Elektro-Einbaukochmulde
Electric Ceramic-glass Hob
Plan de cuisson vitrocéramique
Elektrisch keramisch kookplateau
Encimeras Vitrocerámicas
Placa de encastrar Vitro-Cerãmica
ZKF 65 LN
ZKF 65 LX
Gebruijsanwijzing en installatievoorschrift
Instrucciones de Manejo e Instalación
Instruções para instalação, utilização e manutenção
319 4669-00 K/RD-SD
99.09.01
Gebrauchs- und Installationsanweisung
Operating and Installation Instruction
Mode d’emploi et installation
D
GB
F
NL
E
P
Inhaltsübersicht Contents Table des matières
Für den Benutzer
Wichtige Sicherheitshinweise 4. .. . . . . . . . . . . . .
Gerätebeschreibung 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vor dem ersten Benutzen 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienung des Kochteils 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Glaskeramik-Kochfläche 6. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ein-/Ausschalten und Regulieren 6. . . . . . . . . . .
Restwärmeanzeige 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kochtöpfe und Pfannen 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sinnvoller Energieverbrauch 7. . . . . . . . . . . . . . .
Reinigung und Pflege 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Besondere Problemfälle 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was tun im Falle eines Defekts? 12. . . . . . . . . . . . .
Zentraler Ersatzteildienst 12. . . . . . . . . . . . . . . . .
Kundendienstanschrift 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Typenschild, 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
User instructions
Für den Installateur
Wichtige Sicherheitshinweise 4. . . . . . . . . . . . . . .
Installationsanweisung 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auspacken/Verpackung 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einbau in die Küchen-Arbeitsplatte 9. . . . . . . . .
Elektroanschluß 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Typenschild, 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installation instructions
Important hints on safety 14. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Overall view an technical informations 15. . . . . .
Prior to the first use 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hob instructions 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ceramic-glass surface 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Switch-on and regulation 16. . . . . . . . . . . . . . . . .
Switch-off 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Residual heat indicator 17. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pots and pans 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Intelligent energy consumption 17. . . . . . . . . . . .
Cleaning and care 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Special problems 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
What to do in case of an error 22. . . . . . . . . . . . . . .
Type plate 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pour l’utilisateur
Règles de sécurité importantes 24. . . . . . . . . . . . .
Vue de dessus de l’appareil 25. . . . . . . . . . . . . . . . .
Avant la première utilisation 25. . . . . . . . . . . . . . . .
L’utilisation du plan de cuisson 26. . . . . . . . . . . . .
Surface de cuisson vitrocéramique 26. . . . . . . .
Enclenchement/déclenchement et régulation 26
Indicateur de chaleur résiduelle 27. . . . . . . . . . .
Casseroles et poêles 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Consommation d’énergie judicieuse 27. . . . . . .
Nettoyage et soins, Problèmes particuliers 28. . .
Que faire en cas de défectuosité? 32. . . . . . . . . . .
Vento des pièces de rechange 32. . . . . . . . . . . .
Points de service 32. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
La placque signalétique 32. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Important hints on safety 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installation instructions 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unpacking and disposal 19. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installation in the kitchen worktop 19. . . . . . . . .
Built-in dimensions 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Built-in 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Electric connection 21.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..
Type plate 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pour l’installateur
Règles de sécurité importantes 24. . . . . . . . . . . . .
Instructions d’installation 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Déballage 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Emballage 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Encastrement dans un plan de travail 29. . . . .
Raccordement électrique 31. . . . . . . . . . . . . . . .
La placque signalétique 32. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise
Machen Sie sich bitte vor dem ersten Gebrauch
des Gerätes mit der Gebrauchsanweisung vertraut. Bitte achten Sie speziell auf die Sicherheits-
hinweise, die mit einem gekennzeichnet sind.
DadurchvermeidenSie Schäden,sowohlanPersonen
als auch am Gerät. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und geben Sie diese ggf. an
Nachbesitzer weiter.
Das Gerät darf nur im Haushalt und für den bestimmungsgemäßenZweck benutzt werden. Esentspricht
internationalen Sicherheitsvorschriften und Qualitätsnormen. Die selbstverständlich vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen decken die möglichen Unfallrisiken
nicht in jedem Fall ab.
Elektrische Sicherheit
Das Gerät darf nur durch einen Elektrofachmann
angeschlossen werden. Für die elektrische
SicherheitmüssenEinbaugeräteinnormgerechte,
passende Einbauschränke/Arbeitsplatten eingebaut werden.
Die speziellen Anweisungen des Installationskapitels
sind zu beachten.
Beschädigte Kochteile mit Rissen oder Brüchen in der
Glaskeramikfläche dürfen nicht benutzt werden. Das
Kochteilistsofort auszuschalten,außerdemSicherungen abschalten oder herausnehmen.
Bedienung und Gebrauch
Halten Sie Kleinkinder grundsätzlich fern. Stellen Sie
sicher, daß sichspielendeKindernicht am Gerät betätigen.
An denKochzonen besteht bei unachtsamemHantieren Verbrennungsgefahr.
Kochzonen erst einschalten, wenn Topf oder Pfanne
daraufstehen. Kochgeschirr und Geschirrboden müssen trocken und sauber sein.
Benutzen Sie die Glaskeramikfläche nicht als Ablage.
Alufolien und Kunststoffgefäße sind für die Zuberei-
tung von Speisen auf der Kochfläche nicht zulässig.
Die Kochzonen werden beschädigt, wenn sie ohne
oder mit leerem Geschirr betrieben werden und wenn
ungeeignete Geschirre, z.B. mit unebenem Boden
oder zu kleinem Durchmesser verwendet werden.
ÜberhitztesFettoderÖlkannsich entzünden.Deshalb
müssen Fritiervorgänge oder andere Zubereitungen,
bei denen viel Fett erhitzt wird, ständig beaufsichtigt
werden.
BeimAnschlußvon zusätzlichenElektrogeräteninder
Nähe des Gerätes ist darauf zu achten, daß die Anschlußleitungennichtmit heißenKochzonenoderTöpfen in Berührung kommen.
Kontrollieren Sie nachGebrauch, daß das Gerät ausgeschaltet ist. Alle Drehknöpfe müssen in der AUSPosition stehen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Reparaturen am Gerät, insbesondereanstromführendenTeilen,nurdurch
Elektrofachkräfteoder geschulte Kundendiensttechniker durchgeführt werden, da erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Störungsfall direkt an unseren Kundendienst.
ACHTUNG ! = Symbol für Sicherheitshinweise - Nichtbeachtung kann zur Gefährdung von Personen oder zu Sachbeschädigungen führen.
STOP
STOP ! = Symbol für besondere Gefährdung, Hinweise zur unbedingten Beachtung
= Symbol für umweltrelevante Hinweise und Energieeinsparung
Reinigung
Während der Reinigung dürfen keine Heizelemente
eingeschaltetsein.AchtenSiedarauf,daßdieKochzonensoweit abgekühltsind,daßSiedieseohneGefahr
berühren können.
Halten Sie die Glaskeramikfläche stets sauber.
Dampf- und Hochdruck-Reinigungsgeräte sind aus
Gründen der elektrischenSicherheit für die Reinigung
nicht zugelassen.
Gerätebeschreibung
ZKF 65 LN
ZKF 65 LX
1. Kochzone Hilight Ø 180 mm, 1800 W
2. Zweikreis-Kochzone Hilight
Ø 120 mm, 700 W
Ø 180 mm, 1700 W
3. Kochzone Hilight Ø 145 mm, 1200 W
4. Kochzone Hilight Ø 145 mm, 1200 W
5. Restwärmeanzeige
6. Kochstellenschalter
Spannung AC 230 V
Gesamt-Leistungsaufnahme 5,9 kW
1
2
3
4
6
5
Vor dem ersten Benutzen
Bitte überprüfen Sie das Gerät auf evtl. aufgetretene Transportschäden! Beschädigte Geräte
dürfen nicht angeschlossen und benutzt werden. Wenden Sie sich bitte an Ihre Lieferfirma.
Erste Reinigung
Die Glaskeramikfläche und den Rahmen mit warmem
WasserundSpülmittel abwaschenundtrockenreiben.
Um mögliche Fertigungsspuren zu beseitigen, ist das
Kochteil vor Gebrauch zu reinigen.
Erstes Aufheizen
EntfernenSieevtl.vorhandeneAufkleberoderSchutzfolien von der Glaskeramikfläche oder dem Rahmen.
Kochzonen nacheinander kurz zur Kontrolle einschalten
Beim ersten Benutzen kann es zu einer kurzfristigen,
leichten Geruchsbildung kommen.