Dieses Bedienungshandbuch dient zum Betrieb des XEROX
8830 Falters. Befolgen Sie dazu bitte die schrittweisen
Anleitungen in Verbindung mit den am Gerät angebrachten
Hinweisschildern.
Zur Wartung des XEROX 8830 Falters:
Telefonnummer:
Ein Customer Service Support Repräsentant wird Ihnen helfen,
den Betrieb des XEROX 8830 Falters aufrecht zu erhalten. Fall s
erforderlich wird er veranlassen, daß ein Kundendiensttechniker
das Gerät überprüft und seine Funktionalität wiederherstellt.
Für Bestellungen von Geräten und Verbrauchsmaterialien:
Telefonnummer:
Ein Xerox Verkaufsrepräsentant wird Sie hinsichtlich des
Einsatzes anderer xerographischer Geräte, die Ihre Produkti vität
zusätzlich steigern können, gerne beraten.
Folgende Informationen werden benötigt, wenn der XEROX
Kundendienst angefordert wird:
Dieser XEROX 8830 Falter wurde auf der Grundlage
strenger Sicherheitsanforderungen entwickelt und
getestet. Diese umfassen sicherheitsbehördliche
Untersuchungen sowie die Zugrundelegung und
Einhaltung bestehender Umweltrichtlinien.
Lesen Sie bitte die folgenden Hinweise für den XEROX
8830 Falter, um einen sicheren Betrieb dieses Geräts zu
gewährleisten.
Befolgen Sie bitte alle Warnhinweise, die sich am Gerät
oder in den beigefügten Dokumentationen befinden.
Vor der Reinigung von Verkleidungen immer zuerst den
Netzstecker ziehen. Nur Zubehör und Verbrauchsmaterialien verwenden, die speziell für dieses XEROX Gerät
ent-wickelt wurden. Bei Verwendung ungeeigneter
Materialien kann es zu Leistungsbeeinträchtigungen oder
sogar zu gefährlichen Situationen kommen.
Keine Aerosolreiniger verwenden.
Reiniger oder Verbrauchsmaterialien nur für den vorgese-
henen Einsatz verwenden und diese von Kindern
fernhalten.
Sollte der Netzstecker des Gerätes nicht mit der
Netzsteckdose verbunden werden können, unbedingt
einen qualifizierten Elektriker hinzuziehen.
Das Gerät niemals mit einem Erdadapterstecker an eine
Netzsteckdose ohne Erdung anschließen.
Dieses Gerät darf nur an eine spannungsmäßig korrekt
ausgelegte Spannungsquelle angeschlossen werden. Ist
eine solche nicht vorhanden, wenden Sie sich bitte an das
zuständige EVU.
Das Netzkabel bildet die Trenneinrichtung vom Netz. Der
Anschluß sollte in der Nähe des Netzsteckers erfolgen
und leicht zugänglich sein.
Keine Gegenstände auf das Netzkabel legen und es nicht
so verlegen, daß es zur Stolperfalle wird.
(Fortsetzung)
8830 Falter Bedienungshandbuch 3
8830 Falter Bedienungshandbuch 4
Sicherheitshinweise
Niemals Flüssigkeiten über dem Gerät vergießen.
Niemals mit Schrauben befestigte Abdeckungen oder
Schutzvorrichtungen entfernen. Die Bereiche dahinter
sind dem Techniker vorbehalten.
Niemals Wartungsarbeiten durchführen, die nicht in
diesem Handbuch beschrieben sind.
Elektrische oder mechanische Sicherheitsschalter nicht
umgehen oder überbrücken. Sie verhindern unberechtigten Zugang. Abdeckungen und Schutzeinrichtungen
sorgen dafür, daß das Gerät bei Öffnung außer Betrieb
ist.
Unter folgenden Bedingungen das Gerät vom Netz
trennen und Wartungsarbeiten von qualifiziertem
Personal durchführen lassen:
wenn das Netzkabel beschädigt oder ausgefranst ist,
wenn Flüssigkeiten vergossen wurden,
wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war,
(Fortsetzung)
Zulassungen und Bescheinigungen
Durch Kennzeichnung dieses Produktes mit dem CEZeichen erklärt Xerox den folgenden Direktiven der
Europäischen Union zu entsprechen (mit Wirkung vom
siehe Datum):
1. Januar 1995: EG-Direktive 73/23/EEC ergänzt durch
EG-Directive 93/68/EEC, Angleichung der Gesetze der
einzelnen Mitgliedsstaaten bezüglich Geräte mit niedriger
Betriebsspannung.
1. Januar 1996: EG- Direktive 89/336/EEC, Angleichung
der Gesetze der einzelnen Mitgliedsstaaten bezüglich
elektromagnetischer Kompatibilität.
Den vollständigen Text dieser Erklärung einschließlich
der Definition der entsprechenden Direktiven sowie der
jeweiligen Standards erhalten Sie von Ihrem Xerox
Kundendienst.
wenn ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche
wahrnehmbar sind,
wenn das Gerät oder der Schrank beschädigt ist.
Zusätzliche Sicherheitsinformationen über den Falter oder
XEROX-Verbrauchsmaterialien können von Xerox
bezogen werden.
Falter-Überblick
Einführung
Der 8830 Falter ist ein Nachbearbeitungsgerät zum Falzen
und Stapeln von Drucken. Es gibt zwei Betriebsmodi:
Falten und Nicht Falten. Im Modus Falten werden die
Formate A3, A2, A1, A0 und längere Formate auf A4
gefaltet. Damit wird eine leichtere Ablage dieser Formate
ermöglicht.
Hinweis: Film/Folie und Transparentpapier kann nicht
gefalzt werden.
Im Modus Nicht Falten bzw. Stapeln werden die vom
8830-Drucker an den Falter geleiteten Drucke nicht gefalzt
sondern auf der Brücke gestapelt.
Zum Verständnis des Geräts folgen einige
Begriffserläuterungen:
Endformat: Der Druck wird auf A4-Format gefaltet.
Zickzackfaltung: Bei der ersten der beiden
Faltarten können bis zu 8 Falzungen
vorkommen.
Querfaltung: Die zweite Art der Faltung
erfolgt rechtwinklig zur ersten, und es
können bis zu zwei Falzungen vorkommen.
Nur Zickzackfaltung: Das Ergebnis ist ein
A4-Format mit Heftrand, bei dem nicht alle
Abschnitte unbedingt gleich groß sein
müssen.
A3-Formate müssen schmalseitig mit dem
Zeichnungskopf vorn zugeführt werden, um
nach dem Falten eine korrekte Ausrichtung
zu erreichen.
A2-, A1- und A0-Formate müssen
schmalseitig mit dem Zeichnungskopf
hinten (wie dargestellt) zugeführt werden.
Hinweis: Es entsteht immer eine Ausgleichsfaltung
(schmale Faltung). Dies stellt sicher, daß die Ränder
gleich sind.
A0 und nicht standardgerechte Formate, die zwei
Querfaltungen erfordern, werden in den FalterAusgabekorb mit dem Zeichnungskopf nach oben
ausgegeben.
Die Anzahl und Position der Falze hängt von der
gewählten Faltart und dem Papierformat ab. Nähere
Einzelheiten befinden sich in der Übersicht zu den
Faltarten.
8830 Falter Bedienungshandbuch 5
Falter-Übersicht
8830 Falter Bedienungshandbuch 6
Einführung
BRÜCKE
Sorgt für 90°-Drehung bei “A2”Format Zeichnungen.
BRÜCKENTÜRE
Öffnen zum Beseitigen von
Druckmaterialstau. Ungefaltete
Drucke werden hier ausgegeben.
(Fortsetzung)
8830 DRUCKER
Führt dem Falter Drucke zu.
BRÜCKENVERRIEGELUNGSSTIFT
Sichert die Brücke in
korrekter Betriebsposition.
SICHERHEITSGRIFF
Sorgt dafür, daß die Brückentüre beim Entfernen von
Druckmaterial offen bleibt.
STEUERPULT
Zur Steuerung des Falters.
Falter-Übersicht
Einführung
MOBILE ROLLEN TÜRE
Öffnen zum Beseitigen von
Druckmaterialstau im
Mobilrollen-Bereich.
BETRIEBSSCHALTER
Schaltet die Falter-Spannung
EIN/AUS.
UNTERE KLAPPTÜRE
Öffnen zum Beseitigen von
Druckmaterialstau.
QUERFALTUNG-UMGEHUNG
Verhindert Querfaltung des
Drucks.
(Fortsetzung)
OBERE KLAPPTÜRE
Öffnen zum Beseitigen von
Druckmaterialstau.
LINKE QUERFALTUNG-TÜRE
Öffnen zum Beseitigen von
Druckmaterialstau im
Querfaltungsbereich.
ZICKZACKFALTUNG-FACH
Zur Aufnahme zickzackgefalteter
Drucke.
RECHTE QUERFALTUNGUMLEITUNG
Öffnen zum Beseitigen von
Druckmaterialstau.
DRUCKAUFFANGKORB
Zur Aufnahme gefalteter Drucke.
8830 Falter Bedienungshandbuch 7
Falter-Übersicht
Falzarten
8830 Falter Bedienungshandbuch 8
* *
* A4- und A3 Formate werden nicht quergefaltet. Sie durchlaufen den
Querfalter und werden von dort direkt zur Ausgabe geliefert.
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.