
SPEAKER SYSTEMS
SV10/SV12/SV15
SV12M
Owner’s Manual
Mode d’emploi
Bedienungsanleitung
Manual de instrucciónes
Thank you for purchasing a YAMAHA product. To obtain
maximum performance from your YAMAHA speaker system
and ensure many years of trouble-free operation, we recommend
that you read this Owner’s Manual thoroughly before use.
Contents
Precautions ......................................................................2
Connecting the Speakers ................................................ 4
Specifications ...................................................................5

LAUTSPRECHERSYSTEM
SV10/SV12/SV15
SV12M
Bedienungsanleitung
Deutsch
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses YAMAHA-Geräts.
Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme diese Anleitung
sorgfältig durch, damit Ihr YAMAHA-Lautsprecherssystems
seine volle Leistung entfaltet und ein störungsfreier Betrieb
gewährleistet ist.
Inhalt
Zur besonderen Beachtung ........................................... 14
Anschluß derLautsprecher............................................. 16
Technische Daten .......................................................... 17

Zur besonderen Beachtung
Vor Hitze, Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen
schützen
Stellen Sie Ihre Lautsprecher nicht an folgende Plätze:
• Plätze, die direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen
(Nähe von Heizungen usw.) oder niedrigen
Temperaturen ausgesetzt sind.
• Plätze, die hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
• Plätze, die Staub und Vibrationen ausgesetzt sind.
• Schräge oder unstabile Unterlagen.
Beim Einschalten bitte beachten
Schalten Sie stets den Verstärker der Anlage als letztes
ein. Sie verhindern dadurch Einschaltstromstöße, die zu
unangenehmen, lauten Störgeräuschen und zu
Beschädigungen des Lautsprechers oder anderen
Komponenten Ihrer Anlage führen können. Aus dem
gleichen Grund sollte am Ende des Betriebs der
Verstärker stets als letztes ausgeschaltet werden.
Vor dem Anschließen und Abtrennen von Kabeln
stets die Stromversorgung ausschalten
Schalten Sie die Netzschalter der Geräte stets aus, bevor
Sie Kabel anschließen oder abtrennen. Ansonsten können
die Lautsprecher oder Geräte Ihrer Anlage beschädigt
werden.
Vor dem Transport der Anlage die Kabel abtrennen
Trennen Sie die Kabel stets ab, bevor Sie Ihre Anlage
transportieren. Dadurch verhindern Sie Kurzschlüsse und
Beschädigungen der Kabel.
Auf richtige Polarität achten
Wenn Sie zwei oder mehr Lautsprecher verwenden,
schließen Sie sie mit richtiger +/- Polarität an den
Verstärker an, damit sie gleichphasig arbeiten. Ansonsten
kommt es zu einem unausgewogenen Klangbild.
Heben Sie die Anleitung zum späteren
Nachschlagen gut auf
Schutz der Lautsprecher
Betreiben Sie Ihre Lautsprecher nur mit einem Verstärker, dessen Ausgangsleistung die “Programm”-Belastbarkeit der
Lautsprecher (siehe Technische Daten auf Seite 17) nicht überschreitet. Beachten Sie auch, daß es selbst bei geringer
Verstärker-Ausgangsleistung durch Clippen der Hochtonsignale sowie in den folgenden Fällen zu einer Beschädigung der
Lautsprecher kommen kann.
Durch folgendes können die Lautsprecher beschädigt werden:
• Akustische Rückkopplung über ein Mikrofon.
• Anhaltende hochpeglige Signale hoher Frequenz von elektronischen Musikinstrumenten.
• Anhaltende verzerrte Signale hoher Leistung.
• Poppgeräusche, die entstehen, wenn bei eingeschaltetem Verstärker ein Gerät der Anlage eingeschaltet, angeschlossen oder
abgetrennt wird.
−14−

Dieses Produkt kann in Kombination
mit einem Verstärker und
Zusatzlautsprechern Hörschäden
verursachen.
Betreiben Sie die Lautsprecher niemals
mit einem Lautstärkepegel, der als
unangenehm empfunden wird. Wenn
Sie ein unangenehmes, dumpfes Gefühl
in den Ohren verspüren oder Ihr
Hörvermögen nachläßt, wenden Sie
sich an einen Arzt.
VORSICHT!
Verwenden Sie nur die Ständer von Ultimate Support
System Inc. TS-30 und TS-33.
• Montieren Sie auf jedem Ständer nur einen
Lautsprecher.
• Stellen Sie Lautsprecher und Ständer nur auf eine
stabile, ebene Unterlage.
• Bei falscher Montage und falscher Aufstellung können
die Lautsprecher umfallen und Verletzungen
verursachen.
• Das obere Rohr des Ständers TS-30 und TS-33 besitzt
einen Durchmesser von 1-1/2". Im oberen Bereich läuft
es konisch auf 1-3/8" zu und stimmt mit den
Montagebohrungen überein. Wenn Sie das obere Rohr
vom Ständer abgenommen haben, setzen Sie es mit
dem engeren Ende nach oben wieder ein.
Deutsch
−15−

Anschluß der Lautsprecher
Anschlußbeispiel
Die folgende Abbildung zeigt den grundlegenden Anschluß einer Audioanlage mit zwei Lautsprechersystemen.
In Serie geschaltet
Graphischer
Mischkonsole
Entzerrer
Endverstärker
L
R
Serieller Anschluß
Jeder Lautsprecher dieser Serie besitzt zwei Anschlußbuchsen, die intern durchgeschleift sind, so daß die Lautsprecher in
Serie angeschlossen werden können: Verbinden Sie den Ausgang des Verstärkers mit der einen Klinkenbuchse des
Lautsprechers und dann die andere Klinkenbuchse mit dem nächsten Lautsprecher.
Alle Lautsprecher der Serie besitzen eine Nennimpedanz von 8Ω. Da die meisten Verstärker für eine Nennimpedanz von 4 bis
8Ω ausgelegt sind, sollten nicht mehr als zwei 8Ω-Lautsprecher in Serie geschaltet werden. Nur dann wird die Nennimpedanz
des Verstärkers nicht unterschritten und ein stabiler Betrieb ohne Überhitzung sichergestellt.
L
R
L
Lautsprechersystem
R
Lautsprechersystem
−16−

Technische Daten
Modell SV10 SV12/SV12M SV15
Gehäusetyp Baßreflex
Bestückung LF 10"-Konus 12"-Konus 15"-Konus
HF Piezo-Horn
Frequenzgang 70 Hz bis 20 kHz 60 Hz bis 20 kHz 50 Hz bis 20 kHz
Belastbarkeit Rauschsignal 75 W 100 W
Programm 150 W 200 W
Max. 300 W 400 W
Nennimpedanz 8Ω
Kennschalldruckpegel 95 dB (1 W, 1 m) 97 dB (1 W, 1 m) 98 dB (1 W, 1 m)
Eingangsbuchsen Klinkenbuchse x 2 (durchgeschleift)
Abmessungen (BxHxT) 400 x 517 x 328 mm SV12: 445 x 525 x 372 mm 510 x 628 x 455 mm
SV12M: 525 x 445 x 315 mm
Gewicht 13.3 kg SV12: 14.8 kg 22 kg
SV12M: 13.5 kg
75˚
SV10,SV12,SV15
H
105˚
SV12M
D
W
Einheit: mm
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Deutsch
120˚
H
W
30˚
D
−17−

CJY0324R01AP24
97062000APPrintedinJapan
P.O. Box 1, Hamamatsu, Japan