Xerox EX 2101 Getting Started Guide [de]

Page 1
Xerox 2101
Kurzanleitung
Datum: Juli 2003 708P87387
Page 2
Erstellt durch: Xerox Corporation Global Knowledge and Language Services 800 Philips Road Bldg. 845-17S Webster, New York 14580 USA
Übersetzung: The Document Company Xerox GKLS European Operations Bessemer Road Welwyn Garden City Hertfordshire AL7 1HE England
©2003 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Der Urheberrechtsschutz erstreckt sich auf sämtliche gesetzlich zulässigen oder bewilligten urheberrechtsfähigen
Materialien und Informationen beliebiger Art, einschließlich der mit den Softwareprogrammen erzeugten Materialien, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, so z. B. Schriften, Muster, Symbole, Bildschirmanzeigen usw.
Gedruckt in den USA. XEROX® und alle in dieser Veröffentlichung erwähnten Xerox Produktbezeichnungen sind Marken der XEROX
CORPORATION. Alle anderen Produktnamen und -bezeichnungen sind Marken der jeweiligen Hersteller und werden hiermit anerkannt.
Dieses Handbuch wird regelmäßig überarbeitet. Änderungen, fehlerhafte technische Angaben und Druckfehler werden in der jeweils nachfolgenden Auflage berücksichtigt bzw. korrigiert
© 2003 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. XEROX®, The Document Company®, das stilisierte X® und Xerox 2101 sind Marken der Xerox Corporation oder der jeweiligen Lizenzgeber.
Fiery WebTools™ , Fiery DownLoader™, Fiery Link™ sind Marken der Electronics For Imaging, Inc.
Macintosh®, Mac® und AppleTalk® sind Marken der Apple Computer, Inc.
Adobe® und PostScript® sind Marken der Adobe Systems, Inc.
Windows®, Windows® 95, Windows® 98, Windows® NT, Windows® 2000, Windows® ME und Windows® XP sind Marken der Microsoft Corporation.
Aussehen der Produkte, Erstellungsstatus und/oder Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Garantie für Kundenzufriedenheit gilt für Geräte, für die eine Xerox-Garantie besteht oder die im Rahmen eines FSMA gewartet werden, und unterliegt bestimmten Bedingungen.
.
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1. XEROX 2101 DIGITALKOPIERER/DRUCKER .........................................................................................1-1
NEUE FUNKTIONEN ............................................................................................................................................1-1
Drucker ...................................................................................................................................................................1-1
Scannen..................................................................................................................................................................1-2
Druckfunktionen - Phase 1 (Einführung).................................................................................................................1-3
Druckfunktionen - Phase 2 (1. November 2003).....................................................................................................1-3
Endverarbeitung .....................................................................................................................................................1-3
DOKUMENTATION...............................................................................................................................................1-4
Dokumentation zum Fiery EX2101 Controller.........................................................................................................1-4
2. PRODUKTINFORMATIONEN ZUM XEROX 2101 DIGITALKOPIERER/DRUCKER ............................... 2-1
TIPPS UND TRICKS.............................................................................................................................................2-1
Server .....................................................................................................................................................................2-1
Setup ......................................................................................................................................................................2-1
Netzwerk.................................................................................................................................................................2-2
Drucken ..................................................................................................................................................................2-2
Druckertreiber .........................................................................................................................................................2-3
Fiery Downloader....................................................................................................................................................2-4
Fiery WebTools.......................................................................................................................................................2-4
Auftragsprotokoll.....................................................................................................................................................2-4
Page 4
Page 5

Neue Funktionen

1. Xerox 2101 Digitalkopierer/Drucker
In diesem Dokument zum Xerox 2101 Digitalkopierer/Drucker werden die Leistungsmerkmale und Funktionen des Geräts vorgestellt.
Die Funktionen der Xerox 2101 werden im Folgenden kurz beschrieben.
Es folgt ein Überblick über einige der Funktionen und Leistungsmerkmale der Xerox 2101.
Nähere Einzelheiten zu diesen Funktionen finden Sie im Benutzerhandbuch zur Xerox 2101, oder wenden Sie sich an Ihren Xerox-Kundentrainer.
Drucken
Druckgeschwindigkeit: 101 Seiten/Minute.
Unterstützt bis zu sieben Papierbehälter mit einer
Gesamtkapazität von über 6000 Blatt.
Nach-Fixierer-Zufuhr: Höhere Kapazität, schwereres Druckmaterial (220 g/m
Längsseitenzufuhr von Registermaterial über die Zusatzzufuhr.
Register kopieren: Diese Funktion erlaubt das Bedrucken von Registerblättern.
Verbesserter Auftragsaufbau: Für die einzelnen Abschnitte eines Auftrags lassen sich mehrere Attribute programmieren.
Textfeld: Aufdrucken von Seiten- oder Satznummern, Kennzeichnungen, Datum usw.
2
).
Sprachwahltaste.
Randausblendung: Entfernen von Schatten am Rand oder in
der Mitte von Kopien gebundener Vorlagen.
Bildverschiebung: Schriftbildposition lässt sich verschieben.
XEROX 2101 1-1
KURZANLEITUNG
Page 6
Xerox 2101
Mischformatvorlagen: Dokumente unterschiedlicher Formate können ohne Formatangabe kopiert werden.
Anpassung an Vorlagenart: Die Bildqualität lässt sich über Voreinstellungen der Vorlagenart anpassen.
Farbeinstellung: Die Farbdichte der Ausgabe lässt sich in drei Stufen einstellen.
Trennblätter: Zwischen Klarsichtfolien lassen sich unbedruckte Trennblätter einfügen.
Kopieren mit Deckblättern: Beim Kopieren können Deckblätter aus anderem Druckmaterial (farbig, Karton) eingefügt werden.
Kopieren auf Postkarten.
Probeexemplar: Zur Überprüfung der Einsellungen kann ein
Probeexemplar ausgegeben werden.
Mehrfachkopien: Auf eine Seite können mehrere Kopien einer Vorlage aufgedruckt werden.
Mehrfachnutzen: Mehrere Vorlagenseiten können auf eine Seite kopiert werden.
Der optionale Fiery Controller kann ins Netzwerk eingebunden werden, damit Benutzer am Desktop-PC erstellte Dokumente drucken können.
Optionen: Großraumbehälter, Interposer.
Scannen
Neuer Server: 60-GB-Festplatte speichert bis zu 240 Aufträge/6000 Seiten.
Farbscannen: Scannen von Vollfarbvorlagen mit bis zu 400 x 400 dpi mit einer Geschwindigkeit von 12 Seiten/Minute.
Gescannte Vorlagen können als Mehrfachseiten-TIFF-Datei oder Einzelseiten-TIFF- oder PDF-Dateien gespeichert werden.
Scan-Ausgabe an E-Mail.
Scan-Ausgabe an Netzwerk-Server.
Scan-Ausgabe an FTP-Server.
Speicheraufträge an Client senden.
Attribute von Speicheraufträgen neu programmieren.
Gemeinsam verwendete Ordner.
Auftragsaufbau: Scannen von Vorlagen mit
unterschiedlichen Einstellungen und Ausgabe als eine Datei.
1-2 XEROX 2101 KURZANLEITUNG
Page 7
Xerox 2101 Digitalkopierer/Drucker
Speichern von Scan-Aufträgen, die an Mailboxen ausgegeben wurden, zum späteren Abruf über das Netzwerk mithilfe des Scan-Treibers oder von Internet Explorer.
Druckfunktionen - Phase 1 (Einführung)
EFI Fiery X5 DFE Windows NT
SW-Version 1.5
Unterstützung der gleichen Druckfunktionen wie
1010-Treiber
Druckfunktionen - Phase 2 (1. November 2003)
EFI Fiery X5 DFE läuft unter Windows XP
Sonderseiten: Einzelne Seiten lassen sich für
Druckmaterialzufuhr aus einem anderen Behälter programmieren
Zugriff auf alle neuen Endverarbeitungsoptionen über den Druckertreiber
Geschützte Ausgabe
Kompatibel mit EFI Velocity
Auftragsaufteilung
Farbaufteilung
Endverarbeitung
Kapazität von 3150 Blatt à 80 g/m2
Online-Heftung von bis zu 100 Blatt
Standard-Interposer
Glättestation
Optionaler Booklet Maker – große Bögen
Rückenheftung von bis zu 15 Blatt – kleine Bögen
Optionales Falzmodul
Einbruchfalz
Wickelfalz
Leporellofalz
Online-Dreifachlochung – XC
Online-Zweifach- oder Vierfachlochung – XE
XEROX DOCUMENT SERVICES PLATFORM SERIES 1-3 KURZANLEITUNG
Page 8
Xerox 2101

Dokumentation

Die Dokumentation zur Xerox 2101 befindet sich auf einer der vorliegenden Kurzanleitung beigefügten CD. Sie liegt in Form von PDF-Dateien vor und kann mit Adobe Acrobat Reader angezeigt oder ausgedruckt werden.
Die Xerox 2101 Digitalkopierer/Drucker Dokumentations-CD enthält folgende Dokumente:
Xerox 2101 Benutzerhandbuch (ausführliche Betriebsanleitung)
Kurzanleitung
Dokumentation zum Fiery EX2101-Controller
Die EFI Fiery EX2101-Controller Dokumentations-CD, enthält folgende Handbücher (einige nur in englischer Sprache):
EFI Druckhandbuch 45030790: Anweisungen zur Einrichtung des Netzwerk-Drucks.
EFI Job Management Guide 45030791 – Anweisungen zu Auftragsfluss und Fehlerbehebung.
EFI Konfigurationshandbuch 45030792: Anweisungen zur Integration des EX2101-Controllers in eine Netzwerkumgebung.
EFI Installationshandbuch 45030793 – Anweisungen zur Installation der Benutzersoftware für den EX2101 Drucker­Controller und zum Einrichten des Druckbetriebs über das Netzwerk.
EFI Installation and Service Guide 45030681 – Anweisung zu Installation und Wartung des EX2101 Drucker­Controllers.
In gedruckter Form sind folgende Dokumente beigefügt:
EFI Fiery EX2101 Controller Release Notes
EFI Fiery EX2101 Controller User Addendum
1-4 XEROX 2101 KURZANLEITUNG
Page 9

Tipps und Tricks

2. Produktinformationen zum Xerox 2101 Digitalkopierer/Drucker
Die folgenden Informationen zur Xerox 2101 (Fiery-EX2101­Controller-Version 1.5) sind unbedingt zu beachten.
Die folgenden Abschnitten enthalten wichtige Informationen zu Version 1.5 des 2101EX Drucker-Controllers.
Server
Beim Herunterfahren des Fiery EX2101-Controllers nach dem in der Konfigurationsanleitung beschriebenen Verfahren vorgehen. Andernfalls können Systemprobleme auftreten.
Nach dem Hochfahren des Fiery EX2101-Controllers erscheinen auf dem LCD-Display des Controller-Steuerpults manchmal Zeichen, die ignoriert werden können.
Setup
Auf der Konfigurationsseite erscheinen die Namen des NDS­Druckservers und des NDS-Suchstamms evt. abgeschnitten.
Auch bei nicht aktivierten Web Services haben Benutzer zu allen Fiery Web Tools mit Ausnahme von „Status“ Zugang. Um unbefugte Benutzung der Fiery Web Tools zu vermeiden, den Fiery EX2101-Controller durch ein Passwort schützen. Zum Verbergen einzelner Web Tools eine Verbindung zu den Fiery Web Tools herstellen und Konfigurations-Schaltfläche verwenden.
XEROX 2101 2-1
KURZANLEITUNG
Page 10
Xerox 2101
Netzwerk
Ist das verwendete Novell-Netzwerk zur Ausgabe von Druckbegleitblättern konfiguriert, so werden so viele Begleitblätter wie Exemplare ausgegeben. Wenn Heftung angefordert wurde, werden die Begleitblätter mit den jeweiligen Exemplaren zusammengeheftet. Daher die Begleitblatt-Ausgabe durch den Netzwerkadministrator ausschalten lassen.
Drucken
Im Windows-2000-Druckertreiber erscheinen unter „Papierzufuhr“ die Einstellungen „Automatische Auswahl“ und „Automatische Erkennung“. Zur automatischen Auswahl der Papierzufuhr durch den Fiery EX2101 eine dieser Optionen wählen.
Der Server lässt den Einzug von Druckmaterial für einen Druckauftrag aus verschiedenen Behältern nicht zu. Wenn ein Behälter während eines Druckauftrags leer wird, wird zum Auffüllen des Behälters aufgefordert, bevor der Auftrag abgeschlossen wird.
Auftragsanmerkungen (Anmerkung 1 und 2) sind beim Drucken über den PCL-Treiber ggf. nicht verfügbar.
Das Abbrechen eines Auftrags, der ein nicht verfügbares Papierformat anfordert, bewirkt einen Neustart des Fiery EX2101-Controllers. Daher immer prüfen, ob das erforderliche Druckmaterial eingelegt wurde.
Die Standardeinstellung für den Point-and-Print-Treiber ist „PS“. Um „PCL“ als Standardeinstellung zu wählen, im Menü des LCD-Displays „Setup ausführen >Netzwerk Einstell>Service Einstell“ und dann PCL wählen.
Beim Versuch, einen PnP PCL5-Treiber auf einem Microsoft Windows 2000 Client zu installieren, bevor er auf dem Server installiert wurde, wird der PCL5-Treiber für Microsoft Windows NT installiert. Daher den PnP PCL5-Treiber erst auf dem Server und dann auf dem Client installieren.
Die Installation des PCL-Druckertreibers unter Microsoft Windows XP mit Point and Print wird nicht unterstützt. Der Postscript-Druckertreiber kann mit Point and Print unter Windows XP installiert werden.
Wegen einer Beschränkung der Systemspeichernutzung kann es vorkommen, dass die Verarbeitung großer Druckaufträge mit der Option „Collate and Reserve“ (Sortieren und reservieren) vor Abschluss abbricht. Lösungsmöglichkeit: Druckauftrag abbrechen und die Option „Collate and Forward“ (Sortieren und weiterleiten) verwenden.
2-2 XEROX 2101 KURZANLEITUNG
Page 11
Produktinformationen zum Xerox 2101 Digitalkopierer/Drucker
Damit ein MS Word-Dokument im Format A4 über den Fiery PS-Treiber mit Längsseitenzufuhr gedruckt wird, muss das Dokumentenformat als A4 Hochformat definiert sein. Beim PS-Druckertreiber muss das Format für die Papierzufuhr ebenfalls als A4 Hochformat definiert sein.
Wenn Aufträge in der RIP-Warteschlange gemischt werden und für den gemischte Auftrag Endverarbeitung angefordert wurde, werden möglicherweise nicht alle Seiten gedruckt, oder die gewünschte Endverarbeitung wird nicht vorge­nommen. Vor dem Mischen von Aufträgen aus der RIP­Warteschlange sicherstellen, dass alle Eigenschaften (Simplex/Duplex, Endverarbeitung usw.) für alle Aufträge, einschließlich dem gemischten, gleich sind. Es wird empfohlen, die Aufträge über die Spool-Warteschlange (Halte-Warteschlange) zu mischen. Die Auftragseigen­schaften (Simplex/Duplex, Endverarbeitung usw.) der zu mischenden Aufträge müssen gleich sein. Die gewünschten Auftragseigenschaften für den gemischten Auftrag wählen.
Wenn die Funktion zum Ausschießen bei einem PDF­Auftrag oder einem einseitigen Dokument gewählt wird und „2-up Saddle“ (2 auf 1 Sattelheftung) oder „2-up Perfect“ (2 auf 1 Perfekt) gewählt sind, das Papierformat vor dem Schließen von DocBuilder Pro in A4 ändern. Material des Formats A4 für Schmalseitenzufuhr (SSZ) einlegen. Bleibt das Druckmaterial auf A4 Hochformat eingestellt, tritt ein Fehler auf, und der Auftrag kann nicht gedruckt werden.
Druckmaterial, das aus Behälter 7 (Interposer) eingezogen wird, wird nicht gelocht. Lösung: Wird gelochtes Papier benötigt, vorgelochtes Papier in Behälter 7 einlegen.
Wird schweres A4-Druckmaterial aus Behälter 7 eingezogen, kann dies zu häufigen Druckmaterialstaus führen.
Die Anmerkungsfunktion verfügt nicht über eine automatische Konfliktprüfung. Die Funktion sorgfältig verwenden, da Anmerkungen ansonsten einander überlagern können.
Druckertreiber
Bei den Microsoft Windows-Druckertreibern steht die bi­direktionale Kommunikation auf der Registerkarte der installierbaren Optionen des Eigenschaften-Dialogfeldes nicht zur Verfügung. Die installierbaren Optionen müssen manuell wie im Installationshandbuch zu Fiery EX2101 beschrieben eingestellt werden. Unter Windows NT 4.0 werden die installierbaren Optionen auf der Registerkarte für Geräteeinstellungen im Eigenschaften-Dialogfeld gewählt.
XEROX 2101 2-3 KURZANLEITUNG
Page 12
Xerox 2101
Fiery Downloader
Manche Postscript-Dateien können mit Fiery Downloader nicht heruntergeladen werden, was evt. bewirkt, dass der Fiery EX2101-Controller abstürzt. In diesem Fall den Auftrag abbrechen und erneut herunterladen oder aus der ursprünglichen Anwendung drucken.
In der Liste der PCL-Schriften des Fiery Downloaders erscheinen Schriften, die von Benutzern heruntergeladen wurden, gesperrt. Dies ist nicht korrekt, da solche Schriften gelöscht werden können. Nur die mit dem Fiery EX2101­Controller gelieferten Standardschriften dürfen gesperrt sein, da sie nicht gelöscht werden können.
Fiery WebTools
Dateien, die kleiner sind als 512 Byte, können nicht heruntergeladen werden. Stattdessen Fiery Downloader verwenden oder Datei aus der ursprünglichen Anwendung drucken.
Bei der Benutzung von Fiery WebSetup zur Konfiguration des Fiery EX2101-Controllers für Pserver-Funktionen (NDS-oder Bindery-Server) können Probleme auftreten. Stattdessen „Setup“ auf dem Steuerpult des Fiery EX2101­Controllers wählen.
Auftragsprotokoll
Die Spalte „Duration“ des Auftragsprotokolls zeigt evt. falsche Werte.
Das Auftragsprotokoll in Command Work Station kann als tabulatorbegrenzte Datei exportiert werden. Nachdem die Datei exportiert wurde, kann sie mit einer beliebigen Anwendung für tabulatorbegrenzte Dateien, z. B. Microsoft Excel, analysiert werden.
2-4 XEROX 2101 KURZANLEITUNG
Loading...