CE-KONFORM:Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien
EN
EC-CONFORM: This product complies with EC-directives
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen
der Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen
und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and
get familiar with the controls in order to use the machine correctly and to
avoid injuries and machine defects.
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der
Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren
Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the
machine as well as ignoring the security and operating instructions can
cause serious injuries and even lead to death.
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und
Sicherheitsschlüssel ziehen!
EN
Stop and pull out the safety switch before any break and
engine maintenance!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung des RASENMÄHER TRIMMER 40VOLT AKKU ZI-RMTR40V-AKKU.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser Betriebsanleitung
durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie
für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte
weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße
Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird
vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten
Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig
abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Der Mäher darf nicht zum Schneiden und Stutzen von Rankgewächsen oder
Rasen auf Dachpflanzungen verwendet werden!
Der Trimmer darf nicht zum Schneiden von Hecken oder zum Zerkleinern im
Sinne von Kompostieren verwendet werden.
Verwenden Sie nur für die Maschine zulässige Schneidwerkzeuge!
Verwenden Sie nie schadhafte Schneidwerkzeuge!
Benutzen Sie die Maschine niemals mit defekten oder ohne montierte trennende
Schutzeinrichtung
Die Entfernung bzw. Änderung der Sicherheitskomponenten können zu Schäden
am Gerät und schweren Verletzungen führen!
HÖCHSTE VERLETZUNGSGEFAHR!
Feuchtigkeit
max. 90%
Temperatur
von +5°С bis +40°С
5 SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen! Die vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und
Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise
sind einzuhalten.
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirksam zu
machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Mäher: Für das Mähen von Rasen- und Grasflächen im privaten Haus- und Hobbygarten
Trimmer: Für das Trimmen und Schneiden von Rasen und Grasflächen im privaten Haus- und Hobbygarten
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt ZIPPER-MASCHINEN keine Verantwortung oder
Garantieleistung.
Arbeitsbedingungen
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Die Maschine, speziell der Akku; darf nicht einer Temperatur von über 80°C ausgesetzt werden.
Nicht im freien bei praller Sonne oder längere Zeit im Kofferraum eines Autos lagern!
Unzulässige Verwendung:
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung
angegebenen Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist
Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der
Maschine geeignet sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den
Anweisungen dieser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der
Nähe sind!
SICHERHEIT
ALLGEMEIN:
Die Maschine nur bei ausreichend guten Lichtverhältnissen verwenden, damit
eine gefahrenlose Bedienung gewährleistet werden kann.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten,
Alkohol oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Vorsicht bei rutschigem Untergrund – Rutschgefahr - Verletzungsgefahr. Tragen
Sie beim Arbeiten solides und rutschfestes Schuhwerk. Rutschen/
Stolpern/Fallen sind eine Hauptursache für schwere oder tödliche Verletzungen.
Vorsicht bei unebenen Arbeitsflächen sowie Arbeitsflächen mit Gefälle-nie zu
steile Hänge mähen
Sicherstellen, dass stets ein sicherer Abstand eingehalten wird und Schuhe mit
rutschfester Sohle sowie lange Hosen tragen. Stets quer zum Hang arbeiten.
Beim Rückwärtsgehen und Ziehen besonders vorsichtig vorgehen. Es besteht
Stolpergefahr! Immer im Schritttempo arbeiten, nie laufen!
Die Maschine darf nur von unterwiesenen Personen (Kenntnis und Verständnis
dieser Betriebsanleitung), die keine Einschränkungen von motorischen
Fähigkeiten verglichen mit üblichen ArbeitnehmerInnen aufweisen, bedient
werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der
laufenden Maschine fern zu halten!
Wenn Sie die Maschine an Dritte weitergeben, ist diese Anleitung der Maschine
zwingend beizulegen.
Vor jeder Verwendung ist die Betriebssicherheit der Maschine zu prüfen ( fester
Sitz des Schneidwerkzeuges, ordnungsgemäße Funktion)
Vor dem Start, nach dem Ausfall oder Schlag, überprüfen Sie unbedingt das
Gerät und stellen Sie sicher, dass es sich in einem guten Zustand befindet
Überprüfen Sie das zu bearbeitende Gelände auf Gegenstände die von der
Maschine erfasst und weggeschleudert werden können und entfernen Sie diese.
(Steine, Äste etc.).
Die Maschine niemals unbeaufsichtigt stehen lassen. Sollten Sie die Arbeit
unterbrechen, den Sicherheitsschlüssel abziehen (wenn vorhanden) und die
Maschine an einem sicheren Ort aufbewahren.
Besondere Vorsicht bei Arbeiten in der Nähe von Schwimmbecken oder
Gartenteichen!
Die Maschine niemals bei Regen oder in feuchter, nasser Umgebung verwenden
Vor Wartungs- oder Einstellarbeiten ist der Akku aus dem Akkufach und der
Sicherheitsschlüssel (wenn vorhanden) der Maschine zu ziehen!
MÄHER:
Greifen Sie während dem Betrieb nie in den Mähapparat.
Achten sie darauf, dass sie nicht unter das Schneidwerkzeug geraten!
Schalten Sie die Maschine aus, wenn die Maschine für den Transport über eine
andere Oberfläche als Gras gekippt werden muss und wenn die Maschine von
und zu einer bearbeitenden Fläche transportiert wird.
Bei Arbeiten an und mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung tragen
(Schutzhandschuhe bei Schneidwerkzeugwechsel, festes Schuhwerk)
5.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners
festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind folgende
Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Schneiden niemals: über Hüfthöhe, auf einer Leiter stehend, auf Bäumen
Regelmäßige Pausen vermindern das Sicherheitsrisiko durch Kontrollverlust
wegen Ermüdung. Wechseln Sie immer wieder die Arbeitsposition. Abnormale
Körperhaltung vermeiden
Im Umkreis von 15m darf sich keine weitere Person aufhalten!
Diesen Abstand auch zu Sachen einhalten! Gefahr der Sachbeschädigung!
Bei Arbeiten mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung
(Schutzbrille oder Gesichtsschutz, Schutzhelm , Gehörschutz, festes Schuhwerk,
lange Hosen)tragen
Tragen Sie feste Handschuhe, wenn Sie den Trimmer bedienen oder wenn Sie
das Schneidwerkzeug einbauen oder entfernen
Um Beschädigungen zu vermeiden die Maschine nie schleifen sondern immer
vollständig anheben.
LADEGERÄT:
Das Ladegerät ist ausschließlich geeignet den mitgelieferten Akku der Maschine
zu laden. Das Laden anderer Akkus ist nicht zulässig.
Benutzen Sie das Ladegerät niemals in feuchter oder nasser Umgebung.
Trennen Sie Kabelverbindungen nur durch Ziehen am Stecker. Ziehen am Kabel
könnte Kabel und Stecker beschädigen und die elektrische Sicherheit wäre nicht
mehr gewährleistet.
Benutzen Sie niemals das Ladegerät wenn Kabel, Stecker oder das Gerät selbst
durch äußerliche Einwirkung beschädigt sind. Bringen Sie das Ladegerät dann
zur nächsten Fachwerkstatt.
Verhindern Sie, dass die Kühlfunktion des Gerätes durch Verdecken der
Kühlschlitze behindert wird.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel um das Netzteil der Ladestation
anzustecken.
Legen Sie keine Metallgegenstände in den Bereich der Ladekontakte der
Ladestation.
Öffnen Sie niemals das Ladegerät. Im Falle einer Störung wenden Sie sich an
eine Fachwerkstatt.
Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das Original Ladegerät. Bei
Verwendung anderer Ladegeräte können Defekte auftreten oder ein Brand
ausgelöst werden.
AKKU:
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim Gebrauch beschädigter Akkus können
Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden
einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
BRANDGEFAHR! Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht entflammbaren
Materialien laden.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen 0°C bis +40°C laden. Nach
starker Belastung erst abkühlen lassen.
EXPLOSIONSGEFAHR! Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen 0°C bis +45°C verwenden.
KURZSCHLUSSGEFAHR! Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss der Akku
verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel) oder die Kontakte müssen abgeklebt
werden.
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind
folgende Restrisiken zu beachten:
Gefahr durch Lärm:
Arbeiten ohne Gehörschutz kann das Gehör auf Dauer schädigen.
Gefahr durch die Arbeitsumgebung:
Achten Sie auf Steine und andere Dinge, die durch die Maschine herumgeschleudert werden können.
Gefahr für die Hände bzw. Finger:
Greifen Sie während dem Betrieb nie in den Mähapparat der Maschine.
Erfassen und Aufwickeln:
Drähte und Schnüre können vom Schneidwerkzeug erfasst werden und können sowohl die Maschine
beschädigen als auch Verletzungen verursachen. Bei der Beseitigung solcher Zustände Akku und
Sicherheitsschlüssel (wenn vorhanden) herausziehen!
Schwingung:
Wenn sich Personen mit Durchblutungsstörungen zu starken mechanischen Schwingungen aussetzen,
kann es zu Schädigungen von Blutgefäßen und/oder Nervensystem kommen. Folgende Symptome
können durch Vibrationen an Fingern, Händen oder Handgelenken auftreten: „Einschlafen“ von
Körperteilen (Taubheit), Kribbeln, Schmerz, Stechen, Veränderung von Hautfarbe oder Haut. Falls eines
dieser Symptome auftritt, suchen Sie einen Arzt auf!
Um das Risiko der „Weißfingerkrankheit“ zu verringern, halten Sie Ihre Hände während des Arbeitens
warm und warten und pflegen Sie das Werkzeug und Zubehörteile gut.
Rotierende Teile
Werden rotierende Teile unkorrekt befestigt, kann dies zu schweren Unfällen führen. Kontrollieren Sie
vor Arbeitsbeginn das Schneidwerkzeug auf festen Sitz.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden, die
Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von
entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird.
Trotz aller Sicherheitsvorrichtungen ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre entsprechende
technische Eignung/Ausbildung zur Bedienung einer Maschine der wichtigste Sicherheitsfaktor!
zusammenstecken und
mit den 2 Schrauben
am unteren Boden
fixieren
2. Den unteren Teil des
Griffes hochklappen und
mit der unteren
Griffklemmung fixieren
3. Die obere
Griffklemmung
montieren.
Die Klemmung per Hand
locker zudrehen und
danach Hebel zum
Spannen zuklappen.
4. Den oberen Teil des
Griffes mit der oberen
Griffklemmung fixieren
Achten Sie beim Hochklappen darauf, dass keine
Kabel abgeknickt oder beschädigt werden!
1. Den Schutz
passend auf die 4
dafür
vorgesehenen
Löcher setzen und
mit den
Schrauben
fixieren
2. Den
Pflanzenschutzbügel
in die dafür
vorgesehenen 2
Löcher stecken. Der
Pflanzenschutzbügel
kann bei
nichtgebrauch
hochgeklappt oder
entfernt werden.
6 MONTAGE
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Beschädigungen
oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare Transportschäden
müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem Lieferschein
vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß übernommen.
Vor sämtliche Umrüstarbeiten bei Maschine Akku und
Sicherheitsschlüssel (wenn vorhanden) ziehen!
H INWEIS
Den Akku niemals entfernen, während die Maschine läuft.
Den Sicherheitsschlüssel nur zum Arbeiten einsetzen.
Verwenden Sie den Mäher nur mit Grasauffangkorb
Grasfangkorb einhängen:
Die hintere Klappe öffnen und den Grasfangkorb mit den Haken
in die Halterung einsetzen.
Bei korrektem Sitz des Grasfangkorbes muss die Klappe beim
Schließen genau in die Aussparung des Grasfangkorbes passen.
Grasfangkorbfüllstandanzeige:
Bei leerem Grasfangkorb öffnet sich bei laufender Maschine die
seitliche Klappe.
Schließt sich die Klappe, ist der Grasfangkorb voll und muss
entleert werden.
Akku einsetzen:
Das Akkufach öffnen. Akku auf die Einschubrillen setzen und
einschieben bis der Akku hörbar einrastet.
Sicherheitsschlüssel einsetzen:
Sicherheitsschlüssel in den Steckplatz einsetzen.
Sicherheitsschlüssel nach Benutzung der Maschine immer
abziehen!
7 BETRIEB
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine Sichtprüfung der
Maschine durchzuführen. Sicherheitseinrichtungen, elektrische Leitungen und Bedienelemente sind
genauestens zu kontrollieren. Prüfen Sie Schraubverbindungen auf Beschädigung und festen Sitz.
1. Sicherheitsschalter (1) mit dem Daumenballen drücken
und gedrückt lassen.
2. Startschalter (2) mit Finger drücken.
Zum Stoppen der Maschine Startschalter loslassen.
VORSICHT! Die Spule dreht für einen kurzen Zeitraum nach!
Faden nachholen:
Während dem Arbeiten wird der Faden der Fadenspule
abgenutzt.
Um den Faden nachzuholen, mit dem Trimmerkopf bei
laufender Maschine kurz auf den Boden tippen und der Faden
wir automatisch nachgeholt. Die Überlänge wird mit dem
Fadenmesser auf die richtige Länge abgeschnitten.
Handgriff einstellen:
1. Klemmhebel lösen
2. Griff in gewünschte Position schieben
3. Klemmhebel wieder fixieren
Trimmerkopf einstellen:
1. Winkelverstellknopf drücken
2. Trimmerkopf in gewünschte Position bringen
3. Winkelverstellknopf wieder loslassen und der Trimmerkopf
rastet ein (5 Positionen möglich)
Stangenlänge einstellen:
1. Längenverstellung durch Drehen in Richtung
„Entsperrsymbol“ lösen
2. Stange in gewünschte Länge schieben
3. Längenverstellung durch Drehen in Richtung „Sperrsymbol“ wieder fixieren