Yamaha POCKETRAK2G User Manual [de]

Page 1
OWNER’S MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI MANUAL DE INSTRUCCIONES MANUALE DI ISTRUZIONI
EN
DE
ES
IT
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
Page 2
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT:
accessories and/or another product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE:
comply with the requirements listed in FCC Regu­lations, Part 15 for Class “B” digital devices. Com­pliance with these requirements provides a reasonable level of assurance that your use of this product in a residential environment will not result in harmful interference with other electronic devices. This equipment generates/uses radio fre­quencies and, if not installed and used according to the instructions found in the users manual, may cause interference harmful to the operation of other electronic devices. Compliance with FCC
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA. (class B)
2
POCKETRAK 2G Owner’s Manual
When connecting this product to
This product has been tested and found to
regulations does not guarantee that interference will not occur in all installations. If this product is found to be the source of interference, which can be determined by turning the unit “OFF” and “ON”, please try to eliminate the problem by using one of the following measures:
Relocate either this product or the device that is being affected by the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line fil­ter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/ reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satis­factory results, please contact the local retailer authorized to distribute this type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please con­tact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those prod­ucts distributed by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
Page 3
COMPLIANCE INFORMATION STATEMENT
(DECLARATION OF CONFORMITY PROCEDURE)
Responsible Party : Yamaha Corporation of America
Address : 6600 Orangethorpe Ave., Buena
Park, Calif. 90620
Telephone : 714-522-9011
Type of Equipment : POCKET RECORDER
Model Name : POCKETRAK 2G
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
1) this device may not cause harmful interference, and
2) this device must accept any interference received including interference that may cause undesired operation.
See user manual instructions if interference to radio reception is suspected.
* This applies only to products distributed by
YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
(FCC DoC)
CANADA
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
• This applies only to products distributed by Yamaha Canada Music Ltd.
• Ceci ne s’applique qu’aux produits distribués par Yamaha Canada Musique Ltée.
IMPORTANT
Please record the serial number of this unit in the space below.
Model
Serial No.
The serial number is located inside the battery compartment of the unit. Retain this Owner’s Manual in a safe place for future reference.
* This applies only to products distributed
by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
POCKETRAK 2G Owner’s Manual
(class B)
(Ser.No)
3
Page 4
4
About WMDRM
• This product is protected by certain intellectual property rights of Microsoft. Use or distribution of such technology outside of this product is prohibited without a license from Microsoft.
• Content owners use Windows Media digital rights management technology (WMDRM) to protect their intellectual property, including copyrights. This device uses WMDRM software to access WMDRM-protected content. If the WMDRM software fails to protect the content, content owners may ask Microsoft to revoke the software’s ability to use WMDRM to play or copy protected content. Revocation does not affect unprotected content. When you download licenses for protected content, you agree that Microsoft may include a revocation list with the licenses. Content owners may require you to upgrade WMDRM to access their content. If you decline an upgrade, you will not be able to access content that requires the upgrade.
POCKETRAK 2G Owner’s Manual
About MP3
• Supply of this product does not convey a license nor imply any right to distribute content created with this product in revenue-generating broad­cast systems (terrestrial, satellite, cable and/or other distribution channels), streaming applica­tions (via Internet, intranets and/or other net­works), other content distribution systems (pay­audio or audio-on-demand applications and the like) or on physical media (compact discs, digital versatile discs, semiconductor chips, hard drives, memory cards and the like). An independent license for such use is required. For details, please visit http://mp3licensing.com.
• MPEG Layer-3 audio coding technology licensed from Fraunhofer IIS and Thomson.
Page 5
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank für den Kauf des POCKETRAK 2G POCKET RECORDER von Yamaha. Mit dem POCKETRAK 2G kön­nen Sie aufnehmen, Dateien speichern, Musik hören und – mit dem auf DVD-ROM mitgelieferten Programm Cubase AI 4 – Audiodaten mischen. Damit Sie Ihr neues POCKETRAK 2G und seine anspruchsvollen Funktio­nen optimal nutzen können, lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
Inhaltsverzeichnis
Mitgeliefertes Zubehör........................39
Die wichtigsten Leistungsmerkmale ...40
Vorsichtsmassnahmen .........................41
Inbetriebnahme ...................................44
Bedienelemente..............................................44
LCD-Bildschirm...............................................45
Richtungseinstellung (Neigung nach oben)
für die eingebauten Mikrofone .......................45
Einlegen einer Batterie....................................46
Grundsätzliche Bedienung ..................47
Auswählen eines Menüeintrags.......................47
Verwenden von Kopfhörern............................47
Verwenden eines externen Stereomikrofons....47
Ein- und Ausschalten des Geräts .....................47
Haltefunktion (HOLD).....................................48
Einstellen der Lautstärke................................. 48
Quick Guide .........................................49
Aufnahme ......................................................49
Wiedergabe....................................................51
Löschen .........................................................52
Anschließen an einen Computer......... 53
Anschließen des Gerätes an Ihrem
Computer ......................................................53
Trennen des Gerätes von Ihrem Computer..... 55
Das Verzeichnis „Geräte mit
Wechselmedien“............................................ 56
Über Cubase AI 4 ...........................................59
Über die Zubehör-Disc ................................... 64
SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG ...............65
Aufladen der eneloop..................................... 67
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
37
Page 6
Über die PDF-Anleitung
Der Flash-Speicher des Gerätes enthält die Refe­renzanleitung POCKETRAK 2G (PDF-Datei), welche die fortschrittlichen Funktionen des POCKETRAK 2G, Fehlerbehebung und weitere Informationen enthält, die in dieser Bedienungsanleitung nicht gegeben werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung für vollständige und genaue Informationen. Sie können die PDF-Anleitung auf Ihrem Computer betrachten, indem Sie einfach das Gerät an Ihrem Computer anschließen und die Datei aus dem Ord­ner der gewünschten Sprache innerhalb des Ord­ners „Manual“ heraus öffnen. Näheres zum Anschließen Ihres Computers und über die Ordner­struktur finden Sie auf Seiten 53–58. Um die PDF-Dateien betrachten zu können, muss Acrobat Reader auf Ihrem Computer installiert sein. Adobe Reader können Sie kostenlos von der folgen­den Website herunterladen: http://www.adobe.com/
38
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
BESONDERE HINWEISE
• Das Kopieren im Handel erhältlicher Musikdaten ist nur für Ihren Privatgebrauch zulässig und sonst streng untersagt.
• Diese Anleitung ist alleiniges, urheberrechtliches Eigentum der Yamaha Corporation.
• Die in dieser Bedienungsanleitung gezeigten Abbildungen und Anzeigen dienen lediglich zur Veranschaulichung und können vom tatsächli­chen Aussehen an Ihrem Gerät abweichen.
• Windows ist in den USA und anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft® Corporation.
• Apple, Mac und Macintosh sind in den USA und anderen Ländern als Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen.
• Eneloop® ist ein eingetragenes Warenzeichen der SANYO Electric Co., Ltd.
• Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffen­den Firmen.
Page 7
Mitgeliefertes Zubehör
• USB-Anschlusskabel
• Ohrhörer
• DVD-ROM
• Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
• Eneloop (Wiederaufladbare Ni-MH-Batterie)
• Etui mit Öffnungen für Dreifußstativ
• Mikrofonständer-Adapter
Verwenden des Etuis mit Öffnungen für Dreifußstativ
Hinweis:
· Das Stativ ist nicht als Zubehör enthalten.
· Die Größe der Öffnungen beträgt einen Viertelzoll (6,35 mm).
· Mit Hilfe des Mikrofonständer-Adapters (mitgelie­fert) können Sie das Gehäuse auf den Mikrofon­ständer installieren (der Adaptergewindedurchmes­ser ist 9,525 mm oder 3/8 Zoll).
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
39
Page 8
Die wichtigsten Leistungsmerkmale
• Großer, integrierter Flash-Speicher mit 2 GB Kapazität
Der Flash-Speicher nimmt (im SP-Modus) bis zu ca. 142 Stunden Stereo-Audiodaten auf.
• Umweltfreundliche, wiederaufladbare Batte­rie „eneloop“ mit langer Lebensdauer beilie­gend
Die „eneloop“-Batterie erlaubt Stereoaufnahmen von bis zu 19 Stunden Dauer, und mit einer Alka­libatterie des Typs AAA/LR03/HP16 sind Stereo­aufnahmen von bis zu 25 Stunden Dauer möglich (im SP-Modus, mit ausgeschalteter Auf­nahme-LED und ohne Hintergrundbeleuchtung.
• DAW-Software Cubase AI 4 (DVD-ROM) mit­geliefert
Mit Cubase AI4 können Sie Audiodaten aufneh­men, bearbeiten und mischen. (Seite 59)
• Richtungseinstellung (Neigung nach oben) für die eingebauten Mikrofone
Die Ausrichtung der eingebauten Mikrofone kann je nach Aufnahmesituation variiert werden. (Seite 45)
40
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
• Automatische Pegelregelung für Mikrofon (MIC ALC)
Die automatische Pegelregelung „Auto Level Control“ hilft bei der Einstellung der Empfind­lichkeit der Mikrofone je nach den Aufnahmebe­dingungen. (Siehe PDF-Referenzanleitung.)
• Direktaufnahme vom CD-Player (LINE-Eingang)
Sie können das Gerät an einem CD-Player oder MD-Player anschließen und Musik darauf auf­zeichnen. (Siehe PDF-Referenzanleitung.)
• Wiedergabefunktion für Audio-Dateien (MP3/WMA)
Sie können Audio-Dateien von einem Computer an das Gerät übertragen und dieses als Audio­player benutzen. (Siehe PDF-Referenzanleitung.)
• Sicherheitsfunktion
Mit der Sicherheitsfunktion können Sie wichtige Audio-Dateien oder Daten mit einem Code schützen. (Siehe PDF-Referenzanleitung.)
• Direkte und schnelle USB-Verbindung (USB 2.0) mit einem Computer (Seite 54)
• Integrierter USB-Anschluss
Über den integrierten USB-Anschluss können Sie auf dem Gerät berufliche Dokumente sowie Prä­sentationen usw. speichern.
Page 9
Vorsichtsmassnahmen
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später
einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwer wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Öffnen verboten!
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder Bauteile im Innern zu entfernen oder auf irgendeine Weise zu verändern. Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so nehmen Sie es sofort außer Betrieb, und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Techniker prüfen.
Gefahr durch Wasser
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen, und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnten. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in das Gerät gelangt, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus. Lassen Sie das Gerät anschließend von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Gerät bemerken
• Wenn dieses Gerät fallen gelassen oder beschädigt worden ist, schalten Sie sofort den Netzschalter aus und lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann überprüfen.
(5)-5 1/3
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Gerätes oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Aufstellort
• Ehe Sie das Gerät bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen ab.
• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlosse­nen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich umstürzen könnte.
Vorsicht bei der Handhabung
• Betreiben Sie das Gerät oder Kopfhörer/Ohrhörer nicht, während Sie ein Fahrzeug lenken oder Motorrad oder Fahrrad fahren, da dies zu schweren Unfällen führen kann.
• Benutzen Sie das Gerät oder Kopfhörer/Ohrhörer nicht über längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden entstehen. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät, legen Sie keine schweren Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
Sichern von Daten
• Gespeicherte Daten können durch eine Fehlfunktion oder durch einen Bedienungsfehler verloren gehen. Zum Schutz vor Datenverlusten empfehlen wir Ihnen, Ihre wichtigen Daten auf einem externen Gerät wie z. B. einem Computer zu speichern.
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
41
Page 10
Vorsichtsmassnahmen
Über die Batterie
GEFAHR
• Wenn Sie beobachten, dass die Batterie ausläuft oder sich verfärbt oder verformt, oder wenn Sie einen ungewöhnlichen Geruch wahrnehmen, nehmen Sie die Batterie sofort heraus und stoppen Sie den Betrieb des Gerätes. Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer.
Falls Sie das Gerät weiter betreiben, kann es zu Brand oder Explosion der Batterie, Ausstoß der Elektrolyt-Flüssigkeit oder Rauchentwicklung kom­men. Wenn eine auslaufende Batterie in die Nähe einer offenen Flamme gebracht wird, kann die Elektrolyt-Flüssigkeit Feuer fangen, und es kann zu Brand oder Explosion der Batterie, Ausstoß der Elektrolyt-Flüssigkeit oder Rauchentwicklung kommen.
GEFAHRENHINWEISE für eneloop (wiederaufladbare Ni-
MH-Batterie)
• Verwenden Sie ausschließlich eine „eneloop“-Batterie
Verwenden Sie ausschließlich eine eneloop-Batterie, keine wiederaufladbare Batterie eines anderen Typs. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie keine Imitationen oder Fälschungen wiederaufladbarer Batterien verwenden. Der Einsatz einer anderen Batterie als eneloop kann Brand, Explosion und Auslaufen der Batterie verursachen, was zu Bränden, Verletzungen, chemischen Verbrennungen oder Umweltverschmutzung führen kann.
• Laden Sie die Batterie nur in diesem Produkt oder mit dem angegebenen Ladegerät auf.
Aufladen der Batterie in einem anderen Ladegerät kann übermäßigen oder unnormalen Stromfluss während des Ladens verursachen, wodurch unkontrollierte chemische Reaktionen in der Batterie ausgelöst werden, die Selbstentzündung, Explosion, Auslaufen des Elektrolyts oder Überhitzung zur Folge haben können.
• Stoppen Sie den Ladevorgang, wenn dieser nicht innerhalb der angegebenen Ladezeit abgeschlossen ist.
Wenn Sie die Batterie weiter laden, kann sie sich entzünden, explodieren, auslaufen oder überhitzen.
42
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
GEFAHR: für eneloop (wiederaufladbare Ni-MH-Batterie)
WARNHINWEISE für Alkali-Batterien des Typs AAA/LR03/
HP16
• Verformen oder modifizieren Sie die Batterie nicht und nehmen Sie sie nicht auseinander.
Jegliche Veränderungen wie Verformung, Auseinandernehmen oder Löt­vorgänge direkt an den Batteriepolen können zu Selbstentzündung, Explo­sion oder Auslaufen/Ausstoß des Elektrolyts führen.
• Achten Sie darauf, dass niemals eine direkte Metallverbindung zwischen dem positiven und dem negativen Pol hergestellt wird, und transportieren oder lagern Sie die Batterie nicht zusammen mit Metallgegenständen wie Halsketten oder Haarnadeln.
Dies kann einen Kurzschluss der Batterie erzeugen, wodurch übermäßiger Strom fließt und Selbstentzündung, Explosion oder Auslaufen/Ausstoß des Elektrolyts auftreten kann. Es kann auch dazu führen, dass sich ein Draht oder eine Halskette aufheizt.
• Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer, überhitzen Sie sie nicht, und setzen Sie sie nicht für längere Zeit direktem Sonnenlicht aus.
Dadurch kann die Isolierung schmelzen, der Sicherheitsmechanismus ausgesetzt werden, oder das Elektrolyt kann sich entzünden und zum Brand oder zur Explosion der Batterie führen.
• Entfernen Sie nicht die äußere Schutzhülle.
Wenn Sie die äußere Schutzhülle entfernen, sie mit einem Nagel oder anderen scharfen Gegenständen verletzen oder mit einem Hammer darauf schlagen oder darauf treten, kann ein Kurzschluss in der Batterie entstehen, der zu Selbstentzündung, Explosion, Überhitzung oder Auslaufen/Ausstoß des Elektrolyts führen kann.
• Setzen Sie die Batterie entsprechend den Anweisungen ein.
Achten Sie immer darauf, die Batterie entsprechend der Polmarkierungen +/– einzusetzen. Bei Nichtbeachtung kann es zu unkontrollierten chemischen Reaktionen beim Aufladen der Batterie kommen, die Brand, Explosion, Auslaufen/Ausstoß des Elektrolyts oder Überhitzung während des Gebrauchs zur Folge haben können.
(5)-5 2/3
Page 11
Vorsichtsmassnahmen
WARNUNG
• Nehmen Sie die Batterie nicht in laufendem Betrieb des Gerätes heraus.
Nehmen Sie die Batterie nicht heraus, während das Gerät in Betrieb ist. Dadurch könnten die Daten beschädigt oder Fehlfunktionen ausgelöst werden.
• Lassen Sie die Batterie nicht für längere Zeit im Gerät.
Wenn die Batterie leer ist, oder wenn das Gerät für längere Zeit (etwa eine Woche) nicht verwendet wird, nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät heraus und bewahren Sie sie an einem trockenen und sicheren Ort auf, um ein Auslaufen der Batterieflüssigkeit zu vermeiden.
ACHTUNG
• Prüfen Sie die Batteriekapazität vor der Aufnahme und vor dem Löschen aufgenommenen Materials.
Wenn die Anzeige der verbleibenden Batteriekapazität während der Aufnahme zu sehr absinkt, stoppen Sie die Aufnahme sofort und laden Sie die Batterie auf, oder setzen eine frische Batterie ein. Wenn die Batterie während eines Löschvorgangs leer wird, ist es nicht möglich, das aufgenommene Material zu löschen.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Gerätes oder durch Veränderungen am Gerät hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verloren gehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Die Eigenschaften von Bauteilen mit beweglichen Kontakten, wie Schalter, Lautstärkeregler und Stecker verschlechtern sich mit der Zeit (Verschleiß). Wenden Sie
sich bezüglich des Austauschs defekter Bauteile an den autorisierten Yamaha-Kundendienst. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie bei der Entsorgung der Batterien und Akkus die örtlichen Vorschriften beachten. Für Frankreich: Die beiliegenden Ohrhörer wurden getestet auf Einhaltung des Schallpegels, der im Standard
NF EN 50332-1:2000 des Artikels L. 5232-1 des französischen Rechts festgelegt wurde. Maximale Ausgangsspannung: 150 mV
Charakteristische Breitbandspannung für die mitgelieferten Ohrhörer: 75 mV oder höher
(5)-5 3/3
ACHTUNG: für eneloop (wiederaufladbare Ni-MH-Batterie)
• Vor der Verwendung aufladen
Wenn die eneloop-Batterie leer wird, müssen Sie sie vor Gebrauch aufladen. Die Batterie kann während des Ladens warm werden, dies stellt keine Fehlfunktion dar. Laden Sie keine herkömmlichen Batterien (Alkali-Batterien) auf. Beim Laden der Batterie außerhalb dieses Produkts verwenden Sie ein Ladegerät, das eneloop-Batterien unterstützt, und beachten Sie die in der „Bedienungsanleitung“ Ihres Ladegerätes gegebenen Anweisungen.
• Wenn Batterieflüssigkeit (Elektrolyt) ausläuft
Wenn Batterieflüssigkeit ausgetreten ist, vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit der Flüssigkeit. Kommt die Batterieflüssigkeit mit Augen, Mund, Haut oder Kleidung in Kontakt, waschen Sie sie sofort mit Wasser aus, und suchen Sie einen Arzt auf. Batterieflüssigkeit ist ätzend und kann zum Verlust des Augenlichts oder zu chemischen Verbrennungen führen. Wenn Ihre Haut aufgrund des Kontaktes mit der Batterieflüssigkeit Verbrennungssymptome aufweist, wenden Sie sich an einen Arzt.
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
43
Page 12
Inbetriebnahme
Bedienelemente
9
10
11 12 13
20
44
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
1 Eingebaute Mikrofone (L, R) 2 Aufnahme-LED
1 2
3 4 5 6
7 8
3 Buchse für externes Stereomikrofon/Line-Sig-
nalquelle ( )
4 Sprung-/Suchtaste (Y) 5 Wiedergabe-/Auswahltaste (W) 6 Sprung-/Suchtaste (T) 7 Lautstärketasten (VOL +, –) 8 Ordner-/Index-Taste (FOLDER/INDEX) 9 LCD-Bildschirm
10 Löschtaste (DEL)
14
11 Pause-/Aufnahmetaste (PAUSE/REC)
15
12 Menü-/Stopptaste (MENU/STOP)
16
13 Lautsprecher 14 Kopfhörerbuchse ( ) 15 Power/Hold-Schalter (POWER/HOLD) 16 Schalter zur Einstellung des Wiedergabetem-
17
18
19
pos (PLAY SPEED)
17 Batteriefachabdeckung 18 Schiebeschalter für USB-Anschluss 19 Abdeckung für USB-Anschluss (drehbar) 20 USB-Anschluss
Page 13
Inbetriebnahme
LCD-Bildschirm
1
2345678 9
14 13
1 Wiederholen/Zufall/5-Sekunden-Wiedergabe
(ONE, ALL, RND, 5SEC)
2 Batterieanzeige 3 Batterieeinstellung (e: eneloop, A: Alkali) 4 Aufnahmemodus (XHQ, HQ, SP, LP, PCM) 5 VAS (Voice Activated System; Stimmaktiviertes
System)
6 Mikrofonempfindlichkeit 7 Externer Aufnahmemodus (MIC, LINE) 8 Wiedergabesperre/Entsperrung
9 Timer/Alarm 10 Dateinummer 11 Gesamtanzahl der Dateien 12
Informationsanzeige (Zeit/Meldung/Modus usw.)
13 Sicherheitseinstellung Ein/Aus (Nur Ordner S) 14 Ordner (A, B, C, D, S, L, M)
10 11
12
Richtungseinstellung (Nei­gung nach oben) für die ein­gebauten Mikrofone
Sie können die Ausrichtung der eingebauten Mikro­fone einstellen. Wenn Sie das Gerät beispielsweise für die Aufnahme auf einen Tisch legen, können Sie das Mikro nach oben neigen, um die Aufnahme von Geräuschen auf der Tischfläche zu vermeiden. Stellen Sie die Ausrichtung der Mikrofone entspre­chend der Aufnahmesituation ein.
Hinweis:
· Verändern Sie den Mikrofonwinkel nicht während der Aufnahme. Dabei werden unerwünschte Geräu­sche aufgenommen.
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
45
Page 14
Inbetriebnahme
Einlegen einer Batterie
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Batte­rie einsetzen oder austauschen.
Setzen Sie eine eneloop-Batterie (mitgeliefert) oder eine Alkali-Batte­rie des Typs AAA/LR03/HP16 ein.
Hinweis:
· Wenn Sie eine Alkali-Batterie verwenden, drücken und halten Sie die Taste MENU/STOP für mindestens zwei Sekunden, um das COMMON-Menü (Allge­mein) aufzurufen, und wählen Sie dann „ALKALINE“ bei BATTERY SETTING (Batterieeinstellung).
Batterieanzeige
Schauen Sie auf die Batterieanzeige im LCD-Bild­schirm, um den Ladezustand der Batterie abzulesen.
46
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
: Guter Ladezustand : Schwache Batterie : Batterie leer: Laden Sie die „eneloop“-Batte-
rie (Seite 67) auf, oder ersetzen Sie die Bat­terie durch eine frische Alkali-Batterie. Wenn Sie den Recorder weiter verwenden, ohne die „eneloop“ aufzuladen oder die Batterie zu ersetzen, zeigt der Recorder die Meldung „LOW BATTERY PLEASE CHARGE A BAT­TERY“ (Batterie schwach, bitte eine Batterie aufladen) oder „LOW BATTERY (Batterie schwach).“ Daraufhin erlischt der LCD-Bild­schirm.
Tipp:
Näheres zum Aufladen der „eneloop“-Batterie erfah­ren Sie auf
Wenn Sie den Recorder direkt nach dem Kauf einschal­ten, stellen Sie zuerst Datum und Uhrzeit ein. Drücken und halten Sie hierzu die Taste MENU/STOP für min­destens zwei Sekunden, um das COMMON-Menü (All­gemein) aufzurufen, und stellen Sie dann die Einträge bei DATE & TIME (Datum & Uhrzeit) ein.
Hinweis:
· Entsorgen Sie gebrauchte Batterien sicher und ent-
Seite 67
.
sprechend den gesetzlichen Regelungen.
Page 15
Grundsätzliche Bedienung
Auswählen eines Menüeintrags
Drücken und halten Sie die Taste MENU/STOP mindestens zwei Sekunden lang.
Drücken Sie die Taste Y oder
T: Bewegt die Cursor-Markierung nach oben und unten.
Drücken Sie die Taste W: Wählt den Menüeintrag aus.
Abbrechen des Vorgangs oder Rückkehr zum vorherigen Display
Drücken Sie die Taste MENU/STOP: Rückkehr
zum vorherigen Display.
Verwenden von Kopfhörern
Schließen Sie die Kopfhörer an der Buchse an. Der Lautsprecher wird automatisch vom Signalweg getrennt.
Verwenden eines externen Stereomikrofons
Schließen Sie ein externes Stereomikrofon (nicht mitgeliefert) an der Buchse an.
Die eingebauten Mikrofone werden automatisch vom Signalweg getrennt.
Hinweis:
· Wenn Sie ein externes Stereomikrofon verwenden, drücken und halten Sie die Taste MENU/STOP für mindestens zwei Sekunden, um das VOICE-Menü (Stimme) aufzurufen, und wählen Sie dann „MIC“ (Mikro) bei REC SELECT (Aufnahmeauswahl).
Ein- und Ausschalten des Geräts
Schieben Sie den Schalter POWER/HOLD nach rechts.
„HELLO!“ erscheint kurz nach dem Einschalten im Display, daraufhin wird die Nummer der zuletzt ausge-
wählten Datei angezeigt (Resume-Funktion).
Schieben Sie den Schalter POWER/HOLD nach links. „SEE YOU!“ erscheint im Display, und das
Gerät schaltet sich aus.
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
47
Page 16
Grundsätzliche Bedienung
Automatische Abschaltung
• Wenn Sie das Gerät 15 Minuten lang eingeschal­tet lassen, ohne eine Funktion zu bedienen, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
• Wenn Sie das Gerät eingeschaltet lassen wäh­rend einer Aufnahme, die 15 Minuten lang auf Pause geschaltet wurde, schaltet sich das Gerät aus, nachdem es die Aufnahmedatei erzeugt hat.
Haltefunktion (HOLD)
Mit der Haltefunktion können Sie ein Stoppen der Aufnahme oder Wiedergabe durch versehentliche Bedienvorgänge vermeiden.
• Wenn bei eingeschalteter Haltefunktion eine Taste bedient wird, erscheint „HOLD ON“ (Hal­tefunktion ein) im Display, und es passiert nichts.
48
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
Schieben Sie den Schalter POWER/ HOLD nach links, während das Gerät in Betrieb ist.Die Haltefunk-
tion (HOLD) ist eingeschaltet.
Schieben Sie den Schalter POWER/HOLD nach rechts. „HOLD OFF“ erscheint im Display, und die
Haltefunktion ist ausgeschaltet.
• Wenn der Betrieb (Wiedergabe oder Aufnahme) bei eingeschalteter Haltefunktion stoppt, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Einstellen der Lautstärke
Drücken Sie eine der VOL-Tasten + oder –.Im Display wird die aktuelle
Lautstärke angezeigt (VOLUME 0 bis VOLUME 20).
Page 17
Quick Guide
Aufnahme
Nehmen Sie während einer Aufnahme nicht die Batterie heraus.
Sie können die Ausrichtung der eingebauten Mikro­fone je nach Aufnahmesituation einstellen (Seite 45).
1. Wählen Sie mit der Taste FOLDER/INDEX
einen Ordner aus (A, B, C, D oder S).
Hinweis:
· Drücken und halten Sie die Taste FOLDER/INDEX mindestens zwei Sekunden lang, um den Ordner S auszuwählen.
· Wählen Sie nicht einen der Ordner L oder M. Die Ordner L und M sind keine VOICE-Ordner. Wenn Sie doch einen dieser Ordner auswählen, erfolgen Aufnahmen mit den eingebauten Mikrofonen auto­matisch im Ordner A. Wenn jedoch der Ordner A voll ist, sind keine Aufnahmen mit den eingebauten Mikrofonen mehr möglich (es sei denn, Sie löschen bestehende Aufnahmen).
· Das Gerät kann bis zu 99 Dateien pro Ordner auf­nehmen (A, B, C, D oder S). „FILE FULL“ (Datei voll) erscheint, wenn Sie versuchen, in einem Ordner die 100ste Datei aufzunehmen.
Tipp:
Eine genaue Beschreibung der Ordner finden Sie auf Seite 56.
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
49
Page 18
Quick Guide
2. Drücken Sie die Taste PAUSE/REC.
Die Aufnahme-LED leuchtet auf, und die Auf­nahme beginnt.
Vergangene
Aufnahmedauer
Verbleibende
Aufnahmedauer
Hinweis:
· Bei einigen Dateien weicht die im LCD-Bildschirm angezeigte Aufnahmedauer evtl. von der tatsäch­lich vergangenen Zeit ab.
50
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
Datei­nummer
Gesamtan­zahl der Dateien
Stoppen der Aufnahme
Drücken Sie die Taste MENU/ STOP.
Aufnahmepause
Drücken Sie die Taste PAUSE/REC. Drücken Sie erneut, um die Auf­nahme fortzusetzen.
Einfügen von Indexmarken
Sie können nur für Dateien im Ordner VOICE Indexmarken einfügen. Zum Einfügen einer Indexmarke drücken Sie wäh­rend der Aufnahme die Taste FOLDER/INDEX. „INDEX SETTING 1/32“ (Index-Einstellung 1/32) erscheint kurz, und die Aufnahme wird fortgesetzt.
Hinweis:
· Pro Datei können Sie bis zu 32 Indexmarken einfü­gen. Wenn Sie versuchen, weitere Indexmarken ein­zufügen, erscheint „INDEX FULL“ (Index voll) kurz im Display. Sie können alle Indexmarken gemein­sam löschen, jedoch keine einzelnen Indexmarken.
Page 19
Quick Guide
Wiedergabe
1. Wählen Sie mit der Taste FOLDER/INDEX
einen Ordner aus (A, B, C, D, L oder M).
2. Drücken Sie die Taste Y oder
T, um eine Datei auszuwäh-
len.
3. Drücken Sie die Taste W.
Die Wiedergabe beginnt.
Datei-
Vergangene
Wiedergabedauer
Gesamt-Wieder-
gabedauer
Wiedergabe stoppen
Drücken Sie die Taste MENU/ STOP.
Drücken Sie die Taste W, um die Wiedergabe fortzusetzen.
nummer Gesamtan-
zahl der Dateien
Hinweis:
· Es kann einige Sekunden dauern, bis eine bestimmte von sehr vielen Dateien gestartet wird.
· Je nach der MP3/WMA-Datei kann die angezeigte Wiedergabedauer von der tatsächlichen Wiederga­bedauer abweichen.
· Einige MP3/WMA-Dateien können eventuell nicht mit diesem Gerät abgespielt werden.
Ändern des Wiedergabetempos
Verwenden Sie den Schalter zur Einstellung des Wiedergabetem­pos, um die Abspielgeschwindig­keit zu ändern.
• SLOW (Langsame Wiedergabe)
• NORMAL (Normale Wiedergabe)
• FAST (Schnelle Wiedergabe)
Hinweis:
· Diese Funktion funktioniert bei einigen Dateien eventuell nicht.
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
51
Page 20
Quick Guide
Löschen
Gelöschte Dateien können nicht wiederherge­stellt werden.
Löschen der ausgewählten Datei
1. Wählen Sie mit der Taste FOLDER/INDEX
einen Ordner aus.
2. Drücken Sie die Löschtaste DEL (delete).
3. Drücken Sie eine der Tasten Y oder T, um
„FILE“ auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste W.
4. Drücken Sie eine der Tasten
Y oder T, um die zu löschende Datei auszuwäh­len, und drücken Sie dann die Taste W.
5. Wählen Sie mit einer der Tas-
ten Y oder T den Eintrag „YES“ aus, und drücken Sie dann die Taste W.
Die ausgewählte Datei wird gelöscht.
52
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
Hinweis:
· Nachdem Sie eine Datei gelöscht haben, werden die nachfolgenden Dateien automatisch neu num­meriert. (Wenn Sie zum Beispiel Datei Nr. 2 aus einem Satz Dateien Nrn. 1, 2 und 3 löschen, wird Datei Nr. 3 als Datei Nr. 2 nummeriert.)
Löschen aller Dateien im ausgewähl­ten Ordner
1. Drücken Sie die Taste DEL.
2. Drücken Sie eine der Tasten Y oder T, um
„FOLDER“ auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste W.
3. Drücken Sie eine der Tasten
Y oder T, um den zu löschenden Ordner auszu­wählen, und drücken Sie dann die Taste W.
4. Wählen Sie mit einer der Tas-
ten Y oder T den Eintrag „YES“ aus, und drücken Sie dann die Taste W.
Alle Dateien aus dem ausge­wählten Ordner werden gelöscht.
Page 21
Anschließen an einen Computer
Systemanforderungen des Computers
Windows
Computer Computer mit Windows und inte-
grierter USB-Schnittstelle
Betriebssystem Windows Vista, XP Sonstige Lautsprecher oder Kopfhörer
Tonwiedergabefunktion
Macintosh
Computer Macintosh-Computer mit inte-
grierter USB-Schnittstelle
Betriebssystem Mac OS X 10.4, 10.5 Sonstige Lautsprecher oder Kopfhörer
Tonwiedergabefunktion
Anschließen des Gerätes an Ihrem Computer
Sie können die USB-Buchse am Recorder direkt mit einem USB-Anschluss Ihres Computers verbinden. Öffnen Sie die Abdeckung für den USB-Anschluss am Recorder, verwenden Sie den Schiebeschalter für den USB-Anschluss zum Ausfahren des USB­Anschlusses, und stecken Sie dann den ausgefahre­nen USB-Stecker in der richtigen Ausrichtung in einen der USB-Anschlüsse Ihres Computers. Üben Sie keine übermäßigen Kräfte auf den Stecker aus. Dadurch könnte der Stecker abbrechen. Wenn nötig verwenden Sie das beiliegende USB-Kabel.
Achten Sie auf die Ausrich­tung des Anschlusses.
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
53
Page 22
Anschließen an einen Computer
Vorsichtsmaßregeln bei Verwendung der USB-Buchse
Beachten Sie beim Anschließen des USB-Steckers am Computer die folgenden Punkte. Anderenfalls kann der Computer hängenbleiben, und die Daten können zerstört werden oder verlorengehen. Soll­ten der Computer oder das Gerät hängen bleiben, starten Sie die Anwendung oder Windows neu, oder schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
VORSICHT
• Beenden Sie vor dem Anschließen des USB-Ste­ckers am Computer den Energiesparmodus des Computers (wie z. B. Ruhezustand, Schlafmodus, Standby).
• Führen Sie die folgenden Vorgänge aus, bevor Sie das Gerät ein-/ausschalten oder den USB-Stecker einstecken oder abziehen.
· Vergewissern Sie sich, dass keine Lese- oder
Schreibvorgänge ausgeführt werden.
· Entfernen Sie das Gerät von der Windows-
Taskleiste, nachdem Sie alle Fenster geschlos­sen haben, die auf das Gerät zugreifen.
54
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
• Während das Gerät am Computer angeschlossen ist, sollten Sie zwischen folgenden Vorgängen mindestens sechs Sekunden warten: (1) wenn Sie das Gerät aus- und wieder einschalten, oder (2) wenn Sie den USB-Stecker abziehen und wieder einstecken.
Hinweis:
· Wenn Sie den Recorder zum ersten Mal am Compu­ter anschließen, erkennen einige Computer das Gerät eventuell nicht sofort als Wechseldatenträger. Ziehen Sie in diesem Fall das Gerät ab und schlie­ßen Sie es erneut an.
· Während das Gerät am Computer angeschlossen ist, verbraucht es im Betrieb keine Batteriekapazi­tät.
Page 23
Anschließen an einen Computer
Trennen des Gerätes von Ihrem Computer
Bevor Sie das Gerät von Ihrem Computer tren­nen, sorgen Sie dafür, dass keine Daten mehr übertragen werden.
Befolgen Sie beim Trennen die nachstehenden Schritte. (Die Screenshots stammen von Windows XP.)
• Die Anzeige kann anders aussehen, wenn Sie ein anderes Betriebssystem verwenden.
1. Rechtsklicken Sie auf das Gerätesymbol in
der Taskleiste unten rechts auf dem Win­dows-Bildschirm, um den Menüeintrag [Hardware sicher entfernen] aufzurufen.
Wenn das Symbol nicht angezeigt wird, lesen Sie nach in der Hilfe zu Windows.
2. Klicken Sie auf [Hardware sicher entfernen].
3. Wählen Sie [USB-Massenspeichergerät] und
klicken Sie auf [Stop].
4. Achten Sie darauf, dass [Yamaha Pocketrak
USB Device] aufgelistet wird, wählen Sie [USB-Massenspeichergerät] und klicken Sie auf [OK].
5. Trennen Sie das Gerät von Ihrem Computer.
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
55
Page 24
Anschließen an einen Computer
Das Verzeichnis „Geräte mit Wechselmedien“
Wenn Sie den Recorder an Ihrem Computer anschließen, erscheinen in Windows unter „Arbeitsplatz“ bei „Geräte mit Wechselmedien“ (oder „Wechseldatenträger“) verschiedene Symbole.
Das System zeigt zwei Wechseldaten­träger an, wenn die Sicherheitsfunktion ausgeschaltet wurde.
56
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
Ordner [VOICE] und [VOICE_S]
Diese Ordner speichern die Dateien der vom Gerät aufgezeichneten Audiodaten. Der Ordner [VOICE] enthält die Unterordner A–D (VOICE).
• Dateien, die im Ordner A innerhalb des Ordners VOICE aufgezeichnet und gespeichert wurden, heißen „IC_A_XXX (Dateinummer).MP3“ oder „IC_A_XXX (Dateinummer).WAV“.
• Der gleiche Namenstandard gilt für die Ordner B, C und D.
• Jeder der Ordner A, B, C, D und S enthält bis zu 99 Dateien.
• Sie können (im Ordner VOICE) nur diejenigen Dateien abspielen, deren Namen dem Namen­standard für die Ordner A bis D entsprechen. Wenn Sie z. B. die Datei IC_B_001.MP3 vom Ordner B in den Ordner A verschieben, können Sie die Datei nicht mehr abspielen. Bedenken Sie, dass Sie auch durch Ändern eines Dateina­mens die Datei nicht mehr mit diesem Gerät abspielen können.
Page 25
Anschließen an einen Computer
Ordner [MUSIC]
Dieser Ordner speichert Dateien, die von Ihrem Computer an das Gerät übertragen wurden.
• Für Dateien, die von Ihrem Computer an das Gerät übertragen wurden, gibt es keine Namen­standards. Die Dateien müssen jedoch in den Formaten MP3 oder WMA vorliegen.
• Die Wiedergabereihenfolge kann sich ändern, wenn Sie dem Ordner MUSIC Dateien hinzufü­gen, oder wenn Sie im Ordner MUSIC einen Unterordner anlegen.
• Sie können im Ordner MUSIC Unterordner anle­gen und Dateien in diese Unterordner verschie­ben.
Ordner [DATA] und [DATA_S]
Diese Ordner speichern Dateien (z. B. aus Excel, Word, usw.) auf dem Wechseldatenträger.
Das System zeigt den Ordner DATA_S nur dann an, wenn die Sicherheitsfunktion ausgeschaltet ist.
Ordner [Manual] (Anleitung)
Dieser Ordner speichert die PDF-Dateien mit den Anleitungen in den Ordnern der einzelnen Spra­chen (English/German/French/Spanish/Italian; Eng­lisch/Deutsch/Französisch/Spanisch/Italienisch).
• Jeder der Sprachen-Ordner enthält diese Bedie­nungsanleitung (mitgeliefert) und die Referenz­anleitung (nur als PDF).
• Um die PDF-Dateien betrachten zu können, muss Acrobat Reader auf Ihrem Computer instal­liert sein. (Siehe Seite 38.)
Hinweis:
· Wenn Sie das Medium formatieren, wird der Ord­ner „Manual“ gelöscht. Sie können die neueste Ver­sion der PDF-Anleitung(en) von der folgenden Yamaha-Website herunterladen. http://www.yamaha.co.jp/manual/
Ordner [ALARM]
Dieser Ordner speichert MP3-/WMA-Dateien (jedoch nicht mit DRM-Inhalten), die als Alarm­ton abgespielt werden können.
• Wenn der Ordner ALARM leer ist, wird ein Piep­ton als Alarmton verwendet.
• Es kann immer nur eine Datei für den Alarmton verwendet werden.
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
57
Page 26
Anschließen an einen Computer
Ordner [LINE]
Dieser Ordner speichert Dateien, die von exter­nen Geräten aufgenommen wurden.
• Dateien, die im Ordner LINE aufgezeichnet und gespeichert wurden, heißen „IC_L_XXX (Datei­nummer).MP3“.
• Der Ordner LINE enthält bis zu 199 Dateien.
• Sie können (im Ordner LINE) nur diejenigen Dateien abspielen, die dem Namenstandard ent­sprechen.
58
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
Page 27
Anschließen an einen Computer
Über Cubase AI 4
Die beiliegende DVD-ROM enthält die DAW-Soft­ware Cubase AI 4, mit der Sie Audiodaten aufneh­men, bearbeiten und mischen können.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Cubase AI 4 installieren und Audiodaten zum Bearbeiten und Mischen importieren können.
Während Sie diesen Abschnitt durchlesen, kann es hilfreich sein, auch in der mit der Software Cubase AI 4 gelieferten PDF-Anleitung nachzuschlagen.
Für Informationen über die minimalen Systeman­forderungen und die neuesten Informationen zu der auf der Disc befindlichen Software besuchen Sie folgende Website. <http://www.yamahasynth.com/>
Lesen Sie auch den Abschnitt “Über die Zubehör­Disc” auf Seite 64, bevor Sie Cubase AI 4 installie­ren.
Schritt 1 Installieren von Cubase AI 4
WICHTIG
Da die während der Installation der „DAW“-Soft­ware auf Ihrem PC-Bildschirm angezeigte Software­Lizenzvereinbarung für Endanwender (EUSLA) durch die Vereinbarung am Ende dieses Abschnitts ersetzt wird, sollten Sie die EUSLA nicht beachten. Bitte lesen Sie die Software-Lizenzvereinbarung am Ende dieses Abschnitts sorgfältig durch, und instal­lieren Sie die Software nur dann, wenn Sie die Ver­einbarung akzeptieren.
1. Starten Sie den Computer, und melden Sie
sich unter dem Administratorenkonto an.
2. Legen Sie die mitgelieferte DVD-ROM in das
DVD-Laufwerk des Computers ein.
3. Öffnen Sie den Ordner „Cubase AI 4 for Win-
dows“ und doppelklicken Sie auf die Datei „CubaseAI4.msi“.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bild­schirm zur Installation der Software Cubase AI 4.
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
59
Page 28
Anschließen an einen Computer
Hinweis:
· Bei der Installation von Cubase AI 4 benötigen Sie eine funktionierende Internet-Verbindung, um Cubase AI 4 registrieren zu können. Achten Sie dar­auf, alle Felder für die Anwenderregistrierung aus­zufüllen. Wenn Sie das Produkt nicht registrieren, können Sie die Anwendung nach Verstreichen einer gewissen Zeit nicht mehr verwenden.
Schritt 2 Anschließen des Gerätes an Ihren Computer
Schließen Sie das Gerät über eine USB-Verbin­dung direkt an Ihrem Computer an.
auch auf Seite 54.)
60
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
Schritt 3 Importieren von Audioda­ten in Cubase AI 4
1. Starten Sie Cubase AI 4.
Klicken Sie auf [Start] ^ [Alle Programme] ^ [Steinberg Cubase AI 4] ^ [Cubase AI 4], um das Programm zu starten.
Hinweis:
· Wenn das Dialogfenster „ASIO Multimedia“ erscheint, klicken Sie auf [Ja].
(Lesen Sie
Page 29
Anschließen an einen Computer
2. Wählen Sie [Neues Projekt] aus dem [Datei]-
Menü, um eine neue Projektdatei anzulegen.
Nun erscheint das Dialogfenster für neue Pro­jekte. Wählen Sie für dieses Beispiel [CAI4 ­4 Stereo 8 Mono Audio Track Recorder] und klicken Sie auf [OK].
Hinweis:
· Die Daten von Cubase AI 4 werden als „Projektda­tei“ gespeichert.
3. Wenn das Dialogfenster zur Verzeichnisaus-
wahl erscheint, wählen sie den Ordner, in dem das Projekt und die zugehörigen Audio­dateien gespeichert werden sollen, und kli­cken Sie auf [OK].
Es erscheint ein leeres Projektfenster mit 4 Ste­reo- und 8 Monospuren.
Projektfenster
Transportfeld
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
Mischpultfenster
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
61
Page 30
Anschließen an einen Computer
4. Klicken Sie in der Spurenliste (dem Bereich,
in dem die Spurnamen aufgelistet werden) auf die Spur, auf der Sie Daten importieren möchten.
Die verschiedenen Einstellungen der ausgewähl­ten Spur stehen im Inspector links im Display zur Verfügung.
Spurenliste
Inspector
62
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
5. Rufen Sie das Menü [Datei] ^ [Import] ^
[Audiodatei] ^ [Arbeitsplatz] auf.
Wenn das folgende Fenster erscheint, wählen Sie „Wechseldatenträger“, und klicken Sie dann auf [Öffnen].
Hinweis:
· Die Screenshots stammen von Windows XP. Die Anzeige kann anders aussehen, wenn Sie ein ande­res Betriebssystem verwenden.
Page 31
Anschließen an einen Computer
6. Wählen Sie die zu importierende Audiodatei
aus dem Ordner aus, und klicken Sie auf [Öff­nen].
Hinweis:
· Wenn das Dialogfenster „Importoptionen“ erscheint, wählen Sie die gewünschten Optionen aus, und klicken Sie auf [OK].
7. Um die Projektdatei zu speichern, wählen Sie
[Speichern] aus dem [Datei]-Menü und geben Sie vor dem Speichern einen Dateina­men ein.
Speichern Sie Ihre Projektdatei häufig, um den Verlust großer Mengen nicht gespeicherter Daten zu vermeiden, falls Probleme auftreten sollten.
Tipp:
Weitere Anweisungen zu Effekten oder Mischvorgän­gen erhalten Sie in der PDF-Anleitung, die mit der Software geliefert wurde.
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
63
Page 32
Anschließen an einen Computer
Über die Zubehör-Disc
BESONDERER HINWEIS
• Die in der Zubehör-Disk enthaltene Software und deren Urheberrechte sind im alleinigen Besitz der Steinberg Media Technologies GmbH.
• Die Verwendung dieser Software sowie dieser Bedie­nungsanleitung unterliegen der Lizenzvereinbarung, mit deren Bestimmungen sich der Käufer beim Öff­nen des Softwarepakets in vollem Umfang einver­standen erklärt. (Bitte lesen Sie sich die Software­Lizenzvereinbarung am Ende dieses Handbuchs vor der Installation des Programms sorgfältig durch.)
• Das Kopieren der Software und die Vervielfältigung dieses Handbuchs als Ganzes oder in Teilen sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt.
• Yamaha übernimmt keinerlei Garantie hinsichtlich der Nutzung dieser Software und der dazugehöri­gen Dokumentation und kann nicht für die Folgen der Nutzung von Handbuch und Software verant­wortlich gemacht werden.
• Diese Disc dient NICHT audiovisuellen Zwecken. Spielen Sie diese Disc nicht in einem CD-/DVD­Player ab. Anderenfalls können schwere Schäden am Player entstehen.
• Für Informationen über die minimalen Systemanfor­derungen und die neuesten Informationen zu der auf der Disc befindlichen Software besuchen Sie fol­gende Website. <http://www.yamahasynth.com/>
64
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
• Beachten Sie, dass Yamaha keine technische Unter­stützung für die auf der Zubehör-Disc enthaltene DAW-Software gewährt.
Über die DAW-Software auf der Zubehör-Disc
Die Zubehör-Disc enthält DAW-Software sowohl für Windows als auch für Macintosh.
HINWEIS:
· Die für die Installation erforderliche Seriennummer der DAW-Software wird mit dieser Disc geliefert.
· Um die auf der Zubehör-Disc enthaltene Software installieren zu können, benötigen Sie eine funktio­nierende Internetverbindung. Achten Sie darauf, bei der Installation alle Felder auszufüllen.
· Wenn Sie einen Macintosh-Computer benutzen, doppelklicken Sie auf die Datei „***.pkg“, um mit der Installation zu beginnen.
Für Informationen über die minimalen Systemanforde­rungen und die neuesten Informationen zu der auf der Disc befindlichen Software besuchen Sie folgende Website.
<http://www.yamahasynth.com/>
Über die Software-Unterstützung
Unterstützung der DAW-Software auf der Zubehör-Disc wird von Steinberg auf deren Website unter der folgen­den Adresse gewährt.
http://www.steinberg.net Sie können die Steinberg-Website auch über das Hilfe-
menü (Help) der enthaltenen DAW-Software erreichen. (Im Hilfemenü finden Sie auch die PDF-Anleitung und weitere Informationen zur Software.)
Page 33
Anschließen an einen Computer
ACHTUNG
SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG
BITTE LESEN SIE SORGFÄLTIG DIESE LIZENZVEREINBARUNG („VEREINBARUNG“), BEVOR SIE DIE SOFTWARE BENUTZEN. DER GEBRAUCH DIESER SOFTWARE IST IHNEN NUR GEMÄSS DEN BEDINGUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN DIESER VEREINBARUNG GESTATTET. DIES IST EINE VEREINBA­RUNG ZWISCHEN IHNEN (ALS PRIVATPERSON ODER ALS NATÜRLICHE PERSON) UND DER YAMAHA CORPORATION („YAMAHA“). DURCH DAS ÖFFNEN DER VERSIEGELUNG DIESER VERPACKUNG BRINGEN SIE ZUM AUSDRUCK, AN DIE BEDINGUNGEN DIESER LIZENZ GEBUNDEN ZU SEIN. WENN SIE NICHT MIT DEN BEDINGUNGEN EINVERSTANDEN SIND, INSTALLIEREN ODER KOPIEREN SIE DIESE SOFTWARE NICHT, UND VERWENDEN SIE SIE AUF KEINE ANDERE WEISE. DIESE VEREINBARUNG ENTHÄLT DIE BEDINGUNGEN IHRER ANWENDUNG DER „DAW“-SOFTWARE VON STEINBERG MEDIA TECHNOLOGIES GMBH („STEINBERG“), DIE BESTANDTEIL DIESES PRODUKTS IST. DA DIE WÄHREND DER INSTALLATION DER „DAW“-SOFTWARE AUF IHREM PC-BILD­SCHIRM ANGEZEIGTE SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG FÜR ENDANWENDER (EUSLA) DURCH DIESE VEREINBARUNG ERSETZT WIRD, SOLLTEN SIE DIE EUSLA NICHT BEACHTEN. DIES BEDEUTET, DASS SIE WÄHREND DER INSTALLATION SIE BEI ERSCHEINEN DER EUSLA „AGREE“ AUSWÄHLEN SOLLTEN, OHNE DIE VEREINBARUNG TATSÄCHLICH ZU AKZEPTIEREN, UM AUF DER NÄCHSTEN BILDSCHIRMSEITE FORTZUFAHREN.
1. GEWÄHRUNG EINER LIZENZ UND COPYRIGHT
Yamaha gewährt Ihnen hiermit das Recht, eine einzige Kopie der mit­gelieferten Software-Programme und Daten („SOFTWARE“) zu nut­zen. Der Begriff SOFTWARE umfasst alle Updates der mitgelieferten Software und Daten. Die SOFTWARE ist Eigentum von STEINBERG und durch den geltenden Urheberrechtsschutz und alle geltenden internationalen Handelsrechte geschützt. Yamaha hat ein Unterlizenz­recht erworben, um Sie für die Verwendung der SOFTWARE lizensie­ren zu können. Sie haben zwar das Recht, Besitzansprüche auf die durch den Gebrauch der SOFTWARE erstellten Daten zu erheben, doch die SOFTWARE selbst bleibt weiterhin durch das entsprechende Copyright geschützt..
Sie dürfen die SOFTWARE auf genau einem Computer verwen-
den.
Sie dürfen ausschließlich zu Backup-Zwecken eine Kopie der
SOFTWARE in maschinenlesbarer Form erstellen, wenn sich die SOFTWARE auf einem Medium befindet, welches eine solche Sicherungskopie erlaubt. Auf der erstellten Sicherungskopie müs­sen Sie den Urheberrechtshinweis von Yamaha und alle anderen Eigentumsrechte der die SOFTWARE betreffenden Hinweise wie­dergeben.
Sie dürfen dauerhaft all Ihre Rechte an der SOFTWARE an Dritte
übertragen, jedoch nur, falls Sie keine Kopien zurückbehalten und der Empfänger die Lizenzvereinbarung liest und dieser zustimmt.
2. BESCHRÄNKUNGEN
Sie dürfen nicht die SOFTWARE einem Reverse Engineering unter-
ziehen, sie dekompilieren oder auf andere Weise an deren Quell­Code gelangen.
• Es ist Ihnen nicht gestattet, die SOFTWARE als Ganzes oder teil-
weise zu vervielfältigen, zu modifizieren, zu ändern, zu vermieten, zu verleasen oder auf anderen Wegen zu verteilen oder abgeleitete Produkte aus der SOFTWARE zu erstellen.
Sie dürfen nicht die SOFTWARE elektronisch von einem Compu-
ter auf einen anderen übertragen oder sie in ein Netzwerk mit anderen Computern einspeisen.
Sie dürfen nicht die SOFTWARE verwenden, um illegale oder
gegen die guten Sitten verstoßende Daten zu verbreiten.
• Sie dürfen nicht auf dem Gebrauch der SOFTWARE basierende Dienstleistungen erbringen ohne die Erlaubnis der Yamaha Corpo­ration.
• Urheberrechtlich geschützte Daten, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, MIDI-Songdateien, die mithilfe dieser SOFTWARE erstellt werden, unterliegen den nachfolgenden Beschränkungen, die vom Benutzer zu beachten sind.
• Die mithilfe dieser SOFTWARE erhaltenen Daten dürfen ohne Erlaub­nis des Urheberrechtsinhabers nicht für kommerzielle Zwecke ver­wendet werden.
• Die mithilfe dieser SOFTWARE erhaltenen Daten dürfen nicht dupli­ziert, übertragen, verteilt oder einem öffentlichen Publikum vorge­spielt oder dargeboten werden, es sei denn, es liegt eine Genehmi­gung durch den Inhaber der Urheberrechte vor.
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
65
Page 34
Anschließen an einen Computer
• Weder darf die Verschlüsselung der mithilfe dieser SOFTWARE erhalte­nen Daten entfernt, noch darf das elektronische Wasserzeichen ohne Genehmigung des Inhabers der Urheberrechte verändert werden.
3. BEENDIGUNG DES VERTRAGSVERHÄLTNISSES
Diese Lizenzvereinbarung tritt am Tag des Erhalts der SOFTWARE in Kraft und bleibt bis zur Beendigung wirksam. Wenn eines der Urheber­rechtsgesetze oder eine Maßgabe dieser Vereinbarung verletzt wird, endet die Vereinbarung automatisch und sofort ohne Vorankündigung durch Yamaha. In diesem Fall müssen Sie die lizenzierte SOFTWARE und die mitgelieferten Unterlagen und alle Kopien davon unverzüglich ver­nichten.
4. BESCHRÄNKTE GARANTIE AUF MEDIEN
Bezüglich SOFTWARE, die auf physikalischen Medien vertrieben wird, garantiert Yamaha, dass die physikalischen Medien, auf denen die SOFTWARE aufgezeichnet wurde, für einen Zeitraum von vierzehn (14) Tagen nach dem per Kaufbeleg/Lieferschein nachweisbaren Emp­fangsdatum und bei normalem Gebrauch frei von Herstellungs- und Materialfehlern sind. Der volle Umfang der Verantwortung von Yamaha und Ihre einzige Abhilfemöglichkeit ist der Ersatz des defekten Mediums oder der defekten Medien durch Einsendung an Yamaha oder einen autorisierten Vertragshändler von Yamaha innerhalb von vierzehn Tagen zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs/Liefer­scheins. Yamaha ist nicht zum Ersatz von Medien verpflichtet, die durch Unfälle, Misbrauch oder fehlerhafte Anwendung beschädigt wurden. YAMAHA SCHLIESST UNTER MAXIMALER AUSSCHÖPFUNG DES GELTENDEN RECHTS AUSDRÜCKLICH JEGLICHE STILLSCHWEI­GENDEN GARANTIEN AUF PHYSIKALISCHE MEDIEN AUS, EIN­SCHLIESSLICH STILLSCHWEIGENDER GARANTIEN FÜR ALLGEMEINE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER DIE TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN EINSATZZWECK.
5. BESCHRÄNKTE GARANTIE AUF DIE SOFTWARE
Sie erkennen ausdrücklich an, dass der Gebrauch der SOFTWARE aus­schließlich auf eigene Gefahr erfolgt. Die SOFTWARE und ihre Anlei­tungen werden Ihnen ohne Mängelgewähr oder andere Garantien zur Verfügung gestellt. UNGEACHTET DER ANDEREN BESTIMMUNGEN DIESER LIZENZVEREINBARUNG WERDEN VON YAMAHA KEINE AUS­DRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN HINSICHT­LICH DIESER SOFTWARE ÜBERNOMMEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN FÜR ALL-
66
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
GEMEINE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER DIE TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN EINSATZZWECK ODER DIE NICHTVERLETZUNG DER RECHTE DRITTER. BESONDERS, ABER OHNE DAS OBENGE­NANNTE EINZUSCHRÄNKEN, GARANTIERT YAMAHA NICHT, DASS DIE SOFTWARE IHRE ANSPRÜCHE ERFÜLLT, DASS DER BETRIEB DER SOFTWARE OHNE UNTERBRECHUNGEN ODER FEHLERFREI ERFOLGT ODER DASS FEHLER IN DER SOFTWARE BESEITIGT WERDEN.
6. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
YAMAHA GEHT DIE NACHFOLGEND SPEZIFIZIERTE VERPFLICHTUNG EIN, DIE VERWENDUNG DER SOFTWARE UNTER DEN GENANNTEN BEDINGUNGEN ZU ERLAUBEN. YAMAHA ÜBERNIMMT IHNEN GEGEN­ÜBER ODER GEGENÜBER DRITTEN IN KEINEM FALL DIE HAFTUNG FÜR IRGENDWELCHE SCHÄDEN EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF DIREKT ODER BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN ODER FOLGESCHÄDEN, AUFWENDUNGEN, ENTGANGENE GEWINNE, DATENVERLUSTE ODER ANDERE SCHÄDEN, DIE INFOLGE DER VER­WENDUNG, DES MISSBRAUCHS ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER VERWENDUNG DER SOFTWARE ENTSTEHEN KÖNNEN, SELBST WENN YAMAHA ODER EIN AUTORISIERTER HANDLER AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN AUFMERKSAM GEMACHT WURDE. In keinem Fall überschreiten Ihre Ansprüche gegen Yamaha aufgrund von Schäden, Verlusten oder Klageansprüchen (aus Vertrag, Schadensersatz oder anderen) den Kaufpreis der SOFTWARE.
7. GENERAL
Diese Vereinbarung ist im Einklang mit dem japanischen Recht zu inter­pretieren und wird von diesem beherrscht, ohne einen Bezug auf jegliche Prinzipien eines Rechtskonflikts herzustellen. Alle Rechtsstreitigkeiten und
-verfahren sind am Tokyo District Court in Japan durchzuführen. Falls aus irgendeinem Grund Teile dieser Lizenzvereinbarung von einem zuständi­gen Gericht für unwirksam erklärt werden sollten, dann sollen die übri­gen Bestimmungen der Lizenzvereinbarung weiterhin voll wirksam sein.
8. VOLLSTÄNDIGKEIT DER VEREINBARUNG
Diese Lizenzvereinbarung stellt die Gesamtheit der Vereinbarungen in Bezug auf die SOFTWARE und alle mitgelieferten schriftlichen Unterla­gen zwischen den Parteien dar und ersetzt alle vorherigen oder gleich­zeitigen schriftlichen oder mündlichen Übereinkünfte oder Vereinba­rungen in Bezug auf diese Thematik. Zusätze oder Änderungen dieser Vereinbarung sind nicht bindend, wenn Sie nicht von einem vollstän­dig authorisierten Repräsentanten von Yamaha unterzeichnet sind.
Page 35
Anschließen an einen Computer
Aufladen der eneloop
• Achten Sie darauf, nur die eneloop-Batterie ein­zusetzen und aufzuladen. Versuchen Sie nicht, Alkali-Batterien aufzuladen. Anderenfalls kann die Batterieflüssigkeit auslaufen und das Gerät beschädigen.
• Laden Sie die eneloop bei einer Umgebungstem­peratur zwischen 5 und 35 Grad Celsius (41 und 95 Grad Fahrenheit) auf.
Vor dem Aufladen der eneloop
• Stellen Sie sicher, dass unter BATTERY SETTING (Batterieeinstellung) „eneloop“ eingestellt ist.
• Schließen Sie auf jeden Fall die Batteriefachabde­ckung, bevor Sie mit dem Aufladen beginnen.
Aufladen der eneloop
1. Schließen Sie das Gerät an Ihrem Computer
an. (Seite 53)
2. Sobald auf dem
LCD-Bildschirm des Recorders ange­zeigt wird, dass das Gerät mit dem Computer verbun­den ist, drücken Sie mindestens zwei Sekunden lang die Taste Y.
Die Aufnahme-LED leuchtet auf, und der Ladevor­gang beginnt. Während die Batterie aufgeladen wird, ändert sich die Batterieanzeige auf dem LCD­Bildschirm in der hier angegebenen Reihenfolge:
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt die LED.
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
ITALIANO ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH ENGLISH
67
Page 36
Anschließen an einen Computer
Hinweis:
· Der Ladevorgang dauert etwa 90 Minuten.
· Die Ladezeit ist ein ungefährer Wert, der auf einer vollständigen Aufladung einer leeren eneloop-Bat­terie basiert. Die Ladezeit variiert mit der Restkapa­zität der Batterie und der Umgebungstemperatur.
· Sie können die eneloop auch während einer Daten­übertragung aufladen. Je nach Intensität des Gebrauchs des Gerätes kann die Batteriekapazität jedoch schneller verbraucht sein.
• Die Batterie kann während des Ladens warm werden, dies ist jedoch völlig normal.
• Die Batterielebensdauer endet, wenn die Batterie auch nach vollständigem Laden sehr schnell erschöpft ist.
68
POCKETRAK 2G Bedienungsanleitung
Der Ladevorgang beginnt unter Umständen aus einem der folgenden Gründe nicht. In solchen Fällen erscheint ein durchgekreuztes Batterie­symbol.
• Es wurde eine andere Batterie als eine ene­loop-Batterie eingelegt.
• Es wurde keine Batterie eingelegt.
• Das Gerät ist überhitzt.
3. Trennen Sie das Gerät von Ihrem Computer.
(Seite 55)
Abbrechen des Ladevorgangs
Um den Ladevorgang abzubrechen, drücken Sie während des Ladens mindestens zwei Sekunden lang die Taste Y.
Page 37
For details of products, please contact your nearest Yamaha representative or the authorized distributor listed below.
NORTH AMERICA
CANADA
Yamaha Canada Music Ltd.
135 Milner Avenue, Scarborough, Ontario, M1S 3R1, Canada Tel: 416-298-1311
U.S.A.
Yamaha Corporation of America
6600 Orangethorpe Ave., Buena Park, Calif. 90620, U.S.A. Tel: 714-522-9011
EUROPE
THE UNITED KINGDOM
Yamaha Music U.K. Ltd.
Sherbourne Drive, Tilbrook, Milton Keynes, MK7 8BL, England Tel: 01908-366700
GERMANY
Yamaha Music Central Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: 04101-3030
SWITZERLAND/LIECHTENSTEIN
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Switzerland
Seefeldstrasse 94, 8008 Zürich, Switzerland Tel: 01-383 3990
PA19
AUSTRIA
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Austria
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria Tel: 01-60203900
CZECH REPUBLIC/SLOVAKIA/ HUNGARY/SLOVENIA
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Austria, CEE Department
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria Tel: 01-602039025
POLAND
Yamaha Music Central Europe GmbH Sp.z. o.o. Oddzial w Polsce
ul. 17 Stycznia 56, PL-02-146 Warszawa, Poland Tel: 022-868-07-57
THE NETHERLANDS/ BELGIUM/LUXEMBOURG
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Benelux
Clarissenhof 5-b, 4133 AB Vianen, The Netherlands Tel: 0347-358 040
FRANCE
Yamaha Musique France
BP 70-77312 Marne-la-Vallée Cedex 2, France Tel: 01-64-61-4000
ITALY
Yamaha Musica Italia S.P.A. Combo Division
Viale Italia 88, 20020 Lainate (Milano), Italy Tel: 02-935-771
HEAD OFFICE Yamaha Corporation, Pro Audio & Digital Musical Instrument Division
Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2441
SPAIN/PORTUGAL
Yamaha Música Ibérica, S.A.
Ctra. de la Coruna km. 17, 200, 28230 Las Rozas (Madrid), Spain Tel: 91-639-8888
SWEDEN
Yamaha Scandinavia AB
J. A. Wettergrens Gata 1, Box 30053 S-400 43 Göteborg, Sweden Tel: 031 89 34 00
DENMARK
YS Copenhagen Liaison Office
Generatorvej 6A, DK-2730 Herlev, Denmark Tel: 44 92 49 00
NORWAY
Norsk filial av Yamaha Scandinavia AB
Grini Næringspark 1, N-1345 Østerås, Norway Tel: 67 16 77 70
RUSSIA
Yamaha Music (Russia)
Office 4015, entrance 2, 21/5 Kuznetskii Most street, Moscow, 107996, Russia Tel: 495 626 0660
OTHER EUROPEAN COUNTRIES
Yamaha Music Central Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: +49-4101-3030
Page 38
Yamaha Pro Audio global web site:
http://www.yamahaproaudio.com/
Yamaha Manual Library
http://www.yamaha.co.jp/manual/
U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
1AJ6P1P0036-- 802IP-01A0 Printed in China
©2008 Yamaha Corporation
Loading...