Make sure that your local AC mains voltage matches the
voltage specified on the name plate on the bottom panel. In
some areas a voltage selector may be provided on the bottom
panel of the main keyboard unit near the power cord. Make
sure that the voltage selector is set for the voltage in your area.
The voltage selector is set at 240V when the unit is initially
shipped. To change the setting use a “minus” screwdriver to
rotate the selector dial so that the correct voltage appears next
to the pointer on the panel.
WICHTIG
Überprüfung der Stromversorgung
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen an das Stromnetz,
daß die örtliche Netzspannung den Betriebsspannungswerten
auf dem Typenschild an der Unterseite des Instruments
entspricht. In bestimmten Verkaufsgebieten ist das Instrument
mit einem Spannungswähler an der Unterseite neben der
Netzkabeldurchführung ausgestattet. Falls vorhanden, muß der
Spannungswähler auf die örtliche Netzspannung eingestellt
werden. Der Spannungswähler wurde werkseitig auf 240 V
voreingestellt. Zum Verstellen drehen Sie den Spannungsregler
mit einem Schlitzschraubendreher, bis der Zeiger auf den
korrekten Spannungswert weist
IMPORTANT
Contrôler la source d’alimentation
Vérifiez que la tension spécifiée sur le panneau arrière
correspond à la tension du secteur. Dans certaines régions,
l’instrument peut être équipé d’un sélecteur de tension situé sur
le panneau inférieur du clavier à proximité du cordon d’alimentation. Vérifiez que ce sélecteur est bien réglé en fonction de
la tension secteur de votre région. Le sélecteur de tension est
réglé sur 240 V au départ d’usine. Pour modifier ce réglage,
utilisez un tournevis à lame plate pour tourner le sélecteur afin
de mettre l’indication correspondant à la tension de votre
région vis à vis du repère triangulaire situé sur le panneau.
IMPORTANTE
Verifique la alimentación de corriente
Asegúrese de que tensión de alimentación de CA de su área
corresponde con la tensión especificada en la placa de
características del panel inferior de la unidad del teclado
principal, cerca del cable de alimentación. Asegúrese de que
el selector de tensión esté ajustado a la tensión de su área. El
selector de tensión se ajusta a 240V cuando la unidad sale de
fábrica. Para cambiar el ajuste, emplee un destornillador de
cabeza “recta” para girar el selector de modo que aparezca la
tensión correcta al lado del indicador del panel.
Page 2
SPECIAL MESSAGE SECTION
PRODUCT SAFETY MARKINGS: Yamaha electronic
products may have either labels similar to the graphics
shown below or molded/stamped facsimiles of these
graphics on the enclosure. The explanation of these graphics appears on this page. Please observe all cautions indicated on this page and those indicated in the safety instruction section.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK.
DO NOT REMOVE COVER (OR BACK).
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
See bottom of Keyboard enclosure for graphic symbol markings
The exclamation point within the equilateral triangle is intended to alert the
user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the product.
ENVIRONMENTAL ISSUES: Yamaha strives to produce products that are both user safe and environmentally
friendly. We sincerely believe that our products and the
production methods used to produce them, meet these
goals. In keeping with both the letter and the spirit of the
law, we want you to be aware of the following:
Battery Notice: This product MAY contain a small nonrechargable battery which (if applicable) is soldered in
place. The average life span of this type of battery is approximately five years. When replacement becomes necessary, contact a qualified service representative to perform the replacement.
Warning: Do not attempt to recharge, disassemble, or
incinerate this type of battery. Keep all batteries away
from children. Dispose of used batteries promptly and as
regulated by applicable laws. Note: In some areas, the
servicer is required by law to return the defective parts.
However, you do have the option of having the servicer
dispose of these parts for you.
Disposal Notice: Should this product become damaged
beyond repair, or for some reason its useful life is considered to be at an end, please observe all local, state, and
federal regulations that relate to the disposal of products
that contain lead, batteries, plastics, etc.
The lightning flash with arrowhead
symbol, within the equilateral triangle,
is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that
may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electrical shock.
IMPORTANT NOTICE: All Yamaha electronic products are tested and approved by an independent safety
testing laboratory in order that you may be sure that when
it is properly installed and used in its normal and customary manner, all foreseeable risks have been eliminated.
DO NOT modify this unit or commission others to do so
unless specifically authorized by Yamaha. Product performance and/or safety standards may be diminished.
Claims filed under the expressed warranty may be denied
if the unit is/has been modified. Implied warranties may
also be affected.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE: The
information contained in this manual is believed to be
correct at the time of printing. However, Yamaha reserves
the right to change or modify any of the specifications
without notice or obligation to update existing units.
NOTICE: Service charges incurred due to lack of knowledge relating to how a function or effect works (when the
unit is operating as designed) are not covered by the
manufacturer’s warranty, and are therefore the owners
responsibility. Please study this manual carefully and consult your dealer before requesting service.
NAME PLATE LOCATION: The graphic below indicates the location of the name plate. The model number,
serial number, power requirements, etc., are located on
this plate. You should record the model number, serial
number, and the date of purchase in the spaces provided
below and retain this manual as a permanent record of
your purchase.
CLP-611CLP-811
92-469 1
Model _____________________________________
Serial No. __________________________________
Purchase Date ______________________________
Page 3
Einleitung
Vielen Dank für Ihre Entscheidung für ein Clavinova CLP-811/611 von Yamaha. Ihr Clavinova ist ein hervorragendes Musikinstrument, das viele fortschrittliche Musiktechnologien von Yamaha verwendet. Mit der
richtigen Pflege wird Ihnen Ihr Clavinova viele Jahre musikalisches Vergnügen bereiten.
● Die AWM-Tonerzeugung (Advanced Wave Memory)
von Yamaha liefert besonders voluminöse, realistische Voices. Die Flügel- und Klavierklänge sind
besonders echt und ausdrucksvoll.
● Das Dämpferpedal erzeugt natürliche Klavier-
resonanzen, die durch direktes Sampling der
Schwingungscharakteristiken der Saite und des
Resonanzbodens erzielt wurden.
● Die Anschlagsdynamik entspricht der eines Flügels
und bietet sehr gute Klangkontrolle und Spielbarkeit.
Das Anschlagsverhalten kann auf vier verschiedene
Pegel eingestellt werden.
● Im Dual-Modus können Sie zwei beliebige der Voices
unisono spielen.
● Im Split-Modus wird die Tastatur in zwei Zonen
unterteilt, so daß Sie in jeder Hand eine andere Voice
spielen können.
● Eine spezielle Organ-Combination-Voice kann frei
bearbeitet werden.
● Eine einzigartige Clavinova-Tone-Voice liefert einen
neuartigen und vielschichtigen Klang.
● Die eingebaute Metronom-Funktion erleichtert
wirkungsvolles Üben.
● Mit der digitalen Aufnahmefunktion können Sie Ihr
Spiel auf der Tastatur aufnehmen und wiedergeben
(bis ca. 4.200 Noten).
● Durch MIDI-Kompatibilität und eine beachtliche Zahl
von MIDI-Funktionen kann das Clavinova sehr gut in
vielen verschiedenen MIDI-Umgebungen eingesetzt
werden.
● Die eingebaute Computerschnittstelle ermöglicht die
direkte Kommunikation mit PCs und modernen
Musikprogrammen.
● Das große LC-Display ermöglicht eine effektive und
einfache Bedienung, und vereinfacht wesentlich die
Bedienungsvorgänge für alle Einstellungen und die
direkte Steuerung.
Um zu gewährleisten, daß Sie alle Vorteile aus den vielen, außergewöhnlichen Leistungsmerkmalen Ihres
Clavinova-Digitalpianos ziehen können, lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch, und bewahren Sie
sie für zukünftiges Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Behandeln Sie Ihr Clavinova mit Vorsicht!
Ihr Clavinova ist ein wertvolles Musikinstrument und verdient eine sorgfältige Behandlung. Wenn Sie die
folgenden Punkte beachten, klingt (und glänzt!) Ihr Clavinova jahrelang wie am ersten Tag.
1 Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Berühren Sie nicht
die internen Schaltkreise oder hantieren daran herum.
6 Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf die
Bedienungselemente, Anschlüsse oder andere Teile
Ihres Clavinova aus. Vermeiden Sie harte Stöße,
2 Schalten Sie den Netzschalter POWER nach jedem
Schläge oder Kratzer.
Gebrauch aus, und schließen Sie die Abdeckung, so
daß die Tastatur geschützt ist.
7 Achten Sie darauf, daß die Netzspannung am
Aufstellungsort mit der auf dem Typenschild des
3 Reinigen Sie das Gehäuse und die Tasten Ihres
Clavinova mit einem sauberen, leicht angefeuchtetem
Tuch. Wenn nötig kann ein neutrales Waschmittel (z.
B. eine milde Seifenlauge) benutzt werden. Benutzen
Sie niemals Scheuermittel, Polituren, Lösungsmittel
oder chemische Staubtücher, da diese die Oberfläche
trüben oder beschädigen können.
Clavinov a angegebenen Spannung übereinstimmt
(das Typenschild befindet sich auf der Unterseite,
unterhalb der Tastatur). Beachten Sie, daß einige
Clavinova mit einem Spannungswahlschalter ausgestattet sind, der sich direkt neben der
Netzeingangsbuchse befindet. Wenn Ihr Gerät einen
solchen Wahlschalter besitzt, stellen Sie diesen (mit
einem Schraubendreher) auf die richtige
Versorgungsspannung ein.
4 Stellen Sie keine Vinylprodukte auf Ihr Clavinova.
Der Kontakt mit Vinyl kann die Oberfläche dauerhaft
schädigen.
● Anbringungsort des Typenschildes
Das Typenschild des Clavinova CLP-811/611
befindet sich auf der Unterseite.
5 Stellen Sie Ihr Clavinova an einem Ort auf, der
keinem direkten Sonnenlicht, keiner übermäßigen
Feuchtigkeit oder Hitze ausgesetzt ist.
• In dieser Anleitung zeigt ein weißer Pfeil () an, wie das Clavinova auf eine Eingabe von Ihnen reagiert.
• Alle Darstellungen des Panels sind Abbildungen des CLP-811.
• Die Display-Abbildungen zeigen nur Beispiele. Die tatsächliche Display-Anzeige ändert sich mit Ihren
aktuellen Einstellungen.
1
Page 5
Vorbereitung
Notenständer
CLP-811
Notenständer aufklappen:
1. Halten Sie den Notenständer mit beiden Händen links und
rechts. Klappen Sie den Notenständer nach oben, indem
Sie die hinten liegende Oberkante des Notenständers zu
sich ziehen.
2. Lassen Sie den Notenständer nach unten in die Kerbe
gleiten.
Notenständer herunterklappen:
Heben Sie den Ständer gerade nach oben, bis er aus der Kerbe
austritt, und klappen Sie ihn dann nach hinten bis zur liegenden Position.
1
2
CLP-611
Notenständer aufklappen:
1. Klappen Sie den Notenständer nach vorn, so weit es geht.
2. Klappen Sie die beiden Metallstützen unten hinter den
Außenkanten herab.
3. Klappen Sie den Notenständer wieder ein kleines Stück
nach hinten, bis er auf den Metallstützen ruht.
Notenständer herunterklappen:
1. Klappen Sie den Notenständer nach vorn, so weit es geht.
2. Klappen Sie die beiden Metallstützen unten hinter den
Außenkanten wieder nach oben.
3. Klappen Sie den Notenständer nach hinten bis zur liegenden Position.
HINWEIS
Benutzen Sie den Notenständer nicht in halb aufgeklappter Stellung. Halten Sie den Notenständer beim
Auf- und Herunterklappen immer fest, bis er sicher steht
oder liegt.
Tastaturdeckel
Deckel öffnen:
1. Heben Sie den Deckel leicht an (nicht zu weit).
2. Schieben Sie die Klappe nach hinten.
3
1
2
Deckel schließen:
CLP-811/611 Vorbereitung
2
1. Ziehen Sie den Deckel ganz hervor, ohne daß er herunterfällt.
2. Senken Sie dann den Deckel über die Tasten.
Vergewissern Sie sich, daß vor dem Schließen keine Finger (einschließlich Ihrer eigenen) im Weg sind,
bevor Sie den Deckel schließen oder öffnen. Halten Sie den Deckel mit beiden Händen, wenn Sie ihn
bewegen, und lassen Sie ihn nicht los, bis er ganz geöffnet oder geschlossen ist.
Achten Sie beim Öffnen oder Schließen
Be careful of fingers when opening or closing.
auf Ihre Finger.
Page 6
Einschalten
1.Schließen Sie das Netzkabel an.
Stecken Sie ein Ende des Netzkabels in den Netzanschluß am Clavinova, und das andere
Ende in eine genormte Wandsteckdose. Stecken Sie ein Ende des Netzkabels in den
Netzanschluß am Clavinova, und das andere Ende in eine genormte Wandsteckdose.
(Wenn Ihr Gerät mit einem Steckernetzteil ausgestattet ist, stecken Sie zuerst das
Gleichstromkabel in das Clavinova, und dann das Netzteil in die Netzsteckdose).
A
C
IN
L
E
T
Die Netzeingangsbuchse befindet
The power inlet is located at
sich an der Rückseite des
rear of Clavinova, on the
Clavinova, an der hinteren
underside of the main unit
Unterkante des Bedienfeldes.
(directly above the backboard.)
2.Schalten Sie das Gerät ein.
Die Netztaste [POWER] befindet sich links von der Tastatur. Betätigen Sie ihn einmal,
um das Gerät einzuschalten.
Das Display, die Betriebsanzeige vorne links am Instrument sowie eine oder
mehrere Panel-LEDs leuchten auf.
POWER
Die Betriebsanzeige befindet sich auf
der Vorderseite, so daß Sie sehen
können, ob das Gerät eingeschaltet
ist, auch wenn der Tastaturdeckel
geschlossen ist.
ROOM
Power indicator
Betriebsanzeige
NORMAL
BRILLIANCE
REVERB EFFECT TOUCH
PHONESMIC.MIC. VOL.
MIN MAX
CLP-811
MEDIUM
Zum Ausschalten drücken Sie nochmals die Taste [POWER].
Das Display und alle Anzeigen erlöschen.
Lautstärke (Volume) einstellen
Sie können die Lautstärke einstellen, indem Sie den
Schieberegler [MASTER VOLUME] auf oder ab bewegen. Stellen Sie die Lautstärke nach Wunsch ein, während
Sie auf der Tastatur spielen.
Einsatz von Kopfhörern
Sie können an eine oder beide der PHONESBuchsen Kopfhörer anschließen. Die Buchsen
schalten die Ausgabe über die Lautsprecher des
Clavinova automatisch ab. Es sind zwei Buchsen
vorgesehen, so daß zwei Personen gleichzeitig
hören können. (Kopfhörer müssen gesondert
erworben werden.)
CLP-611
PHONES
Louder
MIN MAX
Lauter
Leiser
Softer
CLP-811
TEMPO
MASTER VOLUME
MAX
MIN
PHONESMIC.MIC. VOL.
Standard jack
Standardbuchse
for stereo headphones
für Stereokopfhörer
Der Schieberegler [MASTER
VOLUME] regelt auch die Ausgangslautstärke an den Ausgangsbuchsen
PHONES und AUX OUT.
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Bedienungsvorgänge und Leistungsmerkmale
Ihres Clavinova. Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig.
Bedienungselemente des Clavinova
Sie steuern die Funktionen des Clavinova, indem Sie die Tasten auf dem Bedienfeld drücken. Das Display zeigt die
Ergebnisse jedes Bedienungsvorganges an und hält Sie über den aktuellen Zustand auf dem laufenden.
Transposition
(Transpose)
Transpose
TRANSPOSE
MELLOW
NORMAL
BRIGHT
BRILLIANCE
Brillanz (Brilliance)
Nachhall (Reverb)
Tastaturauf-
Split
teilung (Split)
SPLIT
ROOM
CHORUS
HALL 1
SYMPHONIC
HALL 2
TREMOLO
STAGE
ECHO
REVERB EFFECT TOUCH
Effekte
EffectMetronome
(Effect)
ReverbGraphic
Brilliance
Häufig benutzte Tasten
[MASTER VOLUME]
MASTER VOLUME
FUNCTION
MAX
BRILLIANCE REVERB EFFECT TOUCH
MIN
TRANSPOSE SPLIT
VIBES STRINGS CHOIRBASS
ORGAN
HARPSI-
CHORD
PIPE
ORGAN
COMBINATION
Name der Voice, des Piano-
Name of voice, piano song, or function
Songs oder der Funktion
SONG
HARD
MEDIUM
SOFT
FIXED
Anschlags-
Touch
stärke
(Touch)
Grafik (Graphic)
MEASURE
TEMPO
Metronom
TEMPO [▲] [▼] / [–/NO] [+/YES]
VARIATIONPIANO 1 PIANO 2 CLAVI.TONE E.PIANO1 E.PIANO2
TRANSPOSE
MELLOW
NORMAL
BRIGHT
BRILLIANCE
SPLIT
ROOM
CHORUS
HALL 1
SYMPHONIC
HALL 2
TREMOLO
STAGE
ECHO
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
HARD
SOFT
FIXED
Nummer des Piano-Songs
Piano song No., Measure count
oder des Taktes.
Tempo
Tempo
DEMO
/
MEASURE
SONG
TEMPO
METRONOME
TEMPO
–
/ NO+ / YES
PIANO SONG
SONG
SELECT
RECORDER
12
START
/
REC
STOP
[MASTER VOLUME]
Regelt die Ausgangslautstärke der Lautsprecher, der Kopfhörer und der Buchsen AUX OUT.
TEMPO [▼] [▲]
Regelt das Wiedergabetempo für die Demo-Songs und die Piano-Songs. Regelt auch das Tempo des Metronoms.
Sie können das Tempo auf beliebige Werte zwischen 32 und 280 einstellen. Wenn Sie [▼] und [▲] gleichzeitig drücken,
bringen Sie den Wert auf die Standard-Einstellung zurück (entweder auf “120”, oder auf das Tempo des gerade gewählten Songs).
• Minimalwert. Durch Festhalten einer der Plus-/Minustasten (TEMPO [▼][▲]/[-/NO][+/YES] oder SONG
SELECT [▼][▲]) ändert sich der entsprechende Wert kontinuierlich. In den meisten Fällen stoppt der Wert bei
Erreichen der Maximal- oder Minimalgrenze. In einigen Fällen springt der Wert jedoch über das Maximum
weiter auf den Minimalwert.
• Sie können jeden Wert auf dessen Werksvoreinstellung zurückbringen, indem Sie [-/NO] und [-/YES] gleichzei-
tig drücken.
CLP-811/611 Grundlegende Bedienung und Funktionen
6
Page 10
Speichersicherung (Memory Backup)
Das Clavinova enthält eine Funktion zur Sicherung des Speicherinhalts. Dadurch
bleiben Einstellungen auch über das Ausschalten hinaus erhalten, und stehen
wieder zur Verfügung, wenn Sie Ihr Spiel fortsetzen. Obwohl ,Backup’ bei
Auslieferung auf “OFF” eingestellt ist, können Sie im FUNCTION-Modus des
Clavinova mit der Funktion F15 (beim CLP-811) oder F16 (beim CLP-611) die
Speichersicherung wahlweise für verschiedene Parametergruppen ein- oder
ausschalten.
Wenn ,Backup’ für eine Gruppe ausgeschaltet ist (OFF), kehren alle Einstellungen dieser Gruppe zurück auf die Werksvoreinstellungen, wenn das Gerät ausund wieder eingeschaltet wird. (Eine Liste der Werksvoreinstellungen befindet
sich auf Seite 47.) Beachten Sie, daß das Clavinova die ,Backup’-Einstellungen
genau wie die aufgenommenen Daten Ihres Spiels auf der Tastatur in jedem Fall
speichert und erhält.
Die Speichersicherung hält den Speicherinhalt für ungefähr eine Woche. Danach
kehren alle Einstellungen zurück auf die Werksvoreinstellungen. Wenn Sie Ihre
Einstellungen für längere Zeit erhalten möchten, schalten Sie das Clavinova bitte
für mindestens einige Minuten pro Woche ein.
CLP-811/611 Funktionsgruppen
Die Funktionen des CLP-811/611 können grob in folgenden drei Gruppen
unterschieden werden.
Voice- und Performance-Funktionen(S.13-S.19)
Aufnahme- und Wiedergabe-Funktionen(S.20-S.23)
Einstellungen im “FUNCTION Mode”(S.24-S.37)
FUNCTION-Modus...
Im FUNCTION-Modus können Sie eine
Vielzahl von System- und UtilityParametern einstellen. Alle Par ameter
sind anfänglich (ab Werk) auf
bestimmte Werte eingestellt, Sie
können diese jedoch je nach Ihren
persönlichen Anforderungen beliebig
ändern.
Speicher...
Das Clavinova speichert die
verschiedenen Einstellungen, die Sie
innerhalb des internen Speichers
vorgenommen haben.
Backup...
Benutzen Sie die Funktion “Memory
Backup”, um die Einstellungen über
den Zeitpunkt des Ausschaltens
hinaus zu erhalten, so daß Sie nach
dem Einschalten über die gleichen
Einstellungen verfügen.
CLP-811/611 Grundlegende Bedienung und Funktionen
7
Page 11
Wiedergabe der Demo- und Piano-Songs
Ihr CLP-811/611 enthält dreißig eingebaute Piano-Songs sowie Demo-Songs für jede der verschiedenen Voices (ein Demo pro Voice). Lassen Sie uns nun einige dieser Songs auswählen
und abspielen. Wenn Piano-Songs wiedergegeben werden, können Sie den Part der linken
Hand oder den der rechten Hand abschalten, so daß Sie dazu üben können. Sie können auch
eine bestimmte Phrase für Wiederholungs-Übungen einstellen.
2
MASTER VOLUME
FUNCTION
MAX
BRILLIANCE REVERB EFFECT TOUCH
MIN
TRANSPOSE SPLIT
VIBES STRINGS CHOIRBASS
ORGAN
HARPSICHORD
VARIATIONPIANO 1 PIANO 2 CLAVI.TONE E.PIANO1 E.PIANO2
PIPE
ORGAN
COMBINATION
Bedienung
Schalten Sie das Instrument ein.
1
(Wenn das Gerät noch nicht eingeschaltet ist)
Drücken Sie die Netztaste [POWER].)
Das Instrument schaltet sich ein.
Wir stellen nun die Ausgangslautstärke ein, während die Songs abgespielt
werden. Stellen Sie den Schieberegler [MASTER VOLUME] erst einmal
auf eine mittlere Position.
Wählen Sie den DEMO/PIANO-SONG-Modus.
2
Drücken Sie die Taste
[DEMO/PIANO SONG] auf
der rechten Seite des Bedienfeldes.
Die V oice-Anzeigen
beginnen zu blinken. Das
Display springt in den
Demo-Modus und fragt
nach Angabe eines Songs.
Drücken Sie eine der Voice-Wahltasten oder die Taste
SONG SELECT.
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
REVERB EFFECT TOUCH
Press a voice selector or SONG SELECT button.
TRANSPOSE
MELLOW
NORMAL
BRIGHT
BRILLIANCE
MEDIUM
SPLIT
ROOM
CHORUS
HALL 1
SYMPHONIC
HALL 2
TREMOLO
STAGE
ECHO
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
/
SONG
SELECT
RECORDER
12
START
/
REC
STOP
DEMO
SONG
HARD
SOFT
FIXED
MEASURE
TEMPO
METRONOME
PIANO SONG
TEMPO
–
/ NO+ / YES
Für eine Liste der internen Demound Piano-Songs...
lesen Sie Seite 46.
Das Clavinova empfängt keine MIDI-
Signale, während der DEMO/PIANOSONG-Modus aktiv ist. Es ist
außerdem nicht möglich, über MIDI die
Daten der Demo- und Piano-Songs an
andere Geräte zu übertragen.
Der DEMO/PIANO-SONG-Modus
kann nicht gewählt werden, wenn sich
das Clavinova im RECORD-Modus
befindet, oder wenn gerade eine
Aufnahme abgespielt wird.
Der Begriff Song bezeichnet im
Zusammenhang mit MIDI eine
gespeicherte Sequenz (Folge) von
Spieldaten (Noten, Pedal, etc.). DemoSongs und Piano-Songs existieren
SONG
TEMPO
beide als gespeicherte Spieldaten.
Wir starten zuerst einige Demo-Songs, danach ein paar Piano-Songs. Dabei können
wir die besonderen Möglichkeiten für Übungen ausprobieren.
CLP-811/611 Wiedergabe der Demo- und Piano-Songs
8
Page 12
Demos abspielen
3
MASTER VOLUME
FUNCTION
MAX
BRILLIANCE REVERB EFFECT TOUCH
MIN
TRANSPOSE SPLIT
VIBES STRINGS CHOIRBASS
ORGAN
(Wenn Sie die obigen Schritte [1] und [2] befolgt haben ...)
Beginnen Sie die Wiedergabe mit der Auswahl einer Voice.
3
Drücken Sie die Voice-Taste
des Demos, das Sie hören
möchten.
Die Voice-Anzeige
beginnt zu blinken, und
das Clavinova beginnt mit
der Wiedergabe des Demos.
Lautstärke einstellen
Bewegen Sie den Regler [MASTER V OLUME] auf oder ab, um die Lautstärke
einzustellen, während Sie auf den Song hören.
Tempo einstellen
Obwohl jeder Demo-Song
eine eigene Tempo-Einstellung besitzt, können Sie das
Wiedergabetempo beliebig
einstellen, indem Sie die
Taste TEMPO [▼][▲]
drücken. Für die Rückkehr
zum voreingestellten
Wiedergabetempo drücken
Sie beide TEMPO-Tasten
([▼] und [▲]) gleichzeitig.
HARPSICHORD
VARIATIONPIANO 1 PIANO 2 CLAVI.TONE E.PIANO1 E.PIANO2
PIPE
ORGAN
COMBINATION
NORMALMEDIUM
BRILLIANCE
NORMALMEDIUM
BRILLIANCE
Zeigt das Wiedergabetempo als Abwei-
Displays playback tempo as an offset (-99 to
chung (-99 bis +99) von der internen
+99) from the demo song's internal tempo
Tempo-Einstellung des Piano-Songs an.
setting. A TEMPO indication of "---" means that
Die Tempo-Anzeige “---” bedeutet, daß der
playback is at the song's preset tempo.
Song mit dem Preset-Tempo abgespielt
wird.
TRANSPOSE
MELLOW
NORMAL
BRIGHT
BRILLIANCE
HALL 1
REVERB EFFECT TOUCH
HALL 1
REVERB EFFECT TOUCH
SPLIT
ROOM
CHORUS
SYMPHONIC
HALL 1
HALL 2
TREMOLO
STAGE
ECHO
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
HARD
SOFT
FIXED
TEMPO
TEMPO
SONG
MEASURE
TEMPO
SONG
SONG
54
DEMO
TEMPO
–
/ NO+ / YES
PIANO SONG
SELECT
METRONOME
Fortgesetzte Wiedergabe...
Sie können wählen, ob die Demo- und
Piano-Songs nacheinander ablaufen
sollen, in der gespeicherten oder einer
zufälligen Reihenfolge. Für
Einzelheiten lesen Sie bitte
“Wiedergabe der Piano-Songs” auf der
nächsten Seite.
Benutzung der Funktion [VARIATION]...
Wenn Sie im DEMO/PIANO-SONGModus die Taste [VARIATION]
drücken, beginnt das Clavinova mit der
Wiedergabe eines zufällig gewählten
Piano-Songs.
Tempo zurücksetzen...
Durch Anwahl eines anderen Songs
für die Wiedergabe wird das Tempo
automatisch zurückgesetzt (so daß der
neue Song mit dessen interner TempoEinstellung läuft). Während der
kontinuierlichen Wiedergabe stellt sich
das Tempo jedesmal, wenn der Song
umschaltet, automatisch zurück.
RECORDER
/
12
SONG
START
/
STOP
REC
Wiedergabe stoppen
4
Sie können die Wiedergabe des laufenden Songs stoppen, indem Sie entweder
die Taste [START/STOP] oder die blinkende Voice-Taste drücken.
DEMO/PIANO SONG-Modus verlassen
5
Drücken Sie die Taste [DEMO/PIANO SONG].
Das Display kehrt zurück zur vorigen Anzeige.
Im Gegensatz zu Piano-Songs können
Demo-Songs nicht zum einhändigen
Üben oder für Wiederholungsübungen
benutzt werden (siehe Seiten 11, 12).
CLP-811/611 Wiedergabe der Demo- und Piano-Songs
9
Page 13
Wiedergabe der Piano-Songs
3
MASTER VOLUME
FUNCTION
MAX
BRILLIANCE REVERB EFFECT TOUCH
MIN
TRANSPOSE SPLIT
VIBES STRINGS CHOIRBASS
ORGAN
(Wenn Sie die Schritte [1] und [2] auf Seite 8 befolgt haben ...)
Wählen Sie den bzw. die Song(s) und starten Sie die Wiedergabe.
HARPSICHORD
VARIATIONPIANO 1 PIANO 2 CLAVI.TONE E.PIANO1 E.PIANO2
PIPE
ORGAN
COMBINATION
TRANSPOSE
MELLOW
NORMAL
BRIGHT
BRILLIANCE
SPLIT
CHORUS
ROOM
HALL 1
SYMPHONIC
HALL 2
TREMOLO
STAGE
ECHO
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
HARD
SOFT
FIXED
MEASURE
SONG
TEMPO
3
Song nameSong No.
3
-1 Drücken Sie SONG SELECT
Songname
([▼] oder [▲]), um Ihre
Auswahl zu treffen. Sie
können über eine Songnummer
einen einzelnen Song oder die
fortgesetzte Wiederg abe aller
Songs wählen. Die Anzeige
NORMAL
BRILLIANCE
ROOM
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
“SONG” im Display zeigt die
Auswahl an.
1, ..,30
ALL
RND
Wählt die Wiedergabe eines Piano-Songs über die Songnummer.
Wählt das fortgesetzte Spiel aller Demo- und Piano-Songs in aufsteigender Reihenfolge.
Wählt das fortgesetzte Spiel aller Demo- und Piano-Songs in zufälliger
Reihenfolge.
(Alternative: Sie können einen zufälligen Song wählen, indem Sie die Taste
[VARIATION] drücken. In diesem Fall beginnt die Wiedergabe sofort.)
3
-2 Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, drücken Sie [START/STOP], um
die Wiedergabe zu starten.
Einstellen der Lautstärke
Bewegen Sie den Regler [MASTER VOLUME] auf oder ab, um die Lautstärke
einzustellen, während Sie den Song hören.
Tempo einstellen
Jeder Piano-Song enthält eine
eigene T empo-Einstellung.
Wenn Sie jedoch einen Song
gewählt haben, können Sie
die Einstellung jederzeit
NORMAL
BRILLIANCE
ROOM
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
ändern (entweder, bevor die
Wiedergabe startet, oder
während sie läuft), indem Sie
TEMPO [▼] oder [▲]
drücken. Um den Tempowert
Zeigt das Wiedergabetempo als Abwei-
Displays playback tempo as an offset (-99 to
chung (-99 bis +99) von der internen Tempo-
+99) from the piano song's internal tempo
Einstellung des Piano-Songs an. Die
setting. A TEMPO indication of "---" means
Tempo-Anzeige “---” bedeutet, daß der Song
that playback is at the song's preset tempo.
mit dem Preset-Tempo abgespielt wird.
auf die Voreinstellung zurück
zu bringen, drücken Sie beide TEMPO-Tasten ([▼] und [▲]) gleichzeitig.
Songnummer
SONG
TEMPO
SONG
TEMPO
-1
METRONOME
TEMPO
–
/
NO +/ YES
Wenn Sie ALL wählen, und dann
eine Voice-T aste drücken...
Das Clavinova beginnt (angefangen
bei dem Demo-Song der gewählten
Voice) mit der Wiedergabe aller Songs
in aufsteigender Reihenfolge.
Wiedergabetempo zurücksetzen
Durch Anwahl eines anderen Songs
für die Wiedergabe wird das Tempo
automatisch zurückgesetzt (so daß der
neue Song mit dessen interner TempoEinstellung läuft). Während der
kontinuierlichen Wiedergabe stellt sich
das Tempo jedesmal, wenn der Song
umschaltet, automatisch zurück.
5
DEMO
PIANO SONG
/
SONG
SELECT
3
-2
RECORDER
12
START
/
STOP
4
REC
10
Wiedergabe stoppen
4
Das Clavinova fragt automatisch nach einem neuen Song, wenn die Wiedergabe
beendet ist. Sie können den Song während der Wiedergabe mit der Taste
[START/STOP] stoppen. Danach können Sie einen anderen Song wählen, wie
in Schritt [3] weiter oben beschrieben.
DEMO/PIANO-SONG-Modus verlassen
5
Drücken Sie die Taste [DEMO/PIANO SONG].
Das Display kehrt zurück zu der Anzeige, die vor Aufruf dieses Modus’
gewählt war.
Als nächstes werden wir den Part der linken Hand oder den der rechten Hand eines
Piano-Songs ausschalten, so daß Sie den jeweils anderen Part selbst üben können
(einhändiges Spiel). Außerdem werden Sie die wiederholte Wiedergabe einer einzelnen Song-Phrase kennenlernen, die Wiederholungsübungen entscheidend erleichtern
kann.
CLP-811/611 Wiedergabe der Demo- und Piano-Songs
Page 14
Einhändiges Üben mit Piano-Songs
Bei jedem Piano-Song sind die Parts der linken und rechten Hand auf getrennten Spuren aufgenommen: der Part der
rechten Hand in Spur [1], und der Part der linken Hand in Spur [2]. Dadurch ist es Ihnen möglich, jeden Part jederzeit auszuschalten. Diese Eigenschaft ist ideal für das einhändige Üben: schalten Sie einfach einen der Parts aus und
spielen Sie die fehlenden Noten selbst zur automatischen Begleitung des anderen Parts.
MASTER VOLUME
FUNCTION
MAX
BRILLIANCE REVERB EFFECT TOUCH
MIN
TRANSPOSE SPLIT
VIBES STRINGS CHOIRBASS
ORGAN
HARPSICHORD
VARIATIONPIANO 1 PIANO 2 CLAVI.TONE E.PIANO1 E.PIANO2
PIPE
ORGAN
COMBINATION
TRANSPOSE
MELLOW
NORMAL
BRIGHT
BRILLIANCE
SPLIT
ROOM
CHORUS
SYMPHONIC
HALL 1
TREMOLO
HALL 2
ECHO
STAGE
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
HARD
SOFT
FIXED
Bedienung
Schalten Sie den Part aus, den Sie selbst spielen möchten.
1
Nachdem Sie einen Piano-Song wie oben beschrieben gewählt haben, drücken
Sie einfach [1] oder [2], um den rechten oder linken Part auszuschalten.
Wenn Sie die Spur ausschalten, erlischt die Anzeige über der Spurtaste.
(Wenn Sie zuerst den Song wählen, leuchten beide Anzeigen.)
• Sie können jeden Part aus- und wieder einschalten, indem Sie wie gewünscht
die Spurtasten drücken.
Starten Sie die Wiedergabe und beginnen Sie zu üben.
2
Drücken Sie [START/STOP], um die Wiedergabe des gewählten P arts zu
starten. Spielen Sie den anderen Part zur Übung selbst.
Synchronstart
Sie können die Ein-PartWiedergabe so einstellen, daß
sie genau dann beginnt, wenn
Sie die erste Taste auf der
Tastatur anschlagen. Um diese
Funktion einzustellen, halten
Sie die Spurtaste gedrückt, die
Sie auf ON gestellt haben
{entweder [1] oder [2]), und
drücken Sie [START/STOP]. Dies versetzt das Instrument in den SYNCHRO-
START-Modus. Die Wiedergabe des gewählten Parts beginnt genau in dem
Moment, in dem Sie eine Taste auf der Tastatur anschlagen.
Wenn Sie SYNCHRO START gewählt haben, erscheint ein entsprechende
Markierung in der Mitte des Display.
NORMAL
BRILLIANCE
ROOM
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
SYNCHRO-START-
SYNCHRO START marking
Markierung
TEMPO
23
DEMO
/
SONG
MEASURE
TEMPO
SONG
METRONOME
PIANO SONG
TEMPO
–
/
NO +/ YES
SONG
SELECT
Parts können während der
fortgesetzten Wiedergabe (“ALL” oder
“RND”) nicht abgeschaltet werden.
Parts während der Wiedergabe einund ausschalten
Die Tasten [1] und [2/L] können
benutzt werden, um Spuren ein- und
auszuschalten, auch während die
Wiedergabe läuft.
Einstellen der Lautstärke des
stummgeschalteten Parts...
Wenn Sie einen Part abgeschaltet
haben, bemerken Sie vielleicht, daß
der abgeschaltete Part immer noch
leise zu hören ist. Dies ist Absicht und
dient als Timing-Vorgabe zum Üben.
Sie können diese Lautstärke mit der
Funktion F12 beliebig einstellen oder
den Part ganz ausschalten. Siehe
Seite 34 für Einzelheiten.
Wenn Sie eine nicht leuchtende
Part-Taste gedrückt halten und
[START/STOP] drücken...
Die Part-Taste leuchtet auf, und das
Clavinova schaltet auf SYNCHRO
START. Der Part startet in dem
Moment, in dem Sie eine Taste auf der
Tastatur anschlagen.
1
RECORDER
12
START
/
REC
STOP
Linkes Pedal als START/STOP-Schalter benutzen
Sie können das linke Pedal so einstellen, daß es genau so funktioniert wie die
Taste [START/STOP]. Sie können dann die Wiedergabe starten und stoppen,
ohne Ihre Hände zu benutzen. Die Funktion des linken Pedals wird mit der
Funktion F9 festgelegt; lesen Sie Seite 33 für Einzelheiten.
Wiedergabe stoppen
3
Das Clavinova fragt automatisch nach Auswahl eines neuen Songs, wenn die
Wiedergabe beendet ist. Sie können den Song während der Wiedergabe stoppen,
indem Sie die Taste [START/STOP] drücken.
CLP-811/611 Wiedergabe der Demo- und Piano-Songs
Part-Auswahl zurücksetzen...
Das Clavinova schaltet automatisch
beide Parts ein, wenn Sie einen
anderen Song wählen.
11
Page 15
Wiederholungen mit Piano-Songs
Mit dieser Funktion können Sie eine Phrase eines beliebigen Piano-Songs isolieren, und die Passage wiederholt
wiedergeben lassen. Durch Kombination dieser Funktion mit der oben beschriebenen Ein-Part-Wiedergabe können
Sie eine bestimmte Passage anwählen und diese dann üben, so oft Sie mögen.
12
MASTER VOLUME
FUNCTION
MAX
BRILLIANCE REVERB EFFECT TOUCH
MIN
TRANSPOSE SPLIT
VIBES STRINGS CHOIRBASS
PIPE
ORGAN
ORGAN
COMBINATION
HARPSI-
CHORD
VARIATIONPIANO 1 PIANO 2 CLAVI.TONE E.PIANO1 E.PIANO2
TRANSPOSE
MELLOW
NORMAL
BRIGHT
BRILLIANCE
SPLIT
ROOM
CHORUS
SYMPHONIC
HALL 1
TREMOLO
HALL 2
ECHO
STAGE
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
HARD
SOFT
FIXED
Bedienung
Stellen Sie die Start- und Endpunkte der Phrase ein (“A” und
1
“B”), und beginnen Sie zu üben.
Wählen Sie einen Piano-Song (eine Songnummer), starten Sie die Wiedergabe
und hören Sie auf den gewünschten Startpunkt. Wenn die Wiedergabe den
Anfang der Phrase erreicht, die Sie wiederholen möchten, drücken Sie
[FUNCTION].
Das Clavinova markiert
diesen Punkt als Punkt A.
Im Display erscheint
“A—”.
Hören Sie jetzt auf den gewünschten Endpunkt der Phrase, die Sie wiederholen
möchten. Wenn die Wiedergabe den Endpunkt erreicht, drücken Sie die Taste
[FUNCTION] noch einmal.
Das Clavinova markiert
diesen Punkt als Punkt B.
Im Display erscheint “AB”.
Die Wiedergabe springt jetzt
automatisch zurück an den Startpunkt, und die gewählte Sequenz wird wiederholt. Sie können jetzt die Passage so oft üben, wie Sie mögen.
ROOM
NORMALMEDIUM
BRILLIANCE
REVERB EFFECT TOUCH
ROOM
NORMALMEDIUM
BRILLIANCE
REVERB EFFECT TOUCH
TEMPO
TEMPO
/
SONG
SELECT
RECORDER
12
START
/
STOP
REC
DEMO
SONG
MEASURE
TEMPO
SONG
SONG
METRONOME
PIANO SONG
TEMPO
–
/ NO+ / YES
Diese Funktion ist für die fortgesetzte
Wiedergabe (“ALL” oder “RND”) nicht
verfügbar.
Wenn Sie möchten, daß die Phrase
am Song-Anfang beginnt...
Drücken Sie [FUNCTION], bevor Sie
die Wiedergabe starten.
12
Wiedergabe stoppen
2
Um die wiederholte Wiedergabe unter Beibehaltung der Punkte A und B kurz zu
unterbrechen, drücken Sie einmal [START/STOP]. Sie können dann die wieder-
holte Wiedergabe fortsetzen, indem Sie [START/STOP] nochmals drücken.
Wenn Sie die Einstellungen der Punkte A und B löschen möchten, drücken Sie
[FUNCTION].
CLP-811/611 Wiedergabe der Demo- und Piano-Songs
Wenn Sie einen anderen Song
wählen...
Die Punkte A und B werden
automatisch gelöscht.
Page 16
Auswählen und Spielen der Voices
Ihr Clavinova bietet eine große Auswahl hervorragend klingenderVoices (11 Voices beim CLP611, 12 Voices beim CLP-811). Mit den Funktionen [VARIATION], [BRILLIANCE], [REVERB],
und [EFFECT] können Sie den Klang und damit das Spielgefühl jeder dieser Voices variieren.
Sie können beim Clavinova auch zwei beliebige Voices zusammenmischen (“DUAL Modus”),
und verschiedene Voices für den rechten und linken Tastaturbereich wählen (“SPLIT Modus”).
Ein eingebautes Metronom ist ebenfalls vorgesehen.
Auswahl einer Voice
Voice-Wahltaste
Voice selector
MASTER VOLUME
FUNCTION
MAX
BRILLIANCEREVERB EFFECT TOUCH
MIN
TRANSPOSE SPLIT
VIBES STRINGS CHOIR BASS
ORGAN
HARPSICHORD
VARIATIONPIANO 1 PIANO 2 CLAVI.TONEE.PIANO1 E.PIANO2
PIPE
ORGAN
COMBINATION
TRANSPOSE
MELLOW
NORMAL
BRIGHT
BRILLIANCE
SPLIT
CHORUS
ROOM
HALL 1
SYMPHONIC
HALL 2
TREMOLO
STAGE
ECHO
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
HARD
SOFT
FIXED
MEASURE
SONG
TEMPO
Bedienung
Um eine Voice zu wählen, drücken Sie
die entsprechende Voice-Wahltaste.
Die Voice-Anzeige leuchtet auf.
Spielen Sie die Voice zur Probe. Stellen Sie die Lautstärke wie gewünscht ein, indem Sie
den Schieberegler [MASTER VOLUME] bewegen.
Name of voice
Name der Voice
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
REVERB EFFECT
Instrumentensymbol
Instrument icon
MEDIUM
TOUCH
TEMPO
DEMO
METRONOME
PIANO SONG
TEMPO
–
/ NO + / YES
SELECT
Machen Sie sich mit den
Eigenschaften jeder Voice vertraut...
Sie können auch ein gutes Gefühl für
jede Voice entwickeln, indem Sie das
gespeicherte Demo abspielen (siehe
Seite 46 in dieser Anleitung).
RECORDER
/
12
SONG
START
/
STOP
Über die Effekte (EFFECT)...
Jede Voice ist ab Werk auf deren
Standard-Effekt (Preset-Effekt)
eingestellt. Für Informationen über die
Effekt-Einstellungen und darüber, wie
Sie diese Einstellungen ändern
können, lesen Sie auf Seite 15.
Die Voice ORGAN COMBINATION...
...kann auf acht der gespeicherten
Orgelklänge eingestellt werden. Sie
können jede dieser Orgelsounds
bearbeiten und so Ihre eigenen
individuellen Klänge erzeugen. Sie
können Funktion F6 benutzen, um die
Voice einzustellen; lesen Sie Seite 30
für Einzelheiten.
REC
CLP-811/611 Auswählen und Spielen der Voices
13
Page 17
q
Benutzung der Pedale
Dieser Abschnitt erklärt den Einsatz der drei Pedale des Instruments.
Haltepedal (rechtes Pedal)
Das Haltepedal funktioniert genau wie das rechte Pedal
bei einem akustischen Klavier oder Flügel. Wenn dieses
h
Pedal gedrückt wird, werden alle Noten ausgehalten.
Durch Loslassen des Pedals werden sofort alle Töne abgeschaltet. (Hinweis: das Haltepedal wird auch
“Fortepedal” oder “Dämpferpedal” genannt – nicht, weil
es gedämpfte Töne erzeugt, sondern, weil es die Dämpfer
aller Tasten hebt oder senkt.)
Wenn Sie hier das Haltepedal
If you step down on the damper
treten, klingt die momentan
pedal here, the note already in
gehaltene Note und auch alle
play and the three subsequent
nachfolgend gespielten Noten,
notes will continue to sound after
auch wenn die entsprechenden
their keys are released.
Tasten losgelassen werden.
Sostenutopedal (mittleres Pedal)
Dieses Pedal verlängert nur diejenigen Noten, deren Tasten gedrückt sind, während das Pedal getreten wird. Ta-
h
sten, die Sie danach anschlagen, werden nicht gehalten.
Dadurch können Sie beispielsweise einen Akkord spielen
und halten, um danach weitere Töne stakkato zu spielen.
Wenn Sie hier das Sostenutopedal
If you step down on the sostenuto
treten, wird nur die erste Note
pedal here, only the first note will be
gehalten.
held.
Leise-Pedal (linkes Pedal)
Dieses Pedal reduziert die Lautstärke gespielter Noten und macht den
Klang weicher. Das Pedal hat keinen Einfluß auf Tasten, die Sie
gedrückt halten.
Unterschiedliche Funktionen des
.
q
.
q
.
q
.
q
.
q
.
Haltepedals...
Die Haltedauer der Noten durch
Drücken des Haltepedals ändert sich
je nachdem, wie weit Sie das Pedal
nach unten drücken. Das Pedal ist
werksseitig voreingestellt auf 8
verschiedene Zeiten, Sie können
jedoch mit Funktion F11 diese
Einstellung beliebig ändern (siehe
Seite 34).
Funktion des linken Pedals
ändern...
Sie können die Funktion des linken
Pedals so einstellen, daß es anstelle
der Leise-Funktion wie eine zweite
[START/STOP]-Taste funktioniert. Um
die Funktionsweise zu ändern,
benutzen Sie Funktion F9 (siehe Seite
Drücken Sie [BRILLIANCE] so oft,
bis die gewünschte Einstellung
ROOM
erreicht ist, während Sie die Anzeige
betrachten.
BRIGHT
BRILLIANCE
MEDIUM
REVERB EFFECT TOUCH
TEMPO
Das Display zeigt die aktuelle
Einstellung an.
Selected brilliance
Brillanz gewählt
Taste [REVERB]
Mit dieser Funktion stellen Sie den Halltyp ein, der auf die Klänge des Clavinova
angewendet wird. Jede Einstellung erzeugt Nachhalleffekte besonderer akustischer
Umgebungen. Außerdem können Sie den Hallanteil oder die “Halltiefe” einstellen (s. u.).
OFF
ROOM
HALL 1
HALL 2
STAGE
Kein Nachhall.
Akustik eines Raumes mittlerer Größe
Akustik eines kleinen Konzertsaals
Akustik eines großen Konzertsaals
Akustik einer Konzertbühne (= Voreinstellung)
Der Parameter BRILLIANCE hat
keinen Einfluß auf den Klang der Voice
ORGAN COMBINATION. Sie können
jedoch Funktion F6 benutzen (siehe
Seite 30), um den Klang dieser Voice
zu bearbeiten.
Bedienung
Drücken Sie [REVERB] so oft, bis
die gewünschte Einstellung erreicht
ist, während Sie die Anzeige betrachten.
Das Display zeigt die aktuelle
BRIGHT
BRILLIANCE
HALL 1
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
TEMPO
Einstellung an. (Es wird nichts
Selected reverb
angezeigt, wenn der Hall ausge-
Reverb gewählt
schaltet ist.)
Hallanteil ändern
Halten Sie die [REVERB]-Taste
gedrückt, um die aktuelle Einstellung
Hallan-
Depth
teil
des Hallanteils anzeigen zu lassen.
Um die Einstellung zu ändern: halten
Sie [REVERB] weiter gedrückt,
während Sie [-/NO] oder [+/YES]
drücken. Sie können jeden Wert
BRIGHT
BRILLIANCE
HALL 1
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
TEMPO
zwischen 0 und 20 einstellen. Die
Voreinstellung ist 8.
Taste [EFFECT]
Mit dieser Taste können Sie für die Voice einen Effekt auswählen. Für jede Voice können
Sie einen eigenen Effekt aussuchen. Innerhalb jeder Voice können Sie außerdem verschiedene Anteile für jeden der vier Effekte einstellen.
OFF
CHORUS
SYMPHONIC
TREMOLO
ECHO
Kein Effekt
Flirrender, breit klingender Effekt
Fügt einen tiefen, symphonischen Hintergrund hinzu
Tremolo-Effekt
Verhallender Echo-Effekt
Die Einstellungen von Halltyp und
Hallanteil gelten für alle Voices.
“Depth”bezeichnet den Hallanteil.
Depth = 0 Kein Hall
Depth = 20 Maximaler Hallanteil
Voreinstellungen...
Bei Auslieferung ist jede Voice mit
einem Standardeffekt versehen.
CLP-811/611 Auswählen und Spielen der Voices
15
Page 19
Bedienung
Drücken Sie [EFFECT] so oft wie
nötig, um die gewünschte Einstellung
zu wählen, während Sie die Anzeige
betrachten.
Die Anzeige zeigt die aktuelle
Einstellung. (Es wird nichts
angezeigt, wenn der Effekt
ausgeschaltet ist.)
BRIGHT
BRILLIANCE
CHORUS
HALL 1
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
Selected effect
Gewählter Effekt
TEMPO
Effektanteil ändern
Anteil
Halten Sie die Taste [EFFECT]
Depth
gedrückt, so daß die Einstellung des
Effektanteils des aktuellen Effekts
angezeigt wird. (Es wird nichts
angezeigt, wenn der Effekt ausgeschaltet ist.) Ändern des Effektanteils:
BRIGHT
BRILLIANCE
CHORUS
HALL 1
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
TEMPO
halten Sie weiterhin [EFFECT]
gedrückt, während Sie die Tasten [-/NO] oder [+/YES] betätigen. Sie können jeden Wert
zwischen 0 und 20 einstellen.
TOUCH
Mit dieser Funktion können Sie das Verhältnis zwischen Anschlagstärke und der
Lautstärke der Voice einstellen. Wählen Sie aus vier Einstellungen, je nach persönlichem Geschmack, der Art der Voice und Ihrer tatsächlichen Umgebung.
HARD
MEDIUM
SOFT
FIXED
Es ist beträchtliche Kraft erforderlich, die maximale Lautstärke zu erreichen. Gut geeignet, wenn Sie die volle Kontrolle über einen großen
Dynamikbereich benötigen, von pianissimo bis fortissimo.
Voreinstellung; passend für die meisten Zwecke.
Die maximale Lautstärke wird bereits bei mittlerer Anschlagstärke erreicht.
Dadurch ergibt sich eine relativ gleichmäßige Spiellautstärke.
Alle Noten werden unabhängig von der Anschlagstärke mit einheitlicher
Lautstärke wiedergegeben. Sie können die Lautstärke durch Einstellung
des Velocity-Wertes vorwählen, wie im folgenden beschrieben:
Einstellung des Effektanteils
(Depth)...
Depth = 0 Kein Effekt
Depth = 20 Maximaler Effektanteil
Voreingestellte Effektanteile...
Es sind Standardwerte des
Effektanteils für jeden Effekttyp
innerhalb jeder Voice eingestellt.
Diese Einstellung betrifft nicht die
physikalischen Anschlagseigenschaften der Tastatur.
Die TOUCH-Einstellung gilt für alle
Voices.
[TOUCH]
MASTER VOLUME
FUNCTION
MAX
BRILLIANCEREVERB EFFECT TOUCH
MIN
TRANSPOSE SPLIT
VIBES STRINGS CHOIR BASS
ORGAN
HARPSICHORD
VARIATIONPIANO 1 PIANO 2 CLAVI.TONEE.PIANO1 E.PIANO2
PIPE
ORGAN
COMBINATION
TRANSPOSE
MELLOW
NORMAL
BRIGHT
BRILLIANCE
Bedienung
Drücken Sie [TOUCH], um die
Einstellung zu ändern.
Die Anzeige zeigt die gültige
Einstellung.
NORMAL
BRILLIANCE
ROOM
REVERB EFFECT TOUCH
Lautstärke bzw. Velocity-Wert der Einstellung FIXED
Wenn für den Anschlag FIXED
gewählt ist (s. o.), können Sie die
Taste [TOUCH] gedrückt halten, um
sich die Velocity-Einstellung (die
Lautstärke) anzeigen zu lassen und zu
ändern. Halten Sie dazu [TOUCH]
gedrückt und drücken Sie [-/NO] oder
NORMAL
BRILLIANCE
ROOM
REVERB EFFECT TOUCH
[+/YES]. Sie können jeden Wert
zwischen 1 und 127 einstellen; der
voreingestellte Wert ist 64.
ROOM
HALL 1
HALL 2
STAGE
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
FIXED
CHORUS
SYMPHONIC
TREMOLO
ECHO
SPLIT
HARD
MEDIUM
SOFT
FIXED
Touch gewählt
Selected touch
Nur bei “FIXED”
Only if FIXED
TEMPO
TEMPO
[–/NO] [+/YES]
SONG
MEASURE
TEMPO
Lautstär-
Volume
ke
/
SONG
SELECT
RECORDER
12
START
STOP
DEMO
METRONOME
PIANO SONG
TEMPO
–
/ NO + / YES
Das Clavinova mißt die Anschlagstärke anhand der Geschwindigkeit,
mit der die Taste sich beim
Anschlagen nach unten bewegt. Wenn
TOUCH auf “HARD”, “MEDIUM” oder
“SOFT” eingestellt ist, bestimmt diese
physikalische “V elozität” die
Lautstärke.
Die Velocity-Einstellung bei TOUCH =
“FIXED” gilt für alle Voices.
/
REC
16
CLP-811/611 Auswählen und Spielen der Voices
Page 20
Taste [TRANSPOSE]
Mit dieser Funktion können Sie die Tonhöhe oder Tonlage der ganzen Tastatur
einstellen, so daß Sie auf den Tasten in einer Tonart spielen können, die Ihnen liegt,
während der Klang transponiert wird, so daß ein Sängeringer oder ein anderes Instrument in deren bevorzugter Tonart mitspielen können. Sie können die Transposition in
Halbtonschritten einstellen. Wenn Sie z. B. “5” einstellen, wird jedes C den klingenden Ton F erzeugen, und jeder Song, den Sie in C spielen, erklingt in F.
[TRANSPOSE]
[–/NO] [+/ YES]
MASTER VOLUME
FUNCTION
MAX
BRILLIANCE REVERB EFFECT TOUCH
MIN
TRANSPOSE SPLIT
VIBES STRINGS CHOIRBASS
Bedienung
Halten Sie die Taste [TRANSPOSE]
und drücken Sie [-/NO] oder [+/YES], um das Transpositionsintervall
in Halbtonschritten einzustellen. Sie
können jeden Wert zwischen -12 und
+12 einstellen; der voreingestellte
Wert ist “0”.
HARPSI-
CHORD
VARIATIONPIANO 1 PIANO 2 CLAVI.TONE E.PIANO1 E.PIANO2
PIPE
ORGAN
ORGAN
COMBINATION
TRANSPOSE
NORMAL
BRILLIANCE
Wenn die Transposition nicht auf Null steht, werden
If transposition is set to nonzero, these indications and
diese Anzeigen weiterhin auf dem Display dargestellt.
the numerical setting will remain on the screen.
TRANSPOSE
SPLIT
CHORUS
MELLOW
ROOM
HALL 1
HALL 2
STAGE
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
SYMPHONIC
TREMOLO
ECHO
MEDIUM
HARD
SOFT
FIXED
NORMAL
BRIGHT
BRILLIANCE
Transposition value (semitones)
Transpositionswert (in Halbtönen)
ROOM
REVERB EFFECT TOUCH
TEMPO
MEASURE
DEMO
TEMPO
–
/ NO+ / YES
PIANO SONG
SONG
TEMPO
METRONOME
Einstellungen der Transposition...
-12: Zwölf Halbtöne (eine Oktave)
tiefer
0:Keine Transposition; die T asten
erzeugen deren tatsächliche
Tonhöhe
+12: Zwölf Halbtöne (eine Oktave)
höher
Obere und untere Notengrenzen
Das CLP-811/611 erzeugt keine
Tonhöhen oberhalb C7 (der höchsten
Note einer Flügeltastatur – 88 Tasten)
oder unterhalb A-1 (der tiefsten Note).
Wenn Sie um einige Halbtöne nach
oben transponieren, wird die oberste
Oktave auf der Tastatur automatisch
eine Oktave nach unten transponiert.
Wenn Sie nach unten transponieren,
wird die tiefste Oktave automatisch
nach oben transponiert.
/
SONG
SELECT
RECORDER
12
START
/
REC
STOP
DUAL-Modus (zwei Voices zusammenmischen)
Mit dieser Funktion können Sie zwei beliebige Voices zusammen spielen. Sie können verschieden klingende Voices
für duettartigen Klang zusammenlegen, oder mit ähnlich klingenden Voices einen komplexen, vielschichtigen Klang
erzeugen.
MASTER VOLUME
FUNCTION
MAX
BRILLIANCE REVERB EFFECT TOUCH
MIN
TRANSPOSE SPLIT
Bedienung
DUAL-Modus aufrufen
1
Drücken Sie einfach die
beiden Voice-Wahltasten der
gewünschten Voices gleichzeitig (halten Sie eine gedrückt
und drücken dabei die zweite).
Die Voice-Anzeigen
beider Voices leuchten
auf.
* Im Display erscheinen beide
Voice-Namen, wobei die Voice
mit der niedrigeren Nummer
links angezeigt wird (die
höhere Voice entsprechend
rechts).
12
PIPE
ORGAN
VIBES STRINGS CHOIRBASS
ORGAN
COMBINATION
HARPSI-
CHORD
VARIATIONPIANO 1 PIANO 2 CLAVI.TONE E.PIANO1 E.PIANO2
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
REVERB EFFECT TOUCH
Voice numbering 1
Numerierung
der Voices
(CLP-811)
TRANSPOSE
SPLIT
MELLOW
ROOM
CHORUS
HARD
SYMPHONIC
NORMAL
HALL 1
HALL 2
STAGE
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
7
MEDIUM
TREMOLO
SOFT
ECHO
FIXED
#
1)
3
2
9
8
BRIGHT
BRILLIANCE
Erste Voice
First voice
(Voice Nr. 1)
(Voice
PIANO 1 PIANO 2 CLAVI.TONE E.PIANO1 E.PIANO2
VIBES STRINGS CHOIRBASS
SONG
MEASURE
TEMPO
Zweite V oice
Second voice
#
(Voice Nr. 2)
(Voice
TEMPO
4
5
PIPE
ORGAN
ORGAN
COMBINATION
10
11
METRONOME
–
/ NO+ / YES
TEMPO
DEMO
PIANO SONG
SELECT
RECORDER
/
12
SONG
START
/
REC
STOP
DUAL oder SPLIT...
Es ist nicht möglich, die Funktionen
DUAL und SPLIT gleichzeitig zu
benutzen.
2)
6
HARPSI-
CHORD
Umgang mit der VARIATIONEinstellung
Die aktuelle VARIATION-Einstellung
für jede Voice bleibt aktiv, wenn Sie
den DUAL-Modus zum ersten Mal
aufrufen; die Anzeige “VARIATION”
leuchtet, und VARIATION ist entwerder
für eine oder für beide Voices gewählt.
Sobald Sie im Modus sind, schaltet
jede Betätigung der Taste [VARIATION] den Variation-Effekt für beide
Voices gemeinsam ein (ON) oder aus
(OFF). Wenn Sie Variation nur für eine
Voice einschalten möchten, müssen
Sie dies vor Aufruf des DUAL-Modus’
tun.
12
CLP-811/611 Auswählen und Spielen der Voices
17
Page 21
Sie können die Funktion F4 für
o
verschiedene Einstellungen für die
DUAL-Betriebsart benutzen –
lesen Sie auf Seite 29 für Einzelheiten.
Wenn Sie als eine der Voices
[STRINGS] wählen, können Sie
mit Funktionstaste F4 ein langsameres Einschwingen (Attack) der
Streicher einstellen.
DUAL-Modus verlassen...
2
Wenn Sie eine beliebige der
Umgang mit Effekten
Wenn beide Voices bei Aufruf des DUAL-Modus’ auf deren Standard-Effekte eingestellt sind, wählt das
Clavinova automatisch den Effekttyp und den Anteil, der für die Kombination voreingestellt ist. In allen
anderen Fällen stellt das Clavinova den Effekt wie folgt ein:
[Type]
a) Wenn beide Voices auf den gleichen Effekt eingestellt sind ...
Jede Voice behält ihre eigenen Effekt-Einstellungen.
b) Wenn der Effekt einer der Voices ausgeschaltet ist ...
Jede Voice behält ihre eigenen Effekteinstellungen. Eine Voice erhält keinen Effekt; die andere erhält
den Effekt, der vorher für den DUAL-Modus gewählt war.
c) Wenn die beiden Voices auf verschiedene Effekte eingestellt sind ...
Die Effekteinstellung der ersten Voice wird für beide Voices benutzt. Der Effekt der Voice Nr. 2 wird so
lange abgeschaltet, bis der DUAL-Modus beendet wird.
d) Wenn Sie den Effekttyp ändern, während der DUAL-Modus gewählt ist, wendet das Clavinova den neu
gewählten Effekt auf beide Voices an.
[Depth]
Sie können mit Funktion F4 den Effektanteil auf jeden Wert einstellen.
Voice-Wahltasten drücken, wird
die entsprechende Voice gewählt,
und das Gerät schaltet auf die
normale Betriebsart zurück.
SPLIT-Modus (Aufteilung der Tastatur)
Mit dieser Funktion können Sie die Tastatur in eine linke und eine rechte Zone aufteilen. Sie können den Splitpunkt
einstellen, und jeder Zone eine andere Voice zuweisen.
Voice-Wahltasten
Voice selector
HARPSI-
CHORD
PIPE
ORGAN
ORGAN
COMBINATION
VARIATIONPIANO 1 PIANO 2 CLAVI.TONE E.PIANO1 E.PIANO2
TRANSPOSE
MELLOW
NORMAL
BRIGHT
BRILLIANCE
SPLIT
ROOM
CHORUS
SYMPHONIC
HALL 1
TREMOLO
HALL 2
ECHO
STAGE
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
HARD
SOFT
FIXED
MASTER VOLUME
FUNCTION
MAX
BRILLIANCE REVERB EFFECT TOUCH
MIN
[SPLIT]
TRANSPOSE SPLIT
VIBES STRINGS CHOIRBASS
Bedienung
Rufen Sie den SPLIT-Modus auf.
1
Drücken Sie [SPLIT].
Die Anzeige SPLIT
leuchtet auf.
Das Clavinova wählt
automatisch die voreingestellte Voice (“BASS”
beim CLP-811;
“STRINGS” beim CLP-
NORMAL
BRILLIANCE
611) für die linke Zone.
Sie können die Funktion F5 benutzen, um verschiedene Einstellungen für den
Split-Modus einzustellen - lesen Sie Seite 29 für Einzelheiten.
Wählen Sie den Splitpunkt.
2
Halten Sie [SPLIT] gedrückt,
und schlagen Sie die Taste an,
bei der Sie die Tastatur teilen
möchten. Wenn Sie diesen
Schritt nicht ausführen, setzt
das Clavinova den Splitpunkt
automatisch auf F#2.
NORMAL
BRILLIANCE
Voice der linken
Voice for left zone
Zone
SPLIT
ROOM
MEDIUM
REVERB EFFECT TOUCH
SPLIT
ROOM
MEDIUM
REVERB EFFECT TOUCH
Split point
Splitpunkt
SONG
MEASURE
TEMPO
Voice der
Voice for right z
rechten Zone
TEMPO
TEMPO
METRONOME
–
/ NO+ / YES
TEMPO
DEMO
PIANO SONG
SONG
SELECT
12
START
/
STOP
RECORDER
/
SPLIT oder DUAL...
Es ist nicht möglich, die Funktionen
SPLIT und DUAL gleichzeitig zu
benutzen.
Der Splitpunkt ist die höchste Note der
linken Zone.
Umgang mit dem VARIATION-Effekt
Sie können VARIATION unabhängig
für jede der beiden Voices wählen. Im
SPLIT-Modus zeigen die VARIATIONAnzeige und die Voice-Anzeigen nur
den Status der rechten Voice an.
Wenn Sie jedoch die Taste [SPLIT]
gedrückt halten, stellen die Anzeigen
den Status der Voice der linken Zone
dar.
Sie können auch Funktion F5
benutzen, um den Splitpunkt zu setzen
(siehe Seite 29).
REC
18
CLP-811/611 Auswählen und Spielen der Voices
Page 22
Wählen Sie die Voice für
3
die rechte Zone.
Drücken Sie eine Voice-Wahltaste,
um the die Voice der rechten Zone
zu wählen.
Wählen Sie die Voice für
4
die linke Zone.
Halten Sie [SPLIT] gedrückt, und
drücken Sie eine Voice-Wahltaste,
Umgang mit Effekten
Wenn beide Voices bei Aufruf des SPLIT-Modus’ auf deren Standard-Effekte eingestellt sind, wählt das
Clavinova automatisch den Effekttyp und den Anteil, der für die Kombination voreingestellt ist. In allen
anderen Fällen stellt das Clavinova den Effekt wie folgt ein:
[T ype]
a) Wenn beide Voices auf den gleichen Effekt eingestellt sind ...
Jede Voice behält ihre eigenen Effekt-Einstellungen.
b) Wenn der Effekt einer der Voices ausgeschaltet ist ...
Jede Voice behält ihre eigenen Effekteinstellungen. Eine Voice erhält keinen Effekt; die andere erhält
den Effekt, der vorher für den SPLIT-Modus gewählt war.
c) Die Effekteinstellung für die rechte Hand wird für beide Voices benutzt. Die Effekteinstellung der linken
Voice wird bevorzugt, bis der SPLIT-Modus beendet wird.
d) Wenn Sie den Effekttyp ändern, während der SPLIT-Modus gewählt ist, wendet das Clavinova den neu
gewählten Effekt auf beide Voices an.
[Depth]
Sie können mit Funktion F5 den Effektanteil auf jeden Wert einstellen.
um the die Voice der rechten Zone
zu wählen. (Die Voice-Anzeige
der aktuell für die linke Zone
gewählten Voice leuchtet auf,
während [SPLIT] gedrückt
gehalten wird.)
SPLIT-Modus verlassen...
5
Drücken Sie einmal die Taste
[SPLIT].
Die SPLIT-Anzeige erlischt.
Benutzung des Metronoms (Taste [METRONOME])
Das CLP-811/611 einthält ein eingebautes Metronome mit einstellbarem Tempo und Taktmaß.
MASTER VOLUME
FUNCTION
MAX
BRILLIANCE REVERB EFFECT TOUCH
MIN
TRANSPOSE SPLIT
VIBES STRINGS CHOIRBASS
ORGAN
HARPSICHORD
VARIATIONPIANO 1 PIANO 2 CLAVI.TONE E.PIANO1 E.PIANO2
PIPE
ORGAN
COMBINATION
TRANSPOSE
MELLOW
NORMAL
BRIGHT
BRILLIANCE
SPLIT
ROOM
CHORUS
SYMPHONIC
HALL 1
TREMOLO
HALL 2
ECHO
STAGE
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
HARD
SOFT
FIXED
Bedienung
Schalten Sie das
1
Metronom ein und
stellen Sie das Tempo
ein.
Drücken Sie die Taste
[METRONOME].
Das Metronom erklingt.
Stellen Sie das Tempo ein.
Drücken Sie die TEMPOTasten [▼] oder [▲], um das
gewünschte Tempo einzustellen. Sie können jeden Wert
zwischen 32 und 280 einstellen. Die Voreinstellung ist
“120”.
Stellen Sie die Metronomlautstärke ein.
Halten Sie die Taste [METRONOME] gedrückt, und drücken Sie [-/NO] oder
[+/YES], um die Lautstärke des Metronoms einzustellen. Auf dem Display wird
der Lautstärkewert so lange angezeigt, wie die Taste gedrückt wird. Sie können
jeden Wert zwischen 1 und 20 einstellen; die Voreinstellung ist “10”.
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
REVERB EFFECT TOUCH
Animiertes Metronomsymbol
Animated metronome icon
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
Metronome volume
Metronomlautstärke
MEDIUM
Tempo
Tempo
TEMPO
TEMPO
MEASURE
12
/
SONG
SELECT
RECORDER
12
START
/
REC
STOP
DEMO
SONG
TEMPO
METRONOME
PIANO SONG
TEMPO
–
/
NO +/ YES
Sie können auch F7 benutzen, um das
Metronom einzustellen. Zusätzlich zu
den Einstellungen der Lautstärke
können Sie mit F7 auch die
Schlagzahl (ein Taktmaß) wählen. Das
Metronom erzeugt den entsprechenden Rhythmus, und eine blinkende
Anzeige der Schläge erscheint
unterhalb des Metronomsymbols
(siehe Seite 32).
Metronom ausschalten...
2
Drücken Sie einmal die Taste [METRONOME].
Das Metronom stoppt.
Beat marker
Schlagmarkierung
CLP-811/611 Auswählen und Spielen der Voices
19
Page 23
Einsatz des Rekorders
Ihr Clavinova enthält einen Zweispur-Rekorder, mit dem Sie Ihr Spiel auf der Tastatur aufzeichnen und wiedergeben können. Wenn Sie mögen, können Sie einen zweispurigen Song
erzeugen, indem Sie in zwei Durchgängen zwei verschiedene Voices auf den beiden Spuren
aufzeichnen.
Die Aufnahmefunktion ist eine sinnvolle Ergänzung für jeden übenden Musiker, da Sie Ihr
Spiel aus der Perspektive des Publikums hören können. Außerdem kann es einfach Spaß
bereiten.
Der Rekorder zeichnet die folgenden Daten auf.
■ Für beide Spuren gemeinsam
● Tempo● Halltyp & -anteil● Effekttyp
■ Unabhängig für jede Spur
● Gespielte Noten● Auswahl der Voice● Voice-Variation
● Voices des Dual-Modus’● Voices des Split-Modus’● Haltepedal
● Leisepedal● Sostenuto-Pedal● Brillanzanteil
● Effektanteil● Einstellungen des Dual-Modus’ (F4)
● Einstellungen des Split-Modus’ (F5)
HINWEIS
Die Einstellungen der Modi DUAL und SPLIT können nicht während einer Aufnahme geändert werden.
Aufnahme
Bedienung
Anfangseinstellungen
1
Wählen Sie die Voice, die Sie benutzen möchten. (Wenn Sie den SPLIT- oder
DUAL-Modus benutzen, wählen Sie beide Voices.) Vielleicht möchten Sie auch
die Lautstärke und das Tempo vorher festlegen.
Wenn Sie bereits eine Spur aufgezeichnet haben und diese
2
hören möchten, während Sie die andere aufnehmen, achten Sie
darauf, daß die Anzeige der Spur, die Sie hören möchten, GRÜN
leuchtet. Wenn die Anzeige nicht leuchtet, drücken Sie einmal
die Spurtaste ([1] oder [2]), um die Spur einzuschalten.
Schalten Sie in Aufnahmebereitschaft (Record Standby).
3
Drücken Sie einmal die Taste [REC], um in Aufnahmebereitschaft zu schalten.
Die Spuranzeige über einer der Spurtasten leuchtet ROT auf.
Die LED der Spurtaste leuchtet nur
dann, wenn die Spur aufgenommene
Daten enthält.
Vor Beginn einer Aufnahme… :
Es kann hilfreich sein, beide Tasten zu
drücken, um zu prüfen, ob bereits
Daten vorhanden sind. Wenn eine der
LEDs leuchtet, enthält die betreffende
Spur Daten, die bei einer erneuten
Aufnahme gelöscht würden.
Wenn Sie seit dem Einschalten
noch nichts aufgenommen haben,
leuchtet die LED der Taste [1] auf.
Wenn Sie bereits etwas aufgenommen haben, leuchtet die LED der
zuletzt aufgenommenen Spur.
Sie können nicht in den RECORDModus schalten, während sich das
Clavinova im DEMO/PIANO-SONGModus befindet.
Um die Aufnahmebereitschaft
aufzuheben…
drücken Sie nochmals die Taste
[REC].
20
CLP-811/611 Einsatz des Rekorders
Page 24
Wählen Sie die Spur, die Sie aufnehmen möchten.
4
Die ROTE LED-Anzeige
Remaining memory
Verbleibender Restspeicher
markiert die gerade gewählte
Spur. Wenn Sie die Auswahl
ändern möchten, drücken Sie
die entsprechende Spurtaste
([1] oder [2]).
NORMAL
BRILLIANCE
ROOM
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
Flashing
blinkt
Starten Sie die Aufnahme.
5
Die Aufnahme beginnt automatisch, wenn Sie eine Taste
Measure count
Aktuelle Taktnummer
auf der Tastatur anschlagen.
Sie können die Aufnahme aber
auch mit der Taste [START/STOP] beginnen.
NORMAL
BRILLIANCE
ROOM
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
Beat
Schlag
Stoppen Sie die Aufnahme.
6
Sie können die Aufnahme mit einer der Tasten [REC] oder [START/STOP]
beenden. Die Anzeige bei der aufgenommenen Spur ändert sich zu GRÜN, um
anzuzeigen, daß die Spur Daten enthält.
TEMPO
MEASURE
TEMPO
Wenn die gewählte Spur bereits
Daten enthält… :
Diese Daten sind verloren, wenn Sie
entsprechend Schritt 5 weiter unten
die tatsächliche Aufnahme auslösen.
Der ungefähr verbleibende
Restspeicherplatz…
erscheint oben rechts im Display (in
Kilobytes). Der anfängliche Wert
(wenn beide Spuren leer sind) ist “21”.
Der erste Metronom-Punkt blinkt im
aktuell eingestellten Tempo.
Linkes Pedal als START/STOPSchalter benutzen… :
Sie können das linke Pedal so
einstellen, daß es genau so
funktioniert wie die Taste [START/STOP], so daß Sie die Wiedergabe
starten und stoppen können, ohne Ihre
Hände zu benutzen. Die Funktion des
linken Pedals wird mit der Funktion F9
festgelegt; lesen Sie Seite 33 für
Einzelheiten.
Im Display werden die Takte gezählt
und es wird das aktuelle Tempo
angezeigt, während die Aufnahme
läuft. Die Metronom-Punktanzeige
stellt den jeweils aktuellen Schlag dar.
Sie können das Metronom beliebig
ein- und ausschalten. Das Metronom
wird nicht mit aufgenommen.
Die maximale Aufnahmekapazität…
beträgt ca. 4.200 Noten, hängt jedoch
vom Gebrauch der Pedale und einigen
anderen Faktoren ab. Die AufnahmeLED beginnt zu blinken, wenn der
Speicher fast voll ist. Wenn der
Speicher ganz voll ist, stoppt die
Aufnahme, und die Nachricht
“Memory Full!” erscheint auf dem
Display.
Anfangseinstellungen ändern
Wenn die Aufnahme beendet ist, können Sie immer noch die Einstellungen ändern, die
Sie vor Aufruf des RECORD-Modus’ (in Schritt 1) gemacht haben. Es ist jedoch nicht
möglich, Einstellungen der Modi SPLIT oder DUAL zu ändern.
Wenn Sie dies Änderungen tätigen, SEIEN SIE VORSICHTIG! Schlagen Sie KEINE
Taste auf der Tastatur an, und drücken Sie NICHT die Taste [START/STOP] da sonst
die gesamten Daten der gewählten Spur gelöscht werden.
Um die Einstellungen zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
(a) Drücken Sie [REC], um in RECORD-Modus zu schalten.
(b) Wenn nötig, drücken Sie die Spurtaste der Spur, die Sie ändern möchten (so daß
die Anzeige ROT leuchtet).
(c) Nehmen Sie die Änderungen vor. Um z. B. die Voice zu ändern, müßten Sie die
entsprechende Voice-W ahltaste drücken.
(d) Drücken Sie erneut [REC], um den RECORD-Modus zu verlassen.
Wenn Sie in Schritt (c) bereits mit
Änderungen begonnen haben, diese
jedoch wieder rückgängig machen
möchten, drücken Sie wieder dieSpurtaste und dann nochmals [REC].
Die Einstellungen des Tempos, des
Halltyps und -anteils…
gelten für beide Spuren. Wenn Sie den
Wert bei einer Spur ändern, ändert
sich der entsprechende Wert auch bei
der anderen Spur.
CLP-811/611 Einsatz des Rekorders
21
Page 25
Spur löschen
Um eine Spur zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
(a) Drücken Sie [REC], um in den RECORD-Modus zu schalten.
(b) wählen Sie die Spur, die Sie löschen möchten (so daß die Anzeige ROT leuch-
tet).
(c) drücken Sie zweimal [START/STOP].
Wiedergabe
Um eine Spur für die Wiedergabe zu wählen, drücken Sie die entsprechende Spurtaste, so daß die Anzeige GRÜN leuchtet. Sie können dann die Wiedergabe mit
[START/STOP] starten. Beachten Sie, daß Sie beliebig eine oder beide Spuren für die
Wiedergabe wählen können. (Wenn eine Spur leer ist, leuchtet die LED-Anzeige
nicht.)
Measure count
Die Wiedergabe beginnt immer am
Anfang der aufgenommenen Daten,
und stoppt automatisch am Ende der
aufgenommen Daten. Während der
Wiedergabe wird der fortlaufende
NORMAL
BRILLIANCE
ROOM
REVERB EFFECT TOUCH
Taktzähler angezeigt. Sie können die
laufende Wiedergabe jederzeit stoppen, indem Sie die Taste [START/STOP] drücken.
Wenn beide Spuren Daten enthalten, können Sie nach dem Start die Wiedergabe jeder
Spur ein- oder ausschalten (ON/OFF), indem Sie die entsprechende Spurtaste drücken.
Aktuelle Taktnummer
MEDIUM
MEASURE
TEMPO
Sie können die Wiedergabe nicht
starten, wenn sich das Clavinova in
einer der Betriebsarten DEMO/PIANOSONG oder FUNCTION befindet.
(Bedenken Sie jedoch, daß der
FUNCTION-Modus automatisch
verlassen wird, wenn Sie eine der
Spurtasten drücken.)
Sie können während der Wiedergabe
auf der Tastatur spielen.
Um die Lautstärke und das Tempo
einzustellen…
benutzen Sie den Schieberegler
[MASTER VOLUME] und die TEMPOTasten. Wenn Sie wieder das
ursprüngliche T empo einstellen
möchten, drücken Sie beide TEMPOTasten gleichzeitig.
Das Clavinova “merkt sich” die
aufgenommenen Daten, auch wenn
das Gerät ausgeschaltet wird, und
erhält die Daten ohne Strom für ca. 1
Woche. Wenn Sie die Daten für
längere Zeit erhalten möchten,
schalten Sie das Instrument jede
Woche für mindestens einige Minuten
ein.
Sie können die Funktion “MIDI BulkDump” (Übertragung großer
Datenmengen über MIDI) benutzen,
um Ihre Aufnahme auf einem externen
MIDI-Datenspeicher (wie z. B. dem
Disk Orchestra Unit DOU-10 von
Yamaha) dauerhaft zu speichern.
Siehe Seite 34 für Einzelheiten.
Wenn Sie das Metronom während
der Wiedergabe benutzen…
schaltet es sich automatisch ab, wenn
die Wiedergabe beendet ist.
Eine Spur erzeugt keinen Ton, wenn
deren LED-Anzeige nicht leuchtet.
Aufgenommene Songs verhalten sich
anders als die eingebauten PianoSongs, wo auch deselektierte Spuren
mit geringer Lautstärke als
Übungshilfe mitlaufen (siehe Seite 11).
Die Wiedergabe-Daten werden an der
Buchse MIDI OUT nicht gesendet.
22
CLP-811/611 Einsatz des Rekorders
Page 26
Synchronstart (Synchro Start)
Mit der Funktion “Synchro Start” können Sie die Wiedergabe des Rekorders so einstellen, daß die Wiedergabe automatisch beginnt, wenn Sie auf der Tastatur spielen.
Um diese Funktion zu benutzen, halten
Sie einfach die Spurtaste einer der
aufgenommenen Spuren gedrückt und
betätigen Sie [START/STOP]. Die
Anzeige “SYNC” erscheint, um
NORMAL
BRILLIANCE
ROOM
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
SONG
TEMPO
anzuzeigen, daß das Clavinova sich
Flashing
auf Synchro-Start-Standby befindet
blinkt
(Bereitschaft).
Funktionsweise des linken Pedals
Sie können das linke Pedal so einstellen, daß es als zweiter [START/STOP]-Schalter
funktioniert. Dadurch können Sie Wiedergabe und Aufnahme mit dem Fuß starten und
stoppen, so daß Ihre Hände nicht ständig zwischen Tastatur und Panel hin- und herspringen müssen. Die Funktionsweise des linken Pedals wird mit Funktion F9 festgelegt;
siehe Seite 33 für Einzelheiten.
CLP-811/611 Einsatz des Rekorders
23
Page 27
Konfiguration (FUNCTION-Modus)
Der FUNCTION-Modus des Clavinova bietet eine Vielzahl von Konfigurationsfunktionen, mit
denen Sie das Clavinova auf Ihre “Arbeitsumgebung” einstellen können. Bei Auslieferung des
Clavinova sind alle Parameter auf die Werksvorgaben eingestellt. Mit den
Konfigurationsfunktionen können Sie die Einstellungen beliebig und nach Ihren Vorlieben
gestalten.
Der FUNCTION-Modus besteht aus 15 bzw. 16 Hauptfunktionen (F1 bis F16 beim
CLP-811; F1 bis F15 beim CLP-611). Sechs dieser Funktionen besitzen ihrerseits
Unterfunktionen. Die folgende Tabelle soll die Struktur verdeutlichen.
Funktionstabelle
Hauptfunktionen
[F1.Tune]
(Feinstimmung des Instruments)
[F2.KTune]
(Tastenstimmung)
[F3.Scale]
(Temspeierung)
[F4.DualFunc.]
(Einstellungen des DUAL-Modus’)
[F5.SplitFunc.]
(Einstellungen des SPLIT-Modus’)
Unterfunktionen
4.1 D.Balance (Lautstärkebalance der
Voices)
4.2 D.Detune (Gegenseitige
Verstimmung der Voices)
4.3
Vc1.Octave (
Voice #1)
4.4
Vc2.Octave (
Voice #2)
4.5
Vc1.EffDpt (Effektanteil der Voice #1)
4.6
Vc2.EffDpt (Effektanteil der Voice #2)
4.7 Str.Atk (Einschwingverhalten der
STRINGS-Voice)
4.8 ResetOK? (Aufruf der Werksvoreinstellungen.)
5.1 SplitPoint (Splitpunkt)
5.2 S.Balance (Lautstärkebalance der
Voices)
5.3 VcR.Octave (Oktavverschiebung
der rechten Zone)
5.4 VcL.Octave (Oktavverschiebung
der linken Zone)
5.5 VcR.EffDpt (Effektanteil der
rechten Zone)
5.6 VcL.EffDpt (Effektanteil der linken
Zone)
5.7 Sus.Pedal (Wirksamer Tastaturbereich des Haltepedals)
5.8 ResetOK? (Aufruf der Werksvoreinstellungen.)
Oktavverschiebung
Oktavverschiebung
der
der
Seite
27
27
28
29
29
29
29
29
29
29
29
30
30
30
30
30
30
30
30
24
CLP-811/611 Konfiguration (FUNCTION-Modus)
Page 28
Hauptfunktionen
[F6.OrganEdit]
(Einstellungen der Voice ORGAN
COMBINATION)
[F7.Metronome]
(Metronom-Einstellungen)
[F8.Display]
(Display-Modus)
[F9.L.Pedal]
(Funktion des linken Pedals)
[F10.DamperDpt]
(Wirkungsstärke des Haltepedals)
[F11.Damper]
(Anzahl der Dämpfungsstufen des
Haltepedals)
[F12.CancelVol]
(Lautstärke der stummgeschalteten
Spuren der Piano-Songs)
[F13.MIDIFunc.]
(MIDI-Einstellungen)
Nur beim CLP-811:
[F14.MicRevDpt]
(Hallanteil des Mikrofons)
[F14/F15.Backup]
(Backup-ON/OFF-Einstellungen)
* F14 beim CLP-611
F15 beim CLP-811
Unterfunktionen
6.1 ****** (Orgeltyp)
[wobei “******” durch die Typenbezeichnung ersetzt wird,
z. B. “JAZZ ORGAN1”. Wenn der gewählte Orgeltyp
verändert wurde, erscheint ein “*” nach dem Namen.]
Attack: Der Einschwingvorgang eines
Klanges direkt nach dem Anschlagen
einer T aste.
Leslie-Effekt: Schwebender SoundEffekt; hervorgerufen durch rotierende
Lautsprecher.
CLP-811/611 Konfiguration (FUNCTION-Modus)
25
Page 29
Grundsätzliche Bedienung
Dieser Abschnitt beschreibt die Bedienungsvorgänge zur Darstellung und Änderung der Einstellungen im
FUNCTION-Modus.
15
MASTER VOLUME
FUNCTION
MAX
BRILLIANCE REVERB EFFECT TOUCH
MIN
24344
TRANSPOSE SPLIT
VIBES STRINGS CHOIRBASS
Bedienung
Aufruf des FUNCTION-Modus’.
1
Drücken Sie [FUNCTION].
Die Anzeige FUNCTION leuchtet auf.
Hauptfunktionen wählen.
2
Wählen Sie die Hauptfunktionen mit den Tasten [t]
und [s] direkt rechts neben
der Taste [FUNCTION]. (Die
Pfeilmarkierungen befinden
sich unterhalb der Tasten.) Die
Hauptfunktionen sind die
Funktionen F1 bis F15 (beim
CLP-811) oder bis F14 (beim CLP-611).
ORGAN
/
SONG
SELECT
RECORDER
12
START
/
REC
STOP
HARPSICHORD
VARIATIONPIANO 1 PIANO 2 CLAVI.TONE E.PIANO1 E.PIANO2
PIPE
ORGAN
COMBINATION
NORMAL
BRILLIANCE
TRANSPOSE
MELLOW
NORMAL
BRIGHT
BRILLIANCE
Function number
Funktionsnummer
ROOM
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
SPLIT
HARD
ROOM
CHORUS
SYMPHONIC
MEDIUM
HALL 1
TREMOLO
SOFT
HALL 2
ECHO
FIXED
STAGE
REVERB EFFECT TOUCH
Function name
Funktionsname
TEMPO
MEASURE
SONG
TEMPO
METRONOME
–
DEMO
PIANO SONG
TEMPO
/ NO+ / YES
Der FUNCTION-Modus kann nicht
direkt von den Betriebsarten DEMO/
PIANO SONG oder RECORDING aus
oder bei laufender Wiedergabe
aufgerufen werden.
Ändern Sie Einstellungen oder rufen Sie Unterfunktionen auf
3
mit den Plus-/Minustasten [-/NO] und [+/YES].
Wenn es keine Unterfunktionen gibt: Drücken der Taste ändert den Wert.
Wenn es Unterfunktionen gibt: Drücken Sie [+/YES], um sich zur ersten Unter-
funktion zu begeben.
Fahren Sie mit folgenden drei Tastengruppen fort.
4
■ Mit den Tasten [t] und [s] bewegen Sie sich durch die Hauptfunktionen
und Unterfunktionen.
■ Mit den Tasten [-/NO] und [+/YES] stellen Sie den Wert für den durch den
blinkenden Cursor markierten Parameter auf dem Display ein. Drücken Sie
beide Tasten gleichzeitig, um den Wert auf die Werksvoreinstellung zu
bringen.
HINWEIS
Wenn “N/Y” (No/Yes) auf dem Display blinkt, gelangen Sie mit [-/NO]
eine Funktion (bzw. eine Anzeige) zurück. Wenn “YES” auf dem Display
blinkt, hat die Taste [-/NO] keine Auswirkung.
■ Wenn Sie auf einer Anzeige arbeiten, auf der mehrere Einstellungen getätigt
werden, können Sie mit den SONG-SELECT-Tasten [▼] und [▲] den
gewünschten Parameter wählen. Der jeweils gewählte Parameter blinkt.
(Dieser Vorgang ist nur in Anzeigen möglich, in denen mehr als ein Wert
eingestellt werden können.)
FUNCTION-Modus beenden...
5
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
Die Anzeige FUNCTION erlischt, und das Gerät kehrt zurück zum zuletzt
gewählten Display.
26
CLP-811/611 Konfiguration (FUNCTION-Modus)
Page 30
Funktionsbeschreibungen
F1.Tune (Feinstimmung des Instruments)
Mit dieser Funktion können Sie die Tonhöhe der
ganzen Tastatur (bzw. der Tonerzeugung) genau
stimmen. Diese Funktion ist zum genauen Stimmen
des Instruments vorgesehen, falls Sie z. B. mit anderen
Instrumenten zusammen spielen.
1 Um diese Funktion aufzurufen, schalten Sie in den
FUNCTION-Modus und wählen Sie die Hauptfunktion F1.
21
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
REVERB EFFECT TOUCH
2 Auf dem Display erscheint die aktuelle Tonhöhe (in Hertz)
für die Taste A3. Sie können die Tonhöhe (in Schritten von
ca. 0,2 Hertz) mit den Tasten [-/NO] oder [+/YES] ändern.
Die Einstellung gilt für alle Töne auf der Tastatur.
Werte:427,0 bis 453,0 (Hertz)
Voreinstellung: A3=440,0 (Hertz)
• “Hertz” ist die Einheit für die Frequenz in Schwingungen pro
Sekunde; Abkürzung “Hz”. Die Frequenz einer Schallwelle
bestimmt deren Tonhöhe, wobei höhere Frequenzen auch
höhere Töne erzeugen.
HINWEIS
Sie können diesen Parameter auch direkt von der
Tastatur aus einstellen, ohne den FUNCTION-Modus
aufzurufen:
Tonhöhe erhöhen (um etwa 0,2 Hz)...
Halten Sie die beiden tiefsten weißen Tasten (A-1 und B-1)
gedrückt, und spielen Sie eine der Tasten C3 bis B3.
Tonhöhe verringern (um etwa 0,2 Hz)...
Halten Sie die beiden tiefsten Tasten (A-1 und A#-1) gedrückt, und
spielen Sie eine der Tasten C3 bis B3.
Um auf die Standard-Tonhöhe zurückzukehren...
Halten Sie die drei tiefsten Tasten (A-1, A#-1, B-1) gedrückt, und
spielen Sie eine der Tasten C3 bis B3.
HINWEIS
Sie können die Tonhöhe auch in Schritten von etwa 1
Hz ändern (ohne in den FUNCTION-Modus zu
schalten):
Tonhöhe erhöhen oder verringern...
Halten Sie A-1 und B-1 gedrückt (die beiden tiefsten weißen
Tasten) oder A-1 und A#-1 (die beiden tiefsten Tasten), und
drücken Sie [-/NO] oder [+/YES].
Um auf die Standard-Tonhöhe zurückzukehren...
Halten Sie die Tasten A-1 und B-1 oder A-1 und A#-1 gedrückt,
und drücken Sie gleichzeitig [-/NO] und [+/YES].
(Beachten Sie, daß dabei das Display den Eintrag TUNE zeigt,
während Sie die Tasten A-1 und entweder A#-1 oder B-1 gedrückt
halten. Es kehrt zur normalen Anzeige zurück, wenn diese Tasten
wieder losgelassen werden.)
MEDIUM
TEMPO
F2.KTune (Tastenstimmung)
Mit dieser Funktion können Sie die Tonhöhe jeder
einzelnen Taste bestimmen, so daß Sie vollständige
Kontrolle über die Tonhöhen aller Noten in allen
Tastaturlagen erhalten. Mit dieser Funktion können Sie
diese Tastenstimmung außerdem jederzeit ein- oder
ausschalten.
1 Um diese Funktion aufzurufen, schalten Sie in den
FUNCTION-Modus und bewegen Sie sich zu Hauptfunktion F2.
21
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
2 Auf dem Display wird angezeigt, ob die Funktion ein- oder
ausgeschaltet ist (ON bzw. OFF). Sie können die Funktion
mit einer der Tasten [-/NO] oder [+/YES] ein- oder ausschalten. Sie müssen die Funktion einschalten (ON), wenn Sie
eine Tastenstimmung einstellen möchten.
Werte:ON, OFF
Voreinstellung: OFF
• Der Parameter ON/OFF bestimmt, ob die eigene Tastenstimmung beim Spielen verwendet wird. Stellen Sie den
Parameter auf ON, wenn Sie die eigene Tastenstimmung
benutzen möchten, oder auf OFF, wenn Sie die Standardstimmung verwenden möchten.
3 Schlagen Sie, nachdem Sie die Funktion eingeschaltet haben,
die Taste an, deren Tonhöhe Sie einstellen möchten.
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
Auf dem Display erscheint der Notenname der angeschlagenen Taste.
4 Jetzt können Sie die Tonhöhe dieser Taste einstellen, indem
Sie eine der Tasten [-/NO] oder [+/YES] drücken. Die Einheit
ist 1 Cent (1/100stel Halbton), und wird als relativer Wert
dargestellt (“0” steht für die Standard-Tonhöhe dieser Taste).
Werte:-50,...,+50 (Cents)
Voreinstellung: 0 (Standard-Tonhöhe) für jede Taste
Sie können diesen Vorgang (Schritte 3 und 4) wiederholen, um die
Tonhöhe aller gewünschten Tasten einzustellen.
Ein Cent ist ein Hundertstel eines Halbtons. (100 Cents = 1
Halbton)
Um die Tastenstimmung aller Tasten auf “0” zu
bringen...
1 Drücken Sie die drei tiefsten Tasten der Tastatur gleichzeitig
(A-1, A#-1 und B-1). Im Display erscheint folgendes:
MEDIUM
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
REVERB EFFECT TOUCH
TEMPO
34
TEMPO
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
TEMPO
2 Drücken Sie [+/YES], um alle Werte zurückzusetzen.
CLP-811/611 Konfiguration (FUNCTION-Modus)
27
Page 31
F3.Scale (Temspeierung)
HINWEIS
Diese Funktion wählt das Stimmsystem, auch
“Temperierung” oder “Microtuning” genannt.
Die sog. Temperierte Stimmung, die heutzutage die
Standardstimmung aller Saiteninstrumente darstellt,
hatte eine Reihe anderer Temperierungen als Vorläufer.
Diese Instrumentenstimmungen hatten derzeit einen
starken Einfluß auf die Musikkomposition und die
Entwicklung von Instrumenten. Indem Sie eine oder
mehrere dieser Temperierungen auswählen, können
Sie den Originalklang Alter Musik aufleben lassen.
Beim Clavinova können Sie aus sieben verschiedenen
Temperierungen auswählen, die im folgenden aufgeführt sind:
1 Um die Stimmung ablesen oder einstellen zu können,
schalten Sie in den FUNCTION-Modus, und bewegen Sie
sich zur Hauptfunktion F3. Das Display zeigt die Abkürzung der aktuellen Stimmung und die Basis-Tonart dieser
Stimmung (wenn sinnvoll).
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
TEMPO
2 Stimmung ändern: Achten Sie darauf, daß der blinkende
Cursor sich auf der Abkürzung befindet. (Wenn nötig,
drücken Sie die SONG-SELECT-Taste [▼], um den Cursor
zu bewegen.) Drücken Sie dann [-/NO] oder [+/YES], um
die Einstellung zu ändern.
Werte:EQ.Equal (temperierte Stimmung
PM.Pure major (reine Durstimmung)
Pm.Pure minor (reine Durstimmung)
PY.
Pythagorean (pythagoreische Stimmung)
ME.Mean tone (mitteltönige Stimmung)
WE.Stimmung nach Werckmeister
KI.Stimmung nach Kirnberger
Voreinstellung: EQ.Equal
3 Wenn Sie eine unreine Stimmung wählen, müssen (oder
können) Sie auch die Tonart angeben, in der Sie spielen
möchten. (Die Stimmung wirkt sich auf jede Tonart
unterschiedlich aus.) Bewegen Sie den Cursor auf den
Einstellbereich für die Tonart, und drücken Sie [-/NO] oder
[+/YES], um die Einstellung zu ändern.
Werte:C, Db, D, Eb, E, F, F#, G, Ab, A, Bb, B
(C, Des, D, Es, E, F, Fis, G, As, A, B, H)
Voreinstellung: C
Mit den SONG-SELECT-Pfeiltasten können Sie den
Parameter wählen, den Sie einstellen möchten (so
daß der Parameter durch den blinkenden Cursor
hervorgehoben ist). Benutzen Sie dann die Tasten [-/NO] oder [+/YES], um die Tonart einzustellen.
321
28
CLP-811/611 Konfiguration (FUNCTION-Modus)
Page 32
F4.DualFunc. (Einstellungen des DUAL-Modus’)
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Mit dieser Funktion können Sie verschiedene
Parameter für das Spiel im DUAL-Modus einstellen.
1 Aufruf der Funktion: Aktivieren Sie zuerst den DUAL-
Modus (indem Sie gleichzeitig zwei Voice-Wahltasten
drücken), drücken Sie dann [FUNCTION], und bewegen Sie
sich dann mit [t] oder [s] auf Funktion F4.
21
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
REVERB EFFECT TOUCH
2 Drücken Sie dann [+/YES], um die Gruppe der Unter-
funktionen aufzurufen. Mit [t] und [s] können Sie sich
wiederum zwischen den verschiedenen Unterfunktionen
bewegen; mit [-/NO] und [+/YES] stellen Sie die Werte ein.
HINWEIS
Wenn Sie nicht in den DUAL-Modus geschaltet
haben...
Oben rechts im Display erscheinen drei Striche (—),
und Sie können diese Gruppe der Unterfunktionen
nicht erreichen. Um eine Eingabe zu ermöglichen,
aktivieren Sie den DUAL-Modus durch gleichzeitiges Drücken zweier Voice-Wahltasten. (Sie müssen
dazu den FUNCTION-Modus nicht verlassen).
MEDIUM
TEMPO
“Voice #1” ist am ersten Voice-Namen (links) im
Display zu erkennen. Für Informationen über die
interne Reihenfolge der Voices des Clavinova lesen
Sie auf Seite 17.
4.7 Str.Atk (Einschwingverhalten der STRINGS-Voice)
Werte:SLOW, FAST
Voreinstellung: FAST
Wählt den “Attack” (die Dauer des Lautstärkeanstiegs beim Anschlagen) der STRINGS-Voice. Ein langsames Attack (SLOW) kann für
einige Songs einen interessanten Effekt bewirken. (Beachten Sie, daß
diese Einstellung nur wirksam ist, wenn STRINGS als eine der Voices
gewählt ist.)
4.8 ResetOK? (Aufruf der Werksvoreinstellungen)
Drücken Sie [+/YES], um alle Einstellungen der Unterfunktionen für
den DUAL-Modus auf die Voreistellung zurückzubingen. (Die
Werksvoreinstellungen sind für jede Voice-Kombination verschieden.)
Als Abkürzung können Sie direkt in die Funktion
F4.DualFunc. schalten, indem Sie die beiden VoiceWahltasten gedrückt halten und die Taste
[FUNCTION] drücken. Wenn Sie die Einstellungen
geändert haben, drücken Sie erneut [FUNCTION],
um den Modus zu verlassen.
F5.SplitFunc. (Einstellungen des SPLIT-Modus’)
Mit dieser Funktion können Sie verschiedene
Parameter für das Spiel im SPLIT-Modus einstellen.
Unterfunktionen
4.1 D.Balance (Lautstärkebanace der Voices)
Einstellungen: 0,...,20 [10 = gleiche Lautstärke]
[Oberhalb 10 ist Voice 1 lauter.]
Voreinstellung: Hängt von der Voice-Kombination ab.
Hier wird die relative Lautstärke zwischen zwei Voices eingestellt.
Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie eine der Voices hervorheben
möchten und die andere Voice nur als Unterlegung gedacht ist.
4.2 D.Detune (Gegenseitige Verstimmung der Voices)
Diese Funktion erzeugt leichte Tonhöhendifferenzen zwischen den
beiden Voices, wodurch der Klang lebendiger und breiter wird.
Werte:-10,...,+10 [0: Keine Verstimmung]
[0 → +10: Die Tonhöhe der Voice Nr. 1 wird erhöht]
[0 → -10: Die Tonhöhe der Voice Nr. 2 wird erhöht]
Voreinstellung: Hängt von der Voice-Kombination ab.
4.3 Vc1.Octave (Oktavverschiebung der Voice #1)
4.4 Vc2.Octave (Oktavverschiebung der Voice #2)
Werte:-1, 0, +1
Voreinstellung: Hängt von der Voice-Kombination ab.
Mit diesen Unterfunktionen können Sie jede Voice um eine Oktave
nach oben oder nach unten verschieben. Jede Kombination erzeugt
ihren eigenen Klang und Charakter.
4.5 Vc1.EffDpt (Effektanteil der Voice #1)
4.6 Vc2.EffDpt (Effektanteil der Voice #2)
Werte:0,...,20
Voreinstellung: Hängt von der Voice-Kombination ab.
Mit diesen Unterfunktionen können Sie den Anteil des Effektes jeder
Voice einstellen. Der Parameter steht nicht zur Verfügung, wenn der
Effekt ausgeschaltet ist (OFF). Beachten Sie, daß Sie die Auswahl
eines Effektes für eine Voice nicht im FUNCTION-Modus ändern
können; Sie müssen zuerst in Normalbetrieb schalten.
1 Aufruf der Funktion: Aktivieren Sie zuerst den SPLIT-
Modus (indem Sie gleichzeitig zwei Voice-Wahltasten
drücken), drücken Sie dann [FUNCTION], und bewegen Sie
sich dann mit [t] oder [s] auf Funktion F5.
21
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
REVERB EFFECT TOUCH
2 Drücken Sie dann [+/YES], um die Gruppe der Unter-
funktionen aufzurufen. Mit [t] und [s] können Sie sich
wiederum zwischen den verschiedenen Unterfunktionen
bewegen; mit [-/NO] und [+/YES] stellen Sie die Werte ein.
Wenn Sie bei Aufruf von F5 nicht in den SPLITModus geschaltet haben...
Oben rechts im Display erscheinen drei Striche (—),
und Sie können diese Gruppe der Unterfunktionen
nicht erreichen. Um eine Eingabe zu ermöglichen,
aktivieren Sie den SPLIT-Modus durch gleichzeitiges
Drücken zweier Voice-Wahltasten.
MEDIUM
TEMPO
CLP-811/611 Konfiguration (FUNCTION-Modus)
29
Page 33
Unterfunktionen
HINWEIS
5.1 SplitPoint (Splitpunkt)
Werte:Jede Taste auf der Tastatur
Voreinstellung: F#2
Diese Funktion wählt den Splitpunkt. Die gewählte Taste ist die
höchste klingende Note der linken Zone.
• Sobald Sie in diesem Display sind, können Sie den Splitpunkt
einfach durch Anschlagen der gewünschten Taste wählen.
• Wenn Sie den Splitpunkt außerhalb des FUNCTION-Modus wählen
möchten: Halten Sie [SPLIT] gedrückt, und schlagen Sie die
entsprechende Taste an (siehe Seite 18).
5.2 S.Balance (Lautstärkebalance der Voices)
Werte:0,...,20 [10 = gleiche Lautstärke]
Voreinstellung: Hängt von der Voice-Kombination ab.
Die Funktion stellt die relative Lautstärke der beiden Voices ein.
[Die rechte Voice wird mit steigendem Wert lauter.]
5.3 VcR.Octave (Oktavverschiebung der rechten
Zone)
5.4 VcL.Octave (Oktavverschiebung der linken Zone)
Werte:-1, 0, +1
Voreinstellung: Hängt von der Voice-Kombination ab.
Mit diesen Unterfunktionen können Sie die Tonlage jeder Voice um
eine Oktave nach oben oder nach unten verschieben. Stellen Sie die
Werte je nach der speziellen Tonlage des Stückes ein, das Sie spielen
möchten.
5.5 VcR.EffDpt (Effektanteil der rechten Zone)
5.6 VcL.EffDpt (Effektanteil der linken Zone)
Werte:0,...,20
Voreinstellung: Hängt von der Voice-Kombination ab.
Mit diesen Unterfunktionen können Sie für jede Zone verschiedene
Effektanteile definieren. Die Einstellung steht nicht zur Verfügung,
wenn der Effekt ausgeschaltet ist (OFF). Beachten Sie, daß Sie die
Auswahl eines Effektes für eine Voice nicht im FUNCTION-Modus
ändern können; Sie müssen zuerst in Normalbetrieb schalten.
5.7 Sus.Pedal (Wirksamer Tastaturbereich des
Haltepedals)
Werte:L, L+R, R
Voreinstellung: L+R
Dieser Parameter bestimmt, ob das Haltepedal in beiden Zonen (L+R),
nur in der linken (L) oder nur in der rechten Zone (R) wirksam ist.
5.8 ResetOK? (Aufruf der Werksvoreinstellungen)
Drücken Sie [+/YES], um alle Einstellungen der Unterfunktionen des
SPLIT-Modus’ auf die werksseitigen Voreinstellungen zu bringen. (Die
Voreinstellungen sind verschieden für jede Voice-Kombination.)
HINWEIS
Sie können auch direkt in die Funktion
F5.SplitFunc. schalten, indem Sie [SPLIT] gedrückt
halten und die Taste [FUNCTION] drücken. Wenn
Sie die Einstellungen geändert haben, drücken Sie
erneut [FUNCTION], um den Modus zu verlassen.
F6.OrganEdit (Einstellungen der
Voice ORGAN COMBINATION)
Das CLP-811/611 bietet acht verschiedene, editierbare
Orgeltypen. Mit der Funktion OrganEdit können Sie
diese bearbeiten und auch diejenige auswählen, die Sie
spielen möchten.
• Mit der Backup-Funktion (F15 beim CLP-811, F16 beim CLP-611)
können Sie wählen, ob die Ergebnisse der Bearbeitung nach dem
Ausschalten erhalten bleiben oder nicht. Siehe Seite 36.
Sie können die Voice bearbeiten, indem Sie die verschiedenen Züge einstellen, die als getrennte Balken
auf dem Display dargestellt werden, sowie durch
Einstellung verschiedener anderer Parameter. Für jeden
der acht Orgeln können Sie die folgenden Dinge
einstellen:
• Lautstärke aller acht einzelnen Register (Züge)
• Ansprechzeit der Sustain-Töne
• Lautstärken der drei Decay-Töne
• Attack-Zeit der drei Decay-Töne
• Attack-Modus (EACH oder FIRST)
• Leslie-Effekt (Stärke und Geschwindigkeit)
Sie können z. B. einen sehr realistischen, perkussiven
Orgelsound erzeugen, indem Sie entsprechende
Lautstärken und Attack-Zeiten für die Decay-Töne
einstellen. Sie können auch den Klang einer Pfeifenorgel einstellen, indem Sie eine langsame Ansprechzeit
der Sustain-Töne mit einem schwachen Attack der
Decay-Töne kombinieren.
1 Aufruf dieser Funktion: Wählen Sie zunächst die Voice
ORGAN COMBINATION, schalten Sie dann in den
FUNCTION-Modus und gehen zur Hauptfunktion F6.
21
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
2 Drücken Sie als nächstes [+/YES], um die Gruppe der
Unterfunktionen aufzurufen. Bewegen Sie sich mit [t] und
[s] durch die verschiedenen Unterfunktionen, und stellen
Sie die Werte mit [-/NO] und [-/YES] ein. (Lesen Sie jedoch
auch die folgenden Informationen zur Bedienung der
VoiceEdit-Unterfunktionen.)
Wenn die Voice ORGAN COMBINATION bei
Aufruf von F6 noch nicht gewählt ist...
Oben rechts im Display erscheinen drei Striche (—),
und Sie können diese Gruppe der Unterfunktionen
nicht erreichen. Um eine Eingabe zu ermöglichen,
müssen Sie zunächst die Voice ORGAN
COMBINATION anwählen. (Dazu müssen Sie den
FUNCTION-Modus nicht verlassen.)
MEDIUM
REVERB EFFECT TOUCH
TEMPO
30
CLP-811/611 Konfiguration (FUNCTION-Modus)
Page 34
Unterfunktionen
HINWEIS
BRILLIANCE
REVERB
NORMAL
ROOM
EFFECT TOUCH
MEDIUM
TEMPO
16'8'5+1/3'4'2+2/3'2+2/3'
Footage
ResponseAtkLength
2'
1+1/3'
1'
4'2'
AtkFootage
Each parameter (each bar on the graphic) can be set to any of eight levels.
Selected bar flashes on and off.
6.1 ****** (Orgeltyp) [wobei “******” durch die Typen-
bezeichnung ersetzt wird, z. B. “JAZZ ORGAN1”. Wenn der gewählte
Orgeltyp verändert wurde, erscheint ein “*” nach dem Namen.]
Werte:JAZZ ORGAN1, JAZZ ORGAN2, JAZZ
ORGAN3, JAZZ 16 ‘1’, BASIC 16 ‘8’, THEATER
16', OLD ORGAN, WONDERFUL
Voreinstellung: JAZZ ORGAN1
6.2 VoiceEdit (Einstellungen bei Voice-Edit)
Sie können für jede Voice unterschiedliche Lautstärken für die acht
Sustain-Töne und für die drei Decay-Töne einstellen. Sie können auch
eine Ansprechzeit einstellen (für die Sustain-Töne) und die Anstiegszeit (“Attack Length”) (für die Decay-Töne).
Töne und Lautstärken
Der gewählte Balken blinkt.
Sustain-TonDecay-Ton
16'
16 Fuß
8'
8 Fuß
4'
5+1/3'
4 Fuß
5+1/3 Fuß
2+2/3'
2+2/3 Fuß
2'
2 Fuß
1+1/3'
1+1/3 Fuß
1'
1 Fuß
4'
2+2/3'
4 Fuß
• Der 8-Fuß-Zug stellt die Lautstärke des Grundtons ein. Die Züge 4Fuß, 2-Fuß und 1-Fuß stellen entsprechend die Lautstärken der
Obertöne eine Oktave, zwei Oktaven und drei Oktaven höher ein.
Der Zug 16-Fuß stellt die Lautstärke des Zuges ein, dessen Ton eine
Oktave tiefer liegt als der des Grundtons.
Ansprechzeit (Response Time) und Anstiegszeit (Attack
Length)
Lautstärke
Sustain-Ton
Längere Ansprechzeit
→
Lautstärke
Zeit
Decay-Ton
Längere Anstiegszeit →
Anstiegszeit
Bedienung
1 Schalten Sie auf die Anzeige [6.2 VoiceEdit], und drücken Sie
eine der SONG-SELECT-Tasten [▼] oder [▲], um sich auf den zu
bearbeitenden Parameter zu bewegen.
Das Display zeigt eine Balkengrafik. Jeder
Balkne entspricht einem anderen Parameter, und
kann auf einen von acht Werten gestellt werden.
2 Sie können jetzt die SONG-SELECT-Tasten [▼] und [▲]
benutzen, um sich von Balken zu Balken zu bewegen, und mit den
Tasten [+/YES] und [-NO] können Sie die Lautstärken der Balken
ändern. Der gerade gewählte Balken blinkt im Display.
3 Wenn Sie die Bearbeitung beendet haben, können Sie [t] oder
[s] drücken, um auf eine andere Unterfunktion umzuschalten.
2'
2+2/3 Fuß
Zeit
2 Fuß
Jeder Parameter (jeder Balken in der Grafik) kann auf einen
von acht Lautstärkewerten eingestellt werden.
Die editierbaren Parameter sind die folgenden:
Footage 16'(Lautstärke des Sustain-Tons)
Footage 8'(Lautstärke des Sustain-Tons)
Footage 5+1/3'(Lautstärke des Sustain-Tons)
Footage 4'(Lautstärke des Sustain-Tons)
Footage 2+2/3'(Lautstärke des Sustain-Tons)
Footage 2'(Lautstärke des Sustain-Tons)
Footage 1+1/3'(Lautstärke des Sustain-Tons)
Footage 1'(Lautstärke des Sustain-Tons)
Response(Ansprechzeit der Sustain-Töne)
AtkFootage 4'(Decay-Ton)
AtkFootage 2+2/3'(Decay-Ton)
AtkFootage 2'(Decay-Ton)
AtkLength(Anstiegszeit der Decay-Töne)
6.3 AtkMode (Attack-Modus)
Dieser Parameter stellt den Attack-Modus für die Orgel-Voice ein, die
in Unterfunktion 6.1 gewählt wurde. Wählen Sie eine der folgenden
Einstellungen:
EACH: Die Decay-Töne werden bei jeder gespielten Note
ausgelöst. (Voreinstellung)
FIRST: Die Decay-Töne werden nur bei der ersten gehaltenen
Note jeder Notenkombination ausgelöst. Solange noch
mindestens eine Taste gehalten wird, erklingen die
nachfolgend gespielten Noten ohne Decay-Töne, d. h.
ohne erneutes Anschlagsgeräusch.
6.4 RotSP.Spd (Geschwindigkeit des Leslie-Effektes)
6.5 RotSP.Dpt (Stärke des Leslie-Effektes)
Werte:0,...,20
Voreinstellung: Hängt vom gewählten Orgeltyp ab.
Diese Parameter stellen den Leslie-Effekt ein. Die Geschwindigkeit
(Speed) wählt die Drehgeschwindigkeit eines Lautsprechers. Die
Stärke (Depth) bestimmt die Intensität des Effekts.
6.6 ResetOK? (Aufruf der Werksvoreinstellungen)
Drücken Sie [+/YES], um alle veränderten Werte des gewählten OrgelVoicetyps auf die werksseitigen Voreinstellungen zu bringen.
Sie können auch direkt in die Funktion
F6.OrganEdit schalten, indem Sie die Taste
[ORGAN COMBINATION] gedrückt halten und
[FUNCTION] drücken. Zum Verlassen des
FUNCTION-Modus’ drücken Sie nochmals
[FUNCTION].
CLP-811/611 Konfiguration (FUNCTION-Modus)
31
Page 35
F7.Metronome (Metronom-Einstellungen)
21
Diese Funktion wählt das Taktmaß und die Lautstärke
des Metronoms.
1 Für Aufruf dieser Einstellungen schalten Sie in den
FUNCTION-Modus und gehen Sie zu Hauptfunktion F7.
21
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
2 Als nächstes drücken Sie [+/YES], um die Gruppe der
Unterfunktionen aufzurufen. Wenn nötig, benutzen Sie [t]
oder [s], um die Unterfunktion zu wählen (entweder
“Beat” – Taktmaß oder “Volume” – Lautstärke), und
benutzen Sie dann [+/YES] oder [-NO], um den Wert
einzustellen.
Unterfunktionen
7.1 Beat (Taktmaß)
Werte:NORMAL (kein Taktmaß), 2, 3, 4, 5, 6
Voreinstellung: NORMAL
7.2 Volume (Lautstärke)
Werte:1,...,20
Voreinstellung: 10
HINWEIS
HINWEIS
Sie können die Metronomlautstärke auch einstellen,
ohne den FUNCTION-Modus aufzurufen. Halten Sie
einfach die Taste [METRONOME] gedrückt, und
drücken Sie [-NO] oder [+/YES], um die Einstellung
zu ändern.
Sie können auch direkt in die Metronom-Funktionen
schalten, indem Sie [METRONOME] gedrückt
halten und [FUNCTION] drücken. Wenn Sie die
Einstellungen beendet haben, drücken Sie erneut die
Taste [FUNCTION], um in die normale Betriebsart
umzuschalten.
MEDIUM
REVERB EFFECT TOUCH
TEMPO
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
MEDIUM
REVERB EFFECT TOUCH
TEMPO
2 Drücken Sie [-/NO] oder [+/YES], um die Einstellung zu
Diese Funktion wählt die Art der Information, die in
folgenden Displays dargestellt werden soll.
Hier
Here
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
REVERB EFFECT TOUCH
1 Um diese Funktion aufzurufen, schalten Sie in den
FUNCTION-Modus und und rufen Sie die Hauptfunktion
F8 auf.
CLP-811/611 Konfiguration (FUNCTION-Modus)
MEDIUM
Here
Hier
TEMPO
• Die Balkengrafik zeigt die Lautstärke jeder angeschlagenen Note,
wobei der Balken ganz links die Note C (jeder Oktave) anzeigt und
der Balken ganz rechts die Note B (jeder Oktave). wenn Sie zwei
oder mehrere gleichnamige Noten (zum Beispiel C1 und C3), zeigt
die Grafik die lauteste dieser Noten an.
Page 36
VELO (Velocity)
HINWEIS
NORMAL
BRILLIANCE
Shows velocity of most recent note played within
Zeigt die Velocity (Anschlagstärke) der zuletzt in je-
each keyboard area. Each bar corresponds to a
dem Tastaturbereich gespielten Note. Jeder Balken
different area (15 areas).
entspricht einem anderen Bereich (15 Bereiche).
A-1
C#0
‘
C0
F
MIDI
NORMAL
BRILLIANCE
Zeigt die Velocity, mit der die Noten des
Indicates volume of Clavinova notes being
Clavinova vom externen Gerät gespielt werden.
played by external MIDI device. Each bar
Jeder Balken zeigt die lauteste Note des
shows volume of the loudest note on the
entsprechenden Empfangskanals (Kanäle 1 bis
corresponding reception channel (channels 1 to
16).
16).
Name and velocity (1 to 127) of last note played
Bezeichnung und Anschlagstärke (1–127)
der zuletzt gespielten Note.
ROOM
REVERB EFFECT TOUCH
‘
#
0
MEDIUM
G0
C#1
G1
C#2
G2
C#3
C3
‘
‘
‘
‘
#
#
1
C1
ROOM
REVERB EFFECT TOUCH
2
F
C2
F
Eingehende MIDI-Nachricht (Echtzeitan-
Incoming MIDI message (realtime display)
zeige)
MEDIUM
C#4
‘
‘
‘
#
3
C3
F
C4
F
TEMPO
C4
C#5
G5
‘
#
4
C#6
‘
‘
‘
‘
#
#
5
6
C5
F
C6
F
TEMPO
G6
C7
F9.L.Pedal (Funktion des linken Pedals)
Diese Einstellung bestimmt, ob das linke Pedal als
Leisepedal funktioniert (dessen normale Funktion)
oder als zweiter, fuß-betätigter START/STOP-Schalter.
1 Um diese Funktion aufzurufen, schalten Sie in den
FUNCTION-Modus und rufen Sie die Hauptfunktion F9
auf.
21
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
2 Drücken Sie [-/NO] oder [+/YES], um die Einstellung zu
ändern.
Werte:SOFT, START
Voreinstellung: SOFT
‘
MEDIUM
REVERB EFFECT TOUCH
TEMPO
F10.DamperDpt (Wirkungsstärke
des Haltepedals)
Wählt die Stärke der Resonanz, die das Haltepedal der
Voice PIANO 1 (akustisches Klavier) zufügt.
1 Um diese Funktion aufzurufen, schalten Sie in den
FUNCTION-Modus und rufen Sie die Hauptfunktion F10
auf.
21
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
REVERB EFFECT TOUCH
MEDIUM
TEMPO
12345678910111213141516
• Das Anzeigeformat für die folgenden Nachrichten ist wie folgt.
Das Display meldet keine Aftertouch- und Pitchbend-Nachrichten.
2 Drücken Sie [-/NO] oder [+/YES], um die Einstellung zu
ändern.
Werte:0,...,20
Voreinstellung: 10
Diese Einstellung wirkt sich nur auf die Voice
PIANO 1 aus.
CLP-811/611 Konfiguration (FUNCTION-Modus)
33
Page 37
F11.Damper (Anzahl der
F13.MIDIFunc. (MIDI-Einstellungen)
Dämfungsstufen des Haltepedals)
In der normalen Einstellung richtet sich die Dauer des
Halte-Effektes des Haltepedals danach, wie weit Sie
das Pedal drücken – je weiter Sie das Pedal treten,
desto länger werden die Noten gehalten. Mit Funktion
F11 können Sie die Anzahl der Stufen festlegen, die
das Clavinova für das Haltepedal erkennen soll. Bei
der Aufnahme hat dies den Vorteil, daß Sie etwas
länger aufzeichnen können, wenn Sie denWert z. B. auf
“2” stellen (nur Ein-/Aus-Zustand), da hierdurch die
vom Pedal erzeugte Datenmenge erheblich reduziert
wird.
1 Um diese Funktion aufzurufen, schalten Sie in den
FUNCTION-Modus und rufen Sie die Hauptfunktion F11
auf.
21
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
2 Drücken Sie [-/NO] oder [+/YES], um die Einstellung zu
ändern.
Werte:2, 8, 128 (levels)
Voreinstellung: 8
MEDIUM
REVERB EFFECT TOUCH
TEMPO
F12.CancelVol (Lautstärke der stummgeschalteten Spuren der Piano-Songs)
Wenn Sie einen der 30 eingebauten Piano-Songs des
Clavinova spielen, können Sie einen der Parts (den der
linken oder den der rechten Hand) abschalten, so daß
Sie dazu üben können. In der Werksvoreinstellung
spielt das Clavinova den abgeschalteten Part mit
verminderter Lautstärke, so daß dieser beim Üben als
Orientierung dienen kann. Mit der Funktion F12
können Sie dieses “Playback” lauter oder leiser
einstellen oder es auch ganz abschalten.
1 Um diese Funktion aufzurufen, schalten Sie in den
FUNCTION-Modus und rufen Sie die Hauptfunktion F12
auf.
21
Mit dieser Funktion werden verschiedene MIDIParameter eingestellt. Für allgemeine Informationen
über die MIDI-Funktionen des Clavinova lesen Sie den
Abschnitt “MIDI-Datenformat” auf Seite 48.
1 Um diese Funktion aufzurufen, schalten Sie in den
FUNCTION-Modus und rufen Sie die Hauptfunktion F13
auf.
21
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
2 Drücken Sie als nächstes [+/YES], um die Gruppe der
Unterfunktionen aufzurufen. Mit [t] und [s] können Sie
sich zwischen den Unterfunktionen hin- und herbewegen,
mit [-/NO] und [+/YES] stellen Sie die Werte ein.
Unterfunktionen
13.1 TxCh. (MIDI-Sendekanal)
Werte:1,...,16; OFF
Voreinstellung: 1
Wählt den Kanal des Clavinova, auf dem Spieldaten an externe MIDIGeräte gesendet werden sollen. (Nur Geräte, die auf diesen Kanal
gestellt sind, reagieren auf diese Nachrichten.)
• Spiel im DUAL-und SPLIT-Modus...
Wenn TxCh auf einen anderen Wert als OFF gestellt ist, benutzt das
Clavinova immer Kanal 2 für die Übertragung von Daten der Voice
Nr. 2 (im DUAL-Modus) bzw. der linken Zone (im SPLIT-Modus).
Wenn OFF eingestellt ist, sendet das Clavinova keine Daten.
• Das Clavinova sendet keine Demo- und Piano-Song-Daten.
13.2 RxCH. (MIDI-Empfangskanal)
Werte:ALL; 1&2; 1,...,16
Voreinstellung: ALL
Wählt den Kanal, auf dem das Clavinova Spieldaten von externen
MIDI-Geräten empfängt. Das Clavinova erkennt keine Nachrichten,
die es auf anderen Kanälen empfängt.
• In der Einstellung ALL
Das Clavinova funktioniert als multitimbraler Tongenerator, der auf
die Nachrichten der unterschiedlichen Kanäle getrennt reagiert.
Diese Einstellung eignet sich vor allem dann, wenn Sie einen
Sequenzer benutzen, um ein Arrangement mit mehreren Voices
abzuspielen.
• In der Einstellung 1&2
Das Clavinova reagiert nur auf Nachrichten auf den Kanälen 1 und
2.
• Die Einstellungen auf dem Panel und das Spiel auf der Tastatur
bleiben (mit Ausnahme der Einstellungen des Halltyps und -anteils)
vom Empfang von MIDI-Daten unbeeinflußt.
• Das Clavinova empfängt im DEMO/PIANO-SONG-Modus keine
MIDI-Nachrichten.
MEDIUM
REVERB EFFECT TOUCH
TEMPO
34
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
MEDIUM
REVERB EFFECT TOUCH
2 Drücken Sie [-/NO] oder [+/YES], um die Einstellung zu
ändern.
Werte:0,...,20
Voreinstellung: 5
CLP-811/611 Konfiguration (FUNCTION-Modus)
TEMPO
Page 38
13.3 Local (Ansteuerung des Tongenerators durch
HINWEIS
die Tastatur ein/aus)
Werte:ON, OFF
Voreinstellung: ON
Bestimmt, ob die Tastatur des Clavinova den internen Tongenerator des
Clavinova anspricht. Anders ausgedrückt: Bestimmt, ob Sie die Voices
des Clavinova von der Tastatur aus spielen können.
Normalerweise läßt man diesen Parameter eingeschaltet (ON), so daß
die Tastatur des Clavinova den internen Tongenerator des Clavinova
ansteuert. Wenn Sie die Tastatur dafür benutzen möchten, ausschließlich ein externes MIDI-Gerät zu spielen, können Sie “Local Control”
ausschalten (OFF). Dadurch können Sie beispielsweise von der
Tastatur aus ein anderes MIDI-Instrument spielen, während der
Tongenerator des Clavinova gleichzeitig von einem weiteren, externen
MIDI-Gerät gespielt wird.
Eine MIDI-Programmwechselnachricht weist das empfangende Gerät
an, auf andere Voices umzuschalten.
Wenn Sie das Clavinova z. B. zur Ansteuerung eines externen Gerätes
benutzen, wird bei jedem Umschalten auf eine andere Voice (mit einer
der Voice-Wahltasten) ein Programmwechselbefehl gesendet, die beim
externen Gerät eine Umschaltung auf die Voice mit der gleichen
Nummer veranlaßt. (Jede Voice besitzt eine eigene Programmnummer.)
Wenn umgekehrt das Clavinova MIDI-Daten abspielt, die es von
einem externen Gerät empfängt, bewirkt der Empfang eines
Programmwechsels eine Voice-Umschaltung beim Clavinova, so daß
alle nachfolgenden Noten mit einer anderen Voice abgespielt werden.
(Bedenken Sie, daß diese Umschaltung nur für die ankommenden
MIDI-Daten gilt; die Voice, die von der Clavinova-Tastatur gespielt
wird, ändert sich nicht.)
Es gibt Situationen, in denen Sie evtl. den Empfang von Programmwechsel-Nachrichten unterbinden möchten, so daß Voices auf beiden
Seiten nur direkt am Gerät umgeschaltet werden können. Dazu können
Sie den Parameter PrgChg auf OFF einstellen. In diesem Fall erzeugt
das Clavinova keine Programmwechselbefehle, wenn die VoiceWahltasten gedrückt werden, und reagiert auch auf keine empfangenen
Programmwechselbefehle.
• Programmnummern am CLP-811/611
Die Zuweisungen der Programmnummern beim CLP-811/611 sind
kompatibel zum XG-Standard. Lesen Sie den Abschnitt “MIDIDatenformat” (Seite 48) für genaue Informationen.
13.5 CtrlChg (Controller-Änderungen
ignorieren
Werte:ON, OFF
Voreinstellung: ON
Control-Events (auch Controllernachrichten oder Spielhilfendaten
genannt) übertragen außer den Noten fast alle wichtigen Spieldaten
von einem MIDI-Gerät an ein anderes. Diese Informationen schließen
z. B. die Pedalbetätigung und Lautstärkedaten mit ein.
Wenn Sie das Clavinova z. B. zur Ansteuerung eines externen Gerätes
benutzen, werden bei jeder Betätigung des Haltepedals Control-Events
an das andere Gerät gesendet.
Wenn Sie das Clavinova über ein externes Gerät spielen, führen die
von diesem Gerät empfangenen Controller-Nachrichten zu entsprechenden Änderungen beim Clavinova. (Diese Änderungen gelten nur
für die empfangenen MIDI-Daten; die Einstellungen auf dem Panel
und die Voice, die über die Tastatur gespielt wird, ändern sich nicht).
Wenn Sie das Clavinova über ein externes Gerät spielen, führen die
von diesem Gerät empfangenen Controller-Nachrichten zu entsprechenden Änderungen beim Clavinova. Diese Änderungen gelten nur
für die empfangenen MIDI-Daten; die Einstellungen auf dem Panel
und die Voice, die über die Tastatur gespielt wird, ändern sich nicht.
(Beachten Sie jedoch, daß der Controller für den Hallanteil als einzige
Ausnahme sowohl die über MIDI gespielte Voice als auch die TastaturVoice betrifft.)
In bestimmten Situationen möchten Sie evtl. Empfang und
Übertragung von Control-Events unterbinden. Dazu können Sie den
Parameter CtrlChg auf OFF stellen, so daß das Clavinova diese
)
akzeptieren/
Nachrichten nicht erzeugt, und ebenso auf empfangene Nachrichten
dieses Typs nicht reagiert.
• Controller-Implementation des CLP-811/611...
Lesen Sie den Abschnitt “MIDI-Datenformat” (Seite 48) für
Einzelheiten.
Werte:-12,...,12 (in Halbtönen)
Voreinstellung: 0 (keine Transposition)
Mit dieser Funktion können Sie die Transposition der vom Clavinova
gesendeten MIDI-Daten einstellen. Beachten Sie, daß diese Funktion
völlig unabhängig von der Einstellung der Taste [TRANSPOSE] für
die Transposition der Tastatur arbeitet.
13.7 SetupSnd (MIDI-Setup-Datei senden)
Dieser Vorgang überträgt die aktuelle Panel-Konfiguration an einen
externen MIDI-Sequenzer oder ein anderes Gerät, so daß diese Daten
zu einem späteren Zeitpunkt wieder in das Clavinova geladen werden
können.
Nehmen wir zum Beispiel an, daß Sie Ihr Spiel auf einem Sequenzer
aufzeichnen möchten, so daß Sie diese Aufnahme später auf dem
Clavinova wiedergeben können, während Sie gleichzeitig auf der
Tastatur dazuspielen. In diesem Fall kann es sehr hilfreich sein, vorher
die Panel-Konfiguration zu senden, die bei der Aufzeichnung aktiv ist.
Das Panel schaltet dann automatisch um, bevor die Wiedergabe vom
Sequenzer beginnt.
Bedienung
1 Stellen Sie alle Parameter auf dem Panel so ein, wie Sie aufneh-
men möchten.
2 Führen Sie ein MIDI-Kabel von der Buchse MIDI OUT des
Clavinova zum MIDI-Eingang des externen Sequenzers.
3 Rufen Sie den FUNCTION-Modus auf, und bewegen Sie sich zur
Unterfunktion 13.7 SetupSnd.
4 Drücken Sie [+/YES], um die Einstellungen (das Setup) zu
übertragen.
Auf dem Display erscheint kurzzeitig “Completed”, um
anzuzeigen, daß die Übertragung beendet ist.
• Gesendete Daten...
Zusätzlich zu den auf Seite 50 angegebenen Panel-Daten überträgt
das Clavinova auch die Tastenstimmung, die in der Funktion
F2.KTune eingestellt wurde.
• Laden der Daten vom externen Gerät...
1. Führen Sie ein MIDI-Kabel vom MIDI-Ausgang des Sequenzers
zur Buchse MIDI IN am Clavinova.
2. Beginnen Sie die Übertragung am Sequenzer. (Lesen Sie hierzu
die Bedienungsanleitung des Sequenzers.)
Das Clavinova empfängt und lädt die Daten automatisch.
Es ist nicht möglich, die Daten an ein anderes
Clavinova-Modell zu übertragen. Wenn Sie z. B. die
Daten eines CLP-811 gespeichert haben, können Sie
die Daten an jedes CLP-811, nicht jedoch an ein
CLP-611 senden.
13.8 BulkDump (Speichern/Laden aufgezeichneter
Spieldaten)
Mit dieser Funktion können Sie Aufnahmen dauerhaft speichern, die
Sie mit dem Rekorder des Clavinova aufgezeichnet haben. Bei einem
“Bulk Dump” werden alle Spieldaten beider Spuren des Rekorders an
einen externen MIDI-Datenspeicher wie das Yamaha Disk Orchestra
Unit DOU-10 gesendet. (Bedenken Sie hierbei, daß diese Informationen als Bulk-Daten, nicht als Sequenz gesendet werden.) Die
gespeicherten Daten können später durch Rückübertragung zurück an
das Clavinova gesendet werden.
Bedienung
1 Führen Sie ein MIDI-Kabel von der Buchse MIDI OUT am
Clavinova zur Buchse MIDI IN am Datenspeicher.
2 Versetzen Sie den Datenspeicher in den richtigen Empfangsmodus.
(Lesen Sie dazu die Anweisungen des MIDI-Datenspeichers.)
3 Wählen Sie am Clavinova die Funktion F13, und rufen Sie die
Unterfunktion 13-8 BulkDump) auf.
CLP-811/611 Konfiguration (FUNCTION-Modus)
35
Page 39
4 Drücken Sie [+/YES], um mit der Übertragung zu beginnen.
Im Display erscheint der Hinweis “Working”, während die
Übertragung im Gange ist, und dann “Completed”, wenn der
Vorgang beendet ist. Das Gerät kehrt daraufhin zur Funktion
Bulk Dump zurück.
5 Wenn die Übertragung beendet ist, können Sie den FUNCTION-
Modus verlassen und die normale Bedienung oder Ihr Spiel
fortsetzen.
Gespeicherte Daten laden:
1. Führen Sie ein MIDI-Kabel von der Buchse MIDI OUT des
Datenspeichers zu der Buchse MIDI IN am Clavinova.
2. Starten Sie die Übertragung am MIDI-Datenspeicher. (Lesen Sie
dazu die Anleitung des Datenspeichers.)
Das Clavinova empfängt die Daten automatisch und liest sie
in den Speicher ein. Die empfangenen Daten stehen dann für
die normale Wiedergabe zur Verfügung.
HINWEIS
• Es ist nicht möglich, die Daten an ein anderes
Clavinova-Modell zu übertragen. Die Daten eines
CLP-811 lassen sich z. B. an jedes CLP-811, nicht
jedoch an ein CLP-611 senden.
• Sie können keine Bulk-Daten senden oder
empfangen, während sich das Clavinova im
RECORD-Modus befindet, oder während
aufgenommene Daten wiedergegeben werden.
• Sie können keine Bulk-Daten empfangen, während
sich das Clavinova im FUNCTION-Modus
befindet.
• Bei der Bulk-Datenübertragung sendet das
Clavinova keine anderen MIDI-Daten und
ignoriert alle ankommenden MIDI-Daten.
(Nur beim CLP-811:)
F14.MicRevDpt (Hallanteil des Mikrofons)
F14/F15.Backup (Backup-ON/OFF-Einstellungen)
F14 am CLP-611; F15 am CLP-811.
Die Backup-Funktion des Clavinova ermöglicht es, daß die Einstellungen des Gerätes auch über den Zeitpunkt des Ausschaltens hinaus
erhalten bleiben, so daß sie beim erneuten Einschalten wieder zur
Verfügung stehen. Jede BACKUP-Unterfunktion schaltet Backup für
eine bestimmte Gruppe von Einstellungen ein oder aus.
• Wenn die Backup-Funktion einer Gruppe ausgeschaltet ist (OFF),
kehren alle Einstellungen dieser Gruppe auf die Werksvoreinstellungen zurück, wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird. (Eine
Liste der Werksvoreinstellungen befindet sich auf Seite 47.) Wenn
die Backup-Funktion eingeschaltet ist (ON), werden die bestehenden Einstellungen automatisch wieder hergestellt.
• Die Speichersicherung erhält die Da ten für ungefähr eine Woche,
danach kehren alle Einstellungen zurück auf die Voreinstellung.
Wenn Sie Ihre Einstellungen für einen längeren Zeitraum erhalten
möchten, schalten Sie Ihr Clavinova für mindestens einige Minuten
pro Woc he ein.
1 Um diese Funktion aufzurufen, schalten Sie in den
FUNCTION-Modus und rufen Sie die Hauptfunktion
BACKUP auf (F14 beim CLP-611, F15 beim CLP-811).
21
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
2 Drücken Sie als nächstes [+/YES], um die Gruppe der
Unterfunktionen aufzurufen. Mit den Tasten [t] und [s]
können Sie sich zwischen den Unterfunktionen bewegen,
mit den Tasten [-/NO] und [+/YES] stellen Sie die Werte ein.
Unterfunktionen
MEDIUM
REVERB EFFECT TOUCH
TEMPO
Diese Funktion wählt den Hallanteil (die Intensität des
Halleffektes) für den Mikrofoneingang. (Diese Funktion steht beim CLP-611 nicht zur Verfügung.)
1 Um diese Funktion aufzurufen, schalten Sie in den
FUNCTION-Modus und rufen Sie die Hauptfunktion F14
auf.
21
ROOM
NORMAL
BRILLIANCE
2 Drücken Sie [-/NO] oder [+/YES], um die Einstellung zu
ändern.
Werte:0,...,20
Voreinstellung: 10
MEDIUM
REVERB EFFECT TOUCH
TEMPO
14.1/15.1 Voice (Voice-Einstellungen)
14.2/15.2 MIDI (MIDI-Einstellungen)
14.3/15.3 Tune (Einstellungen der Stimmung und der
Temperierung)
14.4/15.4 Pedal (Pedal-Einstellungen)
14.5/15.5 Display (Display-Modus)
Werte:ON, OFF
Voreinstellung: OFF*
* Beachten Sie, daß alle Spieldaten sowie die Backup-ON/OFF-
Einstellungen selbst immer erhalten bleiben.
36
CLP-811/611 Konfiguration (FUNCTION-Modus)
Page 40
Parameter in jeder Gruppe
14.1/15.1 Voice (Voice-Einstellungen)
• Voice-Auswahl
• Ein-Aus-Status des DUAL-Modus’ und die Voice-Kombination
• Die Einstellungen der Funktion [F4.DualFunc.] (für jede VoiceKombination)
• Ein-Aus-Status des SPLIT-Modus’ und die Voice-Kombination
• Die Einstellungen der Funktion [F5.SplitFunc.] (für jede VoiceKombination)
• Halltyp und -anteil
• Effekttyp und -anteil (für jede Voice)
• Die BRILLIANCE-Einstellung
• Ein-Aus-Status des VARIATION-Effektes (für jede Voice)
• TOUCH-Einstellung
• Die Einstellungen der Funktion [F6.OrganEdit]
• Die Einstellungen der Funktion [F7.Metronome]
• Die Einstellungen der Funktion [F14.MicRevDpt] (nur CLP-811)
14.2/15.2 MIDI (MIDI-Einstellungen)
Alle MIDI-Einstellungen (Einstellungen der Unterf. 13-1 bis 13-6 bei
[F13.MIDIFunc.])
14.3/15.3 Tune (Einstellungen der Stimmung und der
Temperierung)
• Die TRANSPOSE-Einstellung
• Die Gesamtstimmung (Einstellungen der Funktion [F1.Tune])
• Die Tastenstimmung (Einstellungen der Funktion [F2.KTune])
• Die Temperierung (Einstellungen der Funktion [F3.Scale])
14.4/15.4 Pedal (Pedal-Einstellungen)
• Funktion des linken Pedals (Einstellungen der Funktion
[F9.L.Pedal])
• Wirkungsstärke des Haltepedals (Einstellungen der Funktion
[F10.DamperDpt])
• Anzahl der Dämpfungsstufen des Haltepedals (Einstellungen der
Funktion [F11.Damper])
14.5/15.5 Display (Display-Modus)
Display-Modus (Einstellungen der Funktion [F8.Display])
•Um alle Werte der Backup-Funktion auf deren
Werksvoreistellungen zu bringen...
Schalten Sie das Gerät aus, halten Sie die höchste Taste auf der
Tastatur gedrückt (Taste C7), und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Bedenken Sie vorher, daß dabei auch alle aufgezeichneten Spieldaten
gelöscht werden!
Eine Liste aller Werksvoreinstellungen befindet sich auf Seite 47.
CLP-811/611 Konfiguration (FUNCTION-Modus)
37
Page 41
Die Geräteanschlüsse des Clavinova
PHONES
MASTER VOLUME
TRANSPOSE SPLITVARIATION
FUNCTION
MAX
BRILLIANCEREVERB EFFECT TOUCH
MIN
POWER
PIANO1
VIBES STRINGS CHOIR
PIANO2 CLAVI.TONE E.PIANO1 E.PIANO2
PIPE
ORGAN
HARPSI-
CHORD
ORGAN
BASS
COMBINATION
SONG
TRANSPOSE
SPLIT
MEASURE
MELLOW
ROOM
CHORUS
HARD
SYMPHONIC
NORMAL
HALL 1
MEDIUM
TEMPO
BRIGHT
HALL 2
SOFT
TREMOLO
STAGE
FIXED
ECHO
BRILLIANCE
REVERB EFFECT TOUCH
RECORDER
DEMO
/
/R2/
L
1
PIANO SONG
METRONOME
SONG
START
/
REC
TEMPO
STOP
SELECT
–
/
NO +/ YES
CLP-
911
STEREO SAMPLING
3
MIN MAX
1
CLP-611
1 Regler MIC. VOL. und 2 MIC.-Buchse (CLP-811)
Wenn Sie ein Mikrofon an der Buchse MIC (einer Standard-Klinkenbuchse) anschließen, können Sie zu Ihrem
Spiel singen. Das Audiosignal des Mikrofons wird mit dem Klang des Digitalpianos gemischt und über die
Lautsprecher des Clavinova wiedergegeben.
•Regler MIC. VOL.
Mit diesem Regler können Sie die Empfindlichkeit bzw. Lautstärke des Mikrofoneingangs einstellen.
•Hallanteil des Mikrofons...
Obwohl der Halltyp für Tastatur und Mikrofon immer der gleiche ist, können Sie beim CLP-811 den
Hallanteil unabhängig für den Mikrofoneingang einstellen. (Diese Einstellung können Sie mit Funktion
F14 vornehmen; siehe Seite 36.)
3 Buchsen PHONES
Das Clavinova besitzt zwei Kopfhörerbuchsen (Standard-Stereoklinkenbuchsen), so daß zwei Personen
gleichzeitig hören können. Der Anschluß eines Kopfhörers an einer der beiden Buchsen schaltet automatisch
die eingebauten Lautsprecher ab.
CLP-811
PHONESMIC.MIC. VOL.
32
(CLP-811)
Empfohlene Kopfhörer:
Yamaha HPE-160
38
CLP-811/611 Die Geräteanschlüsse des Clavinova
Page 42
IN OUT
MIDI
THRU
AUX IN
/
L+R
RL
INOUT
HOST SELECT TO HOST
PC-2 PC-1
MIDI
AUX OUT
RL/L+R
Mac
6
MIDI
AUX IN
RL
4
THRU
/
L+R
78
HOST SELECT TO HOST
PC-2 PC-1
MIDI
Mac
AUX OUT
RL/L+R
5
AC INLET
(CLP-811)
4 Buchsen AUX IN (R und L/L+R)
Buchsen AUX OUT (R und L/L+R)
5
•AUX IN R und L/L+R
An diesen StandardKlinkenbuchsen können
Synthesizer, TongeneratorModule (z. B. das Disk Orchestra
Unit DOU-10 von Yamaha) oder
andere Audiogeräte angeschlossen werden. Das Audiosignal des
externen Gerätes ist über die
Lautsprecher des Clavinova zu
hören. Nehmen Sie (mit StandardAudiokabeln) die Verbindung vor,
wie es rechts abgebildet ist.
HINWEIS
An die Buchsen L/L+R kann eine Mono-Signalquelle mit Leitungspegel (Line) angeschlos-
Conectores
Standard
“phone”
phone plugs
estándar
IN OUT
Clavinova
MIDI
THRU
AUX IN
/
L+R
RL/L+R
RL
AUX IN
HOST SELECT TO HOST
PC-2 PC-1
MIDI
Mac
AUX OUT
Audio cord
Cable de audio
OUTPUT
DOU-10 or
DOU-10 oder
Synthesizer, tone-
Synthesizer,
generator
Tongenerator, …
module,...
sen werden.
•AUX OUT R und L/L+R
Von diesen StandardKlinkenbuchsen aus
können Sie das
Audiosignal des Clavinova
an ein externes StereoAufnahmegerät, einen
Verstärker oder andere,
ähnliche Geräte schicken.
Dadurch können Sie den
Klang des Clavinova z. B.
auf einem Kassetten- oder
DAT-Rekorder aufnehmen,
Clavinova
MIDI
IN OUT
AUX IN
RL
Conectores
Standard
“phone”
phone plugs
estándar
THRU
/
L+R
HOST SELECT TO HOST
PC-2 PC-1
MIDI
Mac
AUX OUT
RL/L+R
AUX OUT
o bien
or
Adaptadores
Pin-phone
pin/phone
adaptors
Conectores
Pin plugs
de pin
Cable de audio
Audio cord
Stereo
Estéreo
AUX IN
Conectores
Pin plugs
de pin
oder ihn über externe
Lautsprecher wiedergeben. Nehmen Sie (mit Standard-Audiokabeln) die Verbindung vor, wie es oben
abgebildet ist.
Wenn Sie hier eine Stereoanlage anschließen, stellen Sie den Regler [MASTER VOLUME] auf Mitte und
stellen Sie die Lautstärke bzw. den Pegel an der Anlage ein.
HINWEIS
Wenn nur an der Buchse L/L+R ein Signal angeschlossen wird, werden die Stereokanäle
(links und rechts) zusammengemischt und über diese Leitung geführt. Dadurch können Sie
trotz monauraler Wiedergabe alle Klänge des Clavinova hören.
6 Anschlüsse MIDI IN, OUT, THRU
Hier werden externe MIDI-Geräte angeschlossen. Achten Sie darauf, daß der Schalter HOST SELECT (siehe
weiter unten) auf “MIDI” gestellt ist, damit die Buchsen aktiviert sind.
Für grundlegende Informationen zu MIDI-Verbindungen und dem Betrieb lesen Sie bitte Seite 48.
7 Schalter HOST SELECT, 8 Buchse TO HOST
Buchse TO HOST....
Hier kann direkt ein Personal Computer (PC) angeschlossen werden.
Schalter HOST SELECT...
Wählt die Art der TO-HOST-Verbindung. Wenn Sie das Clavinova direkt an einen Computer anschließen,
stellen Sie an diesem Schalter Ihren Rechnertyp ein. Wenn Sie das Clavinova über MIDI anschließen,
stellen Sie diesen Schalter auf die Position MIDI. Lesen Sie dazu den nächsten Abschnitt (Seite 40):
“Anschluß an einen Rechner”.
Führen Sie niemals das Audiosignal
der Buchsen AUX OUT zurück in die
Buchsen AUX IN. Wenn Sie an den
Buchsen AUX OUT ein externes Gerät
anschließen, führen Sie das Signal
nicht von dem Gerät wieder in die
Buchsen AUX IN am Clavinova. Da die
Buchse AUX OUT immer auch alle
Signale führt, die an den Buchsen
AUX IN empfangen werden, erzeugt
eine Verbindung dieser Buchsen eine
Rückkopplung (“Feedback”), die
besonders laute und unangenehme
Töne erzeugt und Schäden an Ihren
Geräten verursachen kann.
Der Regler [MASTER VOLUME] und
die Halleinstellungen am Clavinova
beeinflussen nicht das Signal, welches
an den Buchsen AUX IN anliegt.
CLP-811/611 Die Geräteanschlüsse des Clavinova
39
Page 43
Anschluß an einen Personal-Computer
Das CLP-811/611 ist mit einer internen TO HOST-Schnittstelle und einem Wahlschalter für den direkten Anschluß an
einen Apple Macintosh, IBM-PC/AT oder NEC PC-9801/9821 ausgestattet, so daß zum Arbeiten mit
Sequenzerprogrammen und anderen Musik-Anwendungen die kostspielige Anschaffung einer separaten Schnittstelle für den Anschluß über die MIDI IN/OUT-Buchsen nicht erforderlich ist.
1. Anschluß an einen Apple Macintosh
Verbinden Sie den TO HOST-Anschluß am Clavinova über ein normgerechtes 8adriges MacintoshPeripheriekabel mit dem Modem- oder Druckerport des Computers, je nachdem, welchen der beiden Ports
die verwendete MIDI-Software für MIDI-Datenaustausch voraussetzt. Stellen Sie den HOST SELECTSchalter danach auf “Mac”.
Je nach Softwaretyp müssen Sie unter Umständen weitere Einstellungen für die MIDI-Schnittstelle am
Computer vornehmen (richten Sie sich bitte nach den Angaben in der Software-Dokumentation). Die
Taktgeschwindigkeit sollte in jedem Fall auf 1 MHz eingestellt werden.
• Apple und Macintosh sind geschützte Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
• IBM-PC/AT ist ein Warenzeichen von International Business Machines Corporation.
Alle anderen Warenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen Firma.
CLP-811/611 Die Geräteanschlüsse des Clavinova
Page 44
2.
Anschluß an einen IBM-PC/AT oder kompatiblen Computer
Verbinden Sie den TO HOST-Anschluß am Clavinova über ein normgerechtes Anschlußkabel (8poliger
DIN-Ministecker → 9poliger D-SUB-Stecker) mit dem dem RS-232C-Port des IBM-Computers. Stellen
Sie den HOST SELECT-Schalter danach auf “PC-2”.
Informationen über erforderliche Einstellungen am Computer entnehmen Sie bitte der Software-Dokumentation.
HOST SELECT TO HOST
PC-2 PC-1
MIDI
Mac
Auf “PC-2”
stellen.
● “PC-2” Kabelverbindungen
MINI DIN
8-PIN
45 (GND)
8
8 (CTS)1
D-SUB
7 (RST)2
9-PIN
2 (RxD)3
3 (TxD) 5
• 8poliger DIN-Ministecker → 9poliger D-SUB-Stecker. Sollte der Computer mit einem 25poligen
seriellen Port ausgestattet sein, verwenden Sie das für “PC-1” spezifizierte Kabel.
• Beim CLP-811/611 muß zum Beschalten der [TO HOST]-Buchse sowohl das CLP-811/611
NOTE
als auch der Computer ausgeschaltet werden, bevor das Kabel angeschlossen wird. Schalten
Sie nach dem Anschluß zunächst des Computer und dann das CLP-811/611 ein.
• Wenn die [TO HOST]-Buchse am CLP-811/611 nicht (mehr) gebraucht wird, darf nichts an
der Buchse angeschlossen sein. Wenn ein evtl. angeschlossenes Kabel eingesteckt bleibt,
arbeitet das CLP-811/611 unter Umständen nicht ordnungsgemäß.
• Wenn der HOST SELECT-Schalter auf “Mac”, “PC1” oder “PC-2” eingestellt ist, werden
über die MIDI-Anschlüsse keine Daten übertragen. Wenn der Computer über ein normgerechtes MIDI-Interface an die MIDI-Buchsen angeschlossen wird, muß der HOST
SELECT-Schalter auf “MIDI” gestellt sein.
• Sollte Ihr System mit den oben beschriebenen Verbindungen und Einstellungen nicht
ordnungsgemäß arbeiten, erfordert die verwendete Software unter Umständen andere
Einstellungen. Lesen Sie bitte in der Software-Dokumentation nach, und stellen Sie den
HOST SELECT-Schalter auf die Position, die die geeignete Datentransfergeschwindigkeit
liefert.
● Steckverbinder
DIN Mini, 8polig
678
34
1
D-SUB, 25polig
123456789
14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24 25
D-SUB, 9polig
594837261
\
5
2
10 11 12
13
CLP-811/611 Die Geräteanschlüsse des Clavinova
41
Page 45
Problemlösungen
Wenn Sie etwas bemerken sollten, was auch eine Fehlfunktion sein könnte, prüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie
annehmen, daß Ihr Clavinova defekt sei.
1. Nach dem Einschalten ist nichts zu hören.
Ist der Netzstecker am Clavinova und an der Steckdose richtig eingesteckt? Prüfen Sie die Netzverbindung
sorgfältig. Ist der Regler MASTER VOLUME zumindest etwas aufgedreht?
Achten Sie auch darauf, daß kein Kopfhörer oder ein anderer Klinkenstecker in der Buchse PHONES steckt,
und daß “Local Control” (Seite 35) eingeschaltet ist (ON).
2. Das Haltepedal funktioniert nicht.
Wenn das Haltepedal nicht funktioniert, oder wenn Noten ausgehalten werden, selbst wenn das Pedal nicht
gedrückt ist, prüfen Sie, ob das Pedalkabel richtig am Clavinova angeschlossen ist (Seite 58: CLP-811, Seite 64:
CLP-611).
3. Das Clavinova reproduziert Radio- oder Fernsehton.
Dies kann vorkommen, wenn eine Sendeantenne hoher Leistung in Ihrer näheren Umgebung sendet. Wenden Sie
sich an Ihren Yamaha-Händler.
4. Zeitweise auftretendes Statikrauschen
Der Grund hierfür ist meistens im Ein- oder Ausschalten von Haushalts- oder anderen Geräten zu finden, die an
der gleichen Stromversorgungsleitung hängen wie Ihr Clavinova.
5. In Nähe des Clavinova erscheinen Störungen im Radio oder im Fernsehgerät.
Das Clavinova enthält digitale Schaltkreise, die Störungen im HF-Bereich hervorrufen können. Stellen Sie in
diesem Fall das Clavinova weiter von den betroffenen Geräten entfernt auf.
6. Wenn das Clavinova an einen externes Verstärker-/Lautsprechersystem angeschlossen wird,
sind Verzerrungen zu hören.
Wenn das Clavinova an eine Stereoanlage oder einen Instrumentenverstärker angeschlossen wird, und der
Klang ist verzerrt, stellen Sie den Lautstärkeregler am Clavinova auf eine Position ein, bei welcher die
Verzerrung nicht mehr auftritt.
7. Es erscheint die Fehlermeldung KSN NG auf dem Display.
Diese Nachricht zeigt an, daß ein internes Problem vorliegt. Wenden Sie sich für Hilfe bitte an Ihren Händler.
42
CLP-811/611 Problemlösungen
Page 46
Optionen
● Klavierbank BC-8
Eine komfortable Klavierbank, passend zum Design des Yamaha Clavinova.
● HPE-160 Stereo-Kopfhörer
Leichte, dynamische Hochleistungskopfhörer mit besonders weichen Ohrpolstern.
● DOU-10 Disk Orchestra Unit
Bietet viele MIDI-Aufnahme- und Wiedergabefunktionen, und dazu die Yamaha Disk Orchestra Collection.
Bietet W iedergabemöglichkeiten für Disklavier PianoSoft™, General MIDI und Standard MIDI Files.
CLP-811/611 Optionen
43
Page 47
Index
• Einen Überblick über den gesamten Inhalt dieser Anleitung erhalten Sie im Inhaltsverzeich-
nis auf Seite 1.
• Für Informationen über einzelne Tasten und Anschlüsse lesen Sie bitte den Abschnitt
Bedienungselemente und Anschlüsse auf den Seiten 4 und 5.
• Für Informationen über die Parameter des FUNCTION-Modus’ beachten Sie die Funktions-
tabelle auf den Seiten 24 bis 25.
Dieser Index soll Ihnen dabei helfen, Informationen auf eine Weise finden zu können, die die
genannten Abschnitte nicht bieten können. Beachten Sie, daß ein Stern (*) hinter einer Seitenummer bedeutet, daß sich die Information im Randbereich der Seite befindet (rechts vom
Haupttext).
Some demo pieces are excerpts from or rearrangements of the original work.
Einige Demo-Songs sind Auszüge aus oder Arrangements von Originalwerken.
Certains morceaux de démonstration sont des extraits ou des réarrangements de l’oeuvre originale.
Algunas canciones de demostración son extractos del trabajo original o arreglos del mismo.
Piano Songs / Piano-Songs / Morceaux de piano / Canciones de piano
No.
1Für EliseL.v.Beethoven
2Dolly’s Dreaming and AwakeningT.Oesten
3BlumenliedG.Lange
4
“Marche Turke” from Sonata A major K.331
5Waltz “Petit Chien” op.64-1F.F.Chopin
6Türkicher MarschL.v.Beethoven
7SpinnerLiedA.Ellmenreich
8AlpenabendröteT.Oesten
9Sonatine Anh.6L. v. Beethoven
10 Melodie op.68-1R. A. Schumann
11 HeidenröslenG.Lange
12 La chevaleresqueJ.F.F.Burgmüller
13 Minuet G major BWV Anh.114J.S.Bach
14 Ronde alla TurcaJ.F.F.Burgmüller
15 Minuet G minor K.1eW. A. Mozart
TitleComposer
W.A.Mozart
No.
16 The Harvest TimeG. Lange
17 Impromptu op.90-2F.P.Schubert
18 Waltz op.64-2F.F.Chopin
19 Nocturne op.9-2F.F.Chopin
20 Sonata C major K.545 1st Mov.W.A.Mozart
21 1ére ArabesqueC.A.Debussy
22 La Prière d’une ViergeT.Badarzewska
23 FrühlingsliedJ.L.F.Mendelssohn
24 La ViolletteL.Streabbog
25 Ecossaise G majorL. v. Beethoven
26 ArabesqueJ.F.F.Burgmüller
27 The EntertainerS.Joplin
28 GavotteG. P. Telemann
29 Little SerenadeJ. Haydn
30 Allegro B major K.3W. A. Mozart
TitleComposer
46
CLP-811/611
Demo and Piano Songs Lists/Listen der Demo-Songs und der Piano-Songs/Liste des morceaux de démonstration et des morceaux de piano/Listas de canciones de demostración y piano
Page 50
Factory Defaults / Werksvoreinstellungen
Réglages d’usine par défaut / Ajustes de fábrica
The following is a listing of the Clavinova’s factory defaults.
Die folgende Liste ist eine Zusammenstellung der werksseitigen Voreinstellungen des Clavinova.
Vous trouverez ci-dessous une liste des réglages par défaut du Clavinova.
La siguiente es una relación de los ajustes de fábrica del Clavinova.
F14Microphone reverb depth10
F15Backup settingsAll OFF
If CLP-611
F14Backup settingsAll OFF
Factory Reset
You can return all settings to their factory defaults by holding down key C7 (the highest key) while switching on the
power. Note that this reset covers all settings—dual mode, split mode, reverb, effect, touch, and so on. Note also that the
reset will erase the contents of the recorder, and will return all Backup settings to OFF.
Zurücksetzen aller Parameter
Sie können alle Einstellungen zurück auf die Werksvoreinstellungen bringen, indem Sie während des Einschaltens Taste
C7 (die höchste Taste) gedrückt halten. Beachten Sie, daß diese Funktion alle Einstellungen betrifft - den Dual-Modus,
den Split-Modus, den Hall, die Effekte, die Anschlagsdynamik usw. Bedenken Sie auch, daß der gesamte Inhalt des
Rekorders gelöscht wird, und daß alle Einstellungen der Backup-Funktion auf OFF gestellt werden.
Réinitialisation d’usine
Vous pouvez réinitialiser tous les réglages à leurs valeurs par défaut en maintenant enfoncée la touche C7 (Do7 - la
touche la plus haute) à la mise sous tension. Cette réinitialisation couvre alors tous les réglages - mode double, mode
partagé, réverbération, effet, toucher, etc. Elle effacera également tout le contenu de l’enregistreur et tous les réglages
de copie de sauvegarde seront désactivés (remis sur OFF).
Reposición de los ajustes de fábrica
Es posible restablecer todos los ajustes a sus valores originales de fábrica manteniendo pulsada la tecla C7 (la nota más
alta) mientras se enciende el instrumento. Advierta que esta operación de reposición afecta a todos los ajustes del modo
dual, dividido, reverberación, efectos, pulsación, etc. Tenga también presente que la reposición borrará los contenidos de
la grabadora y volverá a desactivar todos los ajustes de memoria de seguridad.
MIDI (for “Musical Instrument Digital Interface”)
is an internationally recognized standard for communication of musical performance and control data
among supporting devices. Such devices include
electronic musical instruments, computers, and
sequencers. MIDI communication is carried out
through standard MIDI connectors and cables.
MIDI makes it possible for you to use your
Clavinova to control playback at remote devices,
and to use remote devices to control playback at
your Clavinova.
• MIDI operates on digital data. All data is con-
verted to appropriate digital format prior to
transmission.
• Different MIDI devices offer differing levels of
MIDI support. The level of available support is
given in the device’s “MIDI Implementation
Chart.” (The Implementation Chart for your
Clavinova appears on page 66.) In general, you
will want to avoid transmission of MIDI communications that are not supported at the receiving side.
MIDI Connectors
INOUTTHRU
MIDI
Einführung zu MIDI
MIDI (Akronym für “Musical Instrument Digital
Interface”) ist ein international anerkannter Standard für den Austausch musikalischer Spiel- und
Steuerdaten zwischen Geräten, die dieses Format
unterstützen. Diese Geräte sind unter anderen
elektronische Musikinstrumente, Computer,
Sequenzer und Effektgeräte. Die MIDI-Kommunikation findet über standardisierte MIDI-Buchsen
und -Kabel statt.
MIDI ermöglicht es Ihnen, mit Ihrem Clavinova die
Wiedergabe und den Klang anderer Geräte zu
steuern, und umgekehrt von anderen Geräten aus
die Wiedergabe und den Klang Ihres Clavinova zu
beeinflussen.
• MIDI funktioniert mittels digitaler Daten. Alle
Daten werden vor der Übertragung in das
entsprechende, digitale Format konvertiert.
• Die verschiedenen MIDI-Geräte bieten verschiedene Ebenen der MIDI-Kommunikation. Die
kommunizierbaren Parameter werden in der sog.
“MIDI-Implementationstabelle” jedes Gerätes
angegeben (Die Implementationstabelle des
Clavinova befindet sich auf Seite 66.) Im allgemeinen ist es sinnvoll, die Übertragung von
MIDI-Daten zu vermeiden, die empfangsseitig
nicht verarbeitet werden.
MIDI INReceives incoming MIDI data.
MIDI OUTTransmits outgoing MIDI data.
MIDI THRURelays all data received at the MIDI
MIDI Cable
MIDI connection requires use of dedicated MIDI
cables.
• You set up the Clavinova’s MIDI parameters
using Function F13 (MIDIFunc.). See page 34.
• Information about MIDI can be found in a wide
variety of readily available magazines and
books.
MIDI-Buchsen
IN connector.
MIDI INEmpfängt ankommende MIDI-
Daten.
MIDI OUTSendet abgehende MIDI-Daten.
MIDI THRULeitet alle am MIDI IN empfange-
nen Daten unverändert weiter.
MIDI-Kabel
MIDI-Verbindungen erfordern spezielle MIDIKabel.
• Die MIDI-Parameter des Clavinova stellen Sie
mit Funktion F13 (MIDIFunc.) ein. Siehe Seite
34.
• Informationen über MIDI sind in vielen Musikmagazinen und Büchern verfügbar.
48
CLP-811/611 MIDI Data Format/MIDI-Datenformat/Format de données MIDI/Formato de datos MIDI
Page 52
Format de données MIDI
MIDI
INOUTTHRU
Formato de datos MIDI
Introduction au système MIDI
Le système MIDI, de l’anglais “Musical Instrument
Digital Interface” (interface pour instruments de
musique numériques) est une interface de communication utilisée de par le monde qui permet le
partage de données musicales entre divers instruments ou équipements musicaux MIDI et la commande mutuelle de ces équipements. Les instruments impliqués sont notamment les instruments de
musique électroniques, des ordinateurs et des
séquenceurs. Les communications MIDI s’effectuent par le biais de connecteurs et de câbles MIDI
standards.
Le système MIDI permet d’utiliser le Clavinova
pour contrôler la reproduction sur des appareils
éloignés ou d’utiliser des appareils distants pour
contrôler la reproduction sur le Clavinova.
• Le système MIDI concerne les données numériques. Toutes les données sont converties dans le
format approprié avant la transmission.
• Différents appareils MIDI peuvent offrir un
niveau différent de compatibilité MIDI. Le
niveau de compatibilité disponible est repris
dans le “tableau d’implémentation MIDI” de
l’appareil. (Le tableau d’implémentation MIDI
du Clavinova se trouve à la page 66). En règle
générale, il convient d’éviter la transmission de
communications MIDI qui ne sont pas supportées du côté récepteur.
Introducción a MIDI
El sistema MIDI (“Musical Instrument Digital
Interface” = intercomunicación digital entre instrumentos musicales) es una norma internacionalmente
aceptada para el intercambio de datos de control y
de interpretaciones musicales entre dispositivos de
soporte. Entre tales dispositivos se encuentran los
instrumentos musicales electrónicos, los ordenadores y los secuenciadores. La comunicación MIDI se
realiza a través de conectores y cables MIDI normalizados.
El sistema MIDI le permite utilizar el Clavinova
para controlar la reproducción en dispositivos
remotos, así como utilizar los dispositivos remotos
para controlar la reproducción del Clavinova.
• MIDI opera con datos digitales. Todos los datos
son convertidos al formato digital adecuado
antes de la transmisión.
• Los dispositivos MIDI diferentes ofrecen niveles
distintos de soporte MIDI. El nivel de soporte
disponible se facilita en la “Tabla de
Implementación MIDI” del equipo (la del
Clavinova se ofrece en la página 66). Por lo
general, intentará evitar la transmisión de comunicaciones MIDI que no sean soportadas por el
equipo receptor.
Conectores MIDI
Connecteurs MIDI
MIDI INReçoit les données MIDI entrantes.
MIDI OUTTransmet les données MIDI
MIDI THRUSert de relais pour toutes les
Câble MIDI
La connexion MIDI demande l’utilisation de câbles
MIDI appropriés.
• Vous pouvez configurer les paramètres MIDI du
Clavinova à l’aide de la fonction F13
(MIDIFunc.). Voir page 34.
• Vous trouverez de plus amples informations
concernant le système MIDI dans toute une série
d’ouvrages et de magazines de lecture aisée.
INOUTTHRU
sortantes.
données reçues à la borne MIDI IN.
MIDI
MIDI INRecibe los datos MIDI entrantes.
MIDI OUTTransmite los datos MIDI salientes.
MIDI THRUReenvía todos los datos recibidos a
la entrada MIDI IN.
Cable MIDI
Las conexiones MIDI requieren el uso de cables
MIDI específicos.
• Los parámetros MIDI del Clavinova se configu-
ran con la función F13 (MIDIFunc.). Véase
página 34.
• Existe información sobre MIDI en una amplia
variedad de revistas y libros de difusión pública.
CLP-811/611 MIDI Data Format/MIDI-Datenformat/Format de données MIDI/Formato de datos MIDI
BnH = Control Event (n = Channel No.)
ccH = Mode Message No.
vvH = Mode Message value
1) All Sound Off
ccHControllerValue (vvH)
78H All Sound Off00H
* Turns off all sound on the specified channel.
Does not reset Note On and Hold On conditions
established by Channel Messages.
2) Reset All Controllers
ccHControllerValue (vvH)
79H Reset All Controllers 00H
* Resets controllers as follows.
ControllerReset Value
Expression127 (Max.)
Damper Pedal0 (OFF)
Sostenuto0 (OFF)
Soft Pedal0 (OFF)
3) All Notes Off
ccHControllerValue (vvH)
7BH All Notes Off00H
* Switches OFF all the notes that are currently ON
on the specified channel. Any notes being held
by the damper or sostenuto pedal will continue
to sound until the pedal is released.
4) Omni Off (Receive only)
ccHControllerValue (vvH)
7CH Omni Off00H
* Same processing as All Notes Off.
5) Omni On (Receive only)
ccHControllerValue (vvH)
7DH Omni On00H
* Same processing as All Notes Off.
6) Mono (Receive only)
ccHControllerValue (vvH)
7EH Mono00H
* Same processing as All Sound Off.
7) Poly (Receive only)
ccHControllerValue (vvH)
7FH Poly00H
* Same processing as All Sound Off.
● Remarks
1. The Clavinova will not send or accept Control
Change messages if the FUNCTION-mode
Control Change setting is OFF.
2. The Clavinova does not transmit Local ON/OFF
and Omni ON/OFF messages. (All Notes Off is
transmitted as a series of Note Off messages.)
3. The Clavinova saves the bank select value (MSB
and LSB; receivable in any order) to its internal
buffer. This value is then used to determine the
voice selection upon receipt of the next Program
Change message.
4. The Clavinova always operates in multitimbral
polyphonic mode. The mode does not change in
response to Omni ON/OFF, Mono, and Poly
messages.
4. Program Change
[CnH] → [ppH]
CnH = Program Change (n = Channel No.)
ppH = Program Change No.
* The Clavinova will not send or accept Program
Change messages if the FUNCTION-mode
Program Change setting is OFF.
* Program number assignments are as follows.
VoiceProgram Change No.
PIANO 100H
PIANO 201H
CLAVI. TONE58H
E. PIANO 105H
E. PIANO 204H
HARPSICHORD06H
VIBES0BH
STRINGS30H
CHOIR34H
PIPE ORGAN13H
ORGAN CONBINATION
BASS (CLP-811)20H
10H
5. System Realtime Messages
1) Active Sensing
[FEH]
* Transmitted every 200 msec.
* If the Clavinova receives no MIDI signals for
400 msec. following receipt of an FEH, it will
execute processing equivalent to All Sound Off
→ All Notes Off → Reset All Controllers.
2) Clock
[F8H]
* Clock signal is issued 96 times per whole note.
* If Exclusive Message specifies use of an external
clock, the Clavinova counts 96 clock signals as
one whole note.
3) Start
[FAH]
* Transmitted at rhythm start.
* Receipt causes song to start.
4) Stop
[FCH]
* Transmitted at rhythm stop.
* Receipt causes song to stop.
* If error occurs during MIDI reception, the
Clavinova switches off damper, sostenuto, and
soft effects and then executes All Notes Off
processing (for all channels).
[Checksum (1 byte)]=0-(43H+4CH+20H+..... data end)
F7H:End of Exclusive
[Panel-data content]
(1)Voice
(2)DUAL ON/OFF
(3)DUAL voice
(4)DUAL balance
(5)DUAL detuning
(6)DUAL Voice
(7)DUAL Voice
(8)DUAL Voice
(9)DUAL Voice
(10) DUAL/STRINGS slow attack ON/OFF
(11) SPLIT ON/OFF
(12) SPLIT voice
(13) SPLIT point
(14) SPLIT balance
(15) SPLIT Voice
(16) SPLIT Voice
(17) SPLIT Voice
(18) SPLIT Voice
(19) SPLIT damper mode
(20) Reverb type
(21) Reverb depth
(22) Effect type 1
(23) Effect type 2
(24) Effect depth
(25) Brilliance
(26) Variation
(27) Variation
(28) Touch sensitivity
(29) FIXED-touch velocity
(30) Left pedal function (Soft/Start)
(31) Key-specific tuning ON/OFF
(32) Tempo (absolute value; LSB)
(33) Tempo (absolute value; MSB)
(34) Organ Combination voice No.
(35)~(51) Organ Combination data 1
#
1 octave shift
#
2 octave shift
#
1 effect depth
#
2 effect depth
#
1 octave shift
#
2 octave shift
#
1 effect depth
#
2 effect depth
#
1 ON/OFF
#
2 ON/OFF
CLP’96
50
CLP-811/611 MIDI Data Format/MIDI-Datenformat/Format de données MIDI/Formato de datos MIDI
Page 54
(52)~(68) Organ Combination data 2
(69)~(85) Organ Combination data 3
(86)~(102) Organ Combination data 4
(103)~(119) Organ Combination data 5
(120)~(136) Organ Combination data 6
(137)~(153) Organ Combination data 7
(154)~(170) Organ Combination data 8
* The Clavinova does not accept requests to
transfer panel data.
7. System Exclusive Messages
(Universal System Exclusives)
1) Universal Realtime Message
[F0H] → [7FH] → [XnH]→ [04H]→ [01H] →
RRRR
[
RR
H] → [mmH] → [F7H]
RRRR
MIDI Master Volume
* This message changes the volume for all
channels at the same time.
* Receipt of this message affects the volume on
the MIDI receiving channel(s) only. Panel
volume does not change.
F0H: Exclusive status
7FH: Universal realtime
7FH: ID of target device
04H: Sub-ID #1 (Device control message)
01H: Sub-ID #2 (Master Volume)
RRRR
RR
H: Volume LSB
RRRR
mmH: Volume MSB
F7H: End of Exclusive
-orF0H: Exclusive status
7FH: Universal realtime
XnH: X is ignored; n=0~F
04H: Sub-ID #1 (Device control message)
01H: Sub-ID #2 (Master Volume)
RRRR
RR
H: Volume LSB
RRRR
mmH: Volume MSB
F7H: End of Exclusive
2) Universal Non-Realtime Message
(GM ON)
[F0H] → [7EH] → [XnH]→ [09H]→ [01H] →
[F7H]
GM (General MIDI) Mode ON
F0H: Exclusive status
7EH: Universal non-realtime
7FH: ID of target device
09H: Sub-ID #1 (General MIDI message)
01H: Sub-ID #2 (General MIDI ON)
F7H: End of Exclusive
-or-
F0H: Exclusive status
7EH: Universal non-realtime
XnH: X is ignored; n=0~F
09H: Sub-ID #1 (General MIDI message)
01H: Sub-ID #2 (General MIDI ON)
F7H: End of Exclusive
* Receipt of the GM ON message causes MIDI
parameters to reinitialize. Allow sufficient time
for processing to execute (about 50 msec) before
sending the Clavinova another message.
8. System Exclusive Messages
(XG Standard)
1) XG Native Parameter Change
[F0H] → [43H] → [1nH]→ [4CH]→ [hhH] →
[mmH] → [
F0H: Exclusive status
43H: Yamaha
1nH: Device No.
4CH: XG model ID
hhH: Address High
mmH: Address Mid
... → [ccH] → [F7H]
F0H: Exclusive status
43H: Yamaha
0nH: Device No. (n=0~F.)
4CH: XG model ID
aaH: Byte count
bbH: Byte count
hhH: Address High
mmH: Address Mid
RRRR
RR
H: Address Low
RRRR
ddH: Data
: :
ccH: Checksum
F7H: End Of Exclusive
* Receipt of this message causes reinitialization of
relevant parameters and Control Change v alues.
Allow sufficient time for processing to execute
(about 50 msec) before sending the Clavinova
another message.
* XG Native Parameter Change message may
contain two or four bytes of parameter data
(depending on the parameter size).
* For information about the Address and Byte
Count values, refer to Table 1 below. Note that
the table’s Total Size value gives the size of a
bulk block. Only the top address of the block
(00H, 00H, 00H) is valid as a bulk data address.
* Transmission of excessive bulk-data length may
cause error at the receiving side. Keep message
length within 512 bytes. If you need to send
more than 512 bytes, break the transmission into
multiple parts and allow at least 120 msec
between each transmission.
MICROPHONE REVERB (CLP-811 only), various functions.
DisplayLarge liquid-crystal display
Recorder2-TRACK RECORDING/PLAYBACK; adjustable TEMPO
PedalsDAMPER, SOSTENUTO, SOFT
Demos12 demo songs and 30 piano songs11 demo songs and 30 piano songs
ConnectorsAUX OUT R & L/L+R (output impedance 600Ω);
AUX IN R & L/L+R (input impedance 10kΩ, input sensitivity -10dBm);
MIC jack (CLP-811 only) ; two PHONES jacks; TO HOST; MIDI IN/
(W × D × H) down(56-9/16 × 20-3/16 × 35-11/16)(55-13/16 × 20-1/8 × 34-5/8)
Music stand up1436mm × 513mm × 1014mm1418mm × 511mm × 1051mm
Weight67.0kg (147 lbs 9 oz)60.0kg (132 lbs 3 oz)
Specifications and appearance are subject to change without notice for purpose of product improvement.
Die Technischen Daten und das Äußere können sich mit dem Ziel der Weiterentwicklung des Produktes
Les spécifications techniques et l’aspect du Clavinova peuvent être sujets à modifications sans avis préalable,
dans un but d’amélioration continue du produit.
Las especificaciones técnicas y las características físicas están sujetas a modificaciones para fines de mejora
de producto sin previo aviso.
Phone jacks
Klinkenbuchsen
Prises pour casque d’écoute
Tomas de auriculares
CLP-811 Assembly Procedure
NOTE
• Be careful not to confuse parts, and be sure to install all parts
in the correct direction. Please assemble in accordance with
the sequence given below.
• Assembly should be carried out by at least two persons.
• Be sure to use the correct screw size, as indicated above. Use
of incorrect screws can cause damage.
• Be sure to tighten up all screws upon completing assembly of
each unit.
• To disassemble, reverse the assembly sequence given below.
1 Have a Phillips-head screwdriver ready.
Styrofoam pads
Styroporteile
Coussinets en mousse
Planchas de poliestireno
Four wide roundhead screws 1
Vier breite Rundkopfschrauben 1
Quatre grosses vis à tête ronde 1
Cuatro tornillos anchos de cabeza redonda
(6✕20mm)
Four wide flathead screws 2
Vier breite Flachkopfschrauben 2
Quatre grosses vis à tête plate 2
Cuatro tornillos anchos de cabeza plana 2
(6✕20mm)
Two thin flathead screws 3
Zwei dünne Flachkopfschrauben 3
Deux fines vis à tête plate 3
Dos tornillos finos de cabeza plana 3
(4✕20mm)
Four tapered screws 4
Vier Senkkopfschrauben 4
Quatre vis pointues 4
1
Cuatro tornillos cónicos 4
(4✕20mm)
Two short roundhead screws 5
Zwei kurze Rundkopfschrauben 5
Deux petites vis à tête ronde 5
Dos tornillos cortos de cabeza redonda 5
(4✕12mm)
Two cord clamps 6
Zwei Kabelhalter 6
Deux pinces de fixation pour câbles 6
Dos bridas de cable 6
Montage des CLP-811
• Achten Sie darauf, die Teile nicht zu verwechseln, und installieren Sie
alle Teile in der richtigen Ausrichtung. Gehen Sie beim Zusammenbau
bitte in der angegebenen Reihenfolge vor.
• Die Montage sollte von mindestens zwei Personen vorgenommen
werden.
• Achten Sie darauf, die richtige Schraubengröße zu verwenden, wie es
oben gezeigt ist. Die Verwendung der falschen Schrauben kann zu
Schäden führen.
• Achten Sie während der Montage darauf, bei jedem Arbeitsgang alle
Schrauben festzuziehen.
• Für die Demontage muß die angegebene Reihenfolge umgekehrt
befolgt werden.
2 Open the box. Take out the two styrofoam
pads and place them on the floor. Then
take out main unit (A) and place it on top
of the pads.
NOTE
Position the pads so as to protect the phone jacks on the base of
the unit.
3 Remove all parts from the box. Confirm
that all of the parts indicated above are
present.
4 Fasten lower board (E) to the left and
right sideboards.
First, unravel the pedal cord bundled to the bottom of
lower board (E). Then align the ends of lower board (E)
with the right sideboard (C) and left sideboard (B).
Finally, fasten in place with the four wide roundhead
screws 1.
1 Halten Sie einen
Kreuzschlitzschraubendreher bereit.
2 Öffnen Sie den Karton. Nehmen Sie die
beiden Styroporteile heraus und legen Sie sie
auf den Boden. Nehmen Sie dann die Haupteinheit (A) heraus, und legen Sie es auf die
Styroporteile.
Positionieren Sie die Styroporteile so, daß die Klinkenbuchsen am Boden
des Gerätes geschützt sind.
3 Nehmen Sie alle Teile aus dem Karton. Sehen
Sie nach, ob alle oben gezeigten Teile vorhanden sind.
4 Bringen Sie die Unterseite (E) an den linken
und rechten Seitenteilen an.
Lösen Sie dazu zunächst das Pedalkabel auf, das unten an der
Unterseite zusammengebündelt ist (E). Richten Sie dann die
Enden der Unterseite (E) mit dem rechten Seitenteil (C) und dem
linken Seitenteil (B) aus. Schrauben Sie die Unterseite schließlich
mit den vier breiten Rundkopfschrauben 1 fest.
54
CLP-811/611
CLP-811 Assembly Procedure/Montage des CLP-811/CLP-811 Montage Procédure/Montaje del modelo CLP-811
Page 58
Main unit (A)
Haupteinheit (A)
Appareil principal (A)
Unidad principal (A)
Power cord (F)
Netzkabel (F)
Cordon d’alimentation (F)
Cable de alimentación (F)
Backboard (D)
Rückseite (D)
Panneau arrière (D)
Panel de fondo (D)
Pedal cord bundled at back of board.
Pedalkabel an der Unterseite.
Cordon des pédales enroulé à l’arrière du panneau.
Cable de pedal enrollado en el reverso del panel.
Right sideboard (C)
Rechte Seitenteil (C)
Panneau latéral droit (C)
Panel lateral derecho (C)
• Veiller à ne pas mélanger les pièces et à les installer dans le sens
correct. Veuillez assembler l’instrument dans l’ordre indiqué ci-dessous.
• La présence de deux personnes minimum est nécessaire pour
procéder au montage.
• Toujours utiliser des vis aux dimensions correctes, comme indiqué cidessus. l’utilisation de vis aux dimensions incorrectes pourrait en effet
endommager l’instrument.
• Resserrer convenablement toutes les vis après le montage de chaque
élément.
• Pour démonter le Clavinova, inverser l’ordre des indications données cidessous.
Four wide roundhead screws 1
Vier breite Rundkopfschrauben 1
Quatre grosses vis à tête ronde 1
Cuatro tornillos anchos de cabeza redonda 1
(6✕20mm)
Montaje del modelo CLP-811
NOTA
• Observe cuidado para no confundir las piezas, y asegúrese de montar
todas ellas en el sentido correcto. Proceda al montaje en el orden
indicado a continuación.
• El montaje deberá realizarse al menos por dos personas.
• Procure utilizar los tornillos del tamaño adecuado, según se indica
arriba. El empleo de tornillos inadecuados puede ocasionar daños en el
instrumento.
• Asegúrese de apretar bien todos los tornillos después de montar cada
unidad.
• Para desmontar las unidades, invierta la secuencia de montaje
facilitada a continuación.
1 Préparer un tournevis Phillips (en croix).
2 Ouvrir le carton d’emballage. Sortir les deux
coussinets en mousse et les placer sur le sol.
Sortir ensuite l’appareil principal (A) et le
placer sur les coussinets.
REMARQUE
Placer les coussinets de sorte à protéger les connecteurs pour casques
d’écoute, sur la face arrière.
3 Retirer toutes les pièces du carton. Vérifier
que toutes les pièces indiquées ci-dessus sont
présentes.
4 Attacher la partie inférieure (E) aux parties
latérales gauche et droite du coffret.
Défaire en premier lieu le cordon de la pédale fixé à la partie
inférieure (E). Aligner ensuite les extrémités de la partie
inférieure (E) sur les extrémités de la partie latérale droite (C) et
de la partie latérale gauche (B). Finalement, visser en place à
l’aide des quatre vis à tête ronde 1.
1 Prepare un destornillador de estrella.
2 Abra la caja. Retire las dos planchas de
poliestireno y colóquelas sobre el suelo. A
continuación extraiga la unidad principal (A)
y colóquela sobre las planchas.
NOTA
Sitúe las planchas de forma que queden protegidas las tomas de
auriculares de la base de la unidad.
3 Extraiga todas las piezas de la caja. Comprue-
be que no falta ninguna de las piezas arriba
indicadas.
4 Asegure el panel inferior (E) a los laterales
derecho e izquierdo.
En primer lugar, desenrolle el cable del pedal fijado en la base del
panel inferior (E). Seguidamente, alinee los bordes del panel
inferior (E) con los paneles laterales derecho (C) e izquierdo (B).
Por último, ensámblelo en su sitio con los cuatro tornillos anchos
de cabeza redonda 1.
CLP-811/611
CLP-811 Assembly Procedure/Montage des CLP-811/CLP-811 Montage Procédure/Montaje del modelo CLP-811
55
Page 59
HINWEIS
Four tapered screws 4
Vier Senkkopfschrauben 4
Quatre vis pointues 4
Cuatro tornillos cónicos 4
(4✕20mm)
Two short roundhead screws 5
Zwei kurze Rundkopfschrauben 4
Deux petites vis à tête ronde 4
Dos tornillos cortos de cabeza redonda 4
(4✕12mm)
65
At least 4 inches(10 cm)
Mindestens 10 cm
Minimum 10 cm
Mínimo 10 cm
5 Install backboard (D).
Rest the bottom of backboard (D) on the leg ledges (on
both sideboards), and pivot the top of the board into place.
Fasten the upper part of the backboard to the two sideboards using the short roundhead screws 5. Fasten the
lower part of the backboard in four places using the
tapered screws 4.
6 Install main unit (A).
Lift the main unit, holding it on the bottom as shown in
the diagram. Be sure to grasp the board at least 4 inches
(10 cm) away from the sides. Slide the unit onto the
sideboards from the front, and continue sliding until it is
all the way back.
NOTE
Be careful to avoid snagging your hands or clothes when
installing the main unit.
7 Fasten main unit (A) into place.
First check from the sides to confirm that there is no gap.
Then move to the back and check the gaps between the
main unit and the right and left sideboards. Adjust so that
these gaps are equivalent, and fasten in place (at both ends
of the rear side) with two of the wide flathead screws 2.
Next, move to the front and screw in the two thin flathead
screws 3, and then the remaining two flathead screws 2.
5 Bringen Sie die Rückseite (D) an.
Setzen Sie die Unterkante der Rückseite (D) auf die Fußvorsprünge (auf beiden Seitenteilen), und kippen Sie die Oberkante
der Rückseite an die Haupteinheit. Befestigen Sie die Oberkante
der Rückseite mit den kurzen Rundkopfschrauben 5 an den
beiden Seitenteilen. Befestigen Sie den unteren Teil der Rückseite
an vier Stellen mit den vier Senkkopfschrauben 4.
6 Montieren Sie die Haupteinheit (A).
Heben Sie die Haupteinheit an, indem Sie darunter greifen, wie in
der Abbildung gezeigt. Achten Sie darauf, das Teil mindestens 10
cm von den Seiten entfernt zu greifen. Schieben Sie die Einheit
von vorne auf die Seitenteile, bis sie ganz hinten anschlägt.
Achten Sie darauf, daß Sie während der Installation der Haupteinheit nicht
Ihre Hände oder Ihre Kleidung verletzen.
7 Befestigen Sie die Haupteinheit (A).
Überprüfen Sie von der Seite, daß keine Lücke zu sehen ist.
Überprüfen Sie dann von hinten aus den Spalt zwischen der
Haupteinheit und den linken und rechten Seitenteilen. Richten
Sie die Haupteinheit so aus, daß beide Abstände gleich sind, und
schrauben Sie die Haupteinheit an den beiden Enden der
Rückseite mit zwei breiten Flachkopfschrauben 2 fest.
Schrauben Sie dann an der Vorderseite die beiden dünnen
Flachkopfschrauben 3 und die beiden übrigen Flachkopfschrauben 2 fest.
56
CLP-811/611
CLP-811 Assembly Procedure/Montage des CLP-811/CLP-811 Montage Procédure/Montaje del modelo CLP-811
Page 60
7
Two wide flathead screws 2
Zwei breite Flachkopfschrauben
Deux grosses vis à tête plate 2
Dos tornillos anchos de cabeza plana
(6✕20mm)
Two wide flathead screws 2
Zwei breite Flachkopfschrauben 2
Deux grosses vis à tête plate 2
Dos tornillos anchos de cabeza plana 2
Two thin flathead screws 3
2
2
Zwei dünne Flachkopfschrauben 3
Deux fines vis à tête plate 3
Dos tornillos finos de cabeza plana 3
(4✕20mm)
(6✕20mm)
5 Installer le panneau arrière (D)
Reposer le bas du panneau arrière (D) sur le rebord des pieds (des
deux panneaux latéraux) et faire pivoter le dessus du panneau
pour le mettre en place. Fixer la partie supérieure du panneau
arrière aux deux panneaux latéraux à l’aide des petites vis à tête
ronde 5. Attacher la partie inférieure du panneau arrière à quatre
endroits à l’aide des vis pointues 4.
6 Installer la partie principale (A)
Soulever la partie principale, en la soutenant par le fond comme
illustré sur le diagramme. Toujours veiller à saisir le panneau à
au moins 10 cm des extrémités. Glisser la partie principale sur les
panneaux latéraux en commençant par l’avant et la faire glisser
jusqu’à ce qu’elle soit insérée à fond.
REMARQUE
Faire attention de ne pas coincer ses mains ou ses vêtements lors de
l’installation de la partie principale.
7 Fixer la partie principale (A).
Vérifier tout d’abord de côté pour s’assurer qu’il n’y a pas de
vide. Se mettre ensuite derrière et vérifier les espaces entre la
partie principale et les panneaux latéraux gauche et droit. Régler
l’ensemble de sorte que les espaces soient équivalents de chaque
côté et les fixer en place (aux deux extrémités de la partie arrière)
avec deux des grosses vis à tête plate 2. Se déplacer ensuite vers
l’avant et visser les deux petites vis à tête plate 3 puis les deux
grosses vis à tête plate restantes 2.
5 Instale el panel posterior (D).
Apoye la base del panel posterior (D) sobre los rebordes de las
patas (en ambos paneles laterales), y gire la parte superior del
panel para colocarlo en su posición. Asegure la parte alta del
panel posterior a los dos paneles laterales utilizando los tornillos
cortos de cabeza redonda 5. Atornille la parte baja del panel
posterior a cuatro puntos empleando los tornillos cónicos 4.
6 Instale la unidad principal (A).
Levante la unidad principal, sosteniéndola por la base como se
muestra en la ilustración. Procure sujetar el panel como mínimo a
10 cm de los bordes. Inserte la unidad en los paneles laterales
desde la parte frontal, y deslícela hasta el fondo.
NOTA
Tenga cuidado con las manos y la ropa cuando instale la unidad principal.
7 Asegure la unidad principal (A) en su posi-
ción.
Primero observe desde los lados para asegurarse de que no queda
ninguna abertura. Después sitúese en la parte posterior y revise
las aberturas existentes entre la unidad principal y los paneles
derecho e izquierdo. Ajústelos para que queden igual y asegúrelos
en su posición (en ambos extremos de la parte posterior) con dos
de los tornillos anchos de cabeza plana 2.
A continuación, colóquese en la parte frontal y atornille los dos
tornillos finos de cabeza plana 3, y después los dos de cabeza
plana restantes 2.
CLP-811/611
CLP-811 Assembly Procedure/Montage des CLP-811/CLP-811 Montage Procédure/Montaje del modelo CLP-811
57
Page 61
8
Two cord clamps 6
Zwei Kabelhalter 6
Deux pinces de fixation pour câbles
Dos bridas de cable 6
6
AC INLET
T
LE
IN
C
A
8 Connect up the pedal cord and power cord.
Hold the pedal-cord connector so that the hook is facing
away from the backboard, the backboard, and plug it into
the main unit. Then adhere the two cord clamps 6 to the
backboard at the locations shown in the diagram. Set the
pedal cord securely into the clamps. Finally, connect the
power cord (F) to the main unit.
9 Extend the adjuster.
Turn the adjuster so that it is set firmly against the floor.
0 Set the voltage selector (if applicable),
and plug the power cord into a standard
wall outlet.
If your unit is equipped with a voltage selector, make sure
that the value is set to the voltage level used in your area
(110V, 127V, 220V or 240V). To change the setting, turn
the selector (with a screwdriver) so that the appropriate
value is aligned with the pointer on the panel. Note that
the selector is set to 240V at time of shipment.
After completing the adjustment, you can plug the cord
into a wall outlet. In some areas you may need to attach a
(supplied) adaptor to the plug to enable connection to the
standard local outlet.
■After completing the assembly, please
check as follows.
• Are there any parts left over?
➔ Re view the assembly procedure and correct any errors.
• Is the Clavinova clear of doors and other movable fixtures?
➔ Move the Clavinova to an appropriate location.
• Does the Clavinova make a rattling noise when you shake
it?
➔ Tighten all screws.
• Does the lower board rattle or give way when you step on
the pedals?
➔ Turn the adjuster so that it is set firmly against the floor.
• Are the pedal and power cords inserted securely into the
inlets?
➔ Check the connections.
• If the main unit creaks or is otherwise unsteady when you
play on the keyboard, refer to the assembly diagrams and
retighten all screws.
8 Schließen Sie das Pedalkabel und das Netz-
kabel an.
Halten Sie den Stecker des Pedalkabels so, daß der Haken zur
Tastaturseite weist, und stecken Sie ihn an die Haupteinheit.
Bringen Sie dann die beiden Kabelhalter 6 an der Rückseite an
den in der Abbildung gezeigten Positionen an. Stecken Sie das
Pedalkabel sicher in die Kabelhalter. Stecken Sie zum Schluß das
Netzkabel (F) an die Haupteinheit.
9 Ziehen Sie den Höhenversteller heraus.
Drehen Sie den Höhenversteller so, daß er fest gegen den
Fußboden drückt.
0 Stellen Sie den Spannungsumschalter ein
(wenn nötig), und stecken Sie dann das
Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Wenn Ihr Gerät mit einem Spannungsumschalter ausgestattet ist,
vergewissern Sie sich, daß der eingestellte Wert auf die
Versorgungsspannung Ihrer Gegend eingestellt ist (110 V, 127 V,
220 V oder 240 V). Um die Einstellung zu ändern, drehen Sie den
Schalter (mit einem Schraubendreher), so der korrekte Wert mit
dem Zeiger auf dem Panel übereinstimmt. Beachten Sie, daß der
Schalter zur Zeit der Auslieferung auf 240 V eingestellt ist.
Wenn Sie die Einstellung vorgenommen haben, können Sie das
Kabel in eine Netzsteckdose stecken. In einigen Gegenden
müssen Sie evtl. einen (mitgelieferten) Adapter am Stecker
anbringen, um diesen in die Netzsteckdose einstecken zu können.
■Wenn der Zusammenbau beendet ist, prüfen
Sie bitte folgende Dinge:
• Sind Teile übrig geblieben?
➔ Gehen Sie den Vorgang des Zusammenbaus noch einmal durch
und korrigieren Sie eventuelle Fehler.
• Befindet sich das Clavinov a weit genug v on Türen und anderen beweglichen V orrichtungen entfernt?
➔ Bewegen Sie das Clavinova an einen entsprechend sicheren
Ort.
• Macht das Clavinova Klappergeräusche, wenn Sie es schütteln?
➔ Ziehen Sie alle Schrauben fest.
• Klappert die Unterseite oder gibt sie nach, wenn Sie das Pedal treten?
➔ Drehen Sie den Höhenversteller, bis er fest auf dem Fußboden
steht.
• Sind Pedal- und Netzkabel richtig an den Buchsen angeschlossen?
➔ Prüfen Sie die Verbindung.
• Wenn die Haupteinheit knarrt oder beim Spielen wackelt, betrachten Sie die Abbildungen und ziehen Sie alle Schrauben noch einmal
nach.
58
CLP-811/611
CLP-811 Assembly Procedure/Montage des CLP-811/CLP-811 Montage Procédure/Montaje del modelo CLP-811
Page 62
90
240
110
220
127
8 Raccorder le cordon des pédales et le cordon
d’alimentation
Tenir la fiche du cordon des pédales de telle sorte que le crochet
soit tourné à l’opposé du panneau arrière et la brancher dans la
partie principale. Appliquer ensuite les deux pinces de fixation du
cordon 6 sur le panneau arrière aux emplacements marqués sur
le diagramme. Faire passer le cordon des pédales fermement
entre les pinces de fixation. Finalement, raccorder le cordon
d’alimentation (F) à la partie principale.
9 Etendre le stabilisateur
Tourner le stabilisateur afin qu’il repose fermement sur le sol.
0 Régler le sélecteur de tension (le cas échéant)
et brancher le cordon d’alimentation dans une
prise secteur normale.
Si votre appareil est équipé d’un sélecteur de tension, toujours
s’assurer qu’il est bien positionné sur la tension en vigueur dans
votre région (110V, 127V, 220V ou 240V). Pour modifier le
réglage, tourner le sélecteur (à l’aide d’un tournevis) de sorte que
la valeur souhaitée s’aligne sur le pointeur du panneau. Le
sélecteur est réglé sur 240V à la sortie d’usine.
Après avoir effectué les réglages, vous pouvez brancher le cordon
dans une prise secteur. Dans certaines régions, vous devrez peutêtre relier la fiche à un adaptateur (fourni) pour pouvoir raccorder
le Clavinova à une prise secteur locale.
■Lorsque le montage est terminé, veuillez
mener à bien les vérifications suivantes.
• Reste-t-il des pièces non utilisées?
➔ Passer en revue la procédure de montage et corriger toute er-
reur éventuelle.
• Le Clavinova est-il placé à l’écart des portes et de toute autre structure mobile?
➔ Déplacer le Clavinova vers un emplacement approprié.
• Lorsque vous secouez quelque peu le Clavino va, entendez-vous un
cliquetis?
➔ Serrer convenablement toutes les vis.
• Le panneau inférieur fait-il du bruit ou s’écarte-t-il lorsque vous appuyez sur les pédales?
➔ Tourner le stabilisateur de sorte que le Clavinova repose
fermement sur le sol.
• Les cordons des pédales et d’alimentation sont-ils bien enfoncés
dans les prises?
➔ Vérifier toutes les connexions.
• Si la partie principale de l’appareil craque ou est instable lorsque
vous jouez sur le clavier, consulter les diagrammes de montage et
resserrer toutes les vis.
8 Conecte el cable del pedal y el cable de
alimentación.
Sostenga el conector del pedal del cable de manera que el gancho
quede orientado en sentido contrario al panel de fondo, y
conéctelo a la unidad principal. Después adhiera las dos bridas de
cable 6 al panel de fondo, en las posiciones indicadas en el
dibujo. Asegure con decisión el cable del pedal a las bridas. Por
último, conecte el cable de alimentación (F) a la unidad principal.
9 Regule el estabilizador.
Gire el estabilizador hasta que apoye firmemente sobre el suelo.
0 Ajuste el selector de tensión (si es necesario),
y conecte el cable de alimentación a una toma
mural estándar.
Si la unidad está provista de un selector de tensión, asegúrese de
que coincide con la tensión de red de su localidad (110 V, 127 V,
220 V o 240 V). Para cambiar el ajuste, gire el selector (con un
destornillador) hasta que la aguja del panel esté alineada con el
valor adecuado. Observe que el selector viene ajustado a 240 V
en el momento de salir de fábrica.
Una vez realizado el ajuste, puede conectar el cable de alimentación a una toma mural. En algunas zonas quizás sea necesario
acoplar un adaptador (incluido con el equipo) al enchufe para
poder conectarlo a la toma mural.
■Cuando haya concluido el montaje, comprue-
be los siguientes puntos:
• ¿Ha quedado alguna pieza sin instalar?
➔ Revise el procedimiento de montaje y corrija cualquier error
que se haya podido cometer.
• ¿Está el Clavinova alejado del recorrido de puertas y muebles?
➔ Traslade el Clavinova a una posición adecuada.
• ¿Suena algún ruido de holgura cuando se mueve el Clavinova?
➔ Apriete con firmeza todos los tornillos.
• ¿Vibra o cede el panel inferior cuando se pisan los pedales?
➔ Gire el estabilizador hasta que apoye firmemente sobre el
suelo.
• ¿Están perfectamente insertados los cables de pedal y alimentación en los conectores?
➔ Revise las conexiones.
• Si la unidad principal cruje o presenta algún signo de inestabilidad
cuando se toca el teclado, consulte los esquemas de montaje y
vuelva a apretar todos los tornillos.
CLP-811/611
CLP-811 Assembly Procedure/Montage des CLP-811/CLP-811 Montage Procédure/Montaje del modelo CLP-811
59
Page 63
31
HINWEIS
HINWEIS
2
Phone jacks
Klinkenbuchsen
Prises pour casque d’écoute
Tomas de auriculares
CLP-611 Assembly Procedure
NOTE
• Be careful not to confuse parts, and be sure to install all parts
in the correct direction. Please assemble in accordance with
the sequence given below.
• Assembly should be carried out by at least two persons.
• Be sure to use the correct screw sizes. Use of incorrect screws
can cause damage.
• Be sure to tighten up all screws upon completing assembly of
each unit.
• To disassemble, reverse the assembly sequence given below.
Styrofoam pads
Styroporteile
Coussinets en mousse
Planchas de poliestireno
Six long golden screws 1
Sechs lange goldene Schrauben 1
Six longues vis dorées 1
Seis tornillos largos de oro 1
(5✕40mm)
Four medium roundhead screws 2
Vier mittlere Rundkopfschrauben 2
Quatre vis moyennes à tête ronde 2
Cuatro tornillos medianos de cabeza redonda 2
(6✕20mm)
Four medium flathead screws 3
Vier mittlere Flachkopfschrauben 3
Quatre vis moyennes à tête plate 3
Cuatro tornillos medianos de cabeza plana 3
(6✕20mm)
Four tapered screws 4
Vier Senkkopfschrauben 4
Quatre vis pointues 4
Cuatro tornillos cónicos 4
(4✕20mm)
Two short roundhead screws 5
Zwei kurze Rundkopfschrauben 5
Deux petites vis à tête ronde 5
Dos tornillos cortos de cabeza redonda 5
(4✕12mm)
Two cord clamps 6
Zwei Kabelhalter 6
Deux pinces de fixation pour câbles 6
Dos bridas de cable 6
Montage des CLP-611
• Achten Sie darauf, die Teile nicht zu verwechseln, und installieren Sie
alle Teile in der richtigen Ausrichtung. Gehen Sie beim Zusammenbau
bitte in der angegebenen Reihenfolge vor.
• Die Montage sollte von mindestens zwei Personen vorgenommen
werden.
• Achten Sie darauf, die richtige Schraubengröße zu verwenden. Die
Verwendung der falschen Schrauben kann zu Schäden führen.
• Achten Sie während der Montage darauf, bei jedem Arbeitsgang alle
Schrauben festzuziehen.
• Für die Demontage muß die angegebene Reihenfolge umgekehrt
befolgt werden.
1 Have a Phillips-head screwdriver ready.
2 Open the box. Take out the two styrofoam
pads and place them on the floor. Then
take out main unit (A) and place it on top
of the pads.
NOTE
Position the pads so as to protect the phone jacks on the base of
the unit.
3 Remove all parts from the box. Confirm
that all of the parts indicated above are
present.
4 Fasten right sideboard (C) to right leg (G),
and left sideboard (B) to left leg (F). In
each case, join the board to the leg, aligning the notch on the metal fitting with the
indentation on the leg. Fasten in place
with the long gold screws 1.
1 Halten Sie einen
Kreuzschlitzschraubendreher bereit.
2 Öffnen Sie den Karton. Nehmen Sie die
beiden Styroporteile heraus und legen Sie sie
auf den Boden. Nehmen Sie dann die Haupteinheit (A) heraus, und legen Sie es auf die
Styroporteile.
Positionieren Sie die Styroporteile so, daß die Klinkenbuchsen am Boden
des Gerätes geschützt sind.
3 Nehmen Sie alle Teile aus dem Karton. Sehen
Sie nach, ob alle oben gezeigten Teile vorhanden sind.
4 Bringen Sie das rechte Seitenteil (C) am
rechten Bein (G), das linke Seitenteil (B) am
linken Bein (F) an. Verbinden Sie das Seitenteil mit dem Bein, indem Sie die Aussparung
an dem Metallbeschlag mit der Vertiefung im
Bein in Übereinstimmung bringen. Befestigen Sie es mit den langen Goldene Schrauben
1.
60
CLP-811/611
CLP-611 Assembly Procedure/Montage des CLP-611/CLP-611 Montage Procédure/Montaje del modelo CLP-611
Page 64
Main unit (A)
Haupteinheit (A)
Appareil principal (A)
Unidad principal (A)
Power cord (H)
Netzkabel (H)
Cordon d’alimentation (H)
Cable de alimentación (H)
Backboard (D)
Rückseite (D)
Panneau arrière (D)
Panel de fondo (D)
Pedal cord bundled at back of board.
Pedalkabel an der Unterseite.
Cordon des pédales enroulé à l’arrière du panneau.
Cable de pedal enrollado en el reverso del panel.
Right sideboard (C)
Rechtes Seitenteil (C)
Panneau latéral droit (C)
Panel lateral derecho (C)
Right leg (G)
Rechtes Bein (G)
Pied droit (G)
Pata derecha (G)
CLP-611 Montage Procédure
REMARQUE
• Veiller à ne pas mélanger les pièces et à les installer dans le sens
correct. Veuillez assembler l’instrument dans l’ordre indiqué ci-dessous.
• La présence de deux personnes minimum est nécessaire pour
procéder au montage.
• Toujours utiliser des vis aux dimensions correctes, comme indiqué à
gauche. L’utilisation de vis aux dimensions incorrectes pourrait en effet
endommager l’instrument.
• Resserrer convenablement toutes les vis après le montage de chaque
élément.
• Pour démonter le Clavinova, inverser l’ordre des indications données cidessous.
1 Préparer un tournevis Phillips (en croix).
2 Ouvrir le carton d’emballage. Sortir les deux
coussinets en mousse et les placer sur le sol.
Sortir ensuite l’appareil principal (A) et le
placer sur les coussinets.
REMARQUE
Placer les coussinets de sorte à protéger les connecteurs pour casques
d’écoute, sur la face arrière.
3 Retirer toutes les pièces du carton. Vérifier
que toutes les pièces indiquées ci-dessus sont
présentes.
4 Attacher le panneau latéral droit (C) au pied
droit (G) et le panneau latéral gauche (B) au
pied gauche (F). Dans chacun des cas, fixer le
panneau au pied en alignant l’encoche de la
ferrure en métal sur l’indentation du pied.
Serrer en place à l’aide des longues vis dorées
1.
R
R
L
Six long gold screws 1
Sechs lange goldene Schrauben 1
Six longues vis dorées 1
Seis tornillos largos de oro 1
(5✕40mm)
Montaje del modelo CLP-611
NOTA
• Observe cuidado para no confundir las piezas, y asegúrese de montar
todas ellas en el sentido correcto. Proceda al montaje en el orden
indicado a continuación.
• El montaje deberá realizarse al menos por dos personas.
• Procure utilizar los tornillos del tamaño adecuado. El empleo de
tornillos inadecuados puede ocasionar daños en el instrumento.
• Asegúrese de apretar bien todos los tornillos después de montar cada
unidad.
• Para desmontar las unidades, invierta la secuencia de montaje
facilitada a continuación.
1 Prepare un destornillador de estrella.
2 Abra la caja. Retire las dos planchas de
poliestireno y colóquelas sobre el suelo. A
continuación extraiga la unidad principal (A)
y colóquela sobre las planchas.
NOTA
Sitúe las planchas de forma que queden protegidas las tomas de
auriculares de la base de la unidad.
3 Extraiga todas las piezas de la caja. Comprue-
be que no falta ninguna de las piezas arriba
indicadas.
4 Asegure el panel derecho (C) a la pata derecha
(G), y el panel izquierdo (B) a la pata izquierda (F). En ambos casos, acople el panel alineando la entalladura de la parte metálica con
los dientes de la pata. Asegúrelo con los
tornillos dorados largos 1.
CLP-811/611
CLP-611 Assembly Procedure/Montage des CLP-611/CLP-611 Montage Procédure/Montaje del modelo CLP-611
61
Page 65
65
Four medium roundhead screws 2
Vier mittlere Rundkopfschrauben 2
Quatre vis moyennes à tête ronde 2
Cuatro tornillos medianos de cabeza redonda 2
(6✕20mm)
R
L
5 Install lower board (E).
Unravel the pedal cord bundled to the bottom of lower
board (E). Then align the ends of lower board (E) with the
right sideboard (C) and left sideboard (B). Fasten board
(E) in place with the four medium roundhead screws 2.
6 Install backboard (D).
Rest the bottom of backboard (D) on the leg ledges (on
both sides), and pivot the top of the board into place.
Fasten the upper part of the backboard to the two sideboards using the short roundhead screws 5. Fasten the
lower part of the backboard in four places using the
tapered screws 4.
7 Set main unit (A) into place.
Lift the main unit by holding it on the bottom as shown in
the diagram. Be sure to grasp the board at least 4 inches
(10 cm) away from the sides.
8 Fasten main unit (A).
View the unit from the front, and adjust the position to the
right or left as necessary so that the overhang is equivalent
at both sides. Then, still working from the front, fasten in
place with the four medium flathead screws 3.
Two short roundhead screws 5
Zwei kurze Rundkopfschrauben 5
Deux petites vis à tête ronde 5
Dos tornillos cortos de cabeza redonda 5
(4✕12mm)
R
Four tapered screws 4
Vier Senkkopfschrauben 4
Quatre vis pointues 4
Cuatro tornillos cónicos 4
(4✕20mm)
5 Bringen Sie die Unterseite (E) an.
Lösen Sie dazu zunächst das Pedalkabel auf, das unten an der
Unterseite zusammengebündelt ist (E). Richten Sie dann die
Enden der Unterseite (E) mit dem rechten Seitenteil (C) und dem
linken Seitenteil (B) aus. Schrauben Sie die Unterseite schließlich
mit den vier mittleren Rundkopfschrauben 2 fest.
6 Bringen Sie die Rückseite (D) an.
Setzen Sie die Unterkante der Rückseite (D) auf die Fußvorsprünge (auf beiden Seitenteilen), und kippen Sie die Oberkante
der Rückseite an die Haupteinheit. Befestigen Sie die Oberkante
der Rückseite mit den kurzen Rundkopfschrauben 5 an den
beiden Seitenteilen. Befestigen Sie den unteren Teil der Rückseite
an vier Stellen mit den vier Senkkopfschrauben 4.
7 Montieren Sie die Haupteinheit (A).
Heben Sie die Haupteinheit an, indem Sie darunter greifen, wie in
der Abbildung gezeigt. Achten Sie darauf, das Teil mindestens 10
cm von den Seiten entfernt zu greifen.
8 Befestigen Sie die Haupteinheit (A).
Betrachten Sie das Gerät von vorn, und schieben Sie es in die
Position, in der der Überhang an den linken und rechten Seiten
gleich ist. Schrauben Sie, immer noch von vorn, die Haupteinheit
mit den vier mittleren Flachkopfschrauben 3 fest.
L
62
CLP-811/611
CLP-611 Assembly Procedure/Montage des CLP-611/CLP-611 Montage Procédure/Montaje del modelo CLP-611
Page 66
At least 4 inches (10 cm)
Mindestens 10 cm
Minimum 10 cm
Mínimo 10 cm
R
87
Four medium flathead screws 3
L
Vier mittlere Flachkopfschrauben 3
Quatre vis moyennes à tête plate 3
Cuatro tornillos medianos de cabeza plana 3
(6✕20mm)
5 Installer le panneau inférieur (E)
Défaire en premier lieu le cordon de la pédale fixé à la partie
inférieure (E). Aligner ensuite les extrémités de la partie
inférieure (E) sur les extrémités de la partie latérale droite (C) et
de la partie latérale gauche (B). Finalement, visser en place à
l’aide des quatre vis moyennes à tête ronde 2.
6 Installer le panneau arrière (D)
Reposer le bas du panneau arrière (D) sur le rebord des pieds (des
deux panneaux latéraux) et faire pivoter le dessus du panneau
pour le mettre en place. Fixer la partie supérieure du panneau
arrière aux deux panneaux latéraux à l’aide des petites vis à tête
ronde 5. Attacher la partie inférieure du panneau arrière à quatre
endroits à l’aide des vis pointues 4.
7 Installer la partie principale (A)
Soulever la partie principale, en la soutenant par le fond comme
illustré sur le diagramme. Toujours veiller à saisir le panneau à
au moins 10 cm des extrémités.
8 Fixer la partie principale.
Regarder l’appareil de face et régler sa position vers la droite ou
vers la gauche pour que la partie principale dépasse de manière
identique à gauche et à droite. Ensuite, continuer de travailler de
face et visser les quatre vis moyennes à tête plate 3.
5 Instale el panel inferior (E).
Desenrolle el cable del pedal fijado en la base del panel inferior
(E). Seguidamente, alinee los bordes del panel inferior (E) con
los paneles laterales derecho (C) e izquierdo (B). Acople el panel
(E) con los cuatro tornillos medianos de cabeza redonda 2.
6 Instale el panel de fondo (D).
Apoye la base del panel de fondo (D) sobre los rebordes de las
patas (en ambos lados), y gire la parte superior del panel para
colocarlo en su posición. Asegure la parte alta del panel de fondo
a los dos laterales empleando los tornillos cortos de cabeza
redonda 5. Atornille la parte baja del panel de fondo a cuatro
puntos empleando los tornillos cónicos 4.
7 Instale la unidad principal (A).
Levante la unidad principal, sosteniéndola por la base como se
muestra en la ilustración. Procure sujetar el panel como mínimo a
10 cm de los bordes.
8 Asegure la unidad principal (A) en su posi-
ción.
Sitúese delante de la unidad y ajuste los laterales derecho e
izquierdo de forma que el saliente sea equidistante por ambos
lados. A continuación, y también desde la parte frontal, asegúrelos en su posición con los cuatro tornillos medianos de cabeza
plana 3.
CLP-811/611
CLP-611 Assembly Procedure/Montage des CLP-611/CLP-611 Montage Procédure/Montaje del modelo CLP-611
63
Page 67
9
Two cord clamps 6
Zwei Kabelhalter 6
Deux pinces de fixation pour câbles 6
Dos bridas de cable 6
T
E
L
IN
C
A
AC INLET
9 Connect up the pedal cord and power cord.
Hold the pedal-cord connector so that the hook is facing
away from the backboard, and plug it into the main unit.
Then adhere the two cord clamps 6 to the backboard at
the locations shown in the diagram. Set the pedal cord
securely into the clamps. Finally, connect the power cord
(F) to the main unit.
0 Extend the adjuster.
Turn the adjuster so that it is set firmly against the floor.
A Set the voltage selector (if applicable),
and plug the power cord into a standard
wall outlet.
If your unit is equipped with a voltage selector, make sure
that the value is set to the voltage level used in your area
(110V, 127V, 220V or 240V). To change the setting, turn
the selector (with a screwdriver) so that the appropriate
value is aligned with the pointer on the panel. Note that
the selector is set to 240V at time of shipment.
After completing the adjustment, you can plug the cord
into a wall outlet. In some areas you may need to attach a
(supplied) adaptor to the plug to enable connection to the
standard local outlet.
■After completing the assembly, please
check as follows.
• Are there any parts left over?
➔ Re view the assembly procedure and correct any errors.
• Is the Clavinova clear of doors and other movable fixtures?
➔ Move the Clavinova to an appropriate location.
• Does the Clavinova make a rattling noise when you shake
it?
➔ Tighten all screws.
• Does the lower board rattle or give way when you step on
the pedals?
➔ Turn the adjuster so that it is set firmly against the floor.
• Are the pedal and power cords inserted securely into the
inlets?
➔ Check the connections.
• If the main unit creaks or is otherwise unsteady when you
play on the keyboard, refer to the assembly diagrams and
retighten all screws.
9 Schließen Sie das Pedalkabel und das Netz-
kabel an.
Halten Sie den Stecker des Pedalkabels so, daß der Haken zur
Tastenseite weist, und stecken Sie ihn an die Haupteinheit.
Bringen Sie dann die beiden Kabelhalter 6 an der Rückseite an
den in der Abbildung gezeigten Positionen an. Stecken Sie das
Pedalkabel sicher in die Kabelhalter. Stecken Sie zum Schluß das
Netzkabel (F) an die Haupteinheit.
0 Ziehen Sie den Höhenversteller heraus.
Drehen Sie den Höhenversteller so, daß er fest gegen den
Fußboden drückt.
A Stellen Sie den Spannungsumschalter ein
(wenn nötig), und stecken Sie dann das
Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Wenn Ihr Gerät mit einem Spannungsumschalter ausgestattet ist,
vergewissern Sie sich, daß der eingestellte Wert auf die
Versorgungsspannung Ihrer Gegend eingestellt ist (110 V, 127 V,
220 V oder 240 V). Um die Einstellung zu ändern, drehen Sie den
Schalter (mit einem Schraubendreher), so der korrekte Wert mit
dem Zeiger auf dem Panel übereinstimmt. Beachten Sie, daß der
Schalter zur Zeit der Auslieferung auf 240 V eingestellt ist.
Wenn Sie die Einstellung vorgenommen haben, können Sie das
Kabel in eine Netzsteckdose stecken. In einigen Gegenden
müssen Sie evtl. einen (mitgelieferten) Adapter am Stecker
anbringen, um diesen in die Netzsteckdose einstecken zu können.
■Wenn der Zusammenbau beendet ist, prüfen
Sie bitte folgende Dinge:
• Sind Teile übrig geblieben?
➔ Gehen Sie den Vorgang des Zusammenbaus noch einmal durch
und korrigieren Sie eventuelle Fehler.
• Befindet sich das Clavinov a weit genug v on Türen und anderen beweglichen V orrichtungen entfernt?
➔ Bewegen Sie das Clavinova an einen entsprechend sicheren
Ort.
• Macht das Clavinova Klappergeräusche, wenn Sie es schütteln?
➔ Ziehen Sie alle Schrauben fest.
• Klappert die Unterseite oder gibt sie nach, wenn Sie das Pedal treten?
➔ Drehen Sie den Höhenversteller, bis er fest auf dem Fußboden
steht.
• Sind Pedal- und Netzkabel richtig an den Buchsen angeschlossen?
➔ Prüfen Sie die Verbindung.
• Wenn die Haupteinheit knarrt oder beim Spielen wackelt, betrachten Sie die Abbildungen und ziehen Sie alle Schrauben noch einmal
nach.
64
CLP-811/611
CLP-611 Assembly Procedure/Montage des CLP-611/CLP-611 Montage Procédure/Montaje del modelo CLP-611
Page 68
0A
240
110
220
127
9 Raccorder le cordon des pédales et le cordon
d’alimentation
Tenir la fiche du cordon des pédales de telle sorte que le crochet
soit tourné à l’opposé du panneau arrière et la brancher dans la
partie principale. Appliquer ensuite les deux pinces de fixation du
cordon 6 sur le panneau arrière aux emplacements marqués sur
le diagramme. Faire passer le cordon des pédales fermement dans
les pinces de fixation. Finalement, raccorder le cordon d’alimentation (F) à la partie principale.
0 Etendre le stabilisateur
Tourner le stabilisateur afin qu’il repose fermement sur le sol.
A Régler le sélecteur de tension (le cas échéant)
et brancher le cordon d’alimentation dans une
prise secteur normale.
Si votre appareil est équipé d’un sélecteur de tension, toujours
s’assurer qu’il est bien positionné sur la tension en vigueur dans
votre région (110V, 127V, 220V ou 240V). Pour modifier le
réglage, tourner le sélecteur (à l’aide d’un tournevis) de sorte que
la valeur souhaitée s’aligne sur le pointeur du panneau. Le
sélecteur est réglé sur 240V à la sortie d’usine.
Après avoir effectué les réglages, vous pouvez brancher le cordon
dans une prise secteur. Dans certaines régions, vous devrez peutêtre relier la fiche à un adaptateur (fourni) pour pouvoir raccorder
le Clavinova à une prise secteur locale.
■Lorsque le montage est terminé, veuillez
mener à bien les vérifications suivantes.
• Reste-t-il des pièces non utilisées?
➔ Passer en revue la procédure de montage et corriger toute
erreur éventuelle.
• Le Clavinova est-il placé à l’écart des portes et de toute autre
structure mobile?
➔ Déplacer le Clavinova vers un emplacement approprié.
• Lorsque vous secouez quelque peu le Clavinova, entendez-vous
un cliquetis?
➔ Serrer convenablement toutes les vis.
• Le panneau inférieur fait-il du bruit ou s’écarte-t-il lorsque vous
appuyez sur les pédales?
➔ Tourner le stabilisateur de sorte que le Clavinova repose
fermement sur le sol.
• Les cordons des pédales et d’alimentation sont-ils bien enfoncés
dans les prises?
➔ Vérifier toutes les connexions.
• Si la partie principale de l’appareil craque ou est instable lorsque
vous jouez sur le clavier, consulter les diagrammes de montage et
resserrer toutes les vis.
9 Conecte el cable del pedal y el cable de
alimentación.
Sostenga el conector del pedal del cable de manera que el gancho
quede orientado en sentido contrario al panel de fondo, y
conéctelo a la unidad principal. Después adhiera las dos bridas de
cable 6 al panel de fondo, en las posiciones indicadas en el
dibujo. Asegure con decisión el cable del pedal a las bridas. Por
último, conecte el cable de alimentación (F) a la unidad principal.
0 Regule el estabilizador.
Gire el estabilizador hasta que apoye firmemente sobre el suelo.
A Ajuste el selector de tensión (si es necesario),
y conecte el cable de alimentación a una toma
mural estándar.
Si la unidad está provista de un selector de tensión, asegúrese de
que coincide con la tensión de red de su localidad (110 V, 127 V,
220 V o 240 V). Para cambiar el ajuste, gire el selector (con un
destornillador) hasta que la aguja del panel esté alineada con el
valor adecuado. Observe que el selector viene ajustado a 240 V
en el momento de salir de fábrica.
Una vez realizado el ajuste, puede conectar el cable de
alimentación a una toma mural. En algunas zonas quizás sea
necesario acoplar un adaptador (incluido con el equipo) al
enchufe para poder conectarlo a la toma mural.
■Cuando haya concluido el montaje,
compruebe los siguientes puntos:
• ¿Ha quedado alguna pieza sin instalar?
➔ Revise el procedimiento de montaje y corrija cualquier error
que se haya podido cometer.
• ¿Está el Clavinova alejado del recorrido de puertas y muebles?
➔ Traslade el Clavinova a una posición adecuada.
• ¿Suena algún ruido de holgura cuando se mueve el Clavinova?
➔ Apriete con firmeza todos los tornillos.
• ¿Vibra o cede el panel inferior cuando se pisan los pedales?
➔ Gire el estabilizador hasta que apoye firmemente sobre el
suelo.
• ¿Están perfectamente insertados los cables de pedal y alimentación en los conectores?
➔ Revise las conexiones.
• Si la unidad principal cruje o presenta algún signo de inestabilidad
cuando se toca el teclado, consulte los esquemas de montaje y
vuelva a apretar todos los tornillos.
CLP-811/611
CLP-611 Assembly Procedure/Montage des CLP-611/CLP-611 Montage Procédure/Montaje del modelo CLP-611
65
Page 69
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not
expressly approved by Yamaha may void your authority, granted
by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/
or another product use only high quality shielded cables. Cable/s
supplied with this product MUST be used. Follow all installation
instructions. Failure to follow instructions could void your FCC
authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to comply with
the requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class “B”
digital devices. Compliance with these requirements provides a
reasonable level of assurance that your use of this product in a
residential environment will not result in harmful interference with
other electronic devices. This equipment generates/uses radio
frequencies and, if not installed and used according to the instructions found in the users manual, may cause interference harmful
to the operation of other electronic devices. Compliance with FCC
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code:
BLUE: NEUTRAL
BROWN : LIVE
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may
not correspond with the coloured makings identifying the terminals
in your plug proceed as follows:
The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the
terminal which is marked with the letter L or coloured RED.
Making sure that neither core is connected to the earth terminal of
the three pin plug.
regulations does not guarantee that interference will not occur in
all installations. If this product is found to be the source of interference, which can be determined by turning the unit “OFF” and
“ON”, please try to eliminate the problem by using one of the
following measures:
Relocate either this product or the device that is being affected by
the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker
or fuse) circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the
lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results,
please contact the local retailer authorized to distribute this type
of product. If you can not locate the appropriate retailer, please
contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those products distributed
by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
• This applies only to products distributed by Yamaha-Kemble Music (U.K.) Ltd.
CAUTION: TO PREVENT ELECTRIC SHOCK, MATCH WIDE
BLADE OF PLUG TO WIDE SLOT, FULLY INSERT.
ATTENTION: POUR ÉVITER LES CHOCS ÉLECTRIQUES,
INTRODUIRE LA LAME LA PLUS LARGE DE LA FICHE DANS LA
BORNE CORRESPONDANTE DE LA PRISE ET POUSSER JUSQU’AU
FOND.
• This applies only to products distributed by Yamaha Canada Music Ltd.
• Ceci ne s’applique qu’aux produits distribués par Yamaha Canada Musique Ltée.
Page 70
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
INFORMATION RELATING TO PERSONAL INJURY, ELECTRICAL SHOCK,
AND FIRE HAZARD POSSIBILITIES HAS BEEN INCLUDED IN THIS LIST.
WARNING- When using any electrical or electronic prod-
uct, basic precautions should always be followed. These precautions include, but are not limited to, the following:
1.Read all Safety Instructions, Installation Instructions,
Special Message Section items, and any Assembly Instructions
found in this manual BEFORE marking any connections, including connection to the main supply.
2.Main Power Supply Verification: Yamaha products are
manufactured specifically for the supply voltage in the area
where they are to be sold. If you should move, or if any doubt
exists about the supply voltage in your area, please contact
your dealer for supply voltage verification and (if applicable)
instructions. The required supply voltage is printed on the
name plate. For name plate location, please refer to the graphic
found in the Special Message Section of this manual.
3.This product may be equipped with a polarized plug
(one blade wider than the other). If you are unable to insert the
plug into the outlet, turn the plug over and try again. If the
problem persists, contact an electrician to have the obsolete
outlet replaced. Do NOT defeat the safety purpose of the plug.
4.Some electronic products utilize external power sup-
plies or adapters. Do NOT connect this type of product to any
power supply or adapter other than one described in the owners
manual, on the name plate, or specifically recommended by
Yamaha.
5.WARNING: Do not place this product or any other
objects on the power cord or place it in a position where anyone could walk on, trip over, or roll anything over power or
connecting cords of any kind. The use of an extension cord is
not recommended! If you must use an extension cord, the
minimum wire size for a 25' cord (or less) is 18 AWG. NOTE:
The smaller the AWG number, the larger the current handling
capacity. For longer extension cords, consult a local electrician.
designed for enclosed installations, should be placed in locations that do not interfere with proper ventilation. If instructions for enclosed installations are not provided, it must be
assumed that unobstructed ventilation is required.
7.Temperature considerations: Electronic products
should be installed in locations that do not significantly contribute to their operating temperature. Placement of this product close to heat sources such as; radiators, heat registers and
other devices that produce heat should be avoided.
8.This product was NOT designed for use in wet/damp loca-
tions and should not be used near water or exposed to rain. Examples of wet/damp locations are; near a swimming pool, spa, tub,
sink, or wet basement.
9.This product should be used only with the components
supplied or; a cart, rack, or stand that is recommended by the
manufacturer. If a cart, rack, or stand is used, please observe all
safety markings and instructions that accompany the accessory
product.
10. The power supply cord (plug) should be disconnected from
the outlet when electronic products are to be left unused for extended periods of time. Cords should also be disconnected when
there is a high probability of lightening and/or electrical storm
activity.
11. Care should be taken that objects do not fall and liquids are
not spilled into the enclosure through any openings that may exist.
12. Electrical/electronic products should be serviced by a
qualified service person when:
a. The power supply cord has been damaged; or
b. Objects have fallen, been inserted, or liquids have been
spilled into the enclosure through openings; or
c. The product has been exposed to rain: or
d. The product dose not operate, exhibits a marked change
in performance; or
e. The product has been dropped, or the enclosure of the
product has been damaged.
13. Do not attempt to service this product beyond that de-
scribed in the user-maintenance instructions. All other servicing
should be referred to qualified service personnel.
14. This product, either alone or in combination with an ampli-
fier and headphones or speaker/s, may be capable of producing
sound levels that could cause permanent hearing loss. DO NOT
operate for a long period of time at a high volume level or at a
level that is uncomfortable. If you experience any hearing loss or
ringing in the ears, you should consult an audiologist.
IMPORTANT: The louder the sound, the shorter the time period
before damage occurs.
15. Some Yamaha products may have benches and/or acces-
sory mounting fixtures that are either supplied as a part of the
product or as optional accessories. Some of these items are designed to be dealer assembled or installed Please make sure that
benches are stable and any optional fixtures (where applicable) are
well secured BEFORE using. Benches supplied by Yamaha are
designed for seating only. No other uses are recommended.