3B Scientific Stereo Microscope 20x User Manual [en, de, es, fr, it]

0 (0)
3B SCIENTIFIC® PHYSICS
Stereo Mikroskop W30660 und W30661
Bedienungsanleitung
12/02 ALF
®
1
2
3 4
5
6
1 Okular mit Gummi-Augenmuscheln 2 Tubus 3 Klemmschraube 4 Triebknopf für Fokussierung 5 Stativsäule 6 Stativfuß 7 Objektscheibe 8 Netzschalter 9 Auflichtgehäuse bl Objektiv
bl
9
8
7
1
2
3
4
5
6
7
1 Okular mit Gummi-Augenmuscheln 2 Tubus 3 Klemmschraube 4 Triebknopf für Fokussierung 5 Stativsäule 6 Drehschalter für Beleuchtung 7 Stativfuß 8 Objektscheibe 9 Netzschalter bl Auflichtgehäuse bm Objektiv
bm
bl
9 8
Das Stereo-Mikroskop ermöglicht 3-dimensionale Be­trachtung von Objekten in 20-facher Vergrößerung.
1. Sicherheitshinweise
Elektrischer Anschluss des Mikroskops darf nur an geerdeten Steckdosen erfolgen.
Vor Pflege- und Wartungsarbeiten ist immer der Netzstecker zu ziehen.
Das Mikroskop darf mit keinen Flüssigkeiten in Kon­takt kommen.
2. Beschreibung, technische Daten
Kat.-Nr. W30660 W30661
Stativ Metallstativ, Stativsäule fest mit Metallstativ, Stativsäule fest mit
Fuß verbunden. Scharfstellung über Fuß verbunden. Scharfstellung über beidseitig am Stativ angeordnete Triebknöpfe beidseitig am Stativ angeordnete Triebknöpfe
Objektscheibe Fuß mit herausnehmbarer Objektscheibe Fuß mit herausnehmbarer Objektscheibe
(Kunststoff, schwarz/weiß) (Kunststoff, schwarz/weiß und Glas) 60 mm Ø sowie 2 Präparateklemmen 95 mm Ø sowie 2 Präparateklemmen
Das Mikroskop keinen mechanischen Belastungen aussetzen.
Optische Teile des Mikroskops nicht mit den Fin­gern berühren.
Zur Reinigung des Mikroskops keine aggressiven Reiniger oder Lösungsmittel verwenden.
Objektive und Okulare zum Reinigen nicht aus­einander nehmen.
Bei Beschädigungen oder Fehlern das Mikroskop nicht selbst reparieren.
1
Kat.-Nr. W30660 W30661
Tubus Binokularer Schrägeinblick 45°, Binokularer Schrägeinblick 45°, Stereokopf um
Stereokopf um 360° drehbar, Augenabstand 360° drehbar, Augenabstand zwischen 55 mm zwischen 55 mm und 75 mm einstellbar, und 75 mm einstellbar, ein Okular mit ein Okular mit Dioptrienausgleich ±5 mm Dioptrienausgleich ±5 mm
Okulare Auswechselbares Weitfeld-Okular WF 10x mit Auswechselbares Weitfeld-Okular WF 10x mit
Okularsicherung, Gummi-Augenmuscheln Okularsicherung, Gummi-Augenmuscheln
Objektive Objektiv 2x mit Schlittenführung und Objektiv 2x mit Schlittenführung und
Schnellwechseleinrichtung Schnellwechseleinrichtung
Vergrößerung 20x 20x Beleuchtung Auflichtbeleuchtung, 12 V/10 W-Lampe Auflicht-, Durchlicht- und Misch-
einschaltbar über Kippschalter, lichtbeleuchtung, 12 V/10 W-Lampen, Netzanschluss 115 bzw. 230 V, 50/60 Hz, einschaltbar über Kippschalter, Licht 2 Sicherungen T 0,125 kombination wählbar mit Drehschalter,
Netzanschluss 115 bzw. 230 V, 50/60 Hz, 2 Sicherungen F 0,16
Abmessungen 170 x 300 x 115 mm 190 x 300 x115 mm Masse 2,4 kg 2,9 kg Lieferumfang Komplett mit Staubschutzhülle Komplett mit Staubschutzhülle
3. Auspacken und Zusammenbau
Das Mikroskop wird in einem Karton aus Styropor gelie­fert. Nach Entfernen des Klebebands den Behälter vor­sichtig öffnen. Dabei darauf achten, dass nichts heraus­fällt. Um Kondensation auf den optischen Bestandtei­len zu vermeiden, das Mikroskop so lange in der Verpa­ckung belassen, bis es die Raumtemperatur angenom­men hat. Das Mikroskop mit beiden Händen entnehmen (eine Hand an der Stativsäule und eine am Fuß) und auf eine ebene Fläche stellen. Das Mikroskop ist komplett zusammengebaut außer den Augenmuscheln, die auf die Okulare gesetzt werden und der Objektscheibe, die nach Entfernen des Papiers auf die Öffnung im Stativ­fuß platziert wird. Im Lieferumfang des Mikroskops W30661 befindet sich zusätzlich eine Objektscheibe aus Glas für Durchlicht- und Mischlichtbeleuchtung.
4. Bedienung
4.1 Allgemeine Hinweise
Das Mikroskop auf einen ebenen Tisch stellen.
Das zu betrachtende Objekt in die Mitte der
Objektscheibe platzieren und mit den Klemmen festklemmen.
Netzkabel anschließen und Beleuchtung anschalten.
Bei Verwendung von Durchlicht- oder Mischlicht-
beleuchtung die schwarz/weiße Objektscheibe durch die Glasplatte ersetzen.
Position I des Drehschalters ist für Durchlicht, Position II für Auflicht und Position III für Misch­licht.
Mit dem Tubus Augenabstand einstellen, bis nur ein Lichtkreis sichtbar ist.
Bildschärfe mittels der Triebknöpfe einstellen. Falls nötig Fixierschraube an der Stativsäule lö­sen und durch Heben oder Senken der komplet­ten Optik Grobeinstellung vornehmen.
4.2 Objektivwechsel
Seitliche Schraube am Objektivgehäuse mit einem kleinen Schraubenzieher lösen.
Objektiv seitlich herausziehen und durch ein an­deres ersetzen.
Schraube wieder anziehen.
4.3 Lampen- und Sicherungswechsel
4.3.1 Lampenwechsel
Stromversorgung ausschalten, Netzstecker ziehen und Mikroskop abkühlen lassen.
Zum Wechseln der Lampe des Auflichts seitliche Schraube am Lampengehäuse lösen und Gehäu­se abnehmen.
Lampe herausnehmen und durch neue ersetzen.
Lampengehäuse wieder festschrauben.
Zum Wechseln der Lampe des Durchlichts Objekt-
scheibe entnehmen.
Lampe herausnehmen und durch neue ersetzen.
Objektscheibe wieder auf die Öffnung setzen.
4.3.2 Sicherungswechsel
Stromversorgung ausschalten und unbedingt Netzstecker ziehen.
Sicherungshalter an der Rückseite des Mikroskops mit einem flachen Gegenstand (z.B. Schrauben­zieher) herausschrauben.
Sicherung ersetzen und Halter wieder einschrauben.
5. Aufbewahrung, Reinigung
Das Mikroskop an einem sauberen, trockenen und
staubfreien Platz aufbewahren.
Bei Nicht-Benutzung das Mikroskop immer mit der
Staubschutzhülle abdecken.
Das Mikroskop keinen Temperaturen unter 0°C und
über 40°C sowie keiner relativen Luftfeuchtigkeit über 85% aussetzen.
Nach Gebrauch sofort die Beleuchtung ausschalten.
Bei starker Verschmutzung das Mikroskop mit ei-
nem weichen Tuch und ein wenig Ethanol reinigen.
Die optischen Bestandteile mit einem weichen
Linsentuch reinigen.
3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland • www.3bscientific.com • Technische Änderungen vorbehalten
2
3B SCIENTIFIC® PHYSICS
Stereo Microscope W30660 and W30661
Instruction Manual
12/02 ALF
®
1
2
3
4
5
6
1 Eyepiece with eye-shields 2 Tube 3 Lock-screw 4 Adjustment knob for fine and coarse focusing 5 Pillar 6 Stand 7 Object plate 8 Switch 9 Top-light housing bl Objective
bl
9
8
7
1
2
3
4
5
6
7
1
Eyepiece with eye-shields
2 Tube 3 Lock-screw 4 Adjustment knob for fine and coarse focusing 5 Pillar 6 Rotary switch for illumination 7 Stand 8 Object plate 9 Switch bl Top-light housing bm Objective
bm
bl
9 8
The stereo microscope allows three-dimensional viewing of objects in 20x magnification.
1. Safety notes
For power supply use only electrical sockets with ground contact.
Always unplug the mains plug before cleaning or maintenance.
2. Description, technical data
Cat. no. W30660 W30661
Stand Metal stand, column firmly connected with Metal stand, column firmly connected with
base, pinion knobs attached on both sides base, pinion knobs attached on both sides of the stand for coarse and fine focusing of the stand for coarse and fine focusing
Object plate Base with detachable object plate Base with detachable object plate
(plastic, black/white) (plastic, black/white and glass) 60 mm Ø and 2 specimen clips 95 mm Ø and 2 specimen clips
Be careful not to spill any liquids on the microscope.
Do not mishandle or impose unnecessary force on
the microscope.
Avoid hand contact with optics.
Do not clean the unit with volatile solvents or abra-
sive cleaners.
Do not disassemble objective or eyepieces to at­tempt to clean them.
Do not attempt to service the microscope yourself
3
Cat. no. W30660 W30661
Tube Binocular inclined 45°, Binocular inclined 45°,
stereo head rotation 360°, interocular stereo head rotation 360°, interocular distance adjustable between 55 mm and distance adjustable between 55 mm and 75 mm, diopter compensation ±5 mm 75 mm, diopter compensation ±5 mm
Eyepieces Exchangeable widefield eyepiece Exchangeable widefield eyepiece
WF 10x with eyepiece lock, WF 10x with eyepiece lock, rubber eyepiece cups rubber eyepiece cups
Objectives Slide-in objective 2x with quick-change device Slide-in objective 2x with quick-change device Magnification 20x 20x Illumination Top-light illumination,12 V/10 W, Top-, transmitted- and mixed-light
with toggle switch, power supply illumination, 12 V/10 W lamps, 115 V resp. 230 V 50/60 Hz, 2 fuses T 0.125 toggle switch to turn ON, rotary switch to
select light combination, power supply 115 V resp. 230 V 50/60 Hz, 2 fuses F 0.16
Dimensions 170 mm x 300 mm x 115 mm 190 mm x 300 mm x 115 mm Weight 2.4 kg 2.9 kg Supplied Complete with dust cover Complete with dust cover
3. Unpacking and assembly
The microscope is packed in a molded styrofoam container. Take the container out of the carton remove the tape and carefully lift the top half off the container. To avoid condensation on the optical components, leave the microscope in the original packing to allow it to adjust to room temperature. Using both hands (one around the pillar and one around the base), lift the microscope from the container and put it on a stable desk. The microscope is fully assembled except for the eye-shields. Position them over the eyepieces for viewing comfort and to block out any ambient light. In addition, the object plate must be inserted into the stage opening in the base. Please note that you must remove the protective paper. With the microscope W30661 you will find also a glass object plate for transmitted- and mixed-light illumination.
4. Operation
4.1 General information
Set the microscope on a level table.
Place the object to be observed in the center of
the object plate. Use the clips to fasten it into place.
Connect the mains cable to the net and turn on the switch to get the object illuminated.
When using transmitted- or mixed-light illumina­tion replace black and white plate with the glass plate.
On the rotary switch position I is for transmitted­light, position II is for top-light and position III is for mixed-light.
Adjust the interpupillary distance between the eyepieces by grasping the two prism-housings with both hands and moving them until one circle of light can be seen.
Focus the object by turning the side knobs. It might be necessary to loosen the lock-screw and raise
or lower the entire stereo head-bracket until the outline of the object is found in the field of view. Be sure to tighten the lock-screw to fix the height of the stereo head on the pillar.
4.2 Changing the objective
Loosen the lock-screw on the objective mount with a small screwdriver and pull out the objective as­sembly horizontally until it clears the objective housing.
Insert an alternate objective by sliding it into the objective mount.
Secure it by tightening the lock-screw.
4.3 Changing the lamps and fuses
4.3.1 Changing the lamps
Turn off the power switch, unplug the mains plug and let the lamp cool down.
Do not touch the bulb with the bare hand.
To change the lamp of the top light loosen the
lock-screw for the lamp-housing and remove the lamp screen.
Remove the lamp by pressing it downward out of the clamp socket.
Insert the new lamp and seat it firmly in place by lightly pressing it upwards.
Remount the lamp screen.
To change the lamp of bottom light remove the
cover from the base opening.
Change the lamp in a similar way as described above.
Remount the cover.
4.3.2 Changing the fuses
Turn off the power switch and unplug the mains plug.
Unscrew the fuse holder on the back of the stand base with a screwdriver.
Replace the fuse and reinsert the holder in its socket.
4
5. Storage and cleaning
Keep the microscope in a clean, dry and dust free place.
When not in use always cover the microscope with the dust cover.
Do not expose it to temperatures below 0°C and
above 40°C and a max. relative humidity of over 85%.
Always turn off the light immediately after use .
Use a soft linen cloth and some ethanol to clean
the microscope.
Use a soft lens tissue to clean the optics.
3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Germany • www.3bscientific.com • Technical amendments are possible
5
3B SCIENTIFIC® PHYSICS
Microscope stéréoscopique W30660 et W30661
Instructions d’utilisation
12/02 ALF
®
1
2
3 4
5
6
1 Oculaire avec bonnettes en caoutchouc 2 Tube 3 Vis de fixation 4 Bouton de mise au point 5 Colonne de potence 6 Pied de potence 7 Plaque d’objet 8 Commutateur principal 9 Module d’éclairage par réflexion bl Objectif
bl
9
8
7
1
2
3
4
5
6
7
1
Oculaire avec bonnettes en caoutchouc
2 Tube 3 Vis de fixation 4 Bouton de mise au point 5 Colonne de potence 6 Commutateur rotatif pour l’éclairage 7 Pied de potence 8 Plaque d’objet 9 Commutateur principal bl Module d’éclairage par réflexion bm Objectif
bm
bl
9 8
Le microscope stéréoscopique standard permet d’ob­server des objets en 3 dimensions agrandis 20 fois.
1. Consignes de sécurité
Ne brancher le microscope qu’à des prises de cou­rant mises à la terre.
Avant d’effectuer des travaux d’entretien et de maintenance, retirer toujours la fiche secteur.
Le microscope ne doit jamais entrer en contact avec des liquides.
2. Description, caractéristiques techniques
N° de cat. W30660 W30661
Potence Potence métallique, colonne fixée au pied. Potence métallique, colonne fixée au pied.
Réglage de la netteté avec Réglage de la netteté avec les boutons latéraux les boutons latéraux
Plaque d’objet Support avec plaque d’objet amovible Support avec plaque d’objet amovible
(plastique, noir / blanc) (plastique, noir / blanc et verre) Ø 60 mm et 2 agrafes Ø 95 mm et 2 agrafes
Ne jamais exposer le microscope à des contraintes mécaniques.
Ne pas toucher les parties optiques du microscope avec les doigts.
Pour le nettoyage du microscope, ne pas utiliser de nettoyants ni de solvants agressifs.
Pour le nettoyage, ne pas démonter les objectifs ni les oculaires.
En cas d’endommagement ou de défaut, ne pas réparer soi-même le microscope.
6
Loading...
+ 11 hidden pages