Yamaha CRW2200SX User Manual [de]

Deutsch

BEDIENUNGSANLEITUNG

i

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

EHE SIE FORTFAHREN, LESEN SIE BITTE
EHE SIE FORTFAHREN, LESEN SIE BITTE
EHE SIE FORTFAHREN, LESEN SIE BITTE EHE SIE FORTFAHREN, LESEN SIE BITTE
FOLGENDES KAPITEL SORGFÄLTIG DURCH
FOLGENDES KAPITEL SORGFÄLTIG DURCH
FOLGENDES KAPITEL SORGFÄLTIG DURCHFOLGENDES KAPITEL SORGFÄLTIG DURCH
WARNUNG
Befolgen Sie stets die nachstehend angeführten gr undsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko von schweren oder sogar tödlichen Verletzungen durch elektrische Schläge, Kurzschluss, Geräteschaden, Brand ode r sonstige Gefahren zu vermeiden. Diese Vorsichtsmaßnahmen schließen unter anderem Folgendes ein:
Gerät nicht öffnen oder versuchsweise zerlege n oder verändern. Andernfalls b este ht ak ute G ef ahr vo n ele kt rische n Sc hläg en o der Bran d. Das Ge rät enthäl t k eine v om Benutzer selbst zu wartenden Teile. Sollte das Gerät gestört sein, lassen Sie es von geschultem Wartungsperson al überprüfen.
Nicht in das Gerät schauen. Wenn der Laser des Geräts Ihre Augen trifft, besteht die Gefahr, dass Ihr Augenlicht geschädigt wird oder Sie es verl ieren.
Finger oder Fremdkörper nicht in das Gerät stecken. Andernfalls besteht akute Gefahr von Körperverletzung, elektrischen Schlägen, Gerätebeschädigung oder Brand. Bei Anwesenheit von Kindern ist besondere Vorsicht geboten.
Das Gerät muss vor Rege n geschützt werden und darf nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Bedingungen betrieben werden. Keine Behälter darauf stellen, die Flüssigkeiten enthalten, die in Ö ffnungen fließen könn ten. Andernfalls besteht akute Gefahr von elektrischen Schlägen, Brand oder Körperverletzung.
Die Bedienungsanleitungen strikt befolgen. Andernfalls besteht akute Gefahr von Körperverletzung, elektrischen Schlägen, Brand oder Gerätebeschädig ung. Beim Setup des Geräts ste ts die ordnungsgemäßen Verfahren befolgen.
Wenn ungewöhnliche Gerüche, Geräusche oder Rauch aus dem Gerät austreten oder Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sind, muss der Computer sofort ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Andernfalls best eht akute Gefahr von el ektrischen Schläge n, Brand oder Gerätebesc hädigung. Gerät sofort zum Geschäft, in dem es erworben wurde, oder zum nächsten Yamaha-Händler bringen. (Eine Liste der Yamaha-Händler befindet sich auf der Rückseite dieser Anleitungen.)
Sicherstellen, dass der Computer geerdet ist. Andernfalls besteht akute Gef ahr von elektri schen Schlägen.
Beim Öffnen des Computergehäuses das Gerät immer vom Netz trennen. Den Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen. Andernfalls besteht akute Gef ahr von elektri schen Schlägen.
Wenn das Laufwerk in einem Gerät mit Ventilatorkühlung betrieben wird, darf der Temperaturbereich von 5 – 35 °C (41 – 95 °F) nicht unter- bzw. überschritten werden.
Achten Sie darauf, das Gerät nur mit der Nennspannung zu betreiben. Falls die Spannung nicht korrekt ist, besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen oder Feuer. Außerdem funktioniert das Laufwerk möglicherweise nicht fehlerfrei.
ii
Entfernen Sie rege lmäßig Staub und Schmutz vom Netz-Anschlussstecker, insbesondere von den Kontaktstiften. Andernfalls kann sich Staub auf der Oberfläche des Steckers ansammeln. Dies erhöht die Brandgefahr sowie die Gefahr eines Isolationsfehlers, verursacht durch Fe uchtigkeit.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät vom Netz trennen. Legen Sie keine Gegenstände auf dem Netzkabel ab und achten Sie darauf, dass keine Gegenstände über das Netzkabel rollen. Andernfalls könnte das Netzkabel beschädigt werden, wodurch die Gefahr eines elektrischen Schlages bzw. Feuergefahr entsteht.
Drücken Sie den Stec ker des AC-Adapters fe st in die B uc hs e. Falls der Stecker nicht rich ti g ein g esteckt wird, kann es zu Hizeen tw ic klu n g un d nach f ol ge nd zu Feuer bzw. zu elektrischen Schlägen kommen.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen oder Feuerentwicklung kommen.
Betreiben Sie das Gerät niemals mit einer höheren Spannung als der ang egebenen Nennspannun g. Wenn zu viel Str o m von einer einzigen Steckdose entnommen wird (beis pielsweise wenn z u viele Geräte an die gleiche Steckdose angeschlossen sind) kann es zu Hitzeentwicklung und nachfolgend zu Feuer kommen.
VORSICHT
Befolgen Sie stets die nac hstehend angeführten grundsätz lichen Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko zu vermeiden, sic h selbst oder andere zu verletzen oder das Gerät oder sonstige Gegenstände zu beschädigen. Diese Vorsichtsmaßnahmen schließen unter anderem Folgendes ein:
Den Computer immer vom N etz trennen, wenn er längere Zeit nicht verwendet wird oder Blitzschlaggefahr besteht. Andernfalls besteht akute Gefahr von elektrischen Schlägen, Kurzschluss oder Brand.
Das Gerät muss vor üb ermäßiger Hitze und Vib r ationen geschützt werden, wie sie etwa bei direkter Sonneneinstrahl ung oder in der Nähe von einem He izgerät bestehen. Das Gerät auch vor extre mer Kälte oder übermäßigem Staub schützen. Andernfalls könn ten die Frontplatte v erformt oder Bauteile im Ge räteinneren beschädigt werden.
Das Gerät nich t in der Nähe von anderen elektrischen Geräten wie Fernseh- und Radiogeräten oder Lautsprechern betreiben. Andernfalls kann es zu In te r fer e nze n ko m m e n, die den Betrieb dieser Ger ät e stö r en kön n ten.
Das Gerät stabil aufstellen. Andernfalls könnte es herunterfallen und beschädigt werden oder jema nden verletzen.
Das Gerät horizontal einbauen. Andernfalls kann es zum Ver lust von Da ten komm en. Bei m Setup die Bedienun gsanleitu nge n befolgen .
Vor dem Transport stets die Disc aus dem CD-Fach herausnehmen. Andernfalls kann es zum Verlust von Daten komm en.
Zum Reinigen des Geräts keinesfalls Benzol, Farbverdünner, Detergentien oder chemisch imprägnierte Wischtücher v er wenden. Auch keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem Gerät ablegen. Andernfalls könnte das Gerät beschädi gt oder die Frontplat te entfärbt werden. Zu m Abwischen des Geräts ein weiches, trockenes Tuch verwenden.
iii
Nicht gegen das Gerät lehnen oder schwere Gegenstände auf das Gerät legen und keinen übermäßigen Druck auf die Tasten, Schalter oder Stecker ausüben . Andernfalls best eht akute Gefahr der Gerätebeschädigung und Körperverletzun g .
Nicht mit Kopfhörern längere Zeit mit hoher Lautstärke Audio hören. Andernfalls besteht akute Gefahr von Hörverlust.
Vor Verwenden des Geräts die Lautst ärke auf die niedrigste Stufe stellen. Andernfalls kann plötzliche starke Schalleinwirkung Hörverlust verursachen.
Gerät nicht in der Nähe von Quellen elektrom agnetischer Wellen w ie Computer-Displays aufstellen. Elektromagnetische Interferenzen können die ordnungsgem äße Funktion und die Stabilität des Gerätes beeinträchtigen.
Das Gerät regelmäßig warten lassen. Andernfalls kann sich im Geräteinneren Staub ansammeln, wodurch erhöhte Gefahr von Brand oder Schäden besteht. Auskunft über Wartungskosten erhalten Sie im Geschäft, in dem das Gerät gekauft wurde, oder bei m nächsten Yamaha- Händler. (Eine Liste der Yamaha-Händler befindet sich auf der Rückseite dieser Anleitungen.) Das Gerät sollte ungefähr einmal pro Jahr gewartet werden.
Lassen Sie den Netzstecker des AC-Adapters nicht mit Metallteilen in Berührung kommen. Andernfalls kann es zu einem Kurzschluss und/oder zu Fehlfunktionen komm en.
Wickeln Sie das Netzkabel nicht um den AC-Adapter. Andernfalls könnte sich das Kabel lösen oder es kann zu Fehlfunktionen kommen.
iv
Hinweise zu CD-R/RW-Discs
Lesen Sie bitte folgenden Abschnitt über die Handhabung von CD-R/RW-Discs durch.
1. Die Discs vor übermäßiger Hitze schützen, wie sie etwa in Bereichen mit direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe eines Heizgeräts besteht. Auch nicht an feuchten Orten aufbewahren.
2. Disc-Oberfläche nicht berühren. Discs nur an den Kanten anfassen.
3. Staub und Schmutz von der Disc-Oberfläche entfernen. Dazu mit Luft arbeitende Staubentferner verwenden. Beim Abwischen mit einem trockenen Tuch könnte die Disc-Oberfläche zerkratzt werden.
4. Keine Aufkleber auf der Disc-Oberfläche anbringen.
5. Discs nur an den angezeigten Stellen beschriften.
6. Discs nicht mit Chemikalien oder Detergentien reinigen.
7. Discs nicht verbiegen oder fallen lassen.
8. Keine Discs mit unregelmäßigen Formen wie etwa stern- oder herz- oder kartenförmige Discs usw. verwenden. Diese Discs könnten Ihr neues CD-R/RW-Laufwerk beschädigen. (Nur kreisrunde Discs verwenden.)
1. Die Angaben in diesem Handbuch können ohne Vorankündigung geändert werden.
2. Alle in diesem Handbuch erwähnten Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen.
3. Yamaha übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die in Verbindung mit der Verwendung dieses Geräts entstehen könnten.
4. Die Reproduktion dieses Handbuchs ist auch auszugsweise ausdrücklich verboten.
Vorsichtsmaßnahmen beim Transport
Vor dem Transport das Gerät immer im Originalkarton verpacken. Wenn das Gerät ohne geeignete Verpackung transportiert wird, können Bauteile im Inneren beschädigt werden und Betriebsstörungen verursacht werden.
Urheberrecht
Beim Schreiben auf eine CD-R/RW sicherstellen, dass hierdurch keine Urheberrechte verletzt werden. Es ist illegal, Audio-CDs für einen anderen als den Eigengebrauch zu kopieren. Beim Erstellen von Backup-Kopien von Software sicherstellen, dass hierdurch keine Software-Urheberrechte des jeweiligen Produkts verletzt werden.
GARANTIE
YAMAHA UND DIE VERTREIBER ÜBERNEHMEN KEINERLEI HAFTUNG FÜR DEN VERLUST VON DATEN ODER HIERDURCH VERURSACHTE PROBLEME. ALS VORSICHTSMAßNAHME WIRD EMPFOHLEN, DIE DISCS NACH DEM BESCHREIBEN ZU TESTEN. AUßERDEM GARANTIEREN YAMAHA UND DIE VERTREIBER UNTER KEINEN UMSTÄNDEN DIE ZUVERLÄSSIGKEIT DER DISCS.
v

Inhaltsangabe

Einleitung...........................................................................1
Merkmale des Laufwe rk s CRW2200SX.............................................1
Vor der Verwendung...............................................................4
Systemanforderungen...........................................................................4
Unterstützte Discs................................................................................6
Seriennummer......................................................................................8
Front- und Rückseite des Geräts................................................9
Frontseite..............................................................................................9
Rückseite............................................................................................10
Setup-Verfahren ................................................................. 11
Setup-Flussdiagramm.........................................................................11
Vorbereiten des Laufwerks CRW2200SX .......................................12
Konfigurieren für das Betriebssystem.............. ..... .... ..... ....................18
Installieren der CD-Schreibsoftware..................................................20
Betrieb ............................................................................ 21
Einlegen einer Disc............................................................................21
Herausnehmen einer Disc..................................................................21
Not-Auswurf bei Problemsituationen................................................22
Fehlersuche ...................................................................... 23
Anhang ............................................................................ 28
Schreib-Betriebsarten.........................................................................28
Hinweise zur Firmware......................................................................30
LED-Anzeigen...................................................................................31
Technische Daten von CRW2200SX................................................32
Index...................................................................................................35
©2001 YAMAHA CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. Das Kopieren, Fotokopieren, Reproduzieren, Übersetzen, Übertragen dieser Anleitung sowie deren elektronische Verarbeitung zu maschinenlesbaren Medien ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Yamaha untersagt. Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc. SafeBurn™ ist ein Warenzeichen der Yamaha Corporation. Alle sonstigen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firma.
vi

Einleitung

Merkmale des Laufwerks
CRW2200SX
Hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeit
Das Laufwerk CRW2200SX unterstützt das Schrei ben mit bis zu 20-facher Geschwindigkeit auf CD-R-Discs zu 10-facher Geschwindigkeit auf CD-RW-Discs Laufwerk das Lesen von Daten sowie die Extraktion von digitalen Audiodaten mit bis zu 40-facher Geschwindigkeit.
*1
, und das Schreiben/Wiederbeschreiben mit bis
*2
. Außerdem unterstützt das
SafeBurn™ (Technolog ie zur Verbesserung der Zuverlässigkeit beim Brenn en)
Großzügiger Pufferspeicher mit 8 MB
Dank des groß zügig en Da ten speic herp latze s sin d zu verl ässig e Sc hreibv orgä nge a uc h bei sehr hohen Geschwindigk eiten möglich.
Buffer Underrun Protection
Wird die Datenübertragung vom H ost-PC unterbroc hen, verhindert die Aktivierung der „Buffer Underrun Protection“ eine Zerstörung der wertvolle n CD-R-Disc.
S. 3)
(
Optimale Schreibgeschwinsd igkeitssteuerung
Vor dem Schreibe n au f eine CD- R pr üf t das Lau fwe r k CRW2200SX die Leistungsfähigkeit der Disc und wählt automatisch die optimale und zuverlässigste Schreibgeschwindigkeit maximale Schre i bg es c hwi nd i gk e i t.
*3
. Die von Ihnen fe stgelegte Geschwindigkeit is t die
Zuverlässiges Schreiben
Das von Yamaha entwickelte Pure-Phase Laser System (zum Patent angemeldet)
Diese Technologie verringert die Phaseninterferenzen des Laserstrahls, so dass er exakt auf die Disc ausgerichtet ist. Der Jitter-Wert, ein wichtiger Parameter für die Aufnahmequalität, wurde im Vergleich zu den Yamaha-Modellen ohne diese Technologie um 25% verbessert.
Running OPC (Optimum Power Control)
Running OPC stellt automatisch die Laserintensität gemäß den Merkmalen der verwendeten Dis c ein. Run ni n g OPC bie t et ein e bede u t end verbesserte Aufnahmequalität bei Discs von unterschiedlichen Herstellern.
Hochwertiger Klang
Das Laufwerk CRW2200SX unterstützt die Extraktion von digitalen Audiodaten mit bis zu 40-facher Geschwindigkeit sowie die digitale Audio-Aufnahme mit voller Klangtreue selbst bei 20-facher Schreibgeschwindigkeit.
1
Einleitung
CD-TEXT-Unterstützung
Daten wie der Songtitel oder der Name des Künstlers können mit der entsprechende CD-Schreibsoftware auf Audio-CDs gespeichert werden. Die Textdaten auf den so erstellten Discs können auf CD-Spielern, die mit dem CD-TEXT-Format kompatibel sind, angezeigt werden.
*1 Die 16-bis 20-fache Schreibgeschwindigkeit wird durch die partielle CAV-Methode ermöglicht. (→S. 7) *2 Die 10-fache Schreib-/Wiederbeschreibgeschwindigkeit wird durch die CLV-Methode und die 4–10-fache
Schreib-/Wiederbeschreibgeschwindigkeit durch die Voll-CAV-Methode ermöglicht. (
*3 Die automatisch gewählte optimale Schreibgeschwindigkeit liegt zwischen 8-facher Geschwindigkeit und der
maximal möglichen Geschwindigkeit der jeweiligen Disc. Falls die Disc für eine maximale Geschw indigke it von weniger als 8-fach ausgelegt ist, müssen Sie die geeignete Schreibgeschwindigkeit manuell festlegen.
S. 8)
2
Einleitung
Definition des „Buffer Unde r run“ (unzureichende Füllung des Pufferspeichers)
CD-R/RW-Laufwerke sind mit einem Pufferspeicher ausgestattet. Darin werden während des Beschreibens einer Disc Daten zwischengespeichert. Wenn der Pufferspeicher sich vollständig leert (wegen unvorhergesehener Unterbrechungen oder weil das System zu langsam ist) kommt es zu einem Schreibfehler. Dieser Fehler wird als „Buffer Underrun“-Fehler b ezei chn et .
➀➁➂
Daten
Daten werden im Pufferspeicher zwischengespeichert...
und auf die Disc geschrieben
Wenn die Datenübertragung unterbrochen wird...
beginnt der Pufferspeicher sich zu leeren
Wenn keine Daten mehr im Pufferspeicher vorhanden sind... (Buffer Underrun)
kommt es zu einem Schreibfehler („Buffer Underrun“­Fehler)
Durch einen „Buffer Underrun“-Fehler wird die Di sc unbrauchbar.
Yamaha Buffer Underrun Protection
Die CD-R/RW-Laufwerke der Serie CRW2200 von Yamaha sind mit Buffer Underrun Protection ausgestattet. Bevor sich ein „Buffer Underrun“-Fehler ereignet, wird der Schreibvorgang zeitweilig unterbrochen. Der Schreibvorgang wird exakt an der gleichen Stelle fortgesetzt, wenn wieder genügend Daten im Pufferspeicher zur Verfügung stehen. Buffer Underrun Protection in den Laufwerken der Serie CRW2200 arbeitet äußerst genau, so dass der Schreibvorg a ng nach der Unterbrechung nahtlos fortgesetzt werden kann.
➀➁
Wenn die Datenübertragung unterbrochen wird...
und der Pufferspeicher sich leert...
Wenn die Datenübertragung wieder normal fortgesetzt wird ...
und wieder genügend Daten im Pufferspeicher vorhanden sind...
wird der Schreibvorgang unterbrochen
wird der Schreibvorgang fortgesetzt.
Yamaha Buffer Underrun Protection sorgt für fehlerfreie Erg e bnisse.
Test-Schreibvorgang für Buffer Underrun Protection
Sie können zu Testzwecken einen Schreibvorgang auf eine CD-RW-Disc durchführen, um die Wahrscheinlichkeit ei ne s „Buffer Underrun“-Fehlers zu ermitteln. Das Auftreten eines „Buffer Underrun“-Fehlers ist vom Computersystem und vom verwendeten CD-R/RW­Laufwerk abhängig. Die Schreibsoftware bietet in den meisten Fällen Funktionen, mit denen die Wahrscheinlichkeit des Auftre te ns von „Buffer Underrun“-Fehlern ge prüft werden kann, bevor der eigentliche Schreibvorgang stattfindet . Die Standardeinstellung für Buffer U nde rrun Protection ist ON (EIN). Bei dieser Einstellung ist kein Test-Schreibvorgang möglich. Zum Ausfü hren des Test­Schreibvorgangs auf Ihrem Com putersystem muss die Einstellung für Buffer Underrun Protection auf OFF (AUS) gesetzt w erd en. (Einzelheiten hierzu fi nde n Si e in der mitgelieferten Dokumentat ion Ihre r CD-Schreibsoftware.)
3

Vor der Verwendung

Systemanforderungen

Um das Laufwerk CRW2200SX zu verwenden, muss Ihr Computer folgende Anforderungen erfüllen.
Hinweis
Das Laufwerk CRW2200SX könnte aufgrund der Systemkonfiguration Ihres Computers nicht mit maximaler Geschwindigkeit arbeiten.
Benutzer von Windows
Computer
PC/AT-kompatibler Computer CPU: Pentium II-Klasse oder höher, 300 MHz oder schneller. RAM: 32 MB Speicher (64 MB oder mehr empfohlen).
Hinweis
Wenn Sie das Betriebssystem Windows 2000 Professional verwenden, benötigen Sie 64 MB Speicher oder mehr.
Für SCSI-Anschluss erforderlich:
• Ein freier PCI-Erweiterungssteckplatz für eine SCSI-Karte (falls noch keine solche Karte installiert ist).
• Eine SCSI-Karte für PCI-Bus (Ultra-SCSI-kompatibel mit internem SCSI­Steckverbinder, beispielsweise AHA-2940-Reihe von Adaptec empfohlen).
Informationen über SCSI-Karten
Bei SCSI handelt es sich um eine Hard w ar e-Sc hnittstelle für den Anschluss von Peripheriegerät en an den Computer. Wenn Ihr Computer noch nicht mit SCSI-Anschluss ausgerüstet ist, bauen Sie zunä c hst eine SCSI-Karte in einen geei gneten PCI-Steckplatz ein. Einzel he it en zur Installation der SCSI­Karte finden Sie in der mitg e li ef ert en Dokumentation.
Betriebssystem (OS)
Windows 95 (OSR2 oder neuer), Windows 98, Windows 98 Second Edition, Windows Me, Windows NT4.0 mit Service Pack 3 oder neuer, Windows 2000 Professional.
4
Vor der Verwendung
Benutzer von Macintosh-Computern
Computer
Macintosh-Computer CPU: PowerPC G3, 300MHz oder schneller. RAM: 32 MB Speicher (64 MB oder mehr empfohlen). CD-ROM-Laufwerk.
Falls Ihr Macintosh nicht mit einem eingebauten SCSI-Anschluss ausgerüstet ist, müssen Sie eine SCSI-Karte für den PCI-Bus kaufen (Yamaha empfiehlt das Modell PowerDo main 2930 von Adapt ec).
Hinweis
Einzelheiten zur Installation der SCSI-Karte finden Sie in der mitgelieferten Dokumentation.
Betriebssystem (OS)
Mac OS 8.1/8.5/8.6/9/9.1 (Außer für Classic mit Mac OS X.)
CD-Schreibsoftware
Das Laufwerk CRW2200SX benötigt CD-Sch reibsoftware, um auf eine CD-R/RW­Disc schreiben zu können. Wenn Sie eine CD-Schreibsoftware verwenden, achten Sie darauf, dass sie das Laufwerk CRW2200SX unterstützt.
Hinweis
Einzelheiten zur Installation und Verwendung der Software finden Sie in der mitgelieferten Dokumentation.
Platz auf Festplatte
Wenn Sie auf eine CD-R/RW-Disc schreiben, benötigen Sie einen Arbeitsbereich (50 bis 100 MB freien Speicherplatz) auf der Festplatte. Wenn Sie eine Bilddatei (sog. Image) von allen Daten erstellen, die auf die CD-R/RW-Disc geschrieben werden sollen, benötigen Sie zusätzlich zu diesem Arbeitsbereich so viel Platz auf der Festplatte, wie diese Daten einnehmen (bis zu 900 MB insgesamt). Dieser zusätzliche Platz auf der Festplatte ist jedoch nicht erforderlich, wenn Sie direkt von der Festplatte oder einem CD-ROM-Laufwerk usw. schreiben (fliegende Aufnahme).
Informationen über Bilddateien
Sie können Datendateien für eine CR-R/RW-Disc in einer Disc-Bilddatei zusammenfassen. Eine Bilddatei ist au ch pr ak tisch, wenn Sie mehrere Dis cs mit demselben Inhal t er s tellen möchten. Einzelheiten hierzu finden Sie in der mit ge liefe rt en Dokumentation Ihrer CD-Schreibsoftwa re.
5
Vor der Verwendung

Unterstützte Discs

Das Laufwerk CRW2200SX kann auf Discs mit folgenden Logos schreiben:
CD-R-Discs
Das Laufwerk CRW2200SX kann auf diese Discs mit 1-,2-, 4-, 8-, 12-, 16­oder 20-facher Geschwindigkeit schreiben. Diese D is cs können in einem CD-ROM-Laufwerk oder einem CD-Spieler gelesen werden.
Hinweise
• Die 16-bis 20-fache Sc hre ibgeschwindigkeit wird durc h di e partielle CAV­Methode ermöglicht. (
• Um mit 8-fach er oder höherer G eschwindigkeit zu schreiben, müssen CD-R­Discs verwend et wer den, die fü r die j eweil ige Ge schwi ndi gkeit ausgel egt si nd.
CD-RW-Discs
Es gibt zwei Arten von CD-RW-Discs: Discs, die 1-, 2- un d 4- fache Schreib-/Wiederbeschreibgeschw indigkeiten unterstützen, und ander e, di e nur 2-fache unterstützen. Das Laufw er k CRW2200SX kann auf der ersten Art von Disc mit 2-facher oder 4-facher Geschwindigkeit schreiben/ wiederbeschreiben und auf der zweite n Art von Disc mit 2-fa cher Geschwindigkeit. Diese Discs können in einem Gerät (z. B. CD-ROM­Laufwerk), das „CD-RW“ unterstützt, gelesen werden.
Hochgeschwindigkeits-CD-RWs
Diese Discs könne n m i t 4–10-facher Geschwindigkeit besch ri eben/ wiederbeschrieben werden. Das Laufwerk CRW2200SX kann diese Discs mit 4-, 8- oder 10-facher Geschwindigkeit beschreiben/wiederbeschreiben. Diese Discs können in einem CD-RW-Laufwerk mit dem Logo Hochgeschwind i gkeits-CD-RW oder in einem Gerät (z. B. CD -ROM­Laufwerk), das „CD-RW“ unterstü t zt , gelesen/wiederge geben werden.
Hinweis
Die 10-fache Schreib-/W iederbeschreibgeschwindigke it w ird durc h die CLV­Methode und die 4–10-fache Schreib-/Wiederbeschreibge schwindigkeit durch die Voll-CAV-M et hode ermöglicht. (
*1 Kompatibel mit Orange Book Teil 2. *2 Kompatibel mit Orange Book Teil 3 Band 1. *3 Kompatibel mit Orange Book Teil 3 Band 2.
*1
S. 7)
*2
*3
S. 8)
• Zum Beschreiben, Lösc hen oder Lesen dieser Discs m u s s ein CD-R/RW-Laufwerk mit dem Logo Hochgeschwindigkeits­CD-RW verwendet werden. Wenn Sie ein CD-ROM­Laufwerk zum Lesen dieser Discs verwenden, muss es das Lesen von CD-RW-Discs unterstützen.
• Wenn diese Discs in einem CD-R/RW-Laufwerk ohne das Logo Hochgeschwindigkeits-CD-RW verwendet werden, könnten diese Discs ni cht erkannt werden, wo durch der Computer nicht ord nungsgemäß funktioni eren könnte oder andere Stör u ngen auftreten könnten.
• Siehe folgende Website, bevor Sie versuchen, diese Discs auf einem CD-R/ R W- L aufwerk von Yamaha ohne das Logo Hochgeschwindigkeits-CD-RW zu lesen. URL: http://www.yamaha.co.jp/english /p roduct/computer/
Hinweis
Aktuelle Informationen zu den für dieses Laufwerk geeigneten Discs finden Sie auf der Website zu YAMAHA CD-R/RW-Laufwerken.
URL: http://www.yamaha.co.jp/english/product/computer/
6
Vor der Verwendung
Über das Orange Book
Die Orange Book-Norm definiert, wie beschreibbare Discs (einschließlich CD-R und CD-RW) beschrieben werden. Tei l 2 der O range Book-Norm bezieht sich auf CD-R-Discs und Teil 3 auf CR-RW-Discs. Die Norm wurd e na ch der Farbe der Buchseiten benann t.
Über CD-ROMs
Eine CD-ROM ist eine Compact Disc mit hochdichten Read Only-Daten. Sie kann vielseitig eingesetzt werden wie beispielsweise zur Wiedergabe von Musik und Video, zur Archivierung von Daten oder für Online-Dokumentation. Im Folgenden werden die verschiedenen CD-ROM-Formate beschrieben:
CD-DA: Bis zu 79 Minuten Stereo-Audio-Daten werden mit 16-Bit-Auflösung und einer Sampling-Rate von 44,1 kHz für eine 79-Minuten-Disc geschrieben.
Daten-CD: Bis zu 700 MB Computerdaten werden im Normformat ISO 9660 auf einer 700-MB-D is c gespeichert.
Video CD: Diese enthält Filme, deren Video- und Audiodaten mit der MPEG-1­Technologie komprimiert wurden.
Über partielle CAV (Constant Angular Velocity, konstante Winkelgeschwindigkeit)
Eine CD-R-Disc wird normalerweise mit der CLV-Methode (Constant Linear Velocity, konstante lineare Geschwindigkeit) beschrieben. Bei dieser Methode wird die Disc-Drehzahl so eingestellt, dass in allen Bereichen der Disc die Datenübertragungsrate konstant ist. Anders ausgedrückt, beim CLV­Beschreiben ändert sich die Disc-Drehzahl. Im Gegensatz dazu verwendet die CAV-Methode (Constant Angular Velocity, konstante Winkelge schwindigkeit) eine ko nsta n t e Di sc-D r e hza h l für alle Sektoren der Disc, so dass sich die Datenübe rtragungsra te ändern muss. Da die CAV-Methode den Vorteil bietet, die Datenübertragungsrate bei einer minimalen Belastung des Laufwerksmechanismus (im Vergleich mit der CLV­Drehzahljustierung) deutlich zu steigern, arbeiten viele der heutigen CD-ROM­Laufwerke mit der CAV-Methode. Die CD-Formate definieren die konstante lineare Dichte der geschriebenen Daten (Daten sollten in konstantem Abstand auf die CD-Spur geschrieben werden), wodurch die Menge von aufgezeichneten Daten pro Disc-Umdrehung zunimmt, je weiter sich der Schreibpun kt zum Rand der D isc hin bewegt. Anders ausgedrüc kt , beim CAV -Bes chre iben w ird i n de n äuß eren Bere ich en mit einer höheren Datenübertragungsrate gearbeitet. Das Laufwerk CRW2200SX verwendet die CAV-Methode in den inneren Bereichen und die CLV-Methode in den äußeren Bereichen (partielle CAV), um bis zu 20-fache Schreibgeschwindigkeit zu ermöglichen. Das Laufwerk steuert die Disc-Drehza hl, um am Anfa ng mit 12-f acher Gesc hwindig keit in den inn eren Bereichen zu schreiben, und beschleunigt dann stufenlos bis zur 20-fachen Geschwindigkeit, die dann in den äußeren Bereichen beibehalten wird.
7
Loading...
+ 29 hidden pages