Yamaha AR100 User Manual [de]

SPECIAL MESSAGE SECTION
PRODUCT SAFETY MARKINGS: Yamaha electronic
products may have either labels similar to the graphics shown below or molded / stamped facsimiles of these graphics on the enclosure. The explanation of these graphics appears on this page. Please observe all cautions indicated on this page and those indicated in the safety instruction section.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK.
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE
COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO
QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
See the name plate for graphic symbol markings.
The exclamation point within the equilateral triangle is intended to alert the user to the present of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the product.
The lightning flash with arrowhead symbol within the equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of uninsulated "dangerous voltage" within the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electrical shock.
IMPORTANT NOTICE: All Yamaha electronic products are tested and approved by an independent safety testing laboratory in order that you may be sure that when it is properly installed and used in its normal and customary manner, all foreseeable risks have been eliminated. DO NOT modify this unit or commission others to do so unless specifically authorized by Yamaha. Product performance and/or safety standards may be diminished. Claims filed under the expressed warranty may be denied if the unit is/has been modified. Implied warranties may also be affected.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE: The information contained in this manual is believed to be correct at the time of printing. However, Yamaha reserves the right to change or modify any of the specifications without notice or obligation to update existing units.
ENVIRONMENTAL ISSUES: Yamaha strives to produce products that are both user safe and environmentally friendly. We sincerely believe that our products and the production methods used to produce them, meet these goals. In keeping with both the letter and the spirit of the law, we want you to be aware of the following:
Battery Notice: This product MAY contain a small nonrechargeable battery which (if applicable) is soldered in place. The average life span of this type of battery is approximately five years. When replacement becomes necessary, contact a qualified service representative to perform the replacement.
Warning: Do not attempt to recharge, disassemble, or incinerate this type of battery. Keep all batteries away from children. Dispose of used batteries promptly and as regulated by applicable laws. Note: In some areas, the servicer is required by law to return the defective parts. However, you do have the option of having the servicer dispose of these parts for you.
Disposal Notice: Should this product become damaged beyond repair, or for some reason its useful life is considered to be at an end, please observe all local, state, and federal regulations that relate to the disposal of products that contain lead, batteries, plastics, etc.
NOTICE: Service charges incurred due to lack of knowledge relating to how a function or effect works (when the unit is operating as designed) are not covered by the manufacture's warranty, and are therefore the owner's responsibility. Please study this manual carefully and consult your dealer before requesting service.
NAME PLATE LOCATION: The graphic below indicates the location of the name plate. The model number, serial number, power requirements, etc., are located on this plate. You should record the model number, serial number, and the date of purchase in the spaces provided below and retain this manual as a permanent record of your purchase.
Model
Serial No.
Purchase Date
92-469-
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
INFORMATION RELATING TO PERSONAL INJURY, ELECTRICAL SHOCK, AND FIRE HAZARD
POSSIBILITIES HAS BEEN INCLUDED IN THIS LIST.
WARNING- When using any electrical or electronic product,
basic precautions should always be followed. These precautions include, but are not limited to, the following:
1. Read all Safety Instructions, Installation Instructions, Special
Message Section items, and any Assembly Instructions found in this manual BEFORE making any connections, including connections to the main supply.
2. Main Power Supply Verification: Yamaha products are
manufactured specifically for the supply voltage in the area where they are to be sold. If you should move, or if any doubt exists about the supply voltage in your area, please contact your dealer for supply voltage verification and (if applicable) instructions. The required supply voltage is printed on the name plate. For name plate location, please refer to the graphic found in the Special Message Section of this manual.
3. This product may be equipped with a polarized plug (one
blade wider than the other ). If you are unable to insert the plug into the outlet, turn the plug over and try again. If the problem persists, contact an electrician to have the obsolete outlet replaced. DO NOT defeat the safety purpose of the plug.
4. Some electronic products utilize external power supplies or
adapters. DO NOT connect this type of product to any power supply or adapter other than one described in the owners manual, on the name plate, or specifically recommended by Yamaha.
5. WARNING: Do not place this product or any other objects
on the power cord or place it in a position where anyone could walk on, trip over, or roll anything over power or connecting cords of any kind. The use of an extension cord is not recommended! IF you must use an extension cord, the minimum wire size for a 25' cord (or less) is 18 AWG. NOTE: The smaller the AWG number,the larger the current handling capacity. For longer extension cords, consult a local electrician.
6.Ventilation: Electronic products, unless specifically designed
for enclosed installations, should be placed in locations that do not interfere with proper ventilation. If instructions for enclosed installations are not provided,it must be assumed that unobstructed ventilation is required.
7. Temperature considerations: Electronic products should be
installed in locations that do not significantly contribute to their operating temperature. Placement of this product close to heat sources such as; radiators, heat registers and other devices that produce heat should be avoided.
8. This product was NOT designed for use in wet/damp
locations and should not be used near water or exposed to rain. Examples of wet /damp locations are; near a swimming pool, spa, tub, sink, or wet basement.
9. This product should be used only with the components
supplied or; a cart ,rack, or stand that is recommended by the manufacturer . If a cart, rack, or stand is used, please observe all safety markings and instructions that accompany the accessory product.
10. The power supply cord (plug) should be disconnected
from the outlet when electronic products are to be left unused for extended periods of time. Cords should also be disconnected when there is a high probability of lightening and/or electrical storm activity.
11. Care should be taken that objects do not fall and liquids
are not spilled into the enclosure through any openings that may exist.
12. Electrical/electronic products should be serviced by a
qualified service person when:
a. The power supply cord has been damaged; or b. Objects have fallen, been inserted, or liquids have been
spilled into the enclosure through openings; or c. The product has been exposed to rain; or d. The product does not operate, exhibits a marked change
in performance; or e. The product has been dropped, or the enclosure of the
product has been damaged.
13. Do not attempt to service this product beyond that
described in the user-maintenance instructions. All other servicing should be referred to qualified service personnel.
14. This product, either alone or in combination with an
amplifier and headphones or speaker/s, may be capable of producing sound levels that could cause permanent hearing loss. DO NOT operate for a long period of time at a high volume level or at a level that is uncomfortable. If you experience any hearing loss or ringing in the ears, you should consult an audiologist. IMPORTANT: The louder the sound, the shorter the time period before damage occurs.
15. Some Yamaha products may have benches and/or
accessory mounting fixtures that are either supplied as a part of the product or as optional accessories. Some of these items are designed to be dealer assembled or installed. Please make sure that benches are stable and any optional fixtures (where applicable) are well secured BEFORE using. Benches supplied by Yamaha are designed for seating only. No other uses are recommended.
PLEASE KEEP THIS MANUAL
92-469-2
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to
accessories and/or another product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to
comply with the requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class "B" digital devices. Compliance with these requirements provides a reasonable level of assurance that your use of this product in a residential environment will not result in harmful interference with other electronic devices. This equipment generates/uses radio frequencies and, if not installed and used according to the instructions found in the users manual, may cause interference
harmful to the operation of other electronic devices. Compliance with FCC regulations does not guarantee that interference will not occur in all installations. If this product is found to be the source of interference, which can be determined by turning the unit "OFF" and "ON", please try to eliminate the problem by using one of the following measures: Relocate either this product or the device that is being affected by the interference. Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s. In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to co-axial type cable. If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the local retailer authorized to distribute this type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620 The above statements apply ONLY to those products distributed by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
CAUTION: TO PREVENT ELECTRIC SHOCK, MATCH
WIDE BLADE OF PLUG TO WIDE SLOT, FULLY INSERT.
ATTENTION: POUR ÉVITER LES CHOCS
ÉLECTRIQUES, INTRODUIRE LA LAME LA PLUS LARGE DE LA FICHE DANS LA BORNE CORRESPONDANTE DE LA PRISE ET POUSSER JUSQU’AU FOND.
• This applies only to products distributed by Yamaha Canada Music Ltd.
• Ceci ne s’applique qu’aux produits distribués par Yamaha Canada Musique Ltée.
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code:
BLUE : NEUTRAL
BROWN : LIVE As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured makings identifying the terminals in your plug proceed as follows: The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK. The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured RED. Making sure that neither core is connected to the earth terminal of the three pin plug.
This applies only to products distributed by Yamaha-Kemble Music (U.K.) Ltd.
The LCD displays as illustrated in this owner's manual are for instructional purposes, and may appear somewhat different from the displays which appear on your instrument.
Die in dieser Bedienungsanleitung gezeigten Meldungen auf dem LCD (Display) dienen lediglich der Information und können sich von denen unterscheiden, die tatsächlich auf dem Display Ihres Instruments erscheinen.
(1)B_EL/CL
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern zu zerlegen oder sie auf irgendeine Weise zu verändern. Das Instrument enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden könnten. Wenn das Instrument nicht richtig zu funktionieren scheint, benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
• Achten Sie darauf, daß das Instrument nicht durch Regen naß wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnte.
• Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker beschädigt wird, wenn es während der Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten
Sie den Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten Yamaha­Kundendienstfachmann prüfen.
• Verwenden Sie ausschließlich die für das Instrument vorgeschriebene richtige Netzspannung. Die erforderliche Spannung finden Sie auf dem Typenschild des Instruments.
• Ehe Sie das Instrument reinigen, ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie eventuell vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
Wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an eine Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich die Netzsteckdose überhitzen.
Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das Instrument längere Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters.
Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein.
Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, daß sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
Verwenden Sie das Instrument nicht in der Nähe anderer elektrischer Produkte, etwa von Fernsehgeräten, Radios oder Lautsprechern, da es hierdurch zu Störeinstrahlungen kommen kann, die die einwandfreie Funktion der anderen Geräte beeinträchtigen können.
Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich umstürzen könnte.
Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen ab.
Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch inprägnierte Wischtücher. Legen Sie ferner keine Vinyl- oder Kunststoffgegenstände auf das Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben könnten.
Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine schweren Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
Achten Sie darauf, das Sie sich Ihre Finger nicht an der Tastaturabdeckung klemmen, und schieben Sie Ihre Finger oder Ihre Hand nicht in den Spalt der Tastaturabdeckung.
Schieben Sie niemals Papier oder Metallgegenstände oder andere Objekte zwischen die Schlitze der Tastaturabdeckung und die Tastatur oder lassen Sie solche Gegenstände hineinfallen. Wenn dies einmal geschehen sollte, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Lassen Sie dann Ihr Instrument durch einen qualifizierten Yamaha­Kundendienst prüfen.
Stellen Sie das Instrument nicht direkt an eine Wand (halten Sie einen Abstand von mindestens 3 cm von der Wand ein), da es andernfalls aufgrund unzureichender Luftzirkulation zu einer Überhitzung des Instruments kommen kann.
Spielen Sie das Instrument nicht länge Zeit mit hoher oder unangenehmer Lautstärke, da es hierdurch zu permanentem Gehörverlust kommen kann. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
VERWENDUNG DER SITZBANK
Spielen Sie niemals unvorsichtig mit der Sitzbank oder stellen Sie sich darauf. Wenn Sie sie als Werkzeug oder zum Daraufsteigen oder sonstige Zwecke verwenden, kann es zu einem Unfall und zu Verletzungen kommen.
Es sollt jeweils nur eine Person gleichzeitig auf der Bank sitzen, damit es nicht zu Unfällen oder Verletzungen kommt.
Wenn die Schrauben der Sitzbank nach längerem Gebrauch locker werden sollten, ziehen Sie sie in regelmäßigen Abständen mit dem beigelegten Werkzeug fest.
SPEICHERN VON USER-DATEN
Speichern Sie häufig Ihre Daten auf Diskette, um zu verhindern, daß Sie aufgrund eines Defekts oder eines Bedienungsfehlers wichtige Daten verlieren.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verlorengehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht verwendet wird.
Herzlichen Glückwunsch und vielen
Dank, daß Sie sich zum Kauf der Yamaha
AR-100 Electone entschlossen haben!
Die AR-100 vereint in sich die ausgereifteste und am natürlichsten klingende AWM-
Tonerzeugungstechnologie mit hochmoderner digitaler Elektronik und intelligenten
Ausstattungsmerkmalen, die eine erstaunliche Klangqualität liefern und Ihrer musikalischen
Schöpfungskraft keine Grenzen setzen. Ein großformatiges Display erhöht den
Bedienungskomfort der AR-100 außerordentlich und erleichtert die Bedienung.
Damit Sie stets Freude an Ihrer Electone haben und deren umfangreiches Potential voll
ausschöpfen können, empfehlen wir Ihnen, dieses Handbuch sorgfältig durchzulesen, während Sie die verschiedenen darin beschriebenen Funktionen ausprobieren. Heben
Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
Inhaltsverzeichnis
Bedienelemente..................................................2
Hauptfunktionen..................................................4
1. Einführung........................................6
Fangen wir doch einfach einmal an...................6
Spielen der Demo Songs...................................8
Registration Menu .............................................9
Verwendung des Displays und dessen
Bedienelemente...............................................11
Hilfe-Meldungen ..............................................13
Andere Bedienelemente ..................................14
2. Voice-Sektionen .............................15
Wählen von Voices..........................................15
Wählen von Voices von den mit
Punktmarkierung versehenen Schaltern .........19
Voice-Menus/Voice-Liste.................................21
Voice Display...................................................23
Speichern und Abrufen von Einstellungen auf
dem Bedienfeld................................................25
3. Flute/Tibia und Extra Voice ...........26
Flute/Tibia (Theatre) ........................................26
Kreieren von Flute/Tibia Voices.......................26
Einstellen der Fußlagen ................................26
Einstellen von Click und Response...............28
Einstellen von Attack/Chiff(nur oberes
Keyboard)......................................................29
Extra Voice ......................................................29
4. Voice-Regler und Effekte ..............32
Voice Condition-Seiten ....................................33
Effect Set-Seiten..............................................37
Einschalten der Effekte .................................37
Und so rufen Sie die Effect Set-Seiten auf....37
TREMORO & SYMPHONIC-Seite..............37
DELAY & FLANGER-Seite ........................38
Auf dem Bedienfeld einstellbare Effekte–Tremolo, Sustain und Reverb
..........39
Tremolo .........................................................39
Reverb...........................................................41
Sustain ..........................................................43
Glide ................................................................44
5. Styles (Rhythmus und
Begleitung) ..................................
45
Wählen und Spielen von Styles.......................45
Style Condition-Seite .......................................51
Wählen von Styles von den mit Punktmarkierung versehenen Schaltern
......52
Style Menus/Style Liste ...................................54
Begleitautomatik — Auto Bass Chord .............55
Einstellen des A.B.C.-Modus ........................55
Modi ..............................................................56
Akkorde im Single Finger Modus................57
Chord Cancel..............................................57
Akkorde im Finger Modus...........................58
Memory .........................................................59
Hinweise zu den A.B.C.-Modi und den
Memory-Einstellungen................................60
Desaktivierung der Begleitung swechsel
(Disable)........................................................61
Keyboard Percussion ......................................61
Zuordnung von Preset Percussion zum
unteren Keyboard..........................................63
Zuordnung von preset Percussion zum
Pedal .........................................................63
User Keyboard Percussion ...........................64
Clear..............................................................66
Kategorien für User Keyboard Percussion
......67
Andere User Keyboard Percussion-
Functionen.................................................68
Kopieren von User-Positionen ......................69
Melody On Chord ............................................70
L.M. Split..........................................................71
6. Registration Memory .....................73
Speichern von Registrierungen .......................73
Wählen von Registrierungen ...........................74
Speichern von Registrierungsdaten auf
Diskette ........................................................
74
Abrufen aufgenommener Registrierungen (und Bulk Daten)
............................................75
Registration Shift .............................................76
Rückstellung der Electone auf die werkseitigen Voreinstellungen (Power On Reset)
..............................................................79
Recall Panel-Funktion .....................................80
Initial Registration ............................................81
1
7. Music Disk Recorder .....................83
Vorsichtmaßnamen mit dem M.D.R. ...............83
Formatieren einer Diskette ..............................85
Aufnahme ........................................................88
Getrenntes Aufnehmen von Parts ...................92
Aufzeichnen von Registrierungen (und Bulk-
Daten)..............................................................95
Abrufen aufgezeichneter Registrierungen (und
Bulk-Daten)......................................................96
Austauschen der Registrierungen ...................96
Bezeichnung eines Songs ...............................97
Wiedergabe .....................................................99
Song-Wiedergabe .........................................99
Wiedergabe ausgewählter Parts .................100
Wiederholte Wiedergabe.............................101
Wiedergabe von XG/GM-Disketten
(Sonderzubehör) .........................................102
Wiedergabe von DOC-Disketten
(Sonderzubehör) .........................................104
Laden von Styles von einer Style File-Diskette..107
Andere M.D.R.-Funktionen............................108
Custom Play................................................108
Wiedergaberegler–Pause und schneller
Rücklauf/schneller Vorlauf .....................108
Verändern des Tempos...............................109
Song Copy ..................................................110
Song Delete ................................................111
Disk Copy....................................................111
Prüfen des verbleibenden Speicherplatzes.113
Kopierschutz ...............................................113
8. Voice Edit ......................................114
Wählen einer Voice zum Etitieren/Aufrufen der
Voice Edit-Seiten ...........................................114
Bezeichnung Ihrer Voice ...............................118
Speichern der editierten Voice ......................119
Verlassen von Voice Edit...............................120
Abrufen einer editierten Voice .......................120
Speichern von User Voices auf Diskette .......121
Laden von User Voices von einer Diskette...121
9. Accompaniment Program ...........122
Aufrufen der Accompaniment Program-
Funktion .....................................................122
Voice-Liste für Accompaniment Program .....125
Drum-Liste für Accompaniment Program .....126
Drum-Zuordnung ..........................................128
Aufnehmen eines User Style .........................129
Mute ............................................................134
Delete..........................................................135
Direct Cancel (nur Rhythmus-Parts) ...........135
Editieren von aufgenommenen Parts–Copy und Quantize
................................................136
Part Copy ....................................................137
Part Quantize ..............................................138
Andere Einstellungen–Volume, Reverb,
Chorus und Pan..........................................139
Bezeichnung Ihres User Styles .....................140
Speichern Ihres User Styles ..........................140
Clear All Data ................................................141
Beenden von Accompaniment Program........142
Wählen und Spielen von User Styles ............143
Speichern von User Styles auf Diskette ........144
Laden von User Styles von einer Diskette.....144
10. Sequence Program ....................145
Aufrufen der Sequence Program-Funktion........
145
Kreieren eines Sequence Programs..............146
Anhören der Sequenz .................................149
Kopieren von Sequenz-Daten .......................150
Speichern der Sequenz und Verlassen von
Sequence Program ....................................151
Spielen von Sequenzen.................................151
Spielen aller Sequenzen der Reihe nach ......152
Speichern von Sequenzdaten auf Diskette ...152
Laden von Sequenz-Daten von einer Diskette
..152
11. Fußschalter und Kniehebel.......153
Fußschalter....................................................153
OFF .............................................................153
RHYTHM.....................................................154
GLIDE .........................................................155
TREMOLO ..................................................156
Kniehebel.......................................................156
Sustain-Steuerung ......................................156
Melody On Chord-Steuerung ......................157
Lead Slide-Steuerung .................................158
12. Anschlußbuchsen und Regler..159
13. Tonhöhenregler..........................160
TRANSPOSE-Schalter ..................................161
14. MIDI .............................................162
15. Anhang .......................................165
Fehlersuche...................................................165
MIDI Implementation Chart............................169
Technische Daten..........................................171
Stichwortverzeichnis......................................172
Einführung
Voice-Sektionen
Flute/Tibia und Extra Voice
Voice-Regler und Effekte
Styles (Rythmus und Begleitung)
Registration Memory
Music Disk Recorder
Voice Edit
Accompaniment Program
Sequence Program
Fußschalter und Kniehebel
Accessory Jacks and Controls
Tonhöhenregler
MIDI
Appendix
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Bedienelemente
2
ENDING
LOWER
VOICE
1
LOWER
VOICE
2
LOWER ORGAN
UPPER VOICE
1
UPPER VOICE
2
UPPE ORGA
SYNCHRO
START
START
MAIN A MAIN B
INTRO A/ FILL TO A
ACCOMPANIMENT CONTROL
INTRO B/ FILL TO B
M.
/TO DISK
13 14 15 16 1 2 3 446789101112D.5
3
SEQ.
142
POP R&B
USER 5
POP
ROCK
USER 1
TRADI­TIONAL USER 6
ENTER-
TAIN
USER 2
COUNTRY
FOLK
USER 7
BALLAD
USER 3
LATIN POPS
USER 8
LATIN
USER 4
SWING
JAZZ
MIN MIN
MAX MAX
RHYTHMSTYLE
PEDAL
FLUTE 16
OBOE 8
KINURA 8
DIAP. 8
CLARI. 8
VOX HUM. 8
OCT. 4
STRING 8
STRING 8
SU. OCT. 2
STRING 4
STRING 4
MIX. IV
TROMB. 8
SAX. 8
TRUMP. 8
HORN 8
TRUMP. 8
LOWER KEYBOARD EXTRA VOICE
DIAP. 16
OBOE 8
KINURA 8
OCT. 8
CLARI. 8
VOX HUM. 8
UPPER KEYBOARD EXTRA VOICE
GAMBA 8
STRING 8
STRING 8
MIX. IV
STRING 4
STRING 4
OBOE 8
TROMB. 16
SAX. 16
CLAIRO.4
TRUMP. 8
TRUMP. 8
CLASSICAL
JAZZ/ELECTRONIC
THEATRE
ORGAN VARIATION
LOWER
KEYBOARD
PERCUSSION
BASS/
CHORD
BALL-
ROOM
MIN LOWER
MAX UPPER
PEDAL
BALANCE
MANUAL
BALANCE
SEQ.
SEQ. SEQ.
STRINGS
GUITAR
CLARI-
NET
VIBRA­PHONE
SAXO­PHONE
COSMIC
CHORUS
TUTTI
HORN
MIN
MAX
BRASS
ORGAN PIANO
LOWER KEYBOARD
FLUTE/TIBIA (THEATRE)
LOWER KEYBOARD VOICE 1
LOWER KEYBOARD VOICE 2
FLUTE/TIBIA (THEATRE) ATTACK/CHIFF
UPPER KEYBOARD LOWER UPPER
ENS
DATA
8 4 2-2/3 2 1-3/5 1-1/3 1
CLICK
RESPONSE
FAST
MID.
SLOW
MID.
SLOW
16 8 5-1/3 4 2-2/3 2 1-3/5 1-1/3 1
CLICK
4 2-2/3 2
LENGTH
°°°°
STRINGS
GUITAR
CLARI-
NET
VIBRA­PHONE
SAXO­PHONE
COSMIC
CHORUS
TUTTI
HORN
MIN
MAX
BRASS
ORGAN PIANO
STRINGS
GUITAR
CLARI-
NET
VIBRA-
PHONE
SAXO-
PHONE
COSMIC
CHORUS
TUTTI
HARMO-
NICA
MIN
MAX
BRASS
ORGAN PIANO
UPPER KEYBOARD VOICE 1
UPPER KEYBOARD VOICE 2 LEAD VOICE
BAR/BEAT
TEMPO
STRINGS
GUITAR
CLARI-
NET
VIBRA-
PHONE
SAXO-
PHONE
COSMIC
CHORUS
TUTTI
HARMO-
NICA
MIN
MAX MAX
BRASS
ORGAN PIANO
OBOE
VIOLIN
TRUM-
PET
FLUTE
TO
LOWER
MIN
2
1
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
RESPONSE
FAST
$
%
^
&*
¡
⁄‚
£
¤
)
#
º
(
6 7 8 9 10 11 12 D.
) MENU-Schalter
(Menu-Wahlschalter)
..P. 11
! PAGE-Schalter
(Seiten-Wahlschalter)
..P. 11
@ CONTRAST Einstellrad
(Display-Kontrasteinstellrad)..............P. 14
# Liquid Crystal Display (LCD)
(Flüssigkristallanzeige)......................P. 11
$ BAR/BEAT DISPLAY (Taktanzeige) ..P. 46
% TEMPO-Schalter ..............................P. 46
^ LEAD VOICE (Solo-Klangfarbe)........P. 15
& UPPER KEYBOARD VOICE
(Klangfarben auf dem oberen Keyboard)
....P. 15
* LOWER KEYBOARD VOICE
(Klangfarben auf dem unteren Keyboard)
..P. 15
(
FLUTE/TIBIA und EXTRA VOICE-LOWER (Vorprogrammierte Orgelklangfarben
für unteres Keyboard)........................P. 26
1
POWER (Einschalter)
............................P. 6
2
MASTER VOLUME (Gesamtlautsärke)
....P. 7
3 CONSOLE LIGHT-Schalter
(Konsolenbeleuchtungs-Schalter)
............P. 7
4 DEMO-Schalter ..................................P. 8
5 D. (Disable)-Schalter
(Desaktivierungs-Schalter)
..............P. 61, 74
6 AUTO BASS CHORD
(Automatische Baß/Akkordbegleitung)
....P. 55
7 REGISTRATION MENU
(Registrierungs-Menu)
............................P. 9
8 PEDAL VOICE
(Pedal-Klangfarben)
....P. 15
9 DISPLAY SELECT-Schalter
(Display-Wahlschalter)
..........................P. 11
3
°8:°°
LOWER (KNEE)
UPPER (KNEE)
PEDALPEDAL
VOICE
1
PEDAL VOICE
2
PEDAL
ORGAN
FAST
TRUMP. 8
LEAD VOICE
STOP PLAY SONG SELECT
POWER
REC
MUSIC DISK RECORDER
6 7 8 9 10 11 12 D.5
DISK IN USE
ORGAN
BASS
CONTRA
BASS
TUBA
ELEC. BASS
TO
LOWER
MIN
MIN
MAX
ORGAN
BASS
CONTRA
BASS
TUBA
ELEC. BASS
MIN
MAX
ORGAN VARIATION
THEATRE
CONTRAST
HELP
DISK
ACCOMP.
PROGRAM
M.O.C./
L.M.SPLIT
FOOT
SW.
VOICE
DISPLAY
HOLD
PITCH/
MIDI
SEQUENCE PROGRAM
VOICE
EDIT
REGIST.
SHIFT
EFFECT
SET
PAGE
JAZZ ELECTRONIC CLASSICAL
FLUTE/TIBIA (THEATRE)
EXTRA VOICE
LEAD
TREMOLO
(TREMULANT)
COARSE
TRANSPOSE
DISPLAY SELECT
PEDAL
CONSOLE LIGHT
MASTER VOLUME
PEDALS
MID.
SLOW
16 8 4 CLICK
OFF SINGLE
FINGER
FINGERED
CHORD
CUSTUM
A.B.C.
MEMORY
D.
DEMO
MAX
ORGAN VARIATION
THEATRE
JAZZ/ELECTRONIC
CLASSICAL
STRING 8 STRING 8
MIX.IV
TUBA 16 TUBA 16
SHORT SHORT
LONG LONG LONG
SUSTAIN
LOWER
REVERB
SHORT
PEDAL
MAX
MIN
UPPER
PEDAL VOICE 2
ORCHESTRAL PRESET
REGISTRATION MENU
AUTO BASS CHORD
PEDAL VOICE 1
TO
LOWER
THEATRE
FULL
THEATRE
SOFT
THEATER
U.S.A.
HOME
ORGAN
JAZZ
ORGAN
POP
ORGAN
CLASSIC
ORGAN
EUROPEAN
ORGAN
1
1
RESPONSE
FAST
ORGAN PRESET
SYMPHONY ORCHES.
BALLROOM
TRAD.
BALLROOM
LATIN
LATIN TRAD.
LATIN
CARNIVAL
COUNTRY OLDIES
R&B/ SOUL
WORLD MUSIC
BIG
BAND
JAZZ BAND
POPS
ORCHES.
MARCH/
POLKA
POPS/ ROCK
BALLAD
DISCO/ FUSION
1
2
3
89
5
! @
¢
§
6
7
ª
5
4
°8:°°
LOWER (KNEE)
UPPER (KNEE)
PEDALPEDAL
VOICE
1
PEDAL
VOICE
2
PEDAL ORGAN
FAST
TRUMP. 8
UPPER ORGAN
LEAD VOICE
STOP PLAY SONG SELECT
POWER
REC
MUSIC DISK RECORDER
6 7 8 9 10 11 12 D.
DISK IN USE
ORGAN
BASS
CONTRA
BASS
TUBA
ELEC. BASS
TO
LOWER
MIN
MIN
MAX
ORGAN
BASS
CONTRA
BASS
TUBA
ELEC. BASS
MIN
MAX
ORGAN VARIATION
THEATRE
CONTRAST
HELP
DISK
ACCOMP.
PROGRAM
M.O.C./
L.M.SPLIT
FOOT
SW.
VOICE
DISPLAY
HOLD
PITCH/
MIDI
SEQUENCE PROGRAM
VOICE
EDIT
REGIST.
SHIFT
EFFECT
SET
PAGE
JAZZ ELECTRONIC CLASSICAL
FLUTE/TIBIA (THEATRE)
EXTRA VOICE
LEAD
TREMOLO
(TREMULANT)
COARSECONTROL
EMBLE
TRANSPOSE
DISPLAY SELECT
PEDAL
CONSOLE LIGHT
MASTER VOLUME
PEDALS
MID.
SLOW
16 8 4 CLICK
OFF SINGLE
FINGER
FINGERED
CHORD
CUSTUM
A.B.C.
MEMORY
D.
DEMO
MAX
ORGAN VARIATION
THEATRE
JAZZ/ELECTRONIC
CLASSICAL
STRING 8 STRING 8
MIX.IV
TUBA 16 TUBA 16
SHORT SHORT
LONG LONG LONG
SUSTAIN
LOWER
REVERB
SHORT
PEDAL
MAX
MIN
UPPER
PEDAL VOICE 2
ORCHESTRAL PRESET
REGISTRATION MENU
AUTO BASS CHORD
PEDAL VOICE 1
TO
LOWER
THEATRE
FULL
THEATRE
SOFT
THEATER
U.S.A.
HOME
ORGAN
JAZZ
ORGAN
POP
ORGAN
CLASSIC
ORGAN
EUROPEAN
ORGAN
1
1
RESPONSE
FAST
ORGAN PRESET
SYMPHONY ORCHES.
BALLROOM
TRAD.
BALLROOM
LATIN
LATIN TRAD.
LATIN
CARNIVAL
COUNTRY OLDIES
R&B/ SOUL
WORLD MUSIC
BIG
BAND
JAZZ BAND
POPS
ORCHES.
MARCH/
POLKA
POPS/ ROCK
BALLAD
DISCO/ FUSION
1
2
3
89
5
! @
¢
§
6
7
ª
5
4
º
FLUTE/TIBIA und EXTRA VOICE-
UPPER (Vorprogrammierte Orgelklangfarben
für oberes Keyboard) ........................P. 26
¡ DATA CONTROL-Schalter
(Daten-Wahlschalter) ........................P. 11
COARSE-Schalter
(Grobeinstellungs-Schalter) ..............P. 14
£ ENSEMBLE-Schaltern
(Ensemble-Begleitung)......................P. 15
¢ TRANSPOSE-Schaltern
(Transponier-Schalter) ....................P. 161
ORGAN VARIATION-Schalter
(Orgelvariations-Schalter)..................P. 27
§ TREMOLO-Schalter
(Tremolo-Schalter)
P. 39
FLUTE/TIBIA und EXTRA VOICE-
PEDAL (Vorprogrammierte Orgelklangfarben
für das Pedal) ....................................P. 26
SUSTAIN (Sustain-Effekt)..................P. 43
ª REVERB (Halleffekt)..........................P. 41
MANUAL BALANCE
(Balance zwischen den Keyboards) ..P. 18
PEDAL BALANCE
(Balance für das Pedal) ....................P. 18
¤ STYLE (Styles der Begleitautomatik) P. 45KEYBOARD PERCUSSION
(Schlag- und Perkussions-Instrumente
auf dem Keyboard)............................P. 61
REGISTRATION MEMORY-Schalter
(Registrierungsspeicher) ..................P. 73
ACCOMPANIMENT CONTROL
(Steuerung der Begleitautomatik)......P. 47
MUSIC DISK RECORDER
(Zur Aufzeichnung von Spieldaten) ..P. 83
Hauptfunktionen
Ihre Yamaha AR-100 Electone ist mit vielen hochentwickelten Funktionen vollgepackt, aber dennoch überraschend einfach zu verwenden. Nachfolgend sind die Hauptfunktionen (zusammen mit den Bezugseiten) kurz beschrieben, damit Sie rasch die Einsatzmöglichkeiten der Electone verstehen lernen.
Erstaunlich lebhafte Sounds
Die neue AWM (Advanced Wave Memory) Tonerzeugungstechnologie liefert Ihnen 205 realistische und außerordentlich natürlich klingende Voices. Die AR-100 verfügt darüber hinaus über spezielle Voice-Sätze für Song-Daten im XG-, GM- (General MIDI) und DOC- (Disk Orchestra) Format. Um ganz sicherzugehen, daß Sie niemals einen Mangel an verfügbaren Noten erleben, hat die AR-100 eine außerordentlich umfangreiche Polyphonie von 128 Noten. Doch das ist noch nicht alles, denn die Keyboards verfügen über Anschlagsempfindlichkeit, die Ihnen vollständige Kontrolle über den Ausdruck der Voices geben. (Siehe Seite 15.)
Verschiedene Orgel-Sounds
Die Flute/Tibia- und Extra Voice-Sektionen (Seite 26) geben Ihnen Zugriff auf zahlreiche herkömmliche und traditionelle Orgel Sounds—von der Jazz-, über die Pop-, zur Kirchen- und Theaterorgel.
Registrierungswechsel mit einem Schalterdruck
Die umfangreiche Registration Menu-Sektion der AR-100 gibt Ihnen unmittelbaren Zugriff auf 384 verschiedene Registrierungen der verschiedenartigsten Musikrichtungen. Jede der Registrierungen verfügt über komplette Voice- und Style-Einstellungen (Rhythmus/Begleitung), die perfekt zum Stil der Musik passen. (Siehe Seite 9.) 16 Registration Memory-Schalter auf dem Bedienfeld ermöglichen es Ihnen darüber hinaus, Ihre eigenen, selbst kreierten Registrierungen zu speichern und sie während des Spiels mit einem Druck abzurufen. (Siehe Seite 73.)
Kreation von Original Voices
Die Voice Edit-Funktion gibt Ihnen einfache, leicht zu verwendende Voice-Editierwerkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre eigenen Original Electone Voices kreieren können. (Siehe Seite 114.)
Dynamische, realistische Begleitautomatik
Die Style-Sektion der AR-100 verfügt über 160 spezielle, vorprogrammierte Rhythmus- und Begleitungspattern—aus vielfältigen Gebieten der Musik. (Siehe Seite 45.) A.B.C. (Auto Bass Chord) liefert Ihnen vollständige, mitreißende Instrumentalbegleitungen—genau wie eine richtige Begleitband—die automatisch Bass und Akkorde entsprechend den von Ihnen gespielten Akkorden (und Pedal-Noten) wechselt. (Siehe Seite 55.) Doch damit nicht genug, mit Keyboard Percussion können Sie dem Keyboard realistische Drum- und Percussion-Sounds zuordnen und spielen. (Siehe Seite 61.)
L.M. Split
Diese spezielle Funktion gestattet es Ihnen, der linken und rechten Seite des unteren Keyboards verschiedene Voices zuzuordnen, so daß Ihnen sozusagen ein "drittes" Keyboard zur Verfügung steht. (Siehe Seite 71.)
4
Accompaniment Program und Sequence Program
Die leistungsfähige Accompaniment Program-Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen User Styles (Begleitungs-Pattern) zu kreieren—einschließlich Drum/Percussion-, Bass- Akkord-, Pad­und Phrasen-Parts. Jeder Style, den Sie kreieren, kann ein unterschiedliches Intro, Main A und B, Fill In und Ending Pattern haben. (Siehe Seite 122.)
Die Sequence Program-Funktion ermöglicht es, daß Sie Ihre eigenen User Styles mit den Preset Styles verbinden und so bis zu vier vollständige Rhythmus/Begleitungsspuren erzeugen können, die Sie dann während des Spiels automatisch wiedergeben können. Natürlich können Sie die A.B.C.-Begleitautomatik ebenfalls mit diesem Style-Sequenzen verwenden. (Siehe Seite 145.)
Umfangreiche Digital Effekte
Die Voices der AR-100 können ebenfalls mit umfangreichen, qualitativ hochwertigen Effekten versehen werden, einschließlich Tremolo (zur Simulation der beliebten rotierenden Lautsprecher), Symphonic/Celeste, Flanger, Delay, Reverb und Sustain. (Siehe Seite 32.)
Aufnehmen Ihres Spiels mit dem Music Disk Recorder
Die AR-100 verfügt ferner über einen Music Disk Recorder (M.D.R.), mit dem Sie Ihre Registrierungen und gespielten Stücke aufnehmen können. Die Aufnahme ist vollständig digital, und die Speicherung erfolgt auf einer Diskette, so daß Sie sie jederzeit nach Bedarf editieren können. Und egal wie häufig Sie das Stück auch spielen, es wird immer genauso klingen, wie Sie es ursprünglich einmal gespielt haben. (Siehe Seite 83.)
Zusätzlich zur Wiedergabe der mitgelieferten XG-Diskette (siehe Seite 9) können Sie mit dem M.D.R. auf die umfangreiche, im Handel erhältliche Bibliothek von Song-Disketten zurückgreifen, einschließlich XG und DOC (Disc Orchestra). (Siehe Seite 102, 104.)
Großes Spezial-Display
Das große LCD-Display (zusammen mit den Schaltern, die damit angeordnet sind) gibt Ihnen eine umfassende und leicht verständliche Kontrolle über praktisch alle Funktionen der AR-100. (Siehe Seite 11.)
5
6
1. Einführung
Einführung
Egal, ob Sie nun ein versierter Electone-Spieler sind oder noch nie in Ihrem Leben ein elektronisches Keyboard angefaßt haben, bitte nehmen Sie sich unbedingt ein wenig Zeit, und lesen Sie sich diesen einführenden Abschnitt in Ruhe durch. Er zeigt Ihnen auf einfachste Weise wie Sie am schnellsten auf Ihrer AR-100 spielen können. Er weist Sie auch in einige grundlegende Bedienungsvorgänge ein, die Ihnen auch später zugute kommen, wenn Sie die komplizierteren Funktionen der AR-100 verwenden.
Fangen wir doch einfach einmal an
1.
Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Netzsteckdose.
2. Schalten Sie Ihre Electone mit einem Druck auf den
POWER-Schalter an.
Nach einer kurzen Begrüßungsanzeige erscheint automatisch das Voice Display.
Das Voice Display gibt Ihnen Auskunft über viele wichtige Einstellungen des Instruments, einschließlich aller Voice-Sektionen, den Einstellungen für Style und Transpose dem gegenwärtig gespielten Akkord auf dem unteren Keyboard. Von hier haben Sie auch direkten Zugriff auf die Lautstärke- und Pan-Einstellungen. (Weitere Informationen finden Sie auf Seite 23.)
POWER
Yamaha-Produkte werden speziell für die Netzstromversorgung des Gebietes produziert, wo sie verwendet werden sollen. Wenn Sie einmal umziehen sollten oder Zweifel über die richtige Netzspannung haben, setzen Sie sich bitte mit einem qualifizierten Service-Fachmann in Verbindung.
Ein "Recall Panel"-Menu (Wiederaufruf) erscheint nach dem Einschalten der AR-100 kurz auf der linken Seite des Displays. Wenn Sie diese Position wählen, stellen Sie die Voreinstellungen wieder her, die vor dem Abschalten der Electone eingestellt waren. (Weitere Informationen finden Sie auf Seite 80.)
7
1. Einführung
3. Stellen Sie den Hauptlautstärkeregler MASTER VOLUME ein.
Der MASTER VOLUME-Regler ist ein die gesamte Lautstärke des Instruments beeinflussendes Bedienelement.
4.
Drücken Sie das Schwellerpedal mit dem Fuß nieder.
Nachdem Sie die Lautstärke mit dem MASTER VOLUME-Regler auf eine angenehme Hörlautstärke eingestellt haben, können Sie das Schwellerpedal dazu einsetzen, die Lautstärke während des Spiels mit dem Fuß zu verändern.
Maximale Lautstäke Minimale Lautstärke
MIN
MASTER VOLUME
MAX
Hinweise zur Konsolenbeleuchtung
Die AR-100 ist mit einer praktischen Konsolenbeleuchtung ausgerüstet, die das Bedienfeld für optimale Sichtverhältnisse beleuchtet. Dies ist insbesondere im Dunkeln, z.B. bei Live Auftritten nützlich.
Und so schalten Sie die Konsolenbeleuchtung an:
Drücken Sie den CONSOLE LIGHT-Schalter oben rechts auf dem vorderen Bedienfeld.
CONSOLE LIGHT
DEMO
8
1. Einführung
Spielen der Demo Songs
Ehe Sie auf Ihrer neuen AR-100 zu spielen beginnen, möchten Sie möglicherweise erst einmal hören, was wirklich alles in diesem Instrument steckt. Zu diesem Zweck ist die AR-100 mit zahlreichen speziellen Demo Songs ausgestattet, die die dynamischen Voices und Styles des Instruments eindrucksvoll vorstellen. Es stehen insgesamt 24 Demo Songs zur Verfügung, von denen jeder einer anderen Musikrichtung angehört, die die 24 musikalischen Stilrichtungen des Registration Menu repräsentieren.
Obwohl diese Demo Songs insbesondere für Einsteiger eine wunderbare Einführung in die Möglichkeiten des Instruments darstellen, möchten wir Ihnen ans Herz legen, sich diese Demo Songs von Zeit zu Zeit einmal anzuhören. Unabhängig von Ihrem Können und Ihrer Erfahrung mit der Electone werden Sie in ihnen zahllose Anregungen dafür finden, wie Sie Ihre neue AR-100 optimal einsetzen und auf ihr spielen.
Und so wählen und spielen Sie einen Demo Song oder Songs:
1. Drücken Sie den DEMO-Schalter, der sich oben rechts auf dem vorderen
Bedienfeld befindet.
Nach einigen Sekunden beginnt die AR-100 automatisch damit, alle Demo Songs der Reihe nach zu spielen. Die gesamte Demonstration wird endlos wiederholt.
Sie können die Data Control-Schalter (unter den jeweiligen Funktionen im Display) dazu verwenden, Repeat an­/auszuschalten oder den Domo Song-Modus zu ändern — ALL (alle Songs der Reihe nach), RANDOM (alle Songs in zufälliger Reihenfolge) oder SINGLE (ein einzelner ausgewählter Song).
2. Um die Demonstrations-Wiedergabe zu stoppen und die Demo-Funktion
zu beenden, drücken Sie den DEMO-Schalter erneut.
Alternativ können Sie gleichzeitig sowohl die Wiedergabe beenden, als auch die Demo­Funktion ausschalten, indem Sie den gegenwärtig aufleuchtenden REGISTRATION MENU­Schalter (während der Wiedergabe) drücken.
ORCHESTRAL PRESET
THEATRE
FULL
THEATRE
SOFT
THEATER
U.S.A.
HOME
ORGAN
JAZZ
ORGAN
POP
ORGAN
CLASSIC
ORGAN
EUROPEAN
ORGAN
ORGAN PRESET
SYMPHONY
ORCHES.
BALLROOM
TRAD.
BALLROOM
LATIN
LATIN TRAD.
LATIN
CARNIVAL
COUNTRY OLDIES
R&B/
SOUL
WORLD
MUSIC
BIG
BAND
JAZZ
BAND
POPS
ORCHES.
MARCH/
POLKA
POPS/ ROCK
BALLAD
DISCO/ FUSION
REGISTRATION MENU
CONSOLE LIGHT
DEMO
Die Demo-Funktion kann nicht verwendet werden, während die folgenden Funktionen aktiviert sind:
• Accompaniment Program
• Sequence Program
• Voice Edit
• Hilfe Weiterhin kann Demo nicht benutzt werden, wenn sich eine Diskette im Diskettenschlitz des M.D.R. befindet oder der XG/GM- bzw. DOC-Modus gewählt ist.
9
1. Einführung
Registration Menu
Der nächste Ort Ihrer Entdeckungsreise mit der AR-100 ist das Registration Menu. Diese Sektion verfügt über insgesamt 384 voreingestellte Komplettregistrierungen, die so gestaltet sind, daß sie zu einer Vielzahl musikalischer Stilrichtungen passen. Sie haben bereits einige dieser Registrierungen erlebt, als Sie die speziellen Demo Songs gehört haben. Da jede der Registrierungen alle passenden Voreinstellungen für den gewählten Musiktyp aufweist — einschließlich geeigneter Voices und Styles — können Sie mit einem Druck auf einen einzigen Schalter die komplette Registrierung des Bedienfeldes verändern. Die Registrierungen sind in zwei Typen unterteilt: Organ Presets und Orchestral Presets.
Und so verwenden Sie die Registration Menu-Voreinstellungen:
1. Drücken Sie den Schalter in der REGISTRATION MENU-Sektion, der dem
gewünschten Style entspricht.
DATA CONTROL
ORCHESTRAL PRESET
THEATRE
FULL
THEATRE
SOFT
THEATER
U.S.A.
HOME
ORGAN
JAZZ
ORGAN
POP
ORGAN
CLASSIC
ORGAN
EUROPEAN
ORGAN
ORGAN PRESET
SYMPHONY
ORCHES.
BALLROOM
TRAD.
BALLROOM
LATIN
LATIN
TRAD.
LATIN
CARNIVAL
COUNTRY OLDIES
R&B/
SOUL
WORLD
MUSIC
BIG
BAND
JAZZ
BAND
POPS
ORCHES.
MARCH/
POLKA
POPS/ ROCK
BALLAD
DISCO/
FUSION
REGISTRATION MENU
Spielen der mitgelieferten XG-Diskette
Mit Ihrer AR-100 ist eine Diskette mit XG-Songs mitgeliefert. Diese Diskette enthält acht Demo Songs, die im Yamaha XG-Format aufgezeichnet wurden und die verblüffenden XG/GM Voices des Instruments vorstellen. Die AR-100 ist praktisch mit allen Disketten kompatibel, die XG- und GM-Songdaten enthalten, von denen ein großes Angebot im Handel erhältlich ist.
Weitere Informationen zu dem links im Display gezeigten Menu ("Initial Reg. All", wenn ein ORGAN PRESET-Schalter gedrückt wird; "Initial Regist (1-
16)", wenn ein ORCHESTRA PRESET-Schalter gedrückt wird) finden Sie auf den Seiten 81 und 82.
10
1. Einführung
2. Wählen Sie mit dem entsprechenden Data Control-Schalter die gewünschte
Registrierung aus dem Display.
Jede Wahl eines REGISTRATION MENU-Schalters ruft ein Menu von bis zu 16 Registrierungen auf. Drücken Sie den Data Control-Schalter, der der Registrierung entspricht, die Sie spielen möchten.
3. Versuchen Sie doch einmal einige Songs zu spielen, die zu der gewählten
Registrierung passen. Ferner sollten Sie auch einmal den gewählten Rhythmus-Style probieren.
Vielleicht möchten Sie auch zusammen mit dem eingebauten Rhythmus-Style spielen, da jede der Registrierungen geeignete Style-Einstellungen enthält. Um den betreffenden Style zu spielen, drücken Sie einfach den START-Schalter in der ACCOMPANIMENT CONTROL-Sektion.
Während Sie Akkorde auf dem unteren Keyboard spielen, hören Sie möglicherweise auch die automatische Begleitung des Styles. Weitere Informationen zur Verwendung der Begleitautomatik finden Sie auf Seite 45.
Um den Style zu stoppen, drücken Sie den START-Schalter erneut.
4. Wählen und probieren Sie auch die anderen Registrierungen im
Registration Menu auf dieselbe Weise.
ENDING SYNCHRO
START
START
MAIN A MAIN B
INTRO A/ FILL TO A
ACCOMPANIMENT CONTROL
INTRO B/ FILL TO B
DATA CONTROL
Drücken Sie den Data Control-Schalter, der der gewünschten Musikrichtung entspricht. (Die gewählte Registrierung wird hervorgehoben.)
11
1. Einführung
Verwendung des Displays und dessen Bedienelemente
Wie Sie in den Abschnitten oben gesehen haben, verfügt die AR-100 über ein besonders großes und leichtverständliches Display. Es bietet auf einen Blick umfassende Informationen über alle gegenwärtigen Einstellungen und gibt Ihnen eine bequeme und intuitive Kontrolle über die Funktionen der AR -100.
In diesem Kapitel wollen wir uns einige Display-Beispiele betrachten und lernen, wie die hiermit in Zusammenhang stehenden Schalter auf dem Bedienfeld damit verwendet werden.
1. Rufen Sie die Hilfe-Funktion mit einem Druck auf den HELP-Schalter auf.
Um dieses Display zu verlassen, drücken Sie den HELP-Schalter erneut.
1 MENU-Schalter
Diese werden zur Wahl der betreffenden Menu-Seiten verwendet (wenn auf der linken und rechten Seite des Display Menu-Seiten gezeigt werden).
2 PAGE-Schalter
Diese Schalter werden verwendet, wenn das Buch-Icon im Display erscheint. Ein Druck auf einen der PAGE-Schalter wählt die nächste oder vorhergehende verfügbare Seite oder Gruppe der Menu-Seiten.
3 Data Control-Schalter
Hierbei handelt es sich um acht Sätze von Auf/Abwärts-Schaltern, die dazu verwendet werden, Wahl- oder Einstellvorgänge (jeweils entsprechend auf- oder abwärts) für die direkt darüber gezeigten Funktionen durchzuführen. Verwenden Sie z.B. die vier Data Control­Schalter direkt unterhalb von “UP/DOWN” im Display, um durch die gegenwärtige Hilfe­Meldung auf- oder abwärts zu rollen. (Wenn Sie auf einen der oberen beiden Schalter drücken, rollen Sie aufwärts und bei einem Druck auf die unteren beiden abwärts.)
4 DISPLAY SELECT-Schalter
Diese werden verwendet, um die verschiedenen Hauptfunktionen und deren Seiten zu wählen. (Jeder Schalter leuchet auf, wenn die dazugehörige Funktion gewählt ist.) Wenn Sie den Schalter einer anderen Funktion drücken, schalten Sie zu der gewählten Funktion um. Jedoch wird die Funktion "eingefroren", wenn die Schalter VOICE EDIT, ACCOMP. PROGRAM, SEQUENCE PROGRAM, HELP und HOLD gedrückt werden. Um diese Funktion wieder zu verlassen, drücken Sie denselben Schalter erneut.
DATA CONTROL
HELP
DISK
ACCOMP.
PROGRAM
HOLD
PITCH/
MIDI
SEQUENCE PROGRAM
VOICE
EDIT
REGIST.
SHIFT
EFFECT
SET
PAGE
DISPLAY SELECT
M.O.C./
L.M.SPLIT
FOOT
SW.
VOICE
DISPLAY
3
1
2
4
12
1. Einführung
2. Nun wollen wir uns noch einige andere Möglichkeiten zur Verwendung der
Data Control-Schalter ansehen. Drücken Sie den STRINGS-Schalter in der UPPER KEYBOARD VOICE 1-Sektion zweimal (oder wiederholt, bis das unten gezeigte Display erscheint).
Verwenden Sie die Data Control-Schalter unterhalb der jeweiligen Sektion im Display, um die betreffenden Einstellungen zu verändern.
1 TOUCH TONE
Drücken Sie den oberen Schalter um den Wert für TOUCH TONE INITIAL zu erhöhen, und den unteren Schalter, um den Wert zu vermindern. Wenn Sie einen der Schalter gedrückt halten, verändert sich der Wert kontinuierlich.
2 FEET
Wenn Sie einen dieser Schalter drücken, verändert sich die FEET-Einstellung. Die gewählte Einstellung wird durch den dunklen Pfeil angezeigt.
3 PAN
In dieser aus vier Schaltern bestehenden Gruppe bewegen die beiden linken Schalter den Zeiger nach links und die beiden rechten Schalter nach rechts.
DATA CONTROL
1 2 3
STRINGS
GUITAR
CLARI-
NET
VIBRA-
PHONE
SAXO-
PHONE
COSMIC
CHORUS
TUTTI
HARMO-
NICA
MIN
MAX
BRASS
ORGAN PIANO
UPPER KEYBOARD VOICE 1
2
1
13
1. Einführung
Hilfe-Meldungen
Ehe Sie nun weitere Funktionen der AR-100 erkunden, sollten Sie sich mit den Hilfe-Meldungen vertraut machen. Diese praktische Funktion bietet Ihnen einen komprimierten “On-line”-Führer, der alle Bedienungsvorgänge und Funktionen der AR-100 abdeckt. Wenn Sie feststellen, daß Sie mit einer Funktion nicht vertraut sind, oder wenn Sie rasch Hilfe benötigen, ist die entsprechende Hilfe nur ein paar Schalterdrücke entfernt.
Die Hilfefunktion ist in viele verschiedene Sektionen unterteilt, von denen jede eine andere Gruppe von Funktionen der AR-100 erläutert.
Und so verwenden Sie die Hilfe-Funktion:
1. Rufen Sie die Hilfe-Seiten mit einem Druck auf den HELP-Schalter in der
DISPLAY SELECT-Sektion auf.
Daraufhin leuchtet die Kontrollampe des Schalters auf.
1 Verwenden Sie diese Data Control-Schalter, um die gewünschte Sprache zu wählen. (Die
oberen Schalter wählen ENGLISCH, die unteren DEUTSCH.)
2 Verwenden Sie die Menu-Schalter, um das gewünschte Gebiet auszuwählen (Help Menu). 3 Verwenden Sie die Seiten-Schalter, um durch den gesamten Satz mit Hilfe-Menus zu rollen. 4 Verwenden Sie diese Data Control-Schalter, um aufwärts oder abwärts durch die einzelnen
“Screens” des gewählten Hilfe-Menus zu rollen. (Die oberen Schalter rollen auf- und die unteren abwärts.)
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache (Englisch oder Deutsch).
Drücken Sie einen Data Control-Schalter entsprechend zu “ENGLISH” oder “DEUTSCH.”
DATA CONTROL
HELP
DISK
ACCOMP.
PROGRAM
HOLD
PITCH/
MIDI
SEQUENCE PROGRAM
VOICE
EDIT
REGIST.
SHIFT
EFFECT
SET
PAGE
M.O.C./
L.M.SPLIT
FOOT
SW.
VOICE
DISPLAY
14
2
3
14
1. Einführung
3. Wählen Sie die gewünschte Sektion des Hilfe-Menus.
Drücken Sie den MENU-Schalter, der dem gewünschten Thema entspricht. Jede Sektion des Menus befaßt sich mit einem anderen Thema (oder einer Gruppe von Funktionen) der AR-100, und jedes Thema besteht aus mehreren “Screens.”
Sie können auch mit den PAGE-Schaltern durch den gesamten Satz von Hilfe-Menus rollen.
4. Verwenden Sie die entsprechenden Data Control-Schalter, um aufwärts
oder abwärts durch die einzelnen “Screens” des gewählten Menus zu schalten.
Wenn Sie einen der beiden unteren Data Control-Schalter auf der rechten Seite drücken, gehen Sie um eine “Screen” der gewählten Hilfe-Meldung nach unten. Wenn Sie hingegen einen der beiden oberen Data Control-Schalter auf der rechten Seite drücken, gehen Sie um eine “Screen” nach oben.
5. Um die Hilfe-Seiten wieder zu verlassen, drücken Sie den HELP-Schalter
erneut.
Andere Bedienelemente
• COARSE-Schalter
Hiermit können Sie schnelle “Sprünge” bei der Einstellung von Werten durchführen. Halten Sie den COARSE-Schalter gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig den entsprechenden Data Control-Schalter. In dem oben als Beispiel gezeigten Display halten Sie den COARSE­Schalter und drücken dann den unteren rechten Schalter unterhalb von VOLUME, um den Wert rasch zu vermindern.
• HOLD-Schalter
Hiermit können sie die gegenwärtig gewählte Funktion auf dem Display beibehalten. Nor­malerweise wechselt das Display automatisch, wenn Sie einen anderen Funktionsschalter drücken. Der HOLD-Schalter desaktiviert diesen Wechsel. Wenn Sie den Schalter erneut drücken, wird die Haltefunktion wieder ausgeschaltet.
• CONTRAST-Einstellrad
Verwenden Sie diese Einstellrad, um den Kontrast des Displays optimal einzustellen.
CONTRAST
HELP
DISK
ACCOMP.
PROGRAM
HOLD
PITCH/
MIDI
SEQUENCE PROGRAM
VOICE
EDIT
REGIST.
SHIFT
EFFECT
SET
PAGE
M.O.C./
L.M.SPLIT
FOOT
SW.
VOICE
DISPLAY
DATA CONTROL COARSE
15
2. Voice-Sektionen
Voice-Sektionen
Die AR-100 verfügt über insgesamt 205 realistische AWM Voices in Spitzenqualität. Für das obere Keyboard stehen fünf, für das untere Keyboard vier und für das Pedal weitere vier Voice-Sektionen zur Verfügung. Jede der Voice-Sektionen hat ihre eigene Voice Condition-Seite (-n) (siehe die Beschreibung auf Seite 33), die es Ihnen ermöglicht bzw. ermöglichen, für jede einzelne der Sektionen Voice, Lautstärke und andere Einstellungen zu verändern.
Wählen von Voices
Da die Wahl der Voices bei den verschiedenen Voice-Sektionen nach demselben Verfahren abläuft, geben wir Ihnen hier nur Hinweise für die Upper Keyboard Voice 1. Hierbei erläutern wir Ihnen auch, wie man die Lautstärke für die Voice-Sektionen einstellt.
Und so wählen Sie Voices:
1. Zunächst schalten Sie mit den ENSEMBLE-Schaltern die gewünschte Voice-
Sektion ein.
Drücken Sie den Schalter UPPER VOICE 1, um die Upper Keyboard Voice 1 einzuschalten. (Die Kontrollampe des Schalters leuchtet auf.)
2. Wählen Sie die gewünschte Voice mit einem Druck auf die Voice-Schalter in
der Voice-Sektion.
Wenn Sie z.B. die ORGAN-Voice gewählt haben, erscheint das folgende Display (Voice-Menu):
Bitte beachten Sie, daß mehrere verschiedene Voice-Bezeichnungen an der Unterseite dieses Displays gezeigt werden. Hierbei handelt es sich um Variationen der Organ Voice-Grundkategorie.
STRINGS
GUITAR
CLARI-
NET
VIBRA­PHONE
SAXO-
PHONE
COSMIC
CHORUS
TUTTI
HARMO-
NICA
BRASS
ORGAN PIANO
UPPER KEYBOARD VOICE 1
2
1
MIN
MAX
LOWER
VOICE
1
LOWER
VOICE
2
LOWER ORGAN
PEDAL VOICE
1
PEDAL VOICE
2
PEDAL
ORGAN
UPPER VOICE
1
UPPER
VOICE
2
UPPER ORGAN
LEAD
VOICE
LOWER LEADUPPER
ENSEMBLE
PEDAL
Die Kontrollampe leuchtet auf, um anzuzeigen, daß die Voice-Sektion gewählt ist.
Die Voice-Sektionen ORGAN verfügen nicht über vor-ein-ge­stell-te Voices und werden daher nicht auf dieselbe Weise gewählt. (Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 26, 29.)
Zusätzlich zu den 205 Voices des Bedienfeldes stehen Ihnen für die AR-100 zahlreiche Voices zur Wiedergabe auf im Handel erhältlichen XG- und DOC-Disketten mit Song-Daten zur Verfügung.
16
2. Voice-Sektionen
3. Drücken Sie den Data Control-Schalter entsprechend der Voice, die Sie
wählen möchten.
Die Bezeichnung der gewählten Voice erscheint an der Oberseite des Displays. In diesem Fall wird Pop Organ gezeigt. Einige Voices (z.B. Organ und Guitar) verfügen über zwei Seiten mit Voices. Um die gewünschte Seite zu wählen, drücken Sie den Menu-Schalter daneben.
4. Falls gewünscht wählen Sie die Voices für die anderen Upper Voice-
Sektionen auf dieselbe Weise (Schritte Nr. 1 bis Nr. 3 oben).
5. Stellen Sie die Lautstärke für die jeweilige aktivierte Voice-Sektion ein.
Es stehen zwei Lautstärkeregler zur Verfügung: Coarse (Grobeinstellung) und Fine (Feineinstellung).
PAGE
DATA CONTROL COARSE
17
2. Voice-Sektionen
Coarse:
Verwenden Sie die Touch-Regler rechts neben der jeweiligen Voice-Sektion auf dem Bedienfeld, um die gewünschte Lautstärke für die jeweilige Voice einzustellen. Die Regler verfügen über sieben Lautstärke-Einstellungen von minimaler Klangwiedergabe mit dem Wert 0 (MIN) bis zu einem Maximum von 24 (MAX). (Die Kontrollampen der Regler leuchten auf, um die Lautstärke anzuzeigen.)
Fine:
Die Feineinstellungen der Lautstärke erfolgen von der Voice Condition-Seite. Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten, diese Seite zu wählen:
• Drücken Sie denselben Voice-Schalter auf dem Bedienfeld erneut.
• Drücken Sie denselben Data Control-Schalter entsprechend der gewählten Voice.
• Drücken Sie den Menu-Schalter entsprechend dem Zustand (“Condition”) im Display.
Verwenden Sie die Data Control-Schalter direkt unterhalb von VOLUME auf dem Display, um die Lautstärke der gewählten Voice zu verändern. Die Lautstärke wird sowohl durch einen Zahlenwert (0 – 24) als auch eine graphische Balkendarstellung angezeigt.
DATA CONTROL COARSE
STRINGS
GUITAR
CLARI-
NET
VIBRA-
PHONE
SAXO-
PHONE
COSMIC
CHORUS
TUTTI
HARMO-
NICA
MIN
MAX
BRASS
ORGAN PIANO
UPPER KEYBOARD VOICE 1
2
1
• Wenn Sie einen Voice-Schalter einmal drücken, rufen Sie damit das Voice Menu-Display der betreffenden Voice auf. Wenn Sie den Schalter erneut drücken (oder den Menu-Schalter neben “Condition”) rufen Sie die Voice Condition-Seite auf. Mit jedem weiteren Druck auf einen der Schalter schalten Sie zwischen den Seiten Voice Condition und Voice Menu hin und her.
• Sie können die Fein-ein-stel­lung der Lautstärke auch von der Voice Display-Seite aus durchführen. (Siehe Seite 23.) Weitere Informationen zu den Voice Condition-Reglern und den anderen Einstellungen im Zusammenhang mit Voices finden Sie im Kapitel “Voice­Regler und -Effekte” (Seite 32).
18
2. Voice-Sektionen
6. Nun wählen Sie auf dieselbe Weise die Voices für das
untere Keyboard und das Pedal wie Sie es für das obere Keyboard durchgeführt haben. Stellen Sie auch die Lautstärkepegel der Voices ein.
7. Stellen Sie die Lautstärke-Balance zwischen den
Upper und Lower Voices mit dem Touch-Regler MANUAL BALANCE ein. Stellen Sie die Gesamtlautstärke der Pedal Voices mit dem Touch­Regler PEDAL BALANCE ein.
MIN LOWER
MAX UPPER
PEDAL
BALANCE
MANUAL
BALANCE
Hinweise zu TO LOWER — Spielen von Lead und Pedal Voices auf dem unteren Keyboard:
Die AR-100 verfügt über eine spezielle “To Lower”-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Lead oder Pedal Voices dem unteren Keyboard zuzuordnen. Drücken Sie einfach den TO LOWER-Schalter in der entsprechenden Voice-Sektion, und die Voice der betreffenden Sektion läßt sich auf dem unteren Keyboard spielen.
LEAD VOICE
MAX
OBOE
VIOLIN
TRUM-
PET
FLUTE
TO
LOWER
MIN
1
Ein- und Ausschalten der Voice Sektionen
Die Voices und verschiedenen Voice-Sektionen der einzelnen Tastaturen erklingen gemeinsam, und das Verhältnis der Voices wird durch die oben beschriebenen Regler bestimmt. Sie können leicht eine bestimmte Voice­Sektion stummschalten (oder wieder erklingen lassen), indem Sie den entsprechenden Schalter in der ENSEMBLE-Sektion drücken. (Die Kontrollampe des betreffenden Schalters leuchtet auf, wenn die Sektion eingeschaltet ist.)
LOWER
VOICE
1
LOWER
VOICE
2
LOWER ORGAN
PEDAL VOICE
1
PEDAL VOICE
2
PEDAL
ORGAN
UPPER
VOICE
1
UPPER VOICE
2
UPPER
ORGAN
LEAD
VOICE
LOWER LEADUPPER
ENSEMBLE
PEDAL
Bei den Lead und Pedal Voices erklingt jeweils nur eine Note gleichzeitig. Wenn Sie zwei oder mehrere Tasten gleichzeitig anschlagen, erklingt nur die höchste Note.
Sie können auch die Manual­Balance (in fein abgestuft) auf der Voice Display-Seite einstellen. (Siehe Seite 24.)
Wenn der TO LOWER­Schalter eingeschaltet ist, können die Lead Voices und Pedal Voices nicht auf dem oberem Keyboard und dem Pedal gespielt werden.
19
2. Voice-Sektionen
Wählen von Voices von den mit Punktmarkierung versehenen Schaltern
Die AR-100 verfügt über eine große Vielfalt von Voices, aus denen Sie Ihre Wahl treffen können — weitaus mehr, als es die Anzahl der Bedienelemente auf dem Bedienfeld vermuten läßt. Sie haben im vorhergehenden Kapitel bereits gelernt, wie man die verschiedenen Voices wählt, die auf dem Voice­Menu Display der jeweiligen Bedienfeld-Voice zur Verfügung stehen. Die AR-100 verfügt darüber hinaus in jeder Voice-Sektion über mit Punktmarkierung versehene Schalter, die Ihnen Zugriff auf weitere Voices geben — einschließlich der Voices, die Sie mit Hilfe der Voice Edit-Funktion selbst kreiert haben (User Voices). (Siehe Seite 114.)
Jede der Voice-Sektionen verfügt über mit Punktmarkierung versehene Schalter, die sich an der rechten Seite der jeweiligen Voice-Sektion befinden. Diese mit Punktmarkierungen versehenen Schalter haben die Funktion eines “Joker” unter den Voice Menu-Wahlschaltern; jede beliebige interne oder User Voice kann mit diesen Schaltern gewählt werden.
Die mit Punktmarkierung versehenen Schalter haben drei Grundfunktionen:
• Spielen einer beliebigen Voice des Voice Menus von einer beliebigen Tastatur oder dem Pedal.
Sie können z.B. eine beliebige Voice aus den verschiedenen Voice Menu-Seiten (einschließlich User) spielen, und sind nicht lediglich auf die 12 Voice Menus beschränkt, die Ihnen mit den Schaltern auf dem Bedienfeld für das obere Keyboard zur Verfügung stehen.
• Weiterhin können Ihnen drei verschiedene Voices derselben Voice Menu-Seite gleichzeitig zur Verfügung stehen.
Sie können z.B. eine der Guitar Voices einem der mit Punktmarkierung versehenen Schalter in der Sektion Upper Keyboard Voice 1 zuordnen, eine andere Guitar Voice zu einem anderen mit Punktmarkierung versehenen Schalter und die dritte Guitar Voice mit dem GUITAR-Schalter wählen.
• Spielen der selbst zusammengestellten User Voices. (Siehe Seite 114.)
Und so wählen Sie Voices von den mit Punktmarkierung versehenen Schaltern:
1. Drücken Sie einen der mit Punktmarkierung versehenen Schalter in der
gewünschten Voice Sektion.
2. Verwenden Sie die PAGE-Schalter, und rollen Sie durch die verschiedenen
Kategorien.
STRINGS
GUITAR
CLARI-
NET
VIBRA-
PHONE
SAXO-
PHONE
COSMIC
CHORUS
TUTTI
HARMO-
NICA
MIN
MAX
BRASS
ORGAN PIANO
UPPER KEYBOARD VOICE 1
2
1
20
2. Voice-Sektionen
3. Wählen Sie ein bestimmtes Voice Menu (z.B. GUITAR), indem Sie den
entsprechenden Menu-Schalter drücken.
Jede der Seiten repräsentiert eine allgemeine Voice-Kategorie, und der Kategorie-Titel erscheint in heller Schrift auf dem dunklen Balken an der Oberseite des Menus, wenn die Seite gewählt worden ist.
4.
Wählen Sie mit den Data Control-Schaltern eine bestimmte Voice aus dem Display (z.B. Muted Guitar).
Die Bezeichnung der gewählten Voice erscheint an der Oberseite des Displays.
DATA CONTROL COARSE
Verwenden Sie die Data Control-Schalter, um eine Voice zu wählen.
PAGE
Verwenden Sie die Page-Schalter, um durch die verschie-de-nen Voice-Kategorien zu rollen.
Wählen Sie bestimmte Seiten mit den Menu-Schaltern.
Die Voice-Bezeichnung an der Oberseite des Displays ist die der gegenwärtig zugeordneten Voice und hat keinen Zusammenhang mit dem Voice Menu an der Unterseite.
21
2. Voice-Sektionen
Und so wählen Sie User Voices:
Wählen Sie das USER Voice Menu (mit demselben Verfahren wie oben beschrieben) wenn Sie Voices spielen möchten, die Sie mit Voice Edit selbst zusammengestellt haben (siehe Seite 114.)
Voice-Menus / Voice-Liste
Die folgende Liste zeigt die Voice-Kategorien und die zur Verfügung stehenden Voices.
PAGE
DATA CONTROL
Sie können die Voice Menu­Seiten auch direkt sehen und wählen, indem Sie einen der mit Punktmarkierung versehenen Schalter gedrückt halten und gleichzeitig die gewünschten Voice-Schalter der Reihe nach drücken.
Class.
Strs.
Popular
Strs.
Bowed
Strs.
Chamber
Strs.
Orch.
Strs.
Pizz. Strs.
Trem.
Strs.
Synth.
Strs.1
Synth.
Strs.2
Synth.
Strs.3
Full Strs.
Organ
String
Orch. Violin
Fiddle Kokyu
Jazz
Violin
Pizz.
Violin
Synth.
Violin
Cello
Contra
Bass1
Contra
Bass2
Bass
Solo
Pizz. Bass
Upright
Bass
Acou.
Bass
Fanfare
Brass
Bigband
Brass
Pop
Brass
Orch. Brass
Synth.
Brass1
Synth.
Brass2
Synth.
Brass3
Synth.
Brass4
Brass
Section
Brass
Ensem.
Brass
Band
French
Horn
Horn
Ensem.
Horn Muted
Horn
Class.
Trp.
Dixie
Trp.
Cornet Jazz
Trp.
Bright
Trp.
Muted
Trp.
Smooth
Trb.
Band
Trb.
Flugel
Horn
Eupho-
nium
Muted
Trb.
Tuba Timpani Timp.
Roll
Solo
Flute
Recor-
der
Orch. Flute
Jazz Flute
Piccolo
Ocarina Pan
Flute
WhistleShaku-
hachi
Blown Bottle
Orch. Oboe
Bagpipe
Solo
Oboe
English
Horn
Orch.
Bassoon
Solo
Bassoon
Orch.
Cla.
Dixie
Cla.
Synth.
Cla.
Square
Lead1
Square
Lead2
STRINGS
1. UPPER/LOWER KEYBOARD VOICE
VIOLIN
2. LEAD VOICE
CONTRA BASS
3. PEDAL VOICE
BRASS
4. UPPER/LOWER KEYBOARD VOICE
HORN
5. LOWER KEYBOARD VOICE
TRUMPET
6. LEAD VOICE
TUBA
7. PEDAL VOICE
FLUTE
8. LEAD VOICE
OBOE
9. LEAD VOICE
CLARINET
10. UPPER/LOWER KEYBOARD VOICE
22
2. Voice-Sektionen
NewAge
Pad1
NewAge
Pad2
Warm
Pad
Cosmic
Pad
Poly­synth
Waspy Synth.
Bright-
ness
Sci-Fi
Sound-
track
Sea-
shore
Bird
Tweet
App-
lause
Vibra­phone
Soft
Vibes
Gloc-
ken.
Celesta Music
Box
KalimbaChry-
soglott
Rep.
Marimba
Marimba Xylo-
phone
Chime Synth.
Chime
Steel
Drum
Folk
Guitar
Nylon Guitar
Acou.
Guitar
Banjo Mando-
lin
Lute Sitar Shami-
sen
Harp Koto Taisho-
koto
12Str.
Guitar
Spanish
Guitar
Jazz
Guitar
50's
Guitar
Elec.
Guitar
Over-
drive
Muted Guitar
Dist.
Guitar
Clean
Guitar
Hawaii.
Guitar
Fingerd
Bass
Slap
Bass1
Picked
Bass
Fret-
less
Flange
Bass
Slap
Bass2
Muted
Bass
Synth. Bass1
Synth. Bass2
Synth.
Bass3
Synth. Bass4
USER1USER2USER3USER4USER5USER6USER7USER
8
USER9USER10USER11USER12USER13USER14USER15USER
16
Alto
Sax.
Jazz
Alto
Tenor
Sax.
Breathy
Tenor
Jazz
Tenor
Soprano
Sax.
Bari. Sax.
Synth.
Chorus1
Synth.
Chorus2
Synth.
Chorus3
Sax.
Section
Sax.
Ensem.
Saw.
Lead1
Saw.
Lead2
Octave
Strs.
Strs.& Brass
Octave
Brass
Band
Tutti
Wind.
Ensem.
Wind.
Quintet
Brass
Quintet
Str.& Piano
Vocal
Doo
Str.& Choir
Str.&
Harpsi.
Str.&
Bell
Str.& Horn
Orch.
Hit
Choir Choir
Ooh
Choir
Aah
Harmo-
nica
Blues
Harm.
Accor-
dion
Bando-
neon
Musette
8ft. 16ft. 8+16ft. Pipe
Bass
Toc­cata
32ft. Mix.
Grand
Piano
DX
E.Piano
Stage
E.Piano
Bright
E.Piano
Elec.
Piano
Piano&
E.Piano
Clavi. Synth.
Clavi.
Mellow
Piano
Octave
Piano
Honky
Tonk
Harpsi-
chord
Grand
Harpsi.
Clavi­chord
Dulci-
mer
Pipe
Organ
Cath­edral
Chapel
Organ
Stop. Flute
Cinema
Organ
Theat. Organ
Click
Organ
Elec.
Organ
Bright
Combi.
Rock
Organ
Jazz
Organ
Pop
Organ
Theat.
Mix.
Harm­onium
Organ
Horn
Post
Horn
SAXOPHONE
TUTTI
CHORUS
HARMONICA
ACCORDION
ORGAN BASS
PIANO
ORGAN
COSMIC
23. UPPER/LOWER KEYBOARD VOICE
VIBRAPHONE
19. UPPER/LOWER KEYBOARD VOICE
GUITAR
20. UPPER/LOWER KEYBOARD VOICE
BANJO
21. UPPER/LOWER KEYBOARD VOICE
ELECTRIC BASS
22. PEDAL VOICE
USER VOICE
24. USER
11. UPPER/LOWER KEYBOARD VOICE
12. UPPER/LOWER KEYBOARD VOICE
13. UPPER/LOWER KEYBOARD VOICE
14. UPPER KEYBOARD VOICE
16. UPPER/LOWER KEYBOARD VOICE
17. PEDAL VOICE
18. UPPER/LOWER KEYBOARD VOICE
15. UPPER/LOWER KEYBOARD VOICE
23
2. Voice-Sektionen
Voice Display
Das Voice Display ist das “Home”-, oder durch die werkseitige Voreinstellung automatisch aufgerufene Display der AR-100 und liefert auf einen Blick Informationen über einige der wesentlichen Einstellungen des Instruments. Hierzu gehören:
• Gegenwärtige gewählt Voices in den einzelnen Voice-Sektionen. (Die aktivierten Voice­Sektionen sind hervorgehoben dargestellt.) In den Flute/Tibia (Orgel)-Sektionen sind die aktiven Sektionen hervorgehoben dargestellt.
• Organ Variation-Einstellung.
• Gegenwärtige Style-Wahl.
• Transponierungs-Einstellung.
• Grundton des Akkordes und Akkord-Typ (des gegenwärtig auf dem unteren Keyboard gespielten Akkords).
Das Voice Display wird automatisch aufgerufen, wenn Sie die AR-100 einschalten. Sie können das Display ebenfalls aufrufen, indem Sie den VOICE DISPLAY-Schalter in der DISPLAY SELECT-Sektion drücken.
Das Voice Display verfügt ebenfalls über Menu-Seiten für die Einstellung von Manual Volume, Pedal Volume und den Voice Pan-Einstellungen. Verwenden Sie den entsprechenden Menu­Schalter, um die gewünschte Seite zu wählen.
PAGE
HELP
DISK
ACCOMP.
PROGRAM
HOLD
PITCH/
MIDI
SEQUENCE PROGRAM
VOICE
EDIT
REGIST.
SHIFT
EFFECT
SET
M.O.C./
L.M.SPLIT
FOOT
SW.
VOICE
DISPLAY
MANUAL VOLUME-Seite
1 LOWER 1 und 2 2 UPPER 1 und 2 3 LEAD 4 MANUAL BALANCE
Dieser Parameter bestimmt die Gesamt-Balance zwischen den Lautstärkepegeln des oberen und unteren Keyboards. MANUAL BALANCE wird als Schieberegler-Graphik dargestellt. Höhere Einstellungen des Schiebereglers lassen die Voices des oberen Keyboards relativ lauter erklingen, während tiefere Einstellungen die Voices des unteren Keyboards lauter werden lassen. Diese Einstellung kann auch mit dem Touch-Regler MANUAL BALANCE vorgenommen werden.
PEDAL VOLUME-Seite
1 STYLE-Regler
• RHYTHM
Dieser Parameter bestimmt die Lautstärke der Rhythmus-Parts (Drum und Percussion) des Styles und der Keyboard Percussion Sounds. Er kann auch mit den Touch-Reglern RHYTHM auf dem Bedienfeld geregelt werden.
• B/C (Bass/Chord)
Dieser Parameter bestimmt den Lautstärkepegel der Bass- und Akkordbegleitung des Styles. Er kann auch mit den Touch-Reglern BASS/CHORD auf dem Bedienfeld geregelt werden.
DATA CONTROL COARSE
PAGE
1 23
DATA CONTROL COARSE
PAGE
1 23 4
24
2. Voice-Sektionen
Loading...
+ 150 hidden pages