•Alle Batterien derselben Art/Marke gleichzeitig
auswechseln.
•Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
•Schwache Batterien aus dem Spielzeug entfernen.
•Wegen der Kleinteile sollten Batterien von Erwachsenen
ausgewechselt werden.
•Batterien entnehmen, wenn mit dem Spielzeug für einige
Zeit nicht gespielt wird.
•Die Verpackung aufbewahren, da auf ihr wichtige
Informationen stehen.
Unteransicht des
Roboraptors™
Rückansicht der
Fernbedienung
3
Grundlagen der Bedienung
%&.0
30".
Den Roboraptor™ mit der An-/Ausschalttaste anschalten (siehe Seite 1 „Übersicht Roboraptor™“).
Der Roboraptor™ lässt sich direkt mit den Tasten auf der Fernbedienung steuern.
Diese Anleitung geht davon aus, dass sich Bediener und Roboraptor™ ansehen.
• Gangart „Jagen“ x1: Einmal auf „Vorwärts“
drücken, damit der Roboraptor™ sich mit seinem
langsamen Jagdschritt fortbewegt.
• Gangart „Laufen“ x2: Wenn der Roboraptor™
sich in seinem Jagdschritt fortbewegt, nochmals
auf „Vorwärts“ drücken, damit er in seiner normalen Laufgeschwindigkeit weiterläuft.
• Gangart „Rennen“ x3: Wenn der Roboraptor™
sich in seinem normalen Laufschritt fortbewegt,
nochmals auf „Vorwärts“ drücken, damit er in seinem höchsten Tempo rennt.
• Rückwärts x1: Auf „Rückwärts“ drücken,
damit der Roboraptor™ rückwärts läuft.
• Nach links x1: Einmal auf „Nach links“
drücken, damit der Roboraptor™ sich auf der
Stelle nach links wendet (aus Sicht des Bedieners).
• Nach rechts x1: Einmal auf „Nach rechts“
drücken, damit der Roboraptor™ sich auf der
Stelle nach links wendet (aus Sicht des Bedieners).
• Nach links gehen x2: Während sich der Roboraptor™ nach links wendet nochmals auf „Nach
links“ drücken, damit er in einem weiten Bogen nach
links läuft (aus der Sicht des Bedieners).
• Nach rechts gehen x2: Während sich der Roboraptor™ nach rechts wendet nochmals auf „Nach
rechts“ drücken, damit er in einem weiten Bogen
nach rechts läuft (aus der Sicht des Bedieners).
• Stopp : Auf „Stopp“ drücken, damit der
Roboraptor™ sofort mit dem aufhört, was er
gerade tut.
• Kopf im Uhrzeigersinn: Auf „Kopf im Uhrzeigersinn“ drücken, damit der Roboraptor™ seinen
Kopf im Uhrzeigersinn bewegt (aus der Sicht des
Bedieners). Die Taste viermal drücken, wenn der
Kopf eine volle Umdrehung machen soll.
• Kopf gegen den Uhrzeigersinn : Auf „Kopf
gegen den Uhrzeigersinn“ drücken, damit der
Roboraptor™ seinen Kopf gegen den Uhrzeigersinn
bewegt (aus der Sicht des Bedieners). Die Taste
viermal drücken, wenn der Kopf eine volle Umdrehung machen soll.
• Schwanz nach links : Auf „Schwanz nach
links“ drücken, damit der Roboraptor™ Kopf und
Schwanz nach links bewegt (aus der Sicht des
Bedieners).
• Schwanz nach rechts: Auf „Schwanz nach
rechts“ drücken, damit der Roboraptor™ Kopf und
Schwanz nach rechts bewegt (aus der Sicht des
Bedieners).
• Beißen: Auf „Beißen/Aufpassmodus“
drücken, um den Roboraptor™ zubeißen zu lassen.
• Demo : Auf „Demo/Herumstreunen“ drücken,
damit der Roboraptor™ eine kurze Demonstration
seiner Fähigkeiten gibt.
4
Bedienung für Fortgeschrittene
4)* '5
4)* '5
%&.0
30".
Betriebsmodus „Freies Herumstreunen“
Im Modus „Freies Herumstreunen“ beginnt der Roboraptor™, sein Umfeld selbständig zu erforschen, wenn er länger als drei Minuten in Ruhe gelassen wird.
Achtung: [Auf einem Tisch nicht in der Nähe der Kante aufstellen, sonst könnte
der Roboraptor™ herunterfallen, wenn er anfängt, sich zu bewegen.]
Der Roboraptor™ lässt sich durch gleichzeitiges Drücken von „Umschalttaste“
und „Demo/Herumstreunen“ auch manuell in den Modus „Freies
Herumstreunen“ versetzen.
wird er seinen optischen Infrarotsensor verwenden. Ab und zu bleibt er
stehen, um zu lauschen, ob er irgendwelche laute Geräusche hören kann
(siehe „Stereoschallsensoren“ auf Seite 8). Sobald einer der Berührungssensoren des Roboraptors™ ausgelöst oder eine Taste der Fernbedienung
gedrückt wird, verlässt der Roboraptor™ den Modus „Freies Herumstreunen“.
Nach 5 bis 10 Minuten des selbständigen Erforschens stellt sich der Roboraptor™ ab. Um ihn zu wecken, muss die An-/Ausschalttaste zweimal gedrückt werden.
Achtung: Der Umschalter hält den Roboraptor nicht von seinem
Freilaufmodus ab.
Modus „Aufpassen“
Die Umschalttaste und die Taste für den Modus „Beißen/Aufpassen“ drücken,
um den Roboraptor™ in den Modus „Aufpassen“ zu versetzen.
Der Roboraptor™ führt eine Drehung des Kopfes aus, um zu bestätigen,
dassersichimModus„Aufpassen“bendet.IndiesemModusverwendetder
Roboraptor™ seine optischen Infrarotsensoren und die Stereoschallsensoren, um den Bereich unmittelbar um sich herum zu überwachen.
Hört er ein Geräusch oder nimmt er eine Bewegung wahr, dann
reagiert er mit Brüllen und beginnt sich zu bewegen.
Gelegentlich dreht der Roboraptor™ seinen Kopf und schnüffelt.
Nach 30 Minuten stellt sich der Roboraptor™ ab.
Achtung: Obwohl der Roboraptor™ im Modus „Aufpassen“ nicht läuft, sollte
er nicht nahe der Tischkante aufgestellt werden, da er sonst herunterfallen
könnte, wenn er anfängt, sich zu bewegen.
5
Bedienung für Fortgeschrittene
4)* '5
4)* '5
4)* '5
4)* '5
Die Stimmungslage des Roboraptors™ einstellen
Der Roboraptor™ besitzt drei unterschiedliche Stimmungslagen: Jagen, Wachsam und Spielen.
Um die Stimmung des Roboraptors™ zu ändern, muss die Umschalttaste gedrückt werden.
• Stimmung „Jagen“: Gleichzeitig die Umschalttaste und „Kopf im Uhrzeigersinn/Stimmung
‚Jagen‘“ drücken, um den Roboraptor™ in Jagdstimmung zu versetzen. Dies ist die Grundein-
stellung, die sich immer einstellt, wenn der Roboraptor™ angeschaltet wird.
• Stimmung „Spielen“: Gleichzeitig die Umschalttaste und „Schwanz nach rechts/Stimmung
‚Spielen‘“ drücken, um den Roboraptor™ in Spielstimmung zu versetzen.
• Stimmung „Wachsam“: Gleichzeitig die Umschalttaste und „Schwanz nach links/Stimmung
‚Wachsam‘“ drücken, um den Roboraptor™ wachsam zu machen. Die Stimmungen legen fest, wie
der Roboraptor™ auf die Signale von einigen seiner Sensoren reagiert (siehe „Die Sensoren des
Roboraptors™“ auf Seite 7).
6
Bedienung für Fortgeschrittene
Berührungssensoren
Der Roboraptor™ besitzt mehrere Sensoren, die ihm gestatten, sein
Umfeld zu erforschen und auf menschliche Interaktionen zu reagieren.
Schwanz-Berührungssensoren: Die Sensoren auf dem Schwanz des
Roboraptors™ drücken und auf seine Reaktion achten. Sie ändert sich
je nach seiner Stimmung.
Kinn-Berührungssensor: Der Sensor unter dem Kinn des Roboraptors™
drücken und auf seine Reaktion achten. Sie ändert sich je nach seiner
Stimmung.
Maul-Berührungssensor: Es gibt einen Berührungssensor am Gaumen im
Maul des Roboraptors™. In der Stimmung „Jagen“ löst die Berührung
dieses Sensors Beißen und eine Zerrbewegung aus. In den Stimmungen
„Wachsam“ und „Spielen“ spielt der Roboraptor™ Seilziehen mit allem,
wassichinseinemMaulbendet.
7
Bedienung für Fortgeschrittene
Stereoschallsensoren:
Roboraptor™ kann laute Geräusche (zum Beispiel ein Klatschen) rechts, links oder direkt vor sich
erkennen. Er hört nur, wenn er sich nicht bewegt und keine Geräusche von sich gibt.
Stimmung „Jagen“
Wenn er ein lautes Geräusch von der Seite hört, dreht er den Kopf und
schaut in Richtung der Schallquelle.
Wenn er noch ein lautes Geräusch von dieser Seite hört, wendet er
seinen ganzen Körper der Schallquelle zu.
wenn er ein lautes Geräusch direkt vor sich hört, macht er ein paar
Schritte in Richtung der Schallquelle.
Stimmung „Wachsam“
wenn er ein lautes Geräusch von der Seite hört, dreht er den Kopf und schaut in die
Richtung der Schallquelle. Wenn er ein Geräusch direkt vor sich hört, entfernt er sich davon.
Stimmung „Spielen“
Wenn er ein lautes Geräusch von der Seite hört, dreht er den Kopf
und schaut in die Richtung der Schallquelle.
Wenn er ein lautes scharfes Geräusch direkt vor sich hört, macht
er erst ein paar Schritte rückwärts und dann ein paar Schritte
vorwärts.
Optische Infrarotsensoren:
Der Roboraptor™ besitzt optische Infrarotsensoren, die es
ihm ermöglichen, Bewegungen neben seinem Kopf wahrzunehmen.
Am besten reagieren die Sensoren wie gezeigt auf Bewegung
in dem Bereich genau vor seiner Nase.
In der Stimmung „Spielen“ kuschelt der Roboraptor™ seinen Kopf
in eine Hand, die sich ihm nähert.
In der Stimmung „Wachsam“ dreht der Roboraptor™ seinen Kopf
von der Bewegung weg.
In der Stimmung „Jagen“ sind seine Reaktionen viel unfreundlicher!
Oberansicht
8
Bedienung für Fortgeschrittene
Wenn der Infrarotsensor auf einer Seite mehr als dreimal hintereinander ausgelöst wird,
reagiert der Roboraptor™ frustriert und wendet sich ab. Dasselbe passiert, wenn man ihn
mit dem Kopf direkt vor einer Wand stehen lässt.
Hindernissen ausweichen:
Der Roboraptor™ benutzt seine optischen Infrarotsensoren, um beim Herumlaufen Hindernissen auszuweichen.
Beim Laufen kann er keine Bewegungen wahrnehmen,
deshalb wird er reagieren, als ob man ein Hindernis sei.
Vor jedem Versuch, ihn auf optische oder Schallsignale
reagieren zu lassen, die Stopptaste drücken. Das Infra-
Wände oder Spiegel leichter und auf größere
Entfernung wahrnehmen kann.
Den Roboraptor™ verstehen
• Der Roboraptor™ läuft am besten auf glattem Untergrund. Die beiden höheren Geschwindigkeiten
sollten auf rauen Untergründen, beispielsweise Teppichen, verwendet werden.
• Der Roboraptor™ reagiert besser auf Befehle der Fernbedienung, wenn der Bediener vor ihm steht.