schnell wieder hergestellt werden muss, weil man z.B. in einen Tunnel einfährt, oder ganz allgemein, wenn sich die Helligkeit der Umgebung häufig ändert. Durch den Funktionsmechanismus
des VPS sind diese Vorgänge jedoch einfach umzusetzen.
ACHTUNG!!!
- Das VPS darf ausschließlich mit dem entsprechenden Schieber aktiviert oder deaktiviert wer-
den. Das VPS darf nicht durch direktes Anfassen deaktiviert werden.
- Das VPS darf nur bei Tageslicht und nur während der oben erwähnten
Witterungsbedingungen aktiviert werden.
- Das VPS MUSS während der Nacht und/oder bei schlechter Sicht hochgeklappt werden.
- Stets uberprufen, ob die Stellung des VPS den verschiedenen Witterungs-/
Umweltbedingungen und/oder den oben aufgefuhrten Gebrauchsempfehlungen angepasst ist.
- Die Verwendung des VPS wird ausschließlich gemeinsam mit dem zugelassenen serienmä-
ßigen Visier empfohlen, das uber einen Lichtdurchlässigkeitswert von mehr als 80% verfugt.
- Das VPS ersetzt nicht den Schutz, den das Visier bietet. Es darf deshalb nur mit abgesen-
ktem Helmvisier verwendet werden.
- UÅNberprufen, ob das VPS sauber und funktionstuchtig ist, damit bei der Absenkung des
VPS keine Kratzer und/oder ubermaÅNssiger Verschleiß desselben verursacht werden.
- Den korrekten Betrieb des VPS STETS uberprufen und den Helm bei Funktionsstörungen
nicht benutzen. In diesem Falle ist unverzuglich ein X-lite-Vertragshändler aufzusuchen.
- Durch die Behandlung scratch-resistant/fog-resistant des VPS wird die
Beschlagungsneigung beträchtlich reduziert. Liegen jedoch längerfristig schlechte
Wetterbedingungen oder kritische Umgebungsbedingungen vor, kann das VPS dennoch
beschlagen und/oder es bildet sich Kondenswasser, und die Sicht und/oder Sichtschärfe
werden reduziert: In diesem Falle muss das VPS deaktiviert werden.
- Bei Regen fuhrt der direkte Kontakt von Wassertropfen mit dem VPS mit Behandlung
scratch-resistant/fog-resistant zu einer schnellen Reduzierung der Sichtschärfe und damit
zur Beeinträchtigung der Gesamtsichtbedingungen: In diesem Falle muss das VPS deaktiviert werden.
- Die besondere fog-resistant des VPS ist im Allgemeinen empfindlich gegenuber hohen
Temperaturen oder Wärmequellen. In diesem Falle kann es im Kontakt mit anderen
Materialien zu Verunreinigungen, wie Streifen oder Flecken, kommen. Aus diesem Grunde
wird empfohlen, in solchen Situationen (wie bspw. an sehr heißen Tagen im Gepäckkoffer)
darauf zu achten, dass das Visier nicht mit anderen Materialien in Beruhrung kommt.
1 ANLEITUNG FÜR DIE ABNAHME DES VPS
1.1 Um das VPS abzunehmen, das Visier des Helms öffnen und sicherstellen, dass der seitliche
Schieber nach unten geschoben ist (Abb. 14).
1.2 Das VPS an der linken Seite anfassen und nach außen ziehen. Dabei den Befestigungszahn
vom Mechanismus des VPS lösen (Abb. 16).
1.3 Den selben Vorgang auf der rechten Seite des VPS wiederholen und dieses ganz abnehmen.
ANLEITUNG FÜR DIE MONTAGE DES VPS
2.1 Um das VPS zu montieren, das Visier des Helms öffnen und sicherstellen, dass der seitliche
Schieber nach oben geschoben ist (Abb. 14).
2.2 Das linke Ende des VPS in die seitliche linke Fuhrung einschieben, bis der Zahn in der
Vertiefung des Mechanismus einrastet (Abb. 16).
2.3 Den selben Vorgang auf der rechten Seite wiederholen.
2.4 UÅNberprufen, ob das VPS korrekt funktioniert, indem der seitliche linke Schieber nach
unten (Abb. 15) und nach oben (Abb. 14) geschoben wird, bis ein Einrasten in den jeweiligen
Positionen zu hören ist. Gegebenenfalls die oben beschriebenen Schritte wiederholen.
28