WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der Vorschriften
und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann schwere Personenschäden verursachen und
zu tödlichen Unfällen führen
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well as
ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and even lead to
death.
DE
Leicht entflammbar! Offenes Feuer verboten
EN
Highly flammable! Naked flames prohibited
DE
Schalleistungspegel LWA
EN
Sound power level LWA
DE
CE-KONFORM - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM - This product complies with the EC-directives.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer Maschine
aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut
um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine
vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get familiar with
the controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung der Motorsense ZI-MOS145J / ZI-MOS145JAK.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung der Maschine (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie
für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte
weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße
Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird
vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten
Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig
abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Verwenden Sie nur für die Maschine zulässige Schneidwerkzeuge!
Das Verwenden von Kreissägeblättern ist strikt verboten!
Beschädigte Schneidwerkzeuge dürfen auf keinem Fall begradigt oder geschweißt
werden!
HÖCHSTE VERLETZUNGSGEFAHR!
6 SICHERHEIT
6.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen! Die vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und
Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen
Sicherheitshinweise sind einzuhalten.
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder
unwirksam zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
zum Mähen bzw. Trimmen von Gras, Unkraut und Gestrüpp.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt ZIPPER-MASCHINEN keine Verantwortung
oder Garantieleistung.
6.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können die Verwendung dieser Maschine
einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Die Maschine nur bei ausreichend guten Lichtverhältnissen verwenden, damit eine gefahrenlose
Bedienung gewährleistet werden kann.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen
ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Vorsicht bei rutschigem Untergrund – Rutschgefahr - Verletzungsgefahr. Tragen Sie beim
Arbeiten solides und rutschfestes Schuhwerk. Rutschen/ Stolpern/Fallen sind eine Hauptursache
für schwere oder tödliche Verletzungen.
Die Maschine darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der laufenden
Maschine fern zu halten!
Wenn Sie die Maschine an Dritte weitergeben, ist diese Anleitung der Maschine zwingend
beizulegen.
Vor jeder Verwendung ist die Betriebssicherheit der Maschine zu prüfen ( fester Sitz des
Schneidwerkzeuges, ordnungsgemäße Funktion des Gashebels)
Verbrennungsgefahr! Während dem Betrieb strömen heiße Abgase aus und Maschinenteile wie
etwa Vergaser und Motor werden heiß.
Legen Sie die heiße Motorsense nie in trockenes Gras oder auf sonstige, leicht entflammbare
Nach dem Betrieb muss die Maschine auskühlen. Ansonsten besteht akute Verbrennungsgefahr
ACHTUNG: Benzin ist sehr leicht entzündlich!
Rauchen sowie offenes Feuer sind während dem Tanken verboten. Tanken Sie nicht, wenn der
Motor und Vergaser noch sehr heiß sind.
Tanken nur im Freien oder in gut durchlüfteten Räumen.
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut und Kleidung (Brandgefahr!).
Nach dem Tanken Tankdeckel gut verschließen und auf Dichtheit prüfen. Startvorgang
mindestens 3m entfernt vom Tankort.
Verschütteter Treibstoff ist sofort wegzuwischen.
Arbeiten Sie konzentriert, sicherheitsbewusst und achten Sie stets auf einen sicheren STAND
beim Arbeiten! Vorsicht bei unebenen Arbeitsflächen sowie Arbeitsflächen mit Gefälle!
Schneiden niemals:
- über Hüfthöhe
- auf einer Leiter stehend
- auf Bäumen
Regelmäßige Pausen vermindern das Sicherheitsrisiko durch Kontrollverlust wegen Ermüdung.
Wechseln Sie immer wieder die Arbeitsposition.
Abnormale Körperhaltung vermeiden.
Im Leerlauf darf sich das Schneidwerkzeug nicht drehen!
Die maximale Wellendrehzahl darf die angegebene Geschwindigkeit nicht überschreiten.
Einstellungen überprüfen lassen!
Im Umkreis von 15m darf sich keine weitere Person aufhalten!
Diesen Abstand auch zu Sachen einhalten!
Gefahr der Sachbeschädigung!
Feste Gegenstände Steine, Metallteile, o. Ä. können weggeschleudert werden –
Verletzungsgefahr!
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe, Schutzbrille,
Schutzhelm, Gehörschutz, …) tragen!
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Nach Beendigung des Arbeitens, sowie bei
jeglicher Pause, Motor abstellen.
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist die Maschine auszuschalten. Lagerung immer mit
leerem Tank an einem sicheren Ort.
Greifen Sie während dem Betrieb nie in den Mähapparat.
Achten sie darauf, dass sie nicht unter das Schneidwerkzeug geraten! Verwenden Sie für die
anstehende Arbeit immer das richtige Schneidwerkzeug.
Lassen Sie den Motor niemals in abgeschlossenen oder begrenzten Bereichen laufen. Die Abgase
enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Die Belastung kann Bewusstlosigkeit verursachen und zum
Tod führen.
Vor dem Start, nach dem Ausfall oder Schlag, überprüfen Sie unbedingt das Gerät und stellen
Sie sicher, dass es sich in einem guten Zustand befindet.
Tragen Sie feste Handschuhe, wenn Sie den Freischneider bedienen oder wenn Sie das
Schneidmesser einbauen oder entfernen.
TRANSPORTHINWEISE:
Motor ausschalten
Messerschutz anbringen
Maschine sichern
Tank vollständig leeren, Kraftstoffaustritt vermeiden
Um Beschädigungen zu vermeiden Gerät nie schleifen sondern immer vollständig anheben.
Fadenspule und Mähmesser entfernen und säubern
Messerschutz anbringen
Maschine reinigen und trocknen
Tank vollständig leeren, Kraftstoffaustritt vermeiden
An einem trockenen, außerhalb der Reichweite von Kindern Ort, gut verpackt ( Schutz vor
Schnittverletzungen) lagern
6.3 Restrisiken
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind
folgende Restrisiken zu beachten:
Gefahr durch Lärm:
Arbeiten ohne Gehörschutz kann das Gehör auf Dauer schädigen.
Gefahr durch die Arbeitsumgebung:
Achten Sie auf Steine und andere Dinge, die durch die Maschine herumgeschleudert werden können,
sowie auf herunterfallende Äste.
Gefahr für die Hände bzw. Finger:
Greifen Sie während dem Betrieb nie in den Mähapparat der Maschine. Nach dem Betrieb muss die
Maschine auskühlen. Sonst besteht akute Verbrennungsgefahr!
Erfassen und Aufwickeln:
Drähte und Schnüre können vom Messerblatt bzw. der Fadenspule erfasst werden und können
sowohl die Maschine beschädigen als auch Verletzungen verursachen. Bei der Beseitigung solcher
Zustände Motor abstellen!
Vibration:
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann zum Vergleich eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet werden. Der
angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Aussetzung verwendet werden.
Warnung:
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Werkzeugs von
dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der das Werkzeug verwendet
wird.
Schwingung:
Wenn sich Personen mit Durchblutungsstörungen zu starken mechanischen Schwingungen
aussetzen, kann es zu Schädigungen von Blutgefäßen und/oder Nervensystem kommen. Folgende
Symptome können durch Vibrationen an Fingern, Händen oder Handgelenken auftreten:
„Einschlafen“ von Körperteilen (Taubheit), Kribbeln, Schmerz, Stechen, Veränderung von Hautfarbe
oder Haut. Falls eines dieser Symptome auftritt, suchen Sie einen Arzt auf!
Um das Risiko der „Weißfingerkrankheit“ zu verringern, halten Sie Ihre Hände während des
Arbeitens warm und warten und pflegen Sie das Werkzeug und Zubehörteile gut.
Kickback – Rückschlag:
Beim Arbeiten mit metallischen Schneidmessern kann es, wenn feste Gegenstände (Bäume, Zweige,
Steine, oder dergleichen) berührt werden, zu einem Rückschlag des ganzen Gerätes oder zu einem
schlagartigen Zug nach vorne kommen.
Dieser Rückschlag tritt ohne Vorwarnung schlagartig ein und kann zum Kontrollverlust über das
Gerät und zur Gefährdung des Benutzers und umstehenden Personen führen. Besondere
Gefährdung droht in schwer einsehbaren Bereichen und dichtem Bewuchs.
Das Werkzeug nur mit, vor der Inbetriebnahme an den Bediener angepasstem, Schultergurt
bedienen. Bedienung der Motorsense niemals mit einer Hand!
So bewahren Sie Kontrolle bei Rückschlag:
Halten Sie das Gerät beim Arbeiten immer mit beiden Händen sicher fest.
Achten Sie auf einen sicheren Stand. Halten Sie die Füße bequem gespreizt und rechnen Sie
immer mit einem möglichen Rückschlag.
Überschätzen Sie sich nicht und bewahren Sie beim Arbeiten jederzeit das Gleichgewicht.
Vor Schnittbeginn sollte das Schneidmesser die volle Arbeitsdrehzahl erreicht haben.
Beim Freischneiden können Steine und Schutt hochgeschleudert werden und zu schweren
Verletzungen führen.
Achten Sie darauf, dass die Schutzhaube sicher montiert ist.
Werden rotierende Teile (Schneidmesser) unkorrekt befestigt, kann dies zu schweren Unfällen
führen.
Kontrollieren Sie vor Arbeitsbeginn das Schneidmesser auf festen Sitz.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden,
die Motorsense ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von
entsprechend geschultem Fachpersonal benutzt wird.
Trotz aller Sicherheitsvorschriften ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und ihre entsprechende
technische Eignung/Ausbildung zur Benutzung von der Maschine der wichtigste Sicherheitsfaktor!
6.4 Persönliche Ausrüstung
A. Sicherheitshelm
B. Gehörschutz
C. Gesichtsschutz
D. Gurt
E. Handschuhe
F. Sicherheitsabdeckung des Blattes
G. Sicherheitsschuhe
H. Arbeitshose
6.5 Gurt
Legen Sie den Tragegurt 2 über die Schultern.
Schließen Sie den Tragegurt-Verschluss 3.
Stellen Sie an den Gurtstraffern 1 der Schultergurte die Gurtlänge so ein,
dass sich die Motorsensen-Halterung 4 auf Hüfthöhe befindet.
Richten Sie die Längen der Gurte so aus, dass das Gewicht gleichmäßig auf
beide Schultern verteilt ist.
Hängen Sie den Gurt mit der Schnellkupplung in die Gurtöse der Maschine
ein.
Mähen Sie niemals ohne die Maschine mit dem Gurt an sich zu hängen
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Beschädigungen
oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare Transportschäden
müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem Lieferschein
vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß übernommen.
7.1 Zusammenbau
Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass bei vorhandenen Verzahnungen diese ineinander
eingreifen. Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme alle Schraubverbindungen und ziehen Sie sie
bei Bedarf nach.
7.1.1 Stange
Beide Stangen in das Verbindungsstück stecken und mit
Befestigungsschrauben fixieren ( nur ZI-MOS145J)
7.1.2 Handgriff
Lösen Sie die vormontierten Schrauben der Griffaufnahme und stecken
Sie die Griffe jeweils seitlich in die Griffaufnahmeöffnung.
Jeder Griff muss bis in die Mitte der Öffnung hineingesteckt werden.
Ziehen Sie die Schrauben fest.
7.1.3 Schutzabdeckung
Schutzabdeckung mit den Befestigungsschrauben fixieren
7.1.4 Fadenspule
Blockieren Sie die Antriebswelle mithilfe eines
Inbussschlüssel gegen Verdrehen.
Nun können Sie die Fadenspule hinaufschrauben
(Linksgewinde).
Die Fadenspule ist geeignet für Rasen oder Grasschnitte.
7.1.5 Mähmesser
Blockieren Sie die Antriebswelle mithilfe eines Inbussschlüssel
gegen Verdrehen.
Nehmen Sie das Blatt und geben Sie es auf die Antriebswelle.
Fügen Sie nun die Distanzscheibe, Sicherheitsring und die
Abdeckung bei und fixieren Sie es mit der Mutter.
Metallblätter sind geeignet für das Schneiden von Unkraut, Gestrüpp,
Unterholz und hohem Gras.