ABUS AZSG10020 User guide [ml]

AZSG10020
Version 1.1
ABUS Draht-Innensirene
DE
ABUS Draht-Innensirene
Installations- und Bedienungsanleitung
EN
ABUS Wired Indoor Sounder
Installation instructions and user manual
FR
Sirène intérieure filaire ABUS
Instructions d’installation et d’utilisation
NL
Draadgebonden ABUS-binnensirene
Installatie- en gebruikershandleiding
DK
ABUS-trådført indendørssirene
Installations- og betjeningsvejledning
IT
ABUS, sirena interna con fili
Istruzioni per l'installazione e per l'uso
Inhalt
Einführung .......................................................................................................................................................................... 3
Sicherheitshinweise .......................................................................................................................................................... 4
Lieferumfang ...................................................................................................................................................................... 5
Technische Daten .............................................................................................................................................................. 5
Leistungsmerkmale ........................................................................................................................................................... 6
Montage .............................................................................................................................................................................. 8
Wartung ............................................................................................................................................................................. 10
Gewährleistung ................................................................................................................................................................ 10
Entsorgung ....................................................................................................................................................................... 11
Konformitätserklärung .................................................................................................................................................... 11
Notizen .............................................................................................................................................................................. 11
Einführung
3
Einführung Hinweise zur Bedienungsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Das Gerät ist nach dem heutigen Stand
der Technik gebaut. Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung (Stand 04/2018).
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen. Heben Sie diese Anleitung zum Nachlesen auf. Diese Anleitung gehört zum Gerät. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, vergessen Sie bitte nicht, auch diese Anleitung mit auszuhändigen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck, für den es gebaut und konzipiert wurde! Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Allgemeine weiterführende Hinweise und Hinweise zum Produkt-Support finden Sie auf www.abus.com auf der allgemeinen Seite oder für Händler und Installateure im Partnerportal.
Hinweis
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung! Sollten Sie sich nicht an diese Anleitung halten, erlischt Ihr Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen! Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden. Bitte beachten Sie die lokalen gesetzlichen Bestimmungen. In einigen europäischen Ländern ist der Einsatz von Sirenen im Außenbereich verboten oder die max. Alarmdauer ist begrenzt. Informieren Sie sich hierzu bei den lokalen Behörden.
Gefahr
Bevor Sie mit Installations- und Wartungsarbeiten beginnen, setzen Sie die Zentrale in den Errichter Modus. Im Errichter Modus wird verhindert, dass Alarme aktiviert werden, wenn der Deckel des Repeaters geöffnet wird.
Haftungsbeschränkung
Es wurde alles Erdenkliche unternommen, um sicherzustellen, dass der Inhalt dieser Anleitung korrekt ist. Jedoch kann weder der Verfasser noch ABUS Security-Center GmbH & Co. KG die Haftung für einen Verlust oder Schaden übernehmen, der durch falsche Installation und Bedienung, bestimmungswidrigen Gebrauch oder durch Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht wurde. Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen. Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden. Sollten Sie sich nicht an diese Hinweise halten, erlischt Ihr Garantieanspruch. Technische Änderungen vorbehalten.
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, 04 / 2018
Sicherheitshinweise
4
Sicherheitshinweise Symbolerklärung
Folgende Symbole werden in der Anleitung bzw. auf dem Gerät verwendet:
Symbol
Signal­wort
Bedeutung
Gefahr
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für die Gesundheit.
Gefahr
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit durch elektrische Spannung.
Wichtig
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen.
Die EU-Richtlinie WEEE 2012/19/EG regelt die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektronikgeräten. Dieses Symbol bedeutet, dass im Interesse des Umweltschutzes das Gerät am Ende seiner Lebensdauer entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften und getrennt vom Hausmüll bzw. Gewerbemüll entsorgt werden muss. Die Entsorgung des Altgeräts kann über entsprechende offizielle Rücknahmestellen in Ihrem Land erfolgen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien. Weitere Einzelheiten über die Rücknahme (auch für Nicht-EU Länder) erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung. Durch das separate Sammeln und Recycling werden die natürlichen Ressourcen geschont und es ist sichergestellt, dass beim Recycling des Produkts alle Bestimmungen zum Schutz von Gesundheit und Umwelt beachtet werden.
Verpackung
Gefahr
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterialien und Kleinteilen fern – Erstickungsgefahr!
Vor dem Gebrauch des Gerätes jegliches Verpackungsmaterial entfernen.
Lieferumfang
5
Lieferumfang
ABUS Draht-Innensirene
Sicherheitshinweise
Quick Guide
Montagematerial
Technische Daten
Produktname
ABUS Draht-Innensirene
Produktbezeichnung
Signalgeber
Artikelnummer
AZSG10020
Umweltklasse
II
Betriebstemperatur
-15 °C bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit, max.
max. 95 %
Gehäusematerial
Polycarbonat
Abmessung (BxHxT)
115x138x36 mm
Gewicht
174g
Schalldruck
90 dB(A) @ 1m
Maximale Dauer des akustischen Alarms
15 Minuten Schutzart IP
IP 34 (Innenräume, im montierten Zustand)
Stromaufnahme
Stromaufnahme nur Sirene 84mA (bei 12V DC) Stromaufnahme nur Blitzlicht 17mA (bei 12V DC) Stromaufnahme Blitzlicht und Sirene 100mA (bei 12V DC)
Stromaufnahme für Statusanzeige 4mA (bei 12V DC)
Betriebsspannung
9V – 15V DC
EU-Richtlinien
EMV: 2014/30/EG RoHS: 2011/65/EG WEEE: 2012/19/EG
Leistungsmerkmale
6
Leistungsmerkmale Allgemeines
Die Innensirene ist ein Innen-Kombisignalgeber mit Sirene und Blitzlicht für die Verwendung mit Einbruchmeldezentralen. Sie dient zur optischen und akustischen Alarmierung. Sirene und Zentrale kommunizieren über Leitungswege, d.h. zwischen den beiden Einheiten wird eine Festverdrahtung benötigt. Die ABUS Draht-Innensirene ist für die Wandmontage vorgesehen.
Hauptmerkmale
Einfache Installation
Sabotageerkennung für Vorder- und Rückseite
Schalldruck 90 dB(A)
Stoßfeste Bauweise aus Polycarbonat
Hinweis
Durch unsachgemäße oder unsaubere Installationsarbeiten kann es zu Fehlinterpretationen von Signalen kommen. Die Folgen können beispielsweise Fehlalarme sein. Die Kosten für mögliche Einsätze von Rettungskräften, wie z.B.: Feuerwehr oder Polizei, sind vom Betreiber der Anlage zu tragen.
Leistungsmerkmale
7
Gerätebeschreibung - Sirene
1
Befestigungslöcher für Wandmontage
2
Akustischer Alarmgeber
3
Terminal 2 (J2)
4
Terminal 1 (J1)
5
Sabotageschalter
6
LEDs
7
Gehäuseschraube und Abdeckung
8
Steckbrücke (SW1)
Hinweis
In einer früheren Version der Draht-Innensirene AZSG10020 ist Terminal 2 (J2) nicht vorhanden.
Abbildung 1: Überblick über die Sirene
Montage
8
Montage Installieren der Sirene
Schritt 1: Montageort für die Sirene auswählen
Wählen Sie einen Montageort, der:
für Eindringlinge und Vandalen unzugänglich ist. mit der Verkabelung sinnvoll zu realisieren ist
Schritt 2: Deckel der Sirene öffnen
Öffnen Sie die Abdeckung der Gehäuseschraube auf der unteren Seite (siehe Abb. 1). Lösen Sie die Schrauben und öffnen Sie den Deckel durch Anheben nach oben.
Schritt 3: Sirene an der Wand montieren
Hinweis
Als Wandabrisskontakt dient eine Sollbruchstelle welche mit der oberen Schraube zur Wandmontage fixiert wird.
Platzieren Sie die Sirene an der Wand. Markieren Sie die drei Befestigungspunkte. Bohren Sie die Löcher entsprechend des Dübel Durchmessers in die Wand. Stecken Sie die
mitgelieferten Dübel in die Löcher.
Führen Sie das vorgesehene Kabel in das Innere des Gehäuses durch die dafür
vorgesehene Kabeleinführung auf der Rückseite.
Stecken Sie die mitgelieferten Schrauben durch die Befestigungslöcher der Sirene. Drehen
Sie die Schrauben in die Dübel. Ziehen Sie aber die Schrauben noch nicht fest an.
Richten Sie die Sirene mithilfe einer Wasserwaage aus. Ziehen Sie nun die Schrauben fest
an.
Schritt 4: Vorkonfiguration per Steckbrücke
An der Steckbrücke „SW1“ (Abbildung 1) gibt es zwei Möglichkeiten die Steckbrücke zu setzen:
S1: Ist die Steckbrücke auf die oberen beiden PINs (S1) gesteckt so wird folgende Einstellung gewählt: Ansteigender Signalton. Das heißt, der Ton pulsiert und ergibt das übliche Sirenensignal.
S2: Ist die Steckbrücke auf die unteren beiden PINs (S2) gesteckt so wird folgende Einstellung gewählt: Durchgängiger Signalton. Das heißt, der Ton läuft einmal an und behält dann seine Frequenz bei, es ertönt ein Dauersignal.
Montage
9
Schritt 5: Anschließen des Kabels
Manteln Sie das Kabel nun lang genug ab und isolieren Sie die einzelnen Adern ab um diese
anschließen zu können.
Schließen Sie die einzelnen Adern an den jeweiligen Schraubterminals an. Die Belegung der Terminalanschlüsse finden Sie hier:
Beschreibung der Terminalklemmen:
Terminal 1 (J1):
Bei Terminal 1 handelt es sich um fünf Schraubterminals, die für die Standardfunktionen der Draht­Innensirene zur Verfügung stehen. Um die Sirene und/oder das Blitzlicht zu aktivieren, verbinden Sie das Schraubterminal „C -ve“ mit 0V und das passende Schraubterminal „S +ve“ oder „F +ve“ mit 12V an der Zentrale. Die Schraubterminals für die Sirene und das Blitzlicht können separat oder gemeinsam verdrahtet werden. Für eine gemeinsame Verdrahtung brücken Sie die beiden Anschlussklemmen.
S +ve
12V kommend von der Zentrale zur Aktivierung der Sirene
F +ve
12V kommend von der Zentrale zur Aktivierung des Blitzlichts
C -ve
0V zur Zentrale
Tamper
Ausgang des Sabotagekontakts (NC)
Tamper
Ausgang des Sabotagekontakts (NC)
Terminal 2 (J2):
Bei Terminal 2 handelt es sich um zwei zusätzliche Schraubterminals, die mit einer separaten 12V Spannungsversorgung von der Zentrale verbunden werden können. Hierdurch leuchten die LEDs der Draht-Innensirene dauerhaft mit einer niedrigeren Intensität. Wenn Terminal 1 wie oben beschrieben verdrahtet wurde, überlagert die Standardfunktion von Terminal 1 die Funktion von Terminal 2, sodass im Alarmfall das Blitzlicht aktiviert wird. Terminal 2 kann dazu verwendet werden, um z.B. den Status des Einbruchmeldesystems anzuzeigen (z.B. System aktiv/deaktiv).
Hinweis
Verwenden Sie diese beiden Schraubterminals ausschließlich, wenn gewünscht ist, dass die LEDs dauerhaft leuchten! Falls die LEDs im Ruhezustand nicht leuchten sollen, verdrahten Sie bitte ausschließlich Terminal 1.
In einer früheren Version der Draht-Innensirene AZSG10020 ist Terminal 2 nicht vorhanden. Bei dieser früheren Version kann die Zusatzfunktion von Terminal 2 somit nicht genutzt werden.
-ve
0V – die LEDs leuchten dauerhaft
+ve
12V – die LEDs leuchten dauerhaft
Schritt 6: Schließen der Sirene
Hängen Sie den Sirenendeckel von oben ein und schließen Sie ihn nach unten. Fixieren Sie den Deckel nun mit der Schraube über die Gehäusefixierung an der Unterseite.
Wartung
10
Wartung
Gefahr
Seien Sie darauf vorbereitet, dass der Alarmgeber aktiviert wird, sobald Sie den Deckel der Sirene öffnen. Stellen Sie sicher, dass die eventuell ausgegebenen lauten Töne nicht zu einem Erschrecken führen können.
Testen Sie bei der routinemäßigen Wartung, dass die Sirene ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie die Sabotagekontakte Testen Sie die akustische und optische Alarmierung
Gewährleistung
Hinweis
ABUS-Produkte sind mit größter Sorgfalt konzipiert, hergestellt und nach geltenden Vorschriften geprüft.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zum Verkaufszeitpunkt zurückzuführen sind. Falls nachweislich ein Material- oder Herstellungsfehler vorliegt, wird das Modul nach Ermessen des Gewährleistungsgebers repariert oder ersetzt.
Die Gewährleistung endet in diesen Fällen mit dem Ablauf der ursprünglichen Gewährleistungszeit von 2 Jahren. Weitergehende Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen.
ABUS haftet nicht für Mängel und Schäden, die durch äußere Einwirkungen (z.B. durch Transport, Gewalteinwirkung, Fehlbedienung), unsachgemäße Anwendung, normalen Verschleiß oder durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstanden sind.
Bei Geltendmachung eines Gewährleistungsanspruches ist dem zu beanstandenden Produkt der originale Kaufbeleg mit Kaufdatum und eine kurze schriftliche Fehlerbeschreibung beizufügen.
Sollten Sie an der Draht-Innensirene einen Mangel feststellen, der beim Verkauf bereits vorhanden war, wenden Sie sich innerhalb der ersten zwei Jahre bitte direkt an Ihren Verkäufer.
Entsorgung
11
Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG Richtlinie 2012/19/EG – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde. Informationen zu Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte erhalten Sie z.B. bei der örtlichen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung, den örtlichen Müllentsorgungsunternehmen oder bei Ihrem Händler.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, dass sich das Gerät mit der Artikelnummer AZSG10020 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie/n 2011/65/EU, 2014/30/EU befindet. Der vollständige Text der EU­Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.abus.com > Artikelsuche > AZSG10020 > Downloads
Die Konformitätserklärung kann auch unter folgender Adresse bezogen werden: ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Linker Kreuthweg 5 86444 Affing GERMANY
Notizen
AZSG10020
Version 1.1
ABUS Wired Indoor Sounder
DE
ABUS Draht-Innensirene
Installations- und Bedienungsanleitung
EN
ABUS Wired Indoor Sounder
Installation instructions and user manual
FR
Sirène intérieure filaire ABUS
Instructions d’installation et d’utilisation
NL
Draadgebonden ABUS-binnensirene
Installatie- en gebruikershandleiding
DK
ABUS-trådført indendørssirene
Installations- og betjeningsvejledning
IT
ABUS, sirena interna con fili
Istruzioni per l'installazione e per l'uso
Contents
Introduction ........................................................................................................................................................................ 3
Safety information ............................................................................................................................................................. 4
Scope of delivery ............................................................................................................................................................... 5
Technical data .................................................................................................................................................................... 5
Features .............................................................................................................................................................................. 6
Installation .......................................................................................................................................................................... 8
Maintenance ..................................................................................................................................................................... 10
Warranty ............................................................................................................................................................................ 10
Disposal ............................................................................................................................................................................ 11
Declaration of conformity ............................................................................................................................................... 11
Notes ................................................................................................................................................................................. 11
Introduction
3
Introduction Information on user guide
Dear Customer, Thank you for purchasing this product. This device is built with state-of-the-art technology. These instructions contain important installation and operation information (as at 04/2018). Follow
the directions and instructions in this user manual to ensure safe operation. Store this manual in a safe place for future reference. This manual constitutes part of the device. If you pass the device on to third parties, please remember to include this manual.
Intended use
Only use the device for the purpose for which it was built and designed. Any other use is considered unintended.
This product complies with current domestic and European regulations. Conformity has been certified, and all related certifications are available from the manufacturer on request. To ensure this condition is maintained and that safe operation is guaranteed, it is your obligation as the user to observe this user guide. If you have any questions, please contact your specialist dealer. Further general information and information on product support can be found at www.abus.com on the general page or for dealers and installers, in the Partner portal.
Note
Please observe the notes and instructions in this user manual! If you do not follow these instructions, any guarantee claim is invalidated. No liability can be accepted for resulting damage. No part of the product may be changed or modified in any way. Please observe the local legal requirements. In some European countries, the use of alarms outdoors is prohibited or the maximum alarm duration is limited. Please consult your local authorities on this.
Danger
Set the alarm panel to installer mode before starting any installation or maintenance work. Installer mode prevents alarms from being activated when the repeater’s cover is opened.
Limitation of liability
Everything possible has been done to ensure that the content of these instructions is correct. However, neither the author nor ABUS Security-Center GmbH & Co. KG can be held liable for loss or damage caused by incorrect or improper installation and operation or failure to observe the safety instructions and warnings. No liability can be accepted for resulting damage. No part of the product may be changed or modified in any way. If you do not follow these instructions, your warranty claim becomes invalid.
Subject to technical modifications. © ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, 04/2018.
Safety information
4
Safety information Explanation of symbols
The following symbols are used in this manual and on the device:
Symbol
Signal word
Meaning
Danger
Indicates a risk of injury or health hazards.
Danger
Indicates a risk of injury or health hazards caused by electrical voltage.
Important
Indicates possible damage to the device/accessories.
Note
Indicates important information.
The EU Directive WEEE 2012/19/EC governs the proper recovery, treatment and recycling of used electronic devices. This symbol means that, in the interest of environmental protection, the device must be disposed of separately from household or industrial waste at the end of its lifespan in accordance with applicable local legal guidelines. Used devices can be disposed of at official recycling centres in your country. Obey local regulations when disposing of material. Further details on returns (also for non-EU countries) can be obtained from your local authority. Separate collection and recycling conserve natural resources and ensure that all the provisions for protecting health and the environment are observed when recycling the product.
Packaging
Danger
Keep packaging material and small parts away from children. There is a risk of suffocation.
Remove all packaging material before using the device.
Scope of delivery
5
Scope of delivery
ABUS Wired Indoor Sounder
Safety information
Quickstart guide
Installation material
Technical data
Product name
ABUS Wired Indoor Sounder
Product description
Signal generator
Item number
AZSG10020
Environmental class
II
Operating temperature
-15 °C to +40 °C
Humidity, maximum
max. 95 %
Housing material
Polycarbonate
Dimensions (W x H x D)
115x138x36 mm
Weight
174 g
Sound pressure
90 dB(A) @ 1 m
Maximum duration of the acoustic alarm
15 minutes Protection class
IP34 (internal spaces, in its installed state)
Power consumption
Power consumption of just siren 84 mA (at 12 V DC) Power consumption of just flashing light 17 mA (at 12 V DC) Power consumption of flashing light and siren 100 mA (at 12 V DC)
Power consumption for status display 4 mA (at 12 V DC)
Operating voltage
9 V–15 V DC
EU Directives
EMC: 2014/30/EU RoHS: 2011/65/EU WEEE: 2012/19/EU
Features
6
Features General
This indoor sounder is an indoor combination alarm device with sounder and flashing light for use with burglar alarm systems. It serves as an optical and acoustic alarm. The sounder and alarm panel communicate via cableways, so fixed wiring is required between the two units. The ABUS Wired Indoor Sounder is intended for wall installation.
Main features
Simple installation
Tamper detection for front and rear sides
90 dB(A) sound pressure
Shock-resistant construction from
polycarbonate
Note
Incorrect or unclean installation work may lead to erroneous interpretation of signals, the consequences of which may include false alarms. The costs incurred by potential dispatches of rescue services, such as the fire service or police, must be borne by the operator of the system.
Features
7
Device description – Sounder
1
Mounting holes for wall installation
2
Acoustic sounder
3
Terminal 2 (J2)
4
Terminal 1 (J1)
5
Tamper switch
6
LEDs
7
Housing screw and cover
8
Jumper (SW1)
Note
Terminal 2 (J2) is not provided in an earlier version of the Wired Indoor Sounder AZSG10020.
Figure 1: Overview of the sounder
Installation
8
Installation Installing the sounder
Step 1: Select installation location for the sounder
Select an installation location which:
is inaccessible to intruders and vandals. can be reached with cabling.
Step 2: Open the sounder’s cover
Open the cover for the housing screw on the lower side (see Fig. 1). Remove the screws and open the cover by lifting it upwards.
Step 3: Mount the sounder on the wall
Note
A predetermined breaking point fixed for wall installation by the upper screw serves as an anti-removal wall contact.
Position the sounder on the wall. Mark the three fixing points. Drill the holes in the wall to fit the diameter of the screw anchors. Insert the screw anchors
supplied, in the holes.
Feed the cable provided in the inner housing through the cable inlet on the reverse side. Insert the screws supplied through the sounder’s fixing holes. Turn the screws in the
screw anchors. Do not tighten the screws yet.
Align the sounder using a spirit level. Now tighten the screws.
Step 4: Pre-configuration via jumper
On the “SW1” jumper (Fig. 1), there are two options for positioning the jumper:
S1: If the jumper is in contact with the upper two PINs (S1), the following setting is thus selected: Increasing signal tone. This means that the tone pulsates and produces the standard sounder signal.
S2: If the jumper is in contact with the lower two PINs (S2), the following setting is thus selected: Continuous signal tone. This means that the tone builds up once and then maintains its frequency; it sounds a continuous signal.
Installation
9
Step 5: Connecting the cable
Strip the cable to sufficient length and remove insulation from the individual wires in order to
connect these.
Connect the individual wires to the respective screw terminals. The assignment of the terminal connectors can be found here.
Description of the terminals:
Terminal 1 (J1):
Terminal 1 includes five screw terminals that are available for the standard functions of the wired indoor sounder. In order to activate the sounder and/or the flashing light, connect the screw terminal “C -ve” to 0 V and the appropriate screw terminal “S +ve” or “F +ve” to 12 V on the alarm panel. The screw terminals for the sounder and the flashing light can be wired together or separately. If wiring together, bridge the two connector clamps.
S +ve
12 V coming from the alarm panel to activate the sounder
F +ve
12 V coming from the alarm panel to activate the flashing light
C -ve
0 V to the alarm panel
Sabotage
Output of the tamper contact (NC)
Sabotage
Output of the tamper contact (NC)
Terminal 2 (J2):
Terminal 2 includes two additional screw terminals that can be connected to a separate 12 V power supply from the alarm panel. As a result, the LEDs of the wired indoor sounder are permanently illuminated at a lower intensity. If terminal 1 has been wired as described above, the standard function of terminal 1 overlays the function of terminal 2, so that the flashing light is activated in the event of an alarm. Terminal 2 can be used, for example, to display the status of the burglar alarm system (e.g. system armed/disarmed).
Note
Only use these two screw terminals when you want the LEDs to be permanently illuminated. If the LEDs are not supposed to be illuminated in standby mode, please only wire up terminal 1.
Terminal 2 is not provided in an earlier version of the Wired Indoor Sounder AZSG10020. In this earlier version, the additional function of terminal 2 can therefore not be used.
-ve
0 V – the LEDs are permanently illuminated
+ve
12 V – the LEDs are permanently illuminated
Step 6: Closing the sounder
Mount the sounder cover from above and attach it at the bottom. Now fix the cover using the screw by means of the housing attachment on the underside.
Maintenance
10
Maintenance
Danger
Be prepared, that the alarm will be activated as soon as you open the sounder’s cover. Make sure that any loud sounds emitted will not startle you.
Test, during routine maintenance, that the sounder works properly. Check the tamper contacts Test the acoustic and visual alarm
Warranty
Note
ABUS products are designed and manufactured with the greatest care and tested according to the applicable regulations.
The warranty only covers defects caused by material or manufacturing errors at the time of sale. If there are demonstrable material or manufacturing errors, the module will be repaired or replaced at the guarantor’s discretion.
In such cases, the warranty ends when the original warranty period of two years expires. All further claims are expressly rejected.
ABUS will not be held liable for defects and damage caused by external influences (e.g. transport, use of force, operating errors), inappropriate use, normal wear and tear, or failure to observe the instructions in this manual.
In the event of a warranty claim, the original proof of purchase with the date of purchase and a short written description of the problem must be supplied with the product.
If you discover a defect on your wired indoor sounder which existed at the time of purchase, contact your dealer directly within the first two years following purchase.
Loading...
+ 49 hidden pages