ZIPPER MASCHINEN ZI-FS200, ZI-FS250 User Manual

Bedienungsanleitung
User Manual
Manual de instrucciones
Mode d´emploi
Návod k použití
Fliesenschneider / Tile Cutting Machine Cortadora de losetas / Coupe-carreaux
Csempevágó gép / Řezačka kachliček
ZI-FS200 / ZI-FS250
EAN: 912003923849 4 / 912003923848 7
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Technische Änderungen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Read and follow the Security and Operation Instructions . Technical changes, errors and printing errors reserved.
Lea y siga las instrucciones de Seguridad y Uso. Se admiten los cambios técnicos, errores y erratas de impresión.
Lisez et suivez les instructions de sécurité et d'emploi. Les modifications techniques, erreurs et fautes d'impression exceptée.
Kérjük, olvassa el és tartsa be a használati-és a biztonsági utasításokat. Vegye figyelembe a müszaki változtatásokat, valamint a sajtó-és szedési hibákat.
Pred použitím si prectete návod adodržujte bezpecnostní smernice. Technické zmeny vyhrazeny.
11/03/2014 – Revision 02 – DE / EN / ES / FR / HU / CZ
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria  www.Zipper-maschinen.at 2 ZI-FS200 / ZI-FS250
ACHTUNG!!! Gleich zu Beginn:
ÜBERPRÜFEN SIE DIE MASCHINE AUF ETWAIGE TRANSPORTSCHÄDEN. TRANSPORTSCHÄDEN SIND
AUF DEM FRACHTBRIEF ZU VERMERKEN. BEI BESCHÄDIGUNG DER WARE IST DIESE NUR "UNTER VORBEHALT" ZU ÜBERNEHMEN.
PRÜFEN SIE DIE MASCHINE NACH DEM AUSPACKEN AUF:
o VERDECKTE TRANSPORTSCHÄDEN.
Bitte diese sofort mit beigelegtem Kaufbeleg bei Ihrem Händler melden. Spätere Beanstan­dungen aus Transportschäden können wir leider nicht mehr akzeptieren.
o VOLLSTÄNDIGKEIT DER LIEFERUNG.
UNBEDINGT VOR INBETRIEBNAHME BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN! BEDIENUNGSANLEITUNG DER MASCHINE STETS BEILEGEN!
ATTENTION!!! Before you start:
CHECK THE MACHINE FOR TRANSPORT DAMAGES. IF YOU FIND SOME, INDICATE THEM ON THE
CONSIGNMENT NOTE! IF THE PACKAGE IS DAMAGED, ACCEPT THE PRODUCT ONLY “UNDER RESERVE”.
AFTER UNPACKING, CHECK THE MACHINE FOR:
o HIDDEN TRANSPORT DAMAGES
Report any transport damages found to your dealer immediately with the sales receipt. Sub­sequent reclamations on transport damage cannot be accepted anymore.
o COMPLETENESS OF DELIVERY
READ THE MANUAL BEFORE OPERATING THE MACHINE! ALLWAYS ADD THE MANUAL TO THE MACHINE, ESPECIALLY WHEN HANDED TO OTHER PERSONS.
ATENCIÓN! Antes de empezar:
VERIFIQUE LA MÁQUINA POR DAÑOS EN EL TRANSPORTE. SI USTED ENCUENTRA ALGUNOS,
INDÍQUELOS EN EL ALBARÁN DE ENTREGA! SI EL PAQUETE ESTÁ DAÑADO, ACEPTE EL PRODUCTO SOLO "BAJO RESERVA".
DESPUÉS DE DESEMPAQUETAR, COMPRUEBE LA MÁQUINA POR:
O DAÑOS OCULTOS OCCURIDOS DURANTE EL TRANSPORTE
Informe inmediatamente a su distribuidor sobre cualquier daño de transporte que encuentre con el recibo de compra. No se aceptarán reclamaciones posteriores por daños de transporte.
o ENTREGA COMPLETA DE TODOS LOS ELEMENTOS Y ACCESORIOS
¡LEA EL MANUAL ANTES DE TRABAJAR CON LA MAQUINA! ADJUNTAR SIEMPRE EL MANUAL A LA MAQUINA, ESPECIALMENTE CUANDO SE ENTREGUE A OTRAS
PERSONAS.
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria  www.Zipper-maschinen.at 3 ZI-FS200 / ZI-FS250
ATTENTION! Avant de commencer:
VERIFIER LA MACHINE POUR LES DOMMAGES DE TRANSPORT. SI VOUS EN TROUVEZ, S'IL VOUS
PLAIT LAISSEZ L'AVIS D'EXPEDITION! SI LA BOÎTE EST ENDOMMAGÉ, ACCEPTER QUE LA MARCHANDISE « SOUS RESERVE ».
APRES LE DEBALLAGE, VERIFIER SI LA MACHINE:
O LES VICES CACHES EN COURS DE TRANSPORT
Contactez immédiatement votre revendeur au sujet des dommages que vous trouverez les transports avec preuve d'achat. Les demandes de dommages de transport ne seront pas ac­ceptées plus tard.
o LIVRAISON COMPLETE DE LA MACHINE ET SES ACCESSOIRES
LIRE CETTE NOTICE AVANT UTILISATION DE LA MACHINE!
TOUJOURS METTRE LE MANUEL A LA MACHINE, SURTOUT QUAND VOUS DONNEZ A D'AUTRES
PERSONNES.
FIGYELMEZTETÉS!!! Használat előtt:
ELLENŐRIZZE A GÉPEN AZ ESETLEGES SZÁLLÍTÁSI KÁROKAT. A SZÁLLÍTÁSI KÁROKAT A
FUVARLEVÉLEN FEL KELL TÜNTETNI. AZ ÁRU KÁROSODÁSA ESETÉN A GÉPET CSAK „FENNTARTÁSSAL“ SZABAD ÁTVENNI.
ELLENŐRIZZE A GÉPEN KICSOMAGOLÁS UTÁN:
o REJTETT SZÁLLÍTÁSI KÁROKAT.
Kérjük, azonnal jelentse ezeket kereskedőjénél a csatolt vásárlási bizonylattal. Későbbi
reklamációkat sajnos már nem tudunk elfogadni.
o A SZÁLLÍTÁS TELJESSÉGÉT.
ÜZEMBEVÉTEL ELŐTT FELTÉTLENÜL OLVASSA EL A HASZNÁLATI ÚTMUTATÓT! A GÉP HASZNÁLATI ÚTMUTATÓJÁT MEG KELL ŐRIZNI, KÜLÖNÖSEN, HA MÁSIK SZEMÉLYNEK
TOVÁBBÍTJÁK.
POZOR!!! Před zahájením práce:
ZKONTROLUJTE STROJ, ZDA NEUTRPĚL ŠKODY PŘI DOPRAVĚ. JAKÉKOLIV POŠKOZENÍ
ZAZNAMENEJTE DOPRAVCI NA PŘEPRAVNÍ DOKUMENT. POŠKOZENÉ ZBOŽÍ PŘIJMĚTE POUZE "PODMÍNĚNĚ".
PO VYBALENÍ STROJ ZKONTROLUJTE:
o SKRYTÉ PŘEPRAVNÍ ŠKODY.
Skryté škody ihned nahlaste svému prodejci. Pozdě nahlášené škody nemohou být
akceptovány.
o ÚPLNNOST DODÁVKY.
PŘED POUŽITÍM SI BEZPODMÍNEČNĚ PŘEČTĚTE NÁVOD K POUŽITÍ!
Nevědomost není důvodem k uznání záruky na poškozený stroj.
NÁVOD K POUŽITÍ VŽDY PŘILOŽTE KE STROJI!
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria  www.Zipper-maschinen.at 4 ZI-FS200 / ZI-FS250
J F H
I
C D G
E
B
A
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria  www.Zipper-maschinen.at 5 ZI-FS200 / ZI-FS250
DE
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria  www.Zipper-maschinen.at Seite 6 Bedienungsanleitung Fliesenschneider ZI-FS200 und ZI-FS250
1. Gerätebeschreibung
A) Tischbeine (4x) B) Fixierknauf Tischbein (4x) C) Winkelanschlag D) Wasserpumpe E) Sägeaggregat F) Fixierknauf Schwenkung links G) Wasserbecken H) Fixierknauf Schwenkung rechts I) Werkstückanschlag J) Schnittanschlag längs
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die ZI-FS200 sowie ZI-FS250 Fliesenschneider sind zum Nassschneiden von Fliesen bestimmt. Die Maschine ist NICHT zum Schneiden von Stein­materialien geeignet! Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden!
Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgehende Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benut­zer/Bediener und nicht der Hersteller. Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie der Montageanleitung und Betriebshinweise in der Bedie­nungsanleitung. Personen, die die Maschine bedienen und warten, müs­sen mit dieser vertraut und über mögliche Gefahren unterrichtet sein. Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungsvor­schriften genauestens einzuhalten. Sonstige allgemeine Regeln in arbeits- und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu beachten. Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers und daraus entstehenden Schäden gänz­lich aus.
3. Risikofaktoren
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können be­stimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausgeräumt werden. Bedingt durch Aufbau und Konstruktion der Maschine können folgende Risiken auftreten:
• Gefahr durch Mängel an der Maschine. Sind ein oder mehrere Teile der Maschine defekt, ist der Ge­brauch der Maschine untersagt. Defekte Teile müssen umgehend ausgetauscht werden. Es dürfen nur vom Hersteller freigegebene Ersatzteile verwendet werden. Veränderungen an der Maschine sind untersagt. Über­prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die Maschine auf einwandfreien Zustand!
Gefahr durch unbeabsichtigten Anlauf der Ma­schine Bei jeglichen Einstell- und Wartungsarbeiten
sowie bei Nichtbenutzung der Maschine muss der Netz­stecker gezogen werden!
Gefahr durch Splitter Während dem Schneiden kann der Fliesen splittern!
Verletzungsgefahr durch fliegende Objekte
Kleine Objekte können von der Trennscheibe erfasst und Richtung Benutzer katapultiert werden! Daher Arbeits­fläche regelmäßig und häufig reinigen. Tragen Sie dafür Sorge, dass keine Werkzeuge und sonstigen losen Ob­jekte auf der Arbeitsplatte liegen bleiben.
• Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen Gehörschutzes.
4. Sicherheitshinweise
Beachten Sie alle diese Hinweise, bevor und während
Sie mit der Maschine arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Legen Sie dieses Handbuch stets der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird.
Kontrollieren Sie regelmäßig das Anschluss- und
Verlängerungskabel des Gerätes sowie die Wasser­pumpe und lassen Sie es bei Beschädigung von ei­nem Fachmann erneuern.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene,
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Trennen Sie die Maschine vor jeglichen Wartungs-
und Einstellarbeiten vom Stromnetz.
Ist ein Verlängerungskabel erforderlich, hat dieses
abhängig von der Länge einen Mindestquerschnitt aufzuweisen, jedoch min. 1,5mm².
Verwenden Sie ausschließlich Trennscheiben, dessen
max. zugelassen Umdrehungszahl nicht kleiner ist als die max. Umdrehungszahl der Maschine.
Beschädigte oder deformierte Trennscheiben sind
umgehend zu ersetzen.
Betrieb der Maschine nicht im Regen, bei feuchten
Umweltbedingungen.
Betrieb stets bei guten Lichtverhältnissen sowie in
gut durchlüfteter Umgebung.
Kinder und ungeschultes Personal stets von der Ma-
schine fernhalten!
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber! Das Tragen von abstehender, loser Kleidung, Uhr,
Schmuck, losen langen Haaren ist verboten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung: Gehör-
schutz, Schutzbrille, Atemmaske.
Arbeiten Sie konzentriert. Arbeiten unter dem Ein-
fluss von Alkohol, Drogen, Tabletten ist verboten.
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheits­technischen Regeln müssen beachtet werden.
Während dem Schneidvorgang ist der einzige Gegen-
stand, der auf der Arbeitsplatte etwas zu suchen hat, das Werkstuck (die Fliese) selbst.
Die Maschine muss an einer 230V Schukosteckdose
angeschlossen werden.
Verwenden Sie die Maschine nur im Rahmen seiner
Leistungskapazität!
Sorgen Sie beim Arbeiten stets für sicheren Fuß-
stand. Übergreifen Sie nicht mit den Armen.
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme die ein-
wandfreie Funktionstüchtigkeit aller Sicherheitsein­richtungen, aller Maschinenteile, aller Verschleißteile. Beschädigte Teile sowie abgenutzte Verschleißteile müssen sofort ersetzt werden!
5. Technische Daten
Parameter
Spez.
ZI-FS200
ZI-FS250
Betriebsspannung
V/Hz
230/50
Motorleistung
W
800
1100
Leerlaufdrehzahl
U/min
2950
Ø Trennscheibe
mm
200
250
Ø Bohrung
mm
25,4
25,4
Schnitthöhe 90°
mm
30
60
Schnitthöhe 45°
mm
22
40
DE
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria  www.Zipper-maschinen.at Seite 7 Bedienungsanleitung Fliesenschneider ZI-FS200 und ZI-FS250
Schnittlänge max.
mm
600
900
Schutzart
IP54
Schutzklasse
I
Laserklassifizierung
Klasse II, EN 60825-1
Tischgröße
mm
790x390
1090x500
Gewicht brutto/net.
kg
32/29
61/54
6. Montage
Nach dem Auspacken, alle Teile auf Unversehrtheit
prüfen. Etwaige Transportschäden bitte umgehend bei Ihrem Fachhändler melden.
Klappen Sie zuerst (siehe Fig. 1) die Tischfüße A
nach außen, fixieren Sie diese mit dem Fixierknauf B.
Montieren Sie das Sägeblatt. Dazu demontieren Sie
den Sägeblattschutz E (Fig. 3) Nun montieren Sie die Trennscheibe (Fig. 5) Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung der Trenn­scheibe. Abschließend montieren Sie den Sägeblatt­schutz wieder.
Optional: In manchen optionalen Ausführungsvarian-
ten der ZI-Fliesenschneider ist ein Bedienhebel inte­griert. Dieser ist mit beigelegten Schrauben auf die Abdeckplatte des Sägeaggregat-Schlittens zu mon­tieren!
7. Vor Inbetriebnahme
Füllen Sie die Wanne (G) mit sauberen, kalten Was-
ser. Legen Sie die Wasserpumpe in das Becken.
Überprüfen ob der Wasserschlauch an keiner Stelle
geknickt ist.
Räumen Sie sämtliches Bedien- bzw. Wartungswerk-
zeug von der Arbeitsfläche.
8. Betrieb
a. Einschalten (Abb. 2)
Überprüfen Sie, dass bei Einschalten die Trennschei-
be frei läuft.
Vergewissern Sie sich, dass die Arbeitsplatte frei von
herumliegenden Werkzeug und sonstigen Gegen­ständen ist.
Schalten Sie die Maschine durch Drücken der grünen
EIN Knopfes (seitlich am Sägeaggregat) ein.
b. Ausschalten (Abb. 2)
Führen Sie das Sägeaggregat aus dem Material
heraus.
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der roten
AUS-Taste (seitlich am Sägeaggregat) ab.
c. Schnittwinkel einstellen
Sie können mit dem ZIPPER Fliesenschneider Schnitte im Winkelintervall von 90°-45° durchführen.
Lösen Sie Fixierknauf (F) und (H) Schwenken Sie die gesamte Konstruktion bis (siehe
Fig. 5 und Fig. 7) sie den gewünschten Winkel er­reicht haben.
Fixieren Sie Fixierknauf (F) und (H)
d. Fliesenschneiden
Legen Sie die zu bearbeitende Fliese an den Werk-
stückanschlag (I)
Schnittlinie = Linke bzw. rechte Kante des Schlitzes
in der Arbeitsplatte.
Der Winkelanschlag C dient als zusätzlicher An-
schlag bei nicht geraden Schnitten.
Gerade bei fugenlosen Verlegen sowie zum genau-
en Messen von Schnittwinkeln empfiehlt sich mit entsprechendem Messwerkzeug die Schnittlinie zu berechnen sowie genau einzuzeichnen, der Winkel­anschlag sollte in diesem Fall rein als Stützanschlag dienen, da er eine Toleranz von bis zu 0,5° auf 5cm aufweist.
9. Wartung
Achtung! Netzstecker ziehen. Lassen Sie das Wasser aus der Wanne ab. Dazu
den Gummistöpsel ziehen, Maschine leicht anheben auf gegenüberliegenden Seite.
Staub und Verschmutzungen sind regelmäßig von
der Maschine zu entfernen. Die Reinigung ist am besten mit einem Lappen durchzuführen.
Spülen Sie die Wasserpumpe mit klarem Wasser
nach jedem Betrieb GUT durch!! Schäden an der Wasserpumpe, welche durch Ver­stopfung bzw. Ablagerungen zustandekommen, stellen keinen Garantiefall dar.
Benutzen Sie zur Reinigung von Kunststoffkompo-
nenten keine ätzenden Mittel.
Wechsel der Trennscheibe Defekte/deformierte Trennscheiben sind sofort zu ersetzen!
Demontieren Sie die Schutzabdeckung E (Fig. 3) Entfernen Sie die selbstanziehende Mutter mit
12&30mm Gabelschlüsseln.
Entfernen Sie Mutter und Flansch. (Fig. 4) Entfernen Sie die alte Trennscheibe und montieren
Sie die neue. Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung der Trennscheibe.
Flansch sowie Mutter montieren, Mutter festziehen. Achten Sie darauf, dass die Trennscheibe gerade
montiert ist, drehen Sie sie zur Kontrolle per Hand und überprüfen Sie, dass sie die Schutzabdeckung E (Fig. 3) nirgends berührt.
10. Ersatzteile / Garantie
Bei Garantiefällen wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen ZIPPER Händler, bei dem Sie die Maschine erworben haben.
Ersatzteilanforderung nach Garantie: Identifizieren Sie benötigte Ersatzteile mithilfe der Ersatzteilzeichnung und fordern Sie Ersatzteile mithilfe der mit folgenden Daten und Unterlagen an:
Seriennummer des Gerätes Kaufdatum mit beigelegtem Kaufbeleg Ersatzteilnummer sowie Ersatzteilbezeichnung Wir empfehlen eine Kopie der Ersatzteilzeichnung
beizulegen, auf der die benötigten Ersatzteilnum-
mern klar markiert sind. Entweder per Post, per Fax oder per E-Mail an: ZIPPER Kundendienst (Kontaktadresse siehe Deckblatt)
EN
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria  www.Zipper-maschinen.at Page 8 Operation manual ZI-FS200 / ZI-FS250
1. Layout
A) Table feet (4x) B) Tightening knob table foot (4x) C) Angle guide D) Water pump E) Sawing aggregate F) Right Tightening knob for saw blade tilt G) Water basin H) Left Tightening knob for saw blade tilt I) fence J) end stop (2x)
2. Proper use
The ZI-FS200 and the ZI-FS250 tile cutters are designed for the wet cutting of tiles. The machine is not suitable to cut stone materials. The machine must only be used for its intended pur­pose! Any other use is deemed to be a case of misuse. The user/operator and not the manufacturer will be held liable for damage and/or injuries of any kind that result from such misuse. To use the machine properly you must also observe and stick to the safety regulations, the assembly instructions and the operating instructions to be found in this manu­al. All persons who use and service the machine have to be acquainted with this manual and must be informed about the machine's potential hazards. It is also imperative to observe the accident prevention regulations in force in your area. The same applies for the general rules of occupational health and safety. The manufacturer shall not be liable for any changes made to the machine nor for any damage resulting from such changes. Even when the machine is used as prescribed it is still impossible to eliminate certain residual risk factors.
3. Risk factors
The following hazards may arise in connection with the machine's design and construction: Hazard due to machine defects:
If one or more parts of the machine are defective, the use of the machine is prohibited. Defective parts must be replaced immediately. Only replacement parts which have been approved by the manufactur­er may be used. It is prohibited to make any chang­es to the machine.
Hazard due to electric shock:
Socket-outlets must be properly installed, earthed and tested!
Hazard due to unintentional start-up of the machine:
The power plug must be removed from the socket­outlet before emptying the sawdust bag and also when the machine is not in use!
Hazard due to tile chips:
During cutting operation the tile may crack and chips might be caught by the saw blade and catapulted towards the operator. Therefore: never stand in-line with the saw blade during operation. Wear protective eye-glasses.
Damage to hearing if ear-muffs are not used as
necessary.
Harmful emissions of tile dust when used in closed
rooms.
4. Safety instruction
Please read the directions for use carefully and observe the information provided. It is important to consult these instructions in order to acquaint yourself with the machine, its proper use and safety precautions.
Take due note of all this information before and
whilst working with the machine.
Do not lose these safety regulations. Check the power cable regularly and have it replaced
by an authorized specialist at the first sign of any damage.
When working outdoors, use only extension cables
that are approved for outdoor use which are marked accordingly.
Always pull the plug out of the power socket before
adjusting or servicing the machine.
If you need to use an extension cable, make sure its
conductor cross-section is big enough for the saw's power consumption. Minimum cross-section: 1.5 mm²
Do not leave the machine in the rain and never use it
in damp conditions.
Use the machine only at good lighting and in a well
ventilated area.
Keep children and unskilled persons away from the
machine at all times. Operators have to be at least 18 years old, or 16 under authorized supervision.
Do not wear loose clothes, hear, jewellery when the
machine is in operation.
Keep the working area clean and tidy. Keep it clean
of wood scrap and d any unnecessary objects.
Wear proper safety accessories: Ear protection, pro-
tective eye-glasses and a breathing mask.
Always work focused and avoid any sources of dis-
traction. Do not work under the influence of drugs, alcohol, or when you are tired.
Always stick to the accident prevention and safety
regulations valid for your working environment.
The machine has to be operated with a 230V isolated
ground receptacle.
Use and load the machine only within the borders of
its power capacity. Do not use low-powered ma­chines for heavy-duty work. This poses besides shortened product life-span a security risk!
Control before every operation the machine and the
security devices for good condition. Worn or defect parts shall be replaced immediately.
5. Technical data
parameters
Spez.
ZI-FS200
ZI-FS250
operating current
V/Hz
230/50
engine power
W
800
1100
idle-running speed
rpm
2950
Ø saw blade
mm
200
250
Ø inner diameter
mm
25,4
25,4
Max. cutting 90°
mm
30
60
Max. cutting 45°
mm
22
40
Max. cutting length
mm
600
900
protection
IP54
protection class
I
EN
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria  www.Zipper-maschinen.at Page 9 Operation manual ZI-FS200 / ZI-FS250
laser class
class II, EN 60825-1
table dimensions
mm
790x390
1090x500
gross/net weight
kg
32/29
61/54
6. Setup
Unpack the tile cutter and check it for damage which
may have occurred in transit.
Clap the table feet A (see Fig. 1) out and secure
them with tightening knobs B.
Mount the saw blade: Demount the blade protection
(see Fig. 3).
Now mount the saw blade and check for the correct
direction of the blade. Mount the protection.
Optional: In some optional versions a control lever is
integrated in delivery. Mount this lever with onto the covering plate of the sawing aggregate!
7. Prior to Operation
Fill the water basin (G) with clean, cold water. Put
the water pump into the basin.
Check the water pipe for any bends Remove any tool or item from the working plate. Check the saw blade for free rotation by turning it by
hand.
8. Operation
a. Switch on (Fig. 2)
Start the tile cutter by pressing the green button.
(Sideward’s sawing aggregate).
b. Switch off (Fig. 2)
Pull the saw blade completely out of the cutted tile Switch the tile cutter off by pressing the red button
(Sideward sawing aggregate)
c. Bevel setting
You can cut with the ZIPPER tile cutter in an angle
interval from 90° to 45°
Loosen the tightening knobs (F) and (H). Tilt the entire aggregate until you reach the desired
angle (see Fig. 5 and 7).
Re-tighten the tightening knobs.
d. Tile cutting
Place the tile to the fence (J) Cutting line is the saw blade slot The angle guide (C) serves as additional guide for
non 90° cuts.
Especially when using the Italian method (tiling
without joints), we recommend to measure the an­gle with an additional tool and to mark the cutting line on the tile. The angle guide shall serve in this case as an additional guide.
9. Maintenance
Attention! Pull out the power plug first! Clean your machine regularly from dust and dirt.
Cleaning is best carried out with a soft scrubber or a clean cloth.
Do not use caustic agents for cleaning! Change the water in the water basin after each use Clean the basin Check your saw blade for any cracks or damages. Replace worn or damaged saw blades immediately.
Saw blade replacement
Demount the saw blade guard (Fig. 3) Loosen the locknut with a 12&30mm wrench. Remove locknut and flange. (Fig. 4) Remove the old saw blade and mount the new one.
Attention: Take care to mount the saw blade in the
right direction.
Mount the flange and locknut, tighten the locknut. Check the mounted saw blade for eventual wobble
by turning it by hand. If wobble occurs, the flange
was not set accurately.
10. Spare Parts / Guarantee
Use original spare parts only. The use of other spare parts renders guarantee claims invalid.
Please turn with guarantee claims to your domestic ZIPPER merchant. He will handle your reclamation with care and decide on further steps.
What you need for your spare part request in general: Copy of the corresponding spare part drawing with
the desired spare parts being marked on it.
Serial number of the machine. Copy of the payment receipt.
Loading...
+ 18 hidden pages