BITTE LESEN SIE SORGFÄLTIG DIESE LIZENZVEREINBARUNG („VEREINBARUNG“), BEVOR SIE DIE SOFTWARE BENUTZEN.
DER GEBRAUCH DIESER SOFTWARE IST IHNEN NUR GEMÄSS DEN BEDINGUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN DIESER
VEREINBARUNG GESTATTET. DIES IST EINE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN (ALS PRIVATPERSON ODER ALS
NATÜRLICHE PERSON) UND DER YAMAHA CORPORATION („YAMAHA“).
DURCH DAS HERUNTERLADEN, INSTALLIEREN, KOPIEREN ODER ANDERWEITIGE VERWENDEN DIESER SOFTWARE
BRINGEN SIE ZUM AUSDRUCK, AN DIE BEDINGUNGEN DIESER LIZENZ GEBUNDEN ZU SEIN. WENN SIE MIT DEN
BEDINGUNGEN NICHT EINVERSTANDEN SIND, FÜHREN SIE KEINEN DOWNLOAD, KEINE INSTALLATION UND KEINEN
KOPIERVORGANG DIESER SOFTWARE AUS, UND VERWENDEN SIE SIE IN KEINER ANDEREN WEISE. FALLS SIE DIE
SOFTWARE BEREITS HERUNTERGELADEN ODER INSTALLIERT HABEN UND NICHT MIT DEN BEDINGUNGEN
EINVERSTANDEN SIND, LÖSCHEN SIE DIE SOFTWARE UMGEHEND.
1. GEWÄHRUNG EINER LIZENZ UND COPYRIGHT
Yamaha gewährt Ihnen hiermit das Recht, eine einzige Kopie der
mitgelieferten Software-Programme und Daten („SOFTWARE“)
zu nutzen. Der Begriff SOFTWARE umfasst alle Updates der
mitgelieferten Software und Daten. Die SOFTWARE gehört
Yamaha bzw. den Yamaha-Lizenzgebern und ist durch die
entsprechenden Copyright-Gesetze und internationalen
Abkommen geschützt. Sie haben zwar das Recht,
Besitzansprüche auf die durch den Gebrauch der SOFTWARE
erstellten Daten zu erheben, doch die SOFTWARE selbst bleibt
weiterhin durch das entsprechende Copyright geschützt.
• Sie dürfen die SOFTWARE auf genau einem Computer
verwenden.
• Sie dürfen ausschließlich zu Backup-Zwecken eine Kopie der
SOFTWARE in maschinenlesbarer Form erstellen, wenn sich die
SOFTWARE auf einem Medium befindet, welches eine solche
Sicherungskopie erlaubt. Auf der erstellten Sicherungskopie
müssen Sie den Urheberrechtshinweis von Yamaha und alle
anderen Eigentumsrechte der die SOFTWARE betreffenden
Hinweise wiedergeben.
• Sie dürfen dauerhaft all Ihre Rechte an der SOFTWARE an Dritte
übertragen, jedoch nur, falls Sie keine Kopien zurückbehalten und
der Empfänger die Lizenzvereinbarung liest und dieser zustimmt.
2. BESCHRÄNKUNGEN
• Sie dürfen nicht die SOFTWARE einem Reverse Engineering
unterziehen, sie dekompilieren oder auf andere Weise an deren
Quell-Code gelangen.
• Es ist Ihnen nicht gestattet, die SOFTWARE als Ganzes oder
teilweise zu vervielfältigen, zu modifizieren, zu ändern, zu
vermieten, zu verleasen oder auf anderen Wegen zu verteilen oder
abgeleitete Produkte aus der SOFTWARE zu erstellen.
• Sie dürfen nicht die SOFTWARE elektronisch von einem
Computer auf einen anderen übertragen oder sie in ein Netzwerk
mit anderen Computern einspeisen.
• Sie dürfen nicht die SOFTWARE verwenden, um illegale oder
gegen die guten Sitten verstoßende Daten zu verbreiten.
• Sie dürfen nicht auf dem Gebrauch der SOFTWARE basierende
Dienstleistungen erbringen ohne die Erlaubnis der Yamaha
Corporation.
• Urheberrechtlich geschützte Daten, einschließlich, aber nicht
darauf beschränkt, MIDI-Songdateien, die mithilfe dieser
SOFTWARE erstellt werden, unterliegen den nachfolgenden
Beschränkungen, die vom Benutzer zu beachten sind.
• Die mithilfe dieser SOFTWARE erhaltenen Daten dürfen ohne
Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers nicht für kommerzielle
Zwecke verwendet werden.
• Die mithilfe dieser SOFTWARE erhaltenen Daten dürfen nicht
dupliziert, übertragen, verteilt oder einem öffentlichen Publikum
vorgespielt oder dargeboten werden, es sei denn, es liegt eine
Genehmigung durch den Inhaber der Urheberrechte vor.
• Weder darf die Verschlüsselung der mithilfe dieser SOFTWARE
erhaltenen Daten entfernt, noch darf das elektronische
Wasserzeichen ohne Genehmigung des Inhabers der
Urheberrechte verändert werden.
3. BEENDIGUNG DES VERTRAGSVERHÄLTNISSES
Diese Lizenzvereinbarung tritt am Tag des Erhalts der
SOFTWARE in Kraft und bleibt bis zur Beendigung wirksam.
Wenn eines der Urheberrechtsgesetze oder eine Maßgabe dieser
Vereinbarung verletzt wird, endet die Vereinbarung automatisch
und sofort ohne Vorankündigung durch Yamaha. In diesem Fall
müssen Sie die lizenzierte SOFTWARE und die mitgelieferten
Unterlagen und alle Kopien davon unverzüglich vernichten.
4. BESCHRÄNKTE GARANTIE AUF DIE SOFTWARE
Sie erkennen ausdrücklich an, dass der Gebrauch der
SOFTWARE ausschließlich auf eigene Gefahr erfolgt. Die
SOFTWARE und ihre Anleitungen werden Ihnen ohne
Mängelgewähr oder andere Garantien zur Verfügung gestellt.
UNGEACHTET DER ANDEREN BESTIMMUNGEN
DIESER LIZENZVEREINBARUNG WERDEN VON
YAMAHA KEINE AUSDRÜCKLICHEN ODER
STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN HINSICHTLICH
DIESER SOFTWARE ÜBERNOMMEN, EINSCHLIESSLICH,
ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE
GARANTIEN FÜR ALLGEMEINE
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER DIE TAUGLICHKEIT
FÜR EINEN BESTIMMTEN EINSATZZWECK ODER DIE
NICHTVERLETZUNG DER RECHTE DRITTER.
BESONDERS, ABER OHNE DAS OBENGENANNTE
TOOLS for n Version2 – Aktualisierungshandbuch
1
Page 2
EINZUSCHRÄNKEN, GARANTIERT YAMAHA NICHT,
DASS DIE SOFTWARE IHRE ANSPRÜCHE ERFÜLLT,
DASS DER BETRIEB DER SOFTWARE OHNE
UNTERBRECHUNGEN ODER FEHLERFREI ERFOLGT
ODER DASS FEHLER IN DER SOFTWARE BESEITIGT
WERDEN.
5. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
YAMAHA GEHT DIE NACHFOLGEND SPEZIFIZIERTE
VERPFLICHTUNG EIN, DIE VERWENDUNG DER
SOFTWARE UNTER DEN GENANNTEN BEDINGUNGEN
ZU ERLAUBEN. YAMAHA ÜBERNIMMT IHNEN
GEGENÜBER ODER GEGENÜBER DRITTEN IN KEINEM
FALL DIE HAFTUNG FÜR IRGENDWELCHE SCHÄDEN
EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF
DIREKT ODER BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN
ODER FOLGESCHÄDEN, AUFWENDUNGEN,
ENTGANGENE GEWINNE, DATENVERLUSTE ODER
ANDERE SCHÄDEN, DIE INFOLGE DER VERWENDUNG,
DES MISSBRAUCHS ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER
VERWENDUNG DER SOFTWARE ENTSTEHEN KÖNNEN,
SELBST WENN YAMAHA ODER EIN AUTORISIERTER
HÄNDLER AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN
AUFMERKSAM GEMACHT WURDE. In keinem Fall
überschreiten Ihre Ansprüche gegen Yamaha aufgrund von
Schäden, Verlusten oder Klageansprüchen (aus Vertrag,
Schadensersatz oder anderen) den Kaufpreis der SOFTWARE.
6. SOFTWARE DRITTER
Möglicherweise werden der SOFTWARE Daten und Software
Dritter beigefügt („SOFTWARE DRITTER“). Wenn in der
schriftlichen Dokumentation oder der die Software begleitenden
elektronischen Daten irgendwelche Software und Daten von
Yamaha als SOFTWARE DRITTER bezeichnet wird, erkennen
Sie die Bestimmungen aller mit der SOFTWARE DRITTER
mitgelieferten Vereinbarungen an und erkennen an, dass der
Hersteller der SOFTWARE DRITTER verantwortlich ist für
etwaige Garantien oder Haftungen für die SOFTWARE
DRITTER. Yamaha ist in keiner Weise verantwortlich für die
SOFTWARE DRITTER oder deren Gebrauch durch Sie.
• Yamaha gibt keine ausdrücklichen Zusicherungen und
vertraglichen Haftungen bezüglich der SOFTWARE DRITTER.
ZUSÄTZLICH VERNEINT YAMAHA AUSDRÜCKLICH
ALLE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN,
EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF,
STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN AUF ALLGEMEINE
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER DIE TAUGLICHKEIT
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK der SOFTWARE
DRITTER.
• Yamaha bietet Ihnen keinen Service oder Hilfestellung zu der
SOFTWARE DRITTER.
• Yamaha übernimmt Ihnen gegenüber oder gegenüber Dritten in
keinem Fall die Haftung für irgendwelche Schäden einschließlich,
jedoch nicht beschränkt, auf direkt oder beiläufig entstandene
Schäden oder Folgeschäden, Aufwendungen, entgangene
Gewinne, Datenverluste oder andere Schäden, die infolge der
Verwendung, des Missbrauchs oder der Unmöglichkeit der
Verwendung der SOFTWARE DRITTER entstehen können.
7. ALLGEMEINES
Diese Vereinbarung ist im Einklang mit dem japanischen Recht
zu interpretieren und wird von diesem beherrscht, ohne einen
Bezug auf jegliche Prinzipien eines Rechtskonflikts herzustellen.
Alle Rechtsstreitigkeiten und -verfahren sind am Tokyo District
Court in Japan durchzuführen. Falls aus irgendeinem Grund
Teile dieser Lizenzvereinbarung von einem zuständigen Gericht
für unwirksam erklärt werden sollten, dann sollen die übrigen
Bestimmungen der Lizenzvereinbarung weiterhin voll wirksam
sein.
8. VOLLSTÄNDIGKEIT DER VEREINBARUNG
Diese Lizenzvereinbarung stellt die Gesamtheit der
Vereinbarungen in Bezug auf die SOFTWARE und alle
mitgelieferten schriftlichen Unterlagen zwischen den Parteien
dar und ersetzt alle vorherigen oder gleichzeitigen schriftlichen
oder mündlichen Übereinkünfte oder Vereinbarungen in Bezug
auf diese Thematik. Zusätze oder Änderungen dieser
Vereinbarung sind nicht bindend, wenn Sie nicht von einem
vollständig authorisierten Repräsentanten von Yamaha
unterzeichnet sind.
Besondere Hinweise
• Die Software und dieses Aktualisierungshandbuch sind im Sinne des Urheberrechts alleiniges Eigentum der Yamaha Corporation.
• Bitte lesen Sie sich vor der Installation der Software die Software-Lizenzvereinbarung am Anfang dieses Aktualisierungshandbuchs
sorgfältig durch.
• Das Kopieren der Software und die Reproduktion dieses Aktualisierungshandbuchs, in welcher Form auch immer, in Teilen oder als
Ganzes, sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt und sonst ausdrücklich verboten.
• Yamaha leistet keinerlei Garantie hinsichtlich der Nutzung des Programms und der zugehörigen Dokumentation und übernimmt keine
Verantwortung für die Ergebnisse der Nutzung dieses Aktualisierungshandbuchs oder der Software.
• Zukünftige Aktualisierungen von Anwendungs- und Systemsoftware sowie jede Änderung der technischen Daten und Funktionen
werden auf der folgenden Website bekannt gegeben.
http://www.yamahasynth.com/
• Die in diesem Aktualisierungshandbuch abgebildeten Bildschirmdarstellungen dienen nur der Veranschaulichung und können von der
auf Ihrem Computer angezeigten Darstellung abweichen.
• Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder
Audio-Daten) ist mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt.
• Steinberg und Cubase sind eingetragene Marken der Steinberg Media Technologies GmbH.
• Windows ist eingetragene Marke der Microsoft ® Corporation.
• Apple, Mac und Macintosh sind in den USA und anderen Ländern als Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen.
• Die in diesem Aktualisierungshandbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Marken bzw. eingetragene Marken der
betreffenden Firmen.
TOOLS for n Version2 – Aktualisierungshandbuch
2
Page 3
Was ist TOOLS for n Version2?
TOOLS for n Version2 besteht aus zwei Software-Komponenten: Yamaha Steinberg FW Driver und n Extension. Yamaha
Steinberg FW Driver ermöglicht die Übertragung von Audio-/MIDI-Signalen zwischen einem Computer und dem n8/n12 über ein
IEEE-1394-Kabel. Mit Hilfe von n Extension können Sie das n8/n12 mit Cubase-Versionen wie Cubase 5 und Cubase AI 5
verknüpfen, die die Link-Funktionen zwischen beiden unterstützen. Das Installationsprogramm TOOLS for n Version2 Installer
installiert diese beiden Software-Komponenten.
Wichtigste Änderungen seit TOOLS for n
• Der in dieser Software enthaltene Treiber wurde von AI Driver zu Yamaha Steinberg FW Driver geändert.
• Die Struktur des Installationsprogramms für Extensions wurde geändert. Diese neue Version installiert zunächst nur Extension
für n, während die vorherige Version (Yamaha Extensions for Steinberg DAW) Extension für mehrere verschiedene Modelle wie
n und MOTIF XS zusammen installierte. (Achten Sie unter Windows darauf, das mit der vorherigen Version installierte
Extensions zu deinstallieren, bevor Sie TOOS for n Version2 installieren.)
• Unterstützt jetzt Cubase-5-Serie.
• Unterstützt jetzt Windows Vista 64-Bit, Windows 7 und Mac OS X 10.6.
Merkmale von Yamaha Steinberg FW Driver
• Anders als bei der vorherigen Version brauchen Sie nicht die Ein-/Aus-Einstellung für den Treiber (Windows) oder Connection
Manager (für Mac) vorzunehmen, was zu einer flüssigeren und schnelleren Nutzung führt.
• Sie können die Sampling-Frequenz direkt in der DAW-Software, beispielsweise Cubase, ändern.
• Grundsätzlich können bis zu drei mit Yamaha Steinberg FW Driver kompatible Geräte in Reihenschaltung an einen Computer
angeschlossen werden. Beachten Sie jedoch bitte, dass nur bis zu zwei Geräte angeschlossen werden können, wenn ihre
Sampling-Frequenzen auf 88,2 kHz / 96 kHz eingestellt sind oder wenn Sie die MOTIF-XS-SERIE und MOTIF-RACK XS
verwenden.
TOOLS for n Version2 erfordert die folgenden Software-Komponenten.
n8-/n12-FirmwareV1.03 oder höher
IEEE-1394-FirmwareV1.07 oder höher
Sweet Spot Data ManagerV2.0.0 oder höher
Cubase-4-SerieV4.5.2 oder höher
Nuendo 4V4.2.2 oder höher
Dieses Aktualisierungshandbuch enthält auch Informationen zu den Anweisungen für die Aktualisierung dieser SoftwareKomponenten.
Wichtig
Nach der Aktualisierung der n8-/n12-Firmware kann das n8/n12 nicht mit n Driver, AI Driver oder mLAN Driver /
mLAN Tools verwendet werden. Beachten Sie auch, dass die vorherige Firmware-Version des n8/n12 nicht
wiederhergestellt werden kann.
Wenn Sie TOOLS for n Version2 erstmals installieren, laden Sie die folgenden Software-Komponenten und die entsprechenden
Handbücher von den Websites von Yamaha und Steinberg herunter, bevor Sie mit dem Aktualisierungsverfahren beginnen.
n8-/n12-Firmware-UpdaterV1.03 oder höher
IEEE-1394-Firmware-UpdaterV1.07 oder höher
Sweet Spot Data ManagerV2.0.0 oder höher
Installationshandbuch für TOOLS for n Version2 / Cubase AI
Bedienungsanleitung des n8/n12 (die TOOLS for n Version2 unterstützt)
http://www.yamahasynth.com/
Cubase-4-SerieV4.5.2 oder höher
Nuendo 4V4.2.2 oder höher
http://www.steinberg.net/
HINWEIS
• Wenn die CD-ROM „TOOLS for n Version2“ ist, müssen Sie die n8/n12-Firmware sowie die IEEE1394-Firmware nicht aktualisieren.
(n8/n12 wurden bereits bei der Installation von TOOLS for n Version2 auf die erforderliche Version der Firmware aktualisiert.)
TOOLS for n Version2 – Aktualisierungshandbuch
3
Page 4
HINWEIS
Systemanforderungen für Software
Die nachstehenden Systemanforderungen sind notwendig für die Installation von TOOLS for n Version2.
HINWEIS
• Beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach Betriebsystem geringfügig von den nachfolgend angegebenen
Anforderungen abweichen können.
• Einzelheiten zu den Mindestanforderungen für andere DAW-Software erhalten Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung.
• Die neuesten Informationen über die Software und die Systemanforderungen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Website.
http://www.yamahasynth.com/
■ Windows
Betriebssystem : Windows XP Professional SP3 /
XP Home Edition SP3 / Vista SP1 oder
neuer / 7
Computer: Prozessor der Core/Pentium/Celeron-
Familie, mit S400 (400 Mbps),
IEEE-1394- (FireWire-) oder
i.LINK-Anschluss (*1).
Prozessor : Core 2 Duo 1,66 GHz oder schneller
Speicher : 512 MB oder mehr
• System-Mindestanforderungen (*2)
Prozessor : Pentium 1,4 GHz oder schneller, oder
Celeron 1,7 GHz oder schneller
Speicher : 512 MB oder mehr
Windows Vista SP1 oder neuer (32-Bit)
• Empfohlene Systemeigenschaften (*2)
Prozessor : Core 2 Duo 2,13 GHz oder schneller
Speicher : 1 GB oder mehr
• System-Mindestanforderungen (*2)
Prozessor : Pentium 1,4 GHz oder schneller, oder
Celeron 1,7 GHz oder schneller
: 512 MB oder mehr
Windows Vista SP1 oder neuer (64-Bit)
• Empfohlene Systemeigenschaften (*2)
Prozessor : Core 2 Duo 2,66 GHz oder schneller
Speicher1 GB oder mehr
• System-Mindestanforderungen (*2)
Prozessor : Core 2 Duo 1,66 GHz oder schneller
Speicher : 1 GB oder mehr
• System-Mindestanforderungen (*2)
Prozessor : Pentium 2 GHz oder schneller
Speicher : 1 GB oder mehr
Windows 7 (64-Bit)
• Empfohlene Systemeigenschaften (*2)
Prozessor : Core 2 Duo 2,66 GHz oder schneller
Speicher : 2 GB oder mehr
• System-Mindestanforderungen (*2)
Prozessor : Core 2 Duo 1,66 GHz oder schneller
Speicher : 2 GB oder mehr
*1 Der Computer muss über einen IEEE-1394-
Anschluss (FireWire/i-LINK usw.) verfügen.
Wenn kein solcher Anschluss vorhanden ist,
installieren Sie eine IEEE-1394Schnittstellenkarte (PCI oder PC).
*2 Die hier aufgeführten Systemanforderungen
gelten für die Wiedergabe von Audio/MIDIDaten mit den folgenden Spezifikationen auf
der Cubase-4-Version (Cubase 5 bei
Windows Vista 64-Bit/Windows 7) auf einem
mit einem n8/n12 verbundenen Computer.
Je nach verwendeter DAW kann es
Abweichungen geben.
Frequenz/Auflösung: 44,1 kHz/24 Bit
Audio-Wiedergabespuren: 15
MIDI-Fernsteuerung/Automation
Send-Effekte (Plug-in): 3
Insert-Effekte (Plug-in): 9
Plug-in-Synthesizer: keine
Latenz (Wartezeit): ungefähr 50 ms
Windows 7 (32-Bit)
• Empfohlene Systemeigenschaften (*2)
Prozessor : Core 2 Duo 2,13 GHz oder schneller
Speicher : 1 GB oder mehr
• Bei Verwendung eines Laptop- oder Notebook-Computers ist
unter Umständen kein integrierter IEEE-1394-Anschluss
vorhanden. Installieren Sie in diesem Fall eine geeignete
PC-Schnittstellenkarte.
TOOLS for n Version2 – Aktualisierungshandbuch
4
Page 5
■ Macintosh
Betriebssystem : Mac OS X 10.4.x (Mac OS X 10.4.9
oder höher für Intel-basierte MacintoshComputer), 10.5.x, 10.6.x
Computer: Mit FireWire-Port
Festplatte: Mindestens 100 MB freier
Speicherplatz; schnelle Festplatte
Mac OS X 10.4 / 10.5
• Empfohlene Systemeigenschaften (*1)
Prozessor : PowerPC G5 2 GHz Dual oder
schneller, oder Core Solo mit 1,5 GHz
oder schneller
Speicher : 1 GB oder mehr
• System-Mindestanforderungen (*1)
Prozessor : PowerPC G4 1 GHz oder schneller
Speicher : 512 MB oder mehr
Speicher : 1 GB oder mehr
*1 Die hier aufgeführten Systemanforderungen
gelten für die Wiedergabe von Audio/MIDIDaten mit den folgenden Spezifikationen auf
der Cubase-4-Version (Cubase 5 bei Mac
OS X 10.6) auf einem mit einem n8/n12 verbundenen Computer. Je nach verwendeter
DAW kann es Abweichungen geben.
Prozessor : Core Duo 1,83 GHz oder schneller
Speicher : 1 GB oder mehr
• System-Mindestanforderungen (*1)
Prozessor : Core Solo mit 1,5 GHz oder schneller
System-Mindestanforderungen
Frequenz/Auflösung: 44,1 kHz/24 Bit
Audio-Wiedergabespuren: 15
MIDI-Fernsteuerung/Automation
Send-Effekte (Plug-in): 3
Insert-Effekte (Plug-in): 9
Plug-in-Synthesizer: keine
Latenz (Wartezeit): ungefähr 50 ms
Software-Installation
Wenn Sie TOOLS for n Version2 verwenden
Das Installationsverfahren von TOOLS for n Version2 ist identisch mit dem im Installationshandbuch für „TOOLS for n Version2 /
Cubase AI“ beschriebenen. Installationsanweisungen entnehmen Sie bitte dem Installationshandbuch für TOOLS for n Version2 /
Cubase AI Achten Sie beim Durchführen der Installation darauf, auf die Datei „setup.exe“ (für Windows) bzw. „TOOLS for n
V2.mpkg“ (für Macintosh) in der komprimierten Datei zu klicken, die Sie heruntergeladen haben, und nicht auf die gleichnamige
Datei auf der CD-ROM.
HINWEIS
• Wenn die alte Version von TOOLS for n Version2 auf Ihrem Computer installiert ist, sollte die Software mit dem gleichen Verfahren aktualisiert werden.
• Wenn Ihnen das Installationshandbuch für TOOLS for n Version2 / Cubase AI nicht vorliegt, können Sie die entsprechende PDF-Datei von der
Yamaha-Website herunterladen.
Beim erstmaligen Installieren von TOOLS for n Version2
Führen Sie die folgenden Anweisungen aus.
Windows
[1] Deinstallieren Sie n Driver, AI Driver oder mLAN Driver / mLAN Tools und Extensions for Steinberg DAW
(nur 32-Bit-Version)
[2] Installieren Sie TOOLS for n Version2
[3] Verbinden Sie das n8/n12 mit dem Computer, und schalten Sie dann das Gerät ein
[4] Aktualisieren Sie die IEEE-1394-Firmware
[5] Aktualisieren Sie die n8-/n12-Firmware
[6] Nehmen Sie die Grundeinstellungen für den Treiber der n-Serie und WDM Audio/MIDI Driver vor. (nur Windows XP)
[7] Prüfen Sie, ob die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde
[8] Aktualisieren Sie Sweet Spot Data Manager
TOOLS for n Version2 – Aktualisierungshandbuch
5
Page 6
[1] Deinstallieren Sie n Driver, AI Driver oder mLAN Driver / mLAN Tools und
Extensions for Steinberg DAW (nur 32-Bit-Version)
Wenn diese Software auf Ihrem Computer installiert ist, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um sie zu
deinstallieren. Wenn dies für die Datenkommunikation mit anderen Geräten als dem n8/n12 erforderlich ist, können Sie
mLAN Driver / mLAN Tools auf Ihrem Computer belassen.
HINWEIS
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie mLAN Driver / mLAN Tools auf dem Computer belassen
• Wenn Sie mLAN Driver / mLAN Tools V1.6.2 verwenden, aktualisieren Sie sie auf V1.6.3 (oder höher), bevor Sie TOOLS for n Version2
installieren. Dies ist notwendig, da Yamaha Steinberg FW Driver nicht richtig arbeitet, wenn mLAN Driver / mLAN Tools V1.6.2 installiert
sind.
• Wenn Sie Yamaha Steinberg FW Driver verwenden, achten Sie darauf, mLAN Driver zu deaktivieren. Wenn mLAN Driver aktiviert
(eingeschaltet) ist, kann Yamaha Steinberg FW Driver nicht arbeiten, da mLAN Driver die IEEE-1394-Schnittstelle verwendet. Wenn Sie
mLAN Driver verwenden, achten Sie darauf, mit Yamaha Steinberg FW Driver kompatible Geräte auszuschalten oder vom Computer zu
trennen, bevor Sie mLAN Driver aktivieren. Beachten Sie, dass mLAN Driver möglicherweise nicht deaktiviert werden muss, wenn der
Computer mehrere IEEE-1394-Schnittstellen hat und ein mit Yamaha Steinberg FW Driver kompatibles Gerät an einer anderen IEEE-1394Schnittstelle als der von mLAN Driver verwendeten angeschlossen ist.
Deinstallieren von n Driver, AI Driver oder mLAN Driver / mLAN Tools
1Entpacken Sie die heruntergeladene Datei, öffnen Sie den Ordner „Uninstall_mLAN“, und doppelklicken
Sie dann auf die Datei „setup.exe“.
Das Wartungsfenster erscheint.
HINWEIS
• Unter Windows Vista kann das Dialogfenster „Benutzerkontensteuerung“ erscheinen. Klicken Sie auf [Fortfahren].
Das Wartungsfenster erscheint.
• Ein Fenster mit der Meldung, dass das Installationsprogramm nicht gefunden wurde, erscheint, wenn n Driver, AI Driver oder
mLAN Driver / mLAN Tools nicht auf dem Computer installiert sind.
2Vergewissern Sie sich, dass das Optionsfeld links neben „Entfernen“ ausgewählt ist, und klicken Sie dann
auf [Weiter].
3Die Meldung „(Name der installierten Software) entfernen“ erscheint. Klicken Sie auf [Weiter].
TOOLS for n Version2 – Aktualisierungshandbuch
6
Page 7
4Es erscheint ein Begrüßungsfenster. Aktivieren Sie das Optionsfeld links neben „Entfernen“, und klicken
Sie dann auf [Weiter].
5Es erscheint eine Bestätigungssaufforderung für die Entfernung der Datei. Klicken Sie auf [OK].
Der Wartungsvorgang beginnt.
6Es erscheint ein Fenster, das anzeigt, dass der Wartungsvorgang abgeschlossen ist. Klicken Sie auf
[Fertig stellen].
7Die Meldung „mLAN Tools 2.0 entfernen“ erscheint. Klicken Sie auf [Weiter].
8Es erscheint eine Bestätigungssaufforderung für die Entfernung der Datei. Klicken Sie auf [OK].
Der Wartungsvorgang beginnt.
9Es erscheint ein Fenster, das anzeigt, dass der Wartungsvorgang abgeschlossen ist. Klicken Sie auf
[Fertig stellen].
10 Es erscheint ein Dialogfenster mit der Meldung, dass die Software-Entfernung abgeschlossen ist.
Klicken Sie auf [OK].
Die Deinstallieren von n Driver, AI Driver oder mLAN Driver / mLAN Tools ist abgeschlossen.
HINWEIS
• Sie können die Software auch mit „Programme ändern oder entfernen“ oder „Programme und Funktionen“ in der WindowsSystemsteuerung entfernen. Entfernen Sie (auf dieselbe Weise wie nachstehend zum Entfernen von Extensions for Steinberg
DAW beschrieben) die folgenden zwei Software-Programme in der aufgeführten Reihenfolge.
(Achten Sie darauf, zuerst Software 1 und danach Software 2 zu entfernen.)
1) Yamaha n Driver, Yamaha AI Driver oder mLANApplications for Yamaha
2) mLAN Tools 2.0
TOOLS for n Version2 – Aktualisierungshandbuch
7
Page 8
Deinstallieren von Extensions for Steinberg DAW
■ Windows XP:
1Klicken Sie im Startmenü auf ([Einstellungen] →) [Systemsteuerung] → [Software] → [Programme ändern
oder entfernen], um das Feld zum Ändern oder Entfernen von Programmen aufzurufen.
2Klicken Sie auf „Programme ändern oder entfernen“ oben links, und wählen Sie dann aus der Liste im
rechten Feld die Software „Yamaha Extensions for Steinberg DAW“ aus.
3Um die Software zu deinstallieren, klicken Sie auf [Entfernen].
Es erscheint ein Dialogfenster. Befolgen Sie die Anweisungen, um die Software zu entfernen.
■ Windows Vista:
1Klicken Sie im Startmenü auf ([Einstellungen] →) [Systemsteuerung] → [Programme und Funktionen],
um das Fenster „Programm deinstallieren oder ändern“ aufzurufen.
2Wählen Sie „Extensions for Steinberg DAW“ aus der Liste aus.
3Klicken Sie auf [Deinstallieren/Ändern].
Wenn das Fenster „Benutzerkontensteuerung“ erscheint, klicken Sie auf [Fortfahren]. Es erscheint ein Dialogfenster.
Befolgen Sie die Anweisungen, um die Software zu entfernen.
[2] Installieren Sie TOOLS for n Version2
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Installationshandbuch für TOOLS for n Version2 / Cubase AI. Das Installationsverfahren ist
identisch mit demjenigen beim Installieren dieser Software mit Hilfe der CD-ROM „TOOLS for n Version2“. Achten Sie beim
Starten der Installation darauf, auf die Datei „setup.exe“ in der (von Ihnen heruntergeladenen) komprimierten Datei anstatt auf der
CD-ROM zu klicken.
HINWEIS
• Unter Windows XP gelangen Sie durch Ausführen dieses Vorgangs zu Schritt 15 (Seite 7) in der Installationsanleitung für TOOLS for n
Version2 / Cubase AI. Nach Ausführen des Vorgangs fahren Sie mit den Aktualisierungsschritten ab Schritt [3] „Verbinden Sie das n8/n12
mit dem Computer, und schalten Sie dann das Gerät ein.“ in diesem Update Guide fort.
• Wenn Sie die Cubase-4-Serie oder Nuendo 4 verwenden, aktualisieren Sie die Software auf die folgenden Versionen. Anweisungen zur
Aktualisierung entnehmen Sie bitte dem Aktualisierungshandbuch auf der Steinberg-Website.
- Cubase 4 / Cubase Studio 4 / Cubase Essential 4 / Cubase AI 4V4.5.2 oder höher
- Nuendo 4V4.2.2 oder höher
[3] Verbinden Sie das n8/n12 mit dem Computer, und schalten Sie dann das Gerät ein
HINWEIS
• Wenn Sie das n8/n12 erstmals an einen Computer mit Windows XP anschließen, erscheint das Assistentenfenster „Neue Hardware gefunden“.
Aktivieren Sie das Optionsfeld neben „Software automatisch installieren (empfohlen)“, und klicken Sie auf [Weiter]. Wenn die Meldung
erscheint, dass die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf [Fertig stellen].
• Möglicherweise erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie gefragt werden, ob Sie eine Verbindung zu Windows Update herstellen möchten.
Aktivieren Sie in diesem Fall die Option „Nein, diesmal nicht“, und klicken Sie dann auf [Weiter].
[4] Aktualisieren Sie die IEEE-1394-Firmware
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem IEEE1394 Firmware Updater beiliegenden Aktualisierungshandbuch.
[5] Aktualisieren Sie die n8-/n12-Firmware
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem n8/n12 Firmware Updater beiliegenden Aktualisierungshandbuch.
TOOLS for n Version2 – Aktualisierungshandbuch
8
Page 9
[6] Nehmen Sie die Grundeinstellungen für den Treiber der n-Serie und WDM Audio/
MIDI Driver vor. (nur Windows XP)
Das Fenster des „Hardwareassistenten“ erscheint, sobald die Aktualisierung der n8/n12-Firmware abgeschlossen ist. Führen Sie
alle Assistenten aus, indem Sie den Anweisungen ab Nr.16 in der Installationsanleitung für TOOLS for n Version2 / Cubase AI
(Seite 7) folgen.
HINWEIS
• Wenn der Installationsassistent erscheint, aktivieren Sie das Optionsfeld neben „Software automatisch installieren (empfohlen)“, und klicken
Sie auf [Weiter]. Wenn die Meldung erscheint, dass die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf [Fertig stellen].
• Möglicherweise erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie gefragt werden, ob Sie eine Verbindung zu Windows Update herstellen möchten.
Aktivieren Sie in diesem Fall die Option „Nein, diesmal nicht“, und klicken Sie dann auf [Weiter].
• Wenn Sie Windows Vista verwenden, werden die Grundeinstellungen automatisch vorgenommen.
[7] Prüfen Sie, ob die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Installationshandbuch für TOOLS for n Version2 / Cubase AI.
[8] Aktualisieren Sie Sweet Spot Data Manager
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Sweet Spot Data Manager beiliegenden Installationshandbuch.
Macintosh
[1] Installieren Sie TOOLS for n Version2
[2] Verbinden Sie das n8/n12 mit dem Computer, und schalten Sie dann das Gerät ein
[3] Aktualisieren Sie die IEEE-1394-Firmware
[4] Aktualisieren Sie die n8-/n12-Firmware
[5] Prüfen Sie, ob die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde
[6] Aktualisieren Sie Sweet Spot Data Manager
[1] Installieren Sie TOOLS for n Version2
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Installationshandbuch für TOOLS for n Version2 / Cubase AI. Das Installationsverfahren ist
identisch mit demjenigen beim Installieren dieser Software mit Hilfe der CD-ROM „TOOLS for n Version2“. Achten Sie beim
Starten der Installation darauf, auf die Datei „TOOS for n V2.mpkg“ in der (von Ihnen heruntergeladenen) komprimierten Datei
anstatt auf der CD-ROM zu klicken.
HINWEIS
• Wenn Sie die Cubase-4-Serie oder Nuendo 4 verwenden, aktualisieren Sie die Software auf die folgenden Versionen. Anweisungen zur
Aktualisierung entnehmen Sie bitte dem Aktualisierungshandbuch auf der Steinberg-Website.
- Cubase 4 / Cubase Studio 4 / Cubase Essential 4 / Cubase AI 4V4.5.2 oder höher
- Nuendo 4V4.2.2 oder höher
[2] Verbinden Sie das n8/n12 mit dem Computer, und schalten Sie dann das Gerät ein
[3] Aktualisieren Sie die IEEE-1394-Firmware
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem IEEE1394 Firmware Updater beiliegenden Aktualisierungshandbuch.
[4] Aktualisieren Sie die n8-/n12-Firmware
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem n8/n12 Firmware Updater beiliegenden Aktualisierungshandbuch.
[5] Prüfen Sie, ob die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Installationshandbuch für TOOLS for n Version2 / Cubase AI.
TOOLS for n Version2 – Aktualisierungshandbuch
9
Page 10
[6] Aktualisieren Sie Sweet Spot Data Manager
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Sweet Spot Data Manager beiliegenden Installationshandbuch.
HINWEIS
• Wenn Sie AI Driver oder mLAN Driver / mLAN Tools nicht an anderen Geräten verwenden, können Sie die Software mit den folgenden
Methoden deinstallieren.
Um AI Driver zu deinstallieren, müssen Sie die folgenden Ordner und Dateien vom Startvolume (normalerweise Macintosh HD) entfernen.
/Programme/mLAN Tools/
/System/Library/Extensions/Yamaha1394AudioDriver.kext
/System/Library/Extensions/YamahaOGTAsync.kext
/System/Library/Frameworks/mLANEnablerFramework.framework
/System/Library/Frameworks/mLANQt.framework or mLANQtFramework.framework
/Library/Application Support/mLAN/
/Library/Audio/MIDI Drivers /Yamaha1394MIDI.plugin
/Library/Preferences/com.yamaha.mLAN Manager.plist
/Library/Receipts/01XHAL.pkg
/Library/Receipts/1394AudioDriver.pkg
/Library/Receipts/1394MIDIPlugIn.pkg
/Library/Receipts/i88XHAL.pkg
/Library/Receipts/NCP08HAL.pkg
/Library/Receipts/mLAN16EHAL.pkg
/Library/Receipts/mLANAsyncLibrary.pkg
/Library/Receipts/mLANAutoConnector.pkg
/Library/Receipts/mLANEnablerFramework.pkg
/Library/Receipts/mLANGraphicPatchbay.pkg
/Library/Receipts/mLANManager.pkg
/Library/Receipts/mLANQt.pkg
/Library/Receipts/MY16mLANHAL.pkg
/Library/Receipts/Presets.pkg
/Library/Receipts/YamahaAIDriverHAL.pkg
/Benutzer/(Zugangsname)/mLAN/
/Benutzer/(Zugangsname)/Library/Preferences/com.yamaha.autoconnector.plist
/Benutzer/(Zugangsname)/Library/Preferences/com.yamaha.mLAN.GraphicPatchbay.plist
/Benutzer/(Zugangsname)/Library/Preferences/com.yamaha.mLAN Manager.plist
* „(Zugangsname)“ ist der Name des Benutzers, als AI Driver installiert wurde.
U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation