PRODUCT SAFETY MARKINGS: Yamaha electronic
products may have either labels similar to the graphics
shown below or molded/stamped facsimiles of these graphics on the enclosure. The explanation of these graphics
appears on this page. Please observe all cautions indicated
on this page and those indicated in the safety instruction section.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK.
DO NOT REMOVE COVER (OR BACK).
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
See bottom of Keyboard enclosure for graphic symbol markings.
The exclamation point within the equilateral triangle is intended to alert the
user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the
product.
ENVIRONMENTAL ISSUES: Yamaha strives to produce
products that are both user safe and environmentally
friendly. We sincerely believe that our products and the production methods used to produce them, meet these goals. In
keeping with both the letter and the spirit of the law, we
want you to be aware of the following:
Battery Notice: This product MAY contain a small nonrechargeable battery which (if applicable) is soldered in
place. The average life span of this type of battery is approximately five years. When replacement becomes necessary,
contact a qualified service representative to perform the
replacement.
Warning: Do not attempt to recharge, disassemble, or incinerate this type of battery. Keep all batteries away from children. Dispose of used batteries promptly and as regulated by
applicable laws. Note: In some areas, the servicer is required
by law to return the defective parts. However, you do have
the option of having the servicer dispose of these parts for
you.
Disposal Notice: Should this product become damaged
beyond repair, or for some reason its useful life is considered to be at an end, please observe all local, state, and federal regulations that relate to the disposal of products that
contain lead, batteries, plastics, etc.
The lightning flash with arrowhead symbol, within the equilateral triangle, is
intended to alert the user to the presence
of uninsulated „dangerous voltage“
within the product’s enclosure that may
be of sufficient magnitude to constitute a
risk of electrical shock.
IMPORTANT NOTICE: All Yamaha electronic products
are tested and approved by an independent safety testing
laboratory in order that you may be sure that when it is properly installed and used in its normal and customary manner,
all foreseeable risks have been eliminated. DO NOT modify
this unit or commission others to do so unless specifically
authorized by Yamaha. Product performance and/or safety
standards may be diminished. Claims filed under the
expressed warranty may be denied if the unit is/has been
modified. Implied warranties may also be affected.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE: The
information contained in this manual is believed to be correct at the time of printing. However, Yamaha reserves the
right to change or modify any of the specifications without
notice or obligation to update existing units.
NOTICE: Service charges incurred due to lack of knowledge relating to how a function or effect works (when the
unit is operating as designed) are not covered by the manufacturer’s warranty, and are therefore the owners responsibility. Please study this manual carefully and consult your
dealer before requesting service.
NAME PLATE LOCATION: The graphic below indicates
the location of the name plate. The model number, serial
number, power requirements, etc., are located on this plate.
You should record the model number, serial number, and the
date of purchase in the spaces provided below and retain this
manual as a permanent record of your purchase.
Model
92-469- ➀(bottom)
H01Bedienungsanleitung
2
Serial No.
Purchase Date
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
INFORMATION RELATING TO PERSONAL INJURY, ELECTRICAL SHOCK,
AND FIRE HAZARD POSSIBILITIES HAS BEEN INCLUDED IN THIS LIST.
WARNING- When using any electrical or electronic product,
basic precautions should always be followed. These precautions
include, but are not limited to, the following:
1.Read all Safety Instructions, Installation Instructions, Special Message Section items, and any Assembly Instructions
found in this manual BEFORE making any connections, including connection to the main supply.
2.Main Power Supply Verification: Yamaha products are
manufactured specifically for the supply voltage in the area
where they are to be sold. If you should move, or if any doubt
exists about the supply voltage in your area, please contact your
dealer for supply voltage verification and (if applicable) instructions. The required supply voltage is printed on the name plate.
For name plate location, please refer to the graphic found in the
Special Message Section of this manual.
3.This product may be equipped with a polarized plug (one
blade wider than the other). If you are unable to insert the plug
into the outlet, turn the plug over and try again. If the problem
persists, contact an electrician to have the obsolete outlet
replaced. Do NOT defeat the safety purpose of the plug.
4.Some electronic products utilize external power supplies
or adapters. Do NOT connect this type of product to any power
supply or adapter other than one described in the owners manual,
on the name plate, or specifically recommended by Yamaha.
5.WARNING: Do not place this product or any other
objects on the power cord or place it in a position where anyone
could walk on, trip over, or roll anything over power or connecting cords of any kind. The use of an extension cord is not recommended! If you must use an extension cord, the minimum wire
size for a 25’ cord (or less) is 18 AWG. NOTE: The smaller the
AWG number, the larger the current handling capacity. For
longer extension cords, consult a local electrician.
6.Ventilation: Electronic products, unless specifically
designed for enclosed installations, should be placed in locations
that do not interfere with proper ventilation. If instructions for
enclosed installations are not provided, it must be assumed that
unobstructed ventilation is required.
8.This product was NOT designed for use in wet/damp locations and should not be used near water or exposed to rain.
Examples of wet/damp locations are; near a swimming pool,
spa, tub, sink, or wet basement.
9.This product should be used only with the components
supplied or; a cart, rack, or stand that is recommended by the
manufacturer. If a cart, rack, or stand is used, please observe all
safety markings and instructions that accompany the accessory
product.
10.The power supply cord (plug) should be disconnected
from the outlet when electronic products are to be left unused for
extended periods of time. Cords should also be disconnected
when there is a high probability of lightning and/or electrical
storm activity.
11.Care should be taken that objects do not fall and liquids are
not spilled into the enclosure through any openings that may exist.
12.Electrical/electronic products should be serviced by a
qualified service person when:
a. The power supply cord has been damaged; or
b. Objects have fallen, been inserted, or liquids have been
spilled into the enclosure through openings; or
c. The product has been exposed to rain: or
d. The product dose not operate, exhibits a marked change
in performance; or
e. The product has been dropped, or the enclosure of the
product has been damaged.
13.Do not attempt to service this product beyond that
described in the user-maintenance instructions. All other servicing should be referred to qualified service personnel.
14.This product, either alone or in combination with an
amplifier and headphones or speaker/s, may be capable of producing sound levels that could cause permanent hearing loss.
DO NOT operate for a long period of time at a high volume level
or at a level that is uncomfortable. If you experience any hearing
loss or ringing in the ears, you should consult an audiologist.
IMPORTANT: The louder the sound, the shorter the time period
before damage occurs.
7.Temperature considerations: Electronic products should
be installed in locations that do not significantly contribute to
their operating temperature. Placement of this product close to
heat sources such as; radiators, heat registers and other devices
that produce heat should be avoided.
15.Some Yamaha products may have benches and/or accessory
mounting fixtures that are either supplied as a part of the product
or as optional accessories. Some of these items are designed to be
dealer assembled or installed. Please make sure that benches are
stable and any optional fixtures (where applicable) are well
secured BEFORE using. Benches supplied by Yamaha are
designed for seating only. No other uses are recommended.
PLEASE KEEP THIS MANUAL
92-469-2
1
H01Bedienungsanleitung
3
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer
schwer wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen,
Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden
Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
• Verwenden Sie ausschließlich die für das Instrument vorgeschriebene richtige
Netzspannung. Die erforderliche Spannung finden Sie auf dem Typenschild des
Instruments.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie
eventuell vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
• Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Netzkabel/Stecker.
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa
Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und
beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand
darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
Gefahr durch Wasser
• Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht durch Regen nass wird, verwenden
Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen
Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten
darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnte.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie
ihn heraus.
Brandschutz
• Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf dem Gerät ab. Eine
offene Flamme könnte umstürzen und einen Brand verursachen.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Gerät bemerken
Öffnen verboten!
• Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern zu zerlegen
oder sie auf irgendeine Weise zu verändern. Das Instrument enthält keine Teile,
die vom Benutzer gewartet werden könnten. Wenn das Instrument nicht richtig
zu funktionieren scheint, benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie
es von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
DEUTSCH
• Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker beschädigt wird, wenn
es während der Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall
kommt, oder wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen
sollte, schalten Sie den Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Netzsteckdose und lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten
Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von
Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden.
Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
• Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der Netzsteckdose
abziehen, ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie
am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das
Instrument längere Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an
eine Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich
die Netzsteckdose überhitzen.
Montage
• Lesen Sie unbedingt sorgfältig die mitgelieferte Dokumentation durch, die das
Verfahren beim Zusammenbau beschreibt. Wenn das Instrument nicht in der
richtigen Reihenfolge zusammengebaut wird, kann es beschädigt werden oder
sogar Verletzungen hervorrufen.
Aufstellort
• Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder
extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe
einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um
die Möglichkeit auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile
im Innern beschädigt werden.
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios,
Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Anderenfalls
kann durch das Instrument oder die anderen Geräte ein Rauschen entstehen.
• Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es
versehentlich umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen
Kabelverbindungen ab.
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die verwendete
Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer
Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Produkt sofort aus, und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose. Auch wenn das Produkt ausgeschaltet ist, fließt eine
geringe Menge Strom durch das Produkt. Falls Sie das Produkt für längere Zeit
nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose
ziehen.
24
(1)B-11 1/2
H01Bedienungsanleitung
4
Anschlüsse
• Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen,
schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die
Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte
alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein. Auch immer sicherstellen,
dass die Lautstärke aller Komponenten auf den kleinsten Pegel gestellt werden
und die Lautstärke dann langsam gesteigert wird, während das Instrument
gespielt wird, um den gewünschten Hörpegel einzustellen.
Wartung
• Entfernen Sie Staub und Schmutz vorsichtig mit Hilfe eines weichen Tuches.
Wischen Sie nicht mit zu großem Druck, da die empfindliche Oberfläche des
Instruments durch kleine Schutzpartikel zerkratzt werden könnte.
• Benutzen Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch..
Verwenden Sie keine Verdünnungen, Lösungsmittel oder
Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen Substanzen imprägnierte
Reinigungstücher.
Vorsicht bei der Handhabung
• Klemmen Sie sich an der Abdeckung der Klaviatur nicht die Finger ein. Stecken
Sie nicht einen Finger oder die Hand in Öffnungen der Klaviaturabdeckung oder
des Instruments.
• Stecken Sie niemals Papier, metallene oder sonstige Gegenstände in die
Öffnungen der Klaviaturabdeckung, des Bedienfeldes oder der Klaviatur. Lassen
Sie derartige Gegenstände auch nicht in diese Öffnungen fallen. Falls dies doch
geschieht, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von einem
autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
• Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummigegenstände auf das
Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben könnten.
• Durch Stöße mit Gegenständen aus Metall oder Porzellan oder mit anderen harten
Objekten kann die Oberfläche Risse erhalten oder abblättern. Vorsicht bei Verwendung
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder
Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Spielen Sie das Instrument nicht länge Zeit mit hoher oder unangenehmer
Lautstärke, da es hierdurch zu permanentem Gehörverlust kommen kann. Falls
Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich
von Ihrem Arzt beraten.
Verwenden der Sitzbank (falls diese im Lieferumfang)
• Achten Sie auf einen sicheren Stand der Sitzbank, damit sie nicht versehentlich
umstürzen kann.
• Spielen Sie niemals unvorsichtig mit der Sitzbank oder stellen Sie sich darauf.
Wenn Sie sie als Werkzeug oder zum Daraufsteigen oder sonstige Zwecke
verwenden, kann es zu einem Unfall und zu Verletzungen kommen.
• Es sollt jeweils nur eine Person gleichzeitig auf der Bank sitzen, damit es nicht
zu Unfällen oder Verletzungen kommt.
• Wenn die Schrauben der Sitzbank nach längerem Gebrauch locker werden sollten,
ziehen Sie sie in regelmäßigen Abständen mit dem beigelegten Werkzeug fest.
Sichern von Daten
Datensicherung für das USB-Speichergerät
• Zum Schutz vor Datenverlusten durch Beschädigungen der Medien empfehlen
wir Ihnen, wichtige Daten auf zwei externen USB-Speichergeräten abzulegen.
DEUTSCH
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen
wurden, oder wenn Daten verloren gehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht verwendet wird.
* Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der Illustration und können vom tatsächlichen Aussehen auf Ihrem Gerät
abweichen.
* Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder Audio-
Daten) ist mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt.
Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, für die Yamaha entweder die Urheberrechte oder die Lizenz zur
Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material schließt ohne
Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen ein.
Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist gemäß den
maßgeblichen Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS ANFERTIGEN,
WEITERGEBEN ODER VERWENDEN ILLEGALER KOPIEN IST VERBOTEN.
• Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Handelsmarken bzw. eingetragene Handelsmarken der
jeweiligen Firmen.
25
(1)B-11 2/2
H01Bedienungsanleitung
5
Die wichtigsten Leistungsmerkmale
Stilvolles und fortschrittliches Digitalpiano
Das H01 kombiniert einen authentischen Klavierklang mit einem modernen, attraktiven Gehäuse, das an die Ästhetik
eines echten Konzertflügels erinnert – und bringt musikalische Ausdruckskraft auf kultiviertem Niveau in Ihr
Wohnzimmer.
DEUTSCH
Authentischer Anschlag wie bei einem akustischen Klavier durch Naturholztastatur
Für die spezielle Naturholztastatur des wird (für die weißen Tasten) Echtholz verwendet, um das Spielerlebnis auf
einem echten akustischen Flügel so genau wie möglich zu reproduzieren. Das authentische Anschlagsgefühl ist besser
als bei den meisten, bisherigen Digitalpianos: Tastenhärte, die Gewichtsbalance zwischen Taste und Hammer und die
charakteristischen Gewichtsabstufungen der Tasten – schwer am tiefen Ende, leicht in der hohen Tonlage – geben
Ihnen das Gefühl, auf einem echten Flügel zu spielen. Darüber hinaus können Sie mit dieser KeyboardSpezialanfertigung Techniken benutzen, die nur an einem Flügel möglich sind, wie z.B. dieselbe Note mehrmals
nacheinander spielen und ohne Einsatz des Haltepedals einen gleichmäßigen Klangübergang erreichen oder dieselbe
Taste mehrmals schnell anschlagen und eine perfekte Artikulation erzielen, ohne dass der Sound unnatürlich
abgeschnitten wird.
Einführung
Vielen Dank für den Kauf des Yamaha-Digitalpianos H01!
Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung sorgfältig zu lesen, damit Sie die
anspruchsvollen und praktischen Funktionen des H01 voll ausnutzen
können.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, dieses Handbuch an einem sicheren
und leicht zugänglichen Ort aufzubewahren, um später darin
nachschlagen zu können.
Dynamisches AWM-Stereo-Sampling
Das Digitalpiano H01 von Yamaha bietet einen unerreicht realistischen Klang und einen natürlichen Anschlag wie bei
einem echten Flügel, und es verwendet die von Yamaha entwickelte AWM-Technik „Dynamic Stereo Sampling“ für
volle, musikalische Instrumentenklänge.
Die Voice Grand Piano 1 bietet völlig neue Samples, die gewissenhaft mit einem großen Konzertflügel aufgezeichnet
wurden.
Dieselbe Voice verfügt über drei Samples mit unterschiedlicher Anschlagstärke (Dynamic Sampling), ein besonderes
„Sustain Sampling“ (Seite 15), das den unverwechselbaren vollen Klang des Resonanzbodens eines akustischen Flügels
und der Saiten bei betätigtem Fortepedal simuliert, sowie „Keyoff Samples“, die den feinen Klang hinzufügen, der beim
Loslassen der Tasten entsteht. Das H01 kommt dem Klang eines echten akustischen Klaviers näher denn je.
Zubehör
• Bedienungsanleitung
Diese Anleitung enthält die vollständigen Anweisungen zur Bedienung des H01.
• Kurzanleitung
• Sitzbank (je nach Region mitgeliefert oder als Zubehör erhältlich)
26
H01Bedienungsanleitung
6
Inhalt
Einführung
Die wichtigsten Leistungsmerkmale............................................................6
Zum Einstellen der Lautstärke des gesamten
Instruments.
3 [BGM]-Taste............. Seiten 11, 12, 14, 19
Zur Wiedergabe der 50 Preset-Piano-Songs.
4 [VOICE]-Taste........... Seiten 14, 15, 17–20
Zur Auswahl aus 10 internen Voices einschließlich
Grand Piano 1 und 2 (Seite 15). Sie können auch zwei
Voices kombinieren (Seite 17) oder der für Ihr Spiel
auf der Tastatur ausgewählten Voice Halleffekte
hinzufügen (Seite 18).
5 SELECT-Tasten [-]/[+]..... Seiten 11, 12, 15
Zur Auswahl eines Songs (Seite 11) oder einer Voice
(Seite 15).
H01Bedienungsanleitung
8
6 [PHONES]-Buchse ........................ Seite 10
Für den Anschluss eines Stereokopfhörers zum
ungestörten (und nicht störenden) Üben.
7 [AUX OUT]-Buchse
Für die Audioausgabe des Instruments an ein externes
Audiosystem.
8 [USB TO DEVICE]-Buchse............. Seite 12
Zum Anschluss eines USB-Speichergerätes und
Wiedergabe von Song-Daten von diesem Gerät.