Die Montage des Wetterschutzgehäuses sollte in
nachfolgender Reihenfolge durchgeführt werden. Für
die Kabelmontage sollten Sie, ausgehend von der
Wandöffnung eine Kabellänge von 1,5 Meter
vorsehen.
2.1. Montage der Wandhalterung
2.1.1. Nutzen Sie die Halterung als
Bohrschablone und zeichnen Sie die
entsprechenden 3 Bohrlöcher an die
Wand/Decke.
2.1.2. Bohren Sie die Löcher für die
Befestigungsschrauben.
2.1.3. Führen Sie erst die Kabel durch die
Halterung und verwenden Sie
Kabelbinder zur Zugentlastung
2.1.4. Befestigen Sie nun die Halterung mit
den Schrauben an die Wand/Decke.
2
2.2. Montage der Gelenkelements
2.2.1. Nehmen Sie das lose Gelenkelement
und führen Sie die verwendeten Kabel
aus der Wandhalterung in die untere
Gelenköffnung des Gelenkelements ein
und ziehen diese durch das Element
hindurch.
2.2.2. Setzen Sie das Gelenkelement schräg
(ca. 45°Winkel) in die Aufnahmeposition
der Wandhalterung ein und fixieren
diese mit der Sechskantschraube auf
der Unterseite der Wandhalterung.
2.3. Montage der Unterschale
2.3.1. Stellen Sie sicher, dass Sie für die
folgenden Montageschritte nur die
Unterschale des Wetterschutzgehäuses
verwendet wird (die Oberschale ggf. von
der Unterschale trennen).
2.3.2. Lösen Sie die PVC Muttern von den
PG-Schrauben auf der Unterschale.
2.3.3. Führen Sie die verwendeten Kabel aus
der Öffnung des Gelenkelements durch
die losen PG-Muttern und anschließend
durch die PG-Schrauben.
2.3.4. Schließen Sie die Kabel an der
Innenseite der Unterschale, an den
dafür vorgesehenen Kontakten an. Eine
detaillierte Beschreibung finden Sie im
nachfolgenden Punkt.
2.3.5. Führen Sie die PG-Muttern auf die PGSchrauben und verschrauben diese
miteinander.
3
2.4. Anschlussbelegung
In den Abbildungen sind ausschließlich die für den
Betrieb anzuschließenden Kabel eingezeichnet.
HINWEIS: Als Kabeltyp für Video- und Gehäuseschalterleitung muss ein kombiniertes Kabel
(Video/2-Draht) verwendet werden (Durchmesser
max. 7 mm, min. 5 mm). Nur ein Rundkabel darf pro
PG-Verschraubung verwendet werden.
2.5.1. Lösen Sie die vier
Befestigungsschrauben des
Kameraschlittens in der Unterschale.
2.5.2. Setzen Sie die Kamera mittig auf den
Schlitten und stellen Sie sicher, dass
der Anschraubpunkt auf der
Kameraunterseite, auf dem Langloch
des Schlittens aufliegt.
2.5.3. Befestigen Sie die Kamera mit einer
Innensechskantschraube am Schlitten.
2.5.4. Nutzen Sie alle Langlöcher auf dem
Schlitten, um den Abstand der
Kameraoptik zum Sichtfenster optimal
auszurichten.
2.5.5. Montieren Sie den Schlitten wieder auf
die Unterschale
2.6. Montage der Oberschale
2.6.1. Setzen Sie die Oberschale auf die
Unterschale und verankern Sie beide
Schalen in den vorgesehenen Zapfen
2.6.2. Schrauben Sie das Erdungskabel an
der gekennzeichneten Stelle der
Oberschale an.
2.6.3. Schrauben Sie das offene Ende des
Erdungskabels an der
gekennzeichneten Stelle der
Unterschale an.
2.7. Montage des Sonnendachs
2.7.1. Setzen Sie das Sonnendach auf die
Oberschale des Wetterschutzgehäuses
auf, so dass es mit der Rückseite der
Oberschale vollständig abschließt.
2.7.2. Montieren Sie das Sonnendach mit den
beiliegenden Schrauben entlang der
Langlöcher.
5
3. Technische Daten
• 230 VAC Anschluss
• Integrierte Heizung
• Schutzklasse IP67 (TV8493, TV8494)
Schutzklasse IP54 (TV8495)
• VdS Umweltklasse IV
• Innenliegende Kabelführung
• Betriebstemperatur: -20 bis +50°C
• Gewicht: 2,56 kg ohne Halter
3,39 kg mit Halter
• Max. Tragkraft (bei VdS konzipierten
Anlagen): 0.4 kg