![](/html/d3/d365/d36567f9dc5aedad54d7e0c3530c40079b75245fc7da5adc1dce863a18c1e8c0/bg1.png)
Decken- und Wandlautsprecher
Bedienungsanleitung
На обратной стороне приведено руководство пользователя на русском языке.
- extremer anhaltender verzerrter Klang
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN,
EHE SIE FORTFAHREN
* Bitte heben Sie dieses Handbuch sorgfältig auf, damit
Sie später einmal nachschlagen können.
- durch Einstecken/Abziehen des Kabels bei eingeschaltetem Verstärker
verursachte Geräusche
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße
Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder für den
Verlust oder die Zerstörung von Daten.
ACHTUNG
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachfolgend beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen,
um mögliche schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle infolge
eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen, Feuer oder anderen
Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die
folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Öffnen verboten!
• Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Versuchen Sie
nicht, das Gerät zu öffnen oder die inneren Komponenten zu entfernen oder
auf irgendeine Weise zu ändern. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so
nehmen Sie es sofort außer Betrieb und lassen Sie es von einem
qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker prüfen.
Brandwarnung
• Stellen Sie keine brennenden Gegenstände, wie zum Beispiel Kerzen, auf
das Gerät. Ein brennender Gegenstand kann umkippen und einen Brand
verursachen.
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen
Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen bei Ihnen oder anderen
Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen
Gegenständen zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören
die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung
darstellen:
Aufstellort
• Achten Sie auf einen sicheren Stand des Geräts, um ein unabsichtliches
Umstürzen zu vermeiden.
• Platzieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es in Kontakt mit
korrosiven Gasen oder salzhaltiger Luft gelangen könnte. Dadurch kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
• Wenden Sie sich immer an den qualifizierten Yamaha-Kundendienst, wenn
für die Montage des Geräts Bauarbeiten notwendig sind, und beachten Sie
unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
- Wählen Sie für die Montage die richtigen Verbindungsmittel und einen
Installationsort, die/der das Gewicht des Geräts halten können/kann.
- Vermeiden Sie Standorte, die ständigen Vibrationen ausgesetzt sind.
- Verwenden Sie zur Montage des Geräts die erforderlichen Werkzeuge.
- Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig.
Verbindungen
• Bevor Sie das Gerät an andere Geräte anschließen, schalten Sie alle
anderen Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler an den
Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
• Benutzen Sie zum Anschließen von Lautsprechern an den
Lautsprecherbuchsen ausschließlich Lautsprecherkabel. Die Verwendung
anderer Kabel kann einen Brand auslösen.
Vorsicht bei der Handhabung
• Stecken Sie nicht Ihre Finger oder Hände in Schlitze oder Öffnungen am
Gerät (Anschlüsse).
• Lehnen Sie sich nicht mit Ihrem Gewicht auf das Gerät und legen Sie keine
schweren Gegenstände darauf.
• Betreiben Sie das Gerät nicht so, dass der Klang verzerrt ist. Längere
Verwendung in diesem Zustand kann zu Überhitzung und Brandgefahr
führen.
• Ziehen Sie nicht an den angeschlossenen Kabeln.
• Wenn Sie einen Endverstärker zur Verwendung mit diesem Gerät auswählen,
stellen Sie sicher, dass die Ausgangsleistung des Verstärkers unter der
Leistungskapazität dieses Gerätes liegt (siehe „Technische Daten“).
Auch wenn die Ausgangsleistung des Verstärkers niedriger als die
Leistungskapazität dieses Gerätes ist (Programm), kann die Verwendung zu
starker Eingangssignale, die eine Übersteuerung bewirken, zu einer
Beschädigung des Geräts führen.
Zu Fehlfunktionen oder Bränden kann es insbesondere bei Erzeugung der
folgenden Klänge oder Geräusche kommen:
- Rückkopplung, bei Verwendung eines Mikrofons
- anhaltender Klang mit extremer Lautstärke von einem Musikinstrument
Befolgen Sie die unten aufgeführten Hinweise, um eine mögliche Fehlfunktion/
Schäden des Produktes oder Schäden an anderem Eigentum zu vermeiden.
●Handhabung und Wartung
• Setzen Sie das Gerät keinem übermäßigen Staub, Vibrationen, übermäßiger Kälte
oder Hitze (wie in direktem Sonnenlicht, in der Nähe eines Heizgeräts oder in
einem tagsüber abgestellten Fahrzeug) aus, um zu verhindern, dass sich das
Gehäuse verformt, es zu einer instabilen Funktionsweise kommt oder Schäden an
den internen Komponenten auftreten.
• Legen Sie keine Objekte aus Vinyl, Plastik oder Gummi auf das Gerät, da es
sich andernfalls verfärben kann.
• Verwenden Sie bei der Reinigung des Geräts ein trockenes und weiches
Tuch. Verwenden Sie keine Farbverdünner, Lösungsmittel,
Reinigungsflüssigkeiten und chemisch behandelte Wischtücher.
• Wenn Sie den Netzstrom zum Audiosystem einschalten, schalten Sie immer
ZULETZT den Endverstärker ein, um Schäden an den Lautsprechern zu
vermeiden. Wenn Sie das System ausschalten, sollte der Endverstärker aus
dem gleichen Grund ZUERST ausgeschaltet werden.
• Beachten Sie die Nennlastimpedanz des Verstärkers (siehe „Technische
Daten“), insbesondere wenn Sie Lautsprecher parallel anschließen. Wenn
eine Impedanzlast außerhalb des Nennbereichs des Verstärkers
angeschlossen wird, kann der Verstärker dadurch beschädigt werden.
• Wenn Sie einen Lautsprecheranschluss mit einer hohen Impedanz
verwenden, stellen Sie sicher, dass das Audiosignal einen High-Pass-Filter
mit mindestens 80 Hz durchläuft, bevor es in die Lautsprecher eingespeist
wird.
• Wenn Sie Lautsprecher mit hoher Impedanz anschließen, achten Sie darauf,
dass die Gesamteingangsnennleistung der Lautsprecher nicht die
Ausgangsleistung des Verstärkers übersteigt.
• Es ist normal, dass Luft aus den Bassreflexöffnungen strömt, was häufig
auftritt, wenn der Lautsprecher programmiertes Material mit hohem
Bassanteil verarbeitet.
• Montieren Sie den Lautsprecher an einer flachen und ebenen Fläche.
• Stellen Sie den Lautsprecher nicht mit dem Gitter nach unten auf dem Boden
ab.
• Berühren Sie nicht die Treibereinheit des Lautsprechers.
●Schutzschaltkreis
Dieses Lautsprechersystem verfügt über einen internen Schutzschaltkreis, der
die Lautsprechereinheit ausschaltet, wenn ein zu starkes Signal angelegt wird.
Wenn die Lautsprechereinheit keinen Ton ausgibt, reduzieren Sie sofort den
Lautstärkepegel des Verstärkers. Innerhalb weniger Sekunden kehrt der Klang
automatisch zurück.
●Hinweise zu dieser Anleitung
• Die in dieser Anleitung dargestellten Abbildungen dienen nur der Erläuterung
und können in gewisser Weise von Ihrem Gerät abweichen.
• Die Unternehmens- und Produktnamen in dieser Anleitung sind
Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der entsprechenden
Unternehmen.
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte
Befindet sich dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung
und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollten benutzte elektrische
Geräte nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen und den
Richtlinien 2002/96/EG bringen Sie alte Geräte bitte zur
fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und
Wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen.
wertvolle Ressourcen zu schützen, und verhindern mögliche negative
Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls
durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte
kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren
Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.
[Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union]
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler
oder Zulieferer für weitere Informationen.
[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union]
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel
ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren
Händler und fragen Sie nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte helfen Sie,
DE RU
ZK28110
Deutsch
Mitgelieferte Teile
Packen Sie den Inhalt aus und überprüfen Sie, ob die folgenden Teile enthalten sind.
• Lautsprecher × 2 • Halterungsbasis × 2
• Montagehalterung × 2 • Halterungsabdeckung × 2
• Schrauben zum Anbringen der Montagehalterung × 4
(VXS8-VA/VXS8-VAW: M6 × 14, VXS5-VA/VXS5-VAW: M5 × 14)
• Verschlussschraube × 2
(M3 × 8, nur VXS8-VA/VXS8-VAW)
• Schraube zum Anbringen der Anschlussabdeckung (4 × 12) × 4 • Bolzen mit Sechskantöffnung (M6 × 10) × 2
• Sicherheitsdraht × 2 • Anschlussabdeckung × 2
• Sicherheitsstift × 2 • Sechskantschlüssel × 1
• Bedienungsanleitung (diese Anleitung) • Technical Specifications (Technische Daten, nur Englisch)
* Schrauben/Bolzen zum Befestigen der Halterungsbasis an Wand/Decke sowie Lautsprecherkabel werden nicht mitgeliefert.
Technische Daten
Modell
Typ 2-Wege, Bassreflex
Komponente LF 8" (20 cm), Konustreiber 5 1/4" (13 cm), Konustreiber
HF 1" (2,5 cm), Weichkuppel-Hochtöner 3/4" (2 cm), Weichkuppel-Hochtöner
1
Übertragungswinkel (–6 dB)
Nennimpedanz 8 Ω (ohne Transformator)
Nennleistung RAUSCHEN 90 W 75 W
Empfindlichkeit*
Maximum-SPL*
Frequenzbereich (-10 dB)*
Übergangsfrequenz
Anschluss Keramische Klemmbuchse (3-polig) × 1 (Eingang: +/–, Erde)
Transformatorabgriffe 70 V 60 W, 30 W, 15 W, 7,5 W 30 W, 15 W, 7,5 W, 3,8 W
Überlastungsschutz
Magnetisch abgeschirmt Nein
Staub- und wasserfest*
Gehäuse Gehäuse ABS (UL94-5VB)
Gitter
Außenfarbe VXS8-VA/VXS5-VA Schwarz (ungefährer Wert: Munsell N3)
Abmessungen (nur Lautsprecher)
(B × H × T in vertikaler Gehäuseausrichtung)
Nettogewicht (nur Lautsprecher, 1 Stück) 8,2 kg 3,6 kg
Verpackung Als Paar verpackt
Normen Zertifiziert gemäß Europäischer Norm EN 54-24: 2008 0359-CPR-00406 Zertifizierungsjahr: 14
1
2
*
PGM 180 W 150 W
MAX 360 W 300 W
,
1
3
*
100 V 60 W, 30 W, 15 W 30 W, 15 W, 7,5 W
,
4
5
*
Blende ABS (UL94-5VB)
VXS8-VAW/VXS5-VAW Weiß (ungefährer Wert: Munsell N9,3)
Horizontal: 150° (500 Hz), 110° (1 kHz), 110° (2 kHz), 110°
(4 kHz)
Vertikal: 130° (500 Hz), 105° (1 kHz), 35° (2 kHz),
85° (4 kHz)
100-V-Leitung: 170 Ω (60 W), 330 Ω (30 W), 670 Ω (15 W)
70-V-Leitung: 80 Ω (60 W), 170 Ω (30 W), 330 Ω (15 W),
670 Ω (7,5 W)
89 dB (1 W, 1 m, 100 Hz bis 10 kHz rosa Rauschen)
77 dB (1 W, 4 m, 100 Hz bis 10 kHz rosa Rauschen)
106 dB (60 W, 1 m, 100 Hz bis 10 kHz rosa Rauschen bei
60 W Anzapfung)
94 dB (60 W, 4 m, 100 Hz bis 10 kHz rosa Rauschen bei
60 W Anzapfung)
115 dB (360 W, 1 m, 100 Hz bis 10 kHz rosa Rauschen bei 8 Ω)
103 dB (360 W, 4 m, 100 Hz bis 10 kHz rosa Rauschen bei 8 Ω)
51 Hz – 20 kHz 62 Hz – 20 kHz
2,8 kHz 3 kHz
Zulässige Kabelstärke AWG 26–12 (4,0 mm
Leistungsbegrenzung über den gesamten Bereich zum Schutz von Netzwerk und Wandlern
IP35 (EN54-24 Gehause-Schutzklasse. Typ B: IP33C)
Pulverbeschichtetes perforiertes Aluminium (d=1,0 mm), Öffnungsverhältnis: 51 %
278 × 430 × 239 mm 176 × 280 × 163 mm
Lautsprecher für Sprachalarmierungssysteme für Branderkennung und Feueralarmsysteme
Umgebungstyp: B
Zertifiziert gemäß Europäischer Norm EN60849:1998
Soundsysteme für Notfallwarnsysteme
Zertifiziert gemäß der Internationalen Norm ISO 7240-24: 2010
Soundsystem-Lautsprecher für Branderkennung und Brandalarmsysteme
Entspricht der britischen Norm BS-5839-8: 2008 14.8
Die Spezifikationsdaten wurden in einer echofreien Kammer gemäß EN 54-24 gemessen.
Referenzachse: Die Achse ist die Mitte der Gitteroberfläche und senkrecht zur Gitteroberfläche.
Referenzebene: Die Ebene ist auf der Gitteroberfläche und senkrecht zur Referenzachse.
Horizontale Ebene: Die Ebene enthält die Referenzachse und ist senkrecht zur Referenzebene.
*1: Vollraum (4π)
*2: Berechnet auf Grundlage der Nennleistung und Empfindlichkeit, exklusive der Powerkompression.
*3: Bei Verbindung mit geringer Impedanz.
*4: IP34, wenn der Lautsprecher vertikal an der Decke montiert wird.
*5: Ausgenommen Montage mit nach oben weisendem Gitter. Führen Sie eine derartige Installation nicht in Außenbereichen durch.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung gilt für die neuesten Technischen Daten zum Zeitpunkt der Drucklegung. Da Yamaha fortwährend
Produktverbesserungen vornimmt, gilt diese Anleitung unter Umständen nicht für Ihr spezifisches Produkt. Um die neueste Version der Anleitung zu erhalten,
rufen Sie die Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der Bedienungsanleitung herunter. Da die Technischen Daten, das Gerät selbst oder
gesondert erhältliches Zubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
Die Abmessungen sind unter „Technical Specifications (Technische Daten)“ aufgeführt.
VXS8-VA/VXS8-VAW VXS5-VA/VXS5-VAW
Horizontal: 185° (500 Hz), 135° (1 kHz), 110° (2 kHz),
110° (4 kHz)
Vertikal: 280° (500 Hz), 115° (1 kHz), 100° (2 kHz),
100° (4 kHz)
8 Ω (ohne Transformator)
100-V-Leitung: 330 Ω (30 W), 670 Ω (15 W), 1,3 kΩ (7,5 W)
70-V-Leitung: 170 Ω (30 W), 330 Ω (15 W), 670 Ω (7,5 W),
1,3 kΩ (3,8 W)
88 dB (1 W, 1 m, 100 Hz bis 10 kHz rosa Rauschen)
76 dB (1 W, 4 m, 100 Hz bis 10 kHz rosa Rauschen)
102 dB (30 W, 1 m, 100 Hz bis 10 kHz rosa Rauschen bei
30 W Anzapfung)
90 dB (30 W, 4 m, 100 Hz bis 10 kHz rosa Rauschen bei
30 W Anzapfung)
113 dB (300 W, 1 m, 100 Hz bis 10 kHz rosa Rauschen bei 8 Ω)
101 dB (300 W, 4 m, 100 Hz bis 10 kHz rosa Rauschen bei 8 Ω)
2
)
Anschließen mehrerer Lautsprecher
Wenn Sie mehrere Lautsprecher anschließen, schließen Sie diese
parallel an.
Vom Verstärker oder
vorgeschalteten
Lautsprecher
Endverstärker
Lautsprecher
* An diesem Anschluss können Sie bei Bedarf ein
Erdungskabel anschließen.
An nachgeschalteten
Lautsprecher
An
nachgeschalteten
Lautsprecher
VORSICHT
Beachten Sie bei Anschlüssen mit niedriger Impedanz den
kombinierten Widerstand.
Hinweis
Wenn Geräte mit hoher Impedanz angeschlossen werden, lesen Sie
unter „Better Sound for Commercial Installations“ (Besserer Klang für
kommerzielle Installationen, nur in Englisch) der Yamaha Pro AudioWebsite unter der folgenden URL nach.
http://www.yamahaproaudio.com/global/en/training_support/better_sound/
Einbauen der Lautsprecher
Montieren Sie die Lautsprecher mit den mitgelieferten Halterungen an der
Wand/Decke. Achten Sie darauf, dass die Wand/Decke tragfähig genug ist.
Die Abbildungen in dieser Anleitung gelten für den VXS5-VA. Das
Montageverfahren für die anderen Modelle ist das gleiche.
Vor der Montage (Vorbereitung des Kabels)
Verwenden Sie Litzendraht für die Kabel, die an
den Keramik-Anschluss angeschlossen
werden. Entfernen Sie die Isolierung, wie in der
Abbildung dargestellt, und schließen Sie sie an.
Hinweis
Überziehen Sie Litzendrähte nicht mit Lötzinn. Andernfalls wird der
Draht brechen.
Ein montierter Lautsprecher ist unten dargestellt. Montieren Sie die
Halterungsbasis und bringen Sie die Montagehalterung wie dargestellt an.
Hinweis
• Wenn Sie den Lautsprecher mit dem Gitter parallel zum Boden an der
Decke montieren, müssen Sie den Lautsprecher horizontal montieren.
• Achten Sie beim Montieren des Lautsprechers an der Decke darauf, die
Halterungsbasis mit horizontal ausgerichtetem Schaft zu installieren; der
Schaft darf nicht im Verhältnis zum Boden geneigt sein.
• Die Montagehalterung ist so ausgelegt, dass sie sich nicht nach links
oder rechts dreht, wenn der Lautsprecher an der Decke montiert wird.
• Informationen zum Installationswinkel für die Lautsprecher finden
Sie unter „Technical Specifications“.
• Wenn die Installation mit nach oben weisendem Gitter erfolgt, kann Wasser
in die Lautsprecher eindringen, was zu einer Fehlfunktion führen kann.
Montage an der Wand Montage an der Decke
ca. 7 mm
Montage der Halterungsbasis an der Wand/Decke
1
1.1 Legen Sie die Halterungsbasis an der Wand/Decke an und markieren
Sie die Positionen der Schrauben/Bolzen und Kabel. Der
Durchmesser der Schraub-/Bolzenlöcher an den vier Ecken beträgt
M6 und derjenige der Lautsprecherkabelöffnung ø11 mm.
1.2 Bohren Sie dem Bedarf
entsprechend Löcher für die
Halterungsabdeckung
Bolzen und Kabel in der Wand/
Decke und führen Sie die
Bolzen und Kabel vom
Verstärker wie dargestellt
durch die Löcher.
1.3 Montieren Sie die
Halterungsbasis an der Wand/
Decke. Achten Sie darauf, die
vier Ecken der Halterungsbasis
zu befestigen.
1.4
Führen Sie die Kabel durch den
Spalt im unteren Bereich der
Halterungsabdeckung und setzen
Sie die Halterungsabdeckung auf
Halterungsbasis
die Halterungsbasis.
Hinweis
Wenn Sie den Durchhängegrad der Kabel zum Schluss anpassen
wollen, kann die Halterungsabdeckung auch nach Schritt 5.4
angebracht werden.
Einstellen der Leitungsspannung/Impedanz und Stromleistung
2
Wählen Sie die Leitungsspannung/Impedanz (100V/70V/8Ω) sowie
die Leistung für verteilte Audiosysteme mit 100V/70V, indem Sie den
Stufenwahlschalter an der Rückseite des Lautsprechers mit einem
Schlitzschraubendreher drehen.
Stufenwahlschalter
Die Abbildung zeigt die Einstellung bei 30 W für die
100-V-Leitung und bei 15 W für die 70-V-Leitung.
VORSICHT
• Die Position „X“ sollte nicht verwendet werden. Die Position 8Ω
sollte nur für 8-Ohm-Audiosysteme verwendet werden. Wenn die
Einstellung nicht korrekt ist, kann dies zu Fehlfunktionen beim
Lautsprecher und Verstärker führen.
• Achten Sie darauf, den Verstärker auszuschalten, bevor Sie den
Stufenwahlschalter bedienen.
Befestigen von Montagehalterung und Sicherheitsdraht
3
3.1 Bringen Sie die Montagehalterung und den Sicherheitsdraht am
Lautsprecher an. Verwenden Sie zum Anbringen der
Montagehalterung die mitgelieferten Schrauben.
Das Verfahren zum Anbringen der Montagehalterung hängt von der
Lautsprecherausrichtung ab (vertikal oder horizontal).
3.2 Stellen Sie den gewünschten vertikalen Winkel des Lautsprechers
ein.
Lockern Sie den Winkelstellbolzen mit dem mitgelieferten
Sechskantschlüssel, stellen Sie den Lautsprecherwinkel ein und
ziehen Sie den Winkelstellbolzen an, um den Lautsprecher zu
sichern (Anzugmoment: 8 N·m).
Hinweis
• Die Montagehalterung ist alle 10° mit einer Hilfsmarkierung
versehen.
• (nur VXS8-VA/VXS8-VAW) Wenn Sie den Lautsprecher in einem
vertikalen Winkel von 30° oder weniger an der Wand montieren,
bringen Sie die mitgelieferte Verschlussschraube an.
3.3 Sichern Sie das andere Ende des Sicherheitsdrahts an einem Punkt,
der nah an der Montageposition des Lautsprechers liegt.
VORSICHT
• Ergreifen Sie Maßnahmen, die verhindern, dass der Lautsprecher
im Falle eines Montagefehlers herabfällt.
• Montieren Sie den Sicherheitsdraht bei der Wandmontage an
einem höheren Ort als dem Anbringungspunkt des Drahtes am
Lautsprecher; der Draht sollte so straff wie möglich sein.
• Wenn der Sicherheitsdraht zu kurz ist, bereiten Sie einen weiteren
Draht vor, der für das Lautsprechergewicht und die
Montagebedingungen geeignet ist. Wenn der Draht zu lang ist,
kann der Draht aufgrund der zu hohen Belastung reißen, wenn der
Lautsprecher herabfällt.
Verbinden der Drähte mit dem Anschluss
4
4.1 Nachdem Sie die Anschlussschrauben des Keramik-Anschlusses mit
einem Schraubendreher gelöst haben, führen Sie die Kabel in jeden
Anschluss und ziehen Sie die Schrauben fest. Ziehen Sie an den
Kabeln, um sicherzustellen, dass sie fest gesichert sind und sich
nicht lösen werden.
+
–
* An diesem Anschluss können
Sie bei Bedarf ein Erdungskabel
anschließen.
Hinweis
Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher mit einer Spitze von
weniger als 3 mm.
Weniger als 3 mm
4.2 Befestigen Sie die Anschlussabdeckung mit den Schrauben.
Schraube (4 ×12)
Anschlussabdeckung
5.2 Bringen Sie den Sicherheitsstift an.
Bringen Sie auf jeden Fall den Sicherheitsstift an, damit die
Montagehalterung nicht herabfällt.
Sicherheitsstift
Hinweis
Der Sicherheitsstift kann von beiden Seiten der Montagehalterung
aus angebracht werden, je nach Lautsprecherwinkel.
5.3 (Bei Montage des Lautsprechers an der Wand) Drehen Sie den
Lautsprecher horizontal, um den Winkel einzustellen.
5.4 Achten Sie darauf, dass die Montagehalterung an der
Halterungsbasis sitzt und ziehen Sie den mitgelieferten Bolzen an
(Anzugmoment: 6,5 N·m).
Bolzen mit Sechskantöffnung
Hinweis
• Achten Sie insbesondere bei der Montage des Lautsprechers an
der Decke darauf, dass die Montagehalterung an der
Halterungsbasis sitzt.
• Der Bolzen mit Sechskantöffnung kann von beiden Seiten der
Montagehalterung aus (links oder rechts) angebracht werden, je
nach Lautsprecherwinkel.
Die Montage ist abgeschlossen.
VertikalHorizontal
20141007
Vertikale Montage
Montagehalterung
Sicherheitsdraht
Winkelstellbolzen
Verschlussschraube (M3 × 8)*
Horizontale Montage
Verschlussschraube
(M3 × 8)*
Winkelstellbolzen
Hinweis
Die Montagehalterung kann in umgekehrter Richtung angebracht werden.
* Nur 8-Zoll-Modell (VXS8-VA und VXS8-VAW).
Montage des Lautsprechers an der Halterungsbasis
5
5.1 Montieren Sie die Montagehalterung an der Halterungsbasis.
An der Wand An der Decke
Yamaha Pro Audio global web site
http://www.yamahaproaudio.com/
Yamaha Manual Library
http://www.yamaha.co.jp/manual/