Sicherheitshinweise vor
Erstinbetriebnahme lesen und
beachten!
¡Lea este manual atentamente
ES
antes de usar la máquina!
EN
Read the operation manual
carefully before first use.
Lisez attentivement ce manuel
FR
avant d'utiliser la machine!
04/10/2010 – Revision 01 – DE/EN
SICHERHEITSZEICHEN
DE
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
SEÑALES DE SEGURIDAD
ES
DEFINICIÓN DE SÍMBOLOS
D
EN
ES
WARNUNG!
Nichtbeachtung der Vorschriften und Hinweise zum Einsatz des
Erdbohrers kann zu schweren Personenschäden und tödliche
Gefahren mit sich bringen.
ATTENTION!
on the machine as well as ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and even lead to death.
ATENCIÓN!
aplicadas en la máquina, así como ignorar las instrucciones de
seguridad y el manual de instrucciones, pueden causar lesiones
graves e incluso conducir a la muerte.
EN
Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die
Ignoring the safety signs and warnings applied
Ignorar las señales de seguridad y advertencias
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
SIGNALISATION DE SÉCURITÉ
FR
DÉFINITION DES SYMBOLES
FR
ATTENTION!
avertissements sur la machine et les consignes de sécurité et
ignorer les instructions, peut causer des blessures graves et
même entraîner la mort.
L'ignorance de la signalisation de sécurité et les
D
EN
ES
FR
ANLEITUNG LESEN!
Wartungsanleitung Ihrer Maschine aufmerksam durch und
machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut
vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so
Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
READ THE MANUAL!
nual carefully and get familiar with the controls in order to use the
machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
LEA EL MANUAL!
cuidadosamente y familiarícese con los controles con el fin de
utilizar la máquina correctamente, para evitar lesiones y defectos
de la máquina.
LIRE LE MANUEL!
nance avec soin et vous familiariser avec les contrôles en vue
d'utiliser la machine correctement et pour éviter les blessures et
les défauts de l'appareil.
Lesen Sie die Betriebs- und
Read the user and maintenance ma-
Lea el manual de uso y mantenimiento
Lire le manuel d´utilisateur et de mainte-
DE
EN
ES
FR
SCHUTZAUSRÜSTUNG!
Schutzbrille sowie Sicherheitsschuhen ist Pflicht. Tragen Sie
während dem Betrieb nie Sicherheitshandschuhe! Sie verringern
das Genauigkeitsgefühl und können in das Sägeblatt gezogen
werden! Für Wartungsarbeiten beim Sägeblatt müssen jedoch
welche getragen werden.
PROTECTIVE CLOTHING!
wear proper ear protection, safety goggles and safety shoes.
You must not wear safety gloves during operation! They decrease the accuracy and they might be pulled into the saw
blade.
ROPA DE PROTECCIÓN!
llevar una protección auditiva adecuada, gafas de seguridad y
zapatos de seguridad.
VÊTEMENTS DE PROTECTION!
de porter des protecteurs d'oreille, lunettes de sécurité et des
chaussures de sécurité.
Das Tragen von Gehörschutz,
The operator is obligated to
El operador está obligado a
L'opérateur est obligé
DE
Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
ES
FR
This product complies with EC-directives.
Este producto cumple con las Directivas CE.
Ce produit est conforme aux Directives CE.
Fig. A
Fig. B
Fig. C
Fig. D
Fig. F
Fig. E
Fig. G
Fig. H
Fig. J
Fig. I
Fig. K
ACHTUNG!!!
UNBEDINGT VOR INBETRIEBNAHME BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN!
BEDIENUNGSANLEITUNG DER MASCHINE STETS BEILEGEN!
SOFORT BEI AUSPACKEN DIE WARE AUF VOLLSTÄNDIGKEIT DER LIEFERUNG
ÜBERPRÜFEN. ÜBERPRÜFEN SIE DIE MASCHINE AUF ETWAIGE
TRANSPORTSCHÄDEN. TRANSPORTSCHÄDEN SIND SOFORT ZU MELDEN.
DE
DE
Sehr geehrter Kunde!
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung der ZIPPER Zug- Kapp- und
Gehrungssäge ZI-KGS210.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen
Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie
an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung
aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang
wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer
Produkte können
Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen.
Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie
uns bitte.
geschützt. Die dadurch
verfassungsmäßigen Rechte bleiben
vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die
Übersetzung und die Entnahme von Fotos und
Abbildungen werden gerichtlich verfolgt –
Gerichtsstand ist A-4600 Wels.
Aggregat in unterer Position
fixieren, Zugvorrichtung
fixieren, Maschine ist nun
transportbereit
210 mm
2.6 mm
145 x 35 mm
Klasse II, EN
60825
86.0 dB(A)
99.0 dB(A)
DE
8. Einschalthebel /
Gashebel
9. Sägeblatt-
schutzverriegelung
10. Abdeckkappe
Kohlebürste
11. Sägeblatt-
schutz
schwenkbar
12. Fixierbolzen
Sägeaggregat
13. Laser mit Bat-
teriefach
14. Werkstückauf-
lage (verstellbar)
15. Einrasthebel
Winkel
16. Fixierknauf
Winkel
17. Winkelanzeige Zeigt Winkel an
18. Werkstückan-
schlag
Lässt die Maschine anlaufen
Verhindert Unbeabsichtigtes
Senken des Sägearms
Mit Schlitzschraubenzieher
zu öffnen (siehe Wartung)
Bei Defekt sofort zu ersetzen!
kann Aggregat in oberster/unterster Position fixieren
Zur Markierung der Schnittlinie auf Werkstück
für längere Werkstücke
ausziehbar
Nach unten drücken zum
freien Schwenken
Zum Fixieren des Sägearms
in jedem Winkel
Nach außen verschiebbar,
justierbar
Technische Daten sowie Design können
sich im Rahmen der Produktentwicklung
verändern.
Daher sind Änderungen vorbehalten.
2 SICHERHEIT
2.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die ZIPPER Zug- Kapp- und Gehrungssäge
ZI-KGS210 ist ausschließlich für nachfolgend genannte Tätigkeiten unter Einhaltung der in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Sicherheits-, Bedienungsund Wartungshinweisen sowie Beschränkungen zugelassen:
· Zug- Kapp- und Gehrungsschnitte in
Holz unter Beachtung von unter Technische Daten angegebenen max.
Schnitttiefen, Materialabmessungen.
· Ausschließlich in der Art und Weise, wie
im Abschnitt Betrieb vorgeschrieben.
· Bedienung ausschließlich durch eine
Person.
· Betrieb nur mit fixiertem Werkstück.
· Betrieb nur mit montiertem Sägeblatt-
schutz.
· Brennholz sofern nicht einwandfrei fi-
xierbar, darf nicht geschnitten werden.
· Der Betrieb ist nur bei Temperaturen
zwischen +5° und +40° Celsius gestattet, wobei bei +40° Celsius die Luftfeuchtigkeit nicht höher als bei 60%
liegen darf.
· Betrieb bei hohen Temperaturen und
zugleich hoher Luftfeuchtigkeit ist zu
vermeiden.
· Der Betrieb der Maschine ist nur bis zu
1000m über dem Meeresspiegel gestattet.
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Nichteinhaltung der in dieser Anleitung dargelegten Bestimmungen
und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher
Garantie- Schadenersatzansprüche gegenüber der ZIPPER GmbH zur Folge.
Eigenmächtige Veränderungen und Manipulationen an der Maschine führen ebenfalls zum sofortigen Erlöschen sämtlicher
Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche.
2.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an
der Maschine, die unleserlich sind
oder entfernt wurden, sind umgehend
zu erneuern!
Der wichtigste Faktor für ausreichende Sicherheit beim Arbeiten ist der gesunde
Menschenverstand sowie fachliche Ausbildung und Eignung. Obacht und gutes Urteilsvermögen sind der beste Schutz gegen Verletzungen. Diese Liste allgemeiner
Sicherheitshinweise erhebt keinen Anspruch darauf, alle möglichen Gefahrenquellen zu umfassen, aber wir haben versucht, einige der wichtigen Einzelheiten
hervorzuheben. Einzelpersonen sollten
nach Vorsichts-, Warnungs- und Gefahrzeichen suchen, die auf dem Gerät gekennzeichnet werden und am Arbeitsplatz
angezeigt werden sowie die Sicherheitshinweise lesen, verstehen und beherzigen.
Bedienungsanleitung der Maschine beilegen, wenn sie an Dritte weitergegeben
wird.
Eine ausreichende Beleuchtung
im Arbeitsbereich der Maschine
ist unerlässlich!
Bei Müdigkeit,
Unkonzentriertheit bzw. unter
Einfluss von Medikamenten,
Alkohol oder Drogen ist das
Arbeiten an der Maschine
verboten!
DE
Die Maschine darf nur vom
eingeschulten Fachpersonal
bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder,
und nicht eingeschulte Personen
sind von der Maschine fern zu
halten!
Versichern Sie sich stets, dass
die Maschine einen sicheren,
stabilen Stand hat!
Kein Betrieb bei Nässe oder
feuchter Arbeitsumgebung!
Beim Arbeiten stets auf einen
sicheren Stand achten!
Rutschen/ Stolpern/Fallen ist
eine Hauptursache für schwere
oder tödliche Verletzungen.
Passen Sie auf unebene oder
rutschige Arbeitsflächen auf.
Wenn Sie an der Maschine
arbeiten, tragen Sie keinen
lockeren Schmuck, weite
Kleidung, Krawatten, langes,
offenes Haar, …
Lose Objekte können sich im
Kreissägeblatt verfangen und zu
schwersten Verletzungen
führen!
Vor Betrieb alle losen
Werkzeuge etc. von der
Maschine nehmen.
Für den Betrieb mit der ZIKGS210 geeignete
Kreissägeblätter verwenden.
Defekte Kreissägeblätter sofort
ersetzen, stumpfe
Kreissägeblätter sofort
schärfen/ersetzen.
Stumpfe Kreissägeblätter
erhöhen die Rückschlaggefahr!
Überlasten Sie die Maschine
nicht!
3 INBETRIEBNAHME
3.1 Lieferumfang ZI-KGS210
(Fig. B)
Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit. Notieren Sie Transportschäden auf
dem Frachtbrief. Verdeckte Transportschäden sind sofort nach Entdeckung sofort der Spedition/Ihrem Händler zu melden
Während dem Betrieb geeignete
Schutzausrüstung (Schutzbrille,
Gehörschutz, Arbeitsschuhe)
tragen! Bei Wartungsarbeiten
zusätzlich
Sicherheitshandschuhe
verwenden.
Die laufende Maschine darf nie
unbeaufsichtigt sein! Vor dem
Verlassen des Arbeitsbereiches
die Maschine ausschalten und
warten, bis der Motor still steht!
Sehen Sie nie direkt in den
Laser! Richten Sie den Laser nie
auf reflektierende Oberflächen,
Menschen oder Tiere.
3.2 Montage (Fig. C)
· Batterien für Laser einsetzen (A)
· Zwei Werkstückauflagen montieren (B)
· Werkstück-Niederhalter aufstecken (C)
· Spänefangsack montieren (D)
· Hebel Winkelfixierung montieren (E)
· Säge auf dem Untergrund fixieren (F)
( Werkbank / Maschinenständer)
DE
AC HT U N G
VERBOTEN:
vornehmen bei angeschlossener
Maschine!
Sachschaden und Verletzungen
durch unbeabsichtigtes
Einschalten der Maschine!
Daher gilt: Vor Einstellarbeiten
Maschine vom Stromnetz trennen!
Vergewissern Sie sich nach erfolgter Einstellung, dass alle
Werkzeuge etc. von der Maschine entfernt wurden, und dass
alle Schrauben, Hebel etc. fest
angezogen sind.
3.3 Schnitttiefe einstellen
Die max. Schnitttiefe ergibt sich aus der
Tiefe der Schnittlinie. Das Kreissägeblatt
darf das Maschinenbett NIE berühren.
Die empfohlene Schnitttiefe ist 5mm unter
der Oberkante der Werkstückauflageplatte
(Fig. D).
Stellen Sie die Tiefenbegrenzung 2 dementsprechend ein (Fig. G). Nach erfolgter Einstellung bringen Sie das Kreissägeblatt in die unterste Position und drehen
es per Hand um den freien Lauf zu testen.
Für Nutschnitte (d.h. Material wird nicht
komplett durchtrennt) klappen Sie den
Tiefenbegrenzer aus, sodass die Tiefenbegrenzungsschraube nun beim Senken des
Sägeaggregates aufliegt. Stellen Sie die
Tiefenbegrenzungsschraube ein.
3.4 Winkeljustierung
Schnittwinkel sind werkseingestellt. Wie
auch immer, für Präzisionsgehrungsschnitte sind vor der ersten Inbetriebnahme die
Winkeleinstellung am Anschlag sowie der
Gehrungswinkel zu justieren. Nach längerem Betrieb ist dies periodisch zu kontrollieren und ggf. nachzujustieren.
Einstellungen
· Ziehen Sie das Sägeaggregat soweit
nach vorne, dass diese bei den Anschlägen anliegt.
· Fixieren Sie das Aggregat in dieser
Position.
· Messen Sie zwischen Sägeblattseite
sowie Anschlag den Winkel à 90° Soll
· Sollte der Winkel von 90° abweichen,
so sind beiderseits die Anschläge zu
justieren
· Diese sind beiderseitig mit jeweils 2
Inbusschrauben fixiert. Lösen Sie diese, richten Sie den Anschlag am
Kreissägeblatt aus, fixieren Sie sie
wieder.
3.4.2 Gehrungswinkel justieren
(Fig. F)
· Vergewissern Sie sich, dass das Säge-
blatt festgezogen ist.
· Winkel auf 0°, Gehrungswinkel auf
45° (laut Skala)
· Schwenken Sie das Sägeaggregat
ganz nach unten.
· Fixieren Sie das Aggregat in dieser
Position in dem Sie den Fixierstift (von
vorne rechte Seite) einrasten lassen.
· Ziehen Sie das Sägeaggregat soweit
nach vorne, dass diese bei den Anschlägen anliegt.
· Fixieren Sie das Aggregat in dieser
Position.
· Messen Sie zwischen Sägeblattseite
sowie Anschlag den Winkel à 45° Soll
· Sollte der Winkel von abweichen, so
ist das Aggregat zu justieren.
· Lockern Sie Schraube A und B (Fig.
E), richten Sie das Sägeblatt an Ihrem
Winkelmessgerät aus, nach erfolgter
Einstellung wieder festziehen!
3.5 Laser-
Schnittlinienmarkierung
justieren (Fig. H)
3.4.1 Winkeljustierung
· Stellen Sie das Sägeaggregat auf 0°
Winkel.
· Schwenken Sie das Sägeaggregat
ganz nach unten.
· Fixieren Sie das Aggregat in dieser
Position in dem Sie den Fixierstift (von
vorne rechte Seite) einrasten lassen.
Der Laser zeigt auf dem Werkstück die
Schnittlinie. Damit 100% gewährleistet
ist, dass dies auch genau dem tatsächlichen Schnitt entspricht, ist der Laser zu
prüfen und ggf. zu justieren.
· Grundvoraussetzung ist genaue Justie-
rung Anschlag sowie Gehrung.
· Nehmen Sie ein Probewerkstück, legen
sie dieses am Anschlag an.
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.