Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen
an das Stromnetz, daß die örtliche
Netzspannung den
Betriebsspannungswerten auf dem
Typenschild an der Unterseite des
Instruments entspricht. In bestimmten
Verkaufsgebieten ist das Instrument mit
einem Spannungswähler an der Unterseite
neben der Netzkabeldurchführung
ausgestattet. Falls vorhanden, muß der
Spannungswähler auf die örtliche
Netzspannung eingestellt werden. Der
Spannungswähler wurde werkseitig auf 240
V voreingestellt. Zum Verstellen drehen Sie
den Spannungsregler mit einem
Schlitzschraubendreher, bis der Zeiger auf
den korrekten Spannungswert weist
CLP-970
CLP-970M
CLP-970C
Bedienungsanleitung
Page 2
SPECIAL MESSAGE SECTION
PRODUCT SAFETY MARKINGS:
Y amaha electronic
products may have either labels similar to the graphics
shown below or molded/stamped facsimiles of these
graphics on the enclosure. The explanation of these
graphics appears on this page. Please observe all cautions
indicated on this page and those indicated in the safety
instruction section.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK.
DO NOT REMOVE COVER (OR BACK).
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
See bottom of Keyboard enclosure for graphic symbol markings
The exclamation point within the
equilateral triangle is intended to alert
the user to the presence of important
operating and maintenance (servicing) instructions in the literature
accompanying the product.
The lightning flash with arrowhead
symbol, within the equilateral triangle, is intended to alert the user to the
presence of uninsulated “dangerous
voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electrical
shock.
Battery Notice:
This product MAY contain a small nonrechargable battery which (if applicable) is soldered in
place. The average life span of this type of battery is
approximately five years. When replacement becomes
necessary, contact a qualified service representative to
perform the replacement.
Warning:
Do not attempt to recharge, disassemble, or
incinerate this type of battery. Keep all batteries away
from children. Dispose of used batteries promptly and as
regulated by applicable laws. Note: In some areas, the
servicer is required by law to return the defective parts.
However, you do have the option of having the servicer
dispose of these parts for you.
Disposal Notice:
Should this product become damaged
beyond repair, or for some reason its useful life is considered to be at an end, please observe all local, state, and
federal regulations that relate to the disposal of products
that contain lead, batteries, plastics, etc.
NOTICE:
Service charges incurred due to lack of knowledge relating to how a function or effect w orks (when the
unit is operating as designed) are not covered by the manufacturer’ s warranty, and are therefore the owners responsibility. Please study this manual carefully and consult
your dealer before requesting service.
NAME PLATE LOCATION:
The graphic below indicates the location of the name plate. The model number,
serial number, power requirements, etc., are located on
this plate. You should record the model number, serial
number, and the date of purchase in the spaces provided
below and retain this manual as a permanent record of
your purchase.
IMPORTANT NOTICE:
All Y amaha electronic products
are tested and approved by an independent safety testing
laboratory in order that you may be sure that when it is
properly installed and used in its normal and customary
manner, all foreseeable risks have been eliminated. DO
NOT modify this unit or commission others to do so
unless specifically authorized by Y amaha. Product performance and/or safety standards may be diminished.
Claims filed under the expressed warranty may be denied
if the unit is/has been modified. Implied warranties may
also be affected.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE:
The
information contained in this manual is believed to be
correct at the time of printing. Howev er , Yamaha reserves
the right to change or modify any of the specifications
without notice or obligation to update existing units.
ENVIRONMENTAL ISSUES:
Yamaha strives to produce products that are both user safe and environmentally
friendly. We sincerely believe that our products and the
production methods used to produce them, meet these
goals. In keeping with both the letter and the spirit of the
law, we want you to be aware of the following:
CLP-970/970M/970C
Model
Serial No.
Purchase Date
92-469
1
Page 3
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, BEVOR SIE FORTFAHREN
* Bewahren Sie diese Vorsichtsmaßregeln an einem sicheren Platz auf, damit Sie auch zukünftig darauf
zurückgreifen können.
WARNUNG
Beachten Sie unbedingt immer die nachfolgend aufgelisteten Vorsichtsmaßregeln, um mögliche
schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle zu vermeiden, die aufgrund elektrischer Schläge,
Kurzschlüsse, Feuer oder anderen Gefahren entstehen können. Diese Vorsichtsmaßregeln beinhalten
– ohne darauf beschränkt zu sein – folgendes:
• Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder die inneren Komponenten zu entfernen oder auf
irgendeine Weise zu ändern. Das Instrument enthält keine Komponenten, an denen der Benutzer
Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen durchführen darf. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so
nehmen Sie das Instrument sofort außer Betrieb, und lassen Sie es von einem qualifizierten YamahaTechniker prüfen.
• Setzen Sie das Instrument nicht dem Regen aus, und benutzen Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder
unter Dampf oder in nassen Bedingungen. Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten auf dem Instrument
ab, die durch die Öffnungen in das Instrumenteninnere gelangen können.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker durchgescheuert oder beschädigt wird, oder wenn es während des
Gebrauchs des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder falls irgendwelche
ungewöhnlichen Gerüche oder Rauch auftreten sollten, schalten Sie unverzüglich den Netzschalter aus,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten
Yamaha-Techniker überprüfen.
• Schließen Sie das Instrument nur an die richtige, für das Gerät ausgelegte Spannung an. Die erforderliche
Spannung ist auf dem Typenschild des Instruments aufgedruckt.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Instrument reinigen. Schließen Sie
niemals einen elektrischen Stecker mit nassen Händen an die Steckdose an, und ziehen Sie niemals einen
elektrischen Stecker mit nassen Händen aus der Steckdose.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des elektrischen Steckers und entfernen Sie jeglichen Schmutz
oder Staub, der sich darauf angesammelt hat.
(1) B-6
CLP-9703
Page 4
VORSICHTSMASSNAHMEN
VORSICHT
Beachten Sie unbedingt immer die nachfolgend aufgelisteten Vorsichtsmaßregeln, um mögliche
körperliche Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, oder Beschädigungen am Instrument oder an
anderem Eigentum zu vermeiden. Diese Vorsichtsmaßregeln beinhalten – ohne darauf beschränkt zu
sein – folgendes:
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe heißer Gegenstände wie Heizgeräte oder Radiatoren, und
schützen Sie das Netzkabel vor übermäßigem Verknicken oder anderen Beschädigungen. Stellen Sie
keine schweren Gegenstände auf dem Kabel ab, und verlegen Sie es so, daß niemand darauf treten oder
darüber stolpern kann, und rollen Sie keine Gegenstände darüber.
• Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selber und niemals am Kabel an, wenn Sie den Netzstecker
vom Instrument oder von der Steckdose abziehen. Durch Ziehen am Kabel kann das Kabel beschädigt
werden.
• Schließen Sie das Instrument niemals über einen Mehrfachanschluß an eine Netzsteckdose an. Dies kann
zu einem Verlust der Klangqualität führen und möglicherweise auch zur Überhitzung in der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Instrument für längere Zeit nicht
benutzen oder während eines Gewitters.
• Wenn Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen wollen, schalten Sie zuerst
alle Komponenten aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler an sämtlichen Komponenten auf die
kleinste Stellung ein, bevor Sie den Strom an allen Instrumenten ein- oder ausschalten. Allgemein sollten
Sie die Lautstärke an allen Geräten zunächst auf ein Minimum einstellen und allmählich erhöhen, während
Sie das Instrument spielen, bis der gewünschte Pegel erreicht ist.
• Setzen Sie das Instrument weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze
aus (beispielsweise direktem Sonnenlicht, in der Nähe einer Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug),
um eine mögliche Verformung des Instrumentenkörpers oder eine Beschädigung der eingebauten
Komponenten zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Instrument nicht in der Nähe von anderen elektrischen Produkten wie Fernseh- oder
Radiogeräten oder Lautsprechern. Hierdurch können Interferenzen auftreten, die den ordnungsgemäßen
Betrieb der Geräte stören.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand des Geräts, damit es nicht durch einen Zufall umstürzt.
• Ziehen Sie alle angeschlossenen Kabel ab, bevor Sie das Instrument verschieben.
• Benutzen Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keine
Verdünnung, Lösungsmittel oder Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen Substanzen imprägnierte
Reinigungstücher. Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem Instrument
ab. Hierdurch können Verfärbungen auf dem Instrumentenkörper oder dem Keyboard entstehen.
• Stützen Sie Ihr Gewicht nicht auf dem Instrument ab und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf
ab. Üben Sie keine übermäßige Gewalt auf die Tasten, Schalter oder Stecker aus.
• Achten Sie darauf, daß Sie sich nicht an der Tastaturabdeckung die Finger einklemmen. Stecken Sie
werden eine Finger noch die Hand in den Spalt der Tastaturabdeckung.
• Stecken Sie niemals Papier oder Metall oder andere Gegenstände zwischen die Schlitze der
Tastaturabdeckung und der Klaviatur. Lassen Sie auch keine Flüssigkeiten hineintropfen oder -laufen. Falls
es doch einmal passiert, schalten Sie sofort das Instrument aus und ziehen den Stecker aus der
Steckdose. Das Instrument muß von einem qualifizierten Yamaha-Techniker überprüft werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt an eine Wand (ermöglichen Sie mindestens einen Abstand von 3 cm/1
Zoll). Das führt sonst zu einer unzulänglichen Luftzirkulation und kann möglicherweise zur Überhitzung des
Instruments führen.
(1) B-6
4CLP-970
Page 5
■
■
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Lesen Sie sich die beigefügte Dokumentation aufmerksam durch. In der Dokumentation wird der
Montagevorgang erklärt. Die Mißachtung der richtigen Reihenfolge bei der Montage des Instruments kann
zur Beschädigung des Instruments oder sogar zu Verletzungen führen.
• Benutzen Sie das Instrument nicht über eine längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken.
Hierdurch können bleibende Hörschäden auftreten. Sollten Sie einen Hörverlust oder ein Klingeln in den
Ohren verspüren, suchen Sie einen Arzt auf..
VERWENDUNG DER BANK (wenn mitgeliefert)
• Spielen Sie nicht unvorsichtig mit der Bank und stellen Sie sich nicht auf die Bank. Die Verwendung der
Bank als Werkzeug oder Trittleiter oder für andere Zwecke kann zu Unfällen oder Verletzungen führen.
• Es sollte immer nur eine Person auf der Bank sitzen, um die Möglichkeit eines Unfalls oder von
Verletzungen zu vermeiden.
• Wenn die Schrauben der Bank sich nach einer längeren Verwendung lockern, so ziehen Sie die Schrauben
regelmäßig mit Hilfe des mitgelieferten Werkzeugs fest.
BENUTZERDATEN SICHERN
• Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig auf einer Diskette oder einem externen Gerät, wie z. B. einen MIDI-
Data-Filer MDF3 von Yamaha, um den Verlust wichtiger Daten aufgrund von Fehlfunktionen oder
Bedienungsfehlern zu vermeiden.
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung oder auf
Änderungen an dem Instrument zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder die Zerstörung von Daten.
Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
(1) B-6
CLP-970
5
Page 6
■
Vielen Dank, daß Sie sich für das Clavinova CLP-970/970M/970C von Yamaha entschieden
haben. Um die besten Ergebnisse mit den Performancepotentialen und Leistungsmerkmalen
Ihres Clavinovas zu erzielen, lesen Sie bitte dieses Benutzerhandbuch gründlich. Bewahren
Sie es sicher auf, so daß Sie gegebenenfalls später darin nachschlagen können.
Über diese Bedienungsanleitung
und das Referenzhandbuch
Dieses Handbuch besteht aus vier Kapiteln: „Einführung“, „Allgemeine Bedienung“, „Detaillierte Einstellungen“ und
„Anhang“.
Einführung:
Allgemeine
Bedienung:
Detaillierte
Einstellungen:
Anhang:
Referenzhandbuch:
* Auf die Modelle CLP-970M und CLP-970C wird in dieser Bedienungsanleitung des CLP-970 verwiesen.
• Die Abbildungen und LCD-Displays in diesem Benutzerhandbuch dienen lediglich zur Veranschaulichung
und können von dem tatsächlichen Aussehen Ihres Instruments abweichen.
• Das Anfertigen von nicht genehmigten Kopien urheberrechtlich geschützter Software zu Zwecken, die nicht
dem persönlichen Gebrauch des Käufers dienen, ist untersagt.
Handelsmarken
• Apple und Macintosh sind Warenzeichen von Apple Computer, Inc., registriert in den USA und anderen Ländern.
• IBM-PC/AT ist eine Handelsmarke der International Business Machines Corporation.
• Windows ist eine eingetragene Handelsmarke der Microsoft® Corporation.
Alle weiteren Marken sind Eigentum ihrer entsprechenden Inhaber.
Lesen Sie dieses Kapitel bitte zuerst. Im Abschnitt „Anwendungsindex“ auf Seite 11 und
„Leistungsmerkmale“ auf Seite 8 können Sie lernen, wie das Clavinova verwendet wird. Sie
lernen auch die Funktionen des Clavinova s in verschiedenen Situationen kennen.
In diesem Kapitel wird erklärt, wie die grundlegenden Funktionen verwendet
werden. Schlagen Sie in diesem Kapitel nach , wenn Sie das Clavinova spielen. Wenn Sie
Fragen haben oder auf Wörter stoßen, die Sie nicht kennen, schlagen Sie im Abschnitt
„Fragen über Vorgänge und Funktionen“ auf Seite 97 oder im „Index“ auf Seite 109.
In diesem Kapitel wird erklärt, wie die detaillierten Einstellungen der verschiedenen
Funktionen des Clavinova vorgenommen werden. Schlagen Sie bei Bedarf in diesem
Kapitel nach.
Dieses Kapitel stellt die Fehlerbehebung, eine Beschreibung der voreingestellten Stimmen
und anderes Referenzmaterial vor.
XG-Stimmenliste, MIDI-Datenformat, usw.
„The Clavinova-Computer Connection“ ist ein ergänzendes Handbuch, in dem (insbesondere für Neulinge)
beschrieben wird, was Sie mit Ihrem Clavinova in Verbindung mit einem Computer machen können und wie Sie
solch ein System aus Clavinova und Computer einrichten (das Handbuch ist nicht für bestimmte Modelle
geschrieben). Das Handbuch können Sie als PDF-Datei (in Englisch) von den folgenden Internet-Adressen
herunterladen:
Über diese Bedienungsanleitung................................................................................................................................... 6
Verwenden Sie diesen Index zur Suche nach Referenzseiten. Das kann für Ihre
Anwendung und Situation sehr nützlich sein.............................................................................................................. 11
Bedienen des Diskettenlaufwerks (FDD) und der Umgang mit Disketten ........................................ 13
Einschalten des Instruments........................................................................................................................................ 19
Einstellen des Displaykontrasts ................................................................................................................................... 20
Einstellen der Lautstärke.............................................................................................................................................. 20
Gebrauch von Kopfhörern ........................................................................................................................................... 20
Namen der Parts ................................................................................................................................. 22
Anhören der Demonstrationsmelodien.............................................................................................. 24
Anhören der 50 voreingestellten Pianosongs .................................................................................... 26
Spielen der 50 voreingestellten Pianosongs................................................................................................................ 26
Üben eines Parts für eine Hand mit Hilfe der 50 voreingestellten Songs ................................................................. 28
Auswählen und Spielen von Stimmen ................................................................................................ 30
Auswählen der Voices (Stimmen)............................................................................................................................... 30
Verwendung der Pedale............................................................................................................................................... 31
Ergänzen einer Variation zum Sound [BRILLIANCE]/[REVERB]/[CHORUS] ..................................................... 32
Kombinieren von zwei Stimmen (Dual-Modus) ....................................................................................................... 35
Teilen des Klaviaturbereichs und Spielen von zwei verschiedenen Stimmen (Split-Modus) ................................. 37
Verwenden des Metronoms ........................................................................................................................................ 40
Aufzeichnen Ihrer Performance.......................................................................................................... 41
Aufzeichnen eines neuen Songs ................................................................................................................................... 41
Aufzeichnen auf [TRACK 1] ................................................................................................................................. 41
Überspielen des TRACK 1 ..................................................................................................................................... 43
Teilweises Überspielen des TRACK 1 ................................................................................................................... 44
Aufzeichnen auf [TRACK 2] ................................................................................................................................. 45
Aufnehmen einer dritten oder weiteren Spur mit [EXTRA TRACKS]............................................................... 46
Andere Aufnahmeverfahren........................................................................................................................................ 46
CLP-9707
Page 8
Inhalt
Ergänzen von Daten zu einem vorhandenen Song oder Aufnehmen
von Daten über einen vorhandenen Song ............................................................................................................ 46
Ändern einer Stimme oder des Tempos nach der Aufnahme ............................................................................. 47
Einstellen der Lautstärkebalance zwischen der Wiedergabe und Ihrer Performance [SONG BALANCE] ................48
Aufnehmen im Dual- oder Split-Modus .............................................................................................................. 49
Speichern aufgezeichneter Songs und Handhaben der Dateien...[FILE]........................................... 50
Speichern aufgezeichneter oder anderer Songs auf der Festplatte des Clavinovas...[SaveToMemory] .................. 52
Speichern aufgezeichneter oder anderer Songs auf Diskette...[SaveToDisk] ........................................................... 53
Löschen von Songs aus der Festplatte des Clavinova oder von einer Diskette...[Delete Song]............................... 53
Umbenennen eines Songs...[Rename Song]............................................................................................................... 54
Kopieren Von Daten von einer Diskette auf eine andere...[CopyDisk] ................................................................... 55
Formatieren eines Diskette...[Format Disk]............................................................................................................... 56
Ändern der Schriftart in der Anzeige...[Character Code]........................................................................................... 56
Wiedergeben von aufgezeichneten
Songs und handelsüblichen Musikdaten............................................................................................. 57
Wiedergeben eines Songs............................................................................................................................................. 57
Ein- und Ausschalten der Spurenwiedergabe............................................................................................................ 59
Anschließen eines Personalcomputers........................................................................................................................ 63
Detaillierte Einstellungen für die Aufnahme und Wiedergabe [SONG SETTING] ............................. 74
Korrigieren des Notentiming (Synchronisation) [Quantize].................................................................................... 74
Bestimmen, ob die Wiedergabe unmittelbar mit der ersten Stimmführung beginnt [QuickPlay]......................... 75
Anhören der Kanäle [ChannelListen]......................................................................................................................... 75
Löschen der Daten jedes Kanals [ChannelClear]....................................................................................................... 75
Bestimmen des zu wiederholenden Bereichs und der Wiedergabe [FromToRepeat] ............................................. 75
Wiedergeben der durch die Phrasennummer festgelegten Phrase [PhraseMark].................................................... 76
Wiederholtes Wiedergeben eines Songs [SongRepeat].............................................................................................. 76
Detaillierte Einstellungen für das Metronom [METRONOME SETTING] ........................................... 77
Einstellen der Metronomtaktart [TimeSignature]..................................................................................................... 77
Einstellen der Metronomlautstärke [MetronomeVolume ........................................................................................ 77
Einstellen der Metronomstimme [MetronomeSound] ............................................................................................. 77
Detaillierte Einstellungen für die Stimmen [VOICE SETTING] ........................................................... 78
Einstellen der Oktave [Octave]*.................................................................................................................................. 78
Einstellen der Lautstärke [Volume]* .......................................................................................................................... 78
Einstellen der Position der rechten und linken Kanäle [Pan]* ................................................................................. 79
Feinabstimmung der Tonhöhe (nur im Dual-Modus) [Detune] ............................................................................. 79
Auswählen des Reverb-Typs (Halleffekt) [ReverbType] ........................................................................................... 79
Einstellen der Reverbintensität [ReverbSend]* .......................................................................................................... 79
Auswählen des Chorus-Typ [Chorus Type]............................................................................................................... 80
Einstellen der Chorusintensität [ChorusSend]* ......................................................................................................... 80
8CLP-970
Page 9
Inhalt
Einstellen des Chorus ein/aus [ChorusOnOff] .......................................................................................................... 80
Auswählen des Variation-Effekttyps [VariationType]............................................................................................... 80
Einstellen der Variation-Effektintensität [VariationSend]* ...................................................................................... 81
Einstellen der Anschlagempfindlichkeit [TouchSense]* ........................................................................................... 81
Einstellen der Funktion des rechten Pedals [RPedal] ................................................................................................ 81
Einstellen der Funktion des mittleren Pedals [MPedal] ............................................................................................ 82
Einstellen der Funktion des linken Pedals [LPedal]................................................................................................... 82
Einstellen der Funktion des zusätzlichen Pedals [AuxPedal] .................................................................................... 82
Informationen zu MIDI................................................................................................................................................ 83
Einstellen der MIDI-Sendekanals [MidiOutChannel]............................................................................................... 84
Einstellen des MIDI-Empfangskanals (Port A) [MidiInAChannel] ......................................................................... 84
Einstellen des MIDI-Empfangskanals (Port B) [MidiInBChannel].......................................................................... 85
Einstellen der Local-Steuerung Ein/Aus [LocalControl]........................................................................................... 85
Auswählen der Performance aus den Keyboard- oder Songdaten für
die MIDI-Übertragung [MidiOutSelect].................................................................................................................... 85
Auswählen der über MIDI empfangenen Datenart [ReceiveParameter].................................................................. 85
Auswählen der über MIDI gesendeten Datenart [TransmitParameter]................................................................... 86
Ausführen der Datenblockspeicherung der Songdaten [SongBulkDump] .............................................................. 86
Übertragen der anfänglichen Einstellungen an das Kontrollpult [InitialSetup] ...................................................... 86
Ausführen der Datenblockspeicherung der Stimmendaten [VoiceBulkDump]....................................................... 86
Weitere Einstellungen......................................................................................................................... 87
Auswählen eines Anschlags [TouchResponse]........................................................................................................... 87
Feinabstimmung der Tonlage [Tune]......................................................................................................................... 87
Auswählen einer Stimmungskurve für eine Pianostimme [PianoTuningCurve] .................................................... 87
Auswählen eines Intervalls [Scale] .............................................................................................................................. 88
Intensität der Saitenresonanz [StringResonanceDepth]............................................................................................ 88
Intensität des Sustain-Sampling für das Fortepedal [SustainSamplingDepth] ........................................................ 88
Einstellen der Geschwindigkeit des Vibrato-Effekts für das Vibraphon [VibraphoneRotorSpeed] ....................... 89
Auswählen einer Pedalfunktion für das Vibraphon [VibraphonePedalMode]........................................................ 89
Zuweisen der START/PAUSE-Funktion zu einem Pedal [PedalStart/Pause]........................................................... 89
Auswählen eines Typs des zusätzlichen Pedals [AuxPedalType] .............................................................................. 89
Auswählen des Punkts, an dem das Fortepedal beginnt, den Klang zu beeinflussen [HalfPedalPoint]................. 90
Verwenden Sie diesen Index zur Suche nach Referenzseiten. Das kann für Ihre
Anwendung und Situation sehr nützlich sein.
Verzeichnis
Verzeichnis der Demo-Songs .......................................... „Anhören der Demonstrationsmelodien“ Seite 24
..................................................................................„Anhören der 50 voreingestellten Pianosongs“ Seite 26
Verzeichnis der Demo-Songs mit verschiedenen Stimmen
.......................................................................................... „Anhören der Demonstrationsmelodien“ Seite 24
Verzeichnis der Songs aus „50 Klassiker für das Clavinova“
..................................................................................„Anhören der 50 voreingestellten Pianosongs“ Seite 26
Verzeichnis meiner aufgezeichneten Performance........................... „Aufzeichnen auf [TRACK 1]“ Seite 41
................................................................................................................. „Wiedergeben eines Songs“ Seite 57
Verzeichnis der Songs einer Diskette..................................................... „Wiedergeben eines Songs“ Seite 57
Spielen
Verwendung der drei Pedale......................................................................„Verwendung der Pedale“ Seite 31
Spielen einer Begleitung, die mit der Tonhöhe übereinstimmt
..................................................................................................„Transponierung ... [TRANSPOSE]“ Seite 34
Ändern der Klangfarbe
Anzeigen der Stimmenliste....................................................„Liste der voreingestellten Stimmen“ Seite 103
Simulieren eines Konzertsaals ........................................................................................ „[REVERB]“ Seite 33
Kombinieren von zwei Stimmen ...................... „Kombinieren von zwei Stimmen (Dual-Modus)“ Seite 35
Mit der linken und rechten Hand verschiedene Sounds spielen
.......„Teilen des Klaviaturbereichs und Spielen von zwei verschiedenen Stimmen (Split-Modus)“ Seite 37
Eine Stimme heller und schärfer oder weicher und sanfter gestalten.................. „[BRILLIANCE]“ Seite 32
Ergänzen einer Streuung zum Sound...........................................................................„[CHORUS]“ Seite 33
Üben
Stummschalten der Parts für die rechte oder linke Hand
......................................„Üben eines Parts für eine Hand mit Hilfe der 50 voreingestellten Songs“ Seite 28
Üben bei einem akkuratem und gleichmäßigem Tempo ..................„Verwenden des Metronoms“ Seite 40
Üben mit Ihren aufgezeichneten Songs.......................................„Aufzeichnen Ihrer Performance“ Seite 41
..................................................................................„Ein- und Ausschalten der Spurenwiedergabe“ Seite 59
Aufnehmen
Aufzeichnen Ihrer Performance...................................................„Aufzeichnen Ihrer Performance“ Seite 41
Speichern aufgezeichneter Songs auf Diskette oder im Speicher
...................................... „Speichern aufgezeichneter Songs und Handhaben der Dateien...[FILE]“ Seite 50
CLP-970 11
Page 12
Anwendungsindex
Verwenden Sie diesen Index zur Suche nach Referenzseiten. Das kann für Ihre Anwendung und Situation sehr nützlich sein.
Einstellungen
Detaillierte Einstellungen für Aufnahme und Wiedergabe vornehmen
..................... „Detaillierte Einstellungen für die Aufnahme und Wiedergabe [SONG SETTING]“ Seite 74
Detaillierte Einstellungen für das Metronom vornehmen
................................. „Detaillierte Einstellungen für das Metronom METRONOME [SETTING]“ Seite 77
Detaillierte Einstellungen für die Stimmen vornehmen
...................................................„Detaillierte Einstellungen für die Stimmen [VOICE SETTING]“ Seite 78
Detaillierte Einstellungen für MIDI vornehmen ...................................„MIDI [MIDI SETTING]“ Seite 83
Detaillierte Einstellungen für das Clavinova vornehmen...........................„Weitere Einstellungen“ Seite 87
Anschließen des Clavinova an andere Geräte
Was ist MIDI?........................................................................................... „MIDI [MIDI SETTING]“ Seite 83
Aufzeichnen Ihrer Performance............................................... „AUX OUT [R], [L/L+R]-Buchsen“ Seite 61
Erhöhen der Lautstärke............................................................ „AUX OUT [R], [L/L+R]-Buchsen“ Seite 61
Ausgaben des Sounds anderer Instrumente auf dem Clavinova
....................................................................................................... „AUX IN [R], [L/L+R]-Buchsen“ Seite 62
Anschließen eines Computers........................................... „Anschließen eines Personalcomputers“ Seite 63
Montage
Montage und Demontage des Clavinova
.................................................................„CLP-970/970M/970C: Montage des Keyboard-Stativs“ Seite 106
Schnelle Lösung
Was bietet das Clavinova?.................................................................................. „Anwendungsindex“ Seite 11
...........................................................................................................................„Leistungsmerkmale“ Seite 16
Zur Hauptanzeige zurückkehren ............................................................................... „[EXIT]-Taste“ Seite 23
Zurücksetzen des Clavinova auf die Werksvorgaben
............................................„Wiederherstellen der Normaleinstellungen (Standard) [FactorySet]“ Seite 91
Bedeutung der Mitteilungen .......................................................................... „Liste der Meldungen“ Seite 92
Wenn Sie Fragen über die Vorgänge und Funktionen haben ...
...........................................................................................„Fragen über Vorgänge und Funktionen“ Seite 97
Fehlerbehebung ................................................................................................... „Fehlerbehebung“ Seite 100
12CLP-970
Page 13
Bedienen des Diskettenlaufwerks
(FDD) und der Umgang mit Disketten
Vorsichtsmaßnahmen
Behandeln Sie Disketten und das Diskettenlaufwerk vorsichtig. Beachten
Sie die nachfolgend aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen.
Kompatible Diskettentypen
Es können sowohl 2DD als auch 2HD 3,5-Zoll-Disketten
verwendet werden.
Einlegen/Entnehmen von Disketten
So legen Sie eine Diskette in das Diskettenlaufwerk ein:
Halten Sie die Diskette so, daß das Etikett der Diskette nach oben und
der Metallschieber nach vorne weist (auf den Schacht gerichtet). Legen
Sie die Diskette vorsichtig in die Diskettenöffnung ein, und schieben Sie
die Diskette nach vorne, bis sie hörbar einrastet und die Auswurftaste
herausspringt.
Entnehmen einer Diskette:
Vergewissern Sie sich vor dem Entnehmen einer Diskette, daß das
Laufwerk angehalten wurde. Werden noch Vorgänge auf dem
Laufwerk ausgeführt (während der Vorgänge [Auf Diskette
Speichern] (P53), [Song Löschen] (P53), [Song Umbenennen]
(P54), [Diskette Kopieren] (P55) oder [Diskette Formattieren]
(P56)), erscheint im Display des Clavinova [in Ausführung].
Drücken Sie langsam auf die Auswurftaste, bis sie vollständig
eingedrückt ist. Die Diskette wird automatisch ausgeworfen.
Nachdem die Diskette vollständig ausgeworfen wurde, entnehmen
Sie diese von Hand.
Auswurftaste
Versuchen Sie niemals, die Diskette herauszunehmen oder das
Gerät auszuschalten. Hierdurch können die Diskette und
möglicherweise auch das Diskettenlaufwerk beschädigt werden.
Es kann passieren, daß die Diskette nicht ganz ausgeworfen wird, wenn
die Auswurftaste zu schnell oder nicht bis zum Anschlag gedrückt wird.
Die Auswurftaste kann dann in halb-gedrückter Stellung steckenbleiben,
und die Diskette bewegt sich nur wenige Millimeter aus der
Diskettenöffnung heraus. Versuchen Sie nicht, die unvollständig
ausgeworfene Diskette herauszuziehen. Gewaltanwendung kann in
dieser Situation zur Beschädigung des Laufwerks oder der Diskette
führen. Um eine unvollständig ausgeworfene Diskette zu entnehmen,
müssen Sie nochmals auf die Auswurftaste drücken. Sie können die
Diskette auch wieder vollständig in die Diskettenöffnung einschieben
und den Vorgang wiederholen.
Nehmen Sie immer die Diskette aus dem Laufwerk, bevor Sie das
Gerät ausschalten. Wenn Sie eine Diskette für längere Zeit im
Laufwerk eingelegt lassen, kann die Diskette leicht verstauben und
Schmutz ansammeln. Dies kann zu Fehlern beim Schreiben und
Lesen führen.
Reinigen des Schreib-/Lesekopfs des Diskettenlaufwerks
• Reinigen Sie den Schreib-/Lesekopf regelmäßig. Dieses Gerät besitzt
einen magnetischen Präzisions-Schreib-/ Lesekopf, der im Laufe der Zeit
durch magnetische Partikel der verwendeten Disketten verschmutzt.
Dadurch können Schreib- und Lesefehler verursacht werden.
• Um das Diskettenlaufwerk in einen optimalen Betriebszustand
zu halten, empfiehlt Yamaha, den Schreib-/Lesekopf einmal im
Monat mit einer handelsüblichen Trocken-Reinigungsdiskette
zu reinigen. Fragen Sie Ihren Yamaha-Händler nach geeigneten
Reinigungsdisketten.
• Stecken Sie keine anderen Gegenstände als Disketten in den
Laufwerksschacht. Andere Gegenstände können das
Diskettenlaufwerk oder die Disketten beschädigen.
CLP-970 13
Page 14
Bedienen des Diskettenlaufwerks (FDD) und der Umgang mit Disketten
Einige Bemerkungen zu Disketten
• So behandeln Sie Ihre Disketten ordnungsgemäß:
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf eine Diskette, und
biegen oder drücken Sie die Disketten nicht. Bewahren Sie z. Z.
nicht benötigte Disketten immer in ihren Schutzhüllen auf.
• Setzen Sie die Diskette nicht direktem Sonnenlicht, extrem
hohen oder niedrigen Temperaturen, hoher Feuchtigkeit, Staub
oder Flüssigkeiten aus.
• Öffnen Sie den gefederten Metallschieber nicht und berühren
Sie auf keinen Fall die Oberfläche der dahinter befindlichen
Magnetschicht.
• Setzen Sie die Diskette auch keinen starken Magnetfeldern aus, wie
sie von Fernsehern, Lautsprechern, Motoren usw. ausgehen.
Magnetische Felder können die Daten teilweise oder vollständig
löschen und die Diskette unlesbar machen.
• Benutzen Sie niemals eine Diskette mit beschädigtem
Metallschieber oder Gehäuse.
• Kleben Sie nichts anderes als die dafür vorgesehenen Etiketten
auf die Disketten. Achten Sie darauf, daß die Aufkleber an der
richtigen Stelle angebracht sind.
• So schützen Sie Ihre Daten (Schieber für
Schreibschutz):
• Um ein unbeabsichtigtes Löschen wichtiger Daten zu
verhindern, schieben Sie den Diskettenschreibschutz in die
Stellung "geschützt" (offenes Fenster).
• Für eine maximale Datensicherheit empfiehlt Yamaha, von
wichtigen Daten zwei verschiedene Sicherungskopien auf zwei
verschiedenen Disketten anzulegen. Dadurch haben Sie die
Möglichkeit, Daten auch dann noch wiederherzustellen, wenn
eine der Disketten verlorengegangen oder beschädigt sein sollte.
Zum Anlegen einer Sicherungsdiskette verwenden Sie die
Funktion „Diskette Kopieren“ (Seite 55).
Wartung
Reinigen Sie das Instrument mit einem trockenen, weichen Tuch oder mit einem etwas feuchten, weichem Tuch (gut
auswringen).
Verwenden Sie zum Reinigen kein Leichtbenzin, Verdünner, Reinigungsmittel oder chemische Tücher.
Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem Instrument ab. Hierdurch können
Verfärbungen auf dem Instrumentenkörper oder dem Keyboard entstehen. Lesen Sie vor der Benutzung des
Clavinovas unbedingt die „Vorsichtsmaßnahmen“ auf den Seiten 3-5.
Tuning (Stimmung)
Anders als bei einem akustische Piano muß das Clavinova nicht gestimmt werden. Es ist immer richtig gestimmt.
Transport
Wenn Sie umziehen, können Sie das Clavinova zusammen mit den anderen Sachen transportieren. Sie können das
Instrument so wie es ist bewegen (montiert) oder Sie demontieren das Instrument bis zu dem Zustand, wie Sie es
gekauft haben. Transportieren Sie das Keyboard horizontal. Lehnen Sie es nicht an die Wand ähnliches.
14CLP-970
Page 15
Mitgeliefertes Zubehör
Spielsammlung „50 Klassiker für das
Clavinova“
Bedienungsanleitung
Aufnahmediskette
Nehmen Sie Ihre Performance auf dieser Diskette auf.
(Seite 53)
Bank
(abhängig von Gebiet mitgeliefert oder als
Zubehör)
Reference Booklet (Referenzhandbuch)
CLP-970 15
Page 16
Leistungsmerkmale
Das Clavinova CLP-970 von Yamaha ist ein digitales Piano und bietet einen unübertroffenen klanglichen Realismus und
die Spielbarkeit eines natürlichen Flügels, so gut wie die originale Technologie der Klangerzeugung mittels dem „AW M
Dynamischen Stereo-Sampling“ von Yamaha für volle, musikalische Stimmen und einer speziellen Klaviatur, „Graded
Hammer“, die über die gesamte Klaviatur ein abgestuftes Tastengewicht und eine abgestufte Tastenreaktion unterstützt.
Die Stimme Flügel1des CLP-970 bietet völlig neue Samples, die gewissenhaft mit einem Konzertflügel aufgezeichnet
wurden. Die Flügel-Stimme 1 des CLP-970 bietet fünf, in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit gesteuerte Samples
(Dynamisches Sampling), einen „Resonanzbodenhall“ (Seite 33), der die Resonanz eines Pianoresonanzbodens exakt
simuliert, eine „Saitenresonanz“ (Seite 88), welche die Resonanz der Pianosaiten wieder belebt, ein spezielles „SustainSampling“ (Seite 88), wodurch die einzigartige Resonanz des Resonanzbodens und der Saiten eines akustischen Flügels
ausprobiert wird, wenn das Fortepedal gedrückt wird, und „Key-off Samples“, die einen zarten Klang ergänzen, der
entsteht, wenn die Tasten losgelassen werden. Der CLP-970 kommt dem Klang eines wahren akustischen Pianos viel näher.
Der Notenständer kann entfernt werden, um ein Laptop
oder anderes Equipment auf dem Instrument abzulegen.
(Seite 18)
PHONES
Zum Üben können
Sie hier ein handelsübliches StereoKopfhörer-Set anschließen. (Seite 20)
A
EXTRA
TRACK
FILE
TRACK1SONG SELECTDEMO
CLP-970
MIN
MASTER VOLUME
NEW SONG
SONG BALANCE
TRANSPOSEMAX
METRONOME
SETTINGSTART/STOP
TRACKS
2
SONG
UPDOWN
REC
STOP
START/
SETTING
PAUSE
SYNCHRO START
SONG
C
TEMPO
CONTRASTB
MAIN
YES
NO
EXIT
LEFT
D
Schließen Sie ein Zubehörpedal hier an und
weisen Sie eine der verschiedenen dem Pedal zu.
(Seite 62)
AUX OUT
AUX IN
L/L+RR
L/L+RR
AUX PEDAL
TO HOST
Über diese Buchsen können Sie einen
externen Tongenerator zur Klangerzeugung über das interne Soundsystem und über die Laut-sprecher des
Clavinovas anschließen. (Seite 62)
PIANO
SPLIT
POINT
E. PIANO/
HARPSI-
BASS
CHORD
PIANO/
HARPSI/
E. PIANO
MALLET
VOICE
MacMIDI
PC-1 PC-2
HOST SELECT
MALLET
ORGAN/
STRINGS
SETTING
CHOIR
VOICE
OTHER
BRILLIANCE
BASS
SETTING
SETTING
EFFECT
MIDI
CHORUSREVERBSTRINGS/
ORGAN
Zur Nutzung der Pedale des Clavinovas
schließen Sie das
Pedalkabel hier an.
(Seite 63)
MIDI
OUTINTHRU
Zur Nutzung der verschiedenen MIDI-Funktionen
schließen Sie ein MIDIGerät hier an. (Seite 63, 66)
(Über MIDI—Seite 83)
POWER
PEDAL
16CLP-970
Zur Aufnahme Ihrer Performance
schließen Sie das Aufzeichnungsgerät (z.B. ein Kassettenrecorder)
hier an. (Seite 61)
Über diese Buchse und den Auswahlschalter
können Sie für die Sequenzierung einen PC oder
andere Musikanwendungen direkt anschließen.
(Seite 62 bis 67)
Page 17
Leistungsmerkmale
Das Clavinova umfaßt 50 voreingestellte
Songs.
Dieser Abschnitt ermöglicht Ihnen, diese
Songs anzuhören, eine nützliche Übungsfunktion zum Üben zu verwenden, die
Musikdaten des Clavinovas wiederzugeben
(mit den Musikspeichern zu erwerben) und
Ihre Performance aufzuzeichnen und
wiederzugeben. (Seite 26, 41, 57)
[FILE]
Aufgenommene Songs werden
gespeichert und Songdateien
verwaltet. (Seite 50)
[METRONOME]
[DEMO]
Die Demo-Wiedergabe ist
für jede Stimme verfügbar.
(Seite 24)
CLP-970
MIN
MASTER VOLUME
SONG SELECTDEMO
NEW SONG
SONG BALANCE
TRANSPOSEMAX
TRACK
1
STOP
SYNCHRO START
EXTRA
TRACK
TRACKS
2
REC
START/
PAUSE
SONG
Anwenden der
MetronomFunktionen.
(Seite 40)
FILE
METRONOME
SONG
SETTING
Das Display ermöglicht eine akkurate
Kontrolle und Bearbeitung. (Seite 23)
A
SETTINGSTART/STOP
UPDOWN
C
TEMPO
[MIDI SETTING]
Detaillierte MIDI-Einstellungen werden vorgenommen, wie z.B. die
MIDI-Empfangs-/Übertragungs-Kanäle. (Seite 83)
Tasten der MAIN-Stimmengruppe
Wählen Sie Stimmen aus 25 internen
Sounds, aus einschließlich FlügelStimme 1. (Seite 30)
Sie können auch zwei Stimmen
gleichzeitig kombinieren. (Seite 35)
[CONTRAST]
Stellen Sie mit
Hilfe dieser
Steuerung die
Helligkeit des
Displays ein.
(Seite 20)
CONTRASTB
YES
NO
EXIT
D
[REVERB]/
[CHORUS]
Fügt zum Sound Hall
(Widerhall) und
Streuung (Chorus)
hinzu.
(Seite 33)
HARPSI-
MALLET
E. PIANO/
PIANO
CHORD
BASS
MAIN
SPLIT
PIANO/
HARPSI/
E. PIANO
ORGAN/
MALLET
STRINGS
VOICE
POINT
LEFT
MIDI
ORGAN
BASS
CHORUSREVERBSTRINGS/
BRILLIANCE
SETTING
OTHER
SETTING
EFFECT
CHOIR
VOICE
SETTING
[MASTER
VOLUME]
Stellen Sie mit
Hilfe dieses
Schiebereglers
den Lautstärkepegel ein.
(Seite 20)
[SONG SETTING]
Detaillierte Einstellungen für Songaufnahme
und –wiedergabe
werden vorgenommen.
(Seite 74)
TRANSPOSE [ ] [ ]
Sie können die Tonhöhe
der Eingabeklaviatur nach
oben oder unten verschieben. Dadurch können Sie
die Tonhöhe an die Ton-
höhe anderer Instrumente
oder Sänger anpassen,
während Sie die gleichen
Noten spielen.
(Seite 34)
[EXIT]
Wenn Sie diese Taste
drücken, gehen Sie zum
Hauptbildschirm zurück.
(Seite 23)
[VOICE
TEMPO [DOWN] [UP]
Sie können das Songtempo (Geschwindigkeit) ändern.
(Seite 27, 40, 42, 58)
SETTING]
Sie können für
den Klang und die
Effekte detaillierte
Einstellungen vornehmen.
(Seite 78)
Tasten der LEFT-Stimmen-gruppe/
[SPLIT POINT]
Sie können in den Abschnitten für die
linke und rechte Hand der Klaviatur verschiedene Stimmen spielen. (Seite 37)
BRILLIANCE
[ ] [ ]
Stellen Sie mit
Hilfe dieser
Schaltflächen
die Klangfarbe
des Klangs ein.
(Seite 32)
[OTHER SETTING]
Feinabstimmung des Anschlags
und der Tonhöhe. usw. (Seite 87)
CLP-970 17
Page 18
Vor Verwendung des Clavinova
• Der Notenständer kann entfernt werden, um
ein Laptop oder anderes Equipment auf dem
Instrument abzulegen.
Tastaturabdeckung
So öffnen Sie die Tastaturabdeckung:
Heben Sie die Abdeckung etwas an, schieben und
drücken Sie sie dann zum Öffnen.
So schließen Sie die Tastaturabdeckung:
Schieben Sie die Abdeckung auf sich selbst zu und
senken Sie die Abdeckung behutsam über die Tasten.
Achten Sie darauf, daß Sie beim
Öffnen oder Schließen des Deckels
nicht Ihre Finger einklemmen.
VORSICHT
Halten Sie die Abdeckung mit beiden Händen, wenn Sie sie öffnen oder schließen. Lassen Sie sie nicht los, bis Sie sie
vollständig geöffnet oder geschlossen haben. Achten Sie darauf, daß Sie zwischen der Abdeckung und dem Gerät
keine Finger einklemmen (Ihre eigenen oder die anderer, besonders die von Kindern).
Legen Sie keine Gegenstände, wie z. B. Metallteile oder Papier, auf der Tastaturabdeckung ab. Kleine, auf der
Tastaturabdeckung abgelegte Gegenstände könnten in das Gerät hineinfallen, wenn die Abdeckung geöffnet wird, und sind
kaum zu entfernen. Das kann zu elektrischem Schock, Kurzschluß, Feuer oder ernsthaften Schäden am Instrument führen.
Notenständer
So installieren Sie den Notenständer:
Halten Sie obere und untere Seiten des Notenständers mit beiden Händen und fügen Sie die Wirbel am Gehäuse in
die Löcher an der Unterseite des Notenständers.
So entfernen Sie den Notenständer:
Heben Sie den Notenständer etwas an, ziehen Sie ihn dann zu sich heran, um ihn
zu entfernen.
18CLP-970
Page 19
Vor Verwendung des Clavinova
12
Der Netzanschluß befindet sich an der Unterseite des
Manuals und wurde weit zurückgesetzt.
(Die Form des Steckers unterscheidet sich von der Region.)
Einschalten des Instruments
1. Schließen Sie das Netzkabel an.
Stecken Sie zuerst den Stecker des Netzkabels in den Netzanschluß des Clavinova, und dann erst das andere
Ende des Netzkabels in die Wandsteckdose.
In manchen Ländern wird möglicherweise ein Steckdosenadapter für die Wandsteckdose mitgeliefert.
VORSICHT!
Vergewissern Sie sich, daß Ihr CLP-970 für Wechselspannung geeignet ist, die in dem Gebiet, in dem Sie das Instrument verwenden möchten, zur Verfügung steht (Spannungsbereich erscheint auf dem Typenschild auf der Unterseite). Für bestimmte
Regionen wird das Clavinova mit einem Spannungsumschalter ausgeliefert. Bitte stellen Sie sicher, daß der Spannungswähler
entsprechend der Spannung Ihres Wohnorts eingestellt ist. Sie finden den Spannungsumschalter auf der Unterseite in der Nähe des
Netzkabels. Wechselspannung kann die Schaltkreise im Instrument erheblich beschädigen und zur Gefahr eines Stromschlags führen!
Verwenden Sie nur das Netzkabel, das mit dem CLP-970 ausgeliefert wurde. Falls dieses Kabel nicht vorhanden oder beschä-
digt ist und Sie einen Ersatz benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler. Die Benutzung eines ungeeigneten
Ersatzkabels kann zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen!
Das mit dem CLP-970 mitgelieferte Netzkabel kann je nach Staat, wo es erworben wurde, unterschiedlich ausfallen. (In
manchen Ländern wird möglicherweise ein Steckdosenadapter für die Wandsteckdose mitgeliefert.) Verändern Sie NIEMALS
den mit dem CLP-970 mitgelieferten Stecker. Falls der Stecker nicht in die Steckdose paßt, lassen Sie von einem qualifizierten
Elektriker eine ordnungsgemäße Steckdose installieren.
2. Schalten Sie das Clavinova ein.
Drücken Sie dazu den [POWER]-Schalter, der sich rechts neben der Klaviatur befindet.
• Das in der Mitte der Vorderseite befindliche Display und die unter der
linken Seite der Klaviatur befindliche Netzanzeige leuchten auf.
TIP
Netzanzeige
[POWER]-Schalter
Netzanzeige
Wenn Sie die Tastaturabdeckung schließen, ohne das
Instrument ausgeschaltet zu
haben, bleibt die Netzanzeige
erleuchtet und zeigt damit an,
daß das Gerät noch
angeschaltet ist.
AB
NOYES
CD
Wenn Sie das Clavinova anschalten, erscheint im Display ein Voice-Name.
Drücken Sie zum Ausschalten des Clavinova den [POWER]-Schalter noch einmal.
• Das Display und die Netzanzeige gehen aus.
CLP-970 19
Page 20
Vor Verwendung des Clavinova
Einstellen des Displaykontrasts
Sie können den Kontrast des Displays über den [CONTRAST]-Knopfregler einstellen, der sich rechts neben der
LCD befindet.
Verwenden Sie diesen Knopfregler.
AB
NOYES
CD
CONTRAST
EXIT
TERMINILOGIE
KONTRAST:
Unterschied zwischen Helligkeit und Dunkelheit
Einstellen der Lautstärke
Stellen Sie den Lautstärkepegel während Sie auf der Klaviatur spielen ein, indem Sie den [MASTER VOLUME]Schieberegler links an der Vorderseite nach links oder rechts bewegen.
TERMINILOGIE
MINMAX
MASTER VOLUME
Der Pegel sinkt.Der Pegel steigt.
Betreigen Sie das Clavinova
nicht über eine längere Zeit
bei großer Lautstärke. Sie
riskieren dabei die Ihr
Gehörvermögen.
MASTER VOLUME
Lautstärkepegel des gesamten Klangs des Keyboards
TIP
Sie können mit Hilfe des
[MASTER VOLUME]-Schiebereglers auch den Ausgangspegel der [PHONES] (Kopfhörer)
und den Eingangspegel von
AUX IN einstellen.
Schließen Sie ein Paar Kopfhörer an
eine der [PHONES]-Buchsen an.
Werden die Kopfhörer an eine der
beiden [PHONES]-Buchsen angeschlossen, wird das interne Lautsprechersystem automatisch abgestellt.
Es sind zwei [PHONES]-Buchsen
vorhanden. Es können zwei Paar
Kopfhörer angeschlossen werden.
(Wenn Sie ein Paar Kopfhörer
verwenden, können Sie es an eine der
beiden Buchsen anschließen.)
„GM System Stufe 1“ ist eine Erweiterung des MIDIStandards, die garantiert, daß alle zum Standard
kompatiblen Daten, auf jedem GM-kompatiblen
Tongenerator oder Synthesizer – unabhängig vom
jeweiligen Hersteller – präzise abgespielt werden.
XG-Format
XG ist eine neue Yamaha MIDI-Spezifikation, die den
„GM System Stufe 1“ nachhaltig erweitert und
verbessert. Diese Spezifikation bietet größere KlangBearbeitungskapazitäten, Ausdruckskontrolle und
beeinflußt die Möglichkeiten unter Beibehaltung der
vollständigen Kompatibilität mit GM.
Tastenfläche
Namen der Parts
LCD-Tasten
D
E LCD (Flüssigkristallanzeige)
Verwenden Sie zur Auswahl der in der LCD angezeigten Inhalte die LCD-Tasten
A, B, C oder D.
Überprüfen Sie das in der Mitte der Vorderseite befindliche Display nach jedem
Vorgang. Wenn Sie das Gerät einschalten, erscheint im Display ein Voice-Name.
AB
G[EXIT]-Taste
Wenn Sie diese Taste drücken, kehrt die Einheit zur Standardanzeige zurück (die
Anzeige, die einen Voice-Namen anzeigt und erscheint, wenn das Gerät
eingeschaltet wird).
CD
NOYES
CLP-970 23
Page 24
Anhören der
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
TEMPOVOICEEFFECT
SONG
CLP-970
MINMAX
NEW SONG
SONG BALANCE
UPDOWN
BRILLIANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
FILEMETRONOME
CONTRAST
SONG
SETTING
START/ STOP SETTING
SPLIT
POINT
VOICE
SETTING
REVERB
CHORUSMIDI
SETTING
OTHER
SETTING
REC
PIANO
MAIN
LEFT
E. PIANO/
BASS
HARPSI-
CHORD
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
STOP
START/
PAUSE
SYNCHRO START
EXIT
PIANO/
E. PIANO
HARPSI/
MALLET
ORGAN/
STRINGS
BASS
AB
CD
NO YES
1 4
3
4
2 3
Stimmentasten
der MAIN-Gruppe
Demonstrationsmelodien
Das Clavinova bietet Demonstrationsmelodien an, die jede der MAIN-Stimmengruppe effektiv demonstrieren.
Sehen Sie in der folgenden Tabelle nach den Voice-Namen und den betreffenden Demo-Songs nach.
Demonstrationsmelodien
StimmengruppeMelodieKomponist
PIANO
E.PIANO/BASS
HARPSICHORD
(Cembalo)
MALLET (Schlegel)
ORGAN (Orgel)
STRINGS/CHOIR
(Streicher/Chor)
Chanson de l’adieu
Original
Le Coucou
Original
Organ Concerto Op.4 No.2
Original
F.F. Chopin
–
L.C. Daguin
–
G.F. Händel
–
24CLP-970
So gehen Sie vor ...
1.Stellen Sie den Demo-Modus ein.
Drücken Sie zum Einstellen des Demo-Modus die [DEMO]Taste.
Die Tastenanzeigen der MAIN-Stimmengruppe (obere Zeile) leuchten
nacheinander auf.
AB
NOYES
CD
2.Wählen Sie eine Melodie und starten Sie die
Wiedergabe.
Drücken Sie die Taste der Stimmengruppe (obere Zeile) der
gewünschten Demonstrationsmelodie.
Die betreffende Tastenanzeige der Stimme leuchtet auf und die
Wiedergabe beginnt. Die gewählte Melodie wird wiederholt
wiedergegeben, bis Sie die Wiedergabe anhalten. Die Wiedergabe
erfolgt in der folgenden Reihenfolge: PIANO
HARPSICHORD (Cembalo) → MALLET (Schlegel) → ORGAN (Orgel)
→ STRINGS/CHOIR (Streicher/Chor).
→ E. PIANO/BASS →
TERMINILOGIE
Modus:
Ein Modus ist ein Zustand, in
dem Sie eine bestimmte
Funktion ausführen können.
Im Demo-Modus können Die
Demonstrationsmelodien
wiedergeben.
Verwenden Sie zum
Anpassen der Lautstärke der
Demo-Songs den [MASTER
VOLUME]-Schieberegler.
HINWEIS
Page 25
3.Stoppen Sie die Wiedergabe.
Drücken Sie die Taste der gespielten Stimmengruppe oder
die [STOP]-Taste.
4.Beenden Sie den Demo-Modus.
Drücken Sie zum Beenden des Demo-Modus die [DEMO]oder die [EXIT]-Taste.
Anhören der Demonstrationsmelodien
CLP-970 25
Page 26
Anhören der 50 voreingestellten
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
TEMPOVOICEEFFECT
SONG
CLP-970
MINMAX
NEW SONG
SONG BALANCE
UPDOWN
BRILLIANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
FILEMETRONOME
CONTRAST
SONG
SETTING
START/ STOP SETTING
SPLIT
POINT
VOICE
SETTING
REVERB
CHORUSMIDI
SETTING
OTHER
SETTING
REC
PIANO
MAIN
LEFT
E. PIANO/
BASS
HARPSICHORD
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
STOP
START/
PAUSE
SYNCHRO START
EXIT
PIANO/
E. PIANO
HARPSI/
MALLET
ORGAN/
STRINGS
BASS
AB
CD
NO YES
1
2
3
4
METRONOME [START/STOP]
TEMPO [DOWN] [UP]
Pianosongs
Das Clavinova bietet die Spieldaten von 50 Pianosongs. Sie können diese Songs einfach anhören (Seite 26) oder sie
zum Üben verwenden (Seite 28). Sie können auch bei den mitgelieferten „50 Klassikern für das Clavinova“
nachschlagen, welche die Noten der 50 voreingestellten Pianosongs enthalten.
Spielen der 50 voreingestellten Pianosongs
So gehen Sie vor ...
1.Wählen Sie einen Song aus.
Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Pianosongs von
P-001 bis P-050 wiederholt eine der [SONG SELECT]-Tasten.
Anzeige Songauswahl
AB
NOYES
CD
Die Songnummer erscheint im Display.
2.Geben Sie einen voreingestellten Song wieder.
Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe die [START/PAUSE]Taste.
Anzahl der Takte
AB
NOYES
CD
TERMINILOGIE
Song:
Auf dem Clavinova werden
die Spieldaten ein „Song“
genannt. Darin enthalten sind
auch die Spieldaten der
Demonstrationsmelodien und
der voreingestellten Pianomelodien.
TIP
• Sie können zur Songauswahl auch die C [–]/[+]-Tasten
verwenden, nach-dem Sie
die [SONG SELECT]-Taste
gedrückt haben.
• [P-000: NewSong] ist ein
leerer Song, der Ihnen zur
Aufzeichnung Ihrer Performance angeboten wird.
(Siehe Seite 41.)
• Verwenden Sie den Parameter Songwiederholung im
Menü „SONG SETTING“, um
die Wiedergabewiederholung
aller Songs oder eines
einzelnen Songs anzuwählen. (Siehe Seite76.)
26CLP-970
TIP
Sie können auf der Klaviatur
zusammen mit den Wiedergabe
der voreinges-tellten Songs
spielen. Sie können die auf dem
Keyboard wiedergegebene
Stimme ändern.
Page 27
Anhören der 50 voreingestellten Pianosongs
Einstellen des Tempos
Zum Einstellen des gewünschten Wiedergabetempos können Sie die TEMPO
[DOWN]/[UP]-Tasten verwenden. Das Standardtempo (das Originaltempo des
Songs) wird eingestellt, wenn Sie die [DOWN]- und [UP]-Tasten gleichzeitig
drücken.
Drücken Sie eine der beiden SONG SELECT []/[]-Tasten, um zur Anzeige
Songauswahl zurückzukehren.
AB
NOYES
CD
3.
Stoppen Sie die Songwiedergabe.
Wurde die Wiedergabe beendet, stoppt sie automatisch und das
Clavinova befindet sich am Anfang des Songs. Zum Stoppen der
Wiedergabe in der Mitte eines Songs, drücken Sie die [STOP]-Taste. Sie
können die Wiedergabe auch vorübergehend anhalten, indem Sie die
[START/PAUSE]-Taste drücken. Die Wiedergabe hält an, wenn Sie die
Taste drücken.
Schnelles Vorspulen und Zurückspulen
TIP
Sie können zum Ändern des
Tempos auch die D[–]/[+]Tasten verwenden.
HINWEIS
Zurücksetzten des Tempo
Jedes Mal wenn Sie einen
neuen voreingestellten Song
wählen, wird das Tempo
automatisch auf den
Ursprungswert des Songs
gesetzt.
Sie können innerhalb der Anzeige Songauswahl die folgenden Bearbeitungen
durchführen:
• Verwenden Sie die B [–]/[+]-Tasten, um sich rückwärts und vorwärts
(Rücklauf und schneller Vorlaus) durch den Song zu bewegen, während der
Song wiedergegeben wird oder angehalten wurde.
• Drücken Sie die SONG SELECT []- oder die C [–]-Taste während der
Wiedergabe, um die Wiedergabe am Anfang des Songs fortzusetzen.
• Drücken Sie die SONG SELECT []- oder die C [+]-Taste während der
Wiedergabe, um die Wiedergabe des nächsten Songs zu starten.
• Drücken Sie die SONG SELECT []- oder die C [–]-Taste, wenn die
Wiedergabe in der Mitte des Songs angehalten wurde, um das Clavinova an
den Anfang des Songs zu positionieren.
4.
Kehren Sie zur Standardanzeige zurück.
Drücken Sie die [EXIT]-Taste.
TERMINILOGIE
Standardanzeige:
Die Standardanzeige ist eine
Anzeige Stimmenauswahl
(Seite 30), die erscheint, wenn
Sie das Clavinova anschalten.
CLP-970
27
Page 28
Anhören der 50 voreingestellten Pianosongs
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
TEMPOVOICEEFFECT
SONG
CLP-970
MINMAX
NEW SONG
SONG BALANCE
UPDOWN
BRILLIANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
FILEMETRONOME
CONTRAST
SONG
SETTING
START/ STOP SETTING
SPLIT
POINT
VOICE
SETTING
REVERB
CHORUSMIDI
SETTING
OTHER
SETTING
REC
PIANO
MAIN
LEFT
E. PIANO/
BASS
HARPSICHORD
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
STOP
START/
PAUSE
SYNCHRO START
EXIT
PIANO/
E. PIANO
HARPSI/
MALLET
ORGAN/
STRINGS
BASS
AB
CD
NO YES
23
1
Üben eines Parts für eine Hand mit Hilfe der 50
voreingestellten Songs
Die 50 voreingestellten Songs verfügen über separate Parts für die linke und rechte Hand auf individuellen Spuren.
Sie können die Part für die linke und rechte Hand wie gewünscht ein- oder ausschalten, so können Sie den
entsprechenden (ausgeschalteten) Part auf der Klaviatur üben. Der Part für die rechte Hand wird durch
[TRACK 1] und der für die linke Hand durch [TRACK 2] wiedergegeben.
So gehen Sie vor ...
1.Schalten Sie die Wiedergabe des Parts aus, den Sie
üben möchten.
Drücken Sie, nachdem Sie einen Song zum Üben
ausgewählt haben die [TRACK1]- oder [TRACK2]-Taste,
um den entsprechenden Part auszuschalten.
Wenn Sie zuerst einen Song auswählen, leuchten beide [TRACK1]- und
[TRACK2]-Anzeigen auf und zeigen Ihnen an, daß Sie beide Parts
wiedergeben können. Wenn Sie eine der Tasten zum Ausschalten der
Wiedergabe drücken, geht die entsprechende Tastenanzeige aus und der
entsprechende Wiedergabepart ist stumm geschaltet. Das wiederholte
Drücken der Tasten schaltet die Wiedergabe an und aus.
2.Starten Sie die Wiedergabe und das Spielen.
Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe die [START/PAUSE]Taste. Spielen Sie den Part, den Sie gerade ausgeschaltet haben.
TIP
Sie können die Parts sogar
während der Wiedergabe an
oder ausschalten.
28CLP-970
Die Wiedergabe startet automatisch, wenn Sie beginnen,
auf der Klaviatur zu spielen (Synchronstart).
Sie können mit der Wiedergabe beginnen, sobald Sie anfangen, auf der
Klaviatur zu spielen. Diese Funktion wird „Synchro Start“ genannt.
Um den Standby-Modus des Synchronstarts einzugeben, drücken und
halten Sie die [STOP]-Taste und drücken Sie die [START/PAUSE]-Taste.
Die [START/PAUSE]-Anzeige blinkt.
Jetzt spielen Sie auf der Klaviatur. Gleichzeitig beginnt die Wiedergabe.
Drücken Sie zum Abbrechen der Funktion „Synchro Start“ die [STOP]-Taste,
während sich das Clavinova im Standby-Modus des Synchronstarts befindet.
TERMINILOGIE
Synchron:
synchron; gleichzeitig vorkommen
Page 29
3.Halten Sie die Wiedergabe an.
Anhören der 50 voreingestellten Pianosongs
Wurde die Wiedergabe beendet, stoppt sie automatisch und das
Clavinova befindet sich am Anfang des Songs. Wenn Sie die Wiedergabe
in der Mitte eines Songs anhalten möchten, drücken Sie die [STOP]Taste. Sie können die Wiedergabe auch vorübergehend anhalten, indem
Sie die [START/PAUSE]-Taste drücken. Die Wiedergabe hält an, wenn Sie
die Taste drücken.
Sie können auch eine Phrase in einem Song zum wiederholten Üben des Parts
zuordnen. Schlagen Sie unter der Option [FromToRepeat] im Menü „SONG
SETTING“ auf Seite 75 nach.
TIP
Zurücksetzten der Partwiedergabe.
Beide Parts werden automatisch auf AN geschaltet,
wann immer Sie einen
neuen Song wählen.
CLP-970 29
Page 30
Auswählen und Spielen von
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
TEMPOVOICEEFFECT
SONG
CLP-970
MINMAX
NEW SONG
SONG BALANCE
UPDOWN
BRILLIANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
FILEMETRONOME
CONTRAST
SONG
SETTING
START/ STOP SETTING
SPLIT
POINT
VOICE
SETTING
REVERB
CHORUSMIDI
SETTING
OTHER
SETTING
REC
PIANO
MAIN
LEFT
E. PIANO/
BASS
HARPSICHORD
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
STOP
START/
PAUSE
SYNCHRO START
EXIT
PIANO/
E. PIANO
HARPSI/
MALLET
ORGAN/
STRINGS
BASS
AB
CD
NO YES
1
2
Stimmentasten der
MAIN-Gruppe
Stimmen
Auswählen der Voices (Stimmen)
So gehen Sie vor ...
1.Wählen Sie eine Stimmengruppe.
Drücken Sie eine Tasten der MAIN-Stimmengruppe
(obere Zeile).
2.Wählen Sie eine Stimme.
Verwenden Sie zur Auswahl einer Stimme die A [–]/[+]Tasten.
Hören Sie sich die Demo-
Songs für jede Stimme an
(Seite 24), um die Merkmal der
Stimmen kennenzulernen.
Weitere Informationen finden über Merkmale jeder
voreingestellten Stimme Sie
unter „Liste der voreingestellten
Stimmen“ auf Seite 103.
TERMINILOGIE
Voice (Stimme)
Auf dem Clavinova bedeutet
eine Stimme „Klang“ oder
„Klangfarbe“.
TIP
Sie können die Lautstärke
steuern, je nachdem wie
stark Sie die Klaviatur
spielen, obgleich
verschiedene Spielstil
(Anschlagempfindlichkeiten)
nur wenig oder keine
Auswirkung auf den Klang
des betreffenden
Musikinstruments haben.
Weitere Informationen zu
„Liste der voreingestellten
Stimmen“ auf Seite 103.
30CLP-970
Page 31
Auswählen und Spielen von Stimmen
Verwendung der Pedale
Das Clavinova besitzt drei Fußpedale: Fortepedal (rechts), Sostenuto-Pedal
(mittig) und Pianopedal (links). Mit den Pedalen wird ein Bereich
ausdrucksstarker Effekte erzeugen, die den Effekten, die durch die Pedale an
einen akustischen Piano erzeugt werden, ähnlich sind.
Fortepedal (rechts)
Wenn Sie das Fortepedal drücken, werden die
von Ihnen gespielten Noten länger gehalten.
Wenn Sie die Stimme „Flügel 1“ wählen, aktiviert
das Drücken des Fortepedals die speziellen
„Sustain Samples“ des Instruments, um die
einzigartige Resonanz des Resonanzbodens und
der Saiten eines akustischen Flügel akkurat
wiederzubeleben.
Sostenuto-Pedal (mittig)
Wenn Sie eine Note oder einen Akkord auf der
Klaviatur spielen und das Sostenuto-Pedal
drücken, während Sie die Note(n) halten,
werden die Noten länger erhalten als das Pedal
gedrückt wird. Alle nachfolgenden Noten
werden nicht gehalten.
Wenn Sie das Fortepedal hier
drücken, werden die von Ihnen
vor dem Lösen des Pedals gespielten Noten länger gehalten.
Wenn Sie das Sostenutopedal
hier drücken, während Sie die
Note(n) halten, werden die Noten so lange Sie das Pedal gedrückt halten gehalten.
TIP
Wenn das Fortepedal nicht
funktioniert oder die Noten
anhalten, selbst wenn das
Pedal nicht gedrückt wird,
vergewissern Sie sich, daß
das Pedalkabel richtig in die
PEDAL-Buchse am Gerät
angeschlossen wurde
(siehe Schritt 5 auf Seite
107). Vergewissern Sie sich
auch, daß der Parameter
„Rpedal“ im Menü„VOICE
SETTING“ auf ON gesetzt
wurde (siehe Seite 81).
TIP
Sie können die Intensität der
Resonanz, die durch die
„Sustain Samples“ erzeugt
wird, mit Hilfe des Parameter „Sustain Sampling-Intensität“ im Menü„OTHER
SETTING“ einstellen. (Siehe
Seite 88.)
Pianopedal (links)
Das Pianopedal reduziert die Lautstärke und leichte Änderungen der Klangfarbe
der Noten, die gespielt werden, wenn das Pedal gedrückt wird. (Das Pianopedal
hat keine Auswirkung auf die Noten, die bereits gespielt werden, wenn das Pedal
gedrückt wird. Drücken Sie das Pedal unmittelbar bevor Sie die gewünschte Note
spielen.)
Dieses Pedal schaltet bei den Stimmen Vibraphon und Jazz-Orgel das Vibrato an und
aus oder schaltet die Geschwindigkeit des Vibrato hin und her. (Siehe Seite 82.)
TIP
Sie können jedem Pedal
über die Parameter „R
Pedal“, „M Pedal“ und „L
Pedal“ im Menü VOICE
SETTING zuordnen. (Siehe
Seiten 81, 82.)
TIP
Dem mittleren und linken
Pedal kann auch der Start/
Stop-Vorgang (START/
PAUSE-Funktion) über den
Parameter „PedalStart/
Pause“ im Menü OTHER
SETTING (Seite 89)
zugeordnet werden.
CLP-970 31
Page 32
Auswählen und Spielen von Stimmen
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
TEMPOVOICEEFFECT
SONG
CLP-970
MINMAX
NEW SONG
SONG BALANCE
UPDOWN
BRILLIANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
FILEMETRONOME
CONTRAST
SONG
SETTING
START/ STOP SETTING
SPLIT
POINT
VOICE
SETTING
REVERB
CHORUSMIDI
SETTING
OTHER
SETTING
REC
PIANO
MAIN
LEFT
E. PIANO/
BASS
HARPSICHORD
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
STOP
START/
PAUSE
SYNCHRO START
EXIT
PIANO/
E. PIANO
HARPSI/
MALLET
ORGAN/
STRINGS
BASS
AB
CD
NO YES
[REVERB] [CHORUS]
BRILLIANCE [ ] [ ]
Ergänzen einer Variation zum Sound
[BRILLIANCE]/[REVERB]/[CHORUS]
Die Effektfunktion ermöglicht Ihnen, den Sound mit Ausdrucksstärke zu ergänzen. Die Effekte des Clavinovas
umfassen Brillianz, Reverb (Hall) und Chorus.
[BRILLIANCE]
Sie können diese Steuerung verwenden, um die Brillianz des Klangs einzustellen und die Tonalität passen zu Ihren
Präferenzen zu ändern.
So gehen Sie vor ...
Drücken Sie eine der BRILLIANCE []/ []-Tasten, um die
gewünschte Tonalität zu wählen.
AB
NOYES
CD
Dunkel ............... Dunkler Ton
Vo l l ...................... weicher und voller Ton
Normal ............... Standardton
Hell ..................... heller Ton
Metallisch .......... scharfer metallischer Ton
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um zur Hauptanzeige
zurückzukehren.
Sie können, nachdem Sie
eine der [BRILLIANCE]Tasten gedrückt haben, zur
Auswahl der gewünschten
Option auch die D [–]/[+]-
Tasten verwenden.
Normaleinstellung = Normal
Normaleinstellung:
Die Einstellung „Normal“
verweist auf die
Standardeinstellung
(Werksvorgaben), die Sie
erhalten, wenn Sie das
Clavinova zum ersten Mal
anschalten.
TIP
TIP
TERMINILOGIE
32CLP-970
HINWEIS
Wenn Sie als Brillianzart
[Bright] (hell) oder [Metallic]
(metallisch) einstellen,
erhöht sich die Lautstärke
leicht. Wenn Sie unter
dieser Bedingung die
Einstellung der [MASTER
VOLUME]-Schiebereglers
erhöhen, kann der Klang
verzerrt werden. Verringern
Sie in diesem Fall die
Lautstärke entsprechend.
Page 33
Auswählen und Spielen von Stimmen
[REVERB]
Diese Steuerung fügt dem Sound durch das Simulieren des natürlichen Widerhalls eines Konzertsaals einen
Widerhall zu.
So gehen Sie vor ...
Das wiederholte Drücken der [REVERB]-Taste schaltet den
Halleffekt an und aus.
Selbst wenn der Halleffekt ausgeschaltet wurde, wird ein
„Resonanzbodenhall“-Effekt angewendet werden, wenn die Stimme
GrandPiano1 oder GrandPiano2 gewählt wird.
[CHORUS]
Die Steuerung ergänzt eine Streuung und Geräumigkeit zum Sound.
So gehen Sie vor ...
Das wiederholte Drücken der [CHORUS]-Taste schaltet den
Choruseffekt an und aus.
Sie können den Choruseffekt durch Drücken der [CHORUS] ON/OFFTasten an der Frontplatte sowie durch Einstellen des Parameters „Chorus
On Off“ im Menü VOICE SETTING (siehe Seite 80) an und ausschalten.
Die Einstellung der [CHORUS] ON/OFF-Tasten an der Frontseite ist
temporär. Wenn Sie eine andere Stimme wählen, wird die
Choruseinstellung für die vorhergehende Stimme abgebrochen. Die
Parametereinstellung von „Chorus On Off“ wird für jede Stimme
gespeichert. Wenn Sie eine gegebene Stimme wählen, wird die
Choruseinstellung automatisch an- oder ausgeschaltet, je nach
gespeicherter Choruseinstellung.
TIP
Sie können einen ReverbTyp (Halleffekt) über den
Parameter „Reverb Type“
im Menü„VOICE
SETTING“ wählen und
die Hallintensität für die
gewählte Stimme über den
Parameter „Reverb Send“
einstellen. (Siehe Seite 79.)
TIP
Normaleinstellung = AN
TIP
Sie können einen ChorusTyp über den Parameter
„Chorus Type“ im Menü
„VOICE SETTING“ wählen
und die Chorusintensität für
die gewählte Stimme über
den Parameter „Reverb
Send“ einstellen. Sie können
den Chorus auch über den
Parameter „Chorus On Off“
an- oder ausschalten. (Siehe
Seite 80.)
TIP
Normaleinstellung
Die Normaleinstellung für
Chorus an/aus ist für jede
Stimme unterschiedlich.
CLP-970 33
Page 34
Auswählen und Spielen von Stimmen
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
TEMPOVOICEEFFECT
SONG
CLP-970
MINMAX
NEW SONG
SONG BALANCE
UPDOWN
BRILLIANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
FILEMETRONOME
CONTRAST
SONG
SETTING
START/ STOP SETTING
SPLIT
POINT
VOICE
SETTING
REVERB
CHORUSMIDI
SETTING
OTHER
SETTING
REC
PIANO
MAIN
LEFT
E. PIANO/
BASS
HARPSICHORD
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
STOP
START/
PAUSE
SYNCHRO START
EXIT
PIANO/
E. PIANO
HARPSI/
MALLET
ORGAN/
STRINGS
BASS
AB
CD
NO YES
21 33
4
Transponierung ... [TRANSPOSE]
Die Transponierungs-Funktion des Clavinova ermöglicht, die Tonhöhe der Eingabeklaviatur in
Halbtonintervallen höher und tiefer zu schalten. Damit wird das Spielen in schwierigen Tonarten erleichtert und
Sie können die Tonhöhe des Keyboard leicht auf die eines Sängers oder anderer Instrumente abstimmen. Wenn Sie
zum Beispiel einen Transponierungsbetrag von „5“ einstellen, erzeugt das Spielen der Note C den Tonart F. So
können Sie die Songs spielen, als ob sie in C-Dur wären und das Clavinova in die Tonart von F transponieren.
Sie können auch die Tonartbezeichnung Ihres Wiedergabesongs zusätzlich zu Ihrer eigenen Performance ändern.
So gehen Sie vor ...
1.Zeigen Sie die Anzeige Transponieren an.
Drücken Sie eine der [TRANSPOSE] []- und []-Tasten.
AB
NOYES
CD
2.Wählen Sie eine der Transpositionarten aus Manuell
oder Song aus.
Verwenden die zur Auswahl von Manuell oder Song die C
[–]- und [+]-Tasten.
Manuell ............. Ihre eigene manuelle Performance.
Song .................... Wiedergabesong
3.Geben Sie den Betrag der Transposition ein.
Verwenden Sie zur Eingabe des Transpositionsbetrages die
D [–]- und [+]-Tasten oder TRANSPOSE []- und []Tasten.
Um einen Transpositionsbetrag von „0“ einzustellen, drücken Sie die D
[–]- und [+]-Tasten oder die TRANSPOSE []- und []-Tasten
gleichzeitig.
TERMINILOGIE
Transponieren:
Versetzten der Tonart eines
Songs. Transponieren schaltet
beim Clavinova die Tonhöhe
der Eingabeklaviatur um.
TIP
Der Transpositionsbereich
umfaßt „–12 Halbtöne“ (eine
Oktave tiefer) über „0“
(normale Tonhöhe) bis „12
Halbtöne“ (eine Oktave
höher).
34CLP-970
4.Kehren Sie zur Hauptanzeige zurück.
Drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Page 35
Auswählen und Spielen von Stimmen
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
TEMPOVOICEEFFECT
SONG
CLP-970
MINMAX
NEW SONG
SONG BALANCE
UPDOWN
BRILLIANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
FILEMETRONOME
CONTRAST
SONG
SETTING
START/ STOP SETTING
SPLIT
POINT
VOICE
SETTING
REVERB
CHORUSMIDI
SETTING
OTHER
SETTING
REC
PIANO
MAIN
LEFT
E. PIANO/
BASS
HARPSICHORD
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
STOP
START/
PAUSE
SYNCHRO START
EXIT
PIANO/
E. PIANO
HARPSI/
MALLET
ORGAN/
STRINGS
BASS
AB
CD
NO YES
1 32
231 4
2
Stimmentasten
der MAIN-Gruppe
Die Nummern in der oberen Zeile zeigen
mit Hilfe der Stimmen aus verschiedenen
Gruppen die Schritte im Dual-Modus.
Die Nummern in der unteren Zeile zeigen
mit Hilfe der Stimmen aus der gleichen
Gruppe die Schritte im Dual-Modus.
Tasten der
MAIN-Stimmengruppe
Kombinieren von zwei Stimmen (Dual-Modus)
Sie können über den Eingabebereich der Klaviatur zwei Stimmen gleichzeitig spielen. So können Sie ein
Melodienduett simulieren oder zwei ähnliche Stimmen kombinieren, um einen kräftigeren Klang zu erzeugen.
Beispiele effektiver Stimmenkombinationen finden Sie unter „Beispiele zur Kombination zweier Stimmen (Dual &
Split)“ auf Seite 105.
Dual-Modus mit Hilfe von Stimmen in unterschiedlichen
Gruppen
So gehen Sie vor ...
1.Geben Sie den Dual-Modus ein.
Drücken Sie zwei Tasten der MAIN-Stimmengruppe
(obere Zeile) gleichzeitig.
AB
NOYES
CD
1. Stimme2. Stimme
2.Wählen Sie eine Stimme.
Verwenden Sie zur Auswahl einer Stimme die A [–]/[+]und die B [–]/[+]-Tasten.
Die Stimmen, die in der oberen Zeile in „Voreingestellte Stimmen“ auf
Seite 103 aufgeführt sind, heißen 1. Stimmen und die Stimmen, die in der
unteren Zeile aufgeführt sind, heißen 2. Stimmen.
3.Beenden Sie den Dual-Modus und kehren Sie zum
normalen Spielmodus zurück.
Drücken Sie eine beliebige Taste der MAIN-Stimmengruppe.
CLP-970 35
Page 36
Auswählen und Spielen von Stimmen
Dual-Modus mit Hilfe von Stimmen in der gleiche Gruppe
So gehen Sie vor ...
1.Wählen Sie eine Stimmengruppe.
Drücken Sie im normalen Spielmodus die gewünschte
Taste der MAIN-Stimmengruppe.
2.Wählen Sie eine Stimme.
Verwenden Sie zur Auswahl einer Stimme die A [–]/[+]Tasten.
3.Wählen Sie eine weitere Stimme.
Verwenden Sie zur Auswahl einer weiteren Stimme der
gleichen Stimmengruppe die B [–]/[+]-Tasten.
Um identische Stimmen zu verwenden, drücken Sie die B [–]/[+]-Tasten
einmal. Um verschiedene Stimmen innerhalb der gleichen
Stimmengruppe zu verwenden, drücken Sie die B [–]/[+]-Tasten
wiederholt.
AB
NOYES
CD
4.Beenden Sie den Dual-Modus und kehren Sie zum
normalen Spielmodus zurück.
Drücken Sie eine beliebige Taste der MAINStimmengruppe.
36CLP-970
Page 37
Auswählen und Spielen von Stimmen
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
TEMPOVOICEEFFECT
SONG
CLP-970
MINMAX
NEW SONG
SONG BALANCE
UPDOWN
BRILLIANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
FILEMETRONOME
CONTRAST
SONG
SETTING
START/ STOP SETTING
SPLIT
POINT
VOICE
SETTING
REVERB
CHORUSMIDI
SETTING
OTHER
SETTING
REC
PIANO
MAIN
LEFT
E. PIANO/
BASS
HARPSI-
CHORD
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
STOP
START/
PAUSE
SYNCHRO START
EXIT
PIANO/
E. PIANO
HARPSI/
MALLET
ORGAN/
STRINGS
BASS
AB
CD
NO YES
2
1 3 5
2
344
Stimmentasten der
Stimmentasten
der LEFT-Gruppe
MAIN-Gruppe
Teilen des Klaviaturbereichs und Spielen von zwei
verschiedenen Stimmen (Split-Modus)
Der Split-Modus ermöglicht Ihnen, zwei verschiedene Stimmen auf der Klaviatur zu spielen — die eine mit der linken
Hand und die andere mit der rechten Hand. Sie könne zum Beispiel einen Baß mit Hilfe der Holzbaß- oder E-BaßStimme mit der linken Hand spielen und eine Melodie mit der rechten Hand. Beispiele effektiver
Stimmenkombinationen finden Sie unter „Beispiele für Voice-Kombinationen (Dual und Split)“ auf Seite 105.
So gehen Sie vor ...
1.Geben Sie den Split-Modus ein.
Drücken Sie eine Tasten der LEFT-Stimmengruppe
(untere Zeile).
AB
NOYES
CD
2.Wählen Sie eine Stimme für die rechte Hand.
Verwenden Sie die Tasten der MAIN-Stimmengruppe
(obere Zeile) und die A [–]/[+]-Tasten.
3.Wählen Sie eine Stimme für die linke Hand.
Verwenden Sie die Tasten der LEFT-Stimmengruppe
(untere Zeile) und die C [–]/[+]-Tasten.
4.Legen Sie den Split-Punkt fest. Der Split-Punkt ist die
38CLP-970
Grenze zwischen den Bereichen für die rechte und
linke Hand.
Die normale Einstellung des Split-Punkts ist „F2“.
F2
mittleres „C“
TIP
Eine festgelegte „Split-
Punkt“-Taste ist im Bereich
für die linke Hand enthalten.
Page 39
Auswählen und Spielen von Stimmen
So ändern Sie die Einstellung des Split-Punkts:
Drücken Sie die [SPLIT POINT]-Tasten und verwenden Sie
dann die D [–]/[+]-Tasten zur Auswahl des Split-Punkts.
(Optional) Drücken Sie die [SPLIT POINT]-Taste und halten
Sie sie gedrückt und spielen Sie dann die Note, wo Sie den
Split-Punkt zuordnen möchten.
AB
NOYES
CD
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um zur Hauptanzeige zurückzukehren.
5.Beenden Sie den Split-Modus und kehren Sie zum
normalen Spielmodus zurück.
Drücken Sie die Taste der Stimmengruppe, die Sie für den
Bereich der linken Hand gedrückt haben.
Im Split-Modus können Sie den Dual-Modus (siehe Seite 35) für die
MAIN- bzw. LEFT-Bereiche verwenden.
AB
NOYES
CD
CLP-970 39
Page 40
Auswählen und Spielen von Stimmen
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
TEMPOVOICEEFFECT
SONG
CLP-970
MINMAX
NEW SONG
SONG BALANCE
UPDOWN
BRILLIANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
FILEMETRONOME
CONTRAST
SONG
SETTING
START/ STOP SETTING
SPLIT
POINT
VOICE
SETTING
REVERB
CHORUSMIDI
SETTING
OTHER
SETTING
REC
PIANO
MAIN
LEFT
E. PIANO/
BASS
HARPSI-
CHORD
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
STOP
START/
PAUSE
SYNCHRO START
EXIT
PIANO/
E. PIANO
HARPSI/
MALLET
ORGAN/
STRINGS
BASS
AB
CD
NO YES
1 2
TEMPO [DOWN] [UP]
Verwenden des Metronoms
Das Clavinova verfügt über ein eingebautes Metronom (ein Gerät, daß das Tempo akkurat beibehält). Das
Metronom ist eine praktische Funktion für das Üben.
So gehen Sie vor ...
1.Starten Sie das Metronom.
Drücken Sie die METRONOME [START/STOP]-Taste.
Wenn das Metronom ertönt, blinken die Beat-Anzeiger im gegenwärtigen
Te m p o .
Einstellen des Tempos
Drücken Sie die TEMPO [DOWN]- oder [UP]-Taste.
AB
NOYES
CD
Zum Einstellen des Tempos (Anzahl der Schläge pro Minute: 10 bis 400)
verwenden Sie die TEMPO [DOWN]/[UP]- oder die D [–]/[+]-Tasten. Zum
Zurücksetzen des Tempo auf die normale (Standard-) Einstellung, drücken Sie
die [DOWN]- und [UP]-Tasten oder die D [–]- und [+]-Tasten gleichzeitig.
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um zur normalen Anzeige zurückzukehren.
2.Halten Sie das Metronom an.
Drücken Sie die METRONOME [START/STOP]-Taste.
TIP
Das Standardtempo ist 120.
(Wurde ein Song gewählt,
wird das Songtempo
verwendet.)
TIP
Sie können mit Hilfe der
METRONOME [SETTING]Taste die Taktart, die
Metronomlautstärke, und
den Metronomton einstellen.
(Siehe Seite 77.)
40CLP-970
Page 41
Aufzeichnen Ihrer Performance
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
TEMPOVOICEEFFECT
SONG
CLP-970
MINMAX
NEW SONG
SONG BALANCE
UPDOWN
BRILLIANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
FILEMETRONOME
CONTRAST
SONG
SETTING
START/ STOP SETTING
SPLIT
POINT
VOICE
SETTING
REVERB
CHORUSMIDI
SETTING
OTHER
SETTING
REC
PIANO
MAIN
LEFT
E. PIANO/
BASS
HARPSI-
CHORD
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
STOP
START/
PAUSE
SYNCHRO START
EXIT
PIANO/
E. PIANO
HARPSI/
MALLET
ORGAN/
STRINGS
BASS
AB
CD
NO YES
3
3 5
4 6
5
1
2
In diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie Ihre Performance mit Hilfe der
Aufnahmefunktion des Clavinovas aufzeichnen.
Sie können, zum Beispiel, wiedergeben, was Sie auf dem Clavinova gespielt
haben. Das ist eine effektive, praktische Hilfe. Sie können auch den Part der
linken Hand aufnehmen und dann den Part der rechten Hand üben, während Sie
den aufgezeichneten Part der linken Hand wiedergeben.
Da Sie bis zu 16 Spuren separat aufnehmen können, könnten Sie die Parts der
linken und rechten Hand separat aufzeichnen, oder jeden Part einer vierhändigen
Sie können Ihre
Performance (Audio-Daten)
auf einem Kassettenrecorder oder auf einem
anderen Aufnahmegerät
über den AUX OUTAnschluß aufzeichnen
(siehe Seite 61.)
TIP
Performance oder eines Ensemblesongs, einen nach dem andern, aufnehmen, um
einen Song zusammenzubauen.
TERMINILOGIE
Aufnehmen vs. Speichern:
Das Format der auf Kassette aufgenommenen Spieldaten unterscheidet sich von den auf dem Clavinova
aufgenommenen Daten. Ein Kassettenrecorder zeichnet Audiosignale auf. Das Clavinova andererseits „speichert“
Informationen bezüglich Notensynchronisation, Stimmen und ein Tempowert, jedoch keine Audiosignale. Wenn
Sie aufgezeichnete Songs wiedergeben, erzeugt das Clavinova einen Sound, basierend auf den gespeicherten
Informationen. Deshalb kann das Aufnehmen mit dem Clavinova akkurater sein und wird „Speichern von
Informationen genannt“. In diesem Buch wird jedoch oft das Wort „Aufnehmen“ verwendet, da es einen besseren
Sinn ergibt.
Manchmal erscheint zur Erleichterung der Bearbeitung in der Anzeige eine Mitteilung (Information oder
Bestätigungsdialog). Eine Erklärung jeder Mitteilung, entsprechend vorzunehmende Maßnahmen und
Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der „Liste der Meldungen“ auf Seite 92.
Aufzeichnen eines neuen Songs
Aufzeichnen auf [TRACK 1]
So gehen Sie vor ...
1.Wählen Sie zur Aufnahme „NewSong“.
Drücken Sie die SONG SELECT [] []-Tasten
gleichzeitig.
Anzeige New Song
AB
CD
NOYES
HINWEIS
Wenn Sie einen anderen
Song als „P-000: NewSong“
auswählen und auf einer
Spur aufzeichnen, in der
bereits Daten vorhanden
sind, werden die in der Spur
vorhandenen Daten verloren
gehen.
CLP-970 41
Page 42
Aufzeichnen Ihrer Performance
2.Wählen Sie eine Stimme.
Wählen Sie eine (oder Stimmen) zum Aufnehmen
(siehe Seite 30).
Stellen Sie die anderen Parameter, wie z. B. Reverb und Chorus ein.
Stellen Sie den [MASTER VOLUME]-Schieberegler auf die Lautstärke
passend zu Ihren Präferenzen ein. Sie können den Schieberegler auch
zum Einstellen der Lautstärke während der Wiedergabe verwenden.
Nachdem Sie das Tempo eingestellt habe oder wenn die Anzeige
Aufnahmebereit nicht erscheint, drücken Sie eine der SONG SELECT
[] []-Tasten einmal, um zur Anzeige New Song zurückzukehren.
3.Geben Sie eine Aufnahme-Modus ein und wählen Sie
eine Aufnahmespur.
Drücken und halten Sie die [REC]-Taste und drücken Sie
die [TRACK 1]-Taste.
Die [TRACK 1]-Anzeige blinkt in rot. (Drücken Sie zum Abbrechen der
Aufnahme die [REC]- oder [STOP]-Taste).
Anzeige Aufnahmebereit
AB
NOYES
HINWEIS
Stellen Sie das Tempo in
Schritt 3 ein.
HINWEIS
Weitere Informationen zum
Aufnehmen im Dual-/SplitModus finden Sie auf Seite
48.
CD
Stellen Sie gegebenenfalls das Tempo ein.
Wenn die Anziege Aufnahmebereit nicht erscheint, drücken Sie eine der
SONG SELECT [] []-Tasten einmal.
4.Beginnen und Beenden Sie die Aufnahme.
Die Aufzeichnung wird automatisch gestartet, sobald Sie
eine Note auf der Klaviatur spielen.
(Optional) Drücken Sie zum Starten der Aufnahme die [START/PAUSE]Taste.
Die Anzeige Aufnehme zeigt die aktuelle Taktnummer an.
Anzeige Aufnahme
AB
NOYES
CD
Taktnummer der Aufnahme
Drücken Sie zum Stoppen der Aufnahme die [STOP]-Taste.
Das Clavinova positioniert sich am Anfang des Songs.
Die [TRACK 1]-Anzeige leuchtet grün auf. (Der Aufnahme-Modus
wurde automatisch abgebrochen.)
TIP
Sie können Daten auch
während der Verwendung
des Metronoms aufzeichnen. Das Metronom wird
dabei nicht aufgenommen.
TIP
Wenn Sie die [START/
PAUSE]-Taste während der
Aufnahme drücken, wird die
Aufnahme unterbrochen.
Zum Fortsetzten der Aufnahme drücken Sie die
[START/PAUSE]-Taste
erneut oder spielen eine
Note auf der Klaviatur.
TIP
Wenn Sie die [REC]-Taste
drücken, pausiert die Aufnahme.
42CLP-970
Page 43
Aufzeichnen Ihrer Performance
5.Geben Sie die aufgenommene Performance wieder.
Drücken Sie zur Wiedergabe der aufgenommenen
Performance die [START/PAUSE]-Taste.
Wurde die Wiedergabe beendet, stoppt sie automatisch und das
Clavinova befindet sich am Anfang des Songs. Zum Stoppen der
Wiedergabe in der Mitte eines Songs, drücken Sie die [STOP]-Taste. Sie
können die Wiedergabe auch vorübergehend anhalten, indem Sie die
[START/PAUSE]-Taste drücken. Die Wiedergabe hält an, wenn Sie die
Taste drücken.
Wenn Sie das Clavinova ausschalten, werden die aufgenommenen Spieldaten
verlorengehen. Wenn Sie die Aufnahme behalten möchten, speichern Sie die
Daten mit Hilfe des Parameter „Im Arbeitsspeicher speichern“ (Seite 52) oder
des Parameter „Aus Diskette speichern“ (Seite 53) im Menü File.
Zum Löschen aufgenommener Daten von einer Spur
verwenden Sie den Parameter Kanal löschen im Menü„SONG SETTING“. (Siehe
Seite 75.)
HINWEIS
Überspielen des TRACK 1
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie eine Aufnahme wiederholt wird für den Fall, daß Sie mit Ihrer Performance
nicht zufrieden sind.
So gehen Sie vor ...
1.Wählen Sie eine Stimmen oder Stimmen zum
Aufnehmen.
Wiederholen Sie Schritt 2 von Seite 42, wenn Sie die
vorhergehenden Einstellungen ändern möchten.
Folgen Sie für die erneute Aufnahme der Vorgehensweise ab Schritt 3
von Seite 42.
Die ursprünglichen Spieldaten werden mit den neuen Spieldaten
überschrieben.
CLP-970 43
Page 44
Aufzeichnen Ihrer Performance
Teilweises Überspielen des TRACK 1
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie ein Teil eines Songs noch einmal aufgenommen wird.
So gehen Sie vor ...
1.Stoppen (Pause) Sie den Song am Anfang des Parts,
den Sie überspielen möchten.
Verwenden Sie die B [–]/[+]-Tasten, während die Anziege
Wiedergabe angezeigt wird, um sich durch die Takte zu
bewegen oder um die Ausnahme wiederzugeben. Drücken
Sie die [START/PAUSE]-Taste, um einen Punkt kurz vor dem
Beginn des Teils, das Sie überspielen möchten, zu
positionieren.
Anziege Wiedergabe
AB
NOYES
CD
2.Wählen Sie eine Stimmen oder Stimmen zum
Aufnehmen.
Wiederholen Sie Schritt 2 von Seite 42, wenn Sie die
vorhergehenden Einstellungen ändern möchten.
HINWEIS
Wenn die Anziege Wiedergabe nicht angezeigt wird,
drücken Sie eine der SONG
SELECT
einmal.
[][]-Tasten
3.Wählen Sie die Aufnahme-Methode und geben Sie
3-1 Drücken und halten Sie die [REC]-Taste und drücken
44CLP-970
den Aufnahme-Modus ein.
Sie die C [–]/[+]-Tasten wiederholt, um festzulege, wie
die Aufnahme beginnen soll. Drücken Sie die D [–]/[+]Tasten wiederholt, um festzulegen, wie die Aufnahme
enden soll.
Während Sie die [REC]-Taste gedrückt halten, erscheint die folgende
Anzeige der Aufnahmemethodenauswahl.
AB
NOYES
CD
Startmethoden:
Normal — Die vorhandenen Daten werden nach dem Start des
Überspielens gelöscht.
Key On — Die Daten, die vor dem Punkt vorhanden sind, an dem Sie mit
dem Spielen einer Note beginnen, werden nicht gelöscht.
Page 45
Aufzeichnen Ihrer Performance
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
TEMPOVOICEEFFECT
SONG
CLP-970
MINMAX
NEW SONG
SONG BALANCE
UPDOWN
BRILLIANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
FILEMETRONOME
CONTRAST
SONG
SETTING
START/ STOP SETTING
SPLIT
POINT
VOICE
SETTING
REVERB
CHORUSMIDI
SETTING
OTHER
SETTING
REC
PIANO
MAIN
LEFT
E. PIANO/
BASS
HARPSI-
CHORD
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
STOP
START/
PAUSE
SYNCHRO START
EXIT
PIANO/
E. PIANO
HARPSI/
MALLET
ORGAN/
STRINGS
BASS
AB
CD
NO YES
2
2
1
Endmethoden:
Ersetzen – Die Daten nach dem Punkt, an dem Sie die Aufzeichnung
anhalten, werden auch gelöscht.
Ausstechen — Die Daten nach dem Punkt, an dem Sie die Aufnahme
anhalten, bleiben erhalten.
3-2 Halten Sie die[REC]-Taste gedrückt und drücken Sie
die [TRACK 1]-Taste.
Die [TRACK 1]-Anzeige blinkt in rot.
(Zum Anhalten der Aufnahme drücken Sie die [REC]-Taste erneut oder
drücken Sie die [STOP]-Taste.)
Folgen Sie der Vorgehensweise, beginnend mit Schritt 4 von Seite 42.
Aufzeichnen auf [TRACK 2]
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie einen weiteren Part auf der zweiten Spur
aufnehmen können.
TIP
Wenn Sie die Aufnahme
durch Drücken der [REC]Taste abbrechen, wird die
Aufnahme angehalten,
wenn Sie die Taste drücken.
Wenn Sie die Aufnahme
durch Drücken der [STOP]Taste abbrechen,
positioniert sich das
Clavinova am Anfang des
Songs.
So gehen Sie vor ...
1.Wählen Sie eine Stimme.
Wählen Sie eine Stimmen (oder Stimmen) zum Aufnehmen.
Wiederholen Sie Schritt 2 von Seite 42.
2.Geben Sie eine Aufnahme-Modus ein und wählen Sie
eine Aufnahmespur.
Drücken und halten Sie die[REC]-Taste und drücken Sie die
[TRACK 2]-Taste.
Die [TRACK 2]-Anzeige blinkt in rot. (Drücken Sie zum Abbrechen der
Aufnahme die [REC]- oder [STOP]-Taste).
Führen Sie die Aufzeichnung nach der Vorgehensweise, beginnend mit Schritt 4 von Seite 42, durch.
Sie können einen neuer Part aufzeichnen, während Sie sich die Wiedergabe der aufgenommenen Daten
von [TRACK 1] anhören.
Wiederholtes drücken der
[TRACK 1]-Taste schaltet
die Wiedergabe an (die
Anzeige leuchtet grün) und
aus (die Anzeige ist aus).
TIP
CLP-970 45
Page 46
Aufzeichnen Ihrer Performance
Aufnehmen einer dritten oder weiteren Spur mit [EXTRA TRACKS]
Sie können die Aufnahme weiterer Parts, einer nach dem anderen, in den Spuren 3 bis16 [EXTRA TRACKS]
fortsetzen.
So gehen Sie vor ...
1.Halten Sie im Schritt 2 der „Aufzeichnen auf
[TRACK2]“ von Seite 45 die [REC]-Taste gedrückt und
verwenden Sie zur Auswahl der Aufnahmespur (3 bis
16) die B [–]/[+]-Tasten.
AB
Wählen Sie eine Aufnahmespur (3-16)
NOYES
CD
2.Drücken Sie, während Sie die [REC]-Taste gedrückt
halten, die [EXTRA TRACKS]-Taste.
Folgen Sie dann der Vorgehensweise, beginnend mit Schritt 4 von Seite 42.
Andere Aufnahmeverfahren
Ergänzen von Daten zu einem vorhandenen Song oder Aufnehmen von Daten über
einen vorhandenen Song
Im vorhergehenden Abschnitt wurde erklärt, wie Sie Ihre Performance von Anfang an durch Auswählen eine
„P-000: NewSong“ aufnehmen. Sie können Ihre Performance auch einem vorhandenen Song hinzufügen oder
einen vorhandenen Song überschreiben. (So zum Beispiel die 50 voreingestellten Songs [P-001—P-050],
handelsüblichen Musikdaten [siehe Seite 60] oder Ihre früher aufgenommenen Performanzen [siehe Seite 50]).
So gehen Sie vor ...
1.Wählen einen Song zum Aufnehmen (P-001 – P-050).
46CLP-970
HINWEIS
Wählen Sie anstatt „P-000: NewSong“ einen der voreingestellten Songs
(P-001–P-050), wie in Schritt 1 des Abschnitts „Aufzeichnen auf
[TRACK 1]“ auf Seite 47 beschrieben. Zur Auswahl eines Songs aus
handelsüblichen Musikdaten oder aus bereits aufgenommenen Daten
schlagen Siehe Schritte 1 und 2 auf Seite 57.
Zum Fortsetzen der Aufnahme folgen Sie der im Abschnitt „Aufzeichnen eines neuen Songs“ auf den
Seiten 41 bis 46 beschriebenen Vorgehensweise.
Wenn Sie auf einer Spur
aufnehme, auf der bereits
Daten vorhanden sind,
gehen die vorhandenen
Daten verloren.
Page 47
Aufzeichnen Ihrer Performance
Ändern einer Stimme oder des Tempos nach der Aufnahme
Sie können die Stimme und das Tempo nach der Aufnahme ändern. Dadurch können Sie das Feeling des Songs
ändern oder es auf eine passenderes Tempo einstellen. Sie können diese Elemente auch in der Mitte eines Songs
ändern.
So gehen Sie vor ...
1.Wählen Sie mit den SONG SELECT [] []-Tasten
einen Song aus, den Sie ändern möchten.
2.Um die Stimme oder das Tempo in der Mitte eines
Songs zu ändern, bestimmen die mit Hilfe der B [–]/
[+]-Tasten die zu ändernde Taktnummer.
3.Ändern Sie die Einstellungen (Stimme, Reverb usw.).
Wenn Sie zum Beispiel die aufgenommene E.Piano1-Stimme in die E.
Piano2-Stimme ändern möchten, verwenden Sie die tasten der MAINStimmengruppe und die A [–]/[+]-Tasten zur Auswahl von E. Piano2.
Wurde die Einstellung beendet, drücken Sie eine der SONG SELECT
[ ] [ ]-Tasten einmal, um zur Anzeige Songauswahl
zurückzukehren.
4.Drücken und halten Sie die [REC]-Taste und wählen Sie
die zu ändernde Spur.
Die Anziege der gewählten Spur leuchtet rot.
Ändern Sie jetzt ggf. die Tempoeinstellung.
Spielen Sie an dieser Stelle nicht auf der Klaviatur und drücken Sie die
[START/PAUSE]-Taste nicht. Sonst startet die Aufnahme und die
aufgezeichneten Daten werden gelöscht.
TIP
Weitere Informationen über
die Einstellungen, die hier
geändert werden können,
finden Sie unter „Fragen
über Vorgänge undFunktionen“ auf Seite 97.
TIP
Ändern Sie das Tempo in
Schritt 4.
ACHTUNG!
Die bearbeiteten Einstellungen (außer der Tempoeinstellung) werden im
Arbeitsspeicher gespeichert
und Sie können die vorherigen Einstellungen nicht wiederherstellen. Gehen Sie mit
Vorsicht vor.
5.Drücken Sie zum Beenden des Aufnahme-Modus die
[STOP]- oder [REC]-Taste.
CLP-970 47
Page 48
Aufzeichnen Ihrer Performance
Einstellen der Lautstärkebalance zwischen der Wiedergabe und Ihrer Performance
[SONG BALANCE]
Während der Aufnahme der verschiedenen Parts in die Spuren können Sie die Lautstärkebalance zwischen der
Wiedergabe der aufgezeichneten Daten und Ihrer aktuellen Performance einstellen.
So gehen Sie vor ...
1.Drücken Sie eine der SONG BALANCE [] []-Tasten.
AB
NOYES
CD
2.Stellen Sie die Songbalance mit Hilfe der SONG
BALANCE [] []- oder D [–]/[+]-Tasten ein.
Zur Verringerung der Wiedergabelautstärke drücken Sie die SONG
BALANCE []- oder die D [–]-Taste.
Zur Verringerung der Performancelautstärke drücken Sie die SONG
BALANCE []- oder die D [+]-Taste.
Einstellungsbereich:
127:127 – 1:127 (Verminderung der Wiedergabelautstärke)
127:127 – 127:1 (Verminderung der Performancelautstärke)
Normaleinstellung: 127:127
TIP
Handeslübliche Songdaten
enthalten eine Vielzahl an
Daten. Wenn Sie solche
Songs verwenden, vergewissern Sie sich, daß die
Songbalance eingestellt wird.
TIP
Die Einstellung der
Songbalance wird auch
während der Wiedergabe
verwendet. (Siehe Seite 57.)
48CLP-970
Page 49
Aufzeichnen Ihrer Performance
Aufnehmen im Dual- oder Split-Modus
Wenn Sie im Dual- oder Split-Modus aufnehmen, nimmt das Clavinova jede Stimme in einer separaten Spur auf.
Die folgende Tabelle zeigt, wie die Spuren zu jeder Stimme zugeordnet sind.
VORSICHT
Wenn Sie mehrfache Parts schrittweise in Spuren aufzeichnen oder wenn Sie neue Daten über einen vorhandenen Song
aufnehmen (siehe Seite 46), werden die vorhandenen Daten gelöscht. Gehen Sie mit Vorsicht vor.
Im folgenden Beispiel wurden die Spuren 1, 2 und EXTRA TRACKn für die Aufnahme ausgewählt.
der Aufnahme
DualSplitSplit + Dual
zugeordnete Spuren
TRACK1TRACK2
EXTRA
TRACKn
TRACK1TRACK2
EXTRA
TRACKn
↓↓↓↓↓↓↓↓ ↓
MAIN
(1. Stimme)
TRACK1TRACK2TRACKnTRACK1TRACKnTRACK1TRACKn
für die
Aufnahme
verwendete
LEFT
(1. Stimme)
MAIN
(2. Stimme)
–
TRACK3TRACK4
TRACKn + 2
TRACK2
TRACKn + 1
–
Spuren
LEFT
(2. Stimme)
Hinweis: TRACKn = TRACK 3 – TRACK 16
Wenn „n + 1“, „n + 2“ und „n + 3“ die 16 übersteigt, werden TRACK 1, 2
und 3 verwendet.
TIP
Das Umschalten zwischen Dual- und Split-Modus in einem Song wird nicht aufgezeichnet.
––
TRACK1TRACK2
TRACK2TRACKn + 1
TRACK3TRACKn + 2
TRACK4TRACKn + 3
EXTRA
TRACKn
CLP-970 49
Page 50
Speichern aufgezeichneter Songs und
Handhaben der Dateien...[FILE]
Die Dateianzeigen (über die [FILE]-Taste zu erreichen) ermöglichen Ihnen die
Handhabung der Songdateien (z. B. speichern, löschen und umbenennen
aufgezeichneter Songs), das Kopieren und Formatieren von Disketten und die
Änderung der Zeichen in der Anzeige.
Die folgenden Parameter werden für diese Operationen angeboten:
EinstellungenParametername
Die aufgezeichneten und andere Songs
werden im Speicher des Clavinovas
gespeichert
Die aufgezeichneten und andere Songs
werden auf Diskette gespeichert
Songdaten werden aus dem Speicher des
Clavinovas oder von Diskette gelöscht
Der Titel des Songs wird gelöscht
Daten werden von Diskette zu Diskette kopiertDiskette KopierenSeite 55
Eine Diskette wird formatiert
Die Art der Zeichen im Display wird geändertZeichencodeSeite 56
Im Speicher
speichern
Auf Diskette
Speichern
Song LöschenSeite 53
Song
Umbenennen
Diskette
Formattieren
Referenz-
seite
Seite 52
Seite 53
Seite 54
Seite 56
Speicher des Clavinovas
Das Clavinova verfügt über die folgenden drei Speichertypen:
• Arbeitsspeicher:
Das ist ein temporärer Speicherbereich, in dem Sie den gegenwärtig gewählten
Song vor der Wiedergabe oder der Aufzeichnung zeitweise plazieren und
bearbeiten können.
• Speicher voreingestellter Songs:
Das ist ein schreibgeschützter Speicherbereich, in dem 50 voreingestellte
Pianosongs gespeichert sind.
• Festplatte:
In diesem Speicherbereich können Sie aufgezeichnete Songs oder von Diskette
geladene Songs speichern.
Wenn Sie einen Song in der Anzeige Songauswahl auswählen, wird dieser aus dem
Speicher voreingestellter Songs, von der Festplatte oder von Diskette in den
Arbeitsspeicher geladen.
Sie werden den Arbeitsspeicher zur Wiedergabe und Aufzeichnung der Songs
verwenden. Wenn Sie das Clavinova ausschalten werden die Songs, die im
Speicher der voreingestellten Songs und auf der Festplatte gespeichert wurden,
nicht gelöscht. Andererseits gehen die Songs des Arbeitsspeichers verloren. Wenn
Sie einen Song des Arbeitsspeichers behalten möchten, dann müssen Sie ihn auf
der Festplatte oder auf Diskette speichern (siehe Seiten 52, 53).
In diesem Handbuch wird der Song, der sich im Arbeitsspeicher befindet als
„Aktueller Song“, der sich auf der Festplatte befindet als „Speichersong“ und ein
Song auf einer Diskette als „Diskettensong“ bezeichnet.
Clavinova
TERMINILOGIE
Datei
Eine Datei enthält eine
Gruppe von Daten. Beim
Clavinova umfaßt eine
Songdatei Songdaten und
eine Songnummer.
Arbeitsspeicher
Der Arbeitsspeicher ist
ein Ort innerhalb des
Clavinovas, in Sie Daten
speichern und bearbeiten
können.
Formatierung
(Initialisierung)
Disketten sind ein
praktisches Medium, auf
dem Sie verschiedene
Daten für Personalcomputer
und andere Geräte
speichern können. Es gibt
viele Möglichkeiten
(Formate) zum Speichern
von Daten auf Disketten, die
von den Geräten abhängen.
Aus diesem Grund müssen
Sie der Diskette vor dem
Speichern auf einem
bestimmten Gerät ein
Format zuweisen. Dieser
Vorgang wird „Formatieren“
genannt.
Zeichencode
Art der Zeichen
50CLP-970
Speicher voreingestellter Songs
aktueller Speicher
Speicher
A
Diskette
Page 51
Speichern aufgezeichneter Songs und Handhaben der Dateien...[FILE]
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
TEMPOVOICEEFFECT
SONG
CLP-970
MINMAX
NEW SONG
SONG BALANCE
UPDOWN
BRILLIANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
FILEMETRONOME
CONTRAST
SONG
SETTING
START/ STOP SETTING
SPLIT
POINT
VOICE
SETTING
REVERB
CHORUSMIDI
SETTING
OTHER
SETTING
REC
PIANO
MAIN
LEFT
E. PIANO/
BASS
HARPSI-
CHORD
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
STOP
START/
PAUSE
SYNCHRO START
EXIT
PIANO/
E. PIANO
HARPSI/
MALLET
ORGAN/
STRINGS
BASS
AB
CD
NO YES
[FILE]
Allgemeine Dateibedienung
Manchmal erscheint zur Erleichterung der Bearbeitung in der Anzeige eine Mitteilung (Information oder
Bestätigungsdialog). Eine Erklärung jeder Mitteilung, entsprechend vorzunehmende Maßnahmen und
Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der „Liste der Meldungen“ auf Seite 92.
So gehen Sie vor ...
1.Wählen Sie eine Song oder bereiten Sie eine Diskette vor.
Wählen Sie eine Song aus, den Sie speichern oder umbenennen möchten.
(Optional) Legen Sie eine Diskette zum Kopieren oder Formatieren in
das Diskettenlaufwerk ein.
2.Ordnen Sie das Dateimenü zu.
Drücken Sie die [FILE]-Taste.
AB
NOYES
CD
Drücken Sie zum Schließen des Dateimenüs die [EXIT]-Taste ein- oder
zweimal.
3.Wählen Sie den gewünschten Parameter aus.
Drücken Sie die [FILE]- oder A [–]/[+]-Tasten wiederholt, um das
gewünschte Element aus den Folgenden anzuzeigen:
„SaveToMemory“ (Im Speicher speichern), „SaveToDisk“ (Auf Diskette
Speichern), „DeleteSong“ (Song Löschen), „RenameSong“ (Song
Umbenennen), „CopyDisk“ (Diskette Kopieren), „FormatDisk“ (Diskette
Formattieren), „CharacterCode“ (Zeichencode).
4.Setzen Sie den Parameter oder führen Sie den Befehl aus.
Verwenden Sie dazu die B [– (NO)]/[+ (YES)]-, C [–]/[+]-, D [–]/[+]Tasten.
Weitere Informationen bezüglich dieses Verfahrens finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
5.Schließen das Dateimenü.
Drücken Sie die [EXIT]-Taste.
CLP-970 51
Page 52
Speichern aufgezeichneter Songs und Handhaben der Dateien...[FILE]
AB
CD
NOYES
Speichern aufgezeichneter oder anderer Songs auf
der Festplatte des Clavinovas...[SaveToMemory]
Wenn Sie eine Song aufnehmen und dann das Clavinova ausschalten, geht der Song verloren. Um einen
aufgezeichneten Song zu speichern, müssen Sie ihn auf der Festplatte des Clavinova oder auf einer Diskette
speichern. (Für die Speicherung eines Song auf Diskette schlagen Sie im nächsten Abschnitt nach [SaveToDisk].)
Sie können die voreingestellten Songs, Diskettensongs und zusätzliche oder überschriebene Aufzeichnungen
(Seite 46) auf der Festplatte speichern.
So gehen Sie vor ...
Die Informationen zur Allgemeinen Bedienung finden Sie auf Seite 51.
Im Folgenden wird das Verfahren des Schritt 4 detailliert beschrieben.
4-1 Benennen Sie den Song.
Zum Bewegen des Cursor (ein kleiner Unterstrich) verwenden Sie die
C [–]/[+]-Tasten.
Zum Eingeben eines Leerzeichens drücken Sie die C [–]/[+]-Tasten
gleichzeitig.
Zum Auswählen eines Zeichens am Cursor verwenden Sie die
D [–]/[+]-Tasten.
Zum Löschen eines Zeichens drücken Sie die D [–]/[+]-Tasten
gleichzeitig.
Sie können für einen Songnamen bis zu 58 Zeichen verwenden. Ist der
Name länger als die Anzeige, so können Sie den Cursor mit Hilfe der
C [–]/[+]-Tasten bewegen und den Namen rollen.
4-2 Führen Sie den Vorgang aus.
Drücken Sie die B [+ (YES)]-Taste, die sich neben „Execute?→“ befindet.
„Sure?→.“ erscheint in der Anzeige. Drücken Sie die B [+ (YES)]-Taste
erneut, um den Vorgang zu bestätigen. (Sie können das Verfahren
abbrechen, indem Sie die B [-(NO)]-Taste drücken.)
Im Display des Clavinovas wird während des Vorgangs „Executing“
angezeigt. Wurde der Vorgang beendet, erscheint „Completed“.
Der Song wird automatisch als „Mxx“ numeriert, wobei „M“ Speicher
bedeutet und „xx“ eine Nummer ist.
TIP
• Sie können die Schriftart
in der Anzeige mit Hilfe
des Parameters
„CharacterCode“
ändern.
• Wenn Sie einen
gespeicherten Song
später wählen, wird
der Name mit der
Erweiterung „.MID“
erscheinen.
TERMINILOGIE
„Execute?→“: Möchten Sie
den Vorgang ausführen?„Sure?
→“: Sind Sie sicher?
„Executing“: Das Clavinova
führt den Vorgang aus.
„Completed“: Der Vorgang
wurde beendet.
TIP
Enthält die Festplatte einen oder mehrere Songs oder Sie speichern einen neuen
Song, sortiert das Clavinova die Songs automatisch in alphabetischer Reihenfolge
und numeriert sie neu.
52CLP-970
ACHTUNG
Schalten Sie das Gerät nicht
aus und drücken Sie nicht
die Auswurftaste des
Diskettenlaufwerks,
während im Display
„Executing“ angezeigt wird.
Page 53
Speichern aufgezeichneter Songs und Handhaben der Dateien...[FILE]
AB
CD
NOYES
Speichern aufgezeichneter oder anderer Songs auf
Diskette...[SaveToDisk]
Sie können voreingestellten Songs, Speichersongs und zusätzliche oder überschriebene Aufzeichnungen (Seite 46)
auf einer Diskette speichern.
So gehen Sie vor ...
Die Informationen zur Allgemeinen Bedienung finden Sie auf Seite 51.
Im Folgenden wird das Verfahren des Schritt 4 detailliert beschrieben.
4.Vergewissern Sie sich, daß eine formatierte Diskette
(Seite 56) in das Laufwerk eingelegt wurde.
Gehen Sie nach den Schritten im Vorgang [SaveToMemory] (siehe
Seite 52) vor, um den Song zu benennen und zu speichern.
Der Song wird automatisch als „Dxx“ numeriert, wobei „D“ Diskette
bedeutet und „xx“ eine Nummer ist.
Die Songdaten werden im
SMF-Format (Format 0)
gespeichert. Aus diesem
Grund können Sie die
Diskette auf Instrumenten
spielen, die das SMFFormat unterstützen.
ACHTUNG
Schalten Sie das Gerät nicht
aus und drücken Sie nicht
die Auswurftaste des
Diskettenlaufwerks,
während im Display
„Executing“ angezeigt wird.
Löschen von Songs aus der Festplatte des Clavinova
oder von einer Diskette...[DeleteSong]
Sie können Speichersongs und Diskettensong löschen, jedoch keine
voreingestellten oder aktuellen Songs.
AB
NOYES
CD
So gehen Sie vor ...
Die Informationen zur Allgemeinen Bedienung finden Sie auf Seite 51.
Im Folgenden wird das Verfahren des Schritt 4 detailliert beschrieben.
Um einen aktuelle Song zu
löschen, wählen Sie im Menü
„SONG SETTING“ für den
Parameter „ChannelClear“
die Option „ALL“ (Seite 75).
Alternativ drücken Sie die
SONG SELECT
[]
-Tasten gleichzeitig,
um „Song Changed Save?“
anzuzeigen. Das bedeutet
„Ein Song wurde bearbeitet.
Möchten Sie die Änderung
speichern?“ Drücken Sie die B
[–(NO)]-Taste. Der aktuelle
Song wird gelöscht und ein
leerer „NewSong“ wird
ausgewählt.
TIP
TIP
[]/
CLP-970 53
Page 54
Speichern aufgezeichneter Songs und Handhaben der Dateien...[FILE]
4-1 Wählen Sie den zu löschenden Song.
Verwenden Sie zur Auswahl eines Songs die C [–]/[+]-Tasten.
4-2 Führen Sie den Vorgang aus.
Drücken Sie die B [+ (YES)]-Taste, die sich neben „Execute?→“ befindet.
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
TIP
Wenn Sie einen
Speichersong oder
Diskettensong wählen,
gehen durch das Löschen
des Songs die Songdaten
aus dem Arbeitsspeicher
nicht verloren. Wenn Sie
jedoch zur Anzeige
Songauswahl zurückkehren,
wurden die
Songinformationen außer
dem Songname durch „-----
---------“ ersetzt.
TIP
Die Songnummer werden
nach dem Löschen eines
Songs automatisch durch
das Clavinova aktualisiert.
ACHTUNG
Schalten Sie das Gerät nicht
aus und drücken Sie nicht
die Auswurftaste des
Diskettenlaufwerks,
während im Display
„Executing“ angezeigt wird.
Umbenennen eines Songs...[RenameSong]
Sie können den Songtitel (außer den der voreingestellten Songs und des [P-000: NewSong] verändern.
AB
NOYES
CD
So gehen Sie vor ...
Die Informationen zur Allgemeinen Bedienung finden Sie auf Seite 51. Im
Folgenden wird das Verfahren des Schritt 4 detailliert beschrieben.
4.Benennen Sie den Song wie im Abschnitt
[SaveToMemory] beschrieben (Seite 52).
Schalten Sie das Gerät nicht
aus und drücken Sie nicht
die Auswurftaste des
Diskettenlaufwerks,
während im Display
„Executing“ angezeigt wird.
Die Songs werden nach
dem Umbenennen eines
Songs automatisch durch
das Clavinova in
alphabetischer Reihenfolge
sortiert und neu numeriert.
ACHTUNG
TIP
54CLP-970
Page 55
Speichern aufgezeichneter Songs und Handhaben der Dateien...[FILE]
AB
CD
NOYES
Kopieren Von Daten von einer Diskette auf eine
andere...[CopyDisk]
Sie können den gesamten Inhalt einer Diskette auf eine andere Diskette kopieren.
So gehen Sie vor ...
Die Informationen zur Allgemeinen Bedienung finden Sie auf Seite 51.
Im Folgenden wird das Verfahren des Schritt 4 detailliert beschrieben.
4-1 Vergewissern Sie sich, daß eine formatierte Diskette in
das Laufwerk eingelegt wurde.
4-2 Drücken Sie die B [+ (YES)]-Taste, die sich neben
„Execute?→“ befindet.
4-3 Wenn die Bildschirmanzeigen „Insrt Target Disk“
anzeigt, nehmen Sie die Quelldiskette aus dem
Laufwerk und legen Sie die Zieldiskette ein.
Wurde der Kopiervorgang beendet, zeigt das Clavinova „Completed“ an.
TIP
Verwenden Sie für die
Zieldiskette den gleiche
Diskettentyp (2DD oder 2HD)
wie die Quelldiskette ist.
TERMINILOGIE
Insrt Target Disk:
Legen Sie die Zieldiskette
ein.
ACHTUNG
Schalten Sie das Gerät nicht
aus und drücken Sie nicht
die Auswurftaste des
Diskettenlaufwerks,
während im Display
„Executing“ angezeigt wird.
CLP-970 55
Page 56
Speichern aufgezeichneter Songs und Handhaben der Dateien...[FILE]
AB
CD
NOYES
AB
CD
NOYES
Formatieren eines Diskette...[FormatDisk]
Sie können eine Diskette so formatieren, daß sie mit dem Clavinova verwendet werden kann.
So gehen Sie vor ...
Die Informationen zur Allgemeinen Bedienung finden Sie auf Seite 51.
Im Folgenden wird das Verfahren des Schritt 4 detailliert beschrieben.
4-1 Vergewissern Sie sich, daß eine formatierte Diskette in
das Laufwerk eingelegt wurde.
4-2 Drücken Sie die B [+ (YES)]-Taste, die sich neben
„Execute?→“ befindet.
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Schalten Sie das Gerät nicht
aus und drücken Sie nicht
die Auswurftaste des
Diskettenlaufwerks,
während im Display
„Executing“ angezeigt wird.
ACHTUNG
Ändern der Schriftart in der Anzeige...[CharacterCode]
Sie können die in der Anzeige erscheinende Schriftart ändern.
Die Vorgabeeinstellung ist „International“. Ändern Sie für die Eingabe in Katakana (jap. Silbencshrift) diese
Einstellung auf „Japanese“.
Optionen: Japanese, International
Liste der Zeichen
[International]
[Japanese]
56CLP-970
Page 57
Wiedergeben von aufgezeichneten
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
TEMPOVOICEEFFECT
SONG
CLP-970
MINMAX
NEW SONG
SONG BALANCE
UPDOWN
BRILLIANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
FILEMETRONOME
CONTRAST
SONG
SETTING
START/ STOP SETTING
SPLIT
POINT
VOICE
SETTING
REVERB
CHORUSMIDI
SETTING
OTHER
SETTING
REC
PIANO
MAIN
LEFT
E. PIANO/
BASS
HARPSI-
CHORD
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
STOP
START/
PAUSE
SYNCHRO START
EXIT
PIANO/
E. PIANO
HARPSI/
MALLET
ORGAN/
STRINGS
BASS
AB
CD
NO YES
1 2-22-1
2-2
5
TEMPO [DOWN] [UP]
4
3
SONG BALANCE [ ] [ ]
Songs und handelsüblichen Musikdaten
Sie können mit Hilfe der Aufzeichnungs-Funktion (Seite 41) ebenso wie
handelsübliche Musikdaten aufzeichnen. Sie können auch auf der Klaviatur
zusammen mit der Wiedergabe spielen.
Wiedergeben eines Songs
Um einen Song von einer Diskette aus wiederzugeben, legen Sie die Diskette in
das Laufwerk ein.
So gehen Sie vor ...
TIP
Weitere Informationen zu
den auf dem Clavinova
spielbaren Songdaten
finden Sie auf Seite 59.
1.Zeigen Sie die Anzeige Songauswahl an.
Drücken Sie einer der SONG SELECT []/[]-Tasten.
Anzeige Songauswahl
AB
NOYES
CD
2.Wählen Sie den gewünschten Song aus.
2-1 Verwenden Sie zur Auswahl eines Songtyps die
A [–]/[+]-Tasten: „PresetSong“, „MemorySong“ oder
„DiskSong“.
Wenn die interne Festplatte einen oder mehrere Songs enthält, zeigt das
Clavinova „Memory Song“ an. Wurde eine Diskette, die Songdaten
enthält eingelegt, zeigt das Clavinova „Disk Song“ an.
2-2 Verwenden Sie zur Auswahl eines Songs die C [–]/[+]-
oder SONGSELECT []/[]-Tasten.
TIP
Sie können selbst eine
Ensembleperformance
genießen. Zeichnen Sie die
Parts eine vierhändigen
Songs oder eine
Pianoduetts auf und geben
die dann den
aufgezeichneten Part
wieder, während Sie einen
weiteren Part auf der
Klaviatur spielen.
TIP
Wählen Sie mit Hilfe des
Parameter
Songwiederholung im Menü
„SONG SETTING“ (Seite
76) die
Wiedergabewiederholung
aller Songs oder eines
einzelnen Songs aus.
CLP-970 57
Page 58
Wiedergeben von aufgezeichneten Songs und handelsüblichen Musikdaten
3.Starten Sie die Wiedergabe.
Drücken Sie die [START/PAUSE]-Taste.
Die Wiedergabe startet automatisch, wenn Sie beginnen, auf der
Klaviatur zu spielen (Synchronstart).
Sie können mit der Wiedergabe beginnen, sobald Sie anfangen, auf der Klaviatur
zu spielen. Diese Funktion wird „Synchro Start“ genannt.
Um den Standby-Modus des Synchronstarts einzugeben, drücken und halten Sie
die [STOP]-Taste und drücken Sie die [START/PAUSE]-Taste. Die [START/
PAUSE]-Anzeige blinkt.
Jetzt spielen Sie auf der Klaviatur. Gleichzeitig beginnt die Wiedergabe.
Drücken Sie zum Abbrechen der Funktion „Synchro Start“ die [STOP]-Taste,
während sich das Clavinova im Standby-Modus des Synchronstarts befindet.
Sie können sich mit Hilfe der B [–]/[+]-Tasten in der Anzeige Songauswahl
zurück und vorwärts (Rücklauf oder Schnellvorlauf) durch die Taktstriche
bewegen, während die Wiedergabe des Clavinova läuft oder angehalten wurde.
Die Balkennummer der Wiedergabe.
AB
NOYES
CD
TIP
Sie können das Metronom
zusammen mit der
Songwiedergabe spielen.
Wenn Sie die Wiedergabe
anhalten, wird auch das
Metronom angehalten.
Sie können auf der Klaviatur spiele, während auf dem Clavinova ein Song
wiedergegeben wird. Sie können die Noten auch in einer Stimme spielen, die sich
von der Wiedergabestimme unterscheidet, indem Sie eine Stimme aus dem
Bedienfeld auswählen. Regeln Sie mit Hilfe der SONG BALANCE [] []Tasten die Lautstärkebalance zwischen den Wiedergabeparts und Ihrer aktuellen
Performance. (Siehe Seite 48.)
Drücken Sie eine der beiden SONG SELECT []/[]-Tasten, um zur Anzeige
Songauswahl zurückzukehren.
Einstellen des Tempos
Zum Einstellen des gewünschten Wiedergabetempos können Sie vor oder
während der Wiedergabe die TEMPO [DOWN]/[UP]-Tasten verwenden. Das
Standardtempo (das Originaltempo des Songs) wird eingestellt, wenn Sie die
[DOWN]- und [UP]-Tasten gleichzeitig drücken.
Drücken Sie eine der beiden SONG SELECT []/[]-Tasten, um zur Anzeige
Songauswahl zurückzukehren.
4.Halten Sie die Wiedergabe an.
Wurde die Wiedergabe beendet, stoppt das Clavinova automatisch und
befindet sich am Anfang des Songs. Zum Stoppen der Wiedergabe in der
Mitte eines Songs, drücken Sie die [STOP]-Taste. Sie können die
Wiedergabe auch vorübergehend anhalten, indem Sie die [START/
PAUSE]-Taste drücken. Die Wiedergabe hält an, wenn Sie die Taste
drücken.
TIP
In der Anzeige
Songauswahl:
• Drücken Sie die SONG
SELECT []- oder die
C [–]-Taste, wenn die
Wiedergabe in der Mitte
des Songs angehalten
wurde, um das
Clavinova an den Anfang
des Songs zu
positionieren.
• Drücken Sie die SONG
SELECT []- oder die
C [–]-Taste während der
Wiedergabe, um die
Wiedergabe am Anfang
des Songs fortzusetzen.
• Drücken Sie die SONG
SELECT []- oder die
C [+]-Taste während der
Wiedergabe, um die
Wiedergabe des
nächsten Songs zu
starten.
58CLP-970
Page 59
Wiedergeben von aufgezeichneten Songs und handelsüblichen Musikdaten
5.Kehren Sie zur Hauptanzeige zurück.
Drücken Sie die [EXIT]-Taste.
Entnehmen Sie die Diskette aus dem Laufwerk, falls Sie einen Diskettensong wiedergegeben haben.
Ein- und Ausschalten der Spurenwiedergabe
Wenn Sie einen Song auf dem Clavinova auswählen, leuchten die Anzeigen für die
Spuren grün, die Daten enthalten ([TRACK 1], [TRACK 2], [EXTRA TRACKS]).
Das Drücken diese Spurtasten während die Wiedergabe auf dem Clavinova läuft
oder angehalten wird, schaltet die Anzeigen aus und die Daten auf diesen Spuren
werden nicht gespielt. Das Drücken der Spurtasten schaltet die Spurwiedergabe
an und aus. Sie können den Part spielen, der ausgeschaltet wurde.
Unterstützte Arten der Songdaten
Datenformate, die auf dem CLP-970 gespielt werden können.
Das Clavinova CLP-970 spielt die Songdaten in den folgenden Formaten:
TIP
Werden mit dem Clavinova
handelsübliche Musikdaten
oder Aufzeichnungen von
anderen Instrumenten
wiedergegeben, leuchten
alle Spurenanzeiger grün
unabhängig davon, ob alle
oder nicht alle Spuren Daten
enthalten.
TIP
Sie könne einen Part oder
eine Phrase mit Hilfe der
Parameter „FromToRepeat“
(Seite 75) und „PhraseMark“
(Seite 76) aus dem Menü„SONG SETTING“üben.
Diskettenformat
3.5-” 2DD Disketten im Format MS-DOS 720 KB
3.5-” 2HD Disketten im Format MS-DOS 1.44 MB
Sequenzformat
Formate SMF (Standard MIDI File) 0 und 1
ESEQ
Auf dem CLP-970 aufgenommene Performancedaten werden auf einer
Diskette im Format SMF 0 gespeichert.
TERMINILOGIE
Diskettenformat:
Eine strukturierte Methode
für das Schreiben der Daten
auf Diskette.
TERMINILOGIE
Sequenzformat:
Eine strukturierte Methode
für das Aufzeichnen der
Performance-Daten.
CLP-970 59
Page 60
Wiedergeben von aufgezeichneten Songs und handelsüblichen Musikdaten
Format der Stimmenanordnung:
XG-Stimmenanordnung
Stimmenanordnung des GM-Systempegel 1
DOC-Stimmenanordnung
Mit den voreingestellten Stimmen des CLP-970 aufgenommene
Performancedaten können auf anderen XG-kompatiblen Instrumenten
wiedergegeben werden.
Das CLP-970 bietet für die Songwiedergabe XG-Stimmen ebenso wie
voreingestellte Stimmen an. Die XG-Stimmenlist finden Sie auf Seite 6
des separaten „Referenzhandbuchs“.
Weitere Informationen zu Formaten finden Sie unter
„Datenkompatibilität“ auf Seite 101.
Auf anderen Instrumenten aufgezeichnete Songdaten
Wenn Sie auf dem CLP-970 Songdaten wiedergeben, die auf den Clavinova CVP109, 107, 105, 103, 98, 96, 94, 92 oder CLP-870 aufgenommen wurden, bemerken
Sie einen leichten Unterschied in der Lautstärkebalance, obwohl die Stimmen
immer identisch klingen. Sie können auch Songdaten des Disklavier von Yamaha
wiedergeben.
TERMINILOGIE
Format der
Stimmenanordnung:
Eine strukturierte Methode
der Numerierung der
Stimmenanordnung.
60CLP-970
Page 61
Anschlüsse
MIDI
HOST SELECT
PC-1 PC-2
MacMIDI
TO HOST
AUX PEDAL
PEDAL
OUTINTHRU
L/L+RR
AUX IN
L/L+RR
AUX OUT
126
5743
Anschlüsse
VORSICHT
Wenn Sie das Clavinova an andere elektronische Komponenten anschließen möchten, schalten Sie zuerst alle Geräte
aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler an sämtlichen Komponenten auf die kleinste Stellung (0) ein, bevor Sie
die Instrumente ein- oder ausschalten. Anderenfalls kann ein elektrischer Schock oder eine Beschädigung der
Komponenten auftreten.
1 AUX OUT [R], [L/L+R]-Buchsen
Sie können an diese Buchsen ein Stereosystem zur Verstärkung des Clavinova
oder einen Kassettenrecorder zur Aufzeichnung Ihrer Performance anschließen.
Schauen Sie im folgenden Diagramm nach und verwenden Sie für die
Verbindung Audiokabel.
Stellen Sie die Lautstärke am Stereosystem oder am Kassettenrecorder ein, nicht
mit Hilfe des [MASTER VOLUME]-Schiebereglers des Clavinovas.
VORSICHT
Wenn an die AUX OUT-Buchsen des Clavinovas ein externes Soundsystem
angeschlossen wird, schalten Sie zuerst das Clavinova ein und dann das externe
Audiosystem. Schalten Sie die Geräte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Clavinova
Kassettenrecorder
Stereosystem
AUX IN
RCA-Phonostecker
Klinkenstecker
(Standard)
AUX OUT
L/L+RR
AUX OUT
alternativ
RCA-Phono
→Phono-Adapter
RCA-Phonostecker
Audiokabel
ACHTUNG
Leiten Sie die Ausgabe der
AUX OUT-Buchsen nicht an
die AUX IN-Buchsen um.
Wenn Sie ein externes
Audiogerät an die AUX OUTBuchsen anschließen,
vergewissern Sie sich , daß
Sie keine Audiogerät an die
AUX IN-Buchsen des
Clavinovas anschließen.
Falls Sie diese Verbindung
herstellen, kommt der
Signaleingang an den AUX
IN-Buchsen vom Ausgang
des AUX OUT. Dadurch wird
eine Audioschleife erzeugt,
die zu einer Audiooszillation
und einer abnormalen
Wiedergabe und zu einer
Funktionsstörung beider
Ausrüstungsteile führt.
TIP
Verwenden Sie Audiokabel
und Adapter ohne
Widerstand.
TIP
Die Einstellung des
[MASTER VOLUME]Schiebereglers des
Clavinovas hat keine
Auswirkung auf die
Signalausgabe der AUX
OUT-Buchsen.
CLP-970 61
Page 62
Anschlüsse
2 AUX IN [R], [L/L+R]-Buchsen
Die Stereoausgänge anderer Instrumente können an diese Buchsen angeschlossen
werden. Dadurch kann der Klang eines externen Instruments über die
Lautsprecher des Clavinovas reproduziert werden. Schauen Sie im folgenden
Diagramm nach und verwenden Sie für die Verbindung Audiokabel.
VORSICHT
Wenn an die AUX IN-Buchsen des Clavinovas ein externes Soundsystem
angeschlossen wird, schalten Sie zuerst das externe Audiosystem ein und dann das
Clavinova. Schalten Sie die Geräte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Clavinova
Steckerform hängt
vom Gerät ab.
AUX OUT (OUTPUT)
Klinkenstecker
(Standard)
AUX IN
L/L+RR
AUX IN
Tongenerator
Audiokabel
3 AUX PEDAL-Buchse
Schließen Sie eine als Zubehör erhältliche Fußsteuerung FC7 oder die Fußschalter
FC4 oder FC5 hier an. Durch die Verwendung des FC7 können Sie Ihrer
Performance mit Ausdruck durch die Steuerung der Lautstärke der von Ihnen
gespielten Noten versehen. Durch die Verwendung des FC4 oder FC5 können Sie
die zugeordnete Funktion an und ausschalten. Verwenden Sie im Menü „VOICE
SETTING“ den Parameter „AuxPedal“. Sie können dem Fußschalter auch die
Funktion der [START/PAUSE]-Taste zuweisen. (Siehe Seite 89.)
4 TO HOST-Buchse
Über diese Buchsen können Sie eine Direkte Verbindung zu einem
Personalcomputer herstellen. (Weitere Informationen dazu finden Sie unter
„Anschließen eine Personalcomputers“ auf Seite 63.)
5 HOST SELECT-Schalter
Dieser Schalter sollte in Abhängigkeit vom Typ des angeschlossenen MIDI-Geräts
oder Personalcomputer gesetzt werden. (Weitere Informationen dazu finden Sie
unter „Anschließen eine Personalcomputers“ auf Seite 63.)
TIP
Die Einstellung des
[MASTER VOLUME]Schiebereglers des
Clavinovas beeinflußt das
Eingangssignal der AUX INBuchsen, jedoch nicht die
Einstellungen von
[REVERB], [CHORUS] und
[BRILLIANCE] (Seite 32).
TIP
Wenn Sie das Clavinova an
ein Monogerät anschließen,
verwenden Sie nur die AUX
IN [L/L+R]- oder AUX OUT
[L/L+R]-Buchse.
62CLP-970
Page 63
Anschlüsse
MIDI [IN]-, [OUT]-, [THRU]-Anschlüsse
6
Schließen Sie externe MIDI-Geräte mit MIDI-Kabeln an diese Anschlüsse an.
Vergewissern Sie sich, den HOST SELECT-Schalter (auf der vorigen Seite
beschrieben) auf MIDI gesetzt zu haben, wenn Sie diese Anschlüsse verwenden.
PEDAL-Buchse
7
Schließen Sie an diese Pedalbox ein Pedalkabel an. (Weitere Informationen finden
Sie unter „Zusammenbau des Keyboard-Stativs“ auf den Seiten 106-108.)
Anschließen eines Personalcomputers
Sie können die Musikdaten eines Computers auf dem Clavinova genießen, wenn Sie eine Computer an die TO
HOST- (oder MIDI-) Buchse anschließen.
„The Clavinova-Computer Connection“ ist ein ergänzendes Handbuch, in dem (insbesondere für Neulinge)
beschrieben wird, was Sie mit Ihrem Clavinova in Verbindung mit einem Computer machen können und wie Sie
solch ein System aus Clavinova und Computer einrichten (das Handbuch ist nicht für bestimmte Modelle
geschrieben). Das Handbuch können Sie als PDF-Datei (in Englisch) von den folgenden Internet-Adressen
herunterladen:
http://www2.yamaha.co.jp/manual/english/
(Sie müssen sich zuerst registrieren lassen. Überprüfen Sie die Clavinova-Webseite.)
Es gibt drei verschiedene Methoden, wie das Clavinova an einem Personalcomputer angeschlossen werden kann:
1. Anschließen des seriellen Ports am Computer an die TO HOST-Buchse des Clavinovas (Seite 64)
2. mit Hilfe der MIDI-Schnittstelle und der MIDI-Anschlüsse des Clavinovas (Seite 66)
3. mit Hilfe des USB-Port am Computer und des UX256, eine USB-Schnittstelle (Seite 67)
Für weitere Informationen lesen Sie die folgenden Seiten.
TIP
Wenn Sie das Clavinova an einen Personalcomputer anschließen, schalten Sie zuerst beide Geräte aus, bevor Sie
Kabel an schließen und den HOST SELECT-Schalter einstellen. Schalten Sie nach dem Aufbau der Verbindungen und
dem Einstellen des Schalters zuerst den Computer an, dann das Clavinova.
TIP
Wenn Sie die TO HOST-Buchse des Clavinova nicht verwenden, vergewissern Sie sich, daß kein Kabel an der Buchse
angeschlossen ist. Wenn noch ein Kabel angeschlossen ist, könnte das Clavinova nicht richtig funktionieren.
TIP
Wurde der HOST SELECT-Schalter auf „PC-1“, „PC-2“ oder „Mac“ gestellt, können Sie die TO HOST-Buchse
verwenden, die MIDI-Anschlüsse wurden jedoch deaktiviert, da keine Daten über die MIDI-Anschlüsse übertragen
werden. Wenn andererseits der HOST SELECT-Schalter aus „MIDI“ gestellt wurde, können Sie die MIDI-Anschlüsse
verwenden, jedoch nicht die TO HOST-Buchse, da die Daten über die TO HOST-Buchse übertragen werden.
CLP-970
63
Page 64
Anschlüsse
TO HOST
WindowsWindowsMacintosh
HOST SELECT
PC-1 PC-2
MacMIDI
TO HOST
Modemanschluß
Clavinova
RS-232C (D-SUB 9-Pin)RS-232C (D-SUB 25-Pin)
1.Anschließen des seriellen Ports am Computer an die TO HOST-Buchse des
Anschließen von Geräten
Schließen Sie die serielle Schnittstelle des Computers (RS-232C oder RS-422) an die TO HOST-Buchse des
Clavinovas mit speziellen seriellen Kabeln an.
Clavinovas
Schließen Sie die serielle Schnittstelle (Seite 65)des Computers (RS-232C oder RS-422) an die TO HOSTBuchse des Clavinovas an.
Bei dieser Verbindung funktioniert das Clavinova als eine MIDI-Schnittstelle. Aus diesem Grund
benötigen Sie keine spezielle MIDI-Schnittstelle.
64CLP-970
Hinweis für Anwender von Windows 95/98 (bezüglich der MIDI-Treiber)
Zur Übertragung von Daten über die serielle Schnittstelle des Computers und die TO HOST-Buchse des
Clavinovas müssen Sie eine speziellen MIDI-Treiber installieren (Yamaha CBX driver for Windows 95/98).
Sie könne diesen Treiber aus der folgenden XG-Bibliothek der Yamaha Web-Site downloaden:
http://www.yamaha.xg.com
Page 65
Anschlüsse
8 (CTS)
7 (RTS)
2 (RxD)
5 (GND)
3 (TxD)
1
2
3
4
8
5
• Windows (mit einem seriellen Port des D-SUB 9-Pin)
8-Pin-Mini-DIN Stecker -> D-SUB 9-Pinstecker
(Yamaha CCJ-PC2 oder äquivalent)
Wenn Ihr System nicht richtig mit den aufgeführten Verbindungen und Einstellungen funktioniert, erfordert Ihre Software
möglicherweise andere Einstellungen. Prüfen Sie Ihr Softwarehandbuch und stellen Sie den HOST SELECT-Schalter
auf die richtige Datenübertragungsrate ein. (Die Datenübertragungsrate des „PC-1“ beträgt 31,250 BPS.)
CLP-970 65
Page 66
Anschlüsse
2.Verwenden der MIDI-Schnittstelle und der MIDI-Anschlüsse des Clavinovas
Anschließen von Geräten
Schließen Sie mit Hilfe eines MIDI-Schnittstellengeräts einen Computer an das Clavinova unter Verwendung
spezieller MIDI-Kabel an.
MacMIDI
PC-1 PC-2
HOST SELECT
Clavinova
MIDI
OUTINTHRU
MIDI
OUT
MIDI
OUT
MIDI
IN
MIDI-Schnittstelle
WindowsMacintosh
MIDI
IN
MIDI
OUT
MIDI
IN
MIDI-Schnittstelle
Einstellung der HOST SELECT-Schalters des Clavinovas
Stellen Sie den HOST SELECT-Schalter des Clavinova auf „MIDI“.
66CLP-970
Page 67
Anschlüsse
UX256
HOST SELECT
PC-1
TO HOST
Mac
Clavinova
USB-Kabel
Computer
oder
Peripheriekabel für 8-Pin-Standardsystem von Machintosh
POWER
MIDI
SETTING
OTHER
SETTING
EFFECT
BRILLIANCE
VOICE
SETTING
CHORUSREVERBSTRINGS/
CHOIR
ORGAN
BASS
MALLET
ORGAN/
STRINGS
VOICE
E. PIANO/
BASS
PIANO
MAIN
LEFT
PIANO/
E. PIANO
SPLIT
POINT
HARPSICHORD
HARPSI/
MALLET
CONTRASTB
D
YES
EXIT
NO
{|
{|
A
C
TEMPO
METRONOME
UPDOWN
FILE
SONG
SETTING
SETTINGSTART/STOP
{|
{|
TRACK1SONG SELECTDEMO
TRANSPOSEMAX
MASTER VOLUME
MIN
CLP-970
SONG BALANCE
NEW SONG
TRACK
2
EXTRA
TRACKS
STOP
SONG
SYNCHRO START
START/
PAUSE
REC
USB-Kabel
MIDI-Kabel
Clavinova
UX256
MIDI
HOST SELECT
MIDI
OUTINTHRU
Computer
POWER
MIDI
SETTING
OTHER
SETTING
EFFECT
BRILLIANCE
VOICE
SETTING
CHORUSREVERBSTRINGS/
CHOIR
ORGAN
BASS
MALLET
ORGAN/
STRINGS
VOICE
E. PIANO/
BASS
PIANO
MAIN
LEFT
PIANO/
E. PIANO
SPLIT
POINT
HARPSICHORD
HARPSI/
MALLET
CONTRASTB
D
YES
EXIT
NO
{|
{|
A
C
TEMPO
METRONOME
UPDOWN
FILE
SONG
SETTING
SETTINGSTART/STOP
{|
{|
TRACK1SONG SELECTDEMO
TRANSPOSEMAX
MASTER VOLUME
MIN
CLP-970
SONG BALANCE
NEW SONG
TRACK
2
EXTRA
TRACKS
STOP
SONG
SYNCHRO START
START/
PAUSE
REC
3.Verwenden Sie den USB-Port am Computer und den UX256, eine USB-
Schnittstelle.
Schließen Sie den USB-Port des Computers mit Hilfe eines USB-Kabels an den UX256 an. Installieren Sie
den Treiber (wird mit dem UX256 mitgeliefert) auf dem Computer und schließen die den UX256 mit
Hilfe eines seriellen Kabels (CCJ-MAC usw.) oder MIDI-Kabels an das Clavinova an.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des UX256.
UX256: Yamaha USB-MIDI Interface
Anschließen des UX256 an des Clavinova mit Hilfe eines seriellen Kabels
Anschließen des UX256 an des Clavinova mit Hilfe eines MIDI-Kabels
CLP-970 67
Page 68
68CLP-970
Page 69
Detaillierte
Einstellungen
CLP-97069
CLP-970 69
Page 70
Detaillierte Einstellungen
Sie können verschiedene Parameter einstellen, um die besten Ergebnisse der Funktionen des Clavinovas zu
erzielen, wie zum Beispiel die Feinabstimmung der Tonhöhe, die Auswahl einer Metronomstimme und die
Wiederholung der Wiedergabe. Die Normaleinstellung (Standard) für jeden Parameter finden Sie auf Seite 72.
Parameterliste
Die folgende Parameter stehen zur Verfügung.
Aufnahme und Wiedergabe [SONG SETTING]
EinstellungenParameternameReferenzseite
Korrigieren des Notentiming (Synchronisation)Quantize74
Bestimmen, ob die Wiedergabe unmittelbar mit der
ersten Stimmführung beginnt
Anhören der KanäleChannelListen75
Löschen der Daten jedes KanalsChannelClear75
Bestimmen des zu wiederholenden Bereichs und
der Wiedergabe
Wiedergeben der durch die Phrasennummer
festgelegten Phrase
wiederholtes Wiedergeben eines SongsSongRepeat76
QuickPlay75
FromToRepeat75
PhraseMark76
Metronom METRONOME [SETTING]]
EinstellungenParameternameReferenzseite
Taktart des MetronomsTimeSignature77
Lautstärke des MetronomsMetronomeVolume77
Stimme des MetronomsMetronomeSound77
Stimmen [VOICE SETTING]
Im Dual-Modus werden die mit „*“ markierten Parameter für die Stimme 1 und Stimme 2 individuell festgelegt.
EinstellungenParameternameReferenzseite
Oktave*Octave78
Lautstärke*Volume78
Position der rechten und linken Kanäle*Pan79
Feineinstellung der Tonhöhe (nur im Dual-Modus)Detune79
Reverb-Typ (Halleffekt)ReverbType79
Reverb-Intensität*ReverbSend79
Chorus-TypChorusType80
Chorus-Intensität*ChorusSend80
Chorus-Effekt EIN/AUSChorusOnOff80
Variation-EffekttypVariationType80
Variation-Effektintensität*VariationSend81
Anschlagempfindlichkeit*TouchSense81
70CLP-970
Page 71
Detaillierte Einstellungen
Funktion des rechten PedalsRPedal81
Funktion des mittleren PedalsMPedal82
Funktion des linken PedalsLPedal82
Funktion des zusätzlichen PedalsAuxPedal82
MIDI [MIDI SETTING]
EinstellungenParameternameReferenzseite
MIDI-ÜbertragungskanalMidiOutChannel84
MIDI-Empfangskanal (Port A)MidilnAChannel84
MIDI-Empfangskanal (Port B)MidilnBChannel85
Local-Steuerung Ein/AusLocalControl85
Auswählen der Performance aus dem Keyboard
oder Songdaten für die MIDI-Übertragung
Art der über MIDI empfangenen DatenReceiveParameter85
Art der über MIDI übertragenen DatenTransmitParameter84
Datenblockspeicherung der SongdatenSongBulkDump86
Übertragen der anfänglichen EinstellungenInitialSetup86
Datenblockspeicherung der StimmendatenVoiceBulkDump86
MidiOutSelect85
[OTHER SETTING]
EinstellungenParameternameReferenzseite
Auswählen eines AnschlagsTouchResponse87
Feinabstimmen der TonhöheTune87
Auswählen einer Stimmungskurve für eine
Pianostimme
Intensität der SaitenresonanzScale88
Auswählen einer StimmungStringResonanceDepth88
Intensität des Sustain-Sampling für das FortepedalSustainSamplingDepth88
Einstellen der Geschwindigkeit des Vibrato-Effekts
für das Vibraphon
Auswählen einer Pedalfunktion für das VibraphonVibraphonePedalMode89
Zuweisen der START/PAUSE-Funktion zu einem
Pedal
Auswählen eines Typs des zusätzlichen PedalsAuxPedalType89
Auswählen des Punkts, an dem das Fortepedal
beginnt, den Klang zu beeinflussen
TonhöhenbereichPitchBendRange90
Ersetzen der voreingestellte Stimmen mit XG-
Stimmen
Auswählen der zum Zeitpunkt des Abschalten
gespeicherten Elemente
Wiederherstellen der Normaleinstellungen
(Standard)
PianoTuningCurve87
VivraphoneRotorSpeed89
PedalStart/Pause89
HalfPedalPoint90
XGAlternative90
MemoryBackUp91
FactorySet91
CLP-970 71
Page 72
Detaillierte Einstellungen
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
TEMPOVOICEEFFECT
SONG
CLP-970
MINMAX
NEW SONG
SONG BALANCE
UPDOWN
BRILLIANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
FILEMETRONOME
CONTRAST
SONG
SETTING
START/ STOP SETTING
SPLIT
POINT
VOICE
SETTING
REVERB
CHORUSMIDI
SETTING
OTHER
SETTING
REC
PIANO
MAIN
LEFT
E. PIANO/
BASS
HARPSICHORD
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
STOP
START/
PAUSE
SYNCHRO START
EXIT
PIANO/
E. PIANO
HARPSI/
MALLET
ORGAN/
STRINGS
BASS
AB
CD
NO YES
[SONG SETTING]
[OTHER SETTING]
[MIDI SETTING]
[VOICE SETTING]
METRONOME [SETTING]
A [–] [+]B [–
(NO)
] [+ (YES) ]
C [–] [+]D [–] [+]
Vornehmen detaillierter Einstellungen
So gehen Sie vor ...
1.Greifen Sie auf ein Einstellungsmenü zu.
Drücken Sie für den Zugriff auf das Einstellungsmenü
die entsprechende Einstellungstaste ([SONG SETTING],
METRONOME [SETTING], [VOICE SETTING], [MIDI
SETTING] oder [OTHER SETTING]).
Sie können zum Schließen des Einstellungsmenüs jederzeit die
[EXIT]-Taste drücken.
2.Wählen Sie den gewünschten Parameter oder den
gewünschten Part aus.
Drücken Sie die Einstellungstaste A [–]/[+] und/oder C [–]/
[+] ggf. wiederholt.
3.Stellen Sie den Parameter oder den Part ein.
Einige Parameter oder Parts führen Sie zu weiteren
Optionen. Verwenden Sie zum Auswählen und
Einstellender Option die B [– (NO)]/[+ (YES)]-, C [–]/[+]und D [–]/[+]-Tasten.
Zum Wiederherstellen der normalen Parameterwerte drücken Sie die
[–]- und [+]-Tasten gleichzeitig.
72CLP-970
Page 73
4.Schreiben Sie die Daten, führen Sie die Daten aus und
speichern Sie die Daten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, auf Mitteilungen zu antworten.
Wenn „Execute?→“ oder „Start?→“ erscheint:
Drücken Sie zur Anzeige der Bestätigung die B [+(YES)]-Taste
([Sure?
einmal. Das Clavinova zeigt „Executing“ an und schreibt die Daten.
Wurde der Vorgang beendet, erscheint für drei Sekunden die
Ausschrift „Completed“, dann wird zur vorhergehenden Anzeige
zurückgekehrt.
Sie können das Verfahren abbrechen, indem Sie die B [-(NO)]-Taste
anstatt der B [+(YES)]-Taste drücken.
→]). Drücken Sie zum Fortfahren die B [+(YES)]-Taste noch
AB
Detaillierte Einstellungen
CD
Wenn „Set?→“ erscheint:
Drücken Sie zum Ausführen der Einstellung die B [+(YES)]-Taste.
Das Clavinova zeigt „Executing“ an und speichert die Daten. Wurde
der Vorgang beendet, erscheint für drei Sekunden die Ausschrift
„Completed“, dann wird zur vorhergehenden Anzeige zurückgekehrt.
AB
CD
5.Schließen Sie das Einstellungsmenü.
Drücken Sie die [EXIT]-Taste.
NO YES
NO YES
CLP-970 73
Page 74
Detaillierte Einstellungen für die Aufnahme
und Wiedergabe [SONG SETTING]
Sie können für den gewählten Song detaillierte Einstellungen vornehmen. Wählen Sie zuerst den gewünschten Song
aus den voreingestellten Songs („PresetSong“), den Speichersongs („MemorySong“) oder den Diskettensongs
(„DiskSong“) (siehe Seite 57).
So gehen Sie vor ...
Wählen Sie den gewünschten Song und drücken Sie die [SONG SETTING]-Taste, um auf das [Menü
Song Setting] zuzugreifen.
E. PIANO/
HARPSI-
PIANO/
E. PIANO
BASS
MALLET ORGAN STRINGS/
CHORD
HARPSI/
ORGAN/
MALLET
STRINGS
CHORUSMIDI
REVERB
CHOIR
BASS
VOICE
SETTING
BRILLIANCE
SETTING
OTHER
SETTING
CLP-970
MINMAX
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
NEW SONG
SONG BALANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
START/
STOP
PAUSE
SYNCHRO START
SONG
TRACKS
REC
FILEMETRONOME
START/ STOP SETTING
SONG
SETTING
TEMPOVOICEEFFECT
AB
UPDOWN
CD
[SONG SETTING]
Korrigieren des Notentiming
(Synchronisation) [Quantize]
Sie können das Timing (die Synchronisation) der Noten
korrigieren. Zum Beispiel können Sie die aufgezeichneten
Noten auf präzise Achtel- oder Sechzehntelnoten
abstimmen. Oder Sie gestalten das gesamte Feeling eines
Songs lebendiger (mit einer Swingart des Rhythmus).
• Änderungen werden durch einen Song vorgenommen.
• Sie können den Klang auch während Sie die
Einstellungen ändern anhören. Damit die Änderung
der Daten wirksam wird, muß die Ausschrift
„Execute?
Siehe Vorgang auf Seite 72.
→“ erscheinen.
Speichern der geänderten Werte.
AB
NO YES
CONTRAST
NO YES
PIANO
MAIN
SPLIT
POINT
EXIT
LEFT
das gesamte Feeling eines Songs lebendiger und
schwungvoller gestalten können.
Einstellungsbereich:
0% - 100%
Wenn Sie „1/8“ für die Korrektur einstellen:
Performance-Daten
Schwingrate = 50% : kein Schwingen
Schwingrate = 75% (51% oder höher) :
Sogar das Timing der Beatnoten ist leicht verzögert.
Schwingrate = 25% (49% oder weniger) :
Sogar das Timing der Beatnoten ist geringfügig eher.
CD
Bestimmen der Notenart.
Noten, für die Sie das Timing abstimmen können:
[OFF]
[1/4]
[1/8]
[1/16]
3
[1/12]
3
[1/24]
Viertelnote
Achteltelnote
Sechzehntelnote
Achteltelnoten-Triole
Sechzehntelnoten-Triole
Wenn Sie zur Korrektur „1/8“ oder „1/16“ auswählen,
zeigt das Clavinova „SwingRate=xx%“ an, wodurch Sie
74CLP-970
Schwingrate = 67% :
Sogar das Timing der Beatnoten wird zum dritten
Beat der Triolen verschoben.
33
TIP
Speichern Sie die bearbeiteten Songdaten auf der Festplatte
oder einer Diskette. (Siehe Seite 50.)
Page 75
Detaillierte Einstellungen für die Aufnahme und Wiedergabe [SONG SETTING]
Bestimmen, ob die Wiedergabe
unmittelbar mit der ersten
Stimmführung beginnt
[QuickPlay]
Mit diesem Parameter können Sie bestimmen, ob ein
Song, der in der Mitte einer Taktlinie beginnt, oder ein
Song mit Stille vor der ersten Note, von der ersten Note
an oder von dem Beginn der Taktlinie wiedergegeben
werden soll (der Rest oder nichts).
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
[Ein]Wiedergaben von der ersten Note an
[Aus]Wiedergeben vom Beginn der Taktlinie an
(umfaßt einen Rest oder nichts)
Anhören der Kanäle
[ChannelListen]
Sie können einen einzelnen Kanal auswählen, um dessen
Inhalt anzuhören. Die Wiedergabe beginnt mit der ersten
Note.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
Die Wiedergabe wird so lange fortgeführt, wie
Sie die Taste drücken und gedrückt halten.
AB
NO YES
CD
Wählen Sie mit Hilfe dieser Tasten den
gewünschten Wiedergabekanal aus.
Einstellungsbereich:
Ch1 - Ch16
TIP
Normalerweise werden Kanäle, die keine Daten beinhalten,
nicht angezeigt. Für einige Songs könnten jedoch alle Kanäle
(einschließlich der Kanäle ohne Inhalt) angezeigt werden.
Löschen der Daten jedes Kanals
[ChannelClear]
Sie können Daten aus jedem der 16 Kanäle löschen.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
Drücken Sie die Taste zum Löschen der Daten.
AB
NO YES
CD
Wählen Sie mit Hilfe dieser Tasten den gewünschten
Kanal des Löschvorgangs aus.
Einstellungsbereich:
Ch1 - Ch16, ALL (alle Kanäle)
TIP
• Die Kanäle, die keine Daten beinhalten, werden nicht
angezeigt. Für einige Songs könnten jedoch alle Kanäle
(einschließlich der Kanäle ohne Inhalt) angezeigt werden.
• Speichern Sie die bearbeiteten Songdaten auf der
Festplatte oder einer Diskette. (Siehe Seite 50.)
Bestimmen des zu
wiederholenden Bereichs und der
Wiedergabe [FromToRepeat]
Sie können einen Bereich innerhalb eines Songs (in Schritten
des Beats) festlegen, der wiederholt wiedergegeben werden soll.
• Die Wiedergabe wird über den Bereich bis kurz vor dem
Punkt wiederholt, der als Endpunkt festgelegt wurde.
• Wenn Sie einen Song mit dem gewählten Parameter
„Repeat On“ wiedergeben, beginnt der Countdown,
gefolgt von der wiederholten Wiedergabe des
bestimmten Bereich, bis Sie die [STOP]-Taste drücken.
• Wenn Sie „Repeat Off“ gewählt haben, beginnt die
normale Wiedergabe.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
Option „Repeat On“.
AB
NO YES
CD
Führen Sie mit diesen
Tasten die Bestimmung des
Startpunktes des zu wiederholenden Bereiches aus.
Führen Sie mit diesen
Tasten die Bestimmung des
Endpunktes des zu wiederholenden Bereiches aus.
HINWEIS
Wenn Sie einen andern Song wählen, wird der festgelegte
Bereich automatisch abgebrochen und die
Wiederholungsfunktion ausgeschaltet.
CLP-970 75
Page 76
Detaillierte Einstellungen für die Aufnahme und Wiedergabe [SONG SETTING]
Wiedergeben der durch die
Phrasennummer festgelegten
Phrase [PhraseMark]
Wenn Sie einen Song aus einer CD mit
Ensemblesammlung, wie beispielsweise die CD
„Orchester-Sammlung“ oder eine der CDs „XG für Piano“,
können Sie Phrasennummer in der Partitur bestimmen,
um die Partitur von dieser Markierung wiederzugeben
oder um die Phrase wiederholt wiederzugeben.
• Wenn Sie einen Song mit dem gewählten Parameter
„Repeat On“ wiedergeben, beginnt der Countdown,
gefolgt von der wiederholten Wiedergabe der
bestimmten Phrase, bis Sie die [STOP]-Taste drücken.
• Wenn Sie „Repeat Off“ gewählt haben, beginnt die
normale Wiedergabe von der festgelegten Phrase an.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
Verwenden Sie diese Tasten zur Auswahl
der Option „Repeat On“.
AB
NO YES
CD
Verwenden Sie diese Tasten zur Auswahl
der Phrasenummer.
Einstellungsbereich der Phrasennummer:
Off (keine Festlegung)
1 – die letzte Phrasennummer des Songs
Wenn Sie einen Song weder aus CD „OrchesterSammlung“ oder den CDs „XG für Piano“ auswählen,
können Sie „Off“ wählen.
Wiederholtes Wiedergeben eines
Songs [SongRepeat]
Sie können die Wiedergabe aller Song oder eines
einzelnen Songs, den Sie aus den 50 voreingestellten
Songs oder von einer Diskette ausgewählt haben,
wiederholen.
• Wenn Sie die Wiedergabe starten, spielt das Clavinova
den von Ihnen mit Hilfe des Bedienfelds gewählten
Song und beginnt dann mit der
Wiedergabewiederholung des festgelegten Songs, bis
Sie die [STOP]-Taste drücken.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
Verwenden Sie diese Tasten zur
Auswahl der Option „On“.
AB
NO YES
CD
Verwenden Sie diese Tasten zur Auswahl des
zu wiederholenden Songs.
Einstellungsbereich:
[DiskSongs]Alle Songs der in das Laufwerk
eingelegten Diskette
[MemorySongs] Alle Songs der Festplatte des
Clavinovas
[Disk+Memory] Alle Songs aus „DiskSongs“ und
„MemorySongs“
[PresetSongs]Alle 50 voreingestellten Songs
[ALL]Alle Songs aus „DiskSongs“,
„MemorySongs“ und „PresetSongs“
[OneSong]Ein aus dem Bedienfeld ausgewählter
Song
76CLP-970
Page 77
Detaillierte Einstellungen für das
Metronom METRONOME [SETTING]
Sie könne die Taktart, die Lautstärke und die Stimme des Metronoms des Clavinovas einstellen.
So gehen Sie vor ...
Drücken Sie für den Zugang zum Menü Metronome Setting die
[METRONOME SETTING]-Taste.
METRONOME [SETTING]
E. PIANO/
HARPSI-
PIANO/
E. PIANO
BASS
CHORD
HARPSI/
MALLET
STRINGS
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
ORGAN/
BASS
SETTING
CHORUSMIDI
REVERB
VOICE
BRILLIANCE
SETTING
OTHER
SETTING
CLP-970
MINMAX
MASTER VOLUME
DEMOSONG SELECT
NEW SONG
SONG BALANCE
TRANSPOSE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
START/
STOP
PAUSE
SYNCHRO START
SONG
REC
FILEMETRONOME
START/ STOP SETTING
SONG
SETTING
TEMPOVOICEEFFECT
AB
UPDOWN
CD
CONTRAST
NO YES
PIANO
MAIN
SPLIT
POINT
EXIT
LEFT
Einstellen der Metronomtaktart
[TimeSignature]
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Führen Sie mit diesen
Tasten die Einstellung
des Zählers der Takt-
Führen Sie mit diesen
Tasten die Einstellung
des Nenners der Takt-
Um zum Beispiel die Taktart „3/4“ festzulegen, wählen Sie
mit den C [–]/[+]-Tasten die „3“ und mit den D [–]/[+]Tasten die „4“.
Einstellungsbereich des Zählers:
1 - 16
Einstellungsoptionen für den Nenner:
2, 4 und 8
Einstellen der
Einstellen der Metronomstimme
[MetronomeSound]
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
[BellOff]Klicken (Standardklang des Metronoms)
[EnglishVoice] Klicken und „1, 2, 3, 4“ in Englisch
[GermanVoice] Klicken und „1, 2, 3, 4“ in Deutsch
[JapaneseVoice ]Klicken und „1, 2, 3, 4“ in Japanisch
[FrenchVoice]Klicken und „1, 2, 3, 4“ in Französisch
[SpanishVoice] Klicken und „1, 2, 3, 4“ in Spanisch
[BellOn]Klicken und Läuten
TIP
Wählen Sie zum Stummschalten der Beatzählung „BellOff“.
Metronomlautstärke
[MetronomeVolume]
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
CD
Einstellungsbereich:
0-127
NO YES
CLP-970 77
Page 78
Detaillierte Einstellungen für die
Stimmen [VOICE SETTING]
In diesem Menü können Sie verschiedene detaillierte Einstellungen für die Stimmen im Dual- oder Split-Modus
und die Effekte vornehmen. Sie können diese Einstellungen für jede Stimme (oder jede Kombination der Stimmen)
individuell vornehmen. Sie können sich die auf der Klaviatur gespielten Noten während der Änderung der
Einstellungen anhören.
So gehen Sie vor ...
1.Wählen Sie eine Stimme und drücken Sie die [VOICE SETTING]-Taste,
um auf das Menü Voice Setting zuzugreifen.
CLP-970
MINMAX
MASTER VOLUME
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
NEW SONG
SONG BALANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
START/
STOP
PAUSE
SYNCHRO START
SONG
REC
FILEMETRONOME
START/ STOP SETTING
SONG
SETTING
TEMPOVOICEEFFECT
AB
UPDOWN
CD
CONTRAST
NO YES
PIANO
E. PIANO/
HARPSI-
MALLET ORGAN STRINGS/
BASS
MAIN
EXIT
LEFT
CHORD
PIANO/
HARPSI/
E. PIANO
MALLET
ORGAN/
STRINGS
SPLIT
POINT
CHOIR
BASS
SETTING
[VOICE SETTING]
2.Drücken Sie die A [–]/[+]-Tasten, um den Part auszuwählen, für den
Sie die Stimme ändern möchten.
Der Bereich des angezeigten Parts kann in Abhängigkeit von der gewählten Stimme variieren.
[Main]MAIN-Stimmen (angezeigt mit einer einzelnen Stimme oder im Split-Modus)
[Main
[Left]LEFT-Stimme (angezeigt im Split-Modus)
[Left
Im Dual-Modus werden die mit „*“ markierten Parameter für die Stimme 1 und Stimme 2 individuell festgelegt.
Einstellen der Oktave [Octave]*
Sie können die Tonhöhe in Oktavenschritten nach oben
und unten verschieben.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
× Layer]MAIN-Stimme 1 und -Stimme 2 (angezeigt, wenn die MAIN-Seite sich im
Dual-Modus befindet)
× Layer] LEFT-Stimme 1 und -Stimme 2 (angezeigt, wenn die LEFT-Seite sich im
Dual-Modus befindet)
TIP
Einstellen der Lautstärke
[Volume]*
Sie können die Lautstärke für jeden Stimmenpart
einstellen.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
Detaillierte Einstellungen für die Stimmen [VOICE SETTING]
Im Dual-Modus:
AB
NO YES
CD
Stimme der Bearbeitung (Stimme 1 und Stimme 2)
Einstellungsbereich:
0 - 127
Einstellen der Position der
rechten und linken Kanäle [Pan]*
Sie können die Position der Stereovorstellung, von der
aus Sie den Sound hören, einstellen.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Im Dual-Modus:
AB
NO YES
CD
Stimme der Bearbeitung (Stimme 1 oder Stimme 2)
Einstellungsbereich:
L64 (ganz links) - C (Mitte) - R63 (ganz rechts)
Einstellungsbereich:
–20 - +20 (Bei positiven Werten erhöht sich die Tonhöhe
der Stimme 1 und vermindert sich die Tonhöhe der
Stimme 2. Bei negativen Werten vermindert sich die
Tonhöhe der Stimme 1 und erhöht sich die Tonhöhe der
Stimme 2.)
Auswählen des Reverb-Typs
(Halleffekt) [ReverbType]
TIP
Sie können für die Stimmenparts „Left“ und „LeftXLayer“
diesen Parameter nicht einstellen.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
RoomSimulation des Widerhalls in einem Raum.
HallSimulation des Widerhalls in einem
Konzertsaal.
Hall2Der Widerhall ist etwas länger als der der
Option „Hall1“.
StageDer Widerhall ist für ein Soloinstrument
verfügbar.
PlateWiderhall der Vibration einer Metallplatte.
Einstellen der Reverbintensität
[ReverbSend]*
Feinabstimmung der Tonhöhe
(nur im Dual-Modus) [Detune]
Sie können die Tonhöhe von zwei im Dual-Modus
gewählten Stimmen leicht verschieben.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
TIP
Der Reverb-Effekt wird nicht angewandt, wenn der
Parameter ReverbSend auf „0“ gestellt wird.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
CLP-970 79
Page 80
Detaillierte Einstellungen für die Stimmen [VOICE SETTING]
Im Dual-Modus:
AB
NO YES
CD
Stimme der Bearbeitung (Stimme 1 oder Stimme 2)
Einstellungsbereich:
0 - 127
Auswählen des Chorus-Typ
[Chorus Type]
TIP
Sie können für die Stimmenparts „Left“ und „Left x Layer“
diesen Parameter nicht einstellen.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
ChorusErgänzen eines reichen, weitläufigen
Klangs.
CelesteErgänzen eines anschwellenden und
weitläufigen Klangs.
FlangerErgänzen eines anschwellenden Effekts
eines startenden oder landenden Jets.
Im Dual-Modus:
AB
NO YES
CD
Stimme der Bearbeitung (Stimme 1 oder Stimme 2)
Einstellungsbereich:
0 - 127
Einstellen des Chorus ein/aus
[ChorusOnOff]
Sie können für jede Stimme die [CHORUS]-Taste einoder ausschalten. Wenn Sie eine Stimme auswählen,
ändert sich die Einstellung des Chorus ein/aus für die
Stimme automatisch in Abhängigkeit zu diesem
Parameter.
TIP
Sogar wenn diese Parameter angeschaltet wurde, wird der
Chorus-Effekt deaktiviert, wenn der Parameter ChorusSend
auf „0“ eingestellt wird.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
On/Off
Einstellen der Chorusintensität
[ChorusSend]*
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
CD
80CLP-970
NO YES
Auswählen des VariationEffekttyps [VariationType]
Sie können weitere Effekte (als Reverb und Chorus)
auswählen.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Page 81
Detaillierte Einstellungen für die Stimmen [VOICE SETTING]
Einstellungsbereich:
DelayLCRDie Verzögerung wird in der linken,
mittleren und rechten Position
angewendet.
DelayLRDie Verzögerung wird in der linken und
rechten Position angewendet.
EchoEcho – ähnlich der Verzögerung
CrossDelayDie linke und rechte Verzögerung
überschneiden sich.
SymphonicErgänzen eines reichen und tiefen
akustischen Effekts.
RotarySpeakerErgänzen eines Vibrato-Effekt auf einen
Rotary Speaker (drehender Lautsprecher).
TremoloDie Lautstärke ändert sich in schnellen
Zyklen.
VibeRotorDer Vibrato-Effekt eines Vibraphons.
AutoPanDer Sound schwenkt von links nach rechts
und von hinten nach vorn.
PhaserDie Phase ändert sich periodisch, läßt den
Sound anschwellen.
AutoWahDie Mittelfrequenz des Wah-Filters ändert
sich periodisch.
SoundBoardRevSimulation des Widerhalls eines
Pianoresonanzbodens.
OffKein Effekt.
Einstellen der
Anschlagempfindlichkeit
[TouchSense]*
Dieser Parameter ermöglicht die Festlegung der Weise
und des Grads, wie sich die Lautstärke zu Ihrem Anschlag
auf der Klaviatur (wie stark Sie spielen) zu ändert. Da die
Lautstärke des Cembalos und der Orgelpfeifen sich nicht
ändert, unabhängig davon, wie Sie auf der Klaviatur
spielen, ist die Normaleinstellung für diese Stimmen 127.
(Siehe folgender Einstellungsbereich.)
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Im Dual-Modus:
AB
NO YES
CD
Einstellen der VariationEffektintensität [VariationSend]*
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
CD
Im Dual-Modus:
AB
CD
Stimme der Bearbeitung (Stimme 1 oder Stimme 2)
Einstellungsbereich:
0 - 127
NO YES
NO YES
Stimme der Bearbeitung (Stimme 1 oder Stimme 2)
Einstellungsbereich:
0 (weichste) - 64 (größte Änderungen im Pegel) - 127
(lautester und fest)
Einstellen der Funktion des
rechten Pedals [RPedal]
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
SustainCont Dämpfer-Funktion, die den Sound länger
hält, als Sie das Pedal drücken.
SustainEin/Aus-Schalter der Dämpfer-Funktion.
PitchBendKontinuierliche Änderung der Tonhöhe.
OffKeine Funktion
Normaleinstellung:
SustainCount
CLP-970 81
Page 82
Detaillierte Einstellungen für die Stimmen [VOICE SETTING]
Einstellen der Funktion des
mittleren Pedals [MPedal]
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
SostenutoFunktion des Sostenuto-Pedals.
(Siehe Seite 31.)
RotarySpeed Änderung der Anzahl der Umdrehungen des
Rotary-Speaker-Effekts der Jazz-OrgelStimme. (Wiederholtes Drücken des Pedals
schaltet zwischen schnellen und langsamen
Rotationsgeschwindigkeiten hin und her.)
VibeRotorSchaltet das Vibrato der Vibraphon-
Stimme an und aus. (Das wiederholte
Drücken des Pedals schaltet den Effekt an
und aus.)
OffKeine Funktion
Normaleinstellung:
Sostenuto
Einstellen der Funktion des linken
Pedals [LPedal]
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
SoftFunktion des Pianopedals. (Siehe Seite 31.)
RotarySpeed Änderung der Anzahl der Umdrehungen des
Rotary-Speaker-Effekts der Jazz-OrgelStimme. (Wiederholtes Drücken des Pedals
schaltet zwischen schnellen und langsamen
Rotationsgeschwindigkeiten hin und her.)
VibeRotorSchaltet das Vibrato der Vibraphon-
Stimme an und aus. (Das wiederholte
Drücken des Pedals schaltet den Effekt an
und aus.)
OffKeine Funktion
Normaleinstellung:
Soft (für alle Stimmen, außer Jazz-Orgel und Vibraphon)
Rotary-Geschwindigkeit (JazzOrgan), Vibraphone (VibeRotor)
Einstellen der Funktion des
zusätzlichen Pedals [AuxPedal]
Sie können einem Pedal, das an die AUX PEDAL-Buchse
des Clavinovas angeschlossen wurde, eine Funktion
zuweisen.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
ExpressionDer Sound wird weicher oder lauter
gestaltet.
SustainEin/Aus-Schalter der Dämpfer-Funktion.
(Siehe Seite 31.)
SustainCont Dämpfer-Funktion, die den Sound länger
hält, als Sie das Pedal drücken.
(Siehe Seite 31.)
PitchBendKontinuierliche Änderung der Tonhöhe.
SostenutoFunktion des Sostenuto-Pedals.
(Siehe Seite 31.)
SoftFunktion des Pianopedals. (Siehe Seite 31.)
RotarySpeed Änderung der Anzahl der Umdrehungen
des Rotary-Speaker-Effekts der Jazz-
Orgel-Stimme. (Wiederholtes Drücken des
Pedals schaltet zwischen schnellen und
langsamen Rotationsgeschwindigkeiten hin
und her.)
VibeRotorSchaltet das Vibrato der Vibraphon-
Stimme an und aus. (Das wiederholte
Drücken des Pedals schaltet den Effekt an
und aus.)
OffKeine Funktion
Normaleinstellung:
Expression (Ausdruck)
TIP
Zusätzliche Pedale
• Fußsteuerung FC7 von Yamaha
Mit dieser Fußsteuerung können Sie die Parameter
Expression, SustainCont und PitchBend steuern.
• Fußsteuerung FC4 von Yamaha
Fußsteuerung FC5 von Yamaha
Mit diesen beiden Fußschaltern können Sie die
Parameter Sustain, Sostenuto, Soft, RotarySpeed und
VibeRotor steuern.
82CLP-970
Page 83
MIDI [MIDI SETTING]
Sie können detaillierte MIDI-Einstellungen, wie zum Beispiel für die MIDI-Übertragungs-/Empfangskanäle, vornehmen.
Informationen zu MIDI
MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist ein Standardformat zur Datenübertragung/zum Datenempfang.
Dadurch wird die Übertragung der Performance-Daten und Befehle zwischen MIDI-Geräten und Personalcomputer
ermöglicht.
Unter Verwendung von MIDI können Sie ein angeschlossenes MIDI-Gerät vom Clavinova aus steuern oder das
Clavinova von einem angeschlossenen MIDI-Geräte oder Computer aus.
MIDI-Anschlüsse
MIDI
OUTINTHRU
MacMIDI
PC-1 PC-2
HOST SELECT
MIDI [IN]: Empfangen der MIDI-Daten.
MIDI [OUT]: Senden der MIDI-Daten.
MIDI [THRU]: Senden der Daten, die über den Anschluß MIDI [IN]
empfangen wurden.
TIP
Bereiten Sie die besonderen MIDI-Kabel vor.
[TO HOST]-Anschluß
Schließen Sie über den Anschluß das Clavinova an einen Computer an.
MacMIDI
PC-1 PC-2
TO HOST
TIP
Die Art des Anschlußkabels variiert in Abhängigkeit vom Computer. Weitere
Informationen dazu finden Sie unter „Anschließen eine Personalcomputers“ auf Seite 63.
HOST SELECT
TIP
MIDI-Performanzdaten und –
Befehle werden in Form
von numerischen Werten
übertragen.
Da die MIDI-Daten, die
übertragen oder empfangen
werden können, vom MIDIGerätetyp abhängig sind,
prüfen Sie im Abschnitt „MIDIImplementierungstabelle“,
welche MIDI-Daten und –
Befehle Ihre Geräte
übertragen oder empfangen
können. Die MIDIImplementierungstabelle
des Clavinovas ist auf
den Seiten 31und 32 im
„Referenzhandbuch“ für
das CLP-970 aufgeführt.t.
Wenn Sie die MIDIAnschlüsse verwenden,
stellen Sie den [HOST
SELECT]-Schalter auf „MIDI“.
(Siehe Seite 63.)
TIP
Wenn Sie den [TO HOST]Anschluß verwenden,
stellen Sie den [HOST
SELECT]-Schalter je nach
verwendetem Computer
richtig ein. (Siehe Seite 63.)
Detaillierte Informationen
über MIDI erhalten Sie auch
durch verschiedene
Musikmagazine und
Bücher.
CLP-970 83
Page 84
MIDI [MIDI SETTING]
So gehen Sie vor ...
Drücken Sie zur Eingabe des MIDI-Einstellungsmodus die [MIDI SETTING]-Taste.
[MIDI SETTING]
CLP-970
MINMAX
MASTER VOLUME
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
NEW SONG
SONG BALANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
START/
STOP
PAUSE
SYNCHRO START
SONG
REC
FILEMETRONOME
START/ STOP SETTING
SONG
SETTING
UPDOWN
TEMPOVOICEEFFECT
Einstellen der MIDI-Sendekanals
[MidiOutChannel]
Mit diesem Parameter können Sie den Kanal festlegen,
über den das Clavinova die MIDI-Daten überträgt.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Wählen Sie einen
Stimmenpart aus.
Einstellungen für:
Main, Left, Layer, Left Layer
Einstellungsbereich:
Ch1 - Ch16, Off (keine Übertragung.)
Normaleinstellung:
Main — Ch1
Left — Ch2
Layer — Ch3
Left Layer— Ch4
Bestimmen Sie
den Kanal.
AB
NO YES
CD
Die empfangenen Daten werden mit Hilfe der XG-Stimmen
wiedergegeben (Seite 6 im „Referenzhandbuch“ für das
CLP-970). Sie könne auch die voreingestellte Stimmen
des Clavinovas zum Datenpart zuweisen. (Siehe „XG
Alternative“ auf Seite 90.)
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
CD
Wählen Sie einen Kanal.Wählen Sie Ein oder Aus.
Einstellungen für:
Ch1 - Ch16
Einstellungsbereich:
On/Off
Normaleinstellung:
„On“ für alle Kanäle
TIP
CONTRAST
EXIT
PIANO
E. PIANO/
BASS
MAIN
PIANO/
SPLIT
E. PIANO
POINT
LEFT
MIDI-Daten
HARPSICHORD
HARPSI/
MALLET
STRINGS
MALLET ORGAN STRINGS/
CHOIR
ORGAN/
BASS
SETTING
CHORUSMIDI
REVERB
VOICE
BRILLIANCE
SETTING
OTHER
SETTING
NO YES
Einstellen des MIDIEmpfangskanals (Port A)
[MidiInAChannel]
Mit diesem Parameter können Sie für jeden Kanal
festlegen, ob das Clavinova Daten über den MIDI [IN]Anschluß oder den [TO HOST] Port A (Port A des CBXTreibers ) empfängt.
84CLP-970
MIDI IN
Port APort B
Soundquelle A
Kanäle 1-16
Für die Songwiedergabe
TO HOST
Soundquelle B
Kanäle 1-16
Für die Performance
und Wiedergabe
Page 85
Einstellen des MIDI-Empfangskanals
(Port B) [MidiInBChannel]
Mit diesem Parameter können Sie für jeden Kanal
festlegen, ob das Clavinova Daten über den MIDI [IN]Anschluß oder den [TO HOST] Port B (Port B des CBXTreibers ) empfängt.
MIDI [MIDI SETTING]
Einstellungsbereich:
On/Off
Normaleinstellung:
On
Auswählen der Performance aus den
Keyboard- oder Songdaten für die
TIP
Die empfangenen Daten werden mit Hilfe der
voreingestellten Stimmen wiedergegeben (Seite 108).
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Wählen Sie einen Kanal.Wählen Sie Ein oder Aus.
Einstellungen für:
Ch1 - Ch16
Einstellungsbereich:
On/Off
Normaleinstellung:
„On“ für alle Kanäle
Einstellen der Local-Steuerung
Ein/Aus [LocalControl]
„Local Control On“ ist ein Zustand, in dem das Clavinova
den Sound mit seinem Klanggenerator erzeugt, wenn Sie
auf dem Keyboard spielen. Im Zustand „Local Control
Off“ sind Keyboard und Klanggenerator voneinander
getrennt. Das bedeutet, daß das Clavinova auch, wenn Sie
auf dem Keyboard spielen, keinen Klang erzeugt. Statt
dessen können die Keyboarddaten über MIDI an ein
angeschlossenes MIDI-Gerät übertragen werden, welches
dann den Klang erzeugt. Die Einstellung „Local Control
Off“ ist dann hilfreich, wenn Sie eine externe Soundquelle
verwenden möchten, während Sie auf der Klaviatur des
Clavinovas spielen.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
MIDI-Übertragung [MidiOutSelect]
Sie können auswählen, ob Ihre Performance-Daten oder
die Wiedergabedaten des Songs (einschließlich DemoSongs) über MIDI gesendet werden.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
Keyboard (auf der Klaviatur gespielte Performance-
Daten)
Song(Wiedergabedaten des Songs)
Normaleinstellung:
Keyboard
Auswählen der über MIDI
empfangenen Datenart
[ReceiveParameter]
Mit diesem Parameter können Sie festlegen, welche
MIDI-Daten das Clavinova empfangen kann.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
Übertragen der anfänglichen
Einstellungen an das Kontrollpult
[InitialSetup]
Sie können die Steuerdaten, wie zum Beispiel die
Stimmenauswahl, an einen angeschlossenen Sequenzer
übertragen. Bevor Sie Performance-Daten mit einen
angeschlossenen MDF3 oder Sequenzer aufzeichnen, ist
es hilfreich, wenn Sie zuerst (zu Beginn der PerformanceDaten) die Panel-Setup-Daten für Ihre Performance
während der Wiedergabe senden und aufzeichnen. Siehe
Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Ausführen der
Datenblockspeicherung der
Stimmendaten [VoiceBulkDump]
Ausführen der
Datenblockspeicherung der
Songdaten [SongBulkDump]
Sie können die aktuellen Songdaten des Clavinovas als
MIDI-Datenblock speichern, indem Sie die an einen
angeschlossenen MIDI-Datenspeichergerät (z. B. an den
MDF3) oder an einen Sequenzer senden. Zur Wiedergabe
der gespeicherten Daten senden Sie den Datenblock vom
Speichergerät an das Clavinova und folgen dem üblichen
Wiedergabeverfahren.
Sie können die Übertragung der Songdatenblöcke
unterbrechen, indem Sie die B [– (NO)]-Taste drücken.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Sie können die Stimmendaten, die im Menü "Voice
Setting" (Seite 78) festgelegt wurden, als MIDIDatenblock übertragen. Sie können die Übertragung
der Stimmendatenblöcke unterbrechen, indem Sie die
B [– (NO)]-Taste drücken. Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
86CLP-970
Page 87
Weitere Einstellungen
Sie können für den Anschlag, die Stimmung, die Tonleiter usw. detaillierte Einstellungen vornehmen.
So gehen Sie vor ...
Drücken Sie für den Eingabemodus weiterer Einstellungen die [Other Setting]-Taste.
CLP-970
MINMAX
MASTER VOLUME
DEMOSONG SELECT
TRANSPOSE
NEW SONG
SONG BALANCE
TRACK1TRACK2EXTRA
TRACKS
START/
STOP
PAUSE
SYNCHRO START
SONG
REC
FILEMETRONOME
START/ STOP SETTING
SONG
SETTING
TEMPOVOICEEFFECT
AB
UPDOWN
CD
Auswählen eines Anschlags
[TouchResponse]
Sie können einen Anschlag festlegen, d. h. wie der Sound
auf die Weise, wie Sie die Tasten spielen, reagiert.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
LightDas Clavinova erzeugt bei einem weichen
Anschlag einen kräftigen Sound. Die Lautstärke
der Töne ist gewöhnlich konsistent.
Medium Standardanschlag.
HeavySie müssen die Tasten für eine starke Lautstärke
sehr kräftig anschlagen. Dadurch wird ein
vielseitiger Ausdruck möglich, von pianissimo
bis fortissimo.
FixedKein Anschlag. Die Lautstärke bleibt
unabhängig davon, wie kräftig Sie die Tasten
anschlagen, gleich. Stellen Sie mit Hilfe der
B [–]/[+]-Tasten die Lautstärke ein.
Einstellungsbereich für die Lautstärke „Fixed“:
1 - 127
NO YES
CONTRAST
EXIT
PIANO
E. PIANO/
HARPSI-
MALLET ORGAN STRINGS/
BASS
MAIN
LEFT
CHORD
PIANO/
HARPSI/
SPLIT
E. PIANO
MALLET
POINT
ORGAN/
STRINGS
CHOIR
BASS
VOICE
SETTING
REVERB
BRILLIANCE
CHORUSMIDI
SETTING
OTHER
SETTING
[OTHER SETTING]
Feinabstimmung der Tonlage
[Tune]
Sie können die Tonlage des gesamten Instruments
abstimmen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie das
Clavinova zusammen mit anderen Instrumenten oder
Musik von der CD spielen.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
A3 = 427.0 Hz - 453.0 Hz (in Schritten von 0.1 Hz)
Auswählen einer
Stimmungskurve für eine
Pianostimme [PianoTuningCurve]
Sie können aus dem „GrandPiano1„ und „GrandPiano2“
eine Stimmungskurve auswählen. Wählen Sie die Option
„Flat", wenn Sie fühlen, daß die Stimmungskurve der
Pianostimme nicht zu der der anderen Stimmen paßt.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
Stretch Stimmungkurve speziell für Pianos
FlatStimmungskurve, in der die Frequenz um eine
Oktave über den gesamten Klaviaturbereich
verdoppelt wird.
CLP-970 87
Page 88
Weitere Einstellungen
Auswählen eines Intervalls [Scale]
Fall Sie eine andere Einstellung wählen, müssen Sie mit
Hilfe der B [–]/[+]-Tasten den Grundton bestimmen.
Sie können verschiedene Intervalle auswählen.
„Gleichstufiges Temperament“ ist das allgemeinste,
moderne Pianostimmungsintervall. Die Geschichte kennt
jedoch verschiedene andere Intervalle, viele davon dienen
als Basis für bestimmte Musikgenres. Sie können die
Stimmungen dieser Genres ausprobieren.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
Equal Eine Oktave wird in zwölf gleiche Intervalle
unterteilt. Gegenwärtig das populärste
Pianostimmungsintervall.
PureMajor (Dur) /PureMinor (Moll)
Basierend auf den natürlichen Obertönen, drei
Dur-Akkorde erzeugen mittels dieses Intervalls
einen herrlichen, reinen Sound. Sie werden
manchmal für Chorusparts verwendet.
Pythagorean
Dieses Intervall, entworfen vom griechischen
Philosophen Pythagoras, wird aus nur fünf
Tonlagen zusammengesetzt. Die 3. erzeugt
Crescredos, die 4. und 5. sind jedoch für einige
Lieder herrlich und passend.
MeanTone
Dieses Intervall ist eine Improvisation des
Pythagorean, wobei das Crescredo der 3.
eliminiert wurde. Es war im späten 16.
Jahrhundert bis ins späte 18. Jahrhundert
verbreitet. Händel verwendete dieses Intervall.
WerckMeister/KirnBerger
Diese Intervalle kombinieren „Mean Tone“ und
„Pythagorean“ in verschiedenen Weisen. Die
Modulation verändert bei diesen Intervallen den
Eindruck und das Feeling des Songs. Sie wurden
oft zur Zeit von Bach und Beethoven verwendet.
Sie werden auch jetzt oft verwendet, um die
Musik dieser Ära auf dem Cembalo zu
reproduzieren.
Normaleinstellung:
Equal
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
C, C, D, E, E, F, F, G, A, A, B, B
Intensität der Saitenresonanz
[StringResonanceDepth]
Dieser Parameter ist nur bei „GrandPiano1“ wirksam.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
1 - 10, Off
Intensität des Sustain-Sampling
für das Fortepedal
[SustainSamplingDepth]
Dieser Parameter ist nur bei „GrandPiano1“ wirksam.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
1 - 10, Off
88CLP-970
Page 89
Weitere Einstellungen
Einstellen der Geschwindigkeit des
Vibrato-Effekts für das Vibraphon
[VibraphoneRotorSpeed]
Mit diesem Parameter können Sie die Geschwindigkeit
des Vibrato festlegen, wenn Sie die Vibraphon-Stimme
wählen und ein Vibraphon-Pedal verwenden.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
1 - 10, Off
Auswählen einer Pedalfunktion
für das Vibraphon
[VibraphonePedalMode]
Mit diesem Parameter können Sie auswählen, ob der
Sound gehalten wird, während Sie die Tasten auf der
Klaviatur drücken („PianoLike“) oder ob der Sound nur
gehalten wird, während Sie das Sustain-Pedal drücken
und halten, wie beim Spielen eine realen Vibraphons
(„Normal“).
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
Zuweisen der START/PAUSEFunktion zu einem Pedal
[PedalStart/Pause]
TIP
Wenn Sie einen Pedal die START/PAUSE-Funktion zuweisen
und die Funktion auf „On“ schalten, wird die Funktion
deaktiviert, die dem Pedal im Menü „Voice Setting“
zugewiesen wurde (Seiten 81 und 82).
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Wählen Sie zur Funktions-
zuweisung ein Pedal aus.
Legen Sie Ein
oder Aus fest.
Einstellungen für:
Left, Middle, AUX
Einstellungsbereich:
On/Off
Normaleinstellung:
„Off“ für alle Pedale
Auswählen eines Typs des
zusätzlichen Pedals
[AuxPedalType]
CD
Einstellungsbereich:
PianoLike, Normal
Normaleinstellung:
PianoLike
NO YES
Ein an den [AUX PEDAL]-Anschluß angeschlossenes
Pedal kann an- und ausschalten. Einige Pedale schalten
zum Beispiel die Effekte an und andere schalten sie aus,
wenn Sie das Pedal drücken.
Verwenden Sie diesem Parameter zum Umkehren des
Mechanismus.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
Make, Break
CLP-970 89
Page 90
Weitere Einstellungen
Auswählen des Punkts, an dem das
Fortepedal beginnt, den Klang zu
beeinflussen [HalfPedalPoint]
Sie können festlegen, wie weit Sie das rechte Pedal
durchdrücken müssen, bis die Aufhebung des
Dämpfungseffekts beginnt (Seite 31). Diese Einstellung ist
wirksam, wenn die rechte Pedalfunktion (Seite 81) entweder
aus „SustainCont“ oder auf „Sustain“ eingestellt wurde.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
–2 (mit dem leichtesten Druck wirksam) - 0 - +2
(mit dem größten Druck wirksam)
Tonhöhenbereich
[PitchBendRange]
Mit diesem Parameter können Sie den Bereich der durch
die Pitch Bend-Funktion hervorgerufenen,
kontinuierlichen Tonhöhenveränderung einstellen.
• Dieser Parameter ist nur für den Performance-Sound
des Keyboard wirksam.
• Sie können den Bereich in Halbton-Schritten
einstellen.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
Ersetzen der XG-Stimmen mit
voreingestellten Stimmen
[XGAlternative]
Das CLP-970 bietet den XG-Klanggenerator zum Zweck
des Spielens von GM-, XG- oder DOC-Musikdaten an
(Seite 60). Sie können für die Wiedergabe einige XGStimmen mit voreingestellten Stimmen auf dem
Kontrollpult ersetzen. Mit diesem Parameter können Sie
„Native“ (für die voreingestellten Stimmen) oder „XG“
(für die XG-Stimmen) auswählen.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
AB
NO YES
CD
Wählen Sie das gewünschten Element aus.
Einstellungen für:
Alle voreingestellten Stimmen auf dem Kontrollpult
Einstellungsbereich:
Native Die voreingestellten Stimmen werden verwendet.
XGDie XG-Stimmen werden verwendet.
Normaleinstellung:
GrandPiano1 Native (verwenden der
voreingestellten Stimmen)
Andere Stimmen XG (verwenden der XG-Stimmen)
Wählen Sie
Ein oder Aus.
AB
NO YES
CD
Einstellungsbereich:
–12 (Tonhöhe ist um 12 Halbtöne [eine Oktave] tiefer, wenn
Sie das Pedal drücken.) bis +12 (Tonhöhe ist um 12
Halbtöne [eine Oktave] höher, wenn Sie das Pedal drücken.)
Normaleinstellung:
–2
90CLP-970
Page 91
Weitere Einstellungen
Auswählen der beim Abschalten
gespeicherten Elemente
[MemoryBackUp]
Sie können einige Einstellungen, wie zum Beispiel die
Stimmenauswahl und Metronomeinstellung, sichern, so
daß diese nicht verloren gehen, wenn Sie das Clavinova
ausschalten.
• Speichersongs (auf der Festplatte des Clavinovas
gespeichert), die Sicherungseinstellung (ein/aus) (diese
Parametereinstellung) und die Parameter-einstellung
„CharacterCode“ (Seite 56) werden immer gesichert.
Die Parameter Transpose, Main/LeftVoice und
MetronomeSetting sind auf „Off“ gesetzt. Die anderen
Parameters sind auf „On“ gesetzt.
Wählen Sie
Ein oder Aus.
Wiederherstellen der Normaleinstellungen (Standard) [FactorySet]
Sie können das Clavinova auf seine Normaleinstellungen
(Werksvorgaben) zurücksetzen.
• Die Parametereinstellung „CharacterCode“ im Menü
„File“ verändert sich nicht.
• Die Parametereinstellung „MemoryBackUp“ (On/Off)
(linke Spalte) wird auf die Normaleinstellung zurückgesetzt.
• Sie können bestimmen, ob die Speichersongs gelöscht
werden oder erhalten bleiben sollen.
Siehe Vorgang auf Seite 72.
Setzen Sie das Clavinova zurück.
AB
NO YES
CD
Wählen Sie eine Wert für den Speichersong aus.
Auswahl für „MemorySong“:
MemorySongExcluded Die Speichersongs bleiben erhalten.
MemorySongIncluded Die Speichersongs werden gelöscht.
Weitere Methoden des Zurücksetzens
der Normaleinstellungen
Drücken und halten Sie die weiße Taste am rechten Ende der
Klaviatur (C7) und drücken Sie den [POWER]-Schalter, um
das Clavinova anzuschalten. In diesem Fall werden die auf
der Festplatte gespeicherten Speichersongs nicht gelöscht.
Wenn Sie die Speichersongs ebenfalls löschen möchten,
dann drücken und halten Sie rechte weiße Taste (C7) und
die schwarze Taste (B b 6) und drücken Sie den [POWER]Schalter zum Anschalten der Clavinovas. den [POWER]Schalter zum Anschalten der Clavinovas.
B 6
C7
[POWER]
CLP-970 91
Page 92
Liste der Meldungen
Die Meldungen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
MeldungErklärung
Diese Meldung wird nach der Meldung „BulkDataReceiving Song/Voice“
angezeigt. Der Empfang des Datenblocks wurde beendet. Nachdem diese
Mitteilung erscheint, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Der Empfang des Datenblocks ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die
Parametereinstellungen und versuchen Sie es erneut.
Das Clavinova empfängt während diese Mitteilung angezeigt wird, den
Songdatenblock. Warten Sie, bis diese Meldung erlischt, fahren Sie dann mit
dem nächsten Schritt fort.
Das Clavinova empfängt während diese Mitteilung angezeigt wird, den
Datenblock der Stimmeneinstellung. Warten Sie, bis diese Meldung erlischt,
fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.
Sie haben die Übertragung „SongBulkDump“ (Seite 86) oder
„VoiceBulkDump“ (Seite 86) durch Drücken der B [–(NO)]-Taste abgebrochen.
Diese Meldung wird nach der Meldung „Executing“ angezeigt. Der interne
Vorgang des Clavinovas wurde beendet. Sie können mit dem nächsten Schritt
fortfahren.
Das Schreiben oder Lesen der Daten von Diskette ist fehlgeschlagen. Versuchen
Sie es erneut. Falls diese Mitteilung immer noch erscheint, könnte die Diskette
beschädigt sein oder das Diskettenlaufwerk weist eine Fehlfunktion auf. Wenn
diese Mitteilung bei einer neuen Diskette erscheint, ist es wahrscheinlicher, daß
das Diskettenlaufwerk eine Fehlfunktion aufweist. Fragen Sie bei Ihrem
Yamaha-Händler nach der Reparatur.
Der Speicherplatz der Diskette ist erschöpft. Es können keine weiteren Daten
aufgezeichnet werden. Verwenden Sie eine neue Diskette (Seite 53) oder löschen
Sie nicht benötigte Dateien von der Diskette (Seite 53), um Speicherplatz für die
neuen Daten zu schaffen.
92CLP-970
Sie haben versucht, eine Diskette während eines Schreib- oder Lesevorgangs aus
dem Laufwerk zu entnehmen. Der Schreib- oder Lesevorgang wurde nicht
beendet. Versuchen Sie es erneut.
Page 93
MeldungErklärung
Sie haben versucht, einen Song durch Ändern seines Titels (mit Hilfe des
Parameters „RenameSong“ (Seite 54), „SaveToMemory“ (Seite 52) oder
„SaveToDisk“ (Seite 53) ) zu speichern. Es ist jedoch bereits ein Song mit diesem
Namen auf der Festplatte oder auf der Diskette enthalten. Drei Sekunden nach
dieser Mitteilung erscheint wieder die vorhergehende Anzeige. Rename the song.
Diese Mitteilung fordert Sie auf, einen dateirelevanten Vorgang auszuführen.
Drücken Sie zum Fortsetzen die B [+ (YES)]-Taste oder zum Abbrechen die
[EXIT]-Taste.
Das Clavinova verarbeitet interne Daten. Warten Sie, bis diese Meldung erlischt,
fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.
Liste der Meldungen
Die Normaleinstellung (Werksvorgaben), außer den Speichersongeinstellungen
(„FactorySet“ auf Seite 91), wurden zurückgesetzt. Diese Mitteilung erscheint, wenn
Sie die C7-Taste drücken und halten und das Clavinova anschalten (Seite 91).
Die Normaleinstellung (Werksvorgaben), einschließlich den Speichersongeinstellungen („FactorySet“ auf Seite 91), wurden zurückgesetzt.
Diese Mitteilung erscheint, wenn Sie die C7- und die B
halten und das Clavinova anschalten (Seite 91).
Der Kurzzeitspeicher (Festplatte) des Clavinovas ist abgelaufen. Fragen Sie Ihren
Yamaha-Händler. Wenn diese Mitteilung erscheint, sichert das Clavinova die
Songs und Einstellungen auf der Festplatte nicht. Drücken Sie die [EXIT]-Taste,
um zur vorhergehenden Anzeige zurückzukehren.
Die zu kopierende Diskette wurde beim Vorgang „CopyDisk“ (Seite 55) nicht in
das Laufwerk eingelegt.Legen Sie die Diskette ein.
Die zu Zieldiskette wurde beim Vorgang „CopyDisk“ (Seite 55) nicht in das
Laufwerk eingelegt. Legen Sie die Diskette ein.
Sie haben das Clavinova ausgeschaltet, während ein Song auf die Festplatte
geschrieben wurde. Diese Mitteilung erscheint, wenn Sie das Clavinova das
nächste Mal anschalten. Das Clavinova überprüft, ob der Inhalt der Festplatte
wiederhergestellt werden kann.
6-Tasten drücken und
Diese Mitteilung erscheint nach der Meldung „LastPowerOffIllegalMemorySongChecking“ und zeigt an, daß das Clavinova Daten auf der Festplatte
wiederhergestellt hat.
CLP-970 93
Page 94
Liste der Meldungen
MeldungErklärung
Diese Mitteilung erscheint nach der Meldung „LastPowerOffIllegalMemorySongChecking“ und zeigt an, daß das Clavinova Daten auf der Festplatte nicht
wiederherstellen konnte und alle Speichersongs gelöscht wurden.
Es ist nicht ausreichend Speicherplatz vorhanden. Sie können keine weiteren
Songs speichern. Speichern Sie Songs auf einer Diskette (Seite 53) oder löschen
Sie einige Songs auf der Festplatte und speichern Sie die neuen Daten dann im
Speicher.
Es wurde für einen diskettenrelevanten Vorgang keine Diskette in das Laufwerk
eingelegt. Legen Sie eine Diskette ein und fahren Sie fort.
Sie versuchten einen Song zu löschen, der weder auf der Festplatte noch auf
Diskette vorhanden ist. Sie können den Song nicht löschen.
Mit dieser Meldung werden Sie aufgefordert zu wählen, ob Sie die vorhandenen
Daten mit neuen Daten überschreiben möchten, wenn Sie Aufnahmen zu einem
Song ergänzen. Drücken Sie die B [+ (YES)]-Taste, um das Überschreiben
zuzulassen. Drücken Sie zum Abbrechen die B [–(NO)]-Taste.
Sie versuchten, einen Song zu spielen oder einen anderen Vorgang
durchzuführen, direkt nachdem Sie einen Song gewählt haben. Warten Sie, bis
die Meldung erlischt.
1. Sie haben versucht, Daten auf eine Diskette zu schreiben, zu kopieren
oder zu löschen, die schreibgeschützt ist oder auf eine Diskette, die über
einen internen Schreibschutz verfügt. Lösen Sie den Schreibschutz
(Seite 14) und versuchen Sie es erneut. Erscheint die Meldung dann
erneut, ist die Diskette intern geschützt (beispielsweise handelsübliche
Musikdaten). Sie können auf eine solche Diskette keine Daten schreiben
oder kopieren.
2. Diese Meldung erscheint auch, wenn Sie versuchen, Daten einer intern
geschützten Diskette auf eine andere Diskette mit Hilfe der CopyDiskFunktion (Seite 55) zu kopieren. Sie können solche Disketten nicht
vervielfältigen.
94CLP-970
Sie haben versucht, Daten einer intern geschützten Datei (beispielsweise
handelsübliche Musikdaten) zu kopieren oder zu löschen. Sie können solche
Dateien nicht kopieren oder löschen oder auf solche Dateien schreiben.
Page 95
MeldungErklärung
1. Nachdem Sie einen intern geschützten Song in den Arbeitsspeicher oder
auf die Festplatte des Clavinovas geladen haben, haben Sie versucht, den
Song auf einer Diskette zu speichern. Sie können einen solchen Song
nicht auf einer anderen Diskette speichern. Sie können auf eine solche
Diskette keine Daten schreiben oder kopieren. Sie können auf eine
solche Diskette keine Daten schreiben oder kopieren.
2. Diese Meldung erscheint auch, wenn Sie versuchen, den Datenblock
(Seite 86) eines intern geschützten Songs (beispielsweise handelsübliche
Musikdaten) zu übertragen. Sie können den Datenblock solcher Songs
nicht übertragen.
Liste der Meldungen
Mit dieser Meldung werden Sie aufgefordert zu wählen, ob Sie die bearbeiteten
Einstellungen speichern möchten. Drücken Sie zum Speichern der Einstellungen die
B [+ (YES)]-Taste. Drücken Sie zum Abbrechen die [EXIT]-Taste.
Sie haben versucht, einen anderen Vorgang durchzuführen, bevor der
aufgezeichnete Song auf der Festplatte oder auf Diskette gespeichert wurde.
Wenn Sie diesen Vorgang fortsetzten, geht der aufgezeichnete Song verloren.
Zum Löschen der neuen Aufzeichnung drücken Sie die B [-(NO)]-Taste. Zum
Erhalt der Aufzeichnung drücken Sie die B [+ (YES)]-Taste. Das Clavinova zeigt
die Parameteranzeige „SaveToMemory“ (Seite 52) oder „SaveToDisk“ (Seite 53)
an. Wählen Sie ggf. entsprechend die Parameter „SaveToMemory“ oder
„SaveToDisk“ und speichern Sie den aufgezeichneten Song, fahren Sie dann mit
anderen Vorgängen fort.
Das Clavinova hat einige Defekte im gewählten (oder wiedergegebenen) Song
gefunden. Wählen Sie den Song und geben Sie ich erneut wieder. Wenn Sie diese
Mitteilung immer noch sehen, sind möglicherweise die Daten beschädigt.
Der Platz des Arbeitsspeicherplatz ist während der Aufzeichnung voll. Die
Aufzeichnung hält automatisch an. Die bis zu diesem Punkt aufgezeichneten
Daten bleiben erhalten. Diese Mitteilung erscheint auch, wenn Sie versuchen,
den Aufnahme-Modus einzugeben, um eine zusätzliche Aufzeichnung
vorzunehmen. Die Songdaten füllen bereits den Arbeitsspeicher. In diesem Fall
können Sie keine weitere Aufzeichnung vornehmen. Löschen Sie mit Hilfe des
Parameters „ChannelClear“ (Seite 75) nicht benötigte Spuren, damit Sie mehr
Speicherplatz zur Verfügung haben.
Die Größe des gewählten Song ist größer als der Arbeitsspeicher (Seite 97). Das
CLP-970 kann den Song nicht lesen. Wählen Sie einen anderen Song.
Mit dieser Meldung werden Sie aufgefordert, den Vorgang zu starten. Zum Start
drücken Sie die B [+ (YES)]-Taste. Drücken Sie zum Abbrechen des Vorgangs
die [EXIT]-Taste.
CLP-970 95
Page 96
Liste der Meldungen
MeldungErklärung
Mit dieser Meldung werden Sie aufgefordert, die Ausführung zu bestätigen.
Drücken Sie zum Fortsetzen die B [+ (YES)]-Taste. Drücken Sie zum Abbrechen
die B [–(NO)]-Taste.
Es liegt eine Fehlfunktion des TO HOST-Anschluß vor.
Wenn Sie das CLP-970 mit einem angeschlossenen Computer verwenden:
Entweder ist der Computer ausgeschaltet, die Kabel wurden nicht korrekt
angeschlossen, der [HOST SELECT]-Schalter wurde inkorrekt eingestellt oder
der Treiber oder die MIDI-Anwendung arbeiten inkorrekt. Schalten Sie das
CLP-970 und den Computer aus, überprüfen Sie dann die Kabelverbindungen
und die Einstellung des [HOST SELECT]-Schalters. Schalten Sie dann den
Computer und das CLP-970 in dieser Reihenfolge ein und überprüfen Sie, ob
der Treiber und die MIDI-Anwendung des Computer korrekt arbeitet.
Wenn Sie nur das CLP-970 verwenden:
Diese Mitteilung erscheint, wenn ein Kabel an den TO HOST-Anschluß des
CLP-970 angeschlossen wurde. Schalten Sie in diesem Fall das CLP-970 aus,
entfernen Sie das Kabel vom TO HOST-Anschluß und schalten Sie dann das
CLP-970 wieder ein. Wenn das Kabel am TO HOST-Anschluß verbleibt, könnte
das CLP-970 nicht korrekt funktionieren.
Sie haben versucht, einen datei- oder diskettenrelevanten Vorgang mit einer
unformatierten Diskette durchzuführen. Entnehmen Sie die Diskette,
formatieren Sie sie mit Hilfe des Parameters „FormatDisk“ (Seite 56) und
versuchen Sie es erneut.
Sie haben versucht, einen datei- oder diskettenrelevanten Vorgang mit einer
unformatierten Diskette durchzuführen. Sie können das Verfahren abbrechen,
indem Sie die B [-(NO)]-Taste drücken. Drücken Sie zum Formatieren der
Diskette und erneuten Versuch die B [+ (YES)]-Taste, um den Parameter
„FormatDisk“ (Seite 56) anzuzeigen.
Sie haben versucht, während des Vorgangs CopyDisk (Seite 55) Daten auf einen
anderen Diskettentyp (z. B.: 2DD
Sie die Diskette und legen Sie eine entsprechende Diskette ein.
Sie haben am Anfang des Songnamens einen Punkt oder ein Leerzeichen
verwendet oder Sie haben versucht, einen Songnamen zu ändern, der vom
CLP-970 nicht unterstützte Zeichen enthält. Das CLP-970 kann den Namen
nicht ausführen. Das Clavinova zeigt die vorhergehende Anziege nach drei
Sekunden wieder an. Benennen Sie den Song korrekt um.
→2HD, 2HD→2DD) zu kopieren. Entnehmen
96CLP-970
Page 97
Fragen über Vorgänge und
Funktionen
■ Die Tasten reagieren nicht.
Während Sie eine Funktion ausführen, werden
einige für die Funktion nicht benötigte Tasten
deaktiviert. Wird der Song wiedergegeben, halten
Sie die Wiedergabe an. Drücken Sie anderenfalls die
[EXIT]-Taste, um zur Hauptanzeige
zurückzukehren. Führen Sie dann den gewünschten
Vorgang aus.
■
Der Sound wird gehalten und klingt nicht ab,
wenn ich das Sostenuto-Pedal drücke.
Bei Stimmen der ORGAN- oder STRINGS/
CHOIR-Gruppe wird der Sound gehalten, während
Sie das Sostenuto-Pedal gedrückt halten.
Höhere oder tiefere Noten klingen nicht korrekt,
■
wenn die Transponierung oder eine
Oktaveinstellung vorgenommen wurde.
Der Einstellungsbereich für die Transponierung
und die Oktaveinstellung beträgt C2 - G8. (Bei der
Normaleinstellung der 88 Tasten des Clavinovas
umfaßt der Bereich A1 - C7.) Wurde die tiefste Note
tiefer als C2 eingestellt, wird der Klang eine Oktave
höher erzeugt. Wurde die höchste Note höher als
G8 eingestellt, wird der Klang eine Oktave tiefer
erzeugt.
■
Wie kann ich zur Anzeige Aufnahme oder
Songauswahl während der Aufnahme oder
Wiedergabe zurückkehren?
Drücken Sie eine der SONG SELECT []- und
[]-Tasten einmal.
Das Tempo bleibt unverändert, auch wenn ich
■
es mit Tempoänderungen aufgezeichnet habe.
In Abhängigkeit vom Timing (Synchronisation) der
Tempoänderung wird das veränderte Tempo nicht
aufgezeichnet. In diesem Fall wird die
Aufzeichnung im Originaltempo wiedergegeben.
Nehmen Sie Tempoänderungen vor, wenn die
aufzuzeichnende Spur gewählt wurde und eine rote
Spuranziege blinkt. Der gleiche Trick wird
angewendet, um das Tempo nach der Aufzeichnung
zu bearbeiten.
■
Die Performance im Dual- oder Split-Modus
wird nicht aufgezeichnet.
Trackdaten gehen unerwartet verloren.
Bei Aufzeichnungen im Dual- oder Split-Modus
wird die Aufzeichnungsspur für die zweite Stimme
(das ist die Stimme für den Part der linken Hand)
automatisch zugeordnet (Seite 48). Wenn diese
Spur bereits über Daten verfügt, werden diese aus
diesem Grund während der Aufzeichnung
überschrieben. Ebenso wird das Umschalten in den
Dual- oder Split-Modus in der Mitte des Songs
nicht aufgezeichnet. Deshalb werden die Noten, die
Sie in der zweiten Stimme spielen (oder die Noten
jenseits des Splitpunktes) nicht aufgezeichnet.
■
Welcher Datentyp wird aufgezeichnet?
in den Tracks aufgezeichnete Daten:
• Notendaten (von Ihnen gespielte Noten)
• Stimmenauswahl
• Pedale des Clavinovas und externe Pedale
(Ein/Aus)
• Die Lautstärke ändert sich bei jeder Stimme in
der Weise, wie Sie spielen – „TouchSense“
in allen Tracks global aufgezeichnete Daten:
•Tempo
• Taktart
• Reverb-Typ (Halleffekt)
• Chorus-Typ
• Variation-Effekttyp
Sie können alle Daten ändern, außer Notendaten nach der
Aufzeichnung.
Sie können die Taktart am Anfang des Songs ändern oder an
einer Position im Song, zu der Sie sich mit Hilfe der
B [–]/[+]-Tasten bewegen, während der Song angehalten
wurde.
CLP-970 97
Page 98
Fragen über Vorgänge und Funktionen
■ Ich kann die Tonart in einem Song nach der
Aufzeichnung nicht ändern.
Drücken Sie die [STOP]-Taste. Sie befinden sich
dann am Anfang des Songs. Orten Sie mit Hilfe der
B [–]/[+]-Tasten den Takt, dessen Taktart Sie
ändern möchten. Ändern Sie die Taktart.
■
Wie viele Daten kann ich aufzeichnen?
• Arbeitsspeicher (Seite 50): ca. 600 KB
• Kurzzeitspeicher (Seite 50): ca. 750 KB
• 2DD Diskette (Seite 13): ca. 720 KB
• 2HD Diskette (Seite 13): ca. 1,4 MB
■
Die Einstellung On/Off des an die AUX PEDALBuchse angeschlossenen Pedals ist umgedreht.
Einige Pedalarten schalten in entgegengesetzten
Weise ein und aus. Ändern Sie im Menü OTHER
SETTING mit dem Parameter „AuxPedalType“
(Seite 89) die externe Pedaleinstellung.
■
Der Songtitel ist nicht korrekt.
Die Einstellung „CharacterCode“ kann sich von
der unterscheiden, die verwendet wurde, als Sie den
Song benannt haben. Der Titel kann auch dann
nicht richtig angezeigt werden, wenn der Song auf
einem anderen Instrument aufgenommen wurde.
Ändern Sie die Einstellung im Menü FILE mit Hilfe
des Parameters „CharacterCode“ (Seite 56). Wurde
der Song jedoch auf einem anderen Instrument
aufgenommen, würde die Änderung der
Parametereinstellung „CharacterCode“ das
Problem nicht lösen.
■
Was ist bei MIDI-Daten der Unterschied
zwischen „TouchSense“ und „TouchResponse“?
„TouchSense“ bestimmt die Weise und das Maß,
mit dem sich die Lautstärke in Abhängigkeit von
Ihrem Anschlag auf der Klaviatur ändert. Das führt
zur Ausgabe exklusiver MIDI-Daten (diese steuern
den Klanggenerator).
„TouchResponse“ bestimmt die
Anschlagempfindlichkeit wie bei einem Instrument
und führt zur Ausgabe von Anschlagdaten des
MIDI-Note-On.
98CLP-970
Page 99
Anhang
CLP-97099
CLP-970 99
Page 100
Fehlerbehebung
ProblemUrsacheLösung
Schließen Sie das Dosenende des
Das Clavinova läßt sich nicht
einschalten.
Beim Ein- oder Ausschalten der
Stromzufuhr ist ein Klicken oder ein
Knacken zu hören.
Aus den Lautsprechern des
Clavinova ist ein Rauschen zu
hören.
Die Grundlautstärke ist gering oder
es ist kein Ton zu hören.
Das Dämpferpedal (rechtes Pedal
zur Aufhebung der Dämpfung)
zeigt keine Wirkung oder der Ton
wird auch dann gehalten, wenn
das Dämpferpedal nicht betätigt
wird.
Die Tonlage und/oder der Klang
der Pianostimmen sind in einigen
Bereichen nicht korrekt.
Während des Spiels ist ein
mechanisches Geräusch zu hören.
Das Clavinova wurde nicht
ordnungsgemäß angeschlossen.
Das Instrument wird mit Strom
versorgt.
Das Rauschen wird
möglicherweise durch
Interferenzen mit einem in der
Nähe des Clavinova betriebenen
Mobiltelefon verursacht.
Der [MASTER VOLUME] ist zu
niedrig eingestellt.
Es sind Kopfhörer angeschlossen.
Die Funktion „Local Control“ ist
möglicherweise ausgeschaltet.
Der Stecker des Pedalkabels ist
nicht angeschlossen.
Die Pianostimmen des Clavinova
versuchen, exakt echte Klaviertöne
zu simulieren. Aufgrund der
Samplingalgorithmen klingen die
Obertöne in einigen Bereichen
möglicherweise überzogen und
führen zu leicht anderen Tonlagen
oder Tönen.
Der Keyboardmechanismus des
Clavinova simuliert den
Tastenmechanismus eines Pianos.
Dieses mechanische Geräusch ist
auch bei einem Piano zu hören.
Netzkabels an den Stecker am
Clavinova und den Stecker an eine
den Vorschriften entsprechende
Netzsteckdose an. (Siehe Seite 19.)
Das ist normal und braucht Sie
nicht zu beunruhigen.
Schalten Sie das Mobiltelefon aus
oder nutzen Sie es in einem
größeren Abstand vom Clavinova.
Erhöhen Sie den Pegel von
[MASTER VOLUME].
(Siehe Seite 20.)
Stöpseln Sie den Kopfhörer aus.
(Siehe Seite 20.)
Aktivieren Sie die Funktion „Local
Control“. (Siehe Seite 85.)
Schließen Sie den Stecker des
Pedalkabels sicher an der
ordnungsgemäßen Buchse an.
(Siehe Schritt 5 auf Seite 107.)
Dies ist normal.
Dies ist normal.
100 CLP-970
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.