Zebra TC21, TC26 User guide [de]

TC21 / TC26
Touch-Computer
Kurzanleitung
MN-003892-03DE

Copyright

ZEBRA und der stilisierte Zebrakopf sind in vielen Ländern eingetragene Marken der Zebra Technologies Corporation. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. ©2020 Zebra Technologies Corporation und/oder Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.
URHEBERRECHTE UND MARKEN: Ausführliche Informationen zu Urheberrecht und Marken finden Sie unter
www.zebra.com/copyright.
LIZENZVEREINBARUNG FÜR DEN ENDBENUTZER: Ausführliche EULA-Informationen sind unter
www.zebra.com/eula zu finden.

Nutzungsbedingungen

Urheberrechtshinweis Diese Bedienungsanleitung enthält eigentumsrechtlich geschützte Informationen von Zebra Technologies
Corporation und deren Tochterunternehmen („Zebra Technologies“). Sie dient ausschließlich zur Information und zur Verwendung durch Parteien, die die hier beschriebene Ausrüstung verwenden und warten. Derartige urheberrechtlich geschützte Informationen dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Zebra Technologies weder verwendet, reproduziert noch an Dritte weitergegeben werden.
Produktverbesserungen Die kontinuierliche Verbesserung von Produkten gehört zur Firmenpolitik von Zebra Technologies.
Alle Spezifikationen und Designs können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Haftungsausschluss Zebra Technologies ergreift Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten technischen
Vorgaben und Handbücher korrekt sind. Es können jedoch Fehler auftreten. Zebra Technologies behält sich das Recht zur Korrektur solcher Fehler vor und schließt jegliche Haftung für daraus entstandene Schäden aus.
Haftungsbeschränkung In keinem Fall haftet Zebra Technologies oder eine Person, die an der Entwicklung, Produktion oder
Lieferung des beiliegenden Produkts (einschließlich Hardware und Software) beteiligt war, für Schäden jeglicher Art (unter anderem für Folgeschäden wie entgangenem Gewinn, Geschäftsunterbrechung oder Verlust von Geschäftsinformationen), die aus der Verwendung, dem Ergebnis der Verwendung oder der Nichtverwendbarkeit des Produkts entstehen, selbst wenn Zebra Technologies von der Möglichkeit solcher Schäden unterrichtet wurde. Einige Rechtsgebiete lassen den Ausschluss oder die Beschränkung von Neben- oder Folgeschäden nicht zu, sodass die oben aufgeführten Ausschlüsse und Beschränkungen möglicherweise nicht für Sie gelten.
TC21/TC26 Kurzanleitung
2

Auspacken

6
11
10
9
8
7
5
4
3
2
1
1. Entfernen Sie vorsichtig die Schutzverpackungen des Geräts, und heben Sie die Versandverpackung für
spätere Lager- oder Versandzwecke auf.
2. Überprüfen Sie, ob Folgendes empfangen wurde:
Touch-Computer
PowerPrecision Lithium-Ionen-Akku
Leitfaden zu Rechtsvorschriften.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Packungsinhalt unbeschädigt ist. Falls der Packungsinhalt nicht
vollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich unverzüglich an den globalen Kundendienst.
4. Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts die Schutzfolie, die während des Versands das
Lesefenster, das Display und das Kamerafenster bedeckt.
Merkmale
Abbildung 1 Vorderansicht
TC21/TC26 Kurzanleitung
Tabelle 1 Merkmale Vorderansicht
Nummer Element Funktion
1 Kamera an der
2 Empfänger Für die Audiowiedergabe im Handapparatmodus.
3 Näherungs-/Lichtsensor Ermittelt die Nähe, um den Bildschirm im Handapparatmodus
Vorderseite
Für die Aufnahme von Fotos und Videos (bei einigen Modellen verfügbar).
auszuschalten. Ermittelt das Umgebungslicht, um die Helligkeit der
Display-Hintergrundbeleuchtung zu steuern.
3
TC21/TC26 Kurzanleitung
16
17
13
18
14
19
20
21
22
13
14
23
12
15
Tabelle 1 Merkmale Vorderansicht (Fortsetzung)
Nummer Element Funktion
4 Datenerfassungs-LED Zeigt den Datenerfassungsstatus an.
5 Lade-/Benachrichtigungs-
LED
Zeigt den Akkuladestatus während des Ladevorgangs und von der Anwendung generierte Benachrichtigungen an.
6 Touchscreen Zeigt alle für die Bedienung des Geräts benötigten Informationen an.
7 Lautsprecher Bietet Audio für die Video- und Musikwiedergabe. Erlaubt die
Audioausgabe im Freisprechmodus.
8 USB-C-Anschluss Bietet USB-Host- und USB-Client-Kommunikation sowie Aufladen
des Geräts über Kabel und Zubehörteile.
9 Mikrofon Für die Kommunikation im Handapparatmodus.
10 Programmierbare Taste Wird in der Regel für Push-to-Talk-Kommunikation verwendet.
Wenn für die Push-to-Talk-VoIP-Kommunikation gesetzliche Einschränkungen bestehen, kann diese Taste für andere Anwendungen konfiguriert werden.
11 Scantaste Startet die Datenerfassung (programmierbar).
Abbildung 2 Rückansicht
Tabelle 2 Merkmale Rückansicht
Nummer Element Funktion
12 NFC-Antenne Ermöglicht die Kommunikation mit anderen NFC-fähigen Geräten.
13 Grundlegende
Handschlaufenbefestigung
Bietet einen Befestigungspunkt für das Zubehörteil grundlegende Handschlaufe.
4
TC21/TC26 Kurzanleitung
Tabelle 2 Merkmale Rückansicht (Fortsetzung)
Nummer Element Funktion
14 Akkuentriegelungen Drücken, um den Akku zu entfernen.
15 Alarmtaste Rote Alarmtaste (nur bei Geräten für das Gesundheitswesen
verfügbar).
16 Akku Standard – 3.400 mAh (typisch) / 3.100 mAh (Minimum)
PowerPrecision Lithium-Ionen-Akku Erweitert – 5.260 mAh (typisch) / 5.000 mAh (Minimum)
PowerPrecision Lithium-Ionen-Akku
17 Lautstärketaste Erhöhen und Verringern der Lautstärke (programmierbar).
18 Scantaste Startet die Datenerfassung (programmierbar).
19 Kamerablitz Bietet eine Beleuchtung für die Kamera.
20 Kamera an der Rückseite Für die Aufnahme von Fotos und Videos.
21 Ein/Aus-Taste Schaltet das Display ein und aus. Halten Sie die Taste gedrückt,
um das Gerät zurückzusetzen oder auszuschalten.
22 Scanfenster Ermöglicht die Datenerfassung mit dem Imager.
23 Mikrofon Für die Kommunikation im Freisprechmodus.
Einrichten des Geräts
Führen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts folgende Schritte durch:
1. Setzen Sie eine Micro Secure Digital (SD)-Karte ein (optional).
2. Setzen Sie eine Nano-SIM-Karte ein (optional).
3. Bringen Sie die Halteschlaufe an (optional).
4. Setzen Sie den Akku ein.
5. Laden Sie das Gerät.
6. Schalten Sie das Gerät ein.

Einsetzen einer microSD-Karte

Der microSD-Kartensteckplatz stellt einen sekundären, nichtflüchtigen Speicher bereit. Der Steckplatz befindet sich unter dem Akku. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der mit der Karte gelieferten Dokumentation. Beachten Sie die Verwendungsempfehlungen des Herstellers.
VORSICHT: Beachten Sie die Vorkehrungen gegen elektrostatische Entladungen (Electrostatic Discharge, ESD), um eine
Beschädigung der microSD-Karte zu vermeiden. Zu diesen ESD-Vorkehrungen gehören u. a. die Verwendung einer Antistatikunterlage und die ordnungsgemäße Erdung des Benutzers.
5
TC21/TC26 Kurzanleitung
1. Heben Sie die Abdeckung an.
Abbildung 3 Anheben der Abdeckung
2. Schieben Sie den microSD-Kartenhalter in die entriegelte Position.
Abbildung 4 Entriegeln des microSD-Kartenhalters
3. Heben Sie den microSD-Kartenhalter an.
Abbildung 5 Anheben des microSD-Kartenhalters
6
TC21/TC26 Kurzanleitung
4. Setzen Sie die microSD-Karte in den Kartenhalter ein. Vergewissern Sie sich dabei, dass Sie die Karte in die Halterungen an den beiden Seiten der Abdeckung schieben.
Abbildung 6 Einsetzen der microSD-Karte in den Halter
5. Schließen Sie die Abdeckung des microSD-Kartenhalters, und schieben Sie sie in die Verriegelungsposition.
Abbildung 7 Wiederanbringen der Abdeckung
VORSICHT: Die Abdeckung muss wieder eingesetzt werden und festsitzen, um eine angemessene Abdichtung der
Vorrichtung sicherzustellen.
6. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Abbildung 8 Wiederanbringen der Abdeckung
7
Loading...
+ 16 hidden pages