Zebra MZ220 Quick Start Guide [de]

MZ 220 MZ 320
Überblick zur MZ-Serie
(Abbildung: MZ 220)
14
13 12
11 10
9
8
Installieren des Akkus
Akkus werden entladen ausgeliefert. Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien vom neuen Akkupack,
legen Sie es in den Drucker ein und laden Sie es vor der ersten Verwendung vollständig auf.
Laden des Akkus
Vorbereitung des Ladegeräts
Nehmen Sie das Netzteil aus der Verpackung. Nehmen Sie
1
2
1. Drehen Sie die Verri egelung des Akkufachs wie gezeigt um 1/4-Dreh ung gegen den Uhrzeigersinn.
den Transportsicherungsring aus der Netzsteckervertiefung und entsorgen Sie ihn.
Netzstecker
Vergewissern Sie sich, dass das dem Drucker beiliegende Netz teil für Ihr
3
4
2. Entfernen Sie die Abdeckung des Akkufachs.
5
Land geeignet ist. Montieren Sie den Netzstecker am Ladegerät, indem Sie die Oberka nte in die entsprechende Netzanschlussöf fnung einhaken und drehen, bis es einschnappt.
Transportsiche­rungsring
Entfernen und entsorgen
Zebra® MZ-Serie Mobile Drucker
Schnellstarthandbuch
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für einen mobilen Drucker unserer MZ-Serie entschieden haben! Diese robusten Geräte werden sich dank ihres innovativen Designs als produktive und effiziente Ergänzungen Ihrer Arbeitsplatzumgebung erweisen. Da diese Produkte von Zebra Technologies Corporation gefertigt werden, können Sie sich auf einen erstklassigen Support für alle Strichcodedrucker, die zugehörige Software und das Druckerzubehör verlassen.
Das vorliegende Dokument soll Ihnen als einfache Anleitung für Betrieb und Wartung mobiler Drucker der MZ-Serie dienen. Eine vollständige Dokumentation für diese Druckermodellreihe bietet unser Benutzerhandbuch MZ Series User Guide. Dieses finden Sie im Internet unter http://www.zebra.com.
QSG -MZS-0 34 © ZIH Corp. 2006
Wichtige Sicherheitshinweise
Statische Entladung und Thermodruck
Achtung • Statische Entladung Elektrostatische Entladungen können den Druckkopf oder in diesem Gerät verwendete
elektronische Bauteile beschädigen. BERÜHREN SIE AUF KEINEN FALL den Druckkopf oder andere offen zugängliche elektronische Bauteile.
Achtung • Druckkopf Der Druckkopf kann nach längerem Drucken sehr heiß werden. Verwenden Sie bei
Wartungsarbeiten am Druckkopf ausschließlich den mitgelieferten Reinigungsstift.
Sicherheitshinweise zum Akku
Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise zu den Lithiumionenakkus, die jedem Akku beiliegen. Achtung • Kurzschlussgefahr Achten Sie darauf, Akkus nicht versehentlich kurzzuschließen. Wenn Akkupole in Kontakt mit
leitfähigem Material kommen, wird ein Kurzschluss erzeugt, der Verbrennungen oder andere Verletzungen zur Folge haben kann. Ferner besteht Feuergefahr.
Wichtig • Entsorgungshinweise zur Lithiumionenakkus Druckerakkus immer vorschriftgemäß entsorgen. Die Entsorgungsrichtlinien können
landesspezifisch variieren. Weitere Informationen zur Wiederverwertung von Akkus entnehmen Sie dem Benut zerhandbuch zur MZ-Serie.
Achtung • Zebra-Ladegeräte verwenden Die Verwendung anderer als von Zebra genehmigter Ladegeräte für Zebra-Akkus kann zu Schäden am Akku oder Drucker führen und hat ein Erlöschen der Garantie zur Folge.
Produktsupport
Um Produktsupport zu erhalten, wenden Sie sich unter folgender Adresse an Zebra Technologies: ww w.zebra.com
In Nord-, Mittel- und Südamerika wenden Sie sich an:
Zebra Technologies International, LLC
333 Corporate Woods Parkway Vernon Hills, Illinois 60061-3109 USA Telefon: +1 847 793 2600 oder +1 800 423 0422 Fax: +1.847.913.8766
In Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Indien wenden Sie sich an:
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra House The Valley Centre, Gordon Road High Wycombe Buckinghamshire HP13 6EQ, Großbritannien Telefon: +44.1494.472872 Fax: +44.1494.450103
In Asien und der Pazifikregion wenden Sie sich an:
Zebra Technologies Asia Pacific, LLC
16 New Industrial Road #05-03 Hudson TechnoCentre Singapore 536204 Telefon: +65-6858 0722 Fax: +65-6885 0838
7
1. Vorschubschalter
2. Medienstatusanzeige
3. USB-Port
4. Buchse für Akkuladegerät
5. Mediensensor
6. Medienabdeckung
7. Druck walze
8. Druckkopf
9. Knopf zum Lösen der Verriegelung
10. Kommunikationsstatusanzeige
11. IR-Fenster
12. Ladestatusanzeige
13. Netzschalter
14. Netzanzeige
15. Gürtelhalter
16. Verriegelung des Akkufachs
17. Abdeckung des Akkufachs
18. Akku
19. Externe Ladekontakte
Einlegen von Druckmedien
Drücken Sie den Knopf zum Lösen der Verriegelung.
Die Medienabdeckung öffnet sich
Öffnen Sie die
Medienabdeckung
6
15
16
17
18
19
Druckrolle
Achten Sie auf die Drehrichtung der Druckrolle.
Legen Sie die Medienrolle ein
Akkupack
Position des Etiket ts beachten
3. Verbinden Sie den Anschluss des Akkus mit dem Drucker.
Ziehen Sie das Medium
4. Akkufachabdeckung wieder aufsetzen und die Verriegelung wieder um 1/4-Drehung im Uhrzeigersinn drehen, um sie zu arretieren.
Vor dem Aufsetzen der Akkufachabdeckung
sicherstellen, dass die Akkuleitungen nicht eingeklemmt werden.
aus dem Drucker.
Schließen Sie die Medienabdeckung.
Schließen Sie die
Abdeckung
Verwendung des Ladegeräts
Netzladegerät für MZ-Serie (Art.-Nr. AT17947-1) 110-240 V AC, 50-60 Hz. Eingangsstrom: 0,6 A; Ausgangsleistung: 12 V DC, 1,25 A
An Netzsteckdose anschließen
An Ladeanschluss des Druckers anschließen
Der Drucker kann während des Aufladens des Akkus verwendet werden. Beachten Sie
jedoch, dass eine for tgesetz te Verwendung des Druckers den Ladevorgang erheblich verlängern kann.
Druckersteuerung
Netzanzeige (grün)
Zeigt den Betriebsstatus und den Ladestand des Akkus an. Leuchtet die Anzeige konstant, dann weist
Drücken und hal ten Sie diese Taste,
EIN/AUS-Taste
um den Drucker einzuschalten.
Drücken Sie diese Taste erneut, um
den Drucker auszuschalten.
Ladeanzeige
(grün/bernsteinfarben)
Wenn die Anzeige grün leuchtet,
ist der Akku vollständig
aufgeladen. Leuchtet sie
bernsteinfarben, beträgt der
Ladestand weniger als 90 Prozent.
IrDA®-Fenster
Zwischen diesem Bereich und einem
anderen IrDA-fähigen Gerät muss
Sichtkontak t bestehen, damit die Kommunikation stat tfinden kann.
der Akku einen Ladestand von mindestens 30 Prozent auf. Blinkt die Anzeige, dann weist der Akku einen Lad estand von weniger 30 Prozent auf.
Vorschubtaste
Betätigen Sie diese Taste, um die Medien vorzuschieben. Wenn Sie die Taste loslassen, wird der Vorschub beendet.
Medienanzeige (bernsteinfarben)
Wenn die A nzeige n icht leuchtet, ist das Gerät betriebsbereit. Leuchtet sie hingegen, ist ent weder das Medienfach geöffnet oder es sind keine Medien vorhanden.
Kommunikationsanzeige (blau)
Wenn diese Anzeige konstant leuchtet, ist eine Funkverbindung hergestellt. Bei Datenübertragung blinkt die Anzeige.
Weiter
Reinigen des Druckers
Elemente des
Druckkopfs
Medienfach
Abreißleiste
Bereich Methode Intervall
Verwenden Sie einen Zebra-Reinigungsstift oder 70-prozentige Isopropylalkohollösung auf
Druckkopf
einem Wattestäbchen, um die Druckkopfelemente (in der dünnen grauen Leiste auf dem Druckkopf) auf ganzer Länge zu reinigen.
Jeweils nach Verbrauch von 5 Medienrollen (oder häufiger, falls notwendig).
Druckwalze
Drehen Sie die Druckwalze und reinigen Sie sie sorgfältig mit einem Zebra-Reinigungsstift oder einem mit 70-prozentiger Isopropylalkohollösung getränkten Wattestäbchen.
Reinigen Sie die Leiste sorgfältig mit einem Zebra-
Abreißleiste
Reinigungsstift oder einem mit 70-prozentiger Isopropylalkohollösung getränkten Wattestäbchen.
Außen Angefeuchtetes Tuch Nach Bedarf
Innenseite des
Medienfachs
Abbürsten oder Luftstrahl.
Jeweils nach Verbrauch von 5 Medienrollen (oder häufiger, falls notwendig).
Tragen des Druckers
Gürtelhalter (Standardzubehör bei allen Druckern)
Schieben Sie zum Einsatz den Halter über den Gürtel. Vergewissern Sie sich, dass der Halter sicher auf dem Gürtel sitzt. Der Gürtelhalter ist drehbar, so dass Sie sich beim Tragen des Druckers frei bewegen können.
Drucker am Gürtel
Regulierbarer Schultergurt (Zubehör)
Siehe Abbildung unten. Befestigen Sie die Enden des Schultergurts, indem Sie sie
durch die Führungsschlitze am Gürtelhalter ziehen und mit der Schnalle befestigen.
Das lose Ende des Schultergurts durch einen der Führungsschlitze am Gürtelhalter ziehen
Das lose Ende des Schultergurts durch die Schnalle ziehen und zur Regulierung festziehen. Mit dem anderen Ende des Schultergurts entsprechend verfahren.
Gurt hier ziehen, um ihn zu verlängern
Schnalle festhalten
Gurt hier ziehen, um ihn zu verkürzen
Wenn der Gurt fest sitz t, verschieben Sie die Schnalle in Richtung des Druckers oder in umgekehr ter Richtung, um die gewünschte Länge einzustellen.
Druckwalzenoberfläche
Anschließen des Druckers
Terminal
oder PC
Kommunikationskabel zum Terminal
USB-Port
Kabelverbindung
Informationen zum Einrichten des Drucker s finden Sie in der A nwendung Label Vista™, die Sie im Internet unter der Adresse http://www.zebra.com erhalten. Wenn Sie eine Verbindung m it einem PC hers tellen, müssen Sie unter Umständen den Zebra- Universaltreiber installieren. Diesen finden Sie im Internet unter: http://www.zebra.com
Terminal mit Fähigkeit zur
drahtlosen
Kommunikation
MZ-Drucker mit Wireless-Option
Anschluss mit drahtloser Verbindung
Informationen zum Einrichten des Druckers mit drahtloser Verbindung (Funkverbindung) finden Sie im Handbuch „Wireless Quick Start Guide“, welches im Internet unter http://www.zebra.com erhältlich ist.
Hinweis • Zebra bietet ein Paket mit zugelassenen Reinigungsstiften an (12 Einheiten,
Art.-Nr. AN11209-1).
Achtung • Um Verletzungen oder Schäden am Drucker zu vermeiden, führen Sie niemals spitze
oder schar fe Gegenstände in den Drucker ein.
Problembehandlung
Anzeigeninterpretieren
Die Anzeigen des Druckers informieren Sie über verschiedene Druckerfunktionen und deren Status. Überprüfen Sie den Indikatorstatus und lesen Sie die Problembeschreibungen, auf die in der Tabelle verwiesen wird.
Problembe-
Funktion
Betrieb grün
Ladegerät
Fehler
Kommuni-
kation
Anzeige -
bernstein-
farben /
bernstein-
farbe
grün
farben
blau
Anzeigestatus:
Leuchtet
Ze ig t a n, d a s s d er Drucker eingeschaltet ist und der Akkulade­stand für den Betrieb ausreicht.
We nn die A nz eige a u s i s t, w ir d d e r Ak ku nicht geladen. Leuchtet die Anzeige bernsteinfarben, wird de r Akku g elad en . Leuchtet die Anzeige gr ün , i st d er A kk u geladen.
We nn die A nz eige nich t leuc ht et, lieg t kein Fehler vor.
Kabel/IrDA: entfällt
Bluetooth: Drucker
hat eine Verbindung mit einem anderen Bluetooth-Gerät herges tellt.
802.11g: Funkkarte ist an ein WLAN angebunden.
Anzeigestatus:
Blinkt
Geringer
Akkuladestand
entfällt 1,6,10
Keine Medien
vorhanden, oder
Medienfachtür ist
geöffnet.
Anwendung fehlt
oder ist beschädigt.
D at en w e r d e n empfangen.
D at en w e r d e n empfangen.
F u n k k a r t e v e rs uc ht , e i ne WLAN-Verbindung herzustellen.
handlung
Problembe-
schreibung
2,4,7,9
5,8
5,8
5,8
Problembeschreibungen
1. Kein Strom:
• Drücken Sie den Netzschalter so lange, bis die Netzanzeige leuchtet.
• Überprüfen Sie, ob der Akku ordnungsgemäß eingesetzt ist.
• Laden oder ersetzen Sie den Akku wenn nötig.
2. Medienzufuhr funktioniert nicht:
• Vergewissern Sie sich, dass der Deckel des Medienfachs geschlossen und verriegelt ist.
• Überprüfen Sie das Medienfach. Vergewissern Sie sich, dass
3
die Medien nicht direkt an den Seiten des Medienfachs anliegen.
3. Unsaubere oder blasse Druckausgabe
• Reinigen Sie den Druckkopf.
• Überprüfen Sie den Akku auf mögliche Schäden. Laden oder ersetzen Sie ihn wenn nötig.
• Überprüfen Sie die Qualität des Druckmediums.
4. Unvollständige oder keine Druckausgabe:
• Überprüfen Sie die Ausrichtung des Druckmediums.
• Reinigen Sie den Druckkopf.
• Vergewissern Sie sich, dass die Medienabdeckung ordnungsgemäß geschlossen und verriegelt ist.
7. Blinkende bernsteinfarbene Anzeige:
• Vergewissern Sie sich, dass ein Druckmedium geladen und der Druckkopf geschlossen und sicher verriegelt ist.
• Sind Medien vorhanden und ist die Verriegelung geschlossen, dann signalisiert die Anzeige, dass keine Anwendung vorhanden oder die vorhandene Anwendung beschädigt ist. Das Programm muss neu geladen werden.
8. Kommunikationsfehler:
• (Nur bei Geräten mit Funkverbindung): Vergewissern Sie sich, dass ein Druckmedium geladen ist, der Druckerkopf geschlossen ist und die blaue Kommunikationsanzeige leuchtet.
• Ersetzen Sie das Kabel zum Terminal.
9. Materialstau:
• Öffnen Sie die Medienabdeckung.
• Reinigen Sie den Stauungsbereich mit Alkohol.
10. Das Einsetzen des Akkus ist schwierig
• Wenden Sie beim Einsetzen des Akkus keine Gewalt an. Vergewissern Sie sich, dass keine Leitungen zwischen Akku und Drucker eingeklemmt sind.
• Vergewissern Sie sich, dass sie den Akkuanschluss richtig an den Drucker angebunden haben.
5. Keine Druckausgabe:
• Tauschen Sie den Akku aus.
• Überprüfen Sie das Kabel zum Terminal.
• (Nur bei Geräten mit Funkverbindung): Stellen Sie die drahtlose Verbindung wieder her.
6. Geringe Lebensdauer des Akkus:
• Überprüfen Sie das Herstellungsdatum des Akkus. Bei einem Alter von ein bis zwei Jahren ist die kurze Lebensdauer möglicherweise auf den normalen Alterungsprozess zurückzuführen.
• Laden Sie den Akku auf oder tauschen Sie ihn aus.
Zurücksetzen eines MZ-Druckers
Wenn der Drucker sich aufgehängt hat und nicht mehr auf Benutzereingaben oder externe Befehle
von einem angeschlossenen Terminal oder aus dem LAN reagiert, können Sie wie folgt eine Zwangsrückstellung durchführen :
1. Öffnen Sie das Medienfach und entnehmen Sie ggf. vorhandene Medien.
2. Drücken Sie für ca. zehn Sekunden die Vorschubtaste. Die Netz-, Kommunikations- und Fehleranzeigen erlöschen.
3. Wenn die drei Anzeigen erloschen sind, warten Sie weitere zehn Sekunden und betätigen Sie
dann die EIN/AUS-Taste. Der Drucker star tet neu. Nachfolgend kann der Betrieb wie gewohnt fortgesetzt werden.
Loading...