ABUS AZ4230 User Manual [en, de, fr, it]

8-Zonen Drahterweiterung
für Terxon LX
Installationsanleitung
8-Zone Wired Extension
Installation Instructions (UK) ................................................................................. 7
Installation Instructions (FR) ............................................................................... 12
Draaduitbreiding met 8 zones
Installatie-instructies (NL).................................................................................... 17
Trådudvidelse med 8 zoner
Installationsvejledning (DK)................................................................................. 22
Modulo di ampliamento cavi a 8 zone
Istruzioni per l'installazione (I)............................................................................. 27
AZ4230
11821417
1. Merkmale
Die 8-Zonen-Drahterweiterung ermöglicht es Ihnen, das System mit zusätzlichen 8 Drahtzonen und zwei programmierbaren Ausgängen zu erweitern. Die Zonen können mit allen Melderarten verbunden werden. Sie können bis zu vier Bedienteile an eine 8-Zonen­Drahterweiterung anschließen. Zusätzlich bietet Ihnen die Erweiterung Platz für den Anschluss von zwei zusätzlichen Lautsprechern für akustische Alarm- oder Servicesignale.
2. Montage
1. Trennen Sie die Zentrale von der Spannungsversorgung (Netz und Akku).
2. Entfernen Sie die Gehäuseschrauben des Erweiterungsmoduls.
3. Öffnen Sie das Gehäuse der Funkerweiterung.
4. Wenn die Erweiterung in dem Gehäuse der Zentrale eingebaut werden soll, schrauben Sie die Platine von der Bodenplatte ab und befestigen Sie diese in dem Gehäuse mit selbsthaftenden Füßen. Überbrücken Sie die den Sabotageschalter durch Setzen einer Steckbrücke, wie auf der nächsten Seite beschrieben.
5. Soll die Erweiterung von der Zentrale entfernt installiert werden, benutzen Sie die Bodenplatte als Bohrschablone. Führen Sie die Kabel durch die Bodenplatte hindurch und schrauben Sie diese an der Wand fest.
6. Verbinden Sie alle Leitungen und setzen Sie die Steckbrücken und Schalter, wie auf der nächsten Seite beschrieben.
7. Klammern Sie die Frontplatte auf das Gehäuse und verschrauben Sie es.
3. Komponenten und Verdrahtung
1.) Nicht verwendet
2.) Zonenverdrahtung
Jede Zone kann unterschiedlich verdrahtet werden (siehe unten). Die Kontakte der Melder sind üblicherweise NC (normal geschlossen); falls Sie das Verhalten NO (normal offen) wünschen, müssen Sie die Zonen invertieren. Hinweis: Falls die Spannungsversorgung des Melders über die Erweiterung laufen soll, sind zwei zusätzliche Leitungen für die Verbindungen zu den Anschlüssen A (+12 V DC) und B (0V) notwendig.
3
NC-Verdrahtung
Wird auch als CCL-Verdrahtung bezeichnet FSL-Verdrahtung (DEOL) Ermöglicht die einzelne Überwachung einer Drahtsabotage (siehe Installationsanleitung).
Anti-Maskierung-Verdrahtung:
Falls der Melder die Anti-Mask-Eigenschaft besitzt, können drei Widerstände alle Zustände überwachen (OK, Alarm, Sabotage, Maskiert). Die Zone kann wie jede andere Zone programmiert (z. B. Sofort) werden, muss aber die Eigenschaft „Maskierung“ zugewiesen bekommen. Hinweis: Verdrahtungsbeispiele finden Sie in der Installationsanleitung.
3.) Buseingang
Üblicherweise wird ein 8 x 0,22 mm² Alarmkabel verwendet. Achten Sie in Bereichen mit vielen Störfrequenzen auf die Verwendung von abgeschirmten Kabeln (siehe auch Installationsanleitung). Hinweis: Die maximale Entfernung der am weitesten entfernten Erweiterung darf 1km nicht überschreiten. Hinweis: Die Spannungsversorgung darf an den Erweiterungen nicht unter 10,5 V DC fallen (Empfehlung mind. 12V DC). Ist die Spannung zu niedrig, verdoppeln Sie die spannungsführenden Leitungen mit den übrigen Adern oder verwenden Sie eine zusätzliche Spannungsversorgung. Die erste Erweiterung am Bus wird über den Anschluss NODE NETWORK IN (Buseingang) mit der Zentrale verbunden.. Jede folgende Erweiterung wird an NODE NETWORK OUT (Busausgang) der vorhergehenden Erweiterung angeschlossen.
4.) AUX Fehler LED
Leuchtet, wenn die Sicherung ausgelöst hat.
5.) AUX-Anschluss
Zusätzlicher Spannungsanschluss zur Versorgung externer Sensoren und Ausgänge.
6.) Power LED:
Blinkt, wenn die Kommunikation über den Bus gestört ist.
7.) Bedienteil Fehler
Leuchtet, wenn die Sicherung ausgelöst hat.
8.) Verdrahtung der Bedienteile(optional)
Die Spannungsversorgung darf an den Bedienteilen nicht unter 10,5 V DC fallen (Empfehlung mind. 12V). Ist die Spannung zu niedrig, verdoppeln Sie die
4
spannungsführenden Leitungen mit den übrigen Adern oder verwenden Sie eine zusätzliche Spannungsversorgung.
9.) Busausgang
Zur Verdrahtung von weiteren Erweiterungsmodulen am
Bus.
10.) Nicht verwendet
Alle Dip-Schalter müssen auf „OFF“ stehen.
11.) Sabotage-Steckbrücke
Bei geschlossener Steckbrücke ist die Deckelsabotage des Erweiterungsmoduls abgeschaltet.
12.) Sabotagekontakt
13.) Lautstärke-Poti
Zur Einstellung der Lautstärke externer Lautsprecher.
14.) Verdrahtung der Lautsprecher (optional)
Bis zu 2 externe 16 Ohm Lautsprecher können in Reihe angeschlossen werden. Die Lautstärke kann auf der Platine am Potentiometer geregelt werden. Hinweis: Bei Anschluss eines externen Lautsprechers sollte an der 8 Zonen-Drahterweiterung eine zusätzliche Spannungsversorgung angeschlossen werden.
Ausgang (-2)
In der Voreinstellung schaltet das Relais bei der Aktivierung des Ausgangs von 12 V DCauf 0V um. Der maximale Strom beträgt dabei 100mA. Dieser Ausgang kann nach Wunsch bei der Programmierung invertiert werden.
15.) JP4 Die Steckbrücke muss auf der Position 3 gesetzt sein.
16.) Ausgang (+1) In der Voreinstellung schaltet das Relais bei der Aktivierung des Ausgangs von 0V auf 12 V DC um. Der maximale Strom beträgt dabei 100mA. Dieser Ausgang kann nach Wunsch bei der Programmierung invertiert werden.
17.) Adresse der 8 Zonen-Drahterweiterung Setzen Sie die Steckbrücke auf die passende Position der Erweiterung. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass auf einem Bus keine Adresse zweimal verwendet wird.
5
4. Technische Daten
Stromaufnahme
Zonen 8 Zonen; NC oder FSL mit Anti-Masking
Ausgänge
Abmessungen 220mm x 135mm x 45mm (HxBxT) Gewicht 330g Betriebstemperatur -10° bis 55°C Luftfeuchtigkeit maximal 96%
60 mA max. bei 12 V DC; 310 mA max. mit Lautsprecher bei voller Lautstärke
1 Ausgang negativ schaltend, 1 Ausgang positiv schaltend; 100mA maximal bei 12 V DC
6
1. Introduction
The 8-zone wired extension enables you to extend the system with 8 additional wired zones and 2 programmable outputs. The zones can be connected to all types of sensor. You can connect up to 4 operating panels to an 8-zone wired extension. The extension also permits the connection of 2 additional loudspeakers for acoustic alarm or service signals.
2. Installation
1. Disconnect the alarm centre from the power supply
(mains and battery).
2. Remove the housing screws of the extension module.
3. Open the housing of the wired extension.
4. If the extension is to be integrated in the housing of the
alarm centre, unscrew the PCB from the base and fix it to the housing with self-adhering feet. Jumper the tamper switch by connecting a jumper as described on the next page.
5. If the extension is to be installed at a distance from the
alarm centre, use the base as a drilling template. Draw the cables through the base and fix the base to the wall.
6. Connect all cables and set the jumpers and switches as
described on the next page.
7. Clamp the front plate to the housing and screw it tight.
7
3. Components and Wiring
1.) Not used
2.) Zone wiring
You can connect a sensor using one of the following methods. The contacts of the sensors are usually NC (normally closed); if you want NO (normally open), you have to invert the corresponding zones. Important: If the sensor’s voltage supply is to flow via the extension, two extra leads are needed for the connections to connectors A (+12 V DC) and B (0V).
NC wiring
Also known an CCL wiring
8
FSL wiring (DEOL)
Enables individual monitoring of a wire tamper (see Installation Instructions).
Anti-masking wiring:
If the sensor has the anti-mask attribute, three resistors can monitor all states (OK, alarm, tamper, masked). The zone can be programmed just like any other zone (e.g. “Normal Alarm”), but it must be given the “Masking” attribute. Important: For wiring examples, see the Installation Instructions.
3.) Bus input
Normally an 8 x 0.22mm² alarm cable is used. Use screened cables in areas with interference frequencies (see also Installation Instructions). Important: The maximum distance to the furthest extension must not exceed 1km. Important: The voltage supply on the extensions must not fall below 10.5V DC (recommendation: min. 12V). If the voltage is too low, duplicate the voltage leads with remaining cables or use an additional voltage supply. The first extension to the bus is connected to the alarm centre via the NODE NETWORK IN connector (bus input). Each successive extension is connected to NODE NETWORK OUT (bus output) of the previous extension.
4.) AUX error LED
Lights when the fuse blows.
5.) AUX connector
Additional voltage connector for supplying external sensors and outputs.
6.) Power LED:
Blinkt, wenn die Kommunikation über den Bus gestört ist.
7.) Operating panel error
Lights when the fuse blows.
8.) Connecting operating panels (optional)
The voltage supply on the operating panels must not fall below 10.5V DC (recommendation: min. 12V). If the voltage is too low, duplicate the voltage leads with remaining cables or use an additional voltage supply.
9
9.) Bus output
For connecting further extension modules to the bus.
10.) Not used
All dip-switches must be switched to “OFF”.
11.) Tamper jumper
If the jumper is closed, the lid tamper of the extension module is switched off.
12.) Tamper contact
13.) Volume potentiometer
For adjusting the volume of external loudspeakers
14.) Connecting loudspeakers (optional) Up to 2 external 16 Ohm loudspeakers can be connected in series. The loudspeakers can be adjusted by the potentiometer on the PCB. Important: If you connect an external loudspeaker, you should connect an extra voltage supply to the 8-zone wired extension.
Output (-2)
In the factory setting, the relay switches from 12 V DCto 0V when the output is activated. The maximum current is 100mA. This output can be inverted during programming if necessary.
15.) JP4
The jumper must be set to Position 3.
16.) Output (+1) In the factory setting, the relay switches from 12 V DCto 0V when the output is activated. The maximum current is 100mA. This output can be inverted during programming if necessary.
17.) Address of 8-zone wired extension Set the jumper to the position matching the extension. Important: Make sure that an address is not used more than once on a bus.
10
Loading...
+ 22 hidden pages