WowWee Robotics 8081, Robosapien User guide [de]

Bedienungsanleitung
Artikelnr.: 8081
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Robosapien
, einer ausgeklügelten
Hightech-Verschmelzung von Technologie und Persönlichkeit. Mit einer großen Band-
Persönlichkeit ist der Robosapien™ mehr als nur ein mechanischer Begleiter.
Er ist ein multifunktionaler, denkender und fühlender Roboter mit eigenem Kopf!
Entdecke die große Vielfalt an Funktionen und Programmen des Robosapien™ und
präge sein Verhalten, so wie es dir gefällt.
Bitte lies diese Anleitung sorgfältig durch, damit du die vielen Besonderheiten
deines neuen Roboterfreundes auch wirklich verstehst.
Produktinhalt:
1 Robosapien™ 1 Infrarot-Fernsteuerung 1 Accessoire zum Aufheben
Robosapien
Weitere Informationen auf www.wowwee.com
P. 1
THUMP
THUMP
SWEEP
SWEEP
SWEEP
SWEEP
THUMP
THUMP
PICK UP
PICK UP TALK BACK
TALK BACK
LEAN
LEAN
PICK UP
PICK UP
HIGH 5
HIGH 5
STRIKE 1
STRIKE 1
STRIKE 1
STRIKE 1
LEAN
LEAN
THROW
THROW WHISTLE
WHISTLE
THROW
THROW
BURP
BURP
SLEEP
LISTEN
SLEEP
LISTEN
STRIKE 2
STRIKE 2
STRIKE 2
STRIKE 2
B
B
U
U
L
L
L
L
P
P
D
D
E
E
O
O
T
T
Z
Z
S
S
E
E
R
R
R
E
S
E
T
T
T
P
P
U
U
E
E
R
R
T
T
N
N
S
S
S
S
N
N
T
T
E
E
R
R
P
P
U
U
T
T
STRIKE 3
STRIKE 3
R
E
S
R
E
A
T
O
R
STRIKE 3
STRIKE 3
B
B
A
A
C
C
K
K
S
S
P
P
S
S
O
O
T
T
O
O
E
E
P
P
SELECT
SELECT
RIGHT
RIGHT
LEFT
LEFT
SONIC
SONIC
DANCE
DANCE
D
D
2
2
E
E
M
M
O
O
O
O
EXECUTE
M
M
1
1
E
E
D
D
EXECUTE
ALL DEMO
ALL DEMO
WAKE UP
WAKE UP
POWER OFF
POWER OFF
Infrarot-
Fernsteuerung
Accessoire
Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Inhalt P.1-2
Batterieinformationen P.3
Übersicht Robosapien™ und IR-Dongle P.4
Robosapien™ Bedienungsübersicht P.5
Funktionen der Fernsteuerung P.6
ROTE Befehle – oberer Fernsteuerungsbereich P.7
ROTE Befehle – mittlerer und unterer Fernsteuerungsbereich
GRÜNE Befehle – oberer Fernsteuerungsbereich P.9
GRÜNE Befehle – mittlerer und unterer Fernsteuerungsbereich
ORANGE Befehle – oberer Fernsteuerungsbereich P.11
ORANGE Befehle – mittlerer und unterer Fernsteuerungsbereich
Programmiermodus – Berührungssensor P.13
Programmiermodus – akustischer Sensor P.14
Programmiermodus – Hauptbefehle P.15
Fehlerbehebung P.16
Notizen P.17
P.8
P.10
P.12
P. 2
Batterieinformationen
ERFORDERLICHE BATTERIEN:
Dein Roboter wird mit vier (4) Alkali-Monozellen D (LR20) betrieben (2 Batterien in jedem Fuß – nicht enthalten). Die Fernsteuerung benötigt drei (3) Alkali-Mikrozellen AAA (LR03), nicht enthalten.
EINLEGEN DER BATTERIEN:
• Darauf achten, dass sich der Ein/Aus-Schalter am Roboter in der Aus-Position (OFF) bendet, bevor die Batterien eingelegt oder ausgetauscht werden.
• Die Batteriefachabdeckungen mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher (nicht enthalten) wie dargestellt entfernen.
• Die empfohlenen Batterien wie dargestellt einlegen und dabei auf die richtige Polrichtung (+/-) achten. (Batterien nicht enthalten.)
• Die Batteriefachabdeckungen wieder einsetzen und alle Schrauben sorgfältig festziehen.
1.5V "D"
LR20
UM1
1.5V "D"
LR20
UM1
1.5V "D"
LR20
UM1
1.5V "D"
LR20
UM1
Robosapien™: Unterseite der Füße
WICHTIGE BATTERIEINFORMATIONEN:
• Nur neue Batterien der benötigten Größe und des empfohlenen Typs verwenden.
• Keine alten und neuen Batterien zusammen einlegen oder Alkali-, Standard- (Zink­Kohle-Batterien) oder Akkus (Nickel-Cadmium-Zellen) miteinander kombinieren.
• Wiederauadbare Batterien vor dem Auaden aus dem Spielzeug herausnehmen.
• Wiederauadbare Batterien nur unter Aufsicht eines Erwachsenen auaden.
1.5V "AAA" LR03 UM4
1.5V "AAA" LR03 UM4
1.5V "AAA" LR03 UM4
• Bitte die Polrichtung (+/-) beachten.
• Nicht-wiederauadbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
• Batterien dürfen nicht verbrannt werden.
• Immer alle Batterien desselben Typs bzw. derselben Marke zur gleichen Zeit auswechseln.
• Die Anschlusskontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Verbrauchte Batterien müssen aus dem Spielzeug entfernt werden.
• Batterien sollten von einem Erwachsenen ausgewechselt werden.
• Alle alten und verbrauchten Batterien sicher und vorschriftsgemäß entsorgen.
• Denk an die Umwelt und wirf dieses Produkt oder die Batterien nicht in den Restmüll. Informieren dich bei den örtlichen Behörden über Empfehlungen und Einrichtungen zum richtigen Recycling.
Fernsteuerung:
Ansicht Unterseite
ANZEIGE SCHWACHE BATTERIEN:
Wenn die Batterien des Robosapien™ schwach werden, läuft und bewegt sich dein Robosapien™ sehr langsam.
- Wenn dies geschieht, den Roboter ausschalten (auf OFF) und alle Batterien austauschen.
Wenn die Batterien der Fernsteuerung schwach werden, leuchtet das Anzeigelicht sehr dunkel.
- Wenn dies geschieht, müssen alle Batterien in der Fernsteuerung ausgetauscht werden.
• Der Roboter stellt den Betrieb nur ein, wenn die Batterien SEHR schwach werden.
BITTE
BEACHTEN
In diesem Fall den Roboter ausschalten und alle Batterien ersetzen.
• Bestimmte Beleuchtungen oder auch das Sonnenlicht können Störungen bei der Übertragung der Infrarot-Signale verursachen.
P. 3
Übersicht Robosapien™ und IR-Dongle
Die Fernsteuerung immer auf den Kopf
6. Handächenlichter
(beide Hände)
Leuchten auf, wenn du
einen Arm bewegst oder
wenn du auf STOPP
5. Handsensoren
(beide Hände)Nehmen
an den längsten Fingern
drückst.
Berührungen wahr.
1. Infrarot-Empfänger
des Robosapien
richten.
2. Augenlichter
Blinken und bewegen sich, wenn er einen Befehl ausführt. Schau Robosapien zu sehen, was er „denkt“.
4. Fußsensoren (beide Füße)
Nehmen jede Berührung vorne oder hinten am Fuß wahr.
in die Augen, um
3. Akustischer Sensor
Nimmt Geräusche wahr, wenn er sich im HÖRMODUS bendet.
BITTE BEACHTEN:
Die Fernsteuerung immer auf den Kopf des Robosapien™ richten.
P. 4
Robosapien™ Bedienungsübersicht
Der Robosapien
zugängliche Befehlsfunktionen.
Die Befehlsfunktionen bieten: direkte Befehle, kombinierte Befehle, Aktionen mit Charakter, Demonstrationsmodi und Programmiermodi, um deine eigene dynamische Sequenz von Bewegungen festzulegen!
Entdecke die einzigartige Fern­steuerung mit ihren verschiedenen Ebenen für stundenlangen Spielspaß und Action!
Wo wird der Robosapien™ ein- und ausgeschaltet?
• Der Ein/Aus-Schalter befindet sich auf dem Rücken des Roboters, unterhalb seines rechten Schulterblatts.
• Einmal darauf drücken, um ihn einzuschalten. Der Robosapien™ erwacht mit einem Gähnen, streckt sich und sagt dann: „Aha“. Der Robosapien™ ist nun bereit, deine Befehle entgegenzunehmen.
Wie habe ich Zugriff auf die verschiedenen Befehlsebenen der Fernsteuerung?
• Indem du die AUSWAHL-Taste (SELECT) benutzt. Die Auswahltaste funktioniert genau wie die Feststelltaste auf einer Computertastatur. Jede Kontrolltaste kann mindestens drei verschiedene Dinge bewirken. Einmaliges Drücken der Auswahltaste (die Fernsteuerung zeigt ein grünes Licht an) aktiviert alle GRÜNEN Funktionen der Fernsteuerung. Zweimaliges Drücken der Aus­wahltaste (die Fernsteuerung zeigt ein orangenes Licht) aktiviert alle ORANGEN Funktionen der Fernsteuerung.
hat 67 leicht
ON
OFF
Wozu dienen die ROTEN Befehlstasten?
• Die ROTEN Befehle im oberen Bereich der Fernsteuerung steuern direkt die Bewegungen des Robosapien™ (Arme und Beine). Für weitere Informationen siehe Seite 7.
• Die ROTEN Befehle im unteren Bereich der Fernsteuerung werden benutzt, um deinen Robosapien™ zu programmieren. Für genauere Informationen siehe die Seiten 13 bis 15.
Wozu dienen die GRÜNEN Befehlstasten?
• Die GRÜNEN Befehle im oberen Bereich der Fernsteuerung führen kombinierte Aktionen aus (z. B. aufheben und werfen). Für weitere Informationen siehe Seite 9.
• Die GRÜNEN Befehle im unteren Bereich der Fernsteuerung führen die von dir einprogrammierten Sequenzen aus. Für weitere Informationen siehe die Seiten 13 bis 15.
Wozu dienen die ORANGEN Befehlstasten?
• Die ORANGEN Befehle im oberen Bereich der Fernsteuerung steuern die „Aktionen mit Charakter“ (z. B. „High 5“ (abklatschen), „Rülpsen“). Für weitere Informationen siehe Seite 11.
• Die ORANGEN Befehle im unteren Bereich der Fernsteuerung führen drei fest einprogrammierte Demonstrationsfolgen aus. Für weitere Informationen siehe Seite 12.
P. 5
Loading...
+ 14 hidden pages