Diese Information bietet Ihnen einen ersten Überblick über die Möglichkeiten der
neuen ChilliNet 2 Software. Durch die Implementierung einer Zonenzuweisung in die
Software der Chilli-Serie, können sämtliche Systemkomponenten in neue
Anwendungsbereiche integriert werden. Darüber hinaus sollen Ihnen die folgenden
Informationen dabei helfen, die umfassenden Möglichkeiten der Chilli-Serie effektiv
bei der Spezifikation und im Verkauf anwenden zu können.
Diese Zusammenfassung dient nicht als vollständige Systemanleitung oder als
Handbuch. Eine überarbeitete Version der deutschen Bedienungsanleitung für alle
Chilli Dimmer wird ab Ende Mai 2006 verfügbar sein.
Wir empfehlen Ihnen, an einem unserer Trainingskurse teilzunehmen, bevor Sie ein
System mit Zonenzuweisung spezifizieren, verkaufen oder installieren.
Für weitere Informationen, Terminabsprachen für ein Produkttraining oder für
technische Hilfe bei der Projektierung, sprechen Sie bitte mit Franck Tiesing von
Zero 88.
Kontaktdetails: Mobil +49 - (0)172 - 52 52 885 oder e-mail ftiesing@zero88.com
Der Installationsmarkt fordert flexible Einsatzmöglichkeiten, Zuverlässigkeit und eine
einfache Montage der verwendeten Systeme. Unsere digitalen Installationsdimmer
der Chilli-Serie sind entwickelt worden, um genau diese ständig wechselnden
Anforderungen zu erfüllen.
Die Zero 88 Chilli-Dimmerserie bietet eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich
verschiedener Wiedergabe-Methoden, der Netzwerkfähigkeit und äußerst flexibler
Konfigurationsoptionen.
Jedes Dimmersystem in der Chilli-Serie ist mit einem eigenen Mikroprozessor und
einer integrierten Benutzerschnittstelle ausgestattet. Die intuitive Menüführung
erlaubt eine schnelle Konfiguration und Inbetriebnahme.
Durch diese umfangreichen Ausstattungsmerkmale ist die Chilli-Serie, als 'out-of-thebox' Produkt, für fast alle Anwendungsgebiete einsetzbar. Ob als Dimmersystem für
den Eventbereich, Shops, Gastronomie, Hotels, Museen, in Konferenzräumen oder
für die professionelle Theaterinstallation, die Chilli-Serie bietet eine flexible Lösung
für alle Bereiche.
Die intuitive Menüführung erlaubt eine schnelle Konfiguration und Inbetriebnahme
der einzelnen Systeme. Verschiedene Leistungsvarianten und ein anwenderfreundliches Design der Dimmergehäuse, bieten die optimale Lösung für fast jede
Anwendung. Der Planungs- und Installationsaufwand ist auf ein Minimum reduziert
worden, wobei die Flexibilität des Systems ständig erweitert wird und kontinuierlich
neue Entwicklungen dazu kommen.
Die neue ChilliNet 2 Software ermöglicht erstmalig auch den Einsatz als modulares
Zonensystem, welches die Ansteuerung von einzelnen Bereichen bis hin zu
kompletten Gebäuden ermöglicht. Jeder Dimmer kann in 10 Zonen mit je 12
Speicherplätzen und 3 Sequenzen aufgeteilt werden. Verwendete Bedieneinheiten
der ChilliNet-Serie können nach Programmierung der Lichtstimmungen den
unterschiedlichen Zonen oder Räumen zugewiesen werden. Eine übergeordnete
Kontrolle einer Bedieneinheit als Master-Zone ist ohne großen Aufwand möglich, da
Bedieneinheiten nachträglich immer wieder neu zugewiesen werden können.
Mit dem speziell für Zero 88 entwickelten ChilliNet-Protokoll, welches auf einer CAN
BUS-Plattform operiert, ist es eine Leichtigkeit die Chilli Dimmer in ein
Gesamtsystem zu integrieren. Eine externe Konfiguration und Überwachung der
Dimmer ist ebenfalls möglich.
Das CAN BUS System wurde ursprünglich von der Firma Robert Bosch GmbH für
die Automobilindustrie entwickelt. Besonders in der Automobilindustrie werden hohe
Ansprüche auf Lebensdauer und Zuverlässigkeit gelegt, da sich die
Umgebungsbedingungen ständig verändern. Temperaturschwankungen,
Feuchtigkeit und Vibrationen dürfen keinerlei Einfluss auf ein System wie dem CAN
BUS ausüben. Aus diesem Grund hat sich Zero 88 für CAN BUS entschieden.
Die ChilliNet Systemkomponenten verwenden den CAT 5 Kabelstandard und können
in verschiedenen Kombinationen mit Dimmern der Chilli-Serie konfiguriert werden.
Sämtliche Systemkomponenten werden in BUS-Verdrahtung miteinander verbunden
und können mit einer maximalen Kabellänge von bis zu 1000 Metern installiert
werden.
Neuigkeiten ab März 2006!
Feedback und Ideen unserer Kunden hinsichtlich möglicher Weiterentwicklungen
nehmen wir sehr ernst. Der Markt erwartet von Zero 88 eine pro-aktive Reaktion und
die Umsetzung möglicher Anregungen.
Aus diesem Grund werden alle Dimmertypen der Chilli-Serie ab März 2006 mit
vollständiger Pro-Software ausgeliefert. Die Basic-Software in den Typen Chilli 1210i,
Chilli 1216i und Chilli 2410i wird ab sofort durch die Pro-Software ersetzt.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen den Dimmertypen liegen in den verwendeten
Sicherungsautomaten und in der zusätzlichen Trennmöglichkeit der Null-Leiter pro
Dimmerkanal. Die Chilli Basic Version wird mit 1-poligen Sicherungsautomaten
ausgeführt, bei der Chilli Pro Version werden Sicherungsautomaten mit NullAbschaltung verwendet.
Die ChilliNet 2 Software ermöglicht den Einsatz von “Zonen” oder auch “Areas”
genannt. Innerhalb der Menüstruktur kann jeder verfügbare Dimmerkreis an eine
mögliche Zone zugewiesen werden.
Die ChilliNet 2 Software kann mehrere Bereiche (Zonen) innerhalb eines Raumes
oder in einer kompletten Installation steuern. Nehmen wir ein Beispiel mit 6
unterschiedlichen Zonen als Anforderung. Die Zonenzuweisung ermöglicht den
Einsatz von nur einem 24 Kanaldimmer, aufgeteilt in 6 Zonen mit je 4 Dimmerkreisen
pro Zone. Hierbei kann jede Zone mit einer oder mehreren unabhängigen AbrufSteuereinheiten der ChilliNet-Serie ausgestattet werden, obwohl nur ein einziger
Dimmer zum Einsatz kommt. Pro Zone stehen bis zu 12 Speicherplätze für statische
Lichtstimmungen und maximal 3 Sequenzen zur Verfügung.
Eine kürzere Montagezeit und geringere Kosten, durch z.B. nur einer Stromzuleitung,
kommen als positiver Nebeneffekt noch dazu.
Die folgende Tabelle zeigt komplexere Systeme mit mehreren Dimmern. Bei dieser
Tabelle kommen Dimmer mit 12 Kreisen/Kanälen zum Einsatz.
Dimmer 1 Dimmer 2 Dimmer 3 Dimmer 4
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Kanal 4
Kanal 5
Kanal 6
Kanal 7
Kanal 8
Kanal 9
Kanal 10
Kanal 11
Kanal 12
Speicherplätze & Sequenzen
Die ChilliNet 2 Software ermöglicht 12 Speicherplätze pro Bereich (Zone), also eine
Gesamtmenge von 120 Speicherplätzen pro Dimmersystem. Jeder Speicherplatz
kann mit einer benutzerdefinierbaren Blendzeit versehen werden.
Pro Bereich (Zone) sind einzelne oder mehrere Abruf-Steuereinheiten möglich. Die
Zuweisung der Zonen ist relativ einfach. Die Abruf-Steuereinheit wird in einen “LearnMode“ (Programmierbetrieb) gesetzt und durch die Wiedergabe eines
Speicherplatzes der entsprechenden Zone zugewiesen. Danach kann diese
Steuereinheit nur die zugewiesene Zone ansprechen und Speicherplätze daraus
aktivieren.
Zone 1 Zone 5 Zone 5 Zone 9
Zone 1 Zone 5 Zone 5 Zone 9
Zone 1 Zone 5 Zone 6 Zone 9
Zone 2 Zone 5 Zone 6 Zone 9
Zone 2 Zone 5 Zone 6 Zone 9
Zone 2 Zone 5 Zone 6 Zone 9
Zone 3 Zone 5 Zone 7 Zone 10
Zone 3 Zone 5 Zone 7 Zone 10
Zone 3 Zone 5 Zone 7 Zone 10
Zone 4 Zone 5 Zone 8 Zone 1
Zone 4 Zone 5 Zone 8 Zone 1
Zone 4 Zone 5 Zone 8 Zone 1
Die Anzahl der Speicherplätze, die durch eine Steuereinheit wiedergegeben werden
können, sind abhängig von der eingesetzten Ausführung der Steuereinheit. Eine
Steuereinheit mit 10 Tasten bietet Zugriff auf 12 Speicherplätze, während eine
Steuereinheit mit 5 Tasten, nur vier Speicherplätze ansteuern würde. Eine ′ALL
OFF′-Taste dient zum Ausschalten aktiver Speicherplätze und ist bei allen
Steuereinheiten integriert.
Zusätzlich zu den 10 Bereichen (Zonen) gibt es einen Master-Bereich. Diese MasterZone kann keinem Kreis/Kanal im Dimmer zugewiesen werden. Der Master-Bereich
sendet Befehle an das gesamte Netzwerk und beeinflusst folglich alle Zonen. Dieses
kann dann eingesetzt werden, wenn eine übergeordnete Kontrolle aller Zonen von
einer Steuereinheit gefordert wird.
Die Zuweisung des Master-Bereichs entspricht einer normalen Zonen-Zuweisung.
Beim Drücken der Speicherplatztaste 1, bei einer Steuereinheit im Master-Bereich,
werden allen anderen Steuereinheiten angewiesen den Speicherplatz 1 auszugeben.
Die ChilliNet 2 Software beinhaltet ebenfalls eine Sequenz-Wiedergabe. Jeder
Dimmer bietet ein Maximum von 3 Sequenzen. Jede programmierte Sequenz kann
an eine der 10 Zonen zugewiesen werden.
Jede Sequenz kann bis zu 12 Schritte beinhalten. Jeder Schritt wird aus den
programmierten Speicherplätzen erstellt. Die Blendzeiten der einzelnen Schritte
werden aus den programmierten Zeiten der Speicherplätze übernommen. Zu jedem
Schritt kann eine Haltezeit (Dwell-Time) zugefügt werden.
Die Wiedergabe der Sequenzen ist nur über Steuereinheiten mit 10 Tasten, der Chilli
Pro Master-Steuereinheit (Art.-Nr.: 01-201-00) oder über ASCII Commands möglich.
Zusätzliche RS232 Konverter ermöglichen die Anbindung der Chilli-Serie an
Steuersysteme anderer Hersteller, die ASCII Commands zur Steuerung verwenden
(z.B. Crestron Mediensteuerungen).
Die Chilli-Serie ist als 4, 6, 12 und 24 Kanalversion lieferbar. Speziell für die
Ansteuerung von HF- und DSI-Vorschaltgeräten sind Versionen mit 4 und 12
Kanälen erhältlich. Die verschiedenen Varianten und Leistungsklassen werden
nachfolgend aufgeführt.
Alle Dimmer der Chilli-Serie (außer die HF-Versionen) können für ohmsche und
induktive Lasten, sowie für dimmbare elektronische Trafos eingesetzt werden. Die
Ansteuerung erfolgt über DMX 512 oder über ChilliNet. Eine Kombination beider
Protokolle ist möglich.
Ein beleuchtetes Bedienfeld mit numerischem Zahlenblock und einem LC-Display
ermöglichen den Zugriff auf sämtliche Funktionen des Setups. Besonders für den
professionellen Theater- und Veranstaltungsbereich ist die Chilli-Serie mit
umfangreichen Ausstattungsmerkmalen ausgestattet. Jeder Dimmerkreis kann mit
einer individuellen DMX-Adresse, Lampenvorheizung, Pegelbegrenzung oder
Dimmerkurve versehen werden.
Eine Havarieschaltung ermöglicht bei einem DMX-Datenverlust die Auswahl
verschiedener Backup-Optionen (z.B. DMX-Werte halten, einen Speicherplatz
ausgeben usw.).
Die wichtigsten Unterschiede zwischen den Dimmertypen “Basic“ und “Pro“ liegen in
den verwendeten Sicherungsautomaten und in der zusätzlichen Trennmöglichkeit
der Null-Leiter pro Dimmerkanal. Die Chilli Basic Version wird mit 1-poligen
Sicherungsautomaten ausgeführt, bei der Chilli Pro Version werden
Sicherungsautomaten mit Null-Abschaltung verwendet. Optional sind verschiedene
Versionen auch mit FI erhältlich.
Die Installation der Chilli-Serie ist denkbar einfach. Mit nur vier Schrauben wird das
Dimmergehäuse montiert. Die vordere Abdeckung ist schnell durch einen
Servicetechniker (für Montage, Wartungszwecke usw.) zu öffnen. Sämtliche Kabel
werden auf Klemmleisten aufgelegt, die zum Teil zur Montage abnehmbar sind.
Dieser einfache Montage- und Wartungsaufbau spart Zeit und ermöglicht eine
kostengünstige Alternative zu der Installation herkömmlicher Systeme.
Weitere Informationen sind in den einzelnen Produktdatenblättern der Chilli-Serie
aufgeführt.
• Schnittstelle für Alarmschaltung (z.B. für Brandmeldeanlagen)
• DMX-Endwiderstand, intern schaltbar
• DMX-Schnittstelle über Klemmleiste
• Vorgestanzte Kabelführungen
• Servicefreundlicher Aufbau
Chilli Pro 410i HF
Der Chilli Pro 410i HF ist spezielle 4-kanalige Version für die 1-10V Ansteuerung von
HF- und DSI-Vorschaltgeräten (Leuchtstofflampen). Über vier Hochlastrelais (230V /
10A) werden die verwendeten Vorschaltgeräte mit Spannung versorgt. Die Ausgabe
der 1-10V Ansteuerung erfolgt über eine zweite Klemmleiste. Zur Einstellung der
eingesetzten EVG-Typen steht ein interner Auswahlschalter zur Verfügung. Im
Gegensatz zu allen anderen Dimmern innerhalb der Chilli-Serie erfolgt die
Einspeisung im Chilli Pro 410i und im 410i HF einphasig.
Chilli Pro 1210i Switch
Der neue Chilli Pro 1210i Switch ist ein spezielles Installations-Switchpack mit
Hochlastrelais und einer Schaltleistung von 12 x 10A. Der Einsatzbereich liegt
besonders dort, wo Lasten nur geschaltet werden sollen und normale
Dimmersysteme mit NON-Dim-Funktion nicht eingesetzt werden können (z.B.
Moving Lights, HQI’s usw.). Auch der Einsatz zur Ansteuerung von Vorhängen,
Leinwänden oder zur Stromversorgung von Videoprojektoren ist möglich.
Maße und Gewichte
Spezifikationen Höhe Breite Tiefe Gewicht
Chilli 1210i 850 mm 325 mm 155 mm 20,0 Kg
Chilli 1216i 850 mm 325 mm 155 mm 26,5 Kg
Chilli 2410i 1000 mm 632 mm 155 mm 47,0 Kg
Chilli Pro 410i 400 mm 220 mm 155 mm 7,0 Kg
Chilli Pro 410i HF 400 mm 220 mm 155 mm 4,0 Kg
Chilli Pro 1210i 850 mm 325 mm 155 mm 20,0 Kg
Chilli Pro 1210i Switch 550 mm 220 mm 155 mm 9,0 Kg
Chilli Pro 1216i 850 mm 325 mm 155 mm 26,5 Kg
Chilli Pro 2410i 1000 mm 632 mm 155 mm 47,0 Kg
Chilli Pro 2416i 1000 mm 662 mm 155 mm 49,5 Kg
Chilli Pro 625i 850 mm 325 mm 155 mm 21,5 Kg
Es gibt zwei verschiedene Arten von Steuereinheiten:
• System-Kontrollsteuereinheiten
• Abruf-Steuereinheiten
System-Kontrollsteuereinheiten
System-Kontrollsteuereinheiten ermöglichen den Zugriff auf alle Dimmer in einem
ChilliNet-Netzwerk.
Master-Steuereinheit (Master Controller)
Die Master-Steuereinheit bietet vollen Zugriff auf die einzelnen Systemkomponenten.
Bei Vernetzung der Dimmersysteme wird die Master-Steuereinheit zur Kontrolle und
Programmierung der Dimmer eingesetzt.
Jeder Dimmer im Chilli Pro-Netzwerk ist mit der Master-Steuereinheit direkt
ansteuerbar. Die komplette Konfiguration und die Aufzeichnung, sowie die
Wiedergabe von Lichtstimmungen, können mit der Master-Steuereinheit realisiert
werden. Auch eine Fernüberwachung mehrerer Dimmersysteme ist problemlos mit
der Master-Steuereinheit möglich. Gerade bei größeren Systemen ist dieses eine
hilfreiche und logische Arbeitsweise, da der Weg zum Technikraum erspart bleibt.
Die Master-Steuereinheit ist für die Wandmontage entwickelt worden. Ein robustes
Gehäuse mit Abdeckung der Bedienelemente, bietet einen optimalen Schutz vor
Beschädigungen.
LMO-Steuereinheit (Last Man Out Panel)
Die LMO-Version ist eine spezielle Steuereinheit, entwickelt für die übergeordnete
Gebäudesteuerung beim Betreten oder Verlassen an Hauptzugangstüren.
Ausgestattet mit 5 Tasten (4 Stimmungen + ′ALL OFF′-Befehl) und einem
Schlüsselschalter, dient diese Ausführung zum Bedienen der kompletten Anlage.
Wenn der Schlüsselschalter aktiviert ist, wird ein ′ALL OFF′-Befehl an das ChilliNet-
System gesendet und die Anlage fährt mit einer Wartezeit von 30 Sekunden in eine
Null-Lichtstimmung. Die Meldung wird an alle Dimmer in einem ChilliNet-System
gesendet.
Abruf-Steuereinheiten
Die zweite Kategorie der Steuereinheiten sind die Abruf-Steuereinheiten. Diese
Einheiten dienen zur Aktivierung von programmierten Lichtstimmungen und
Sequenzen. Jeder Bereich oder jede Zone kann einer Abruf-Steuereinheit
zugeordnet werden. Auch ein Master-Bereich (Master-Zone), für eine übergeordnete
Steuerung, kann einer Abruf-Steuereinheit zugewiesen werden. Hierbei würde diese
Steuereinheit alle weiteren Zonen kontrollieren.
Folgende Hardware-Versionen der Abruf-Steuereinheiten sind verfügbar:
Abruf-Steuereinheit mit 10 Tasten (10 Button Panel):
Ermöglicht die Wiedergabe von 12 Speicherplätzen innerhalb einer Zone und die
Aktivierung einer Sequenz zur Zeit (3 Sequenzen sind möglich, falls programmiert).
Eine ′ALL OFF′-Taste dient zum Ausschalten aktiver Speicher.
Abruf-Steuereinheit mit 5 Tasten (5 Button Panel):
Ermöglicht die Wiedergabe der ersten 4 Speicherplätze innerhalb einer Zone. Eine
′ALL OFF′-Taste dient zum Ausschalten aktiver Speicher.
Abruf-Steuereinheit mit 2 Tasten (2 Button Panel):
Ermöglicht die Wiedergabe des ersten Speicherplatzes innerhalb einer Zone. Eine
′ALL OFF′-Taste dient zum Ausschalten des aktiven Speicherplatzes.
Abruf-Steuereinheit mit UP/DOWN-Funktion (Raise & Lower):
Ermöglicht die Wiedergabe der ersten 4 Speicherplätze innerhalb einer Zone. Eine
′ALL OFF′-Taste dient zum Ausschalten aktiver Speicher. Über die UP-/DOWNTasten ist eine manuelle Aus- bzw. Einblendung möglich. Die gespeicherten Werte
können, wie bei allen anderen Steuereinheiten, über die Speicherplatztasten 1-4
abgerufen werden. Über die UP-/DOWN-Tasten werden die gespeicherten Werte der
Lichtstimmungen temporär abgesenkt oder angehoben.
Montage & Ausführungen
Alle Steuereinheiten sind für die Montage in UK-Wand- oder Unterputzdosen
vorgesehen. Die LMO-Version ist für die Montage in doppelten UK-Wandgehäusen
und UK-Unterputzdosen entwickelt worden.
Verschiedene Auf- und Unterputzgehäuse sind als Zubehör von Zero 88 erhältlich.
Die Oberfläche der Abdeckungen ist in gebürstetem Edelstahl oder Messing
ausgeführt. Alle Tasten der Steuereinheiten sind blau beleuchtet.
Der RS232 Konverter ermöglicht die Anbindung unserer ChilliNet-Dimmersysteme an
Steuersysteme anderer Hersteller (z.B. Mediensteuerungen von Crestron). Hierbei
wird ein ASCII Command zur direkten Steuerung unserer Dimmersysteme
verwendet. Diese zusätzliche Möglichkeit der Ansteuerung öffnet neue und flexible
Einsatzmöglichkeiten.
Netlink-Systemsplitter (Netlink Bridge)
Der Netlink-Systemsplitter ermöglicht eine Verknüpfung von bis zu sechs
unabhängigen ChilliNet-Systemen, um eine übergeordnete Hauptkontrolle
sicherzustellen.
Der Einsatzbereich für diesen Systemsplitter ist hauptsächlich dort, wo mehrere
Einzelsysteme installiert sind (z.B. Gastronomie, Kinocenter, Ladengeschäfte usw.)
und eine Gesamtsteuerung aller Dimmer gefordert ist.
Auch eine mögliche Feueralarmschaltung, in Anbindung an Gebäudesteuerungen, ist
mit dem Netlink-Systemsplitter realisierbar. Dabei werden alle verfügbaren
Dimmerkreise innerhalb 1 Sekunde auf 80% Leistung gefahren.
Frog Box
Im Ursprung wurde die Frog Box als Replay-Unit zur Wiedergabe von
programmierten Showdaten der Frog-Konsolen entwickelt. Durch die
Weiterentwicklung und Anbindung an unser ChilliNet-System ist der Einsatzbereich
erweitert worden. Die Frog Box kommt immer häufiger als vollwertige ArchitekturlichtSteuerung, in Kombination mit dem Frog Screen, für anspruchsvolle Anwendungen
zum Einsatz. Die Verbindung von ChilliNet und DMX, beim Einsatz von Dimmern und
Multifunktionsscheinwerfern, machen die Frog Box flexibel und leistungsfähig.
Da die Frog Box die gleiche Software wie die Frog-Konsolen verwendet, ist ein
Datentransfer per Diskette in kurzer Zeit möglich.
Der optionale Frog Screen ermöglicht eine komfortable Steuerung der Frog Box und
kann zur Wiedergabe eingesetzt werden. Jeder programmierte Speicher wird einer
der 128 virtuellen Aktivierungstasten im Touch Screen zugewiesen. Beim Aktivieren
der gewünschten Taste, wird eine statische Lichtstimmung, ein Lauflicht oder eine
Sequenz aus der Frog Box ausgegeben. Eine Editierung von Blend- und Haltezeiten
ist direkt an der Frog Box möglich.
Die Chilli-Serie bietet Ihnen verschiedene Dimmersysteme und umfassendes
Zubehör, um ein leistungsfähiges und flexibles System zu konfigurieren (siehe
Auflistung unten).
ProduktArtikelnummer
Chilli Pro 2410i (24x10A) 01-108-00
Chilli Pro 2410i + FI (24x10A) 01-118-00
Chilli Pro 1216i (12x16A) 01-106-00
Chilli Pro 1216i + FI (12x16A) 01-116-00
Chilli Pro 1210i (12x10A) 01-105-00
Chilli Pro 1210i + FI (12x10A) 01-115-00
Chilli Pro 410i (4x10A) 01-120-00
Chilli Pro 410HF für EVG’s (4x10A + 4 x 0-10V) 01-121-00
Chilli Pro 2416i (24x16A) 01-109-00*
Chilli Pro 625i (6x25A) 01-107-00*
Chilli Pro 625i + FI (6x25A) 01-117-00*
Chilli Pro 1210i Switch (12x10A Relais) 01-125-00
Chilli 1210i (12x10A) 01-101-00
Chilli 1210i + FI (12x10A) 01-111-00
Chilli 1216i (12x16A) 01-102-00
Chilli 1216i + FI (12x16A) 01-112-00
Chilli 2410i (24x10A) 01-103-00
Chilli 2410i + FI (24x10A) 01-113-00
Master-Steuereinheit (Master Controller) 01-201-00
10 Tasten Panel – Edelstahl, gebürstet 01-200-00
10 Tasten Panel – Messing, gebürstet 01-202-00
5 Tasten Panel – Edelstahl, gebürstet 01-203-00
5 Tasten Panel – Messing, gebürstet 01-204-00
2 Tasten Panel – Edelstahl, gebürstet 01-205-00
2 Tasten Panel – Messing, gebürstet 01-206-00
LMO Panel – Edelstahl, gebürstet 01-207-00
LMO Panel – Messing, gebürstet 01-208-00
5 Tasten Panel mit UP/DOWN – Edelstahl, gebürstet 01-213-00
5 Tasten Panel mit UP/DOWN – Messing, gebürstet 01-214-00
Frog Box – 19“ Gehäuse mit 2HE 00-731-01
Frog Touch Screen – Kunststoff, weiß 01-220-00
Frog Touch Screen – Edelstahl, gebürstet 01-221-00
RS232 Link (RS232/ChilliNet Konverter) 01-211-00
Netlink Systemsplitter (Netlink Bridge) 01-211-00
Aufputzgehäuse aus Kunststoff 75-023-00
Unterputzgehäuse aus Metall 75-025-00
Unterputzgehäuse für Hohlkammerwände 75-024-00
Doppeltes Aufputzgehäuse aus Kunststoff (für LMO) 75-023-50
Doppeltes Unterputzgehäuse aus Metall (für LMO) 75-025-50