XYZprinting da Vinci Color User manual [de]

XYZprinting 3D Printer
Schnellstartanleitung
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen 2
Produktaufbau 2
Prüiste zum Zubehör 3
Technische Daten 3
Auspacken und Installieren 4
Hauptbildschirm 6
WLAN 7
Druckplatte kalibrieren 8
Z-Versatz 8
Tintenpatrone installiert 9
Farbkalibrierung 11
Tintenkalibrierung 11
Dateien konvertieren 12
Problemcode und Handhabung 13
DEU
Filament laden 8
Tinte wechseln 10
Testseite 10
Druck 12
Die Anleitung soll Nutzer vorwiegend mit der richtigen Bedienung des 3D-Druckers da Vinci Color („da Vinci Color“) vertraut machen. In dieser Anleitung erfahren Nutzer mehr über Bedienungshinweise, Anwendungsmöglichkeiten und Wartung des 3D-Druckers da Vinci Color.
vollständigen XYZprinting-Produktreihe erhalten Sie von Ihrem
örtlichen Händler oder der ofziellen Webseite von XYZprinting.
您可以透過XYZmaker對列印機軔體及軟體進行手動更新,建議您初次使用列印機時,先利用網路連線執行乙次
CHI
手動更新以獲得最新資源。
您可以透过XYZmaker对打印机韧体及软体进行手动更新,建议您初次使用打印机时,先利用网络连线执行几
ZH
次手动更新以获得最新资源。
You may use XYZmaker to initiate manual updates to the printer firmware and software. When using the print-
ENG
er for the first time, we recommend connecting to the Internet and performing manual update once to obtain the latest resources.
Sie können mit XYZmaker manuelle Aktualisierungen der Drucker-Firmware und -Software starten. Wenn
DEU
Sie den Drucker das erste Mal benutzen, sollten Sie eine Internetverbindung herstellen und die manuelle Aktualisierung zum Erhalt der aktuellsten Ressourcen einmal ausführen.
Vous pouvez utiliser XYZmaker pour lancer des mises à jour manuelles du logiciel et du firmware de l'impri-
FRA
mante. En cas d'utilisation de l'imprimante pour la première fois, nous vous conseillons de vous connecter à Internet et d'effectuer une mise à jour manuelle une fois pour obtenir les dernières ressources.
È possibilie utilizzare XYZmaker per avviare l'aggiornamento manuale di firmware e software della stam-
ITA
pante. Quando si utilizza la stampante per la prima volta, si raccomanda di eseguire il collegamento ad Internet e di eseguire una volta l'aggiornamento manuale per ottenere le risorse più aggiornate.
Puede utilizar XYZmaker para iniciar actualizaciones manuales en el firmware y software de la impresora.
ESP
Cuando utilice la impresora por primera vez, le recomendamos conectarse a Internet y realizar la actual­ización manual una vez para obtener los recursos más recientes.
Você pode usar o XYZmaker para iniciar atualizações manuais para o firmware da impressora e software.
POR
Ao utilizar a impressora pela primeira vez, recomendamos conectar à Internet e realizar atualização manual uma vez para obter os recursos mais recentes.
本機での印刷の前に、お使いのPCと本機をUSB接続し、XYZmakerをインストールし、「情報」ボタンをクリック、「
JPN
ファームウェアアップグレ ード」をクリックして最新版のファー ムウェアに本機をアップグレ ードしてください。
XYZmaker를 사용하여 프린터 펌웨어 및 소프트웨어의 수동 업데이트를 시작할 수 있습니다. 처음으로
KOR
프린터를 사용할 경우, 인터넷에 연결한 후 수동으로 업데이트하여 최신 리소스를 획득할 것을 권장합니다.
คุณสามารถใช้ XYZ maker เพื่อการปรับปรุงเฟิร์มแวร์และซอฟต์แวร์ของเครื่องพิมพ์
THA
เมื่อเริ่มใช้งานเครื่องพิมพ์เป็นครั้งแรก เราขอแนะนำให้คุณเชื่อมต่ออินเทอร์เน็ต และทำการอัปเดตด้วยตนเองเพื่อขอรับข้อมูลล่าสุด
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen
CAUTION
Heavy object.
2 person lift required
Transportieren Sie das Gerät nicht eigenhändig. Es ist sehr schwer.
Stellen Sie den Drucker nicht an sehr staubigen oder feuchten Orten bzw. im Freien auf.
Stellen Sie den Drucker nicht auf einen weichen oder geneigten Untergrund. Andernfalls könnte das Gerät umkippen / herunterfallen und beschädigt werden oder Verletzungen verursachen.
Lassen Sie Produkt oder Netzkabel nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von Kindern. Andernfalls können Verletzungen und Stromschläge auftreten.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel. Andernfalls könnte eine unsachgemäße Erdung Schäden verursachen.
Stellen Sie niemals mit Flüssigkeit gefüllte Behälter auf das Produkt. Flüssigkeit kann auslaufen oder verschüttet werden, so in das Gerät gelangen und eine gefährliche Situation verursachen.
Wischen Sie den Drucker nicht mit Alkohol oder entammbaren Chemikalien ab. Andernfalls drohen gefährliche
Situationen.
Bewegen Sie das Gerät nicht, während es eingeschaltet ist.
Greifen Sie im Betrieb nicht mit den Händen in das Gerät. Andernfalls drohen Gefahren durch bewegliche Druckerteile und
Verbrennungen aufgrund hoher Temperaturen.
Das Gerät wird im Betrieb heiß. Berühren oder ersetzen Sie Teile erst, wenn Sie abgekühlt sind.
Nach dem Start können sich Teile im Gerät je nach Anweisungen des Bedieners erhitzen oder bewegen. Berühren oder blockieren Sie im Betrieb keine Teile.
Während des Drucks können leichte Gerüche auftreten. Zur Gewährleistung Ihres Wohlbendens sollten Sie in einem gut
belüfteten, offenen Bereich arbeiten.
Reparaturen müssen entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung durchgeführt werden. Wenn ein Defekt nicht behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren Druckerhersteller oder den Kundendienst.
Watch Your Hands.
Produktaufbau
1. 5-Zoll-Farb-Touchscreen 2. Automatisches Zuführungsmodul 3. Druckkopf
4. Druckplatte + abnehmbarer EZ-Gummimagnet 5. Filamentspulenhalter 6. USB-Port
7. USB-Port (WLAN-Dongle) 8. Ein-/Ausschalter 9. USB-Port (an PC)
10. Netzanschluss
1
3
4
2
5
6
7
8
9
10
P2
P2
Prüiste zum Zubehör
Prüiste zum Zubehör
1. Kurzanleitung 7. Obere Abdeckung
2.
USB-Laufwerk 8. Führungsschlauch
3. 3D Color-inkjet PLA 9. PC-Mylar x 2
4. Netzkabel 10. Plattenklebeband
5. USB-Kabel 11. WLAN-Dongle
6. Abnehmbarer EZ-Gummimagnet 12. Handschuhe (ein Paar)
1 2 3 4
5 6
9
10
7 8
11
12
Warnhinweise und Anweisungen zu Wartungswerkzeugen
Die folgenden Werkzeuge dürfen nur von oder unter Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden. Halten Sie die Werkzeuge von Kin­dern fern, die nicht damit vertraut sind.
Schaber
1.
Drahtbürste
2.
Zahnrad-Reinigungsbürste
3.
Achten Sie darauf, die Wartungsarbeiten des Druckers erst
auszuführen, wenn die Druckplatte abgekühlt ist.
Wenn der Druck abgeschlossen und die Druckplatte auf
Zimmertemperatur abgekühlt ist, kann das gedruckte Objekt mit dem Schaber von der Druckplatte entfernt werden.
An Druckkopf und Zahnrädern des Druckmoduls können
während des Drucks erzeugte Filamentreste haften. Dies kann Druckqualität und Druckerbetrieb sowie die Messung der Druckplatte beeinträchtigen. Reinigen Sie das Druckmodul in diesem Fall mit der Drahtbürste.
Reinigungsdraht für Zufuhröffnung
4.
Reinigungsdraht für Druckkopf
5.
31 2 4 5
Technische Daten
Printing (Druck)
Drucktechnologie 2D-Muster: Tintenstrahldruck
3D-Struktur: Fused Filament Fabrication (FFF)
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen (B x T x H) 600* 581* 640 mm Nettogewicht 32 Kg
Bruttogewicht 43 Kg
Leistung
Druckabmessungen (B x T x H)
Dicke der gedruckten Schicht 0.1 mm ~0.4 mm
Ausrichtungsgenauigkeit X/Y : 0.0125 mm
Automatische Kalibrierung YES (Ja)
Automatische Zuführung YES (Ja)
Autonomer Ofine-Druck YES (Ja)
Einfarbiger Druck (ohne Tintenstrahldruck)
200 x 200 x 150 mm
Vollfarbiger Druck
185 x 185 x 150 mm
Materialien
3D-Druckmaterialien 3D Color-inkjet PLA, PLA, Tough PLA, PETG Filamentdurchmesser 1.75 mm Tintentyp CMYK-Patrone mit separaten Farben
Hardware
Druckkopfdurchmesser 0.4mm Nutzerschnittstelle Farbiger 5-Zoll-Touchscreen Druckplatte Nicht erhitzt, abnehmbar Übertragung USB-2.0-Laufwerk / USB-Kabel /
kabellose Übertragung
Software
Nutzersoftware XYZmaker Unterstütztes Dateiformat AMF, PLY, OBJ, STL, 3CP Betriebssystem Mac OS X 10.10 / 10.11 / 10.12
Windows 7/8/10 (64-bit) Linux 14.04
Temperature (Temperatur)
Betriebstemperatur des Gerätes 15-30°C Lagerungstemperatur der Patrone 15-35°C Lagerungstemperatur des Filaments 0-38°C
P3
Auspacken und Installieren
1
Stellen Sie den Drucker auf einen Tisch oder eine Plattform. (Transportieren Sie das Gerät nicht eigenhändig. Es ist sehr schwer.)
2
Entfernen Sie Plastikfolie und PP.
3
Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien, den Karton mit der oberen Abdeckung, den Zubehörkarton und die Kunststoffabdeckung.
4
Entfernen Sie das Klebeband am Gehäuse (insgesamt 4 Stück).
5
Öffnen Sie die vordere Klappe. Entfernen Sie das Klebeband von Stützmaterial und Druckplatte.
6
Entfernen Sie den Schaumstoff am Patronenhalter.
7
Entfernen Sie den Schaumstoff neben den Führungsschrauben an beiden Seiten, entfernen Sie dann den Schaumstoff unter der Druckplatte.
P4P4
Auspacken und Installieren
8
Entfernen Sie Kabelbinder und Schaumstoff an der Vorder- und Rückseite der vorderen Klappe.
10
Setzen Sie die obere Abdeckung ab, wobei der Führungsschlauch durch die Öffnung in der Oberseite verläuft.
11
Stecken Sie das andere Ende des Führungsschlauchs in das Zuführungsmodul und sichern Sie es.
9
Führen Sie den Führungsschlauch durch die obere Abdeckung. Stecken Sie ein Ende in das Druckmodul.
12
Stellen Sie sicher, dass der Gummimagnet richtig auf der Druckplatte platziert ist.
Hinweis
Am Gummimagnet ist eine PC-Folie mit doppelseitigem Klebeband angebracht. Diese PC-Folie kann ersetzt werden. Tauschen Sie sie aus, falls sie schmutzig oder beschädigt ist.
P5
Hauptbildschirm
Filament/Tinte
laden und entladen
Dies beinhaltet Optionen zum Laden und Entladen von Filament und Tinte.
USB-Druckmenü
Über dieses Menü können Sie Dateien (.3cp) zum Drucken ohne Computer von einem USB-Laufwerk auf das Gerät importieren.
Einstellungen
Dies beinhaltet die Funktionen der Startseite 1: Einstellungen zu Print-Bed (Druck­platte), Print-Head (Druckkopf), Filament und Ink (Tinte).
Nächste Seite enthält WiFi (WLAN), Sound (Ton), Statis­tics (Statistik), Language (Sprache), Display (Anzeige) und Door Lock (Klappenverriegelung).
Die letzte Seite enthält Model (Mod­ell), Version, Reset (Rücksetzen) und Legal Info (Rechtliche Informa­tionen).
P6P6
WLAN
Bitte schließen Sie vor der WLAN­Einrichtung den WLAN-Dongle an den USB-Port an der Oberseite des Druckers an.
1. Tippen Sie auf „ADD (Zufügen)“ und der Drucker
2. Tippen Sie auf den gewünschten Zugangspunkt.
3. Geben Sie das Kennwort des Zugangspunkts ein.
4. Bestätigen Sie den Verbindungsaufbau.
beginnt mit der Suche nach verfügbaren Zugangspunkten.
Bestätigen Sie mit Hilfe von XYZmaker, ob die WLAN-Verbindung erfolgreich hergestellt wurde
Verbinden Sie den Drucker über ein USB-Kabel mit dem Computer und führen Sie XYZmaker aus.
Prüfen Sie, ob die WLAN-Funktion am Computer aktiviert ist, und stellen Sie eine Verbindung zum Zugangspunkt her.
1. Führen Sie XYZmaker aus. Tippen Sie auf „File (Datei)“ > „Print (Drucken)“ > „da Vinci Printer (da-Vinci­Drucker)“.
2. Wählen Sie den gewünschten Drucker.
3. Wenn die Software „READY (Bereit)“ anzeigt, wurde die Verbindung erfolgreich hergestellt. Nun können Sie zur Überwachung des Druckers auf „DASHBOARD (Dashboard)“ oder zum Drucken einer Datei auf „PRINT (Drucken)“ tippen.
DASHBOARD (Dashboard):
chen Sie Druckkopftemperatur, verwen­detes Filament und Laden/Entladen von Filament.
Überwa-
PRINT (Drucken):
rameter und -qualität ein. Falls nur eine Dateikonvertierung erforderlich ist, tippen Sie auf „PREPARE (Vorbereiten)“.
Stellen Sie Druckpa-
P7
Druckplatte kalibrieren (ausgleichen)
1. Wählen Sie Calibration (Kalibrierung).
3. Warten Sie, während der Sensor die Höhe der Druckplatte an drei verschiedenen Positionen misst. Sobald die Messung abgeschlossen ist, gleicht der Drucker die Druckplatte automatisch aus.
2. Bestätigen Sie den Vorgang.
Z-Versatz
1. Tippen Sie auf „Z-offset (Z-Versatz)“.
2. Bewegen Sie den Druckkopf in die Mitte der Druckplatte. Der Abstand sollte so sein, dass sich Druckkopf und Druckplatte ganz knapp berühren, sodass sich die Düse mühelos auf der Druckplatte bewegen kann.
3. Sie können das Symbol zum Erhöhen oder Absenken der Druckplatte antippen. Je höher der Wert, desto größer der Abstand und umgekehrt.
4. Tippen Sie nach erfolgreicher Kalibrierung zur Bestätigung.
Filament laden
1. Platzieren Sie das Filament im Spulenhalter.
Das Filament muss sich beim Ziehen im
Hinweis
Uhrzeigersinn drehen.
5. Bestätigen Sie den Vorgang. 6. Stecken Sie das Filament in das Zuführungsmodul. Es wird automatisch geladen.
2. Tippen Sie am Hauptbildschirm auf „Filament Load and Unload (Filament laden und entladen)“ und wählen Sie Filament.
3. Tippen Sie auf „Filament“. 4. Tippen Sie auf „Load (Laden)“.
7. Prüfen Sie, ob die Temperatur des Druckkopfs auf 210 °C steigt (farbiges PLA von XYZprinting), nachdem das Filament geladen wurde. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht wurde, führt der Zuführungsmotor das Filament durch den Führungsschlauch in den Druckkopf ein.
8. Sobald das Filament am Druckkopf extrudiert wird, wurde das Filament erfolgreich geladen. Tippen Sie zum Bestätigen und Fortfahren auf den Bildschirm.
P8P8
Tintenpatrone installiert
Der da Vinci Color nutzt vier Farbtinten, die separat ersetzt werden können.
Tintenführung
1. Halten Sie einige Papiertücher, eine Zange und die Tintenpatrone bereit.
4. Drücken Sie den Patronenkopf gegen das Papiertuch, damit etwas Tinte darauf übertragen wird.
7. Falls die Tinte nicht richtig übertragen wurde, feuchten Sie das Papiertuch zum Abwischen der Tinte bitte mit 75-prozentigem Alkohol an. Prüfen Sie nach Reinigung der Tintenstrahldüse, ob die Tinte richtig übertragen wird.
2. Packen Sie die Tintenpatrone aus.
5. Falls die Tinte nicht richtig übertragen wurde, versuchen Sie, das Papiertuch auf den Tisch zu legen und den Patronenkopf auf das Papiertuch gedrückt zu halten.
3. Entfernen Sie die Patronenabdeckung.
6. Prüfen Sie, ob die auf das Papiertuch übertragene Tinte zwei gerade Linien anzeigt. Falls ja, ist die Tintenführung erfolgreich abgeschlossen. Sobald die Tintenführung durchgeführt wurde, können Sie die Tintenpatrone installieren.
P9
Tinte wechseln
Tippen Sie auf die Tinte und der Bildschirm zeigt den zugehörigen Status, wie „Ink Low (Tintenstand gering)“, „No Ink (Keine Tinte)“ oder „Invalid Ink (Ungültige Tinte)“.
1. Tippen Sie auf „Change Ink (Tinte wechseln)“. Tippen Sie dann zum Bestätigen.
1
4
2
5
2. Bestätigen Sie den Vorgang.
3
6
3. Warten Sie, bis sich die Patrone in die Mitte der Druckplatte bewegt hat. Wechseln Sie die Patrone anschließend.
Patrone installieren
1. Heben Sie die Platte nach oben.
2. Nehmen Sie die Patrone heraus.
3. Setzen Sie eine neue Patrone ein.
4. Prüfen Sie, ob die Patrone richtig platziert ist.
5. Drücken Sie die Platte nach unten.
6. Prüfen Sie die Reihenfolge der Tintenfarben. Sie muss von links nach rechts wie folgt sein: K (Schwarz), C (Cyan), M (Magenta) und Y (Gelb).
4. Tippen Sie nach dem Wechsel auf „PROCEED (Fortfahren)“.
Testseite
Wir empfehlen, nach Installation der Tintenpatrone eine Testseite zu drucken. Bitte bereiten Sie ein Blatt Papier vor.
1. Tippen Sie auf „Calibration (Kalibrierung)“.
4. Entfernen Sie die Testseite und tippen Sie auf „PROCEED (Fortfahren)“.
2. Tippen Sie auf „Test Page (Testseite)“.
5. Bitte beachten Sie die obige Abbildung. Ein erfolgreicher Druck weist keine Streifen oder Tintenmängel auf.
3. Befestigen Sie das Papier auf der Druckplatte, tippen Sie dann auf „PROCEED (Fortfahren)“ und der Drucker führt einen Testdruck durch.
Tintenprobleme beheben
Tintenreinigung:
Bedingung 1 und 3:
Befolgen Sie die nachstehende Beschreibung zur Behebung von Tintenproblemen.
Bedingung 2 und 4:
Bitte installieren Sie die Tintenpatrone erneut.
• feuchten Sie das Papiertuch zum Abwischen der Tinte mit 75-prozentigem Alkohol an. Nach Reinigung der Tinte drucken Sie bitte erneut eine Testseite.
Tinte ablassen:
1
beachten Sie Abbildung C, drucken Sie dann erneut eine
2
Testseite.
Tinte schütteln:
• Sie zum Verpacken der Tinte
3
ein Papiertuch und schütteln
4
Sie die Tinte. Falls Tinte herauskommt, drucken Sie bitte eine Testseite.
Bitte
Bitte
Verwenden
P10P10
Color Calibration (Farbkalibrierung)
(Kalibrierung)“.
5. Prüfen Sie das gedruckte Kalibrierungsdiagramm anhand der Bildschirmanweisungen. Wählen Sie bei jeder Farbe die Linie, die am besten an Schwarz (K) ausgerichtet ist.
2. Tippen Sie auf „Color (Farbe)“.
6. Geben Sie bei der horizontalen Ausrichtung die entsprechende Nummer jeder Farbe ein. Tippen Sie nach Eingabe der Nummer auf „PROCEED (Fortfahren)“.
3. Bitte befestigen Sie das Druckpapier auf der Druckplatte.1. Tippen Sie auf „Calibration
4. Nehmen Sie das bedruckte Papier heraus und tippen Sie auf „PROCEED (Fortfahren)“.
7. Geben Sie bei der vertikalen Ausrichtung die entsprechende Nummer jeder Farbe ein. Tippen Sie nach Eingabe der Nummer auf „PROCEED (Fortfahren)“.
Ink Calibration (Tintenkalibrierung)
8. Bestätigen Sie die in den Feldern eingegebenen Nummern und tippen Sie auf „PROCEED (Fortfahren)“.
1. Tippen Sie auf „Ink Calibration (Tintenkalibrierung)“.
7. Vertikale Ausrichtung: Geben Sie die Nummer des Kästchens ein, von dem Sie denken, dass Filament und Tinte am stärksten ausgerichtet sind, und tippen Sie dann auf „PROCEED (Fortfahren)“.
2. Stellen Sie sicher, dass sich nichts auf der Druckplatte
bendet.
3. Der Druck beginnt, sobald sich die Druckdüse erwärmt hat.
5. Nehmen Sie die Kalibrierungskarte nach Abschluss des Drucks heraus.
8. Horizontale Ausrichtung: Geben Sie die Nummer des Kästchens ein, von dem Sie denken, dass Filament und Tinte am stärksten ausgerichtet sind, und tippen Sie dann auf „PROCEED (Fortfahren)“.
4. Der Drucker druckt die Kalibrierungskarte automatisch. Dies dauert etwa 15 Minuten. (Stellen Sie sicher, dass Sie das Filament geladen haben.)
6. Suchen Sie horizontal und vertikal nach dem Kästchen, in dem die Tinte am stärksten ausgerichtet ist, und tippen Sie auf „PROCEED (Fortfahren)“.
9. Tippen Sie nach Abschluss der Kalibrierung zum Fertigstellen auf „PROCEED (Fortfahren)“.
P11
Dateien konvertieren
Verbinden Sie Drucker und Computer über ein USB-Kabel und installieren Sie „XYZmaker“ auf dem Computer. Anschließend können Sie die zu druckenden Dateien übertragen.
„XYZmaker“ ist mit den Betriebssystemen Windows 7 und höher sowie Mac OS 10.8 und höher kompatibel. Sie können sie über das mitgelief-
erte USB-Laufwerk oder durch Herunterladen des Installationsprogrammes von der ofziellen XYZprinting-Webseite installieren. Die Bedienung­sanleitung der Software können Sie ebenfalls von der ofziellen Webseite herunterladen.
Einzelheiten nden Sie auf der ofziellen Webseite: http://www.xyzprinting.com/
1. Verbinden Sie Computer und Drucker und wählen Sie da Vinci Color.
2. Wählen Sie die zu druckende Modell­datei aus dem Ordner, indem Sie auf OPEN (Öffnen) tippen. Sie können Objektgröße, Druckposition und Winkel anpassen, sobald die Datei geladen ist. Drucken Sie farbige Objekte, indem Sie die zu druckende Datei im OBJ-Format speichern und in XYZmaker laden.
Druck
1. Prüfen Sie, ob das USB-Laufwerk an das Gerät angeschlossen ist.
3. Sie können relevante Einstellungen ändern, damit das gewünschte Druckergebnis erzielt wird.
2. Tippen Sie am Hauptbildschirm auf das USB-Druckmenü.
4. Mit der Funktion Prepare (Vorbereiten) können Sie eine OBJ-Datei in eine .3cp-Datei umwandeln. Sobald die Datei bearbeitet und angepasst wird, klicken Sie zur Ausgabe des Objekts auf Print (Druck­en). Der Druckbetrieb beginnt nach Aufschichtung der Datei.
3. Wählen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
Hinweis
4. Prüfen Sie die Dateiinformationen und tippen Sie auf „Print (Drucken)“.
5. Der Bildschirm zeigt den Fortschritt des Drucks in Prozent. Unter dem Prozentsatz werden Pause, Stop
(Stopp) und Rell (Auffüllen)
angezeigt.
Die vordere Klappe ist beim Drucken standardmäßig verriegelt. Wenn Sie diese Einstellung ändern möchten, rufen Sie Setting (Einstellung) > Door Lock (Klappenverriegelung) auf.
P12P12
Problemcode und Handhabung
Wenn ein Problem mit dem Drucker auftritt, wird der Servicecode am Druckerbildschirm und/oder in der Softwareschnittstelle angezeigt. Bitte beachten Sie zunächst die Beschreibung der Servicecodes.
Servicecode Symptom Maßnahme
OO11 Druckkopf heizt sich zu lange auf
OO14
OO30 Problem, X-Achse
OO31 Problem, Y-Achse
OO32 Problem, Z-Achse
OO50 Interner Kommunikationsfehler, Speicherfehler Drucker neu starten
OO52 Druckkopf-Speicherfehler Druckkopf ersetzen
OO55 Tintenstrahlkopf-Fehler Tintenstrahlkopf ersetzen
OO56 Tintenstrahl-Datenfehler Drucker neu starten
Problem beim Erhitzen des Druckkopfs, Temperatur überschritten
Flexibles flaches Kabel prüfen und neu starten
Kabel von Motor und Sensor und Position des Sensors prüfen
Aktuellste Informationen zu Funktionen und Einstellungen des da Vinci Color nden Sie in der bereitgestellten Bedienungsanleitung oder auf der ofziellen XYZprinting-Webseite: www.xyzprinting.com.
P13
Loading...