Teile dieses Benutzerhandbuchs dürfen ohne
die vorherige schriftliche Zustimmung der
ZTE Deutschland GmbH in keiner Form zitiert,
vervielfältigt, übersetzt oder in irgendeiner
Form und unter Verwendung beliebiger Mittel,
ob elektronisch oder mechanisch, inklusive der
Erstellung von Fotokopien und Mikrofilmen,
verwendet werden.
Die ZTE Deutschland GmbH behält sich das
Recht vor, ohne Vorankündigung Druckfehler
zu korrigieren bzw. Spezifikationen in diesem
Handbuch zu aktualisieren.
Versionsnr.: R1.0B
Bearbeitung: 16.08.2012
Für Anwender, die sich mit unseren Geräten
auskennen, bieten wir auch die Möglichkeit zur
selbständigen Fehlerbehebung an. Für weitere
Informationen zur selbständigen Fehlerbebung
und die hierfür unterstützten Modelle, besuchen
Sie unsere offizielle Website (www.zte-deutschland.de
62
Produktsicherheitsinformationen
Nicht beim Tanken verwenden.
Mobilteil nicht am Steuer verwenden.
Dieses Gerät kann grelles oder
aufblitzendes Licht erzeugen.
Bei Betrieb am Körper einen Abstand
von 15 mm einhalten.
Nicht im Feuer entsorgen.
Kleinteile können bei Verschlucken
zum Ersticken führen.
Vermeiden Sie Kontakt mit
Magnetfeldern.
Dieses Gerät kann laute Töne
erzeugen.
Vermeiden Sie extreme Temperaturen.
Von Herzschrittmachern und anderen
eigenen medizinischen Geräten
fernhalten.
Kontakt mit Flüssigkeiten vermeiden,
trocken halten.
In Krankenhäusern und medizinischen
Einrichtungen auf Anweisung
ausschalten.
Zerlegen Sie das Gerät nicht.
In Flugzeugen und auf Flughäfen auf
Anweisung ausschalten.
63
Verlassen Sie sich bei Notrufen nicht
allein auf dieses Gerät.
In explosionsgefährdeten
Umgebungen ausschalten.
Verwenden Sie nur zugelassenes
Zubehör.
Erstes Kennenlernen Ihres
Telefons
64
Ein/Aus-Taste
• Drücken und halten Sie diese Taste, um
den Flugmodus ein- oder auszuschalten,
den Lautlos-Modus, Vibrationsmodus oder
Klangmodus zu aktivieren, oder um das
Gerät abzuschalten.
• Drücken Sie diese Taste, um in den
Standby-Modus zu wechseln.
• Drücken Sie diese Taste, um das Telefon
zu aktivieren.
Starttaste
• Drücken Sie diese Taste, um von jeder
Anwendung und jedem Bildschirm aus zur
Startseite zurückzukehren.
• Drücken und halten Sie diese Taste, um
alle zuletzt verwendeten Anwendungen
anzuzeigen.
Menü-Taste
Drücken Sie diese Taste, um Optionen für den
aktuellen Bildschirm anzuzeigen.
Zurück-Taste
Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen
Bildschirm zurückzugehen.
Such-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um auf dem
aktuellen Bildschirm oder der gerade
aktiven Anwendung nach Informationen zu
suchen.
• Drücken und halten Sie diese Taste, um
die Spracheingabe- Funktion von Google
zu verwenden.
65
Lautstärke-Tasten
Drücken oder halten Sie diese Taste, um die
Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Vor der Inbetriebnahme
1. Nehmen Sie die hintere Abdeckung ab.
2. Setzen Sie die SIM-Karte ein.
3. Setzen Sie die microSD-Karte ein.
66
HINWEIS: Das microSD-Logo
eine Marke der SD Card Association.
4. Setzen Sie den Akku ein.
ist
Laden des Akkus
Vor dem ersten Gebrauch Ihres Telefons
müssen Sie den Akku auaden.
1. Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in
die entsprechende Buchse am Telefon.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine
Standardsteckdose mit Wechselstrom an.
67
3. Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts,
sobald der Akku vollständig geladen ist.
Ein- und Ausschalten
Vergewissern Sie sich, dass die SIM-Karte in
ihr Telefon eingelegt und der Akku aufgeladen
ist.
• Drücken und halten Sie die An-/Aus-Taste,
um das Telefon einzuschalten.
• Um das Telefon wieder auszuschalten,
drücken und halten Sie die An-/Aus-Taste, um das Menü „Optionen“ zu öffnen.
Wählen Sie die Option Ausschalten und
anschließend OK.
Aktivieren Ihres Telefons
Ihr Telefon wechselt automatisch in den
Standby-Modus, wenn es längere Zeit nicht
verwendet wird. Dabei wird das Display
abgeschaltet, um Strom zu sparen, und die
Tasten werden gesperrt, um unbeabsichtigte
Eingaben zu verhindern.
Sie können das Telefon wieder aktivieren,
indem Sie das Display einschalten und die
Tastensperre aufheben.
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das
Display einzuschalten.
2. Halten Sie
gedrückt.
HINWEIS: Falls Sie ein Entsperrmuster,
eine PIN oder ein Kennwort für Ihr Telefon
eingerichtet haben, müssen Sie zum
Entsperren das Entsperrmuster aufzeichnen
oder die PIN/das Kennwort eingeben.
in der Mitte des Displays
68
Verwenden des Touchscreens
Mit dem Touchscreen Ihres Telefons können
Sie mithilfe verschiedener Handgesten
Eingaben machen.
• Berühren
Wenn Sie mithilfe der Bildschirmtastatur
etwas schreiben, auf dem Bildschirm
Symbole für Anwendungen und
Einstellungen auswählen oder auf eine
Schaltfläche klicken wollen, tippen Sie
einfach nur mit Ihrem Finger darauf.
• Tippen und Halten
Um alle verfügbaren Optionen für ein
Element (zum Beispiel eine Nachricht oder
ein Link auf einer Website) anzuzeigen,
tippen Sie mit Ihrem Finger auf das
Element, und halten Sie Ihn darauf.
• Wischen oder Ziehen
Wischen oder Ziehen bedeutet, den Finger
schnell senkrecht oder waagerecht über
den Bildschirm zu ziehen.
• Ziehen
Um zu ziehen, drücken Sie mit Ihrem
Finger auf den Bildschirm und bewegen
Sie Ihren Finger dann über den Bildschirm.
Bleiben Sie beim Ziehen mit dem Finger
auf dem Bildschirm, bis Sie die gewünschte
Position erreicht haben.
69
• Auseinanderziehen und Zusammenziehen
Bei einigen Apps (wie zum Beispiel „Maps“,
„Browser“ und „Galerie“) können Sie
hinein- und herauszoomen, indem Sie den
Bildschirm mit zwei Fingern gleichzeitig
berühren und sie dann auseinanderziehen
(um hineinzuzoomen) oder zusammenziehen
(um herauszuzoomen).
• Drehen des Displays
Bei den meisten Displays können Sie die
Bildschirmausrichtung automatisch von
Hochformat zu Querformat ändern, indem
Sie das Telefon zur Seite drehen.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Für das nachstehend ausgezeichnete Produkt
wird Folgendes erklärt:
Erfüllt die grundlegenden Schutzanforderungen
der Richtlinie für Funkanlagen und
Telekommunikations-Endeinrichtungen (EGRichtlinie 1999/5/EG) und der Richtlinie zur
elektromagnetischen Verträglichkeit (2004/108/
EG).
70
Diese Erklärung gilt für sämtliche Exemplare,
die in ihrer Herstellungsweise mit dem zu
Test- und Bewertungszwecken eingereichten
Musterexemplar identisch sind.
Die Beurteilung der Richtlinienerfüllung des
Produkts im Hinblick auf die Anforderungen
für Funkanlagen und TelekommunikationsEndeinrichtungen (EC-Richtlinie 1999/5/EC)
wurde von American TCB (Benannte Stelle
Nr. 1588) durchgeführt, auf Grundlage der
folgenden Standards:
SicherheitEN 60950-1:2006/A11:2009
EN 301 489-1 V1.8,1;
EN 301 489-3 V1.4,1;
EMC
Funkanlagen
Gesundheit
EN 301 489-7 V1.3,1;
EN 301 489-17 V2.1,1;
EN 301 489-24 V1.5.1;
EN 55013:2001+A2:2006;
EN 55020:2007;
EN 301 511 V9.0.2;
EN 301 908-1 V4.2.1;
EN 301 908-2 V4.2.1;
EN 300 328 V1.7.1;
EN 300 440-1 V1.6.1;
EN 300 440-2 V1.4.1;
EN 50360:2001;
EN 62311: 2008
EN 62209-1:2006;
EN 62209-2:2010;
EN 50332-1:2000;
EN 50332-2:2003
71
Der Hersteller übernimmt die Verantwortung für
diese Erklärung: