Yamaha NS-C300 Owners Manual [de]

Deutsch
CENTER
+
CENTER
+
NS-C300
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wir dank
VORSICHTSHINWEISE
Bitte lesen Sie diese Vorsichtshinweise vor der Aufstellung Ihrer Lautsprecheranlage aufmerksam durch.
Wenn Sie eine Verzerrung des Klangs feststellen, regeln Sie die Lautstärke am Verstärker zurück. Vermeiden Sie eine “Übersteuerung” der Anlage durch den Verstärker, da dies eine Beschädigung der Lautsprecher zur Folge haben kann.
Wenn ein Verstärker verwendet wird, dessen Nennausgangsleistung höher als die Nenneingangsleistung des Lautsprechers liegt, muß darauf geachtet werden, daß die maximale Eingangsleistung des Lautsprechers nicht überschritten wird.
Beim Reinigen des Lautsprechers keine chemischen Lösungsmittel verwenden, da dies das Finish der Lautsprecherbox beschädigen könnte. Zum Säubern einfach einen trockenen, weichen Lappen verwenden.
Um zu verhindern, daß sich das Gehäuse verzieht oder verfärbt, setzen Sie den Lautsprecher keiner direkten Sonnenbestrahlung oder übermäßiger Feuchtigkeit aus.
POSITIONIEREN DES LAUTSPRECHERS
Positionieren Sie den Lautsprecher so, daß dieser keinen Erschütterungen ausgesetzt und vor herabfallenden Gegenstände geschützt ist. Ein stabiler Aufstellungsort verbessert ebenfalls die Klangleistungen.
Wenn die Lautsprecher im gleichen Regal oder Gestell zusammen mit dem Plattenspieler aufgestellt werden, kann dies zur Störgeräuschen durch Rückkopplung führen.
Beim Positionieren der Lautsprecher darauf achten, daß zwischen dem Lautsprecher und der Wand bzw. Gestellrückwand ein gewisser Abstand besteht.
Für eine sichere Aufstellung und Befestigung der Lautsprecher ist allein der Benutzer verantwortlich. YAMAHA übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, die durch eine inkorrekte Aufstellung oder Montage der Lautsprecher verursacht werden.
Lautsprecheranlage
GT
ANSCHLUSS AN DEN VERSTÄRKER
Diese Lautsprecheranlage kann sowohl auf konventionelle Weise als auch unter Verwendung eines Doppelkabels angeschlossen werden. Bevor Anschlüsse vorgenommen werden, vergewissern Sie sich, daß der Verstärker ausgeschaltet ist.
<Standard-Anschlüsse>
Beim Anschließen die Überbrückungsleisten nicht abnehmen.
Überbrückungsleiste
Festziehen
Lösen
Center­Lautsprecher
+
<Anschlüsse mit Doppelkabel>
Vor dem Anschließen die Überbrückungsleiste abnehmen.
Tieftöner­Anschlußklemmen (Woofer)
Center­Lautsprecher
Hochtöner­Anschlußklemmen (Tweeter)
+
Den Center-Lautsprecher auf dem Boden unter dem Fernsehgerät oder im Fernsehgerät-Gestell plazieren, um eine stabile Position zu gewährleisten. Der Center-Lautsprecher sollte mit der Mitte des Fernsehbildschirms ausgerichtet sein. Die Position des Center-Lautsprechers ist von großer Wichtigkeit, da dies auf die Gesamt-Tonqualität des Mehrkanal-Systems einen entscheidenden Einfluß hat. Der Center-Lautsprecher ist anhand der beim Verstärker mitgelieferten Anleitung aufzustellen, abhängig von der Hörposition.
Hauptlautsprecher L
Hinweise
Den Center-Lautsprecher nicht auf das Fernsehgerät stellen, da der Lautsprecher dann herunterfallen könnte, was eine Beschädigung oder sogar Verletzungen verursachen kann.
Dieser Lautsprecher ist magnetisch abgeschirmt, doch können unter Umständen trotzdem Bildstörungen auftreten, abhängig von der Art des Fernsehgeräts und der Position des Lautsprechers. Wenn dies der Fall ist, muß der Lautsprecher weiter vom Fernsehgerät entfernt aufgestellt werden, damit die Störungsursache eliminiert wird.
ABNEHMEN DER VORDEREN ABDECKUNG
Die vordere Abdeckung ist an vier Stellen am Gehäuse befestigt, und kann auf Wunsch abgenommen werden. Zum Abnehmen die Abdeckung an beiden Seiten anfassen, dann vorsichtig in gerader Richtung zur Person ziehen und vom Lautsprecher abnehmen. Zum Wiederanbringen die vier Führungsstifte an der Innenseite der Abdeckung mit den vier entsprechenden Löcher am Lautsprecher­Gehäuse ausrichten, dann vorsichtig andrücken.
Hinweis Bei abgenommener Abdeckung darauf achten, daß die Lautsprecher nicht mit bloßen Händen berührt oder beim Hantieren mit Werkzeugen beschädigt werden.
Typ ...................... Zweiwege-Baßreflexsystem mit 3 Lautsprechern
Lautsprecher-Einheit ................................Konus-Woofer x 2, 16 cm
Nennimpedanz .....................................................................6 Ohms
Frequenzgang ..........................................................45 Hz – 35 kHz
Nenneingangsleistung ........................................................... 140 W
Maximale Eingangsleistung ................................................... 400 W
Empfindlichkeit ........................................................ 91 dB/2,83 V/m
Übergangsfrequenz................................................................. 3 kHz
Abmessungen (B x H x T) ................................540 x 212 x 290 mm
Gewicht ................................................................................ 12,4 kg
Die technischen Daten können im Zuge der Weiterentwicklung des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Darauf achten, daß die oben angegebenen Eingangswerte nicht überschritten werden.
Hauptlautsprecher R
Surround­Lautsprecher R
Subwoofer
NS-C300
Surround­Lautsprecher L
TECHNISCHE DATEN
(magnetisch abgeschirmt)
Kuppel-Tweeter, 3 cm
Verstärker oder
Receiver
Anschlüsse
Die Lautsprecherkabel mit den Eingangssignal-Schraubklemmen an der Rückseite des Verstärkers und den Lautsprecher­Ausgangsklemmen verbinden.
Eine der Kabeladern mit den (+)-Klemmen an Verstärker und Lautsprecher verbinden. Die andere Ader mit den (–)-Klemmen an diesen beiden Komponenten verbinden.
Den Lautsprecher mit den mittleren Klemmen am Verstärker verbinden, wobei darauf geachtet werden muß, daß die Polarität (+, –) nicht vertauscht wird. Wenn der Lautsprecher mit inkorrekter Polarität angeschlossen wird, hat dies Klangverzerrungen und ein zu schwaches Baßsignal zur Folge.
Vorgehensweise:
Die Rändelschraube der Klemme lösen.
Ca. 10 mm der Isolierung vom Lautsprecherkabel abnehmen,
dann den blanken Stromleiter korrekt in die Bohrung der Klemme einführen. Die Rändelschraube wieder festziehen.
Leicht am Kabel anziehen, um die Verbindung auf korrekten
Sitz zu überprüfen.
Hinweis Darauf achten, daß sich die blanken Lautsprecherkabel nicht berühren, da dies eine Beschädigung der Lautsprecher und/ oder des Verstärkers zur Folge haben kann.
Verstärker oder
Receiver
Anschlüsse mit Doppelkabel
Diese Lautsprecheranlage kann unter Verwendung von Doppelkabeln angeschlossen werden. Hierbei werden zum Anschließen der Lautsprecher an den Ausgangsklemmen des Verstärkers anstelle der Standard-Anschlußmethode je zwei Kabelpaare für Woofer und Tweeter verwendet. Dies reduziert die Modulationsverzerrung, die durch den elektrischen Widerstand der Kabel und dem Treiberstrom der Lautsprecher verursacht wird. Bedingt durch den verringerten Widerstand wird eine verbesserte Klangwiedergabe erreicht.
Beim Anschließen der Doppelkabel müssen als erstes die Überbrückungsleisten von den Klemmen abgenommen werden; danach den Woofer und den Tweeter mit Hilfe der beiden Kabelpaare am Verstärker anschließen.
Hinweis Bei Verwendung von Doppelkabeln muß der gleiche Kabeltyp für Woofer und Tweeter benutzt werden, wobei auf korrekte Polarität zu achten ist.
Printed in Malaysia
V404310
Loading...