Der Urheberrechtsschutz erstreckt sich auf sämtliche gesetzlich zulässigen oder bewilligten urheberrechtsfähigen Materialien und
Informationen beliebiger Art, einschließlich der mit den Softwareprogrammen erzeugten Materialien, die auf dem Bildschirm
angezeigt werden, so z. B. Schriften, Muster, Symbole, Bildschirmanzeigen usw.
®
XEROX
und XEROX and Design®, Phaser®, PhaserSMART®, CentreWare®, PrintingScout®, Walk-Up®, WorkCentre®, FreeFlow®,
SMARTsend
Interface Platform
und/oder anderen Ländern.
Adobe
Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
Apple
und/oder anderen Ländern registriert sind.
HP-GL
IBM
Microsoft
anderen Ländern.
Novell
anderen Ländern.
SGI
anderen Ländern.
Sun
UNIX
E
NERGY STAR und das ENERGY STAR-Zeichen sind eingetragene Marken in den USA.
®
, Scan to PC Desktop®, MeterAssistant®, SuppliesAssistant®, Xerox Secure Access Unified ID System®, Xerox Extensible
®
, ColorQube®, Global Print Driver® und Mobile Express Driver® sind Marken der Xerox Corporation in den USA
®
Reader®, Adobe® Type Manager®, ATM™, Flash®, Macromedia®, Photoshop® und PostScript® sind Marken von
®
, AppleTalk®, Bonjour®, EtherTalk®, Macintosh®, Mac OS® und TrueType® sind Marken von Apple Inc., die in den USA
®
, HP-UX® und PCL® sind Marken der Hewlett-Packard Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
®
und AIX® sind Marken der International Business Machines Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
®
, Windows Vista®, Windows® und Windows Server® sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und
®
, NetWare®, NDPS®, NDS®, IPX™ und Novell Distributed Print Services™ sind Marken von Novell, Inc. in den USA und
®
und IRIX® sind Marken von Silicon Graphics International Corp. oder ihrer Zweigunternehmen in den USA und/oder
SM
, Sun Microsystems™ und Solaris™ sind Marken von Sun Microsystems, Inc. in den USA und anderen Ländern.
®
ist eine Marke in den USA und anderen Ländern, für die durch X/Open Company Limited Exklusivlizenzen erteilt werden.
Drucken des Konfigurationsberichts ................................................................................................................. 20
CentreWare Internet Services ............................................................................................................................. 22
Gebühren- und Nutzungsdaten .......................................................................................................................... 23
Weitere Informationen .................................................................................................................................................. 24
3 Installation und Einrichtung 25
Installation und Einrichtung – Überblick ................................................................................................................ 26
Anschließen des Druckers an das Netzwerk .................................................................................................. 26
Ersteinrichtung des Druckers ................................................................................................................................ 26
Ändern von allgemeinen Einstellungen ................................................................................................................... 27
Installieren der Software ............................................................................................................................................... 28
Installieren von Treibern und Dienstprogrammen – Windows ............................................................. 28
Installieren von Treibern und Dienstprogrammen – Macintosh OS X
Version 10.5 und höher .......................................................................................................................................... 29
Installieren von Treibern und Dienstprogrammen – UNIX/Linux ........................................................ 30
Andere Treiber ........................................................................................................................................................... 31
Bestellung von Druckmaterial ............................................................................................................................. 34
Allgemeine Richtlinien zum Einlegen von Druckmaterial ........................................................................ 34
Nicht geeignetes Druckmaterial (Gefahr von Geräteschäden) ............................................................. 35
Hinweise zur Lagerung von Druckmaterial .................................................................................................... 35
Zulässige Druckmaterialarten und -gewichte ............................................................................................... 36
Einlegen von Druckmaterial ......................................................................................................................................... 38
Einlegen von Material in Behälter 1 ................................................................................................................. 38
Einlegen von Druckmaterial in Behälter 2-6 .................................................................................................. 39
Ändern von Format, Art und Farbe des Materials ...................................................................................... 42
Bedrucken von Spezialmaterialien ............................................................................................................................ 43
Auswählen der Druckoptionen .................................................................................................................................... 53
Onlinehilfe des Druckertreibers ........................................................................................................................... 53
Auswählen der Materialoptionen zum Drucken .......................................................................................... 58
Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt (Mehrfachnutzen) ..................................................................... 58
Drucken von Broschüren ........................................................................................................................................ 58
Bedrucken von Deckblättern ................................................................................................................................ 60
Einfügen von Trennblättern ................................................................................................................................. 60
Wartung und Pflege ........................................................................................................................................................ 68
Reinigen des Druckers ............................................................................................................................................. 69
Gebühren- und Nutzungsdaten ................................................................................................................................ 102
Bestellen von Verbrauchsmaterialien .................................................................................................................... 103
Ablesen der Geräteseriennummer ................................................................................................................... 103
Anzeige des Austauschmodulstatus ............................................................................................................... 104
Recycling von Verbrauchsmaterialien ............................................................................................................ 105
Umstellen des Geräts .................................................................................................................................................... 106
Drucker lässt sich nicht einschalten ................................................................................................................ 108
Gerät wird zurückgesetzt oder schaltet sich immer wieder grundlos aus ....................................... 108
Das Drucken dauert unverhältnismäßig lange .......................................................................................... 109
Dokumente werden aus dem falschen Behälter gedruckt .................................................................... 109
Dokument wird nicht gedruckt ......................................................................................................................... 110
Ungewöhnliche Geräusche am Gerät ............................................................................................................ 110
Probleme beim automatischen Duplexdruck .............................................................................................. 110
Datum und Zeit sind nicht korrekt. .................................................................................................................. 111
Beseitigen von Materialstaus ............................................................................................................................ 114
Minimieren von Materialstaus .......................................................................................................................... 123
Problembehandlung bei Materialstaus .........................................................................................................
Probleme mit der Druckqualität ............................................................................................................................... 129
Steuern der Druckqualität ................................................................................................................................... 129
Beheben von Problemen mit der Druckqualität ........................................................................................ 130
Hilfe ...................................................................................................................................................................................... 134
Verwenden der integrierten Tools zur Fehlerbehebung ......................................................................... 136
PhaserSMART Technischer Support ................................................................................................................ 138
CentreWare Internet Services ........................................................................................................................... 138
Weitere Informationen ........................................................................................................................................ 139
125
A Technische Daten 141
Konfiguration und Optionen des Druckers ........................................................................................................... 142
Optionen und Upgrades ...................................................................................................................................... 143
Abmessungen und Gewicht ........................................................................................................................................ 144
Temperatur ............................................................................................................................................................... 147
Netzspannung und -frequenz ............................................................................................................................ 148
USA (FCC-Bestimmungen) .................................................................................................................................. 152
Kanada ........................................................................................................................................................................ 152
Europäische Union ................................................................................................................................................. 152
Alle Länder ......................................................................................................................................................................... 156
Europäische Union ......................................................................................................................................................... 158
Einsammlung und Entsorgung von Geräten und Batterien/Akkus .................................................... 158
Hinweis zum Symbol für die getrennte Sammlung .................................................................................. 159
Auswechseln von Batterien/Akkus ................................................................................................................... 159
Andere Länder .................................................................................................................................................................. 160
Der Drucker und die empfohlenen Verbrauchsmaterialien wurden nach strengen
Sicherheitsanforderungen entwickelt und getestet. Die Beachtung der nachfolgenden Hinweise sorgt
für einen dauerhaft sicheren Betrieb des Xerox
®
-Druckers.
Phaser 6700 Farbdrucker 7
Benutzerhandbuch
Sicherheit
Elektrische Sicherheit
Allgemeine Richtlinien
VORSICHT:
•Keine Objekte in die Lüftungsschlitze bzw. Öffnungen des Druckers schieben. Bei
Kontakt mit einem Spannungspunkt oder versehentlichen Kurzschließen eines Teils
besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
•Die mit Schrauben befestigten Abdeckungen und Schutzvorrichtungen nur dann
entfernen, wenn beim Installieren von optionalem Zubehör dazu aufgefordert wird. Für
diese Installationen ist der Drucker auszuschalten. Vor dem Entfernen von
Abdeckungen oder Schutzvorrichtungen zum Einbauen optionaler Komponenten
unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Außer dem Zubehör, das vom
Benutzer zu installieren ist, gibt es unter diesen Abdeckungen keine zu wartenden
Komponenten.
Folgende Fälle stellen ein Sicherheitsrisiko dar:
• Das Netzkabel ist beschädigt oder durchgescheuert.
• Es ist Flüssigkeit in den Drucker gelangt.
• Der Drucker wurde Feuchtigkeit ausgesetzt.
• Vom Drucker steigt Rauch auf, oder die Druckeraußenfläche ist außergewöhnlich heiß.
• Der Drucker gibt ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche ab.
• Ein Schutzschalter, eine Sicherung oder eine andere Sicherheitseinrichtung wird durch den
Drucker aktiviert.
Trifft eine dieser Bedingungen zu, wie folgt vorgehen:
1. Drucker sofort ausschalten.
2. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
3. Den Kundendienst verständigen.
Lasersicherheit
Dieser Drucker entspricht den von nationalen und internationalen Behörden festgelegten
Leistungsnormen für Lasergeräte und ist als Lasergerät der Klasse 1 eingestuft. Der Drucker sendet
kein gesundheitsschädigendes Licht aus, da der Laserstrahl bei ordnungsgemäßer Handhabung und
Wartung durch den Benutzer vollständig abgeschirmt bleibt.
VORSICHT: Das Gerät kann gefährliche Strahlung aussenden, wenn es NICHT entsprechend der
Anweisungen im vorliegenden Handbuch bedient wird bzw. wenn Einstellungen am Gerät
vorgenommen oder Verfahren durchgeführt werden, die NICHT in diesem Handbuch
beschrieben sind.
8 Phaser 6700 Farbdrucker
Benutzerhandbuch
Sicherheit
Betriebssicherheit
Der Drucker und die dafür vorgesehenen Verbrauchsmaterialien wurden nach strengen
Sicherheitsanforderungen entwickelt und getestet. Dies schließt die Untersuchung und Genehmigung
durch die zuständige Sicherheitsbehörde sowie die Einhaltung der geltenden Umweltnormen ein.
Die Beachtung der folgenden Sicherheitsrichtlinien trägt dazu bei, einen dauerhaft sicheren Betrieb
des Druckers sicherzustellen.
Ozonfreisetzung
Dieser Drucker erzeugt während des normalen Betriebs Ozon. Die Ozonmenge hängt vom
Ausgabevolumen ab. Ozon ist schwerer als Luft und wird nicht in schädlichen Mengen erzeugt. Den
Drucker in einem gut belüfteten Raum installieren.
Weitere Informationen für USA und Kanada siehe www.xerox.com/environment. In anderen Märkten
den lokalen Xerox-Partner kontaktieren oder www.xerox.com/environment_europe besuchen.
Druckerstandort
•Den Drucker auf eine ebene, stabile und vibrationsfreie Oberfläche aufstellen, die sein Gewicht
tragen kann. Das Grundgewicht des Druckers ohne Verpackungsmaterial beträgt ca. 19,2 kg.
•Nicht die Lüftungsschlitze bzw. Öffnungen des Druckers bedecken. Diese Öffnungen dienen der
Belüftung und verhindern eine Überhitzung des Geräts.
•Den Drucker an einem Ort aufstellen, an dem ausreichend Platz für Betrieb und Wartung
vorhanden ist.
• Den Drucker an einem staubfreien Ort aufstellen.
• Den Drucker nicht in sehr heißer, kalter oder feuchter Umgebung lagern bzw. benutzen.
• Den Drucker nicht in der Nähe von Wärmequellen aufstellen.
• Den Drucker nicht direktem Sonnenlicht aussetzen, um eine Beschädigung der
lichtempfindlichen Komponenten zu vermeiden.
•Den Drucker nicht an einem Ort aufstellen, an dem er direkt dem Kaltluftstrom einer
Klimaanlage ausgesetzt ist.
• Den Drucker nicht an schwingungsempfindlichen Orten aufstellen.
• Optimale Leistungen werden mit dem Drucker bei einer Standorthöhe von unter 3100 m
(10,170 ft.) erzielt.
Betriebsrichtlinien
•Während des Druckbetriebs auf keinen Fall den Druckmaterialbehälter herausnehmen, der im
Druckertreiber oder über das Steuerpult ausgewählt wurde.
• Die Abdeckungen nicht bei laufendem Gerät öffnen.
• Den laufenden Drucker nicht bewegen.
• Darauf achten, dass Hände, Haare, Krawatten usw. nicht in die Nähe der Ausgabe- und
Zuführrollen geraten.
Phaser 6700 Farbdrucker 9
Benutzerhandbuch
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.