![](/html/36/3652/3652b68e68118925a1238ab994ad3ce5d0bd29782f99e7225ec212da65b63780/bg1.png)
ファゴット
取扱説明書
Bassoon
Owner’s Manual
Fagott
Bedienungsanleitung
Basson
Mode d’emploi
Fagot
Manual de instrucciones
大管
使用手册
日本語
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISESPAÑOL
中文
Фагот
Руководство пользователя
바순
사용설명서
Русский
한국어
![](/html/36/3652/3652b68e68118925a1238ab994ad3ce5d0bd29782f99e7225ec212da65b63780/bg2.png)
ごあいさつ
このたびは、ヤマハファゴットをお買い上げいただき、まことにありがとうございます。
楽器を正しく組み立て性能をフルに発揮させるため、また永く良い状態で楽器を
お使いいただくために、この取扱説明書をよくお読みください。
Congratulations!
You are now the owner of a high quality musical instrument. Thank you for choosing
Yamaha. For instructions on the proper assembly of the instrument, and how to keep the
instrument in optimum condition for as long as possible, we urge you to read this Owner’s
Manual thoroughly.
Wir beglückwünschen Sie!
Sie sind nun der stolze Besitzer eines hochwertigen Musikinstruments. Vielen Dank, dass Sie sich für
ein Instrument der Marke Yamaha entschiedenen haben. Um mit den Handgriffen zum Zusammen
setzen und Zerlegen des Instruments vertraut zu werden und dieses über Jahre hinweg in optimalem
Zustand halten zu können, raten wir Ihnen, diese Anleitung aufmerksam durchzulesen.
-
Félicitations!
Vous êtes dès à présent le propriétaire d’un instrument de musique de haute qualité. Nous vous
remercions d’avoir choisi Yamaha. En ce qui concerne les instructions relatives à un assemblage adé
quat de l’instrument et sur la façon de garder l’instrument dans des conditions optimales aussi long
temps que possible, nous vous conseillons vivement de lire entièrement le présent Mode d’emploi.
¡Enhorabuena!
Usted es ahora propietario de un instrumento musical de alta calidad. Le agradecemos su elección
de un instrumento Yamaha. Le aconsejamos que lea todo este manual de instrucciones para ver las
instrucciones para el montaje correcto del instrumento y para aprender a conservar el instrumento
en óptimas condiciones durante tanto tiempo como sea posible.
祝贺您 !
您已经拥有了一款高品质的乐器。感谢您选择雅马哈品牌的乐器。为正确组装乐器且尽量长时间
地保持其最佳状态 , 我们强烈建议您通读此使用手册。
P.3
P.17
P.29
-
-
P.41
P.53
P.65
Поздравляем!
Вы стали обладателем высококачественного музыкального инструмента. Благодарим Вас
за выбор продукции Yamaha. Для получения инструкций по правильной сборке данного
инструмента и его длительном хранении в оптимальных условиях мы нас тоятельно
рекомендуем Вам внимательно прочитать настоящее руководство.
인사말
야마하 악기를 구입해 주셔서 감사합니다 . 악기의 알맞은 조립 방법 및 보관을 위해 본 사용설명서를
반드시 읽어주시기 바랍니다 .
2
P.77
P.89
![](/html/36/3652/3652b68e68118925a1238ab994ad3ce5d0bd29782f99e7225ec212da65b63780/bg3.png)
Fagott
Bedienungsanleitung
Vorsichtsmaßregeln Bitte vor Gebrauch lesen
Die folgenden Vorsichtsmaßregeln betreffen den korrekten und sicheren Einsatz des Instruments
und sollen Sie und andere Personen vor Schäden und Verletzungen schützen. Nehmen Sie bitte
von diesen Vorsichtsmaßregeln Kenntnis und befolgen Sie sie.
Wenn das Instrument von Kindern gespielt wird, muß die Aufsichtsperson diese Vorsichtsmaßregeln den Kindern
auf Schritt für Schritt erklären und sicherstellen, dass sie verstanden und befolgt werden.
Bewahren Sie die Anleitung nach dem Durchlesen für spätere Bezugnahme Nutzung an einem sicheren Platz auf.
■ Symbolerklärung
: Dieses Symbol kennzeichnet Punkte, die zu beachten sind. : Dieses Symbol kennzeichnet Aktionen, die untersagt sind.
Vorsicht
Das Instrument nicht werfen oder hin- und herschwenken, wenn andere Personen sich in der Nähe befinden.
Das Mundstück und andere Teile können sich lösen und Beistehende verletzen. Behandeln Sie das Instrument mit der
entsprechenden Vorsicht.
Öl, Poliermittel u. dgl. außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Auch pflegende Arbeiten am
Instrument ausführen, wenn keine Kinder zugegen sind.
Achten Sie darauf, dass das Öl, Poliermittel u. dgl. nicht in Kinderhände gelangen kann und pflegende Arbeiten nicht im
Beisein von Kindern durchgeführt werden.
Bei Arbeiten am Instrument u. ä. Handgriffen die Federstifte nicht berühren.
Bei den hochwertigen Modellen ist das Ende der Federstifte zugespitzt, um die Klappenfunktion zu optimieren.
Auf Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit u. dgl. achten.
Halten Sie das Instrument von Wärmequellen wie Heizungen u. dgl. fern. Benutzen oder lagern Sie das Instrument auch
nicht an Orten mit extremer Temperatur oder Luftfeuchtigkeit. Dies kann dem Klappengleichgewicht, den Gestängen und
den Polstern schaden und Probleme beim Spielen verursachen.
Das Instrument vor Verformung schützen.
Ablegen des Instrument auf einer Unterlage, die keinen festen Halt bietet, kann einen Fall und eine daraus resultierende
Verformung zur Folge haben. Achten sie darauf, wo und wie Sie das Instrument ablegen.
Keine Änderungen am Instrument vornehmen.
Dies kann zum Ausschluss von Garantieansprüchen führen und auch erforderliche Reparaturen unmöglich machen.
Nichtbeachtung der mit dieser Kennzeichnung versehenen
Punkte kann Schäden und/oder Verletzungen verursachen.
29
![](/html/36/3652/3652b68e68118925a1238ab994ad3ce5d0bd29782f99e7225ec212da65b63780/bg4.png)
Besondere Vorsichtsmaßregeln für Holzblasinstrumente
Der Korpus des Fagotts besteht aus Ahornholz und ist aus diesem Grunde empfindlich gegen plötzliche Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Solche
Einflüsse können Risse im Korpus und ein Verformen verursachen, das ein
Zusammenstecken der Zapfenverbindungen erschwert. Behandeln Sie das Instrument daher mit der gebotenen Umsicht und unter Berücksichtigung der
klimatischen Verhältnisse am Einsatzort.
● Warten Sie im Winter vor dem Gebrauch, bis das Instrument sich an die Raumtemperatur angeglichen hat.
● Das neue Instrument darf anfänglich nicht zu intensiv gespielt werden. Zum Einspielen sind 20 bis 30 Minuten täglich in den ersten zwei Wochen ideal. (Muss das
Instrument jedoch länger gespielt werden, regelmäßig Feuchtigkeit aus dem Instrument entfernen.)
● Entfernen Sie bei jeder Gelegenheit Feuchtigkeit und Schmutz mit einem Wischer
vom Instrument. Dies sollte auch beim Spieleinsatz durchgeführt werden.
Das Fagott ist ein sehr empfindliches Instrument. Schützen Sie Ihr Instrument
daher vor den folgenden Einflüssen, um eine Beschädigung zu vermeiden:
● Spielen oder Aufbewahren in direktem Sonnenlicht über einen längeren Zeitraum.
● Spielen oder Aufbewahren an Orten, wo das Instrument Nässe (Regen u. dgl.) oder
übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
● Spielen oder Aufbewahren in der Nähe von Wärmequellen wie Öfen, Heizkörpern u.
dgl.
● Spielen oder Aufbewahren in kalten Luftzügen (Klimaanlage u. dgl.)
Damit Ihr Instrument stets in optimalem Zustand bleibt, beachten Sie bitte die
folgenden Vorsichtsmaßregeln.
● Entfernen Sie nach dem Spielen Feuchtigkeit und Schmutz mit einem Durchziehwischer.
● Wenn Sie das Instrument in Spielpausen o. dgl. Zeit absetzen möchten, entfernen Sie
Schmutz und Feuchtigkeit mit einem Wischer und lehnen es dann gegen einen
stabilen Ständer . Wenn das Instrument abgelegt werden muss, achten Sie darauf, dass
die Klappen nach oben weisen und das Instrument auf einer stabilen Unterlage liegt.
● Bewahren Sie das Instrument nach Gebrauch immer in seinem Koffer auf. Vermeiden
Sie die Aufbewahrung an Plätzen mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit.
30
![](/html/36/3652/3652b68e68118925a1238ab994ad3ce5d0bd29782f99e7225ec212da65b63780/bg5.png)
Teilebezeichnungen
q
w
e
r
t
q Schallstück
w Piano-Drücker
e S-Rohr
r Bassröhre
t Flügel
y Riemenbefestigung
u Handstütze
i Stiefel
o Schutzkappe
y
u
i
o
Änderungen zum Zwecke der Verbesse-
*
rung vorbehalten.
31