Schnurloses Telefon für Aastra MX-ONE™ und Aastra MD110
Bedienungsanleitung
Grafik auf dem Deckblatt
Platzieren Sie die Grafik direkt auf der Seite und nicht im Textfluss. Wählen Sie Grafik > Eigenschaften, und nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
•Breite: 15,4 cm (Wichtig!)
•Höhe: 11,2 cm (Möglicherweise kleiner)
•Oben: 5,3 cm (Wichtig!)
•Links: -0,3 cm (Wichtig!)Dieser Text sollte dann ausgeblendet werden.
Index ............................................................110
Inhaltsverzeichnis
3DT292
Willkommen
Willkommen
Herzlich willkommen bei der Bedienungsanleitung des schnurlosen
Te le f on s DT292 von Aastra. Diese Bedienungsanleitung beschreibt
die verfügbaren Funktionen des Telefons beim Anschluss an einen
Aastra MD110 oder Aastra MX-ONE™ Telephony Switch.
Die für diese Telefone verfügbaren Funktionen und Leistungsmerkmale wurden entwickelt, um in verschiedensten Telefonbedienungssituationen einfache und komfortable Bedienbarkeit zu gewährleisten.
Je nach Version und Konfiguration der Telefonanlage, an die Ihr
Telefon angeschlossen ist, stehen manche der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen und Leistungsmerkmale
möglicherweise nicht zur Verfügung. Sollte es Unterschiede zur
Programmierung Ihres Telefons geben, wenden Sie sich bitte an
Ihren Systemadministrator.
In einigen Ländern werden für bestimmte Leistungsmerkmale
andere Funktionscodes verwendet. In dieser Bedienungsanleitung
wird für alle beschriebenen Funktionen der gebräuchlichste Code
verwendet.
Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung kann auch von
folgender Website heruntergeladen werden:
http://www.aastra.com
4DT292
Willkommen
Copyright
Alle Rechte vorbehalten. Ohne die vorherige schriftliche Erlaubnis
des Herausgebers darf kein Teil dieses Dokuments für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, und zwar
unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen
Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht.
Das schließt auch das Kopieren oder Aufzeichnen durch irgendein
Informationsspeicherungs- und Abfragesystem mit ein. Kein Teil
dieser Publikation darf verändert, modifiziert oder für kommerzielle
Zwecke verwendet werden. Aastra haftet nicht für Schäden, die
durch die Verwendung einer widerrechtlich modifizierten oder
veränderten Publikation entstehen.
Gewährleistung
AASTRA ÜBERNIMMT KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG FÜR
DIESES MATERIAL EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT
BESCHRÄNKT AUF DIE IMPLIZIERTE GEWÄHRLEISTUNG FÜR
DIE MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK. Aastra kann nicht für hierin enthaltene Fehler oder zufällige oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die sich
aus der Bereitstellung, dem Inhalt oder der Verwendung dieses
Materials ergeben.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Aastra Telecom Sweden AB, Box 42214,
SE-126 17 Stockholm, dass dieses Telefon den erforderlichen
Anforderungen und anderen relevanten Voraussetzungen der
R&TTE-Direktive 1999/5/EC entspricht.
Einzelheiten finden Sie unter: http://www.aastra.com/sdoc
DT2925
Wichtige Benutzerinformationen
Wichtige Benutzerinformationen
Sicherheitshinweise
Speichern Sie diese Anweisungen.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor Gebrauch!
Empfehlungen
•Verwenden und behandeln Sie die Produkte mit
Sorgfalt und achten Sie auf eine saubere und
staubfreie Umgebung. Sachgerechte Verwendung
und Sorgfalt verlängern die Lebensdauer des Produkts. Verwenden Sie ein weiches, saugfähiges
Tuch zum Entfernen von Staub, Verschmutzungen
oder Feuchtigkeit.
•Achten Sie immer darauf, dass Telefon, Akku und
Ladegerät in der Umgebung, für die sie hergestellt
wurden, verwendet und betrieben werden.
•Die empfohlene Temperatur für den Betrieb des
Telefons liegt zwischen 0°C und +40°C.
•Setzen Sie die Produkte niemals Flüssigkeit, direkter Feuchtigkeit bzw. zu
hoher Luftfeuchtigkeit, Lösungsmitteln,
direkter Sonneneinstrahlung, rauen
Betriebsbedingungen oder Extremtemperaturen (über +60°C) aus, außer
das Produkt wurde für derartige Umgebungen
speziell entwickelt und offiziell zugelassen.
•Starke Hitzeeinwirkung kann Lecken,
Überhitzung oder Explosion der Batterien zur Folge haben, zu Verbrennungen oder anderen Verletzungen
führen oder einen Brand auslösen.
•Legen Sie das Produkt nicht in einen Mikrowellenherd. Dies kann zu Schäden am Produkt oder dem
Mikrowellenherd führen.
•Versuchen Sie nicht, Telefon, Ladegerät(e) oder Akku auseinanderzunehmen
oder Teile auszutauschen. Demontage
oder Austausch von Teilen kann Stromschläge und irreparable Schäden am
Gerät zur Folge haben. Inspektionen,
Teileaustausch oder Reparaturen sollten nur von
qualifiziertem Servicepersonal oder autorisierten
Aastra-Partnern durchgeführt werden.
•Setzen Sie das Produkt weder offenen Flammen
noch Ascheglut aus.
•Lassen Sie das Produkt nicht fallen, werfen oder
biegen Sie es nicht. Dies kann zu Fehlfunktionen
oder Stromschlägen führen.
•Bemalen Sie das Produkt nicht.
•Verwenden Sie das Produkt nicht in Umgebungen
mit potenziell explosiver Atmosphäre, außer das
Produkt wurde für derartige Umgebungen speziell
entwickelt und offiziell zugelassen.
•Nehmen Sie das Gespräch an, bevor Sie das Produkt (bzw. die portable Freisprecheinrichtung) ans
Ohr halten. So vermeiden Sie Hörschäden.
Entsorgung des Produkts
•Entsorgen Sie das Produkt nicht über
den Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei
den zuständigen kommunalen Einrichtungen, welche Entsorgungsmöglichkeiten es für elektronische Produkte
gibt.
Stromversorgung
•Schl ießen Sie den AC-Netzadapter der Ladeeinheit
nur an Stromquellen an, die den Angaben auf der
Ladeeinheit entsprechen.
•Platzieren Sie das Kabel so, dass es nicht beschädigt wird und keinem Zug ausgesetzt wird.
•Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie
das Gerät vom Netz, bevor Sie es reinigen oder
bewegen.
•Das Netzteil darf nicht im Freien oder in einer
feuchten Umgebung eingesetzt werden.
6DT292
Wichtige Benutzerinformationen
•Nehmen Sie keine Änderungen am Netzkabel
oder Netzkabelstecker vor. Passt der Stecker
nicht in die Steckdose, lassen Sie von einem
Elektriker eine passende Steckdose installieren.
•Halten Sie die Distanz zwischen Netzanschluss
und Mobiltelefon während des Aufladens gering,
um leichten Zugang zu ermöglichen.
•Trennen Sie das Ladegerät nach dem Laden vom
Stromnetz, um Energie zu sparen.
•Achten Sie darauf, dass Ihre Hände trocken sind,
wenn Sie den Netzadapter vom Netz trennen.
Halten Sie den Adapter dabei nicht am Kabel fest.
•Ziehen Sie nicht an Kabeln.
Nutzung des Akkus
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie
den Akku zum ersten Mal einsetzen.
Sie sollten die aufgeführten Hinweise
verstehen und beachten, um mögliche
Sicherheitsgefährdungen durch
falsche Verwendung oder Beschädigungen des
Akkus zu vermeiden.
•Verwenden Sie nur Akkus, Netzadapter und Ladestationen, die speziell für Ihr Produkt entwickelt
wurden.
•Die Verwendung nicht ausdrücklich empfohlener
Stromquellen kann Überhitzung, schwächere
Akkuleistung oder Verformungen am Gerät zur
Folge haben und Brände auslösen.
•Schnurlose Telefone sind mit Nickel-MetallhydridAkkus (NiMH) oder Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet. Die Gesprächs- und Standby-Zeiten des Geräts
können in Abhängigkeit von den Übertragungsbedingungen (beispielsweise unterschiedliche
Signalstärke je nach vorliegender Infrastruktur)
variieren.
•Der Akku muss vor der ersten Nutzung voll
aufgeladen werden (mindestens 4 Stunden).
•Der Akku dieses Produkts ist so entwickelt, dass
die Leistung über zahlreiche Ladev orgänge hinweg
nicht abnimmt.
•Verwenden Sie nur das empfohlene Zubehör zum
Aufladen.
•Unsachgemäßes Aufladen kann zur Überhitzung
des Akkus oder sogar zu Beschädigungen durch
Überdruck führen.
•Beachten Sie die richtige Polarität beim Aufladen.
•Löten Sie keine Metalldrähte direkt an den Akku.
•Bringen Sie den Akku nicht mit Wasser in Berührung.
•Beim ersten Aufladen des NiMH-Akkus kommt es
zur Erwärmung des Akkus. Dieser Effekt ist eine
gewöhnliche Begleiterscheinung des Aufladens
von NiMH-Akkus.
•Sie können den Akku austauschen. Dies sollte
jedoch nicht allzu oft geschehen.
•Laden Sie den Akku nur auf, wenn dieser sich im
Telefon befindet.
•Verwenden Sie nur die für Ihr Produkt bestimmten
Akkus.
•Erhitzen Sie den Akku nicht. Setzen Sie ihn nicht
offenen Flammen aus, dies kann zum Lecken oder
Bersten der Batterien führen oder einen Brand
auslösen.
•Entfernen Sie das Produkt während des Ladevorgangs aus dem Tragegehäuse.
•Bedecken Sie das Produkt während des Ladevorgangs nicht. Laden Sie das Telefon nicht in einem
geschlossenen Schrank oder einer Schublade auf.
Der Aufladevorgang ist ein chemischer Prozess
und setzt Wärmeenergie frei. Achten Sie darauf,
das Telefon nur in einer gut belüfteten Umgebung
aufzuladen.
•Das schnurlose Telefon kann sowohl im angeschalteten als auch im ausgeschalteten Zustand aufgeladen werden.
•Verbinden Sie unter keinen Umständen den Plusund den Minuspol des Akkus.
•Setzen Sie den Akku keinen starken Erschütterungen aus. Dies kann zu Beschädigungen führen.
•Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen unter +5°C auf. Laden Sie
den Akku immer bei Temperaturen
zwischen +5°C und +45°C auf. Ein
Aufladen des Akkus unter extremen
Bedingungen (über oder unter der
empfohlenen Umgebungstemperatur) kann seine
Leistung beeinträchtigen und die Lebensdauer
des Akkus verkürzen.
•Verwenden Sie keine Akkus anderer Hersteller
oder Fabrikate oder Akkus mit einer anderen
Leistung.
•Lagern Sie den Akku, um die beste Akkuleistung
zu erzielen, trocken bei einer Umgebungstemperatur von ca. +25°C.
•Auch wenn das Produkt ausgeschaltet ist oder
der Akku entfernt wird, gibt er weiterhin geringe
Mengen Energie ab.
•Beachten Sie bei der Entsorgung des Akkus die
für Ihr Land gültigen regionalen Richtlinien.
DT2927
Wichtige Benutzerinformationen
Warnhinweise
Rauch- und Qualmbildung
•Stellen Sie den Betrieb des Produkts
bei Rauch- oder Qualmbildung unverzüglich ein. Trennen Sie den Netzadapter vom Netz und nehmen Sie umgehend
den Akku aus dem Telefon. Ein Fortführen des
Betriebs kann zu Stromschlägen führen oder
einen Brand verursachen.
LCD
•Sollte die Flü ssigkristallanzeige beschädigt werden,
achten Sie darauf, dass die Kristallflüssigkeit nicht
mit der Haut in Berührung kommt oder in Augen
oder Mund gelangt. Vermeiden Sie, dass Kristallflüssigkeit aus dem gebrochenen Glas ausläuft.
Vermeidung von Fehlfunktionen
•Vermeiden Sie es, das Gerät in unmittelbarer
Nähe von Elektromotoren, Schweißgeräten oder
anderen Geräten, die starke elektromagnetische
Felder erzeugen, zu benutzen oder abzulegen.
Starke (elektro)magnetische Felder führen unter
Umständen zu Fehlfunktionen und können die
Übertragung beeinträchtigen.
•Ein rascher Wechsel zwischen warmer und kalter
Umgebungstemperatur führt unter Umständen zu
Kondensation (Bildung von Wassertropfen) an
den inneren und äußeren Flächen des Produkts.
Kondensation kann zu Fehlfunktionen führen, die
Übertragung beeinträchtigen oder unterbrechen
oder das Produkt beschädigen. Sollten Sie Kondensationsbildung bemerken, beenden Sie den
Betrieb des Geräts. Schalten Sie das Telefon aus,
entfernen Sie den Akku und trennen Sie den Netzadapter vom Netz. Warten Sie, bis die Feuchtigkeit
verdampft ist, und nehmen Sie das Gerät anschließend wieder in Betrieb.
•Lassen Sie das Telefon nicht versehentlich fallen.
Verwenden Sie den Halteclip, Sicherheitsclip oder
das Tragegehäuse, die für den Transport des Telefons vorgesehen sind.
•Vermeiden Sie es, das Telefon zwischen Möbeln
und Ihrem Körper einzuklemmen, wenn Sie das
Telefon in einer Tasche oder an der Kleidung tragen.
8DT292
Wichtige Benutzerinformationen
Eigene Sicherheit
Das DT292 ist nicht als explosionsgeschützt spezifiziert. Deshalb
dürfen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
verwenden.
Inbetriebnahme des Telefons
Bevor Sie das DT292 das erste Mal benutzen, muss der Akku aufgeladen und eingesetzt werden (siehe Abschnitt „Inbetriebnahme
des Telefons“ auf Seite 99).
Hinweis: Stellen Sie das DT292 in die Ladestation, und
laden Sie es mindestens 4 Stunden lang auf, bevor Sie es
zum ersten Mal verwenden.
DT2929
PIN-Code
Das Telefon verfügt über einen voreingestellten PIN-Code (Personal
Identification Number). Um Missbrauch vorzubeugen, sollten Sie
diesen Code unbedingt ändern und einen persönliche PIN-Code
eingeben.
So ändern Sie den PIN-Code
Pfad: Einstellung » TelefSperre » PINwechsel
PINwechselAuswählen.
Wichtige Benutzerinformationen
ÜÛDrücken.
EingAltPIN wird angezeigt.
Z ÜÛGeben Sie den gültigen PIN-Code ein (Standardwert 0000),
und drücken Sie die angegebene Taste.
Im Display wird entweder
gezeigt. Wenn die zweite Meldung angezeigt wird, stimmt die
eingegebene Nummer nicht mit dem aktuellen PIN-Code überein.
EingNeuPIN: oder Falsche PIN an-
Z ÜÛGeben Sie die vier Ziffern des neuen PIN-Code ein, und
drücken Sie die angegebene Taste.
WidNeuPIN wird angezeigt.
Z ÜÛGeben Sie den neuen PIN-Code erneut ein, und drücken Sie
die angegebene Taste.
Im Display wird entweder
neue PIN
Notieren Sie sich den neuen PIN-Code zur zukünftigen
Verwendung.
Wenn Sie einen neuen PIN-Code dreimal hintereinander falsch
eingeben, übergeht das Telefon diese Menüoption.
Wenn später dreimal hintereinander ein falscher PIN-Code eingegeben wird, wird das Telefon gesperrt und die Meldung
gesperrt Entsper?
des Telefons finden Sie im Abschnitt „IPEI-Code“ auf Seite 11.
angezeigt.
Neue PIN akzeptiert oder Falsche
PIN
wird angezeigt. Informationen zum Entsperren
10DT292
Wichtige Benutzerinformationen
IPEI-Code
Wenn Ihr Telefon gesperrt ist, weil dreimal nacheinander ein falscher
PIN-Code eingegeben wurde, können Sie es mit Hilfe des IPEICodes (International Portable part Equipment Identity) wieder
entsperren. Nach der Eingabe des IPEI-Codes müssen Sie einen
neuen PIN-Code eingeben.
Der IPEI-Code ist ein eindeutiger Code, der Ihrem Telefon zugewiesen wurde. Den IPEI-Code finden Sie im Menü
Wenn das Telefon gesperrt ist, wird die Meldung
Entsper?
es wieder benutzen können.
So zeigen Sie den IPEI-Code an
angezeigt. Sie müssen das Telefon entsperren, bevor Sie
Pfad: Information » IPEIAnzeige
IPEIAnzeige.
PIN gesperrt
ÜÛWählen Sie IPEIAnzeige, und drücken Sie die angegebene
Tas te.
PIN eing.: wird angezeigt.
Z ÜÛGeben Sie den PIN-Code für das Telefon ein (Standard-
wert 0000), und drücken Sie die angegebene Taste.
Im Display wird der 13stellige IPEI-Code angezeigt.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um dieses Menü zu
verlassen.
Hinweis: Notieren Sie sich den IPEI-Code, falls Sie ihn
später einmal benötigen. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, wenn Sie den IPEI-Code nicht auffinden
können. Bewahren Sie den IPEI-Code an einem geheimen
Ort auf, um einen Missbrauch Ihres Telefons zu verhindern.
DT29211
So entsperren Sie das DT292
Wichtige Benutzerinformationen
ÜÛDrücken.
Freigabe: wird angezeigt.
Z ÜÛGeben Sie den IPEI-Code ein, und drücken Sie die
angegebene Taste.
EingNeuPIN: wird angezeigt.
Z ÜÛGeben Sie die vier Ziffern des neuen PIN-Code ein, und
drücken Sie die angegebene Taste.
WidNeuPIN wird angezeigt.
Z ÜÛGeben Sie den neuen PIN-Code erneut ein, und drücken Sie
die angegebene Taste.
Im Display wird entweder
neue PIN
stimmt die eingegebene Nummer nicht mit dem neuen PIN-Code
überein. Wird die Meldung
können Sie das Telefon wieder benutzen.
angezeigt. Wenn die zweite Meldung angezeigt wird,
Zugriff und Sprachqualität
Das Basisnetz steht nicht immer zur Verfügung. Wenn Sie keine
Verbindung zu Ihrem System herstellen können, wenden Sie sich
an den Systemadministrator. Optimale Sprachqualität erreichen
Sie, wenn Sie das Telefon nicht neben einen Computer, einem
Radio oder ähnlichen Geräten benutzen.
Neue PIN akzeptiert oder Falsche
Neue PIN akzeptiert angezeigt,
Betriebsbereich
Sie können Ihr schnurloses Telefon in dem vom Netzwerk abgedeckten Gebiet verwenden. Außerhalb dieses Bereichs verlieren
Sie den Kontakt zum Telefonnetz, Die Signalstärke wird nicht mehr
angezeigt. Stattdessen erscheint
Außerhalb des Empfangsbereichs
Sobald Sie den Empfangsbereich des Telefons verlassen, ertönt ein
kurzer Signalton und eine Anzeige leuchtet auf.
Wenn Sie wieder in den Empfangsbereich eintreten, kann es einige
Minuten dauern, bis sich das Telefon automatisch beim System
registriert hat.
Kein Netz auf dem Display.
12DT292
Wichtige Benutzerinformationen
Netz (Menüoption)
Die Menüoption Netz dient ausschließlich der Administration durch
einen Aastra-Techniker. Es kann vorkommen, dass Sie sich mit
dieser Menüoption selbständig vom DECT/GAP-Netz abmelden
und anschließend nicht mehr telefonieren können.
Hinweis: Sollte das passieren, muss das Telefon von
einem Service-Techniker vor Ort wieder angemeldet
werden.
DT29213
Beschreibung
Beschreibung
10
19
1
2
Arbeit 4711
07-Jul 11:32
3
4
5
6
7
8
9
18
17
11
12
13
14
15
16
14DT292
Beschreibung
1Lauter-Taste
Bei abgenommenem Hörer: Hörerlautstärke lauter. Siehe Abschnitt
„Einstellungen“ auf Seite 86.
2Leiser-Taste
Bei abgenommenem Hörer: Hörerlautstärke leiser. Siehe Abschnitt
„Einstellungen“ auf Seite 86.
3Abheben/YES
Anrufe annehmen.
4Taste C/MUTE
Zuletzt eingegebene Ziffer löschen. Rücktaste bei Texteingabe.
Menüoption abbrechen. Mikrofon, Rufton und Warnton ein-/
ausschalten (siehe Abschnitt „Während Sie telefonieren“ auf
Seite 55 und „Einstellungen“ auf Seite 86).
5Pfeiltaste (aufwärts)
In Menüs oder Namenlisten nach oben blättern. Linke Option bei
Wahlmöglichkeit.
61/Leerzeichen
Leertaste bei Texteingabe. Siehe Abschnitt „Telefonbuch“ auf
Seite 44.
7Akku (Rückseite)
Siehe Abschnitt „Installation“ auf Seite 98.
8Stern-Taste/Pause/Groß-/Kleinschreibung
Wähltonpause einfügen. Wechsel zwischen Groß- und Kleinbuchstaben bei Texteingabe. Siehe Abschnitt „Telefonbuch“ auf Seite 44.
9Mikrofon
10Warnlampe
Klingeln, neue Nachricht, Akku-Spannung niedrig, außerhalb des
Empfangsbereichs.
11Hörmuschel
Hinweis: Unter Umständen können sich kleine,
magnetische Metallteile in der Hörmuschel verfangen.
12Display (3 Zeilen)
Display-Anzeige, wenn nicht telefoniert wird. „Arbeit“ ist die
Bezeichnung des Netzes, „4711“ ist (Ihre) Nebenstellennummer.
Siehe Abschnitt „Display-Informationen“ auf Seite 19.
13Ein/Aus / Auflegen / NO
Telefon ein-/ausschalten, Anrufe beenden, zurück zum vorherigen
Menü. Menüoption abbrechen.
DT29215
14Pfeiltaste (abwärts)
In Menüs oder Namenlisten nach unten blättern. Rechte Option bei
Wahlmöglichkeit.
Anrufe“ auf Seite 27, „Abgehende Anrufe“ auf Seite 31 und
„Während Sie telefonieren“ auf Seite 55.
17R-/Nachrichtentaste
Anrufe halten (Rückfrage), Gespräch wieder aufnehmen oder
Nachrichtensystem aufrufen. Siehe Abschnitt „Während Sie
telefonieren“ auf Seite 55.
18Anschluss für Ladegerät
Siehe Abschnitt „Installation“ auf Seite 98.
19Lautsprecher (Rückseite)
Für den Freisprechmodus. Siehe Abschnitte „Ankommende
Anrufe“ auf Seite 27, „Abgehende Anrufe“ auf Seite 31 und
„Während Sie telefonieren“ auf Seite 55.
Beschreibung
16DT292
Beschreibung
Signale des Telefons
Mit Hilfe der folgenden akustischen und optischen Signale zeigt
das schnurlose Telefon bestimmte Ereignisse an.
SignalBedeutung
Rote Warnleuchte Ankommende Anrufe
Nachricht wartet
Akku fast leer
Schnurloses Telefon nicht im Netzbereich oder
nicht verbunden
Das schnurlose Telefon erzeugt außerdem akustische Ruftöne,
Alarmsignale und Warntöne sowie Tastenklicks.
TonBedeutung
RuftonsignalAnkommende Anrufe
Alarmton4 kurze Pieptöne alle 30 Sekunden: Akku fast
leer
4 kurze Pieptöne alle 2 Sekunden: Schnurloses
Telefon nicht im Netzbereich oder nicht verbunden
TastenklickErtönt jedes Mal, wenn Sie eine Taste drücken
(falls ausgewählt). Siehe Abschnitt „Tas ten tön e“
auf Seite 93.
WarntonSie haben eine Taste gedrückt, die keine
Funktion hat
DT29217
Wählton
Besonderer Wählton
Freizeichen oder Warteton
Besetztzeichen
Überlastung
Nummer nicht verfügbar
Beschreibung
MFV
Folgende akustische Signale werden von der Nebenstellenanlage
an Ihr Telefon gesendet.
Tonmerkm al e
In diesem Abschnitt werden die gängigsten Töne beschrieben. In
einigen Ländern werden jedoch andere, an örtliche Standards
angepasste Töne verwendet.
Anklopfen
Aufschalten
Konferenz alle 15 Sekunden (bei allen Teilnehmern)
Quittierungston
Warnton, teure Verbindung
18DT292
Beschreibung
Display-Informationen
Im Display werden alle Bedienungsschritte angezeigt, die Sie durchführen. Außerdem erscheinen dort die Warntexte.
In den beiden oberen Zeilen werden Text und Zahlen dargestellt (bis
zu 12 Zeichen pro Zeile), z. B. die zur Auswahl stehenden Menüs,
eingegebene Namen, gewählte Rufnummern oder der Benutzername. Der untere Teil ist der Anzeige verschiedener Statusangaben
vorbehalten, die mit unterschiedlichen Symbolen dargestellt werden.
Hinweis: Die angezeigten Informationen variieren je nach
Version und Konfiguration der Nebenstellenanlage und
abhängig davon, ob Sie ein DECT- oder ein IP DECT-Telefon
verwenden. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator,
um herauszufinden, welches Telefon Sie verwenden.
DT292-Display:
Die folgenden Beispiele für die Displayanzeige zeigen die verschiedenen Statusmöglichkeiten des Telefons.
Ruhemodus
Je nach Status und Einstellung des Telefons werden verschiedene
Informationen angezeigt.
Standard:
Arbeit 4328
16-Mae10:22
Arbeit ist der programmierte Name Ihres Netzes. Dieser Name
kann jederzeit in einen passenderen Namen geändert werden, z. B:
Ihren Vornamen, Firmennamen usw. Wenn Sie das Netz umbenennen
möchten, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. Rechts
vom Display befindet sich Ihre Nebenstellennummer.
DT29219
Beschreibung
Follow-me aktiviert:
4328 >
4444
Im Display wird nach der eigenen Nebenstellennummer (4328) die
Nummer der Nebenstelle angezeigt, an die Anrufe weitergeleitet
werden (4444).
Abgehende Anrufe
Normaler abgehender Anruf:
Bei abgehenden Anrufen werden sowohl der Verbindungsstatus als
auch die gewählte Nummer bzw. der Name angezeigt:
An ruf
3333
Wenn der Anruf entgegengenommen wird:
3333
Anruf
SMITH
Umgeleiteter Anruf:
Die gewählte Nummer wird umgeleitet, und die Umleitungsinforma-
tionen werden im Display angezeigt. Folgende Display-Anzeige gibt
beispielsweise an, dass die gewählte Nummer 3333 (Smith) an die
Nebenstelle 4444 (Brown) umgeleitet wird:
4444
> 3333
BROWN
> SMITH
Wenn der umgeleitete Anruf entgegengenommen wird, wird im
Display nur die Nummer des Umleiteziels angezeigt:
4444
20DT292
Beschreibung
Ankommende Anrufe
Normaler ankommender Anruf:
Wenn verfügbar, wird die Rufnummer oder der Name des Anrufers
angezeigt. Die folgenden Display-Beispiele zeigen einen ankommenden Anruf:
3333SMITH
Sobald Sie den Anruf entgegengenommen haben, wird die Nummer
des Anrufers im Display nach rechts verschoben.
Umgeleiteter Anruf:
Ein Umleitungssymbol vor der Nummer oder dem Namen informiert
Sie darüber, dass der Anruf zu Ihrem Telefon umgeleitet wurde. In
den folgenden Beispielen wurde die Nummer 3333 (Smith) gewählt
und zu Ihrem Telefon umgeleitet:
>3333> SMITH
Sobald Sie den Anruf entgegengenommen haben, wird im Display
nur noch die Nummer des Anrufers angezeigt.
Symbole in der Textzeile
>Menüpfeil/Anzeige für Rufumleitung
Zeigt das ausgewählte Menü. Rufen Sie das gewünschte Menü mit
der Taste YES auf. Dieses Zeichen vor einem Namen oder einer
Nummer gibt an, dass der Anruf an eine andere Nebenstelle umgeleitet wird.
<Nummer zu lang für Display
Links befinden sich noch weitere Ziffern.
Symbol für Anrufliste
Weist auf einen Eintrag in der Anrufliste hin. Es gibt drei verschiedene Anruftypen:
<-
Ankommender Anruf
->
Abgehender Anruf
X
Unbeantworteter Anruf
!Ausrufezeichen
Weist auf einen ungelesenen Eintrag in einer Liste hin.
DT29221
Beschreibung
Display-Symbole
Signalstärke
Erscheint, wenn das Telefon beim System angemeldet ist. Die
Balken stellen die Empfangsqualität dar. Vier Balken bedeuten
optimalen Empfang.
Rufton aus
Rufton stummgeschaltet oder Mikrofon aus.
Tastenfeldsperre
Die Tastatur ist gesperrt und kann nicht benutzt werden.
Anruf
Wird angezeigt, wenn Sie abheben. Wenn Sie einen Anruf erhalten,
blinkt das Symbol.
Nachricht
Sie haben eine Nachricht erhalten.
Anruf-Info
Weist auf einen neuen unbeantworteten Anruf in der Liste
Unbeant.Ruf hin.
Akku-Ladestatus
Blinkt beim Aufladen des Akkus und erscheint durchgehend, wenn
der Ladevorgang beendet ist. Zeigt außerdem an, wie lange Sie
noch ohne Aufladen telefonieren können bzw. wie lange das Telefon
noch in der Standby-Zeit betrieben werden kann.
Hinweis: Wenn der Akku nur noch für weniger als
15 Minuten Gesprächszeit ausreicht, ertönt ein Alarmsignal.
Weitere Display-Funktionen
Abhängig davon, mit welchem Netz Sie verbunden sind, stehen
Ihnen noch weitere Display-Funktionen zur Verfügung. So kann z. B.
das Datum und die Uhrzeit im Display angezeigt werden. Bitte
wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, falls Sie die
erweiterten Display-Funktionen nutzen möchten.
22DT292
Beschreibung
Menüstruktur
Über die Menüs des DT292 stehen Ihnen sämtliche Leistungsmerkmale Ihres Telefons sowie weitere Funktionen zur Verfügung,
die vom jeweiligen Netz bereitgestellt werden.
Loder MDrücken Sie eine der angegebenen Tasten. Wenn Sie sich im
Bereitschaftsmodus befinden, stehen Ihnen die Optionen bei
aufgelegtem Hörer zur Verfügung; wenn Sie gerade ein
Gespräch führen, stehen Ihnen die Optionen bei abgenommenem Hörer zur Verfügung (siehe unten).
Menüstruktur
Optionen bei aufgelegtem Hörer
Telef on b u ch
Such&Anruf*
Speichern
Such&Bearb*
AlleLöschen*
LM
ÜÛ
ÚÙ
ë
Optionen bei abgenommenem
Hörer
Such&Anruf*
Anrufliste*
NachR. x
In einem Menü blättern.
Auswahl bestätigen.
In Untermenü wechseln.
In vorheriges Menü wechseln.
In Bereitschaftsanzeige wechseln.
*
SprachN: x Mailbox
NeuHinzufüg
NeuAnrListe
Bearbeiten
Löschen
GeheZuMFV***
EntwService*
Einstellung
Alarm
AutoTastSpr
Rufsignale
Te le f Sp er r e
MasterReset
Sprache
NachrichtTa
Anzeige
Hinweise:
*Nur unter bestimmten Umständen verfügbar (z. B. wenn
Einträge gespeichert).
** Nur vom Systemadministrator zu verwenden.
*** Menüoption MFV-Lang trifft nicht auf MD110 zu.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, bis das Display
aufleuchtet.
Wenn sich das Telefon nicht einschaltet oder das Akku-Symbol
blinkt, ist die Ladespannung des Akkus vermutlich zu niedrig.
Laden Sie den Akku. Sie können das Telefon auch benutzen,
während Sie den Akku aufladen.
Hinweis: Wenn das Signalstärke-Symbol erlischt und die
Meldung
Anrufe tätigen oder entgegennehmen.
Kein Netz angezeigt wird, können Sie keine
Ausschalten
Hinweis: Während eines laufenden Gesprächs kann das
Telefon nicht ausgeschaltet werden.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, bis der Text im Display
verschwindet.
Ihr Telefon ist dann ausgeschaltet.
24DT292
Freie Platzwahl
Freie Platzwahl
Die Funktion „Freie Platzwahl“ ist für Personen gedacht, die zwar
über eine Nebenstellennummer, jedoch nicht über ein eigenes
Telefon verfügen Dazu gehören beispielsweise so genannte Springer,
Mitarbeiter, die überwiegend im Außendienst tätig sind usw. Ein
Benutzer mit freier Platzwahl meldet sich im Büro einfach an einem
freien Telefon an, dem seine Nebenstellennummer und seine Systemzugriffsrechte vorübergehend zugewiesen werden.
Hinweis: Freie Platzwahl wird nicht von IP DECT
unterstützt.
So melden Sie sich an
*11*Wählen Sie.
Z*Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
angegebene Taste.
Z#ÜÛGeben Sie Ihre Nebenstellennummer ein, und drücken Sie die
angegebene Taste.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Im Display wird Ihre Rufnummer angezeigt.
DT29225
So melden Sie sich ab
#11#ÜÛWählen und drücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
Freie Platzwahl
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
26DT292
Ankommende Anrufe
Ankommende Anrufe
Bei ankommenden Anrufen ertönt ein Rufton und die Warn-LED
blinkt schnell. Der Ruftontyp gibt an, ob es sich um einen internen
oder externen Anruf oder um einen Rückruf handelt. Auf dem
Display wird ein ankommender Anruf angezeigt.
Die Rufnummern der zwanzig zuletzt angekommenen/gewählten/
unbeantworteten Anrufe werden in der Anrufliste gespeichert (siehe
Abschnitt „Anrufliste“ auf Seite 53).
Anrufe entgegennehmen
Beispiel für Display-Anzeige:
4736
Bei Rufnummern, die bereits im Telefonbuch eingetragen sind,
erscheint anstelle der Rufnummer der Name des Teilnehmers.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um den Anruf entgegen-
zunehmen.
Wenn Sie den Anruf nicht entgegennehmen, wird die Rufnummer
als unbeantworteter Anruf in der Anrufliste gespeichert. Siehe
Abschnitt „Anrufliste“ auf Seite 53.
Hinweis: Anrufe können jederzeit entgegengenommen
werden, auch während Sie beispielsweise das Telefon
programmieren oder eine Nummer eingeben.
DT29227
Ankommende Anrufe
Rufton oder Warnsignal stummschalten
Wenn zu einem ungünstigen Zeitpunkt das Telefon klingelt oder ein
Warnsignal ertönt, können Sie das akustische Signal vorübergehend
unterdrücken.
ëDrücken Sie die angegebene Taste, um den Rufton vorüber-
gehend auszuschalten.
Das Symbol für „Rufton aus“ wird angezeigt.
Anna
Auch bei ausgeschaltetem akustischen Signal können Sie den
Anruf entgegennehmen. Warnlampe und Hörersymbol blinken
weiterhin. Wenn Sie den Anruf nicht entgegennehmen, wird die
Rufnummer als unbeantworteter Anruf in der Anrufliste gespeichert.
Informationen dazu, wie Sie den Rufton dauerhaft ausschalten,
finden Sie im Abschnitt „Lautstärkeregelung“ auf Seite 86.
Hinweis: Wenn Sie den Anruf nicht entgegennehmen
möchten, drücken Sie die Taste NO. Der Anruf wird
abgewiesen, und es gibt keinen Eintrag in der Anrufliste.
Abweisen von Anrufen
Wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen möchten:
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Anruf
abzuweisen.
Die Verbindung wird getrennt.
Freisprechmodus
>Drücken Sie die angegebene Taste, um den Anruf im Frei-
sprechmodus entgegenzunehmen.
Sie sind nun mit dem Anrufer über Lautsprecher und Mikrofon
verbunden.
Auflegen
ÚÙDrücken.
Im Display wird die Gesprächsdauer angezeigt.
28DT292
Ankommende Anrufe
Anrufübernahme von anderer Nebenstelle
Sie können Gespräche, die an einer anderen Nebenstelle
ankommen, von Ihrem Apparat aus annehmen.
Z ÜÛRufen Sie die entsprechende Nebenstelle an, und drücken
Sie die angegebene Taste.
Sie hören das Besetztzeichen.
8Drücken.
Anrufliste
In der Anrufliste werden die 20 zuletzt gewählten Rufnummern,
unbeantworteten und entgegengenommenen Anrufe gespeichert
(sofern diese Funktion vom Netz unterstützt wird). Siehe Abschnitt
„Anrufliste“ auf Seite 53.
Paralleles Klingeln
Die Funktion „Paralleles Klingeln“ ermöglicht ein gleichzeitiges Rufsignal auf mehreren Telefonen. Eingehende Anrufe können auf einem
beliebigen der Telefone entgegengenommen werden, die für paralleles
Klingeln aktiviert sind. Der große Vorteil dieser Funktion besteht darin,
dass das Risiko, Anrufe zu verpassen, erheblich minimiert wird.
Es ist für diese Funktion erforderlich, dass alle zu aktivierenden Telefone in die Liste Paralleles Klingeln aufgenommen werden. Diese
Liste muss von Ihrem Systemadministrator eingerichtet und konfiguriert werden. Da nur Anrufe, die an einer Hauptnebenstelle eingehen, an die für paralleles Klingeln aktivierten Telefone weitergeleitet
werden, muss diese Hauptnebenstelle ebenfalls festgelegt werden.
Ein Anruf an eine bestimmte Nebenstelle wird nicht an andere in der
Liste aufgeführte Telefonnummern weitergeleitet. Nur das Telefon der
entsprechenden Nebenstelle klingelt.
Das parallele Klingeln kann mithilfe der Funktion „Internes Follow-Me“
vorübergehend deaktiviert werden. Siehe auch Abschnitt „Internes
Follow-me“ auf Seite 62.
DT29229
Ankommende Anrufe
So deaktivieren Sie das parallele Klingeln vorübergehend
*21*Z#Wählen, die Nummer der Nebenstelle eingeben und die ange-
gebene Taste drücken.
ÜÛDrücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Wenn Sie das parallele Klingeln für alle in der Liste festgelegten Telefone deaktivieren wollen, befolgen Sie die Anweisungen für das Deaktivieren der Funktion. Nehmen Sie das Deaktivieren am Telefon mit
der Nummer der Hauptnebenstelle vor und geben Sie die Nummer
des Umleiteziels ein.
Wenn Sie das parallele Klingeln für nur eines der in der Liste festgelegten Telefone deaktivieren wollen, befolgen Sie die Anweisungen
für das Deaktivieren der Funktion. Nehmen Sie das Deaktivieren am
jeweiligen Telefon vor und geben Sie seine Nebenstellennummer ein.
So aktivieren Sie das parallele Klingeln erneut
#21#Wählen.
ÜÛDrücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Hinweise:
Wenn Sie das parallele Klingeln für alle in der Liste festgelegten Telefone wieder aktivieren wollen, befolgen Sie die
Anweisungen für das erneute Aktivieren der Funktion.
Nehmen Sie das Deaktivieren am Telefon mit der Nummer
der Hauptnebenstelle vor und geben Sie die Nummer des
Umleiteziels ein.
Wenn Sie das parallele Klingeln für nur eines der in der Liste
festgelegten Telefone wieder aktivieren wollen, befolgen Sie
die Anweisungen für das erneute Aktivieren der Funktion.
Nehmen Sie das Aktivieren am jeweiligen Telefon vor und
geben Sie seine Nebenstellennummer ein.
30DT292
Abgehende Anrufe
Abgehende Anrufe
Tätigen von Anrufen
Sie können einen Anruf auch direkt vom Telefonbuch aus einleiten.
Lesen Sie dazu den Abschnitt „Anrufe tätigen“ auf Seite 45.
Z ÜÛGeben Sie die Rufnummer ein, und drücken Sie die
angegebene Taste.
Die Rufnummer wird im Display angezeigt. Ihr Telefon hebt automatisch ab. Die Rufnummer wird gewählt. Die Nummer wird in der
Anrufliste gespeichert.
Es kann sich um folgende Rufnummern handeln:
•Nebenstellennummer
•eine externe Nummer, der die Ziffer(n) für eine Amtsleitung
vorangestellt sind.
Hinweise:
Eine falsche Eingabe korrigieren Sie mit der Taste C/MUTE.
Wenn Sie sich während der Eingabe der Rufnummer
entschließen, doch nicht zu telefonieren, drücken Sie die
Tas te NO.
Wenn Sie eine Pause in die Rufnummer einfügen müssen,
halten Sie die Taste
das Zeichen - in der Rufnummer angezeigt.
Geben Sie bei Auslandsgesprächen ein Pluszeichen (+) ein,
indem Sie die Taste
Noch einfacher und schneller können Sie telefonieren, wenn
Sie die Anrufliste verwenden oder häufig verwendete Rufnummern ins Telefonbuch eintragen. Siehe Abschnitte
„Anrufliste“ auf Seite 53 und „Te le fonb uc h“ auf Seite 44.
Wenn Sie das Wartezeichen hören, nachdem Sie die Amtskennziffer gewählt haben (und die Kostensparfunktion Least
Cost Routing im System verwendet wird), legen Sie nicht
auf. Sobald eine Leitung frei wird, erhalten Sie automatisch
den Wählton. Ertönt ein Warnton, bedeutet das, dass die
ausgewählte Leitung als teuer gilt.
* lang gedrückt. Die Pause wird durch
0 lang gedrückt halten.
DT29231
Abgehende Anrufe
Wählen bei abgenommenem Hörer
Sie können auch zuerst den Hörer abnehmen und dann wählen:
ÜÛHalten Sie die angegebene Taste gedrückt, und warten Sie
auf den Wählton.
Hinweis: Wenn Sie die Taste nur kurz drücken, wird die
Anrufliste aktiviert.
ZGeben Sie die Rufnummer ein, und warten Sie auf eine
Verbindung.
0:00:23
00535554505
Hinweis: Wählen bei abgenommenem Hörer wird nicht
von IP DECT unterstützt.
Freisprechmodus
Während Sie auf eine Verbindung bzw. einen Wählton warten oder
während eines Anrufs:
>Drücken Sie die angegebene Taste, um den Freisprech-
modus für dieses Gespräch zu aktivieren.
Sie sind nun mit dem Anrufer über Lautsprecher und Mikrofon
verbunden.
Auflegen
ÚÙDrücken.
Die Gesprächsdauer wird angezeigt.
Anrufliste
In der Anrufliste werden die 20 zuletzt gewählten Rufnummern,
unbeantworteten und entgegengenommenen Anrufe gespeichert
(sofern diese Funktion vom Netz unterstützt wird). Siehe Abschnitt
„Anrufliste“ auf Seite 53.
32DT292
Abgehende Anrufe
Beschränkung der Nummernanzeige
Wenn Sie nicht möchten, dass der Person, die Sie anrufen, Ihr Name
und Ihre Nummer angezeigt werden, gehen Sie folgendermaßen vor:
Hinweise:
Diese Funktion kann bei Ihrer Nebenstelle gesperrt sein.
Diese Programmierung hat der Systemadministrator vorgenommen.
Die Beschränkung der Nummernanzeige ist nur für den
gerade getätigten Anruf gültig, der Vorgang muss also
wiederholt werden, wenn Sie die Funktion erneut nutzen
möchten.
*42#ÜÛDrücken Sie die angegebenen Tasten, und warten Sie auf
einen neuen Wählton.
ZWählen Sie die Rufnummer.
Anstatt Ihres Namens und Ihrer Nummer wird im Display des
angerufenen Telefons
Anonym angezeigt.
Wahlwiederholung der letzten externen
Nummer
Wenn Sie einen externen Anruf vornehmen, werden alle gewählten
Ziffern gespeichert, und zwar unabhängig davon, ob der Anruf
erfolgreich war.
***ÜÛDrücken Sie die angegebenen Tasten, um die zuletzt
gewählte externe Rufnummer erneut anzurufen.
Im Display wird die gewählte Rufnummer angezeigt.
DT29233
Anrufstatistik
Sie können an Ihrem Telefon die Dauer des letzten Gesprächs und
die Gesamtdauer aller durchgeführten externen Anrufe anzeigen.
So zeigen Sie die Dauer des letzten Gesprächs an
Pfad: Information » LetztRuf
LetztRufAuswählen.
Abgehende Anrufe
ÜÛDrücken.
Die Dauer des letzten Gesprächs wird in Stunden, Minuten und
Sekunden angezeigt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um dieses Menü zu
verlassen.
So zeigen Sie die Gesamtdauer aller abgehenden
externen Anrufe an
Pfad: Information » AnrufGesamt
AnrufGesamtAuswählen.
ÜÛDrücken.
Die Gesamtdauer aller durchgeführten externen Anrufe wird in
Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um dieses Menü zu
verlassen
oder
ÜÛdrücken Sie die angegebene Taste, um den Eintrag aus der
Liste zu löschen.
34DT292
Abgehende Anrufe
Teilnehmer besetzt
Wenn bei einer Nebenstelle besetzt ist, niemand an den Apparat
geht oder alle externen Leitungen belegt sind, stehen Ihnen die
folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
Rückruf
Diese Funktion können Sie immer dann benutzen, wenn der
gewünschte Teilnehmer gerade telefoniert oder nicht an den
Apparat geht:
6Drücken.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Sie werden durch einen Rufton (ein Rückrufsignal) benachrichtigt,
wenn der Teilnehmer das laufende Gespräch oder einen neuen
Anruf beendet. Sie müssen dann den Rückruf innerhalb von acht
Sekunden annehmen, da sonst die Rückruf-Einstellung gelöscht
wird. Während Sie auf den Rückruf warten, können Sie wie üblich
Anrufe tätigen und beantworten.
ÜÛDrücken Sie beim Rückruf die angegebene Taste.
Der Teilnehmer wird von der Nebenstellenanlage angewählt.
Hinweis: Sie können mehrere Rückrufe für verschiedene
Nebenstellen gleichzeitig aktivieren.
Wenn beim Drücken der Taste YES alle externen Leitungen belegt
sind, nachdem Sie die externe Nummer gewählt haben:
6#Drücken.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Sobald eine Amtsleitung frei wird, werden Sie automatisch zurückgerufen (Rückrufsignal). Sie müssen den Rückruf innerhalb von acht
Sekunden annehmen, da sonst die Rückruf-Einstellung gelöscht
wird. Während Sie auf den Rückruf warten, können Sie wie üblich
Anrufe tätigen und beantworten.
ÜÛDrücken Sie beim Rückruf die angegebene Taste.
Die Amtsleitung wird von der Nebenstellenanlage angewählt.
Hinweis: Sie können nur einen Rückruf für eine besetzte
Amtsleitung aktivieren.
DT29235
Bestimmten Rückruf löschen
Abgehende Anrufe
#37*ZDrücken Sie die angegebenen Tasten, und wählen Sie die
Nummer der Nebenstelle.
Hinweis: Um einen Rückruf zu einer speziellen Amtsleitung
aufzuheben, wählen Sie anstelle der Rufnummer die Ziffer(n)
für externe Leitungen.
# ÜÛDrücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Alle Rückruf-Einstellungen löschen
#37#ÜÛWählen und drücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Anklopfen aktivieren
Wenn Sie dringend mit einem gerade telefonierenden Teilnehmer
sprechen möchten oder eine freie Amtsleitung benötigen, können
Sie ein Anklopf-Signal senden.
5Drücken.
Legen Sie den Hörer nicht auf.
Wenn die Nebenstelle oder die Amtsleitung frei wird, wird diese
automatisch angerufen.
Hinweis: Die Funktion „Anklopfen“ kann bei Ihrer Nebenstelle gesperrt sein. Diese Programmierung hat der Systemadministrator vorgenommen. Wenn Sie nicht berechtigt
sind, bei einer Nebenstelle oder Amtsleitung anzuklopfen,
hören Sie nur das Besetztzeichen.
36DT292
Abgehende Anrufe
Besetzte Nebenstelle aufschalten
Wenn Sie einen Teilnehmer anrufen, dessen Nebenstelle besetzt
ist, können Sie sich auf das bestehende Gespräch aufschalten.
4Drücken.
Vor der Aufschaltung hören die Gesprächsteilnehmer einen Warnton.
Daraufhin wird eine Dreierkonferenz eingerichtet, und ein erneuter
Warnton ist zu hören.
Hinweis: Der Warnton kann in Ihrem Telefonsystem
deaktiviert sein. Die Funktion „Aufschalten“ kann bei Ihrer
Nebenstelle gesperrt sein. Diese Programmierung hat der
Systemadministrator vorgenommen. Wenn Sie nicht zum
Aufschalten berechtigt sind, hören Sie nur das Besetztzeichen.
DT29237
Umgehen
Wenn diese Funktion für Ihre Nebenstelle zugelassen ist, können
Sie eine aktivierte Rufumleitung, aktivierte Anrufumleitung oder aktivierte Abwesenheitsinformation einer Nebenstelle umgehen.
*60*Wählen.
ZGeben Sie die Nebenstellennummer ein.
Abgehende Anrufe
# ÜÛDrücken Sie die angegebenen Tasten, und warten Sie, bis der
Anruf angenommen wird.
Kurzwahl
Hinweis: Sie können Anrufe über Kurzwahlnummern auch
mit Hilfe des Telefonbuchs oder der Anrufliste tätigen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten
„Telefonbuch“ auf Seite 44 und „Anrufliste“ auf Seite 53.
Allgemeine Kurzwahlnummern
Allgemeine Kurzwahlnummern vereinfachen das Telefonieren
erheblich, da Sie nur wenige Tasten drücken müssen, um den
gewünschten Teilnehmer anzurufen. Allgemeine Kurzwahlnummern
bestehen aus 1 bis 5 Ziffern und sind in der Telefonanlage gespeichert.
Sie werden vom Systemadministrator programmiert.
ZWählen Sie die allgemeine Kurzwahlnummer.
Rufen Sie hierzu das Telefonverzeichnis auf.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um den Anruf zu tätigen.
38DT292
Abgehende Anrufe
Schnellwahl nach Name
( 0– 9)Drücken Sie die Taste mit dem Anfangsbuchstaben des
gesuchten Namens so oft, bis ein Name angezeigt wird.
So gelangen Sie zu den nächsten Anfangsbuchstaben:
Drücken Sie die Taste erneut einmal kurz für den nächsten
oder zweimal kurz für den übernächsten Buchstaben.
MBlättern Sie zum gesuchten Namen.
Wenn Sie den Namen gefunden haben, führen Sie folgenden
Schritt durch:
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um den Anruf zu tätigen.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um das Gespräch zu
beenden.
Beispiel: So rufen Sie Bernd an:
(Anita, Barbara und Bernd sind im Telefonbuch gespeichert.)
2Halten Sie die angegebene Taste gedrückt.
Im Display wird der Name Anita angezeigt.
2Drücken Sie die Taste erneut kurz.
Im Display wird der Name Barbara angezeigt.
MDrücken.
Im Display wird der Name Bernd angezeigt.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um Bernd anzurufen.
DT29239
Rufnummer oder Funktion für die R-/Nachrichtentaste
programmieren
Abhängig vom System können Sie eine häufig gewählte Rufnummer
oder eine Funktion programmieren.
Pfad: Einstellung » NachrichtTa » Nach.TastNr
ZGeben Sie die Rufnummer ein.
ÜÛDrücken.
Hinweis: Es kann nur eine Rufnummer bzw. eine Funktion
programmiert werden. Wenn Sie Änderungen vornehmen,
funktioniert die Standardfunktion für den direkten Zugriff auf
die Mailbox nicht mehr. Wenn Sie die Funktion zur Benachrichtigung bei wartenden Nachrichten wieder verwenden
möchten (Standardeinstellung), muss die Nummer für den
Zugriff auf die Mailbox neu eingegeben werden.
Berechtigungen
Abgehende Anrufe
Allgemeiner Autorisierungscode
Wenn Sie einen allgemeinen Autorisierungscode (1–7 Ziffern) verwenden, können Sie jedes Telefon der Telefonanlage vorübergehend
auf die Berechtigungsebene setzen, die mit diesem Code verbunden
ist. Mit dem Code können Sie einmal telefonieren oder das Telefon
für mehrere Anrufe freigeben und es wieder sperren, wenn Sie das
Telefon verlassen.
So verwenden Sie den Code für einen Anruf:
*72*Wählen.
Z#ÜÛGeben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
angegebenen Tasten.
Sie hören den Bestätigungston.
ZGeben Sie die Amtskennziffer(n) ein, um eine Amtsleitung zu
erhalten. Wählen Sie danach die externe Rufnummer.
40DT292
Abgehende Anrufe
So heben Sie die Sperre für mehrere Anrufe auf:
#73*Wählen.
Z#ÜÛGeben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
angegebenen Tasten.
Sie hören den Bestätigungston.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
So sperren Sie eine Nebenstelle:
*73*Wählen.
Z#ÜÛGeben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
angegebenen Tasten.
Sie hören den Bestätigungston.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Individueller Autorisierungscode
Wenn Ihnen ein individueller Autorisierungscode zugeordnet ist (1 bis
7 Ziffern, Ihrer Nebenstelle zugeordnet), können Sie Ihre Nebenstelle
auf einer allgemeinen Berechtigungsklasse sperren, z. B. beim Verlassen des Büros. Sie können auch jedes beliebige Telefon innerhalb
der Telefonanlage auf dieselbe Berechtigungsebene setzen, die
Ihrem Autorisierungscode zugeordnet ist. Der persönliche Code
kann von Ihrer Nebenstelle aus geändert werden.
So sperren Sie Ihr eigenes Telefon:
*76*Wählen.
Z#ÜÛGeben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
angegebenen Tasten.
Sie hören den Bestätigungston.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
DT29241
So tätigen Sie Anrufe mit Ihrer Berechtigungsebene, wenn Ihre
Nebenstelle gesperrt ist:
*75*Wählen.
Abgehende Anrufe
Z#ÜÛGeben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
angegebenen Tasten.
Sie hören den Bestätigungston.
ZGeben Sie die Amtskennziffer(n) ein, um eine Amtsleitung zu
erhalten. Wählen Sie danach die externe Rufnummer.
So geben Sie Ihr eigenes Telefon frei:
#76*Wählen.
Z#ÜÛGeben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
angegebenen Tasten.
Sie hören den Bestätigungston.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
So weisen Sie Ihre Berechtigungsebene einem anderen Telefon zu:
*75*Wählen.
Z*Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
angegebenen Tasten.
Z#ÜÛWählen Sie die Rufnummer Ihrer Nebenstelle, und drücken
Sie die angegebene Taste.
Sie hören den Bestätigungston.
ZGeben Sie die Amtskennziffer(n) ein, um eine Amtsleitung zu
erhalten. Wählen Sie danach die externe Rufnummer.
42DT292
Abgehende Anrufe
So ändern Sie den persönlichen Autorisierungscode:
*74*Wählen.
Z*Geben Sie den bisherigen Autorisierungscode ein, und
drücken Sie die angegebene Taste.
Z#ÜÛGeben Sie den gewünschten Autorisierungscode ein, und
drücken Sie die angegebene Taste.
Sie hören den Bestätigungston.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
DT29243
Telefonbuch
Telefonbuch
Ihr Telefon besitzt ein persönliches Telefonbuch, das bis zu
100 Einträge (Rufnummern und Namen) enthalten kann. Eintragungen im Telefonbuch können Sie über die Menüoption
Telefonbuch anzeigen und ändern.
Im Telefonbuch sind alle Namen in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Sie können Namen und Rufnummern ohne Einschränkung
hinzufügen.
Hinweise:
Die Telefonnummern können maximal 24 Ziffern lang sein.
Die Namen für Telefonbucheinträge können maximal
12 Zeichen lang sein.
Wenn Ihnen angezeigt wird, dass das Telefonbuch voll ist,
müssen Sie zuerst einen Eintrag löschen, bevor Sie einen
neuen Namen oder eine neue Rufnummer im Telefonbuch
speichern können.
Telefonbuch aufrufen
So benutzen Sie die im Telefonbuch gespeicherten Namen und
Rufnummern:
M ÜÛWählen Sie die Option Telefonbuch aus.
Loder MWählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Option aus.
44DT292
Telefonbuch
Anrufe tätigen
Sie können im Telefonbuch nach Namen und nach Nummern
suchen. Wenn Sie das Telefonbuch aufgerufen haben:
Pfad: Telefonbuch » Such&Anruf
Loder M ÜÛWählen Sie Such&Anruf aus, und drücken Sie die angegebene
Tas te.
Im Display wird entweder
angezeigt.
Name eing.: oder Telefonbuch ist leer
ZGeben Sie mit der Tastatur den ersten Buchstaben des
Namens ein, den Sie suchen.
Wie Sie Buchstaben eingeben, wird im Abschnitt „Texteingabe“ auf
Seite 50 beschrieben.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
Der erste Name wird angezeigt, der mit dem eingegebenen
Buchstaben beginnt.
M ÜÛBlättern Sie mit Hilfe der Pfeiltaste, bis Sie den Namen
gefunden haben, und bestätigen Sie mit der angegebenen
Tas te.
Die Rufnummer wird gewählt.
Hinweis: Weitere Informationen darüber, wie Sie Anrufe
über die Anrufliste tätigen, finden Sie im Abschnitt
„Anrufliste“ auf Seite 53.
DT29245
Name oder Rufnummer hinzufügen
Mit der Option NeuHinzufüg können Sie Namen und Rufnummern
im Telefonbuch eingeben. Wenn Sie das Telefonbuch aufgerufen
haben:
Pfad: Telefonbuch » Speichern » NeuHinzufüg
NeuHinzufügAuswählen.
Telefonbuch
ÜÛDrücken.
Im Display wird entweder
angezeigt. Wenn „Telefonbuch ist voll“ angezeigt wird, müssen Sie
zuerst einen Telefonbucheintrag löschen, bevor Sie einen neuen
hinzufügen können.
Name eing.:
John_
Name eing.: oder Telefonbuch ist voll
ZGeben Sie einen Namen ein.
Wie Sie Buchstaben eingeben, wird im Abschnitt „Texteingabe“ auf
Seite 50 beschrieben.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
Nummer: wird angezeigt.
Nummer:
053405_
ZGeben Sie die Rufnummer ein.
*Drücken Sie die angegebene Taste, wenn Sie auf einen
zweiten Wählton warten müssen.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
Der Name und die zugehörige Rufnummer sind jetzt im Telefonbuch gespeichert.
46DT292
Telefonbuch
Name oder Rufnummer ändern
Mit der Option Bearbeiten können Sie Namen und Rufnummern
im Telefonbuch ändern. Wenn Sie das Telefonbuch aufgerufen
haben:
Pfad: Telefonbuch » Such&Bearb » Bearbeiten
BearbeitenAuswählen.
ÜÛDrücken.
Name eing.: wird angezeigt.
Z ÜÛGeben Sie den ersten Buchstaben des Namens ein, und
drücken Sie die angegebene Taste.
Der erste Name wird angezeigt, der mit dem eingegebenen Buchstaben beginnt.
MBlättern Sie mit Hilfe der Pfeiltaste, bis Sie den gewünschten
Namen gefunden haben.
ÜÛDrücken Sie einmal die angegebene Taste, um den Namen zu
ändern.
Hinweis: Zum Ändern der Rufnummer drücken Sie die
Taste YES zweimal.
ZGeben Sie den richtigen Namen bzw. die richtige Rufnummer
ein.
Tipp: Drücken Sie die Nach-oben-Taste, um für eine
Sekunde zum Zeichen zu „springen“, das sich ganz links
von der Nummer befindet, oder drücken Sie die Nachunten-Taste, um für eine Sekunde zum Zeichen zu
„springen“, das sich ganz rechts von der Nummer befindet.
Drücken Sie für eine Sekunde die Taste „Stumm“/„C“, um
den gesamten Namen/die gesamte Nummer zu löschen.
ÜÛ ÜÛDrücken Sie zweimal die angegebene Taste, um die Auswahl
zu bestätigen.
Hinweis: Drücken Sie die Taste YES nur einmal, wenn Sie
die Rufnummer geändert haben.
DT29247
Name oder Rufnummer löschen
Sie können Namen und die zugehörigen Rufnummern aus dem
Telefonbuch löschen. Wenn Sie das Telefonbuch aufgerufen haben:
Pfad: Telefonbuch » Such&Bearb » Löschen
LöschenAuswählen.
Telefonbuch
ÜÛDrücken.
Name eing.: wird angezeigt.
Z ÜÛGeben Sie den ersten Buchstaben des Namens ein, und
drücken Sie die angegebene Taste.
Der erste Name wird angezeigt, der mit dem eingegebenen Buchstaben beginnt.
MBlättern Sie mit Hilfe der Pfeiltaste, bis Sie den gewünschten
Namen gefunden haben.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um den Namen und die
zugehörige Rufnummer zu löschen.
Der Name und die Rufnummer werden aus dem Telefonbuch
gelöscht.
So löschen Sie alle Namen und Rufnummern
Pfad: Telefonbuch » AlleLöschen
AlleLöschenAuswählen.
ÜÛDrücken.
Löschen? wird angezeigt.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
Alle Namen und Rufnummern werden aus dem Telefonbuch
gelöscht.
48DT292
Telefonbuch
Rufnummern aus der Anrufliste
hinzufügen
In der Anrufliste des Telefons können bis zu 20 Rufnummern (gewählte
Rufnummern sowie entgegengenommene und unbeantwortete
Anrufe) gespeichert werden. Mit der Option
Sie diese Rufnummern in das Telefonbuch einfügen.
Die Option
nummern zur Wiederwahl vorhanden sind. Wenn Sie das Telefonbuch aufgerufen haben:
Pfad: Telefonbuch » Speichern » NeuAnrListe
NeuAnrListeAuswählen.
NeuAnrListe können
NeuAnrListe erscheint nur, wenn Namen oder Telefon-
ÜÛDrücken.
Eine Rufnummernliste wird angezeigt. Wenn
angezeigt wird, müssen Sie zuerst einen Telefonbucheintrag
löschen, bevor Sie einen neuen hinzufügen können.
Telefonbuch ist voll
Loder MBlättern Sie mit Hilfe der Pfeiltasten durch die Liste der
Rufnummern, bis zu der Rufnummer, die Sie speichern
möchten.
ÜÛDrücken.
Name eing.: wird angezeigt.
ZGeben Sie einen Namen ein.
ÜÛDrücken.
Nummer bear: wird angezeigt. Die hinzuzufügende Rufnummer
wird angezeigt.
ZÄndern Sie gegebenenfalls die Rufnummer.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
Der Name und die zugehörige Rufnummer sind jetzt im Telefonbuch gespeichert.
DT29249
Texteingabe
Mit der Telefontastatur können Sie auch die Buchstaben eingeben,
die über den einzelnen Tasten stehen. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie über das Menü des Telefonbuchs Text eingeben
können.
NeuHinzufügAuswählen.
Telefonbuch
ÜÛDrücken.
Das Telefon wechselt automatisch in den Texteingabemodus.
Beispiel (für die Eingabe des Namens SMITH):
7777Drücken Sie die angegebene Taste viermal, um ein „S“
einzugeben.
6Drücken Sie die angegebene Taste einmal, um ein „M“
einzugeben.
444Drücken Sie die angegebene Taste dreimal, um ein „I“
einzugeben.
8Drücken Sie die angegebene Taste einmal, um ein „T“
einzugeben.
44Drücken Sie die angegebene Taste zweimal, um ein „H“
einzugeben.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Eingabe zu
bestätigen und das Menü zu verlassen.
Funktionstasten
Bei der Eingabe von Namen und Rufnummern besitzen die Tasten
Ihres Telefons folgende Funktionen:
LDrücken Sie die angegebene Taste, um nach links zu blättern.
Hinweis: Wenn Sie diese Taste länger gedrückt halten,
gelangen Sie zum Textanfang.
MDrücken Sie die angegebene Taste, um nach rechts zu blättern.
Hinweis: Wenn Sie diese Taste länger gedrückt halten,
gelangen Sie zum Textende.
50DT292
Telefonbuch
*Drücken Sie die angegebene Taste, um zwischen Groß- und
Kleinschreibung zu wechseln.
Hinweis: Wenn Sie diese Taste länger als eine Sekunde
gedrückt halten, wird eine Wähltonpause eingefügt.
1Drücken Sie die angegebene Taste, um ein Leerzeichen
einzugeben.
ëDrücken Sie die angegebene Taste, um einen Eintrag zu
korrigieren.
Das Zeichen vor dem Cursor wird gelöscht.
Sonderzeichen
Geben Sie Buchstaben und Zeichen über das Tastenfeld ein.
Drücken Sie eine Taste einmal für den ersten Buchstaben bzw. das
erste Zeichen einer Taste, zweimal für den zweiten Buchstaben
bzw. das zweite Zeichen einer Taste usw. Die Tastenbelegung ist
oberhalb der jeweiligen Taste auf dem Telefon abgebildet. Die
verfügbaren Buchstaben und Zeichen können folgender Tabelle
entnommen werden:
Hinweis: Abhängig von der gewählten Menüsprache
können auch andere Zeichen verfügbar sein. In diesem Fall
unterscheidet sich die Zeichenreihenfolge von der oben
stehenden Tabelle.
DT29251
Telefonbuch
Beispiel für die Eingabe von Sonderzeichen:
8Um ein „Ü“ einzugeben, drücken Sie viermal hintereinander
die „8“.
1malErgebnis T
2malErgebnis U
3malErgebnis V
4malErgebnis Ü
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Eingabe zu
bestätigen und das Menü zu verlassen.
52DT292
Anrufliste
Anrufliste
In der Anrufliste werden die 20 zuletzt gewählten Rufnummern,
unbeantworteten und entgegengenommenen Anrufe gespeichert
(sofern diese Funktion vom Netz unterstützt wird).
Die unterschiedlichen Anruftypen in der Anrufliste sind mit folgenden
Symbolen gekennzeichnet:
<-Ankommender Anruf
->
Abgehender Anruf
X
Unbeantworteter Anruf
Hinweise:
Wird hinter einer Rufnummer ein Ausrufezeichen (
bedeutet das, dass Sie den Eintrag noch nicht abgefragt
haben.
Die Menüoption
Namen oder Rufnummern für Rückrufe zur Verfügung stehen.
Wenn neue unbeantwortete Anrufe vorhanden sind, wird das Symbol
für Anrufinfos angezeigt, und im Display erscheint folgende Meldung:
Anrufer identif.?
Anrufliste steht nur zur Verfügung, wenn
!) angezeigt,
ÜÛ ÜÛDrücken Sie die angegebenen Tasten, um unbeantwortete
Anrufe anzuzeigen und zurückzurufen
oder
ÚÙdrücken Sie die angegebene Taste, um nicht zurückzurufen.
DT29253
So rufen Sie einen Anrufer zurück
Anrufliste
ÜÛDrücken Sie kurz die angegebene Taste.
Daraufhin wird die Anrufliste mit gewählten Rufnummern, unbeantworteten und entgegengenommenen Anrufen angezeigt. Für jeden
Eintrag wird dabei automatisch eine Nummer vergeben, die oben
links im Display steht. Wenn keine Namen oder Rufnummern für die
Wahlwiederholung zur Verfügung stehen, wird dies vom Telefon mit
einem Piepton signalisiert.
1 X 05-Mae
Sabrina!
Loder MBlättern Sie mit Hilfe der Pfeiltasten bis zu dem gewünschten
Namen oder der gewünschten Rufnummer.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die gewünschte
Rufnummer zu wählen.
Tipp: Wenn Sie die Taste C/MUTE anstelle der Taste YES
drücken, können Sie die Rufnummer vor dem Wählen ändern.
Wahlwiederholung für Anrufe aus der Anrufliste
Gewählte Rufnummern sind in der Anrufliste gespeichert (sofern
diese Funktion vom Netz unterstützt wird).
ÜÛDrücken Sie kurz die angegebene Taste.
Die Anrufliste wird angezeigt.
Loder MBlättern Sie mit Hilfe der Pfeiltasten bis zu dem gewünschten
Namen oder der gewünschten Rufnummer.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die gewünschte
Rufnummer zu wählen.
Tipp: Wenn Sie die Taste C/MUTE anstelle der Taste YES
drücken, können Sie die Rufnummer vor dem Wählen
ändern.
Sie können die Anrufliste auch über die Menüoption
aufrufen.
Pfad: Information » Anrufliste
Sie können die Rufnummern der Anrufliste permanent im
Telefonbuch speichern. Siehe Abschnitt „Rufnummern aus der
Anrufliste hinzufügen“ auf Seite 49.
Anrufliste
54DT292
Während Sie telefonieren
Während Sie telefonieren
Mikrofon stummschalten
So schalten Sie das Mikrofon während eines Gesprächs stumm:
ëDrücken.
Der Anrufer kann das Gespräch in Ihrem Büro nicht mithören. Das
Symbol „Rufton aus“ zeigt an, dass das Mikrofon ausgeschaltet ist.
Anna
ëDrücken Sie die Taste ein zweites Mal, um das Mikrofon
wieder einzuschalten.
Hinweis: Es empfiehlt sich, diese Funktion zu verwenden,
statt den Anruf zu halten. Ein gehaltener Anruf wird unter
Umständen direkt oder nach einiger Zeit an die Vermittlung
umgeleitet.
Lautsprecher (Freisprechmodus)
Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie während eines Telefonats Ihre
Hände für andere Aufgaben benötigen (Freisprechen). Sie können
während eines Gesprächs jederzeit in den Freisprechmodus
wechseln (und zurück in den Standardmodus).
>Drücken Sie die angegebene Taste, um den Freisprech-
modus zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Im Freisprechmodus sind Sie über den Lautsprecher und das
Mikrofon mit dem Anrufer verbunden.
DT29255
Während Sie telefonieren
Anfrage
Während eines Gesprächs können Sie Rücksprache mit einer
internen oder externen Person halten.
»ZDrücken Sie die angegebene Taste, und wählen Sie die
Rufnummer des dritten Teilnehmers.
Das erste Gespräch wird gehalten. Wenn der dritte Teilnehmer antwortet, können Sie zwischen den beiden Gesprächen hin- und
herwechseln (makeln), den Anruf übergeben, eine Konferenz
einrichten oder eines der beiden Telefonate beenden.
So beenden Sie das Gespräch mit dem dritten Teilnehmer:
» ÚÙDrücken.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, und warten Sie, bis das
System das Gespräch zurückleitet.
(Standard 30 Sekunden, kann je nach Standort variieren.)
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um zum ersten Gespräch
zurückzukehren.
Makeln
2Drücken Sie die angegebene Taste, um zum anderen
Teilnehmer zurückzukehren.
Der Teilnehmer, mit dem Sie gerade gesprochen haben, wird
gehalten, und Sie werden mit dem anderen Teilnehmer verbunden.
Rückfrage über das Telefonbuch
Wenn Sie die Rufnummer nicht im Kopf haben, können Sie während
eines Anrufs auch über das Telefonbuch eine Rückfrage bei einem
dritten Teilnehmer durchführen.
Pfad: Telefonbuch » Such&Anruf
Loder M ÜÛWählen Sie Such&Anruf aus, und drücken Sie die angegebene
Tas te.
Name eing.: wird angezeigt.
Z ÜÛGeben Sie die ersten Buchstaben des Namens ein, und
drücken Sie die angegebene Taste.
56DT292
Während Sie telefonieren
M ÜÛBlättern Sie mit Hilfe der Pfeiltaste, bis Sie den Namen
gefunden haben, und bestätigen Sie mit der angegebenen
Tas te.
Das erste Gespräch wird gehalten. Wenn der gewünschte Gesprächspartner antwortet, können Sie zwischen den beiden Gesprächen
hin und her wechseln (makeln), den Anruf übergeben, eine Konferenz einrichten oder eines der beiden Telefonate beenden.
»Drücken Sie die angegebene Taste, um das Gespräch mit
dem dritten Teilnehmer zu beenden.
Die Verbindung zum dritten Teilnehmer wird getrennt.
ÚÙ ÜÛDrücken Sie die angegebenen Tasten, um zum ersten
Gespräch zurückzukehren.
Gesprächsübergabe
Sie haben ein eingehendes Gespräch und möchten den Anruf zu
einer anderen Nebenstelle weiterleiten.
»Drücken.
Sie hören den Wählton.
ZRufen Sie den dritten Teilnehmer an.
Sie können dazu die Nummer entweder manuell eingeben oder
über das Telefonbuch oder die Anrufliste wählen.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste sofort oder nachdem der
Teilnehmer den Anruf entgegengenommen hat.
Der Anruf wird damit übergeben.
Hinweis: Wenn Sie mehr als einen Anruf in der Leitung
halten, wird das zuletzt gehaltene Gespräch übergeben. Ist
bei der gewünschten Nebenstelle besetzt oder die Übergabe nicht gestattet, läutet Ihr Telefon erneut.
DT29257
Während Sie telefonieren
Konferenz
Mit der hier beschriebenen Vorgehensweise können Sie eine Konferenz mit bis zu sieben Teilnehmern einrichten. Nur der Konferenzleiter (d. h. die Person, die die Konferenz eingeleitet hat), kann Teilnehmer einrichten. Während der Konferenz hören die Teilnehmer
alle 15 Sekunden den Konferenzton.
Hinweis: Der Konferenzton kann im Telefonsystem
deaktiviert werden.
Wenn Sie während eines laufenden Gesprächs eine Konferenz
herstellen wollen, müssen Sie die nachfolgend beschriebenen
Schritte durchführen. Da Sie die Konferenz einleiten, werden Sie
automatisch zum Konferenzleiter.
»Drücken.
Sie hören den Wählton.
ZRufen Sie den dritten Teilnehmer an.
Warten Sie, bis sich der Teilnehmer meldet.
3Drücken Sie die angegebene Taste, um die Konferenz-
schaltung herzustellen.
Wiederholen Sie den Vorgang, um weitere Konferenzteilnehmer hinzuzufügen.
ÚÙBeenden Sie den Anruf, um die Konferenz zu verlassen.
Hinweis: Jedes Mal, wenn ein Teilnehmer der Konferenz
beitritt oder sie verlässt, wird ein einmaliges Rufsignal ausgegeben. Wenn der Konferenzleiter die Konferenz verlässt,
wird die Konferenz mit den anderen eingerichteten Teilnehmern fortgesetzt. Das Gespräch wird wieder zu einem
normalen Gespräch mit zwei Teilnehmern, wenn nur noch
zwei Teilnehmer übrig sind.
58DT292
Während Sie telefonieren
Halten
Sie können ein laufendes Gespräch in der Leitung halten. Gehaltene
Gespräche können von Ihrem eigenen Telefon oder einem anderen
Apparat wieder aufgenommen werden.
»Drücken.
Sie hören den Wählton.
ÚÙDrücken.
So nehmen Sie das Gespräch an Ihrer Nebenstelle auf
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste innerhalb von 30 Sekunden.
Wenn ein Gespräch nicht innerhalb von 30 Sekunden wieder aufgenommen wird, werden Sie zurückgerufen. Ein unbeantworteter
externer Anruf wird nach weiteren 30 Sekunden an die Vermittlung
umgeleitet.
ÜÛDrücken.
So nehmen Sie das Gespräch an einer anderen
Nebenstelle auf
Z ÜÛRufen Sie die Nebenstelle an, die das Gespräch auf Halten
gesetzt hat, und drücken Sie die angegebene Taste.
Sie hören das Besetztzeichen.
8Drücken.
DT29259
Während Sie telefonieren
Anklopfen
Wenn Sie während eines Gesprächs das Anklopfsignal hören,
versucht ein anderer Teilnehmer, Sie zu erreichen.
» ÚÙDrücken.
Das laufende Gespräch wird gehalten, und der wartende Anruf wird
durch das Läuten Ihres Telefons angekündigt.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um den Anruf entgegen-
zunehmen.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um das Gespräch zu
beenden.
Warten Sie, bis das System das Gespräch an den ersten Teilnehmer zurückleitet.
So beenden Sie das aktuelle Gespräch und beantworten den
neuen Anruf:
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um das aktuelle Gespräch
zu beenden.
Der wartende Anruf wird auf Ihrem Telefon angezeigt.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um den neuen Anruf
entgegenzunehmen.
Hinweis: Die Funktion „Anklopfen“ kann bei Ihrer Neben-
stelle gesperrt sein. Diese Programmierung hat der Systemadministrator vorgenommen.
60DT292
Während Sie telefonieren
MFV-Nachwahl während eines laufenden
Gesprächs
Wenn Sie bei bestimmten interaktiven Servicediensten anrufen – z. B.
zum Telefon-Banking – benötigen Sie das Tonwahlverfahren (MFV).
Sie müssen hier z. B. eine Taste drücken, damit ein Ton an den
Servicedienst übermittelt wird. Wenn Ihre Vermittlungskonsole noch
nicht auf die automatische Konvertierung der eingegebenen Ziffern
in MFV-Signale programmiert ist, müssen Sie die Funktion während
des Anrufs aktivieren.
Während eines Gesprächs:
9ZDrücken Sie die angegebene Taste, und wählen Sie danach
die gewünschten Ziffern.
Alle Ziffern, die Sie nun eingeben, werden als MFV-Signale übermittelt.
DT29261
Rufumleitung
Rufumleitung
Internes Follow-me
Mit der Funktion „Internes Follow-me“ können Sie alle für Sie
bestimmten Anrufe zu einer beliebigen Nebenstelle (innerhalb des
Firmennetzes) umleiten. Solange Follow-me aktiviert ist, wird im
Display nach Ihrer Nebenstellennummer ein
nächsten Zeile wird die Nummer angezeigt, an die Anrufe weitergeleitet werden. Wenn Follow-me aktiviert wurde, hören Sie beim
Abnehmen des Hörers einen speziellen Wählton. Auch wenn
Follow-me aktiviert ist, können Sie mit Ihrem Telefon Anrufe tätigen.
Ausführen
> angezeigt. In der
*21*ZDrücken Sie die angegebenen Tasten, und geben Sie die
Nummer des Umleiteziels ein.
# ÜÛDrücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Beispiel für Display-Anzeige:
4736 >
4321
Hinweis: Das Display kann bei IP DECT anders aussehen.
62DT292
Rufumleitung
Deaktivieren
#21#ÜÛWählen und drücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Externes Follow-me
Wenn Sie die Berechtigung für externes Follow-me besitzen,
können Sie alle für Sie bestimmten Anrufe zu einer beliebigen
externen Rufnummer umleiten. Solange Follow-me aktiviert ist,
wird im Display nach Ihrer Nebenstellennummer ein
Wenn Follow-me aktiviert wurde, hören Sie beim Abnehmen des
Hörers einen speziellen Wählton. Auch wenn Follow-me aktiviert ist,
können Sie mit Ihrem Telefon Anrufe tätigen.
Ausführen
*22#Wählen.
ZGeben Sie die Amtskennziffer(n) ein, um eine Amtsleitung zu
erhalten. Wählen Sie danach die externe Rufnummer.
# ÜÛDrücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
> angezeigt.
Beispiel für Display-Anzeige:
4736 >
DT29263
Deaktivieren
#22#Wählen.
ÜÛDrücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
Rufumleitung
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Persönliche Rufnummer
Mit dieser Funktion sind Sie über Ihre normale Nebenstellennummer
im Büro erreichbar, auch wenn Sie sich außerhalb des Büros, also
z. B. zu Hause, befinden.
In Abhängigkeit vom Funktionsumfang der Telefonanlage verfügen
Sie entweder über ein einziges individuelles Suchprofil (Standard)
oder über fünf individuelle Suchprofile zur Auswahl (optional).
In einem Suchprofil werden die Rufnummern angegeben, unter denen
Sie erreichbar sind (z. B. im Büro, auf Dienstreise oder zu Hause). In
einem Profil können sowohl interne als auch externe Rufnummern
enthalten sein.
Die Suchprofile werden vom Systemadministrator programmiert.
Siehe Abschnitt „So erstellen und aktivieren Sie Suchprofile“ auf
Seite 67.
Wenn das Leistungsmerkmal aktiviert ist, werden eingehende Anrufe
in der von Ihnen festgelegten Reihenfolge an gewählte Nebenstellen
oder Backup-Dienste übergeben. Ist bei einer Rufnummer in Ihrem
Profil besetzt, wird der Anruf zur nächsten freien Rufnummer im Suchprofil weitergeleitet (z. B. zu Ihrer Mailbox oder zu einem Kollegen).
Sie können diese Profile mit Ihrem Bürotelefon verwalten. Die Vorgehensweise wird in diesem Abschnitt beschrieben (Sie können sich
auch von der Vermittlung helfen lassen).
Sie können ggf. auch die Personal Assistant-Anwendungen verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
Wenn Sie sich außerhalb des Büros befinden, kann die DISAFunktion (Direct Inward System Access) verwendet werden,
sofern diese in Ihrem System verfügbar ist. Die Nutzung der
DISA-Funktion wird in diesem Abschnitt beschrieben.
64DT292
Rufumleitung
So aktivieren oder ändern Sie das Profil von Ihrem
Telefon im Büro aus
*10*Wählen.
( 1– 5)Wählen Sie die Ziffer des gewünschten Suchprofils.
# ÜÛDrücken.
Warten Sie, bis im Display
Executed angezeigt wird.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Hinweis: Wenn eine andere Partei, beispielsweise ein
Kollege oder eine Vermittlung im aktivierten Profil angegeben
ist, müssen Sie diese Partei immer über Ihre Abwesenheit
informieren. Wenn die Mailbox im aktivierten Profil als Position
angegeben ist, an die ankommende Anrufe weitergeleitet
werden können, aktualisieren Sie Ihren Ansagetext mit der
aktuellen Abwesenheitsinformation.
So deaktivieren Sie das Profil von Ihrem Telefon im Büro
aus
#10#Wählen.
ÜÛDrücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
DT29265
Rufumleitung
So aktivieren oder wechseln Sie zu einem anderen Profil
von einem externen Telefonanschluss aus
Das externe Telefon muss ein Tastenfeld mit einer Raute-Taste (#)
und einer Stern-Taste (
benutzen, bei dem die Tonwahl (MFV) eingestellt wurde.
*) besitzen. Sie können auch ein Mobiltelefon
ZWählen Sie die DISA-Nummer Ihrer Firma.
Sie hören den Wählton.
*75*Wählen.
Z*Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
angegebene Taste.
Z#Wählen Sie die Rufnummer Ihrer Nebenstelle, und drücken
Sie die angegebene Taste.
Sie hören den Wählton.
*10*Wählen.
Z*Wählen Sie die Rufnummer Ihrer Nebenstelle, und drücken
Sie die angegebene Taste.
( 1– 5)Wählen Sie die Ziffer des gewünschten Suchprofils.
#dDrücken Sie die angegebene Taste, und legen Sie den Hörer
auf.
Hinweis: Wenn eine andere Partei, beispielsweise ein
Kollege oder eine Vermittlung im aktivierten Profil angegeben
ist, müssen Sie diese Partei immer über Ihre Abwesenheit
informieren. Wenn die Mailbox im aktivierten Profil als Position
angegeben ist, an die ankommende Anrufe weitergeleitet
werden können, aktualisieren Sie Ihren Ansagetext mit der
aktuellen Abwesenheitsinformation.
66DT292
Rufumleitung
So deaktivieren Sie das Profil von einem externen
Telefon au s
Das externe Telefon muss ein Tastenfeld mit einer Raute-Taste (#)
und einer Stern-Taste (
benutzen, bei dem die Tonwahl (MFV) eingestellt wurde.
*) besitzen. Sie können auch ein Mobiltelefon
ZWählen Sie die DISA-Nummer Ihrer Firma.
Sie hören den Wählton.
*75*Wählen.
Z*Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
angegebene Taste.
Z#Wählen Sie die Rufnummer Ihrer Nebenstelle, und drücken
Sie die angegebene Taste.
Sie hören den Wählton.
#10*Wählen.
Z#Wählen Sie die Rufnummer Ihrer Nebenstelle, und drücken
Sie die angegebene Taste.
dLegen Sie den Hörer auf.
So erstellen und aktivieren Sie Suchprofile
Die Suchprofile werden vom Systemadministrator installiert oder
geändert. Wenn Sie ein Suchprofil erstellen oder ändern möchten,
kopieren Sie das Formular mit den Einstellungen, geben die
erforderlichen Informationen ein und übergeben das ausgefüllte
Formular dem Systemadministrator.
Hinweis: Wenn an Ihr System eine Anwendung zur
Profilbearbeitung angeschlossen ist, können Sie Profile
auch über das Intranet bearbeiten. Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Dokumentation der Anwendung.
DT29267
Rufumleitung
Bei der Erstellung von Suchprofilen ist Folgendes zu beachten:
•Die Ruftondauer sollte 45 Sekunden nicht überschreiten.
In der Regel legt der Anrufer nach 3–6 Ruftönen wieder auf. Die
maximale Ruftondauer beträgt 60 Sekunden.
•Berücksichtigen Sie bei den Umleitezielen in den Profilen die
Reaktionszeit, die Sie zur Annahme eines Anrufs benötigen.
Beispielsweise kann die Reaktionszeit bei stationären und
schnurlosen Telefonen etwa 15 Sekunden betragen. Bei Mobiltelefonen müssen Sie dagegen mit längeren Reaktionszeiten
rechnen (20 bis 25 Sekunden).
•Am Ende jedes Profils muss ein Umleiteziel genannt sein, auf
dem mit Sicherheit geantwortet wird (Mailbox oder Vermittlung/
Sekretariat).
Andernfalls kann es vorkommen, dass Anrufe unbeantwortet
bleiben.
•Berücksichtigen Sie auch den Fall, dass das Telefon am
Umleiteziel gerade besetzt ist.
Sie haben hier die Wahl zwischen folgenden Optionen:
–Follow-me zur Mailbox
–Follow-me zur Vermittlung
•Wenn Sie das Profil so gestalten, dass bereits frühzeitig ein
Anrufbeantworter, ein Faxgerät oder ein anderer Antwortdienst
als Umleiteziel aktiviert wird, kann dies zu einer Unterbrechung
der Suche führen.
Trennen Sie den Antwortdienst ab, oder stellen Sie die Antwortzeiten so ein, dass sie sich nicht auf den Suchvorgang auswirken.
•Wenn Ihr System nur ein einzelnes individuelles Suchprofil unterstützt, sollten Sie in diesem Profil nur zwei oder drei Umleitziele
definieren.
Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass der Anrufer auflegt,
bevor alle Umleitziele abgearbeitet sind.
68DT292
Rufumleitung
•In Systemen, die fünf individuelle Profile zulassen (1 bis 5), legen
Sie die am häufigsten verwendeten Ziele in verschiedenen
Profilen fest.
Geben Sie in jedem Profil möglichst wenige Umleitziele an.
Beispiele für Suchprofile:
Die Abwesenheitsinformation soll Anrufer darüber informieren,
warum Sie nicht zu erreichen sind und wann Sie zurückkehren.
Wenn Sie die entsprechende Berechtigung besitzen, können Sie
von Ihrer Nebenstelle aus auch Abwesenheitsinformation für
andere Nebenstellen festlegen. Wenn Follow-me aktiviert wurde,
hören Sie beim Abnehmen des Hörers einen speziellen Wählton.
Auch wenn Abwesenheitsinformationen aktiviert sind, können Sie
mit Ihrem Telefon Anrufe tätigen.
Ausführen
Beispiel: Zurück am 15. September (=0915).
*23*( 0– 9)Wählen Sie, und geben Sie den Abwesenheitscode ein.
Hinweis: Der Abwesenheitscode ist systemabhängig.
Wenden Sie sich hinsichtlich der verfügbaren Abwesenheitscodes an den Systemadministrator.
*0915Drücken Sie die angegebenen Tasten, und geben Sie das
Datum (MMTT) oder die Uhrzeit (HHMM) Ihrer Rückkehr ein.
Hinweis: Wenn keine Datums- oder Zeitangaben für die
Rückkehr benötigt werden, können Sie diesen Schritt
überspringen.
# ÜÛDrücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
DT29271
Beispiel für Display-Anzeige:
4736 Reise
15 Sep
Deaktivieren
#23#ÜÛWählen.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
Abwesenheitsinformation
Hinweis: Es erfolgt nicht immer eine Anzeige auf IP DECT.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Die programmierte Abwesenheitsinformation wird gelöscht.
Aktivieren für eine andere Nebenstelle
*230*Wählen.
Z*Wählen Sie die Nebenstellennummer, und drücken Sie die
angegebene Taste.
( 0– 9)Geben Sie den Abwesenheitscode ein.
*0915Drücken Sie die angegebene Taste, und geben Sie danach
das Datum (MMTT) oder die Uhrzeit (SSMM) ein, zu der die
betreffende Person wieder am Arbeitsplatz anzutreffen ist.
Hinweis: Wenn keine Datums- oder Zeitangaben für die
Rückkehr benötigt werden, können Sie diesen Schritt
überspringen.
# ÜÛDrücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Bei der fremden Nebenstelle wird im Display der eingegebene
Abwesenheitsgrund und – falls eingestellt – das Rückkehrdatum
bzw. die Rückkehrzeit angezeigt.
72DT292
Abwesenheitsinformation
#230*Wählen.
Deaktivieren für eine andere Nebenstelle
z#ÜÛWählen Sie die Nummer der Nebenstelle, und drücken Sie die
angegebene Taste.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
Hinweis: Wenn Sie den speziellen Wählton hören, ist der
Autorisierungscode der fremden Nebenstelle erforderlich.
Geben Sie den Code ein, und drücken Sie die Taste
bevor Sie die Taste NO betätigen.
#,
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
DT29273
Nachrichten
Nachrichten
Bitte zurückrufen (Manual Message
Waiting, MMW)
Wenn bei einer Nebenstelle niemand an den Apparat geht, können
Sie dem gewünschten Teilnehmer eine Nachricht hinterlassen (falls
dies gestattet ist). Wenn eine Nachricht vorhanden ist, hören Sie
einen speziellen Wählton.
MMW beantworten
ÜÛDrücken.
Es wird eine Verbindung zu der Nebenstelle aufgebaut, die um
Rückruf bat.
So senden Sie manuelle Rückrufe an eine andere
Nebenstelle
*31*ZDrücken Sie die angegebenen Tasten, und wählen Sie die
Nummer der Nebenstelle.
# ÜÛDrücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Die Nachricht wird an die angerufene Nebenstelle gesendet.
74DT292
Nachrichten
So löschen Sie manuelle Rückrufe an eine andere
Nebenstelle
#31*ZDrücken Sie die angegebenen Tasten, und wählen Sie die
Nummer der Nebenstelle.
# ÜÛDrücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Mailbox (optional)
Mit der Mailbox-Anwendung können Sie eine Sprachnachricht für
Anrufer hinterlassen, wenn Sie keine Anrufe entgegennehmen können,
nicht im Büro sind, eine Besprechung haben usw. Der Anrufer kann
eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen. Sobald Sie wieder an
Ihrem Arbeitsplatz sind, können Sie sich in die Mailbox einwählen
und die für Sie hinterlassenen Nachrichten abhören.
Sie können alle eingehenden Anrufe oder nur die Anrufe, bei denen
Sie nicht an den Apparat gehen, bzw. nur die Anrufe, die während
eines laufenden Gesprächs ankommen, zur Mailbox umleiten.
Wenn Sie das Leistungsmerkmal „Persönliche Rufnummer“ einsetzen,
sollte die Mailbox in allen Suchprofilen als letztes Umleiteziel definiert
werden.
Wenn Sie auf die Mailbox zugreifen, erhalten Sie Anweisungen, wie
Sie Nachrichten abhören, aufzeichnen, speichern und löschen und
wie Sie den Sicherheitscode ändern können.
Hinweis: Die Bedienung Ihrer Mailbox ist von Ihrem MailboxSystem abhängig. Im Folgenden wird das im MD110 integrierte System beschrieben. Lesen Sie bei anderen Typen die
entsprechenden Bedienungsanleitungen. Wenden Sie sich an
Ihren Systemadministrator, wenn Sie nicht wissen, welches
Mailbox-System in Ihrer Firma verwendet wird.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Mailbox
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Internes Follow-me“
auf Seite 62 (Funktionscode 21). Geben Sie die Rufnummer des
Mailbox-Systems als Umleiteziel ein.
DT29275
Nachrichten
So greifen Sie auf Ihre Mailbox zu, wenn eine neue
Nachricht eingegangen ist
Das Nachrichtensymbol blinkt im Display. Beim Empfang einer
neuen Nachricht ertönt der Signalton der Mailbox.
»Drücken Sie die angegebene Taste, um Ihre Mailbox
anzurufen.
Hinweis: Sie können eine Rufnummer oder Funktion für
die R-/Nachrichtentaste programmieren. In diesem Fall
funktioniert allerdings die Standardfunktion für den direkten
Zugriff auf die Mailbox nicht mehr. Wenn Sie die Funktion
zur Benachrichtigung bei wartenden Nachrichten wieder
verwenden möchten (Standardeinstellung), muss die Nummer
für den Zugriff auf die Mailbox neu eingegeben werden.
Siehe Abschnitt „Rufnummer oder Funktion für die R-/
Nachrichtentaste programmieren“ auf Seite 40.
Wenn Sie nach Ihrem Sicherheitscode gefragt werden:
ZGeben Sie Ihren Sicherheitscode ein.
So greifen Sie generell auf Ihre Mailbox zu
Wenn Sie gespeicherte Nachrichten abhören, den Sicherheitscode
oder den Ansagetext ändern wollen, müssen Sie folgende Schritte
durchführen:
Z ÜÛWählen Sie die Nummer für die Mailbox, und drücken Sie die
angegebene Taste.
Wenn Sie aufgefordert werden, Ihren Sicherheitscode einzugeben
(wenn das von Ihnen verwendete Telefon über eine eigene Mailbox
verfügt), gehen Sie folgendermaßen vor:
ZGeben Sie Ihren Sicherheitscode ein.
Bei Auslieferung entspricht der Code der Rufnummer Ihrer Nebenstelle.
76DT292
Nachrichten
So greifen Sie von einer anderen Nebenstelle aus auf
Ihre Mailbox zu
Z ÜÛWählen Sie die Nummer für die Mailbox, und drücken Sie die
angegebene Taste.
Wenn Sie aufgefordert werden, Ihren Sicherheitscode einzugeben
(wenn das von Ihnen verwendete Telefon über eine eigene Mailbox
verfügt), gehen Sie folgendermaßen vor:
#Drücken.
ZWählen Sie die Rufnummer Ihrer Mailbox.
(In der Regel Ihre Nebenstellennummer.)
ZGeben Sie Ihren Berechtigungscode ein (falls erforderlich).
So greifen Sie auf die Mailbox einer anderen Person zu
Z ÜÛWählen Sie die Nummer für die Mailbox, und drücken Sie die
angegebene Taste.
Wenn Sie aufgefordert werden, Ihren Sicherheitscode einzugeben
(wenn das von Ihnen verwendete Telefon über eine eigene Mailbox
verfügt), gehen Sie folgendermaßen vor:
#Drücken.
ZWählen Sie die Rufnummer der Mailbox.
(In der Regel die Nebenstellennummer des Mitarbeiters, dessen
Mailbox Sie abfragen möchten.)
ZGeben Sie den Berechtigungscode des Mitarbeiters ein,
dessen Mailbox Sie abfragen möchten (falls erforderlich).
DT29277
Nachrichten
So verwenden Sie die Mailbox
Sie werden durch eine Ansage über die Anzahl der neuen und
gespeicherten Nachrichten informiert. Wenn zu viele Nachrichten
gespeichert wurden, werden Sie aufgefordert, einen Teil davon zu
löschen.
Wie Sie weiter vorgehen müssen, wird Ihnen Schritt für Schritt mit
verschiedenen Ansagen erklärt. Je nachdem, welche Aufgabe Sie
ausführen wollen, z. B. neue Nachrichten abhören, einen neuen
Ansagetext für Ihre Anrufer aufnehmen, den Berechtigungscode
ändern oder die Mailbox wieder verlassen – Sie müssen jeweils
eine andere Ziffer drücken. Welche Ziffer das ist, wird in der Ansage
genannt.
Anhand des folgenden Diagramms können Sie sich einen Überblick
verschaffen, wie die Mailbox aufgebaut ist und welche Ziffern für
welche Aufgaben gedrückt werden müssen.
78DT292
Gruppierungsfunktionen
Gruppierungsfunktionen
Anrufübernahme
Wenn mehrere Personen im Team arbeiten, können ihre Telefone
vom Systemadministrator so programmiert werden, dass sie
gemeinsam eine Anrufübernahmegruppe bilden.
Jeder Teilnehmer in einer Anrufübernahmegruppe kann jeden Anruf
an die Gruppe entgegennehmen.
*8#ÜÛDrücken Sie die angegebenen Tasten, um einen Anruf
anzunehmen.
Hinweis: Eine Anrufübernahmegruppe kann auch Anrufe
für eine andere Gruppe annehmen. Allerdings können Anrufe an die andere Gruppe nur dann angenommen werden,
wenn keine Anrufe für die eigene Gruppe vorhanden sind.
Ringrufgruppe
Bei Anrufen läutet die Ringrufeinrichtung.
*8#ÜÛDrücken Sie die angegebenen Tasten, um einen Anruf
anzunehmen.
DT29279
Gruppierungsfunktionen
Sammelanschluss
Eine interne Sammelrufnummer ist eine gemeinsame Nebenstellennummer für eine Gruppe von Nebenstellen. Anrufe an die Gruppe
werden an einer freien Nebenstelle der Gruppe angezeigt.
Wenn Sie die Gruppe vorübergehend verlassen, ist Ihr Telefon für
eingehende Anrufe nicht verfügbar.
So verlassen Sie eine Gruppe vorübergehend
*21*ZDrücken Sie die angegebenen Tasten, und wählen Sie die
Nummer Ihrer Nebenstelle.
# ÜÛDrücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
So treten Sie der Gruppe wieder bei
#21#ÜÛWählen und drücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
80DT292
Weitere nützliche Funktionen
*61*Wählen.
Weitere nützliche Funktionen
Projektcode
Mit dieser Funktion können Sie die Kosten für externe Anrufe
bestimmten Projekten zuweisen oder unbefugte Anrufe von Ihrem
Telefon aus verhindern. Ein Projektcode kann bis zu 15 Ziffern
umfassen.
Z#ÜÛGeben Sie den Projektcode ein, und drücken Sie die
angegebenen Tasten.
Sie hören den Wählton.
ZGeben Sie die Amtskennziffer(n) ein, um eine Amtsleitung zu
erhalten. Wählen Sie dann die externe Rufnummer.
Eingabe des Projektcodes während des Gesprächs
Wenn Sie den Projektcode zur Berechnung der Gesprächsgebühren
verwenden, können Sie auch ein laufendes externes Gespräch
einem Projektcode zuweisen.
Während des Gesprächs:
»Drücken Sie die angegebene Taste, um das laufende
Gespräch zu halten.
Sie hören den Wählton.
*61*Wählen.
Z#Geben Sie den Projektcode ein, und drücken Sie die
angegebene Taste.
Sie hören den Wählton.
»Drücken Sie die angegebene Taste, um das Gespräch wieder
aufzunehmen, das gehalten wurde.
DT29281
Weitere nützliche Funktionen
Nachtservice
Wenn sich die Telefonanlage im Nachtservice-Modus befindet,
werden alle bei der Vermittlung ankommenden Anrufe an eine
ausgewählte Nebenstelle oder eine Gruppe von Nebenstellen
übergeben. Für die Telefonanlage sind drei verschiedene Nachtservice-Modi verfügbar:
Allgemeiner Nachtservice
Alle ankommenden Anrufe zur Vermittlung werden an eine
bestimmte Nebenstelle geleitet. Die Anrufe werden wie gewohnt
entgegengenommen.
Individueller Nachtservice
Bestimmte externe Anrufe zur Vermittlung werden an eine zuvor
individuell festgelegte Nebenstelle geleitet. Die Anrufe werden wie
gewohnt entgegengenommen.
Universeller Nachtservice
Alle ankommenden Anrufe zur Vermittlung werden an eine allgemeine
Signalisierungseinrichtung weitergeleitet. Dies kann z. B. der Ringruf
sein. Nehmen Sie den Anruf wie in Abschnitt „Ringrufgruppe“ auf
Seite 79 beschrieben entgegen.
Notfallmodus
In Ausnahmesituationen kann die Vermittlung die Nebenstellenanlage in den so genannten Notfallmodus schalten. In dem Fall
können nur bestimmte, zuvor per Programmierung festgelegte
Nebenstellen Anrufe tätigen. Wenn Ihrer Nebenstelle diese Kategorie nicht zugewiesen ist und Sie versuchen, einen Anruf zu
tätigen, erhalten Sie keinen Wählton.
82DT292
Weitere nützliche Funktionen
Fangschaltung
Wenn Sie sich von externen Anrufen belästigt fühlen, können Sie
den Netzbetreiber beauftragen, den Anruf zurückzuverfolgen.
Sie können die Fangschaltung während eines laufenden Gesprächs
oder im Anschluss daran starten. Die Verbindung zur Amtsleitung
wird dann für einen begrenzten Zeitraum aufrechterhalten.
Ausführen
Während eines laufenden Gesprächs:
»Drücken.
Sie hören den Wählton.
*39#Wählen.
Die Nebenstellenanlage bestätigt nun mit verschiedenen Tönen, ob
die Fangschaltung akzeptiert oder abgewiesen wurde.
DISA-Funktion (Direct Inward System
Access)
Wenn Sie außerhalb Ihrer Firma arbeiten und Geschäftstelefonate
führen wollen, können Sie sich mit dieser Funktion direkt in Ihre
Firma einwählen, um den gewünschten externen Anruf vorzunehmen
(Direct Inward System Access = DISA). Sie zahlen dann lediglich
die Telefongebühren bis zu Ihrer Firma. Die weiteren Kosten werden
Ihrer Nebenstelle innerhalb des Unternehmens oder einem bestimmten Projekt zugeordnet.
Das externe Telefon muss ein Tastenfeld mit einer Raute-Taste (
und einer Stern-Taste (
telefon benutzen, bei dem die Tonwahl (MFV) eingestellt wurde.
Wenn Sie einen DISA-Anruf beendet haben, müssen Sie zuerst
auflegen, bevor Sie den nächsten Anruf über das Firmennetz
vornehmen können.
Es gibt verschiedene Methoden, die vom Typ des Autorisierungscodes oder dem Zeitpunkt der Verwendung des Kontocodes
abhängen.
*) besitzen. Sie können auch ein Mobil-
#)
DT29283
Weitere nützliche Funktionen
DISA mit allgemeinem Autorisierungscode
ZWählen Sie die DISA-Nummer Ihrer Firma.
Sie hören den Wählton.
*72*Wählen.
Z#Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
angegebene Taste.
Sie hören den Wählton.
ZWählen Sie die externe Rufnummer.
DISA mit persönlichem Autorisierungscode
ZWählen Sie die DISA-Nummer Ihrer Firma.
Sie hören den Wählton.
*75*Wählen.
Z*Geben Sie den Autorisierungscode ein, und drücken Sie die
angegebene Taste.
Z#Wählen Sie die Rufnummer Ihrer Nebenstelle, und drücken
Sie die angegebene Taste.
Sie hören den Wählton.
ZWählen Sie die externe Rufnummer.
Nicht stören
Schalten Sie Ihr Telefon aus. Anrufer hören einen speziellen Ton,
der angibt, dass Sie nicht erreichbar sind.
Wenn Sie Anrufe tätigen müssen, können Sie den Rufton ausschalten.
Drücken Sie die Taste C/MUTE, bis das Symbol „Rufton aus“ im
Display angezeigt wird. Drücken Sie die Taste C/MUTE erneut, um
den Rufton wieder einzuschalten.
84DT292
Weitere nützliche Funktionen
Mehrere Funktionen gleichzeitig
deaktivieren
Die folgenden Einstellungen können gleichzeitig zurückgesetzt
werden:
•Rückruf (alle Rückruf-Einstellungen werden gelöscht)
•Internes und externes Follow-me
•Manuelle Funktion für Warten auf Nachricht/Nachrichtenumleitung
•Nicht stören
Ausführen
#001#ÜÛWählen und drücken.
Warten Sie, bis das Anrufsymbol nicht mehr blinkt.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
DT29285
Einstellungen
Einstellungen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Lautstärke, die
Anzeige bei ankommenden Anrufen, die Display-Beleuchtung und
die Sprache einstellen sowie wie Sie das DT292 auf die Standardeinstellungen zurücksetzen können.
Lautstärkeregelung
Sie können die Lautstärke des Hörers, des Lautsprechers für den
Freisprechmodus und des Ruftons regulieren. Zur Lautstärkeregulierung verwenden Sie die Lautstärketasten. Die Position der
Lautstärketasten wird im Abschnitt „Beschreibung“ auf Seite 14
beschrieben. Zur Regulierung der Ruftonlautstärke verwenden Sie
die Menüoption
Informationen zum Ein-/Ausschalten des Mikrofons während eines
Anrufs finden Sie unter „Mikrofon stummschalten“ auf Seite 55.
Einstellung.
Lautsprecherlautstärke für den Freisprechmodus
anpassen
U oder DDrücken Sie die angegebenen Tasten, um die Lautstärke
während eines Gesprächs zu ändern.
So stellen Sie die Lautstärke ein, wenn Sie kein Gespräch führen:
ÜÛHalten Sie diese Taste gedrückt, bis Sie den Wählton hören.
>Drücken.
86DT292
Einstellungen
U oder DHören Sie auf den Wählton, und drücken Sie die gewünschte
Tas te.
Der Wählton wird lauter oder leiser.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um die vorherige
Einstellung beizubehalten.
So passen Sie die Hörerlautstärke an
U oder DDrücken Sie die angegebenen Tasten, um die Lautstärke
während eines Gesprächs zu ändern.
So stellen Sie die Lautstärke ein, wenn Sie kein Gespräch führen:
ÜÛHalten Sie diese Taste gedrückt, bis Sie den Wählton hören.
U oder DHören Sie auf den Wählton, und drücken Sie die gewünschte
Tas te.
Der Wählton wird lauter oder leiser. Bei der höchsten oder niedrigsten
Lautstärkestufe hören Sie ein Warnsignal.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um die vorherige
Einstellung beizubehalten.
Ruftonlautstärke anpassen
Pfad: Einstellung » Rufsignale » RuftonLtst.
RuftonLtst.Auswählen.
ÜÛDrücken.
Ein Lautstärkebalken wird angezeigt.
Loder MDrücken Sie die angegebenen Tasten, um die gewünschte
Lautstärke einzustellen.
Wenn Sie die niedrigste Lautstärkestufe einstellen, wird das Symbol
für „Rufton aus“ angezeigt.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
DT29287
So schalten Sie den Rufton permanent aus
Einstellungen
ëDrücken Sie die angegebene Taste, wenn sich das Telefon im
Bereitschaftsmodus befindet.
MuteEin?
ÜÛDrücken.
Das Symbol für „Rufton aus“ wird angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie den Rufton deaktiviert und den
Vibrationsalarm auf
der Vibrationsalarm für ankommende Anrufe aktiviert (siehe
Abschnitt „Vibrationsalarm“ auf Seite 90).
So schalten Sie den Rufton wieder ein:
EinWennStil eingestellt haben, wird
ëDrücken Sie kurz die angegebene Taste.
Das Symbol „Rufton aus“ wird ausgeblendet.
Ruftöne oder Melodien
Sie können für den Rufton aller Anruftypen unterschiedliche Klänge
oder eine vorprogrammierte Melodie einstellen. Für jeden Ruftontyp
stehen vier Ruftöne bzw. sechs Melodien zur Auswahl.
Loder MWählen Sie den gewünschten Ruftontyp: Intern, Extern,
Rückruf, oder Nachricht.
ÜÛDrücken.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt und abgespielt.
Loder MWählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Einstellung Niedrig,
Mittel, Hoch, Gemischt oder Melodie (1–6).
Der gewählte Klang wird abgespielt. Die Menüoptionen
Mittel, Hoch und Gemischt beziehen sich auf die Tonhöhe des
Ruftons.
Niedrig,
88DT292
Einstellungen
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
Die folgende Tabelle enthält die Namen der Melodien.
MelodieName
1Aastra-Melodie
2Boccherini Menuett
3The Black Bear
4J.S. Bach – Partitur Nr. 3 für Violine
5J.S. Bach – Badinerie – BWV 1067 Suite Nr. 2
6Rimsky Korsakoff – Der Hummelflug
Diskreter Rufton
Beim diskreten Rufton läutet das Telefon zunächst in einer gerade
noch hörbaren Lautstärke und wird dann immer lauter.
Pfad: Einstellung » Rufsignale » Diskret
DiskretAuswählen.
ÜÛDrücken.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Loder MWählen Sie eine der folgenden Optionen:
•
Einschalten, um den diskreten Rufton zu aktivieren.
Ausschalten, um den diskreten Rufton zu deaktivieren.
•
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
DT29289
Vibrationsalarm
Wenn Sie nicht durch das Klingeln des Telefons gestört werden,
gleichzeitig aber keine Anrufe verpassen möchten, oder wenn Sie
sich in einer lauten Umgebung aufhalten, können Sie den
Vibrationsalarm aktivieren.
Pfad: Einstellung » Rufsignale » VibraAlarm
VibraAlarmAuswählen.
Einstellungen
ÜÛDrücken.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Loder MWählen Sie eine der folgenden Optionen:
•
Einschalten, um den Vibrationsalarm zu aktivieren.
Ausschalten, um den Vibrationsalarm zu deaktivieren.
•
EinWennStil, um den Vibrationsalarm zu aktivieren, wenn
•
der Rufton permanent deaktiviert ist. Siehe Abschnitt
„Ruftonlautstärke anpassen“ auf Seite 87.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
90DT292
Einstellungen
AutoTastSprAuswählen.
Tastensperre
Wenn Sie das Telefon in der Tasche bei sich tragen, können
versehentlich Tasten gedrückt und eine Rufnummer gewählt
werden. Um dies zu vermeiden, können Sie die Tasten mit Hilfe der
Option
AutoTastSpr sperren.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Tastensperre
Pfad: Einstellung » AutoTastSpr
ÜÛDrücken.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Loder MWählen Sie die gewünschte Einstellung.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
Hinweis: Nachdem Sie die Tastensperre aktiviert haben,
dürfen Sie mindestens 30 Sekunden lang keine Taste
drücken. Wenn die Aktivierungszeit abgelaufen ist, sind die
Tasten gesperrt und es wird ein Schlüsselsymbol angezeigt.
Während die Tastensperre aktiviert ist, können Sie das Telefon nicht
verwenden. Wenn in diesem Modus eine Taste gedrückt wird, wird
die Meldung
Tasten mit *
Wenn Sie die Tasten gesperrt haben und angerufen werden, können
Sie den Anruf in gewohnter Weise entgegennehmen. Das vorherige
Entsperren der Tasten ist nicht erforderlich. Sobald der Anruf beendet
ist, sind die Tasten wieder gesperrt.
So heben Sie die Tastensperre vorübergehend auf
Tasten mit * entsperren angezeigt.
entsperren
Loder *Drücken.
Tastatur freigeben? wird angezeigt.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Tastensperre zu
deaktivieren.
Das Schlüsselsymbol wird nicht mehr angezeigt, und die Tastensperre ist aufgehoben.
DT29291
Telefon sperren
Sie können Ihr Telefon gegen unberechtigte Benutzung und das
Hinzufügen oder Löschen von Telefonnetzanmeldungen schützen.
Standardmäßig sind beide Sicherheitsfunktionen deaktiviert.
Weitere Informationen finden Sie unter „PIN-Code“ auf Seite 10.
So sichern Sie Ihr Telefon gegen unberechtigte
Benutzung
Sie können das Telefon so einstellen, dass nach dem Einschalten
der PIN-Code eingegeben werden muss.
Pfad: Einstellung » TelefSperre » Einschalten
EinschaltenAuswählen.
Einstellungen
ÜÛDrücken.
PIN eing.: wird angezeigt.
Z ÜÛGeben Sie den PIN-Code ein (Standardwert 0000), und
drücken Sie die angegebene Taste.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Loder MWählen Sie eine der folgenden Optionen:
•
SperrEin, um die Sicherung zu aktivieren.
SperrAus, um die Sicherung zu deaktivieren.
•
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
So sichern Sie Ihr Telefon vor unberechtigtem
Hinzufügen oder Löschen von Anmeldungen
Sie können das Telefon so einstellen, dass zum Hinzufügen oder
Löschen von Telefonnetzanmeldungen der PIN-Code eingegeben
werden muss.
Pfad: Einstellung » TelefSperre » Anmelden
AnmeldenAuswählen.
ÜÛDrücken.
PIN eing.: wird angezeigt.
92DT292
Einstellungen
Z ÜÛGeben Sie den PIN-Code ein (Standardwert 0000), und
drücken Sie die angegebene Taste.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Loder MWählen Sie eine der folgenden Optionen:
•
Einschalten, um die Sicherung zu aktivieren.
Ausschalten, um die Sicherung zu deaktivieren.
•
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
Tast en tö ne
Der Tastenklick ist der Ton, den Sie beim Drücken einer Taste
hören. Diese Funktion kann wahlweise ein- oder ausgeschaltet
werden.
Pfad: Einstellung » Rufsignale » Tastenton
TastentonAuswählen.
ÜÛDrücken.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Loder MWählen Sie eine der folgenden Optionen:
•
Einschalten, um beim Tastendrücken einen Ton zu hören.
Ausschalten, um den Tastenton zu deaktivieren.
•
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
DT29293
Display-Beleuchtung
Ihr Telefon verfügt über ein beleuchtetes Display. Die Beleuchtung
wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie eine Taste drücken, und
nach kurzer Zeit wieder ausgeschaltet, wenn Sie keine weiteren
Taste drü cken.
Pfad: Einstellung » Anzeige » Licht
LichtAuswählen.
Einstellungen
ÜÛDrücken.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Loder MWählen Sie eine der folgenden Optionen:
•
Automisch, um die Display-Beleuchtung durch Tastendruck zu
aktivieren.
•
Ausschalten, um keine Display-Beleuchtung zu verwenden.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
Display-Kontrast
Sie können bei der Einstellung des Display-Kontrasts zwischen
acht verschiedenen Stärken wählen.
Pfad: Einstellung » Anzeige » Kontrast
KontrastAuswählen.
ÜÛDrücken.
Die Kontrastanzeige erscheint.
Loder MStellen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten den Kontrast wie
gewünscht ein.
Wenn Sie zur höchsten oder niedrigsten Einstellung gelangen,
ertönt ein Warnton.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
94DT292
Einstellungen
Alarm
Ihr Telefon kann Sie an wichtige Termine innerhalb der nächsten
24 Stunden erinnern.
Hinweis: Für diese Funktion müssen Datum und Uhrzeit
unterstützt werden.
So aktivieren Sie den Alarm
Pfad: Einstellung » Alarm » AlarmEinst.
AlarmEinst.Auswählen.
ÜÛDrücken.
Z ÜÛGeben Sie die Uhrzeit ein, zu der Sie benachrichtigt werden
möchten, und bestätigen Sie die Einstellung mit der
angegebenen Taste.
(00–23) Stundenangabe + (00–59) Minutenangabe.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Zu der angegebenen Uhrzeit ertönt das Erinnerungssignal.
So können Sie den Alarm vor der angegebenen Uhrzeit
deaktivieren:
Pfad: Einstellung » Alarm » AlarmAus
AlarmAusAuswählen.
ÜÛDrücken.
Die Alarmfunktion wird deaktiviert.
ÚÙDrücken Sie die angegebene Taste, um den Vorgang zu
beenden.
DT29295
Einstellungen
Sprache
Die voreingestellte Menüsprache ist Englisch. Die Sprache kann mit
der Option
erst nach Bestätigen der Sprachauswahl in der anderen Sprache
angezeigt werden.
Sprache ausgewählt werden. Die Menüoptionen können
Pfad: Einstellung » Sprache
Loder MDrücken Sie eine der angegebenen Tasten, um in das
Hauptmenü zu gelangen.
Die Option
Telefonbuch wird angezeigt.
Loder M ÜÛBlättern Sie mit Hilfe der Pfeiltasten zu Einstellung, und
bestätigen Sie die Auswahl mit der angegebenen Taste.
Loder M ÜÛBlättern Sie mit Hilfe der Pfeiltasten zu Sprache, und
bestätigen Sie die Auswahl mit der angegebenen Taste.
Die aktuelle Sprache wird angezeigt.
Loder MBlättern Sie mit Hilfe der Pfeiltasten durch die Liste der
verfügbaren Sprachen, und suchen Sie die gewünschte
Sprache aus.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Die gewählte Sprache ist jetzt eingestellt.
Sie können aber auch folgendermaßen vorgehen:
ëHalten Sie die angegebene Taste mindestens sieben
Sekunden lang gedrückt.
Das Sprachmenü wird angezeigt.
LMÜÛWählen Sie die gewünschte Sprache aus der Liste, und
bestätigen Sie die Auswahl mit der angegebenen Taste.
96DT292
Einstellungen
MasterResetAuswählen.
Standardeinstellungen wiederherstellen
Sie können alle Einstellungen des DT292 gleichzeitig zurücksetzen.
Dabei werden auch die Anrufliste sowie die Gesprächsinformationen
zum letzten Anruf gelöscht. Die Einträge im Telefonbuch, der PINCode, die Anmeldungen sowie die Gesprächsstatistik für die
Gesamtzahl der Anrufe bleiben jedoch erhalten.
Pfad: Einstellung » MasterReset
ÜÛDrücken.
Im Display wird entweder
angezeigt.
PIN eing.: oder Alle Einst. rücksetzen?
Z ÜÛFalls erforderlich, geben Sie den PIN-Code des schnurlosen
Telefons ein, und bestätigen Sie mit der angegebenen Taste.
Siehe Abschnitt „PIN-Code“ auf Seite 10. Die Meldung
rücksetzen?
wird angezeigt.
Alle Einst.
ÜÛDrücken Sie die angegebene Taste, um die Auswahl zu
bestätigen.
Alle Einstellungen des DT292 sind jetzt auf die Standardwerte
zurückgesetzt.
DT29297
Installation
Installation
Überprüfen des Verpackungsinhalts auf
Vollständigkeit
Überprüfen Sie, ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile vorhanden sind. Sollte ein Teil fehlen, wenden Sie sich an Ihren
Systemadministrator oder Händler.
Zum Lieferumfang gehören:
1Schnurloses Telefon
2Akku
3Halteclip
4Montageübersicht
Note: Notieren Sie sich in jedem Fall den IPEI-Code. Sie
benötigen den IPEI-Code zum Entsperren des Telefons,
falls dreimal der falsche PIN-Code eingegeben wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter „IPEI-Code“ auf
Seite 11.
98DT292
Installation
Inbetriebnahme des Telefons
Führen Sie zur Installation des Telefons folgende Schritte aus. Das
schnurlose Telefon ist dann betriebsbereit.
Wichtig!
Verwenden Sie nur das für das Telefon DT292 entwickelte Zubehör
(siehe unten).
ProduktbeschreibungProduktnummer
Netzadapter für DT292, EU*BMLNB 101 17/1
Netzadapter für DT292, UK*BMLNB 101 17/2
Netzadapter für DT292, AU*BMLNB 101 17/3
110V-Netzadapter für DT292BMLNB 101 17/6
Stromversorgung für Laderegal, DT292BMLNB 101 55/1
* EU=Europäische Union, UK=Großbritannien und Nordirland, AU=Australien.
Befestigen Sie den Halteclip an der Rückseite des Telefons
(siehe Abbildung).
Ziehen Sie den Clip leicht auseinander. Die Enden des Clips passen
in die Löcher an der Seite des Telefons.
DT29299
Befestigen Sie den Akku am Telefon (siehe Abbildung).
Installation
Schließen Sie das Netzteil an das Ladegerät an, und stecken
Sie es in eine Steckdose.
Hinweise:
Stellen Sie das DT292 in die Ladestation und laden Sie es
mindestens 4 Stunden lang auf, bevor Sie es zum ersten
Mal verwenden.
Überprüfen Sie, ob die lokale Netzspannung mit der
Spannung des Ladegeräts übereinstimmt.
Stellen Sie Ihr Telefon nie in die Ladestation, wenn kein Akku
eingesetzt ist.
100DT292
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.