ZIPPER MASCHINEN ZI-HAEK4100, ZI-HAEK11000 User Manual

Originalfassung
DE BETRIEBSANLEITUNG HÄCKSLER
Übersetzung / Translation EN USER MANUAL SHREDDER
ZI-HAEK4100 / ZI-HAEK11000
EAN: 9120039232690 / 9120039232683
Edition: 10.05.2017 – Revision - 01 – CEC - DE/EN
INHALT / INDEX
1 INHALT / INDEX
1
INHALT / INDEX 2
2
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
4
VORWORT (DE) 5
5
TECHNIK 6
5.1Komponenten ...................................................................................................... 6
5.2Technische Daten ................................................................................................ 7
6
SICHERHEIT 8
6.1Bestimmungsmäßige Verwendung ...................................................................... 8
6.2Sicherheitshinweise ............................................................................................ 9
6.3Restrisiken ........................................................................................................ 10
7
MONTAGE 11
7.1.1Lieferumfang .............................................................................................. 11
7.2Zusammenbau ................................................................................................... 11
8
BETRIEB 15
8.1Betriebshinweise ............................................................................................... 15
8.2Bedienung ......................................................................................................... 16
8.2.1Tanken, starten, abstellen ............................................................................ 16
8.2.2Häckseln .................................................................................................... 16
9
WARTUNG 17
9.1Instandhaltung und Wartungsplan .................................................................... 17
9.1.1Luftfilter reinigen ......................................................................................... 17
9.1.2Zündkerze reinigen ...................................................................................... 17
9.1.3Schmierung Trommelhackwerk...................................................................... 17
9.1.4Keilriemen einstellen .................................................................................... 18
9.1.5Messer ....................................................................................................... 18
9.1.6Vergaser .................................................................................................... 18
9.1.7Tanken ...................................................................................................... 18
9.1.8Reinigung ................................................................................................... 19
9.1.9Lagerung .................................................................................................... 19
9.1.10Entsorgung ............................................................................................. 19
10FEHLERBEHEBUNG 19 12PREFACE (EN) 20 13TECHNIC 21
13.1Components ...................................................................................................... 21
13.2Technical details ................................................................................................ 22
14SAFETY 23
14.1Intended Use ..................................................................................................... 23
14.2Security instructions ......................................................................................... 24
14.3Remaining risk factors ....................................................................................... 25
15ASSEMBLY 26
15.1Delivery content ................................................................................................ 26
15.2Assembly ........................................................................................................... 26
16OPERATION 30
16.1Operation instructions ....................................................................................... 30
16.2Operation .......................................................................................................... 31
16.2.1Refuel, start, stop .................................................................................... 31
18MAINTENANCE 32
18.1Maintenance plan .............................................................................................. 32
18.1.1Cleaning the air filter ................................................................................ 32
18.1.2Cleaning the spark plug ............................................................................ 32
18.1.3 Greasing of the blade drum ...................................................................... 32
18.1.4Adjusting the V-belt ................................................................................. 33
18.1.5Blades .................................................................................................... 33
18.1.6Carburettor ............................................................................................. 33
18.1.7Refuel .................................................................................................... 33
   
 
   
  
    
           
  
 
   
  
   
        
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 2 ZI-HAEK4100 / ZI-HAEK11000
18.1.8Cleaning ................................................................................................. 34
18.1.9Storage .................................................................................................. 34
18.1.10Disposal .............................................................................................. 34
19TROUBLE SHOOTING 34 20ERSATZTEILE / SPARE PARTS 35
20.1Ersatzteilbestellung / spare parts order ............................................................ 35
20.2Explosionszeichnung / explosion drawing ......................................................... 36
20.2.1ZI-HAEK4100 .......................................................................................... 36
20.2.2ZI-HAEK11000 ........................................................................................ 37
21EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-DECLARATION OF CONFORMITY 38 22GEWÄHRLEISTUNG 39 23WARRANTY GUIDELINES 40 24PRODUKTBEOBACHTUNG 41
  
 
   
   
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 3 ZI-HAEK4100 / ZI-HAEK11000
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
g
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE CE-KONFORM - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN EC-CONFORM - This product complies with the EC-directives.
DE ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer Maschine aufmerksam
durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get familiar with the
controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
DE WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der Vorschriften und
Hinweise zum Einsatz der Maschine kann schwere Personenschäden verursachen und zu tödlichen Unfällen führen
EN ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well as ignoring
the security and operatin
instructions can cause serious injuries and even lead to death.
DE Schutzausrüstung!
EN Protective clothing!
DE Bei laufender Maschine nicht in Öffnungen, Einzugstrichter oder Auswurfschacht
greifen.
EN Do not grab into openings, in-feed chute or ejection chute during the running machine.
DE Nicht in rotierende Teile greifen!
EN Don´t touch rotating parts!
DE Warnung vor Schnittverletzungen!
EN Warning about cut injuries!
DE Unbeteiligte Personen und Haustiere fernhalten.
EN Keep away unauthorized persons and pets.
DE Sicherheitsabstand einhalten!
EN Keep safety distance!
DE Warnung vor wegschleudernden Teilen!
EN Warning against thrown-off items!
DE Verbrennungsgefahr!
EN Burn hazard!
DE Handverletzung durch Riemenantrieb!
EN Hand injuries because of belt drive!
DE Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten!
EN Stop the machine before any break and maintenance!
DE Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten!
EN Fire, naked flame and smoking forbidden!
DE Öl kontrollieren!
EN Check oil!
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 4 ZI-HAEK4100 / ZI-HAEK11000
VORWORT (DE)
3 VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung der Häcksler ZI-HAEK4100 / ZI-HAEK11000.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung der Maschine (siehe Deckblatt) in dieser Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße
Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten
Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Urheberrecht
© 2017 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4707 Schlüsslberg zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
ZIPPER MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8, A-4707 Schlüsslberg AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700 Fax: +43 7248 61116–720
Mail: info@zipper-maschinen.at
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 5 ZI-HAEK4100 / ZI-HAEK11000
4 TECHNIK
4.1 Komponenten
ZI-HAEK4100 1 NOT-AUS-Bügel 2 Einzugstrichter 3 Sicherheitsschalter 4 Rad 5 Standfuß 6 Trommelhackwerk 7 Auswurfschacht 8 Auswurfklappe
TECHNIK
9 Motor
ZI-HAEK11000 1 NOT-AUS-Bügel 2 Einzugstrichter 3 Sicherheitsschalter 4 Trommelhackwerk 5 Rad 6 Standfuß 7 Deichsel 8 Anhängerkupplung 9 Auswurfschacht 10 Auswurfklappe 11 Motor
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 6 ZI-HAEK4100 / ZI-HAEK11000
TECHNIK
4.2 Technische Daten
ZI-HAEK4100 ZI-HAEK11000
Motor 4-Takt OHV Benzinmotor 4-Takt OHV Benzinmotor Treibstoff bleifreies Benzin bleifreies Benzin Motorleistung max. 4,1 kW 9 kW Starter Seilzug Seilzug / Elektrisch Batterie 12 V / min. 18Ah Leerlaufdrehzahl 1800 min Drehzahl max. 3600 min Hubraum 196 cm³ 420 cm³ Motoröl SF 15W40 SF 15W40 Messerdrehzahl 2400 min Wendemesser 2 2
-1
-1
-1
1800 min-1 3600 min-1
2000 min-1
Astdurchmesser max. Ø 100 mm Ø 120 mm Maschinenmaße 555 x 850 x 870 mm 1800 x 800 x 1150 mm Gewicht 90 kg 185 kg Schalleistungspegel L
WA (garantiert)
115 dB(A) 119 dB(A)
Schutzart IP 20 IP 20
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 7 ZI-HAEK4100 / ZI-HAEK11000
SICHERHEIT
5 SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen lassen! Die vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise sind einzuhalten.
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirksam zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt: zum Häckseln von Ästen aller Art bis max. Durchmesser (je nach Holzart und Frische). Welke,
feuchte, bereits mehrere Tage gelagerte Gartenabfälle nur im Wechsel mit Ästen häckseln.
Diese Maschinen sind nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen!
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden oder Verletzungen übernimmt ZIPPER-MASCHINEN keine Verantwortung oder Garantieleistung.
WARNUNG
Stellen Sie während des Betriebes sicher, dass keine Fremdkörper (wie
beispielsweise Steine, Glas, Metall, Erde, Plastik) in den Häcksler gefüllt werden, da solche Fremdkörper das Häckselmesser abstumpfen und den Motor schwer beschädigen könnten.
Verwenden Sie Ihren Häcksler ausschließlich für die Zwecke, für die er ausgelegt
wurde.
Der Häcksler sollte vor Gebrauch sorgfältig überprüft werden. Arbeiten Sie niemals
mit einem Häcksler, der sich in keinem guten Zustand befindet. Wenn Sie einen Defekt an der Maschine bemerken, der eine Gefahr für den Benutzer darstellen könnte, benutzen Sie den Häcksler nicht, bis diese Defekte behoben worden sind.
Diese Maschine enthält ein rotierendes Häckselmesser. Dieses Messer hält nicht sofort nach dem Ausschalten an. Der Einzugstrichter muss vor Gebrauch vollständig montiert und befestigt sein.
Unzulässige Verwendung:
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt. Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig. Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe sind!
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 8 ZI-HAEK4100 / ZI-HAEK11000
SICHERHEIT
5.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Die Maschine nur bei ausreichend guten Lichtverhältnissen verwenden, damit eine gefahrenlose
Bedienung gewährleistet werden kann.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen ist
das Arbeiten an der Maschine verboten!
Vorsicht bei rutschigem Untergrund – Rutschgefahr - Verletzungsgefahr. Tragen Sie beim Arbeiten
solides und rutschfestes Schuhwerk. Rutschen/ Stolpern/Fallen sind eine Hauptursache für schwere oder tödliche Verletzungen.
Kinder und Personen, die nicht mit dieser Betriebsanleitung vertraut sind, dürfen die Maschine
nicht benutzen!
Die Maschine darf nur von unterwiesene Personen (Kenntnis und Verständnis dieser
Betriebsanleitung), die keine Einschränkungen von motorischen Fähigkeiten verglichen mit üblichen ArbeitnehmerInnen aufweisen, bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der laufenden
Maschine fern zu halten!
Im Umkreis von 12m dürfen sich keine weitere Person, insbesondere Kinder oder Haustiere
aufhalten!
Wenn Sie die Maschine an Dritte weitergeben, ist diese Anleitung der Maschine zwingend
beizulegen.
Vor jeder Verwendung ist die Betriebssicherheit der Maschine zu prüfen ( fester Sitz des
Schneidwerkzeuges, ordnungsgemäße Funktion des Gashebels, Sicherheitsschalter)
Bei Arbeiten an und mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung (enganliegende
Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe nach EN 388, Klasse 3111, Schutzbrille oder Gesichtsschutz, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe S1) tragen!
Der Häcksler muss vor Gebrauch richtig zusammengebaut werden. Vor Pausen, Wartungs- oder Reinigungsarbeiten Maschine ausschalten, abkühlen lassen und
warten, bis das Häckselmesser zum Stillstand gekommen ist.
Die Maschine muss während des Betriebes auf ebenem und festem Untergrund stehen. Stecken Sie Ihre Hände bei laufender Maschine weder in den Einzugstrichter noch in den
Auswurfschacht.
Arbeiten Sie mit Ihrem Häcksler nur an Orten, wo er vor Wasser geschützt ist. Verwenden Sie ihn
bei Regen niemals im Außenbereich.
Verbrennungsgefahr! Während dem Betrieb strömen heiße Abgase aus und Maschinenteile wie
etwa Auspuff und Motor werden heiß.
ACHTUNG: Benzin ist leicht entzündlich! Vor dem Nachtanken Motor abstellen Rauchen sowie offenes Feuer sind während dem Tanken verboten. Tanken Sie nicht, wenn der Motor und Vergaser noch sehr heiß sind.
Tanken nur im Freien oder in gut durchlüfteten Räumen.
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut und Kleidung (Brandgefahr!). Nach dem Tanken Tankdeckel gut verschließen und auf Dichtheit prüfen. Startvorgang mindestens 3m entfernt vom Tankort. Verschütteter Treibstoff ist sofort wegzuwischen. Benzin ist nur in speziell dafür vorgesehenen Behältern aufzubewahren Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Startversuch unternommen werden. Stattdessen ist die
Maschine von der benzinverschmutzten Fläche zu entfernen. Jeglicher Zündversuch ist bis zur Verflüchtigung der entstandenen Benzindämpfe zu vermeiden
Beschädigte Benzintank-oder andere Tankverschlüsse sind auszutauschen Nach Beendigung des Arbeitsvorganges Benzinabsperrhahn schließen (wenn vorhanden) Lassen Sie den Motor niemals in abgeschlossenen oder begrenzten Bereichen laufen. Die Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Die Belastung kann Bewusstlosigkeit verursachen
und zum Tod führen.
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 9 ZI-HAEK4100 / ZI-HAEK11000
SICHERHEIT
Sofern der Kraftstofftank entleert werden muss, muss dies im Feien erfolgen. Den abgelassenen
Kraftstoff in einem speziell dafür vorgesehenen Behälter aufbewahren oder sorgfältig entsorgen
Vor dem Start, nach dem Ausfall oder Schlag, überprüfen Sie:
Die Maschine und stellen Sie sicher, dass es sich in einem guten Zustand befindet. Die Schneidwerkzeuge auf Abnutzung und Beschädigung. Den Schalldämpfer.
Beschädigte Teile sind unverzüglich zu wechseln TRANSPORTHINWEISE:
Motor ausschalten und abkühlen lassen Heben oder tragen Sie die Maschine nie bei laufendem Motor Warten bis Messer stillstehen
Maschine sichern Tank vollständig leeren, Kraftstoffaustritt vermeiden Um Beschädigungen zu vermeiden die Maschine nie schleifen sondern immer vollständig anheben
LAGERHINWEISE:
Maschine reinigen und trocknen Tank vollständig leeren, Kraftstoffaustritt vermeiden Motor vor Lagerung abkühlen lassen An einem trockenen, außerhalb der Reichweite von Kindern Ort, gut verpackt lagern Lagern Sie niemals die Maschine mit Benzin im Tank innerhalb eines Gebäudes, in dem
möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer oder Funken in Berührung kommen können Bei laufendem oder heißem Motor darf niemals der Tankverschluss entfernt werden Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den bei Maschinen mit Batteriestart den Zündschlüssel:
Bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihm durchführen Bevor Sie Blockierungen lösen Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde, untersuchen Sie die Maschine auf Beschädigungen und
führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch, bevor Sie die Maschine neu starten und mit ihm
arbeiten Falls die Maschine beginnt, ungewöhnlich stark zu vibrieren oder sich das Betriebsgeräusch
verstärkt, sofort untersuchen. Vor erneutem Start und Arbeiten zuerst erforderliche Reparaturen
durchführen
Bevor Sie nachtanken Immer, wenn Sie die Maschine verlassen
5.3 Restrisiken
Es ist darauf zu achten, dass jede Maschine Restrisiken aufweist. Bei der Ausführung sämtlicher Arbeiten (auch der einfachsten) ist größte
Vorsicht geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt von Ihnen ab!
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind folgende Restrisiken zu beachten:
• Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch nachlässiges Führen des Häckselguts.
Häckselgut langsam und vorsichtig in den Einzugstrichter führen. Automatischer Einzug!
• Verletzungsgefahr: Haare und lose Kleidung etc. können erfasst und aufgewickelt werden!
Schwere Verletzungsgefahr! Sicherheitsbestimmungen bzgl. Arbeitskleidung unbedingt beachten. Verletzungsgefahr durch Kippen der Maschine
• Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille.
• Gefahr durch Lärm: Arbeiten ohne Gehörschutz kann das Gehör auf Dauer schädigen.
• Verletzungsgefahr durch Verbrennung: Berührung von Auspuff oder Gehäuse
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden, die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von entsprechend geschultem Fachpersonal benutzt wird.
Trotz aller Sicherheitsvorschriften ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und ihre entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Benutzung von einer Maschine der wichtigste Sicherheitsfaktor!
WARNUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 10 ZI-HAEK4100 / ZI-HAEK11000
MONTAGE
6 MONTAGE
6.1.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Beschädigungen oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare Transportschäden müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem Lieferschein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß übernommen.
ZI-HAEK4100:
ZI-HAEK11000:
6.2 Zusammenbau
Einige Maschinenkomponenten sind schwerer als 20kg. Zusammenbau nur von min. 2 Personen! Zusammenbau nur bei abgeschaltetem Motor!
ZI-HAEK4100:
Standfuß:
Trommelhackwerkgestell leicht nach hinten kippen und den Standfuß mit Schrauben M10x35, Distanzscheiben und Muttern M10 montieren.
HINWEIS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 11 ZI-HAEK4100 / ZI-HAEK11000
Achse:
Trommelhackwerkgestell leicht nach vorne kippen, die Achse durch die Halterung schieben und mit Innensechskantschrauben, Distanzscheibe und Muttern befestigen.
Räder:
Auf beide Enden der Achse jeweils eine Distanzscheibe stecken. Danach ein Rad über die Achse schieben. Mit einer Distanzscheibe und Spint sichern.
MONTAGE
Einzugstrichter:
Einzugstrichter so auf dem Trommelhackwerkgestell positionieren, dass die Montagelöcher mit den Löchern am Einzugstrichter übereinstimmen. Mit Schrauben, Distanzscheiben und Muttern befestigen. Achtung Schnittgefahr!
NOT-AUS-Bügel:
Beide Enden des NOT-AUS-Bügels in die dafür vorgesehene Halterung stecken und mit einem Splint sichern.
Einschubhilfe:
Mit Schrauben am Einzugstrichter befestigen. Die2 langen Schrauben außen verwenden!
Sicherheitsschalter:
Kabel (a) in den Kabelschuh des Kabels (b) stecken. Dann Kabel (c) mit Schraube (d) mit Motor verbinden.
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 12 ZI-HAEK4100 / ZI-HAEK11000
Auswurfschacht:
Auswurfschacht so auf dem Trommelhackwerkgestell positionieren, dass die Montagelöcher mit den Löchern am Auswurfschacht übereinstimmen. Mit Schrauben, Distanzscheiben und Muttern befestigen.
ZI-HAEK11000:
Standfuß:
Trommelhackwerkgestell leicht nach hinten kippen und den Standfuß mit Schrauben, Distanzscheiben und Muttern montieren.
MONTAGE
Deichsel:
Deichsel mit Schrauben M12x100, Distanzscheiben und Muttern M12 am Standfuß montieren.
Räder:
Die Achse durch die Radfelge stecken, Kronenmutter festziehen und mit Splint sichern. Dann Radkappe aufstecken.
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 13 ZI-HAEK4100 / ZI-HAEK11000
Loading...
+ 29 hidden pages