Yamaha H01 User Manual [de]

Page 1
DIGITAL PIANO
H01
Owner’s Manual
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
EN
DE
FR
JA
ES
Page 2
SPECIAL MESSAGE SECTION
PRODUCT SAFETY MARKINGS: Yamaha electronic products may have either labels similar to the graphics shown below or molded/stamped facsimiles of these graph­ics on the enclosure. The explanation of these graphics appears on this page. Please observe all cautions indicated on this page and those indicated in the safety instruction sec­tion.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK.
DO NOT REMOVE COVER (OR BACK).
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
See bottom of Keyboard enclosure for graphic symbol markings.
The exclamation point within the equi­lateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operat­ing and maintenance (servicing) instruc­tions in the literature accompanying the product.
ENVIRONMENTAL ISSUES: Yamaha strives to produce products that are both user safe and environmentally friendly. We sincerely believe that our products and the pro­duction methods used to produce them, meet these goals. In keeping with both the letter and the spirit of the law, we want you to be aware of the following:
Battery Notice: This product MAY contain a small non­rechargeable battery which (if applicable) is soldered in place. The average life span of this type of battery is approx­imately five years. When replacement becomes necessary, contact a qualified service representative to perform the replacement.
Warning: Do not attempt to recharge, disassemble, or incin­erate this type of battery. Keep all batteries away from chil­dren. Dispose of used batteries promptly and as regulated by applicable laws. Note: In some areas, the servicer is required by law to return the defective parts. However, you do have the option of having the servicer dispose of these parts for you.
Disposal Notice: Should this product become damaged beyond repair, or for some reason its useful life is consid­ered to be at an end, please observe all local, state, and fed­eral regulations that relate to the disposal of products that contain lead, batteries, plastics, etc.
The lightning flash with arrowhead sym­bol, within the equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated „dangerous voltage“ within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electrical shock.
IMPORTANT NOTICE: All Yamaha electronic products are tested and approved by an independent safety testing laboratory in order that you may be sure that when it is prop­erly installed and used in its normal and customary manner, all foreseeable risks have been eliminated. DO NOT modify this unit or commission others to do so unless specifically authorized by Yamaha. Product performance and/or safety standards may be diminished. Claims filed under the expressed warranty may be denied if the unit is/has been modified. Implied warranties may also be affected.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE: The information contained in this manual is believed to be cor­rect at the time of printing. However, Yamaha reserves the right to change or modify any of the specifications without notice or obligation to update existing units.
NOTICE: Service charges incurred due to lack of knowl­edge relating to how a function or effect works (when the unit is operating as designed) are not covered by the manu­facturer’s warranty, and are therefore the owners responsi­bility. Please study this manual carefully and consult your dealer before requesting service.
NAME PLATE LOCATION: The graphic below indicates the location of the name plate. The model number, serial number, power requirements, etc., are located on this plate. You should record the model number, serial number, and the date of purchase in the spaces provided below and retain this manual as a permanent record of your purchase.
Model
92-469- (bottom)
H01 Bedienungsanleitung
2
Serial No.
Purchase Date
Page 3
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
INFORMATION RELATING TO PERSONAL INJURY, ELECTRICAL SHOCK,
AND FIRE HAZARD POSSIBILITIES HAS BEEN INCLUDED IN THIS LIST.
WARNING- When using any electrical or electronic product,
basic precautions should always be followed. These precautions include, but are not limited to, the following:
1. Read all Safety Instructions, Installation Instructions, Spe­cial Message Section items, and any Assembly Instructions found in this manual BEFORE making any connections, includ­ing connection to the main supply.
2. Main Power Supply Verification: Yamaha products are manufactured specifically for the supply voltage in the area where they are to be sold. If you should move, or if any doubt exists about the supply voltage in your area, please contact your dealer for supply voltage verification and (if applicable) instruc­tions. The required supply voltage is printed on the name plate. For name plate location, please refer to the graphic found in the Special Message Section of this manual.
3. This product may be equipped with a polarized plug (one blade wider than the other). If you are unable to insert the plug into the outlet, turn the plug over and try again. If the problem persists, contact an electrician to have the obsolete outlet replaced. Do NOT defeat the safety purpose of the plug.
4. Some electronic products utilize external power supplies or adapters. Do NOT connect this type of product to any power supply or adapter other than one described in the owners manual, on the name plate, or specifically recommended by Yamaha.
5. WARNING: Do not place this product or any other objects on the power cord or place it in a position where anyone could walk on, trip over, or roll anything over power or connect­ing cords of any kind. The use of an extension cord is not recom­mended! If you must use an extension cord, the minimum wire size for a 25’ cord (or less) is 18 AWG. NOTE: The smaller the AWG number, the larger the current handling capacity. For longer extension cords, consult a local electrician.
6. Ventilation: Electronic products, unless specifically designed for enclosed installations, should be placed in locations that do not interfere with proper ventilation. If instructions for enclosed installations are not provided, it must be assumed that unobstructed ventilation is required.
8. This product was NOT designed for use in wet/damp loca­tions and should not be used near water or exposed to rain. Examples of wet/damp locations are; near a swimming pool, spa, tub, sink, or wet basement.
9. This product should be used only with the components supplied or; a cart, rack, or stand that is recommended by the manufacturer. If a cart, rack, or stand is used, please observe all safety markings and instructions that accompany the accessory product.
10. The power supply cord (plug) should be disconnected from the outlet when electronic products are to be left unused for extended periods of time. Cords should also be disconnected when there is a high probability of lightning and/or electrical storm activity.
11. Care should be taken that objects do not fall and liquids are not spilled into the enclosure through any openings that may exist.
12. Electrical/electronic products should be serviced by a qualified service person when:
a. The power supply cord has been damaged; or b. Objects have fallen, been inserted, or liquids have been
spilled into the enclosure through openings; or c. The product has been exposed to rain: or d. The product dose not operate, exhibits a marked change
in performance; or e. The product has been dropped, or the enclosure of the
product has been damaged.
13. Do not attempt to service this product beyond that described in the user-maintenance instructions. All other servic­ing should be referred to qualified service personnel.
14. This product, either alone or in combination with an amplifier and headphones or speaker/s, may be capable of pro­ducing sound levels that could cause permanent hearing loss. DO NOT operate for a long period of time at a high volume level or at a level that is uncomfortable. If you experience any hearing loss or ringing in the ears, you should consult an audiologist. IMPORTANT: The louder the sound, the shorter the time period before damage occurs.
7. Temperature considerations: Electronic products should be installed in locations that do not significantly contribute to their operating temperature. Placement of this product close to heat sources such as; radiators, heat registers and other devices that produce heat should be avoided.
15. Some Yamaha products may have benches and/or accessory mounting fixtures that are either supplied as a part of the product or as optional accessories. Some of these items are designed to be dealer assembled or installed. Please make sure that benches are stable and any optional fixtures (where applicable) are well secured BEFORE using. Benches supplied by Yamaha are designed for seating only. No other uses are recommended.
PLEASE KEEP THIS MANUAL
92-469-2
1
H01 Bedienungsanleitung
3
Page 4
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwer wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
• Verwenden Sie ausschließlich die für das Instrument vorgeschriebene richtige Netzspannung. Die erforderliche Spannung finden Sie auf dem Typenschild des Instruments.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie eventuell vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
• Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Netzkabel/Stecker.
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
Gefahr durch Wasser
• Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnte.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
Brandschutz
• Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf dem Gerät ab. Eine offene Flamme könnte umstürzen und einen Brand verursachen.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Gerät bemerken
Öffnen verboten!
• Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern zu zerlegen oder sie auf irgendeine Weise zu verändern. Das Instrument enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden könnten. Wenn das Instrument nicht richtig zu funktionieren scheint, benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
DEUTSCH
• Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker beschädigt wird, wenn es während der Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie den Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
• Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das Instrument längere Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an eine Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich die Netzsteckdose überhitzen.
Montage
• Lesen Sie unbedingt sorgfältig die mitgelieferte Dokumentation durch, die das Verfahren beim Zusammenbau beschreibt. Wenn das Instrument nicht in der richtigen Reihenfolge zusammengebaut wird, kann es beschädigt werden oder sogar Verletzungen hervorrufen.
Aufstellort
• Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Anderenfalls kann durch das Instrument oder die anderen Geräte ein Rauschen entstehen.
• Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen ab.
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die verwendete Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Produkt sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Auch wenn das Produkt ausgeschaltet ist, fließt eine geringe Menge Strom durch das Produkt. Falls Sie das Produkt für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
24
(1)B-11 1/2
H01 Bedienungsanleitung
4
Page 5
Anschlüsse
• Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein. Auch immer sicherstellen, dass die Lautstärke aller Komponenten auf den kleinsten Pegel gestellt werden und die Lautstärke dann langsam gesteigert wird, während das Instrument gespielt wird, um den gewünschten Hörpegel einzustellen.
Wartung
• Entfernen Sie Staub und Schmutz vorsichtig mit Hilfe eines weichen Tuches. Wischen Sie nicht mit zu großem Druck, da die empfindliche Oberfläche des Instruments durch kleine Schutzpartikel zerkratzt werden könnte.
• Benutzen Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch.. Verwenden Sie keine Verdünnungen, Lösungsmittel oder Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
Vorsicht bei der Handhabung
• Klemmen Sie sich an der Abdeckung der Klaviatur nicht die Finger ein. Stecken Sie nicht einen Finger oder die Hand in Öffnungen der Klaviaturabdeckung oder des Instruments.
• Stecken Sie niemals Papier, metallene oder sonstige Gegenstände in die Öffnungen der Klaviaturabdeckung, des Bedienfeldes oder der Klaviatur. Lassen Sie derartige Gegenstände auch nicht in diese Öffnungen fallen. Falls dies doch geschieht, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
• Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummigegenstände auf das Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben könnten.
• Durch Stöße mit Gegenständen aus Metall oder Porzellan oder mit anderen harten Objekten kann die Oberfläche Risse erhalten oder abblättern. Vorsicht bei Verwendung
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine schweren Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Spielen Sie das Instrument nicht länge Zeit mit hoher oder unangenehmer Lautstärke, da es hierdurch zu permanentem Gehörverlust kommen kann. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Verwenden der Sitzbank (falls diese im Lieferumfang)
• Achten Sie auf einen sicheren Stand der Sitzbank, damit sie nicht versehentlich umstürzen kann.
• Spielen Sie niemals unvorsichtig mit der Sitzbank oder stellen Sie sich darauf. Wenn Sie sie als Werkzeug oder zum Daraufsteigen oder sonstige Zwecke verwenden, kann es zu einem Unfall und zu Verletzungen kommen.
• Es sollt jeweils nur eine Person gleichzeitig auf der Bank sitzen, damit es nicht zu Unfällen oder Verletzungen kommt.
• Wenn die Schrauben der Sitzbank nach längerem Gebrauch locker werden sollten, ziehen Sie sie in regelmäßigen Abständen mit dem beigelegten Werkzeug fest.
Sichern von Daten
Datensicherung für das USB-Speichergerät
• Zum Schutz vor Datenverlusten durch Beschädigungen der Medien empfehlen wir Ihnen, wichtige Daten auf zwei externen USB-Speichergeräten abzulegen.
DEUTSCH
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verloren gehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht verwendet wird.
* Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der Illustration und können vom tatsächlichen Aussehen auf Ihrem Gerät
abweichen.
* Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder Audio-
Daten) ist mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt.
Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, für die Yamaha entweder die Urheberrechte oder die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material schließt ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen ein. Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist gemäß den maßgeblichen Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS ANFERTIGEN, WEITERGEBEN ODER VERWENDEN ILLEGALER KOPIEN IST VERBOTEN.
• Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Handelsmarken bzw. eingetragene Handelsmarken der jeweiligen Firmen.
25
(1)B-11 2/2
H01 Bedienungsanleitung
5
Page 6
Die wichtigsten Leistungsmerkmale
Stilvolles und fortschrittliches Digitalpiano
Das H01 kombiniert einen authentischen Klavierklang mit einem modernen, attraktiven Gehäuse, das an die Ästhetik eines echten Konzertflügels erinnert – und bringt musikalische Ausdruckskraft auf kultiviertem Niveau in Ihr Wohnzimmer.
DEUTSCH
Authentischer Anschlag wie bei einem akustischen Klavier durch Naturholztastatur
Für die spezielle Naturholztastatur des wird (für die weißen Tasten) Echtholz verwendet, um das Spielerlebnis auf einem echten akustischen Flügel so genau wie möglich zu reproduzieren. Das authentische Anschlagsgefühl ist besser als bei den meisten, bisherigen Digitalpianos: Tastenhärte, die Gewichtsbalance zwischen Taste und Hammer und die charakteristischen Gewichtsabstufungen der Tasten – schwer am tiefen Ende, leicht in der hohen Tonlage – geben Ihnen das Gefühl, auf einem echten Flügel zu spielen. Darüber hinaus können Sie mit dieser Keyboard­Spezialanfertigung Techniken benutzen, die nur an einem Flügel möglich sind, wie z.B. dieselbe Note mehrmals nacheinander spielen und ohne Einsatz des Haltepedals einen gleichmäßigen Klangübergang erreichen oder dieselbe Taste mehrmals schnell anschlagen und eine perfekte Artikulation erzielen, ohne dass der Sound unnatürlich abgeschnitten wird.
Einführung
Vielen Dank für den Kauf des Yamaha-Digitalpianos H01! Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung sorgfältig zu lesen, damit Sie die anspruchsvollen und praktischen Funktionen des H01 voll ausnutzen können. Außerdem empfehlen wir Ihnen, dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort aufzubewahren, um später darin nachschlagen zu können.
Dynamisches AWM-Stereo-Sampling
Das Digitalpiano H01 von Yamaha bietet einen unerreicht realistischen Klang und einen natürlichen Anschlag wie bei einem echten Flügel, und es verwendet die von Yamaha entwickelte AWM-Technik „Dynamic Stereo Sampling“ für volle, musikalische Instrumentenklänge. Die Voice Grand Piano 1 bietet völlig neue Samples, die gewissenhaft mit einem großen Konzertflügel aufgezeichnet wurden. Dieselbe Voice verfügt über drei Samples mit unterschiedlicher Anschlagstärke (Dynamic Sampling), ein besonderes „Sustain Sampling“ (Seite 15), das den unverwechselbaren vollen Klang des Resonanzbodens eines akustischen Flügels und der Saiten bei betätigtem Fortepedal simuliert, sowie „Keyoff Samples“, die den feinen Klang hinzufügen, der beim Loslassen der Tasten entsteht. Das H01 kommt dem Klang eines echten akustischen Klaviers näher denn je.
Zubehör
• Bedienungsanleitung
Diese Anleitung enthält die vollständigen Anweisungen zur Bedienung des H01.
• Kurzanleitung
• Sitzbank (je nach Region mitgeliefert oder als Zubehör erhältlich)
26
H01 Bedienungsanleitung
6
Page 7
Inhalt
Einführung
Die wichtigsten Leistungsmerkmale............................................................6
Zubehör........................................................................................................6
Bedienelemente und Anschlüsse .................................................................8
Vor der Benutzung Ihres H01 ...................................................................... 9
Öffnen der Tastaturabdeckung..................................................................................... 9
Tastaturabdeckung und Deckel schließen ................................................................... 9
Einschalten des Instruments ....................................................................................... 10
Einstellen der Lautstärke............................................................................................. 10
Einsatz von Kopfhörern .............................................................................................. 10
Referenzteil
Anhören der 50 vorprogrammierten Klavierstücke ..................................11
Anhören von Songs im USB-Flash-Speicher ..............................................12
USB-Flash-Speicher..................................................................................................... 13
Song-Spur angeben und Song abspielen ..................................................14
Auswählen und Spielen von Voices ...........................................................15
Auswählen von Voices................................................................................................. 15
Verwendung der Pedale .............................................................................................. 16
Kombinieren zweier Voices (Dual-Modus)............................................................... 17
Erzeugen von Klangvariationen – Reverb.................................................................. 18
Transponierung ........................................................................................................... 19
Feinstimmen der Tonhöhe ......................................................................................... 19
Anschlagempfindlichkeit ............................................................................................ 20
Fehlerbehebung .........................................................................................21
Montage des Keyboard-Stativs.................................................................. 22
DEUTSCH
Anhang
Song-Liste................................................................................................... 26
Technische Daten....................................................................................... 27
Optionales Zubehör ...................................................................................27
27
H01 Bedienungsanleitung
7
Page 8
Bedienelemente und Anschlüsse
Bedienelemente und Anschlüsse
DEUTSCH
y
u
qwer
t
o
i
1 Netzschalter [POWER]................. Seite 10
Schaltet das Gerät ein oder aus.
2 Regler [MASTER VOLUME].......... Seite 10
Zum Einstellen der Lautstärke des gesamten Instruments.
3 [BGM]-Taste............. Seiten 11, 12, 14, 19
Zur Wiedergabe der 50 Preset-Piano-Songs.
4 [VOICE]-Taste........... Seiten 14, 15, 17–20
Zur Auswahl aus 10 internen Voices einschließlich Grand Piano 1 und 2 (Seite 15). Sie können auch zwei Voices kombinieren (Seite 17) oder der für Ihr Spiel auf der Tastatur ausgewählten Voice Halleffekte hinzufügen (Seite 18).
5 SELECT-Tasten [-]/[+]..... Seiten 11, 12, 15
Zur Auswahl eines Songs (Seite 11) oder einer Voice (Seite 15).
H01 Bedienungsanleitung
8
6 [PHONES]-Buchse ........................ Seite 10
Für den Anschluss eines Stereokopfhörers zum ungestörten (und nicht störenden) Üben.
7 [AUX OUT]-Buchse
Für die Audioausgabe des Instruments an ein externes Audiosystem.
8 [USB TO DEVICE]-Buchse............. Seite 12
Zum Anschluss eines USB-Speichergerätes und Wiedergabe von Song-Daten von diesem Gerät.
9 Pedale ..........................................Seite 16
Dienen der Hervorrufung verschiedener Spieleffekte für den Ausdruck, ganz ähnlich wie die Pedale bei einem akustischen Flügel.
28
Page 9
Vor der Benutzung Ihres H01
Öffnen der Tastaturabdeckung
1. Heben Sie die Tastaturabdeckung hoch und
klappen Sie sie nach hinten um.
VORSICHT
Halten Sie die Abdeckung mit beiden Händen fest, wenn Sie sie öffnen oder schließen.
VORSICHT
Lassen Sie die Abdeckung erst dann los, wenn sie vollständig geöffnet oder geschlossen ist.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass Sie zwischen der Abdeckung und dem Gerät nicht die Finger einklemmen (Ihre eigenen oder die anderer, besonders Kindern).
Vor der Benutzung Ihres H01
q
2. Heben und halten Sie den Deckel wie gezeigt.
VORSICHT
Wenn Sie den Deckel über die normale Höhe hinweg anheben, kann das Instrument dadurch beschädigt werden.
Heben Sie den Deckel nicht höher an als notwendig.
3. Richten Sie die Ablage auf, und lassen Sie
den Deckel vorsichtig herunter, bis die entsprechende Aussparung im Deckel auf die Ablage trifft.
Tastaturabdeckung und Deckel schließen
1. Halten Sie die Ablage fest und heben Sie
vorsichtig den Deckel an.
2. Halten Sie den Deckel hoch und klappen
Sie die Ablage ein.
e
w
DEUTSCH
w
e
3. Senken Sie den Deckel vorsichtig ab.
4. Schließen Sie die Tastaturabdeckung.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass Sie zwischen der Abdeckung und dem Gerät nicht die Finger einklemmen (Ihre eigenen oder die anderer, besonders Kindern).
29
r
H01 Bedienungsanleitung
9
Page 10
Vor der Benutzung Ihres H01
HINWEIS
Einschalten des Instruments
1.
Stecken Sie zuerst den Stecker des Netzkabels in den Netzanschluss des Instruments, und stecken Sie dann das andere Ende des Netzkabels in die Wandsteckdose.
VORSICHT
Unterbrechen Sie niemals die Stromversorgung, während das Instrument Daten lädt! Dies kann Datenverlust zur Folge haben.
2. Drücken Sie den [POWER]-Schalter, um das
Instrument einzuschalten.
Die Spannungsanzeige rechts vom Schalter [POWER] leuchtet auf.
Alle aktuellen Bedienfeldeinstellungen werden auf die Anfangseinstellung gebracht, wenn Sie das Gerät aus- und wieder einschalten.
(Die Form des Steckers unterscheidet sich je nach der Region.)
DEUTSCH
Einstellen der Lautstärke
Stellen Sie den Schieberegler [MASTER VOLUME] zunächst etwa auf die Mitte zwischen den Einstellungen „MIN“ und „MAX“. Während Sie spielen, können Sie den Schieberegler [MASTER VOLUME] auf die gewünschte Lautstärke nachregeln.
TERMINOLOGIE
Einsatz von Kopfhörern
VORSICHT
Unterbrechen Sie niemals die Stromversorgung, während das Instrument Daten von einem USB-Gerät lädt! Dies kann Datenverlust zur Folge haben.
VORSICHT
Auch wenn das Instrument ausgeschaltet ist, fließt eine geringe Menge Strom durch das Instrument. Falls Sie das H01 für längere Zeit nicht nutzen möchten, und auch im Falle eines heraufziehenden Gewitters, sollten Sie unbedingt den Netzstecker aus der Wandsteckdose ziehen.
Höhere Lautstärke.Geringere Lautstärke.
MASTER VOLUME:
Die Lautstärke des gesamten Instruments.
10
Schließen Sie einen Kopfhörer an eine der [PHONES]-Buchsen an. Es stehen zwei
[PHONES]-Buchsen zur
Verfügung. Sie können zwei normale Stereokopfhörer anschließen. (Wenn Sie nur einen Kopfhörer verwenden, spielt es keine Rolle, an welcher der beiden Buchsen Sie ihn anschließen.) Sie können hier auch ein Verstärker-/Lautsprechersystem anschließen.
VORSICHT
Um Ihr Gehör zu schützen, vermeiden Sie es, das H01 für längere Zeit mit hoher Lautstärke zu hören.
H01 Bedienungsanleitung
Stereo­Ministecker
30
Page 11
Referenzteil
Anhören der 50 vorprogrammierten Klavierstücke
Anhören der 50 vorprogrammierten Klavierstücke
Das H01 bietet eine Vielzahl vorprogrammierter Preset-Songs, die speziell für die Demonstration der Fähigkeiten des Instruments aufgenommen wurden.
1. Drücken Sie den [POWER]-Schalter, um das Gerät
einzuschalten.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Spannungsanzeige rechts des Schalters
[POWER] auf.
2. Stellen Sie die Lautstärke ein.
Stellen Sie den Schieberegler [MASTER VOLUME] etwa auf halben Weg zwischen den Einstellungen „MIN“ und „MAX“ ein. Während Sie spielen, können Sie den Schieberegler
[MASTER VOLUME] auf die gewünschte
Lautstärke nachregeln.
3. Anhören der Preset-Songs.
Anhören der Preset-Songs in zufälliger Reihenfolge
Drücken Sie die Taste [BGM], um die Zufallswiedergabe der Songs zu starten. Drücken Sie eine der zufällig ausgewählten Song zu springen.
Einen Lieblings-Preset-Song auswählen und anhören
Sie können einen Ihrer Lieblings-Songs auswählen und abspielen. Drücken Sie eine der Klaviertasten C2–C#6, während Sie die Taste halten. Beachten Sie die „Song-Liste“ auf Seite 26 mit einer Liste der Namen der Preset-Songs und der Klaviertasten, mit denen sie ausgewählt werden können.
SELECT-Tasten [-]/[+], um zum nächsten
1.
Song
10.
Song
20.
Song
30.
Song
40.
Song
[BGM]
50. Song (C#6)
gedrückt
TERMINOLOGIE
Song:
Beim H01 werden Spieldaten als „Song“ bezeichnet.
Preset:
Vorprogrammierte Daten, die im internen Speicher des H01 abgelegt sind und mit denen es werksmäßig ausgeliefert wird.
TERMINOLOGIE
Zufallsreihenfolge:
Die 50 Piano-Songs (Klavierstücke) werden zufällig – ähnlich wie gemischte Karten eines Kartenspiels – vom Instrument ausgewählt, wenn Sie die Taste [BGM] drücken.
DEUTSCH
HINWEIS
Die 50 voreingestellten Piano­Songs können nicht abgespielt werden, wenn an die Buchse [USB DEVICE] ein USB­Speichergerät angeschlossen ist.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie nach dem Abtrennen eines USB-Geräts mindestens sechs Sekunden warten, bevor Sie es wieder anschließen.
C2 C3 C4 C5
Auswählen einer Lieblings-Szene und Anhören der Songs
Preset-Songs sind nach der Hörsituation (für verschiedene Hörgewohnheiten) in Szenen-Kategorien eingeteilt. Halten Sie die Taste
[BGM] gedrückt, und schlagen
Sie eine der Klaviertasten C0–C1 an, um die gewünschte Szene auszuwählen. Drücken Sie die
SELECT-Taste [-]/[+], um zum nächsten Song der ausgewählten
Szene zu springen.
C0 C1
4. Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie die
[BGM]-Taste.
31
TERMINOLOGIE
Szene:
Die 50 Preset-Piano-Songs sind in dreizehn Gruppen oder Kategorien eingeteilt, um verschiedenen Hörgewohnheiten zu entsprechen: Sie können Ihre Lieblingssongs anhand einer Szenenbeschreibung auswählen. Wenn Sie zum Beispiel einige „elegante“ Songs hören möchten, wählen Sie Szene Nummer 4. Die Songs, die zu dieser Kategorie gehören, werden nacheinander abgespielt.
Szenenbezeichnungen:
1. Hausparty
2. Am Morgen
3. Auftakt
4. Elegant
5. Entspannung
6. Abend und Nacht
7. Melancholie
8. Gute Stimmung
9. Phantasie
10. Barock und Frühromantik
11. Frühromantik (Chopin)
12. Spätromantik
13. Französisch Modern
H01 Bedienungsanleitung
11
Page 12
Anhören von Songs im USB-Flash-Speicher
Anhören von Songs im USB-Flash-Speicher
Während die Daten aus dem USB-Flash-Speicher geladen werden (die LED blinkt) oder der USB-Song abgespielt wird, ziehen Sie bitte niemals das Gerät ab oder schalten es aus. Das kann zu einem Datenverlust führen.
VORSICHT
Während die Daten aus dem USB-Flash-Speicher geladen werden (die LED blinkt) oder der USB-Song abgespielt wird, ziehen Sie bitte niemals das Gerät ab oder schalten es aus. Das kann zu einem Datenverlust führen.
Wenn das Laden der Daten beendet ist, leuchtet die LED stetig.
USB-Flash-Speicher
DEUTSCH
1. Starten/Stoppen Sie den Song.
2. Drücken Sie eine der SELECT-Tasten
Wenn Sie kein USB-Flash-Speichermedium (USB-Stick) besitzen, müssen Sie einen (oder bei Bedarf auch mehrere) kaufen. Das Instrument unterstützt nicht notwendigerweise alle im Handel erhältlichen USB­Speichermedien. Yamaha übernimmt keine Garantie für die Betriebsfähigkeit der von Ihnen erworbenen USB-Speichermedien. Bevor Sie USB-Speichermedien kaufen, fragen Sie bitte Ihren Yamaha-Händler oder einen autorisierten Yamaha-Vertriebspartner (Liste am Ende der Bedienungsanleitung) um Rat.
Drücken Sie die Taste [BGM], um die Zufallswiedergabe der Songs zu starten. Die USB-Song-Daten können nur in zufälliger Reihenfolge abgespielt werden.
[-]/[+], um zum nächsten zufällig ausgewählten Song zu springen.
Datenformat
Dieses Instrument kann Song-Daten im SMF-Format 0 (Standard MIDI File) und im DOC-Format (Disk Orchestra Collection) abspielen. Beim Kopieren von Song-Daten vom Computer zum USB-Flash-Speicher sollten Sie darauf achten, dass diese im SMF-Format 0 gespeichert sind. Bedenken Sie auch, dass auf anderen Geräten aufgenommene Songs eventuell Voices verwenden, die auf diesem Instrument nicht verfügbar sind und daher anders klingen als im Original. Ganz allgemein sollte dieses Instrument nur für die Wiedergabe von Klavierstücken verwendet werden.
HINWEIS
Bei einigen Songs dauert es länger als bei anderen, bis die Wiedergabe startet. Beachten Sie bitte, dass dies auch für die Zwischenräume zwischen nacheinander abgespielten Songs gilt.
TERMINOLOGIE
Was ist SMF (Standard MIDI File)?
Das Format SMF (Standard MIDI File) ist eines der gebräuchlichsten und kompatibelsten Sequenzformate, die zum Speichern von Sequenzdaten verwendet werden. Es gibt zwei Varianten: Format 0 und Format 1. Sehr viele MIDI-Geräte sind mit dem SMF­Format 0 kompatibel, und die meisten im Handel erhältlichen MIDI-Sequenzdaten werden im SMF-Format 0 angeboten.
32
H01 Bedienungsanleitung
12
Page 13
USB-Flash-Speicher
Schützen Ihrer Daten (Schreibschutzschalter)
Obwohl dieses Instrument keine Speicherfunktion besitzt und keine Daten auf USB-Speichergeräten speichern kann, besteht trotzdem das Risiko einer Beschädigung von Daten durch Fehlbedienung (zum Beispiel Ausschalten des Instruments beim Laden von Daten usw.). Einige USB-Flash-Speichermedien besitzen einen Schreibschutzschalter. Um ein unbeabsichtigtes Löschen wichtiger Daten im Flash-Speicher zu verhindern, stellen Sie den Schreibschutzschalter am Medium in die Schreibschutzposition („Protect“). Achten Sie beim Speichern von Daten darauf, den Schreibschutzschalter in die Stellung „Overwrite“ zu bringen (Schutz ausgeschaltet).
Anschließen eines USB-Flash-Speichermediums
Schließen Sie das USB-Flash-Speichermedium richtigherum an; stecken Sie den Stick/Stecker nicht mit Gewalt hinein.
WICHTIG
Um Songs abzuspielen, die von einem Computer oder anderen Gerät auf dem USB-Flash-Speichermedium abgelegt wurden, müssen die Songs entweder im Wurzelverzeichnis des USB-Flash-Speichers oder in einem Ordner der ersten oder zweiten Hierarchieebene des Wurzelverzeichnisses liegen. Songs, die an diesen Orten gespeichert wurden, können als Song-Daten abgespielt werden. Songs, die sich in Ordnern der dritten Hierarchieebene befinden, also Ordner innerhalb von Ordnern der zweiten Ebene) könne von diesem Instrument nicht ausgewählt und abgespielt werden.
Anhören von Songs im USB-Flash-Speicher
DEUTSCH
USB-Flash-Speicher
Song-
Datei
Song-
Ordner
(Root)
(Grundton)
Song­Datei
Song-
Ordner
Song-
Datei
Song-
Ordner
Kann abgespielt werden.
Kann nicht abgespielt werden.
33
H01 Bedienungsanleitung
13
Page 14
Song-Spur angeben und Song abspielen
Song-Spur angeben und Song abspielen
Bei der Wiedergabe von Song-Daten von einem USB-Speichergerät können Sie die Song-Spuren angeben wie folgt. In der Einstellung „ALL“ werden alle 16 Spuren abgespielt, während bei „1+2“ nur die Spuren 1 und 2 abgespielt werden. Da Klavierstücke allgemein nur auf Spuren 1 und 2 aufgenommen werden, ist die Einstellung „1+2“ am besten für die Wiedergabe mit der Piano-Voice geeignet. Die Standardeinstellung ist „1+2“.
(ALL)
Spur 1 Spur 2 Spur 3
DEUTSCH
Piano-Voices
(1+2)
Geben Sie alle Spuren (ALL) für die Wiedergabe an
Halten Sie die Tasten [BGM] und [VOICE] gedrückt, und schlagen Sie gleichzeitig die Klaviertaste H6 an.
Geben Sie Spuren 1 und 2 für die Wiedergabe an (1+2)
Halten Sie die Tasten gleichzeitig die Klaviertaste C7 an.
[BGM] und [VOICE] gedrückt, und schlagen Sie
Andere Voices
H6
C7
H01 Bedienungsanleitung
14
Bedenken Sie auch, dass auf anderen Geräten aufgenommene Songs eventuell Voices verwenden, die auf diesem Instrument nicht verfügbar sind und daher anders klingen als im Original. Ganz allgemein sollte dieses Instrument nur für die Wiedergabe von Klavierstücken verwendet werden.
34
Page 15
Auswählen und Spielen von Voices
Auswählen und Spielen von Voices
Auswählen von Voices
1. Halten Sie die Taste [VOICE] gedrückt, und schlagen
Sie eine der Tasten C1–A1 an, um eine Voice auszuwählen.
C0 C1 A1
Halten Sie die [VOICE]-Taste gedrückt und schalten Sie mit den SELECT- Tasten [-]/[+] zwischen den folgenden zehn Voices um. Durch Drücken der [VOICE]-Taste wird automatisch die erste Voice aufgerufen: Grand Piano 1.
Taste
C1
C
D1
D
E1 E.
F
G1 Strings In Stereo gesampeltes großes Streicherensemble mit realistischem
G
A1
Name der
Voice
Grand Piano
#1Grand Piano
Piano
&
Strings
#
1E.
Piano
1 Ein durch FM-Synthese erzeugter Sound eines elektronischen Klaviers.
Piano
2 Der Klang eines E-Pianos mit Metallzungen und mit Hartgummi
Kirchenorgel
F1
#
1 Jazz
#1Harpsichord
Organ
Vibraphon
Beschreibung
1 Von einem Konzertflügel aufgenommene Samples. Enthält außerdem
drei Dynamic-Sampling-Stufen, Sustain-Samples und Key-Off-Samples, um den außergewöhnlich realistischen Klang eines akustischen Flügels zu erzielen. Ideal geeignet für klassische Kompositionen und alle Stile, bei denen der Klang eines akustischen Klaviers benötigt wird.
2 Räumlicher und klarer Klavierklang mit hellem Nachhall. Gut geeignet
für Popmusik. Eine Doppel-Voice (Dual) mit einer Kombination von Flügel und
Streichern – perfekt für langsame, orchestrale Klaviermusik.
Äußerst musikalischer Sound mit je nach Anschlagsdynamik wechselnder Klangfarbe. Gut geeignet für übliche Popmusik.
belegten Hämmern. Weicher Klang bei weichem Anschlag und aggressiver Klang bei hartem Anschlag.
Ein typischer Pfeifenorgelklang (8 Fuß + 4 Fuß + 2 Fuß). Gut geeignet für sakrale Musik aus dem Barock.
Der Sound einer elektrischen Orgel mit „Tone Wheel“ (Hammond-Orgel). Oft in Jazz- und Rockthemen eingesetzt.
Nachhall. Probieren Sie diese Voice einmal in Kombination mit Klavier­Voices im DUAL-Modus aus.
Cembalo, das häufigste Tasteninstrument in der Barockmusik. Da beim Cembalospiel die Saiten angerissen werden, gibt es keine Anschlagempfindlichkeit. Es entsteht jedoch ein zusätzlicher charakteristischer Klang beim Loslassen der Tasten.
Mit relativ weichen Klöppeln gespieltes Vibraphon. Je härter Sie spielen, desto metallischer klingt diese Voice.
TERMINOLOGIE
Voice:
Beim H01 ist mit dem Begriff „Voice“ der „Instrumentenklang“ gemeint.
HINWEIS
Wenn Sie eine Voice auswählen, wird automatisch ein dazu passender Halltyp ausgewählt (Seite 18).
DEUTSCH
2. Stellen Sie die Lautstärke ein.
Stellen Sie beim Spielen mit dem Regler [MASTER VOLUME] die gewünschte Hörlautstärke ein.
35
H01 Bedienungsanleitung
15
Page 16
Auswählen und Spielen von Voices
Verwendung der Pedale
Das H01 besitzt drei Fußpedale: Fortepedal (rechts), Sostenuto-Pedal (mittig) und Leisepedal (links). Mit den Pedalen werden ausdrucksstarke Effekte erzeugt, die denen eines akustischen Klaviers/Flügels ähnlich sind.
Fortepedal (rechts)
Das Haltepedal funktioniert genauso wie das Haltepedal eines akustischen Klaviers. Wenn das Haltepedal betätigt wird, werden die Noten länger gehalten. Durch Loslassen des Pedals wird der Sustain-Effekt sofort angehalten (gedämpft).
HINWEIS
Wenn das Haltepedal nicht funktioniert, prüfen Sie, ob das Pedalkabel richtig an der Haupteinheit angeschlossen ist (Seite 24).
Wenn Sie das Haltepedal an dieser Stelle betätigen, werden die bis zum Loslassen des Pedals gespielten Noten länger gehalten.
DEUTSCH
Sostenuto-Pedal (Mitte)
Wenn Sie eine Note oder einen Akkord auf der Tastatur spielen und das Sostenuto-Pedal betätigen, während die Noten noch gehalten werden, werden diese solange gehalten, bis das Pedal losgelassen wird (wie bei Betätigung des Haltepedals). Alle anschließend gespielten Noten werden nicht
Wenn Sie das Sostenuto-Pedal hier spielen, während Sie die Taste gedrückt halten, klingt die Note so lange aus, wie Sie das Pedal gedrückt halten.
gehalten. Auf diese Weise können Sie beispielsweise einen Akkord halten (sustain) und gleichzeitig andere Noten „staccato“ spielen.
Leisepedal (links)
Das Leisepedal reduziert die Lautstärke und bewirkt leichte Änderungen der Klangfarbe der Noten, die gespielt werden, während das Pedal gedrückt wird. Das Leisepedal hat keine Auswirkung auf Tasten, die vor seiner Betätigung angeschlagen wurden.
HINWEIS
Organ- und Strings-Voices (Orgel- und Streicher-Voices) klingen so lange nach, wie das Sostenutopedal gehalten wird.
H01 Bedienungsanleitung
16
36
Page 17
Auswählen und Spielen von Voices
Kombinieren zweier Voices (Dual-Modus)
Sie können zwei Voices gleichzeitig über die gesamte Tastatur spielen. Auf diese Weise können Sie zwei ähnliche Voices miteinander kombinieren, um einen volleren Klang zu erzeugen.
1. Um den Dual-Modus aufzurufen, halten Sie die
[VOICE]-Taste gedrückt, und drücken Sie zwei Tasten des Bereichs C1–A1 gleichzeitig (oder drücken Sie eine Taste, während Sie die andere gedrückt halten).
Weitere Informationen zu den den Tasten zugeordneten Voices finden Sie unter “Auswählen von Voices” auf Seite 15.
C0 C1 A1
Die der tieferen Taste zugewiesene Voice wird als Voice 1 und die der höheren Taste zugewiesene Voice als Voice 2 bezeichnet.
Im Dual-Modus können Sie folgende Einstellungen für die Voices 1 und 2 vornehmen:
Einstellen der Oktave
Sie können die Tonhöhe für Voice 1 und Voice 2 unabhängig voneinander in Oktavschritten nach oben und unten verschieben. Je nachdem, welche Voices Sie im Dual-Modus miteinander kombinieren, klingt die Kombination möglicherweise besser, wenn eine der Voices um eine Oktave nach oben oder unten verschoben wird.
Halten Sie die [VOICE]-Taste gedrückt, und schlagen Sie eine der Tasten C5–F5 an.
Voice2Voice1
HINWEIS
Hall im Dual-Modus
Der Voice 1 zugewiesene Reverb­Typ hat Vorrang. Wenn der Reverb-Typ für Voice 1 ausgeschaltet ist (OFF), wird der Voice 2 zugewiesene Reverb-Typ verwendet.
DEUTSCH
C5 F5 C6 C7
C5 -1
Voice 1
Einstellen der Balance
Sie können das Lautstärkeverhältnis der beiden Voices einstellen. Beispielsweise können Sie eine Voice als Haupt-Voice lauter und die andere Voice leiser einstellen. Halten Sie die [VOICE]-Taste gedrückt, und schlagen Sie eine der Tasten F#5– F#6 an. Die Einstellung „0“ erzeugt ein ausgewogenes Verhältnis der beiden Voices im Dual-Modus. Bei Einstellungen kleiner als „0“ wird die Lautstärke von Voice 2 gegenüber Voice 1 erhöht, während bei Einstellungen größer als „0“ die Lautstärke von Voice 1 gegenüber Voice 2 erhöht wird.
C#5 0 E5 0 D5 +1 F5 +1
Voice 2
D#5-1
F#5 (-6) F#6 (+6)
C5 C6(0) C7
2. Um den Dual-Modus zu verlassen und zum
normalen Einzel-Voice-Spiel zurückzukehren, drücken Sie eine der Tasten C1–A1, während Sie die [VOICE]-Taste gedrückt halten (oder drücken Sie die
37
[VOICE]-Taste).
H01 Bedienungsanleitung
17
Page 18
Auswählen und Spielen von Voices
Erzeugen von Klangvariationen – Reverb
Mit diesem Bedienungselement können Sie vier verschiedene Halleffekte auswählen, die dem Klang mehr Tiefe und Ausdruck verleihen, um eine realistische akustische Umgebung zu erzeugen.
Taste Reverb-Typ Beschreibung
C2 Room (Zimmer) Mit dieser Einstellung wird dem Sound ein ständiger Halleffekt
hinzugefügt, der dem akustischen Nachhall in einem Zimmer ähnelt.
C#2 Hall 1 (Saal 1) Um den Halleffekt zu intensivieren, können Sie die Einstellung
HALL 1 verwenden. Dieser Effekt simuliert den natürlichen Nachhall eines kleinen Konzertsaals.
D2 Hall 2 (Saal 2) Um einen ausgesprochen räumlichen Halleffekt zu erzielen,
verwenden Sie die Einstellung HALL 2. Dieser Effekt simuliert den natürlichen Nachhall eines großen Konzertsaals.
D#2 Stage (Bühne) Simuliert den Nachhall einer Bühnenumgebung.
E2 Off (Aus) Es wird kein Halleffekt angewendet.
Auswählen eines Reverb-Typs
Halten Sie die [VOICE]-Taste gedrückt, und schlagen Sie eine der Tasten C2–E2
an, um den gewünschten Reverb-Typ auszuwählen.
DEUTSCH
C0 C1 C2 E2
Einstellen des Hallanteils
Halten Sie die [VOICE]-Taste gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten
C3–G#4, um die Halltiefe für die ausgewählte Voice einzustellen.
G#4: Tiefe 20
C0 C1 C2 C3: Tiefe 0 C4 A4
Je höher die gespielte Taste, desto höher die Intensität.
Halten Sie die [VOICE]-Taste gedrückt, und schlagen Sie die Taste A4 an, um den Halleffekt auf die für die ausgewählte Voice am besten geeignete Intensität einzustellen.
HINWEIS
Wertebereich der Reverb­Intensität:
0 (kein Effekt) – 20 (maximale Effekttiefe)
HINWEIS
Die Standardeinstellungen für Reverb-Typ (einschließlich OFF) und Reverb-Intensität sind für jede Voice verschieden.
H01 Bedienungsanleitung
18
38
Page 19
Auswählen und Spielen von Voices
Transponierung
Mit der Transpose-Funktion des H01 können Sie die Tonhöhe der gesamten Tastatur in Halbtonintervallen nach oben oder unten transponieren. Dies erleichtert das Spielen in schwierigen Tonarten sowie das Anpassen der Tonhöhe der Tastatur an den Tonumfang eines Sängers oder anderer Instrumente. Wenn Sie den Transponierungswert beispielsweise auf „+5“ einstellen, wird beim Anschlagen der Taste C der Ton F erzeugt. So können Sie einen Song in C-Dur spielen, und das H01 transponiert ihn automatisch nach F-Dur.
Einstellen des Transpositionswerts
Halten Sie die Tasten
[BGM] und [VOICE] gedrückt, und schlagen Sie eine der
Tasten F#2–F#3 an, um das gewünschte Transpositionsintervall einzustellen.
F#2F#3
TERMINOLOGIE
Transponieren:
Ändern der Tonart. Auf dem H01 wird durch die Transponierung die Tonhöhe der gesamten Tastatur verschoben.
C0 C1 C2
-2 +1 +3-4
-6 +6
0-1
-3-5 +2 +4+5
Zum Transponieren nach unten (in Halbtonschritten)
Halten Sie die Tasten Tasten zwischen F#2 und H2.
Zum Transponieren nach oben (in Halbtonschritten)
Halten Sie die Tasten [BGM] und [VOICE] gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten zwischen C#3 und F#3.
[BGM] und [VOICE] gedrückt, und drücken Sie eine der
HINWEIS
Transponierungsbereich:
F#2 (-6 Halbtöne)– C3 (normale Tonhöhe)–
F#3 (+6 Halbtöne)
Zum Wiederherstellen der Standardtonhöhe
Halten Sie die Tasten [BGM] und [VOICE] gedrückt, und schlagen Sie die Taste C3 an.
Feinstimmen der Tonhöhe
Sie können die Tonhöhe des gesamten Instruments feinstimmen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie das H01 zusammen mit anderen Instrumenten oder zu Musik von CD spielen.
DEUTSCH
Einstellen der Tonhöhe So heben Sie die Tonhöhe an
(in Schritten von ca. 0,2 Hz):
Halten Sie die Tasten A-1 und H-1 gleichzeitig gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten zwischen C3 und H3.
So senken Sie die Tonhöhe ab (in Schritten von ca. 0,2 Hz):
Halten Sie die Tasten A-1 und A#-1 gleichzeitig gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten zwischen C3 und H3.
So stellen Sie die Standardtonhöhe wieder her:
Halten Sie die Tasten A-1, A#-1 and H-1 gleichzeitig gedrückt, und schlagen Sie eine beliebige Taste
A-1 H-1 C3 H3
C2C1C0
A#-1
A-1 C3 H3
C2C1C0
A#-1
A-1 H-1 C3 H3
C2C1C0
TERMINOLOGIE
Hz (Hertz):
Diese Maßeinheit bezieht sich auf die Frequenz eines Klangs und gibt an, wie oft eine Schallwelle pro Sekunde schwingt.
Standardeinstellung:
Bei der Standardeinstellung oder Werksvorgabe handelt es sich um die Einstellung, die beim erstmaligen Einschalten des H01 nach Auslieferung vorgegeben ist.
HINWEIS
Einstellbereich:
427,0–453,0 Hz
Standardtonhöhe: 440,0 Hz
zwischen C3 und H3 an.
39
H01 Bedienungsanleitung
19
Page 20
Auswählen und Spielen von Voices
Anschlagempfindlichkeit
Sie können einstellen, wie sich die Lautstärke ja nach Anschlagstärke verändert. Die folgenden vier Einstellungen stehen zur Verfügung.
DEUTSCH
Taste
A6 FIXED (Unveränderlich) Die Lautstärke ändert sich nicht, egal wie hart oder
A#6 SOFT (Weich) Je nachdem, ob Sie die Tasten hart oder weich anschlagen,
H6 MEDIUM Dies ist die normale Anschlagdynamik (Standardeinstellung). C7 HARD (Hart) Die Lautstärke ändert sich drastisch von pianissimo bis fortissimo,
Einstellen des Anschlagempfindlichkeitstyps
Halten Sie die um die gewünschte Anschlagdynamik auszuwählen.
Anschlagemp-
findlichkeit
weich Sie die Tasten anschlagen.
ändert sich die Lautstärke geringfügig.
um einen dynamischen und dramatischen Ausdruck zu ermöglichen. Um einen lauten Klang zu erzeugen, müssen Sie die Tasten fest anschlagen.
Beschreibung
[VOICE]-Taste gedrückt, und drücken Sie eine der Tasten A6–C7,
A6 C7
HINWEIS
Auf Church-Organ- und Harpsichord-Voices, die normalerweise nicht auf Tastaturdynamik reagieren, wirkt sich die Einstellung der Anschlagempfindlichkeit wenig oder gar nicht aus.
Standardeinstellung:
H6 (Medium)
H01 Bedienungsanleitung
20
40
Page 21
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache und Lösung
Das H01 lässt sich nicht einschalten. Das H01 wurde nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie den weiblichen Stecker
an der Buchse am H01 an und stecken Sie den männlichen Stecker in eine ordnungsgemäß installierte Netzsteckdose (Seite 10).
Beim Ein- oder Ausschalten der Stromzufuhr ist ein Klicken oder ein Knacken zu hören.
Aus dem Lautsprecher bzw. Kopfhörer sind Geräusche zu hören.
Die Grundlautstärke ist gering oder es ist kein Ton zu hören.
Die 50 voreingestellten Piano-Songs können nicht abgespielt werden.
Das Haltepedal zeigt keine Wirkung. Das Pedalkabel/der Pedalstecker wurde möglicherweise nicht richtig angeschlossen.
Zwischen den auf der Klaviatur gespielten Noten gibt es leichte Klangunterschiede.
Dies ist normal, wenn dem Instrument elektrischer Strom zugeführt wird.
Die Geräusche werden möglicherweise durch Störungen von einem in der Nähe des H01 betriebenen Mobiltelefon verursacht. Schalten Sie das Mobiltelefon aus, oder nutzen Sie es in einem größeren Abstand zum H01.
Die Gesamtlautstärke (Master Volume) wurde zu leise eingestellt; stellen Sie diese mit dem Regler [MASTER VOLUME] auf einen geeigneten Pegel ein.
Stellen Sie sicher, dass kein Kopfhörer an einer der Kopfhörerbuchsen angeschlossen ist (Seite 10).
Stellen Sie sicher, dass an die Buchse [USB TO DEVICE] kein USB-Speichergerät angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Pedalstecker richtig an die entsprechende Buchse angeschlossen wurde (Seite 24).
Dies ist normal und hängt mit dem Sampling-System zusammen.
DEUTSCH
41
H01 Bedienungsanleitung
21
Page 22
Montage des Keyboard-Stativs
Montage des Keyboard-Stativs
VORSICHT
• Achten Sie darauf, dass Sie keine Teile verwechseln und alle Teile richtig herum anbringen. Bitte montieren Sie das Instrument in geeigneter Reihenfolge.
• Die Montage sollte von mindestens zwei Personen durchgeführt werden.
• Achten Sie darauf, nur die mitgelieferten Schrauben zu verwenden und Schrauben der richtigen Größe in die Löcher an den richtigen Stellen einzusetzen. Verwenden Sie keine anderen Schrauben. Die Verwendung falscher Schrauben kann eine Beschädigung oder Fehlfunktion des Produkts zur Folge haben.
• Ziehen Sie nach der Montage jedes einzelnen Bauteils die Schrauben fest.
• Um das Gerät auseinander zu bauen, führen Sie die im Folgenden erläuterten Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Sie benötigen einen Kreuzschlitz-Schraubendreher (+).
Entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung. Vergewissern Sie sich, dass alle in der Abbildung dargestellten Teile vorhanden sind.
VORSICHT
Beim Absetzen des Instruments auf dem Fußboden achten Sie bittte darauf, sich nicht die Finger einzuklemmen.
A
DEUTSCH
1. Legen Sie A auf die Unterlagen.
C
C
B
4 x lange Schrauben 6 x 30 mm
10 x kurze Schrauben 6 x 20 mm
6 x kleine Schrauben 4 x 6 mm
D
E
E
Entfernen Sie vor der Montage die Kabelbinder, die das Pedalkabel und das Netzkabel zusammenhalten.
D
F
Nehmen Sie die beiden rechteckigen Unterlagen (800 x 130 mm) aus der Verpackung heraus.
1-2Legen Sie A auf die Unterlagen.
1-1Positionieren Sie die beiden Unterlagen (F) so,
H01 Bedienungsanleitung
22
dass sie sich etwa 30 cm innerhalb der rechten und linken Kante von A befinden.
VORSICHT
Positionieren Sie die Unterlagen nicht unter dem Bedienfeld.
A
30 cm 30 cm
Unterlagen
42
Page 23
Montage des Keyboard-Stativs
2. Richten Sie A auf (vertikale
Position).
2-1Richten Sie A auf, so dass sich die Tastaturseite
unten befindet, und halten Sie A sicher fest.
VORSICHT
Lassen Sie A nicht los, bis Sie Schritt 4 ausgeführt haben.
AA
VORSICHT
Kippen Sie A nicht weiter als 90 Grad, um Belastungen der Tastaturabdeckung und des Deckels zu vermeiden.
3. Befestigen Sie B.
4-3Ziehen Sie die Schrauben gut fest.
A
CC
5. Setzen Sie die Pedalhalterung
zusammen.
5-1Führen Sie das Pedalkabel (das aus der Rückseite
des Pedalkastens E herauskommt) durch ein Loch im Winkel von D, und führen Sie es dann durch das Rohr.
3-1Richten Sie die Löcher in A auf die in B aus, und
halten Sie A und B zusammen.
3-2Drehen Sie die sechs kurzen Schrauben
(6 x 20 mm) mit der Hand fest, wobei Sie mit dem oberen Loch beginnen.
3-3Ziehen Sie die Schrauben gut fest.
B
ABA
4. Montieren Sie C.
D
E
E
5-2Richten Sie die Löcher unten in E mit denen im
Winkel von D aus, und verbinden Sie dann E und D durch Anziehen der sechs kleinen Schrauben (4 x 6 mm). Ziehen Sie hierbei zunächst die beiden mittleren Schrauben fest, und dann alle anderen Schrauben.
5-3Ziehen Sie am Ende des des Pedalkabels, um
jegliche Schlaufen im Winkel von D zu begradigen.
DD
DEUTSCH
4-1Halten Sie C so, dass die Kerbe im Winkel nach
links weist, und richten Sie dann die Löcher in A auf die in C aus.
E
4-2Drehen Sie die vier kurzen Schrauben
(6 x 20 mm) mit der Hand fest, wobei Sie mit dem oberen Loch beginnen.
VORSICHT
43
Halten Sie E gut fest, so dass es nicht abrutscht.
H01 Bedienungsanleitung
23
Page 24
Montage des Keyboard-Stativs
6. Montieren Sie die
Pedalhalterung.
6-1Entfernen Sie die Abdeckungen aus den Rillen in
der Unterseite von A.
A
6-2Richten Sie das Netzkabel vom Pedal (das aus
dem Rohr von D herauskommt) auf die Rillen in der Unterseite von A aus.
6-3Richten Sie die Löcher im Winkel von D mit den
Löchern in A aus, und befestigen Sie dann D an A, indem Sie die vier langen Schrauben festziehen (6 x 30 mm).
7. Schließen Sie die Kabel an.
7-1Schließen Sie den Stecker des Pedalkabels in der
richtigen Ausrichtung am Pedalanschluss an.
7-2Schließen Sie den Stecker des Netzkabels in der
richtigen Ausrichtung am Netzanschluss an.
DEUTSCH
Achten Sie darauf, die Kabel nicht zwischen dem Winkel und der Unterseite von A einzuklemmen.
DD
VORSICHT
8. Stecken Sie die
Rillenabdeckungen wieder auf.
A
8-1Legen Sie Pedal- und Netzkabel richtig in die
Rillen hinein, und befestigen Sie dann die Abdeckungen.
Richtig
A
Falsch
H01 Bedienungsanleitung
24
44
Page 25
9. Richten Sie A auf.
9-1Halten Sie die Vorderseite von A (die Seite die
momentan zum Boden weist) gut fest, und richten Sie A auf.
A
VORSICHT
• Heben Sie nicht im Bereich des Bedienfeldes an.
• Lassen Sie das Instrument nicht auf Ihre Füße fallen.
Montage des Keyboard-Stativs
Überprüfen Sie nach der Montage Folgendes:
• Sind Bauteile übriggeblieben? Gehen Sie die Montageanleitung nochmals
durch und korrigieren Sie eventuelle Fehler.
• Steht das Instrument in genügendem Abstand von Türen und anderen beweglichen Objekten? Stellen Sie das Instrument an einem geeigneten
Ort auf.
• Klappert das Instrument, wenn Sie daran rütteln? Ziehen Sie sämtliche Schrauben fest.
• Klappert der Pedalkasten, oder gibt er nach, wenn Sie auf die Pedale treten? Drehen Sie den Feststellfuß, bis er fest auf dem
Fußboden aufsitzt.
• Sind Pedalkabel und Netzkabel fest in die Buchsen eingesteckt? Prüfen Sie die Verbindung.
VORSICHT
Falls die Haupteinheit beim Spielen auf der Tastatur quietschende Geräusche erzeugt oder instabil ist, schauen Sie sich nochmals die Abbildungen zur Montage an, und ziehen Sie sämtliche Schrauben nach.
10.Drehen Sie an der
Einstellschraube.
10-1Drehen Sie an dem Feststellfuß des Pedals, bis
er den Boden erreicht.
VORSICHT
Wenn Sie das Instrument nach der Montage bewegen, fassen Sie immer am Boden der Hauptbaugruppe an. Halten Sie vor Allem die linke Seite der Haupteinheit zusammen mit der Unterseite des oberen Rahmens des linken Beins fest.
VORSICHT
Heben Sie nicht an der Tastaturabdeckung oder am Deckel an.
VORSICHT
• Heben Sie nicht im Bereich des Bedienfeldes an.
• Lassen Sie das Instrument nicht auf Ihre Füße fallen.
DEUTSCH
45
H01 Bedienungsanleitung
25
Page 26
Appendix
Morning
Song List / Song-Liste / Liste des morceaux / Lista de canciones
Scene No. 12345678910111213
Note C0 C#0 D0 D#0 E0 F0 F#0 G0 G#0 A0 A#0 B0 C1
Song
Note
No.
1C2Sonate, K.380, L.23 (D. Scarlatti) 2 C#2 Aria, Goldberg-Variationen, BWV.988 (J.S. Bach)
3D2The harmonious blacksmith (G.F. Händel) 4 D#2 Sonate für Klavier Nr.5, K.283 (W.A. Mozart)
5E2Sonate für Klavier Nr.12, K.332 (W.A. Mozart)
6F2 7 F#2
8G2Frühlingslied, op.62-6 (F. Mendelssohn) 9 G#2 Prélude, op.28-7 (F.F. Chopin)
10 A2 Prélude “Raindrop”, op.28-15 (F.F. Chopin) 11 A#2 Etude “Chanson de l’adieu”, op.10-3 (F.F. Chopin)
12 B2 Etude “Aeolian Harp”, op.25-1 (F.F. Chopin)
13 C3 Valse, op.64-2 (F.F. Chopin) 14 C#3 Valse “L’adieu”, op.69-1 (F.F. Chopin)
15 D3 Valse, op.69-2 (F.F. Chopin) 16 D#3 Nocturne, op.9-1 (F.F. Chopin)
17 E3 Nocturne, op.9-2 (F.F. Chopin)
18 F3 Nocturne, op.15-2 (F.F. Chopin) 19 F#3 Nocturne, op.27-2 (F.F. Chopin)
20 G3 Nocturne No.20 (F.F. Chopin) 21 G#3 Berceuse, op.57 (F.F. Chopin)
22 A3 23 A#3 Träumerei, op.15-7 (R. Schumann)
24 B3
25 C4 Eintritt, Waldszenen, op.82-1 (R. Schumann) 26 C#4 Consolation No.3 (F. Liszt)
27 D4 Melody in F, op.3-1 (A. Rubinstein) 28 D#4 Walzer, op.39-15 (J. Brahms)
29 E4 La poupée, Jeux d’enfants, op.22-3 (G. Bizet)
30 F4 Humoresque, op.101-7 (A. Dvorák) 31 F#4 Arietta, Lyriske småstykker I, op.12-1 (E.H. Grieg)
32 G4 Sommerfugl, Lyriske stykker III, op.43-1 (E.H. Grieg) 33 G#4 Notturno, Lyriske stykker V, op.54-4 (E.H. Grieg)
34 A4 35 A#4 Romance sans paroles, op.17-3 (G. Fauré)
36 B4 Berceuse, Dolly, op.56-1 (G. Fauré)
37 C5 Salut d’amour, op.12 (E. Elgar) 38 C#5
39 D5 Tango, España, op.165-2 (I. Albéniz) 40 D#5 La fille aux cheveux de lin (C.A. Debussy)
41 E5 Arabesque 1 (C.A. Debussy)
42 F5 Clair de lune (C.A. Debussy) 43 F#5 Rêverie (C.A. Debussy)
44 G5 La plus que lente (C.A. Debussy) 45 G#5 En bateau, Petite suite (C.A. Debussy)
46 A5 Gymnopédie No.1 (E. Satie) 47 A#5 Je te veux (E. Satie)
48 B5 Pavane pour une infante défunte (M. Ravel)
49 C6 Menuet, Le tombeau de Couperin (M. Ravel) 50 C#6 A la manière de Borodine (M. Ravel)
Song Name (Composer)
Sonate für Klavier Nr.8 “Pathétique”, op.13 (L.v. Beethoven)
Sonate für Klavier Nr.14 “Mondschein”, op.27-2 (L.v. Beethoven)
Von fremden Ländern und Menschen, op.15-1 (R. Schumann)
Des Abends, Phantasiestücke, op.12-1 (R. Schumann)
Sommeraften, Lyriske stykker X, op.71-2 (E.H. Grieg)
To a wild rose, Woodland sketches, op.51-1 (E.A. MacDowell)
Scene Title
ˆ
Upbeat
Elegant
Relaxing
Nighttime
Home Party
Melancholy
Fantasy
Mood Music
(Chopin)
Pre-romantic
Baroque and
Pre-romantic Music
Post-romantic
Modern French
✓✓
✓✓
✓✓
✓✓ ✓ ✓✓✓ ✓ ✓✓✓ ✓✓✓ ✓✓
✓✓ ✓ ✓✓✓ ✓✓✓ ✓✓
✓✓
✓✓
✓✓
✓✓ ✓ ✓✓✓✓✓ ✓✓
✓✓ ✓ ✓✓
✓✓ ✓ ✓✓
✓✓
✓✓ ✓✓
✓✓ ✓✓
✓✓
✓✓
✓✓
✓✓✓ ✓✓ ✓✓ ✓✓✓✓✓
✓✓
✓✓ ✓✓
✓✓
✓✓
✓✓✓✓
✓✓✓ ✓✓ ✓ ✓✓ ✓ ✓✓ ✓ ✓✓
✓✓
✓✓
✓✓
✓✓ ✓ ✓✓ ✓ ✓✓ ✓ ✓✓
✓✓
26
90
H01 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones
Page 27
Specifications / Technische Daten / Caractéristiques techniques / Especificaciones
Keyboard
Sound Source AWM Dynamic Stereo Sampling
Polyphony (Max.) 64
Voice Selection 10
Effect Reverb
Volume Master Volume
Controls Dual, Transpose, Touch (Hard/Medium/Soft/Fixed)
Pedal Damper (with half-pedal), Sostenuto, Soft
Songs 50 preset Songs
Jacks/Connectors PHONES × 2, USB TO DEVICE, AUX OUT
Main Amplifiers 40 W × 2
Speakers Oval (13 cm × 6 cm) × 2, (16 cm + 2.5 cm) × 2
Dimensions (W × D × H) (Lid up)
Weight 82 kg (180 lbs. 12 oz.)
Accessories
*Specifications and descriptions in this owner’s manual are for information purposes only. Yamaha Corp. reserves the right to change or modify
products or specifications at any time without prior notice. Since specifications, equipment or options may not be the same in every locale, please check with your Yamaha dealer.
*Die technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Information. Yamaha Corp. behält sich das Recht vor,
Produkte oder deren technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder zu modifizieren. Da die technischen Daten, das Gerät selbst oder Sonderzubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
*Les caractéristiques techniques et les descriptions du mode d’emploi ne sont données que pour information. Yamaha Corp. se réserve le droit de
changer ou modifier les produits et leurs caractéristiques techniques à tout moment sans aucun avis. Du fait que les caractéristiques techniques, les équipements et les options peuvent différer d’un pays à l’autre, adressez-vous au distributeur Yamaha le plus proche.
* Las especificaciones y descripciones de este manual del propietario tienen sólo el propósito de servir como información. Yamaha Corp. se reserva el
derecho a efectuar cambios o modificaciones en los productos o especificaciones en cualquier momento sin previo aviso. Puesto que las especifica­ciones, equipos u opciones pueden no ser las mismas en todos los mercados, solicite información a su distribuidor Yamaha.
(1,487 mm × 760 mm × 1200 mm [58-1/2" × 30" × 47-1/4"])
88 keys (A-1–C7), Natural Wood keyboard
(real wood on white keys only)
1,461 mm × 750 mm × 761 mm [57-1/2" × 29-1/2" × 30"]
Owner’s Manual, Quick Operation Guide,
Bench (included or optional depending on local)
Optional Equipment / Optionales Zubehör / Equipements en option / Equipo opcional
Music Rest / Notenablage / Pupitre / Atril (YMR-01)
91
H01 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones
27
Page 28
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instruc­tions contained in this manual, meets FCC require­ments. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to acces-
sories and/or another product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Fail­ure to follow instructions could void your FCC authori­zation to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to com-
ply with the requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class “B” digital devices. Compliance with these requirements provides a reasonable level of assurance that your use of this product in a residential environment will not result in harmful interference with other electronic devices. This equipment generates/ uses radio frequencies and, if not installed and used according to the instructions found in the users manual, may cause interference harmful to the operation of
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA. (class B)
other electronic devices. Compliance with FCC regula­tions does not guarantee that interference will not occur in all installations. If this product is found to be the source of interference, which can be determined by turning the unit “OFF” and “ON”, please try to eliminate the problem by using one of the following measures:
Relocate either this product or the device that is being affected by the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfac­tory results, please contact the local retailer authorized to distribute this type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Corpo­ration of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those products distributed by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code:
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured makings identifying the terminals in your plug proceed as follows:
The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the termi­nal which is marked with the letter L or coloured RED.
Making sure that neither core is connected to the earth terminal of the three pin plug.
• This applies only to products distributed by Yamaha-Kemble Music (U.K.) Ltd. (2 wires)
BLUE : NEUTRAL BROWN : LIVE
CAUTION: TO PREVENT ELECTRIC SHOCK, MATCH WIDE
BLADE OF PLUG TO WIDE SLOT, FULLY INSERT.
ATTENTION: POUR ÉVITER LES CHOCS ÉLECTRIQUES,
INTRODUIRE LA LAME LA PLUS LARGE DE LA FICHE DANS LA BORNE CORRESPONDANTE DE LA PRISE ET POUSSER JUSQU’AU FOND.
• This applies only to products distributed by Yamaha Canada Music Ltd. (polarity)
• Ceci ne s’applique qu’aux produits distribués par Yamaha Canada Musique Ltée.
92
Page 29
For details of products, please contact your nearest Yamaha representative or the authorized distributor listed below.
Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante.
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen Bestimmungsländern erhältlich.
Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más cercana o el distribuidor autorizado que se lista debajo.
NORTH AMERICA
CANADA
Yamaha Canada Music Ltd.
135 Milner Avenue, Scarborough, Ontario, M1S 3R1, Canada Tel: 416-298-1311
U.S.A.
Yamaha Corporation of America
6600 Orangethorpe Ave., Buena Park, Calif. 90620, U.S.A. Tel: 714-522-9011
CENTRAL & SOUTH AMERICA
MEXICO
Yamaha de México S.A. de C.V.
Calz. Javier Rojo Gómez #1149, Col. Guadalupe del Moral C.P. 09300, México, D.F., México Tel: 55-5804-0600
BRAZIL
Yamaha Musical do Brasil Ltda.
Av. Reboucas 2636-Pinheiros CEP: 05402-400 Sao Paulo-SP. Brasil Tel: 011-3085-1377
ARGENTINA
Yamaha Music Latin America, S.A. Sucursal de Argentina
Viamonte 1145 Piso2-B 1053, Buenos Aires, Argentina Tel: 1-4371-7021
PAN AMA AND OTHER LATIN AMERICAN COUNTRIES/ CARIBBEAN COUNTRIES
Yamaha Music Latin America, S.A.
Torre Banco General, Piso 7, Urbanización Marbella,
Calle 47 y Aquilino de la Guardia, Ciudad de Panamá, Panamá Tel: +507-269-5311
EUROPE
THE UNITED KINGDOM
Yamaha-Kemble Music (U.K.) Ltd.
Sherbourne Drive, Tilbrook, Milton Keynes, MK7 8BL, England Tel: 01908-366700
IRELAND
Danfay Ltd.
61D, Sallynoggin Road, Dun Laoghaire, Co. Dublin Tel: 01-2859177
GERMANY
Yamaha Music Central Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: 04101-3030
SWITZERLAND/LIECHTENSTEIN
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Switzerland
Seefeldstrasse 94, 8008 Zürich, Switzerland Tel: 01-383 3990
AUSTRIA
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Austria
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria Tel: 01-60203900
CZECH REPUBLIC/SLOVAKIA/ HUNGARY/SLOVENIA
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Austria, CEE Department
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria Tel: 01-602039025
POLAND
Yamaha Music Central Europe GmbH Sp.z. o.o. Oddzial w Polsce
ul. 17 Stycznia 56, PL-02-146 Warszawa, Poland Tel: 022-868-07-57
THE NETHERLANDS/ BELGIUM/LUXEMBOURG
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Benelux
Clarissenhof 5-b, 4133 AB Vianen, The Netherlands Tel: 0347-358 040
FRANCE
Yamaha Musique France
BP 70-77312 Marne-la-Vallée Cedex 2, France Tel: 01-64-61-4000
ITALY
Yamaha Musica Italia S.P.A.
Viale Italia 88, 20020 Lainate (Milano), Italy Tel: 02-935-771
SPAIN/PORTUGAL
Yamaha-Hazen Música, S.A.
Ctra. de la Coruna km. 17, 200, 28230 Las Rozas (Madrid), Spain Tel: 91-639-8888
GREECE
Philippos Nakas S.A. The Music House
147 Skiathou Street, 112-55 Athens, Greece Tel: 01-228 2160
SWEDEN
Yamaha Scandinavia AB
J. A. Wettergrens Gata 1 Box 30053 S-400 43 Göteborg, Sweden Tel: 031 89 34 00
DENMARK
YS Copenhagen Liaison Office
Generatorvej 6A DK-2730 Herlev, Denmark Tel: 44 92 49 00
FINLAND
F-Musiikki Oy
Kluuvikatu 6, P.O. Box 260, SF-00101 Helsinki, Finland Tel: 09 618511
NORWAY
Norsk filial av Yamaha Scandinavia AB
Grini Næringspark 1 N-1345 Østerås, Norway Tel: 67 16 77 70
ICELAND
Skifan HF
Skeifan 17 P.O. Box 8120 IS-128 Reykjavik, Iceland Tel: 525 5000
OTHER EUROPEAN COUNTRIES
Yamaha Music Central Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: +49-4101-3030
AFRICA
Yamaha Corporation, Asia-Pacific Music Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2312
MIDDLE EAST
TURKEY/CYPRUS
Yamaha Music Central Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: 04101-3030
OTHER COUNTRIES
Yamaha Music Gulf FZE
LB21-128 Jebel Ali Freezone P.O.Box 17328, Dubai, U.A.E. Tel: +971-4-881-5868
ASIA
THE PEOPLE’S REPUBLIC OF CHINA
Yamaha Music & Electronics (China) Co.,Ltd.
25/F., United Plaza, 1468 Nanjing Road (West), Jingan, Shanghai, China Tel: 021-6247-2211
HONG KONG
Tom Lee Music Co., Ltd.
11/F., Silvercord Tower 1, 30 Canton Road, Tsimshatsui, Kowloon, Hong Kong Tel: 2737-7688
INDONESIA
PT. Yamaha Music Indonesia (Distributor) PT. Nusantik
Gedung Yamaha Music Center, Jalan Jend. Gatot Subroto Kav. 4, Jakarta 12930, Indonesia Tel: 21-520-2577
KOREA
Yamaha Music Korea Ltd.
Tong-Yang Securities Bldg. 16F 23-8 Yoido-dong, Youngdungpo-ku, Seoul, Korea Tel: 02-3770-0660
MALAYSIA
Yamaha Music Malaysia, Sdn., Bhd.
Lot 8, Jalan Perbandaran, 47301 Kelana Jaya, Petaling Jaya, Selangor, Malaysia Tel: 3-78030900
PHILIPPINES
Yupangco Music Corporation
339 Gil J. Puyat Avenue, P.O. Box 885 MCPO, Makati, Metro Manila, Philippines Tel: 819-7551
SINGAPORE
Yamaha Music Asia Pte., Ltd.
#03-11 A-Z Building 140 Paya Lebor Road, Singapore 409015 Tel: 747-4374
TAIWAN
Yamaha KHS Music Co., Ltd.
3F, #6, Sec.2, Nan Jing E. Rd. Taipei. Taiwan 104, R.O.C. Tel: 02-2511-8688
THAILAND
Siam Music Yamaha Co., Ltd.
891/1 Siam Motors Building, 15-16 floor Rama 1 road, Wangmai, Pathumwan Bangkok 10330, Thailand Tel: 02-215-2626
OTHER ASIAN COUNTRIES
Yamaha Corporation, Asia-Pacific Music Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2317
OCEANIA
AUSTRALIA
Yamaha Music Australia Pty. Ltd.
Level 1, 99 Queensbridge Street, Southbank, Victoria 3006, Australia Tel: 3-9693-5111
NEW ZEALAND
Music Houses of N.Z. Ltd.
146/148 Captain Springs Road, Te Papapa, Auckland, New Zealand Tel: 9-634-0099
COUNTRIES AND TRUST TERRITORIES IN PACIFIC OCEAN
Yamaha Corporation, Asia-Pacific Music Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2312
[CL] 37
HEAD OFFICE Yamaha Corporation, Pro Audio & Digital Musical Instrument Division
Nakazawa-cho 10-1, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-3273
Page 30
Clavinova Web site
http://music.yamaha.com/homekeyboard
Yamaha Manual Library
http://www.yamaha.co.jp/manual/
U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
© 2006 Yamaha Corporation
WG91890 606PO???.?-02B0
Printed in ?????
Loading...