ZIPPER MASCHINEN ZI-HS13E, ZI-HS18EZ, ZI-HS25Z, ZI-HS25EZ Operation Manual

DE
Original Bedienungsanleitung
EN
Operation manual
Hydraulic log splitters
DE
Bedienungsanleitung und Sicher­heitshinweise vor Erstinbetrieb­nahme lesen und beachten!
EN
Read the operation manual careful­ly before first use!
ZIPPER Maschinen G m bH
Ge w e r b epark 8
A- 4 7 0 7 Schlüsslberg
Te l.: +43 7248 61116-700
Fax : +43 7248 61116-720
E- M a il: info@zipper-maschin e n .a t
We b : www.zipper-maschinen.a t
ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ
EAN: 912003923892 0 / 912003923893 7 / 912003923894 4 / 91200392309 3
Ausgabe / Edition: 17.01.2014– Revision 00 –CEC- DE/EN
DE
Vorwort
EN
Introduction
ZIPPER Maschinen GmbH
Gewerbepark 8
4707 Schlüsslberg
AUSTRIA Tel.: +43 7248 61116-700 Fax: +43 7248 61116-720
E-Mail: info@zipper-maschinen.at
Web: www.zipper-maschinen.at
Sehr geehrter Kunde!
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen ZIPPER Holzspalters! Diese Bedienungsanlei­tung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handha­bung der Holzspalter-Modelle ZI-HS13E / ZI- HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ. Die Bedie­nungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie für spätere Zwe­cke auf. Legen Sie diese Anleitung der Ma­schine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshin­weise!
Durch die ständige Weiterentwicklung unse­rer Produkte können Abbildungen und Inhal­te geringfügig abweichen. Technische Änderungen vorbehalten.
Urheberrecht
© 2011 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Gerichtsstand ist A-4600 Wels.
Dear Customer!
Congratulations on the purchase of your new ZIPPER log splitter! This manual contains important information and advice for the cor­rect and safe use and maintenance of the log splitter models ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI- HS25Z / ZI-HS25EZ. The manual is part of the machine and may not be stored sepa­rately. Read it carefully before first use of the machine and keep it for later reference. When the machine is handed to other per­sons always put the manual to the machine.
Please follow the security instructions!
Due to continuous development of our prod­ucts, illustrations and content might differ slightly. Technical changes excepted.
Copyright
© 2011 This manual is protected by copyright law. All rights reserved. Court of jurisdiction is 4600 Wels, AUSTRIA.
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 2
DE
SICHERHEITSZEICHEN Bedeutung der Symbole
EN
SAFETY SIGNS definition of symbols
DE
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie die Maschine
benützen.
EN
Read these instructions in full before using the machine.
DE
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber! Unordentlichkeit kann zu
Unfällen führen.
EN
Keep your work space tidy! Untidiness may result in accidents.
DE
Es ist verboten, Schutz- oder Sicherheitseinrichtungen zu ent­fernen oder zu manipulieren.
EN
Do not remove or tamper with any protection or safety devices.
DE
Sicherheitsschuhe tragen.
EN
Wear safety footwear.
DE
Handschuhe tragen.
EN
Wear safety gloves.
DE
Tragen Sie Augen- und Gehörschutz.
EN
Wear eye protection. Wear hearing protection.
DE
Nicht rauchen oder mit offenen Flammen hantieren.
EN
Do not smoke or have open flames.
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 3
DE
Nebenstehende Personen vom Arbeitsbereich fernhalten.
EN
Keep bystanders away from the working area.
DE
Vermeiden Sie Verletzungen durch den bewegenden Spaltkeil.
EN
Avoid injury from the movement of the splitting blade.
DE
Halten Sie die Hände stets von beweglichen Teilen fern.
EN
Always keep hands out of the path of all moving parts.
DE
Entfernen Sie festsitzendes Spaltgut nicht mit den Händen.
EN
Do not remove jammed logs with your hands.
DE
Ziehen Sie das Netzkabel bevor Sie Wartungs- oder Reini-
gungsarbeiten durchführen.
EN
Before starting any repair maintenance or cleaning, always dis­connect the power.
DE
Entsorgen Sie das Alt-Öl auf umweltfreundliche Weise.
EN
Dispose of the used oil in an environment-friendly way.
DE
Vorsicht! Gefahr durch wegschleudernde Teile.
EN
Caution! Thrown objects.
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 4
DE
Bedienungsanleitung
Hydraulische Holzspalter
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 5
S
I
C
H
E
R
H
E
I
T
S
V
O
R
S
C
H
R
I
F
T
E
N
S
S
I
I
C
C
H
H
E
E
R
R
H
H
E
E
I
I
T
T
S
S
V
V
O
O
R
R
S
S
C
C
H
H
R
R
I
I
F
F
T
T
E
E
N
N
MACHEN SIE SICH MIT IHREM HOLZSPALTER VERTRAUT
Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung und die auf dem Brennholzspalter angebrach­ten Aufkleber. Lernen Sie Anwendung und Einschränkungen des Geräts sowie die damit eventuell verbundenen besonderen Gefahren kennen. Machen Sie sich mit allen Bedienelementen und der richtigen Bedienung vertraut.
DROGEN, ALKOHOL, MEDIKAMENTE
Das Bedienen des Brennholzspalters unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten ist strengstens verboten!
VERMEIDEN SIE GEFÄHRLICHE ARBEITSSITUATIONEN
Setzen Sie Ihren Brennholzspalter nur auf trockenem, festem und ebenem Untergrund ein. Be­treiben Sie Ihren Brennholzspalter niemals auf rutschigem, nassem, matschigem oder vereistem Untergrund. Betreiben Sie das Gerät nie, wenn es durch die Dreipunktaufnahme des Traktors an­gehoben ist und nicht auf dem Boden steht. Der von Ihnen gewählte Standort sollte frei sein von hohem Gras, Gestrüpp und anderen Hindernissen. Der Arbeitsbereich muss ausreichend groß und der Bediener muss stets aufmerksam sein. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet ist. Unaufgeräumte Bereiche fordern Unfälle heraus. Um die Gefahr des Stolperns auszuschließen, lassen Sie keine Werkzeuge, Holzscheite oder andere Gegenstände in Ihrem Ar­beitsbereich liegen. Setzen Sie den Brennholzspalter nicht in nassen oder feuchten Bereichen ein und lassen Sie ihn nicht mit Regen in Kontakt kommen. Setzen Sie ihn nicht in Bereichen ein, in denen Dämpfe von Farben, Lösungsmitteln oder entzündlichen Flüssigkeiten eine mögliche Gefahr darstellen.
ÜBERPRÜFEN SIE IHREN HOLZSPALTER
Überprüfen Sie Ihren Brennholzspalter, bevor Sie ihn einschalten. Achten Sie darauf, dass Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß montiert und funktionsfähig sind. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, nachzuprüfen, ob Schrauben- und Einstellschlüssel von dem Gerät entfernt wurden, bevor es in Betrieb genommen wird. Beschädigte oder fehlende Teile sind vor der Benutzung des Geräts zu ersetzen. Vergewissern Sie sich, dass alle Muttern, Schrauben, Hydraulikanschlüsse, Schlauchklemmen, usw. fest angezogen sind. Prüfen Sie stets den Ölstand im Hydrauliköltank. Benutzen Sie Ihren Brennholzspalter niemals, wenn er reparaturbedürftig ist oder sich in einem schlechten Zustand befindet. Vor Arbeit testen Sie die Ausschalteinrichtungen, um ihre Funktion zu gewähren.
TRAGEN SIE GEEIGNETE KLEIDUNG
Tragen Sie keine lose sitzende Kleidung, Handschuhe, Halstücher und keinen Schmuck (Ringe, Armbanduhren). Sie könnten sich in beweglichen Teilen verfangen. Bei der Arbeit sind isolierte Handschuhe, rutschfeste Stiefel und Ohrenschützer zu tragen. Um zu vermeiden, dass sich langes Haar in der Maschine verfängt, tragen Sie eine Haarbedeckung.
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 6
SCHÜTZEN SIE IHRE AUGEN UND IHR GESICHT
Von jedem Holzspalter können Fremdkörper weggeschleudert werden. Dies kann zu permanenten Augenschäden führen. Tragen Sie daher stets eine Schutzbrille. Normale optische Brillen haben keine Schutzfunktion.
VERLÄNGERUNGSKABEL
Falsche Verwendung von Verlängerungskabeln kann den Betrieb Ihres Brennholzspalters beein­flussen und zu Überhitzung führen. Achten Sie darauf, dass das Verlängerungskabel nicht länger als 10 m ist und einen Querschnitt von mindestens 2,5 mm Motors sicherzustellen. Vermeiden Sie freiliegende und unzureichend isolierte Anschlüsse. An­schlüsse müssen mit geschütztem Material hergestellt werden, das für eine Verwendung im Frei­en geeignet ist.
2
hat, um die Stromversorgung des
VORSICHT VOR ELEKTRISCHEM SCHLAG
Vergewissern Sie sich, dass der Stromkreis entsprechend abgesichert ist und mit Leistung, Span­nung und Frequenz des Motors übereinstimmt. Überprüfen Sie, dass er geerdet ist. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Flächen: Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Öff­nen Sie niemals den Klemmenkasten. Sollte dies erforderlich sein, beauftragen Sie einen qualifi­zierten Elektriker. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger die Steckerkontakte nicht berühren, wenn Sie den Brennholzspalter an das Netz anschließen oder davon trennen.
BRANDGEFAHR
Rauchen Sie nicht und vermeiden Sie offene Flammen, wenn Sie den Brennholzspalter betreiben oder auffüllen. Betreiben Sie den Brennholzspalter niemals in der Nähe einer Flamme oder Zünd­quelle. Öl ist entzündlich und kann explodieren.
DRITTE VOM ARBEITSPLATZ FERNHALTEN
Der Brennholzspalter darf nur durch eine Person zur selben Zeit beladen und bedient werden. Halten Sie umstehende Personen, wie z.B. Besucher und Kinder sowie Haustiere, vom Arbeitsbe­reich fern, besonders, wenn der Brennholzspalter in Betrieb ist. Nur der Bediener darf neben dem Gerät stehen und zwar nur in dem in dieser Anleitung beschriebenen sicheren Betriebsbereich. Lassen Sie sich niemals von anderen Personen bei der Entfernung festsitzenden Spaltguts helfen. Der Brennholzspalter darf nicht von Personen unter 16 Jahren bedient werden. Personen unter 18 Jahren sollten entsprechend geschult sein und die Fähigkeit besitzen, die Funktionen ordnungs­gemäß und sicher auszuführen. Sie sollten das Gerät nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen bedienen.
ÜBERPRÜFEN SIE IHR SPALTGUT
Versuchen Sie niemals, Spaltgut zu spalten, das Nägel, Draht oder Ablagerungen enthält. Verge­wissern Sie sich stets, dass beide Enden des Spaltguts so gerade wie möglich geschnitten sind. Dadurch wird vermieden, dass das Spaltgut unter Druck aus der gewünschten Position rutscht. Äste müssen bündig am Stamm abgeschnitten sein.
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 7
ÜBERNEHMEN SIE SICH NICHT
Achten Sie stets auf sicheren Stand und Gleichgewicht. Stellen Sie sich niemals auf den Brennholzspalter. Wenn das Gerät umkippt oder Sie versehentlich mit dem Spaltwerkzeug in Kon­takt kommen, können schwere Verletzungen die Folge sein. Lagern Sie nichts oberhalb oder in der Nähe des Brennholzspalters, so dass sich jemand gezwungen sieht, das Gerät zu besteigen, um es zu erreichen.
VERMEIDEN SIE VERLETZUNGEN AUFGRUND UNERWARTETER UNFÄLLE
Greifen Sie nicht in oder quer über den Spaltbereich, wenn Sie den Brennholzspalter betreiben. Stapeln Sie das zu spaltende Holz niemals so, dass Sie quer über den Brennholzspalter greifen müssen, um es zu erreichen. Bedienen Sie das Gerät immer mit Ihren Händen. Niemals mit dem Fuß, dem Knie, einem Seil oder anderen Bedienhilfen. Widmen Sie Ihre volle Aufmerksamkeit der Bewegung des Spaltkeils. Versuchen Sie niemals, den Brennholzspalter zu beladen, solange der Spaltkeil in Bewegung ist. Halten Sie die Hände stets von allen beweglichen Teilen fern. Spalten Sie niemals zwei übereinander liegende Holzscheite, einer davon könnte weggeschleudert werden und Sie treffen.
SCHÜTZEN SIE IHRE HÄNDE
Halten Sie Ihre Hände fern von Spalten und Rissen, die sich in dem Holzscheit bilden. Sie könnten sich plötzlich schließen und Ihre Hände quetschen oder gar abtrennen. Entfernen Sie festsitzen­des Spaltgut nicht mit den Händen!
ÜBEN SIE KEINE GEWALT AUF DAS GERÄT AUS
Es leistet bessere und sichere Arbeit mit der Leistung, für die es konzipiert ist. Setzen Sie den Brennholzspalter nur für den vorgesehenen Zweck ein. Nehmen Sie keine Veränderungen am Ge­rät vor und verwenden Sie das Gerät nicht so, dass seine konstruktions- und kapazitätsbedingten Grenzen überschritten werden. Versuchen Sie niemals Holzscheite zu spalten, die länger sind als in der Anleitung angegeben.
STROMVERSORGUNG UNTERBRECHEN
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn die Maschine nicht in Betrieb ist. Achten Sie auch darauf, die Stromversorgung zu unterbrechen, wenn Sie Wartungsarbeiten, Reinigungsar­beiten und dergleichen durchführen. Vor der Wartung lesen Sie bitte das technische Handbuch. Unterbrechen Sie immer die Stromversorgung, auch wenn Sie die Bedienposition des Geräts ver­lassen.
WARTEN SIE IHREN HOLZSPALTER
Bei Reinigung, Reparatur, Inspektion oder Einstellung der Maschine, muss die Maschine von der Stromversorgung getrennt sein. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Einsatz. Um die bestmögliche und sicherste Leistung zu erbringen, halten Sie den Brennholzspalter stets sauber. Befolgen Sie die Anweisungen zu Schmierung. Überprüfen Sie vor jedem Einsatz alle Hydraulikdichtungen, Schläuche und Kupplungen auf Undichtigkeiten. Bedienhebel und Ein/Aus- Schalter müssen stets sauber, trocken und frei von Öl und Fett sein.
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 8
SCHÜTZEN SIE DIE UMWELT
Bringen Sie das Altöl zur Entsorgung zu einer zugelassenen Sammelstelle oder befolgen Sie die Vorschriften in dem Land, in dem der Brennholzspalter eingesetzt wird. Entsorgen Sie Altöl nie­mals in Abflüssen, im Boden oder in Gewässern.
MACHEN SIE DIE WERKSTATT KINDERSICHER
Schließen Sie die Werkstatt ab. Lagern Sie den Brennholzspalter so, dass Kinder oder andere, nicht zur Bedienung berechtigte Personen keinen Zugriff haben.
UNFALL-PRÄVENTION
Bereiten Sie einen Feuerlöscher und einen Verbandskasten vor, um für alle Eventualitäten gerüs­tet zu sein. Während eines unvorhergesehenen Ereignisses sollte ein Telefon griffbereit sein. Ken­nen Sie das nächste Rettungszentrum und die Telefonnummer vom nächsten Arzt und der nächs­ten Feuerwehrstation. Diese Informationen können lebensrettend sein.
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 9
Modell
ZI-HS13E
ZI-HS18EZ
ZI-HS25Z
ZI-HS25EZ
Motor (400V / 50Hz)
S6 40% IP54
4500W
S6 40% IP54
5100W
kein Motor
S6 40% IP54
5500W
Spaltgut-Durchmesser
30 cm
35 cm
40 cm
40 cm
Spaltgut-Länge
110 cm
110 cm
110 cm
110 cm
Maximale Spaltkraft
13 t
18 t
25 t
25 t
Hydraulikdruck
25,4 Mpa
24,9 Mpa
21,7 Mpa
21,7 Mpa
Hydrauliköl-Kapazität
18 L
24 L
30 L
30 L
Verfahrweg Spaltkeil
94,5 cm
94,5 cm
94,5 cm
94,5 cm
Vorwärtsgeschwindigkeit
2,9 m/min
2,9 m/min
2,8 m/min
2,8 m/min
Rückwärtsgeschwindigkeit
4,3 m/min
4,7 m/min
4,3 m/min
4,3 m/min
Lärmdruckpegel (LpA)
< 75 db(A)
< 75 db(A)
< 75 db(A)
< 75 db(A)
Vibrationspegel
2,5 m/s2
2,5 m/s2
2,5 m/s2
2,5 m/s2
Länge
110 cm
154 cm
154 cm
154 cm
Breite
112 cm
114 cm
114 cm
114 cm
Höhe
251 cm
252 cm
252 cm
252 cm
Gewicht
262 kg
315 kg
379 kg
382 kg
T
T
T
E
E
E
C
C
C
H
H
H
N
N
N
I
I
I
S
S
S
C
C
C
H
H
H
E
E
E
D
D
D
A
A
A
T
T
T
E
E
E
N
N
N
BETRIEBSBEDINGUNGEN
Dieser Brennholzspalter ist für einen Betrieb bei Umgebungstemperaturen zwischen +5°C und 40°C vorgesehen. Die Luftfeuchtigkeit sollte nicht mehr als 50% bei 40°C betragen.
ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN
Mit dem 3-Phasen 400 Volt / 50Hz Motor sollte der Brennholzspalter an ein Standardstromnetz von 400V+10% / 50Hz+1%Hz angeschlossen werden. Die elektrische Versorgung muss mit Schutzeinrichtungen gegen Unterspannung, Überspannung, Überstrom und mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem max. Reststrom von 0,03 A ausgerüstet sein.
Netzanschlusskabel und Verlängerungskabel müssen 5 Adern = 3P + N + PE (3/N/PE) haben. Der Netzanschluss muss mit max. 16 A abgesichert sein. Stromanschlusskabel aus Gummi müssen EN60245 entsprechen und mit dem Symbol 'H 07 RN' markiert sein. Die Kennzeichnung der Kabel ist gesetzlich vorgeschrieben.
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 10
L
I
E
F
E
R
U
M
F
A
N
G
S
S
S
N
N
1
1
1
G
3
3
3
G
E
E
E
L
I
E
F
E
R
U
M
F
L
I
E
F
E
R
U
1. Brennholzspalterrahmen & Antriebseinheit
4. Zurückhaltehaken
8. Bedienungsanleitung
9. Beutel mit Kleinteilen
A
M
F
A
Z
I
-
H
Z
I
-
H
Z
I
-
H
2. Schutzarm
3. Stammheber
5. Transportgriff
6. Radachse
7. Räder
Z
I
-
H
S
1
8
E
Z
/
Z
I
-
H
S
2
5
Z
/
Z
I
-
2
5
E
Z
Z
I
-
H
S
1
8
E
Z
/
Z
I
-
H
S
2
5
Z
/
Z
I
Z
I
-
H
S
1
8
E
Z
/
Z
I
-
H
S
2
5
Z
1. Brennholzspalterrahmen & Antriebseinheit
2. Schutzarm
3. Stammheber
4. Zurückhaltehaken
5. Zapfwellenabdeckung
6. Aufnahmestift
7. Bedienungsanleitung
8. Beutel mit Kleinteilen
-
/
Z
I
-
2
5
E
Z
2
5
E
Z
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 11
M
O
N
T
A
G
E
Z
I
-
H
S
1
3
E
M
O
N
T
A
G
E
Z
I
-
H
M
O
N
T
A
G
E
Z
1. Setzen Sie die Radachse im Spalter ein. Sie wird mit dem U-Bolzen und den Muttern befestigt
2. Legen Sie eine Beilagscheibe auf die Ach­se, danach das Rad gefolgt von einer weite­ren Beilagscheibe. Sichern Sie das Rad mit dem Splint ab. Wieder holen Sie dasselbe Prozedere auf der anderen Seite.
3. Installieren Sie den Griff in die Steuerstange.
S
I
-
H
S
1
1
3
3
E
E
4. Halten Sie die Stütze gegen den Keil und senken Sie beide Steuerhandgriffe ab, um den Keilhub zu vergrößern. Setzen Sie die L­Stifte ein, um den Zylinder am Holzspalter zu sichern. Sichern Sie die L-Stifte in den Fe­dernasen.
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 12
5. Lassen Sie beide Steuerhandgriffe los, um den Spaltkeil zurückzuziehen. Entfernen Sie die Stütze.
6. Richten Sie die Bohrung und den Siche­rungsstift des Schutzarms mit der Halterung aus. Sichern Sie den Schutzarm mit einer Sechskantschraube M10X40, zwei Unterleg­scheiben und einer Mutter aus dem Kleintei­lebeutel.
7. Zurückhaltehaken am Rahmen positionie­ren und mit drei Sechskantschrauben M10X35 und Muttern sichern.
8. Stammheber innerhalb der Halterung positionieren und mit den Bohrungen in der Halterung ausrichten. Mit Sechskantschrau­ben M16X100 und Mutter sichern. Kette des Stammhebers an Keilführung einhaken.
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 13
9. Platzieren Sie den Transportgriff innerhalb der Fixierung und befestigen sie ihn mit einer M16X100 Sechskantschraube und der Mutter.
M
O
N
T
A
G
E
M
O
N
T
M
O
Z
I
-
H
Z
I
-
H
Z
I
-
H
1. Setzen Sie die Aufnahmestifte ein, um die Stütze zu sichern.
N
S
S
S
T
1
1
1
A
A
8
8
8
G
E
E
E
G
Z
Z
Z
E
E
/
Z
I
-
H
S
2
5
(
E
)
Z
/
Z
I
-
H
S
2
5
/
Z
I
-
H
S
2
5
(
(
E
E
)
Z
)
Z
2. Bringen Sie die Zapfwellenabdeckung mit zwei M10 Muttern am Brennholzspalter an.
3. Halten Sie die Stütze gegen den Keil und senken Sie beide Steuerhandgriffe ab, um den Keilhub zu vergrößern. Setzen Sie die L­Stifte ein, um den Zylinder am Brennholzspalter zu sichern. Sichern Sie die L-Stifte in den Federnasen.
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 14
Zurückhaltehaken am Rahmen positio­nieren und mit drei Sechskantschrau­ben M10X35 und Muttern sichern.
Stammheber innerhalb der Halterung positi­onieren und mit den Bohrungen in der Hal­terung ausrichten. Mit Sechskantschrauben M16X100 und Mutter sichern. Kette des Stammhebers an Keilführung einhaken.
4. Lassen Sie beide Steuerhandgriffe los, um den Spaltkeil zurückzuziehen. Entfernen Sie die Stütze.
5. Richten Sie die Bohrung und den Sicherungsstift des Schutzarms mit der Halterung aus. Sichern Sie den Schutzarm mit einer Sechskantschraube M10X40, zwei Unterlegscheiben und einer Mutter aus dem Kleinteilebeutel.
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 15
ZAPFWELLENANTRIEB INSTALLIEREN
Z
I
-
H
S
1
8
E
Z
/
Z
I
-
H
S
2
5
(
E
)
Z
Z
I
-
H
S
1
8
E
Z
/
Z
I
-
H
S
2
Z
I
-
H
S
1
8
E
Z
/
Z
I
-
Der Holzspalter kann durch einen Zapfwellenantrieb (liegt dem Brennholzspalter nicht bei) ange­trieben werden, der während des normalen Betriebs das Drehmo­ment von einem Traktor über­trägt. Der Zapfwellenantrieb stellt eine große Gefahr dar. Le­sen und verstehen Sie alle Sicherheits-und Betriebsan­weisungen im Handbuch, das mit dem Zapfwellenantrieb geliefert wird.
H
S
2
5
5
(
E
)
Z
E
)
Z
(
1. Fahren Sie den Traktor rückwärts vor den Holzspalter. Positionieren Sie die unteren Aufnahmearme nahe genug an den Aufnah­mestiften des Brennholzspalters. Ziehen Sie die Feststellbremse des Traktors an und schalten Sie den Motor aus.
2. Blockieren Sie die hinteren Räder auf bei­den Seiten mit Keilen oder anderen geeigne­ten Gegenständen.
3. Senken Sie die unteren Aufnahmearme an die Aufnahmestifte des Brennholzspalters ab und sichern Sie sie mit den Sicherungsstif­ten.
4. Positionieren Sie den oberen Aufnahme­arm in der Halterung und richten Sie ihn mit den Bohrungen der Halterung aus. Setzen Sie den Anhangstift ein, um den oberen Auf­nahmearm zu arretieren.
Das Zapfwellenende vom Ge­triebe hat einen Durchmesser von 34,8 mm und einen An­schluss mit 6 Zähnen (Stan­dardkategorie 1 PTO).
5. Schieben Sie die Zapfwellenantriebswelle über das Zapfwellenende am Getriebe und am Traktor. Drücken Sie die an beiden Enden der Zapfwellenantriebswelle befindlichen Fe­derstifte ein. Schieben Sie die Antriebswelle weiter über die Zapfwellendenden, bis die Federstifte herausspringen und in die Zähne des Endes der Zapfwelle einrasten.
Von oben und von der Seite der Wel­le her gesehen müssen das Zapfwel­lenende am Brennholzspalter (1) und das Zapfwellenende am Traktor (2) parallel ausgerichtet sein. Die Winkel der Zapfwellengelenke müssen so klein wie möglich sein.
6. Sichern Sie Sicherheitskette des Zapfwellen­antriebs an einem feststehenden Teil des Holzspalters und des Traktors, um zu verhin­dern, dass sich die Schutzvorrichtung dreht.
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 16
ZAPFWELLENANTRIEB ENTFERNEN
Z
I
-
H
S
1
8
E
Z
/
Z
I
-
H
S
2
5
(
E
)
Z
I
-
H
S
1
8
E
Z
/
Z
I
-
H
S
Z
I
-
H
S
1
8
E
Z
/
Z
I
1. Vor Entfernen des Zapfwellenantriebs, Motor abstellen und Feststellbremse betäti­gen.
2. Oberen Aufnahmearm aus der Halterung lösen.
3. Untere Aufnahmearme aus Halterung lö­sen, damit alle drei Punkte nicht mehr mit dem Holzspalter verbunden sind.
4. Sicherungskette lösen, Federstifte an bei­den Enden der Antriebsachse lösen. Dann wird die Getriebewelle getrennt und an der Zapfwellen-Achse vom Getriebekasten und Traktor entfernt.
2
-
H
S
2
5
5
Z
(
E
)
Z
(
E
)
Z
TRANSPORT
Z
I
-
H
S
1
8
E
Z
/
Z
I
-
H
S
2
5
(
E
)
Z
Z
I
-
H
S
1
8
E
Z
/
Z
I
-
H
S
2
Z
I
-
H
S
1
8
E
Z
/
Z
I
-
Mit Hilfe der 3-Punkt-Befestigung am Traktor kann der Brennholzspalter leicht bewegt werden.
Achten Sie auf ausreichen­de Länge beim Fahren, z.B. beim Drehen, Parken und auf Kreuzungen.
Vor dem Transport verge­wissern Sie sich, dass der Brennholzspalter ordnungs­gemäß und sicher am Trak­tor befestigt ist und dass die Sicherungsketten des Zapf­wellenantriebs montiert sind. Achten Sie darauf, dass der Brennholzspalter hoch genug angehoben ist, um Hindernisse während des Transports zu passieren.
H
S
2
5
5
(
E
)
Z
E
)
Z
(
B
E
T
R
I
E
B
D
E
S
S
P
A
L
T
E
R
S
B
E
T
R
I
E
B
D
E
S
S
P
A
L
T
B
E
T
R
I
E
B
D
E
S
S
P
Z
I
-
H
S
1
3
E
Z
I
-
H
Z
Planen Sie Ihren Arbeitsplatz sorgfältig. Eine Vorausplanung Ihrer Arbeit garantiert Si­cherheit. Legen Sie das Spaltgut so ab, dass es leicht erreicht werden kann. Stapeln Sie das gespaltene Holz an einem Platz in der Nähe oder laden Sie es auf einen LKW oder ein anderes Transportmittel. Stellen Sie den Brennholzspalter einem festen und ebenen Untergrund ein.
Wenn Sie vor Inbetriebnahme den Keil leicht mit Fett einschmieren, wird die Lebensdauer des Spaltkeils verlängert.
Lassen Sie die Luft aus dem Hydrauliksys­tem, bevor Sie den Holzspalter in Betrieb nehmen. Den Deckel des Hydrauliköltanks mittels ein paar Umdrehungen lockern bis die Luft ein- und ausströmen kann.
Vergessen Sie niemals den Öl­tankverschluss zu lockern! An­dernfalls, wird die sich im Sys­tem befindliche Luft immer wie­der komprimiert und entspannt, was zur Folge hat, dass die Dichtungen des Hydraulikkreis­laufes zerstört werden und der Holzspalter nicht mehr benutz­bar ist. Beim Transport den Ver­schluss bitte schließen.
S
I
-
H
S
1
1
3
3
E
E
A
L
T
E
E
R
R
S
S
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 17
Einschalten: Stellen Sie den Schalter auf Po­sition ON. Ausschalten: Stellen Sie den Schalter auf Position OFF.
Betätigen Sie die federunterstützten Rück­zugssteuerhebel, um den Keil auf die Höhe des zu spaltenden Spaltguts zu bringen.
Wenn die Feder entfernt wird, um den Rück­zugssteuerhebel zu lösen, fährt der Spaltkeil automatisch zurück, nachdem beide Steuer­hebel losgelassen wurden.
Hydraulische Holzspalter / Hydraulic log splitters ZI-HS13E / ZI-HS18EZ / ZI-HS25Z / ZI-HS25EZ Seite 18
Loading...
+ 41 hidden pages