This product, when installed as indicated in the instructions
contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your
authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories
and/or another product use only high quality shielded cables.
Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all
installation instructions. Failure to follow instructions could void
your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to comply
with the requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for
Class “B” digital devices. Compliance with these requirements
provides a reasonable level of assurance that your use of this
product in a residential environment will not result in harmful
interference with other electronic devices. This equipment generates/uses radio frequencies and, if not installed and used
according to the instructions found in the users manual, may
cause interference harmful to the operation of other electronic
devices. Compliance with FCC regulations does not guarantee
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.(class B)
COMPLIANCE INFORMATION STATEMENT
(DECLARATION OF CONFORMITY PROCEDURE)
Responsible Party : Yamaha Corporation of America
Address : 6600 Orangethorpe Ave., Buena Park, Calif. 90620
Telephone : 714-522-9011
Type of Equipment : Audio Interface
Model Name : Nio500-D16/Nio500-A16/Nio500-A8D8
This device complies with Part 15 of the FCC Rules.
Operation is subject to the following two conditions:
1) this device may not cause harmful interference, and
2) this device must accept any interference received including interference that may cause undesired operation.
See user manual instructions if interference to radio reception is suspected.
that interference will not occur in all installations. If this product
is found to be the source of interference, which can be determined by turning the unit “OFF” and “ON”, please try to eliminate the problem by using one of the following measures:
Relocate either this product or the device that is being affected
by the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit
breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the
antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change
the lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory
results, please contact the local retailer authorized to distribute
this type of product. If you can not locate the appropriate
retailer, please contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park,
CA90620
The above statements apply ONLY to those products distributed by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
이 기기는 가정용(B급) 전자파적합기기로서 주로
가정에서 사용하는 것을 목적으로 하며, 모든
지역에서 사용할 수 있습니다.
(class b korea)
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
WARNING: THIS APPARATUS MUST BE EARTHED IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code:
GREEN-AND-YELLOW : EARTH
BLUE: NEUTRAL
BROWN: LIVE
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured markings identifying the terminals
in your plug proceed as follows:
The wire which is coloured GREEN-and-YELLOW must be connected to the terminal in the plug which is marked by the letter E or by
the safety earth symbol or colored GREEN or GREEN-and-YELLOW.
The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured RED.
The above warning is located on the top of the unit.
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF
ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE
COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO
QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Explanation of Graphical Symbols
The lightning flash with arrowhead symbol
within an equilateral triangle is intended to
alert the user to the presence of uninsulated
“dangerous voltage” within the product’s
enclosure that may be of sufficient magnitude
to constitute a risk of electric shock to
persons.
The exclamation point within an equilateral
triangle is intended to alert the user to the
presence of important operating and
maintenance (servicing) instructions in the
literature accompanying the product.
1Read these instructions.
2Keep these instructions.
3Heed all warnings.
4Follow all instructions.
5Do not use this apparatus near water.
6Clean only with dry cloth.
7Do not block any ventilation openings. Install in
accordance with the manufacturer’s instructions.
8Do not install near any heat sources such as
radiators, heat registers, stoves, or other apparatus
(including amplifiers) that produce heat.
9Do not defeat the safety purpose of the polarized or
grounding-type plug. A polarized plug has two blades
with one wider than the other. A grounding type plug
has two blades and a third grounding prong. The wide
blade or the third prong are provided for your safety.
If the provided plug does not fit into your outlet,
consult an electrician for replacement of the obsolete
outlet.
10 Protect the power cord from being walked on or
pinched particularly at plugs, convenience
receptacles, and the point where they exit from the
apparatus.
11 Only use attachments/accessories specified by the
manufacturer.
12 Use only with the cart, stand,
tripod, bracket, or table
specified by the manufacturer,
or sold with the apparatus.
When a cart is used, use
caution when moving the cart/
apparatus combination to avoid
injury from tip-over.
13 Unplug this apparatus during lightning storms or
when unused for long periods of time.
14 Refer all servicing to qualified service personnel.
Servicing is required when the apparatus has been
damaged in any way, such as power-supply cord or
plug is damaged, liquid has been spilled or objects
have fallen into the apparatus, the apparatus has
been exposed to rain or moisture, does not operate
normally, or has been dropped.
WARNING
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS APPARATUS TO RAIN OR MOISTURE.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
Netzanschluss/Netzkabel
Aufstellort
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
* Bitte heben Sie dieses Handbuch sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachfolgend beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere Verletzungen oder sogar
tödliche Unfälle infolge eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen, Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden.
Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen
:
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa
Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen
Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf
und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauf treten, darüber
stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
• Schließen Sie das Gerät nur an die auf ihm angegebene Spannung an.
Die erforderliche Spannung ist auf dem Typenschild des Geräts aufgedruckt.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel bzw. den Netzstecker.
Wenn Sie das Gerät in einer anderen Region als der, in der Sie es gekauft haben,
verwenden möchten, kann es sein, dass das mitgelieferte Netzkabel nicht
kompatibel ist. Wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzsteckers, und entfernen
Sie Schmutz oder Staub, der sich eventuell darauf angesammelt hat.
• Achten Sie darauf, eine geeignete Steckdose mit Sicherheitserdung zu
verwenden. Durch falsche Erdung können elektrische Schläge verursacht
werden.
• Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Versuchen Sie
nicht, das Gerät zu öffnen oder die inneren Komponenten zu entfernen oder
auf irgendeine Weise zu ändern. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so
nehmen Sie es sofort außer Betrieb und lassen Sie es von einem qualifizierten
Yamaha-Kundendiensttechniker prüfen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden
Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen
Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter (wie z. B. Vasen,
Flaschen oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in
Öffnungen hineinfließen könnten. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in
das Gerät gelangt, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen
Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von
einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen
Sie ihn heraus.
• Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z. B. Kerzen) auf dem Gerät ab.
Ein brennender Gegenstand könnte umfallen und einen Brand verursachen.
• Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, schalten Sie unverzüglich
den Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät anschließend von einem qualifizierten YamahaKundendiensttechniker überprüfen.
- Netzkabel oder Netzstecker sind zerfasert oder beschädigt.
- Das Instrument sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
- Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen.
- Während der Verwendung des Geräts kommt es zu einem plötzlichen
Tonausfall.
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen
bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermeiden.
Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Platzieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es in Kontakt mit korrosiven
• Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und niemals am Kabel an,
wenn Sie ihn vom Instrument oder von der Steckdose abziehen. Wenn Sie am
Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments über einen längeren Zeitraum
oder während eines Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand des Geräts, um ein unabsichtliches
Umstürzen zu vermeiden.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Dieses Gerät besitzt
Lüftungsöffnungen an den Seiten, die dafür Sorge tragen sollen, dass die
Innentemperatur nicht zu hoch ist. Legen Sie das Gerät insbesondere nicht auf
die Seite oder auf den Kopf. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung
führen und u. U. das Gerät beschädigen oder sogar einen Brand auslösen.
Gasen oder salzhaltiger Luft gelangen könnte. Dadurch kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
• Entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel, bevor Sie das Gerät bewegen.
• Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass der Netzschalter auf der
Vorderseite leicht ein- und ausgeschaltet werden kann. Sollten Probleme
auftreten oder es zu Fehlfunktionen kommen, schalten Sie das Gerät sofort aus,
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Wenn das Gerät in einem Rack nach EIA-Standard montiert ist, lesen Sie
sorgfältig den Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen für die Rack-Montage“ auf
Seite 8. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung führen und u. U. das
Gerät beschädigen, Funktionsausfall zur Folge haben oder sogar einen Brand
auslösen.
Page 6
• Bevor Sie das Gerät an andere elektronische Komponenten anschließen,
Verbindungen
Wartung
Vorsicht bei der Handhabung
schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler an den
Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
ACHTUNG
Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung
des Geräts, Beschädigung von Daten oder anderem
Eigentum auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden
Hinweise.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät reinigen.
• Stecken Sie nicht Ihre Finger oder Hände in Schlitze oder Öffnungen am Gerät
(Lüftungsöffnungen usw.).
• Vermeiden Sie es, fremde Gegenstände (Papier, Plastik, Metall usw.) in die
Geräteöffnungen (Lüftungsöffnungen usw.) gelangen zu lassen. Falls dies
passiert, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einem qualifizierten
Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
• Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Gerät ab, und stellen Sie
keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben Sie keine übermäßige Gewalt auf
Tasten, Schalter oder Stecker aus.
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße
Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder
für den Verlust oder die Zerstörung von Daten.
Europäisches Modell
Einschaltstrom nach EN 55103-1:2009
2,0 A (beim ersten Einschalten)
2,0 A (nach einer Stromunterbrechung von 5 Sek.)
Entspricht den Umgebungen: E1, E2, E3 und E4
Die Nummer des Modells, die Seriennummer, der
Leistungsbedarf usw. sind auf dem Typenschild, das sich auf
der Unterseite des Geräts befindet, oder in der Nähe davon
angegeben. Sie sollten diese Seriennummer an der unten
vorgesehenen Stelle eintragen und dieses Handbuch als
dauerhaften Beleg für Ihren Kauf aufbewahren, um im Fall
eines Diebstahls die Identifikation zu erleichtern.
Handhabung und Pflege
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines
Fernsehers, eines Radios, einer Stereoanlage, eines
Mobiltelefons oder anderer elektrischer Geräte.
Anderenfalls können durch das Gerät oder die anderen
Geräte Störgeräusche entstehen.
• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub oder
Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus
(beispielsweise direktem Sonnenlicht, in der Nähe einer
Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um mögliche
Gehäuseverformung, instabilen Betrieb oder
Beschädigung der eingebauten Komponenten zu
vermeiden.
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder
Gummi auf dem Gerät ab, da andernfalls das Bedienfeld
verfärbt werden könnte.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes
und weiches Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnung,
Lösungsmittel oder Reinigungsflüssigkeiten oder mit
chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
• Im Gerät kann sich bei schnellen und starken Änderungen
der Umgebungstemperatur Kondensat bilden – z. B.,
wenn das Gerät von einem an einen anderen Ort gebracht
wird oder wenn Klimageräte ein-/ausgeschaltet werden.
Die Verwendung des Geräts bei auftretender
Kondensation kann Schäden verursachen. Wenn es Grund
zur Annahme gibt, dass Kondensation aufgetreten sein
könnte, lassen Sie das Gerät für mehrere Stunden
ausgeschaltet, bis die Kondensation vollständig
abgetrocknet ist.
• Schalten Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das
Gerät nicht benutzt wird.
Informationen
Modell Nr.
Seriennr.
Hinweise zum Urheberrecht
Das Kopieren von im Handel erhältlichen Musikdaten
(einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein,
MIDI- und/oder Audiodaten) ist mit Ausnahme für den
privaten Gebrauch strengstens untersagt.
Über dieses Handbuch
• Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen und
• Windows ist in den USA und anderen Ländern ein
• Apple, Mac und Macintosh sind in den USA und anderen
• Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und
• Um PDF-Dateien anzeigen zu können, müssen Sie Adobe
PA_de_1 2/2
LC-Displays dienen lediglich der Veranschaulichung und
können vom tatsächlichen Erscheinungsbild auf Ihrem
Gerät abweichen.
®
eingetragenes Warenzeichen der Microsoft
Ländern als Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen.
Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene
Warenzeichen der betreffenden Firmen.
Reader auf Ihrem Computer installieren. Die neueste
Version von Adobe Reader können Sie von der folgenden
Website herunterladen.
http://www.adobe.com
Vielen Dank für den Kauf eines NUAGE-I/O-Geräts der
NUAGE-Serie.
Die NUAGE-Serie ist ein professionelles Musik- und
Klangproduktionssystem, das sich an der DAW-Software
(Digital Audio Workstation) Nuendo von Steinberg orientiert.
In den mehr als 20 Jahren, seit denen Yamaha digitale
Pulte der DM- und O-Serie und weitere Geräte zur
Nachbearbeitung und Musikproduktion anbietet, sind
die Arbeitspläne merklich enger geworden, und es steht
weniger Zeit für einzelne Projekte zur Verfügung.
Die NUAGE-Serie wurde als Antwort auf diesen
Termindruck geschaffen und bietet eine optimierte
Arbeitsumgebung, die für beispiellose Effizienz und
Endqualität sorgt.
Den Kern des Systems bildet Nuendo von Steinberg, eine
DAW, die für ihre hervorragende Arbeitsablaufeffizienz
und Klangqualität geschätzt wird. Die Enheiten NUAGE
MASTER (Bedienoberfläche Ncs500-CT) und NUAGE
FADER (Bedienoberfläche Ncs500-FD) wurden speziell
zur Unterstützung und Verbesserung der Bedienbarkeit
von Nuendo entwickelt. NUAGE MASTER bietet eine
umfassende Palette von Bedienelementen für die
Nachbearbeitung, die effizient und leicht erreichbar
angeordnet sind. NUAGE FADER fügt sich nahtlos in
das Mixer-Fenster von Nuendo ein und bietet eine
intuitive, praktische Erweiterung für die Software.
Besonders wichtig ist natürlich der Klang. NUAGE-I/OAudiointerface-Geräte sind konzipiert, um kompromisslos
die überragende Klangqualität von Nuendo zu liefern.
Derzeit sind drei Modelle verfügbar: das Nio500-D16 mit
16 Kanälen für die AES/EBU-Ein-/Ausgabe, das Nio500A16 mit 16 Kanälen für die analoge Ein-/Ausgabe und das
Nio500-A8D8 mit einer Kombination von 8 Kanälen für die
analoge Ein-/Ausgabe sowie 8 Kanälen für die AES/EBUEin-/Ausgabe. Die NUAGE-I/O-Geräte lassen sich über
Dante, das stark erweiterbare Protokoll zur Übertragung
digitaler Audiodaten, an Computer anschließen, auf
denen Nuendo ausgeführt wird, so dass mehrere
NUAGE-I/O-Einheiten flexibel in ein breites Spektrum
von Systemkonfigurationen eingebunden werden können.
Die minimale Abhörlatenz ermöglicht bequemes,
stressfreies Abhören während der Aufnahme, auch wenn
mehrere I/O-Geräte mit kaskadierten Monitor-Bussen
verwendet werden. Das Entwicklerteam beharrte darauf,
dass nahezu latenzfreies Abhören unverzichtbar ist,
um Musikern und Künstlern zu ermöglichen, in ihrer
schöpferischen Tätigkeit und ihren Darbietungen ihr volles
Potenzial zu erreichen.
Stabilität und Verlässlichkeit sind in jeder professionellen
Arbeitsumgebung unentbehrlich. Zusätzlich zur
Minimierung der Latenz sorgt der in Verbindung mit den
NUAGE-I/O-Geräten verwendete DANTE ACCELERATOR
(Audiointerface-Karte AIC128-D) für die stabile,
zuverlässige Kommunikation zwischen I/O-Geräten und
Computer und ermöglicht gleichzeitig, falls es doch
einmal zu Problemen kommen sollte, deren schnelle
Behebung. Sie können sich auf Ihre eigentliche Aufgabe
konzentrieren, sicher in dem Wissen, dass Sie in der Lage
sein werden, pünktlich großartige Ergebnisse zu liefern.
Wir freuen uns, dank der Erfahrung mit der DM- und
O-Serie, intensiver Forschung und wertvollem Feedback
von unseren Anwendern die Produktionsunterstützung mit
der NUAGE-Serie auf ein neues Niveau heben zu können.
Unsere Technologie ist da, um Ihnen uneingeschränkte
schöpferische Freiheit zu geben, und wir hoffen aufrichtig,
dass die NUAGE-Serie bei Ihrem Wachstum und
fortgesetzten Erfolg eine Rolle spielt.
Das Entwicklerteam der NUAGE-Serie von Yamaha.
Mitgeliefertes Zubehör
• Netzkabel
•Ferritkern
• Gummifüße (4)
• Benutzerhandbuch (dieses Heft)
HINWEIS
• Um elektromagnetische Störungen zu vermeiden, bringen Sie,
wenn Sie den [CASCADE]-Anschluss verwenden, den
Ferritkern an. Befestigen Sie ihn an dem Ethernet-Kabel in der
Nähe des [CASCADE OUT]-Anschlusses.
• Wenn Sie das Gerät auf einer rutschigen Oberfläche
verwenden, bringen Sie an den markierten Stellen unten am
Gerät die Gummifüße an, um ein Wegrutschen zu verhindern.
Zubehör, das Sie bereit
halten sollten
• Gigabit-Ethernet-Switch
Empfohlen wird ein Netzwerk-Switch, der verschiedene
Funktionen zur Steuerung und Überwachung des
Netzwerks bietet (beispielsweise QoS, die Fähigkeit,
bestimmten Datenströmen Vorrang zu geben – z. B. der
Clock-Synchronisation oder der Audioübertragung
bestimmter Datenverbindungen –, und IGMP Snooping,
die Fähigkeit, nicht benötigten Multicast-Traffic zu filtern).
• Ethernet-Kabel
Ein ungekreuztes (STP) CAT5e- oder besseres Kabel
wird empfohlen.
•TOOLS for NUAGE
TOOLS for NUAGE ist ein Softwareprogramm, das beim
Anschließen des Geräts an einen Computer benötigt wird.
Wenn Sie TOOLS for NUAGE installieren, werden NUAGE
Workgroup Manager, NUAGE Extension und NUAGE PT
Bridge (nur auf dem Mac) installiert. NUAGE Workgroup
Manager ist eine Anwendung, die die Steuerung der
Geräte und DAW-Softwareanwendungen als Workgroup
im NUAGE-System ermöglicht. NUAGE Extension ist ein
Programm, das Ihnen ermöglicht, das Gerät mit Nuendo
zu koppeln (bei Versionen, die die Link-Funktion
unterstützen). NUAGE PT Bridge ist ein Programm,
das Ihnen ermöglicht, mit Hilfe von NUAGE FADER und
NUAGE MASTER Pro Tools (nur auf dem Mac) zu steuern
(mit Ausnahme einiger Funktionen).
TOOLS for NUAGE ist auf der folgenden Website erhältlich.
http://www.yamahaproaudio.com/downloads/
Dieses Gerät ist für den Betrieb mit Umgebungstemperaturen von 0 bis 40 Grad Celsius ausgelegt. Bei der
Montage des Geräts mit anderen Geräten in einem Rack
nach EIA-Standard können die internen Temperaturen die
angegebene Obergrenze überschreiten, wodurch es
zu Beeinträchtigungen der Leistung oder zu Ausfällen
kommen kann. Bei der Rack-Montage des Geräts
sollten Sie immer folgende Bedingungen erfüllen,
um Wärmestaus zu vermeiden:
• Wenn Sie das Gerät in einem Rack installieren, in dem
sich Geräte wie Leistungsverstärker befinden, die viel
Wärme erzeugen, lassen Sie mehr als 1 HE Platz
zwischen NUAGE I/O und anderen Geräten. Lassen Sie
diese freien Höheneinheiten offen oder installieren Sie
geeignete Lüftereinheiten, um einen möglichen
Wärmestau zu vermeiden.
• Um einen ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten,
lassen Sie die Rückseite des Racks offen und stellen
Sie es mindestens 10 Zentimeter von Wänden oder
anderen Flächen entfernt auf. Wenn die Rückseite des
Racks nicht offengelassen werden kann, installieren
Sie einen handelsüblichen Lüfter oder eine ähnliche
Belüftungsoption, um einen ausreichenden Luftstrom
sicherzustellen. Wenn eine Lüftereinheit eingebaut
wurde, kann in einigen Fällen das Schließen der
Rückseite des Racks eine höhere Kühlwirkung haben.
Lesen Sie für Näheres auch die Handbücher des Racks
und/oder der Lüftereinheit.
Verbindung zwischen dem
Gerät und einem Computer
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Gerät mit einem Computer
zu verbinden: mit oder ohne den DANTE ACCELERATOR.
Die Verwendung des DANTE ACCELERATOR bietet Ihnen
zusätzliche Vorteile: niedrigere Latenz, die Verwendung
einer größeren Anzahl von Kanälen und die Nutzung eines
redundanten Netzwerks. Bei den Beschreibungen in
diesem Handbuch wird davon ausgegangen, dass Sie
den DANTE ACCELERATOR verwenden.
Um das Gerät und einen Computer mit dem DANTE
ACCELERATOR miteinander zu verbinden, installieren Sie
Dante Controller auf dem Computer. Dante Controller ist
eine Softwareanwendung, die die Konfiguration und das
Audio-Routing des Dante-Netzwerks ermöglicht.
Wenn Sie den DANTE ACCELERATOR nicht verwenden,
installieren Sie Dante Controller und DVS (Dante Virtual
Soundcard). Dante Controller ist eine
Softwareanwendung, die die Konfiguration und das
Audio-Routing des Dante-Netzwerks ermöglicht. DVS ist
eine Softwareanwendung, die den Computer als Dantekompatibles Gerät verwendet.
So lesen Sie das Handbuch
Konventionen
• Klammern und Anführungszeichen
Klammern ([ ]) und Anführungszeichen („ “) um
Bezeichnungen und Phrasen in diesem Handbuch
werden verwendet, um auf Folgendes hinzuweisen.
Wenn die Bedienvorgänge oder Erläuterungen für nur
eine der Plattformen gelten, Windows oder Mac, wird
dies im Handbuch ausdrücklich angegeben. Wenn
die Plattformen nicht erwähnt werden, gelten die
Bedienvorgänge oder Erläuterungen sowohl für Windows
als auch für Mac.
• Vorgehensweisen
„“ erscheint im Handbuch bei einigen Bedienvorgängen.
Zum Beispiel gibt der Pfad „Geräte“
konfigurieren…“ „Einstellungen…“ an, dass Sie
die Bedienvorgänge in der folgenden Reihenfolge
ausführen sollten.
1.Klicken Sie auf das Menü „Geräte“.
2.Wählen Sie die Option „Geräte konfigurieren…“.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen…“.
• Tastenkombinationen
[Windows-Zusatztaste]/[Mac-Zusatztaste]+[Taste] zeigt
die Tastenkombinationen an. Zum Beispiel bedeutet [Strg]/
[Command]+[Z] „Drücken Sie unter Windows [Strg] bzw.
unter Mac [Command], und drücken Sie danach [Z]“.
• Bildschirmdarstellungen
Dieses Handbuch verwendet vorwiegend Screenshots von
Windows. Es werden jedoch Mac-Screenshots verwendet,
wenn die Anweisungen der Funktion nur für Mac gelten.
Außerdem verwendet dieses Handbuch Screenshots von
Nuendo 6. Wenn Sie eine andere Version von Nuendo
verwenden, ist die Darstellung dort eventuell nicht identisch.
Einzelheiten finden Sie in den Nuendo-Handbüchern (PDF),
die Sie über das „Hilfe“-Menü erreichen.
am Gerät.
• Tasten auf einer Computertastatur.
Fenster usw. in einem Computer- oder
Softwarefenster.
• Auszüge aus Meldungen,
Funktionsbezeichnungen, Begriffe im
Handbuch usw.
„Geräte
Dante Controller ist auf der folgenden Website erhältlich.
http://www.yamahaproaudio.com/
DVS ist auf der folgenden Website zum Kauf erhältlich.
http://www.audinate.com/
Einzelheiten zu Dante Controller und DVS finden Sie im
Handbuch der jeweiligen Software.
Der Kürze halber werden Nuendo-Funktionen in diesem
Handbuch einfach und elementar beschrieben.
Einzelheiten zu Nuendo-Funktionen finden Sie in den
Nuendo-Handbüchern (PDF), die Sie über das „Hilfe“Menü erreichen.
Page 9
Informationen über Dante
Computer
Ethernet-Schnittstelle
Netzwerk-SwitchNetzwerk-Switch
Dante-kompatibles Gerät
Dante-kompatibles Gerät
Dante-kompatibles Gerät
PRIMARY
PRIMARY
PRIMARY
SECONDARY
SECONDARY
SECONDARY
Computer
Ethernet-Schnittstelle
Netzwerk-Switch
Dante-kompatibles Gerät
Dante-kompatibles Gerät
PRIMARY
PRIMARY
PRIMARY
SECONDARY
SECONDARY
Dante-kompatibles Gerät
Informationen über Dante
Überblick
Dieses Produkt zeichnet sich durch die Technologie Dante
aus, ein Protokoll für die Übertragung von Audiosignalen.
Dante ist ein von Audinate entwickeltes Netzwerkprotokoll.
Es ist dafür vorgesehen, über ein Gigabit-EthernetNetzwerk (GbE) mehrkanalige Audiosignale mit
verschiedenen Sampling- und Bit-Raten sowie
Steuersignale für miteinander verbundene Geräte zu
übermitteln. Dante bietet außerdem die folgenden Vorzüge:
• Es überträgt bis zu 512 Eingänge und 512 Ausgänge,
d. h. insgesamt 1.024 Kanäle mit Audiosignalen über
ein GbE-Netzwerk. (Mit der NUAGE-I/O-Serie können
in einem NUAGE-System bis zu acht Geräte mit
128 Eingängen und 128 Ausgängen und einer
Auflösung von 24 Bit verwendet werden.)
• Mit Dante ausgestattete Geräte konfigurieren
automatisch ihre Netzwerkschnittstellen und finden sich
gegenseitig im Netzwerk. Sie können Dante-Geräte und
deren Audiokanäle mit verständlichen Namen versehen.
• Dante verwendet sehr genaue Standards zur NetzwerkSynchronisation, um eine sample-genaue Wiedergabe
mit extrem geringer Latenz und geringem Jitter zu
erzielen.
• Dante unterstützt redundante Verbindungen über
primäre und sekundäre Kreise, um unvorhergesehenen
Schwierigkeiten zu begegnen.
Redundantes Netzwerk
Ein redundantes Netzwerk besteht aus zwei Kreisen,
einem Primärkreis und einem Sekundärkreis.
Normalerweise läuft das Netz im Primärkreis. Wenn die
primäre Verbindung unterbrochen wird, übernimmt der
Sekundärkreis automatisch die Kommunikation. Ein
redundantes Netzwerk mit Sterntopologie würde daher
die Stabilität der Kommunikation im Verhältnis zu einem
Daisy-Chain-Netzwerk erhöhen.
Durch Nutzung all dieser Vorzüge können Sie komplizierte
Prozeduren für die Automatisierung von Verbindungen
überspringen, sei es für die Einrichtung mit Dante
ausgestatteter Geräte, für die Fernbedienung von
I/O-Racks oder Verstärkern von einem Mischpult aus
oder für die Einrichtung für Mehrspuraufnahmen auf einer
DAW wie Nuendo, die auf einem Computer im Netzwerk
installiert ist. Besuchen Sie die Audinate-Website für
Näheres über Dante.
http://www.audinate.com/
Weitere Informationen über Dante-kompatible Geräte
finden Sie auch auf der Pro-Audio-Website von Yamaha:
http://www.yamahaproaudio.com/
Verbindung mit Dantekompatiblen Geräten
Verwenden Sie für die Verbindung mit Dante-kompatiblen
Geräten eine Sternverbindung oder eine Daisy-ChainVerbindung (nur kompatible Geräte).
Sternverbindung
Bei einer Sternverbindung ist jedes Gerät an einem zentralen Netzwerk-Switch angeschlossen. Durch Verwendung
eines GbE-kompatiblen Netzwerk-Switch können Sie ein
breitbandiges, komplexes Netzwerk konfigurieren. Wir
empfehlen einen Netzwerk-Switch, der verschiedene Funktionen zur Steuerung und Überwachung des Netzwerks
bietet (z. B. QoS, die Fähigkeit, bestimmten Datenströmen
Vorrang zu geben – z. B. der Clock-Synchronisation oder
der Audioübertragung bestimmter Datenverbindungen.)
In dieser Topologie ist es üblich, ein redundantes
Netzwerk zu konfigurieren, damit ein unerwartetes
Problem im Netzwerk keinen Einfluss auf Audio oder
sonstige stabile Kommunikation hat.
Daisy-Chain-Verbindung
(nur kompatible Geräte)
Eine „Daisy Chain“ („Anschlusskette“) ist ein Anschlussschema, bei dem mehrere Geräte in Reihenschaltung
miteinander verbunden sind. Diese Anschlussmethode ist
geeignet für ein einfaches System mit wenigen Geräten.
Wenn jedoch viele Geräte angeschlossen werden, muss
der Latenzwert erhöht werden. Außerdem ist in einem
Daisy-Chain-Netzwerk bei gestörter oder defekter Verbindung der Signalfluss an diesem Punkt unterbrochen, und
es wird kein Signal über diesen Punkt hinaus übertragen.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie das Gerät
für die Verwendung mit dem DANTE ACCELERATOR
einrichten. Stellen Sie vor dem Einrichten sicher, dass
die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Der DANTE ACCELERATOR ist auf dem Computer
installiert und funktioniert einwandfrei.
• Dante Controller wurde bereits installiert.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch für den
DANTE ACCELERATOR.
1.Verbinden Sie das Gerät über ein Ethernet-
Kabel mit dem Computer. „Verbindung
zwischen dem Gerät und einem Computer“
(Seite 10)
2.Schließen Sie das Netzkabel an, und
schalten Sie dann das Gerät ein.
„Herstellen der Stromversorgung“ (Seite 11)
3.Konfigurieren Sie mit Dante Controller das
Audio-Routing des Dante-Netzwerks.
„Konfigurieren des Audio-Routings des
Dante-Netzwerks“ (Seite 11)
Verbindung zwischen dem
Gerät und einem Computer
Verbinden Sie die Geräte und den Computer in einer
Sternverbindung oder einer Daisy-Chain-Verbindung.
Sternverbindung
Dieser Abschnitt erläutert die Verbindungen, wenn ein
redundantes Netzwerk konfiguriert wird.
1.Schließen Sie das Ethernet-Kabel wie
nachstehend gezeigt an.
4.Installieren Sie TOOLS for NUAGE.
„Installieren von TOOLS for NUAGE“
(Seite 11)
5.Konfigurieren Sie mit NUAGE Workgroup
Manager die Workgroup im NUAGE-System.
„Konfigurieren der Workgroup im NUAGESystem“ (Seite 11)
2.Stellen Sie den rückseitigen [UNIT-ID-
Drehschalter] auf eine unverwechselbare
Kennnummer (ID) ein.
3.Schalten Sie den rückseitigen [Dip-Schalter]
Nr. 1 ein (nach unten).
HINWEIS
Je nach Firmware-Version des DANTE ACCELERATOR ist der
Betrieb in einem redundanten Netzwerk eventuell nicht möglich.
Vergewissern Sie sich, dass die momentan auf dem DANTE
ACCELERATOR installierte Firmware-Version ein redundantes
Netzwerk unterstützt, indem Sie auf der folgenden Website
nachsehen.
http://www.yamahaproaudio.com/
Konfigurieren des AudioRoutings des Dante-Netzwerks
1.Starten Sie Dante Controller.
2.Stellen Sie auf der Registerkarte „Routing“
des Fensters „Network View“ das AudioRouting ein, indem Sie am Schnittpunkt der
gewünschten Geräte ein Häkchen setzen.
Um die Link-Funktion mit Nuendo zu verwenden,
nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor.
• Stellen Sie die Sample-Rate und die Pull-up-/Pull-
down-Parameter am NUAGE-I/O-Gerät und am
DANTE ACCELERATOR auf identische Werte ein.
• Verbinden Sie die Ein- und Ausgänge in der
Matrix. Ein Beispiel: Ordnen Sie die Kanäle 1 bis
16 des NUAGE-I/O-Geräts den Kanälen 1 bis 16
des DANTE ACCELERATOR zu.
2.Stellen Sie den rückseitigen [UNIT-ID-
Drehschalter] auf eine unverwechselbare
Kennnummer (ID) ein.
3.Schalten Sie rückseitigen [Dip-Schalter]
Nr. 1 auf der Rückseite aus (nach oben).
Herstellen der
Stromversorgung
1.Stecken Sie einen Stecker des Netzkabels
in die [AC IN]-Buchse am Gerät.
2.Stecken Sie den anderen Stecker des
Netzkabels in eine geeignete
Wandsteckdose.
3.Schalten Sie das Gerät ein (|).
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte (oder ein
von Yamaha als gleichwertig empfohlenes) Netzkabel.
Die Verwendung eines nicht adäquaten Kabels kann zu
Schäden oder zu einer Überhitzung des Geräts führen.
Ziehen Sie stets den Stecker des Netzkabels aus der
Netzsteckdose heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wird oder während eines Gewitters.
HINWEIS
Näheres über Dante Controller finden Sie im Handbuch
von Dante Controller.
Installieren von TOOLS
for NUAGE
Um TOOLS for NUAGE zu installieren, doppelklicken
Sie auf die Installer-Datei, die Sie von der Website
heruntergeladen haben. Näheres hierzu finden Sie
im Installationshandbuch von TOOLS for NUAGE.
Konfigurieren der Workgroup
im NUAGE-System
Um die Workgroup zu konfigurieren, öffnen Sie NUAGE
Workgroup Manager und registrieren Sie dann die Geräte
und DAW-Softwareanwendungen in der Workgroup.
Näheres hierzu finden Sie im Handbuch (PDF) von
NUAGE Workgroup Manager. Um das Handbuch von
NUAGE Workgroup Manager zu öffnen, doppelklicken Sie
auf das Symbol von NUAGE Workgroup Manager in der
Taskleiste (Windows) bzw. auf die Menüleiste (Mac),
um das Fenster zu öffnen, und klicken Sie dann auf
das „Handbuch“-Symbol.
Zeigt den Eingangssignalpegel von [ANALOG INPUT]
(Seite 16) oder [AES/EBU] (Seite 16) auf der Rückseite an.
LämpchenBeleuchtungsstärke
Oberes Segment (rot) 0 dBFS
Zweites Segment
(orange)
Drittes Segment
(orange)
Unteres Segment
(grün)
-3 dBFS oder mehr
-14 dBFS oder mehr
-48 dBFS oder mehr
2 [SAMPLE-RATE-Anzeige]
Zeigt die Sample-Rate des Geräts an. Verwenden Sie zur
Auswahl der Sample-Rate des Geräts NUAGE Workgroup
Manager (Seite 19).
3 [CLOCK-Anzeige]
Zeigt die Quelle der Wordclock für das Gerät an.
Verwenden Sie zur Auswahl der Wordclock-Quelle für
das Gerät NUAGE Workgroup Manager (Seite 19).
Die [SYSTEM-Anzeige] zeigt den Systemstatus des
Geräts im Dante-Netzwerk an.
4 [SRC-Anzeige]
Zeigt den Status des SRC (Sample Rate Converter) an:
ein (leuchtet) oder aus (leuchtet nicht).
Wenn Sie SRC einschalten, wird auch dann, wenn die
momentan verwendete Sampling-Rate des Geräts von
der Sampling-Rate des bei S/SRC IN eingespeisten
Audiosignals abweicht, die SRC-Funktion automatisch
die Rate konvertieren, so dass die Wiedergabe korrekt
erfolgt. SRC steht für jedes Paar von benachbarten
Kanälen zur Verfügung. Verwenden Sie zum Ein- und
Ausschalten von SRC NUAGE Workgroup Manager
(Seite 19).
5 [OUTPUT-Pegelanzeige]
Zeigt den Ausgangssignalpegel von [ANALOG OUTPUT]
(Seite 16) oder [AES/EBU] (Seite 16) auf der Rückseite an.
LämpchenBeleuchtungsstärke
Oberes Segment (rot) 0 dBFS
Zweites Segment
(orange)
Drittes Segment
(orange)
Unteres Segment
(grün)
-3 dBFS oder mehr
-14 dBFS oder mehr
-48 dBFS oder mehr
Lämpchen StatusBeschreibung
Links (grün) LeuchtetDas Gerät funktioniert
Links (grün) Blinkt (jede
Sekunde)
Rechts (rot) LeuchtetDer Arbeitsspeicher des Geräts
Rechts (rot) Blinkt (jede
Sekunde)
ordnungsgemäß.
Die Firmware wird gerade
aktualisiert.
funktioniert nicht richtig.
Der Prozessor des Geräts
funktioniert nicht richtig.
Die [SYNC-Anzeige] zeigt den Synchronisationsstatus
des Geräts im Dante-Netzwerk an.
Lämpchen StatusBeschreibung
Links (grün) LeuchtetDas Gerät fungiert als Slave im
Links (grün) Blinkt (jede
Rechts
(orange)
Sekunde)
LeuchtetDie Synchronisation mit dem
Dante-Netzwerk.
Das Gerät fungiert als Master des
Dante-Netzwerks.
Dante-Netzwerk läuft.
6 [Netzschalter]
Schaltet das Gerät ein (I) und aus (P). Im eingeschalteten
Zustand ist das Lämpchen beleuchtet, im
ausgeschalteten Zustand ist es nicht beleuchtet.
ACHTUNG
Durch Ein-/Ausschalten in schneller Folge kann es zu
Fehlfunktionen kommen. Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet
haben, warten Sie bitte mindestens 6 Sekunden, bevor Sie es
wieder einschalten.
Rechts
(orange)
Blinkt (jede
Sekunde)
Das Gerät ist nicht mit dem
Dante-Netzwerk synchronisiert.
Der elektrische Lüfter, mit dem Wärme abgegeben und
das Gerät gekühlt wird.
3 [UNIT ID-Drehschalter]
Stellt die Geräte-ID im Dante-Netzwerk ein. Stellen Sie,
wenn Sie mehrere Geräte anschließen, die ID an jedem
Gerät auf eine andere Nummer ein. Beachten Sie, dass
Sie die Geräte-ID nur bei ausgeschaltetem Gerät
auswählen können. Wenn Sie sie bei eingeschaltetem
Gerät ändern, wird die neue Geräte-ID nicht angewendet.
4 [Dip-Schalter]
Nimmt die Geräteeinstellungen vor oder initialisiert sie.
Beachten Sie, dass Sie den [Dip-Schalter] nur bei
ausgeschaltetem Gerät auswählen können. Wenn Sie
bei eingeschaltetem Gerät Einstellungen ändern, wird
die Änderung nicht angewendet.
[DipSchalter]
1Wählt aus, ob [SECONDARY] (Seite 15) als
2Initialisiert die Geräteeinstellungen. Verfahren
3Nicht verwendet. Schalten Sie ihn jederzeit aus
4Nicht verwendet. Schalten Sie ihn jederzeit aus
Beschreibung
redundantes Netzwerk (Seite 9) oder als DaisyChain-Verbindung arbeitet (Seite 9).
[SECONDARY] arbeitet als redundantes
Netzwerk, wenn Sie den Schalter einschalten
(nach unten) und als Daisy-Chain-Verbindung,
wenn Sie ihn ausschalten (nach oben).
Sie folgendermaßen.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Schalten Sie [Dip-Schalter 2] ein (nach unten).
3. Schalten Sie das Gerät ein, und warten Sie
dann, bis die [OUTPUT-Pegelanzeige] der
16 Kanäle in Abständen blinkt.
4. Schalten Sie das Gerät aus.
5. Schalten Sie [Dip-Schalter 2] aus (nach oben).
6. Schalten Sie das Gerät ein.
(nach oben).
(nach oben).
6 [SECONDARY] (RJ-45-Anschluss)
Identisch mit [PRIMARY]. Die Verbindungskonfiguration
variiert jedoch je nach Einstellung des [Dip-Schalters]
(Seite 15). Näheres zum Verbinden der Geräte finden
Sie unter „Einrichtung“ (Seite 10).
7 [SYSTEM LINK OUT] (BNC-Anschluss)
Zum Anschließen des BNC-Koaxialkabels. Wenn Sie
diesen Anschluss mit NUENDO SyncStation verbinden,
bleiben Nuendo und die Geräte genau miteinander
synchronisiert.
8 [WORDCLOCK OUT] (BNC-Anschluss)
Zum Anschließen des BNC-Koaxialkabels.
Dieser Anschluss gibt das Wordclock-Signal aus.
9 [WORDCLOCK IN] (BNC-Anschluss)
Zum Anschließen des BNC-Koaxialkabels.
Dieser Anschluss empfängt das Wordclock-Signal.
) [CASCADE OUT] (RJ-45-Anschluss)
Zum Anschließen des Ethernet-Kabels (CAT5e oder
besser wird empfohlen). Über diesen Anschluss werden
sechzehn Kanäle mit Audiosignalen zum direkten
Mithören ein- und ausgegeben. Dies ist nützlich, wenn
das Audiosignal nahezu latenzfrei an ein anderes Gerät
ausgegeben wird. Sie können diese Funktion mit Nuendo
verwenden.
Verbinden Sie, wenn Sie mehrere Geräte anschließen,
diesen Anschluss wie abgebildet mit den [CASCADE IN]Buchsen anderer Geräte.
5 [PRIMARY] (RJ-45-Anschluss)
Zum Anschließen des Ethernet-Kabels (CAT5e oder
besser wird empfohlen). Dieser Anschluss dient zum
Aufbau des Dante-Netzwerks und kann sechzehn Kanäle
mit Audiosignalen ein-/ausgeben. Näheres zum
Verbinden der Geräte finden Sie unter „Einrichtung“
(Seite 10).
Das Lämpchen dieses Anschlusses leuchtet, wenn das
Gerät mit dem Dante-Netzwerk kommuniziert.
HINWEIS
• Zum Schutz gegen elektromagnetische Störungen sollten Sie
ein STP-Kabel (Shielded Twisted Pair; abgeschirmt)
verwenden. Achten Sie darauf, dass die Metallteile der Stecker
elektrisch mit der Abschirmung des STP-Kabels verbunden
sind mittels leitfähigem Klebeband oder anderen Methoden.
• Schließen Sie nur Dante-kompatible Geräte oder GbEkompatible Geräte an (einschließlich des Computers).
Bis zu acht Geräte können auf diese Weise
angeschlossen werden.
HINWEIS
• Verwenden Sie ein ungekreuztes Kabel (STP) mit einer
Länge von weniger als 3 Metern.
• Um direktes Mithören zu verwenden, führen Sie die
„Einrichtung“ (Seite 10) durch, und schalten Sie dann
„Direktes Mithören“ im „Geräte“-Menü von Nuendo ein.
• Das Gerät kann Audiosignale zum direkten Mithören ein- und
ausgeben, wenn die Sample-Rate am Gerät auf 96 kHz oder
darunter eingestellt ist. Direktes Mithören wird für Einstellungen
von über 96 kHz nicht unterstützt.
! [CASCADE IN] (RJ-45-Anschluss)
Siehe [CASCADE OUT].
Page 16
Beschreibung des Geräts
@ [ANALOG OUTPUT] (25-poliger D-Sub-
Anschluss)
Zum Anschließen eines 25-poligen analogen D-SubKabels. Dieser Anschluss gibt acht Kanäle mit
Audiosignalen aus.
# [ANALOG INPUT] (25-poliger D-Sub-
Anschluss)
Zum Anschließen eines 25-poligen analogen D-SubKabels. Dieser Anschluss führt acht Kanäle mit
Audiosignalen zu.
$ [AES/EBU] (25-poliger D-Sub-Anschluss)
Zum Anschließen eines 25-poligen digitalen D-SubKabels. Dieser Anschluss gibt acht Kanäle mit
Audiosignalen aus und aus.
Mit dieser Software können Sie die Einstellungen des
Geräts in Nuendo konfigurieren. Um dieses Fenster zu
öffnen, klicken Sie auf das Nuendo-Menü „Device“
„NUAGE I/O Setup“.
Bedienelemente und Funktionen
Fenster „Bass Management“
1 Ein/aus
Schaltet das Fenster „Bass Management“ ein und aus.
2 Voreinstellungen
Zum Auswählen, Speichern und Löschen der
Voreinstellung.
In den Standardeinstellungen stehen die folgenden
Voreinstellungen zur Verfügung:
NUAGE I/O Setup hat die folgenden zwei Fenster.
• Das Fenster „Bass Management“
• Das Fenster „ATT & Delay“
Im Fenster „Bass Management“ können Sie den
Bassklang des vom Gerät ausgegebenen Signals in
Surroundsound-Anwendungen separat einstellen.
Im Fenster „ATT & Delay“ können Sie Lautstärke und
Verzögerung des vom Gerät ausgegebenen Signals
einstellen. Um die Fenster auszuwählen, klicken Sie auf
die Registerkarten im oberen Bereichs des Fensters
„NUAGE I/O Setup“.
Wenn Sie auf die Schaltfläche von NUAGE Workgroup
Manager oben rechts im Fenster klicken, können Sie das
Fenster mit den Geräteeinstellungen öffnen, das aus
NUAGE Workgroup Manager heraus geöffnet wird. Diese
Funktion ist jedoch nur verfügbar, wenn auf demselben
Computer NUAGE Workgroup Manager ausgeführt wird.
HINWEIS
• Um diese Funktionen zu verwenden, führen Sie die
„Einrichtung“ durch (Seite 10).
• Um die Bass-Management-Funktion zu verwenden, erzeugen
Sie im Nuendo-Menü „Geräte“ „VST-Verbindung“ einen
Surround-Ausgangsbus (z. B. 5.1 Kanäle). Ordnen Sie
außerdem die Ports eines der NUAGE-I/O-Geräte den Ports
dieses Ausgangsbusses zu.
Voreinstellung
DVD LFE80Hz80-1280-2480-240+10
DVD LFE120Hz80-12120-42 80-240+10
Movie LFE80Hz80-1280-2480-24-3+10
Movie LFE120Hz80-12120-42 80-24-3+10
BypassTHRUTHRUMUTE00
3 HPF1/2/3/4
Wählt den Typ des Hochpassfilters für die einzelnen
Kanäle aus.
OptionBeschreibung
THRUDer Filter wird nicht angewendet.
80-12Ein Butterworth-Filter mit einer Cutoff-
80-12LEin Linkwitz-Filter mit einer Cutoff-Frequenz
80-24Ein Butterworth-Filter mit einer Cutoff-
80-24LEin Linkwitz-Filter mit einer Cutoff-Frequenz
HPF
1/2/3/4
Frequenz von 80 Hz und einer Absenkung
von -12 dB.
von 80 Hz und einer Absenkung von -12 dB.
Frequenz von 80 Hz und einer Absenkung
von -24 dB.
Dies ist eine Anwendung, die die Steuerung der Geräte
und DAW-Softwareanwendungen als Workgroup im
NUAGE-System ermöglicht. Um dieses Fenster zu öffnen,
doppelklicken Sie auf das Symbol von NUAGE Workgroup
Manager in der Taskleiste (Windows) bzw. der Menüleiste
(Mac).
Dieser Abschnitt enthält lediglich Beschreibungen
hinsichtlich der Geräteeinstellungen in NUAGE
Workgroup Manager. Einzelheiten zu NUAGE Workgroup
Manager finden Sie in dem entsprechenden Handbuch
(PDF), das über das „Handbuch“-Symbol geöffnet
werden kann.
Sie können die folgenden Geräteeinstellungen in NUAGE
Workgroup Manager konfigurieren. Das Einstellungsmenü
variiert jedoch je nach den jeweils verwendeten Geräten.
• Einstellen der Korrektur der analogen Ein- und
Ausgangssignale.
• Auswählen der Lautstärke des analogen
Eingangssignals.
• Auswählen der Wordclock-Quelle.
• Ein- und Ausschalten des SRC (Sample Rate Converter)
des digitalen Eingangssignals.
• Ein- und Ausschalten des Dual-Wire-Betriebs.
Um diese Einstellungen zu konfigurieren, verwenden Sie
das „Property“-Fenster, das durch Klicken auf „Property“
im Workgroup-Bereich des Hauptfensters geöffnet wird.
Aktualisiert die Firmware des Geräts. Näheres
hierzu finden Sie in der NUAGE Firmware Update Guide
(Anleitung zur Aktualisierung der NUAGE-Firmware.)
4 MAC Address
Zeigt die MAC-Adresse an.
5 Word Clock Source
Wählt die Wordclock-Quelle aus.
6 Input und output
Zeigt die Ein- und Ausgänge an.
7 Dual Wire
Schaltet die Dual-Wire-Funktion ein und aus. Sie können
Dual Wire für jeweils acht Kanäle ein- und ausschalten.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn die SamplingFrequenz auf 88,2, 96, 176,4 oder 192 kHz eingestellt und
der SRC ausgeschaltet ist.
8 SRC
Schaltet den Sample Rate Converter ein und aus.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Dual Wire
ausgeschaltet ist.
9 Level
Wählt den Eingangspegel aus.
) Trim
Stellt die Signalkorrektur ein.
1 Name
Zeigt den Namen des Geräts oder der DAW-Software an.
Um diesen Namen zu ändern, klicken Sie auf „Property“
im Workgroup-Bereich des Hauptfensters.
2 Version
Zeigt die Version an. Im Fall von Geräten können Sie die
Firmware-Version ablesen bzw. im Fall von Nuendo die
Version von NUAGE Extension bzw. im Fall von Pro Tools
die Version von NUAGE PT Bridge.
• Ist das Netzkabel richtig an einer geeigneten
Netzsteckdose angeschlossen?
• Ist der Stecker des Netzkabels vollständig eingesteckt?
Wenn sich das Gerät immer noch nicht einschalten lässt,
wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
Das Gerät kommuniziert nicht mit
Nuendo
• Ist das Ethernet-Kabel korrekt angeschlossen?
• Wurde „Installieren von TOOLS for NUAGE“ (Seite 11)
bereits ausgeführt?
• Wurde „Konfigurieren der Workgroup im NUAGESystem“ (Seite 11) bereits ausgeführt?
• Wurde „Konfigurieren des Audio-Routings des DanteNetzwerks“ (Seite 11) bereits ausgeführt?
• Wenn Sie mehrere Geräte anschließen, wurde der
[UNIT-ID-Drehschalter] auf eine unverwechselbare
ID eingestellt?
• Wurden die Firewall-Einstellungen richtig eingestellt?
Anhang
Firmware-Aktualisierungen
Bei diesem Produkt können Sie die Firmware des Geräts
aktualisieren, um den Betrieb zu verbessern, Funktionen
hinzuzufügen und mögliche Fehlfunktionen zu korrigieren.
Für das Gerät stehen die folgenden beiden Arten von
Firmware zur Verfügung.
• Firmware des Geräts
• Firmware des Dante-Moduls
Sie müssen jeden Firmware-Typ separat aktualisieren.
Näheres zum Aktualisieren der Firmware finden Sie auf
der folgenden Website:
http://www.yamahaproaudio.com/
Informationen zur Aktualisierung und zum Einrichten
des Geräts erhalten Sie in der Anleitung zur FirmwareAktualisierung auf der Website.
HINWEIS
Wenn Sie die Dante-Firmware des Geräts aktualisieren,
achten Sie darauf, auch die Dante-Firmware anderer Dantekompatibler Geräte zu aktualisieren, die am NUAGE-I/O-Gerät
angeschlossen sind.
TerminalFormatData lengthLevelConnector in Console
DIGITAL IN 1-16AES/EBU24bitRS422D-SUB Connector 25P (Female)
DIGITAL OUTPUT CHARACTERISTICS
TerminalFormatData lengthLevelConnector in Console
DIGITAL OUT 1-16AES/EBU
Professional use
24bitRS422D-SUB Connector 25P (Female)
DIGITAL INPUT & OUTPUT CHARACTERISTICS
Input level
Max. before
clip
+24dBu (12.28V)D-SUB
(6.16 V)
Connector in
Console
Connector 25P
(Female)
TerminalFormatData lengthLevelConnector in Console
Primary/SecondaryDante24bit1000Base-TRJ-45 x 2
Cascade-24bitLVDS
*4
CONTROL I/O CHARACTERISTICS
TerminalFormatLevelConnector in Console
WORD CLOCKIN-TTL/75Ω terminatedBNC Connector
OUT-TTL/75ΩBNC Connector
System Link Out-1.0±0.2Vp-p/75Ω
*5
BNC Connector
General Specifications
Dimensions (W x D x H)
Net Weight
Included Accessories
*1 Total Harmonic Distortion is measured with 30kHz LPF.
*2 Hum & Noise are measured with A-weighting filter and 30kHz LPF.
*3 Dynamic Range is measured with A-weighting filter and 30kHz LPF.
*4 Hi Speed CML
*5 AES-3id
Specifications and descriptions in this manual are for information purposes only. Yamaha Corp. reserves the right to change or modify
products or specifications at any time without prior notice. Since specifications, equipment or options may not be the same in every locale,
please check with your Yamaha dealer.
Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this
license document, but changing it is not allowed.
Preamble
The licenses for most software are designed to take away your
freedom to share and change it. By contrast, the GNU General Public
License is intended to guarantee your freedom to share and change
free software—to make sure the software is free for all its users. This
General Public License applies to most of the Free Software
Foundation's software and to any other program whose authors
commit to using it. (Some other Free Software Foundation software is
covered by the GNU Library General Public License instead.) You can
apply it to your programs, too.
When we speak of free software, we are referring to freedom, not
price. Our General Public Licenses are designed to make sure that
you have the freedom to distribute copies of free software (and charge
for this service if you wish), that you receive source code or can get it if
you want it, that you can change the software or use pieces of it in new
free programs; and that you know you can do these things.
To protect your rights, we need to make restrictions that forbid anyone
to deny you these rights or to ask you to surrender the rights. These
restrictions translate to certain responsibilities for you if you distribute
copies of the software, or if you modify it.
For example, if you distribute copies of such a program, whether gratis
or for a fee, you must give the recipients all the rights that you have.
You must make sure that they, too, receive or can get the source code.
And you must show them these terms so they know their rights.
We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and
(2) offer you this license which gives you legal permission to copy,
distribute and/or modify the software.
Also, for each author's protection and ours, we want to make certain
that everyone understands that there is no warranty for this free
software. If the software is modified by someone else and passed on,
we want its recipients to know that what they have is not the original,
so that any problems introduced by others will not reflect on the
original authors' reputations.
Finally, any free program is threatened constantly by software patents.
We wish to avoid the danger that redistributors of a free program will
individually obtain patent licenses, in effect making the program
proprietary. To prevent this, we have made it clear that any patent
must be licensed for everyone's free use or not licensed at all.
The precise terms and conditions for copying, distribution and
modification follow.
TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING,
DISTRIBUTION AND MODIFICATION
0. This License applies to any program or other work which contains a
notice placed by the copyright holder saying it may be distributed
under the terms of this General Public License. The “Program”, below,
refers to any such program or work, and a “work based on the
Program” means either the Program or any derivative work under
copyright law: that is to say, a work containing the Program or a portion
of it, either verbatim or with modifications and/or translated into
another language. (Hereinafter, translation is included without
limitation in the term “modification”.) Each licensee is addressed as
“you”.
Activities other than copying, distribution and modification are not
covered by this License; they are outside its scope. The act of running
the Program is not restricted, and the output from the Program is
covered only if its contents constitute a work based on the Program
(independent of having been made by running the Program). Whether
that is true depends on what the Program does.
1. You may copy and distribute verbatim copies of the Program's
source code as you receive it, in any medium, provided that you
conspicuously and appropriately publish on each copy an appropriate
copyright notice and disclaimer of warranty; keep intact all the notices
that refer to this License and to the absence of any warranty; and give
any other recipients of the Program a copy of this License along with
the Program.
You may charge a fee for the physical act of transferring a copy, and
you may at your option offer warranty protection in exchange for a fee.
2. You may modify your copy or copies of the Program or any portion
of it, thus forming a work based on the Program, and copy and
distribute such modifications or work under the terms of Section 1
above, provided that you also meet all of these conditions:
• a) You must cause the modified files to carry prominent notices
stating that you changed the files and the date of any change.
• b) You must cause any work that you distribute or publish, that in
whole or in part contains or is derived from the Program or any
part thereof, to be licensed as a whole at no charge to all third
parties under the terms of this License.
• c) If the modified program normally reads commands interactively
when run, you must cause it, when started running for such
interactive use in the most ordinary way, to print or display an
announcement including an appropriate copyright notice and a
notice that there is no warranty (or else, saying that you provide a
warranty) and that users may redistribute the program under
these conditions, and telling the user how to view a copy of this
License. (Exception: if the Program itself is interactive but does
not normally print such an announcement, your work based on the
Program is not required to print an announcement.)
These requirements apply to the modified work as a whole. If
identifiable sections of that work are not derived from the Program,
and can be reasonably considered independent and separate works in
themselves, then this License, and its terms, do not apply to those
sections when you distribute them as separate works. But when you
distribute the same sections as part of a whole which is a work based
on the Program, the distribution of the whole must be on the terms of
this License, whose permissions for other licensees extend to the
entire whole, and thus to each and every part regardless of who wrote
it.
Thus, it is not the intent of this section to claim rights or contest your
rights to work written entirely by you; rather, the intent is to exercise
the right to control the distribution of derivative or collective works
based on the Program.
In addition, mere aggregation of another work not based on the
Program with the Program (or with a work based on the Program) on a
volume of a storage or distribution medium does not bring the other
work under the scope of this License.
3. You may copy and distribute the Program (or a work based on it,
under Section 2) in object code or executable form under the terms of
Sections 1 and 2 above provided that you also do one of the following:
• a) Accompany it with the complete corresponding machinereadable source code, which must be distributed under the terms
of Sections 1 and 2 above on a medium customarily used for
software interchange; or,
• b) Accompany it with a written offer, valid for at least three years,
to give any third party, for a charge no more than your cost of
physically performing source distribution, a complete machinereadable copy of the corresponding source code, to be distributed
under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium
customarily used for software interchange; or,
• c) Accompany it with the information you received as to the offer
to distribute corresponding source code. (This alternative is
allowed only for noncommercial distribution and only if you
received the program in object code or executable form with such
an offer, in accord with Subsection b above.)
The source code for a work means the preferred form of the work for
making modifications to it. For an executable work, complete source
code means all the source code for all modules it contains, plus any
Page 29
associated interface definition files, plus the scripts used to control
compilation and installation of the executable. However, as a special
exception, the source code distributed need not include anything that
is normally distributed (in either source or binary form) with the major
components (compiler, kernel, and so on) of the operating system on
which the executable runs, unless that component itself accompanies
the executable.
If distribution of executable or object code is made by offering access
to copy from a designated place, then offering equivalent access to
copy the source code from the same place counts as distribution of the
source code, even though third parties are not compelled to copy the
source along with the object code.
4. You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Program
except as expressly provided under this License. Any attempt
otherwise to copy, modify, sublicense or distribute the Program is void,
and will automatically terminate your rights under this License.
However, parties who have received copies, or rights, from you under
this License will not have their licenses terminated so long as such
parties remain in full compliance.
5. You are not required to accept this License, since you have not
signed it. However, nothing else grants you permission to modify or
distribute the Program or its derivative works. These actions are
prohibited by law if you do not accept this License. Therefore, by
modifying or distributing the Program (or any work based on the
Program), you indicate your acceptance of this License to do so, and
all its terms and conditions for copying, distributing or modifying the
Program or works based on it.
6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the
Program), the recipient automatically receives a license from the
original licensor to copy, distribute or modify the Program subject to
these terms and conditions. You may not impose any further
restrictions on the recipients' exercise of the rights granted herein. You
are not responsible for enforcing compliance by third parties to this
License.
7. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent
infringement or for any other reason (not limited to patent issues),
conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or
otherwise) that contradict the conditions of this License, they do not
excuse you from the conditions of this License. If you cannot distribute
so as to satisfy simultaneously your obligations under this License and
any other pertinent obligations, then as a consequence you may not
distribute the Program at all. For example, if a patent license would not
permit royalty-free redistribution of the Program by all those who
receive copies directly or indirectly through you, then the only way you
could satisfy both it and this License would be to refrain entirely from
distribution of the Program.
If any portion of this section is held invalid or unenforceable under any
particular circumstance, the balance of the section is intended to apply
and the section as a whole is intended to apply in other circumstances.
It is not the purpose of this section to induce you to infringe any
patents or other property right claims or to contest validity of any such
claims; this section has the sole purpose of protecting the integrity of
the free software distribution system, which is implemented by public
license practices. Many people have made generous contributions to
the wide range of software distributed through that system in reliance
on consistent application of that system; it is up to the author/donor to
decide if he or she is willing to distribute software through any other
system and a licensee cannot impose that choice.
This section is intended to make thoroughly clear what is believed to
be a consequence of the rest of this License.
8. If the distribution and/or use of the Program is restricted in certain
countries either by patents or by copyrighted interfaces, the original
copyright holder who places the Program under this License may add
an explicit geographical distribution limitation excluding those
countries, so that distribution is permitted only in or among countries
not thus excluded. In such case, this License incorporates the
limitation as if written in the body of this License.
9. The Free Software Foundation may publish revised and/or new
versions of the General Public License from time to time. Such new
versions will be similar in spirit to the present version, but may differ in
detail to address new problems or concerns.
Each version is given a distinguishing version number. If the Program
specifies a version number of this License which applies to it and “any
later version”, you have the option of following the terms and
conditions either of that version or of any later version published by the
Free Software Foundation. If the Program does not specify a version
number of this License, you may choose any version ever published
by the Free Software Foundation.
10. If you wish to incorporate parts of the Program into other free
programs whose distribution conditions are different, write to the
author to ask for permission. For software which is copyrighted by the
Free Software Foundation, write to the Free Software Foundation; we
sometimes make exceptions for this. Our decision will be guided by
the two goals of preserving the free status of all derivatives of our free
software and of promoting the sharing and reuse of software generally.
NO WARRANTY
11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE,
THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT
PERMITTED BY APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE
STATED IN WRITING THE COPYRIGHT HOLDERS AND/OR
OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM “AS IS” WITHOUT
WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED,
INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES
OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR
PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND
PERFORMANCE OF THE PROGRAM IS WITH YOU. SHOULD THE
PROGRAM PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL
NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION.
12. IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR
AGREED TO IN WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR
ANY OTHER PARTY WHO MAY MODIFY AND/OR REDISTRIBUTE
THE PROGRAM AS PERMITTED ABOVE, BE LIABLE TO YOU FOR
DAMAGES, INCLUDING ANY GENERAL, SPECIAL, INCIDENTAL
OR CONSEQUENTIAL DAMAGES ARISING OUT OF THE USE OR
INABILITY TO USE THE PROGRAM (INCLUDING BUT NOT
LIMITED TO LOSS OF DATA OR DATA BEING RENDERED
INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY YOU OR THIRD
PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE WITH
ANY OTHER PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER
PARTY HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGES.
END OF TERMS AND CONDITIONS
How to Apply These Terms to Your New
Programs
If you develop a new program, and you want it to be of the greatest
possible use to the public, the best way to achieve this is to make it
free software which everyone can redistribute and change under these
terms.
To do so, attach the following notices to the program. It is safest to
attach them to the start of each source file to most effectively convey
the exclusion of warranty; and each file should have at least the
“copyright” line and a pointer to where the full notice is found.
one line to give the program's name and an idea of what it does.
This program is free software; you can redistribute it and/or modify it
under the terms of the GNU General Public License as published by
the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or (at
your option) any later version.
This program is distributed in the hope that it will be useful, but
WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
See the GNU General Public License for more details.
You should have received a copy of the GNU General Public License
along with this program; if not, write to the Free Software Foundation,
Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA.
Page 30
Also add information on how to contact you by electronic and paper
mail.
If the program is interactive, make it output a short notice like this
when it starts in an interactive mode:
Gnomovision comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; for details
type `show w'. This is free software, and you are welcome to
redistribute it under certain conditions; type `show c' for details.
The hypothetical commands `show w' and `show c' should show the
appropriate parts of the General Public License. Of course, the
commands you use may be called something other than `show w' and
`show c'; they could even be mouse-clicks or menu items--whatever
suits your program.
You should also get your employer (if you work as a programmer) or
your school, if any, to sign a “copyright disclaimer” for the program, if
necessary. Here is a sample; alter the names:
Yoyodyne, Inc., hereby disclaims all copyright interest in the program
`Gnomovision' (which makes passes at compilers) written by James
Hacker.
signature of Ty Coon, 1 April 1989
Ty Coon, President of Vice
This General Public License does not permit incorporating your
program into proprietary programs. If your program is a subroutine
library, you may consider it more useful to permit linking proprietary
applications with the library. If this is what you want to do, use the GNU
Library General Public License instead of this License.
Note on source code distribution
For three years after the final factory shipment, you may request from
Yamaha the source code for any portions of the product which are
licensed under the GNU General Public License by writing to the
following address:
PA Marketing Group Marketing Department Pro Audio Division,
YAMAHA Corporation
10-1 Nakazawa-cho, Naka-ku, Hamamatsu, 430-8650, JAPAN
The source code will be provided at no charge; however, we may
require you to reimburse Yamaha for the cost of delivering the source
code to you.
• Note that we shall bear no responsibility whatsoever for any damage
arising from changes (additions/ deletions) made to the software for
this product by a third party other than Yamaha (or party authorized
by Yamaha).
• Note that re-use of source code released to the public domain by
Yamaha is unguaranteed, and Yamaha shall not bear any
responsibility whatsoever for the source code.
• The source code can be downloaded from the following address:
http://yamahaproaudio.com/
Hinweis für den Zugriff auf Quellcode
In einem Zeitraum von bis zu drei Jahren nach endgültiger
Auslieferung können Sie von Yamaha den Quellcode für alle Teile des
Produkts anfordern, die der allgemein-öffentlichen Lizenz (General
Public License) GNU unterliegen, indem Sie ein Schreiben an
folgende Adresse richten:
PA Marketing Group Marketing Department Pro Audio Division,
YAMAHA Corporation
10-1 Nakazawa-cho, Naka-ku, Hamamatsu, 430-8650, JAPAN
Der Quellcode wird kostenlos zur Verfügung gestellt; es kann jedoch
sein, dass wir Sie bitten, Yamaha für die durch die Lieferung
entstandenen Kosten zu entschädigen.
• Bedenken Sie bitte, dass wir keine Verantwortung für Schäden
übernehmen, die aus Änderungen (Hinzufügung/Löschung) an der
Software für dieses Produkt entstehen, die von Dritten außer
Yamaha selbst (oder von Yamaha hierfür autorisierten Parteien)
vorgenommen wurden.
• Bedenken Sie, dass die Wiederverwendung von Quellcode, der von
Yamaha an die Public Domain übergeben wurde, keiner Garantie
unterliegt und dass Yamaha keine Verantwortung für den Quellcode
übernimmt.
• Der Quellcode kann von der folgenden Adresse heruntergeladen
werden: http://yamahaproaudio.com/
Note concernant la distribution du code
source
Au cours des trois années qui suivent la sortie définitive d'usine, vous
pouvez demander à Yamaha le code source de toute partie du produit
fournie sous licence dans le cadre d'une licence GNU General Public
License en envoyant un courrier à l'adresse suivante :
PA Marketing Group Marketing Department Pro Audio Division,
YAMAHA Corporation
10-1 Nakazawa-cho, Naka-ku, Hamamatsu, 430-8650, JAPAN
Le code source vous sera fourni gratuitement. Nous pouvons toutefois
vous demander de rembourser à Yamaha les frais d'expédition du
code.
• Notez que nous déclinons toute responsabilité pour les dommages
résultant de modifications (ajouts/suppressions) apportées au
logiciel de ce produit par un tiers autre que Yamaha (ou une partie
autorisée par Yamaha).
• Notez que la réutilisation du code source distribué dans le domaine
public par Yamaha n'est pas garantie et que Yamaha décline toute
responsabilité pour le code source.
• Vous pouvez également télécharger le code source à l'adresse
suivante : http://yamahaproaudio.com/
Nota sobre la distribución del código fuente
Durante tres años tras la salida final de fábrica, puede solicitar a
Yamaha el código fuente de cualquier parte del producto para el que
se conceda licencia según la Licencia Pública General (GNU),
enviando solicitud escrita a:
PA Marketing Group Marketing Department Pro Audio Division,
YAMAHA Corporation
10-1 Nakazawa-cho, Naka-ku, Hamamatsu, 430-8650, JAPAN
El código fuente se proporcionará sin cargo alguno; sin embargo,
Yamaha podría solicitar el reembolso del coste de envío.
• Debe tenerse en cuenta que no admitiremos responsabilidad alguna
por cualesquiera daños que puedan derivarse de los cambios
(adiciones o eliminaciones) realizados en el software de este
producto por un tercero que no sea Yamaha (o alguien autorizado
por Yamaha).
• Asimismo, debe tenerse en cuenta que la reutilización del código
fuente que Yamaha hace de dominio público no tiene garantía
alguna, y Yamaha no asumirá responsabilidad respecto a este
código.
• El código fuente se puede descargar de la siguiente dirección:
http://yamahaproaudio.com/
Note sulla distribuzione del codice sorgente
Entro tre anni dalla consegna di fabbrica finale, è possibile richiedere
a Yamaha il codice sorgente di qualsiasi parte del prodotto fornita con
licenza GNU General Public License scrivendo al seguente indirizzo:
PA Marketing Group Marketing Department Pro Audio Division,
YAMAHA Corporation
10-1 Nakazawa-cho, Naka-ku, Hamamatsu, 430-8650, JAPAN
Il codice sorgente verrà fornito senza spese, tuttavia Yamaha
richiederà un rimborso per i relativo costi di spedizione.
• Yamaha non si assume alcuna responsabilità per eventuali danni
derivanti da modifiche (aggiunte/eliminazioni) effettuate al software
di questo prodotto da terze parti diverse da Yamaha (o da terze parti
autorizzate da Yamaha).
Page 31
• Il riutilizzo del codice sorgente rilasciato come dominio pubblico da
parte di Yamaha non è garantito e Yamaha non si assume alcuna
responsabilità relativa al codice sorgente.
• È possibile scaricare il codice sorgente dal seguente indirizzo:
http://yamahaproaudio.com/
Замечание о распространении исходного
кода
В течение трех лет после отгрузки с завода можно запросить в
компании Yama ha исходный код для любой категории
программных продуктов, на которые распространяется
Универсальная общественная лицензия GNU, обратившись по
следующему адресу:
PA Marketing Group Marketing Department Pro Audio Division,
YAMAHA Corporation
10-1 Nakazawa-cho, Naka-ku, Hamamatsu, 430-8650, JAPAN
Исходный код поставляется бесплатно, однако вас могут
попросить возместить корпорации Yam aha расходы по его
пересылке.
• Следует отметить, что корпорация не несет ответственности за
любой ущерб, возникший в результате изменений (дополнений/
удалений), произведенных в программном обеспечении для
данного продукта третьими лицами, не имеющими отношения к
корпорации Yamah a (или не являющимися уполномоченными
представителями корпорации Yama ha) .
• Та кж е следует отметить, что вторичное использование
исходного кода, выпущенного для публичного использования
корпорацией Yamah a, не является предметом гарантии и что
Yamaha не несет ответственности за любое использование
такого исходного кода.
(This product conforms to the RoHS regulations in the EU.)
(Dieses Produkt entspricht der RoHS-Richtlinie der EU.)
(Ce produit est conforme aux réglementations RoHS de l'UE.)
(Este producto cumple con los requisitos de la directiva RoHS en la UE.)
PbHg Cd Cr (VI)
PBB
PBDE
×
×
Information for Users on Collection and Disposal of Old Equipment
This symbol on the products, packaging, and/or accompanying documents means that used electrical and electronic products should
not be mixed with general household waste.
For proper treatment, recovery and recycling of old products, please take them to applicable collection points, in accordance with your
national legislation and the Directives 2002/96/EC.
By disposing of these products correctly, you will help to save valuable resources and prevent any potential negative effects on human
health and the environment which could otherwise arise from inappropriate waste handling.
For more information about collection and recycling of old products, please contact your local municipality, your waste disposal service
or the point of sale where you purchased the items.
[For business users in the European Union]
If you wish to discard electrical and electronic equipment, please contact your dealer or supplier for further information.
[Information on Disposal in other Countries outside the European Union]
This symbol is only valid in the European Union. If you wish to discard these items, please contact your local authorities or dealer and ask for the correct
method of disposal.
(weee_eu_en_01)
Page 33
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte
Befindet sich dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollten benutzte elektrische Geräte
nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen und den Richtlinien 2002/96/EC bringen Sie alte Geräte bitte zur fachgerechten
Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen, und verhindern mögliche negative
Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder
Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.
[Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Unio]
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer für weitere Informationen.
[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union]
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder
Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.
(weee_eu_de_01)
Information concernant la Collecte et le Traitement des déchets d’équipements électriques et électroniques.
Le symbole sur les produits, l'emballage et/ou les documents joints signifie que les produits électriques ou électroniques usagés ne doivent pas être
mélangés avec les déchets domestiques habituels.
Pour un traitement, une récupération et un recyclage appropriés des déchets d’équipements électriques et électroniques, veuillez les déposer aux
points de collecte prévus à cet effet, conformément à la réglementation nationale et aux Directives 2002/96/EC.
En vous débarrassant correctement des déchets d’équipements électriques et électroniques, vous contribuerez à la sauvegarde de précieuses
ressources et à la prévention de potentiels effets négatifs sur la santé humaine qui pourraient advenir lors d'un traitement inapproprié des déchets.
Pour plus d'informations à propos de la collecte et du recyclage des déchets d’équipements électriques et électroniques, veuillez contacter votre
municipalité, votre service de traitement des déchets ou le point de vente où vous avez acheté les produits.
[Pour les professionnels dans l'Union Européenne]
Si vous souhaitez vous débarrasser des déchets d’équipements électriques et électroniques veuillez contacter votre vendeur ou fournisseur pour plus d'informations.
[Information sur le traitement dans d'autres pays en dehors de l'Union Européenne]
Ce symbole est seulement valable dans l'Union Européenne. Si vous souhaitez vous débarrasser de déchets d’équipements électriques et électroniques, veuillez
contacter les autorités locales ou votre fournisseur et demander la méthode de traitement appropriée.
(weee_eu_fr_01)
Información para Usuarios sobre Recolección y Disposición de Equipamiento Viejo
Este símbolo en los productos, embalaje, y/o documentación que se acompañe significa que los productos electrónicos y eléctricos
usados no deben ser mezclados con desechos hogareños corrientes.
Para el tratamiento, recuperación y reciclado apropiado de los productos viejos, por favor llévelos a puntos de recolección aplicables,
de acuerdo a su legislación nacional y las directivas 2002/96/EC.
Al disponer de estos productos correctamente, ayudará a ahorrar recursos valiosos y a prevenir cualquier potencial efecto negativo
sobre la salud humana y el medio ambiente, el cual podría surgir de un inapropiado manejo de los desechos.
Para mayor información sobre recolección y reciclado de productos viejos, por favor contacte a su municipio local, su servicio de
gestión de residuos o el punto de venta en el cual usted adquirió los artículos.
[Para usuarios de negocios en la Unión Europea]
Si usted desea deshacerse de equipamiento eléctrico y electrónico, por favor contacte a su vendedor o proveedor para mayor información.
[Información sobre la Disposición en otros países fuera de la Unión Europea]
Este símbolo sólo es válido en la Unión Europea. Si desea deshacerse de estos artículos, por favor contacte a sus autoridades locales y pregunte por el
método correcto de disposición.
(weee_eu_es_01)
Informazioni per gli utenti sulla raccolta e lo smaltimento di vecchia attrezzatura
Questo simbolo sui prodotti, sull’imballaggio e/o sui documenti che li accompagnano significa che i prodotti elettrici ed elettronici non
dovrebbero essere mischiati con i rifiuti domestici generici.
Per il trattamento, recupero e riciclaggio appropriati di vecchi prodotti, li porti, prego, ai punti di raccolta appropriati, in accordo con la
Sua legislazione nazionale e le direttive 2002/96/CE.
Smaltendo correttamente questi prodotti, Lei aiuterà a salvare risorse preziose e a prevenire alcuni potenziali effetti negativi sulla salute
umana e l'ambiente, che altrimenti potrebbero sorgere dal trattamento improprio dei rifiuti.
Per ulteriori informazioni sulla raccolta e il riciclaggio di vecchi prodotti, prego contatti la Sua amministrazione comunale locale, il Suo
servizio di smaltimento dei rifiuti o il punto vendita dove Lei ha acquistato gli articoli.
[Per utenti imprenditori dell'Unione europea]
Se Lei desidera disfarsi di attrezzatura elettrica ed elettronica, prego contatti il Suo rivenditore o fornitore per ulteriori informazioni.
[Informazioni sullo smaltimento negli altri Paesi al di fuori dell'Unione europea]
Questo simbolo è valid0 solamente nell'Unione Europea. Se Lei desidera disfarsi di questi articoli, prego contatti le Sue autorità locali o il rivenditore e
richieda la corretta modalità di smaltimento.
(weee_eu_it_01)
Page 34
Page 35
For details of products, please contact your nearest Yamaha
representative or the authorized distributor listed below.
Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou
au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante.
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten
Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen
Bestimmungsländern erhältlich.
Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más
cercana o el distribuidor autorizado que se lista debajo.