Druckplattenbefestig
ungsschrauben und
Druckmodulbefestiger
entfernen
Wartungswerkzeuge
Kupferbürste
Schaber
Reinigungsbürste
Reinigungsdraht
Wichtige Sicherheitshinweise zur Nutzung der Wartungswerkzeuge
Die Wartungswerkzeuge sollten nur von Erwachsenen genutzt werden. Halten Sie die Werkzeuge von Kindern
‧
fern. Bei falscher Handhabung sowie bei unsachgemäßer Wartung des Druckers kann es zu Beschädigungen des
Gerätes und zu Verletzungen kommen.
Achten Sie darauf, Wartungsarbeiten am Drucker bei abgekühlter Druckplatte durchzuführen.
‧
Der Schaber dient dem Entfernen des Objekts von der Druckplatte, wenn der Druck abgeschlossen und die
‧
Druckplatte abgekühlt ist.
Mit der Zeit können sich Kohlefasern oder Filamentstaub in der Düse ansammeln, was deren Leistung verringert.
‧
Sie sollten die Düse alle 25 Betriebsstunden mit dem Reinigungsdraht reinigen, indem Sie „CLEAN NOZZLE“ (Düse
reinigen) aktivieren.
Geschmolzenes Filament kann an der Spitze oder Oberäche des Extruders sowie im Getriebe zurückbleiben und
‧
die Leistung des Druckers beeinträchtigen oder zu einem „Error“ (Fehler)-Kalibrierungsergebnis führen. In solchen
Fällen dient die Kupferbürste zum Reinigen und Entfernen von Filamentresten aus dem Extruder.
Wenn die automatische Zufuhr / der Auswurf des Gerätes Probleme aufweist, beseitigen Sie mit der
‧
Getriebereinigungsbürste Filamentreste und Partikel vom Getriebe. Bewahren Sie die Getriebereinigungsbürste
angemessen auf. Dieses Zubehör sollte nur zur Reinigung der angegebenen Geräteteile verwendet werden;
reinigen Sie damit zur Vermeidung von Geräteschäden keine anderen Teile.
S. 2
V1
Verpackung öffnen
Hinweis: Alle Verpackungsmaterialien sollten vor dem Einschalten des Druckers entfernt werden.
Öffnen Sie die Verpackung
123
und nehmen Sie das
Zubehör und die Polsterung
Nehmen Sie den Drucker
an den Griffen heraus.
heraus.
Klebestreifen
x 2
Öffnen Sie die obere
46
Abdeckung und entfernen
Sie die Polster des
Entfernen Sie die Pappe.
5
Verpackungsstütze x 2
Kabelbinder x 1
Extruders.
Entfernen Sie
Kunststoffbeutel und alle
Klebestreifen.
Entfernen Sie das Klebeband
von der Druckplatte.
7
Entfernen Sie die Polster
neben der Druckplatte.
8
Entfernen Sie die Pappe.
7
10
Stecken Sie das USB-Flash-Laufwerk zur
Installation von XYZware zum Drucken ein.
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Stellen Sie den Drucker nicht in feuchter oder staubiger Umgebung auf; beispielsweise nicht im Badezimmer oder an stark
frequentierten Stellen. Stellen Sie den Drucker nicht auf wackligen Unterlagen auf und achten Sie darauf, dass der Drucker
absolut gerade steht. Der Drucker kann umkippen und schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen. Berühren Sie
das Innere des Druckers während des Drucks nicht. Dies kann aufgrund heißer und beweglicher Teile gefährlich sein. Bitte
halten Sie die Frontabdeckung zur Vermeidung von Verletzungen während des Drucks geschlossen.
S. 3
Entfernen Sie die untere
9
Schraube und das
Kunststoffteil unter der
Druckplatte.
Verbinden Sie Drucker und Computer
11
über das USB-Kabel. Verbinden Sie das
Netzkabel mit dem Drucker und schalten Sie
dann den Netzschalter ein.
V1
Grundeinstellungen
Schließen Sie nach erstmaliger Einschaltung des Druckers die einfache Einrichtung entsprechend den
Bildschirmanweisungen ab.
Wählen Sie dann die Sprache und drücken Sie zum Fortfahren .
Startmenü
Filament
Hier können Sie Filament laden,
entladen und Informationen zum
Filament einsehen.
Netzwerkstatus
Zeigt den Online-Status
des WLAN- oder EthernetNetzwerks.
Dateien zum Drucken
durchsuchen
Sie können vom USBFlash-Laufwerk*, aus
„My Gallery“ (Meine
Galerie) und aus dem
Vorlagenordner drucken.
*Bitte exportieren Sie .stl-Dateien vor dem Druck per XYZware in das .3w-Format.
S. 4
Aus der Cloud-Galerie
drucken
Durchsuchen Sie die Inhalte
der XYZprinting-Galerie und
wählen Sie das gewünschte
Element zum Drucken.
Einstellungen
Hier sehen Sie
Druckerstatus und
Systemeinstellungen.
Funktionsrichtlinien
Grundlegende
Bedienungsanweisungen
im Startmenü.
V1
Filament laden
Installieren Sie zunächst die Cassette im Cassettensteckplatz.
1
Entfernen Sie
Filamentstopper und
Klebeband.
4
2
Setzen Sie die neue
Filamentcassette in den leeren
Steckplatz ein.
3
Setzen Sie die Cassette ein; drücken
Sie sie hinunter, bis sie einrastet.
Wählen Sie „Filament“ > „Cartridge“ (Cassette) > „Load“ (Laden).
Führungsloch
Cassette
Obere
Abdeckung
5
Setzen Sie das Filament in das Führungsloch ein, bis der Drucker mit dem Laden von Filament beginnt.
(Wenn das Laden beginnt, hören Sie ein Motorengeräusch und sehen, wie das Filament in den Drucker
gezogen wird.)
Hinweis: Achten Sie darauf, das Filament nicht zu biegen, bevor Sie es in das Führungsloch
drücken;schneiden Sie die Spitze des Filaments in einem 45-Grad-Winkel ab; dies vereinfacht das Laden
von Filament.
6
Falls kein Filament aus der Düse herauskommt, drücken Sie bitte „Retry“ (Erneut versuchen) oder
„Cancel“ (Abbrechen). Wenn Filament aus der Düse tropft, tippen Sie zum Fertigstellen auf .
S. 5
V1
Probedruck
1
Wählen Sie „Print“ (Drucken) > „Sample“ (Vorlage) auf dem Bildschirm.
2
Wählen Sie eine Vorlage zum Drucken und tippen Sie dann auf .
Tragen Sie basierend auf der Druckobjektvorschau auf dem
3
Bildschirm vorsichtig und gleichmäßig Kleber auf die Druckplatte
auf; drücken Sie dann zum Drucken auf .
Der Druckvorgang wird auf dem
4
Bildschirm angezeigt. Sie können
während des Drucks für „Printer info“
(Druckerinformationen) auf
klicken.
S. 6
5
Entfernen Sie das gedruckte Objekt,
wenn sich die Druckplatte abgesenkt
hat.
6
Decken Sie die nicht erhitzte Druckplatte
2 bis 3 Minuten mit einem feuchten Tuch
ab und wischen Sie dann vorsichtig den
Kleber ab (kratzen Sie den Kleber bei
Bedarf ab).
V1
Cloud-Galerie
Sobald der Drucker mit
1
dem Internet verbunden ist,
wählen Sie zum Aufrufen der
XYZprinting-Cloud-Galerie auf
„Gallery“ (Galerie).
Prüfen Sie Bild und
3
Informationen des ausgewählten
Modells und tippen Sie zum
Fortfahren auf .
Durchsuchen Sie die Galerie und wechseln Sie zwischen den
2
verschiedenen Kategorien; tippen Sie für eine vergrößerte Vorschau
auf das gewünschte Modell.
Drücken Sie zum Herunterladen auf ; warten Sie, bis der
4
Download abgeschlossen ist.
Achtung:
Denken Sie vor dem Druck eines Modells von einem Medium daran, Kleber auf die Druckäche der Druckplatte
aufzutragen. Bitte beachten Sie zur Reinigung der Druckplatte nach Abschluss des Drucks den Abschnitt
Vorlagendruck.
S. 7
V1
Filament entladen
Bitte führen Sie vor Einsetzen einer neuen Cassette immer die Schritte unter „Filament entladen“ aus.
1 Wählen Sie „Filament“ > „Cartridge“ (Cassette) > „Unload“ (Entladen) auf dem Bildschirm.
2
Filament wird automatisch aus
dem Extruder entladen. Ziehen
Sie das Filament vorsichtig aus
dem Führungsloch, sobald Sie
34
Drücken Sie nach Herausziehen
des Filaments .
Entfernen Sie
Cassettensperre und
Cassette.
dazu aufgefordert werden.
Filament-Problemlösung
Wenn das Filament automatisch geladen wird oder im Extrudermodul hängen bleibt, entladen Sie das Filament bitte
zunächst anhand der obigen Schritte. Drücken Sie dann die schwarzen Gummibefestiger an beiden Enden des
Filamentrohrs. Sie können zur Problemlösung auch die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.
Status
Falls das Filament im Extrudermodul
12
klemmt, drücken Sie zum Entfernen
des geklemmten Filaments bitte
den Freigabearm an der Seite des
Extrudermoduls.
S. 8
Falls Filament an der Öffnung des
Führungsrohrs feststeckt, drücken Sie
zum Entfernen des Filaments bitte
den Freigabearm neben der Öffnung.
Bringen Sie das Filamentrohr nach
3
Entfernen des Filaments wieder in
seine Ausgangsposition.
V1
XYZware
Zum Übertragen von Druckobjekten per USB-Flash-Laufwerk oder PC an Ihren da Vinci-Drucker bereiten Sie
die Datei bitte mit XYZware vor. Wenn Ihr PC mit dem Drucker verbunden ist, können Sie die Objekte direkt
an den Drucker senden.
XYZware virtualisiert die Druckplattform auf dem Bildschirm. Sie können die Objekte in der Software
verschieben, drehen und ihre Größe ändern; versenden Sie die Datei zum Drucken per USB-Flash-Laufwerk
oder PC.
Im .3w-Format exportieren
.stl/.3w importieren
Vergrößern/
verkleinern
Ansichten
wechseln
Objekt
verschieben
Objekt drehen
.stl-Datei speichernDruckeigenschaften einrichten und
zum Drucken versenden
XYZware-Sprache einrichten
und Farbvorschau betrachten
Software- und FirmwareVersion prüfen und
aktualisieren, mit
XYZprinting-Website
verbinden
Objektgröße
ändern
Informationen
zum Objekt
anzeigen
Objekt von der
visuellen Ebene
entfernen
Temperatur von
Extruder/Druckplatte,
Cassettenstatistiken
und Druckfortschritt
prüfen
XYZware ist mit Windows XP, Windows 7+ und Mac OS 10.7+ kompatibel; bitte installieren Sie die Software
über das USB-Flash-Laufwerk im Zubehörfach oder laden Sie die aktuellste XYZware-Version für Ihr
Betriebssystem von der XYZprinting-Website herunter:
http://support.xyzprinting.com/Support/downloads
Für neueste Softwareaktualisierungen und weitere Informationen. Bitte besuchen Sie:
http://support.xyzprinting.com/Support/manuals
* Hinweis:
Einige Anweisungen und Videoanleitungen erfordern zur Autorisierung möglicherweise eine OnlineRegistrierung.
Bitte melden Sie sich als XYZprinting-Mitglied an, bevor Sie XYZware herunterladen.
S. 9
V1
Diese Druckplatte wurde vor dem Versand von unseren
professionellen Technikern kalibriert. Passen Sie die Plattform nicht
eigenhändig an, sofern dies nicht erforderlich ist; wenden Sie sich im
Bedarfsfall idealerweise an den Kundendienst.
Druckplatte kalibrieren
1. Nach Firmware-Aktualisierung suchen
Wählen Sie in XYZware „About“ (Info) > „Firmware Update“ (Firmware-Aktualisierung).
2. Kalibrierung aktivieren
Wählen Sie „Setting“ (Einstellungen) >
„Printer Settings“ (Druckereinstellungen) >
„Maintenance“ (Wartung) > „Calibrate Print
Bed“ (Druckplatte kalibrieren); drücken Sie
zur Durchführung der Kalibrierung auf .
Der Drucker beginnt mit der automatischen Messung.
Warten Sie 2 bis 3 Minuten und prüfen Sie die
angezeigten Daten.
Hinweis: Während der Messung werden Druckplatte und
Extrudermodul erhitzt.
Seien Sie während des Betriebs entsprechend vorsichtig!
3. Erkennung abwarten
Was geschieht bei der Erkennung:
Der Drucker misst den Abstand zwischen dem Erkennungsstift und 3 Messpunkten in den Ecken der Druckplatte;
dadurch wird geprüft, ob die Plattform eben ist. Wenn die Höhe der 3 Punkte um nicht mehr als ±0,2 voneinander
abweicht, ist die Druckplatte eben.
1
3
2
A
B
4. Erkennungsergebnis am Display prüfen
1. „Calibration Completed“
(Kalibrierung abgeschlossen)
– druckbereit
Die Druckplatte ist ausgerichtet;
Anpassung an die Druckplatte
nicht erforderlich.
Überspringen Sie Schritt 5 und 6 und
drücken Sie zum Fertigstellen .
S. 10
2. „Calibration Not Completed“
(Kalibrierung nicht abgeschlossen)
und „Error“ (Fehler) werden
angezeigt – Reinigung und
Ausrichtung erforderlich
Der Erkennungspunkt ist zu
hoch/niedrig zur Erkennung
oder der Stift-/Messpunkt
wird durch geschmolzenen
Kunststoff verdeckt.
Drücken Sie und fahren Sie mit
Schritt 5 und 6 fort.
3. „Calibration Not Completed“
(Kalibrierung nicht
abgeschlossen) – Ausrichtung
erforderlich
Eine nicht ausgerichtete
Druckplatte kann die
Druckqualität beeinträchtigen.
Bitte richten Sie die Druckplatte
basierend auf dem Wert von
P1, P2 und P3 aus.
Drücken Sie und fahren Sie mit
Schritt 6 fort.
V1
5. Erkennungsstift reinigen
Wählen Sie die Funktion „Clean Nozzle“ (Düse reinigen) und entfernen Sie geschmolzenes Filament und Staub
mit der Bürste vom Erkennungsstift, während der Extruder aufgeheizt ist.
1. Der Wert zeigt die Höhe von Punkt P1, P2, P3; je größer der Wert, desto höher der Erkennungspunkt.
2. Drehen Sie zum Ausrichten der Plattform die 3 Einstellschrauben an den Positionen „a“, „b“, „c“ unter der
Druckplatte.
P1
P3
P2
Anpassen:
• Zum Anheben im Uhrzeigersinn und zum Senken gegen den Uhrzeigersinn drehen.
• Die Anpassung von Schraube a und b kann zu einem diagonalen Versatz führen. (Bspw. Absenken an Punkt 2
durch Linksdrehen von Schraube b.)
• Bei einer vollen Umdrehung der Schraube ändert sich der Wert um 0,5. Ein einziges Drücken auf die
Schraube ändert den Wert um 0,2 bis 0,25.
Faustregel:
• Passen Sie den Wert im Bereich von 2,3 bis 2,6 an.
• Die 3 Werte sollten um nicht mehr als ±0,2 voneinander abweichen.
Wenn Sie die Einstellung abgeschlossen haben, wiederholen Sie die Kalibrierung ab Schritt 2, bis
„Calibration Completed“ (Kalibrierung abgeschlossen) angezeigt wird.
Technische Daten
Modellbezeichnungda Vinci 1.1 Plus-3D-Drucker
Fused Filament Fabrication
Drucktechnologie
(FFF)
DruckkopfEinzelkopf
Druckvolumen
20 x 20 x 20 cm
(B x T x H)
Standard200 µm
Geschwindigkeit300 µm
Schichtauösung
Ultraschnell400 µm
Benutzerdeniert100 – 400 µm
Filamentdurchmesser 1,75mm
S. 11
Düsendurchmesser 0,4 mm
100 – 127 V~ 4,0 A, 50/60 Hz
Netzeingang
200 – 240 V~ 2,0 A, 50/60 Hz
USB 2.0 / WLAN
Konnektivität
LAN / USB-Flash-Laufwerk
Display5-Zoll-TFT-LCD
SteuerungTouchpanel
IndikatorLautsprecher
Gewicht27 kg
V1
Einzelheiten zum Kundendienst
Die Anweisungen zur Problemlösung können Ihnen bei der Behebung von Problemen helfen. Falls sich Probleme
nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Kundendienst:http://support.xyzprinting.com
Technischer Support (US):supportus@xyzprinting.com
Technischer Support (EU):supporteu@xyzprinting.com
Andere Regionen:support@xyzprinting.com
Servicecode
0 0 1 0
0 0 1 1
0 0 1 3
0 0 1 4
0 0 3 0
0 0 3 1
Fehlermeldung
Drucker ist mit einer anderen
Aufgabe beschäftigt
Aktualisierung der DruckerFirmware fehlgeschlagen
Filament 1 verklemmtCassette 1 entladen und neu laden, Düse reinigen.
Ladeproblem Filament 1Cassette 1 entladen und neu laden.
Installationsproblem Filament 1Installieren Sie Cassette 1 neu oder wählen Sie eine neue Cassette.
Obere Abdeckung offenObere Abdeckung schließen.
Filament 1-Stand gering: Noch 30 m Cassette 1 bei Bedarf ersetzen.
Filament 1-Stand gering: Noch 5 mCassette 1 sofort ersetzen.
SymptomMaßnahme
Heizproblem der
Druckplatte
Heizproblem
Extruder 1
Heizproblem der
Druckplatte
Heizproblem
Extruder 1
Unnormale
Bewegung der
X-Achse
Ungewöhnliche
Bewegungen der
Y-Achse
Verbindungen prüfen, Drucker
neu starten.
Verbindungen prüfen, Drucker
neu starten.
Verbindungen prüfen, Drucker
neu starten.
Verbindungen prüfen, Drucker
neu starten.
PC erneut an Drucker anschließen
oder Kabel zwischen Drucker und
PC im Betrieb anschließen.
Maßnahme
Federal Communications Commission (FCC) Statement
You are cautioned that changes or modications not expressly approved by the part responsible for compliance could void the user’s authority
to operate the equipment.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC rules. These
limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses
and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to
radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause
harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try
to correct the interference by one or more of the following measures:
● Reorient or relocate the receiving antenna.
● Increase the separation between the equipment and receiver.
● Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
● Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
XYZprinting is not responsible for any radio or television interference caused by using other than recommended cables and connectors or by
unauthorized changes or modications to this equipment. Unauthorized changes or modications could void the user's authority to operate the
equipment.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful
interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
This device complies with FCC radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment and it also complies with Part 15 of the FCC
RF Rules. This equipment must be installed and operated in accordance with provided instructions and the antenna(s) used for this transmitter
must be installed to provide a separation distance of at least 20 cm from all persons and must not be co-located or operating in conjunction with
any other antenna or transmitter. End-users and installers must be provided with antenna installation instructions and consider removing the
no-collocation statement.
S. 12
V1
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.