Zanussi ZHI611G User Manual [de, en, fr, it, es]

Page 1
Cappa Cooker hood Hotte Dunstabzugshaube Dampkap Campana Exaustor
ZH 6011 ZHI 611 ZH 6021 ZHI 622 ZH 9021
Istruzioni per l’uso Operating Instructions Mode d’emploi Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing Manual de instrucciones Manual de instruções
Page 2
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
2
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Page 3
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
IT
Modi d'impiego ....................................................................... 6
Manutenzione e pulizia della cappa ............................................ 7
Filtro antigrasso in fibra sintetica ....................................................... 7
Filtro antigrasso sintetico sottile ........................................................ 7
Filtro antigrasso combinato ............................................................... 7
Filtro al carbone vegetale attivo ......................................................... 7
Fissaggio del pannello frontale alla visiera ............................................ 8
Fissaggio ai pensili laterali ................................................................. 8
Fissaggio a muro ............................................................................. 8
GB
How to use ............................................................................ 9
Maintenance and cleaning...................................................... 10
Synthetic fibre grease filter ............................................................. 10
Synthetic grease filter .................................................................... 10
Combined grease filter ................................................................... 10
Charcoal filter ............................................................................... 10
Worktop illumination ...................................................................... 10
Fitting the decor panel ................................................................... 11
Fixing side panels .......................................................................... 11
Wall fitting.................................................................................... 11
FR
Mode d'emploi ...................................................................... 12
Entretien ............................................................................. 13
Le filtre à graisses métallique .......................................................... 13
Le filtre à graisses en fibre synthétique ............................................. 13
Les filtres à charbon actif ............................................................... 13
L’éclairage .................................................................................... 13
Nettoyage .................................................................................... 13
Fixation du panneau frontal à l'auvent ............................................... 14
Fixation aux éléments muraux latéraux .............................................. 14
Fixation murale ............................................................................. 14
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
3
Page 4
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
DE
Anwendungs- möglichkeiten.................................................... 15
Wartung und Reinigung der Haube.......................................... 16
Fettfilter aus synthetischer Faser ..................................................... 16
Dünner Fettfilter aus Kunststoff ....................................................... 16
Kombinierter Fettfilter .................................................................... 16
Aktivkohlefilter (nur geliefert für Umlufthauben) .................................. 16
Befestigung der Frontplatte an dem Schwadenschirm ......................... 17
Befestigung an seitlichen Hängemobel .............................................. 17
Wandbefestigung .......................................................................... 17
NL
Gebruiks- aanwijzing .............................................................. 18
Onderhoud en reiniging .......................................................... 19
Antivetfilter in kunstvezel ................................................................ 19
Dunne antivetfilter in kunstvezel ....................................................... 19
Gemengde antivetfilter ................................................................... 19
Filter van actieve vegetale koolstof ................................................... 19
Bevestiging van het frontpaneel op de frontplaat ................................ 20
Bevestiging aan de hangmeubels op zij ............................................. 20
Bevestiging aan de muur ................................................................ 20
ES
Modo de empleo ................................................................... 21
Mantenimiento y limpieza del aparato ...................................... 22
Filtro antigrasa sintético ................................................................. 22
Filtro antigrasa sintético sutil .......................................................... 22
Filtro antigrasa combinado.............................................................. 22
Filtro de carbón vegetal activo ......................................................... 22
Fijación del panel frontal a la visera .................................................. 23
Fijación a los armarios de los laterales ............................................. 23
Fijación al muro............................................................................. 23
4
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Page 5
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
PT
Modo de emprego................................................................. 24
Manutenção e limpeza do exaustor. ........................................ 25
Filtro anti-gordura em fibra sintética ................................................. 25
Filtro anti-gordura sintético fino ....................................................... 25
Filtro anti-gordura combinado .......................................................... 25
Filtro a carvão vegetetal activo. ....................................................... 25
Fixagem do painel frontal à viseira.................................................... 26
Fixagem aos móveis suspensos laterais ............................................ 26
Fixagem à parede .......................................................................... 26
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
5
Page 6
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Es handelt sich um eine Einbauhaube mit zwei Arbeitsrichtungen, welche sowohl zum Abzug nach aussen als auch zur Umluftzug verwendet werden kann. Die gewünschte Einstellung kann jedoch auch bei installierter Haube vorgenommen werden.
Anwendungs­möglichkeiten
Verwendung der Haube im Abluftbetrieb (Abzugshaube) Die Küchendämpfe werden durch Abzugsrohre (Zeichnung n. 1) nach außen geleitet. Der Anschlußring an dem Abzugsrohr anbringen, das Ansauggitter öffnen und beachten, daß der Umstellhebel in der Position «ABLUFT» steht. Bei dieser Verwendungsart muß der Aktivkohle-filter entfernt werden. Zum Öffnen des Ansauggitters (Zeichnung n. 3) die seitlichen Federhalterungen zur Mitte der Haube verschieben und gleichzeitig das Gitter nach unten ziehen. Um das Gitter ganz herauszunehmen, nach vorne drehen und ziehen.
Verwendung der Haube im Umluftbetrieb
Die Luft wird durch einer Aktivkohlefilter gereinigt und wieder in Umlauf gesetzt (Zeichnung n. 2). Das Ansauggitter öffnen und sich vergewissen, daß der Umstellhebel in der Position «UMLUFT» steht. Der Aktivkohlefilter (bei Abzugshauben nicht beigeliefert) einsetzen und mit dem Handgriff auf dem Motorträger aus Kunststoff befestigen.
Funktionsweise und nützliche Hinweise
Die Steuerungen (Zeichnung n. 4) dienen zur Wahl der Betriebsgeschwindigkeit (3), die Betätigung der Beleuchtungsanlage (4) und der Motorgruppe des Gerätes (2). Bei Betrieb leuchtet eine Lampe (5) auf. Ein Mikroschalter (1) der durch das Öffnen und Schließen des Scwadenschirms betätigt wird, stellt die gewünschte Betriebsgeschwindigkeit ein oder aus.
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
15DE
Page 7
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Um die besten Leistungen zu erzielen wird emp-fohlen die höchste Geschwindigkeit nur bei starker Dampf- und Geruchkonzentration zu verwenden; die zweite Geschwindigkeit dient bei normalen Kochbedingungen und die erste, um die Luft bei niedrigem Stromverbrauch zu reinigen.
Wartung und Reinigung der Haube
Eine gute Wartung gewährleistet ein en einward-freien Betrieb und gute Leistungen. Die Pflege dieses Filters ist je nach Typ verschieden und man halte sich an folgende Angaben.
Fettfilter aus synthetischer Faser
(Dicke 8/10 mm) Sollte einmal im Monat mit lauwarmen Wasser und Reinigungsmittel ohne zu wringen gewaschen werden. Gut trocknen lassen und wieder einbauen. Nach 6 maligem Waschen auswechseln.
Dünner Fettfilter aus Kunststoff
(Dicke 1 mm) Muß alle 3 Monate ausgewechselt werden. Achtung: Dieser Filter darf weder gewaschen noch regeneriert werden.
Kombinierter Fettfilter
(dünner synthetischer Filter + Metallfilter) Der dünne synthetische Filter muß alle 3 Monate ausgewechselt werden; er darf weder gewaschen noch regeneriert werden. Der Metallfilter muß einmal im Monat mit lauwar-men Wasser und Reinigungsmittel ohne es zu biegen gewaschen werden. Trocknen lassen und wieder einbauen. Es wird somit empfohlen sich an die Vorschriften für die Reinigung und das Austauschen der Filter zu halten (Zeichnung n. 5) um die Sicherheit gegen Brand zu garantieren. Zum Herausnehmen des Fettfilters muß das An-sauggitter geöffnet und die Filterhalter aus Draht entfernt werden.
Aktivkohlefilter (nur geliefert für Umlufthauben)
Dieser Filter hat die Aufgabe, die Kochgerüche zu tilgen; es darf nicht gewaschen, sondern muß alle 3 Monate ausgewechselt werden. Zum Auswechseln, Gitteröffnen und den ver­brauchte Filter nach Entfernen des Handgriffes herausnehmen (Zeichnung n. 6). Zum Auswechseln der Beleuchtung Gitter öffnen und Lampe herausschrauben. Immer Lampen gleicher Art und Stärke verwenden.
WICHTIG
Die elektrische Anlage ist gemäß den internatio-nalen Sicherheitsvorschriften geerdet. Der Sicherheits abstand zwischen Kochfläche und Haube muß 65 cm betragen. Friteusen bei Verwendung überwachen, denn überhirztes Öl könnte sich entzünden. Keine flambierte Speisen unter der Haube vorbe-reiten! Die Haube darf nicht an Auslaßrohre von
16
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
DE
Page 8
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Heizgeräten angeschloßen werden (Heizkessel, Heizkörper, Boiler, usw.) Vor Anschluß der Haube an das Stromnetz, kon­trollieren daß die Netzspannung mit dem auf dem Datenschild im Inneren der Haube angegebenen Spannungswert übereinstimmt. Bei Reinigung und Wartung Stromanschluß unterbrechen. Technische Änderungen vorbehalten.
Befestigung der Frontplatte an dem Schwadenschirm
(Zeichnung n. 7) Den Schwadenschirm durch Drehen nach vorne ausfahren und gleichzeitig die Feststellvorrichtung links von der Haube entrieglen. Die Platte unter Verwendung der Bohrschablone durchbohren und den Schirm mit den Schrauben, Durchmesser 3,9 x 18 mm (beigeliefert) befestigen. Bei Wiedereinbau des Schirmes auf richtiges Ein­führen in die Schienen achten. Mit den Schrauben Van der inneren Seite (rechts und links) kann der Widerstand der Fronttür beim Öffenen und Schließen justiert werden.
Befestigung an seitlichen Hängemobel
(Zeichnung n. 8) Die seitlichen Hängemöbel unter Verwendung der Bohrschablone durchbohren, Schirm ausfahren und Gitter herausnehmen. Die Haube mit der Schrauben, Durchmesser 3,5 x 16 mm (beigeliefert) an den Hängemöbeln befe­stigen.
Wandbefestigung
(Zeichnung n. 9-10) Unter Verwendung der Bohrschablone Löcher in die Wand bohren und Dübel befestigen; die beiden Bügel mit den Schrauben befestigen und die Haube in die Bügel hängen. Dübel, Bügel und Schrauben sind beigeliefert. An der hinteren Kante der Haube befinden sich regulierbare Trägervorrichtungen, die zusammen mit dem unteren Winkelelement die einbaugerechte Montage ermöglichen.
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
17DE
Page 9
Quest’apparecchio é conforme alla norma europea sulla bassa tensione C.E.E. 73/23 relativa alla sicurezza elettrica e alle norme europee: C.E.E. 89/336 relativa alla compatibilità elettro­magnetica e C.E.E. 93/68 relativa alla marcatura CE.
This appliance complies with European regulations on low voltages, EEC Directive 73/23 on electrical safety, and with the following European regulations: EEC Directive 89/336 on electromagnetic compatibility and EEC Directive 93/68 on EC marking.
Cet équipement est conforme à la norme européenne sur la basse tension C.E.E. 73/23 relative à la sécurité électrique et aux normes européennes: C.E.E. 89/336 relative à la compatibilité électromagnétique et C.E.E. 93/68 relative au marquage CE.
Dieses Gerät entspricht den europäischen Niederspannungsrichtlinien 73/23/EWG zur elektrischen Sicherheit, den europäischen Richtlinien 89/336/EWG zur elektromagnetischen Verträglichkeit und den Richtlinien 93/68/EWG zur CE-Kennzeichnung
Dit apparaat voldoet aan de Europese Laagspanningsrichtlijn 72/23/EEG inzake de elektrische veiligheid en aan de Europese normen 89/336/EEG inzake de elektromagnetische compatibiliteit en 93/68/EEG inzake de CE-markering.
Este aparato respeta la norma europea de baja tensión C.E.E. 73/23 que hace referencia a la seguridad eléctrica y a las normas europeas: C.E.E. 89/336 relativa a la compatibilidad electromagnética y C.E.E. 93/68 relativa a la marca CE.
Este aparelho está conforme a norma européia sobre baixa tensão C.E.E. 73/23 referente à segurança elétrica e às normas européias, C.E.E. 89/336 referente à compatibilidade eletromagnética e C.E.E. 93/68 inerente à marcação CE
4324139 02 - 010315
Loading...