![](/html/a7/a78c/a78c0b4fda8bf40c1080a8e146f129a3f2a9535c24d3d7361e2e800004447f4b/bg1.png)
FRIGORIFEROCONGELATORE
FRIDGE-FREEZER
KÜHL-
GEFRIERSCHRANK
REFRIGERATEUR-
CONGELATEUR
ZR 220/2TN
LIBRETTO ISTRUZIONI INSTRUCTION BOOKLET GEBRAUCHSANWEISUNG MODE D’EMPLOI
2222 255-05/2
![](/html/a7/a78c/a78c0b4fda8bf40c1080a8e146f129a3f2a9535c24d3d7361e2e800004447f4b/bg2.png)
WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE
Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung mit dem betreffenden Gerät aufbewahrt wird. Sollte
dieses Gerät verkauft bzw . einer ander en P erson gegeben werden, so ist es nötig, die Anleitung beizufügen,
damit der neue Besitzer über den Betrieb des Gerätes bzw. die entsprechenden Warnungen informiert
werden kann. Diese Warnungen wurden zu Ihrem bzw. dem Schutz anderer erarbeitet. Wir bitten Sie
daher, diese aufmerksam zu lesen, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
D
Sicherheit
ª Dieses Gerät wurde hergestellt, um von
Erwachsenen benutzt zu werden. Es ist unbedingt
darauf zu achten, daß Kinder es nicht anfassen
oder es als Spielzeug verwenden.
ª Es ist gefährlich, die Eigenschaften dieses Gerätes
zu ändern.
ª Vor der inneren bzw. äußeren Reinigung des
Gerätes sowie beim Auswechseln der Glühlampe
(bei damit ausgestatteten Geräten) das Gerät
spannungslos machen.
ª Eis aus dem Gefrier- bzw. Frosterfach nicht sofort
essen, es könnte Kälte-Brandwunden verursachen.
ª Dieses Gerät ist schwer. Beim Versetzen bitte
darauf achten!
Störungen - Kundendienst
ª Sollte die Installation des Gerätes eine Änderung der
elektrischen Hausinstallation verlangen, so darf diese
nur von Elektro-Fachkräften durchgeführt werden.
ª Eventuelle Reparaturen dürfen nur von einem
ELPRO-Kundendienst oder sonstigen autorisierten
Stellen durchgeführt werden.
ª Es ist wichtig, daß nur Original-Ersatzteile
verwendet werden.
ª Tritt eine Störung oder ein Defekt ein, versuchen Sie
nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Elektrogeräte
dürfen nur von Elektro-Fachkräften repariert werden,
da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche
Folgeschäden entstehen können.
W enden Sie sich bitte an die nächste ELPROKundendienststelle.
Aufstellung
ª Sich vergewissern, daß das Gerät nach der
Installation nicht auf dem Netzkabel steht.
ª Während das Gerät in Betrieb ist, werden der
Verflüssiger und der Kompressor heiß.
Es ist darauf zu achten, daß die Luft um das Gerät
frei zirkulieren kann, damit die Wärme abgeführt
werden kann. Eine ungenügende Luftzirkulation
kann einen unregelmäßigen Betrieb bzw. Schäden
am Gerät verursachen. Achten Sie auf die
Installationsanweisungen.
ª Teile, die heiß werden (z.B. Kompressorgehäuse,
Verflüssiger und zugehörige Rohre), sollen nicht
frei zugänglich sein. Wo es auch immer möglich
ist, soll das Gerät mit der Rückseite gegen eine
Wand gestellt werden.
ª Während des Transports kann es vorkommen, daß
das im Motorkompressor enthaltene Öl in den
Kältekreislauf abläuft. Man sollte mindestens 2
Std. warten, bevor das Gerät in Betrieb genommen
wird, damit das Öl in den Kompressor
zurückströmen kann.
Gebrauch
ª Die Haushaltskühl- und Gefriergeräte sind nur zur
Einlagerung bzw . zum Einfrieren v on
Nahrungsmitteln bestimmt.
ª Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder
eingefroren werden. Für das Aufbe w ahren bzw. das
Einfrieren der Lebensmittel sind die Anweisungen
des Herstellers zu befolgen.
ª In allen Kühl- und Gefriergeräten bedecken sich im
Laufe der Zeit alle kälteführenden T eile mit einer Reifbzw . Eisschicht. Diese Schicht wird je nach Modell
automatisch oder mit der Hand abgetaut. Die
Reifschicht niemals mit Metallgegenständen
abkratzen, das Gerät könnte beschädigt werden. Dazu
nur den mitgelieferten Plastikschaber verwenden.
Zum Lösen der festgefrorenen Eisschalen keine
scharfkantigen oder spitzen Gegenstände benutzen.
ª Es sollten keine kohlensäurehaltigen Getränke in das
Gefrier- bzw. Frosterfach eingestellt werden, sie
könnten platzen.
Umweltnormen
ª Dieses Gerät enthält im Kühlkreislauf und in der
Isolierung kein ozonschädigendes Gas. Das Gerät
darf nicht mit dem Hausmüll oder Sperrmüll
entsorgt werden. Eine Beschädigung des
Kältemittelkreislaufs, insbesondere des
Wärmetauschers auf der Rückseite des Gerätes,
muß verhindert werden. A uskunft über
Abholtermine oder Sammelplätze gibt die örtliche
Gemeindeverwaltung an.
Die in diesem Gerät verwendeten und mit dem
Symbol gekennzeichneten Materialien, sind
recyclingfähig.
Gedruckt auf Umweltschutzpapier
25
![](/html/a7/a78c/a78c0b4fda8bf40c1080a8e146f129a3f2a9535c24d3d7361e2e800004447f4b/bg3.png)
HINWEISE ZUR VERPACKUNGSENTSORGUNG
Verpackungen und Packhilfsmittel unserer Elektro-Großgeräte sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen
recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden.
Wir empfehlen Ihnen:
ª Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen sollten in die entsprechenden Sammelbehälter gegeben werden.
ª Kunststoffverpackungsteile sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
Solange solche in Ihrem Wohngebiet noch nicht vorhanden sind, können Sie diese Materialien zum Hausmüll
geben.
Als Packhilfsmittel sind bei uns nur recyclingfähige Kunststoffe zugelassen, z.B.:
In den Beispielen steht
D
02**
PE
05
PP
06
PS
PE für Polyäthylen** 02 PE-HD; 04 PE-LD
PP für Polypropylen
PS für Polystyrol
BESTANDTEILE AUS PLASTIK
Zur einfacheren Entsorgung und/oder Recycling ist ein Großteil der Materialien dieses Gerätes gekennzeichnet,
um ihre Identifizierung zu ermöglichen.
PS SAN ABS
26
![](/html/a7/a78c/a78c0b4fda8bf40c1080a8e146f129a3f2a9535c24d3d7361e2e800004447f4b/bg4.png)
INHALT
Installation 28
ª Aufstellung 28
ª Reinigung der Innenteile 28
ª Montageanleitung für den integrierten Einbau 29
ª Türanschlagwechsel 29
ª Elektrischer Anschluß 32
Technische Angaben 32
Gebrauch 33
ª Inbetriebnahme 33
ª Temperaturregelung 33
D
ª Hinweise zum richtigen Kühlen von
Lebensmitteln und Getränken 33
ª Höhenverstellbare Abstellablagen 34
ª Höhenverstellung der Innentürablagen 34
ª Einfrieren von frischen Lebensmitteln 35
ª Aufbewahrung der Tiefkühlkost 35
ª Auftauen 36
ª Eiswürfelbereitung 36
ª Abtauen 36
Wartung 38
ª Regelmäßige Reinigung 38
ª Stillstandszeiten 38
ª Innenbeleuchtung 38
Kundendienst und Ersatzteile 38
27
![](/html/a7/a78c/a78c0b4fda8bf40c1080a8e146f129a3f2a9535c24d3d7361e2e800004447f4b/bg5.png)
INSTALLATION
Sollte dieses Gerät mit Magnet-Türverschluß als
Ersatz für ein altes Gerät dienen, das noch mit
einem Schnappschloß ausgerüstet ist, so machen
Sie bitte dieses Schloß unbrauchbar, bevor Sie das
Gerät beiseite stellen oder zum Müll geben.
Sie verhindern damit, daß spielende Kinder sich
selbst einsperren und damit in Lebensgefahr
kommen.
Aufstellung
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern oder Öfen aufgestellt und vor
direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Die beste Leistung erzielt man erfahrungsgemäß bei
Raumtemperaturen von +18°C bis +43°C (Klasse T);
+18°C bis +38°C (Klasse ST); +16°C bis +32°C
(Klasse N); +10°C bis +32°C (Klasse SN).
Die Geräteklasse ist auf dem Typenschild
angegeben.
Für den Einbau bitte den entsprechenden Abschnitt
durchlesen.
D
Wichtig
Das Gerät muß unbedingt vorschriftsmäßig
geerdet werden.
Zu diesem Zweck ist der Stecker des Netzkabels mit
dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen.
Sollte die Netzleitung im Haus nicht mit einer
Erdleitung versehen sein, so muß das Gerät an eine
getrennte Erdleitung vorschriftsmäßig und unter
Hinzuziehung eines Fachmanns angeschlossen
werden.
Die Erzeugerfirma lehnt jede Verantwortung ab,
falls diese Unfallverhütungsvorschrift nicht
beachtet wird.
Dieses Gerät entspricht der EWG-Richtlinie Nr. 87/
308 vom 2.6.87 (Deutschland-Ausführung) bzw.
der ÖVE-Richtlinie Nr. F 61/84 (ÖsterreichAusführung) bezüglich Funkentstörung.
Dieses Gerät entspricht der folgende EWG
Richtlinie:
- 73/23 EWG vom 19/02/73 (Niederspannung) und
folgende Änderungen;
- 89/336 EWG vom 03/05/89 (Elektromagnetische
Verträglichkeit) und folgende Änderungen.
Reinigung der Innenteile
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie
den typischen «Neugeruch» am besten durch
Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser
und einem neutralen Reinigungsmittel. Sorgfältig
nachtrocknen.
Bitte keine Reinigungs- bzw. Scheuermittel
verwenden, die das Gerät beschädigen könnten.
28