Yamada DVD-2600 User Manual [de]

23456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678
2
345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
8
23456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678
345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Vorderansicht..........................................................................................................................04
Rückansicht............................................................................................................................04
Anzeigefenster ................................................................................................................05
Funktionen der Fernbedienung...............................................................................................06
Inbetriebnahme der Fernbedienung.......................................................................................06
Inbetriebnahme
Videoanschluss........................................................................................................................07
Audio Verbindung................................................................................................................07
DVD-Player über Fernbedienung bedienen............................................................................08
Grundfunktionen
Abspielen einer DVD-Disk........................................................................................................09
Tastenfunktionen des DVD-Gerätes .........................................................................................09
Funktionen der Fernbedienung...............................................................................................10
Sonderfunktionen
Was versteht man unter MP3?.................................................................................................13
MP3 Bedienung.......................................................................................................................13
Was versteht man unter JPEG?...............................................................................................14
Abspielen von JPEG-Dateien...................................................................................................14
Systemeinstellungen
Allgemeine Einstellungen ................................................................................................15
Lautsprechereinstellungen .....................................................................................................16
Dolby Digital Einstellungen ................................................................................................16
Videoeinstellungen..................................................................................................................16
Standardeinstellungen............................................................................................................17
Anhang (Definition der Fachbegriffe) ..........................................................................19
Spezifikationen basieren auf dem letzten Stand bei Drucklegung des Handbuches. Technische Anderungen vorbehalten.
12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
1
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
Sicherheitshinweise
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf “gefährliche Spannungen” an einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.
AVIS
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungsund Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt werden sollten.
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK,DO NOTREMOVE COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLEPARTINSIDE.REFER SERVICINGTO QUALIFIED SERVICEPERSONNEL. !
WARNUNG: Das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen, da dadurch Feuer oder Stromausschreitungenhervor-
gerufen werden können. Gehäuse aufgrund innenliegender Spannung nicht aufschrauben. Nur von qualifi­ziertem Servicepersonal öffnen lassen.
HINWEIS : Um einen Stromschlag zu vermeiden, stecken Sie den Stecker genau und volständig in den Steckplatz HINWEIS :Dieser digitale Videospieler enthält ein Lasersystem. Um austretende Strahlung zu vermeiden sollte das Gerät nicht auf ge-
schraubt werden. Die Strahlungen ist sichtbar, wenn der DVD-Spieler geöffnet wird. Sollten Sie das Gerät zu anderen Zwecken nutzen als hier beschrieben, kann es zur Austretung gefährlicher Strahlungen kommen.
Nicht in den Laser schauen. Um eine einwandfreie Nutzung zu gewährleisten halten Sie sich bitte an die Hinweise der Bedienungsanleitung. Sollten Reparaturarbeiten notwendig sein kontaktieren Sie einen Fachmann oder das Umax Service Center. Das Gerät ist nur von Leuten aus dem Servicebereich zu öffnen.
DO NOTOPEN
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE NE
PAS OUVR IR
!
FCCANMERKUNG:Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse B Audiospielers. Diese
Standards wurden entwickelt um Interferenzen mit anderen heimischen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren .
Dieses Gerät kann Radiowellen verursachen und ist es nicht wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert, kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers, zum Beispiel beim Ein- oder A u sschalten desDVD Spielers, kommen. Das ist jedoch keine Garantie dafür, dass diese Störungen nie auftreten k ö n n e n .
Sollten diese Störungen bei Ihnen auftreten probieren Sie f olgendes:
- Positionieren oder richten Sie die empfangende Antenne anders aus.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und demgestörten Gerät.
- Stecken Sie den Netzstecker des DVD Players in eine andere Steckdose als das gestörte Gerät.
- Setzen Sie sich mit dem Händler oder einem Radio/Fernsehtechniker in Ve r b i n d u n g .
Um eine einwandfrei Nutzung zu gewährleisten, dürfen keine technischen Änderungen oder Modifikationen durchgeführt werden.
WARNUING: Änderungen und Modifikation am Gerät lassen den Garantieanspruch nichtig werden.
Für den Kunden:
Bitte die Modellnummer und Seriennummer des DVD Players in die dafür vorgesehenen Felder eintragen.
Model Nr. Seriennr.
Behalten Sie diese Informationen für dieZukunft
CLASS 1
LASER PRODUCT
01
12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
1
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
Sicherheitsinformationen
Hinweis: Sollte das Gerät in anderer Weise als hier beschrieben genutzt werden, kann dies zu gefährlichen
Strahlungen führen.
1. Lesen Sie die Sicherheits- und Nutzungshinweise in dieser Beschreibung.
2. Folgen Sie den Instruktionen dieses Handbuches.
3. Behalten Sie die Instruktionen für evtl. auftretende Vorfälle im Gedächtnis und bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf.
4. Die Hinweise auf dem Produkt und in der Beschreibung müssen befolgt werden.
5. Bei Reinigung Netzstecker aus Steckdose ziehen, keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays benutzen. Das Gerät nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
6. Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Zusatzgeräte angeschlossen werden, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
7. Dieses Gerät nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positionieren.
8. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche, es könnte fallen und Personen verletzen, und der DVD Player könnte beschädigt werden.Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogenwerden.
9. Der Transport mit einem Fahrzeug sollte vorsichtig vonstatten gehen, da starkes Bremsen und raue Unterlagen das Gerät beschädigen können.
10. Die Öffnungen des Gehäuses sind zur Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese müssen immer frei bleiben, weshalb der DVD Player nicht aufs Bett oder Sofa gestellt werden soll. Der DVD Player darf auch nirgends installiert werden, wo keine Lüftung gewährleistet ist.
11. Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Voltzahl betrieben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen fragen Sie bitte einen Elektriker .
12. Der AC Stecker ist geerdet und lässt sich aus Sicherheitsgründen nur auf eine Weise in das Gerät stecken. Sollte er nicht auf Anhieb passen,drehen Sie ihn. Funktioniert dies auch nicht, kontaktieren Sie einen Elektriker. Entfernen Sie nie die Sicherheitsummantelung des Kabels. Diese Gerät kann mit einem dritten zusätzlich geerdeten Stift am Ende des Steckers ausgestattet sein. Dafür ist eine spezielle Steckdose notwendig. Sollten Sie so eine nicht besitzen, kontaktieren Sie einen Elektriker. Versuchen Sie nicht selbst den dritten Stift zu entfernen.
13. Das Kabel ist ummantelt und absorbiert den Strom. Stellen Sie bitte keine andere Sachen auf das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte.
14. Das Gerät hat einen Überladungsschutz, sollte dieser vom Fachmann ausgetauscht werden, versichern Sie sich, dass diese Sicherheitsfunktion wieder gegeben ist.
15. Sollten Sie das Gerät in Verbindung mit einer Außenantenne nutzen, versichern Sie sich, dass diese oder das Kabel geerdet ist. Artikel 810 der nationalen Elektrikbestimmungen schreibt einen Vermerk über diese Informationen auf dem Antennenmast vor. Dort müßte die Größe und der Ort der Antennen Entladeeinheit, sowie auch der Ort der geerdeten Leiter stehen. Siehe Abbildung 131.1.
16. Um das Gerät vor einem Blitzeinschlag zu schützen, sollten Sie es aus der Steckdose entfernen. W enn Sie es längere Zeit nicht nutzen, sollten Sie zur Vorbeugung irgendwelcher Beschädigungen den Stecker aus der Steckdose entfernen.
17. Bitte überladen Sie nicht die Steckdose in Ihrer W and, da dieses Feuer oder einen Kurzschluss hervorrufen kann.
18. In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände jeglicher Art eingeführt werden, da an einigen Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann. Niemals Flüssigkeit auf das Gerät kommen lassen.
19. Wartungsarbeiten niemals selber durchf ühren, bitte immer an qualifiziertes Personal übergeben.
20. Wartung - Versuchen Sie nicht, das Gerät selber zu warten, da das Öffnen oder Entfernen der Abdeckung Sie gefährlichen Stromspannungen oder anderen Gefahren aussetzen kann. Überlassen Sie jegliche Wartung qualifiziertem Fachpersonal.
21. Fehlerbehebung durch Servicepersonal - entfernen Sie das Gerät aus der Steckdose und übergeben Sie es an qualifiziertes Servicepersonal.Bei folgenden Vorfällen sollten Sie eine Servicekraf t aufsuchen:
a. W enn Stromkabel oder Stecker defekt sind. b. W enn Flüssigkeit oder Objekte ins Innere des Gerätes gekommen sind c. W enn das Produkt W asser oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde. d. Wenn das Gerät nicht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben f unktioniert. Führen Sie nur das aus, was in der Bedie-
nungsanleitung beschrieben steht. Andernfalls kann es zur Beschädigung des Gerätes kommen, welche mit aufwendigen Reparaturen verbunden sein könnte.
e. W enn das Gerät gefallen ist oder in irgendeiner W eise beschädigt wurde. f. Wenn das Gerät eine Veränderung der Funktionen aufweist
22. Aust ausch irgendwelcher Teile nur vom Fachmann durchführen lassen. Vergewissern Sie sich, dass dieser Originalteile oder Teile mit dergleichen Beschaffenheit verwendet. Andernfalls kann es zu Kurzschlüssen oder Feuer kommen.
23. Sollten Reparaturarbeiten durchgeführt worden sein, sprechen Sie den Techniker auf einen Sicherheitscheck an, um zu sehen ob alles in einwandfreiem Zustand ist.
24. Dieses Produkt sollte an der W and befestigt werden und nur nach Anweisung des Hersteller montiert werden.
25. Das Gerät sollte nicht in der nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert werden.
02
12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
1
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
Einführung
Mit Ihrem neuen Yamada DVD Player können Sie verschiedene Medien abspielen. Er ermöglicht es Ihnen Filme in Kinoqualität zu genießen.
Ihr neuer DVD Player unterstützt Audio CDs sowie MP3 Dateien. Er besitzt einige einzigartige Eigenschaften, einschließlich SVideo und Komponenten Video Ausgang für klarere Bilder, Kindersicherung (um Kinder von nicht jugendfreien Filmen fern zu halten) und Kodak Picture CD Kompatibilität (um Bilder auf dem Fernseher zu betrachten). M it diesem DVD-Player ko nn en S ie die multimediale Welt genießen.
PACKUNGSINHALT
Bitte überprüfen Sie zuerst den Packungsinhalt Ihres DVD Players:
- DVD Player
- Fernbedienung
- RCA Kabel (3 - gelb, rot & weiß)
- Handbuch
- 2 Batterien AAA
Sollte eine dieser Komponenten fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial gut auf, um Ihren DVD Player in der Zukunft transportieren zu können.
ÜBER DIESES HANDBUCH
Dieses Handbuch erklärt die Bedienelemente für diesen DVD Player. Einige DVD’s sind so produziert, das Sie während des Abspielens spezielle oder begrenzte Bedienung zulassen. Falls der DVD-Player nicht auf alle Befehle reagiert,beachten Sie die Anweisungen auf der DVD.
” könnte während eines Vorgangs auf dem Bildschirm erscheinen. “ ” bedeutet das der Vorgang vom DVD Player nicht zugelassen ist.
DIESES GERÄT HAT DEN REGIONALCODE 2
Es ist üblich, dass Geräte aus anderen Regionen andere Codierungen haben. Gleiches auch bei den DVD´s. Es kann sein, dass bei DVD´s aus anderen Ländern der Hinweis auf die jeweilige Codierung erscheint und die DVD nicht geladen wird.
ART DES FERNSEHERS
Verbinden Sie diesen DVD Player mit einem Fernseher, der kompatibel mit PAL/3.58 NTSC ist.
03
2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
8
2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
Einführung
DieserAbschnitt beschreibt die Einstellmöglichkeiten und den Funktionsumfang des mikroprozessorgesteuerten DVD-Player.
Vorderansicht
541 2 3
(1) Power (2) Anzeigefenster (3) Abspielen/Pause (4) Stop (5) Öffnen/Schließen (6) DISKSCHUBLADE
Rückansicht
Komponenten und Scart-Anschluss
3
1
2
4
(1) Koaxialausgang (2) S-Video Ausgang (3) Composite Ausgang (4) Component Ausgang (5) 2 Kanal Audio Ausgang
6
5
03
12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
1
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
1
7
12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456
Einführung
Anzeigefenster
3
1
2
7
6
5
4
8
9
10
11 12
1. In Betrieb 2. Aktuelle Disk 3. Abspielen
4. Kamerawinkel 5. Pause 6. Wiederhole alles
7. Wiederhole Kapitel 8. Titelnummer 9. Kapitelnummer
10. Zeit 11. Programm 12. Dolby Digital
13. Karaoke (Option) 14. DTS (Option) 15. Kindersicherung
13 14
15
05
Loading...
+ 15 hidden pages