Index ............................................................104
Inhalt
3BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Willkommen
Willkommen
Herzlich willkommen bei der Bedienungsanleitung für das
Schnurlos-Telefon DT190 des BusinessPhoneKommunikationssystems von Ericsson. Das BusinessPhoneKommunikationssystem umfasst das BusinessPhone Compact,
BusinessPhone 50, BusinessPhone 128i und das
BusinessPhone 250.
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen
gelten alle für das BusinessPhone-Kommunikationssystem ab
Version 7.0. Wenn Sie ein System mit einer früheren
Versionsnummer benutzen, kann es vorkommen, dass einige
Funktionen nicht verwendet werden können und/oder durch ein
Lizenzpaket geschützt sind, das separat erworben werden muss.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen des
BusinessPhone-Kommunikationssystems und des SchnurlosTelefons DT190 mit den werkseitigen Standardeinstellungen.
Möglicherweise ist Ihr Telefon etwas anders programmiert. Wenden
Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator, falls Sie weitere
Informationen benötigen.
Die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung können Sie auch
im Internet unter folgender Adresse herunterladen:
http://www.ericsson.com/enterprise/
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT1904
Willkommen
Copyright
Alle Rechte vorbehalten. Ohne die vorherige schriftliche Erlaubnis
des Herausgebers darf kein Teil dieses Dokuments in irgendeiner
Form, noch durch irgendwelche Mittel - seien sie elektronisch oder
mechanisch, Fotokopier-, Aufzeichnungs- oder andere Systeme vervielfältigt, in Wiedergewinnungssystemen gespeichert oder
übertragen werden, es sei denn es liegen die folgenden
Bedingungen vor und werden eingehalten.
Wenn diese Publikation auf Medien von Ericsson zur Verfügung
gestellt wird, genehmigt Ericsson das Herunterladen und
Ausdrucken des in dieser Datei enthaltenen Inhalts zur privaten
Nutzung, nicht aber für den Weitervertrieb. Diese Dokumentation
darf in keinem Fall abgeändert, verändert oder kommerziell genutzt
werden. Ericsson haftet nicht für Schäden, die durch die
Verwendung einer illegal abgeänderten oder veränderten
Publikation verursacht wurden.
Garantie
ERICSSON ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE FÜR DIESES
MATERIAL. DIES GILT U.A. AUCH FÜR DIE
STILLSCHWEIGENDEN ZUSICHERUNGEN DER
VERKÄUFLICHKEIT UND DER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN
BESTIMMTEN ZWECK. Ericsson übernimmt keine Gewähr für die
inhaltliche Richtigkeit dieser Bedienungsanleitung und haftet auch
nicht für Zufalls- oder Folgeschäden in Verbindung mit Lieferung,
Einsatz oder Gebrauch dieses Materials.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Ericsson Enterprise AB, S-131 89 Stockholm, dass
dieses Telefon den Vorgaben der Richtlinie R&TTE 1999/5/EC
sowie allen anderen relevanten Bestimmungen entspricht.
Einzelheiten finden Sie unter: http://www.ericsson.com/sdoc
5BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Wichtig
Wichtig
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen, die Sie sich sorgfältig
durchlesen sollten, bevor Sie das Telefon DT190, den Akku, das
Ladegerät und die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen
verwenden.
Hinweis: In dieser Bedienungsanleitung werden die vom
BusinessPhone-Kommunikationssystem unterstützten
Leistungsmerkmale sowie die am häufigsten verwendeten
Funktionen beschrieben. Alle telefonspezifischen
Funktionen werden in der Menüstruktur aufgeführt (siehe
Abschnitt „Menüstruktur“ auf Seite 17).
Bevor Sie das DT190 zum ersten Mal benutzen, muss der Akku
aufgeladen und eingesetzt werden (siehe Abschnitt „Installation“
auf Seite 89).
Richtlinien, Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen für sicheren
und effizienten Einsatz
Empfehlungen
•Verwenden und behandeln Sie die Produkte mit Sorgfalt, und
achten Sie auf eine saubere und staubfreie Umgebung.
Sachgerechte Verwendung und Sorgfalt verlängern die
Lebensdauer des Produkts. Verwenden Sie ein weiches,
saugfähiges Tuch zum Entfernen von Staub, Verschmutzungen
oder Feuchtigkeit.
•Achten Sie immer darauf, dass Telefon, Akku und Ladegerät in
der Umgebung, für die sie hergestellt wurden, verwendet und
betrieben werden.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT1906
Wichtig
•Die empfohlene Temperatur für den Betrieb des Telefons liegt
zwischen +5°C und +45°C.
• Setzen Sie die Produkte niemals Flüssigkeit, direkter
Feuchtigkeit bzw. zu hoher Luftfeuchtigkeit, Lösungsmitteln,
direkter Sonneneinstrahlung, rauen Betriebsbedingungen oder
Extremtemperaturen (über +60°C) aus.
• Starke Hitzeeinwirkung kann Lecken, Überhitzung oder
Explosion der Akkus zur Folge haben, zu Verbrennungen oder
anderen Verletzungen führen oder einen Brand auslösen.
•Legen Sie das Produkt niemals in einen Mikrowellenofen:
Hierdurch kann es zu schweren Schäden am Ofen oder am
Produkt kommen.
•Versuchen Sie niemals, Telefon, Ladegerät(e) oder Akkus
auseinanderzunehmen oder Teile davon zu verändern. Werden
diese Komponenten auseinandergenommen oder verändert,
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder einer
dauerhaften Beschädigung des Gerätes. Inspektionen,
Teileaustausch oder Reparaturen sollten nur von qualifiziertem
Servicepersonal oder autorisierten Ericsson-Partnern
durchgeführt werden.
•Setzen Sie das Produkt weder offenen Flammen noch
Ascheglut aus.
•Produkt niemals fallen lassen, werfen oder verbiegen. Dies kann
zu Fehlfunktionen oder elektrischen Schlägen führen.
•Bemalen Sie das Produkt nicht.
•Verwenden Sie das Produkt nicht in Umgebungen mit potenziell
explosiver Atmosphäre.
•Um einen Anrufer hören zu können, müssen Sie das Gespräch
immer zuerst annehmen, bevor Sie das Gerät an Ihr Ohr halten.
•Das DT190 ist nicht als explosionsgeschützt spezifiziert.
Deshalb dürfen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen verwenden.
Entsorgung des Produkts
•Entsorgen Sie das Produkt nicht über den Hausmüll.
Erkundigen Sie sich bei den zuständigen kommunalen
Einrichtungen, welche Entsorgungsmöglichkeiten es für
elektronische Produkte gibt.
7BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Wichtig
Stromversorgung
•Schließen Sie den AC-Netzadapter der Ladeeinheit nur an
Stromquellen an, die den Angaben auf der Ladeeinheit
entsprechen.
•Platzieren Sie das Kabel so, dass es nicht beschädigt wird und
keinem Zug ausgesetzt ist.
•Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie das
Ladegerät vom Netz, bevor Sie es reinigen oder bewegen.
•Das Netzteil darf nicht im Freien oder in einer feuchten
Umgebung eingesetzt werden.
•Nehmen Sie keine Änderungen am Netzkabel oder
Netzkabelstecker vor. Passt der Stecker nicht in die Steckdose,
lassen Sie von einem Elektriker eine passende Steckdose
installieren.
•Halten Sie die Distanz zwischen Netzanschluss und
Mobiltelefon während des Aufladens gering, um leichten
Zugang zu ermöglichen.
•Trennen Sie das Ladegerät nach dem Laden vom Stromnetz,
um Energie zu sparen.
•Achten Sie darauf, dass Ihre Hände trocken sind, wenn Sie den
Netzadapter vom Netz trennen. Halten Sie den Adapter dabei
nicht am Kabel fest.
•Ziehen Sie nicht an Kabeln.
Nutzung des Akkus
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig
durch, bevor Sie den Akku zum ersten Mal einsetzen. Sie
sollten die aufgeführten Hinweise verstehen und beachten,
um mögliche Sicherheitsgefährdungen durch falsche
Verwendung oder Beschädigungen des Akkus zu vermeiden.
•Verwenden Sie nur Akkus, Netzadapter und Ladestationen, die
für Ihr Produkt entwickelt wurden.
•Die Verwendung nicht ausdrücklich empfohlener Stromquellen
kann Überhitzung, schwächere Akkuleistung oder
Verformungen am Gerät zur Folge haben und Brände auslösen.
•Schnurlose Telefone sind mit Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH)
oder Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet. Die Gesprächs- und
Standby-Zeiten des Gerätes können in Abhängigkeit von den
Übertragungsbedingungen (beispielsweise unterschiedliche
Signalstärke je nach vorliegender Infrastruktur) variieren.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT1908
Wichtig
•Der Akku muss vor der ersten Nutzung voll aufgeladen werden
(mindestens 5,5 Stunden).
•Der Akku dieses Produkts ist so entwickelt, dass die Leistung
über zahlreiche Ladevorgänge hinweg nicht abnimmt.
•Verwenden Sie nur das empfohlene Zubehör zum Aufladen.
•Unsachgemäßes Aufladen kann zur Überhitzung des Akkus
oder sogar zu Beschädigungen durch Überdruck führen.
•Beachten Sie die richtige Polarität beim Aufladen.
•Löten Sie keine Metalldrähte direkt an den Akku.
•Setzen Sie den Akku keiner Flüssigkeit aus.
•Beim ersten Aufladen des NiMH-Akkus kommt es zur
Erwärmung des Akkus. Dieser Effekt ist eine gewöhnliche
Begleiterscheinung des Aufladens von NiMH-Akkus.
•Sie können den Akku austauschen. Dies sollte jedoch nicht allzu
oft geschehen.
•Laden Sie den Akku nur auf, wenn dieser sich im Telefon
befindet.
•Verwenden Sie nur die für Ihr Produkt bestimmten Akkus.
•Erhitzen Sie den Akku nicht. Setzen Sie ihn niemals offenen
Flammen aus, dies kann zum Lecken oder Bersten des Akkus
führen oder einen Brand auslösen.
•Bedecken Sie das Produkt während des Ladevorgangs nicht.
Laden Sie das Telefon nicht in einem geschlossenen Schrank
oder einer Schublade auf. Der Aufladevorgang ist ein
chemischer Prozess und setzt Wärmeenergie frei. Achten Sie
darauf, das Telefon nur in einer gut belüfteten Umgebung
aufzuladen.
•Verbinden Sie unter keinen Umständen den Plus- und den
Minuspol des Akkus.
•Akku niemals Schlägen aussetzen oder fallen lassen.
Andernfalls kann es zu einer Beschädigung des Akkus
kommen.
•Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen unter +5°C auf.
Laden Sie den Akku immer bei einer Umgebungstemperatur
zwischen +5°C und +45°C auf. Ein Aufladen des Akkus unter
extremen Bedingungen (über oder unter der empfohlenen
Umgebungstemperatur) kann seine Leistung beeinträchtigen
und die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
•Verwenden Sie keine Akkus anderer Hersteller oder Fabrikate
oder Akkus mit einer anderen Leistung.
•Lagern Sie den Akku, um die beste Akkuleistung zu erzielen,
trocken bei einer Umgebungstemperatur von ca. +25°C.
9BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Wichtig
•Auch wenn das Produkt ausgeschaltet ist oder der Akku
entfernt wird, gibt er weiterhin geringe Mengen Energie ab.
•Beachten Sie bei der Entsorgung des Akkus die für Ihr Land
gültigen regionalen Richtlinien.
Warnhinweise
•Rauch- und Qualmbildung
Stellen Sie den Betrieb des Produkts bei Rauch- oder
Qualmbildung unverzüglich ein. Trennen Sie den Netzadapter
vom Netz, und nehmen Sie umgehend den Akku aus dem
Telefon. Ein Fortführen des Betriebs kann zu Stromschlägen
führen oder einen Brand verursachen.
•LCD
Sollte die Flüssigkristallanzeige beschädigt werden, vermeiden
Sie Kontakt mit den Flüssigkristallen sowie den Glassplittern an
Haut, Augen und Mund.
Vermeidung von Fehlfunktionen
•Vermeiden Sie es, das Gerät in unmittelbarer Nähe von
Elektromotoren, Schweißgeräten oder anderen Geräten, die
starke elektromagnetische Felder erzeugen, zu benutzen oder
abzulegen. Starke (elektro)magnetische Felder führen unter
Umständen zu Fehlfunktionen und können die Übertragung
beeinträchtigen.
•Ein rascher Wechsel zwischen warmer und kalter
Umgebungstemperatur führt unter Umständen zu
Kondensation (Bildung von Wassertropfen) an den inneren und
äußeren Flächen des Produkts. Kondensation kann zu
Fehlfunktionen führen, die Übertragung beeinträchtigen oder
unterbrechen oder das Produkt beschädigen. Sollten Sie
Kondensationsbildung bemerken, beenden Sie den Betrieb des
Gerätes. Schalten Sie das Telefon aus, entfernen Sie den Akku,
und trennen Sie den Netzadapter vom Netz. Warten Sie, bis die
Feuchtigkeit verdampft ist, und nehmen Sie das Gerät
anschließend wieder in Betrieb.
•Lassen Sie das Telefon nicht versehentlich fallen.
•Vermeiden Sie es, das Telefon zwischen Möbeln und Ihrem
Körper einzuklemmen, wenn Sie das Telefon in einer Tasche
oder an der Kleidung tragen.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19010
Wichtig
Empfangsbereich
Der Standort Ihres Unternehmens ist durch eine Reihe von Zellen
abgedeckt, die zusammen den Empfangsbereich bilden. Innerhalb
dieses Bereichs können Sie Anrufe tätigen und annehmen. Sobald
Sie sich außerhalb dieses Empfangsbereichs befinden, haben Sie
keine Verbindung mehr zum System.
Empfangsbereich des Unternehmens:
11BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Beschreibung
Beschreibung
9
1
2
3
4
5
6
7
8
1Display
Displayanzeige im Ruhezustand (d. h., wenn nicht telefoniert wird).
4711 ist Ihre Nebenstellennummer, 14-29 die Uhrzeit. Siehe
Abschnitt „Display“ auf Seite 14.
×V
471114-29
ÞÜ MENU
DT190
R
10
11
12
13
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19012
2Softkeys
Welche Funktionen jeweils zur Verfügung stehen, hängt vom
Verbindungsstatus ab. Die verfügbaren Funktionen werden in der
untersten Displayzeile angezeigt. Wenn Sie mit dem Hinweis
(siehe Display) zu einer bestimmten Aktion aufgefordert werden,
betätigen Sie die Taste unter der angezeigten Funktion, um auf
diese Funktion zuzugreifen. Siehe Abschnitt „Softkey-Symbole“ auf
Seite 15.
3Abheben / YES
Gespräch annehmen, Hörer abnehmen.
41 / Leerzeichen
Leerzeichen bei Texteingabe. Siehe Abschnitt „Integriertes
Telefonbuch“ auf Seite 70.
5Akku (auf der Rückseite)
Siehe Abschnitt „Installation“ auf Seite 89.
6Stern-Taste / Rufsignal aus
Rufsignal und Warnton ein-/ausschalten (Taste lange
herunterdrücken). Siehe Abschnitt „Rufsignal oder Warnton
stummschalten“ auf Seite 20. Sonderzeichen bei Texteingabe.
Siehe Abschnitt „Integriertes Telefonbuch“ auf Seite 70.
7R-Taste / Pause
Anruf halten (Rückfrage), Gespräch wieder aufnehmen. Siehe
Abschnitt „Während Sie telefonieren“ auf Seite 27. Wähltonpause
einfügen. Siehe Abschnitt „Integriertes Telefonbuch“ auf Seite 70.
Beschreibung
8Mikrofon
9Hörmuschel
Hinweis: Unter Umständen können sich kleine,
magnetische Metallobjekte in der Hörmuschel verfangen.
10Ein/Aus / Auflegen / NO
Telefon ein-/ausschalten, Anrufe beenden, Anrufe abweisen.
Zurück zum vorherigen Menü, Menüoption abbrechen. Durch
langes Herunterdrücken der Taste wird das Telefon wieder in den
Ruhezustand zurückversetzt.
11Telefonbuch
Ruft das integrierte Telefonbuch auf.
12Nummernzeichen / Sperre
Tastatur sperren/Sperre aufheben (Taste lange herunterdrücken),
siehe Abschnitt „Tastensperre“ auf Seite 65.
13BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Beschreibung
13Mailbox
Durch Betätigen dieser Taste im Standby-Modus wird ein
abgehendes Gespräch an eine vorgegebene Nebenstellennummer
(standardmäßig die des Sprachspeichersystems) eingeleitet. Wenn
das Symbol für “Sprachnachricht” erscheint, können Sie auf Ihr
Sprachspeichersystem zugreifen, um die Sprachnachricht
abzufragen.
Display
Im Display werden alle Bedienungsschritte angezeigt, die Sie
durchführen. Außerdem erscheinen dort die Warntexte. In der
mittleren Zeile (max. 12 Zeichen) werden die von Ihnen
bearbeiteten oder gewählten Namen und Rufnummern, die ID Ihres
Telefons etc. angezeigt. Die obere Zeile gibt die verschiedenen
Zustände des Telefons aus, die durch Symbole dargestellt werden.
Die beiden unteren Zeilen zeigen Softkey-Symbole an.
Das Display des DT190
p
Ø
×
8p
± ² £
13214-29
tus v ßOK
ÞÜMENU
Symbole
Rufsignal aus
Rufsignal und Tastenton stummgeschaltet.
Tastensperre
Die Tasten sind gesperrt.
Nachricht
Sie haben eine Nachricht erhalten. Symbol blinkt, wenn eine neue
noch nicht abgehörte Nachricht vorliegt.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19014
Beschreibung
V
Ziffern 0-9Menü-Shortcuts
Akku-Anzeige
Blinkt beim Aufladen des Akkus und ist durchgehend eingeblendet,
wenn der Ladevorgang beendet ist. Zeigt außerdem an, wie viel
Sprech- und Standby-Zeit bis zum nächsten Aufladen verbleibt.
Zeigt in der linken oberen Ecke Shortcut-Nummern für die Menüs
an. Statt mit den Navigations-Softkeys durch die Menüoptionen zu
blättern, können Sie eine Shortcut-Nummer eingeben und so direkt
in die gewünschten Untermenüs springen.
Softkey-Symbole
Die Softkey-Funktionen werden als Symbole in den untersten
Display-Zeile angezeigt, immer direkt über dem jeweiligen Softkey.
Sie können die Softkey-Funktionen aufrufen, indem Sie den
Softkey unter dem jeweiligen Symbol betätigen.
Þ
tusv
ß
Anrufliste
Zeigt die Anrufliste an.
Navigationstasten
Bewegt den Cursor oder die Auswahl nach oben/unten oder
rechts/links.
Rücktaste
Löscht das Zeichen links vom Cursor. Siehe Abschnitt
„Texteingabe“ auf Seite 79.
Hinweis: Es ertönt ein Alarm, wenn der Ladestand des
Akkus nur noch eine kurze Gesprächszeit zulässt. Der
Akkualarm kann ausgeschaltet werden, siehe „Warnton für
niedrigen Akkuladestand“ auf Seite 85.
VListe der entgangenen Anrufe
Zeigt die Liste der entgangenen Anrufe an. Das Symbol blinkt,
wenn sich in der Liste der entgangenen Anrufe ein neuer, noch
nicht gelesener Eintrag befindet. Siehe Abschnitt „Liste der
entgangenen Anrufe“ auf Seite 21.
OKQuittierung
Zum Quittieren von Einträgen und Auswählen von Optionen in
Untermenüs.
MENUMenü
Ruft das Menü auf. Die im Menü verfügbaren Optionen richten sich
immer nach der jeweils aktuellen Betriebsart.
15BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Beschreibung
Symbole in der Textzeile
_
Unterstrich oder blinkendes Zeichen
Cursor für Texteingabe.
Nummer ist zu lang für das Display
-
Links oder rechts befinden sich noch weitere Ziffern.
Pause
P
Zeigt an, dass in der Rufnummer ein Pausezeichen programmiert
wurde.
Nummernzeichen
#
Symbol für #.
Häkchen
&
Zeigt an, dass eine Option aktiviert ist.
Langer Infotext
Wenn der zur Information eingegebene Text zu lang ist und zwei
Zeilen belegt, dann erscheinen die erste und zweite Textzeile
abwechselnd in der Anzeige.
Zusätzliche Display-Funktionen
Je nachdem, mit welchem Netz Sie verbunden sind, stehen Ihnen
noch weitere Display-Funktionen zur Verfügung. So können z. B.
Datum und Uhrzeit angezeigt werden. Bitte wenden Sie sich an
Ihren Systemadministrator, falls Sie die erweiterten DisplayFunktionen nutzen möchten.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19016
Menüstruktur
Die verfügbaren telefonspezifischen Funktionen können über die
Menüs des DT190 aufgerufen werden.
Menüstruktur
Menü
MENU drücken
RUFLAUTST
MELODIE
ts
In einem Menü navigieren.
OK Auswahl vornehmen. In Untermenü wechseln.
Telefonbuch
ö drücken
VERWENDEN
NEUEINTRAG
VERWENDEN
LOESCHEN
Anrufliste
Þ drücken
VERWENDEN
NR INS TB
ðï In vorheriges Menü wechseln.
ðï Lange herunterdrücken: In Bereitschaftsanzeige wechseln.
Beschreibung
Einstellungen
Tas te MENU und die
nachfolgenden Zifferntasten betätigen
ðïBetätigen Sie diese Taste, und halten Sie sie gedrückt, bis
sich die Display-Beleuchtung einschaltet.
Schaltet sich das Telefon nicht ein oder beginnt das Akku-Symbol
zu blinken, kann es daran liegen, dass die Ladespannung des
Akkus nicht ausreicht. Laden Sie den Akku auf. Sie können das
Telefon auch benutzen, während Sie den Akku aufladen.
Hinweis: Wird die Meldung NO NET angezeigt, ist weder
das Einleiten noch das Entgegennehmen von Anrufen
möglich.
DT190 ausschalten
Hinweis: Während eines laufenden Gesprächs kann das
Telefon nicht ausgeschaltet werden.
ðïBetätigen Sie diese Taste, und halten Sie sie gedrückt, bis
sich die Beleuchtung des Displays ausschaltet (d. h. das
Display schwarz wird).
Ihr Telefon wird ausgeschaltet.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19018
Ankommende Gespräche
Ankommende Gespräche
Ein ankommendes Intern- oder Externgespräch wird mit einem
Rufsignal angezeigt. Außerdem können Sie in der Anrufliste oder in
der Liste der entgangenen Anrufe sehen, wer Sie angerufen hat.
Gespräche annehmen
Am Rufton können Sie erkennen, ob es sich bei dem Anruf um ein
Intern- oder Externgespräch oder um einen Rückrufanruf handelt.
Ankommende Gespräche werden außerdem im Display angezeigt.
Es können sowohl die Rufnummern von internen als auch von
externen Anrufern angezeigt werden; Voraussetzung für das
Anzeigen von externen Rufnummern ist allerdings, dass sie vom
Netzanbieter übermittelt werden. Übermittelt der Netzanbieter
keine externen Rufnummern, dann erscheint im Display
stattdessen die interne Rufnummer Ihres Anschlusses.
Beispiel für die Anzeige im Display:
4736
V
Wenn die Rufnummer des Teilnehmers im integrierten Telefonbuch
gespeichert ist, erscheint statt der Nummer der Name des
Te il n e h me r s .
õôBetätigen Sie diese Taste, um den Anruf anzunehmen.
Wenn Sie das Gespräch nicht annehmen, wird die Rufnummer als
entgangener Anruf in der Liste der entgangenen Anrufe
gespeichert. Siehe Abschnitt „Liste der entgangenen Anrufe“ auf
Seite 21.
Hinweis: Sie können ein ankommendes Gespräch
jederzeit annehmen, und zwar auch dann, wenn Sie gerade
eine Rufnummer einprogrammieren, eingeben etc.
19BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Ankommende Gespräche
P
Auflegen
ðïBetätigen Sie diese Taste.
Im Display wird die Gesprächsdauer angezeigt.
Rufsignal oder Warnton stummschalten
Wenn in einem unpassenden Moment das Telefon klingelt oder ein
Warnton zu hören ist, können Sie das akustische Signal
unterdrücken:
*Durch langes Herunterdrücken dieser Taste schalten Sie das
Rufsignal aus.
Im Display erscheint das Symbol für „Rufsignal aus“:
pV
p
Anna
Auch bei ausgeschaltetem Ton können Sie das Gespräch weiterhin
wie gewohnt annehmen. Wenn Sie das Gespräch nicht annehmen,
wird die Rufnummer als entgangener Anruf in der Liste der
entgangenen Anrufe gespeichert.
Rufsignal wieder einschalten:
*Halten Sie diese Taste lange heruntergedrückt.
Das Symbol für „Rufsignal aus“ erlischt wieder.
Hinweis: Wenn Sie den Anruf nicht entgegennehmen
möchten, drücken Sie die Taste „NO“. Der Anruf wird damit
abgewiesen und nicht in der Liste der entgangenen Anrufe
eingetragen.
Art der Rufannahme ändern
Um ein ankommendes Gespräch anzunehmen, reicht es, das
Mobilteil aus dem Ladegerät zu nehmen; es ist nicht notwendig, die
Tas te YES zu betätig en.
Hinweis: Standardmäßig ist die automatische
Rufannahme ausgeschaltet. Wenn Sie diese Funktion nicht
aktivieren, müssen Sie zum Annehmen von ankommenden
Gesprächen immer die Taste YES betätigen. Wenn sich das
Mobilteil nicht im Ladegerät befindet, müssen Sie auch bei
aktivierter automatischer Rufannahme die Taste YES
betätigen.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19020
So ändern Sie die Art der Rufannahme:
MENUBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
9 1Betätigen Sie diese Taste.
Ankommende Gespräche
zGeben Sie den entsprechenden Code ein (siehe Tabelle
unten).
CodeArt der Rufannahme
0Sie müssen die Taste YES betätigen, um das Gespräch
anzunehmen.
1Das Telefon hebt automatisch ab, wenn Sie es aus dem
Ladegerät nehmen.
Sie hören den Quittierungston und die Einstellung wird gespeichert.
Liste der entgangenen Anrufe
Die letzten 5 unbeantworteten Anrufe werden in der Liste der
entgangenen Anrufe gespeichert.
Sobald neue unbeantwortete Anrufe in der Liste gespeichert
wurden, blinkt das Anruf-Info-Symbol
Anrufer zurückrufen
2Betätigen Sie diese Taste (siehe Display).
Die Liste der entgangenen Anrufe öffnet sich.
SABRINA
ts
V
28/0914-29
ts
2.
V
Die beiden Anzeigen werden abwechselnd im Display angezeigt
(automatische Umschaltung im Takt von 1-2 Sekunden).
t oder s
Blättern Sie nach oben oder unten (siehe Display), bis Sie die
gewünschte Rufnummer oder den Namen gefunden haben.
õôBetätigen Sie diese Taste, um die gewünschte Rufnummer zu
wählen.
21BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Abgehende Gespräche
Abgehende Gespräche
Es kann auch einmal vorkommen, dass eine gewünschte Person
telefonisch nicht erreichbar ist. Einige der im Folgenden
vorgestellten Funktionen unterstützen Sie dabei, den jeweiligen
Gesprächspartner trotzdem zu erreichen.
Sie können einen Anruf auch direkt vom Telefonbuch aus einleiten.
Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Integriertes Telefonbuch“ auf
Seite 70 oder „Systemtelefonbuch“ auf Seite 77.
Anrufe tätigen
Mit aufgelegtem Hörer wählen
zGeben Sie die Nummer einer Nebenstelle ein, um ein
Interngespräch zu führen.
Oder:
0zGeben Sie die Amtskennziffer(n) für Externgespräche und die
Rufnummer des gewünschten Teilnehmers ein.
Hinweis: Welche Ziffern Sie als Amtskennzahl(en)
eingeben müssen, hängt von der Programmierung der
Anlage ab.
Im Display wird die gewählte Nummer angezeigt, z. B.:
V
00535554505_
uvß
MENU
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19022
Abgehende Gespräche
Hinweis: Jetzt können Sie die Nummer im integrierten
Telefonbuch speichern, indem Sie einfach MENU » NR INS
TB » OK wählen. Siehe Abschnitt „Rufnummern während
des Wählens hinzufügen“ auf Seite 76.
õôBetätigen Sie diese Taste, wenn die Rufnummer korrekt ist.
Ihr Telefon nimmt jetzt sozusagen den Hörer ab und wählt die
Rufnummer. Nach 8 Sekunden wechselt das Display und zeigt die
Gesprächsdauer an.
Hinweise:
Eine falsche Eingabe können Sie mit der Taste
korrigieren (siehe Display).
Betätigen Sie die Taste „No“, falls Sie sich während des
Wählens entschließen, doch nicht zu telefonieren.
Wenn Sie einen Anruf erhalten, während Sie eine
Rufnummer wählen, betätigen Sie einfach die Taste „Yes“,
um das Gespräch anzunehmen.
Noch schneller können Sie telefonieren, indem Sie
Kurzwahlnummern verwenden. Siehe Abschnitt
„Kurzwahlnummern“ auf Seite 51.
Mit abgenommenem Hörer wählen
Wenn Sie lieber mit „abgehobenem Hörer“ wählen:
ß
õôBetätigen Sie diese Taste.
Sie hören den Wählton.
zGeben Sie die Rufnummer ein, und warten Sie auf eine
Verbindung .
V
00535554505
ts
Gespräche beenden
ðïBetätigen Sie diese Taste, um das Gespräch zu beenden.
Es wird Ihnen nun die Gesprächsdauer angezeigt.
23BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Abgehende Gespräche
Wahlwiederholung der letzten externen
Rufnummer
Wenn Sie einen externen Anruf vornehmen, werden alle gewählten
Ziffern gespeichert, und zwar unabhängig davon, ob Ihr Anruf
erfolgreich war oder nicht.
*** õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um die
zuletzt gewählte externe Rufnummer erneut zu wählen.
Im Display wird die gewählte Rufnummer angezeigt.
Wahlwiederholung über die Anrufliste
In der Anrufliste werden bis zu 5 gewählte Rufnummern oder
angenommene Anrufe gespeichert (sofern die Rufnummernanzeige
vom Netz unterstützt wird).
Þ
t oder s
Betätigen Sie diese Taste (siehe Display).
In der Anrufliste sind alle von Ihnen gewählten Rufnummern sowie
alle von Ihnen angenommenen Anrufe aufgeführt.
Blättern Sie nach oben oder unten (siehe Display), bis Sie die
gewünschte Rufnummer oder den Namen gefunden haben.
õôBetätigen Sie diese Taste, um die gewünschte Rufnummer zu
wählen.
Tipp: Wenn Sie statt der Taste „YES“ die Optionen MENU
» VERWENDEN » OK wählen, können Sie die Nummer vor
dem Wählen bearbeiten.
Sie können die Rufnummern aus der Anrufliste auch dauerhaft im
integrierten Telefonbuch speichern. Siehe Abschnitt „Nummern aus
der Anrufliste hinzufügen“ auf Seite 75.
Alle Nummern aus der Anrufliste löschen
Þ
MENUBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
Betätigen Sie diese Taste (siehe Display), um die Anrufliste zu
öffnen.
6Betätigen Sie diese Taste.
LOESCHEN? wird angezeigt.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19024
Abgehende Gespräche
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display), um den Vorgang zu
bestätigen.
Damit werden alle Nummern aus der Anrufliste gelöscht.
Automatischer Rückruf
Diese Funktion können Sie immer dann benutzen, wenn der
gewünschte Teilnehmer gerade telefoniert oder nicht an den
Apparat geht. Außerdem können Sie diese Funktion auch dann
benutzen, wenn momentan keine externe Leitung frei ist.
5Betätigen Sie diese Taste.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
Hinweis: Der Code für die Verwendung der Funktion
„Automatischer Rückruf“ kann von Land zu Land variieren,
siehe Tabelle „Alternative Programmierung für Anklopfen,
automatischen Rückruf und Aufschalten“ auf Seite 82.
ðïBetätigen Sie diese Taste.
Sobald das Gespräch bei der Nebenstelle beendet wird, werden
Sie automatisch zurückgerufen. Sie müssen dann den Rückruf
innerhalb von acht Sekunden annehmen, da sonst die RückrufEinstellung gelöscht wird.
Nebenstelle ist besetzt
Sie möchten einen Teilnehmer erreichen, der gerade telefoniert.
Anklopfen
Sie können dem telefonierenden Teilnehmer mit einem gedämpften
Rufsignal signalisieren, dass Sie ihn sprechen möchten
(vorausgesetzt, der Teilnehmer gestattet dies).
4Betätigen Sie diese Taste, um beim anderen Teilnehmer
anzuklopfen.
Legen Sie nicht auf. Sobald bei der Nebenstelle wieder frei ist, wird
sie automatisch angerufen.
25BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Abgehende Gespräche
Hinweis: Wenn Sie erneut das Besetztzeichen empfangen,
ist die gewünschte Nebenstelle gegen Anklopfen geschützt.
Der Code für die Verwendung der Funktion „Anklopfen“
kann von Land zu Land variieren, siehe Tabelle „Alternative
Programmierung für Anklopfen, automatischen Rückruf und
Aufschalten“ auf Seite 82.
Aufschalten
Wenn bei einer Nebenstelle besetzt ist, können Sie mit der Funktion
„Aufschalten“ das Gespräch unterbrechen (sofern die Nebenstelle
dies gestattet).
8Betätigen Sie diese Taste, um aufzuschalten.
Sie hören den Aufschalteton, und eine Dreierkonferenz wird
eingerichtet. Wenn der angerufene Teilnehmer den Hörer auflegt
und Ihr Hörer abgenommen ist, wird die Nebenstelle automatisch
wieder angerufen.
Hinweis: Wenn Sie erneut das Besetztzeichen empfangen,
dann ist Ihre Nebenstelle nicht zum Aufschalten berechtigt,
oder die gewünschte Nebenstelle ist gegen Aufschalten
geschützt.
Der Code für die Verwendung der Funktion „Aufschalten“
kann von Land zu Land variieren, siehe Tabelle „Alternative
Programmierung für Anklopfen, automatischen Rückruf und
Aufschalten“ auf Seite 82.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19026
Während Sie telefonieren
Während Sie telefonieren
Das BusinessPhone-Kommunikationssystem erlaubt die
Handhabung von Anrufen auf viele verschiedene Weisen. Sie
können z. B. Rückfragen vornehmen, Anrufe übergeben,
Telefonkonferenzen einrichten, das Rufsignal stummschalten oder
einen Anruf halten, um in der Zwischenzeit andere Aufgaben
auszuführen.
Übergabe und Rückfrage
Sie führen ein internes oder externes Telefonat und möchten dieses
laufende Gespräch an einen anderen Teilnehmer übergeben.
RBetätigen Sie diese Taste, um das aktuelle Gespräch zu
halten.
Sie hören den Wählton.
ZRufen Sie den dritten Teilnehmer an.
Sie können das Gespräch vor oder nach dem Melden der
gerufenen Nebenstelle übergeben.
Tipp: Statt die Rufnummer direkt einzugeben, können Sie
sie auch über das integrierte Telefonbuch aufrufen und
dann die Taste YES drücken.
Hinweis: Vergewissern Sie sich vorher, dass Sie mit dem
gewünschten Gesprächspartner verbunden sind. Lesen Sie
dazu auch die Hinweise und Warnungen im Abschnitt
„Nützliche Tipps“ auf Seite 88.
27BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Während Sie telefonieren
R2Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um
zwischen den beiden Gesprächen zu wechseln.
Hinweis: Manchmal muss die R-Taste zweimal gedrückt
werden. Ob Sie Interngespräche halten oder Gespräche an
externe Teilnehmer übergeben können, hängt von Ihrer
Nebenstellenanlage ab. Bitte fragen Sie hierzu Ihren
Systemadministrator.
oder:
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Anruf zu übergeben.
Übergabe auf besetzt
Sie können Gespräche auch an Teilnehmer übergeben, die noch
ein anderes Gespräch führen. Der Anruf wird dem Teilnehmer, bei
dem besetzt ist, durch ein gedämpftes Rufsignal gemeldet
(Anklopfen) und, sobald frei ist, automatisch verbunden (sofern dies
gestattet ist).
Rückruf
Das Gespräch kommt nur dann als Rückruf zu Ihnen zurück, wenn
es sich um einen externen Anruf handelt und dieser nicht innerhalb
einer gewissen Zeit von der neuen Nebenstelle
entgegengenommen wird. Ihr Telefon klingelt dann erneut.
Konferenz
Während Sie telefonieren, möchten Sie eine Konferenz einrichten.
RBetätigen Sie diese Taste.
Sie hören den Wählton.
ZRufen Sie den dritten Teilnehmer an.
R3Betätigen Sie diese Tasten, um eine Dreierkonferenz
einzurichten.
Sie haben nun eine Dreierkonferenz aufgebaut. Zur Kennzeichnung
der Konferenz wird für alle Mitglieder ein periodischer Konferenzton
eingeblendet.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19028
Während Sie telefonieren
Um weitere Gesprächspartner in die Konferenz
aufzunehmen, wiederholen Sie den Vorgang.
So können bis zu sechs Teilnehmer gemeinsam telefonieren. Wie
viele davon externe Gesprächspartner sein dürfen, wird in der
Systemprogrammierung festgelegt.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um die Konferenz zu verlassen.
Anklopfen
Wenn Sie während eines laufenden Gesprächs den Anklopfton
hören, versucht gerade ein anderer Teilnehmer Sie zu erreichen.
Laufendes Gespräch beenden und wartendes Gespräch
annehmen
ðïBetätigen Sie diese Taste, um das laufende Gespräch zu
beenden.
Der wartende Anruf wird jetzt auf Ihrem Apparat signalisiert.
õôBetätigen Sie diese Taste, um den neuen Anruf anzunehmen.
Hinweis: Die Funktion „Warten auf frei (mit Rückruf)“ ist auf
Ihrer Nebenstelle möglicherweise gesperrt und kann daher
nicht benutzt werden (vom Systemadministrator
programmiert).
Nachrichten senden
Sie können Nachrichten senden, wenn bei einer Nebenstelle
besetzt ist oder niemand den Anruf entgegennimmt.
Rückruf
So senden Sie eine Rückruf-Nachricht:
9#Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um die
Nachricht zu senden.
29BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Während Sie telefonieren
Sprache
So senden Sie eine Sprachnachricht:
99Betätigen Sie zweimal die „9“, und sprechen Sie Ihre
Nachricht auf.
*Betätigen Sie die Stern-Taste, um die Aufnahme noch einmal
anzuhören.
9Betätigen Sie die „9“, um die Nachricht neu aufzunehmen.
#Betätigen Sie die Raute-Taste, um die Nachricht zu senden.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19030
Anrufweiterschaltung
Anrufweiterschaltung
Wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz nicht erreichbar sind oder
Gespräche von einer anderen Nebenstelle aus annehmen
möchten, leiten Sie die für Sie bestimmten Anrufe am besten zu
einer alternativen Abfrageposition um. Bei der alternativen
Abfrageposition kann es sich entweder um eine vorprogrammierte
Position (d. h. eine gemeinsame Abfrageposition für Feste
Rufumleitung, Rufumleitung nach Zeit und Rufumleitung bei
besetzt) oder um eine individuelle Abfrageposition handeln.
Falls Sie dringend mit jemandem sprechen müssen, der die
Rufumleitung aktiviert hat, gibt es die Möglichkeit diese in
Ausnahmefällen zu umgehen.
Abhängig von der eingestellten Rufumleitung können Sie darüber
hinaus auch eine persönliche Begrüßung für Ihre Anrufer
aufnehmen. Lesen Sie hierzu bitte den Abschnitt „Persönliche
Begrüßung ändern“ auf Seite 45.
Hinweis: Sie können bei aktivierter Rufumleitung wie
gewohnt selbst Anrufe tätigen.
Rufumleitung nach Zeit
Wenn Sie ankommende Gespräche nicht innerhalb einer
bestimmten Zeit annehmen, werden alle Anrufe (interne und/oder
externe) zu einer anderen, zuvor von Ihrem Systemadministrator
programmierten Nebenstelle umgeleitet. (Die Standardeinstellung
beträgt: 15 Sekunden.)
Rufumleitung bei besetzt
Der Systemadministrator kann Ihre Nebenstelle so programmieren,
dass alle ankommenden Gespräche an eine zuvor definierte
Nebenstelle umgeleitet werden, wenn Sie Intern- oder
Externgespräche erhalten, während Sie telefonieren.
31BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Anrufweiterschaltung
Feste Rufumleitung
Mit dieser Funktion werden an Sie gerichtete Anrufe zu einer
vorprogrammierten Abfrageposition (z. B. Sekretariat) umgeleitet.
Feste Rufumleitung aktivieren
*21#Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
õôBetätigen Sie diese Taste.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Alle an Ihre Nebenstelle gerichteten Anrufe werden jetzt zur
programmierten Abfrageposition (Umleiteziel) umgeleitet. Im
Display wird der aktuelle Rufumleitungsstatus angezeigt:
UMLEITUNG
ÞÜ MENU
Die beiden Anzeigen werden abwechselnd im Display angezeigt
(automatische Umschaltung im Takt von 1-2 Sekunden).
Feste Rufumleitung aufheben
V
4736->5450
ÞÜ MENU
V
#21#Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
õôBetätigen Sie diese Taste.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19032
Anrufweiterschaltung
Individuelle Rufumleitung
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Gespräche an interne und
externe Rufnummern umleiten, so z. B. an eine beliebige
Rufnummer aus dem integrierten Telefonbuch, an die Nebenstelle
eines Kollegen, eine externe Rufnummer oder eine allgemeine
Kurzwahlnummer (z. B. Ihr Autotelefon).
Hinweis: Um den Missbrauch dieser Funktion zu
vermeiden, kann die individuelle externe Rufumleitung bei
Ihrer Nebenstelle gesperrt werden, siehe Abschnitt
„Sicherheit“ auf Seite 67.
Interne Rufumleitung programmieren und aktivieren
So leiten Sie Ihre Anrufe zu einer internen Nebenstelle um:
*21*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
ZGeben Sie das Umleiteziel ein.
# õôBetätigen Sie diese Tasten.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Abgehende Gespräche können Sie wie gewohnt vornehmen. Ein
Sonderwählton erinnert Sie daran, dass die Anrufweiterschaltung
aktiviert ist. Im Display wird der Umleitungsstatus angezeigt.
Hinweis: Die individuelle interne Rufumleitung kann nicht
aktiviert werden, wenn Sie bereits die individuelle externe
Rufumleitung aktiviert haben.
Interne Rufumleitung beenden
#21#Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
õôBetätigen Sie diese Taste.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Die individuelle Rufumleitung wurde damit beendet.
33BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Anrufweiterschaltung
Neues Ziel für die externe Rufumleitung programmieren
und aktivieren
So programmieren Sie ein neues Ziel für die individuelle externe
Rufumleitung:
*22*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
0
Z
Geben Sie die Amtskennzahl(en) für externe Verbindungen
ein, und wählen Sie dann die externe Rufnummer für die
Rufumleitung.
Die Rufnummer darf bis zu 24 Ziffern umfassen.
Hinweis: Wenn für Verbindungen ins öffentliche
Telefonnetz auf einen zweiten Wählton gewartet werden
muss, betätigen Sie dazu die Taste
gedrückt.
Welche Ziffern Sie als Amtskennzahl(en) eingeben müssen,
hängt von der Programmierung der Anlage ab.
R und halten sie lange
# õôBetätigen Sie diese Tasten.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Hinweis: Die individuelle externe Rufumleitung kann auch
mit Hilfe der DISA-Funktion programmiert und aktiviert
werden, siehe Abschnitt „Weitere nützliche Funktionen“ auf
Seite 59.
Externe Rufumleitung beenden
#22# õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Hinweis: Das programmierte Umleiteziel wird hiermit nicht
aus dem Speicher gelöscht, sondern lediglich außer Kraft
gesetzt.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19034
Anrufweiterschaltung
Externe Rufumleitung erneut aktivieren
So leiten Sie Ihre Anrufe zu einem externen Anschluss um:
*22*# õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Abgehende Gespräche können Sie wie gewohnt vornehmen. Ein
Sonderwählton erinnert Sie daran, dass die Anrufweiterschaltung
aktiviert ist. Außerdem können Sie im Display sehen, dass Sie die
externe Rufumleitung aktiviert haben.
Follow me (Rufnummer für Rufmitnahme)
Die Funktion „Follow me“ ermöglicht Ihnen, Ihre bereits umgeleitete
Nebenstelle auf die Nebenstelle nachzuziehen, bei der Sie sich
gerade befinden. Um „Follow me“ zu aktivieren, muss die
individuelle Rufumleitung auf Ihrem Telefon aktiviert sein.
Follow me aktivieren
Hinweis: Die folgende Prozedur ist auf dem Telefon
vorzunehmen, auf das umgeleitet wurde.
*21*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Z*Geben Sie die Nummer Ihrer eigenen Nebenstelle ein, und
betätigen Sie die Stern-Taste.
ZGeben Sie das Umleiteziel ein, an das alle ankommenden
Gespräche umgeleitet werden sollen.
# õôBetätigen Sie diese Tasten.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
35BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Anrufweiterschaltung
Follow me beenden
Sie können die Funktion „Follow me“ und die individuelle
Rufumleitung auch von der Abfrageposition aus (in diesem Fall das
Umleiteziel) beenden.
#21*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Z Wählen Sie Ihre Rufnummer.
# õôBetätigen Sie diese Tasten.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Anrufweiterschaltung umgehen
Sie können die Anrufweiterschaltung einer anderen Nebenstelle
umgehen. Damit ist es möglich eine bestimmte Nebenstelle auch
dann anzurufen, wenn dort die Anrufweiterschaltung aktiviert ist.
*60* Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
ZWählen Sie die gewünschte Nebenstellennummer.
# õôBetätigen Sie diese Tasten, und warten Sie auf eine Antwort.
Sie werden nun mit der gewünschten Nebenstelle verbunden.
Dabei spielt es keine Rolle, welche Anrufweiterschaltung bei der
Nebenstelle aktiviert ist.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19036
Information
Information
Bei jeder längeren Abwesenheit von Ihrem Arbeitsplatz (z. B.
Besprechung, Urlaub, Mittagspause, Krankheit etc.) können Sie
mithilfe dieser Funktion alle Anrufer über den Grund Ihrer
Abwesenheit informieren. Externe Anrufer werden auf die
Vermittlung umgeleitet, die Zugriff auf Ihre
Abwesenheitsinformationen hat.
Hinweis: Wenn Sie die Rufumleitung mit persönlicher
Begrüßung eingestellt haben, hören Ihre Anrufer diese
Begrüßung statt einer aktivierten Abwesenheitsinformation.
Sie können Anrufer auf zwei Arten informieren:
1Vorgegebene Menütexte
Hier geben Sie den Grund für Ihre Abwesenheit ein und die
Rückkehrzeit bzw. das Rückkehrdatum.
2Sprachinformation
Nehmen Sie eine Sprachnachricht für Ihre Anrufer auf.
Information eingeben
Zum Speichern von Text- oder Sprachinformationen.
*23*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um in
den Informationsmodus zu wechseln.
Wählen Sie Vorgegebene Menütexte oder
Sprachinformation.
37BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Information
Vorgegebene Menütexte
ZGeben Sie den Code ein.
zGeben Sie mithilfe der nachfolgenden Tabelle die
zutreffenden Abwesenheitsinformationen ein.
Abwesend/Besuch1Stunde (00-23) Minute (00-59)
Reise/Seminar2Monat (01-12) Tag (01-31)
Mittagspause3zurück um, Stunde Minute
Besprechung4zurück um, Stunde Minute
Urlaub5zurück am, Monat Tag
Krank6zurück am, Monat Tag
CodeAbwesenheitsinformation
# õôBetätigen Sie diese Tasten.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Interne Anrufer sehen die Information auf dem Display (oder hören
die Information, falls sie ein Telefon ohne Display benutzen).
Externe Anrufer werden auf die Vermittlung umgeleitet, die Zugriff
auf Ihre Abwesenheitsinformationen hat.
Beispiel für einen vorgegebenen Menütext:
Urlaub, zurück am 27. Juni
*23*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
5Geben Sie den Code für die Abwesenheitsinformation ein.
0627Geben Sie den Monat und den Tag ein.
# õôBetätigen Sie diese Tasten.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Damit wurde die Information aktiviert.
V
5 URLAUB BIS
ÞÜ MENU
Die beiden Anzeigen werden abwechselnd im Display angezeigt
(automatische Umschaltung im Takt von 1-2 Sekunden).
ZEIT Jun 27
ÞÜ MENU
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19038
V
Sprachinformation
*23* õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
9Betätigen Sie die „9“, und sprechen Sie Ihre Nachricht auf.
*Betätigen Sie die Stern-Taste, um die Aufnahme noch einmal
anzuhören.
9Betätigen Sie die „9“, um die Nachricht neu aufzunehmen.
Information
# ðïBetätigen Sie diese Tasten, um die Information zu aktivieren.
Interne Anrufer werden diese Information über den Hörer oder den
Lautsprecher hören. Externe Anrufer werden auf die Vermittlung
umgeleitet, die Zugriff auf Ihre Abwesenheitsinformationen hat.
Hinweis: Um die gesprochene Information zu überprüfen,
rufen Sie einfach Ihre eigene Nebenstelle an.
39BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Information
Information löschen, Information
speichern
#23# õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um die
Information zu löschen.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
oder:
*23*# õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um die
eingestellte Information zu deaktivieren und zu speichern,
sodass sie zur späteren Verwendung zur Verfügung steht.
Die Information wurde damit ausgeschaltet und kann zu einem
späteren Zeitpunkt wieder aktiviert werden.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Gespeicherte Information benutzen
Wenn die Information nicht aktiv ist:
*23*# õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um die
gespeicherte Information zu aktivieren.
Die Information ist nun aktiv.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19040
Sprachspeichersystem
Sprachspeichersystem
Anrufer können in Ihrer Mailbox Nachrichten für Sie hinterlassen,
falls Sie gerade nicht im Büro sind. Sie können Ihre Mailbox
außerdem so konfigurieren, dass Anrufer zunächst eine persönliche
Begrüßung hören. Näheres hierzu erfahren Sie im Abschnitt
„Persönliche Begrüßung ändern“ auf Seite 45.
Wenn Sie sich zum ersten Mal in das Sprachspeichersystem
eingewählt haben (nur von der eigenen Nebenstelle aus möglich),
werden Sie unter Umständen gebeten, Ihr Passwort zu ändern.
Diese Aufforderung erfolgt nur, wenn noch das Standard-Passwort
(0000) eingerichtet ist. Lesen Sie hierzu bitte den Abschnitt
„Passwort ändern“ auf Seite 49, oder befolgen Sie die
Sprachanweisungen.
Hinweis: Damit Sie das Sprachspeichersystem verwenden
können, muss Ihre Nebenstelle zuerst vom
Systemadministrator dafür autorisiert werden.
Mailbox aktivieren
Stellen Sie die Rufumleitung zum Sprachspeichersystem ein.
*21*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
zGeben Sie die Nummer des Sprachspeichersystems ein.
Bitte fragen Sie den Systemadministrator nach der Nummer des
Sprachspeichersystems.
#õôBetätigen Sie diese Tasten.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
41BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Sprachspeichersystem
Hinweis: Für die tägliche Nutzung empfiehlt es sich, dass
Ihr Systemadministrator das Sprachspeichersystem als
vorprogrammiertes Rufumleitungsziel für Sie definiert.
Sobald dies geschehen ist, brauchen Sie nur noch die
Tastenkombination *21# einzugeben, um Ihre Mailbox zu
aktivieren.
Außerdem kann der Systemadministrator festlegen, ob die
Mailbox aktiviert werden soll, wenn Sie ankommende
Anrufe nicht innerhalb einer bestimmten Zeitspanne
annehmen oder wenn bei Ihrer Nebenstelle besetzt ist.
Mailbox deaktivieren
#21#õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Neue ankommende Gespräche werden nun wieder auf Ihrem
Telefon signalisiert.
Hinweis: Die Mailbox ist noch immer aktiv, wenn sie als
Umleiteziel für die Bedingungen Rufumleitung nach Zeit und
Rufumleitung bei besetzt vorprogrammiert wurde.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19042
Sprachspeichersystem
Einwahl in die Mailbox
Die nachfolgend aufgeführten Mailbox-Funktionen können von Ihrer
eigenen Nebenstelle, einer beliebigen anderen Nebenstelle oder
von einer externen Rufnummer (z. B. Handy) aus aufgerufen
werden.
•Gespeicherte Nachrichten anhören
•Persönliche Begrüßung ändern
•Nachrichten senden
•Funktion zur Benachrichtigung bei neuen Nachrichten
einrichten (konfigurationsabhängig)
•Passwort ändern
Von Ihrer Nebenstelle aus auf die Mailbox zugreifen
ñBetätigen Sie diese Taste, um auf das Sprachspeichersystem
zuzugreifen.
oder:
*59# õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Befolgen Sie die Sprachanweisungen im Hauptmenü.
Hinweis: Je nach Systemkonfiguration werden Sie unter
Umständen nach Ihrem Passwort gefragt, bevor Sie
Zugang zu Ihrer Mailbox erhalten.
Von einer anderen Nebenstelle aus auf die Mailbox
zugreifen
zGeben Sie die Rufnummer des Sprachspeichersystems ein.
Befolgen Sie die Sprachanweisungen im Hauptmenü.
Zugriff auf die Mailbox über einen externen Apparat
(z.B.Handy)
zWählen Sie die Rufnummer Ihrer Firma.
zGeben Sie die Rufnummer des Sprachspeichersystems ein.
Befolgen Sie die Sprachanweisungen im Hauptmenü.
43BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Sprachspeichersystem
Nachrichten anhören
Eingegangene Nachrichten werden in folgende drei Kategorien
unterteilt:
•Neue Nachrichten (nicht abgehört): Neue Nachrichten werden
durch das blinkende Nachrichtensymbol angezeigt. Sie
hören einen Sonderwählton, sobald Sie abheben.
×V
×
471114-29
ÞÜ MENU
•Abgehörte Nachrichten: Kein Nachrichtensymbol. Sie hören
einen Sonderwählton, sobald Sie abheben.
•Gespeicherte Nachrichten: Kein Nachrichtensymbol. Sie hören
den normalen Wählton, sobald Sie abheben.
Hinweis: Die Nachrichten werden nach einer bestimmten
Zeit vom System gelöscht. Bitte fragen Sie hierzu Ihren
Systemadministrator.
Einwahl in die Mailbox
(Siehe Kapitel „Einwahl in die Mailbox“ auf Seite 43.)
Befolgen Sie die Sprachanweisungen im Hauptmenü.
1Wählen Sie die „1“, um sich alle verfügbaren Nachrichten
anzuhören.
Hinweis: Wenn sich keine Nachrichten in Ihrer Mailbox
befinden, dann steht die Option zum Anhören von
Nachrichten auch nicht zur Verfügung.
zWählen Sie eine der drei Nachrichtenkategorien aus (neue /
abgehörte / gespeicherte Nachrichten).
Hören Sie sich die Nachrichten an, und befolgen Sie die
Sprachanweisungen des jeweiligen Menüs.
•Nachricht erneut anhören
•Nachricht weiterleiten
•Datum und Uhrzeit abfragen
•Pause während des Abspielens
•Vorherige Nachricht anhören
•Nachricht speichern
•Nächste Nachricht anhören
•Nachricht löschen
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19044
Sprachspeichersystem
Hinweis: Sprachnachrichten werden über den
Lautsprecher abgespielt. Bei Rückrufnachrichten wird der
Absender angerufen. Das Speichern von
Rückrufnachrichten ist nicht möglich.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Sprachnachrichten weiterleiten
Eine Kopie der in Ihrer persönlichen Mailbox eingegangenen
Sprachnachrichten können Sie an andere persönliche Mailboxen
oder an die Sammel-Mailbox weiterleiten. Wenn Sie eine
(abgehörte oder gespeicherte) Sprachnachricht an eine persönliche
Mailbox weiterleiten möchten, geben Sie als Mailboxnummer
einfach die Rufnummer der jeweiligen Nebenstelle ein.
Hinweis: Bei der weitergeleiteten Nachricht handelt es sich
nur um eine Kopie, d. h., sie kann gelöscht werden, ohne
dass dadurch die Originalnachricht gelöscht wird.
Es ist nicht möglich, Verteilerlisten festzulegen. Das
bedeutet: Die Nachricht kann nicht in einem Schritt an
mehrere Mailboxen gleichzeitig weitergeleitet werden,
sondern muss an jede der gewünschten Mailboxen einzeln
gesendet werden.
Persönliche Begrüßung ändern
Für jede Art von Rufumleitung an die Mailbox können Sie eine
andere persönliche Begrüßung aufnehmen und insgesamt bis zu
drei verschiedene persönliche Begrüßungen eingeben. Sie können
festlegen, dass Anrufe umgeleitet werden sollen, wenn Ihre Leitung
besetzt ist oder Sie den Anruf nicht annehmen können, oder Sie
können eine feste oder eine individuelle Rufumleitung für alle an Sie
gerichteten Anrufe aktivieren.
Einwahl in die Mailbox
(Siehe Kapitel „Einwahl in die Mailbox“ auf Seite 43.)
Befolgen Sie die Sprachanweisungen im Hauptmenü.
2Wählen Sie die „2“, um Ihre persönliche Begrüßung zu
ändern.
zWählen Sie die gewünschte Rufumleitungsart aus.
Befolgen Sie die entsprechenden Sprachanweisungen.
45BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Sprachspeichersystem
Wenn die Rufumleitung aktiviert ist, wird die Begrüßung ab jetzt für
jeden Anrufer abgespielt.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Hinweis: Wenn Sie die Rufumleitung mit persönlicher
Begrüßung eingestellt haben, hören Ihre Anrufer diese
Begrüßung statt einer aktivierten Abwesenheitsinformation.
Nachrichten über die Mailbox senden
Mit dieser Funktion können Sie Nachrichten aufnehmen und von
Ihrer Mailbox aus an jede beliebige interne Mailbox versenden,
ohne den jeweiligen Mailbox-Inhaber anrufen zu müssen. Sie
können aufgenommene Nachrichten wahlweise nur an eine oder
an mehrere Mailboxen senden.
Hinweis: Es ist nicht möglich, Verteilerlisten festzulegen.
Das bedeutet: Die Nachricht kann nicht in einem Schritt an
mehrere Mailboxen gleichzeitig versendet werden, sondern
muss an jede der gewünschten Mailboxen einzeln gesendet
werden.
Einwahl in die Mailbox
(Siehe Kapitel „Einwahl in die Mailbox“ auf Seite 43.)
Befolgen Sie die Sprachanweisungen im Hauptmenü.
3Wählen Sie die „3“, um Nachrichten aufzunehmen und zu
senden.
Befolgen Sie die entsprechenden Sprachanweisungen.
Bevor die Nachrichten an eine Mailbox verschickt werden, können
Sie sie noch einmal anhören oder auch neu aufnehmen.
Hinweis: Sie können Ihre Nachricht auch während eines
Gesprächs versenden. Lesen Sie hierzu bitte den Abschnitt
„Nachrichten senden“ auf Seite 29.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19046
Sprachspeichersystem
Benachrichtigung bei neuen Nachrichten
Sie können sich vom Sprachspeichersystem über neu
eingegangene Nachrichten informieren lassen. Dafür müssen Sie
lediglich eine externe Rufnummer angeben, bei der Sie dann zu
einer bestimmten Uhrzeit oder umgehend nach
Nachrichteneingang angerufen werden.
Hinweis: Diese Funktion ist ggf. nur eingeschränkt oder
überhaupt nicht verfügbar. Falls Sie weitere Informationen
hierzu wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Systemadministrator.
Für die Benachrichtigung gibt es zwei Möglichkeiten (je nach
Systemprogrammierung):
•Benachrichtigung mit Einwahl in die Mailbox:
Sie quittieren die Benachrichtigung mithilfe Ihres Passwortes (es
muss sich um ein anderes Passwort als das bei Auslieferung
festgelegte Standardpasswort 0000 handeln). Wie Sie Ihr
Passwort ändern, wird im Abschnitt „Passwort ändern“ auf
Seite 49 beschrieben. Sie haben vollständigen Zugang zum
Sprachspeichersystem.
•Benachrichtigung ohne Einwahl in die Mailbox:
Sie erhalten eine kurze Sprachansage, die Sie darüber
informiert, dass jemand eine Nachricht für Sie hinterlassen hat.
Zum Bestätigen der Benachrichtigung betätigen Sie eine
beliebige Taste. Zum Abfragen der Nachricht müssen Sie sich
nun noch in das Sprachspeichersystem einwählen.
Hinweis: Bestätigen Sie die Benachrichtigung nicht
innerhalb der vorgegebenen Zeit, wird die Verbindung
getrennt. Sie werden dann zu einem späteren Zeitpunkt
erneut angerufen. Wenn Sie wissen möchten, wie viele
Benachrichtigungsanrufe erfolgen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Systemadministrator.
Einwahl in die Mailbox
(Siehe Kapitel „Einwahl in die Mailbox“ auf Seite 43.)
Befolgen Sie die Sprachanweisungen im Hauptmenü.
4Wählen Sie die „4“, um die Benachrichtigungsfunktion
einzurichten.
Befolgen Sie die entsprechenden Sprachanweisungen.
47BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Sprachspeichersystem
Programmiert werden kann die externe Rufnummer, unter der Sie
benachrichtigt werden möchten, sowie die Uhrzeit, zu der die
Benachrichtigung erfolgen soll. Außerdem können Sie hier die
Funktion aktivieren bzw. deaktivieren. Die externe Rufnummer darf
- einschließlich der Amtskennzahl(en) für externe Verbindungen -
bis zu 24 Ziffern umfassen. Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format
eingegeben, z. B. 2030 für 20.30 Uhr, wobei die eingegebenen
Uhrzeiten auf Abstände von 15 Minuten gerundet werden. Das
bedeutet: 2013 wird auf 2015 gerundet.
Hinweis: Die Rufnummer, unter der Sie benachrichtigt
werden möchten, und die Uhrzeit müssen vor Aktivierung
der Funktion programmiert werden.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19048
Sprachspeichersystem
Passwort ändern
Passwort über die Mailbox ändern
Einwahl in die Mailbox
(Siehe Kapitel „Einwahl in die Mailbox“ auf Seite 43.)
Befolgen Sie die Sprachanweisungen im Hauptmenü.
5Wählen Sie die „5“, um das Passwort zu ändern.
Befolgen Sie die entsprechenden Sprachanweisungen.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Passwort über das Telefon ändern
#*72*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um ein
neues Passwort festzulegen.
z
Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein.
Bei Auslieferung lautet das Passwort standardmäßig 0000.
*Betätigen Sie diese Taste.
zGeben Sie Ihr neues Passwort ein.
# õôBetätigen Sie diese Tasten.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
49BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Sprachspeichersystem
Diktiergerät
Mit dem Diktiergerät können Sie persönliche Sprachnachrichten
aufnehmen und auch erhalten. Eine solche Nachricht wird wie eine
normale Nachricht behandelt. Wie Sie mit dem Diktiergerät
aufgenommene Nachrichten abfragen können, wird im Abschnitt
„Nachrichten anhören“ auf Seite 44 beschrieben.
Nachricht aufnehmen
So starten Sie die Sprachaufnahme:
*58# õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
Nehmen Sie Ihre Nachricht auf.
Die maximale Aufnahmezeit beträgt vier Minuten und 15 Sekunden.
V
AUFNAHME
ts
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
*Betätigen Sie die Stern-Taste, um die Nachricht erneut
anzuhören.
9Betätigen Sie die „9“, um die Nachricht neu aufzunehmen.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um die Aufnahme zu beenden und
die Nachricht zu speichern.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19050
Kurzwahlnummern
Kurzwahlnummern
Kurzwahlnummern vereinfachen das Telefonieren erheblich, da Sie
nur einige wenige Ziffern wählen müssen, um den gewünschten
Teilnehmer anzurufen. Häufig genutzte externe Rufnummern
werden als allgemeine Kurzwahlnummern in der
Nebenstellenanlage gespeichert.
Auf den Tasten 0 bis 9 können bis zu zehn individuelle Kurzwahlnummern (die externen Rufnummern, die Sie am
häufigsten benötigen) gespeichert werden.
Allgemeine Kurzwahlnummern
Externe Rufnummern werden im zentralen Kurzwahlspeicher des
BusinessPhone-Kommunikationssystems gespeichert. Diese
allgemeinen Kurzwahlnummern können von jeder berechtigten
Nebenstelle benutzt werden.
ZWählen Sie die allgemeine Kurzwahlnummer.
Sehen Sie hierzu bitte in Ihrem Telefonbuch nach.
õôBetätigen Sie diese Taste, um den Anruf einzuleiten.
51BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Kurzwahlnummern
Individuelle Kurzwahlnummern
Wenn Sie bestimmte externe Rufnummern häufig benutzen,
können Sie diese Nummern auf den Zifferntasten 0 bis 9 speichern
und darüber aktivieren.
**Betätigen Sie zweimal die Stern-Taste.
ZGeben Sie die Kurzwahlnummer ein.
Wählen Sie eine Zahl zwischen 0 und 9.
õôBetätigen Sie diese Taste, um den Anruf einzuleiten.
Individuelle Kurzwahlnummern programmieren
So belegen Sie die Tasten 0 bis 9 mit einer externen Rufnummer:
*51*Wechseln Sie in den Programmiermodus.
Z*Wählen Sie eine Kurzwahlnummer zwischen 0 und 9, und
betätigen Sie die Stern-Taste.
0ZGeben Sie die Amtskennziffer(n) für Externgespräche und die
Rufnummer des gewünschten Teilnehmers ein.
Die Rufnummer darf bis zu 24 Ziffern umfassen.
Hinweis: Wenn für Verbindungen ins öffentliche
Telefonnetz auf einen zweiten Wählton gewartet werden
muss, geben Sie bitte das Pausezeichen
Welche Ziffern Sie als Amtskennzahl(en) eingeben müssen,
hängt von der Programmierung der Anlage ab.
R mit ein.
# õôBetätigen Sie diese Tasten.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19052
Kurzwahlnummern
Einzelne individuelle Kurzwahlnummer löschen
#51*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Z#Geben Sie eine Kurzwahlnummer zwischen 0 und 9 ein, und
betätigen Sie die Raute-Taste.
õôBetätigen Sie diese Taste.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Alle individuellen Kurzwahlnummern löschen
#51#Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
õôBetätigen Sie diese Taste.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
53BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Kurzwahlnummern
Rufnummer oder Funktion auf der
Mailbox- bzw. Nachrichtentaste
programmieren
Sie können (je nach System) eine häufig genutzte Rufnummer oder
eine Funktionen auf der Mailbox- bzw. Nachrichtentaste
programmieren.
MENUBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
4Betätigen Sie diese Taste.
zGeben Sie die Rufnummer oder die Funktion ein.
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
Sie hören den Quittierungston und die Einstellung wird gespeichert.
Hinweis: Es kann nur eine Rufnummer bzw. eine Funktion
auf dieser Taste programmiert werden. Wenn Sie
Änderungen vornehmen, funktioniert die Standardfunktion
für den direkten Zugriff auf das Sprachspeichersystem nicht
mehr. Wenn Sie die Funktion zur Benachrichtigung bei
wartenden Nachrichten wieder verwenden möchten
(Standardeinstellung), muss die Nummer für den Zugriff auf
das Sprachspeichersystem neu eingegeben werden.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19054
Gruppenfunktionen
Gruppenfunktionen
Wenn Sie in einem Team arbeiten, können die folgenden
Gruppenfunktionen sehr hilfreich sein.
Sammelruf
Ihre Nebenstelle kann einer oder mehreren Sammelrufgruppe(n)
zugeordnet werden. Die Mitglieder einer solchen Sammelrufgruppe
sind alle unter einer gemeinsamen Rufnummer
(sog. Sammelrufnummer) erreichbar. Es können bis zu
16 Teilnehmergruppen programmiert werden, wobei jede Gruppe
zwischen 1 und 20 Mitglieder haben darf. Nebenstellen, die
Vermittlung oder auch virtuelle Rufnummern können Mitglieder
einer Sammelrufgruppe sein. Bitte wenden Sie sich an Ihren
Systemadministrator, falls Sie diese Funktion benötigen.
Hinweis: Es können höchstens acht Nebenstellen mit
Schnurlos-Telefonen in eine Sammelrufgruppe
aufgenommen werden (einschließlich
Tandemkonfigurationen).
Ankommende Gespräche an die Gruppe werden automatisch an
die Nebenstellen geleitet, bei denen gerade frei ist. Die Art und
Weise, wie Anrufe innerhalb der Gruppe verteilt werden, kann ganz
nach Bedarf geändert werden. Wenn bei allen Mitgliedern einer
Sammelrufgruppe besetzt ist, wird ein ankommendes Gespräch in
die Warteschlange aufgenommen. Beantwortet niemand den Anruf
innerhalb einer gewissen Zeit, wird der Anruf automatisch an eine
zuvor programmierte Abfrageposition (z. B. die Vermittlung)
weitergeleitet.
Hinweis: Wenn bei allen Mitgliedern einer
Sammelrufgruppe besetzt ist, sind die Funktionen „Rückruf“
und „Aufschalten“ nicht verfügbar.
55BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Gruppenfunktionen
Anmelden
Bevor Sie einen Anruf an die Sammelrufnummer annehmen
können, müssen Sie sich bei der Gruppe anmelden.
So melden Sie sich bei einer Sammelrufgruppe an:
*28*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Z
Geben Sie den Code für die Sammelrufgruppe ein.
Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach der
entsprechenden Nummer.
# õôBetätigen Sie diese Tasten.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
So melden Sie sich bei allen Sammelrufgruppen an:
*28**#õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Rufannahme
Die Sammelrufinformationen können im Display angezeigt werden.
Wenn Sie eine andere Display-Darstellung benötigen, wenden Sie
sich bitte an Ihren Systemadministrator.
Anrufe an die Sammelrufnummer nehmen Sie wie gewohnt
an.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19056
Gruppenfunktionen
Abmelden
So melden Sie sich bei der Sammelrufgruppe ab:
#28*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Z
Geben Sie den Code für die Sammelrufgruppe ein.
Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach der
entsprechenden Nummer.
# õôBetätigen Sie diese Tasten.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Hinweis: Wenn Sie bei mehreren Sammelrufgruppen
angemeldet sind und sich von nur einer Gruppe abmelden,
erscheint im Display der folgende Text:
SAMMELANSCHL
ÞÜ MENU
Die beiden Anzeigen werden abwechselnd im Display angezeigt
(automatische Umschaltung im Takt von 1-2 Sekunden).
So melden Sie sich bei allen Sammelrufgruppen ab:
V
ABGEMELDET
ÞÜ MENU
V
#28**õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
57BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Gruppenfunktionen
Anrufübernahme aus der Gruppe
In einer Anrufübernahmegruppe kann jedes Gruppenmitglied
Anrufe für ein anderes Mitglied annehmen. Sie können einen Anruf
für die Anrufübernahmegruppe annehmen, indem Sie eine spezielle
Nummer eingeben. Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator
nach der entsprechenden Nummer.
Z õ ôGeben Sie die Ziffer für die Anrufübernahme ein, und
betätigen Sie die Taste „Yes“.
Allgemeine Anrufsignalisierung
Die Funktion „Allgemeine Anrufsignalisierung“ ermöglicht allen
Nebenstellen (einschließlich der Vermittlung) Anrufe von der
Nebenstelle zu übernehmen, die als Nebenstelle für die allgemeine
Anrufsignalisierung eingerichtet wurde.
Z õ ôGeben Sie die Übernahmekennziffer für die allgemeine
Anrufsignalisierung ein, und betätigen Sie die Taste „Yes“.
Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach der
Übernahmekennziffer.
Wenn zwei oder mehrere Teilnehmer den Anruf gleichzeitig
anzunehmen versuchen, wird dieser nur zu der ersten Nebenstelle
durchgestellt. Die anderen Teilnehmer hören stattdessen den Ton für nicht erreichbare Nummer. Das Gleiche geschieht auch, wenn
Sie die Übernahmekennziffer wählen, obwohl keine Anrufe an der
Nebenstelle für die allgemeine Anrufsignalisierung warten.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19058
Weitere nützliche Funktionen
Weitere nützliche Funktionen
Mithilfe dieser Funktionen können Sie die Produktivität Ihrer
täglichen Arbeit erheblich erhöhen. Sie können sich z. B. an den
Termin für eine wichtige Besprechung erinnern lassen, die Kosten
für Externgespräche bestimmten Projekten zuordnen, Musik über
den Lautsprecher hören und vieles andere mehr.
Terminruf
Mit dieser Funktion können Sie sich für die nächsten 24 Stunden
an bestimmte Aufgaben erinnern lassen (mehrere Eingaben
möglich).
*32*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Z#õôGeben Sie die Uhrzeit für den Terminruf ein, und betätigen Sie
die nebenstehenden Tasten.
(00-23) Stunde + (00-59) Minute.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Wenn die Uhrzeit erreicht ist, läutet Ihr Telefon mit dem
Rückrufsignal.
Hinweis: Sollten Sie nach der Wahl der Kennziffer bereits
das Besetztzeichen empfangen, ist Ihre Nebenstelle nicht
zum Setzen eines Terminrufs berechtigt.
Terminruf löschen
#32# õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Alle Einstellungen werden gelöscht.
59BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Weitere nützliche Funktionen
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Automatische Vermittlung
Mit dieser Funktion erhalten alle Ihre internen und externen Anrufer
gesprochene Anleitungen über die verschiedenen Optionen, die
ihnen zur Verfügung stehen. Die Sprachanweisungen leiten die
Anrufer Schritt für Schritt bis zum gewünschten Ziel.
ZWählen Sie die Rufnummer der automatischen Vermittlung.
Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach dieser Nummer.
õôBetätigen Sie diese Taste.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Türsprechstelle
Mit der Türsprechstelle überwachen Sie den Zugang zu Ihrem
Firmengebäude und können das Türschloss über das Telefon
öffnen.
Wenn jemand klingelt
õôBetätigen Sie diese Taste.
Sie können jetzt mit dem Besucher sprechen.
Türschloss öffnen
Nachdem Sie über die Türsprechstelle mit dem Besucher
gesprochen haben, können Sie das Türschloss öffnen. Führen Sie
dazu bei der Rufnummer des Türöffners eine Rückfrage durch.
RBetätigen Sie diese Taste.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19060
Weitere nützliche Funktionen
ZGeben Sie die Rufnummer des Türöffners ein.
Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach der Nummer.
Projektcode
Um die Kosten für Externgespräche bestimmten Aufträgen
zuzuweisen, können Sie eine spezielle Nummer (den Projektcode)
benutzen. Je nach Systemkonfiguration gibt es für die Eingabe
dieses Projektcodes zwei Möglichkeiten: Entweder können Sie nur
einen sog. autorisierten Code eingeben, der auf einer
vorgegebenen Projektcode-Liste beruht, oder Sie können selbst
einen beliebigen Code festlegen. Dabei gilt Folgendes:
•Mit dem autorisierten Projektcode können Sie die Möglichkeiten
für abgehende Externgespräche generell einschränken. Die
Einschränkung betrifft dabei alle abgehenden Externgespräche,
nicht jedoch z. B. eine bestimmte externe Rufnummer oder
einen bestimmten Bereich. Jeder Teilnehmer, der
Externgespräche vornehmen darf, erhält zuvor einen
Projektcode, der nun vor jedem Externgespräch eingegeben
werden muss.
•Ein autorisierter Projektcode darf bis zu 10 Ziffern umfassen.
•Ein selbst festgelegter Projektcode darf bis zu 15 Ziffern
umfassen.
Die Projektcodes können auch zusammen mit der DISA-Funktion
benutzt werden. Siehe Abschnitt „Von außerhalb das Firmennetz
nutzen (DISA)“ auf Seite 62.
Autorisierter oder selbst festgelegter Projektcode
Vor einem abgehenden Externgespräch:
*9*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Z#õôGeben Sie den Projektcode ein, und betätigen Sie die
nebenstehenden Tasten.
Ein Projektcode darf nur aus Zahlen (0-9) bestehen. Sie hören nun
den internen Wählton. Nehmen Sie das Externgespräch vor.
61BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Weitere nützliche Funktionen
Von außerhalb das Firmennetz nutzen
(DISA)
Wenn Sie außerhalb Ihrer Firma arbeiten und Geschäftstelefonate
führen möchten, können Sie sich mit dieser Funktion direkt in das
Netz Ihrer Firma einwählen, um so das gewünschte
Externgespräch vorzunehmen (DISA = Direct Inward System
Access). Sie zahlen dann lediglich die Telefongebühren bis zu Ihrer
Firma. Die weiteren Kosten werden Ihrer Nebenstelle innerhalb des
Unternehmens oder einem bestimmten Projekt zugeordnet.
Hinweis: Um Ihre DISA-Funktion zu aktivieren, muss
zunächst das vorgegebene Passwort (0000 ) in ein
persönliches Passwort abgeändert werden. Welcher Code
zu verwenden ist und wie Sie das Passwort ändern, wird im
Abschnitt „Passwort ändern“ auf Seite 49 beschrieben.
Sie können auch die an Ihren Büroanschluss gerichteten Anrufe zu
einem anderen externen Anschluss umleiten, siehe Abschnitt
„Anrufweiterschaltung“ auf Seite 31. Hierbei werden Sie nach Ihrem
Passwort gefragt.
zWählen Sie die Rufnummer Ihrer Firma.
zGeben Sie danach die DISA-Nummer ein.
Bitte fragen Sie den Systemadministrator nach der DISA-Nummer.
Hinweis: Wenn Sie die Gesprächskosten des Anrufs einem
Projektcode zuordnen möchten, müssen Sie vor dem
Wählen der externen Rufnummer zuerst den Projektcode
eingeben. Wie Sie den Projektcode eingeben, wird im
Abschnitt „Projektcode“ auf Seite 61 beschrieben.
zWählen Sie die externe Rufnummer.
oder:
Richten Sie die externe Rufumleitung ein.
Lesen Sie hierzu bitte den Abschnitt „Anrufweiterschaltung“ auf
Seite 31.
Hinweis: Wenn Sie ein neues Ziel für die Rufumleitung
programmieren, vergessen Sie nicht das Umleiteziel
aufzuheben, sobald Sie wieder im Büro sind.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19062
Weitere nützliche Funktionen
Tandemkonfiguration
Bei einer Tandemkonfiguration werden zwei Telefonapparate einer
gemeinsamen Rufnummer zugeordnet, sodass beide Apparate
dann unter dieser Rufnummer erreichbar sind. Ein Telefon wird als
Hauptapparat und das andere als Zweitapparat definiert.
Diese Funktion ist speziell für Mitarbeiter gedacht, die viel innerhalb
der Firma unterwegs sind und daher sowohl über ein normales
Tischtelefon mit Telefonkabel (Hauptapparat) an ihrem Arbeitsplatz
als auch über ihr Schnurlos-Telefon (Zweitapparat) erreichbar sein
sollen. Im Wesentlichen arbeitet die Tandemfunktion wie folgt:
Tandemkonfiguration aktivieren
*28# õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um
sich beim Zweitapparat anzumelden.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
TANDEM
ÞÜ MENU
Die beiden Anzeigen werden abwechselnd im Display angezeigt
(automatische Umschaltung im Takt von 1-2 Sekunden).
Ankommende Gespräche:
•Beide Apparate reagieren wie 1 Nebenstelle
Abgehende Gespräche:
•Beide Apparate können wie 2 einzelne Nebenstellen
werden.
Tandemkonfiguration deaktivieren
V
AKTIV
ÞÜ MENU
V
.
genutzt
#28# õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um
sich beim Zweitapparat abzumelden.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Ankommende Gespräche:
63BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Weitere nützliche Funktionen
•Der Zweitapparat kann nicht mehr angerufen werden. Der Hauptapparat verhält sich nun wie ein Einzelgerät.
Abgehende Gespräche:
•Beide Apparate können wie 2 einzelne Nebenstellen
werden.
Gesprächsübergabe zwischen den beiden Telefonen
einer Tandemkonfiguration
genutzt
RZBetätigen Sie diese Taste, und wählen Sie Ihre eigene
Rufnummer.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Anruf zu übergeben.
Netzwerk
Unter einem Netzwerk versteht man die Verbindung verschiedener
Firmengebäude innerhalb eines Unternehmens. Diese Verbindung
kann über gemietete Leitungen, das öffentliche Telefonnetz, ein
LAN- (LAN = Local Area Network) oder ein WAN-Netzwerk (WAN =
Wide Area Network) hergestellt werden. Wenn Sie mehr über das
Netzwerk Ihrer Firma erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an
Ihren Systemadministrator.
IP-Anrufe
Unter IP-Anrufen versteht man Telefonate innerhalb der Firma über
ein internes Datennetzwerk (LAN oder WAN). Daten und Sprache
werden hierbei auf derselben Leitung übertragen. Wenn Sie mit
einem internen Netzwerk zur Datenübertragung verbunden sind,
wird die IP-Verbindung automatisch aufgebaut. Um die Belastung
des Netzwerks so gering wie möglich zu halten, wird die Qualität
der Sprachübertragung deutlich reduziert.
Ist die Sprachqualität nicht mehr ausreichend, können Sie jederzeit
den IP-Anruf trennen und zu einem herkömmlichen „Nicht-IP“Anruf wechseln (alternatives Netzwerk). Der Wechsel vom IP-Netz
zum alternativen Netz (dem „Nicht-IP“-Netz) wird während des
Gesprächs vorgenommen. Das bedeutet, dass es nicht nötig ist,
den Anruf zum Wechseln der Verbindung zu beenden.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19064
So wechseln Sie während des Gesprächs zum alternativen
Telefonnetz („Nicht-IP“):
RBetätigen Sie diese Taste.
Weitere nützliche Funktionen
*61*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Während des Wechsels wird der Anruf gehalten. Wenn der
Verbindungswechsel abgeschlossen ist, hören Sie ein spezielles
Rufsignal und können das Gespräch über das alternative
Telefonnetz fortsetzen.
Hinweis: Sie können nur dann zu einem normalen Anruf
(keinem IP-Anruf) wechseln, wenn Sie ursprünglich einen
IP-Anruf geführt haben. Ansonsten hören Sie den Ton für
„Gesperrt“.
Tastenspe rre
Wenn Sie das Telefon in Ihrer Tasche tragen, kann es vorkommen,
dass dabei versehentlich Tasten gedrückt werden und ein Anruf
eingeleitet wird. Um dies zu verhindern, können Sie die Tastatur
sperren.
Tastensperre aktivieren
#Betätigen Sie diese Taste, und halten Sie sie lange
heruntergedrückt.
Das Schlüsselsymbol wird angezeigt.
Wenn die Tastensperre aktiviert ist, sind die Tasten gesperrt, d. h.,
Sie können Ihr Telefon nicht verwenden. Sobald eine Taste betätigt
wird, erscheint die Meldung DRUECKE LANG, und das
Schlüsselsymbol beginnt zu blinken.
Ø
DRUECKE LANG
Sie können jedoch auch bei aktivierter Tastensperre ankommende
Gespräche ganz normal annehmen, ohne dazu die Tastensperre
aufheben zu müssen. Nachdem Sie das Gespräch beendet haben,
werden die Tasten wieder gesperrt.
65BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Weitere nützliche Funktionen
Tastensperre aufheben
#Betätigen Sie diese Taste, und halten Sie sie lange
heruntergedrückt.
Das Schlüsselsymbol verschwindet, und die Tastatur ist wieder
aktiviert.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19066
Sicherheit
Sicherheit
Sie können Ihre Nebenstelle vor der Benutzung durch Unbefugte
sperren, wenn z. B. Ihre externen Anrufe einem bestimmten
Projektcode zugeordnet werden sollen.
Nebenstelle sperren
*72# õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um
Ihre Nebenstelle zu sperren.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Sperre aufheben
#72*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
ZGeben Sie Ihr Passwort ein.
Hinweis: Wie Sie das Passwort ändern, wird im Kapitel
„Passwort ändern“ auf Seite 49 erläutert.
# õôBetätigen Sie die nebenstehenden Tasten, um die Sperre
wieder aufzuheben.
Warten Sie, bis Sie den Quittierungston hören.
Ihr Apparat kann jetzt wie gewohnt benutzt werden.
ðïBetätigen Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
67BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Sicherheit
Sperre einer Nebenstelle umgehen
Es ist möglich die Sperre einer Nebenstelle für ein Gespräch
vorübergehend zu umgehen.
Sperre beim eigenen Apparat umgehen
*72*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
ZGeben Sie Ihr Passwort ein.
# õôBetätigen Sie diese Tasten.
Sie hören den Wählton. Sie können jetzt von Ihrem Apparat aus
einmal telefonieren.
Sperre bei einem fremden Apparat umgehen
Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um mithilfe Ihres
Passwortes die Sperre einer fremden Nebenstelle zu umgehen.
*72*Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
ZGeben Sie Ihr Passwort ein.
*Betätigen Sie diese Taste.
Z Wählen Sie Ihre Rufnummer.
# õôBetätigen Sie diese Tasten.
Sie hören den Wählton. Sie können jetzt von dem gesperrten
Apparat aus einmal telefonieren.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19068
Least Cost Routing
Least Cost Routing
Die Funktion „Least Cost Routing“ (LCR) sucht für das gewünschte
externe Ziel automatisch die kostengünstigste Verbindung. Bitte
fragen Sie Ihren Systemadministrator, ob Sie über LCR verfügen
können. Wurde bei Ihrer Nebenstelle LCR eingerichtet, wird jede
externe Rufnummer analysiert und automatisch die günstigste
Verbindung gewählt.
LCR benutzen
0zGeben Sie die Amtskennziffer(n) für Externgespräche und die
Rufnummer des gewünschten Teilnehmers ein.
Nehmen Sie das Externgespräch wie gewohnt vor.
Hinweis: Welche Ziffern Sie als Amtskennzahl(en)
eingeben müssen, hängt von der Programmierung der
Anlage ab.
LCR aufrufen
Wurde LCR bei Ihrer Anlage installiert, jedoch Ihre Nebenstelle nicht
so eingestellt, dass Sie automatisch über diese Funktion verfügen
können, haben Sie trotzdem die Möglichkeit LCR zu benutzen.
Geben Sie dazu vor der externen Rufnummer den LCR-Code ein.
ZGeben Sie den LCR-Code ein.
Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach dem LCR-Code.
0zGeben Sie die Amtskennziffer(n) für Externgespräche und die
Rufnummer des gewünschten Teilnehmers ein.
Hinweis: Welche Ziffern Sie als Amtskennzahl(en)
eingeben müssen, hängt von der Programmierung der
Anlage ab.
69BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Integriertes Telefonbuch
Integriertes Telefonbuch
Ihr Telefon besitzt ein integriertes Telefonbuch für bis zu 20 Einträge
(Namen und Rufnummern). Über die Taste
Telefonbuch durchsuchen und bearbeiten.
Das integrierte Telefonbuch listet alle Namen in alphabetischer
Reihenfolge auf. Sie können jederzeit Namen und Rufnummern
zum Telefonbuch hinzufügen.
Hinweise: Die Rufnummern im Telefonbuch können
maximal 22 Ziffern umfassen.
Die Namen im Telefonbuch können maximal 12 Zeichen
umfassen.
Wenn Ihnen angezeigt wird, dass das Telefonbuch voll ist,
müssen Sie zuerst einen Eintrag löschen, bevor Sie einen
neuen Namen oder eine neue Rufnummer im Telefonbuch
speichern können.
Telefonbuch aufrufen
So rufen Sie die im Telefonbuch gespeicherten Namen und
Rufnummern auf:
öBetätigen Sie diese Taste.
ö können Sie das
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19070
Integriertes Telefonbuch
Anrufe tätigen
Sie können im Telefonbuch nach Namen oder Rufnummern
suchen.
öBetätigen Sie diese Taste, um auf das Telefonbuch
zuzugreifen.
Wenn --ZURUECK-- angezeigt wird, sind keine Einträge im
Telefonbuch enthalten.
ZGeben Sie auf der Tastatur den ersten Buchstaben des
Namens ein, den Sie suchen.
Wie Sie Buchstaben eingeben, wird im Abschnitt „Tex t ei ng a be “ auf
Seite 79 beschrieben.
Der erste Name, der mit dem eingegebenen Buchstaben beginnt,
wird angezeigt.
s
Blättern Sie nach unten (siehe Display), bis Sie den
gewünschten Namen gefunden haben.
õôBetätigen Sie diese Taste.
Die Rufnummer wird gewählt.
Hinweis: Wie Sie Anrufe über die Liste der entgangenen
Anrufe und die Anrufliste vornehmen können, wird in den
Abschnitten „Liste der entgangenen Anrufe“ auf Seite 21
und „Wahlwiederholung über die Anrufliste“ auf Seite 24
erläutert.
71BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Integriertes Telefonbuch
Namen oder Rufnummern hinzufügen
Mit der Option NEUEINTRAG können Sie Namen und
Rufnummern im Telefonbuch eintragen.
öBetätigen Sie diese Taste, um auf das Telefonbuch
zuzugreifen.
MENUBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
s
Blättern Sie nach unten (siehe Display) bis zur Option
NEUEINTRAG.
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
NUMMER wird angezeigt. Wenn Sie stattdessen einen Warnton
hören, ist das Telefonbuch voll. In diesem Fall müssen Sie zuerst
einen Telefonbucheintrag löschen, bevor Sie einen neuen
hinzufügen können.
_ <NUMMER>V05355_
V
uvßOK
zGeben Sie die Rufnummer ein.
Betätigen Sie die Taste
heruntergedrückt, um eine Wählpause einzufügen.
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
NAME wird angezeigt.
_ <NAME>
R, und halten Sie sie lange
V
Jutta_
OK
uvßOK
V
zGeben Sie einen Namen ein.
Wie Sie Buchstaben eingeben, wird im Abschnitt „Tex t ei ng a be “ auf
Seite 79 beschrieben.
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
Der Name und die dazugehörige Rufnummer sind jetzt im
Telefonbuch gespeichert.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19072
Integriertes Telefonbuch
Namen oder Rufnummern ändern
Mit der Option VERWENDEN können Sie die Namen und
Rufnummern im Telefonbuch ändern.
öBetätigen Sie diese Taste, um auf das Telefonbuch
ZGeben Sie auf der Tastatur den ersten Buchstaben des
s
MENUBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
uv
uv ß Z
ß Z
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
zuzugreifen.
Namens ein, den Sie suchen.
Wie Sie Buchstaben eingeben, wird im Abschnitt „Tex t ei ng a be “ auf
Seite 79 beschrieben.
Der erste Name, der mit dem eingegebenen Buchstaben beginnt,
wird angezeigt.
Blättern Sie nach unten (siehe Display), bis Sie den
gewünschten Namen gefunden haben.
VERWENDEN wird angezeigt.
Die zu dem Eintrag zugehörige Nummer wird angezeigt.
Bearbeiten Sie die Nummer.
Wie Sie Buchstaben eingeben, wird im Abschnitt „Tex t ei ng a be “ auf
Seite 79 beschrieben.
NAME wird angezeigt.
Bearbeiten Sie den Namen.
Wie Sie Buchstaben eingeben, wird im Abschnitt „Tex t ei ng a be “ auf
Seite 79 beschrieben.
Der bearbeitete Name und die dazugehörige Rufnummer sind jetzt
im Telefonbuch gespeichert.
73BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Integriertes Telefonbuch
Namen oder Rufnummern löschen
Sie können Namen und die dazugehörigen Rufnummern auch aus
dem Telefonbuch löschen.
öBetätigen Sie diese Taste, um auf das Telefonbuch
zuzugreifen.
ZGeben Sie auf der Tastatur den ersten Buchstaben des
Namens ein, den Sie suchen.
Wie Sie Buchstaben eingeben, wird im Abschnitt „Tex t ei ng a be “ auf
Seite 79 beschrieben.
Der erste Name, der mit dem eingegebenen Buchstaben beginnt,
wird angezeigt.
s
MENUBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
s
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display), um den Vorgang zu
Blättern Sie nach unten (siehe Display), bis Sie den
gewünschten Namen gefunden haben.
Blättern Sie nach unten (siehe Display) bis zur Option
LOESCHEN.
bestätigen.
Der Name und die Rufnummer werden aus dem Telefonbuch
gelöscht.
Alle Namen und Rufnummern löschen
öBetätigen Sie diese Taste, um auf das Telefonbuch
zuzugreifen.
MENUBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
6Betätigen Sie diese Taste.
LOESCHEN? wird angezeigt.
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display), um den Vorgang zu
bestätigen.
Alle Namen und Rufnummern werden aus dem Telefonbuch
gelöscht.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19074
Integriertes Telefonbuch
Nummern aus der Anrufliste hinzufügen
Bis zu 5 Rufnummern (gewählte Nummern sowie die Nummern
von angenommenen Anrufen) können in der Anrufliste Ihres
Telefons gespeichert werden. Mit der Option NR INS TB können
Sie diese Rufnummern zum Telefonbuch hinzufügen.
Þ
oders
t
MENUBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
s
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
Betätigen Sie diese Taste (siehe Display), um auf die
Anrufliste zuzugreifen.
Blättern Sie durch die Liste der angezeigten Rufnummern
(siehe Display) bis zu der Nummer, die Sie speichern
möchten.
Blättern Sie nach unten (siehe Display) bis zur Option NR INS
TB.
Falls gewünscht, können Sie jetzt Änderungen an der Nummer
vornehmen.
NAME wird angezeigt.
zGeben Sie einen Namen ein.
Wie Sie Buchstaben eingeben, wird im Abschnitt „Tex t ei ng a be “ auf
Seite 79 beschrieben.
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
Der Name und die dazugehörige Rufnummer sind jetzt im
Telefonbuch gespeichert.
75BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Integriertes Telefonbuch
Rufnummern während des Wählens
hinzufügen
Während Sie bei "aufgelegtem" Hörer wählen, können Sie die
Option NR INS TB verwenden, um die eingegebene Nummer zum
Telefonbuch hinzuzufügen.
zGeben Sie die Nummer ein, um einen Anruf zu tätigen.
Das Display zeigt die eingegebene Nummer an.
MENUBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
1V
NR INS TB
tsOK
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
Falls gewünscht, können Sie jetzt Änderungen an der Nummer
vornehmen.
NAME wird angezeigt.
zGeben Sie einen Namen ein.
Wie Sie Buchstaben eingeben, wird im Abschnitt „Tex t ei ng a be “ auf
Seite 79 beschrieben.
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
Der Name und die dazugehörige Rufnummer sind jetzt im
Telefonbuch gespeichert.
Das Telefon kehrt automatisch zu der Anzeige zum Wählen zurück.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Anruf einzuleiten:
õôBetätigen Sie diese Taste.
Ihr Telefon nimmt jetzt sozusagen den Hörer ab und wählt die
Rufnummer.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19076
Systemtelefonbuch
Systemtelefonbuch
Im Vergleich zum „Integriertes Telefonbuch“ auf Seite 70, bei dem
es sich um eine spezifische Funktion des schnurlosen Telefons
handelt, ist das Systemtelefon im BusinessPhone-System
gespeichert.
Im Telefonbuch werden sowohl Nebenstellennummern von internen
Teilnehmern als auch allgemeine Kurzwahlnummern von externen
Teilnehmern gespeichert.
Da das Systemtelefonbuch für verschiedene Telefontypen zur
Verfügung steht, wurde darauf geachtet, dass ebenso das Öffnen
des Telefonbuchs wie auch die Navigation im Telefonbuch weiterhin
generisch erfolgen. Das bedeutet, dass das Telefonbuch über die
normale Tastatur gesteuert wird.
Systemtelefonbuch aufrufen
*0# õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um
nach einer internen Nebenstellennummer zu suchen.
oder:
#0* õôGeben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um
nach einer externen allgemeinen Kurzwahlnummer zu
suchen.
Telefonbuch verlassen
ðïBetätigen Sie diese Taste, um das Telefonbuch zu verlassen.
77BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Systemtelefonbuch
Anrufe tätigen
ZGeben Sie die ersten Buchstaben des Namens ein.
Informationen zur Eingabe von Text finden Sie im Abschnitt
„Texteingabe“ auf Seite 79.
Hinweis: Um durch das gesamte Telefonbuch zu blättern,
können Sie die Suchfunktion sofort starten, ohne die ersten
Buchstaben des Namens einzugeben.
#Betätigen Sie diese Taste, um die Suchfunktion zu aktivieren.
Die Suche war erfolgreich.
Es wird der erste Eintrag angezeigt, der mit dem/den von Ihnen
eingegebenen Buchstaben beginnt.
0Betätigen Sie diese Taste, um in der Liste vorwärts zu
blättern.
oder:
*Betätigen Sie diese Taste, um in der Liste rückwärts zu
blättern.
Sobald der Anfang oder das Ende der Liste erreicht ist, ertönt ein
kurzer Hinweiston.
#Betätigen Sie diese Taste, um den Teilnehmer der
eingetragenen Rufnummer anzurufen.
Die Suche war nicht erfolgreich.
Wenn keiner der Einträge die Suchkriterien erfüllt, erscheint im
Display:
“KEIN NAME GEFUNDEN”.
1Betätigen Sie diese Taste, um eine neue Suche zu starten.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19078
Texteingabe
Texteingabe
Zum Hinzufügen/Bearbeiten von oder Suchen nach Namen im
Telefonbuch können die Tasten 0 bis 9, *, # oder R verwendet
werden. Wenn Sie eine Taste betätigen, wird das erste auf dieser
Taste verfügbare Zeichen angezeigt. Um die übrigen Zeichen
aufzurufen, müssen Sie die Taste mehrmals hintereinander
betätigen. Auf den Tasten 0 und * stehen Sonderzeichen zur
Verfügung. Das markierte Zeichen wird entweder nach einer
Zeitüberschreitung (ca. 1 Sekunde) ausgewählt oder wenn eine
andere Taste betätigt wird. Mit der 1 fügen Sie ein Leerzeichen ein.
<NAME>
Beispiel (für die Eingabe des Namens SMITH):
7 7 7 7Zur Eingabe von S drücken.
6Zur Eingabe von M drücken.
4 4 4Zur Eingabe von I drücken.
8Zur Eingabe von T drücken.
4 4Zur Eingabe von H drücken.
Funktionstasten (gelten nicht für das
Systemtelefonbuch)
Bei der Eingabe von Namen und Rufnummern besitzen die Tasten
Ihres Telefons folgende Funktionen:
u
Betätigen Sie diese Taste (siehe Display), um nach links zu
springen.
Hinweis: Wenn Sie diese Taste lange herunterdrücken,
springen Sie direkt zum Anfang des Textes.
79BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Texteingabe
v
Betätigen Sie diese Taste (siehe Display), um nach rechts zu
springen.
Hinweis: Wenn Sie diese Taste lange herunterdrücken,
springen Sie direkt zum Ende des Textes.
1Mit dieser Taste können Sie ein Leerzeichen einfügen.
RBetätigen Sie diese Taste, und halten Sie sie lange
heruntergedrückt, um eine Pause einzufügen.
ß
Betätigen Sie diese Taste (siehe Display), um einen falschen
Eintrag zu korrigieren.
Der Softkey für die Rücktaste löscht das Zeichen, das links vom
Cursor steht.
Sonderzeichen
Die folgende Tabelle führt die verfügbaren Zeichen auf und welche
Tas ten da mit be legt s in d.
Hinweis: Je nach der gewählten Menü-Sprache können
auch andere Zeichen verfügbar sein. In diesem Fall
unterscheidet sich die Zeichenreihenfolge von der
vorstehenden Tabelle.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19080
Texteingabe
Beispiel für die Eingabe von Sonderzeichen:
*Um das Zeichen > einzugeben, betätigen Sie die Stern-Taste
Alternative Programmierung für Anklopfen, automatischen Rückruf und Aufschalten
Alternative Programmierung für
Anklopfen, automatischen Rückruf
und Aufschalten
Der Code für die Verwendung der Funktionen „Automatischer
Rückruf“, „Anklopfen“ oder „Aufschalten“ kann von Land zu Land
variieren. Wenn Sie den Code einer dieser Funktionen nicht
verwenden können, wurde in Ihrer Nebenstellenanlage
möglicherweise eine andere Nummer programmiert.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt nur die
Standardprogrammierung. In einigen Ländern werden jedoch
abweichende Programmierungen verwendet, daher sind in der
folgenden Tabelle die Einstellungen aufgeführt, die am häufigsten
vorkommen.
Anklopfen
Automatischer Rückruf
Rufannahme, andere Nebenstelle
Aufschalten
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19082
Belgien, Brasilien, Dänemark,
Deutschland, Österreich
5
6
8
4
Einstellungen
Einstellungen
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Lautstärke einstellen, das
Rufsignal für ankommende Gespräche ändern, das Display
anpassen, die Sprache ändern und alle vorgenommenen
Einstellungen wieder auf die Standardeinstellungen des DT190
zurücksetzen können.
Lautstärkeregelung
Sie können sowohl die Hörerlautstärke als auch die Lautstärke des
Rufsignals einstellen. Zur Regelung der Lautstärke verwenden Sie
die Softkeys für Aufwärts/Abwärts. Wo sich diese Softkeys
befinden, wird im Abschnitt „Beschreibung“ auf Seite 12
beschrieben.
Wie Sie Rufsignal und Warntöne während eines Gesprächs einund ausschalten können, wird im Abschnitt „Während Sie
telefonieren“ auf Seite 27 beschrieben.
t oder s
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display), um die Änderung
Hörerlautstärke einstellen
Die Hörerlautstärke kann nur während eines laufenden Gesprächs
eingestellt werden.
Betätigen Sie diese Taste (siehe Display), um die Lautstärke
während eines laufenden Gesprächs einzustellen.
der Lautstärke zu bestätigen.
Wenn Sie die Änderung der Lautstärke nicht bestätigen, wird beim
nächsten Gespräch wieder die zuvor eingestellte Hörerlautstärke
verwendet.
83BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Einstellungen
Rufsignallautstärke anpassen
MENUBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
t oder s
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display), um den Vorgang zu
RUFLAUTST wird angezeigt.
Betätigen Sie diese Taste (siehe Display), um die Lautstärke
lauter oder leiser zu stellen.
Es wird entweder eine Nummer von 1 bis 5 oder CRESCENDO
angezeigt. Im „diskreten“ Ruftonmodus ("Crescendo") klingelt das
Telefon zu Anfang mit der niedrigsten hörbaren Lautstärke. Nach
und nach nimmt die Ruftonlautstärke dann zu.
bestätigen.
Rufsignal dauerhaft ausschalten
*Betätigen Sie diese Taste, und halten Sie sie lange
heruntergedrückt, während sich das Telefon im Ruhezustand
befindet oder gerade klingelt.
Das Symbol für „Rufsignal aus“ erscheint im Display.
Hinweis: Wenn Sie den Rufton ausschalten, ist der
Tastenton ebenfalls deaktiviert.
Rufsignal wieder einschalten:
*Betätigen Sie diese Taste, und halten Sie sie lange
heruntergedrückt.
Das Symbol für „Rufsignal aus“ erlischt wieder.
Pp
Ruftöne oder Melodien
Als Rufton für externe Anrufe können Sie eine von drei
vorprogrammierten Melodien auswählen. Intern- und Rückrufanrufe
werden mit einem jeweils anderen Rufton signalisiert, der sich nicht
verändern lässt.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19084
Melodie für externe Anrufe einrichten
MENUBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
Einstellungen
s
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
t oder s
OKBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
Blättern Sie (siehe Display) bis zur Option MELODIE.
Wählen Sie (siehe Display) Melodie 1, 2 oder 3 aus.
Die ausgewählte Melodie wird nun kurz abgespielt.
Die aktuelle Einstellung wird gespeichert.
Warnton für niedrigen Akkuladestand
Sie können den Warnton für den Akku ein- oder ausschalten. Ist
die Warnton-Funktion eingeschaltet, ertönt ein Warnton, sobald der
Ladestand des Akkus nur noch eine geringe Gesprächsdauer
zulässt.
MENUBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
9 4Betätigen Sie diese Taste.
0 oder 1Betätigen Sie eine der beiden Tasten.
•0: Alarmton aus.
•1: Alarmton ein.
Sie hören den Quittierungston und die Einstellung wird gespeichert.
Tastenton
Der Tastenton ist der Ton, den Sie immer dann hören, wenn Sie
eine Taste betätigen. Diese Funktion kann nur zusammen mit dem
Rufton aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Wie Sie Tastenton und Rufton ein- oder ausschalten, wird im
Abschnitt „Rufsignal dauerhaft ausschalten“ auf Seite 84 erläutert.
85BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Einstellungen
Sprache
Standardmäßig ist Englisch als Menüsprache eingestellt. Mit der
Menüoption SET können Sie eine andere Sprache einstellen. Bitte
beachten Sie, dass die Menüoptionen so lange in englischer
Sprache angezeigt werden, bis Sie Ihre Sprachauswahl bestätigen.
MENUBetätigen Sie diese Taste (siehe Display).
9 2Betätigen Sie diese Taste.
zGeben Sie den aus zwei Ziffern bestehenden Code für die
Sie hören den Quittierungston und die Spracheinstellung wird
gespeichert.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19086
Wählton
Hörbare Signale
Hörbare Signale
Die folgenden (unterschiedlichen) Töne werden von der
Telefonanlage an Ihr Telefon gesendet.
Tonmerkmale
Bei den in diesem Abschnitt aufgeführten Tönen handelt es sich
um die weltweit am häufigsten verwendeten Töne. In vielen
Ländern werden jedoch für eine oder mehrere Situationen andere
Töne verwendet.
Sonderwählton
Rufsignal oder Warteschlangenton
Besetztzeichen
Ton für „Gassen besetzt“
Ton für nicht erreichbare Nummer
Anklopfton
Aufschalteton
Konferenztonalle 15 Sekunden (für alle Teilnehmer hörbar)
Quittierungston
Warnton für teuren Verbindungsweg
alle 4 Sekunden
87BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Nützliche Tipps
Nützliche Tipps
Verbindungen zwischen externen
Leitungen
Mit Ihrer BusinessPhone-Nebenstellenanlage können Sie eine externe
Rufumleitung oder eine Konferenz mit mehreren externen Parteien
einrichten oder ein externes Gespräch an eine andere externe
Rufnummer (z. B. ein Mobiltelefon) übergeben. Diese Funktionen sind
im Geschäftsalltag sehr nützlich.
Hinweis: Bei Verwendung dieser Funktionen belegt das
BusinessPhone jedoch mindestens zwei externe Leitungen.
Die Verbindung zu mehreren externen Leitungen kann jedoch auch
Nachteile haben. Aus diesem Grund möchten wir Sie auf Folgendes
aufmerksam machen:
•Vermeiden Sie die Übergabe von externen Gesprächen
an eine externe Mailbox, an Informationsdienste oder
Teilnehmer, die nicht geantwortet haben.
•Wenn Sie gleichzeitig eine Verbindung zu zwei
Amtsleitungen halten, beenden Sie das eine Gespräch
durch Drücken der Tasten „R“ und „1“.
Insbesondere dann, wenn es sich bei den externen Teilnehmern nicht
um Personen handelt (Mailbox, automatische Informationsdienste,
Anrufbeantworter, etc.) können die Verbindungen sehr lange bestehen
und hohe Telefonkosten verursachen. Darüber hinaus sind zwei
Ihrer Leitungen blockiert. Verbindungen zwischen externen Leitungen
lassen sich durch Umprogrammierung einschränken.
Ihr Systemadministrator und unser Service Center gibt Ihnen gerne
Auskunft.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19088
Installation
Installation
Set auf Vollständigkeit überprüfen
Vergewissern Sie sich, dass das Set vollständig ist und Ihnen alle
im Lieferumfang enthaltenen Teile vorliegen. Sollte etwas fehlen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator oder an Ihren
Lieferanten.
Das Set enthält:
1Schnurlos-Telefon
2Akku
3Ladegerät/Adapter
89BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Installation
Inbetriebnahme des Telefons
Gehen Sie zur Erstinbetriebnahme des Telefons bitte wie im
Folgenden beschrieben vor, um das Gerät vorzubereiten.
Befestigen Sie den Akku am Telefon (siehe Abbildung).
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19090
Installation
Stecken Sie den Flachstecker des Adapterkabels in die
Buchse auf der Rückseite des Ladegerätes. Achten Sie
darauf, dass der Stecker einrastet. Schließen Sie den
Adapter an die Netzstromversorgung an.
Hinweise:
Stellen Sie das DT190 in das Ladegerät, und laden Sie es
mindestens 5,5 Stunden lang auf, bevor Sie es zum ersten
Mal verwenden.
Überprüfen Sie, ob die lokale Netzspannung mit der
Spannung des Ladegerätes übereinstimmt.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät.
Stellen Sie das Telefon niemals in das Ladegerät, wenn kein
Akku eingesetzt ist.
Stellen Sie das Schnurlos-Telefon in das Ladegerät, damit
sich der Akku auflädt.
Beenden Sie den Ladevorgang, bevor Sie sich in einem Netz
anmelden oder das Schnurlos-Telefon verwenden. Die AkkuLadestandsanzeige auf dem schnurlosen Telefon hört auf zu
blinken, sobald der Akku vollständig aufgeladen ist. Weitere
Informationen zum Aufladen des Akkus finden Sie im Abschnitt
„Akku“ auf Seite 92.
DT190
R
91BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Installation
Akku
Das Schnurlos-Telefon wird über einen wiederaufladbaren Akku mit
Strom versorgt. Um einen leeren Akku vollständig aufzuladen, wird
das Schnurlos-Telefon 5,5 Stunden lang in das Ladegerät gestellt.
Bei vollständig aufgeladenem Akku stehen Ihnen ca. 10 Stunden
Gesprächszeit bzw. 170 Stunden Standby-Zeit zur Verfügung.
Das Schnurlos-Telefon verfügt über eine Akku-Ladestandsanzeige,
die den Ladestand des Akkus genau anzeigt.
Hinweis: Das schnurlose Telefon wird über einen NickelMetallhydrid-Akku (NiMH) mit Strom versorgt. Der Akku
kann jederzeit wieder aufgeladen werden. Damit der Akku
stets vollständig aufgeladen ist, können Sie das SchnurlosTelefon ohne weiteres im Ladegerät stehen lassen.
Akku-Ladestandsanzeige
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, zeigt die
Ladestandsanzeige des Schnurlos-Telefons drei Balken an. Mit
zunehmender Entladung des Akkus nimmt die Anzahl der Balken
ab. Wenn der Akku fast vollständig entladen ist, blinkt die AkkuLadestandsanzeige auf dem Telefon. Sobald die Akkukapazität nur
noch für eine sehr geringe Gesprächsdauer ausreicht, ertönt ein
Warnsignal.
Akkukapazität
In der nachfolgenden Tabelle wird die Akkuleistung aufgeführt:
Gesprächszeit
(Stunden)
Akku
NiMH, 550 mAh101705,5
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19092
Standby-Zeit
(Stunden)
Ladedauer
(Stunden)
Installation
Akku aufladen
Stellen Sie das Schnurlos-Telefon in das Ladegerät (siehe
Abbildung).
DT190
R
Der Akku wird aufgeladen, wenn die Akku-Ladestandsanzeige auf
dem Display blinkt.
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, zeigt die
Ladestandsanzeige des Schnurlos-Telefons alle Balken an und hört
auf zu blinken.
Hinweise:
Stellen Sie das DT190 in das Ladegerät, und laden Sie es
mindestens 5,5 Stunden lang auf, bevor Sie es zum ersten
Mal verwenden.
Überprüfen Sie, ob die lokale Netzspannung mit der
Spannung des Ladegerätes übereinstimmt.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät.
Stellen Sie das Telefon niemals in das Ladegerät, wenn kein
Akku eingesetzt ist.
93BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Installation
Akku auswechseln
Die Lebensdauer von wiederaufladbaren Akkus ist begrenzt. Wenn
die Standby-Zeit des Schnurlos-Telefons nur noch sehr kurz ist,
sollte der Akku ausgetauscht werden. Bitte wenden Sie sich an
Ihren Systemadministrator oder Ihren Händler. Dort gibt man Ihnen
gerne Auskunft.
Hinweis: Verwenden Sie nur die angegebenen Akkus
(NiMH Pack 550 mAh, 2,4 V).
Den Akku niemals abziehen oder austauschen, es sei denn,
er muss ersetzt werden. Den Akku niemals außerhalb des
Telefons aufladen.
Der Akku enthält kein Cadmium und ist daher umweltschonender
als andere Akkutypen. Dennoch sollten alle Akkus als Sondermüll
behandelt und entsprechend entsorgt werden.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19094
Referenz
Referenz
Dieser Abschnitt erläutert die im Display verwendete Terminologie
sowie die Signale des Telefons, Richtlinien, technischen Daten,
Ersatzteile und Zubehörteile.
Begriffe
In der folgenden Liste werden die Begriffe erläutert, die im Display
angezeigt werden.
Im Display verwendete Begriffe
BegriffBedeutung
PINPersonal Identification Number (personenbezogener
Identifizierungscode; ein BusinessPhone-Zugangscode
für jeden Teilnehmer)
95BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Referenz
Signale des Telefons
Das schnurlose Gerät erzeugt akustische Ruftöne, Alarmsignale
sowie Warn- und Tastentöne.
TonBed eu tu ng
RufsignalAnkommendes Gespräch.
Alarmton1 kurzer Ton alle 30 Sekunden: Akku fast leer.
TastentonErtönt immer dann, wenn Sie eine Taste drük-
ken (sofern die Option ausgewählt ist).
WarntonSie haben eine Taste gedrückt, die mit keiner
Funktion belegt ist. Ein Eintrag oder eine Einstellung ist fehlgeschlagen.
QuittierungstonEin Eintrag oder eine Einstellung wurde erfolg-
reich abgeschlossen.
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT19096
Referenz
Wartung und Pflege
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise und Pflegetipps. So
können Sie dazu beitragen, dass sich Ihr Telefon stets in gutem
Zustand befindet und einwandfrei funktioniert.
Hinweis: Das Schnurlos-Telefon enthält keinerlei
Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden
müssen. Falls Ihr Telefon gewartet oder repariert werden
muss, wenden Sie sich hierzu bitte an den Lieferanten oder
Händler, bei dem Sie es erworben haben.
Sicherheit
Verwenden Sie Telefon und Ladegerät auf keinen Fall in
Umgebungen, in denen die Gefahr von Explosionen durch
elektrische Zündung besteht.
Akku entsorgen
Defekte Akkus müssen bei einer Sammelstelle für chemische
Abfälle abgegeben werden.
Behandlung
Setzen Sie Telefon oder Ladegerät niemals für längere Zeit direktem
Sonnenlicht aus. Setzen Sie Telefon und Ladegerät niemals
übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit aus.
Reinigung
Reinigen Sie das Telefon ausschließlich mit einem weichen, mit
Wasser angefeuchteten Tuch. Die Verwendung von Seife und
anderen Reinigungsprodukten kann das Telefon beschädigen und
zu Farbveränderungen führen. Reinigen Sie die Akku-Kontakte mit
Äthanol oder Isopropylalkohol.
97BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190
Referenz
Technische Daten
DECT GAP
Mit dem Schnurlos-Telefon stehen Ihnen die einzigartigen Vorteile
des DECT GAP (Digital Enhanced Cordless Telecommunications
Generic Access Profile) zur Verfügung. DECT/GAP bedeutet, dass
niemand Ihre Gespräche abhören kann, wobei die Sprachqualität
der eines konventionellen Festnetztelefons entspricht. DECT GAP
ermöglicht zudem die Kompatibilität mit den Produkten anderer
Hersteller.
Sendeleistung in 1 der 24 Zeitschlitze
BenutzerschnittstelleLCD-Display mit Hintergrundbeleuch-
tung, einer Zeile mit
12 alphanumerischen Zeichen (aus je
13 Segmenten) und drei Zeilen mit Sym-
bolen für Status, Softkey-Anzeige, Ta-
sten mit Text
Anschluss für Ladegerät Zum Aufladen des Akkus.
Funktionen
Steuerung über das Menü, Predial, beleuchtetes Display, Unterschiedliche Ruftöne für interne und externe Anrufe, Telefonbuch,
Identifizierung des Gesprächspartners (wenn vom Netzbetreiber
bereitgestellt), Anrufliste (5 Rufnummern), Liste der entgangenen
Anrufe (5 Rufnummern), systemspezifische Display-Texte, Zugriff
auf 1 DECT GAP-Telefonsystem, Tastenton ein/aus, Akku-Ladestandsanzeige, Anzeige der Gesprächsdauer, Direktzugriff auf das
Sprachspeichersystem (Nachrichten-Taste)
Ersatzteile und Zubehör
Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller zugelassenen
DT190
R
Ersatz- und Zubehörteile. Der Betrieb von nicht zugelassenen
Teilen kann nicht garantiert werden; darüber hinaus können nicht
zugelassene Teile zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Lieferanten.
•Ladegerät inklusive Netzadapter
•Nickel-Metallhydrid-Akku für Schnurlos-Telefon
BusinessPhone - Schnurlos-Telefon DT190100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.