Usynlig laserstråling ved åbning. Undgå udsaettelse
for stråling.
VAROITUS
Laitteen käyttäminen muulla kuin tässä käyttöohjeesa
mainitulla tavalla saattaa altistaa käyttäjän
turvallisuusluokan 1 ylittävälle näkymättömälle
lasersäteilylle.
VARNING
Om apparaten används på annat sätt än i denna
bruksanvisning specificerats, kan användaren utsättas
för osynlig laserstrålning, som överskrider gränsen för
laserklass 1.
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this
manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by
Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/or another
product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied with this product
MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions
could void your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to comply with the requirements
listed in FCC Regulations, Part 15 for Class “B” digital devices. Compliance
with these requirements provides a reasonable level of assurance that your use of
this product in a residential environment will not result in harmful interference
with other electronic devices. This equipment generates/uses radio frequencies
and, if not installed and used according to the instructions found in the users
manual, may cause interference harmful to the operation of other electronic
devices. Compliance with FCC regulations does not guarantee that interference
will not occur in all installations. If this product is found to be the source of
interference, which can be determined by turning the unit “OFF” and “ON”,
please try to eliminate the problem by using one of the following measures:
Relocate either this product or the device that is being affected by the
interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse)
circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the
antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to coaxial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact
the local retailer authorized to distribute this type of product. If you can not
locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Corporation of America,
Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA 90620
IMPORTANT
Please record the serial number of this unit in the space below.
Laser Diode Properties
* Material : GaAlAs
* Wavelength : 780–790 nm
* Emission Duration : Continuous
* Laser Output Power : Less than 44.6 µW
(Note)
Laser output is measured at a
distance of 20cm from the object
lens on the optical pick-up head.
This unit is classified as a
Class 1 laser product.
CLASS 1 LASER PRODUCT
CLASS 1 LASER PRODUCT
LUOKAN 1 LASERLAITE
KLASS 1 LASERAPPARAT
CAUTION : INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTRLOCKS DEFEATED.
DO NOT STARE INTO BEAM OR VIEW DIRECTLY WITH OPTICAL INSTRUMENTS.
VARNING : OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRRAR
ÄR URKOPPLADE. STIRRA EJ IN I STRÅLEN OCH BETRAKTA EJ STRÅLEN MED
OPISKA INSTRUMENT.
VARO! : NÄKYMÄTÖNTÄ AVATTAESSA JA SUOJALUKITUS OHITETTAESSA OLET
ALTTIINA LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ TUIJOTA SÄTEESEEN ÄLÄKÄ KATSO SITÄ
OPTISEN LAITTEEN LÄPI.
The CLASS 1 LASER
PRODUCT label is located on
the exterior.
Klassmärkning för Finland.
•This label is not placed on USA
model and Canadian model.
•This label is placed on the lid.
•Varningsanvisning för
laserstrålning. Placerad i
apparaten.
Serial No.:
The serial number is located on the bottom of the unit.
Retain this Owner's Manual in a safe place for future reference.
IMPORTANT NOTICE FOR
THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
IMPORTANT: The wires in this mains lead are coloured in accordance
with the following code:
BLUE : NEUTRAL
BROWN : LIVE
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not
correspond with the coloured markings identifying the terminals in your
plug proceed as follows:
The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal
which is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal
which is marked with the letter L or coloured RED.
Making sure that neither core is connected to the earth terminal of the
three pin plug.
CAUTION
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR
PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER
THAN THOSE SPECIFIED HEREIN MAY RESULT
IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE.
• Explanation of Graphical Symbols
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF
ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE
COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO
QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
SEE BOTTOM OF ENCLOSURE FOR GRAPHIC
SYMBOLS MARKING.
SAFETY INSTRUCTIONS
1.Read Instructions — All the safety and operating instructions
should be read before the appliance is operated.
2.Retain Instructions — The safety and operating instructions
should be retained for future reference.
3.Heed Warnings — All warnings on the appliance and in the
operating instructions should be adhered to.
4.Follow Instructions — All operating and use instructions
should be followed.
5.Water and Moisture — The appliance should not be used near
water – for example, near a bathtub, washbowl, kitchen sink,
laundry tub, in a wet basement, or near a swimming pool, and
the like.
6. Carts and Stands — The appliance
should be used only with a cart or stand
that is recommended by the manufacturer.
6A An appliance and cart combination
should be moved with care. Quick
stops, excessive force, and uneven
surfaces may cause the appliance and cart combination to
overturn.
7.Wall or Ceiling Mounting — The appliance should be mounted
to a wall or ceiling only as recommended by the manufacturer.
8.Ventilation — The appliance should be situated so that its
location or position does not interfere with its proper ventilation. For example, the appliance should not be situated on a
bed, sofa, rug, or similar surface that may block the ventilation
openings; or, placed in a built-in installation, such as a
bookcase or cabinet that may impede the flow of air through
the ventilation openings.
9.Heat — The appliance should be situated away from heat
sources such as radiators, heat registers, stoves, or other
appliances (including amplifiers) that produce heat.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to
the presence of important operating and
maintenance (servicing) instructions in the
literature accompanying the product.
The lightning flash with arrowhead symbol
within an equilateral triangle is intended to
alert the user to the presence of uninsulated
“dangerous voltage” within the product’s
enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to
persons.
10. Power Sources — The appliance should be connected to a
power supply only of the type described in the operating
instructions or as marked on the appliance.
11. Grounding or Polarization — The precautions that should be
taken so that the grounding or polarization means of an
appliance is not defeated.
12. Power-Cord Protection — Power-supply cords should be
routed so that they are not likely to be walked on or pinched by
items placed upon or against them, paying particular attention
to cords at plugs, convenience receptacles, and the point where
they exit from the appliance.
13. Cleaning — The appliance should be cleaned only as recommended by the manufacturer.
14. Nonuse Periods — The power cord of the appliance should be
unplugged from the outlet when left unused for a long period
of time.
15. Object and Liquid Entry — Care should be taken so that
objects do not fall and liquids are not spilled into the enclosure
through openings.
16. Damage Requiring Service — The appliance should be serviced by qualified service personnel when:
A. The power-supply cord or the plug has been damaged; or
B. Objects have fallen, or liquid has been spilled into the
appliance; or
C. The appliance has been exposed to rain; or
D. The appliance does not appear to operate normally or
exhibits a marked change in performance; or
E. The appliance has been dropped, or the enclosure dam-
aged.
17. Servicing — The user should not attempt service the appliance
beyond that described in the operating instructions.
ii
Wichtig
Bitte lesen Sie sich folgende Punkte vor der
Bedienung des MD8 durch
Vorsichtsmaßnahmen
•Stellen Sie den MD8 niemals an einen extrem warmen bzw. kalten Ort und erst recht
nicht in die pralle Sonne. Das könnte zu Brandgefahr führen.
•Stellen Sie den MD8 niemals an einen extrem feuchten oder staubigen Ort. Das kann zu
Brandgefahr oder Stromschlägen führen.
•Verbinden Sie das Netzkabel des MD8 nur mit einer geeigneten Steckdose. Andernfalls
besteht nämlich Brand- oder Stromschlaggefahr. Wenn der Netzstecker nicht in die
Steckdose paßt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
•Schließen Sie niemals mehrere Geräte an dieselbe Steckdose an. Das könnte die Steckdose überfordern, was zu Brandgefahr oder Stromschlägen führen kann. Außerdem
können bestimmte Geräte dadurch beschädigt werden.
•Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel. Ein beschädigtes Netzkabel
kann zu Brand oder Stromschlägen führen.
•Wenn das Netzkabel beschädigt ist (d.h. wenn es Risse aufweist oder wenn eine Ader
bloßliegt), bitten Sie Ihren Händler um ein neues Kabel. Verwenden Sie das beschädigte
Netzkabel auf keinen Fall weiter.
•Ziehen Sie beim Lösen des Netzanschlusses immer am Stecker und niemals am Kabel,
um das Kabel nicht zu beschädigen. Andernfalls kann es nämlich zu Brand oder Stromschlägen kommen.
•Legen Sie niemals kleine metallene Gegenstände auf die Geräteoberseite. Wenn sie nämlich ins Geräteinnere gelangen, besteht Brand- und Schlaggefahr.
•Versperren Sie niemals die Lüftungsschlitze auf der Rückseite des MD8, damit es nie zu
einem Wärmestau kommt. Dabei entsteht nämlich Brandgefahr.
•Nehmen Sie keine Änderungen am MD8 vor, wenn Sie den Garantieanspruch wahren
möchten.
•Die Umgebungstemperatur, bei der der MD8 betrieben werden darf, beträgt 5
°
C.
35
°
C bis
Achtung
•Schalten Sie alle Audiogeräte und Lautsprecher aus, bevor Sie den MD8 anschließen.
Siehe die Bedienungsanleitung der verwendeten Geräte. Verwenden Sie ausschließlich
geeignete Kabel.
•Der MD8 ist ein Prüazisionsgerät. behandeln Sie ihn daher mit der gebotenen Umsicht.
•Behandeln Sie die MD DATA Discs mit der gebotenen Umsicht.
•Wenn Sie etwas Abnormales bemerken – z.B. Rauch, starken Geruch oder Krach –,
schalten Sie den MD8 sofort aus und lösen den Netzanschluß. Das Symptom müßte nun
abklingen. Wenden Sie sich an Ihren Händler, um zu erfahren, ob eine Reparatur
erforderlich ist. Verwenden Sie den MD8 auf keinen Fall weiter.
•Wenn Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Innere des MD8 gelangen, schalten Sie ihn
am besten sofort aus und lösen den Netzanschluß. Bitten Sie Ihren Händler um Rat. Verwenden Sie den MD8 auf keinen Fall weiter.
•Wenn Sie den MD8 längere Zeit nicht möchten (z.B. weil Sie in Urlaub fahren), lösen Sie
am besten den Netzanschluß. Tun Sie das nicht, so besteht Brandgefahr.
MD8—Bedienungsanleitung
iii
•Verwenden Sie zum Reinigen des MD8s niemals Waschbenzin, Verdünner, Seifenlauge
oder ein chemisches Tuch.
•Verwenden Sie zum Reinigen des MD8s ausschließlich ein weiches trockenes Tuch.
Hartnäckige Flecken könnten Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch wegwischen.
Belüftung
Lassen Sie einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen diesem Gerät und der Wand,
damit die ferigesetzte Wärme entweichen kann. Außerdem sollten Sie zwischen diesem und
anderen Geräten enefalls diesen Mindestabstand. Wenn Sie dieses Gerät in ein Rack
schrauben, sollten Sie an den Seiten 10 cm freilassen. Verwenden Sie ein hinten offenes Rack
oder bauen Sie eine Lüftungsblende ein. Bei ungenügender Lüftung kann es zu einem
Wärmestau kommen, der zu Brandgefahr führen kann.
Interferenz
Der MD8 verwendet hochfrequente Digital-Schaltkreise, die den Radio- und/oder Fersehempfang stören könnten. Ist das bei Ihnen der Fall, sollten Sie den MD8 etwas weiter von
dem betroffenen Gerät entfernt aufstellen.
MIDI Implementation Chart . . . . . . . . am Ende der Anl.
MD8—Bedienungsanleitung
1
Willkommen zum MD8
Willkommen zum MD8
Vielen Dank, daß Sie sich für den MD8 MD-Mehrspurrecorder von Yamaha entschieden
haben. Der MD8 verwendet das MD DATA Disc-Format für 8spur-Aufnahmen in überra-
gender Klangqualität und bietet außerdem einen schnellen Zugriff auf die aufgenommene
Musik.
Um wirklich alle Funktionen des MD8 kennenzulernen, lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung bitte vollständig durch.
Funktionen des MD8
Mischpult
Der MD8 bietet acht Mono-Eingänge, zwei Stereo-Eingangspaare und vier Gruppen.
•Eingangskanal 1~8 sind mit MIC-LINE-Klinkeneingängen mit stufenlosem GAIN-Regler
ausgestattet, so daß Sie sowohl Mikrofon- als auch Line-Pegelsignale anschließen kön-
nen.
•Eingangskanal 1 und 2 bieten außerdem eine XLR-Buchse, zu- und abschaltbare +48VPhantomspeisung (für Kondensatormikrofone) sowie Insert-Wege, über die Sie externe
Effekte einschleifen können.
•Die musikalische Dreibandentzerrung (High, Mid, Low) mit durchstimmbaren Mitten
der Eingangskanäle 1~8 bietet sehr flexible Klanggestaltungsmöglichkeiten.
•Zwei AUX-Wege erlauben die Verwendung zweier externer Effektprozessoren.
•Dank der CUE LEVEL- und Pan-Regler der Kanäle 1~8 können Sie die angebotenen
Signale in Stereo abhören bzw. die Eingangsbuchsen für zusätzliche Signalquellen nut-
zen.
•Mit dem FLIP-Taster der Kanalzüge können Sie entweder das betreffenden Spur- (Abmi-
schung) oder das am MIC/LINE-Eingang anliegende Signal (Aufnahme) dem Kanalzug
zuordnen.
•Mit dem CUE MIX TO STEREO-Taster können Sie acht weitere Signalquellen in die
Abmischung einbeziehen, so daß Ihnen dann 20 Eingänge zur Verfügung stehen.
•Dank der 2TR IN-Buchsen können Sie sich die Master-Aufnahme (eines externen
Recorders) ohne Ändern der Anschlüsse anhören.
•Flexible Abhörmöglichkeiten der Gruppen, CUE-Summe, Stereo-Summe und des 2TR
IN-Signals.
•Dank der Direktausgänge können Sie auch mit einem externen Mischpult arbeiten.
1
Recorder
Der Aufnahmeteil bietet einen Achtspur-Recorder im MD DATA-Audioformat. Dieses Format weist im Vergleich zu einem Bandmedium mehrere Vorteile auf: bei Bandsystemen muß
man zum Zusammenlegen mehrerer Spuren (Ping-Pong) mindestens eine Spur freihalten.
Der MD8 hingegen erlaubt das Bespielen aller acht Spuren, bietet dann aber die Möglichkeit
die Spuren zusammenzulegen (d.h. Wiedergabe aller acht Spuren bei gleichzeitigem PingPong-Vorgang). Das geht deshalb, weil der MD8 zur gleichen Zeit eine Spur wiedergeben
und darauf aufnehmen kann. Der MD8 bietet zwar “nur” vier Gruppen, jedoch ist auch eine
Direktzuordnung der Eingänge zu den Spuren möglich.
•Vier Aufnahmebetriebsarten: MONO, 2TR, 4TR und 8TR.
•Spieldauer von 18 Minuten für 8TR, 37 Minuten für 4TR, 74 Minuten für 2TR und 148 Minuten für MONO.
MD8—Bedienungsanleitung
Willkommen zum MD8
2
•Mono- bzw. 2spur-Aufnahme und -Wiedergabe bei Verwendung herkömmlicher Mini-
Discs.
•Ping-Pong ist auch möglich, wenn bereits alle acht Spuren bespielt sind.
•Überragende Klangqualität, die auch bei mehrfacher Spurzusammenlegung nicht nach-läßt.
•Gleichlaufschwankungen gehören der Vergangenheit an. Die Tonhöhe bleibt also immer
konstant.
•Die MD DATA-Scheiben brauchen vor der ersten Aufnahme nicht formatiert zu werden.
Wenn ein Projekt abgeschlossen ist, legen Sie einfach eine neue MD DATA-Disc ein und
machen sich an den nächsten Hit.
•Schnellsuchlauf erlaubt das blitzschnelle Auffinden des Song-Beginns, -Endes, der letzten Aufnahmepunkte (IN/OUT), der gewünschten Position sowie der 10 Markierungen
(die wir im folgenden kurz und griffig
•Sehr exaktes Ein- und Aussteigen (Punch In/Out) mit 11-Millisekundengenauigkeit.
•Automatisches Ein- und Aussteigen, wahlweise mit Aufnahme mehrerer Fassungen und der Möglichkeit, hinterher die beste zu verwenden (bis zu 99 Fassungen).
•Editierfunktionen: Kopieren, Verschieben, Teilen, Zusammenfügen, Numerieren und
löschen von Songs, Kopieren und Löschen von Spuren (Track Copy/Erase) sowie Auszü-
gen (Part Copy/Erase).
•Songs, die mit einem MD4 aufgezeichnet wurden, können in MD8-kompatible 8spur-
Songs umgewandelt werden. Das können Sie mit der Copy-Funktion erledigen, die
Ihnen außerdem die Möglichkeit bietet, die Spuren neu zu ordnen, zu löschen oder zu
kopieren.
•Disc und Songs können benannt werden, damit man sie leichter identifizieren kann.
•Wiederholungsbetriebe: Ein Song, alle Songs, A–B und Auto Punch-Probe.
•Vor- und zurückspulen mit folgenden Geschwindigkeiten: 0,5 (nur Vorlauf) 2x, 4x, 8x,
16x, 32x Wiedergabegeschwindigkeit.
•Die Wiedergabegeschwindigkeit kann um ungefähr
•Gut ablesbares FLD (fluoreszierendes Display), in dem die Signalpegel, die Betriebsart,
der Status sowie die Gesamt-, Rest- und verstrichene Spieldauer sowie die MIDI Tempo
Map angezeigt werden können.
•MTC (MIDI Timecode) und MIDI Clock (mit Tempodaten) Ausgabe erlaubt die Synchronisation anderer MIDI-Geräte.
•Fernbedienung des MD8 mit MMC-Befehlen (MIDI Machine Control).
•Das Jog- und Dateneingaberad erlaubt eine noch schnellere Bedienung.
Wenn Ihnen bestimmte Dinge unklar oder neu sind, finden Sie die Antwort wahrscheinlich unter
Man wird doch wohl mal fragen dürfen… auf Seite 89.
Marker nennen wollen).
±
12% geändert werden.
MD8—Bedienungsanleitung
Wenn Sie neue Discs für den MD8 brauchen
Wenn Sie neue Discs für den MD8 brauchen
Bitte beachten Sie folgende Punkte, wenn Sie neue Discs für den MD8 brauchen. Zum Erstellen und Wiedergeben von 8spur-Aufnahmen brauchen Sie MD DATA-Discs. Herkömmli-
che MiniDiscs können zwar auch verwendet werden, aber nur zum Erstellen und Abspielen
von Zweispuraufnahmen (2TR).
MD DATA-Discs sind eigentlich als Speichermedium für Computer gedacht. Der MD8 verwendet das MD DATA-Audioformat. Zwar heißen MiniDiscs ebenfalls MD-Discs, allerdings
enthalten Sie nur Musik.
TypLogoErklärung
MD DATA-Discs erlauben das Sichern von Computerdaten und sind daher im Computergeschäft
erhältlich. Diesen Disc-Typ brauchen Sie, wenn Sie
MD DATA
MiniDisc
8spur-Aufnahmen erstellen möchten. Beachten Sie
jedoch, daß es zwei Typen gibt: Wiedergabe- und
bespielbare MD DATA-Discs. Sie brauchen natürlich
die bespielbaren Discs.
MiniDiscs werden nur für Musik verwendet. Auch
hier gibt es zwei Varianten: Wiedergabe- und bespiel-
bare Discs. Der MD8 ist in der Lage, auf bespielbare
Discs aufzunehmen und Wiedergabe-Discs abzuspielen.
3
Neue MD DATA-Discs brauchen nicht formatiert zu werden. Wenn Sie eine MD DATA-Disc
zuvor jedoch als Computer-Speichermedium verwendet haben, müssen Sie sie wohl formatieren. Siehe
MD DATA-Discs können nicht auf herkömmlichen MiniDisc-Decks widergegeben werden.
MiniDiscs, die mit dem MD8 bespielt wurden, können allerdings wohl auf einem MiniDisc-
Deck abgespielt werden.
Außerdem besteht die Möglichkeit, mit einem MiniDisc-Deck erstellte Aufnahmen auf dem
MD8 zu editieren. MiniDiscs, die jedoch Songs enthalten, die auf digitalem Wege von einer
handelsüblichen CD kopiert wurden, können wegen des SCSM-Kopierschutzsystems nicht
editiert werden.
Löschen von Songs (Song Erase) auf Seite 68.
TOC (Inhaltsangabe)
TOC ist die Abkürzung für den englischen Begriff Table of Contents (Inhaltsangabe). Der
TOC-Block enthält Informationen über den Inhalt einer Disc, ihren Namen, die Song-Titel
usw. Wenn der TOC-Block aktualisiert werden muß, leuchtet die TOC EDIT-Diode. Den
TOC-Block muß man übrigens aktualisieren, bevor man eine Disc auswirft oder den MD8
ausschaltet. Überhaupt empfiehlt es sich, das auch während der Arbeit in regelmäßigen Zeit-
abständen zu tun, damit bei einem plötzlichen Stromausfall nicht alles verlorengeht. Selbst
wenn Sie bei der Aufnahme oder beim Editieren alles richtig gemacht haben, werden diese
Daten gelöscht, sobald Sie den MD8 ausschalten oder wenn es zu einem Stromausfall
kommt.
Achtung: Wenn Sie die EJECT-Taste drücken, während die TOC EDIT-Diode im Display
leuchtet, wird die Disc nicht ausgeworfen. Drücken Sie dann [TOC WRITE] (STOP), um
den TOC-Block zu überarbeiten und werfen Sie die Disc anschließend aus.
MD8—Bedienungsanleitung
Kurze Vorstellung des MD8
4
2
GAIN
LINE
PB MIC/
CUE
HIGH
–15+15
MID
F
2505k
G
–15+15
LOW
–15+15
AUX
1
2
12
GROUP ASSIGN
34
PAN
L
ODDREVEN
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
Kurze Vorstellung des MD8
In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen die Bedienoberfläche sowie die Anschlüsse Ihres MD8.
Das hilft Ihnen bestimmt bei der Bedienung Ihres MD-Mehrspurrecorders.
Oberansicht
12345678 9101112 1 2INSERT I/OINSERT I/O
2
1
GAIN
LINE
MIC
PB MIC/
LINE
FLIP
FLIP
CUE
P
A
N
LR
LR
L
E
V
E
L
010
010
HIGH
–15+15
MID
F
2505k
G
–15+15
LOW
–15+15
AUX
1
010
010
2
010
010
12
GROUP ASSIGN
34
PAN
L
ODDREVEN
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
MIC/LINE INPUTLINE INPUTAUX SEND
8
7
6
5
4
MIC
LINE
GAIN
LINE
PB MIC/
CUE
P
A
N
LR
L
E
V
E
L
010
HIGH
–15+15
MID
F
2505k
G
–15+15
LOW
–15+15
AUX
1
010
2
010
12
GROUP ASSIGN
34
PAN
L
ODDREVEN
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
3
GAIN
LINE
MIC
MIC
PB MIC/
LINE
LINE
FLIP
FLIP
CUE
P
A
N
LR
L
E
V
E
L
010
HIGH
–15+15
MID
F
2505k
G
–15+15
LOW
–15+15
AUX
1
010
2
010
12
GROUP ASSIGN
34
PAN
L
ODDREVEN
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
GAIN
LINE
PB MIC/
CUE
P
A
N
LR
L
E
V
E
L
HIGH
–15+15
MID
F
2505k
G
–15+15
LOW
–15+15
AUX
1
010
2
010
12
GROUP ASSIGN
34
PAN
L
ODDREVEN
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
MIC
LINE
FLIP
P
A
N
L
E
V
E
L
010
GAIN
LINE
PB MIC/
FLIP
CUE
LR
010
HIGH
–15+15
MID
F
2505k
G
–15+15
LOW
–15+15
AUX
1
010
2
010
12
GROUP ASSIGN
34
PAN
L
ODDREVEN
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
MIC
LINE
P
A
N
L
E
V
E
L
GAIN
LINE
PB MIC/
FLIP
CUE
LR
010
HIGH
–15+15
MID
F
2505k
G
–15+15
LOW
–15+15
AUX
1
010
2
010
12
GROUP ASSIGN
34
PAN
L
ODDREVEN
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
MIC
LINE
GAIN
LINE
PB MIC/
CUE
P
A
N
L
E
V
E
L
HIGH
–15+15
MID
F
2505k
G
–15+15
LOW
–15+15
AUX
1
2
12
GROUP ASSIGN
34
PAN
L
ODDREVEN
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
LINE
FLIP
LR
010
010
010
9-10
010 010
MIC
1
GROUP ASSIGN GROUP ASSIGN
P
A
34 34
N
L
E
V
E
GROUP
L
MASTER
1
010
2
010
3
010
4
010
2 12
MINMAX
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
11-12
CUE
MASTER
010
CUE MIX
TO STEREO
MONITOR
SELECT
2TR IN
13
GROUP
24
STEREO
CUE
MONITOR
LEVEL
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
DISPLAY
REPEATMARK SEARCHMARK
A BLAST REC SEARCHSETEXIT
AUTO
PUNCH I/OSONG SEARCHPAUSE
REHERECPLAYSTOP
MULTITRACK MD RECORDER
CH 1 CH 2 CH 3 CH 4 CH 5 CH 6 CH 7 CH 8
GROUP1
INOUT
2345678
12341234
REC SELECT
ADJUSTPITCHEDIT UTILITY
ENTER
3
2
1
Eine Beschreibung der hier abgebildeten Bedienelemente finde Sie auf den folgenden Seiten.
MD8—Bedienungsanleitung
8STEREO
7
6
5
4
PHONESPUNCH I/O
TOC WRITE
DATA
CURSOR
+ –
3
1
2
3
4
5
6
7
8
Eingangskanäle
GAIN-Regler
1
GAIN
LINE
PBMIC/
LINE
FLIP
CUE
LR
010
HIGH
–15+15
MID
F
2505k
G
–15+15
LOW
–15+15
AUX
1
010
2
010
12
GROUP ASSIGN
34
PAN
L
ODDREVEN
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
MIC
1
Mit diesem Drehregler können Sie die Eingangsempfindlichkeit des MIC/LINE-Eingangs einstellen. Es können sowohl MIC- als auch LINE-Signale angelegt werden.
2
FLIP-Taster
Mit diesem Taster wählen Sie, welches Signal an die CUE-Summe angelegt wird.
Wenn der [FLIP]-Taster nicht gedrückt ist, liegt das Spursignal an der CUE-Summe
an, während das an der MIC/LINE-Buchse angebotene Signal den Bedienelementen
P
des Kanalzuges zugeordnet ist. Durch Drücken des [FLIP]-Tasters kehren Sie dieses
A
N
System um: die MIC/LINE-Buchse ist dann nämlich den CUE-Reglern (siehe
zugeordnet, während das Spursignal am eigentlichen Kanalzug anliegt.
L
E
V
3
E
L
CUE PAN & LEVEL-Regler
Mit diesen beiden Reglern können Sie den Pegel (Level) sowie die Stereoposition
(Pan) des CUE-Signals einstellen. Welches Signal als CUE fungiert, richtet sich nach
der Einstellung des [FLIP]-Tasters. Ist er nicht gedrückt, liegt das Spursignal (d.h. das
Signal, das gerade auf eine Spur aufgenommen oder wiedergegeben wird) an der
CUE-Summe an. Ist der [FLIP]-Taster gedrückt, liegt das am MIC/LINE-Eingang
angebotene Signal an der CUE-Summe an. Diese Einstellung wird in der Regel bei
der Abmischung verwendet, weil das Signal der diesem Kanal zugeordneten Spur
dann mit den Bedienelementen des Kanalzuges bearbeitet werden kann. Allerdings
können Sie die CUE-Summe zum Abmischen weiterer Signalquellen verwenden.
4
Entzerrung
Mit diesen Drehreglern können Sie die Tiefen, Mitten und Höhen anheben oder
absenken. Der High- und Low-Regler weisen eine Kuhschwanzcharakteristik auf
und haben eine vorgegebene Eckfrequenz. Die Eckfrequenz der Mitten ist jedoch
einstellbar (“durchstimmbar”). Die Neutraleinstellung (d.h. wenn ein Frequenz-
band weder angehoben noch abgesenkt wird) befindet sich in der Mitte und ist mit
einer Arretierung versehen.
+15
+10
+5
Pegel [dB]
–5
–10
–15
5
AUX-Regler
Mit diesen Reglern können Sie den Pegel des Eingangssignal einstellen, das an den
AUX SEND-Buchsen anliegt. Mithin bestimmen Sie hiermit den Effektanteil für den
betreffenden Kanal.
Eingangskanäle
Einstellbereich der Mitten
0
Frequenz [Hz]
HIGH ±15 dB bei 12 kHz—Kuhschwanz
MID ±15 dB bei 250 Hz–5 kHz—Glocke, durchstimmbar
LOW ±15 dB bei 80 Hz—Kuhschwanz
5
)
10k1k10020k20
MD8—Bedienungsanleitung
Kurze Vorstellung des MD8
6
GROUP ASSIGN-Taster
6
Mit diesen Tastern bestimmen Sie, zu welcher Gruppe das Kanalsignal gesendet wird. Diese
beiden Taster müssen gemeinsam mit dem PAN-Regler verwendet werden. Wenn Sie zum
Beispiel den Taster [1–2] drücken und den PAN-Regler in die Mitte stellen, wird das Signal
zu gleichen Teilen zur Gruppe 1 sowie zur Gruppe 2 gesendet. Wenn Sie den PAN-Regler
ganz nach links drehen (L/ODD), liegt das Kanalsignal nur an Gruppe 1 an. Andererseits
wird das Signal nur auf Spur 2 (oder 5) aufgenommen, wenn Sie den PAN-Regler ganz nach
rechts drehen (R/EVEN). Das gleiche Prinzip gilt auch für die GROUP ASSIGN-Taste [3–4].
Die an den Eingängen anliegenden Signale sind immer mit der Stereosumme verbunden –
ganz gleich, wie Sie diese Taster einstellen.
PAN-Regler
7
Dieser Drehregler hat zwei Funktionen: Während der Aufnahme kann er gemeinsam mit
den GROUP ASSIGN-Tasten verwendet werden, um den Eingangskanal entweder an die
geradzahligen (rechts) oder ungeradzahligen (links) Gruppen anzulegen. Während der
Abmischung dient er zum Anordnen des Kanalsignals im Stereoschallbild (Einstellen der
Stereoposition).
Fader (Schieberegler)
8
Dieser Fader hat zwei Funktionen: während der Aufnahme dient er zum Einstellen des Pegels
für das Signal, das auf die gewählte Spur aufgenommen wird. Während der Abmischung
bestimmen Sie mit diesem Fader die Lautstärke des betreffenden Kanals (im Verhältnis zum
Signal der übrigen Kanäle). Den besten Fremdspannungsabstand erzielen Sie, wenn sich der
Fader in der 7–8 Position befindet.
MD8—Bedienungsanleitung
1
2
3
Master-Sektion
9-10
010 010
1
GROUP ASSIGN GROUP ASSIGN
3434
GROUP
MASTER
1
010
2
010
3
010
4
010
11-12
212
CUE
MASTER
010
CUE MIX
TO STEREO
MONITOR
SELECT
2TR IN
13
GROUP
24
STEREO
CUE
Master-Sektion
1
9–10/11–12-Regler
Mit diesen Reglern können Sie den Pegel der an den Buchsen 9, 10,
11 und 12 anliegenden Stereo-Eingangssignale und somit die Lautstärke dieser Kanäle in der Stereosumme einstellen. Bei Verwendung
der GROUP ASSIGN-Taster bestimmen Sie mit diesen Reglern, wie
laut das Signal der Stereo-Eingangskanäle in den Gruppen (Summen) vertreten ist.
9–10/11–12 GROUP ASSIGN-Taster
2
Mit diesen Tasten ordnen Sie die an den Eingängen 9, 10, 11 und 12
anliegenden Signale der betreffenden Summe zu. Dabei wird das
Signal des linken Kanal an die ungeradzahligen Summen (1 und 3)
angelegt, während der rechte Kanal an Gruppen 2 und/oder 4 angelegt werden kann. Das an 9–10 oder 11–12 angelegte Signal könnte
z.B. das Stereosignal eines externen Mischpults bzw. eines Effektpro-
5
zessors sein. Bitte beachten Sie, daß die an 9–10 und 11–12 angelegten Signale immer an die Stereosumme angelegt werden, ganz gleich,
wie Sie diese Taster einstellen.
6
3
GROUP MASTER-Pegelregler
Mit diesen Drehreglern können Sie den Pegel der Gruppensignale
einstellen. Diese Signale liegen an den Spuren an.
4
STEREO-Fader
Mit diesem Fader bestimmen Sie den Pegel des Signals, das an den
STEREO OUT-Buchsen anliegt. Hierbei handelt es sich um den
Gesamtpegel der Abmischung. Am besten stellen Sie diesen Fader
immer auf die Position 7–8.
7
CUE MASTER-Pegelregler
5
Mit diesem Regler bestimmen Sie die Gesamtlautstärke der Gruppensignale (und somit den Aufnahmepegel der Spuren).
7
4
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
STEREO
MONITOR
LEVEL
MINMAX
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
6 CUE MIX TO STEREO-Taster
Wenn Sie diesen Taster drücken, wird das Signal der CUE-Summe
an die Stereo-Summe angelegt. Somit stehen Ihnen beim Abmischen
mehr Kanäle zur Verfügung, weil Sie dann sowohl die Spuren als
auch die an den Eingängen anliegenden Signale hören.
8
7 MONITOR SELECT-Taster
Mit diesen Tastern können Sie die Signalquelle wählen, die abgehört
und daher an den MONITOR OUT- und der PHONES-Buchse
anliegen soll.
2TR IN—Bei Drücken dieses Tasters fungiert das an den 2TR IN-Buch-
sen anliegende Signal als Abhörquelle. Das ist z.B. erforderlich für die Überwachung der Master-Aufnahme (die sog. Nachbandkontrolle).
GROUP—Mit diesen Tasten wählen Sie die Gruppensummen als
Abhörquelle. In dieser Betriebsart können Sie also die Signale abhören, die den Spuren zugeordnet sind. Wenn Sie nur den [1–3]- oder
[2–4]-Taster drücken, ist das Abhörsignal mono. Werden hingegen
beide Taster gedrückt, so ist das Abhörsignal stereo.
STEREO—Mit diesem Taster wählen Sie die Stereosumme als
Abhörquelle. In dem Fall hören Sie dann das an den STEREO OUTBuchsen anliegende Signal. Wählen Sie dieses Signal für die Abmi-
schung eines Songs.
MD8—Bedienungsanleitung
8Kurze Vorstellung des MD8
CUE—Mit diesem Taster können Sie sich das CUE-Signal anhören. In dieser Betriebsart wer-
den die Signale der Spuren wiedergegeben, was z.B. beim Ein- und Aussteigen notwendig ist.
8 MONITOR LEVEL-Regler
Mit diesem Drehregler bestimmen Sie den Pegel des Abhörsignals, das an den MONITOR
OUT-Buchsen sowie am PHONES-Anschluß anliegt.
Display
3
2
1
MTC
MIDI CLK
MMC
PITCH
FIX VARI
REHE
REC
REPEAT
A1ALLB
4
5
6
MD8 Song
TOC
EDIT
S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 EIN OUT
MEASURE MIN.BEAT SEC.FRAMES
ELAPSE
TOTAL
REMAIN
MARKERS
7
AUTO PUNCH
CLIP
–3
–6
–12
–18
–24
–36
DIR
GRP
TRK
1 2 3 4 5 6 7 8
KNMLJ
1 Statusanzeigen
Nachstehende Dioden weisen Sie jeweils auf den angewählten Betrieb hin.
DiodeBedeutung
Normale Wiedergabe
Vor- oder zurückspulen.
Wiedergabe wurde zeitweilig angehalten.
REHE
Probebetrieb wurde zeitweilig angehalten (Pause).
89
+12
+6
+3
0
–6
–10
–20
dB L R
STEREO
REHE
REC
REC
Probebetrieb.
Aufnahmepause.
Aufnahme.
2 Geschwindigkeitsanzeige
Diese Meldungen informieren Sie über den Geschwindigkeitsbetrieb: FIX (fest) oder VARI
(variabel).
3 MTC-, MIDI CLK- und MMC-Anzeige
Diese Anzeigen leuchten, wenn Sie eine der MIDI-Synchronisationsoptionen des MD8 verwenden. MTC wird angezeigt, wenn der MD8 MIDI Timecode-Signale sendet. MIDI CLK
bedeutet, daß der MD8 MIDI Clock-Signale sendet. MMC schließlich leuchtet, wenn der MD8
MIDI Machine-Control-Befehle (MMC) empfangen kann. In der Regel läuft die Wiedergabe
bis zum Ende des letzten Songs auf der Disc (sofern Sie sie nicht anhalten). Wenn eine dieser
Anzeigen leuchtet, hält die Wiedergabe automatisch am Ende des derzeitigen Songs an. Mit
den [SONG SEARCH]-Tastern können Sie dann jedoch einen anderen Song wählen.
4 TOC EDIT-Anzeige
Die TOC EDIT-Anzeige leuchtet, wenn die Inhaltsangabe (TOC) aktualisiert werden muß.
Das ist in der Regel nach einer Neuaufnahme oder nach dem Editieren der Fall.
MD8—Bedienungsanleitung
Display9
5 Zählwerkbetrieb
Diese Anzeigen weisen Sie auf die Betriebsart des Zählwerks hin. Wenn Sie eine MIDI Tempo
Map verwenden, werden Takt- und Schlagwerte angezeigt.
ELAPSE—In dieser Betriebsart wird die Zeitposition innerhalb eines Songs angezeigt.
REMAIN—In dieser Betriebsart wird die Restspieldauer eines Songs angezeigt. Während
der Aufnahme eines neuen Songs bezieht sich dieser Wert auf die noch verfügbare (Be)Spieldauer.
TOTAL—In dieser Betriebsart wird die Zeitposition innerhalb der gesamten Disc angezeigt.
6 Titel- und Funktionsanzeige
Hier erscheinen der Name der Disc bzw. des Songs, der gewählten Funktion sowie Meldun-
gen und andere Informationen.
7 Zählwerk
Das Zählwerk zeigt die Disc-Zeit in Minuten, Sekunden und Frames an (1/86 oder 1/30
Sekunde). Wenn der MD8 MIDI Clock-Befehle sendet, wird die jeweilige Position jedoch
im Takt/Schlag-Format angezeigt.
8 Spurpegelmeter
Diese Pegelmeter sind in 7 Segmente unterteilt, die den Spurpegel zwischen –36 dB und
CLIP anzeigen. Wenn keine Disc eingelegt wurde, zeigen die Meter den Signalpegel der
Gruppen an.
9 Stereo-Pegelmeter
Diese Meter zeigen den Pegel des an die STEREO OUT-Buchsen angelegten Signals an. Auch
hier sind sieben Glieder belegt, die jedoch den Bereich zwischen –20 dB und +12 dB abdekken.
0 Repeat-Anzeigen (Wiederholungsbetrieb)
Diese Anzeigen weisen Sie auf den angewählten Wiederholungsbetrieb hin.
REPEAT 1—Der gerade angewählte Song wird wiederholt (Wiederholung eines Songs).
REPEAT ALL—Alle Songs werden endlos wiederholt (Wiederholung aller Songs).
REPEAT A–B—Die Wiedergabe springt zwischen den beiden gespeicherten Punkten (A
und B) hin und her (A–B Repeat).
REPEAT Auto Punch I/O—Auto Punch In/Out (automatisches Ein- und Aussteigen)
wird beliebig oft wiederholt.
A Marker
Diese Anzeigen informieren Sie über den Status der Start-, End- und der dazwischenliegenden 10 Marker. Während der Aufnahme werden der Start- und Endpunkt automatisch programmiert. Außerdem können Sie pro Song 10 weitere Marker programmieren, was sowohl
während der Aufnahme als auch der Wiedergabe erledigt werden kann. Wenn sich ein Song
auf oder hinter einem Marker befindet (ganz gleich, ob die Wiedergabe angehalten ist oder
läuft bzw. ob der Pause- oder Aufnahmebetrieb aktiv ist), blinkt der betreffende Marker.
Wenn Sie zum Beginn des Songs zurückkehren, blinkt der Start-Marker. Am Ende des Songs
blinkt der End-Marker.
B AUTO PUNCH-Anzeige
Die AUTO PUNCH-Anzeige bedeutet, daß die AUTO PUNCH In/Out-Funktion aktiviert
wurde.
C IN- und OUT-Anzeige
Die IN- und OUT-Anzeige leuchten, wenn der LAST REC IN- und OUT-Punkt eingestellt
wurden. Wenn sich ein Song auf oder hinter dem IN- oder OUT-Punkt befindet, blinkt die
betreffende Diode.
MD8—Bedienungsanleitung
10Kurze Vorstellung des MD8
IN—Diese Anzeige leuchtet, wenn der LAST REC IN-Punkt programmiert wird. Wenn die
Auto Punch-Funktion aktiv ist, erlischt sie, sobald sich der Song an oder hinter dem INPunkt befindet.
OUT—Diese Anzeige leuchtet, wenn der LAST REC OUT-Punkt programmiert wird. Wenn
die Auto Punch-Funktion aktiv ist, erlischt sie, sobald sich der Song an oder hinter dem
OUT-Punkt befindet.
D Aufnahmeanzeigen
Diese Dioden zeigen an, welche Spuren aufnahmebereit sind. Die DIR-Diode leuchtet, wenn
ein Eingangskanal einer Spur direkt zugeordnet wird. Die GRP-Diode leuchtet, wenn Sie
einer Spur ein Summensignal zuordnen.
Disc-Transportsektion
K
J
REC SELECT
ADJUSTPITCHEDITUTILITY
8
7
9
DISPLAY
GROUP1
REPEATMARK SEARCHMARK
CH 1 CH 2 CH 3 CH 4 CH 5 CH 6 CH 7 CH 8
12341234
2345678
6
ENTER
5
4
3
A BLAST REC SEARCHSETEXIT
AUTO
PUNCH I/OSONG SEARCHPAUSE
INOUT
2
REHERECPLAYSTOP
1
TOC WRITE
DATA
CURSOR
+ –
PHONESPUNCH I/O
1 Disc-Transportfeld
REHE—Drücken Sie diese Taste, um den Probebetrieb (Rehearse) aufzurufen. Während der
Probepause blinken die REHE-Dioden. Während der Probe leuchten sie.
REC—Mit dieser Taste aktivieren Sie den Aufnahmebetrieb. Wann immer nicht aufgenom-
men wird, blinken die REC-Dioden. Wenn wirklich aufgenommen wird, leuchten sie.
PLAY—Mit dieser Taste kann die Normalwiedergabe, die Probe oder die Aufnahme gestar-
tet werden. Außerdem können Sie mit dieser Taste die Probe oder die Aufnahme wieder
beenden. In dem Fall wechselt der MD8 ab der Stelle, an der Sie [PLAY] gedrückt haben,
wieder in den Normalwiedergabebetrieb. Die PLAY-Dioden leuchten während der Wieder-
gabe und blinken im Pausebetrieb.
L
M
N
O
MD8—Bedienungsanleitung
Disc-Transportsektion11
PAUSE—Mit dieser Taste können Sie die Wiedergabe, Aufnahme oder Probe zeitweilig
anhalten (Pausebetrieb).
STOP/TOC WRITE— Mit dieser Taste können Sie die Wiedergabe, den Vor- oder Rück-
spulvorgang, die Probe oder die Aufnahme anhalten. Wenn der MD8 angehalten wurde,
dient diese Taste zum Speichern der TOC-Daten.
2 AUTO PUNCH I/O-Taste
Mit dieser Taste können Sie die Auto Punch In/Out-Funktion ein- und ausschalten.
3 SONG SEARCH-Tasten
Mit diesen Tasten können Sie andere Songs aufrufen.
4 LAST REC SEARCH IN/OUT & SET
Die SET-Taste kann gemeinsam mit LAST REC SEARCH IN und OUT verwendet werden,
um die LAST REC IN/Punch In- und OUT/Puch Out-Position einzustellen. Mit LAST REC
SEARCH IN und OUT können Sie den LAST REC IN- und OUT-Punkt anfahren.
5 A–B-Wiederholungstaster
Mit diesen Tastern können Sie den A- und B-Punkt für den A–B-Wiederholungsbetrieb
wählen.
6 REPEAT-Taste
Diese Taste brauchen Sie im Repeat 1-, Repeat All-, A–B- und im Auto Punch-Probewiederholungsbetrieb. Außerdem dient sie zum Ausschalten des A–B-Wiederholungsbetriebs.
7 MARK SEARCH & MARK-Tasten
Mit diesen Tasten können Sie die gespeicherten Marker anfahren. Mit MARK können Sie
während der Wiedergabe oder Aufnahme Marker-Position speichern.
8 DISPLAY-Taster
Mit diesem Taster können Sie den Zählwerkbetrieb einstellen: ELAPSE, REMAIN oder
TOTAL. Wenn Sie die programmierte MIDI Tempo Map verwenden, zeigt das Display die
Position im Takt/Schlag-Format an.
9 GROUP-Taster
Diesen Taster können Sie gemeinsam mit den REC SELECT-Tastern verwenden, um statt
einer bestimmten Spur eine Summe (1~4) als Signalquelle für eine Spur zu wählen.
0 REC SELECT-Taster
Mit diesen Tastern machen Sie die betreffende Spur aufnahmebereit. Wenn Sie nur einen
REC SELECT-Taster drücken, wird der Spur der betreffende Eingangskanal zugeordnet
(Direktzuordnung, DIR). Halten Sie den GROUP-Taster gedrückt. während Sie einen REC
SELECT-Taster betätigen, wenn das Signal mehrerer Eingangskanäle auf die betreffende
Spur aufgezeichnet werden soll (GRP) bzw. wenn der verwendete Eingangskanal nicht dieselbe Nummer hat wie die benötigte Spur.
A EJECT-Taste
Mit dieser Taste können Sie die eingelegte Disc auswerfen.
Achtung: Wenn Sie die EJECT-Taste drücken, während die TOC EDIT-Diode im Display
leuchtet, wird die Disc nicht ausgeworfen. Drücken Sie dann [TOC WRITE] (STOP), um
den TOC-Block zu überarbeiten und werfen Sie die Disc anschließend aus.
B Funktionstaster
PITCH—Mit diesem Taster haben Sie Zugriff auf die Pitch-Funktion. Je nachdem, wie Sie
diese Funktion einstellen, leuchtet entweder die FIX- (Normalgeschwindigkeit) bzw. die
VARI-Anzeige (andere Geschwindigkeit) (siehe Seite 87).
ADJUST—Nach D rücken dieses Tasters können Sie die Position der Marker sowie des LAST
REC IN- und OUT-Punktes einstellen.
MD8—Bedienungsanleitung
12Kurze Vorstellung des MD8
EDIT—Mit diesem Taster haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen: Part Copy, Part Erase,
Track Copy, Track Erase, Song Copy, Song Erase, Song Tempo, Song Divide, Song Combn,
Song Move, Song Renum, Song Name, Disc Erase und Disc Name.
UTILITY—Mit diesem Taster haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen: Rec Mode, Pre-
Post Roll, Cue List, Prog Play, MIDI Sync, MMC Receive, MMC Dev ID, Frame Disp, Disp
Dimmer, Peak Hold und Disc Info.
C ENTER-Taster
Mit diesem Taster können Sie bestimmte Befehle bestätigen.
D EXIT-Taster
Mit diesem Taster können Sie eine Funktion deaktivieren und die angewählte Betriebsart
wieder verlassen.
E CURSOR-Rad/DATA-Eingaberad
Das Eingaberad in der Mitte (DATA) dient zum Einstellen und Anwählen von Parametern
(+/– DATA). Wenn der MD8 angehalten wurde bzw. sich im Pausebetrieb befindet, können
Sie mit diesem Rad frameweise vor- und zurückgehen.
Der Ring (CURSOR) dient zum Anwählen einer im Display angezeigten Option. Wenn der
MD8 angehalten wurde bzw. sich im Pausebetrieb befindet, können Sie mit dem CURSORRad vor- und zurückspulen. Die verfügbaren Geschwindigkeiten sind: 0,5 (nur Vorlauf ), 2x,
4x, 8x, 16x und 32x.
Bei Verwendung dieses Schnellvor- bzw. -rücklaufs kann es vorkommen, daß das Zählwerk
nicht mehr weiterläuft.
Rückseite
AC INTHRUOUT
123
1 AC IN
Schließen Sie hier das zum Lieferumfang gehörige Netzkabel an.
2 POWER ON/OFF-Taste
Mit dieser Taste können Sie den MD8 ein- und ausschalten.
POWER
ON OFF
MIDI
IN
3 MIDI IN, OUT & THRU
Über die MIDI IN-Buchse kann der MD8 MMC-Befehle (MIDI Machine Control) empfangen. Die MIDI OUT-Buchse dient zum Übertragen von MTC- oder MIDI Clock-Befehlen. An der MIDI THRU-Buchse liegen die über MIDI IN empfangenen Befehle unverändert
an.
MD8—Bedienungsanleitung
Rückseite13
231
231
LINE INPUTAUX SEND
MONITOR OUTSTEREO OUT
MIC/LINE INPUT
TRACK DIRECT OUT
MIC/LINE
IN (BAL)
2
RLRL
2TR IN
RL 8765 4321
112111098765432
21
1
1: GMD 2: HOT 3: COLD ON OFF
PHANTOM
DC48V
MAX. 7mA
INSERT I/OINSERT I/O
9
45678
JKLM
4 AUX SEND
An diese 1/4”-Buchsen sollten Sie den Eingang externer Effektprozessoren anschließen. Hier liegt nämlich das Effekthinwegsignal der betreffenden AUX-Summe an.
1/4"-Klinke
Mantel (Masse)
5 LINE INPUT 9–10/11–12
An diese 1/4”-Klinkenbuchsen können Sie
asymmetrische elektronische Musikinstrumente sowie andere Line-Pegelsignalquellen
1/4"-Klinke
anschließen. Außerdem können Sie diese
Buchsen mit den Ausgängen eines externen
Effektprozessors verbinden, was beim Abmi-
Mantel (Masse)
schen wichtig ist. Andererseits kann man die
Effektsignale jedoch auch aufnehmen.
6 MIC/LINE INPUT 3~8
An diese 1/4”-Klinkenbuchsen können Sie
asymmetrische Mikrofone, aber auch andere
Line-Pegelsignale (z.B. elektronische Musikinstrumente) anschließen.
1/4"-Klinke
Mantel (Masse)
7 INSERT I/O
Diese TRS-Klinkenbuchsen erlauben das Einschleifen eines Effekts in den betreffenden
Kanal (1 oder 2). In der Regel werden Sie hier wohl einen Kompressor, Limiter oder ein Noise
Gate anschließen, damit das hier anliegende Signal möglichst sauber aufgezeichnet wird.
Spitze (Hinweg)
1/4"-Klinke
Spitze (Signal)
Spitze (Signal)
Spitze (Signal)
Spitze (Send)
Ring (Return)
Mantel (Masse)
An die INSERT I/O-Buchse anschließen
1/4" TRS-Klinke
Zum Eingang des
Effektprozessors
1/4"-Klinke
Ausgang des Prozessors
Mantel (Masse)
Mantel (Masse)
MD8—Bedienungsanleitung
Spitze (Rückweg)
14Kurze Vorstellung des MD8
RCA/Cinch-Stecker
Spitze
Mantel
RCA/Cinch-Stecker
Spitze
Mantel
RCA/Cinch-Stecker
Spitze
Mantel
RCA/Cinch-Stecker
Spitze
Mantel
8 MIC/LINE INPUT 1 & 2
An diese Eingänge können Sie symmetrische Kondensatormikrofone sowie symmetrierte
Line-Pegelsignale anschließen, obwohl auch asymmetrische Signale angelegt werden kön-
nen. Diese beiden Eingänge sind sowohl als XLR- als auch als TRS-Klinkenbuchse ausgeführt. Wenn Sie beide Anschlüsse verwenden, hat die Klinkenbuchse Vorrang. Mithin kön-
nen Sie das Signal der XLR-Buchse nur aufnehmen, wenn Sie die Klinkenverbindung lösen.
Diese XLR-Buchsen können mit Phantomspeisung versehen werden, die Sie z.B. für Kon-
densatormikrofone brauchen. Wenn Sie hier eine andere Signalquelle als ein Kondensatormikrofon anschließen, müssen Sie die Phantomspeisung mit dem [PHANTOM POWER]-
Schalter deaktivieren.
Männlicher XLR-Stecker
1 (Masse)
3 (kalt)
2 (heiß)
9 MONITOR OUT
An diesen Buchsen liegt das Signal für den Verstärker der Abhöre
an. Als Abhöre könnten Sie sowohl eine Endstufe mit Boxen,
Aktivboxen oder Ihre Stereo-Anlage verwenden. Verbinden Sie
diese Buchsen mit den Eingängen der verwendeten Abhöre. Das
an MONITOR OUT anliegende Signal ist mit dem Signal im
Kopfhörer identisch.
0 STEREO OUT
Verbinden Sie diese RCA-Buchsen mit den Eingängen der
Master-Maschine (DAT-Recorder, MiniDisc-Recorder oder
Cassettendeck). Hier liegt das Signal der Stereo-Abmischung,
das gemastert werden soll, an.
A 2TR IN
Diese RCA/Cinch-Buchsen können mit den Ausgängen des Stereo-Masterrecorders verbunden werden. In der Regel handelt es
sich wohl um einen DAT-Recorder, ein MiniDisc- oder ein Cassettendeck. Durch Drücken des Monitor Select 2TR IN-Tasters
können Sie sich beim Mastern das Aufnahmesignal anhören
(sog. Nachbandkontrolle).
1/4" TRS-Klinke
Spitze (heiß)
Ring (kalt)
Mantel (Masse)
MD8—Bedienungsanleitung
B TRACK DIRECT OUT-Buchsen
An diesen RCA/Cinch-Buchsen liegt das unbearbeitete Signal
der Spuren an. Diese Buchsen könnten Sie mit einem externen
Mischpult verbinden, was z.B. sinnvoll ist, wenn Sie alle Signalquellen zentral abmischen möchten. Solange Sie keine Disc einlegen, senden DIRECT OUT 1~4 die Signale der Gruppen 1~4.
C PHANTOM POWER ON/OFF-Taste
Mit dieser Taste können Sie die Phantomspeisung der XLR-Buchsen MIC/LINE (BAL) 1 und
2 ein- bzw. ausschalten. Die Phantomspeisung brauchen Sie bei Verwendung von Kondensatormikrofonen. Gebrauchen Sie diesen Mikrofontyp nicht, sollten Sie die Phantomspeisung bei Verwendung der XLR-Buchsen sicherheitshalber ausschalten.
Anschlüsse auf der Vorderseite15
Anschlüsse auf der Vorderseite
12
1 PHONES
An diese Buchse können Sie einen StereoKopfhörer anschließen. Das hier anliegende Signal ist immer mit dem für die
MONITOR OUT-Buchsen (siehe
Seite 14) gewählten identisch.
1/4" TRS-Klinke
Ring (rechts)
Mantel (Masse)
2 PUNCH I/O
Hier können Sie einen optionalen Yamaha FC5-Fußtaster anschließen, wenn Sie zum Einund Aussteigen die Hände freibehalten möchten.
Spitze (links)
MD8—Bedienungsanleitung
16Die erste Session
3Die erste Session
In diesem Kapitel erfahren Sie, was Sie während der ersten Aufnahme und Misch-Session
tun müssen. Wenn Sie noch nie mit einem Mehrspurrecorder gearbeitet haben, sollten Sie
sich dieses Kapitel unbedingt durchlesen und alle hier beschriebenen Bedienschritte am
MD8 nachvollziehen. Anschließend können Sie sich dann die übrigen Kapitel vorknöpfen,
in denen die etwas anspruchvolleren Funktionen des MD8 erklärt werden. Allerdings bauen
diese Kapitel auf das hier erworbene Grundwissen auf und setzen daher voraus, daß Sie
bereits wissen, wie man ein Mehrspurgerät bedient und wozu es in der Lage ist.
Voraussetzungen für die Arbeit mit dem MD8
In nachstehender Abbildung sind alle Geräte aufgeführt, die Sie für die Arbeit mit dem MD8
brauchen.
Abhöre
Monitorverstärker
AC INTHRU OUT
An eine geignete Steckdose
anschließen
POWER
ON OFF
IN
MID
Synthesizer
Master-Recorder
LINE INPUTAUX SEND
1 1211109 876543 2
2
MONITOR OUT STEREO OUT
RLRL
2TR IN
RL 8765 4321
TRACK DIRECT OUT
MIC/LINE INPUT
INSERT I/O INSERT I/O
PHANTOM
1
MIC/LINE
IN (BAL)
21
231
231
1: GMD 2: HOT 3: COLD ON OFF
DC48V
MAX. 7mA
Gitarren-Effektprozessor
YAMAHA
Kopfhörer
Mikrofon
Das Mikrofon, der Synthesizer und die Gitarre sind Beispiele für Signalquellen, die Sie an
den MD8 anschließen können. Als Abhöre können Sie entweder einen Kopfhörer oder eine
Endstufe mit Lautsprechern verwenden. Notfalls ließe sich der MD8 auch mit dem Verstär-
ker Ihrer Stereo-Anlage verbinden. Die Master-Maschine brauchen Sie für die Abmischung.
MD8—Bedienungsanleitung
Anschließen des Netzkabels17
Anschließen des Netzkabels
1.Verbinden Sie den kleinen Stecker des zum Lieferumfang gehörigen
Netzkabels mit der AC IN-Buchse auf der Rückseite des MD8.
2.Verbinden Sie den großen Stecker des Kabels mit einer Netzsteckdose.
Einschalten des MD8
1.Drücken Sie die POWER-Taste auf der Rückseite des MD8. Hierdurch wer-
den das Gerät und die Display-Beleuchtung eingeschaltet.
POWER
ON OFF
Um den MD8 wieder auszuschalten, drücken Sie die POWER-Taste noch einmal.
Einlegen einer Disc
1.Drücken Sie die EJECT-Taste, um das Disc-Fach zu öffnen.
2.Legen Sie die Disc mit dem Pfeil nach vorne in das Disc-Fach.
Die Disc gleitet widerstandslos in das Fach und wird dann arretiert. Ist das bei Ihnen nicht der
Fall, müssen Sie nachschauen, ob Sie sie richtig eingelegt haben (mit dem Pfeil nach vorne).
(Beim ersten Mal sollten Sie sich das Disc-Fach genau ansehen, bevor Sie die Disc einlegen.)
3.Schließen Sie das Disc-Fach wieder.
Nach dem Laden der Disc liest der MD8 den TOC-Block (Inhaltsangabe), um nachzuschauen, was sich auf der Disc befindet. Wenn es sich um eine neue Disc handelt, wird die
Meldung
ser Disc angezeigt, der dann aber wieder aus dem Display verschwindet. Anschließend wird
die Anzahl der darauf befindlichen Songs angezeigt. Beispiel:
Blank Disc angezeigt. Enthält die Disc bereits Daten, wird kurz der Name die-
Total 004 .
Aufnahme der ersten Spur
Bei Mehrspuraufnahmen werden die Eingangskanäle in der Regel mit Summen (Gruppen)
verbunden, die dann ihrerseits der gewünschten Spur zugeordnet werden können. Auf dem
MD8 heißt dies “Gruppenaufnahme” (GRP). Darüber hinaus bietet der MD8 jedoch eine
Direktzuordnung (DIR), dank derer Eingangskanal 1~8 direkt mit Spur 1~8 verbunden sind,
so daß die Summen gar nicht notwendig sind. Beide verfahren haben Vor- und Nachteile:
GRP—Wählen Sie dieses Verfahren, wenn Sie das Signal eines Eingangs auf eine beliebige
Spur aufnehmen möchten, wenn Sie z.B. das Signal eines symmetrischen Kondensatormikrofons, das Sie an Kanal 1 angeschlossen haben, auf Spur 7 aufnehmen möchten. Mit dem
GRP-Verfahren können Sie außerdem Signale mehrerer Kanäle abmischen und auf eine oder
zwei Spuren aufzeichnen: So könnten Sie für die Aufnahme des Schlagzeugs Kanal 1~4 ver-
wenden, das Signal aber nur auf Spur 1 und 2 aufnehmen.
DIR—Wählen Sie dieses Verfahren, wenn Sie ein Signal aufnehmen möchten, ohne vorher
erst die GROUP ASSIGN-Taster und PAN-Regler einzustellen. Der MD8 bietet vier Summen, so daß Sie im GRP-Betrieb niemals mehr als vier Spuren mit unterschiedlichem Material bespielen können. Bei Verwendung der DIR-Methode können Sie auf Spur 5, 6, 7 und
8 jedoch vier verschiedene Signale aufnehmen, so daß insgesamt acht verschiedene Parts
gleichzeitig aufgezeichnet werden können.
Beide verfahren werden in diesem Kapitel erklärt.
MD8—Bedienungsanleitung
18Die erste Session
Anschlüsse (GRP & DIR)
1.Verbinden Sie eine Signalquelle mit MIC/LINE INPUT 1.
Handelt es sich hierbei um ein Kondensatormikrofon, müssen Sie den PHANTOM-Schalter
aktivieren, um die Phantomspeisung einzuschalten.
2.Stellen Sie den [FLIP]-Taster von Eingangskanal 1 auf MIC/LINE.
3.Wenn Sie eine Signalquelle mit Line-Pegel anschließen, müssen Sie den
GAIN-Regler auf LINE stellen (d.h. ganz gegen den Uhrzeigersinn drehen). Wenn Sie ein Mikrofon verwenden, müssen Sie den GAIN-Regler
ungefähr in die Mitte stellen. Die Einstellung des GAIN-Reglers muß später wahrscheinlich noch einmal geändert werden.
4.Siehe GRP-Verfahren oder DIR-Verfahren.
GRP-Verfahren
1.Drücken Sie den GROUP ASSIGN [1–2]-Taster von Kanal 1.
Kanal 1 ist nun Spur 1 und 2 zugeordnet.
Nachstehend erfahren Sie, wie sich die Summen zu den Spuren verhalten.
SummeZielspur
Gruppe 1→Spur 1 oder 5
Gruppe 2→Spur 2 oder 6
Gruppe 3→Spur 3 oder 7
Gruppe 4→Spur 4 oder 8
2.Drehen Sie den PAN-Regler nach links (L/ODD).
Nun ist der Eingang nur noch Spur 1 zugeordnet.
Nachstehend erfahren Sie, wie Sie mit den PAN-Reglern die gewünschte Summe wählen
können:
GROUP ASSIGNPANZielsumme
1212
3434
1212
3434
L
L
ODDREVEN
ODDREVEN
L
L
ODDREVEN
ODDREVEN
Gruppe 1
Gruppe 3
Gruppe 2
Gruppe 4
3.Halten Sie den REC SELECT [GROUP]-Taster gedrückt, während Sie den
REC SELECT [1]-Taster betätigen.
In der TRK1-Spalte der GRP-Zeile im Display blinkt nun ein Punkt, um anzuzeigen, daß
Spur 1 als Aufnahmespur gewählt wurde. Diese Spur kann das Signal der Summe/Gruppe
1 aufzeichnen.
4.Stellen Sie den GROUP MASTER 1-Pegelregler auf die 7–8-Marke (die klar
und deutlich gekennzeichnet ist).
5.Fahren Sie fort mit Abhöre und Aufnahme (GRP & DIR).
MD8—Bedienungsanleitung
Aufnahme der ersten Spur19
DIR-Verfahren
1.Drücken Sie den REC SELECT [1]-Taster.
Nun blinkt ein Punkt in der DIR-Zeile des Displays, damit Sie wissen, daß Spur 1 nun das
an Eingangskanal 1 anliegende Signal aufzeichnen kann.
2.Fahren Sie fort mit Abhöre und Aufnahme (GRP & DIR).
Abhöre und Aufnahme (GRP & DIR)
1.Drücken Sie den MONITOR SELECT [CUE]-Taster.
2.Stellen Sie den MONITOR LEVEL-Regler in die Mitte.
3.Stellen Sie den CUE MASTER-Regler ungefähr in die Mitte.
4.Stellen Sie den CUE LEVEL-Regler von Kanal 1 auf 7–8.
5.Stellen Sie den Fader von Kanal 1 auf 7–8.
6.Drücken Sie den [REC]-Taster.
Wenn Sie nun spielen oder singen, sollten Sie die Signalquelle hören. Ist das nicht der Fall,
haben Sie in den vorigen Schritten wahrscheinlich etwas falsch gemacht.
Die REC-Anzeigen blinken nun, um Sie darauf hinzuweisen, daß sich der MD8 im Aufnahmepausebetrieb befindet.
7.Stellen Sie den GAIN-Regler von Kanal so ein, daß das Meter bei Signalspitzen kurz die –3-Marke erreicht. Wenn das Meter bis in den CLIP-Bereich
ausschlägt, müssen Sie die GAIN-Einstellung ein wenig verringern.
Eine optimale Klangqualität erzielt man nur, wenn das Signal richtig eingepegelt ist. Ein zu
geringer Pegel schöpft die elektronischen Möglichkeiten des MD8 nicht vollständig aus,
während ein zu hoher Pegel zu Verzerrung führt.
Tip: Wenn der Pegel der Signalquelle starken Schwankungen unterworfen ist, so daß das
Einpegeln mit dem GAIN-Regler fast unmöglich erscheint, sollten Sie die Signalquelle mit
einem externen Kompressor bearbeiten und dann erst an den MD8 anlegen. Wenn Sie
möchten, können Sie diesen Effekt jedoch auch über die INSERT I/O-Buchse in Kanal 1
oder 2 einschleifen.
Der MD8 ist nun aufnahmebereit. Sie brauchen also nur noch die Aufnahme zu starten,
indem Sie die [PLAY]-Taste drücken. Bereiten Sie sich also innerlich auf den großen Moment
vor – und legen Sie los. Wenn Sie den Aufnahmepausebetrieb jetzt bereits wieder verlassen
möchten, drücken Sie die [STOP]-Taste.
8.Drücken Sie den [PLAY]-Taster, um die Aufnahme zu starten.
Die Aufnahme beginnt und das Zählwerk zeigt die Aufnahmedauer an.
9.Wenn Sie fertig sind, drücken Sie den [STOP]-Taster, um die Aufnahme
wieder anzuhalten.
Glückwunsch, Ihre erste Aufnahme wäre “im Kasten”.
Hören wir uns die erste Spur einmal an
1.Drücken Sie die LAST REC SEARCH [IN]-Taste.
Hierdurch kehren Sie wieder zu der Position zurück, an der Sie die Aufnahme gestartet
haben. Nach der ersten Aufnahme ist das immer 00:00.00.
2.Drücken Sie den [PLAY]-Taster, um die Wiedergabe zu starten.
Im Prinzip hören Sie nun den soeben eingespielten Part. Stellen Sie den CUE LEVEL 1-Regler wunschgemäß ein. Wenn Sie immer noch nichts hören, sollten Sie die vorigen Bedien-
schritte noch einmal durchführen.
MD8—Bedienungsanleitung
20Die erste Session
Überspielen
Überspielen ist eine Technik, mit der man weitere Parts auf andere Spuren aufnehmen und sich
gleichzeitig die bereits aufgenommenen Parts anhören kann. Das hier beschriebene Überspielverfahren können Sie für die Aufnahme auf Spur 2~8 verwenden. Auch hier können Sie ent-
weder das GRP- oder das DIR-Verfahren wählen. Hier wollen wir im DIR-Betrieb arbeiten.
1.Stellen Sie den Fader der Spur, auf die Sie soeben aufgenommen haben
auf 0 und schalten Sie seinen GROUP ASSIGN-Taster wieder aus.
2.Drücken Sie die REC SELECT [1]-Taste, damit die soeben aufgezeichnete
Spur bei der nun folgenden Aufnahme nicht wieder gelöscht wird.
Der blinkende Punkt der betreffenden Spur verschwindet nun wieder.
3.Drücken Sie die LAST REC SEARCH [IN]-Taste.
Hierdurch kehren Sie zu der Position zurück, an der die Aufnahme zuletzt gestartet wurde.
4.Verbinden Sie eine Signalquelle mit dem Eingang MIC/LINE INPUT 2~8.
5.Wenn Sie eine LINE-Signalquelle an diese Buchse anschließen, müssen
Sie den GAIN-Regler auf LINE stellen (d.h. ganz nach links drehen). Wenn
Sie ein Mikrofon verwenden, müssen Sie den GAIN-Regler in die Mitte
stellen. Die Einstellung des GAIN-Reglers muß später noch einmal geän-
dert werden.
6.Geben Sie den [FLIP]-Taster frei (MIC/LINE).
7.Stellen Sie den CUE LEVEL-Regler des Kanals auf 7–8.
8.Stellen Sie den Kanalfader auf 7–8.
9.Drücken Sie den [REC SELECT]-Taster der Spur, auf die Sie aufnehmen
möchten.
Die DIR-Diode der gewählten Spur blinkt nun.
10. Drücken Sie den [REC]-Taster.
Die REC-Diode blinkt, um den Aufnahmepausebetrieb anzuzeigen. Das Spurmeter zeigt
den angebotenen Signalpegel an. Außerdem müßten Sie die Signalquelle nun hören.
Achtung: Sie könnten an dieser Stelle auch die [REHE]-Taste drücken, wenn Sie die Auf-
nahme erst einmal proben möchten.
11. Stellen Sie den GAIN-Regler der Aufnahmespur so ein, daß bei Signalspitzen die Marke –3 nicht überschritten wird. Wenn das Meter weiter
(bis in den CLIP-Bereich) ausschlägt, sollten Sie die GAIN-Einstellung
etwas verringern.
12. Drücken Sie den [PLAY]-Taster, um die Aufnahme (oder Probe) zu starten.
Die Aufnahme (oder Probe) beginnt und das Zählwerk zeigt die verstrichene Zeit an.
13. Mit dem CUE LEVEL-Regler der bereits aufgezeichneten Spuren können
Sie deren Pegel so einstellen, daß er weder zu laut, noch zu leise ist. Wichtig ist im Moment, daß Sie einerseits das neue Signal hören und andererseits über eine verläßliche Referenz verfügen.
14. Drücken Sie den [STOP]-Taster, um die Aufnahme anzuhalten.
15. Drücken Sie den LAST REC SEARCH [IN]-Taster.
Hiermit kehren Sie wieder zu der Stelle zurück, an der Sie die Aufnahme (oder Probe) gestartet haben.
MD8—Bedienungsanleitung
Abmischung21
16. Drücken Sie den [PLAY]-Taster, um sich die neue Einspielung anzuhören.
Wenn Sie die Aufnahme eben nur geprobt haben (REHE), können Sie sich nicht abhören,
weil nichts aufgezeichnet wurde.
Wiederholen Sie die Überspielvorgänge, bis alle benötigten Parts aufgezeichnet sind.
Abmischung
Unter Abmischen versteht man den vielleicht wichtigsten Vorgang bei einer Mehrspuraufnahme. Hier werden die Signale der bespielten Spuren nämlich zusammengefügt, wobei
man eventuell Klangkorrekturen (EQ) vornehmen, die Signale mit Effekt versehen, die Stereoposition der Spuren und das Lautstärkeverhältnis (Balance) mit den Fadern einstellen
kann. Das sich daraus ergebende Stereo-Signal kann man dann mit einer externen MasterMaschine (z.B. einem DAT- oder MiniDisc-Recorder bzw. einem Cassettendeck) aufnehmen.
1.Schauen Sie zuerst nach, ob alle [GROUP ASSIGN]-Tasten ausgeschaltet
sind. Das sollte auch für die MONITOR SELECT [GROUP]-Tasten der Fall
sein.
2.Schalten Sie den MONITOR SELECT [CUE]-Taster aus.
3.Stellen Sie den [FLIP]-Schalter aller Kanäle auf PB.
4.Stellen Sie den PAN-Regler aller Kanäle in die Mitte.
5.Stellen Sie die Fader der Einganskanäle sowie den STEREO-Fader auf 7–8.
6.Drücken Sie die MONITOR SELECT [STEREO]-Taste und stellen Sie den
MONITOR LEVEL-Regler in die Mitte.
7.Mit den SONG SEARCH-Tasten können Sie nun zum Beginn des Songs
zurückkehren.
Wenn als REC IN-Position immer noch der Wert 00:00 angegeben wird, können Sie die
LAST REC SEARCH [IN]-Taste drücken, um zum Song-Beginn zurückzukehren. Andererseits können Sie jedoch auch die MARK SEARCH-Tasten verwenden.
8.Drücken Sie die [PLAY]-Taste, um die Wiedergabe zu starten.
Im Prinzip hören Sie nun das Signal aller acht Spuren. Wenn Sie überhaupt nichts hören,
sollten Sie die vorigen Punkte noch einmal durchgehen.
9.Mischen Sie die Signale folgendermaßen ab:
Lautstärkebalance—Die Lautstärke der acht Spuren können Sie mit den Kanalfadern
einstellen.
Stereoposition—Verwenden Sie die PAN-Regler der Kanalzüge, um das Signal der Spu-
ren links, rechts oder in der Mitte des Stereobildes anzuordnen.
Entzerrung—Mit der Dreibandentzerrung der Kanalzüge können Sie eventuell erforder-
liche Klangkorrekturen vornehmen (z.B. weniger Tiefen, mehr Höhen usw.).
Effekte—Über die AUX SEND 1/2- und LINE INPUT-Buchsen 9–10 und 11–12 können
Sie einen externen Effektprozessor in den Signalweg einschleifen. Nähere Einzelheiten
hierzu finden Sie unter Effekte verwenden auf Seite 48.
Im Kapitel Abmischung auf Seite 88 werden mehrere Abmischungstricks erklärt.
10. Nehmen Sie die Stereo-Endabmischung mit der Master-Maschine auf.
Damit hätten Sie Ihre erste Session mit dem MD8 bereits hinter sich!
MD8—Bedienungsanleitung
22Die erste Session
Mehrspuraufnahmen leicht gemacht für
jedermann
In diesem Kapitel wollen wir uns die verschiedenen Handlungsabläufe einer Mehrspuraufnahme ansehen.
Wichtigste Bedienschritte
Abhören—Hierunter versteht man das Anhören der Signale, die gerade aufgezeichnet wer-
den bzw. einer Kombination von bereits aufgezeichneten und live dazu gespielten Signalen.
Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie unter Ein Wort zur Abhöre auf Seite 23.
Aufzeichnen der ersten Spur—In der Regel wird als erstes der Schlagzeugpart aufgenom-
men. Wenn der Schlagzeugpart vor oder gleichzeitig mit den übrigen Parts beginnt, verfügen
Sie dann nämlich über ein ausgezeichnetes rhythmisches Fundament. Außerdem sollte der
Schlagzeuger (oder die Drummaschine) vor dem Song-Beginn mindestens einen Takt einzäh-
len. Wenn das Stück mit mehreren Instrumenten zugleich beginnt, sollten Sie das Einzählen
nach Möglichkeit auf eine Spur aufzeichnen, die am Song-Beginn nicht verwendet wird. Dann
können Sie das Einzählen nämlich wieder löschen, sobald es nicht mehr gebraucht wird.
Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie unter Aufnahme der ersten Spur auf Seite 17.
Überspielen—Hierunter versteht man die Aufnahme auf eine weitere Spur, nachdem die
erste Spur bespielt wurde sowie das Hinzufügen weiterer Parts zu bereits aufgezeichneten
Parts. Selbstverständlich müssen die neuen Parts immer auf eine freie Spur aufgezeichnet
werden. Der Vorteil dieser Technik ist, daß man als Einzelner einen ganzen Song einspielen
kann. Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie unter Überspielen auf Seite 20.
Abmischung—Dies ist der letzte Schritt einer Mehrspuraufnahme. Hier werden nämlich
erforderliche Klangkorrekturen vorgenommen, ein Effektsignal eingeschleift sowie die Stereo-Position und der Pegel der Spuren eingestellt. Das fertige Stereo-Signal wird dann mit
einem DAT- oder MiniDisc-Recorder bzw. einem Cassettendeck aufgenommen. Nähere
Einzelheiten hierzu finden Sie unter Abmischung auf Seite 21.
Mehrspuraufnahmen für Fortgeschrittene
Gruppenaufnahme—Inzwischen gilt dies bereits als fortschrittliches Aufnahmeprinzip,
obwohl es den natürlichsten Aufnahmevorgang darstellt. Unter einer Gruppenaufnahme
versteht man schlicht und ergreifend, daß alle Musiker gleichzeitig aufgenommen werden.
In der Regel hat dieses Verfahren den Vorteil, daß ein “Gruppen-Sound” entsteht. Im
Bedarfsfalle kann man hinterher durch Ein- und Aussteigen etwas mißglückte Passagen einzelner Instrumente nachbessern. Für Gruppenaufnahmen müssen Sie den DIR-Betrieb
wählen. Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie unter Gruppenaufnahme auf Seite 83.
Ein-/Aussteigen (Punch In/Out)—Hierunter versteht man das Aufnehmen kurzer
Ausschnitte als nachträgliche Korrektur bereits aufgenommener Parts. In der Regel wird mit
dieser Technik ein Gitarrensolo oder ein Gesangspart so oft aufgenommen, bis jede Note
“sitzt”, während bereits perfekte Passagen nicht mehr gelöscht werden. Der MD8 bietet auch
eine automatische Punch-Funktion, die Sie verwenden sollten, wenn Sie gleichzeitig als Toningenieur und als Künstler aktiv sind. Ein- und aussteigen können Sie sowohl im DIR- als
auch im GRP-Betrieb. Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie unter Von Hand Ein- und Aus-steigen (Punch In/Out) auf Seite 29.
Spurzusammenlegung (Ping-Pong)—Hierunter versteht man das Abmischen und
Kopieren mehrerer Spuren zu einer oder zwei anderen Spuren. Die dadurch überflüssig
gewordenen Spuren kann man dann zum Aufnehmen weiterer Parts verwenden. Mithin
brauchen Sie sich bei Verwendung des MD8 nicht auf acht Spuren zu beschränken, zumal
Sie die Spurzusammenlegung auch mit einem Überspielvorgang kombinieren und also wäh-
rend der Kopie weitere Parts aufnehmen können. Beispiel: Spur 1 und 2 können abgemischt
und zu Spur 4 kopiert werden, während gleichzeitig ein an Eingangskanal 3 angelegtes Signal
mit aufgenommen wird. Das Ein- und Aussteigen kann man übrigens vor der eigentlichen
Aufnahme proben. Die Spurzusammenlegung kann nur im GRP-Betrieb erfolgen. Nähere
Einzelheiten hierzu finden Sie unter Ping-Pong (Spurzusammenlegung) auf Seite 41.
MD8—Bedienungsanleitung
Loading...
+ 85 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.