Bedienelemente der Vorderseite ................................................................................................................. 10
Karaoke Funktion (nur für DVD-Player mit Karaoke-Funktion) ...................................................................... 10
Spezielle Funktionen
Was ist MP3? ........................................................................................................................................... 11
Was ist JPEG?.......................................................................................................................................... 12
Abspielen von JPEG Dateien ...................................................................................................................... 12
Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf “gefährliche Spannungen”
an einigen f reiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.
AVIS
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungsund
Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt
befolgt werden sollten.
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC
SHOCK,DO NOTREMOVE COVER (OR BACK). NO
USER-SERVICEABLEPARTINSIDE.REFER
SERVICING TO QUALIFIEDSERVICE PERSONNEL. !
WARNUNG: Das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen, da dadurch Feuer oder Stromausschreitungenhervor-
gerufen werden können. Gehäuse aufgrund innenliegender Spannung nicht aufschrauben. Nur von qualifiziertem Servicepersonal öffnen lassen.
HINWEIS : Um einen Stromschlag zu vermeiden, stecken Sie den Stecker genau und volständig in den Stec kplatz
HINWEIS :Dieser digitale Videospieler enthält ein Lasersystem. Um austretende Strahlung zu vermeiden sollte das Gerät nicht aufge-
schraubt werden. Die Strahlungen ist sichtbar, wenn der DVD-Spieler geöffnet wird. Sollten Sie das Gerät zu anderen
Zwecken nutzen als hier beschrieben, kann es zur Austretung gefährlicher Strahlungen kommen.
Nicht in den Laser schauen.
Um eine einwandfreie Nutzung zu gewährleisten halten Sie sich bitte an die Hinweise der
Bedienungsanleitung. Sollten Reparaturarbeiten notwendig sein kontaktieren Sie einen
Fachmann oder das Umax Service Center. Das Gerät ist nur von Leuten aus dem
Servicebereich zu öffnen.
DO NOTOPEN
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE NE
PAS OUVR IR
FCCANMERKUNG:Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse B Audiospielers. Diese
Standards wurden entwickelt um Interferenzen mit anderen heimischen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu
reduzieren .
Dieses Gerät kann Radiowellen verursachen und ist es nicht wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert,
kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers, zum Beispiel beim Ein- oder A u sschalten desDVD
Spielers, kommen. Das ist jedoch keine Garantie dafür, dass diese Störungen nie auftreten k ö n n e n .
Sollten diese Störungen bei Ihnen auftreten probieren Sie f olgendes:
- Positionieren oder richten Sie die empfangende Antenne anders aus.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und demgestörten Gerät.
- Stecken Sie den Netzstecker des DVD Players in eine andere Steckdose als das gestörte Gerät.
- Setzen Sie sich mit dem Händler oder einem Radio/Fernsehtechniker in Ve r b i n d u n g .
Um eine einwandfrei Nutzung zu gewährleisten, dürfen keine technischen Änderungen oder Modifikationen
durchgeführt werden.
WARNUING: Änderungen und Modifikation am Gerät lassen den Garantieanspruch nichtig werden.
Für den Kunden:
Bitte die Modellnummer und Seriennummer des DVD Players in die dafür vorgesehenen Felder eintragen.
Hinweis: Sollte das Gerät in anderer Weise als hier beschrieben genutzt werden, kann dies zu gefährlichen
Strahlungen führen.
1. Lesen Sie die Sicherheits- und Nutzungshinweise in dieser Beschreibung.
2. Folgen Sie den Instruktionen dieses Handbuches.
3. Behalten Sie die Instruktionen für evtl. auftretende Vorfälle im Gedächtnis und bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf.
4. Die Hinweise auf dem Produkt und in der Beschreibung müssen befolgt werden.
5. Bei Reinigung Netzstecker aus Steckdose ziehen, keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays benutzen. Das Gerät nur mit
einem feuchten Tuch reinigen.
6. Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Zusatzgeräte angeschlossen werden, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
7. Dieses Gerät nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und W asser positionieren.
8. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche, es könnte fallen und Personen verletzen, und der DVD Player könnte
beschädigt werden.Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem
Hersteller bezogenwerden.
9. Der Transport mit einem Fahrzeug sollte vorsichtig vonstatten gehen, da starkes Bremsen und raue Unterlagen das Gerät
beschädigen können.
10. Die Öffnungen des Gehäuses sind zur Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese müssen immer frei bleiben, weshalb
der DVD Player nicht aufs Bett oder Sofa gestellt werden soll. Der DVD Player darf auch nirgends installiert werden, wo
keine Lüftung gewährleistet ist.
11. Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Voltzahl betrieben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht
kennen fragen Sie bit te einen Elektriker.
12. Der AC Stecker ist geerdet und lässt sich aus Sicherheitsgründen nur auf eine Weise in das Gerät stecken. Sollte er nicht
auf Anhieb passen,drehen Sie ihn. Funktioniert dies auch nicht, kontaktieren Sie einen Elektriker. Entfernen Sie nie die
Sicherheitsummantelung des Kabels. Diese Gerät kann mit einem dritten zusätzlich geerdeten Stif t am Ende des Steckers
ausgestattet sein. Dafür ist eine spezielle Steckdose notwendig. Sollten Sie so eine nicht besitzen, kontaktieren Sie einen
Elektriker. Versuchen Sie nicht selbst den dritten Stif t zu entfernen.
13. Das Kabel ist ummantelt und absorbiert den Strom. Stellen Sie bitte keine andere Sachen auf das Kabel, da dadurch die
Schutzfunktion verloren gehen könnte.
14. Das Gerät hat einen Überladungsschutz, sollte dieser vom Fachmann ausgetauscht werden, versichern Sie sich, dass
diese Sicherheitsfunktion wieder gegeben ist.
15. Sollten Sie das Gerät in Verbindung mit einer Außenantenne nutzen, versichern Sie sich, dass diese oder das Kabel geerdet
ist. Artikel 810 der nationalen Elektrikbestimmungen schreibt einen Vermerk über diese Informationen auf dem Antennenmast
vor. Dort müßte die Größe und der Ort der Antennen Entladeeinheit, sowie auch der Ort der geerdeten Leiter stehen. Siehe
Abbildung 131.1.
16. Um das Gerät vor einem Blitzeinschlag zu schützen, sollten Sie es aus der Steckdose entfernen. W enn Sie es längere Zeit
nicht nutzen, sollten Sie zur Vorbeugung irgendwelcher Beschädigungen den Stecker aus der Steckdose entfernen.
17. Bitte überladen Sie nicht die Steckdose in Ihrer W and, da dieses Feuer oder einen Kurzschluss hervorrufen kann.
18. In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände jeglicher Art eingeführt werden, da an einigen Stellen Strom fließt
und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann. Niemals Flüssigkeit auf das Gerät kommen lassen.
19. Wartungsarbeiten niemals selber durc hführen, bitte immer an qualifiziertes Personal übergeben.
20. Wartung - Versuchen Sie nicht, das Gerät selber zu warten, da das Öffnen oder Entfernen der Abdeckung Sie gefährlichen
Stromspannungen oder anderen Gefahren aussetzen kann. Überlassen Sie jegliche Wartung qualifiziertem Fachpersonal.
21. Fehlerbehebung durch Servicepersonal - entfernen Sie das Gerät aus der Steckdos e und übergeben Sie es an qualif iziertes
Servic epersonal.Bei folgenden Vorfällen sollten Sie eine Servicekraft aufsuchen:
a. W enn Stromkabel oder Stecker defekt sind.
b. W enn Flüssigkeit oder Objekte ins Innere des Gerätes gekommen sind
c. W enn das Produkt Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
d. Wenn das Gerät nicht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben funktioniert. Führen Sie nur das aus, was in der Bedie-
nungsanleitung beschrieben steht. Andernfalls kann es zur Beschädigung des Gerätes kommen, welche mit aufwendigen
Reparaturen verbunden sein könnte.
e. W enn das Gerät gefallen ist oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde.
f. Wenn das Gerät eine Veränderung der Funktionen aufweis t
22. Aust ausc h irgendwelc her Teile nur vom Fachmann durc hf ühren lassen. Vergewissern Sie sich, dass dieser Originalteile
oder Teile mit dergleichen Beschaffenheit verwendet. Andernfalls kann es zu Kurzschlüssen oder Feuer kommen.
23. Sollten Reparaturarbeiten durchgef ührt worden sein, sprec hen Sie den Techniker auf einen Sicherheitscheck an, um zu
sehen ob alles in einwandfreiem Zustand ist.
24. Dieses Produkt sollte an der Wand befestigt werden und nur nach Anweisung des Hersteller montiert werden.
25. Das Gerät sollte nicht in der nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert werden.
Mit Ihrem neuen Yamada DVD Player können Sie verschiedene
Medien abspielen. Er ermöglicht es Ihnen Filme in Kinoqualität
zu genießen.
Ihr neuer DVD Player unterstützt Audio CDs sowie MP3 Dateien.
Er besitzt einige einzigartige Eigenschaften, einschließlich SVideo
und Komponenten Video Ausgang für klarere Bilder,
Kindersicherung (um Kinder von nicht jugendfreien Filmen fern
zu halten) und Kodak Picture CD Kompatibilität (um Bilder auf
dem Fernseher zu betrachten). Mit dem DVD 2100 können Sie
die multimediale Welt genießen.
PACKUNGSINHALT
Bitte überprüfen Sie zuerst den Packungsinhalt Ihres DVD Players:
- DVD Player
- Fernbedienung
- RCA Kabel (3 - gelb, rot & weiß)
- Handbuch
- 2 Batterien AAA
Sollte eine dieser Komponenten fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial gut auf, um Ihren DVD Player in der Zukunft transportieren zu
können.
ÜBER DIESES HANDBUCH
Dieses Handbuch erklärt die Bedienelemente für diesen DVD Player. Einige DVD’s sind so produziert, das Sie
während des Abspielens spezielle oder begrenzte Bedienung zulassen. Falls der DVD-Player nicht auf alle Befehle
reagiert,beachten Sie die Anweisungen auf der DVD.
“” könnte während eines Vorgangs auf dem Bildschirm erscheinen.
“” bedeutet das der Vorgang vom DVD Player nicht zugelassen ist.
DIESES GERÄT HAT DEN REGIONALCODE 2
Es ist üblich, dass Geräte aus anderen Regionen andere Codierungen haben. Gleiches auch
bei den DVD´s. Es kann sein, dass bei DVD´s aus anderen Ländern der Hinweis auf die jeweilige Codierung
erscheint und die DVD nicht geladen wird.
ART DES FERNSEHERS
Verbinden Sie diesen DVD Player mit einem Fernseher, der kompatibel mit PAL/3.58 NTSC ist.
Der Videoeingang am DVD Spieler sorgt für beste Bildqualität bei DVD´s
Welche Audioeinstellungen man wählen muss
Im Setup Menü ( Einstellungen ) den Audioausgang auf „ANALOG“ umstellen
Wie ich den Videoausgang einstellen muss
Im Setup Menü auf „Videoausgang einstellen“ gehen und „YUV Video“
Auswählen, wenn Sie die Videoausgänge nutzen möchten.
To Y
To P b
VIDEO
OUT
VIDEO
OUT
To P r
VIDEO
OUT
White
White
To Y V I D E O I N
Red
To P b V I D E O IN
Audio
Red
To Pr VIDEO IN
Es kann hilfreich sein das Handbuch des Fernsehers zur Hand zu nehmen.
Bitte beide Geräte vor dem Verbinden ausschalten und den Stecker ziehen.
Stellen Sie den DVD Player nicht direkt neben Radio oder Tuner, um statische Aufladung und Rundfunkstörungen
zu vermeiden.
Wenn der DVD Player angeschlossen oder entfernt wird drehen sie die Lautstärke runter, um Beschädigung der
Lautsprecher zu vermeiden
Wegen der starken Audioausgangsleistung des DVD Spielers stellen Sie die Lautstärke nicht zu laut ein, um eine
Beschädigung der Lautsprechen zu vermeiden.
KOMPONENTENVIDEOAUSGANG
Durch Nutzung des komponenten Videoausganges wird die Bildqualität gesteigert. Die Bezeichnung der Anschlüsse kann variieren,z.B. R-Y, Y, B-Y usw. Sollte das Bild unscharf sein, müssen Sie am Fernseher eine
Feineinstellung vornehmen.
Falls Sie einen Audio-Decoder haben, der Dolby Digital / DTS decodieren kann, verbinden Sie den DVD-Player über
den optischen Anschluss mit dem Audio-Decoder (z.B. Verstärker). Danach stellen Sie SPDIF im OSD-Menü auf
„on“. Bitte gehen Sie wie in der Skizze beschrieben vor.
DVD - Player mit der Fernbedienung
DVD PL AYE R
Surround linkes
Lautsprechers
Front linkes
Lautsprechers
Lautsprechers des
Subwoofers
Toslink oder koaxial
Audio De coder
Zentraler Lautsprecher
Verstärker des
Lautsprechers
Surr ound r echtes
Lautsprechers
DVD - Player mit der Fernbedienung bedienen
Front r echtes
Lautsprechers
30
30
Halten Sie die Fernbedienung auf den Signalsensor am DVD-Player gerichtet.
Distanz:
Maximal er W ert of 7m
Kameraperspektive:
Etwa 30° aus jeder Richtung
*Richten Sie keinen starken Lichtquellen auf den Signalsensor Fer nbedien ung. Falls Sie so machen, w ird der DVD-Player ni cht fu nktionier t.
2.Drücken Sie die EJEKT-Taste zum Öffnen des DVD-Fachs.
des DVD-Players.
3.Legen Sie eine Disk ein.4.Drücken Sie die EJEKT-Taste zum Schließen des DVD-Fachs.
Bedienelemente der Vorderseite
1533
1. NETZANSCHLUß
An-Ausschalten des Gerätes
3/3A. WIEDERGABE/PAUSE
Abspielen bzw. Pausieren.
2. EJECT-Taste
Öffnet und schließt das Disk-Fach.
4. STOP
Beendet die Wiedergabe.
24
5. VOR-/RÜCKLAUF
Die Geschwindigkeit (2x à 4x à 8x à 16x à32x) ändert sich während der Wiedergabe mit jedem Druck auf die
Taste n „<<“, „>>“. Nach weiterem Drücken der Taste wird wieder die Standardeinstellung übernommen.
Drücken Sie „ >>|“ NEXT (Vorlauf) während der Wiedergabe, um zum nächsten Kapitel oder Track zu gelangen.
Drücken Sie „ |<< “ PREVIOUS (Rücklauf) während der Wiedergabe, um zum vorherigen Kapitel oder Track zu
gelangen
<< :Rücklaufrichtung>>:Vorlaufrichtung
Karaoke Funktion(nur für DVD-Player mit Karaoke-Funktion)
TASTE
Drücken Sie zur Einstellung des Musiktons „ “ oder „b“ auf der Fernbedienung. Wählen Sie „b“ für eine niedrige
Lautstärke aus. Wählen Sie „ “ für eine hohe Lautstärke aus.
1-MIK-2
Für die Inbetriebnahme der Mikrophone stecken Sie diese in die Buchsen MIK 1 und MIK 2 oder bei nur einem
Mikrophon in Buchse MIK 2.
JPEG ist eine Abkürzung für „Joint Photographic Experts Group“, eine Gruppe von Experten empfehlten Standards für den
Kode des kontinuierlichen Tonimage zu produzieren.
Der berühmteste Standard von JPEG ist IS 10918-1 (ITU-T.81), die dem Standard für die stille Imagekompression gehört.
Das erlaubt Ihnen ein Dokument zu gründen (z.B. Photographien, Skizze und viel Schnitt-Kunstwerk), das auf einem CD-R
archiviert wird und das durch RDV650, Computer, oder Web beobachtet wird.
Abspielen von JPEG-Dateien
Normale Diashow
Wenn Sie eine Foto-CD laden, wird ein Menü auf dem Fernseher angezeigt (wie MP3 Menü). Die Bild-Dateien eines
Ordner werden automatisch aufeinander folgend und angepasst an die Größe des Fernseher in Überblendtechnik
angezeigt. Es stehen Ihen 16 Überblend-Modi zur Verfügung. Betätigen Sie die „PROGRAMM(Programm)“-Taste, um
eine der 16 Modi auszuwählen.
Modus 1: Oben löschen(durch Initialisierung)
Mosus 3: Links löschen
Modus 5: Links Oben diagonal löschen
Modus 7: Links Boden diagonal löschen
Modus 9: Vom Zentrum bis H verlängern
Modus 11: Bis Zentrum H komprimieren
Modus 13: Fenster H
Modus 15: Vom Rand bis Zentrum löschen
Modus 2: Boden löschen
Modus 4: Rechte löschen
Modus 6: Rechts Oben diagonal löschen
Modus 8: Rechts Boden diagonal löschen
Modus 10: Vom Zentrum bis V verlängern
Modus 12: Bis Zentrum V komprimieren
Modus 14: Fenster V
Modus 16: Von Oben bewegen
Drücken Sie die “1/ALL(1/ALLE)”-Taste um den gewünschten Abspielmodus zu wählen. Zur Verfügung stehen: Frei, Bild
wiederholen, Alle wiederholen, Wiederholung aus, Einzelbild und Eigene Reihenfolge bestimmen.
Bild drehen
Es gibt vier Modi zum Drehen /Spiegeln eines Bildes: Invertieren, Spiegeln, Links, Rechts. Diese Funktionen können nur
angewendet werden, wenn ein Bild normal wiedergegeben wird und sie werden gelöscht mit beim Übergang zu einem
neuen Bild (Drücken Sie „next“ oder „prev“). Die Cursortaste wird genutzt um die unterschiedlichen Drehmodi zu
wählen.
Diese Funktion erlaubt Ihnen ein Bild in mehreren Schritten von 50%- 200% zu vergrößern. Drücken Sie die Zoom
(Vergrößerung)-Taste. Eine kleine Nachricht (Vergrößerung 100%) prüft Ihre Wahl. Verwenden Sie die „F.F.“ und „F.R.“
Tasten um die Kontrolle über Ihre Vergrößerungsschritte zu haben. Drücken Sie die Richtungstaste, um sich im Bild zu
bewegen. Drücken Sie die Zoom-Taste ein zweites mal um das Vergrößerungs-Menü zu verlassen.
Hinweis: Wenn Sie im Vergrößerungs-Modus sind, ist der Diashow-Modus deaktiviert.
Menü
Beim Abspielen von JPEG-CD’s wird die Menü-Taste zum Anzeigen von Bild-Ordnern und den dazugehörigen Dateien
verwendet. Während der Wiedergabe drücken Sie bitte die „STOP“-Taste um in das Thumbnail-Menü zu gelangen.
Verwenden Sie das Konfigurationsmenü um Systemeinstellungen vorzunehmen.Benutzen Sie zur Navigation die „^/v/
</> “
Tasten. Zur Bestätigung können Sie die „PLAY (WIEDERGABE) “o d e r „ENTER“-Taste drücken.
Allgemeine Einstellungen
TV-Monitor
Hier können Sie je nach vorhandenem TV die Formate 4:3 bzw. 16:9 eingestellt werden, sowie Wide Screen Format für einen 4:3 TV. Wählen Sie
„Generelle Einstellungen“. Folgende Einstellmöglichkeiten erscheinen. Drükken Sie „^/v“, um das „TV Display“ auszuwählen. Drücken Sie „PLAY“ um
Ihre W ahl zu bestätigen. Diese Einstellung kann nur im Set Menü geändert
werden.
Normal/PS
Wählen Sie diesen Modus,wenn Sie einenhandelsüblichen Fernseher besitzen.
Wer den Breitwandbilder wiedergegeben, werden automatisch der linke und
rechte Rand beschnitten.
Normal/LB
Wählen Sie diesen Modus werden bei einem handelsüblichen TV, werden am
oberen und unteren Ende des Bildes s chwarze Balken eingeblendet (Letter
Box).
16:9 (Wide)
Wählen Sie diesen Modus bei einem 16:9-Fernseher.
Bildwinkel
Drücken Sie „^/v“, um den Blickwinkel (Angel Mark) auszuwählen. Diese
Funktion kann entweder auf „An“ oder auf „Aus“ gestellt werden. Diese Funktion funktioniert nur dann, wenn die jeweilige DVD dieses Funktion auch
unterstützt.
Menü-Sprache (OSD-Sprache)
Es stehen verschiedene Menü-Sprachen zur Verfügung. Bitte wählen Sie mit
„^/v“ Ihre Sprache aus. Diese Einstellungen werden gespeichert, selbst wenn
Sie das Ger ät ausschalten. Diese Einstellungen können nur im Setup-Menü
geändert werden.
Achtung: Einige DVDs unterstützen nicht vorgewählte Sprachen. In diesem
Fall gibt der DVD-Player automatisch die standartmäßig von der DVD vorgegebene Sprache wieder.
Untertitel (Captions)
Drücken Sie „^/v“, um die Funktion Untertitel zu aktivieren. Ist diese Funktion aktiviert wird der Untertitel bei der W iedergabe ei ngeblendet.
Bildschirmschoner (Screen Saver)
Drücken Sie „^/v“, um den Bildschirmschoner zu de- bzw. zu aktivieren .
Letzte Speicherung (Last Memory)
Drücken Sie „^/v“, um die Funktion „Letzte Speicherung“ zu de- bzw. zu
aktivier en. Mit dieser Funktion ruft das Gerät die Einstel lungen der letzten
Disk auf.
Priorität (Option)
Sie können entweder „DVD-Audio“ oder „DVD-Video“ als erste Priorität wählen.
Audio-Setup Einstellungen sollten nur verändert werden, wenn der DVDPlayer mit einem Surround-Sound-Processor (rechts oder links) verbunden is t.
Downmix
In diesem Modi können Sie dieMethode
wählen, wie ein 5.1.-Signal auf ein 2.0Signal reduziert werden soll. Es stehen
„LT/RT“, „Stereo“, „V SURR“ und „Off“
zur Verfügung.
Frontlautsprecher
Mit dieser Funktion können Sie die Gewichtung der Frontlautsprecher
einstellen. Zur Verfügung stehen die
Einstellungen„Stark“ (Large) oder „Niedrig“ (Small).
Zentrallautsprecher(Center )
Mit dieser Funktion können Sie die Gewichtung des Zentrallautsprechers
einstellen. Zur Verfügung stehen die
Einstellungen „Stark“ (Large), „Niedrig“
(Small) oder „Aus“.
Abwärtsmischen
Hintere Lautsprecher (Rear)
Mit dieser Funktion können Sie die Gewichtung der hinteren Lautsprecher
einstellen. Zur Verfügung stehen die
Einstellungen „Stark“ (Large), „Niedrig“
(Small) oder „Aus“.
Basslautsprecher (Subwoofer)
Mit dieser Funktion können Sie den
Basslautsprecher entweder an oder aus
stellen.
Prüfton (test tone)
Mit dieser Funktion können Sieden Prüfton ein bzw. ausstellen. Der Downmix
muss bei dieser Funktion deaktiviert
sein. Ferner darf keine Disk im Gerät
liegen.
Dialog
Drücken Sie „^/v “, um die DialogLautstärke einzustellen, während der
Einstellung des Downmixe „LZ/RT“ oder
„Stereo“.
Post DRC
Diese Funktion muss aktiviert sein, um
den Audio-Dateien, bei denen ei ne Dynamik-Kom pression durchgeführt worden ist zu optimieren.
Drücken Sie „^/v“, um „CD“ zu
wählen, während „SPDIF Output“
auf „Manuell“ gestellt i st.
Dolby Digital
Drücken Sie „^/v“, um „Dolby
Digital“ zu wählen, während „SPDIF
Output“ auf „Manuell“ gestellt ist.
SPDIF – Einstellung
DTS
Drücken Sie „^/v“, um „DT S“ zu
wählen, während „SPDIF Output“
auf „Manuell“ gestellt i st.
MPEG
Drücken Sie „^/v“, um „MPEG“
zu wählen, während „SPDIF Output“ auf „Manuell“ gestellt i st.
PCM Kanal
Diese Funktion kann nur dann aktiviert werden, wenn „SPDIF Output“ auf „Manuell“ gestellt i st.
LPCM Out
Drücken Sie „^/v “, um „LPCM
Out“ zu wählen. Im 2.0. Modus kann
zwischen 48K und 96K gewählt
werden. Im 5.1. Modus kann zwischen 48K, 96K und 192Kgewählt
werden.
Hierbei handelt es sic h um ein MonoAusgangssignal (L/R) des Audio-Aus-
DoblyZiffer Einrichten
gangs-Menüs. Ist „Mix-Mono“
eingestellt, funktioniert diese Funktion
nur, wenn der DVD-Player im 2.0 Kanal
läuft.
Dynamik
Drücken Sie „^/v“, um die lineare
Kompressionsrate des Signals
einzustellen.
Center
Drücken Sie „^/v“, um den „Center“-
Kanal zu wählen. Drücke„</>“, um den
Abstand einzustellen. Drücken Sie
„PLAY“ um zurück zu „Channel Delay“
zu kommen. Die Standarteinstellung ist
0cm.
Kanalverzögerung
Ausgleichsvorrichtung
LS
Drücken Sie „^/v“, um den „Links
Surround“-Kanal zu wählen. Drücken Sie
„</>“, um den Abstand einzustellen.
Drücken Sie „PLAY“ um zurück zu
„ChannelDelay“ zu kommen. DieStandarteinstellung ist 170 cm.
RS
Drücken Sie „^/v“, um d en „Rechts
Surround“-Kanal zu wählen. Drücken Sie
„/“, um den Abstand einzustellen.
Drücken Sie „PLAY“ um zurück zu
„ChannelDelay“ zu kommen. DieStandarteinstellung ist 170 cm.
Bass (Subwoofer)
Drücken Sie „^/v“, um den „Subwoofer“-
Kanal zu wählen. Drücken Sie „^/v“,
um den Abstand einzustellen. Drücken
Sie„PLAY“ umzurückzu„Channel
Delay“ zu kommen. Die Standarteinstellung ist 0 cm.
EQ Type
Es sind 7 EQ-Einstellstufen möglich.
Sie sollten den besten Sound in Abhängigkeit der abzuspielenden CD
einstellen.
3D PROCESSING Modus Auswahl. 7
Modi stehen zur Verfügung; Konzert,
Wohnzimmer, Halle, Bad, Höhle, Arena
und Kirche.
HDCD (Option)
Wählen Sie „HDCD“, um die Klangqualität beim Abspielen von HDCDDateien zu steigern. Diese Funktion
kann nur aktiviert werden, wenn die
Filterei nstellung auf 88.2K eingestellt
sind.
Video Setup Seite
Karaoke Setup (Option)
Wählen Si e diese Funkti on, wenn Ihr
DVD-Player diese Funktion unterstützt.
MIC Schwelle (MICThreshold)
Drücken Sie „^v“, um „MIC
Threshold“ zu wählen.
Componenten
Aktivieren Sie Component Video
Ausgang. Bitte beachten Sie, dass
VGA eine Option ist.
Beachten Sie:
Besitztdas Gerät einen Scart-Anschluss, ist
dieStandart-Einstellung auf SCARTgestellt.
FallsIhr TV P-Scan unterstütztund Sie diese
aktivieren wollen, stellen Sie die Comp onentEinstellung aufYuv.W ählenSie anschließend
P-Scan im TV-Modus.
TV Modus
Wählen Sie im TV Modus Interlace
oder P-Scan (Option). ComponentEinstellung s ollte auf Yuv stehen.
Drücken Sie „^/v“, um „TV Typ“ zu
wählen. Wählen Sie gemäß des
landesspezifischen und TV-spezifischen
Standarts PAL, NTSC oder Multi aus.
PBC
Wiedergabekontrolle. Diese Funktion ist
speziell für VCD. Drücken Sie „PBC“
(An), um ausgewählte Kapitel zu
programmieren. Nachdem das Auswahl
komplettiert wurde, erscheint ein
Ursprungsmenü. Drücken Sie „PBC“
(Aus) um den Film ohne Unterbrechung
zu betrachten.
Audio
Diese Funktion kann gesetzt werden
auf English, Fr anzösisch, Spanisch,
Chinesisch, Japanisc h, Deutsch und
weitere (in Abhängigkeit des DVD
Format)
Untertitel
Diese Funktion kann gesetzt wer den auf
English, Französisch, Spanisch,
Chinesisch, Japanisch, Deutsch und
weitere (in Abhängigkeit des DVD Format)
Disk Menü
Diese Funktion kann gesetzt wer den auf
English, Französisch, Spanisch,
Chinesisch, Japanisch, Deutsch und
weitere (in Abhängigkeit des DVD Format)
Kindersicherung
Aktivieren Sie Kindersicherung. Es
stehen Ihnen 8 Optionen zur Verfügung.
Kindersicherung funktioniert nur mit
DVDs, die diesen Schutzmechanismus
unterstützen.
Diese Funktion stellt alle Ihre Einstellung auf Standart-W erte zurück.
Setup Menü-Passwort speichern
PasswortModus
Drücken Sie „^/v “, um „Passwort
Modus“ zu de- bzw. zu aktivieren.
Setup Menü verlassen
Setup Menü verlassen
Drücken Sie „PLAY“, um das Setup-Menü
zu verlassen.
Passwort
Die werkseitige Passworteinstellung für
„Altes Passwort“ i st 123456 für 5.1
Channel DVD-Player. Sie müssen diese Nummer eingeben, wenn Sie das
Passwort ändern möchten.
Beachten S ie:
Vergessen Sie nicht Ihr Passwort, da
es keine Möglichkeit gibt ein einmal
gespei chertes Passwort zu
überschreiben.
21
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.