Zebra STB3578 Quick Reference Guide [de]

LADESTATION STB3578 mit FIPS
Zebra Technologies Corporation 3-Punkte-Übersicht Lincolnshire, IL USA http://www.zebra.com
© 2017 ZIH Corp und/oder Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. ZEBRA und der stilisierte Zebrakopf sind in vielen Ländern eingetragene Marken von ZIH Corp. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
72E-150220-06DE – Juli 2017 – Revision A
Montage Bohrlöcher (2)
Laden/Datenübertragung Kontakte
Verriegelung
Kopplungs­Barcode
Gummis
tellfüße
Gummi­stellfüße
Gummistellfüße (2)
Montagebohrloch
Nut für
Stromversorgungskabel
Montage­bohrloch
Kabelhalterung
Stroman­schluss
Host-Schnitt­stelle
Nut für Host-Kabel
Montage­bohrloch
Einstell­scheibe
Verriegelung
Zurück
Vor der seit e
LED
Montagebohrloch
Nur STB3574
Hostan-
schluss
Stromanschluss
1. Schließen Sie das Schnittstellenkabel am Hostanschluss der Ladestation an.
2. Schließen Sie das andere Ende des Schnittstellenkabels am Host an.
3. Schließen Sie ggf. das Netzteil am Stromanschluss der Ladestation an (sofern für die Schnittstelle erforderlich oder um eine Schnellladung des Scanners zu ermöglichen).
4. Schließen Sie das entsprechende Kabel am Netzteil und an einer Netzsteckdose an (sofern erforderlich).
5. Führen Sie ggf. das Schnittstellenkabel durch die Kabelhalteklammern, und drücken Sie die Host- und Stromversorgungskabel in die jeweiligen Kabelnuten ein.
6. Scannen Sie ggf. den entsprechenden Barcode für den Host (bei Schnittstellen ohne automatische Hosterkennung). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Produktleitfaden.
W
ICHTIG Stellen Sie sicher, dass Sie das
richtige Schnittstellenkabel verwenden. Die Ladestation STB3578 erfordert ein Multi­Interface-Kabel; die Ladestation STB3574 Industrial Ethernet erfordert ein Ethernet-Ladestation.
Einstellscheibe:
Horizontale Aufstellung
Einstellscheibe Vertikale Aufstellung
LADESTATION STB3574 INDUSTRIAL ETHERNET
KURZREFERENZ
Zebra behält sich das Recht vor, Änderungen an Produkten vorzunehmen, um Zuverlässigkeit, Funktion oder Design zu verbessern. Zebra übernimmt keine Produkthaftung, die sich aus oder in Verbindung mit der Anwendung oder Benutzung jeglicher hier beschriebener Produkte, Schaltkreise oder Anwendungen ergibt. Es wird keine Lizenz gewährt, sei es ausdrücklich oder durch Implizierung, Rechtsverwirkung oder auf andere Weise unter jeglichem Patentrecht oder Patent, das jegliche Kombination, Systeme, Apparate, Maschinen, Materialien, Methoden oder Vorgänge, in denen Zebra-Produkte verwendet werden können, abdeckt oder sich auf diese bezieht. Eine implizierte Lizenz besteht ausschließlich für Geräte, Schaltkreise und Subsysteme, die in Zebra-Produkten enthalten sind.
Garantie
Die vollständige Hardware-Produktgarantie von Zebra finden Sie unter:
http://www.zebra.com/warranty
Nur für Australien:
This warranty is given by Zebra Technologies Asia Pacific Pte. Ltd., 71 Robinson Road, #05-02/03, Singapore 068895, Singapore. Our goods come with guarantees that cannot be excluded under the Australia Consumer Law. You are entitled to a replacement or refund for a major failure and compensation for any other reasonably foreseeable loss or damage. You are also entitled to have the goods repaired or replaced if the goods fail to be of acceptable quality and the failure does not amount to a major failure. Zebra Technologies Corporation Australia’s limited warranty above is in addition to any rights and remedies you may have under the Australian Consumer Law. If you have any queries, please call Zebra Technologies Corporation at +65 6858 0722. You may also visit our website:
http://www.zebra.com for the most updated warranty terms.
Kundendienstinformationen
Sollten bei der Verwendung des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Unternehmens für technische oder Systemfragen. Dieser setzt sich bei Geräteproblemen mit dem Zebra-Kundendienst in Verbindung unter: http://www.zebra.com/support. Die aktuelle Version dieses Handbuchs finden Sie unter: http://www.zebra.com/support.

Einleitung

Dieser Leitfaden gilt für die Ladestation STB3578 mit FIPS und für Ladestationen vom Typ STB3574 Industrial Ethernet.
• Die Ladestation STB3578 mit FIPS empfängt über ein Bluetooth-Funkmodul Daten vom Scanner, und sendet diese Daten über ein angeschlossenes Kabel an den Host. Die Ladestation STB3578 kann zum Laden und für Funkkommunikation auch mit LS3578-Scannern verwendet werden.
• Die Ladestation STB3574 Industrial Ethernet empfängt und überträgt Daten über eine konfigurierbare Ethernet-IP-Adresse. Die Ladestation kann so konfiguriert werden, dass sie eins von drei Industrial­Ethernet-Protokollen nutzen kann: PROFINET, EtherNet/IP und Modbus TCP. Wechseln zu:
https://www.zebra.com/us/en/support-downloads.html
diese Ladestation.
Beide Stationen laden den internen Akkus des Scanners, wenn der Scanner eingesetzt wird. Die Stromversorgung für die Ladefunktion kann über ein externes Netzteil oder über ein Hostkabel mit Stromversorgung erfolgen. Dieses Dokument enthält grundlegende Hinweise zum Einrichten und Bedienen der Ladestation. Hinweise zur Datenübermittlung beziehen sich speziell auf die Ladestation STB3578. Lesen Sie das Handbuch STB3574 Industrial Ethernet Developer Cradle Developer Guide, p/n MN-002694-01, um ausführliche Informationen zum Empfangen und Übertragen von Daten mit der STB3574 Ladestation zu erhalten.
W
ICHTIG Für die Ladestationen STB3578-CF und FLB3578-CF wird ein Kabel mit
VORSICHT Die kabellosen Scanner LS3478 und DS3478 sind mit den Ladestationen
STB3508/3578 nicht kompatibel. Die kabellosen Scanner LS3578 und DS3578 sind mit den Ladestationen STB3408/3478 nicht kompatibel.
abgeschirmtem Modulstecker empfohlen.
zum Herunterladen der Konfigurationssoftware für

Mitgelieferte Geräte

Im Lieferumfang der Ladestationen STB3578 und STB3574 ist enthalten:
• Ladestation
• Vier Gummistellfüße (für Tischmontage)

Zubehör

Die folgenden Zusatzgeräte sind ggf. erforderlich:
• Drei Kreuzschlitzschrauben mit einem Durchmesser von 4,3 mm und einer Länge von 38,1 mm (ggf. für Wandmontage, nicht bei Zebra erhältlich).
• Netzteil für Konfigurationen mit Tisch-/Wandmontage
Bewahren Sie den Versandkarton für Lager- oder Versandzwecke auf. Vergewissern Sie sich, dass der komplette Packungsinhalt unbeschädigt ist. Falls Teile beschädigt sind oder fehlen, wenden Sie sich bitte umgehend an ein autorisiertes Zebra-Kundendienstcenter.

Zugehörige Dokumentation

LS3578 Produktleitfaden, Teilenr. 72E-93911-xx.
LS3578 Kurzübersicht, Teilenr. 72-93587-xx.
DS3578 mit FIPS Produktleitfaden, Teilenr. 72E-153466-xx.
DS3578 Kurzübersicht, Teilenr. 72-151247-xx.
FLB3508/3578 Kurzreferenz, Teilenr. 72-150221-xx.
• Ladestation STB3574 Industrial Ethernet Produktleitfaden.
Alle Dokumentationen sind verfügbar unter: www.zebra.com/support.

Die Ladestation im Detail

Anschlüsse der Ladestation

W
ICHTIG Schließen Sie das Schnittstellenkabel und das Netzteil (sofern erforderlich) in der
folgenden Reihenfolge an, um die ordnungsgemäße Funktion von Scanner und Ladestation zu gewährleisten.

Ändern der Hostschnittstelle (nur STB3578)

Um die STB3578 an einen anderen Host oder denselben Host über ein anderes Kabel anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Trennen Sie die Verbindung zwischen Netzteil und Ladestation.
2. Trennen Sie das Schnittstellenkabel vom Host.
3. Schließen Sie das Schnittstellenkabel am neuen Host bzw. das neue Schnittstellenkabel am vorhandenen Host an.
4. Schließen Sie ggf. das Netzteil wieder an.
5. Scannen Sie ggf. den entsprechenden Barcode für den Host (bei Schnittstellen ohne automatische Hosterkennung). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Produktleitfaden.

Verwenden einer Hostschnittstelle zur Stromversorgung

Manche Hosts können die Ladestation über die Hostschnittstelle mit Strom versorgen, sodass keine externe Stromversorgung benötigt wird.
VORSICHT Wenn der Scanner den Host nicht erkennt, trennen Sie die Verbindung zum Netzteil und
schließen Sie das Netzteil erst nach dem Anschließen des Host-Kabels wieder an.

Montieren der Ladestation

Horizontale Montage

1. Vergewissern Sie sich, dass sich die Einstellscheibe für die Tisch-/Wandmontage in der richtigen Position befindet, wie rechts gezeigt.
2. Wenn Sie die Ladestation horizontal aufstellen und keine Befestigung erforderlich ist, nehmen Sie die Gummistell­füße, die im Lieferumfang der Ladestation enthalten sind, aus der Schutzfolie heraus, und befestigen Sie diese an den dafür vorgesehenen Vertiefungen der Ladestation. Diese Gehäusefüße sorgen für hohe Rutschfestigkeit und verhindern Beschädigungen der Aufstellfläche.

Vertikale Montage

INWEIS Bei einer vertikalen Montage sind die Gummistellfüße nicht zu verwenden.
H

So befestigen Sie die Ladestation auf einer vertikalen Oberfläche:

1. Stellen Sie die Einstellscheibe für die Tisch-/Wandmontage mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers in die unten gezeigte Position. In dieser Einstellung ragen auf der Vorderseite Haltezungen heraus, die in entsprechende Vertiefungen im Scannergriff einrasten.
2. Verbinden Sie die Schnittstellen- und Stromversorgungskabel mit den entsprechenden Anschlüssen (siehe Anschlüsse der Ladestation).
3. Drücken Sie die Kabel in die Kabelnuten ein.
4. Richten Sie die Ladestation auf der Montageoberfläche aus, oder verwenden Sie die Schablone, die diesem Handbuch beiliegt.
5. Markieren Sie die Bohrlochpositionen mit Hilfe der drei Löcher an der Unterseite der Ladestation, oder verwenden Sie die Bohrschablone.
6. Bohren Sie die Löcher mit einem geeigneten Durchmesser für drei Kreuzschlitzschrauben vor (Durchmesser 4,3 mm, Länge 38,1 mm).
7. Befestigen Sie die Ladestation sicher an der Montageoberfläche.
8. Setzen Sie den Scanner in die Ladestation ein.
ORSICHT Der direkte Kontakt mit Flüssigkeiten ist zu vermeiden; die
V
Ladestation ist nicht spritz- oder schwallwassergeschützt.

Einsetzen des Scanners in die Ladestation

So setzen Sie den Scanner in die Ladestation ein:
• Setzen Sie den Scanner zuerst mit der Oberseite ein. Drücken Sie auf den Scannergriff, bis er einrastet und die Kontakte in der Ladestation und im Scanner verbunden werden.

Übertragen von Daten an den Hostcomputer

Die Ladestation empfängt über eine kabellose Funkverbindung Daten vom Scanner, und sendet sie über das Hostkabel an den Hostcomputer. Für die einwandfreie Funktion der Funkkommunikation müssen Scanner und Ladestation gekoppelt werden.

Kopplung

Durch die Kopplung wird ein Scanner in der Ladestation registriert, sodass Scanner und Ladestation Daten austauschen können. Die Ladestation STB357X arbeitet in zwei Betriebsmodi: Point-to-Point (Scanner/ Ladestation) und Multipoint-to-Point (Mehrfachscanner/Ladestation). Im Modus Point-to-Point erfolgt die Zuweisung des Scanners zur Ladestation entweder durch Einsetzen in die Ladestation (falls die Zuweisung durch Einsetzen aktiviert ist) oder durch Scannen des Zuweisungs-Barcodes. Im Multipoint-to-Point-Modus können bei Verwendung von digitalen Scannern und Ladestation ohne FIPS bis zu drei Scanner mit einer Ladestation gekoppelt werden. Bei Verwendung eines FIPS-fähigen Scanners und einer FIPS-fähigen Ladestation können bis zu sieben digitale Scanner mit einer Ladestation gekoppelt werden. Für diese Funktion muss der Barcode zur Aktivierung der Multipoint-Funktion gescannt werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation Produktleitfaden. Die Ladestation ist an Vorder- und Rückseite mit Zuweisungs-Barcodes versehen. Um den Scanner mit der Ladestation zu koppeln, scannen Sie einen der Kopplungs-Barcodes. Die erfolgreiche Kopplung und der Verbindungsaufbau zum Remotegerät werden durch eine Signaltonfolge hoch/tief/hoch/tief, gefolgt von einer Signaltonfolge tief/hoch, angezeigt. Eine lange, hohe Signaltonfolge signalisiert eine fehlgeschlagene Kopplung. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation Produktleitfaden.

Verlorene Verbindung zum Host

Wenn die gescannten Daten nicht zum Host der Ladestation übertragen werden, überprüfen Sie, ob alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind und ob das Netzteil an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist. Werden die gescannten Daten weiterhin nicht zum Host übertragen, stellen Sie die Verbindung zum Host erneut her, indem Sie wie folgt vorgehen:
1. Trennen Sie das Netzteil von der Ladestation.
2. Trennen Sie das Hostschnittstellenkabel von der Ladestation.
3. Warten Sie drei Sekunden lang.
4. Schließen Sie das Hostschnittstellenkabel wieder an der Ladestation an.
5. Schließen Sie das Netzteil wieder an der Ladestation an (sofern erforderlich).
6. Stellen Sie die Kopplung mit der Ladestation erneut her, indem Sie den Kopplungs-Barcode scannen.
H
INWEIS Je nach Hostschnittstelle erfordert die Ladestation nicht immer ein Netzteil.

Laden des Scannerakkus in der Ladestation

Setzen Sie den Scanner zum Laden des Akkus in die Ladestation ein (siehe Einsetzen des Scanners in die Ladestation). Der Akku wird geladen, wenn die LED-Anzeige am Scanner grün blinkt. Bei vollständig entladenem Akku nimmt der Ladevorgang bei Verwendung eines externen Netzteils bis zu 4,5 Stunden in Anspruch, bei Verwendung eines Schnittstellenkabels bis zu 10 Stunden.

LED-Anzeige am Scanner

Eine grüne LED am Scanner weist auf einen Ladevorgang hin (siehe Tabelle unten). Wenn der Scanner einen schnellen Ladevorgang durchführt (externe Stromversorgung), blinkt die LED schnell grün. Wenn der Scanner sich im langsamen Lademodus befindet (Stromversorgung über Kabel), blinkt die LED langsam grün. Wenn die LED am Scanner rot blinkt, weist dies auf ein Problem beim Laden hin. Entnehmen Sie daher den Scanner aus der Ladestation, und ersetzen Sie den Akku. Wenn die LED danach immer noch rot blinkt, wenden Sie sich an den Zebra-Kundendienst.
LED-Anzeige bei Normalbetrieb des Scanners
Aus Scanner nicht in Betrieb (Akku entladen oder entfernt); Scanner ist im Strom
Grün Ein Barcode wurde erfolgreich entschlüsselt.
Rot Übertragung-, Scanner-Fehler oder der kabellose Scanner LS3578 wurde in eine
sparenden Modus und bereit zum Scannen.
Ladestation STB3478 eingesetzt.
LED-Anzeige im Ladezustand
Grünes Blinken (langsam)
Grünes Blinken (schnell)
Rotes Blinken Problem beim Laden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der
Rotes und grünes Blinken
Der Scanner befindet sich im langsamen Lademodus (wenn die Stromversorgung der Ladestation über das Host-Kabel erfolgt).
Der Scanner befindet sich im schnellen Lademodus (wenn die Stromversorgung der Ladestation über einen externen Stromanschluss erfolgt).
Dokumentation Produktleitfaden.
Temperaturfehler.

Fehlerbehebung

Sollte die Ladestation nach Ausführen der oben beschriebenen Schritte nicht funktionieren, gehen Sie wie folgt vor:
• Überprüfen Sie die Stromversorgung des Systems.
• Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Scanner ordnungsgemäß in die Ladestation eingesetzt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Hosteinstellungen richtig sind und dass die Ladestation mit dem richtigen Anschluss am Host verbunden ist.

Rechtliche Informationen

Für Geräte mit Symbol oder Symbol Technologies Inc., o. ä. auf dem Herstellungsetikett und für Geräte hergestellt in Reynosa oder in jeglichen anderen Zebra-Fabrikanlagen: Dieses Gerät ist unter „Zebra Technologies Corporation“ zugelassen. Diese Anleitung gilt für die Modellnummern STB3574 und STB3578.
Alle Zebra-Geräte sind so konstruiert, dass sie die Normen und Richtlinien der Länder erfüllen, in denen sie verkauft werden. Außerdem werden sie je nach Land mit den erforderlichen Prüfzeichen versehen und entsprechend den Bestimmungen des Landes beschriftet.
Übersetzungen in die jeweilige Landessprache sind auf der folgenden Website erhältlich:
www.zebra.com/support
Jegliche Änderungen an Geräten von Zebra, die nicht ausdrücklich von Zebra genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Gewährleistung und die Erlaubnis zum Betrieb für das Gerät erlöschen. Nur zur Verwendung mit von Zebra genehmigten und nach UL-LISTE zertifizierten Scannern und Akkus.

Bluetooth® Wireless-Technologie

Dieses Produkt ist ein zugelassenes Bluetooth®-Produkt. Weitere Informationen und eine Liste der Endprodukte finden Sie unter http://www.bluetooth.org/tpg/listings.cfm

Ländergenehmigungen für Wireless-Geräte

HINWEIS Dieser Abschnitt gilt nur für WW/WR/EU-Konfigurationen.
Auf dem Gerät sind Zertifizierungsprüfzeichen angebracht, die anzeigen, dass die Funkmodule für die Verwendung in den folgenden Ländern und Kontinenten zugelassen sind: USA, Kanada, Japan, China, Südkorea, Australien und Europa.
Detailinformationen zu den Prüfkennzeichen für andere Länder finden Sie in der Konformitätserklärung (Declaration of Conformity, DoC). Diese Dokumentation finden Sie unter www.zebra.com/support
H
INWEIS Europa umfasst Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland,
V
ORSICHT Der Betrieb des Geräts ist ohne rechtliche Zulassung nicht erlaubt.

Arbeitsschutzempfehlungen

Ergonomische Empfehlungen

Vor sicht : Die folgenden Empfehlungen sollten beachtet werden, um potenzielle Gesundheitsbeschwerden am Arbeitsplatz zu vermeiden oder zu minimieren. Wenden Sie sich an
Ihren Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragten vor Ort, um sicherzustellen, dass Sie die Sicherheitsvorschriften Ihres Unternehmens befolgen, die dem Schutz von Mitarbeitern am Arbeitsplatz dienen.
• Vermeiden Sie einseitige, sich ständig wiederholende Bewegungen.
• Achten Sie auf eine geeignete Körperhaltung.
• Verringern oder vermeiden Sie große Kraftanstrengungen.
• Halten Sie Gegenstände, die häufig verwendet werden, in greifbarer Nähe.
• Passen Sie die Arbeitshöhe der Körpergröße und der Art der Arbeit an.
• Stellen Sie Gegenstände schwingungsfrei auf.
• Verringern oder vermeiden Sie direkten Druck.
• Stellen Sie verstellbare Tische und Sitze zur Verfügung.
• Sehen Sie ausreichend Raum für Körperbewegungen vor.
• Achten Sie auf ein geeignetes Arbeitsumfeld.
• Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe.

Gefährdete Bereiche – Stationäre Installationen

Denken Sie daran, die Einschränkungen beim Einsatz von Funkgeräten in Brennstofflagern, chemischen Anlagen usw. einzuhalten sowie in Bereichen, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel (z. B. Getreide, Staub oder Metallpulver) enthält.
.
.
.
Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.

Sicherheit in Krankenhäusern

Dimension tolerance = ± 0.01 inch (± 0.25 mm)
2.26"
[57.28mm]
1.13"
[28.64mm]
5.05"
[128.27mm]
Wireless-Geräte strahlen Funkfrequenzen ab und können Störungen bei medizinischen elektrischen Geräten verursachen. Wireless-Geräte sind abzuschalten, wenn Sie sich in Krankenhäusern, Kliniken oder Gesundheitseinrichtungen befinden und dazu aufgefordert werden. Dadurch sollen mögliche Interferenzen mit empfindlicher medizinischer Ausstattung vermieden werden. Wireless-Geräte strahlen Funkfrequenzen ab und können Störungen bei medizinischen elektrischen Geräten verursachen. Bei der Installation in der Nähe anderer Geräte muss sichergestellt werden, dass diese Geräte nicht gestört werden.

Herzschrittmacher

Die Herstellerempfehlung gibt vor, einen Mindestabstand von 15 cm zwischen einem Wireless-Handgerät und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um potenzielle Interferenzen zu vermeiden. Diese Richtlinie entspricht unabhängigen Forschungsergebnissen und Empfehlungen von Wireless Technology Research.
Träger von Herzschrittmachern:
• Personen mit Herzschrittmachern sollten das eingeschaltete Gerät IMMER mindestens in einem Abstand von 15 cm vom Herzschrittmacher entfernt halten.
• Das Gerät darf von diesen Personen nicht in der Brusttasche getragen werden.
• Das Gerät sollte an das am weitesten vom Herzschrittmacher entfernte Ohr gehalten werden.
• Falls Sie Grund zur Annahme haben, dass Interferenzen auftreten, sollten Sie Ihr Gerät unverzüglich AUSSCHALTEN.

Andere medizinische Geräte

Konsultieren Sie Ihren Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um festzustellen, ob die Inbetriebnahme des Wireless-Produkts das medizinische Gerät beeinträchtigt.

Richtlinien zur Hochfrequenz-Einwirkung

Sicherheitshinweise
• Verringern der HF-Einwirkung – ordnungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät nur gemäß der Bedienungsanleitung.
• International
Das Gerät erfüllt international anerkannte Standards zur Aussetzung von Personen gegenüber von Funkgeräten erzeugten elektromagnetischen Feldern. „Internationale“ Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder auf Menschen finden Sie in der Zebra Declaration of Conformity (DoC) unter
http://www.zebra.com/doc
Weitere Informationen zu den Sicherheitsaspekten der HF-Energie von kabellosen Geräten finden Sie unter: http://responsibility.zebra.com/index.php/downloads/ (Drahtlose Kommunikation und Gesundheit).
• Europa
• Konfiguration von entfernten oder eigenständigen Antennen
Um die EU-Richtlinien für HF-Einwirkung zu erfüllen, müssen Antennen, die im Außenbereich oder in der Nähe von Benutzern eigenständiger Desktopsysteme mit vergleichbarer Konfiguration montiert sind, mit einem Mindestabstand von 20 cm zu allen Personen betrieben werden.
• USA und Kanada
• Zusätzliche Erklärung
Um den FCC-Richtlinien zur HF-Einwirkung Genüge zu tun, darf die Antenne des Senders nicht in unmittelbarer Nähe oder im Betrieb mit anderen Sendern/Antennen eingesetzt werden, ausgenommen den in diesem Dokument genehmigten.
Um die Richtlinien der USA und Kanada für die HF-Exposition zu erfüllen, müssen Datenfunkgeräte in einem Mindestabstand von 20 cm zum menschlichen Körper betrieben werden
Pour satisfaire aux exigences Américaines et Canadiennes d'exposition aux radio fréquences, un dispositif de transmission doit fonctionner avec une distance de séparation minimale de 20 cm ou plus de corps d'une personne.
• Konfiguration von entfernten oder eigenständigen Antennen
Um die FCC-Richtlinien zur HF-Einwirkung zu erfüllen, müssen Antennen, die im Außenbereich oder in der Nähe von Benutzern eigenständiger Desktopsysteme mit vergleichbarer Konfiguration montiert sind, mit einem Mindestabstand von 20 cm zu allen Personen betrieben werden. Um die FCC-Richtlinien für RF-Einwirkung zu erfüllen, müssen mobile Datenfunkgeräte in einem Mindestabstand von 20 cm zum menschlichen Körper betrieben werden.

Netzteil

Verwenden Sie NUR ein von Zebra genehmigtes, UL-zertifiziertes ITE-Netzteil (IEC/EN 60950-1, LPS/SELV) mit den elektrischen Nennwerten: Ausgang 12 V DC, min. 1,5 A, mit einer maximalen Umgebungstemperatur von mindestens 40 °C. Bei Verwendung eines anderen Netzteils werden alle für das Gerät erteilten Genehmigungen außer Kraft gesetzt, und der Betrieb kann gefährlich sein.
.
unter „Wireless Communications and Health“

Anforderungen zum Schutz vor Hochfrequenzstörungen – FCC

Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B laut Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz vor Störungen zu gewährleisten, wenn das Gerät in einer bewohnten Umgebung eingesetzt wird. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzstrahlung und kann diese ausstrahlen. Dies kann sich, sofern das Gerät nicht gemäß der Bedienungsanleitung angeschlossen und eingesetzt wird, störend auf andere Funkfrequenzen auswirken. Eine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten, kann nicht gegeben werden. Falls dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang negativ beeinflusst (dies lässt sich durch Aus- und Einschalten des Geräts überprüfen), sollten folgende Korrekturmaßnahmen ergriffen werden:
• Neuausrichtung oder Umstellung der Empfangsantenne.
• Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschluss des Geräts an eine andere Steckdose als an die, an die der Empfänger angeschlossen ist.
• Beratung durch den Händler oder einen Radio-/Fernsehtechniker

Funksender (Teil 15)

Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb des Geräts unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Störungen annehmen, einschließlich Störungen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können.

Anforderungen zum Schutz vor Hochfrequenzstörungen – Kanada

CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)
Funksender
Dieses Gerät erfüllt die lizenzfreien RSS-Standards von Industry Canada. Der Betrieb des Geräts unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) Dieses Gerät muss alle Störungen annehmen, einschließlich Störungen, die zu einem unerwünschten Betrieb des Geräts führen können. Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage; (2) l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement. Etikettenzeichen: „IC:“ vor der Funkzertifizierung bedeutet, dass die technischen Daten von Industry Canada erfüllt sind.

CE-Zeichen und der europäische Wirtschaftsraum (EWR)

Konformitätserklärung

Zebra erklärt hiermit, dass dieses Funkgerät den Richtlinien 2011/65/EU und 1999/5/EG oder 2014/53/EU (2014/53/EU ersetzt 1999/5/EG ab dem 13. Juni 2017) entspricht.
Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internetadresse: http://www.zebra.com/doc
.
Japan (VCCI) – Voluntary Control Council for Interference
Südkorea
기 종 별
B급 기기
( 가정용 방송통신기기 )
이 기기는 가정용 (B 급 ) 으로 전자파적합등록을 한 기기로서 주로 가정에서 사용하는 것을 목적 으로 하며 , 모든 지역에서 사용할 수 있습니다 .
사 용 자 안 내 문

Andere Länder

Brazil (UNWANTED EMISSIONS - ALL PRODUCTS)
Regulatory declarations for STB357X - BRAZIL For more information consult the website www.anatel.gov.br Declarações Regulamentares para STB357X - Brazil Nota: A marca de certificação se aplica ao Transceptor, modelo STB357X. Este equipamento opera em caráter
secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário.
Para maiores informações sobre ANATEL consulte o site: www.anatel.gov.br Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário.
.
Chile
Este equipo cumple con la Resolución No 403 de 2008, de la Subsecretaria de telecomunicaciones, relativa a radiaciones electromagnéticas.
China
Mexiko
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicial y (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia, incluyendo la que pueda causar su operación no deseada.
Südkorea
Für Funkgeräte zwischen 2400 und etwa 2483,5 MHz oder 5725 und etwa 5825 MHz sollen die folgenden zwei Hinweise angezeigt werden:
당해 무선설비는 운용 중 전파혼신 가능성이 있음 당해 무선설비 는전파혼 신 가능성이 있으므로 인명안전과 관련된 서비스는 할 수 없습니다 .
Tai wa n
臺灣
低功率電波輻射性電機管理辦法
第十二條 經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均不得擅自變更頻率、加大功率或變更原 設計之特性及功能。 第十四條 低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應立即停用,並改善至無干 擾時方得繼續使用。 前項合法通信,指依電信規定作業之無線電通信。 低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、科學及醫療用電波輻射性電機設備之干擾。
Ukraine
Thailand
เครื่ องโทรคมนาคมและอปกรณนี้ มี ความสอดคล องตามข อกําหนดของ กทช .

WEEE-Konformitätserklärung – TÜRKEI

EEE Yönetmeliğine Uygundur

China RoHS

15
ཐ⓪ӂ㤥䟐
O
䜞Ԭ〦
(Parts)
䠇ኔ䜞Ԭ
(Metal Parts)
⭫䐥⁗ඍ
(Circuit Modules)
⭫㔼⭫㔼㓺Ԭ
(Cables and Cable Assemblies)
ງᯏૂ㚐⢟䜞Ԭ
(Plastic and Polymeric Parts)
ݿᆜૂݿᆜ㓺Ԭ
(Optics and Optical Components)
⭫⊖
(Batteries)
ᴿᇩ⢟䍞
⊔䭿
(Pb) (Hg)
XOO O O O
O
X
OO O
X
OO O O OO
OO
O OO
(Cr (VI))
(Cd)
OO O O
OO
O
ཐ⓪㚊㤥
(PBB) (PBDE)
OO
O O
O
ᵢ㺞Ṳדᦤ6-7Ⲻ㿺ᇐ㕌࡬Ⱦ
2 㺞⽰䈛ᴿᇩ⢟䍞൞䈛䜞Ԭᡶᴿൽ䍞ᶆᯏѣⲺ䠅ൽ൞*%7㿺ᇐⲺ䲆䠅
㾷≸ԛсȾ
; 㺞⽰䈛ᴿᇩ⢟䍞㠩ቇ൞䈛䜞ԬⲺḆжൽ䍞ᶆᯏѣⲺ䠅䎻࠰*%7㿺ᇐ
Ⲻ䲆䠅㾷≸ȾԷѐ൞↚༺θṯᦤᇔ䱻᛻߫ሯр㺞ѣᢉćhĈⲺᢶᵥ৕ഖ䘑 㺂䘑ж↛䈪᱄Ⱦε
This table was created to comply with China RoHS requirements.
EU-Richtlinie zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik­Altgeräten (WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment)
English: For EU Customers: All products at the end of their life must be returned to Zebra for recycling. For information on how to return product, please go to: http://www.zebra.com/weee.
Français : Clients de l'Union Européenne : Tous les produits en fin de cycle de vie doivent être retournés à Zebra pour recyclage. Pour de plus amples informations sur le retour de produits, consultez : http://www.zebra.com/weee.
Español: Para clientes en la Unión Europea: todos los productos deberán entregarse a Zebra al final de su ciclo de vida para que sean reciclados. Si desea más información sobre cómo devolver un producto, visite: http://www.zebra.com/weee.
Български: За клиенти от ЕС: След края на полезния им живот всички продукти трябва да се връщат на Zebra за рециклиране. За информация относно връщането на продукти, моля отидете на адрес: http://www.zebra.com/weee.
Deutsch: Für Kunden innerhalb der EU: Alle Produkte müssen am Ende ihrer Lebensdauer zum Recycling an Zebra zurückgesandt werden. Informationen zur Rücksendung von Produkten finden Sie unter http://www.zebra.com/weee. Italiano: per i clienti dell'UE: tutti i prodotti che sono giunti al termine del rispettivo ciclo di vita devono essere restituiti a Zebra al fine di consentirne il riciclaggio. Per informazioni sulle modalità di restituzione, visitare il seguente sito Web: http://www.zebra.com/weee. Português: Para clientes da UE: todos os produtos no fim de vida devem ser devolvidos à Zebra para reciclagem. Para obter informações sobre como devolver o produto, visite: http://www.zebra.com/weee. Nederlands: Voor klanten in de EU: alle producten dienen aan het einde van hun levensduur naar Zebra te worden teruggezonden voor recycling. Raadpleeg http://www.zebra.com/weee voor meer informatie over het terugzenden van producten. Polski: Klienci z obszaru Unii Europejskiej: Produkty wycofane z eksploatacji należy zwrócić do firmy Zebra w celu ich utylizacji. Informacje na temat zwrotu produktów znajdują się na stronie internetowej http://www.zebra.com/weee. Čeština: Pro zákazníky z EU: Všechny produkty je nutné po skonèení jejich životnosti vrátit spoleènosti Zebra k recyklaci. Informace o zpùsobu vrácení produktu najdete na webové stránce: http://www.zebra.com/weee. Eesti: EL klientidele: kõik tooted tuleb nende eluea lõppedes tagastada taaskasutamise eesmärgil Zebra'ile. Lisainformatsiooni saamiseks toote tagastamise kohta külastage palun aadressi: http://www.zebra.com/weee. Magyar: Az EU-ban vásárlóknak: Minden tönkrement terméket a Zebra vállalathoz kell eljuttatni újrahasznosítás céljából. A termék visszajuttatásának módjával kapcsolatos tudnivalókért látogasson el a http://www.zebra.com/weee weboldalra. Slovenski: Za kupce v EU: vsi izdelki se morajo po poteku življenjske dobe vrniti podjetju Zebra za reciklažo. Za informacije o vraèilu izdelka obišèite: http://www.zebra.com/weee. Svenska: För kunder inom EU: Alla produkter som uppnått sin livslängd måste returneras till Zebra för återvinning. Information om hur du returnerar produkten finns på http://www.zebra.com/weee. Suomi: Asiakkaat Euroopan unionin alueella: Kaikki tuotteet on palautettava kierrätettäväksi Zebra­yhtiöön, kun tuotetta ei enää käytetä. Lisätietoja tuotteen palauttamisesta on osoitteessa http://www.zebra.com/weee. Dansk: Til kunder i EU: Alle produkter skal returneres til Zebra til recirkulering, når de er udtjent. Læs oplysningerne om returnering af produkter på: http://www.zebra.com/weee.
Ελληνικά: Για πελάτες στην Ε.Ε.: Όλα τα προϊόντα, στο τέλος της διάρκειας ζωής τους, πρέπει να επιστρέφονται στην Zebra για ανακύκλωση. Για περισσότερες πληροφορίες σχετικά με την επιστροφή ενός προϊόντος, επισκεφθείτε τη διεύθυνση http://www.zebra.com/weee στο ∆ιαδίκτυο.
Malti: Għal klijenti fl-UE: il-prodotti kollha li jkunu waslu fl-aħħar tal-ħajja ta' l-użu tagħhom, iridu jiġu rritornati għand Zebra għar-riċiklaġġ. Għal aktar tagħrif dwar kif għandek tirritorna l-prodott, jekk jogħġbok żur: http://www.zebra.com/weee.
Slovenčina: Pre zákazníkov z krajín EU: Všetky výrobky musia byť po uplynutí doby ich životnosti vrátené spoločnosti Zebra na recykláciu. Bližšie informácie o vrátení výrobkov nájdete na: http://www.zebra.com/weee.
Lietuvių: ES vartotojams: visi gaminiai, pasibaigus jų eksploatacijos laikui, turi būti grąžinti utilizuoti į kompaniją „Zebra“. Daugiau informacijos, kaip grąžinti gaminį, rasite: http://www.zebra.com/weee. Latviešu: ES klientiem: visi produkti pēc to kalpošanas mūža beigām ir jānogādā atpakaļ Zebra otrreizējai pārstrādei. Lai iegūtu informāciju par produktu nogādāšanu Zebra, lūdzu, skatiet: http://www.zebra.com/weee. Türkçe: AB Müşterileri için: Kullanım süresi dolan tüm ürünler geri dönüştürme için Zebra'ya iade edilmelidir. Ürünlerin nasıl iade edileceği hakkında bilgi için lütfen şu adresi ziyaret edin: http://www.zebra.com/weee. Hrvatski: Za kupce u Europskoj uniji: Svi se proizvodi po isteku vijeka trajanja moraju vratiti tvrtki Zebra na recikliranje. Informacije o načinu vraćanja proizvoda potražite na web-stranici: www.zebra.com/weee.

Schablone für Wandmontage

Loading...