ZIPPER MASCHINEN ZI-STE900IV Instruction Manual

D Bedienungsanleitung GB Instruction Manual
D Inverter Stromerzeuger GB Inverter Power Generator
Invertorová elektrocentrála
Návod k použití
ZI-STE900IV
EAN : 912003923787 9
D
Bedienungsanleitung und Sicher­heitshinweise vor Erstinbetrieb­nahme lesen und beachten!
GB
Read the operation manual carefully before first use.
Před použitím si přečtěte návod a dodržujte bezpečnostní směrnice!
29. Juli 2010 – Revision 01 - DE/EN/
2
D
SICHERHEITSZEICHEN BEDEUTUNG DER SYMBOLE
GB
SAFETY SIGNS DEFINITION OF SYMBOLS
VÝZNAM BEZPEČNOSTNÍCH SYMBOLŮ
D WARNUNG!
Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nicht­beachtung der Vorschriften und Hinweise zum Einsatz des Erdboh­rers kann zu schweren Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
GB ATTENTION!
Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well as ignoring the security and operating in­structions can cause serious injuries and even lead to death.
POZOR!
Dbejte na bezpečnostní symboly! Zanedbání předpisů a pokynů k použití stroje může vést ke škodám a zraněním a až k smrti!
D ANLEITUNG LESEN!
Lesen Sie die Betriebs- und Wartungs­anleitung Ihrer Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut um die Ma­schine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
GB READ THE MANUAL!
Read the user and maintenance man­ual carefully and get familiar with the controls n order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
PŘEČTĚTE SI NÁVOD!
Přečtěte si pozorně návod k použití a údržbě vašeho stroje a dobře se seznamte s ovládacími prvky stroje, abyste předešli škodám a zraněním.
D VERBRENNUNGSGEFAHR!
– Heiße Abgase. Motorabde-
ckung sowie Vergaser werden während dem Betrieb heiß.
GB BURN HAZARD! -
Hot exhaust fumes. Engine parts and muf-
fler become hot during operation.
NEBEZPEČÍ POPÁLENÍ!
– Horké spaliny. Kryt motoru,jakoř
i karburátor jsou během provozu horké!
D GEFAHR!
Leicht entzündlich
GB DANGER!
Highly flammable
POZOR!
Lehce zápalné
3
D
Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien
GB
This product complies with EC-directives
Tento výrobek odpovídá normám a nařízením EU
4
5
6
BEDIENUNGSANLEITUNG 8
1.1 Komponenten im Überblick ................................................................................. 9
1.2 Technische Daten .............................................................................................. 10
1.3 Lieferumfang ..................................................................................................... 10
1.4 SICHERHEITSHINWEISE.................................................................................... 10
1.5 Betriebshinweise ............................................................................................... 11
1.5.1 Tanken (Abb. 2) ...........................................................................................12
1.5.2 Stromerzeuger Anlassen ................................................................................12
1.5.3 Stromerzeuger ausschalten ............................................................................12
1.6 Wartung und Pflege........................................................................................... 14
1.6.1 Instandhaltung- und Wartungsplan .................................................................14
1.6.2 Reinigung ....................................................................................................14
1.6.3 Zündkerze reinigen .......................................................................................14
1.6.4 Luftfilter reinigen ..........................................................................................15
1.6.5 Entsorgung ..................................................................................................15
1.6.6 Lagerung .....................................................................................................15
1.7 Ersatzteilbestellung........................................................................................... 15
1.8 Fehlerbehebung ................................................................................................ 16
USER MANUAL 18
1.1 Components ...................................................................................................... 19
1.2 Technical Data................................................................................................... 20
1.3 DELIVERY CONTENT .......................................................................................... 20
1.4 SECURITY INSTRUCTIONS ................................................................................. 20
1.5 OPERATION ....................................................................................................... 21
1.5.1 Refuelling (Abb. 2)........................................................................................22
1.5.2 Start the power generator..............................................................................22
1.5.3 Turn off .......................................................................................................22
1.6 Maintenance ...................................................................................................... 24
1.6.1 Upkeep and Maintenance plan ........................................................................24
1.6.2 Cleaning ......................................................................................................24
1.6.3 Clean spark plug...........................................................................................24
1.6.4 Clean air filter ..............................................................................................25
1.6.5 Disposal ......................................................................................................25
1.6.6 Storage .......................................................................................................25
1.7 Spare part order ................................................................................................ 25
1.8 Trouble Shooting ............................................................................................... 26
7
NÁVOD K POUŽITÍ 27
1.9 Přehled prvků stroje.......................................................................................... 28
1.10
Technická data......................................................................................... 29
1.11
Obsah dodávky ........................................................................................ 29
1.12
BEZPEČNOSTNÍ POKYNY .......................................................................... 29
1.13
Provozní pokyny ...................................................................................... 30
1.13.1 Tankování (Abb. 2)....................................................................................30
1.13.2 Start elektrocentrály..................................................................................31
1.13.3 Vypnutí elektrocentrály ..............................................................................31
1.14
Péče a údržba .......................................................................................... 33
1.14.1 Plán kontrol a údržby.................................................................................33
1.14.2 Čištění .....................................................................................................33
1.14.3 Čištění zapalovací víčky .............................................................................33
1.14.4 Čištění vzduchového filtru ..........................................................................34
1.14.5 Likvidace..................................................................................................34
1.14.6 Skladování ...............................................................................................34
1.15
Objednávka náhradních dílů .................................................................... 34
1.16
Odstranění závad ..................................................................................... 35
1.16.1 Diagram odstranění závad na motoru ..........................................................35
1.16.2 Diagram odstranění závad na generátoru .....................................................36
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / DECLARATION OF CONFORMITY / PROHLÁŠENÍ O SHODĚ 37
8
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sehr geehrter Kunde!
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des ZIPPER Stromerzeuger ZI-STE900IV. Diese Bedienungsan­leitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung des Ihres Gerätes. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt wer­den. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfü­gig abweichen. Sollten Sie jedoch Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Achtung!
Technische Änderungen vorbehalten!
Urheberrecht
© 2010 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt – Gerichtsstand ist Wels.
Kundendienstadressen
Z.I.P.P.E.R MASCHINEN GmbH
A-4707 Schlüsslberg, Gewerbepark Dingbach 8 Tel 0043 (0) 7248 61116 - 700 Fax 0043 (0) 7248 61116 – 720
office@zipper-maschinen.at
Servicezeiten (GMT -1) MO-FR von 08.00-12.00 & 13.00-17.00
9
1.1 Komponenten im Überblick
ZI-STE900IV
1 MOTORHAUPTSCHALTER
POSITION "RUN": Zündstromkreis ist geschlossen, Motor kann angelassen werden.
POSITION "STOP": Zündstromkreis ist unterbro­chen. Motor kann nicht angelassen werden.
2 LEISTUNGSANZEIGE
Bei Überlastung zeigt die Anzeige "FUL". Schalten Sie in diesem Falle sofort den Motor ab.
3 SPARMODUS SCHALTER
Ist der Schalter auf "ON", wird die Motordrehzahl kontinuierlich an den tatsächlichen Strombedarf der angeschlossenen Geräte angepasst.
4 AC SCHALTER
Kontrolliert den Ausgangsstromkreis. Position "ON": Ausgangsstromkreis geschlossen
Position "OFF": Ausgangsstromkreis unterbrochen 5 ERDUNGSANSCHLUSS Zum Anschluss eines Erdungskabels 6 AC ANSCHLUSS Für Anschluss 220V/50Hz/1PH Stecker 7 DC ANSCHLUSS Für Anschluss Batterieladekabel (12V Anschluss)
A INVERTER POWER GENERATOR Der ZI-STE900IV Inverter Stromerzeuger
B GESTELL
Stellen Sie den ZI-STE900IV immer gerade ab.
Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsschlitze frei
bleiben, C ABDECKUNG FÜR WARTUNGSZUGANG Zugang zu H, J, K D GRIFF Für Transport E SEILZUGSTARTER Mit CDI Zündung F KONTROLLPULT MOTOR Mit 1, 2, 3 G KONTROLLPULT GENERATOR Mit 4, 5, 6, 7
H LUFTFITLER
filtert vom Motor angesaugte Luft. Der Luftfilter
sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt wer-
den. Details unter Wartung.
I CHOKE HEBEL
Beim Anlassen des Motors wird der Choke ver-
wendet. J PRIMIERPUMPE Saugt Treibstoff aus dem Tank an
K ZÜNDKERZE
In regelmäßigen Abständen reinigen. Details unter
Wartung
10
1.2 Technische Daten
Motor-Typ 1-Zylinder 2-Takt Motor Type 1E44F Treibstoff: bleifreies Benzin/Öl in Verhältnis 25:1 (25Teile Benzin : 1 Teil Motoröl) Motorleistung 1,44kW Tankkapazität 2,5 Liter Drehzahl 7000 U/Min Dauerlaufleistung bei 50% Auslastung 5 Stunden Zündung/Starter CDI / Seilzug Generatordauerleistung 0,9 kVA Maximale Leistung 1kVA Gleichstrom DC 12V Schutzart IP 23 Steckdose AC 1 x 230V / 50Hz Schall-Leistungspegel 88 dB(A) bei 1 m Schall-Leistungspegel LWA 60 dB(A) bei 7 m Gewicht 8kg
Technische Änderungen vorbehalten.
1.3 Lieferumfang
Packen sie den ZIPPER Stromerzeuger ZI-STE900IV aus und überprüfen Sie die Maschine auf einwandfreien Zustand und Vollständigkeit der Lieferung.
Im Lieferumfang sind enthalten: ZI-STE900IV Stromerzeuger, Bedienungsanleitung
1.4 SICHERHEITSHINWEISE
Der ZIPPER Stromerzeuger ZI-STE900IV darf zum Betrieb von Geräten betrieben werden mit 220-230V / 50Hz Spezifikation. Die Generatorhöchstleistung beträgt 900kVA. Informieren Sie sich beim Hersteller der Elektronischen Geräte, wieviel kVA das Gerät beim Einschalten beansprucht.
Eigenmächtige Veränderungen und Manipulationen an der Maschine führen zum sofortigen Erlö­schen sämtlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche.
Verbrennungsabgase sind giftig! Betreiben Sie den Stromerzeuger NIE in geschlossenen Räumen! Verbrennungsabgase in geschlossenen Räumen füh­ren zu Bewusstlosigkeit und in weiterer Folge zum Tode durch Ersticken.
Daher: ZI-STE900IV nur im Freien oder in Bereichen betreiben, die kontinu­ierlich gut durchlüftet werden.
11
Unbefugte Personen, insbesondere Kinder, sind vom Gerät fern zu halten!
Sorgen Sie dafür, dass die Luftschlitze sauber und frei sind. Stellen Sie sicher, dass der Stromerzeuger nicht unmittelbar an Hauswänden
etc. betrieben wird, ansonsten könnte er aufgrund mangelhafter Luftzufuhr überhitzen.
Leicht brennbare Materialien sind in der Nähe des Stromerzeugers verboten. D.h. der Betrieb in hohem, trockenen Gras wäre z.B. verboten; Der Stromerzeuger darf nur auf trockenen, ebenen Untergrund betrieben
werden. Und zu guter Letzt: Transport des Stromerzeugers nur mit Griff, d.h. immer
aufrecht .
Während dem Betanken ist Feuer, offenes Licht sowie Rauchen verboten. Betanken bei laufendem Motor bzw. wenn Maschinenteile (Vergaser etc ..)
noch heiß sind, ist strengstens verboten. Betanken nur im Freien bzw. in gut durchlüfteten Bereichen. Verschütteten Treibstoff sofort wegwischen.
Stromschlaggefahr! Betreiben Sie die ZI-STE900IV NIE bei Regen oder Schneefall. Greifen Sie den Stromerzeuger NIE mit nassen Händen an. Erden Sie den Generator vor jeder Inbetriebnahme. Schließen Sie dazu ein
geeignetes Erdungskabel am Erdungsanschluss an und stecken Sie den Er­dungsstift in die Erde.
Verbinden Sie den Stromerzeuger NIE mit einem bestehendes Speisestrom­netz!
Betreiben Sie den Stromerzeuger NIE parallel mit einem anderen Stromer­zeuger.
1.5 Betriebshinweise
AC HT U N G
Erden Sie den Stromerzeuger bei Betrieb im Freien. Das Erdungskabel sollte mindestens 1,2mm Querschnitt haben (Abb. 1) Vor jedem Anlassen des Motors: Tank gut durchschütteln! Stellen Sie sicher, dass der benötigte Anlaufstrom des Verbrauchers, den Sie anschließen, 0,9 kVA nicht übersteigt.
12
1.5.1 Tanken (Abb. 2)
Der Stromerzeuger wird mit einem Benzin-Öl Gemisch angetrieben. Für den 2-Takt Motor benötigen Sie einen Treibstoff mit Mischverhältnis 25:1. Achten Sie beim Tanken darauf, dass keine Fremdpartikel in den Tank geraten! Daher
Tanken nur mit eingesetztem Tankfilter bis max. Unterseite Tankstutzen. (Abb. 3)
Sollten Sie das Treibstoffgemisch selbst herstellen wollen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
Verwenden Sie hochwertiges Synthetiköl für stark beanspruchte Zwei-Takter Motoren. Synthetiköl reduziert Russbildung und Ablagerungen an Zündkerze, im Zylinder, am Kol­ben sowie im Auspuff. Es verbessert die Motorschmierung und erhöht somit die Lebens­dauer des Motors.
Mischen Sie den Treibstoff in einem separaten Behälter.
Sie können die Tankdeckelkappe als Messbecher für Öl verwenden (Abb. 4). Die Kappe
fasst 60ml. Daher benötigen Sie für 1 Liter Benzin ca. eine ¾ volle Kappe Öl. Für 2,5 Liter Benzin benötigen Sie 1 ½
Weiters: selbst angefertigte Gemische sind innerhalb 4 Wochen zu verbrauchen.
ZIPPER Maschinen empfiehlt die Verwendung von hochwertigen Fertiggemischen speziell für stark beanspruchte Zwei-Takter.
HI N W E I S
Vor jedem Gebrauch Tank ordentlich durchschütteln! Denn nach längerer Lagerung separieren sich Benzin und Öl bis zu einem gewissen Grad. Starten Sie nun den Motor, bekommt dieser ungenügend Motoröl im Treibstoff und es ist daher keine ausreichende Schmierung vorhanden und Sie beschädigen den Motor – "Verreiber".
1.5.2 Stromerzeuger Anlassen
Abb. 5: STECKEN SIE ETWAIGE ANGESCHLOSSENE GERÄTE AB, bevor Sie den
Stromerzeuger anlassen!
Platzieren Sie den Stromerzeuger auf einen ebenen Untergrund , sodass die
Luftansaugschlitze an der Unterseite des Generators frei sind. Erden Sie den Stromerzeuger.
Schütteln Sie den Tank durch.
Abb. 6: Schließen Sie den Choke, indem Sie den Hebel nach oben drücken.
Abb. 7: Drücken Sie die Primierpumpe, bis diese Treibstoff angesaugt hat.
Abb. 8: Bringen Sie den Motorhauptschalter in die Stellung "RUN".
Abb. 9 Bringen Sie den Sparmodus Schalter in die Stellung "OFF".
Abb. 10 Greifen Sie den Griff des Seilzugstarters, fixieren Sie den Stromerzeuger mit
der anderen Hand, ziehen Sie mehrmals kräftig an, bis der Motor anspringt.
Abb. 11 Öffnen Sie den Choke, indem Sie den Hebel wieder nach unten schieben.
Abb. 12 Die Leistungsanzeige zeigt nun 000.
1.5.3 Stromerzeuger ausschalten
Abb. 13 Schalten Sie das angeschlossene Gerät aus, stecken Sie es ab.
Abb. 14 Bringen Sie den Motorhauptschalter (1) in die Stellung "STOP".
Loading...
+ 26 hidden pages