Zehnder Pumpen SWH 100 – 190, S-SWH 100-190 Operating Instructions [ml]

Schmutzwasser-Hebeanlage
Waste Water Ejector Unit
Unité élévatrice pour eau sale
SWH 100 – 190 S-SWH 100-190
D
GB
F
D
Inhaltsverzeichnis: Seite
D
Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................................... 2
Konformitätserklärung .................................................................................................................... 2
1. Allgemeines ................................................................................................................................ 3
1.1 Zugehörigkeit ...................................................................................................................... 3
1.2 Anfragen und Bestellungen ................................................................................................. 3
1.3 Technische Daten ................................................................................................................ 3
1.4 Einsatzbereich ..................................................................................................................... 4
1.5 Zubehör ............................................................................................................................... 4
2. Sicherheit .................................................................................................................................... 4
2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung .................................................... 4
2.2 Personalqualifikation .......................................................................................................... 4
2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise ....................................................... 4
2.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten ............................................................................................ 5
2.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber / Bediener ............................................................... 5
2.6 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten ............................. 5
2.7 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung .............................................................. 5
2.8 Unzulässige Betriebsweisen ................................................................................................ 5
3. Beschreibung............................................................................................................................... 5
4. Transport und Zwischenlagerung ................................................................................................ 6
5. Aufstellung und Inbetriebnahme ................................................................................................. 6
6. Wartung und Service ................................................................................................................... 7
7. Gewährleistung ........................................................................................................................... 7
8. Entsorgung .................................................................................................................................. 7
9. Technische Änderungen .............................................................................................................. 7
10. Störungen, Ursache und Beseitigung ........................................................................................ 8
Anhang
Ersatzteilzeichnung/Ersatzteilliste ............................................................................................. 9
_________________________________________________________________________________________________________________
Konformitätserklärung
- im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- im Sinne der EG-Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG, Anhang III B
- im Sinne der EMV-Richtlinie 92/31/EWG und 93/68/EWG
Hiermit erklären wir, die ZEHNDER Pumpen GmbH Zwönitzer Straße 19 08344 Grünhain-Beierfeld,
dass die Schmutzwasser-Hebeanlagen des Typs SWH folgenden einschlägigen Bestimmungen entsprechen:
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- EG-Niederspannungsrichtlinie 93/68/EWG, Anhang I
- EMV-Richtlinie 92/31/EWG und 93/68/EWG
Angewendete übereinstimmende Normen, insbesondere
- EN 809 Stand 1998
- EN 60 335-1 Stand 2006
- EN 60 335-2-41 Stand 2004
- EN 50 081-1 Stand 1993
- EN 50 082-1 Stand 1994
Grünhain-Beierfeld, den 05.02.2007
Matthias Kotte Produktentwicklung
ACHTUNG Bitte entfernen Sie alles Verpackungsmaterial im Inneren der
Hebeanlage vor der Installation!
2
1. Allgemeines:
Typ:
SWH 100
S-SWH 100
SWH 170
S-SWH 100
SWH 190
S-SWH 100
Motorleistung P1
300 W
850 W
850 W
Motorleistung P2
130 W
430 W
430 W
Spannungsversorgung
230 V 50 Hz
Nennstromaufnahme
1,3 A
3,7 A
3,7 A
Nenndrehzahl
2800 U/min
max. Fördermenge
8 m³/h
11,5 m³/h
14 m³/h
max. Förderhöhe
6 m
10 m
11 m
Druckleitungsanschluss
G 1 1/4
Gewicht
5 kg
6 kg
7 kg
Abmessungen (LxBxH)
388 x 250 x 300 mm
max. Medientemperatur
40 °C (kurzzeitig 90 °C)
max. Kontaktbelastung Störmeldung
230 V, 1 (2) A
D
1.1 Zugehörigkeit
Diese Betriebsanleitung ist gültig für die Schmutzwasser-Hebeanlagen des Typs SWH.
Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung - insbesondere der Sicherheitshinweise - sowie beim eigenmächtigen Umbau des Geräts oder dem Einbau von Nicht-Originalersatzteilen erlischt automatisch der Gewährleistungsanspruch. Für hieraus resultierende Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung! Wie jedes andere Elektrogerät kann auch dieses Produkt durch fehlende Netzspannung oder einen technischen Defekt ausfallen. Wenn Ihnen dadurch ein Schaden entstehen kann, sollte entsprechend der Anwendung ein Notstromaggregat, eine zweite Anlage und/oder eine netzunabhängige Alarmanlage eingeplant werden. Auch nach dem Kauf stehen wir Ihnen als Hersteller zur Beratung gern zur Verfügung. Bei Defekten oder Schadensfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Hersteller: ZEHNDER Pumpen GmbH
Zwönitzer Straße 19 08344 Grünhain-Beierfeld
Stand der Betriebsanleitung: 02/2014
1.2 Anfragen und Bestellungen
Anfragen und Bestellungen richten Sie bitte an Ihren Fach- bzw. Einzelhandel.
1.3 Technische Daten
Werkstoffe:
Behälter: PP Druckleitung: PVC
Deckel: ABS Pumpengehäuse: Polypropylen (PP) Laufrad: PA 6 Motoraufnahmegeh.: Polypropylen (PP) Schwimmerschalter: Polypropylen (PP) Bodensieb: Polyethylen (PE) Schrauben: Edelstahl 1.4301 Motorgehäuse: Edelstahl 1.4301 1.4404 (S-SWH) Gleitringdichtung: Kohle/Keramik (SWH) Kohle/Keramik/Viton/Teflon (S-SWH) Motorwelle Edelstahl 1.4104 (SWH) Edelstahl 1.4462 (S-SWH)
Kennlinien:
3
ACHTUNG
1.4 Einsatzbereich
D
Die Schmutzwasser-Hebeanlagen der Baureihe SWH eignen sich zur Förderung von Abwasser bzw. Schmutzwasser aus Handwaschbecken, Spülbecken, Waschmaschinen usw. und sind sowohl in privaten Haushalten als auch in der Industrie oder in der Landwirtschaft einsetzbar. Sie finden überall dort Anwendung, wo o.g. Entwässerungsgegenstände unterhalb der Kanalrückstauebene installiert sind und das Schmutzwasser dementsprechend hochgepumpt werden muss.
ACHTUNG Die Schmutzwasser Hebeanlagen der Baureihe SWH dürfen nicht zur Förderung von fäkalien- und fetthaltigen Abwässern
oder Abwässern welche Inhaltsstoffe enthalten die die Materialien der Pumpe oder des Sammelbehälters angreifen, verwendet werden.
1.5 Zubehör
Die Schmutzwasser-Hebeanlagen werden steckerfertig komplett mit Pumpe, Schwimmerschalter, Schaltgerät mit Alarmsummer und potentialfreien Kontakt für Alarmmeldung sowie Rückschlagklappe, Duschzulauf und Schiebestück DN 40 ausgeliefert.
2. Sicherheit:
( aus: “VDMA-Einheitsblatt 24 292“)
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen und muss ständig am Einsatzort der Anlage verfügbar sein. Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit aufgeführten, allgemeinen Sicherheitshinweise zu beachten, sondern auch die unter anderen Hauptpunkten eingefügten, speziellen Sicherheitshinweise, so z.B. für den privaten Gebrauch.
2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdungen für Personen hervorrufen können, sind mit Allgemeinem Gefahrensymbol
Sicherheitszeichen nach DIN 4844 - W 8
bei Warnung vor elektrischer Spannung mit
Sicherheitszeichen nach DIN 4844 - W 8
besonders gekennzeichnet.
Bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung Gefahren für die Pumpen und deren Funktion hervorrufen kann, ist das Wort eingefügt.
Direkt an der Pumpe angebrachte Hinweise wie z.B. - Drehrichtungspfeil
- Kennzeichen der Fluidanschlüsse müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem Zustand gehalten werden.
2.2 Personalqualifikation und Schulung
Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage muss die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber genau geregelt sein. Liegen bei dem Personal nicht die notwendigen Kenntnisse vor, so ist dieses zu schulen und zu unterweisen. Dies kann, falls erforderlich, im Auftrag des Betreibers der Pumpen durch den Hersteller/Lieferant erfolgen. Weiterhin ist durch den Betreiber sicherzustellen, dass der Inhalt der Betriebsanleitung durch das Personal voll verstanden wird.
2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für die Umwelt und Anlage zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprüche führen.
Im Einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
- Versagen wichtiger Funktionen der Anlage
- Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und Instandhaltung
- Gefährdung von Personen durch elektrische, mechanische und chemische Einwirkungen
- Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefährlichen Stoffen
4
ACHTUNG
2.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
D
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise, die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten.
2.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber / Bediener
- Führen heiße oder kalte Anlagenteile zu Gefahren, müssen diese Teile bauseitig gegen Berührung gesichert sein.
- Berührungsschutz für sich bewegende Teile (z.B. Kupplung) darf bei sich in Betrieb befindlicher Anlage nicht entfernt werden.
- Leckagen (z.B. der Wellendichtung) gefährlicher Fördergüter (z.B. explosiv, giftig, heiß) müssen so abgeführt werden, dass keine
Gefährdung für Personen und Umwelt entsteht. Gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten.
- Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen (Einzelheiten hierzu siehe z.B. in den Vorschriften des VDE und der
örtlichen Energieversorgungsunternehmen).
2.6 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat. Grundsätzlich sind Arbeiten an der Anlage nur im Stillstand durchzuführen. Die in der Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen der Anlage muss unbedingt eingehalten werden.
Pumpen oder Pumpenaggregate, die gesundheitsgefährdende Medien fördern, müssen dekontaminiert werden. Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden.
Vor der Wiederinbetriebnahme sind die im Abschnitt - Inbetriebnahme - aufgeführten Punkte zu beachten.
2.7 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Umbau oder Veränderungen der Anlage sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufheben.
2.8 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Anlage ist nur bei bestimmungsmäßiger Verwendung entsprechend Abschnitt 1 - Allgemeines - der Betriebsanleitung gewährleistet. Die im Datenblatt angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall überschritten werden. Die unsachgemäße Verwendung der Unterwasserpumpe, wie z.B. Förderung von Luft und explosiven Medien ist strengstens untersagt.
Auch ein automatisch arbeitendes Gerät wie z.B. eine Hebeanlage darf nicht längere Zeit unbeaufsichtigt
betrieben werden. Entfernen Sie sich längere Zeit von dem Gerät, dann unterbrechen Sie bitte die Stromversorgung der Geräte welche in die Hebeanlage entwässern (z.B. Waschmaschine) oder verwenden Sie unser Alarmschaltgerät mit Waschmaschinenstop um bei Störungen an der Hebeanlage eine Überflutung zu vermeiden.
3. Beschreibung
Die Schmutzwasser-Hebeanlagen der Baureihe SWH sind Hebeanlagen, die das automatische fördern von Schmutzwasser aus Handwaschbecken, Spülbecken, Waschmaschinen und ähnlichem auf ein höheres Niveau ermöglichen. Mit diesen Anlagen ist das Fördern von fäkalienhaltigen oder fetthaltigen Abwässern nicht gestattet. Der Sammelbehälter ist für drucklosen Betrieb ausgelegt, d. h., das anfallende Abwasser wird drucklos zwischengespeichert und anschließend in den Abwasserkanal gefördert.
Aufbau und Wirkungsweise:
Die Hebeanlagen sind steckerfertig für den Anschluss an 230 V, 50 Hz (Wechselstrom) montiert. Der Motor ist mit einem thermischen Überlastschutz ausgestattet und schaltet selbsttätig ab, wenn er zu heiß wird. Nach dem Abkühlen schaltet er automatisch wieder ein. Die Anlagen sind nach den Richtlinien des Institutes für Bautechnik mit Rückschlagklappen ausgestattet und arbeiten automatisch mit Hilfe einer eingebauten Niveausteuerung: Steigt der Flüssigkeitsspiegel im Behälter über ein bestimmtes Niveau an, so schaltet die Niveausteuerung die Pumpe ein und der Pumpvorgang beginnt. Nach dem Leerpumpen des Behälters (Absinken des Schwimmers der Niveausteuerung) schaltet die Pumpe automatisch wieder ab. Dabei verhindert die eingebaute Rückschlagklappe das zurückfließen des geförderten Wassers aus der Druckleitung in den Behälter. Steigt der Wasserstand im Behälter unzulässig hoch an, wird über den 2. Schwimmer der in der Schaltanlage eingebauten Summer aktiviert und ein potentialfreier Kontakt geschlossen oder geöffnet, welcher für eine Weitermeldung der Störung oder zum Anschluss eines „Waschmaschinenstopp“ verwendet werden kann. Die maximale Kontaktbelastung beträgt 2A (1A bei induktiver Last) bei einer maximalen Spannung von 230 V. Zur Kabeldurchführung für die potentialfreien Störmeldung ist eine Kabelverschraubung mit eingesetzter Blindplatte am Deckel der Hebeanlage vorhanden. Die Blindplatte ist vor der Montage des Kabels aus der Kabelverschraubung zu entfernen. Die Lage der potentialfreien Kontakte auf der Platine finden Sie in der Anlage.
5
4. Transport und Zwischenlagerung
D
4.1 Transport
Die Hebeanlage darf weder geworfen, noch angestoßen noch fallengelassen werden.
4.2 Zwischenlagerung/Konservierung
Zur Zwischenlagerung und Konservierung genügt die Aufbewahrung an einem kühlen, trockenen, frostfreien und dunklen Ort. Die Anlage sollte waagerecht stehen.
5. Aufstellung und Inbetriebnahme
Vor Beginn jeder Arbeit an der Pumpe oder am Motor muss die Versorgungsspannung unbedingt abgeschaltet werden. Es muss sichergestellt werden, dass diese nicht versehentlich eingeschaltet werden kann. Überprüfen Sie die Pumpe vor Inbetriebnahme auf eventuelle äußere Beschädigungen (z.B. Transportschäden), um Unfällen mit elektrischem Strom vorzubeugen. Die Steckdose muss nach der Norm DIN VDE 070 mit Erdungsklemmen ausgestattet sein (Schutzkontaktsteckdose). Die elektrischen Anschlüsse dürfen keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Aufstellort:
Der Einbau muss frostsicher auf ebenem Untergrund erfolgen.
Anschließen der Zuläufe:
Die Schmutzwasser-Hebeanlagen der Baureihe SWH 100 haben jeweils 3 Zulaufmöglichkeiten
- eine Tülle zum Aufstecken eines Schlauches mit der Nennweite ¾“ (DN20)
Waschmaschinenanschlüsse müssen auf diese Schlauchtülle aufgesteckt werden
- eine Gummimanschette zum Anschließen eines Abflussrohres Nennweite DN 40 mit einem Schiebestück zur leichten
Montage/Demontage (Lieferumfang).
- Ein Zulaufstutzen DN 50 für den Duschanschluss ist in der Behälterseitenwand vorhanden und mit einem Blindstopfen
verschlossen. Die Einbauhöhe von Unterkante Behälter bis Mitte Rohr beträgt 80 mm. Durch Drehen des Behälters ist dieser von beiden Seiten nutzbar. Um einen Rückstau in die Duschtasse zu vermeiden muss deren Ablauf mindestens 15 cm über dem Fußboden liegen.
- Nicht genutzte Zuläufe müssen verschlossen werden!
Anschließen der Druckleitung:
Die Druckleitung endet nach der Rückschlagklappe mit einer Gewindemuffe (Innenwinde) der Größe G 1 ¼“. Hier wird die Druckleitung angeschraubt. Bitte beachten Sie, dass der eingeschraubte Anschluss der Druckleitung in die Gewindemuffe das vollständige Öffnen
der Rückschlagklappe nicht behindert sowie die Gewindemuffe nicht durch zu festes Einschrauben des Anschlusses beschädigt wird! Die Kunststoffverschraubung des Druckanschlusses auf dem Behälterdeckel darf nur von Hand angezogen werden!
Zur Erleichterung von Wartungsarbeiten an der Hebeanlage und zur Verminderung der Körperschallübertragung ist die Druckleitung mit einem flexiblen Anschlussschlauch mit der festinstallierten Rohrleitung zu verbinden. Zu Wartungsarbeiten kann die Druckrohrleitung an der auf dem Behälter vorhandenen Verschraubung gelöst werden. Die Rückschlagklappe verbleibt dabei in der Druckrohrleitung, so dass diese nicht leer laufen kann.
Entlüftung:
Diese Hebeanlagen sind serienmäßig mit einem Aktivkohlefiltereinsatz ausgestattet und benötigen keine separate Entlüftungsleitung. Selbstverständlich kann auch eine externe Entlüftungsleitung installiert werden (Außendurchmesser 40 mm). In diesem Fall muss die im Behälter integrierte Ventil-Filter-Kombination (Kohlefilter, Ventileinsatz, Kugel) entfernt werden.
Inbetriebnahme: Transportsicherungen entfernen! Vor der Inbetriebnahme sollten alle Rohrleitungsanschlüsse nochmals auf korrekte Montage überprüft
werden. Danach wird der Stecker in die Steckdose gesteckt und zum Funktionstest Wasser in die Anlage laufen gelassen. Hierbei kann die Dichtigkeit des Zulaufes bereits kontrolliert werden. Nach dem Aufschwimmen des Schwimmerschalters muss die Pumpe automatisch einschalten. Während des Förderns wird die Dichtigkeit der Druckleitung kontrolliert. Ist der Wasserspiegel abgefallen, schaltet der Schwimmer ab. Es darf nun kein Wasser aus der Druckleitung zurücklaufen (ausgenommen der kleine Rest, der in der Leitung zwischen Pumpe und Rückschlagklappe verbleibt). Kommt es nach dem Abschalten der Pumpe zu schlagenden Geräuschen der Rückschlagklappe liegt dies an der Rohrleitungsführung der Druckrohrleitung. Durch den Einbau einer zusätzlichen Rückschlagklappe in einen senkrechten Abschnitt der Druckrohrleitung lassen sich die schlagenden Geräusche vermeiden.
6
D
Austretendes Wasser aus einer Bohrung im Pumpengehäuse bei den Hebeanlagen SWH 100-190 ist konstruktionsbedingt (Entlüftung) – kein Defekt!
6. Wartung und Service
Vor allen Arbeiten an der Hebeanlage ist der Netzstecker zu ziehen.
Die Hebeanlage ist regelmäßig zu reinigen!
Zur Überprüfung und Reinigung sind die Druckleitung und die Zuläufe vom Deckel der Hebeanlage zu lösen. Anschließend die beiden Verschlussklammern am Deckel lösen, in dem das untere Ende der Verschlüsse vom Behälter weg gezogen wird. Dann den Deckel mit Pumpe vom Behälter nach oben abheben. Der Behälter, das Einlaufsieb und die Entlüftungsbohrung der Pumpe sind zur Vermeidung von Fehlfunktionen und Verstopfungen von Feststoffen und Verschmutzungen zu reinigen.
Bei Waschmaschinen ohne Flusensieb ist die Hebeanlage, insbesondere die Entlüftungsbohrung und das Einlaufsieb der Pumpe, in kürzeren Abständen zu reinigen.
Zur Störungsbehebung sowie zur Überprüfung des Motors oder der elektrischen Bauteile wenden Sie sich bitte an Ihrem Fachhändler.
Nach der Reinigung ist der Deckel mit der Pumpe wieder auf den Behälter aufzusetzen und mit den 4 Verschlüssen zu befestigen. Die Verschlüsse werden zuerst unten am Behälter eingehangen und dann oben am Deckel eingerastet.
Ein Betrieb ohne eingerastete Verschlüsse ist nicht zulässig.
Ersatzteile und Zubehör sind von Zehnder lieferbar. Die Anlagen können in einer Zehnder Kundendienstwerkstatt überprüft werden. Eine aktuelle Auflistung unserer Kundendienststellen finden Sie im Internet unter www.zehnder-pumpen.de
Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass nicht von uns gelieferte Ersatzteile und Zubehör auch nicht von uns geprüft und freigegeben sind. Der Einbau und/oder die Verwendung solcher Produkte kann daher unter Umständen konstruktiv vorgegebene Eigenschaften der Pumpe negativ verändern und dadurch beeinträchtigen. Für Schäden, die durch die Verwendung von nicht Original­Ersatzteilen und Zubehör entstehen, ist jede Haftung und Gewährleistung seitens Zehnder ausgeschlossen. Störungen, die nicht selbst behoben werden können, sollten nur vom Zehnder Kundendienst oder autorisierten Fachfirmen beseitigt werden. Die technischen Daten der Anlage entnehmen Sie bitte dem Leistungsschild an der Pumpe.
7. Gewährleistung
Als Hersteller übernehmen wir für die Pumpen eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum. Als Nachweis gilt Ihr Kaufbeleg. Innerhalb dieser Gewährleistungszeit beseitigen wir nach unserer Wahl durch Reparatur oder durch Austausch der Pumpe unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellerfehler zurückzuführen sind. Von der Gewährleistung ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßem Gebrauch, Verschleiß oder Verschmutzung zurückzuführen sind. Außerdem erlischt der Gewährleistungsanspruch, wenn selbständig Arbeiten an der Pumpe durchgeführt werden. Folgeschäden, die durch Ausfall des Gerätes auftreten, werden von uns nicht übernommen.
8. Entsorgung
Nur für EU-Länder. Werfen Sie die Anlage nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
9. Technische Änderungen
… im Sinne der Weiterentwicklung vorbehalten
7
10. Störungen, Ursache und Beseitigung
Störung
Ursache
Behebung
1. Motor dreht sich nicht
- Netzspannung fehlt bzw. falsch
- Steckdose überprüfen
- Netzstecker einstecken
- Laufrad blockiert
- Deckel entfernen, evtl. vorhandene
Fremdkörper in der Pumpe und im Behälter entfernen, im Wiederholungsfall Behebung durch Fachpersonal.
- Motor überlastet Abkühlen nicht selbsttätig ein, Behebung durch Fachpersonal
- Steuerung defekt
- Behebung durch Fachpersonal
- Motor defekt
- Behebung durch Fachpersonal
2. Motor dreht sich, fördert aber nicht
- Druckleitung verstopft/Schlauch ge-
knickt
- Verstopfung bzw. Knicke beseitigen, Probelauf durchführen.
- Pumpenentlüftung verstopft
- Entlüftungsbohrung im Pumpengehäuse reinigen
- Absperrschieber verstopft/
verschlossen
- Reinigen/Öffnen
- Rückschlagklappe falsch eingebaut
oder durch zu weit eingeschraubten Druckleitungsanschluss blockiert.
- Drehen, Funktion prüfen
3. Motor läuft in kurzen Intervallen
- Rückschlagklappe undicht
- Rückschlagklappe säubern bzw. erneuern
4. Motor dreht sehr laut
- Fremdkörper ins Gerät gelangt
- Behebung durch Fachpersonal
D
Vor allen Arbeiten an der Hebeanlage ist der Netzstecker zu ziehen.
Anschlussschema
8
Loading...
+ 16 hidden pages