ZIPPER MASCHINEN ZI-RPE160C User Manual

Edition: 16.02.2017 – Revision - 00 – CEC - DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
RÜTTELPLATTE
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
PLATE COMPACTOR
ACHTUNG: Öl (SF 15W40) kontrollieren!
ATTENTION: Check Oil (SF 15W40)!
ZI-RPE160C
EAN: 9120039232805
INHALT / INDEX
1 INHALT / INDEX
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
4 VORWORT (DE) 5
5 TECHNIK 6
5.1 Komponenten ..................................................................................................................... 6
5.2 Lieferumfang ...................................................................................................................... 6
5.3 Technische Daten ............................................................................................................... 7
6 SICHERHEIT 8
6.1 Bestimmungsmäßige Verwendung ..................................................................................... 8
6.2 Sicherheitshinweise ........................................................................................................... 8
6.3 Restrisiken ....................................................................................................................... 10
7 MONTAGE 12
7.1 Zusammenbau.................................................................................................................. 12
8 BETRIEB 13
8.1 Betriebshinweise ............................................................................................................. 13
8.2 Arbeitsumgebung ............................................................................................................. 13
8.3 Bedienung ........................................................................................................................ 13
8.3.1 Starten .................................................................................................................... 13
8.3.2 Stoppen ................................................................................................................... 14
8.3.3 Vorwärts/Rückwärts ................................................................................................... 14
8.3.4 Bedienhinweise ......................................................................................................... 14
9 WARTUNG 15
9.1 Instandhaltung und Wartungsplan ................................................................................... 15
9.1.1 Luftfilter reinigen ....................................................................................................... 15
9.1.2 Zündkerze reinigen .................................................................................................... 15
9.1.3 Erregerölstand kontrollieren: ...................................................................................... 16
9.1.4 Keilriemen einstellen .................................................................................................. 16
9.1.5 Vergaser .................................................................................................................. 16
9.1.6 Tanken ..................................................................................................................... 16
9.1.7 Reinigung ................................................................................................................. 17
9.1.8 Lagerung .................................................................................................................. 17
9.1.9 Entsorgung ............................................................................................................... 17
10 FEHLERBEHEBUNG 18
11 PREFACE (EN) 19
12 TECHNIC 20
12.1 Components ..................................................................................................................... 20
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 2 ZI-RPE160C
INHALT / INDEX
12.2 Delivery content ............................................................................................................... 20
12.3 Technical details .............................................................................................................. 21
13 SAFETY 22
13.1 Intended Use ................................................................................................................... 22
13.2 Security instructions ........................................................................................................ 23
13.3 Remaining risk factors ..................................................................................................... 24
14 ASSEMBLY 26
14.1 Assembly ......................................................................................................................... 26
15 OPERATION 27
15.1 Operation instructions ..................................................................................................... 27
15.2 Working area ................................................................................................................... 27
15.3 Operation ......................................................................................................................... 27
15.3.1 Starting .................................................................................................................... 27
15.3.2 Stopping .................................................................................................................. 28
15.3.3 Forward/Reverse ....................................................................................................... 28
15.3.4 Operating instructions ................................................................................................ 28
16 MAINTENANCE 29
16.1 Maintenance plan ............................................................................................................. 29
16.1.1 Cleaning the air filter ................................................................................................. 29
16.1.2 Cleaning the spark plug .............................................................................................. 30
16.1.3 Checking oil level of exciter: ....................................................................................... 30
16.1.4 Adjusting the V-belt ................................................................................................... 30
16.1.5 Carburettor ............................................................................................................... 30
16.1.6 Refuel ...................................................................................................................... 30
16.1.7 Cleaning ................................................................................................................... 31
16.1.8 Storage .................................................................................................................... 31
16.1.9 Disposal ................................................................................................................... 31
17 TROUBLE SHOOTING 32
19 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 33
19.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order .......................................................................... 33
19.2 Explosionszeichnung / explosion drawing ....................................................................... 34
20 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-DECLARATION OF CONFORMITY 36
21 GEWÄHRLEISTUNG 37
22 WARRANTY GUIDELINES 38
23 PRODUKTBEOBACHTUNG 39
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 3 ZI-RPE160C
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS DEFINITION OF SYMBOLS
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der Vorschriften
und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann schwere Personenschäden verursachen und zu tödlichen Unfällen führen
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well as
ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and even lead to death.
DE
Leicht entflammbar!
EN
Highly flammable!
DE Schalleistungspegel LWA
EN Sound power level LWA DE
CE-KONFORM - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM - This product complies with the EC-directives.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer Maschine
aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get familiar with
the controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
DE
Schutzausrüstung!
EN
Protective clothing!
DE
Verbrennungsgefahr!
EN
Burn hazard!
DE
Handverletzung durch Riemenantrieb!
EN
Hand injuries because of belt drive!
DE
Hebepunkt!
EN
Lifting point!
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 4 ZI-RPE160C
VORWORT (DE)
ZIPPER MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8, A-4707 Schlüsslberg AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700 Fax: +43 7248 61116–720
Mail: info@zipper-maschinen.at
4 VORWORT (DE) Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung der Rüttelplatte ZI-RPE160C.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße
Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten
Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Urheberrecht
© 2017 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4707 Schlüsslberg zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 5 ZI-RPE160C
5 TECHNIK
ZI-RPE160C
1
Handgriff
6
Grundplatte
2
Richtungshebel
7
Öl-Einfüllöffnung Erreger
3
Hebepunkt
8
Keilriemenabdeckung
4
Kraftstofftank
9
Führungsholm
5
Motor
10
Gashebel
5.1 Komponenten
TECHNIK
5.2 Lieferumfang
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 6 ZI-RPE160C
5.3 Technische Daten
ZI-RPE160C
Motor-Typ
1-Zylinder 4-Takt OHV-Motor
Motorleistung
6,6 kW
Hubraum
270 cm³
Kraftstoff
Bleifreies Benzin
Tank-Kapazität
6 l
Plattenlänge
730 mm
Plattenbreite
420 mm
Vibrationsstöße
4000 min-1
Zentrifugalkraft
30,5 kN
Max. Vorschub
25 m/min
Verdichtungstiefe
500 mm
Max. zulässige Schräglage
20°
Vibrationspegel
22 m/s² k: 1,5 m/s²
Schall-Leistungspegel LWA
108 dB(A) k: 3dB(A)
Schall-Druckpegel LPA
98 dB(A) k: 3dB(A)
Gewicht
161kg
TECHNIK
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 7 ZI-RPE160C
SICHERHEIT
W A RN UN G
Bei Auslieferung enthält die Maschine KEINE Betriebsstoffe!
Lesen Sie auch die beigepackte Bedienungsanleitung des Motorenherstellers!
Feuchtigkeit
max. 70%
Temperatur
von +5°С bis +40°С
6 SICHERHEIT
6.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirksam zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt: Einrütteln von kleinen bis mittleren Flächen, kleinen Fundamenten, Terrassen, Gehwegen und Einfahrten. Zur Verdichtung von: Sand, Kies, Schotter, Mischmaterial, Betonsteinpflaster u.ä.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden oder Verletzungen übernimmt ZIPPER-MASCHINEN keine Verantwortung oder Garantieleistung.
Arbeitsbedingungen:
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
Unzulässige Verwendung:
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt. Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der Maschine
geeignet sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig. Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe sind!
6.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 8 ZI-RPE160C
SICHERHEIT
Die Maschine nur bei ausreichend guten Lichtverhältnissen verwenden, damit
eine gefahrenlose Bedienung gewährleistet werden kann.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol
oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Vorsicht bei rutschigem Untergrund – Rutschgefahr - Verletzungsgefahr. Tragen
Sie beim Arbeiten solides und rutschfestes Schuhwerk. Rutschen/ Stolpern/Fallen sind eine Hauptursache für schwere oder tödliche Verletzungen.
Kinder und Personen, die nicht mit dieser Betriebsanleitung vertraut sind, dürfen
die Maschine nicht benutzen!
Die Maschine darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden. Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der
laufenden Maschine fern zu halten!
Wenn Sie die Maschine an Dritte weitergeben, ist diese Anleitung der Maschine
zwingend beizulegen.
Vor jeder Verwendung ist die Betriebssicherheit der Maschine zu
prüfen.(ordnungsgemäße Funktion des Gashebels)
An Bruch-, Gruben-, Halden- und Böschungsrändern, an Grabenkanten und
Absätzen müssen Rüttelplatten so betrieben werden, dass keine Absturz - oder Umsturzgefahr besteht.
Verbrennungsgefahr! Während dem Betrieb strömen heiße Abgase aus und
Maschinenteile wie etwa Auspuff und Motor werden heiß.
Nach dem Betrieb muss die Maschine auskühlen. Ansonsten besteht akute
Verbrennungsgefahr
ACHTUNG: Benzin ist hochgradig entflammbar! Vor dem Nachtanken Motor abstellen Rauchen sowie offenes Feuer sind während dem Tanken verboten. Tanken Sie nicht, wenn der Motor und Vergaser noch sehr heiß sind. Tanken nur im Freien oder in gut durchlüfteten Räumen. Vermeiden Sie Kontakt mit Haut und Kleidung (Brandgefahr!). Nach dem Tanken Tankdeckel gut verschließen und auf Dichtheit prüfen. Startvorgang mindestens 3m entfernt vom Tankort. Verschütteter Treibstoff ist sofort wegzuwischen. Benzin ist nur in speziell dafür vorgesehenen Behältern aufzubewahren Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Startversuch unternommen werden.
Stattdessen ist die Maschine von der benzinverschmutzten Fläche zu entfernen. Jeglicher Zündversuch ist bis zur Verflüchtigung der entstandenen Benzindämpfe zu vermeiden
Beschädigte Benzintank-oder andere Tankverschlüsse sind auszutauschen Nach Beendigung des Arbeitsvorganges Benzinabsperrhahn schließen (wenn
vorhanden)
Lassen Sie den Motor niemals in abgeschlossenen oder begrenzten Bereichen
laufen.
Die Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Die Belastung kann
Bewusstlosigkeit verursachen und zum Tod führen.
Sofern der Kraftstofftank entleert werden muss, muss dies im Feien erfolgen.
Den abgelassenen Kraftstoff in einem speziell dafür vorgesehenen Behälter aufbewahren oder sorgfältig entsorgen
Im Umkreis von 15m darf sich keine weitere Person, insbesondere Kinder oder
Haustiere aufhalten!
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 9 ZI-RPE160C
SICHERHEIT
Bei Arbeiten an und mit der Maschine geeignete
Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe, Schutzbrille mit Seitenschutz, festes Schuhwerk, Gehörschutz) sowie Arbeitskleidung tragen!!
TRANSPORTHINWEISE:
Motor abstellen Vor dem Heben sicherstellen, dass das Hubgerät fähig ist, das Gerät ausreichend
tragen zu können hinsichtlich des Gewichts.
Geeigneten Hubhaken an der markierten Aufhängung am Rahmen (Hebepunkt)
anbringen und langsam hochziehen, um Verletzungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass sich dabei im Hebevorgang keine Personen unter
schwebenden Lasten befinden.
LAGERHINWEISE:
Motor vor Lagerung abkühlen lassen Maschine reinigen und trocknen Tank vollständig leeren, Kraftstoffaustritt vermeiden An einem trockenen, außerhalb der Reichweite von Kindern Ort, gut verpackt
lagern
Lagern Sie niemals die Maschine mit Benzin im Tank innerhalb eines Gebäudes, in
dem möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer oder Funken in Berührung kommen können
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Nach Beendigung des Arbeitens, sowie bei jeglicher Pause, Motor abstellen. Heben oder tragen Sie die Maschine nie bei laufendem Motor Bei laufendem oder heißem Motor darf niemals der Tankverschluss entfernt
werden
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündstecker und bei Maschinen mit Batteriestart den Zündschlüssel:
Bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihm durchführen Bevor Sie nachtanken Immer, wenn Sie die Maschine verlassen
H I NW EI S
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten griffbereit vorhanden sein. Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste-Hilfe­Maßnahmen ein. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
6.3 Restrisiken
Rüttelplatten sind schwere Einheiten und sollten von zwei Personen mit geeigneter Kraft positioniert werden, wobei die an der Maschine montierten Hebegriffe zu verwenden sind, weiter ist auf eine richtige Hebetechnik zu achten.
Quetschungen
Hände und Füße von bewegenden Teilen fernhalten, da die Gefahr besteht, dass sie unter die Rüttelplatte kommen. Minimieren Sie die Gefahr von Quetschungen ihres Fußes durch das Tragen von Arbeitsschuhen mit Stahlkappen.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine und der Bediener beim Aufstellen auf ebenem Gelände beide stabil sind und die Maschine während des Betriebs nicht umkippt, abrutscht oder fällt.
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 10 ZI-RPE160C
SICHERHEIT
Gesundheitsschädigung durch Vibration
Eine längere durchgehende Benutzung einer Rüttelplatte kann zu vibrationsbedingten Störungen der Durchblutung, insbesondere der Hände, führen. Daher:
Legen Sie regelmäßig Pausen ein. Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, um die Vibrationsintensität abzuschwächen. Die Härte des zu bearbeitende Untergrundes, persönliche Veranlagung zu Durchblutungsstörungen
als auch niedrige Außentemperaturen verringern die erlaubte Benutzungsdauer im erheblichen Maße.
Übermäßig lange Betriebszeiten können zu Gesundheitsschäden der Gelenke und des Muskelapparates insbesondere der Hände und Arme führen. Legen Sie Pausen nach eigenem Ermessen ein und beschränken Sie die Gesamtarbeitsdauer entsprechend ihres Gesundheitszustandes und ihres körperlichen Wohlbefindens.
Gefahrenquellen der Arbeitsumgebung Stellen Sie sicher, dass die Wände eines Grabens stabil sind und nicht wegen der Vibration einstürzen. Stellen Sie sicher, dass der zu stampfende Bereich keine “stromführenden” Elektrokabeln, Gas-, oder
Wasserleitungen enthält, welche durch die Vibration beschädigt werden können. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in der Nähe von ungeschützten Bohrungen oder Baugruben arbeiten. Der
Betrieb der Maschine erfolgt nach eigenem Ermessen und auf eigene Verantwortung.
Verbrennungsgefahr
Das Berühren der Schalldämpfer, des Auspuffes und anderer erhitzbare Maschinenkomponenten kann, nach längerem durchgehenden Betrieb bzw. wenn der Motor heiß ist, zu schweren Verbrennungen führen.
Feuer- und Explosionsgefahren
Benzin ist sehr leicht entflammbar und unter bestimmten Bedingungen explosiv. NIEMALS Treibstoff oder Motoröl nachfüllen, während die Maschine im Betrieb oder heiß ist. Beim Auftanken und an Orten, an denen Kraftstoff gelagert wird, nicht rauchen und offene Flammen oder
Funken fernhalten. Den Kraftstofftank nicht überfüllen und beim Auftanken die Verschüttung des Benzins vermeiden. Falls
Benzin verschüttet wurde, unbedingt sicherstellen, dass dieser Bereich vor dem Starten des Motors vollkommen trocken/gereinigt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Tankverschluss nach dem Auftanken wieder gut verschlossen ist.
Chemische Gefahren
Einen Benzin- oder Dieselmotor nie in einem verschlossenen Bereich ohne ausreichende Belüftung bedienen oder auftanken.
Kohlenmonoxid Abgase von den inneren Antriebseinheiten des Verbrennungsmotors können in begrenzten Räumen durch Einatmen Gesundheitsschäden und Tod verursachen. Daher die Maschine nur in gut gelüfteten Räumen bzw. im Freien in Betrieb nehmen.
Gefährdungen durch Lärm
Übermäßiger Lärm kann zu Gehörschäden und temporären oder dauerhaften Verlust der Hörfähigkeit führen. Tragen Sie einen nach Gesundheits- und Sicherheitsregelungen zertifizierten Gehörschutz, um die Lärmbelastung zu begrenzen.
Besondere Schutzkleidung
Abgesehen von den in den allgemeinen Sicherheitshinweisen angeführten Richtlinien zum Tragen von Schutzkleidung muss eine spezielle Schutzkleidung und Schutzschuhe getragen werden, wenn Sie mit heißem Bitumengemisch arbeiten.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden, die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von entsprechend geschultem Fachpersonal benutzt wird.
Trotz aller Sicherheitsvorschriften ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und ihre entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Benutzung von einer Maschine der wichtigste Sicherheitsfaktor!
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 11 ZI-RPE160C
MONTAGE
Führungsholm:
Die Enden des Führungsholms in den Aufnahmekanal der Motorabdeckung stecken und mit Sechskantschrauben M10X25, Federscheiben und Unterlegscheiben befestigen.
Fahrwerk:
Bolzen lösen Fahreinrichtung in Halterung stecken und Bolzen durch die Löcher schieben. Bolzen mit Splint wieder sichern.
Gummimatte:
Die Gummimatte ermöglicht die sanfte und leise Verdichtung von Betonplatten, Steinen, Ziegeln, Blöcken. Gummimatte auf der Grundplatte wie dargestellt befestigen. Richten Sie die Löcher von Grundplatte, Gummimatte und Klemmblech ausrichten und mit Schrauben, Federscheiben und Unterlegscheiben befestigen
7 MONTAGE
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Beschädigungen oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare Transportschäden müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem Lieferschein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß übernommen.
7.1 Zusammenbau
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 12 ZI-RPE160C
Loading...
+ 28 hidden pages