deOriginalbetriebsanleitung – 3
enOriginal operating instructions – 53
noOriginale drisanvisningen – 104
csOriginální návod k obsluze – 154
esInstrucciones de funcionamiento originales – 205
hrOriginalna uputa za rad – 255
skOriginálny návod na obsluhu – 305
Inhaltsverzeichnis
1.Einführung und Sicherheit .................................................................................................................................................... 3
2.Lernen Sie Ihr Gerät kennen ................................................................................................................................................. 6
5.Vorbereitung Ihres Geräts .................................................................................................................................................. 26
7.Verwendung des Bedienteils ............................................................................................................................................. 37
9.Problembehebung und Benutzermeldungen ............................................................................................................. 39
11.Wartung und Lagerung ................................................................................................................................................... 47
13.Tipps zur Pflege Ihres Rasens ........................................................................................................................................ 51
Produkt, Produktspezifikationen und dieses Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber.
Willkommen in der Welt der Dienstleistungsroboter!
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres Produkts entschieden haben. Wir sind sicher, dass Sie die zusätzlich
gewonnene Freizeit genießen werden, während das Gerät Ihren Rasen mäht. Bei korrekter Einrichtung und Verwendung wird das Gerät sicher auf Ihrem Rasen arbeiten und Ihnen eine Schnittqualität bieten wie nur wenige Mäher
ganz gleich welcher Art. Sie werden vom Aussehen Ihres Rasens beeindruckt sein. Und das Beste daran ist, dass das
Gerät die Arbeit für Sie erledigt hat.
Die folgenden Seiten enthalten wichtige Instruktionen zu Sicherheit und Betrieb. Bitte lesen und befolgen Sie alle
itungen in diesem Handbuch. Lesen und befolgen Sie alle in diesem Handbuch enthaltenen Sicherheitsanwei-
Anle
sungen, Warnungen und Vorsichtshinweise. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen, Warnungen und Vorsichts-
hinweise kann Verletzungen oder den Tod von Personen und Haustieren oder die Beschädigung von persönlichem
WICHTIG!
Eigentum zur Folge haben.
1.2. Bedeutung der Zeichen auf den Warnaufklebern
Diese Symbole befinden sich auf dem Gerät. Lesen Sie deren Bedeutung sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
1 2 3 4 5 6 7
1. Dies ist ein gefährliches Elektrowerkzeug. Benutzen Sie es mit Sorgfalt und befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen und Warnhinweise.
2. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts das Bedienungs- und Sicherheitshandbuch aufmerksam durch.
3. Gefahr durch herausgeschleuderte oder fliegende Gegenstände während des Betriebs.
4. Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand vom Gerät ein, während es mäht. Halten Sie alle Personen, vor allem Kinder, Haustiere und Umstehende, von dem Bereich fern, in dem das Gerät im Einsatz ist.
5. Gefahr der Abtrennung von Zehen oder Fingern durch rotierende Mähmesser. Verletzungsrisiko durch rotierende Messer. Halten Sie Hände und Füße fern, und versuchen Sie nicht, das Gerät in seinem Arbeitsbereich
anzuheben.
6. Betätigen Sie die Sperrvorrichtung, bevor Sie am Gerät arbeiten oder es anheben (siehe Abschnitt 1.4).
7. Nicht auf dem Gerät sitzen.
Entsorgen Sie das Gerät oder Teile des Geräts niemals als unsortierten Restmüll,
ern bei einer Sammelstelle für Elektroschrott.
sond
Dieses Produkt entspricht den anwendbaren EU-Richtlinien
WICHTIG! Alle Maßeinheiten in diesem Handbuch sind amerikanische Maße.
1feet (ft.) = 30,48 cm
1 inch (in“) = 2,54 cm.
1.3. Sicherheitswarnungen und Vorsichtshinweise
Schulung –
1. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts dieses Bedienungs- und Sicherheitshandbuch aufmerksam durch. Machen Sie sich
mit der Steuerung und der korrekten Bedienung des Geräts vertraut.
2. Lassen Sie weder Kinder noch Personen, die nicht mit diesen Anweisungen vertraut sind, das Gerät bedienen.
3. Der Bediener oder Benutzer ist allein für Unfälle, Verletzungen von anderen Personen oder Beschädigung fremden Eigentums verantwortlich.
Vorbereitung –
1. Stellen Sie sicher, dass das Begrenzungskabelsystem gemäß den Anweisungen korrekt installiert ist.
2. Überprüfen Sie regelmäßig die Fläche, auf der das Gerät eingesetzt werden soll, und entfernen Sie alle Steine, Stöcke, Drähte, Knochen und sonstige Fremdkörper.
3. Führen Sie regelmäßig eine Sichtprüfung des Mähmessers auf Abnutzung oder Beschädigung durch. Bei Abnutzung oder
Beschädigung der Mähmesser tauschen Sie immer den kompletten Satz, damit sich keine Unwucht ergibt.
Betrieb –
rwenden Sie das Gerät nicht, wenn eine Sicherheitseinrichtung oder ein Teil beschädigt, abgenutzt oder nicht funktions-
1. Ve
fähig ist.
2. Halten Sie Hände und Füße immer vom Mähmesser und anderen beweglichen Teilen fern.
3. Nie das Gerät anheben und/oder tragen, während die Motoren noch laufen.
4. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt arbeiten, wenn sich Haustiere, Kinder oder sonstige Personen in der Nähe befinden könnten.
5. Mähen Sie nie, wenn sich Menschen, insbesondere Kinder oder Haustiere in der Nähe aufhalten.
6. Schalten Sie immer den Sicherheitsschalter aus, bevor Sie den Mäher anheben oder irgendwelche Einstellungen am Mäher
vornehmen.
7. Berühren Sie das Messer nicht, bevor es endgültig zum Stillstand gekommen ist.
8. Verwenden Sie das Gerät nicht für Zwecke, für die es nicht konstruiert ist.
9. Lassen Sie alle Abdeckungen, Schutzeinrichtungen, Sicherheitseinrichtungen und Sensoren an den vorgesehenen Stellen.
Reparieren und/oder ersetzen Sie beschädigte Teile einschließlich der Aufkleber.
Transport –
Zum sicheren Bewegen aus dem oder innerhalb des Arbeitsbereich(s):
1. Drücken Sie den STOPP-Schalter, um das Gerät zu stoppen.
2. Verwenden Sie die Fernbedienung (als Zubehör erhältlich), um das Gerät von einer Stelle zu einer
anderen zu fahren.
3. Bei unterschiedlichem Höhenniveau schalten Sie den Sicherheitsschalter aus und tragen Sie den
Mäher am Tragegriff.
4. Für Transporte über längere Strecken verwenden Sie die Originalverpackung.
5. Wenn Sie das Gerät über lange Strecken transportieren, schalten Sie den Sicherheitsschalter aus.
WICHTIG! Nach dem Anschalten des Sicherheitsschalters müssen Sie stets den aktuellen Tag und
die aktuelle Uhrzeit neu einstellen. Nichtbeachtung kann zu unbeabsichtigtem Betrieb des Geräts führen.
Verwendung der Fernbedienung (manuelles Mähen)
1. Mähe
2. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß sind oder offene Sandalen tragen. Tragen Sie immer festes Schuhwerk und
3. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn der Mäher in Ihre Richtung fährt.
4. Schalten Sie den Motor immer gemäß den Anweisungen an und halten Sie Ihre Füße weit vom Mähmesser entfernt.
5. Mähen Sie nicht manuell an Hängen mit einer Steigung von mehr als 15 Grad und/oder wenn Sie keinen sicheren Stand
Wartung und besondere Hinweise –
1. Schalten Sie immer den Sicherheitsschalter des Geräts aus, bevor Sie eine Blockierung beheben, das Gerät prüfen oder rei-
2. Stoppen Sie den Mäher bei abnormalen Vibrationen, schalten Sie den Sicherheitsschalter aus und überprüfen Sie das Mes-
3. Tragen Sie dicke Arbeitshandschuhe, wenn Sie das Messer überprüfen oder daran arbeiten.
4. Nehmen Sie keine Wartungsarbeiten vor, wenn Sie barfuß sind oder offene Sandalen tragen. Tragen Sie stets geeignete
n Sie nur bei Tageslicht oder ausreichender künstlicher Beleuchtung und vermeiden Sie, nasses Gras zu mähen.
lange Hosen. Achten Sie immer auf einen sicheren Stand, wenn Sie am Hang mähen.
haben.
nigen, andere Arbeiten am Gerät durchführen oder das Messer austauschen. Versuchen Sie niemals, Service- oder Einstellungsarbeiten am Mäher vorzunehmen, während er in Betrieb ist.
ser auf Beschädigungen. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Messer, damit sich keine Unwucht ergibt. Falls die Vibrationen weiterhin bestehen, kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Arbeitsschuhe und lange Hosen.
5. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile aus Sicherheitsgründen.
6. Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehör. Es ist nicht erlaubt, das Originaldesign des Geräts zu verändern. Sämtliche Modifikationen gehen auf Ihr eigenes Risiko.
7. Wartungs-, Service- und Reinigungsarbeiten am Gerät sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers durchgeführt werden.
8. Achten Sie darauf, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben stets fest angezogen sind, um einen sicheren Betriebszustand
des Geräts zu gewährleisten.
9. Warnung! Trennen Sie bei Gewittergefahr das Begrenzungskabel von der Ladestation/vom Begrenzungsschalter und ziehen
Sie den 230/120-V-Netzstecker des Bedienteils aus der Steckdose.
Akkus –
1. Den Akkusatz nicht öffnen oder beschädigen.
2. Der Akkusatz sollte nur von einem Vertragshändler ausgetauscht werden.
3. Der Akkusatz enthält Elektrolyt. Sollte Elektrolyt aus dem Akkusatz auslaufen, gehen Sie wie folgt vor:
Hautkontakt: Waschen Sie die Bereiche, die mit Elektrolyt in Kontakt gekommen sind, sofort mit viel Wasser und Seife.
Augenkontakt: Spülen Sie die Augen sofort 15 Minuten lang mit viel sauberem Wasser, ohne zu reiben.
Begeben Sie sich in ärztliche Behandlung.
4. Stellen Sie sicher, dass der Akkusatz mit dem richtigen und vom Hersteller empfohlenen Ladegerät geladen wird. Falsche
Verwendung kann zu einem elektrischen Schlag, Überhitzen oder Auslaufen ätzender Akkuflüssigkeit führen.
Ende der Produktlebenszeit –
1. Das Gerät und das Zubehör sollten am Ende ihrer Produktlebenszeit separat entsorgt werden, um zu vermeiden, dass Elektro- und Elektronikschrott auf Müllhalden landet, um Wiederverwertung, Behandlung und Wiederaufbereitung von Elektround Elektronikschrott zu fördern und damit die Umwelt sowie die menschliche Gesundheit zu erhalten, zu schützen und zu
verbessern und um mit den natürlichen Rohstoffen vorsichtig und rationell umzugehen.
2. Entsorgen Sie das Gerät oder jegliche andere Teile davon (einschließlich Netzteil, Ladestation und Begrenzungsschalter)
nicht über den Hausmüll, sondern über eine Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott.
3. Fragen Sie Ihren örtlichen Händler bezüglich Rückgabe und verfügbarer Sammelstellen.
4. Werfen Sie den Akkusatz nicht ins Feuer. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus nicht über den Hausmüll.
5. Der Akku muss gesammelt, recycelt oder umweltgerecht entsorgt werden.
1.4. Sicherheitsmerkmale
1. Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert den unbeabsichtigten Betrieb des Geräts durch versehentliches Drücken einer der Schalter.
Nur durch Drücken von zwei Schaltern in einer bestimmten Reihenfolge wird das Gerät in Gang gesetzt.
2. Diebstahlsicherung/Sperrvorrichtung
Mittels der Diebstahlsicherung/Sperrvorrichtung kann der Besitzer sicherstellen, dass niemand das Gerät einsetzt oder fährt,
der nicht den entsprechenden Code besitzt. Sie werden aufgefordert, einen vierstelligen Code Ihrer Wahl einzugeben, der
als Sicherheitscode verwendet wird.
3. Hebesensor
Wird das Gerät vom Boden angehoben, während das Messer arbeitet, wird das Messer sofort gestoppt.
4. Neigungssensor
Wird das Gerät in Richtung einer vertikalen Position gekippt, wird das Messer sofort gestoppt.
5. Hindernissensor
Das Gerät erkennt, wenn während des Betriebs ein Hindernis im Weg ist. Stößt der Mäher gegen ein Hindernis, stoppt das
Gerät sofort das Messer, stoppt seine Bewegung in dieser Richtung und bewegt sich rückwärts vom Hindernis weg.
6. Not-Stoppschalter
Drücken des STOPP-Schalters zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Betriebs stoppt sofort das Gerät und das Messer.
7. Sicherheitsschalter
Betätigen des Sicherheitsschalters verhindert jeglichen Betrieb des Geräts. Sie müssen den Sicherheitsschalter betätigen,
bevor Sie das Gerät anheben oder Wartungsarbeiten durchführen.
8. Versiegelte Akkus
Die Akkus des Geräts sind komplett versiegelt. Unabhängig von seiner Position können keinerlei Flüssigkeiten austreten.
9. Ladestation/Begrenzungsschalter und Begrenzungskabel
Das Gerät kann nicht betrieben werden, bevor das Begrenzungskabel installiert und über die Ladestation / den Begrenzungsschalter aktiviert wurde.
Falls der Begrenzungsschalter ausgeschaltet wird oder eine Fehlfunktion aufweist, wird das Gerät den Betrieb stoppen.
2. Lernen Sie Ihr Gerät kennen
Begrenzungskabel
Rasennagel
Ladestation und Netzteil:
G
roße Bäume: Das Ger
ät darf dagegen fahren. Bei Obje
k-
Das Gerät
erkennt das Signal und
Ein von einem Spalt, Graben oder Blumenbeet umgebener
Das Begrenzungskabel dient
2.1. Wie Ihr Gerät für Sie arbeitet
•Zunächst müssen Sie ein Begrenzungskabel rund um die gesamte Rasenfläche und um geschützte Bereiche innerhalb der Rasenfläche installieren.
•Das Begrenzungskabel definiert die zu mähende Fläche für das Gerät.
Das Begrenzungskabel wird um die Rasenkanten und um Bäume,
Pflanzen, Teiche und Objekte gelegt, von denen Sie das Gerät fernhalten möchten.
•Sollte das mitgelieferte Kabel nicht ausreichen, kann Kabel nachgekauft und mittels eines mitgelieferten Verbinders mit dem vorhandenen Kabel verbunden werden.
•Zur Befestigung des Begrenzungskabels unterhalb der Grasnarbe am
Boden werden kleine Rasennägel verwendet.
•Das Begrenzungskabel wird schrittweise verschwinden, wenn der Rasen wächst, bis es nicht mehr sichtbar ist.
•Die Ladestation wird entlang des Begrenzungskabels installiert. Diese
hat zwei Funktionen:
• Die Erzeugung eines Signals im Begrenzungskabel.
• Laden des Geräteakkus.
• Das Netzteil wird mittels eines 15 m langen Niederspannungskabels zwischen der Ladestation und einer
230-V-/120-V-Wandsteckdose angeschlossen.
•Nachdem Begrenzungskabel, Ladestation und Netzteil installiert wurden und nach Durchführung der einmaligen
Einstellung [diese muss durchgeführt werden, bevor das Gerät erstmalig in Betrieb genommen wird – eine detaillierte Anleitung finden Sie in den folgenden Kapiteln] übernimmt das Gerät für Sie sämtliche Mäharbeiten während der gesamten Saison!
•Das Gerät ist ein selbsttätiger Rasenmäher, der von einem wartungsfreien Akku mit Strom versorgt wird.
Er verlässt seine Ladestation zu den im Mähplan festgelegten Mähzeiten. Das Gerät mäht den Rasen und fährt anschließend zur Ladestation zurück, damit der Akku für den nächsten geplanten Mäheinsatz aufgeladen werden
kann.
•Sobald das Gerät zum Mähen aus der Ladestation ausfährt, gibt diese ein spezielles Signal aus. Dieses Signal bildet eine virtuelle Wand, die nur für das Gerät sichtbar ist. Es sorgt dafür, dass das Gerät nur innerhalb der Rasengrenzen mäht, und verhindert, dass es in Bereiche einfährt, die es auslassen oder umfahren soll.
- Erzeugt ein Signal entlang des Begrenzungskabels
- Lädt die Akkus des Geräts auf
als virtuelle Wand, die nur für
das Gerät sichtbar ist
Baum muss mit einem Begrenzungskabel eingegrenzt werden.
ten dieser Größe muss kein Begrenzungskabel gelegt
werden.
ändert seine Richtung, wenn es das
Kabel erreicht
2.2. Funktionsweise
• Das Gerät ist ein Rasenmäher-Roboter, der dafür ausgelegt ist, Ihren Rasen vollkommen selbsttätig zu mähen und zu
pflegen.
•Einfache einmalige Einstellung – Das Gerät erfordert eine einfache einmalige Einstellung, die vom Endkunden leicht vor-
genommen werden kann. Das Gerät erkennt das Kabel mittels spezieller Sensoren und achtet darauf, stets innerhalb des
vorgesehenen Bereichs zu bleiben. Notwendiges Zubehör wird mit dem Produkt mitgeliefert.
•Arbeitsweise –
Das Gerät mäht Ihren Rasen automatisch. Es wechselt ständig zwischen Mähen und Aufladen.
Es verlässt die Ladestation selbstständig und schneidet den Rasen, indem es darauf nach einem zufälligen
Muster umherfährt, bis der gesamte Bereich ein gleichmäßig geschnittenes Aussehen hat.
Das Schneiden von Kanten – Im Gegensatz zu anderen selbsttätigen Rasenmähern verfügt dieses Gerät als ein-
ziger Rasenmäher über einen speziellen Modus für Kanten, indem es dem Begrenzungskabel folgt und so alle
Rasenkanten abdeckt. Das Gerät ist der einzige Rasenmäher, der außerhalb der Räder mäht.
Starkes Mähsystem – Dank des besonders scharfen Mähmessers des Geräts kann der erste Schnitt der Saison
durchgeführt werden, wenn das Gras relativ hoch ist.
TurboMäh-Modus – Die TurboMäh-Funktion ermöglicht ein schnelleres und stärke-
res Mähen von hohem Gras beim ersten Schnitt der Saison (siehe P026 in Abschnitt
6.4.2 für weitere Informationen).
SmartMäh-Modus – Die SmartMäh-Funktion ermöglicht einen effizienteren Mähbe-
trieb, indem das Gerät an der Rasenkante ruckfrei und ohne Unterbrechung umdreht (siehe P024 in Abschnitt 6.4.2 für weitere Informationen).
Ladestation suchen – Das Gerät sucht nach der Ladestation, wenn der Akku-
Ladezustand niedrig wird. Wenn es die Ladestation sucht, mäht es nicht.
Das Gerät lädt sich dann wieder auf und mäht weiter nach Bedarf. Es mäht weiter,
bis die für Ihren Rasen benötigte Mähzeit (basierend auf der von Ihnen eingestellten
Fläche) erreicht ist.
Wenn die gesamte Fläche gemäht ist (Mähzyklus), bleibt das Gerät in der Ladestati-
on, bis der nächste Mähzyklus beginnt.
Das Gerät absolviert zwei Mähzyklen pro Woche, damit Ihr Rasen gesund bleibt und
immer gut aussieht. Sollte die Pflege Ihres Rasens jedoch mehr Zeit erfordern, können Sie die Zeitdauer, für die das Gerät in einem Mähzyklus arbeitet, leicht anpassen.
Über das Bedienfeld auf der Oberseite des Geräts steuern Sie den Mäher und neh-
men die Einstellungen für den Betrieb vor.
Verfügbarkeit – Durch die Mähbreite des Geräts (28 cm) und das leistungsstarke
Mähsystem ist das Gerät sehr schnell mit der Arbeit fertig, sodass Ihre Familie den
Rasen länger genießen kann.
•Eine Fernsteuerung ist als Zubehör erhältlich und dient dazu, das Gerät bei Bedarf in eine se-
parate Zone zu fahren. Sie wird auch dazu verwendet, kleine Grasflächen zu mähen, die im Automatikbetrieb nicht erreicht werden können.
•Grasrecycling – Das Gerät erzeugt sehr kleinen Rasenschnitt, der an den Rasenwurzeln liegen
bleibt, wo er schnell kompostiert und wie ein natürlicher Dünger wirkt. Rasenschnitt besteht zu
80-85% aus Wasser und setzt wertvolle Nährstoffe frei, die wieder an den Boden zurückgegeben
werden. Das ist natürliches Recycling von Gras.
•Robomow®-App – eine mobile Anwendung (verfügbar für Android und iOS), die eine benutzer-
freundliche und intuitive Bedienung Ihres Geräts ermöglicht und zusätzliche Menüoptionen
und Funktionen des Geräts bereitstellt.
• Für Informationen zur Kompatibilität der Robomow®-App besuchen Sie bitte die Geräte-
Webseite.
Um die Robomow®-App herunterzuladen, scannen Sie mit Ihrem Mobilgerät den QR-Code links oder suchen
Sie sie einfach im App Store oder im Google Play Store.
GENIESSEN SIE
IHREN RASEN
2.3. Was ist im Set enthalten
RoboRuler
1
Gerät
Kabel-Rasennägel
2
Zum Sichern des Begrenzungskabels am Boden
Begrenzungskabel
3
Damit errichten Sie einen virtuellen Zaun für Ihr Gerät
4
Bedienungs- und Sicherheitshandbuch
Kabelverbinder
5
Zum Verbinden des Begrenzungskabels (falls erforderlich)
7
Zum Einstellen des Abstands des Begrenzungskabels
von der Rasenkante
Ladestation
8
Zum Andocken und Aufladen des Geräts, wenn es
nicht mäht
Metallstifte für die Ladestation
9
Zum Befestigen der Ladestation am Boden
Verlängerungskabel
10
15 Meter, (Niederspannungskabel)
Bedienteil
Zum Deaktivieren (Anhalten) und Wiedereinschalten des automatischen Betriebs. Das Bedienteil
11
zeigt zusätzlich den Status des Geräts (Laden oder
Betrieb) und den Zustand des Begrenzungskabels
an
Kabelanschlussklemmen
6
Zum Verbinden des Begrenzungskabels mit der Ladestation
Bedienteilhalterung
12
Zum Befestigen des Bedienteils an einer Wand (einschließlich Schrauben und Dübeln)
3. Vorausplanung
Hauptzone
Hauptzone
Nebenzone
Nur Hauptzone
Mindestens 3 Meter
Hauptzone
Es ist ganz einfach, Ihren Rasen für das Gerät vorzubereiten.
Da jeder Rasen einzigartig ist, empfehlen wir dennoch, dieses Kapitel zu lesen, bevor Sie mit der Installation des Begrenzungskabels beginnen. Sie machen es sich leichter und verhindern Fehler bei der Einstellung, wenn Sie den Kabelverlauf
planen und eine Skizze des Rasens mit allen Hindernissen und dem Standort der Ladestation anfertigen.
Schauen Sie sich das Video zu Einstellung und Bedienung des Geräts an.
Auch auf unserer Website verfügbar.
Lesen Sie dieses Kapitel „Vorausplanung“ bitte vollständig durch, bevor Sie mit der Einstellung beginnen. Es wird Ihnen
helfen, den besten Standort für die Ladestation und das Netzteil sowie für das Begrenzungskabel zu finden.
Das Begrenzungskabel funktioniert als „unsichtbare“ Wand für das Gerät. Es definiert die Grenzen der Rasenzonen
und umrundet bestimmte Bereiche, in die das Gerät nicht einfahren soll. Das Begrenzungskabel wird mit kleinen Rasennägeln am Boden festgehalten. Diese werden mit dem Gerät mitgeliefert. Durch das Wachstum des Rasens ist das
Kabel bald nach dem Verlegen nicht mehr sichtbar.
Sobald das Gerät seinen Betrieb aufnimmt, löst es ein Signal aus, das durch das Begrenzungskabel gesendet wird. Dieses Signal hält das Gerät innerhalb seines Arbeitsbereichs und hindert es daran, in die markierten Zonen einzufahren.
3.1. Rasenarten: Wie sieht Ihr Rasen aus?
Es gibt drei grundsätzliche Rasenarten: Einige Rasen sind eine
Kombination aus mehr als einer Art.
Ihre erste Aufgabe ist es zu bestimmen, zu welcher Art Ihr Rasen zählt.
Handelt es sich bei Ihrem Gerät um ein Modell ohne eine La-destation, dann sollten Ihre Zonen als „Separate Zone“ definiert werden (siehe Abschnitte 3.2.3, 4.8 und 6.5).
o Nur Hauptzone
Das Gerät mäht einfach nur diese Rasenfläche innerhalb
der definierten Grenzen.
o Hauptzone und Nebenzone(n)
Das Gerät mäht die Hauptzone und fährt anschließend
automatisch zu der/den Nebenzone(n).
o Separate Zone
Das Gerät mäht jede Zone getrennt. Seine Bewegung
zwischen den Zonen ist eingeschränkt. Sie müssen den
Mäher somit jedes Mal von der Hauptzone in die Separate
Zone bringen, wenn Sie diese mähen möchten.
3.1.1. Rasenart „Nur Hauptzone“
r Rasen des Typs „Nur Hauptzone“ besteht aus nur einem gesamten Bereich. Es gibt keine Nebenzonen und keine
De
Separaten Zonen.
Wenn Sie alle folgenden Antworten mit „Ja“ beantworten, wird Ihr Rasen als Rasenart „Nur Hauptzone“ definiert:
o Ist Ihre Rasenfläche ein durchgehender Bereich?
Und:
o Sind alle Bereiche Ihres Rasens breit genug, sodass
Ihr Gerät problemlos durchfahren kann? (Min. 3 m
breit an der schmalsten Stelle).
Separate Zone
breit
Wenn Ihr Rasen nicht dieser Beschreibung entspricht, lesen Sie bitte in den nächsten Abschnitten, wie Sie die Art Ihres
Hauptzone
Hauptzone
Separate Zone
Hauptzone
Hauptzone
Separate Zone
Rasens bestimmen können.
Wenn Ihr Rasen vom Typ „Nur Hauptzone“ ist, können Sie mit Abschnitt 3.3 dieses Kapitels fortfahren, um den Standort der Ladestation zu ermitteln.
3.1.2. Rasenart „Hauptzone und Nebenzone(n)“
Diese Art Rasen besteht aus mehr als einer Zone
und diese Zonen sind über eine schmale Durchfahrt miteinander verbunden.
Bei dieser Art von Rasen kann das Gerät von einer
Zone zur anderen fahren und so den gesamten
Bereich mähen.
Wenn Sie alle folgenden Antworten mit „Ja“ beantworten, wird Ihr Rasen als Rasenart „Hauptzone und Nebenzone(n)“ definiert:
o Ist Ihre Rasenfläche ein durchgehender Be-
reich?
o Sind Teile Ihres Rasens von der Hauptzone
abgetrennt?
o Gibt es eine schmale Durchfahrt von mindestens 1 m, durch die das Gerät von einer Zone zur anderen fahren
kann?
o Hat die schmale Durchfahrt einen festen Untergrund, ist sie eben und glatt (keine Steine, kein Sand und keine
Höhenunterschiede)?
Zum Beispiel: Rasen, Gehweg, fester Pfad, stabiler Untergrund.
Solche zusätzlichen Bereiche werden als Nebenzonen bezeichnet.
Wenn Ihr Rasen eine Nebenzone gemäß der Definition in diesem Abschnitt enthält, lesen Sie bitte Abschnitt 6.4.2
(Nebenzone hinzufügen – Nummer p022 in der Tabelle).
Die Festlegung von Nebenzonen ermöglicht es dem Gerät, durch die schmale Durchfahrt zu fahren, um in eine Nebenzone zu gelangen und sowohl die Hauptzone als auch die Nebenzone(n) auf einmal zu mähen. Wenn Ihr Rasen
dieser Beschreibung nicht entspricht, lesen Sie bitte den Abschnitt 3.1.3 dieses Kapitels: „Separate Zonen“
3.1.3. Rasenart „Separate Zonen“
Nebenzone
Hauptzone und Nebenzone mit einer
e Rasenart „Separate Zonen“ besteht aus zwei oder mehr Zonen, die nicht miteinander verbunden sind. Das Gerät
Di
kann ni
cht selbsttätig von einer Zone zur anderen fahren.
Wenn Sie mindestens eine der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten, gehört Ihr Rasen zur Art „Separate Zonen“.
o Sind Teile Ihres Rasens durch Zäune, Gehwege
oder andere Objekte abgetrennt, die das Gerät
nicht passieren kann?
Oder:
o Sind Teile Ihres Rasens durch einen Kiesweg o-
der ähnliches Material abgetrennt, das das Messer des Mähers beschädigen könnte?
Oder:
o Sind die Zonen Ihres Rasens über eine Durch-
fahrt miteinander verbunden, die für das Gerät
zu schmal zum Durchfahren ist: weniger als 1 m
breit?
Oder:
o Sind Zonen Ihres Rasens auf einer niedrigeren oder höheren Ebene?
Wenn Ihr Rasen eine Separate Zone gemäß der Definition in diesem Abschnitt enthält, lesen Sie bitte Abschnitt 6.4.2
(Separate Zone hinzufügen – Nummer p014 in der Tabelle).
Wenn Ihr Rasen nicht einer der oben genannten Beschreibungen entspricht, ist es wahrscheinlich entweder ein
Rasen der Art „Nur Hauptzone“ oder „Hauptzone und Nebenzone(n)“. Fahren Sie fort mit Abschnitt
3.3 – Auswahl des Standorts von Ladestation und Bedienteil.
•
Ein Rasen kann aus bis zu zwei Separaten Zonen bestehen.
• Das Gerät muss manuell in diesen Bereich gefahren oder getragen werden.
• Jede der drei Arten kann auch aus einer Kombination aus mehr als einer Rasenart bestehen.
Einstellungen für Separate Zonen:
Separate Zone, die kleiner als 100 m
2
ist
2 Kabel unter
Ladestation
Separate Zone, die größer als 100 m
2
ist
Optionales Netzteil und
Netzteil und Ladestation
Eine Separate Zone, die kleiner als 100 m² ist
o Ein separater Bereich, der kleiner als
100 m² ist, kann in einem Arbeitsgang bearbeitet werden. Falls möglich kann der separate Bereich daher
mit dem Begrenzungskabel der
Hauptzone verbunden werden (und
somit das Signal von der Ladestati-
on beziehen).
Oder:
o Er benötigt ein eigenes Begren-
zungskabel. In diesem Fall muss er
mit einem Begrenzungsschalter (op-
tionales Zubehör) verbunden wer-
den. – (Siehe Kapitel 12 – Zubehör).
Oder:
Eine Separate Zone, die größer als 100 m² ist
o Wenn ein separater Bereich größer
ist als 100 m², ist mehr als ein Ar-
beitsgang erforderlich, um den Be-
reich abzudecken.
o In solchen Fällen sollte in der Sepa-
raten Zone eine zusätzliche La-
destation (optionales Zubehör) in-
stalliert werden. Andernfalls müs-
sen Sie das Gerät mehrmals manu-
ell in die Separate Zone bringen,
um den Bereich vollständig zu
mähen.
demselben Rasennagel
Ladestation
der Hauptzone
3.2.
Standort der Ladestation auswählen
3.2.1. Regeln für den Standort der Ladestation
•Platzieren Sie die Ladestation nicht mit weniger als 3 m
Abstand von einer Ecke des Rasens (nur relevant für die
interne Einrichtung – Abschnitt 3.2.2).
•Die Ladestation sollte nicht weiter als 15 m von einer
Steckdose (230 V/120 V) entfernt sein.
•Wenn der Rasen mehr als eine Zone aufweist, platzieren
Sie die Ladestation in der größten Zone.
•Achten Sie darauf, dass die Ladestation von der Straße
aus nicht zu sehen ist, um Diebstahl zu vermeiden.
•Wählen Sie einen schattigen Ort. Dies erhöht die Lebens-
dauer des Akkus.
•Platzieren Sie die Ladestation auf einer möglichst ebenen
Fläche. Installieren Sie die Ladestation nicht an einem
Hang.
•Installieren Sie die Ladestation nicht in der Nähe von Ra-
sensprengern.
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Einrichtung der Ladestation:
Min. 3 m Abstand
von allen Ecken
3.2.2. Interne Einrichtung (innerhalb der Rasenum-
10 cm
10 cm
Hauptzone
Begrenzungsinsel
10 cm
50 cm
grenzung)
• Wählen Sie einen Standort entlang des Begrenzungska-
bels aus, an dem Sie die Ladestation installieren möchten. Beachten Sie dabei die Angaben in Abschnitt 3.2.1.
• Platzieren Sie die Ladestation in der in der Abbildung
rechts dargestellten Richtung.
3.2.3. Externe Einrichtung (außerhalb der Rasenumgrenzung):
Es gibt zwei Arten der externen Einrichtung:
A. An einer Ecke
Bei dieser Art der Einrichtung befindet sich die Ladestation
er der Ecken des Rasens, so wie in der Abbildung
an ein
rechts dargestellt.
•
Wählen Sie eine Ecke aus, in der Sie die Ladestation außerhalb der Rasenfläche installieren möchten.
•
Platzieren Sie die Ladestation so, dass ihre Vorderseite
die Rasenkante berührt oder ein Stück weit auf dem Rasen liegt.
•
Fahren Sie nun mit der Verlegung des Begrenzungskabels wie in der Abbildung rechts dargestellt fort, indem
Sie es mindestens 10 cm weiter über die Ladestation
hinaus und dann mit einem Abstand von 10 cm zum anderen Kabel zurück zum Rasen führen.
•
Die Ladestation kann leicht nach rechts verschoben positioniert werden, damit das Gerät problemlos in die
Ladestation gelangen kann.
•
Sie haben die Möglichkeit, die Position der Ladestation
später anzupassen, um einen leichten Zugang für den
Mäher sicherzustellen.
B. Außerhalb des Rasens
(Kann nur mittels der
Robomow®-App
ten
Modellen eingerichtet werden)
• Wählen Sie einen Standort außerhalb des Rasens aus, an
dem das Gerät andocken und laden soll.
• Vergewissern Sie sich, dass der Weg zwischen dem Ra-
sen und dem Außenbereich glatt ist und keine Höhenunterschiede aufweist, sodass das Gerät nicht stecken
bleibt und ohne Probleme dem Kabel folgen kann.
• Der Untergrund zwischen dem Rasen und der Ladestati-
on sollte hart sein (so wie ein Gehweg oder fester Boden)
und nicht sandig oder steinig sein, sodass das Gerät
nicht rutscht oder auf ihm hängen bleibt.
• Der Bereich zwischen dem Rasen und der Ladestation
sollte frei von Hindernissen und Gegenständen sein.
• Verlegen Sie das Kabel wie in der Abbildung rechts darge-
stellt:
Schmaler Pfad mit einer Breite von 50 cm.
Quadratische Begrenzungsinsel mit 30 cm Kantenlänge.
Die Insel beginnt in 50 cm Abstand vom Begren-
zungskabel.
Halten Sie auf beiden Seiten einen Abstand von 10 cm
zwischen dem Begrenzungskabel und der Insel ein.
Die Vorderseite der Ladestation sollte mit einem
Mindestabstand von 1,5 m vom Begrenzungskabel
platziert werden, jedoch NICHT weiter als 4 m.
bei bestimm-
Min. 10 cm
Min. 1,50 m – Max. 4 m
30 cm
50 cm
3.3. Standort des Netzteils auswählen
An der Wand
15 m Verlängerungskabel
Begrenzungshang
Max. 10 %
Beachten Sie bei der Auswahl des Standorts des Netzteils
folgende Punkte:
•Das Netzteil wird mit der Ladestation mittels des 15-mVerlängerungskabels verbunden.
•Wählen Sie einen geeigneten Standort, um das Netzteil in der Nähe einer Steckdose an der Wand zu montieren.
• Positionieren Sie es außerhalb der Rasenbegrenzung.
• Wählen Sie einen leicht zugänglichen Ort aus.
• Wählen Sie eine trockene und geschützte Stelle aus.
• Das Netzteil muss vertikal montiert werden.
Das Netzteil ist für die Verwendung im Außenbereich geeignet. Dennoch sollte es an einer geschützten, trockenen und gut belüfteten Stelle montiert werden. Das Netzteil sollte nicht direktem Sonnenlicht oder Regen
ausgesetzt sein.
3.4.
Das Layout des Begrenzungskabels pla-
befestigtes
Netzteil
(Niederspannung)
nen
3.4.1. Objekte innerhalb des Rasens
•Objekte wie Blumenbeete, Teiche oder kleine Bäume
lassen sich schützen, indem „Begrenzungsinseln“
eingerichtet werden. Das sind abgegrenzte Bereiche
innerhalb der Rasenfläche, in die das Gerät nicht einfährt.
•Liegen die Bereiche mit Hindernissen nah beieinander,
sollten sie als eine einzige, zusammenhängende Begrenzungsinsel abgegrenzt werden.
•Vertikale und relativ stabile Hindernisse, die höher als
15 cm sind, wie z. B. Bäume, Telefon- oder Strommasten, erfordern keine Begrenzungsinsel. Das Gerät dreht
um, wenn es gegen ein solches Hindernis stößt.
3.4.2. Hänge
Hang im Bereich der Begrenzung
•Das
Begrenzungskabel kann an Hängen mit weniger
als 10 % (10 cm Steigung pro 1 m) verlegt werden.
VORSICHT! Wenn das Begrenzungskabel an einem
Hang mit mehr als 10 % Steigung verlegt wird, besteht
die Gefahr, dass der Mäher rutscht und über das Kabel
hinaus fährt, insbesondere wenn das Gras nass ist.
Wenn es jedoch eine Barriere (z. B. einen Zaun oder eine Wand) gibt, die das Gerät am Rutschen hindert,
kann das Begrenzungskabel an einem solchen Hang
verlegt werden.
Hangfläche innerhalb des Rasens
Hangfläche innerhalb des Rasens mit 35 %
100 cm
Länge
35 cm
Max. 35 % Steigung
Wie berechne ich die Steigung meines Rasens?
•Innerhalb der zu mähenden Fläche kann das Gerät Bereiche mit einer Steigung von bis zu 35 % (35 cm Steigung
pro 1 m) mähen.
•Tipp: Wenn das Gerät beim Bergauffahren kippt, ist die Steigung zu groß. Solche steilen Bereiche sollten nicht in
den Arbeitsbereich des Geräts eingeplant werden.
Wie berechne ich die Steigung meines Rasens?
35 cm (Anstieg)
100 cm (Länge)
3.4.3. Abstände von Kanten (Pools, Teiche, Felsen usw.)
•Mit dem RoboRuler messen Sie den Abstand von der Kante, an der Sie das Kabel installieren.
Anstieg
= 35 % (Steigung)
bestimmten Fällen, in der Nähe von Wasserflächen wie Pools und Teichen oder Bereichen mit großen Höhenun-
•In
terschieden wie Felsen, müssen Sie einen größeren Abstand zur Kante einhalten (siehe Abschnitt 4.2.2).
4. Erstmalige Einrichtung
Sicherheitsschalter
Hammer
Kombizange
Kleiner Schlitz
- und
4.1. Vorbereitungen
Empfehlungen bevor Sie beginnen:
Während der Einrichtung setzen Sie Rasennägel in die Erde
ein. Damit dies einfacher geht, empfehlen wir, dies nicht in
hohem Gras zu tun und den Rasen zu wässern, bevor Sie
beginnen.
4.1.1. Die Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Teile in Reichweite haben. Lassen Sie die Verpackung des Geräts in Ihrer Nähe,
damit Sie alle Teile greifbar haben.
Zusätzlich benötigen Sie folgendes Werkzeug: Einen Hammer, einen kleinen Schlitzschraubendreher, einen Kreuzschlitzschraubendreher sowie eine Kombizange.
4.1.2. Installation des Netzteils
ntieren Sie die Metallhalterung mit den mitgelieferten
Mo
Schrauben an einer senkrechten Oberfläche. Achten Sie darauf, dass der schmale Teil mit den Löchern nach oben
zeigt, wie in der Abbildung rechts dargestellt.
• Setzen Sie das Netzteil in die Metallhalterung ein und schieben Sie es entlang der senkrechten Oberfläche in Position.
• Stecken Sie das Netzteil an eine Steckdose mit 230/120 V Wechselstrom ein.
4.1.3. Laden des Akkus vor der ersten Inbetriebnah-
Kreuzschlitzschraubendreher
me
Sie können den Geräteakku laden, während Sie die Einstel-
des Begrenzungskabels vornehmen. Dadurch wird
lung
gewährleistet, dass das Gerät betriebsbereit ist, wenn Sie
die Einstellung beendet haben.
•Die Stromversorgung des Mähers wird abgeschaltet,
wenn er das Werk verlässt. Schalten Sie den Sicherheitsschalter ein, damit der Mäher mit Strom versorgt wird.
•Verbinden Sie das Gleichstromkabel des Netzteils mit der
Ladesteckdose an der Rückseite des Geräts.
•Vergewissern Sie sich, dass die Akku-LED des Geräts
blinkt. Damit wird angezeigt, dass der Ladevorgang läuft.
•Lassen Sie das Gerät an der Ladestation, während Sie die Einstellung des Begrenzungskabels abschließen.
4.2. Einrichten des Begrenzungskabels
Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, sollten Sie sich einen Plan für das Layout des Begrenzungskabels und den
Standort der Ladestation machen. Bei diesem Plan sollten Sie Folgendes beachten:
o Welche Arten von Rasen sind bei Ihnen vorhanden?
(Nur Hauptzone/Haupt- und Nebenzone(n)/Separate Zonen/Kombination aus mehreren Arten).
o Gibt es geschützte oder ausgenommene Bereiche innerhalb des Rasens? (Begrenzungsinseln)
o Gibt es Hänge, an denen das Gerät nicht mähen sollte?
o Gibt es Kanten mit Pools, Teichen und Felsen usw., an denen ein größerer Abstand für das Begrenzungskabel erfor-
derlich ist?
Startpunkt: Begrenzungskabel im Bereich der Ladestation.
28 cm von einer Wand
• Platzieren Sie die Ladestation gemäß Ihrem Plan wie in
der Abbildung rechts dargestellt.
! Platzieren Sie die Ladestation nicht in einem
Abstand von weniger als 3 m von einer Ecke des
Rasens.
• Wählen Sie die Kabelrolle mit einem grünen Stecker
am Ende.
• Ziehen Sie den Kabelverbinder und ein Stück des zu-
gehörigen Kabels aus der Kunststoffhülle.
! Nehmen Sie die Kabelspule nicht aus ihrer Abdeckung. Die Kunststoffabdeckung dient als Spender
für das Kabel.
• Befestigen Sie den Anfang des Kabels am Boden, wo
die Ladestation installiert werden soll. Die Rasennägel
werden mit dem Gerät geliefert.
• Ziehen Sie 30 cm Kabel heraus und lassen Sie es lose in
der Nähe der Ladestation liegen. Später, am Ende der
Einrichtung, wird dieses Stück Kabel die Begrenzungskabelschleife schließen.
Min. 3 m Abstand
von allen Ecken
• Beginnen Sie, das Kabel gegen den Uhrzeigersinn zu
verlegen.
• Ziehen Sie mehr Kabel aus der Packung und verlegen
Sie es lose, während Sie über den Rasen gehen.
! Wenn Sie einen Bereich/ein Objekt erreichen,
der/das besondere Sorgfalt oder eine spezielle Begrenzung benötigt, stellen Sie sicher, dass Sie das
Begrenzungskabel sorgfältig verlegen, wie es erforderlich ist. In den nächsten Abschnitten werden
solche Sonderfälle beschrieben.
4.2.1. Verlegen des Begrenzungskabels
o Das Begrenzungskabel wird mit kleinen Rasennägeln
am Boden festgehalten. Diese werden mit dem Gerät
geliefert. Befestigen Sie das Begrenzungskabel zunächst im Abstand von einigen Metern und an Ecken.
Verwenden Sie in diesem frühen Stadium nur wenige
Rasennägel. Später, nachdem Sie die Funktion des
Begrenzungskabels getestet haben, schlagen Sie alle
Rasennägel ein.
o Nachdem Sie etwas Kabel abgerollt haben und bevor
Sie die Rasennägel einschlagen, verwenden Sie den
RoboRuler, um den Abstand des Kabels von den Rasenkanten und Objekten festzulegen.
Begrenzungskabel
Rasennagel
• Wenn der Arbeitsbereich an einen flachen Bereich,
ein Blumenbeet, einen kleinen Felsen (nicht mehr
als 1 cm) oder eine kleine Stufe (bis zu 5 cm) angrenzt, sollte das Begrenzungskabel 20 cm innerhalb des Arbeitsbereichs verlegt werden. Dadurch
wird verhindert, dass die Räder in einen Graben
fahren. Verwenden Sie den kürzeren Abstand des
RoboRuler, um den Abstand des Kabels von der Rasenkante festzulegen.
• Wenn die Kante geneigt ist (max. 10 % sind erlaubt) oder
Min. 15 cm
Begrenzungskabel
Rechtskurven
Linkskurven
von hohen Hindernissen wie einer Wand oder einem
Zaun gesäumt wird, sollte das Begrenzungskabel in einem Abstand von 28 cm vom Hindernis verlegt werden.
Verwenden Sie den längeren Abstand des RoboRuler, um
den Abstand des Kabels von einer Wand festzulegen.
•Grenzt der Arbeitsbereich an einen ebenen Weg
auf gleicher Höhe wie der Rasen, können Sie das Gerät
über den Weg fahren lassen. Das Begrenzungskabel sollte dann
10 cm vom Rand des Weges entfernt verlegt werden.
•Wird der Arbeitsbereich durch einen ebenen
Weg unterteilt, der auf gleicher Höhe wie der Rasen liegt,
können Sie das Gerät über den Weg fahren lassen. Das
Begrenzungskabel kann unter den Pflastersteinen oder
in den Fugen dazwischen verlegt werden.
Wichtig! Der Mäher darf nie über Kies, Mulch oder ähnliches Material fahren. Das kann dazu führen, dass der
Mäher rutscht oder das Messer beschädigt wird.
WICHTIGE INFORMATION
Liegt der Arbeitsbereich neben einem Swimmingpool, einem Wasserlauf, einem Hang mit
einer Steigung von mehr als 10 %, einem Abgrund mit einer Höhe von über 50 cm oder einer öffentlichen Straße, muss das Begrenzungskabel durch einen Zaun oder Ähnliches
ergänzt werden. Die Höhe sollte mindestens
15 cm betragen. Dadurch wird sichergestellt,
dass der Mäher unter keinen Umständen außerhalb des Arbeitsbereichs gelangt.
Ist eine derartige Barriere vorhanden, können
Sie das Begrenzungskabel mit einem Abstand
von 28 cm von der Barriere verlegen.
Ist kein Zaun oder Vergleichbares vorhanden,
verlegen Sie das Begrenzungskabel in einem
Mindestabstand von 1,2 m vom Wasser.
o Halten Sie bei allen Linkskurven einen 45-Grad-
Winkel ein, wenn Sie das Kabel
entlang der Begrenzung verlegen. Bei Rechtskurven
entlang der Begrenzung müssen Sie keinen
45-Grad-Winkel einhalten.
o Fahren Sie mit dem Verlegen des Kabels gemäß Ih-
rem Plan fort. Ziehen Sie immer nur ein Stück des
Kabels aus der Verpackung und verlegen Sie es lose,
während Sie gegen den Uhrzeigersinn über den
Rasen gehen.
Min. 1,2 m
4.3. Begrenzungskabel innerhalb des Arbeitsbereichs
2 Kabel unter de
m-
Begrenzungskabel
Verlegerichtung:
Mindestabstand zwischen
4.3.1. Feste Hindernisse
o Stoßfeste Hindernisse wie beispielsweise Bäume oder Büsche mit einer Höhe
von über 15 cm müssen nicht mit dem Begrenzungskabel abgegrenzt werden.
Das Gerät dreht um, wenn es gegen diese Art von Hindernis stößt.
4.3.2. Begrenzungsinseln
o Verwenden Sie das Begrenzungskabel zur Abgrenzung von Bereichen innerhalb
des Arbeitsbereichs, indem Sie Inseln um Hindernisse herum anlegen, die einen
Stoß nicht aushalten, beispielsweise Blumenbeete und Springbrunnen.
o Wickeln Sie mehr Kabel ab und gehen Sie von der Kante in Richtung des zu schützenden Objekts.
o Befestigen Sie das Begrenzungskabel im Uhrzeigersinn um das zu schützende Objekt herum.
o Stellen Sie die Eingrenzung der Insel fertig und kehren Sie zu dem Punkt zurück, an dem Sie die Rasenkante ver-
lassen haben.
o Die Kabel, die zur Insel und von ihr weg führen, sollten parallel zueinander liegen und sich berühren.
Befestigen Sie deshalb beide Kabel von und zu der Insel mit denselben Rasennägeln.
o Das Gerät wird diese beiden Kabel nicht erkennen. Es wird darüber hinwegmähen, als ob sie nicht existieren würden.
o Das Gerät wird das einzelne Sperrkabel rund um die Begrenzungsinsel erkennen und nicht in diesen Bereich einfahren.
Position des Begrenzungskabels
selben Rasennagel
Im Uhrzeigersinn um Hindernisse herum
VORSICHT! Wenn Sie das Kabel gegen den Uhrzeigersinn um ein Objekt verlegen,
wird das Gerät in die Insel hineinfahren
Halten Sie bei der Einrichtung von Begrenzungsinseln die folgenden Abstände ein:
Der Mindestabstand des Begrenzungskabels vom geschütz-
ten Bereich sollte 28 cm betragen.
Wenn Sie ein dünnes Objekt schützen müssen, sehen Sie ei-
nen Mindestradius der Insel von 35 cm vor.
Halten Sie einen Mindestabstand von 1 m zwischen benach-
barten Inseln ein.
Halten Sie einen Mindestabstand von 1 m zwischen dem In-
selkabel und dem Begrenzungskabel ein.
Wenn geschützte Objekte nahe beieinander liegen, grenzen
Sie sie als einzelne fortlaufende Begrenzungsinsel ab.
Inseln: 1 m. Andernfalls als eine
gemeinsame Insel abgrenzen.
4.3.3. Festlegen einer schmalen Durchfahrt
Hauptzone
Eine schmale Durchfahrt ist definiert als ein Weg, der zwei Zonen des Rasens miteinander verbindet. Der Weg ermöglicht es dem Gerät, sich zwischen den Zonen zu bewegen, während es dem Kabel folgt, aber er sorgt dafür, dass das
Gerät nicht zwischen ihnen hin- und herfährt, während es die innere Fläche einer Zone mäht.
Folgen Sie der Anleitung in der nachstehenden Abbildung, um eine schmale Durchfahrt festzulegen:
Nebenzone
A. Beginnen Sie mit der Einrichtung der schmalen
Durchfahrt an dem Punkt, an dem das Gerät in
Richtung der Nebenzone fahren soll.
B. Legen Sie 50 cm vom Eingang zu der schmalen
Durchfahrt eine Begrenzungsinsel mit einer
Seitenlänge von 30 cm in einem Abstand von
10 cm vom Begrenzungskabel fest.
C. Verlegen Sie das Kabel weiter in Richtung der
Nebenzone und richten Sie eine weitere Insel
mit den gleichen Abmessungen 50 cm vom
Begrenzungskabel der Nebenzone entfernt ein.
D. Wenn Sie mit der Einrichtung des Kabels in der
Nebenzone fertig sind, sollten Sie darauf achten, auf dem Rückweg zur Hauptzone einen
Abstand von 10 cm zwischen dem Draht und
den Inseln einzuhalten.
Begrenzungsinsel
30x30 cm
Begrenzungsinsel
30x30 cm
Der obige Aufbau ermöglicht es dem Gerät, zur Nebenzone zu gelangen, indem es am Kabel entlangfährt. Während es jedoch die einzelne Zone mäht, wechselt es nicht in die andere Zone.
Ist eine schmale Durchfahrt breiter als 2 m und möchten Sie, dass das Gerät den Bereich innerhalb der schmalen Durchfahrt
Begrenzung
s-
Hauptzone
Länge wie benötigt, sola
n-
mäht, dann können Sie das Kabel wie in der Abbildung unten dargestellt verlegen. Ein solcher Aufbau ermöglicht es dem
Mäher, beim Mähen des inneren Rasenteils auch innerhalb der schmalen Durchfahrt zu mähen, aber verhindert, dass er
zwischen den Zonen wechselt.
Nebenzone
A. Beginnen Sie mit der Einrichtung der schmalen
Durchfahrt an dem Punkt, an dem der Mäher in
Richtung der Nebenzone fahren soll.
B. Richten Sie in der Mitte der schmalen Durch-
fahrt eine Insel ein und halten Sie dabei einen Abstand zum Begrenzungskabel von
10 cm.
C. Die Seitenlänge der Insel sollte 30 cm betra-
gen, die Breite kann nach Bedarf festgelegt
werden, wobei auf beiden Seiten ein Abstand von 10 cm eingehalten werden muss.
D. Wenn Sie mit der Einrichtung des Kabels in
der Nebenzone fertig sind, sollten Sie darauf
achten, auf dem Rückweg zur Hauptzone einen Abstand von 10 cm zwischen dem Draht
und der Insel einzuhalten.
ge ein Abstand von 10 cm
zu beiden Seiten eingehal-
insel
ten wird
4.4. Befestigen des Begrenzungskabels am Boden
o Es wird empfohlen, das Gras an den Stellen zu mähen, an denen das Begrenzungskabel verlegt werden soll, bevor
e mit der Verlegung beginnen. Es ist dann einfacher, das Kabel am Boden zu befestigen. Das Risiko einer Be-
Si
schädigung des Kabels durch den Mäher während des Betriebs wird verringert.
o Das Begrenzungskabel muss nicht im Boden eingegraben werden. Wenn Sie es dennoch eingraben wollen, ach-
ten Sie darauf, dass Sie es nicht tiefer als 5 cm eingraben.
o Ziehen Sie das Kabel fest, wenn Sie die Rasennägel mit dem Hammer vollends in den Boden einschlagen.
o Verwenden Sie einen Hammer, um die Rasennägel in
den Boden einzuschlagen.
o Schlagen Sie die Nägel in solchen Abständen ein, dass
sie das Kabel unterhalb der Grasnarbe halten, sodass
es nicht zu einer Stolperfalle wird (ungefähr 75 cm
Abstand zwischen den Rasennägeln).
•Durch das Wachstum des Rasens werden das Ka-
bel und die Rasennägel nach und nach nicht
mehr sichtbar sein.
o Wenn Sie zur Beendigung des Einrichtens zusätzliches
Kabel benötigen, verbinden Sie es mit den mit dem
Gerät gelieferten wasserdichten Kabelverbindern.
(Siehe Abschnitt 11.4 – Verbinden des Begrenzungskabels).
WARNUNG!
Schützen Sie Ihre Augen! Schützen Sie Ihre Hände!
Tragen Sie eine geeignete Schutzbrille und Arbeitshandschuhe, wenn Sie die Rasennägel
mit dem Hammer einschlagen.
In hartem oder trockenem Boden können die Rasennägel abbrechen, wenn Sie sie einschlagen.
Kleiner Schlitzschra
u-
Verwenden Sie nur die mit dem Gerät gelieferten Kabelverbinder.
Weder verdrillte Kabel noch eine mit Isolierband isolierte Lüster-
klemme sind eine ausreichende Verbindung.
Durch die Feuchtigkeit der Erde werden die Leiter oxidieren, was
später zu einem Kurzschluss führen wird.
4.5. Zurück an der Ladestation – Beenden der Einrichtung des Begrenzungskabels
Wenn die Schleife des Begrenzungskabels fertiggestellt und
am Boden befestigt ist, können Sie die Einrichtung beenden, indem Sie Anfang und Ende des Begrenzungskabels
mit dem Kopfteil der Ladestation verbinden.
o Befestigen Sie das Begrenzungskabel am Boden mit
demselben Rasennagel. Lassen Sie hierbei genügend
Kabel überstehen.
o Kürzen Sie das Kabelende ohne Verbinder auf die glei-
che Länge wie das andere Kabelende und verdrillen Sie
die beiden Kabel.
o Schneiden Sie 5 mm von der Isolierung des Kabelendes ab.
o Setzen Sie das Ende ohne Verbinder in das Loch auf der
anderen Seite des Verbinders ein. Nehmen Sie einen
kleinen Schlitzschraubendreher und sichern Sie das
Kabel im Verbinder.
bendreher
4.6. Positionierung und Anschluss der Ladestation
o Positionieren Sie die Ladestation auf dem Begrenzungs-
el wie in der Abbildung rechts dargestellt.
kab
o Richten Sie die Mitte der Ladestation am Kabel aus.
o Verbinden Sie den Verbinder des Begrenzungskabels mit
dem Kopfteil der Ladestation.
o Nachdem Sie die Ladestation positioniert haben, setzen Sie zwei Ra-
Andockanzeige
Automatikbetrieb
Ein-/Aus-Taste
Betriebsanzeige
Statusanzeige
sennägel in die Löcher der Ladestation ein, wie in der Abbildung
rechts dargestellt. Die restlichen beiden Rasennägel können Sie erst
einsetzen, nachdem die Position der Ladestation im Zuge des einmaligen Einstellungsprozesses (siehe Abschnitt 5.2) getestet wurde.
4.7. Anschließen des Netzteils
e Sie einen geeigneten Ort für das Netzteil finden, entnehmen Sie bitte Abschnitt 3.3.
Wi
Die Installationsanleitung für das Netzteil finden Sie in Abschnitt 4.1.2.
Verlegen und Befestigen des Verlängerungskabels
Sicherheit – Vermeiden Sie Verletzungen!
Das Anschlusskabel vom Netzteil zur Ladestation sollte sicher am
Boden befestigt sein! Es darf keine Stolperfalle darstellen.
Das Verlängerungskabel sollte NUR auf weichen Untergründen
verlegt werden.
Es sollte keine harten Oberflächen kreuzen (z. B. Gehweg, Auffahrt)
wo es nicht sicher befestigt werden kann.
4.7.1. Am Standort des Netzteils:
•Verbinden Sie das Gleichstromkabel vom Netzteil mit dem 15-mrlängerungskabel.
Ve
•Stecken Sie das Netzteil an eine Steckdose mit 230/120 V Wechsel-
strom ein.
• Wenn sich der Mäher in der Ladestation befindet,
leuchtet die Dockinganzeige (1).
• Wenn sich der Mäher nicht in der Ladestation
befindet, leuchtet die Betriebsanzeige (3).
Begrenzungskabel
4.8. Einrichtung in einer Zone ohne Ladestation
Eine Zone ohne Ladestation ist ein Bereich des Rasens,
der nicht mit einer Ladestation verbunden ist.
In diesen Bereichen sollte ein Begrenzungsschalter installiert werden.
Wenn nötig, kann der Begrenzungsschalter leicht in andere Zonen gebracht werden.
4.8.1. Standort des Begrenzungsschalters auswählen
Beachten Sie Folgendes, um einen idealen Standort für
den Begrenzungsschalter zu finden:
•Der Begrenzungsschalter muss außerhalb der Begrenzung der Zone ohne Ladestation installiert werden.
• Wählen Sie eine trockene und geschützte Stelle aus.
• Der Begrenzungsschalter muss vertikal montiert
werden.
•Der Begrenzungsschalter wird über ein Netzteil für
den Innenbereich mit Strom versorgt. Wählen Sie einen Ort in der Nähe einer Steckdose mit 230/120 V
Wechselstrom aus.
Hinweis – für den Begrenzungsschalter ist ein wiederaufladbarer Akku als Zubehör erhältlich (siehe Kapitel 12 –
Zubehör).
4.8.2. Möglichkeiten für die Platzierung des Begrenzungsschalters
Das Netzteil MUSS vertikal
mon
tiert werden, damit es
wasserbeständig ist
Vom Rasen zum Begren-
zungsschalter führende
Kabel liegen nebeneinan-
der und berühren sich.
•Der Steckverbinder des Begrenzungsschalters lässt
sich einfach einstecken und abziehen. Dies ermöglicht einen schnellen Wechsel von einer Zone zur
anderen.
•Sie können einen großen Spieß, der an der Rückseite
des Begrenzungsschalters befestigt ist, verwenden,
um ihn einfach im Boden zu befestigen und wieder
herauszuziehen.
•Sie können den Begrenzungsschalter an einer senkrechten Oberfläche wie einer Wand oder einem Terrassengeländer befestigen. Verwenden Sie dazu die drei Markierungen an der Gehäuserückseite des Begrenzungsschalters.
4.8.3. Verlegen des Begrenzungskabels
e Einrichtung des Begrenzungskabels läuft in einer Zone mit
Di
Ladestation genauso ab wie in einer Zone ohne Ladestation,
mit Ausnahme des Startpunkts:
•Der Begrenzungsschalter wird außerhalb des Bereichs
platziert (mindestens 1 m vom Rasen entfernt).
•Beginnen Sie mit der Verlegung des Begrenzungskabels
ab dem Standort des Begrenzungsschalters.
Min. 1 m
•Verlegen Sie das Begrenzungskabel vom Begrenzungs-
2 Kabel unter demselben
Kleiner Schlitzschraubendreher
schalter zum Rasen.
•Beginnen Sie, das Kabel gegen den Uhrzeigersinn zu verlegen.
•Wenn die Begrenzungskabelschleife fertig ist, verlegen Sie
das Kabel zurück zum Begrenzungsschalter.
•Am Ende der Begrenzungskabelschleife befinden sich nun
zwei Kabel. Verlegen Sie die beiden losen Kabel in Richtung des Standorts des Begrenzungsschalters und befestigen Sie beide mit einem einzigen Rasennagel im Boden.
4.8.4. Am Standort des Begrenzungsschalters:
•Kürzen Sie die losen Kabelenden auf die gleiche Länge
verdrillen Sie sie miteinander.
und
•Schneiden Sie 5 mm von der Isolierung des Kabels ohne
Kabelanschlussklemme ab.
•Führen Sie dieses Kabel in die freie Öffnung des Verbinders ein und
ziehen Sie die Schrauben fest.
•Stecken Sie den Verbinder des Begrenzungskabels in den Begrenzungsschalter.
Rasennagel.
•Halten Sie den Begrenzungsschalter und drücken Sie die seitlichen
Systemanzeige blinke
n-
Anzeige für getren
n-
Anzeige für eine schlechte
EIN-Taste
Laschen (1) zusammen, um ihn von der hinteren Abdeckung (2)
abzuziehen.
•Verbinden Sie den Stecker für die Stromversorgung mit der Platine
Begrenzungsschalters. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
•Stecken Sie das Netzteil an eine Steckdose mit 230/120 V Wechselein.
!WICHTIG! Das Netzteil ist NUR für den Innengebrauch geeignet.
Wählen Sie eine geschützte, trockene und gut belüftete Stelle aus, die NICHT direktem Sonnenlicht,
Wasser oder Regen ausgesetzt ist.
•Drücken Sie die Taste „EIN“ am Begrenzungsschalter.
Ein kleines blinkendes grünes Licht neben der Taste „EIN“ zeigt an, dass das System eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert.
Das Bedienfeld verfügt noch über weitere Anzeigen: Ein getrenntes oder gebrochenes Begrenzungskabel
und eine schlechte Verbindung im Begrenzungskabel.
des
strom
Der Begrenzungsschalter ist mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgerüstet. Er muss nicht nach jeder Verwendung ausgeschaltet werden. Der Begrenzungsschalter schaltet sich nach 12 Betriebsstunden selbst ab. Sie können ihn manuell ausschalten, indem Sie EIN/AUS drücken und für 3 Sekunden halten. Es ertönt ein Piepton, um anzuzeigen, dass der Begrenzungsschalter ausgeschaltet ist.
Der Begrenzungsschalter kann mittels eines aufladbaren Akkus betrieben werden (als Zubehör erhältlich).
des Licht
tes/gebrochenes Kabel
Begrenzungskabel-
Verbindung. Übermäßige
Länge
5. Vorbereitung Ihres Geräts
Sicherheitsschalter
Rechts/Links
-
Pfeile
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, müssen Sie einige einfache Einstelllungen vornehmen.
Wenn Sie die Vorbereitung komplett abgeschlossen haben, ist Ihr Gerät bereit, Ihren Rasen zu mähen.
5.1. Einstellen der Schnitthöhe
Verstellbereich der Mähmesser: 15–60 mm
Stellen Sie die Schnitthöhe wie folgt ein:
VORSICHT! SCHALTEN SIE IMMER DEN SICHERHEITSSCHALTER AUS, BEVOR SIE DIE SCHNITTHÖHE EINSTELLEN!
• Heben Sie die Vorderseite des Mähers an.
• Drehen Sie den Knopf und drücken Sie ihn gleichzei-
tig nach unten.
•Für eine größere Schnitthöhe drehen Sie im Uhrzeigersinn.
•Für eine niedrigere Schnitthöhe drehen Sie gegen
den Uhrzeigersinn.
•Die Schnitthöhe wird an der Seite des Mähers angezeigt.
5.2.
Einmalige Einstellung (Schritt für Schritt)
Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsschalter eingeschaltet und das Netzteil eingesteckt ist, bevor Sie mit
dem einmaligen Einstellungsvorgang beginnen.
Der Mäher ist nun zur Durchführung der einmaligen Einstellung bereit.
5.2.1. Verwendung des Bedienfelds
rwenden Sie die Tasten am Bedienfeld wie folgt:
Ve
•Drücken Sie die Pfeile „Rechts“ oder „Links“, bis Ihre
gewünschte Option angezeigt wird.
•Drücken Sie OK, um den angezeigten Wert zu übernehmen.
•Drücken Sie auf „Zurück“ (STOPP), um zurückzugehen oder Ihre Auswahl ungültig zu machen.
Einstellungstaste
5.2.2. Auswahl der Maßeinheiten und Anzeigeformate
Einstellung der Schnitthöhe
5.2.3. Tag und Uhrzeit einstellen
Fläche/Entfernung Temp. Uhr
EU
US
• Scrollen Sie, um den Tag einzustellen, und bestätigen Sie mit OK.
• Sc
Meter Celsius
Fuß Fahrenheit
rollen Sie, um die Uhrzeit einzustellen, und bestätigen Sie mit OK.
24 Stun-
den
12 Stun-
den
(AM/PM)
5.2.4. Der Bereich der Hauptzone
•Scrollen, um die ungefähre Größe (EU – m²) der Hauptzone
zu wählen, in der die Ladestation installiert ist.
Wenn eine weitere Zone (Nebenzone oder Separate Zone)
existiert, rechnen Sie sie nicht in die Fläche der Hauptzone
ein (die Einstellung wird separat vorgenommen).
Hinweis – Die oben genannten Einstellungen müssen abgeschlossen sein (5.2.1–5.2.3), um den Mäher in Betrieb zu nehmen. Mit jedem Drücken der STOPP-Taste geht der Bildschirm
einen Prozessschritt zurück.
5.2.5. Position der Ladestation testen
•Nach der Einstellung der Größe des Bereichs wird U001 (Po-
tion der Ladestation testen) angezeigt.
si
•Setzen Sie das Gerät auf den Rasen, ungefähr 3 m vor die
Ladestation und in Richtung des Begrenzungskabels, und
drücken Sie OK, um den Test zu starten.
•Das Gerät fährt zur Ladestation:
Falls das Gerät den Test nicht beginnt, wird eine
der folgenden Meldungen angezeigt:
E 3 (Kein Kabelsignal) – Vergewissern Sie sich,
dass das Bedienteil an einer Steckdose eingesteckt ist und dass das Verlängerungskabel an
beiden Enden verbunden ist, mit dem Bedienteil
und mit der Ladestation.
U029 (Kabel im Steckverbinder tauschen) –
Das Begrenzungskabel ist falsch verbunden.
•Das Gerät fährt in die Ladestation, fährt zurück, wartet vor
der Ladestation und in der Anzeige erscheint U002 (Ladestation
befestigen).
Wenn U051 (Ladestation neu positionieren)
angezeigt wird:
• Verschieben Sie die Ladestation leicht, um
sie mit dem Begrenzungskabel auszurichten.
• Überprüfen Sie, ob irgendwelche Hindernis-
se das Gerät am Einfahren in die Ladestation
•Während „U002“ (Ladestation befestigen) angezeigt wird,
befestigen Sie die Ladestation mit den restlichen Metallstiften am Boden und drücken Sie OK.
5.2.6. Test der Kabelposition
• U003 wird angezeigt (Test der Kabelposition) – drücken Sie OK.
• Das Gerät folgt dem Kabel entlang der Kante, um die Kabel-
position zu testen.
Gehen Sie neben dem Mäher her, während es der Kante folgt.
Nach Beendigung des Tests fährt das Gerät in die Ladestation und der Einstellungsprozess ist abgeschlossen.
Stößt das Gerät entlang der Kante gegen Hin-
dernisse, dann hält er an und fährt rückwärts
mit der Anzeige „U052“ (Kabel einstellen):
• Schieben Sie das Kabel etwas nach innen.
• Wenn Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt möchten, dass
der Mäher näher an der Kante fährt, um die abgedeckte
Fläche zu vergrößern, drücken Sie die Taste STOPP
(„U003“ wird angezeigt – Test der Kabelposition):
- Schieben Sie das Kabel etwas nach außen.
- Setzen Sie den Mäher vor den Abschnitt, an dem
Sie das Kabel versetzt haben.
- Drücken Sie OK, um den Prozess „Test der Kabelposition“ fortzusetzen.
•Wenn Sie den Einstellungsprozess beenden möchten,
halten Sie die Taste STOPP 3 Sekunden lang gedrückt.
Der Bildschirm wechselt zur Hauptanzeige (der aktuellen Uhrzeit).
•Testen Sie den Mäher nach Abschluss des Tests der Kabelposition im Modus „Kabel eng folgen“ um sicherzustellen, dass er problemlos nah am Kabel entlang fährt, ohne
einem benachbarten Kabel zu folgen oder auf dem Weg
zur Ladestation gegen ein Hindernis zu stoßen.
•Gelingt es dem Mäher nicht, ohne Probleme seine
Fahrt zur Ladestation im Modus „Kabel eng folgen“ abzuschließen, verringern Sie die Distanz für den Modus
„Kabel eng folgen“ (Menü P004) und wiederholen Sie
den Test, bis er seine Fahrt reibungslos beendet.
!WICHTIG! Um den einmaligen Einstellungsprozess neu zu beginnen, halten Sie die Tasten STOPP + Einstellung +
Pfeil nach links gleichzeitig länger als 4 Sekunden gedrückt. Damit werden die Werkseinstellungen („Standardeinstellungen“) wiederhergestellt.
5.2.7. Wenn die Einrichtung abgeschlossen wurde
Nachdem Sie die Einrichtung des Kabels beendet haben,
schlagen Sie weitere Rasennägel in einem Abstand von ungefähr 0,75 m in den Boden ein.
•Verwenden Sie zusätzliche Rasennägel in Bereichen mit
unebenen Stellen im Rasen.
Falls erforderlich, kaufen Sie weitere Rasennägel.
•Untersuchen Sie die Kabelinstallation auf mögliche
Stolperfallen.
6. Betrieb
Wochentage
Einstellungen
stunden (%)
Regensensor
inaktiven Zeit
6.1. Automatikbetrieb
o Als Teil der einmaligen Einstellung haben Sie die Fläche Ihres Rasens eingegeben. Aus dieser Einstellung leitet das
Gerät automatisch die erforderliche Anzahl der Mähstunden für Ihren Rasen ab (Mähzyklus).
o Nach Abschluss der einmaligen Einstellung ist das Gerät für die automatische Durchführung des folgenden Mäh-
betriebszyklus konfiguriert:
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, verlässt das Gerät automatisch die Ladestation.
Es mäht den Rasen.
Es sucht nach der Ladestation, wenn der Akku-Ladezustand zu niedrig wird (das Gerät mäht nicht,
wenn es nach der Ladestation sucht).
Es lädt den Akku auf und bereitet sich auf den nächsten geplanten Betrieb vor.
Es mäht weiter, bis die erforderliche Anzahl an Mähstunden absolviert wurde (Ende eines Mähzyklus).
Hinweis: Das Gerät mäht die Kante nur beim ersten Mähvorgang jedes Mähzyklus. Während des restlichen Mähvorgangs mäht das Gerät den Rasen ohne die Kante. Wenn die Mäh-Häufigkeit (p001 in Abschnitt 6.4.2) auf HOCH eingestellt ist, mäht das Gerät die Kante zweimal pro Woche.
o Während der voreingestellten Inaktiven Zeit (den ganzen Sonntag und täglich von 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr) ver-
bleibt das Gerät in der Ladestation. Die inaktive Zeit kann geändert werden – siehe Abschnitt 6.4.1.3.
o Die erforderliche Mähzeit wird automatisch aus der Flächeneinstellung abgeleitet.
Die Mähzeit kann im Mähstunden-Menü (%) angepasst werden – siehe Abschnitt 6.4.1.2.
o Das Gerät mäht standardmäßig zweimal pro Woche die gesamte Fläche (d. h. beginnt einen neuen Mähzyklus).
Dies entspricht einer mittleren Mäh-Häufigkeit, die im Menü für die Mäh-Häufigkeit geändert werden kann – siehe Abschnitt 6.4.2 (p001 in der Tabelle).
Hinweis!
Das Gerät verfügt über genügend Leistung, um hohes Gras zu mähen. Es kann jedoch vorkommen, dass beim ersten
Mähen oder beim ersten Mähen in einer neuen Saison Unebenheiten in der Rasenfläche auftreten.
Haben Sie bitte etwas Geduld. Es kann einige Tage bis eine Woche dauern, bis der Rasen auf eine konstante Höhe geschnitten wird.
6.2. Bedienfeld
dienfeld und Tasten:
Be
Zeigt an, dass sich
der Mäher in der
Ladestation
befindet
Anzeige für Tag-
und Uhrzeit-
Benutzer-/Fehlermeldungen
Anzeige für die Ein-
stellung der Mäh-
Akku- und
Lade-
anzeige
Anzeige für die
Einstellung der
Rot leuchtet ständig – Niedriger
Akku-Ladezustand
Grün blinkt – Ladevorgang läuft
Grün leuchtet ständig – Vollständig geladen
Anzeige für Be-
reichseinstellungen
OK um auszuwählen/die
Auswahl anzunehmen
Mähen mit Kante/
Linker Pfeil
Einstellungen
6.3. Manueller Betrieb
Mähen ohne Kante/
Rechter Pfeil
Fahre zur
Ladestation
(Home)
Stopp (während des Betriebs)/Zurück
wenn im Menü
Der manuelle Betrieb wird verwendet, wenn Sie das Gerät manuell zum Mähen auf Ihren Rasen schicken wollen,
unabhängig vom Zeitplan für den Automatikbetrieb.
Um den manuellen Betrieb zu starten, während sich das Gerät in der Ladestation befindet, drücken Sie irgendeine
Taste (außer der Taste STOPP), um die Anzeige zu sehen.
Wenn der Akku vollständig geladen und der Automatikbetrieb aktiviert ist (siehe Abschnitt 7.3), wird die Startzeit des
nächsten Mähvorgangs angezeigt, andernfalls wird der aktuelle Tag und die Uhrzeit angezeigt.
Wenn das Display angezeigt wird, wählen Sie den gewünschten Betriebsmodus gemäß nachstehender Tabelle aus:
Betriebsmodus Kindersicherung ist ausgeschaltet Kindersicherung ist eingeschaltet
Mähen mit Kante –
Mähen der Kante, bevor mit dem
Mähen der inneren Fläche be-
gonnen wird.
Es wird empfohlen, diesen Modus
ein- oder zweimal wöchentlich zu
verwenden, je nachdem, wie
schnell das Gras wächst.
Mähen ohne Kante –
Mähen der inneren Fläche ohne
die Kante.
Es wird empfohlen, diesen Modus
nur beim ersten Mähvorgang
jedes Mähzyklus zu verwenden.
Drücken Sie die Taste „Rand vor
dem Mähen“ (linker Pfeil) einmal
Drücken Sie die Taste „Mähen“
(rechter Pfeil) einmal
Drücken Sie die Taste „Rand vor
dem Mähen“ (linker Pfeil) und da-
nach OK
Drücken Sie die Taste „Mähen“
(rechter Pfeil) und danach OK
Hinweis – wenn eine Nebenzone definiert ist, wird L1 (Hauptzone) angezeigt, wenn Sie einen Betriebsmodus aus-
wählen. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu scrollen, wählen Sie die zu mähende Zone aus und drücken Sie OK.
6.4. Menüoptionen
In Ihrem Gerät gibt es mehrere Ebenen von Menüoptionen, die eingestellt werden können:
A. Grundeinstellungen
B. Erweiterte Einstellungen
C. Robomow®-App -Einstellungen
6.4.1. Grundeinstellungen
Die Grundeinstellungen sind die gängigsten Menüoptionen, die vom Benutzer verändert werden. Jede dieser Grundeinstellungen verfügt über ein Symbol auf dem Mäher (siehe 6.2 – Bedienfeld), das aufleuchtet, um die gewählte
Menüoption anzuzeigen.
o Um die Grundeinstellungen zu ändern, drücken Sie die Taste „Einstellungen“.
o Jedes Mal, wenn Sie auf die Taste „Einstellungen“ drücken, wird zwischen den folgenden vier Menüoptionen ge-
wechselt:
6.4.1.1. Tag und Uhrzeit – Einstellung des aktuellen Tags und der Uhrzeit.
Drücken Sie die Taste „Einstellungen“ damit das Symbol „Tag und Uhrzeit“ (Uhr) konstant leuchtet.
„Tag“ blinkt Scrollen Sie zum benötigten Tag und bestätigen Sie mit OK;
„Stunden“ blinkt Scrollen Sie zur benötigten Stunde und bestätigen Sie mit OK;
„Minuten“ blinkt Scrollen Sie zur benötigten Minute und bestätigen Sie mit OK;
Hinweis! Wenn der Mäher aus- und wieder eingeschaltet wird, beginnen „Tag“ und „Uhrzeit“ zu blinken um anzuzei-
gen, dass der Tag und die Uhrzeit neu eingestellt werden sollten.
6.4.1.2. Mähstunden (%) – Erhöhung/Verminderung der zum Mähen Ihrer Rasengröße benötigten Mähstundenzahl (in %).
Drücken Sie zweimal die Taste „Einstellungen“, bis die LED „Mähstunden (%)“ konstant leuchtet.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Mähstundenzahl (in %) anzupassen, und bestätigen Sie mit OK;
Der vorgegebene Wert für diese Einstellung beträgt 100 % und kann von 50 % bis 150 % eingestellt werden.
Beispiel: Ein Wert von 120 % bedeutet, dass das Gerät 20 % mehr Stunden auf dem Rasen arbeitet.
6.4.1.3. Inaktive Zeit – Einstellung der Zeiten, in denen der Mäher nicht mäht. Inaktive Betriebszeiten können für bestimmte Wochentage und für bestimmte Tageszeiten für alle Tage der Woche eingestellt werden.
Inaktive Tage definiert den oder die Tage, an denen das Gerät nicht mäht (Voreinstellung: Sonntag).
Inaktive Stunden definiert die Stunden, an denen das Gerät nicht mäht, sondern in der Ladestation bleibt (Vorein-
stellung: 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr)
WICHTIG!
Die gesamte Abfolge inaktiver Tage und Stunden muss durchlaufen werden, um die Einstellungen zu speichern.
Wenn Sie STOPP drücken, bevor Sie die gesamte Abfolge durchlaufen haben, werden die Einstellungen nicht gespeichert.
Zur Änderung der inaktiven Zeit müssen die folgenden Schritte durchlaufen werden:
• Drücken Sie dreimal die Taste „Einstellungen“, bis das Symbol „Inaktive Zeit“ konstant leuchtet.
• Der bzw. die aktuell inaktive(n) Tag(e) leuchtet/leuchten konstant.
• Drücken Sie die Taste OK; „Mon“ fängt an zu blinken.
Drücken Sie den RECHTEN Pfeil, um zu dem Tag zu scrollen, den Sie einstellen möchten.
Drücken Sie „OK“ um für diesen Tag zwischen den Optionen „Aktiv“ und „Inaktiv“ umzuschalten:
Die LED leuchtet – „Inaktiver Tag“ (der Mäher bleibt den ganzen Tag in der Ladestation).
Die LED ist aus – der Tag steht zum Mähen zur Verfügung.
Drücken Sie den RECHTEN Pfeil, um zum nächsten Tag zu scrollen, den Sie einstellen möchten.
• Scrollen Sie durch alle Tage rechts bis „Inaktive Stunden“ anfängt zu blinken.
• Stellen Sie zunächst die Startzeit der inaktiven Stunden ein und drücken Sie „OK“. Stellen Sie nun die Endzeit für
die inaktiven Stunden ein.
• Das Gerät wird während der inaktiven Stunden an allen Tagen der Woche nicht mähen.
• Wenn Sie zu viele inaktive Tage/Stunden im Verhältnis zur Größe Ihrer Zone eingegeben haben, wird „E 8“ (Inakti-
ve Zeit vermindern) angezeigt – Sie müssen dann die inaktive Zeit reduzieren, damit der Mäher genug Zeit hat,
Ihren Rasen zu mähen.
• Um „Inaktive Stunden“ auf „Aus“ zu setzen, stellen Sie für Start- und Endzeit dieselbe Zeit ein (d. h.: 00:00 Uhr bis
00:00 Uhr).
• In den Grundeinstellungen für inaktive Stunden kann nur ein Zeitfenster eingestellt werden. Zum Öffnen eines
weiteren Zeitfensters verwenden Sie die Robomow®-App.
6.4.1.4. Fläche – Aktualisierung der Größe des Rasens, falls sie geändert wurde.
• Drücken Sie viermal die Taste „Einstellungen“, bis das Symbol für Fläche blinkt.
• Scrollen Sie, um die Fläche zu ändern, und bestätigen Sie mit OK.
• Ist mehr als eine Zone definiert, scrollen Sie zunächst, um die Zone auszuwählen, die Sie bearbeiten möchten,
und stellen Sie die Fläche für diese Zone wie oben beschrieben ein.
Die Namen der Zonen sind wie folgt:
L1 – Hauptzone
L2 – Separate Zone A
L3 – Separate Zone B
A1 – Nebenzone 1
A2 – Nebenzone 2
A3 – Nebenzone 3
A4 – Nebenzone 4
6.4.2. Erweiterte Einstellungen
e erweiterten Einstellungen sind zusätzliche Menüoptionen, die nicht sehr häufig geändert werden und daher nicht
Di
in den Grundeinstellungen enthalten sind.
•Um eine Option bzw. ein Merkmal in den erweiterten Einstellungen zu ändern, halten Sie die Taste „Einstellun-
gen“ für 3 Sekunden gedrückt.
• „P001“ wird angezeigt. Scrollen Sie mittels der Pfeile zur Einstellung, die Sie ändern möchten, und drücken Sie OK.
• Verwenden Sie die Pfeiltaste, um die Einstellung zu verändern, und bestätigen Sie mit OK.
• Scrollen Sie, um weitere Menüoptionen zu ändern, oder drücken Sie STOPP, um zur Hauptanzeige zurückzukehren.
Nachstehend finden Sie die Optionen der erweiterten Einstellungen:
Bild-
Einstellung Beschreibung Optionen
schirm
• Steuert die Häufigkeit der Mähzyklen in einer bestimmten Zone
Ihres Rasens.
• Die Voreinstellung für die Mäh-Häufigkeit ist Mittel (was zwei
Mähzyklen in einer Woche entspricht). Das bedeutet, dass das Gerät
zweimal wöchentlich Ihren gesamten Rasen vollständig mäht.
• Die Zahlen im Menü stehen für folgende Mäh-Häufigkeitswerte:
1 – NIEDRIG (ein Mähzyklus in einer Woche)
2 – MITTEL (zwei Mähzyklen in einer Woche)
3 – HOCH (tägliches Mähen bei Beachtung der inaktiven Zeit)
• Gibt es mehr als eine Zone, kann die Mäh-Häufigkeit für alle
Zonen zusammen oder individuell für jede Zone eingestellt
werden. Sie können „Alle“ für alle Zonen auswählen oder zu einer bestimmten Zone scrollen, die Sie ändern möchten.
• Außerhalb der Hauptwachstumssaison, wenn der Rasen lang-
samer wächst, ist es empfehlenswert, die Mäh-Häufigkeit auf
„NIEDRIG“ einzustellen. Diese Ruhepause hilft dem Rasen und
erhöht die Lebensdauer des Mähers.
• Das Rasenwachstum verändert sich im Lauf des Jahres (abhän-
gig von Temperatur, Rasenart, Dünger usw.).
• Gute Düngung und günstige Wetterbedingungen können dazu
führen, dass der Rasen schneller wächst. In solchen Fällen können Sie über die Option „Mäh-Häufigkeit“ den Zeitraum zwi-
Mowing Fre-
quency [Mäh-
(Voreinstellung = )
Häufigkeit]
Bild-
schen den Mähzyklen verkürzen.
schirm
Einstellung Beschreibung Optionen
• Das Mindestintervall beträgt alle zwei Tage, ist aber nur für ver-
hältnismäßig kleine Flächen verfügbar, die der Mäher innerhalb
von zwei Tagen vollständig mähen kann.
• In seltenen Fällen werden Sie eventuell feststellen, dass der
Mäher bei der Suche nach der Ladestation unnötigerweise eine
Insel umrundet.
Islands [Inseln]
(Voreinstellung =
)
• Die Option Inseln hilft Ihnen, eine solche Situation zu umgehen.
Um solche Fälle zu vermeiden, setzen Sie die Funktion Inseln auf
Ein.
• Wenn die Inseln-Funktion eingeschaltet ist, folgt der Mäher bei
der Suche nach der Ladestation einer speziellen Vorgehensweise. Es kann sein, dass der Mäher dann mehr Zeit benötigt, um
zur Ladestation zu gelangen.
• Sie auch Menü P006 unten.
Near Wire Follow
[Dem Kabel eng
folgen]
(Voreinstellung =
)
Max Near Wire
Follow Distance
[Max. Distanz für
den Modus „Kabel
eng folgen“]
(Voreinstellung =
unterschiedlich je
nach Rasenfläche)
Min Near Wire
Follow Distance
[Mindestdistanz
für den Modus
„Kabel eng fol-
gen“]
(Voreinstellung = )
• Wenn das Gerät seinen Betrieb in der Hauptzone beendet oder
wenn es durch die Taste „Home“ veranlasst wird, zur Ladestation zu fahren, fährt es selbsttätig zur Ladestation.
• Das Gerät fährt mit einer dynamischen versetzten Distanz (nicht
zentriert) entlang des Begrenzungskabels, um Reifenspuren auf
dem gleichen Weg zu vermeiden. Sie können diese Vorgehensweise für die Rückfahrt ausschalten.
• Die maximale Distanz zum Kabel, in der das Gerät bei der Rück-
kehr zur Ladestation fährt.
• Die Distanzangabe stellt keine tatsächlichen Maßeinheiten dar.
• Der Bereich für die versetzte Distanz reicht von 1 bis 12. Die
einzelnen Werte stellen unterschiedliche Distanzen vom Kabel
dar.
• Je höher die Distanzeinstellung, desto kleiner ist die Wahr-
scheinlichkeit von Reifenspuren entlang des Begrenzungskabels.
• Relativ nah am Begrenzungskabel liegende Begrenzungsinseln
oder schmale Durchfahrten können verhindern, dass der Mäher
im Modus „Kabel eng folgen“ bis zur Ladestation fahren kann.
Verringern Sie in solchen Fällen die Distanz, damit der Mäher bis
in die Ladestation gelangen kann.
• Die Mindestdistanz zum Kabel, in der das Gerät bei der Rückkehr
zur Ladestation fährt.
• Je größer die Zahl, desto größer die Distanz vom Kabel, in der
der Mäher fährt, wenn er zur Ladestation zurückkehrt.
Near Wire Follow
Test [Test für den
Modus „Kabel eng
folgen“]
Rain Sensor [Re-
gensensor]
(Voreinstellung =
)
• Ermöglicht den Test des Mähers mit der maximalen Distanz für
den Modus „Kabel eng folgen“, die im Menü P004 definiert ist.
• Wenn der Mäher die Fahrt im Modus „Kabel eng folgen“ nicht
reibungslos durchführen kann, empfiehlt es sich, die im Menü
P004 eingestellte Distanz zu verringern.
• Die Regensensorfunktion stoppt den Mähbetrieb bei Regen
oder sehr hoher Luftfeuchtigkeit.
• Dies wird empfohlen, um den Rasen gesund zu erhalten. Tech-
nisch gesehen stellt das Mähen von nassem Gras kein Problem
dar.
Bild-
schirm
Einstellung Beschreibung Optionen
Rain Sensor Sensi-
tivity [Empfind-
lichkeit des Re-
gensensors]
(Voreinstellung =
)
Edge On/Off [Kan-
te Ein/Aus]
(Voreinstellung =
)
• Das Gerät erkennt Regen, wenn der aktuelle Auslesewert kleiner
ist als der eingestellte Wert für die Empfindlichkeit, und verschiebt den Mähvorgang.
• Je höher die Einstellung für die Empfindlichkeit, desto empfind-
licher funktioniert die Regenerkennung des Geräts.
• Die Kante ist ein spezieller Modus, in dem das Gerät dem Be-
grenzungskabel folgt, um die Rasenkanten vollständig und
exakt zu mähen.
• Bei Rasen, deren Kanten nicht sehr gepflegt sind und bei denen
der Mäher nicht die ganze Rasenkante abfahren kann, ist es
empfehlenswert, die Kante auf „Aus“ zu stellen.
• Wird die Kante auf „Aus“ gestellt, ist der Kantenmodus für au-
tomatische Abfahrten von der Station deaktiviert, aber das Mähen der Kante ist trotzdem möglich, indem die Taste für den
Modus „Kante“ auf dem Bedienfeld gedrückt wird.
Child Lock [Kin-
dersicherung]
(Voreinstellung =
)
Anti-Theft / Disab-
ling Device [Dieb-
stahlsiche-
rung/Sperrvorrich
tung]
(Voreinstellung =
)
Anti-Theft / Disab-
ling Device [Dieb-
stahl-
schutz/Sperrvorric
htung]
Change PIN code
[PIN-Code ändern]
Base Station
[Ladestation]
(Voreinstellung =
)
• Die Kindersicherungsfunktion sperrt die Tasten, um eine unbe-
absichtigte Betätigung vor allem durch Kinder zu verhindern.
• Wenn die Kindersicherung auf „Ein“ steht, muss zunächst eine
der Tasten für den Betriebsmodus gedrückt und anschließend
mit der OK-Taste bestätigt werden, um den Mäher in Betrieb zu
nehmen.
• Die Diebstahlschutz-/Sperrfunktion alarmiert die Umgebung,
falls der Mäher ungewollt aus dem vorgesehenen Bereich entnommen oder in Betrieb genommen wird.
• Zum erstmaligen Einschalten des Diebstahlschutzes/der Sperr-
vorrichtung stellen Sie die Einstellung auf „Ein“ und legen Sie
einen vierstelligen PIN-Code fest.
Tipp: Suchen Sie sich eine Nummer aus, die Sie sich leicht merken können. Notieren Sie sich die Nummer (am Ende von Kapitel 10) und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
• Wenn das System für den Diebstahlschutz/die Sperrvorrichtung
aktiviert ist, wird 0000 angezeigt. Geben Sie Ihren vierstelligen
Code ein, um den Diebstahlschutz/die Sperrvorrichtung zu deaktivieren.
• Wird der Code nicht eingegeben, wechselt die Meldung zu
U062 (Alarm wird bald aktiviert). Geben Sie den Code ein, andernfalls geht der Alarm los.
• Ermöglicht die Änderung des PIN-Codes für den Diebstahl-
schutz/die Sperrvorrichtung.
• Geben Sie einen neuen Code ein und bestätigen Sie dies durch
erneute Eingabe des neuen Codes.
• Diese Option sollte in einer Separaten Zone verwendet werden,
die über eine Ladestation verfügt.
• Wenn Sie mehr als eine Zone definiert haben, wählen Sie vor
Änderung der Einstellung die relevante Zone aus.
Add Separated
Zone [Separate
Zone hinzufügen]
• Ermöglicht das Hinzufügen einer Separaten Zone.
• L2 wird für die Separate Zone A angezeigt – drücken Sie OK.
• Scrollen Sie zur Einstellung der Fläche der Separaten Zone und
drücken Sie OK.
Bild-
schirm
Einstellung Beschreibung Optionen
Remove Zone
[Zone entfernen]
Sound [Ton]
(Voreinstellung =
)
Mobile Communi-
cation System
[Mobilkommuni-
kationssystem]
(Voreinstellung =
)
Statistics [Statistik]
(Voreinstellung =
)
Bluetooth Remote
Control Pairing
[Bluetooth-
Fernbedienung
koppeln]
Last Termination
Event [Letztes
Betriebsbeendi-
gungsereignis]
• Ermöglicht das Entfernen einer Separaten Zone oder einer Ne-
benzone.
• Wählen Sie die Zone aus, die Sie entfernen möchten, und drü-
cken Sie OK.
• Mit der Option „Ton“ können Sie alle nicht sicherheitsrelevanten
Töne ausschalten.
• Ermöglicht die Fernkommunikation mit dem Mäher mithilfe
eines GSM-Moduls, das als Zubehör separat erhältlich ist.
• Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 12 – Zubehör.
• Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn P018 auf „Ein“ gestellt
ist.
• Ermöglicht die Übermittlung der statistischen Informationen
zum Betrieb des Mähers an den Hersteller zu Diagnosezwecken
und bei Problemen.
• Ermöglicht den Kopplungsprozess zwischen Ihrem Gerät und
einer Bluetooth-Fernbedienung für den Außenbereich, die als
Zubehör erhältlich ist (siehe Abschnitt 12 – Zubehör).
• Aktiviert die Ansicht des Betriebsverhaltens in der Sonderanzei-
ge (kann für eine Werkstatt erforderlich sein)
Automatic Opera-
tion [Automatik-
betrieb]
(Voreinstellung =
)
Last Termination
Event [Letztes
Betriebsbeendi-
gungsereignis]
Automatic Opera-
tion [Automatik-
betrieb]
(Voreinstellung =
)
• Dieses Menü aktiviert oder deaktiviert (unterbricht) den Auto-
matikbetrieb entweder in der Hauptzone („L1“) oder bei einer
der Nebenzonen („A1/A2/A3/A4“) oder für den gesamten Rasen
(„Alle“).
• Wird die Einstellung für den Automatikbetrieb in einer be-
stimmten Zone auf Aus gestellt, lässt der Mäher diese Zone aus,
aber mäht weiterhin in allen übrigen Zonen.
• Aktiviert die Ansicht des Betriebsverhaltens in der Sonderanzei-
ge (kann für eine Werkstatt erforderlich sein)
• Dieses Menü aktiviert oder deaktiviert (unterbricht) den Auto-
matikbetrieb entweder in der Hauptzone („L1“) oder bei einer
der Nebenzonen („A1/A2/A3/A4“) oder für den gesamten Rasen
(„Alle“).
• Wird die Einstellung für den Automatikbetrieb in einer be-
stimmten Zone auf Aus gestellt, lässt der Mäher diese Zone aus,
aber mäht weiterhin in allen übrigen Zonen.
Bild-
schirm
Einstellung Beschreibung Optionen
• Ermöglicht das Hinzufügen einer Nebenzone. Die maximale
Anzahl der Nebenzonen kann je nach Gerätemodell unterschiedlich sein.
• A1/A2/A3/A4 (der Name der ersten verfügbaren Nebenzone)
wird angezeigt – drücken Sie auf OK.
• Falls sich der Mäher nicht in der Ladestation befindet, wird „U044“
(„Setzen Sie den Mäher in die Ladestation“) angezeigt. Setzen Sie
den Mäher in die Ladestation und drücken Sie auf OK.
• Der Mäher wird in Richtung der Nebenzone mähen. „U041“
(„Drücken Sie die STOPP-Taste bei der Einfahrt in die Nebenzo-
Add Sub-Zone
[Nebenzone hin-
zufügen]
ne“) wird angezeigt.
• Drücken Sie die Taste „STOPP“, wenn sich der Mäher an einer
beliebigen Stelle hinter der engen Durchfahrt und innerhalb der
Nebenzone (Einfahrtsstelle) befindet.
• Scrollen Sie zur Einstellung der Fläche der Nebenzone und drü-
cken Sie OK.
•Hinweis! Dieser Ablauf ist nicht Teil der einmaligen Einstellung
(siehe Abschnitt 5.2)
• Die Flächeneinstellung einer Nebenzone kann später über das
Menü „Fläche“ in den Grundeinstellungen aktualisiert werden
(siehe Abschnitt 6.4.1)
• Die Distanz nur Einfahrtsstelle der Nebenzone kann später über
das Menü P023 aktualisiert werden
Update Distance
To Sub-Zone
[Distanz zur Ne-
benzone aktuali-
sieren]
SmartMow
[SmartMähen]
(Voreinstellung =
)
SmartMow
[SmartMähen]
Edge Overlap
[Kantenüberlap-
pung]
(Voreinstellung =
)
• Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn eine Nebenzone defi-
niert wurde.
• Es ermöglicht die Aktualisierung der Distanz zur Einfahrtsstelle
der Nebenzone.
• Scrollen Sie, um die benötigte Nebenzone auszuwählen
(A1/A2/A3/A4) und drücken Sie auf OK, um die Distanz zur Einfahrtsstelle zu aktualisieren.
• Aktiviert die einzigartige SmartMäh-Funktion.
• Die SmartMäh-Funktion ermöglicht einen effizienteren Mähbe-
trieb durch ruck- und unterbrechungsfreies Umdrehen bei Erreichen der Rasenkante.
• Diese Funktion ist möglicherweise nicht auf allen Rasenflächen
und in allen Bereichen eines bestimmten Rasens gleich effizient.
• Wenn diese Funktion erstmalig in einer bestimmten Zone akti-
viert wird, muss der Mäher möglicherweise mehrmals den Rasen überqueren und das Begrenzungskabel „berühren“ (um eine Erstkalibrierung des Algorithmus durchzuführen), bevor er
an der Rasenkante ruckfrei umdrehen kann.
• Ist mehr als eine Zone definiert, gibt es die Option der Aktivie-
rung dieser Funktion für eine bestimmte Zone oder für den gesamten Rasen („alle“).
• Ermöglicht die Einstellung des Überlappungsgrads mit der Ra-
senkante beim ruck- und unterbrechungsfreien Umdrehen im
SmartMäh-Modus.
• Die Erhöhung dieses Werts führt zu einer stärkeren Überlap-
pung mit der Rasenkante (und somit einem besseren Mähergebnis), kann aber dazu führen, dass der Mäher manchmal nicht
ruckfrei drehen kann.
• Ist mehr als eine Zone definiert, kann diese Einstellung pro Zone
oder für den gesamten Rasen („alle“) vorgenommen werden.
Bild-
Andockanzeige
Andockanzeige
Automatikbetrieb
Ein-/Aus-Taste
Betriebsanzeige
Statusanzeige Begre
n-
zungskabel
Einstellung Beschreibung Optionen
schirm
• Die TurboMäh-Funktion ermöglicht schnelleres und stärkeres
Mähen von hohem Gras beim ersten Schnitt der Saison.
• Wenn ein Mäher erstmalig in Betrieb genommen wird oder die
Werkseinstellungen („Standardeinstellungen“ – siehe Abschnitt
TurboMow [Tur-
boMähen]
(Voreinstellung =
)
5.2) wiederhergestellt werden, wird diese Funktion automatisch
auf EIN gestellt, um bereits nach dem ersten Mähzyklus bessere
Mähergebnisse zu erhalten. Am Ende des ersten Mähzyklus wird
diese Funktion automatisch deaktiviert (auf AUS gestellt).
• Dieses Menü ermöglicht die manuelle Aktivierung der Turbo-
Mäh-Funktion. „U094“ („Schnitthöhe bei Aktivierung des TurboMäh-Modus erhöhen.“) wird angezeigt. Am Ende des Zyklus
wird diese Funktion automatisch deaktiviert (auf AUS gestellt).
6.4.3. Robomow®-App-Einstellungen
Mit der Verwendung der Robomow®-App bekommen Sie Zugriff auf weitere Menüoptionen, die am Mäher nicht verfügbar sind, wie beispielsweise eine Option zur Festlegung einer externen Einrichtung einer Ladestation oder eine
Option zur Einstellung eines zusätzlichen Zeitfensters für inaktive Stunden.
6.5. Betrieb in einer Zone ohne Ladestation (mithilfe eines Begrenzungsschalters)
Damit das Gerät in einer Zone ohne Ladestation arbeiten kann, muss der Begrenzungsschalter eingeschaltet sein und
der Mäher sollte sich innerhalb des aktiven Begrenzungsbereichs befinden.
• Vergewissern Sie sich, dass der Begrenzungsschalter an die zu mähende Zone angeschlossen ist.
• Drücken Sie die Taste „EIN“, um den Begrenzungsschalter einzuschalten.
• Fahren oder tragen Sie das Gerät zur Rasenfläche. In Abschnitt 1.3 „Transport“ wird erläutert, wie Sie das Gerät
tragen können.
• Um den Betrieb zu starten, wählen Sie den gewünschten Betriebsmodus aus, drücken Sie die Pfeiltasten zur Aus-
wahl der Zone, die Sie mähen möchten, und drücken Sie OK, um den Betrieb zu starten (siehe Abschnitt 6.3).
• Wenn das Gerät mit dem Mähen fertig ist, bleibt es auf dem Rasen. Zum Aufladen müssen Sie es an den entspre-
chenden Ort zurückfahren bzw. -tragen.
7. Verwendung des Bedienteils
1. Warnmeldungen am Bedienteil
7.
Ereignis Warnmeldung
Dockinganzeige leuchtet. Der Mäher ist in der Ladestation.
Betriebsanzeige leuchtet. Der Mäher ist nicht in der Ladestation.
Anzeige für Automatikbetrieb
Ein/Aus leuchtet.
Am Mäher wird „AUS“ angezeigt.
Automatikbetrieb pausiert.
Alle Anzeigen blinken und der
Buzzer gibt 10 Sekunden lang
Hinweis – Um einen ertönenden Alarm zu stoppen, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
Kabelanzeige –
blinkt und piepst
Alle Anzeigen blinken.
einen Ton ab.
Das Begrenzungskabel ist abgeschnit-
ten, unterbrochen oder zu lang.
Der Mäher ist innerhalb von 4 Stunden
nach seiner Ausfahrt nicht in die La-
destation zurückgekehrt.
Wenn der Mäher in der Ladestation er-
kannt wird, geht der Alarm aus.
Der Diebstahlschutz ist eingeschaltet,
und der Mäher wurde außerhalb der
geplanten Mähzeiten aus seiner La-
destation entnommen.
7.2. Den Buzzer ein-/ausschalten
•Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste 10 Sekunden lang.
Ein kurzer Signalton zeigt an, dass der Buzzer eingeschaltet ist.
Ein Blinken zeigt an, dass der Buzzer ausgeschaltet ist.
7.3. Aktivieren/Deaktivieren des automatischen Betriebs
• Diese Option wird verwendet, um einen voreingestellten automatischen Betrieb des Geräts zu deaktivieren (un-
terbrechen). Diese Option schließt den manuellen Betrieb nicht aus (Abschnitt 6.3).
•Drücken und halten Sie die Taste Automatikbetrieb Ein/Aus 2 Sekunden lang.
Am Bedienteil geht eine rote LED an. Am Mäher wird „AUS“ angezeigt:
oWenn das Gerät gerade mäht:
Das Gerät beendet den aktuellen Mähzyklus.
Nachdem Beendigung des laufenden Mähzyklus bleibt das Gerät in der Ladestation und be-
ginnt keinen weiteren Mähzyklus.
• Aktivieren des Automatikbetriebs
o Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste 2 Sekunden lang.
o Verwenden Sie das Menü P021 „erweiterte Einstellungen“ (weitere Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 6.4.2).
8. Laden
8.1. Laden während der Mähsaison
Die Ladestation ist die primäre Ladequelle, wenn das Gerät andockt. Sie erhält einen optimalen Ladestatus, bis das
Gerät wieder ausfährt.
8.2. Laden außerhalb der Saison
Außerhalb der Mähsaison, wie z. B. im Winter, müssen folgende
Punkte beachtet werden:
• Laden Sie den Akku vollständig in der Ladestation auf, bis
die Akkuanzeige grün ist und konstant leuchtet. Hinweis!
Der Sicherheitsschalter sollte sich während des Ladevorgangs in Stellung „Ein“ befinden.
LED-Anzeigen für das Aufladen:
Rot leuchtet ständig – Akku muss geladen werden.
Grün blinkt – Ladevorgang läuft.
Grün leuchtet ständig – Akku ist vollständig geladen.
• Entnehmen Sie das Gerät aus der Ladestation. Schalten Sie
den Sicherheitsschalter aus und lagern Sie den Mäher bei
Zimmertemperatur.
• Wird der Mäher länger als 3 Monate gelagert, muss der
Akku alle 3 Monate wieder aufgeladen werden, bis die
Akkuanzeige anzeigt, dass er vollständig geladen ist.
• Für das Aufladen gibt es die folgenden Möglichkeiten:
1. Setzen Sie den Mäher zum Aufladen in die Ladestation.
2. Schließen Sie das Gerät direkt an das Netzteil an, und zwar wie folgt:
Stecken Sie das Gleichstromkabel aus, das vom Netzteil zum 15-m-Anschlusskabel führt, und schließen Sie es
wie in der Abbildung rechts dargestellt an die Rückseite des Mähers an.
• Wenn die neue Mähsaison beginnt, setzen Sie das Gerät einfach in die Ladestation, um den automatischen
Betrieb zu beginnen.
!WICHTIG! Laden Sie den Mäher stets in einer horizontalen Position. Der Mäher sollte flach am Boden aufliegen, während er an die Spannungsversorgung angeschlossen ist.
9. Problembehebung und Benutzermeldungen
9.1. Allgemeine Fehlercodes
Das Gerät überwacht seine Funktion kontinuierlich. Es erzeugt Fehlercodes, um Sie bei einem reibungslosen Betrieb
zu unterstützen.
Ein Aufkleber mit den häufigsten Fehlercodes ist im Lieferumfang enthalten. Diesen bringen Sie am besten direkt auf
dem Mäher an.
E 9* (siehe Problembehebung im Handbuch) bedeu-
tet Stopps und Fehler, die nicht häufig vorkommen und daher nicht in der obigen FehlercodeTabelle aufgeführt sind. Wenn E 9 angezeigt wird,
drücken Sie den RECHTEN Pfeil zur Anzeige der
Ursache des Fehlercodes, die zum Anhalten des
Geräts geführt hat, und konsultieren Sie das Benutzerhandbuch für weitere Einzelheiten.
• Normalerweise wird ein Fehlercode angezeigt,
wenn der Mäher anhält. Das Display bleibt 5 Minuten lang eingeschaltet. Wenn Sie später als 5
Minuten am Mäher ankommen, ist das Display
leer.
• Drücken Sie die OK-Taste auf dem Mäher, um das
Gerät aus dem Schlafmodus aufzuwecken und
den letzten Fehlercode zu sehen.
Die folgende Tabelle enthält alle Fehlercodes und gibt mögliche Ursachen und Abhilfemaßnahmen an:
Tabelle der Fehlercodes des Geräts
Siehe Problembehebung im Handbuch
Mäher steckt fest
Mäher ist draußen
Kein Kabelsignal
Stromverbindung überprüfen
Messer/Schnitthöhe prüfen
Antrieb prüfen
Problem am Vorderrad
Inaktive Zeit verringern
Support anrufen
Anzeige
!
Meldung Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahmen
Nehmen Sie das Gerät von dieser bestimmten
Stelle weg und starten Sie das Mähen an einer anderen Stelle.
Das Gerät steckt fest. Es kann nicht
Mäher steckt fest
Das Gerät ist
draußen
Kein Kabelsignal
weiterfahren.
Die Antriebsradmotoren haben zu
lange unter hoher Belastung gearbeitet.
Das Gerät hat Schwierigkeiten, auf der
Stelle zu wenden, weil das Vorderrad
durch einen Graben oder unebenen
Untergrund blockiert wird.
Das Begrenzungskabel liegt zu nahe
an der Rasenkante.
Das Begrenzungskabel wurde falsch
um eine Begrenzungsinsel herum verlegt.
Die Steigung des Rasens ist an der
Kante zu groß.
Das Gerät kann an der Kante nicht in die
richtige Position fahren und rutscht deshalb aus dem Bereich heraus.
Der automatische Betrieb wurde ge-
startet, während der Mäher außerhalb
der Begrenzungskabelschleife stand.
Netzteil/Begrenzungsschalter ist nicht
eingeschaltet oder nicht verbunden.
Das Netzteil muss eventuell neu ge-
startet werden
Das Begrenzungskabel ist nicht mit
der Ladestation/dem Begrenzungsschalter verbunden.
Beseitigen Sie die Ursache, aufgrund der das Gerät
feststeckt.
Überprüfen Sie den Boden in der Umgebung des
Mähers auf Gräben oder unebenen Untergrund.
Füllen Sie diese Bereiche mit Erde auf.
Überprüfen Sie, ob sich die Antriebsräder frei dre-
hen und durch nichts blockiert werden.
Prüfen Sie, ob die Schnitthöhe für den aktuellen
Zustand des Rasens nicht zu niedrig eingestellt ist
– stellen Sie gegebenenfalls eine größere Schnitthöhe ein.
Prüfen Sie, ob das Begrenzungskabel nicht zu nahe
an der Kante verlegt ist – verlegen Sie das Kabel in
Richtung der Innenseite des Rasens.
Vergewissern Sie sich, dass das Begrenzungskabel
gemäß den Angaben im Handbuch verlegt wurde.
Achten Sie darauf, dass keine Bereiche mit zu gro-
ßen Steigungen in der zu mähenden Fläche enthalten sind.
Überprüfen Sie, ob die Schnitthöhe nicht zu tief
eingestellt ist.
Stellen Sie eine größere Schnitthöhe ein.
Setzen Sie den Mäher in die zu mähende Fläche
und setzen Sie das Mähen fort.
Stellen Sie sicher, dass die Ladestation an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
Trennen Sie das Netzteil von der Stromversorgung
und stecken Sie es nach 10 Sekunden wieder ein.
Prüfen Sie, ob das Niederspannungskabel zwi-
schen dem Netzteil und der Ladestation angeschlossen ist.
"
#
$
%
&
'
Stromverbindung
überprüfen
Messer/Schnitthöhe
prüfen
Antrieb prüfen
Problem am
Vorderrad
Inaktive Zeit
verringern
Siehe Problembe-
hebung im Hand-
buch
Das Begrenzungskabel ist abgeschnit-
ten.
Das Netzteil steckt nicht richtig in der
Steckdose.
Die Steckdose hat keinen Strom oder
die Stromzufuhr ist abgeschaltet.
Die Kontakte am Mäher oder an der
Ladestation sind verschmutzt.
Der Ladevorgang wird nicht erkannt,
obwohl physischer Kontakt zwischen
den Kontakten von Mäher und Ladestation besteht.
Der Motor hat eine zu hohe Strom-
stärke für zu lange Zeit erkannt. Die
Ursache kann hohes Gras oder ein
Hindernis sein oder es ist etwas um
das Messer gewickelt.
Etwas hindert ein Messer daran, sich
frei zu drehen (unter der Abdeckung
hat sich viel Gras angesammelt, ein
Seil oder ein ähnliches Objekt hat sich
um ein Messer gewickelt).
Gras oder ein anderes Objekt hat sich
um das Antriebsrad gewickelt.
Die Antriebsmotoren haben zu lange
unter hoher Belastung gearbeitet.
Das Vorderrad war während des Mähens
zu lange vom Boden abgehoben.
Es wurden zu viele inaktive Tage
und/oder Stunden für Ihre Rasenfläche eingestellt. Die aktuellen Einstellungen werden nicht verändert.
Die Mäh-Häufigkeit ist für die derzei-
tig eingestellte inaktive Zeit zu hoch.
Die Einstellungen für die inaktive Zeit
werden auf die Voreinstellungen gesetzt.
Die Flächeneinstellung ist für die
derzeitig eingestellte inaktive Zeit zu
hoch. Die Einstellungen für die inaktive Zeit werden auf die Voreinstellungen gesetzt.
E 9 wird für alle anderen Meldungen
angezeigt, die nicht in der obigen Tabelle aufgelistet sind.
Prüfen Sie die LED-Anzeigen auf dem Netzteil.
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Begren-
zungskabel und Ladestation/Begrenzungsschalter.
Überprüfen Sie die Installation auf angeschnittene
Kabel. Reparieren Sie gebrochene Kabel mit dem
mitgelieferten wasserdichten Steckverbinder.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil richtig in
der Steckdose eingesteckt ist.
Schalten Sie die Stromzufuhr für die Steckdose ein.
Prüfen Sie die Steckdose mittels eines anderen
Geräts.
Reinigen Sie die Kontakte mit einer Bürste oder
einem Tuch.
Stellen Sie eine gute Verbindung zwischen Netz-
teil und Ladestation sicher.
VORSICHT – Schalten Sie den Sicherheitsschalter
aus, bevor Sie das Messer überprüfen.
Überprüfen Sie, ob das Messer durch einen Fremd-
körper oder Schmutz an einer freien Rotation gehindert wird.
Entfernen Sie angesammeltes Gras mit einem
Holzstab oder Ähnlichem.
Prüfen Sie die Antriebsräder und entfernen Sie das
Gras oder andere Objekte.
Wenn das Gerät gegen ein Hindernis gefahren ist
und dadurch das Vorderrad angehoben wurde,
schalten Sie den Sicherheitsschalter aus: Entfernen
Sie das Objekt oder schließen Sie es aus dem zu
mähenden Bereich aus.
Wenn das Gerät an einem Hang eingesetzt wurde,
der für ein sicheres Mähen zu steil ist, schließen Sie
diesen Hang aus dem zu mähenden Bereich aus.
Wenn das Vorderrad aufgrund von hohem Gras
nicht auf dem Boden bleibt, stellen Sie eine größere Schnitthöhe ein.
Wenn der Boden große Löcher oder Vertiefungen
aufweist, in die das Vorderrad hineinfallen kann,
wenn der Mäher darüber fährt, füllen Sie diese Bereiche mit Erde auf.
Verringern Sie die Anzahl inaktiver Tage und/oder
die Anzahl inaktiver Stunden, damit das Gerät Ihren Rasen vollständig mähen kann.
Verringern Sie die Mäh-Häufigkeit (siehe p001 in
der Tabelle in Abschnitt 6.4.2)
Verringern Sie die Flächeneinstellung
Drücken Sie die Taste „Rechter Pfeil“, um die
Nummer der Ursache für das Anhalten angezeigt
zu bekommen, und entnehmen Sie weitere Einzelheiten zum Grund für das Anhalten, zu Ursachen
sowie Abhilfemaßnahmen der nächsten Tabelle.
9.2. Detaillierte Fehlercodes
(()+(().((+(
((+)((++
((+/
((+.
((+0
Sollte die obige Tabelle (Abschnitt 9.1) nicht genügend Informationen enthalten, um das Problem zu lösen, drücken
Sie den LINKEN Pfeil während der Fehlercode angezeigt wird, um eine Nummer zu erhalten, mit der Sie aus nachstehender Tabelle weitere Details zum Problem entnehmen können:
Anzeige
(()(
(())
((),
(()-
Meldung Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahmen
Keine Aktion notwendig – das Gerät wird das Mä-
Mähermotor
überhitzt
Antrieb überhitzt
Der Mähermotor hat zu lange unter hoher
*
Belastung gearbeitet.
Die Antriebsmotoren haben zu lange unter
*
hoher Belastung gearbeitet.
Kein Kabelsignal * Siehe E 3 in obiger Tabelle
Problem am
Vorderrad
Taste gedrückt
Geringe Tempe-
ratur
Siehe E 7 in obiger Tabelle
*
Eine der Tasten des Bedienfelds wird ständig
*
gedrückt.
Der Mäher verlässt die Ladestation nicht
*
automatisch, wenn die Umgebungstemperatur weniger als 5 ºC beträgt.
Information – Bei einer Temperatur von we-
*
niger als 5 ºC wächst das Gras nicht oder nur
sehr langsam.
Das manuelle Ausfahren ist jedoch möglich.
Regen erkannt * Der Betrieb ist verzögert, weil das Gerät Re-
gen erkannt hat.
Das Gerät sollte den Betrieb wieder aufnehmen,
*
wenn es 30 Minuten lang keinen Regen erkannt
hat.
Schnitthöhe
prüfen
Der Motor hat eine zu hohe Stromstärke für
*
zu lange Zeit erkannt. Die Ursache kann hohes Gras oder ein Hindernis sein oder es ist
etwas um das Messer gewickelt.
Etwas hindert ein Messer daran, sich frei zu
*
drehen.
Unter der Abdeckung hat sich viel Gras angesammelt, ein Seil oder ein ähnliches Objekt
hat sich um ein Messer gewickelt.
*
hen automatisch fortsetzen, wenn der Mähermotor
abgekühlt ist.
Sie müssen nichts tun.
*
Das Gerät nimmt den Betrieb automatisch wieder
*
auf, sobald der Antriebsmotor abgekühlt ist.
Drücken Sie die Taste „OK“, um die Meldung zu
*
bestätigen und den Betrieb wieder aufzunehmen.
Diese Meldung wird nur zu Ihrer Information angezeigt.
Sie müssen nichts tun.
*
Das Gerät nimmt den Betrieb automatisch wieder
*
auf, sobald die Umgebungstemperatur über 5 °C
steigt.
Keine Aktion notwendig.
*
Die Meldung wird angezeigt, bis das Gerät erkennt,
*
dass es nicht mehr regnet, und dann mit dem Mähen beginnt.
VORSICHT – Schalten Sie den Sicherheitsschalter
*
aus, bevor Sie das Messer überprüfen.
Überprüfen Sie, ob das Messer durch einen Fremd-
*
körper oder Schmutz an einer freien Rotation gehindert wird.
Entfernen Sie angesammeltes Gras mit einem
*
Holzstab oder Ähnlichem.
Mähermotor
prüfen
Stromverbindung
überprüfen
Problem mit
Ladestation
An anderer Stelle
starten
Der Motor hat in der Ladestation vor Beginn
*
des Mäheinsatzes eine zu hohe Stromstärke
für zu lange Zeit erkannt.
Siehe E 4 in obiger Tabelle
*
Das Gerät schafft es mehrere Male hinterei-
*
nander nicht, in die Ladestation einzufahren.
Die Antriebsradmotoren haben bei automati-
*
schem oder manuellem Betrieb zu lange unter hoher Belastung gearbeitet.
VORSICHT – Schalten Sie den Sicherheitsschalter
*
aus, bevor Sie das Messer überprüfen.
Entnehmen Sie den Mäher aus der Ladestation.
*
Überprüfen Sie, ob das Messer durch einen Fremdkörper oder Schmutz an einer freien Rotation gehindert wird.
Korrigieren Sie die Position der Ladestation.
*
Reinigen Sie die Kontakte mit einer Bürste oder
*
einem Tuch.
Stellen Sie sicher, dass der Mäher nicht feststeckt
*
und die Räder deshalb durchdrehen.
Überprüfen Sie den Boden in der Umgebung des
*
Mähers auf Löcher. Füllen Sie diese Bereiche mit
Erde auf.
Überprüfen Sie, ob sich die Antriebsräder frei dre-
*
hen und durch nichts blockiert werden.
Nehmen Sie den Mäher von dieser bestimmten
*
Stelle weg und starten Sie das Mähen an einer anderen Stelle.
((+5
Draht überfahren * Das Begrenzungskabel liegt zu nahe an der
((/(
((/)
((.(
((.)
Kante.
Die Steigung des Rasens ist zu groß.
*
Das Gerät kann an der Kante nicht in die
*
richtige Position fahren und rutscht deshalb
aus dem Bereich heraus.
Das Gerät ist über das Begrenzungskabel
*
gerutscht, weil der zu mähende Bereich zu
stark abfällt oder der Rasen zu nass ist.
Verschieben Sie das Kabel in Richtung des inneren
*
Bereichs des Rasens.
Nehmen Sie diesen Bereich wegen seiner großen
*
Steigungen aus der zu mähenden Fläche heraus.
Füllen Sie Löcher und Spalten im Boden auf.
*
Stellen Sie eine größere Schnitthöhe ein.
*
Innen starten
Der automatische Betrieb wurde gestartet,
*
während der Mäher außerhalb der Begren-
Setzen Sie den Mäher in die zu mähende Fläche
*
und setzen Sie das Mähen fort.
zungskabelschleife stand.
Mäher steckt fest * Siehe E 1 in obiger Tabelle
Mähstunden (%)
prüfen
Inaktive Zeit
Der von Ihnen eingestellte Wert für die Mäh-
*
stunden (%) ist für Ihre Rasenfläche zu hoch.
Siehe E 8 in obiger Tabelle
*
Stellen Sie für die Zone(n) Ihres Rasens weniger
*
Mähstunden (%) ein.
verringern
9.3. Benutzermeldungen
Die nächste Tabelle enthält Informationen über Benutzermeldungen, die auf dem Mäher angezeigt werden können:
Akku aufladen. Niedrige Akkuspannung. Laden Sie den Akku auf.
Position der Ladestation testen.
Wird bei der einmaligen Einstellung angezeigt.
Ladestation befestigen.
Wird bei der einmaligen Einstellung angezeigt.
Test der Kabelposition.
Wird bei der einmaligen Einstellung angezeigt.
Kabeltest beendet (während der einmaligen Einstellung)
Wird nur bei Verwendung der Robomow®-App angezeigt.
Siehe Abschnitt 5.2.4 im Benutzerhandbuch.
Siehe Abschnitt 5.2.4 im Benutzerhandbuch.
Siehe Abschnitt 5.2.5 im Benutzerhandbuch.
Sie müssen nichts machen.
4()0
4()5
4(+,
4(+-
4(+6
4(/+
4(,)
4(,+
4(,/
4(,,
Betriebszeit ist beendet wie erwartet. Sie müssen nichts machen.
Betriebszeit ist kürzer als erwartet Die Akkulaufzeit ist zu kurz. Ersetzen Sie den Akku.
Weiter aufladen, wenn nicht im Einsatz.
Wird nur angezeigt, wenn der Mäher vom Ladeadapter
getrennt ist.
Mäher vor dem Anheben ausschalten
Kabel im Steckverbinder tauschen
Wird während der einmaligen Einstellung angezeigt.
Es empfiehlt sich, den Mäher an der Spannungsversorgung
angeschlossen zu lassen, wenn er nicht verwendet wird.
Der Systemschalter muss ausgeschaltet werden, bevor Sie
den Mäher anheben und tragen.
Tauschen Sie die Kabel im Steckverbinder.
Siehe Abschnitt 5.2.4 im Benutzerhandbuch.
Systemschalter einschalten.
Wird angezeigt, wenn der Mäher zum Laden ange-
Stellen Sie den Systemschalter auf „An“.
schlossen ist, aber der Systemschalter auf „Aus“ steht.
Drücken Sie die STOPP-Taste bei der Einfahrt in die
Nebenzone.
Gerät
Drücken Sie an der Stelle auf STOPP, an der der Mäher mit
dem Mähen der Nebenzone beginnen soll.
Der Mäher lernt die Distanz des Begrenzungskabels in einer
Kantendistanz einlernen.
Separaten Zone. Drücken Sie STOPP zum Einlernen der
Distanz.
Unterwegs zur Einfahrtsstelle der Nebenzone. Wird angezeigt, wenn der Mäher zur Nebenzone unterwegs ist.
Setzen Sie den Mäher in die Ladestation.
Sie müssen nichts machen.
Setzen Sie den Mäher in die Ladestation, bevor Sie eine
Nebenzone hinzufügen.
4(-)
Ladestation neu positionieren.
Wird bei der einmaligen Einstellung angezeigt.
Siehe Abschnitt 5.2.4 im Benutzerhandbuch.
4(-+
4(.+
4(.,
4(5.
4(50
4(55
4(56
4(6(74(6/
Kabel einstellen Siehe Abschnitt 5.2.5 im Benutzerhandbuch.
Ein Alarm wird demnächst aktiviert.
Es kann nicht nach der Ladestation gesucht werden
Warte auf das Signal …
Das Gerät hat das Mähen angehalten. Es erkennt kein
Signal.
Mähermotor überhitzt, Abkühlen ...
Der Mähermotor hat zu lange unter hoher Belastung
gearbeitet.
Antriebsmotor überhitzt, Abkühlen ...
Die Antriebsmotoren haben zu lange unter hoher Belastung gearbeitet.
Die Funktion „Kindersicherung“ ist aktiviert.
Die Bedientasten sind gesperrt, um eine unbeabsichtigte Betätigung vor allem durch Kinder zu verhindern.
Problem bei der Einfahrt in Nebenzone 1/2/3/4.
Entweder es gelingt dem Mäher nicht, die Ladestation
zu verlassen/ auf dem Weg in die Nebenzone zu umfahren, oder er kann nicht in die Nebenzone einfahren.
Das Gerät versucht alle zwei Stunden, die Nebenzone zu
erreichen. Wenn das Gerät die Nebenzone nach drei
Versuchen nicht erreicht hat, bleibt es bis zum Ende des
laufenden Mähzyklus in der Ladestation.
Das Gerät macht nicht mit der nächsten Nebenzone
weiter (sofern es eine gibt), wenn es nicht in die aktuelle
Nebenzone gelangt.
Diese Meldung fordert Sie auf, den PIN-Code einzugeben,
bevor der Alarm der Diebstahlsicherung ertönt.
Bei Betätigung der Taste „Home“ in einer Zone ohne Ladestation.
Überprüfen Sie die Stromzufuhr am Netzteil.
Eventuell wurde die Stromzufuhr unterbrochen. Sie müssen nichts tun. Das Gerät wird mit dem Mähen wieder
starten, sobald die Stromversorgung wieder funktioniert.
Keine Aktion notwendig – das Gerät wird das Mähen automatisch fortsetzen, wenn der Mähermotor abgekühlt ist.
Sie müssen nichts tun.
Das Gerät nimmt den Betrieb automatisch wieder auf,
sobald der Antriebsmotor abgekühlt ist.
Drücken Sie zunächst eine der Tasten für den Betriebsmodus und bestätigen Sie anschließend mit der OK-Taste, um
das Gerät in Betrieb zu nehmen.
Versuchen Sie, das Mähen manuell zu starten (siehe Abschnitt 6.3 – Manueller Betrieb). Prüfen Sie, ob etwas den
Mäher daran hindert, rückwärts zu fahren und/oder die
Ladestation zu umgehen. Überprüfen Sie, ob der Mäher am
Begrenzungskabel entlang fährt und nicht über die Rasenkante fällt, wenn er die Ladestation verlässt.
Überprüfen Sie, ob das Gerät dem Begrenzungskabel entlang der engen Durchfahrt folgen kann, bis es die Nebenzone erreicht. Eine Anleitung für die korrekte Einrichtung
einer engen Durchfahrt finden Sie in Abschnitt 4.3.3.
4(6,
Schnitthöhe bei Aktivierung des TurboMäh-Modus
erhöhen.
9.4. Grundlegende Fehlerbehebung
Die nächste Tabelle enthält Details zu möglichen Ursachen anderer Störungen, bei denen keine Fehlercodes ausgegeben werden. Wenn Sie einen Fehler nicht mithilfe dieser Tabellen beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren
Kundendienst.
Aufgetretenes
Problem
Schlechte
Mähqualität
Mäher findet die
Ladestation nicht
Stumpfes Messer
*
Der Rasen ist für die eingestellte Schnitthöhe
*
Der Rasen ist nass, und es hat sich daher zu viel
*
Es gibt eine Begrenzungsinsel oder eine schma-
*
Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahmen
zu hoch.
geschnittenes Gras am Messer
angesammelt.
le Durchfahrt, die den Mäher davon abhält, seine Fahrt in Richtung der Ladestation im Modus
„Kabel eng folgen“ durchzuführen.
Siehe Abschnitt 5.1 und P026 in Abschnitt 6.4.2 im Benutzerhandbuch.
Ersetzen Sie das Messer.
*
Es wird empfohlen, weniger als 1/3 des grünen Teils des
*
Grases zu mähen.
Stellen Sie die Schnitthöhe höher und dann schrittweise
*
wieder tiefer.
Tritt das Problem in einer Jahreszeit auf, in der der Rasen
*
schnell wächst – ändern Sie die Mäh-Häufigkeit (siehe
Abschnitt 6.4.2 – P001).
Um ein optimales Schnittergebnis zu erzielen, lassen Sie
*
das Gerät nur mähen, wenn der Rasen trocken ist. Mähen
Sie nicht in den frühen Morgenstunden.
Schalten Sie den Sicherheitsschalter aus und verwenden
*
Sie dicke Arbeitshandschuhe, um das Gras von den Messern zu entfernen.
Verringern Sie die Distanz für den Modus „Kabel eng fol-
*
gen“ vom Vorgabewert 7 im Menü „Einstellungen“.
Aufgetretenes
Problem
Der Mäher verlässt
längere Zeit nicht die
Ladestation.
Das Gerät ist
laut und vi-
briert
Mäher dockt nicht
korrekt an und ver-
passt manchmal die
Kontakte der La-
destation
Ungleiche Mäher-
gebnisse
Das Gerät arbeitet
während der inakti-
ven Zeit.
Das Gerät arbeitet
während es regnet
Am Netzteil blinkt die
Anzeige „Kabel abge-
schnitten“
Am Netzteil blinkt die
Anzeige „Schwache
Verbindung“
Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahmen
Wenn das Gerät nicht ausfährt, kann dies meh-
*
rere Gründe haben, beispielsweise inaktive Zeiten, Regenerkennung usw.
Messer mit Unwucht oder beschädigt.
*
Höhenunterschied zwischen dem Rasen und
*
der Ladestation.
Das Kabel unter der Ladestation ist nicht fest
*
und verläuft nicht zentriert unter der
Ladestation.
Ladestation ist an einem Hang montiert.
*
Die Ladestation ist zu nahe an der Rasenkante
*
installiert.
Die Zeitspanne zwischen den Mäheinsätzen ist
*
aufgrund langer inaktiver Zeitfenster zu groß.
Der Rasen wächst sehr schnell.
*
Die Form der Rasenfläche ist sehr komplex
*
(schmale Durchfahrten, Hindernisse und Inseln).
Die eingestellte Fläche ist kleiner als die tat-
*
sächliche Größe des Rasens.
Im Mäher wurde die falsche Uhrzeit eingestellt.
*
Der Regensensor ist deaktiviert oder seine
*
Empfindlichkeit ist zu niedrig eingestellt.
Die Inselfunktion ist eingeschaltet. In diesem
*
Fall fährt das Gerät auf der Suche nach der Ladestation auf dem Rasen umher. Diese besondere Suchmethode benötigt mehr Zeit und
kann den Eindruck erwecken, dass das Gerät
noch mäht, obwohl es eigentlich bereits nach
der Ladestation sucht.
Das Verlängerungskabel zwischen Netzteil und
*
Ladestation ist getrennt oder beschädigt.
Begrenzungskabel ist abgeschnitten.
*
Schwache Verbindungen
*
Weder verdrillte Kabel noch eine mit Isolier-
*
band isolierte Lüsterklemme sind eine ausreichende Verbindung.
Aufgrund der Feuchtigkeit im Boden oxidieren
*
die Steckverbindungen.
Halten Sie die Taste „Home“ für 1 Sekunde gedrückt, wäh-
*
rend sich der Mäher in der Ladestation befindet. Es wird
3 Sekunden lang der Code angezeigt, der angibt, warum
das Gerät nicht ausfährt. Eine genaue Beschreibung dieser
Codes finden Sie in Abschnitt 9.4.1.
Überprüfen Sie, ob der Rasen frei von Ästen, Steinen oder
*
anderen Objekten ist, die das Messer beschädigen
könnten.
Ersetzen Sie das Messer
*
– Füllen Sie etwas Erde auf, damit der Rasen auf dersel-
ben Höhe wie die Ladestation ist und der Mäher problemlos einfahren kann.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel unter der Ladestation fest
*
ist und zentriert unter der Ladestation verläuft.
Verschieben Sie die Ladestation auf eine möglichst ebene
*
Fläche.
Verschieben Sie die Ladestation so, dass sie sich mindes-
*
tens 3 Meter von der Kante entfernt befindet.
Minimieren Sie die inaktiven Zeiten, damit das Gerät den
*
Mähzyklus schneller abschließen kann und ein gleichmäßiges Mähergebnis erzielt.
Tritt das Problem in einer Jahreszeit auf, in der der Rasen
*
schnell wächst – ändern Sie die Mäh-Häufigkeit (siehe Abschnitt 6.4.2 – P001).
Bei komplizierten Rasenflächen benötigt der Mäher mehr
*
Zeit zum Mähen, um bessere Mähergebnisse zu erzielen.
Erhöhen Sie die Prozentzahl für die Mähstunden (siehe
*
Abschnitt 4.3.2.1).
Vergrößern Sie die Fläche der Zone (siehe Abschnitt 4.3.3
*
Eine vorhandene Zone bearbeiten).
Vergewissern Sie sich, dass die Zeit im Gerät richtig einge-
*
stellt ist.
Stellen Sie die Uhrzeit ein (siehe Abschnitt 4.4.4).
*
Stellen Sie die inaktive Zeit ein (siehe Abschnitt 4.3.1).
*
Aktivieren Sie den Regensensor und passen Sie nötigen-
*
falls seine Empfindlichkeit an (siehe Abschnitt 6.4.2 –
P007/p008)
Sie müssen nichts Besonderes tun. Weitere Informationen
*
zur Funktion Inseln Ein/Aus finden Sie in Abschnitt 6.4.2 –
P002),
Überprüfen Sie, dass das Verlängerungskabel eingesteckt
*
ist und dass die Kontakte fest sitzen.
Gehen Sie am Begrenzungskabel entlang.
*
Achten Sie auf Schnitte oder Brüche im Kabel.
*
Reparieren Sie beschädigte Stellen mit den mitgelieferten
*
Kabelverbindern.
Überprüfen und reparieren Sie alle losen, schlechten oder
*
korrodierten Verbindungen.
Verwenden Sie die mitgelieferten Steckverbinder. Sie sind
*
wasserdicht und ergeben eine zuverlässige elektrische
Verbindung.
9.4.1. Beschreibung der Codeanzeigen, wenn das Gerät nicht ausfährt
Code
((
()
(+
(/
(,
(-
(0
(5
(6
))
)+
)/
),
)-
).
)0
)5
Beschreibung Abhilfemaßnahmen
Keine. Die automatische Abfahrt funktioniert ordnungsgemäß Keine. Warten Sie das Ende des derzeitigen Ladezyklus ab
Der Akku des Mähers hat noch nicht den für die automatische
Abfahrt nötigen Ladezustand erreicht
Die inaktive Zeit ist aktiviert. Während der inaktiven Zeit erfolgt
keine automatische Abfahrt
Der Mähzyklus ist abgeschlossen. Warten Sie auf den nächsten
planmäßigen Betrieb
Keine. Warten Sie das Ende des derzeitigen Ladezyklus ab. Dies
kann länger dauern als üblich
Keine. Überprüfen Sie die Einstellungen für die inaktive Zeit
(siehe Abschnitt 6.4.1)
Keine
• Keine. Warten Sie mindestens weitere 30 Minuten, falls der
In den letzten 30 Minuten wurden Regen oder feuchte Umgebungsbedingungen erkannt.
Regen aufgehört hat.
• Wenn es überhaupt nicht geregnet hat, passen Sie gegebe-
nenfalls die Empfindlichkeit des Regensensors an (siehe
P008 in Abschnitt 6.4.2) oder rufen Sie die Gerätehotline an
Der Mäher ist ausgeschaltet Schalten Sie den Sicherheitsschalter ein
Es ist eine (aktive) Eingabe des Benutzers erforderlich, um mit
dem laufenden Betrieb fortzufahren
Mehrere aufeinanderfolgende Mäheinsätze waren kürzer als
erwartet. Normalerweise zusammen mit U018 („Betriebszeit
kürzer als erwartet“)
Die einmalige Einstellung läuft
Der Automatikbetrieb ist über das Menü P021 deaktiviert (siehe
Abschnitt 6.4.2)
Der Automatikbetrieb wurde durch das Netzteil unterbrochen
Alle Wochentage sind als inaktive Tage eingestellt
Der Mäher wird direkt über das Netzteil geladen (über den
Gleichstromanschluss)
Die Akkuzellen werden in einem speziellen Lademodus ausgeglichen
Der Mäher befindet sich in der Ladestation, aber es ist keine
Ladespannung vorhanden
Bestätigen Sie die Fehlermeldung
• Prüfen Sie Messer und Antriebsräder des Mähers.
• Die Akkulaufzeit ist möglicherweise zu kurz.
Die einmalige Einstellung sollte abgeschlossen werden, bevor
der Automatikbetrieb beginnen kann
Aktivieren Sie den Automatikbetrieb über das Menü p021
Beenden Sie die Unterbrechung des Automatikbetriebs am
Netzteil oder über das Menü P021
Überprüfen Sie die Einstellungen für die inaktive Zeit (siehe
Abschnitt 6.4.1)
Ziehen Sie das Gleichstromkabel vom Mäher ab. Setzen Sie den
Mäher in die Ladestation.
Keine. Warten Sie das Ende des derzeitigen Ladezyklus ab. Dies
kann länger dauern als üblich.
• Prüfen Sie die Verbindung des Netzteils mit der Ladestation
• Überprüfen Sie, ob die Ladekontakte durch etwas abgedeckt
werden
Niedrige Umgebungstemperatur Keine. Das Gerät fährt automatisch ab, wenn es wärmer wird.
Problem bei der Einfahrt in eine Nebenzone. Das Gerät konnte
Verpackungsmaße 80x54x33 cm 80x54x33 cm 80x54x33 cm
Gewicht des Roboters 11,1 kg 11,1 kg 11,1 kg
Gewicht inkl. Verpa-
ckung
Schnittbreite 28 cm 28 cm 28 cm
Schnitthöhe 15-60 mm 15-60 mm 15-60 mm
Mähleistung 200 Watt 200 Watt 200 Watt
Mähermotoren
Geräuschpegel
Akkutyp 26 V Lithium (LiFePO4) 26 V Lithium (LiFePO4) 26 V Lithium (LiFePO4)
63x46x21 cm 63x46x21 cm 63x46x21 cm
22,8 kg 22,8 kg 22,8 kg
Gleichstrom-
Bürstenmotor
Bei hoher Leistung: 67,6 dB gemessen (69 dB garantiert)
Geräuschpegel am Ohr des Bedieners unter 70 dB
Bürstenloser Gleich-
strommotor
Bürstenloser Gleich-
strommotor
Notieren Sie Ihren vierstelligen PIN-Code für den Diebstahl-
Sehen Sie hier nach, wenn Sie den Code je vergessen sollten.
schutz/die Sperrvorrichtung.
_____ _____ _____ _____
_______________________________
Seriennummer
des Geräts
11. Wartung und Lagerung
11.1. Allgemeine Anweisungen
•Schalten Sie immer den Sicherheitsschalter des Geräts aus, bevor Sie das Gerät prüfen oder reinigen, andere Arbeiten am Gerät durchführen oder das Messer austauschen. Versuchen Sie niemals, Service- oder Einstellungsarbeiten am Mäher vorzunehmen, während er in Betrieb ist.
•Überprüfen und reinigen Sie das Gerät regelmäßig und ersetzen Sie abgenutzte Teile, um Leistung und Betrieb
zu verbessern und eine längere Lebensdauer des Produkts zu gewährleisten.
•Stoppen Sie das Gerät bei abnormalen Vibrationen, schalten Sie den Sicherheitsschalter aus und überprüfen Sie
das Messer auf Beschädigungen. Ersetzen Sie abgenutzte/beschädigte Messer, damit sich keine Unwucht ergibt.
Falls die Vibrationen weiterhin bestehen, kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
•Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehör. Es ist nicht erlaubt, das Originaldesign des Geräts zu verändern. Sämtliche Modifikationen gehen auf Ihr eigenes Risiko.
11.2. Wartung und Entsorgung des Akkus
•Der Akku ist wartungsfrei, hat aber eine begrenzte Lebensdauer von 2 bis 4 Jahren. Die Akkulebensdauer hängt
n der Länge der Saison und der Anzahl der Betriebsstunden ab. Es wird daher empfohlen, die „Mäh-
vo
Häufigkeit“ zu verändern (Abschnitt 6.4.2 – P001 in der Tabelle), wenn das Gras langsamer wächst, um die Lebensdauer von Mäher und Akku zu verlängern.
• Weitere Informationen zur Wartung des Akkus außerhalb der Saison finden Sie in Abschnitt 8.2.
• Entsorgung des alten Akkusatzes
• WICHTIG! Entsorgen Sie gebrauchte Akkus nicht über den Hausmüll. Der Akku muss gesammelt, recycelt oder
umweltgerecht entsorgt werden. Geben Sie den alten Akkusatz bei einem zugelassenen AkkuRecyclingunternehmen ab.
11.3. Lagerung und Service im Winter
•Gerät
Reinigen Sie das Gerät, bevor Sie es für den Winter einlagern.
Befolgen Sie die Anleitung für das Laden außerhalb der Saison in Abschnitt 8.2.
Lagern Sie den Mäher in einem trockenen Bereich bei Zimmertemperatur.
•Ladestation
Die Ladestation muss im Winter nicht eingelagert werden. Sie kann während der Winterzeit auf dem
Rasen bleiben.
•Winter-Service
Für eine bessere Wartung und um das Gerät in einem guten Zustand zu halten empfehlen wir Ihnen,
Ihr Gerät für den Service zu einem zertifizierten Händler zu bringen, bevor Sie es für den Winter einlagern.
Der Winter-Service umfasst beispielsweise die Reinigung der Teile des Mähers und des Mähwerks, die
Prüfung auf abgenutzte Teile und nötigenfalls deren Austausch (z. B. Messer, Antriebsräder und sonstige
bewegliche Teile), die Prüfung der Mäherfunktionen und der Sicherheitsbauteile sowie des Akkus und das
Laden der neuesten Softwareversion, die auch neu hinzugefügte Funktionen enthalten kann.
11.4. Wartung des Mähwerks
Das Gerät ist ein Mulch-Mäher. Unter dem Mähwerk kann sich Rasenschnitt ansammeln, insbesondere wenn der Rasen nass oder feucht ist.
Warnung!
Ernsthafte Verletzungsgefahr!
Schalten Sie immer den Sicherheitsschalter aus, bevor Sie den Mäher anheben.
Das Messer ist sehr scharf. Es kann tiefe Schnitte und Fleischwunden verursachen.
Tragen Sie immer dicke Schutzhandschuhe, wenn Sie am Messer oder in
dessen Nähe arbeiten.
Verwenden Sie NIEMALS ein beschädigtes oder gebrochenes Messer. Mähen
Sie nur mit einem scharfen Messer.
• Untersuchen Sie regelmäßig die Unterseite des Mähers. Falls erforderlich, reinigen Sie den Mäher.
• Kratzen Sie festgeklebtes Gras von der Mähwerksabdeckung vorsichtig ab.
Den größten Teil des angesammelten Rasens können Sie mit einem Holzstab oder einem ähnlichen Objekt
Sicherheitsschalter
entfernen.
Um besseren Zugang zu den Mähkammern zu haben, können Sie das Messer
abnehmen.
WICHTIG! Stellen Sie das Gerät nicht auf den Kopf.
Lehnen Sie ihn stattdessen gegen eine ebene Fläche, um
Zugang zum Mähwerk zu haben.
WICHTIG! Verwenden Sie NIEMALS einen Wasserschlauch oder jegliche andere Flüssigkeit zum Reinigen
der Unterseite des Geräts. Flüssigkeiten können einzelne
Komponenten des Mähers beschädigen.
Verwenden Sie nur ein feuchtes Tuch zum Reinigen der
Oberfläche, nachdem Sie angesammeltes Gras abgekratzt
haben.
11.5. Wartung des Messers
•Untersuchen Sie das Messer regelmäßig auf Beschädigungen.
•Mähen Sie nur mit einem scharfen Messer. Ersetzen Sie beschädigte
Messer unverzüglich.
•Ersetzen Sie das Messer einmal jährlich vor oder nach
der Mähsaison.
VORSICHT! SCHALTEN SIE DEN SICHERHEITSSCHALTER STETS
AUS, BEVOR SIE DAS MESSER ÜBERPRÜFEN!
WICHTIG! Nach dem Abschalten des Sicherheitsschalters
müssen Sie stets den aktuellen Tag und die aktuelle Uhrzeit
neu einstellen. Nichtbeachtung kann zu unbeabsichtigtem
Betrieb des Geräts führen.
WICHTIG! Das Schärfen ist nicht erlaubt, da es zu Unwucht
führen kann.
Ausbau des Messers:
Setzen Sie das Werkzeug zum Ausbau der Messer mit
der Klammer-Seite in den offenen Schlitz neben der Verriegelung auf jeder Seite des Messers ein.
Drehen Sie das Werkzeug leicht, sodass die Klammer auf
beiden Seiten oben auf der Verriegelung sitzt.
Drücken Sie den Griff des Werkzeugs zusammen.
Dadurch wird die Verriegelung auf jeder Seite des Messers nach innen gedrückt (1).
Ziehen Sie das Werkzeug mit dem Messer vom Mäher ab (2).
Achten Sie beim Einsetzen des Messers darauf, dass die
Markierungen übereinstimmen und drücken Sie das Messer dann fest nach unten, bis Sie ein Klicken hören. Das
Klicken zeigt an, dass das Messer fest auf der Welle sitzt.
11.6. Verbinden des Begrenzungskabels
Kabelverbinder
Falls das Begrenzungskabel verbunden werden muss, verwenden Sie
die mit dem Gerät mitgelieferten Steckverbinder. Sie sind wasserdicht und ergeben eine zuverlässige elektrische Verbindung.
WICHTIG! Trennen Sie das Netzteil von der Stromversorgung, bevor
Sie das Begrenzungskabel verbinden.
1. Schneiden Sie an beiden Kabelenden je 1 cm der Isolierung ab
und verdrillen Sie die beiden Enden mit einer Zange.
2. Setzen Sie die verdrillten Kabel in einen Kabelverbinder ein.
3. Ziehen Sie die Schraube des Kabelverbinders an, bis die Kabelenden eingeklemmt sind. Achten Sie darauf, dass sie fest sitzen.
WICHTIG! Weder verdrillte Kabel noch eine mit Isolierband isolierte
Lüsterklemme sind eine ausreichende Verbindung. Feuchtigkeit in
der Erde verursacht, dass solche Kabelverbinder oxidieren, was später
zu einer Unterbrechung der Stromversorgung führen kann.
11.7. Wartung des Basisteils der Ladestation
•Halten Sie die Einfahrt der Ladestation sauber und frei von Blättern, Stöcken, Zweigen oder anderem Schmutz, der sich üblicherweise in solchen Bereichen ansammelt.
•Nehmen Sie NIEMALS einen Wasserschlauch zum Reinigen der
Ladestation.
•Wenn Sie den Bereich rund um die Ladestation mit einem Rasentrimmer trimmen, achten Sie darauf, dass Sie nicht das Begrenzungskabel und/oder das Anschlusskabel beschädigen.
•Verwenden Sie den Mäher und die Ladestation nicht, wenn ein
Teil des Anschlusskabels beschädigt ist. Stecken Sie das Anschlusskabel aus und ersetzen Sie es.
11.8. Gewitter
ennen Sie das Begrenzungskabel von der Ladestation/vom Begren-
Tr
zungsschalter und ziehen Sie den 230/120-V-Netzstecker des Bedienteils aus der Steckdose, um das Risiko einer Beschädigung von
Bauteilen im Fall eines Gewitter zu verringern.
12. Zubehör
r
Messe
Halten Sie ein Ersatzmesser
bereit.
Scharfe Klingen sind wichtig
für Sicherheit und eine
bestmögliche Schnittleistung.
Begrenzungskabel
Für größere Rasenflächen oder zusätzliche Zonen.
Kabelreparaturverbinder
Zum Reparieren oder Verbinden von Kabeln
Akku
Wir
d verwendet, um den
vorhandenen Akku zu
ersetzen und die Mähzeit
zu verlängern.
Packung Rasennägel
Dienen zur Befestigung
des Begrenzungskabels
am Boden.
Für größere Rasenflächen oder zusätzliche
Zonen.
Steckverbinder (Teilenr. MRK0038A)
Zum Verbinden des Begrenzungskabels mit der
Ladestation oder dem
Begrenzungsschalter.
Ladestation und Netzteil
Dient dazu:
o Mehrere Mähzyklen
in einer Separaten
Zone zu ermöglichen
Begrenzungsschalter
Für Zonen, die nicht mit
der Ladestation verbunden sind.
Robomow® -App
Robomow®-App – Ermöglicht
die benutzerfreundliche und
intuitive Bedienung Ihres Geräts und eröffnet weitere Menüoptionen und Funktionalitäten, die über das Bedienfeld
des Mähers nicht verfügbar
sind.
Fernbedienung
Zum manuellen Fahren und Mähen. Beinhaltet eine Sicherheitsfunktion, um versehentliche Verwendung
zu verhindern.
Akkusatz für den Begrenzungsschalter
Empfehlenswert für
Bereiche ohne elektrischen Strom oder in zu
großem Abstand vom
Begrenzungsschalter.
13. Tipps zur Pflege Ihres Rasens
Rasenpflege war noch nie so einfach
Beste Zeit zum Mähen
Mähen Sie Ihren Rasen, wenn das Gras trocken ist. Dann kann das geschnittene Gras nicht verklumpen und Haufen
auf dem Rasen hinterlassen. Mähen Sie lieber am späten Nachmittag als in der Hitze des Tages.
Häufigkeit des Mähens
Mähen Sie häufig, damit kurzer und kleiner Rasenschnitt erzeugt wird. Während der Wachstumsphase sollte alle drei
bis fünf Tage gemäht werden, damit das Gras nicht zu hoch wird. Kurz geschnittenes Gras kompostiert schneller und
bedeckt die Rasenfläche nicht. Wenn das Gras zu hoch wird, stellen Sie eine größere Schnitthöhe ein, mähen Sie und
verkleinern Sie die Schnitthöhe dann sukzessive über mehrerer Mäheinsätze hinweg.
Schnitthöhe
Befolgen Sie die „1/3-Regel“. nicht mehr als ein Drittel der Rasenhöhe
mähen. Richtiges Mähen erzeugt kurzen Rasenschnitt, der die Oberfläche des Rasens nicht abdeckt.
Wenn der Rasen, zum Beispiel im Frühling, schnell wächst, müssen Sie
eventuell häufiger oder doppelt so oft mähen.
Grasrecycling
Grasrecycling reduziert die Wassermenge, die Ihr Rasen benötigt, da der Rasenschnitt aus 80–85 % Wasser besteht.
Grasrecycling verlangsamt die Verdunstung an der Oberfläche des Rasens und spart Wasser. Die meisten Rasen benötigen mit Grasrecycling weniger Wasser.
Gießen
Gießen Sie Ihren Rasen zwischen 04:00 Uhr und 08:00 Uhr morgens. So hat das Wasser Zeit, zu versickern, bevor es
durch die Hitze der Sonne verdunstet.
Ihr Rasen benötigt 3–4 cm Wasser pro Woche. Tiefes Wässern ermöglicht es dem Gras, ein tiefes Wurzelsystem zu
entwickeln. So kann der Rasen Krankheiten und Trockenheit besser überstehen.
Gießen Sie nicht zu viel
Zu viel Gießen bedeutet nicht nur Verschwendung, sondern kann auch die Torfbildung begünstigen, wodurch häufigeres Mähen erforderlich wird. Lassen Sie die Erde teilweise trocknen, bevor Sie erneut gießen. Gießen Sie dann, wenn
die oberen 5 cm der Erde gut abgetrocknet sind. Nehmen Sie ein Objekt wie z. B. einen Schraubendreher, um in die
Erde einzustechen und zu messen, wie tief die Feuchtigkeit geht.
Düngen
Mit Grasrecycling benötigen Sie weniger Rasendünger, da der Rasenschnitt den Rasen mit ungefähr einem Viertel seines jährlichen Bedarfs an Dünger versorgt.
Messer
Halten Sie Ihr Messer immer scharf. Ein scharfes Messer sorgt für einen sauberen, sicheren und effizienten Schnitt.
Stumpfe Mähmesser zerreißen und zerfetzen die Grasspitzen. So können Krankheitserreger in den Rasen gelangen
und die Graspflanze schwächen. Es ist empfehlenswert, das Mähmesser jährlich zu wechseln.
Heu
Rasenschnitt und Heu ist nicht dasselbe. Wie zuvor schon erwähnt, besteht Rasenschnitt aus ungefähr 80 bis 85 %
Wasser und einem kleinen Anteil an Lignin und er kompostiert auch sehr schnell.
Wenn wir einmal darüber nachdenken – Golfplätze, Sportplätze und Parks werden über Jahre ohne Grasfangeinrichtung gemäht.
Eine kleine Menge Heu (ungefähr 1,2 cm) ist tatsächlich für den Rasen vorteilhaft. Rasenschnitt schützt das Wurzelsystem Ihres Rasens vor Hitze und Wasserverlust.
14. Garantie
In jedem Land gelten die von unserer Gesellschaft oder dem Importeur herausgegebenen Garantiebestimmungen.
Störungen beseitigen wir an ihrem Gerät im Rahmen der Gewährleistung kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die nächstgelegene
Niederlassung.
Table of Contents
1.Introduction And Safety ......................................................................................................................................................... 3
2.Know Your Unit ......................................................................................................................................................................... 6
5.Preparing Your Unit .............................................................................................................................................................. 26
7.Using the Power Box ............................................................................................................................................................ 37
9.Troubleshooting and User Messages ............................................................................................................................. 39
11.Maintenance and Storage .............................................................................................................................................. 47
13.Tips for maintaining your lawn ..................................................................................................................................... 51
Product, product specifications and this document are subject to change without notice. All other trademarks are
property of their respective owners.
Welcome to the world of home robotics!
Thank you for purchasing our product. We know that you will enjoy the extra free time you will have while using the
unit to mow your lawn. When set up and used properly, the unit will operate safely on your lawn and provide you with
a quality of cut matched by a few mowers of any kind. You will be impressed with your lawn’s appearance and best of
all, the unit did it for you.
IMPORTANT!
The following pages contain important safety and operating instructions. Please read and follow all instructions in
his manual. Carefully read and review all safety instructions, warnings and cautions contained in this manual.
t
Failure to read and follow these instructions, warnings and cautionary statements may result in severe injury or
death to persons and pets or damage to personal property.
Warning Decal Definitions
1.2.
These are the symbols on the unit; Read them carefully before operating the unit.
1 2 3 4 5 6 7
1. This is a dangerous power tool. Use care when operating and follow all safety instructions and
warnings.
2. Read through the Operating & Safety Manual carefully before operating the unit.
3. Hazard of throwing or flying objects while in operation.
4. Keep a safe distance from the unit when operating. Keep people in particular children, pets and
bystanders away from the area in which the unit is being used.
5. Severing of toes or fingers – Rotary mower blade. Risk of injury from rotating cutting blade. Keep
hands and feet away and do not attempt to lift the unit from this area.
6. Operate the disabling device before working on or lifting the unit (see section 1.4)
7. Do not ride on the unit.
Do not dispose the unit or any other part of it as unsorted municipal waste –
t should be collected separately.
I
This product conforms to the applicable EU Directives
IMPORTANT! All units of measure in this manual are American measurements.
1feet (ft.) = 30,48 cm
1 inch (in“) = 2,54 cm.
Safety Warnings & Precautions
1.3.
Training -
1. Read this Operating and Safety Manual carefully before operating the unit. Be familiar with the controls and the proper use
of the unit.
2. Never allow people unfamiliar with these instructions or children to use the unit.
3. The operator or user is responsible for accidents or hazards occurring to other people or their property.
Preparation –
1. Ensure the correct installation of the Perimeter Wire system as instructed.
2. Periodically inspect the area where the unit is to be used and remove all stones, sticks, wires, bones, and other foreign
objects.
3. Periodically visually inspect to see that the blade is not worn or damaged. Replace worn or damaged blade in sets to
preserve balance.
Operation –
. Do not operate the unit if any safety feature or any part is damaged, worn or inoperable.
1
2. Keep hands and feet away from the cutting blade and other moving parts.
3. Never pick up or carry the unit while the motors are running.
4. Do not leave the unit to operate unattended if you know that there are pets, children or people in the vicinity.
5. Never mow while people, especially children, or pets are nearby.
6. Always switch off the Safety Switch before lifting the mower or attempting any adjustments.
7. Do not touch the blade before the blade has come to a complete stop.
8. Do not use the unit for any purpose other than for which it is intended.
9. Keep all guards, shields, safety devices, and sensors in place. Repair or replace damaged parts, including decals.
Transportation –
To safely move from or within the working area:
1. Press the STOP button to stop the unit.
2. Use the Remote Control (available as an accessory) to drive it from place to place.
3. In case of different height level, switch off the Safety Switch, and carry the mower by the
carrying handle.
4. In case of long transportation, use the original packaging.
5. When transporting the unit over long distances switch off the Safety Switch.
IMPORTANT! After turning on the Safety Switch, always re-set the current day and time.
Failure to do so may result in non-intentional operation of the unit.
Using Remote Control (Manual Mowing)
. Mow only in daylight or in a good artificial light and avoid operating in wet grass.
1
2. Do not operate the unit when barefoot or wearing open sandals. Always wear substantial footwear and long trousers;
always be sure of your footing on slopes.
3. Use extreme caution when reversing the mower towards you.
4. Always switch on the motor according to instructions with feet well away from the blade.
5. Do not mow manually in slope greater than 15 degrees or where a firm footing is not possible.
Maintenance and Special Instructions –
1. Always switch off the Safety Switch of the unit before clearing blockage/ checking/ cleaning/ working on the unit or
replacing the blade. Never attempt to service or adjust the mower while it is in operation.
2. In case of abnormal vibrations, stop the mower, switch off the Safety Switch and check for any damage of the blade. Replace
worn or damaged blade to preserve balance. If vibration continues, call for service.
3. Use heavy gloves when inspecting or servicing the blade.
4. Do not perform maintenance when barefoot or wearing open sandals. Always wear suitable work shoes and long trousers;
5. Replace worn or damaged parts for safety.
6. Use only the original equipment and accessories. It is not permitted to modify the original design of the unit. All
modifications are made at your own risk.
7. Maintenance/ Servicing / Cleaning of the unit should be according to manufacturer's instructions.
8. Keep all nuts, bolts and screws tight to be sure the machine is in safe working condition.
9. Warning! When there is a risk of a lightning storm, disconnect the Perimeter Wire from the Base Station / Perimeter Switch
and the Power Box 230V/120V plug from the power outlet.
Batteries –
1. Do not open or damage the battery pack.
2. The battery pack should be replaced by a service dealer only.
3. The Battery Pack contains electrolytes. In case of an electrolyte leakage from the battery pack, the actions described below
are required:
Skin contact: Wash the contact areas off immediately with plenty of water and soap.
Eye contact: Flush the eyes with plenty of clean water for at least 15 minutes immediately, without rubbing.
Get medical treatment.
4. Ensure that the battery pack is charged using the correct charger recommended by the manufacturer. Incorrect use may
result in electric shock, overheating or leakage of corrosive liquid from the battery.
Product End of Use –
1. Unit and its accessories should be collected separately at the end of their life to prevent waste electrical and electronic
equipment from ending up in landfill sites, to promote the reuse, treatment and recovery of electrical and electronic
equipment with the purpose to preserve, protect and improve the quality of the environment, protect human health and
utilize natural resources prudently and rationally.
2. Do not dispose the unit or any other part of it (including the Power Box, Base Station and Perimeter Switch) as unsorted
municipal waste – it should be collected separately.
3. Ask your local distributor/dealer about return and collection systems available.
4. Do not dispose the battery pack in a fire and do not place used batteries in your household trash.
5. The battery must be collected, recycled, or disposed of in an environmentally sound manner.
1.4.
Safety Features
Child Lock
1.
The Child Lock prevents unintended operation of the unit by an accidental press of one of the buttons. Only pressing of two
buttons in a certain order will initiate the operation.
Anti-Theft / Disabling Device
2.
The Anti-Theft / Disabling Device system provides the user a disabling function that will prevent anyone from using or
driving the unit unless they have the valid code to enter. You will be prompted to enter a four digit code of your choice to
use as your personal security code.
Lift Sensor
3.
In the event the unit is raised from the ground during blade operation, the blade will stop rotating immediately.
4.
Tilt Sensor
In case the unit is tilted up towards a vertical position, the blade will stop immediately.
Obstruction Sensor
5.
The unit detects when there is an obstacle in its way during operation. When the mower collides with an obstacle, the unit
will stop the rotation of the blade immediately, will stop movement in that direction and reverse itself away from the
obstacle.
Emergency Stop Button
6.
Pressing the STOP button at any time during operation will stop the unit and the blade immediately.
Safety Switch
7.
Switching off the Safety Switch will prevent any operation of the unit. It is required to switch it off before lifting the unit and
before any maintenance is done.
Sealed Batteries
8.
The batteries that operate the unit are completely sealed and will not leak any type of fluids, regardless of position.
Base Station / Perimeter Switch and Perimeter Wire
9.
The unit cannot operate without a Perimeter Wire installed and activated through the Base Station / Perimeter Switch.
In the event the Perimeter Switch is turned off or otherwise fails to function, the unit will stop operating.
2. Know Your Unit
Perimeter Wire
Peg
Base Station and Power Box:
Large trees: The unit is allowed to bump into them, at this
The unit detects the signal and
Tree surrounded by a groove, dicht or flower beds requires a
Perimeter wire as a virtual wall,
How Your Unit Works for You
2.1.
•First, you need to install a perimeter wire around the entire lawn and
around protected areas within the lawn area.
•The Perimeter Wire sets the boundaries for the unit. The Perimeter Wire
is laid around the edges of the lawn and around trees, plants, ponds
and objects that you want to prevent the unit to run into.
•If the supplied wire is not sufficient, more wire can be purchased and
spliced with a supplied connector to the existing wire.
•Small pegs are used to fasten the Perimeter Wire into the ground,
below grass level.
•The Perimeter Wire will gradually disappear under the growth of new
grass until it will be invisible.
•The Base Station is placed along the Perimeter Wire. It performs two
basic functions:
• Generate a signal along the Perimeter Wire.
• Charge the unit’s batteries.
• The Power Box is connected between the Base Station and a 230V /
120V wall socket, using a 15m (50 ft.) long low voltage cable.
•After having completed the installation of the Perimeter Wire, Base
Station, and the Power Box, and performing the One-Time Setup [needs to be performed before operating the unit for the first time – detailed instructions are in the following chapters], the unit will do all the mowing for
you for during the entire season!
•The unit is a robotic lawn mower that is powered by a maintenance-free battery. It leaves its Base Station at
scheduled mowing times. The unit mows the lawn and then drives back to the Base Station to be charged and
ready for its next scheduled mowing.
•As soon as the unit departs for mowing, the Base Station automatically triggers a special signal. This signal
creates a virtual wall, visible only to the unit. This signal keeps the unit within the lawn boundaries, and prevents
it from entering areas it was intended to skip or protect.
- Generates signal along the wire
- Charges units’ battery
visible only to the unit
wire around it
size, the objets do not require a Perimeter Wire around
them
changes direction as it reaches the
wire
Operation Method
2.2.
• The unit is a robotic lawnmower designed to mow and maintain your lawn completely by it.
• Simple One-Time Setup – The unit requires a simple one time setup, which can easily be done by the consumer. The unit
recognizes the wire using special sensors, and makes sure it always stays inside the designated area. Essential accessories
are supplied with the product.
•Working Method –
The unit will automatically mow the lawn. It continuously alternates between mowing and charging.
It independently leaves the Base Station and cuts the lawn by moving around it in a random pattern, until the
entire area looks evenly cut.
Edge Cutting - Unlike other robotic lawn mowers, this unit is the only mower that has a special Edge mode, in
which it follows the perimeter wire for complete coverage of the lawn edges. The unit is the only the mower to
cut outside the wheels.
Strong Cutting System -The unit’s extra sharp blade enables to perform the first cut of the season, when the
grass is relatively high.
TurboMow Mode - TurboMow feature allows faster and stronger mowing of a high
grass during the first cut of the season (see P026 in Section 6.4.2 for more
information).
SmartMow Mode - SmartMow feature allows more efficient mowing operation
through smooth and continuous turns at lawn’s edge (see P024 in Section 6.4.2 for
more information).
Search the Base Station -The unit starts to search for the Base Station when the
battery capacity becomes low. It does not mow when it is searching for the Base
Station.
The unit will then recharge and proceed mowing as needed. It will continue in
mowing until completing the required mowing time for your lawn (based on the
area you have set).
When completing the mowing of the entire area (Mowing Cycle), the unit will stay
in the Base Station until the next Mowing Cycle will start.
Unit completes two Mowing Cycles per week in order to keep your lawn healthy
and good looking. However if your lawn requires more time to maintain your lawn,
you can easily adjust the time the unit runs in a single Mowing Cycle.
The Operating Panel on the top of the unit is where you manage the mower and
LAWN FREE
TO ENJOY
operating settings.
Availability- The mowing width of the unit (28cm / 11”) and the powerful cutting
system help the unit to finish the job very fast and leave your lawn free for the
family to enjoy.
•A Remote Control is available as an accessory and is used for driving the unit to a separated
one, if necessary. It is also used for mowing small patches of grass that cannot be reached in
z
automatic operation.
•Grass cycling -The unit cuts the grass into very small clippings that are buried in the roots of the
lawn, where they decompose and act like a natural fertilizer. Grass clippings contain 80-85%
water and release valuable nutrients that return back into the soil. It is the natural recycling of
grass.
•Robomow® App – a mobile application (available for Android and iOS), which enables user
friendly and intuitive operation of your unit, and opens additional menu options and features the
unit.
• For compatibility information of the Robomow® App please visit the unit webpage.
To download Robomow® App, use your mobile device to scan the QR code on the left, or simply search for it
in the App Store or Google Play Store.
What's in the Box
2.3.
RoboRuler
1
Unit
Wire Pegs
2
Used for securing the wire to the ground
Perimeter Wire
3
Used to create a virtual wall for your unit
4
Operating & Safety Manual
Wire Connectors
5
Used for splicing wires (as needed)
7
Used for setting the distance of the Perimeter Wire
from the lawn edge
Base Station
8
Used by the unit to dock and charge when it is not
mowing
Base Station Stakes
9
Used for securing the Base Station to the ground
Extension Cable
10
15 meters (50 ft.), (Low voltage cable)
Power Box
Used to deactivate (halt) the automatic operation
11
mode and reactivate it as needed. Also provides
indication of the unit’s status (Docking or
Operating) and the Perimeter Wire’s health
Plot Connectors
6
Used for connecting the Perimeter Wire to the Base
Station
Power Box Mount
12
Used for fixing the Power Box to a wall (including
Screws and dowels)
3. Planning Ahead
Main Zone
Main Zone
Sub-
Zone
Main Zone Only
At least 3 meters (10 ft.)
Main Zone
Getting your lawn ready for the unit is rather simple.
Still, as each lawn is unique, we recommend reading this chapter before starting to install the perimeter wire.
Planning the wire route and drawing a sketch of the lawn, including all obstacles and Base Station location, will
make it easier and will prevent mistakes during the setup.
Watch the unit’s setup & operation video.
Also available on our website.
Please complete reading this “Planning Ahead” chapter before you start the setup. It will guide you in finding
the best locations for the Base Station, Power Box, and for the Perimeter Wire.
The Perimeter Wire functions as an “invisible wall” for the unit. It sets the boundaries of lawn zones and it surrounds
specific areas where you do not want the unit to enter. The Perimeter Wire is held to the ground with small pegs,
supplied with the unit. Soon after settling, the wire will become invisible under the growth of new grass.
As soon as the unit starts operating, it turns on a signal that runs along the Perimeter Wire. This signal keeps the unit
within its working zones and away from preset demarcated areas.
Lawn Types: What does your lawn look like?
3.1.
3.1.1.
There are 3 basic types of lawns: Some lawns are combinations
of more than one type.
Your first task is to determine which type is yours.
Unit model without a Base Station, then your zones should
be defined as 'Separated Zone' (refer to Paragraph 3.2.3, 4.8
and 6.5)
o Main Zone Only
The unit will simply mow this lawn within its set
boundaries.
o Main Zone + Sub-Zone(s)
The unit will mow the Main Zone and will move
automatically to the Sub-Zone(s).
o Separated Zone
The unit will mow each zone separately. Its movement
between zones is restricted. Thus, you will have to bring
the mower from the Main Zone to the Separated Zone
every time you want to mow it.
« Main Zone Only » Type Lawn
The “Main Zone Only” lawn consists of one whole area. It has
no Sub- Zones and no Separated Zones.
If you answer “yes” to all of the following questions, your
lawn is a “Main Zone Only” type lawn:
o Is your grass area one continuous zone?
And:
o Are all areas of your lawn wide enough for the unit
to navigate through effectively? (Min. 3 meters (10
ft.) wide at its narrowest point).
Separated- Zone
wide
If your lawn does not match this description, read the next Sections to find the style of your lawn.
Main Zone
Main Zone
Separated
- Zone
Main Zone
Main Zone
Separated
- Zone
If your lawn is “Main Zone Only”, you can skip to Section 3.3 of this chapter to determine the Base Station Location.
3.1.2. “Main Zone + Sub-Zone(s)“ Type Lawn
This type of lawn consists of more than one zone
and these zones are connected by a narrow pass.
In this type of lawn, the unit will be able to drive
from one zone to the other in order to mow the
whole area.
If you answer “yes” to all of the following
questions, your lawn is a “Main Zone + Sub-Zone”
type lawn:
o Is your grass area one continuous area?
o Are parts of your lawn separated from the
Main Zone?
o Is there a Narrow Pass of at least 1m (3.3 ft.)
for the unit to drive through between these zones?
s this Narrow Pass firm, level and smooth (not stony, sandy or elevated)?
o I
For example: grass area, sidewalk, firm path, solid ground.
Such additional areas are called Sub-Zones.
If your lawn contains a Sub-Zone as defined in this section, refer to Section 6.4.2 (Add Sub-Zone - number p022 in the
table).
Defining Sub-Zone(s) will enable the unit
to
drive through the Narrow Pass in order to get to a Sub-Zone and to mow
both the Main Zone and its Sub-Zone(s) one zone at a time.
If your lawn does not match this description, skip to the next Section 3.1.3 of this chapter: “Separate Zones”
3.1.3. “Separated Zones” Type Lawn
Sub- Zone
Main + Sub-Zone with a Narrow pass
“Separated Zones” type lawn consists of two or more zones that are not connected. The unit cannot drive between
these zones.
If you answer “yes” to at least one of the following questions, your lawn is of the “Separated Zones” type.
o Are parts of your lawn separated by fences,
sidewalks, or other objects that the unit cannot
pass?
Or
o Are parts of your lawn separated by a gravel
path or similar material that may damage the
mower blade?
Or
o Are the zones of your lawns joined by a pass too
narrow for the unit to drive through: less than
m (3.3 ft.) in width?
1
Or
o Are the zones of your lawn situated at lower or
higher level?
If your lawn contains a Separated Zone as defined in this section, refer to Section 6.4.2 (Add Separated Zone - number
p014 in the table).
If your lawn does not fit any of these descriptions, it is probably either a “Main Zone Only” or “Main Zone + SubZone” type. Skip to Section 3.3 – Select Base Station and Power Box Location.
•
A lawn may consist of up to 2 Separated Zones
.
• The unit must be carried or driven to this area manually.
• Any of the 3 types can be a combination of more than one type of lawn.
Types of Separated Zone
Separated Zone Smaller than 100m
2
(1100ft
2
)
2 Wires under same peg
Base Station
Separated Zone larger than 100m
2
(1100ft
2
)
Optional Power Box & Base
Main zone Power Box & Base
setups:
A Separated Zone smaller than
100 m²
(1100
o Separated area that is smaller than
100m² (1100 ft²) can be covered in a
single operation, thus, if possible,
the separated area may be
connected to the main area’s
Perimeter Wire (have the signal
come from the Main Base Station).
Or
o It may need its own separate
Perimeter Wire. In that case, it will
have to be connected to a Perimeter
Switch (optional accessory – see
Chapter 12 - Accessories).
Or
A Separated Zone larger than 100 m² (1100 ft²)
o If a separated area is larger than
100m² (1100 ft²), then it requires
more than a single operation to
cover the area;
o In such cases, an additional Base
Station (optional accessory) should
be installed in the Separated Zone;
otherwise you will have to
manually bring the unit several
times to the Separated Zone in
order to complete the mowing of
the area.
ft²)
Station
Select Base Station Location
3.2.1. Base Station Location Guidelines
•Do not place the Base Station within 3 meters (10 ft.) after
a corner (relevant for Internal Setup only - section 3.2.2).
•The Base Station should be within 15m (50 ft.) of a power
outlet (230V / 120V).
•If the lawn has more than one zone, place the Base
Station within the largest zone.
•Make the Base Station invisible to the street to avoid
theft.
• Select a shady spot. This will extend battery lifetime.
• Place the Base Station on a relatively level ground. Do not
place it on a slope.
•Place the Base Station away from sprinkler heads.
Station
Min. 3m (10ft )
from any corner
There are two options to set the Base Station:
Perimeter Island
10cm (4’’)
50cm (20’’)
3.2.2.
Internal Setup (on the lawn perimeter)
• Choose a place along the Perimeter Wire where you
want to place the Base Station, based on the inputs
given in paragraph 3.2.1.
• Place the Base Station in the direction shown in the
figure to the right.
3.2.3.
External Setup (off the lawn perimeter):
There are two types of External Setup:
A. At a corner
In this type of setup, the Base Station is located at o
the corners of the lawn, as shown in the figure at the right.
•
Choose a corner where you want to place the Base
Station outside of the lawn area.
•
Place the Base Station, where its front side is touching
the lawn edge or placed somewhat on the lawn.
•
Continue to lay the perimeter wire as shown in the
figure to the right, where it continues at least 10cm (4”)
beyond the Base Station and turns back towards the
lawn at a distance of 10cm (4”) from the other wire.
•
The Base Station may be placed in a small shift to the
right in order to allow smooth entry of the unit to the
Base Station.
•
You will have the opportunity to later adjust the Base
Station position to confirm smooth entry.
B. Outside the lawn
(Can be set only through the unit App for specific
models)
• C
unit to dock and charge.
• Confirm the path between the lawn and the outside area
is smooth with no height difference, so the unit will not
get stuck and will follow the wire smoothly.
• The surface between the lawn and the Base Station
should be hard (such as a sidewalk or rigid ground) and
not sandy or stony, so the unit will not slip or get stuck
on it.
• The area between the lawn and the Base Station should
be clear of obstacles and objects.
•Lay the wire as shown in the figure to the right:
Narrow path of 50cm (20”) width.
Square Perimeter Island of 30cm (12”) edges.
Island starts 50cm from the Perimeter Wire.
Keep a distance of 10cm (4”) between Perimeter Wire
The front of the Base Station should be placed a
hoose a place outside the lawn where you want the
and the Island from both sides.
minimum distance of 1.5m (5 ft.) from the Perimeter
Wire and NOT more than 4m (13 ft.).
ne of
10cm (4’’)
Min. 10cm (4’’)
Main Zone
Min. 1.50m (5ft) – Max 4m (13 ft)
30°cm
10cm (4’’)
50cm (20’’)
Select Power Box Location
Power Box fixed
15m (50ft) Extension
Perimeter Slope
Max. 10%
3.3.
Consider the following in order to select the Power Box
location:
•The Power Box will be connected to the Base Station
using the 15m (50ft.) Extension Cable.
•Select a suitable location for the Power Box to be
mounted on a wall near a power outlet.
• Locate it outside the lawn perimeter.
• Select an easily accessed spot.
• Select a dry and sheltered location.
• The Power Box is to be mounted vertically.
The Power Box is suitable for Outdoor use. Yet, it should be placed in a sheltered, dry and well ventilated spot.
The Power Box should not be exposed to direct sunlight or rain.
Planning the Perimeter Wire Layout
3.4.
to the wall
Cable (low voltage)
3.4.1.
Objects inside
•Objects such as flower beds, ponds, or small trees can
be protected by creating “Perimeter Islands”, which
are demarcated areas of the lawn, where the unit does
not enter.
•In the areas where obstacles are grouped closely
together, they should be demarcated by a single,
continuous Perimeter Island.
•Obstacles that are vertical, relatively rigid, and higher
than 15 cm (6 inches), such as trees, phone or power
poles, do not need Perimeter Island. The unit will turn
when it collides with these obstacles.
3.4.2. Slopes
Slope on the perimeter
he Perimeter Wire can be laid across a slope that
•T
slants less than 10% (10 cm rises per 1m).
CAUTION! If the Perimeter Wire is laid across a slope
steeper than 10%, there is a risk that the mower will
slip and cross outside the wire, especially when the
grass is wet'.
However, if there is a barrier (e.g. fence or wall) that
can protect the mower from slipping off, the Perimeter
Wire can be set on that slope.
lawn
Slope inside the lawn
In Lawn Slope 35%
100cm (3.3ft)
Length
35cm (1.1ft)
Max 35% slope
How to calculate the slope of your lawn?
• The unit can mow areas inside the working area with a slope of up to 35% (35cm rise per 1m).
• Tip: If the unit tilts off the ground while climbing a slope, it is too steep. Exclude this steep area from the unit’s
cutting area.
3.4.3.
How to calculate the slope of your lawn?
35cm (Elevation)
100cm (Length)
Distances from the Edge (Pools, Ponds, Cliffs, etc.)
oboRuler is used to measure the distance from the edge, where the wire is to be placed.
•R
= 35% (slope)
Evaluation
•In certain cases, near bodies of water such as pools and ponds, or great height differences such as cliffs, it is
required to maintain a greater distance from the Edge (see Section 4.2.2).
4. Initial Setup
Hammer
Combination Pliers
Small flat and Phillips
Screwdrivers
Preparations
4.1.
Recommendations before you start:
During setup, you will insert pegs into the ground. To
complete this task smoothly, we recommend not to do it
while the grass is high and to water it before starting.
4.1.1.
4.1.2.
4.1.3.
Getting Ready
Make sure all parts needed for setup are within reach. Have
the unit box nearby, so all items are available.
In addition, you will need the following tools: A hammer,
small flat screwdriver, Phillips screwdriver, Combination
Pliers.
Installing the Power Box
Mount the metal bracket onto a vertical surface with the
provided screws. Make sure the narrow part with the holes
facing up as shown in the figure to the right.
•Place the Power Box above the metal bracket and slide it
into place along the vertical surface.
•Connect the Power Box to a regular power outlet (230V / 120V).
Charging the battery before the first operation
Safety Switch
4.2.
You can charge the unit battery while running the setup of
the Perimeter Wire. This will ensure that the unit will be
ready for operation when the setup is completed.
•The power of the mower is switched off when shipped
from the factory. Switch on the Safety Switch to power
on the mower.
•Connect the DC Cable coming from the Power Box to the
Charging Socket at the rear side of the unit.
•Confirm the Battery LED on the unit is blinking, which is
an indication of charging.
•Leave the unit connected to the Power Box while
completing the setup of the Perimeter Wire.
erimeter Wire Setup
P
Before you start the setup, you should have a plan for the Perimeter Wire layout and for the location of the Base Station.
Your plan should consider the following:
o What type of lawn areas does your lawn have?
(Main Zone Only / Main + Sub-Zones / Separated Zones / combination of types).
o Are there protected or excluded areas on the lawn? (Perimeter Islands).
o Are there any slopes that the unit should avoid?
o Are there edges of pools, ponds, and cliffs etc., which need an extra distance from the Perimeter Wire?
Starting Point: Perimeter Wire at the Base Station area.
Perimeter Wire
Peg
28cm from Wall (11’’)
• Place the Base Station, according to your plan, as
shown in the figure to the right.
! Do not place the Base Station within 3m (10 ft.) of
a corner.
• Select the roll of wire with a green plot connector
attached to the end.
• Pull the plot connector and some wire out of the
plastic covering.
! Do not remove the spool of wire from its covering.
The plastic covering is the dispenser for the wire.
• Peg the beginning of the wire to the ground, where
the Base Station will be located. Pegs are supplied in
the unit’s box.
• Pull out 30 cm (12 inches) of wire and leave it loose
near the Base Station location. Later, at the end of the
setup, this part of the wire will close the Perimeter Wire
loop.
• Start laying the wire in an anticlockwise direction.
Min. 3m (10ft )
from any corner
4.2.1.
• Continue to pull the Perimeter Wire out of its covering,
laying it loosely as you walk along the lawn edge.
! If you get to any area /object that needs care or
special boundaries, make sure you carefully lay the
Perimeter Wire as needed. The next sections deal
with such special cases.
Laying the Perimeter Wire
o The Perimeter Wire is secured to the ground by pegs
supplied with the unit. Initially insert pegs every few
meters and at corners. At this early stage set a
minimum number of pegs. Later, after testing the
wire setup, you will insert all necessary pegs.
o After uncoiling some wire, before inserting pegs, use
the RoboRuler to determine the distance of the wire
from the lawn edge or obstacles.
• If the working area borders with a flat area, a flower
bed, a small cliff (not more than 1 cm / 0.4”), or a
small stair (up to 5 cm / 2”), the Perimeter Wire
should be laid 20 cm (8 inches) inside the working
area. This prevents the wheels from driving into a
ditch. Use the shorter distance of the RoboRuler to
set the distance of the wire from the lawn edge.
• If the edge is sloped (max 10% is allowed) or is
bordered with high obstacles such as a wall or
fence, the Perimeter Wire should be laid at a
distance of 28 cm (11 inches) from the obstacle.
Use the longer distance of the RoboRuler to set the
distance of the wire from a wall.
•If the working area borders against a flat path
Min. 15cm (6’’)
Perimeter Wire
Left turns
that lies level with the lawn, it is possible to allow the
unit to run over the path. The Perimeter Wire should then
be laid 10 cm (4 inches) from the edge of the path.
•When the working area is divided by a flat path
that is level with the lawn, it is possible to allow the unit
to run over the path. The Perimeter Wire can be laid
under the pavement blocks or in the joint between
them.
Important! The mower must never run over gravel,
mulch, or similar material, which can cause the mower to
slip and damage the blade.
IMPORTANT INFORMATION
If the working area is adjacent to a swimming
pool, watercourse, slope greater than 10%,
precipice higher than 50cm (20 inches) or a
public road, the Perimeter Wire must be
supplemented with a fence or the like. The
height must then be at least 15cm (6 inches).
This will prevent the mower from ending up
outside the working area under any
circumstances.
If such a barrier exists, you may set the
Perimeter Wire 28cm (11 inches) from the
barrier.
If there is no fence or the like, then lay the
Perimeter Wire at minimum distance of 1.2m
from the water.
o Maintain a 45° angle in all left-turn corners when
laying the wire along the perimeter. It is not
necessary to maintain 45° angle on right-turn
corners along the perimeter.
o Continue laying the wire, according to your plan.
Gradually pull the wire out of its dispenser and lay it
loosely as you are moving in an anticlockwise
direction.
Min. 1.2m (4ft)
Right turns
Perimeter Wire within the Working Area
2 Wires under same
Perimeter Wire
Direction of setup:
Min. distance between islands:
4.3.
4.3.1.
4.3.2.
Hard Obstacles
o Obstacles that can withstand a collision, for example, trees or bushes higher
than 15 cm (6”), do not need to be demarcated by the Perimeter Wire. The unit
will turn when it collides with this type of obstacle.
Perimeter Islands
o Use the Perimeter Wire to demarcate areas inside the working area by creating
islands around obstacles that cannot withstand a collision, for example, flower
beds and fountains.
o Continue uncoiling the wire, moving from the edge towards the protected object.
o Peg the Perimeter Wire around the protected object in a clockwise direction.
o Complete bordering the island and return to the spot where you left the lawn’s edge
o The wires leading to the Island and from it should be parallel and touching.
Therefore, peg both wires, to and from the island, together with the same pegs.
o The unit will not recognize these two wires. It will mow over them as if they do not exist.
o The unit will recognize the single blocking wire around the Perimeter Island and will not enter this area.
peg
Perimeter Wire Position
Clockwise around obstacle
CAUTION! Setting the Perimeter Wire anticlockwise around the obstacle
will cause the unit to drive into the island
Keep the following distances when setting Perimeter Islands:
The minimum distance of the Perimeter Wire from the
protected area should be 28 cm (11 inches).
If you need to protect a thin object, set the minimum radius
of the Island to 35 cm (15 inches).
Maintain a minimum of 1m (3.3 ft.) between adjacent islands.
Maintain a minimum of 1m (3.3 ft.) between island wire and
the Perimeter Wire.
If protected objects are grouped closely together, demarcate
them as a single Perimeter Island.
1m (3.3ft). Otherwise,
demarcate jointly as one island
4.3.3. Setting a Narrow Pass
Main
Zone
A Narrow Pass is defined as a path that connects two zones of the lawn. The path enables the unit to drive between
the zones while following the wire, but prevents the unit from crossing between them while mowing the inner area of
the zones.
To set up a Narrow Pass follows the instructions given in the figure below:
Sub-Zone
A. At the point you want the unit to start
driving towards the Sub-Zone start to set
the Narrow Pass.
B. 50 cm (20 inches) from the Narrow Pass
entry, set a Perimeter Island (refer to 4.2.4)
of 30 cm sides (12 inches) at a distance of 10
cm (4 inches) from the Perimeter Wire.
C. Continue to lay the wire towards the Sub-
Zone and lay another Island with the same
dimensions, 50 cm (20 inches) from the
Sub-Zone Perimeter Wire.
D. After completing the setup of the wire in
the Sub-Zone, make sure you keep 10 cm (4
inches) between the wire and the islands on
the way back to the Main Zone.
Perimeter Island
30x30c
Perimeter Island
30x30c
The above setup allows the unit to drive along the wire to reach the Sub-Zone. However, while mowing each zone
individually, it will not cross over to the other zone.
If the Narrow Pass is wider than 2m (6.5ft.), and you want the unit to mow the area inside the Narrow Pass, then you can set
Perimeter
Main
-
Zone
Main
-
Zone
As long as needed when
the wire as shown in the figure below. Such a setup allows the mower to mow inside the Narrow Pass while mowing the
inner part of the lawn, but prevents it from crossing between the zones.
Sub-Zone
A. At the point you want the mower to start
driving towards the Sub-Zone start to set
the Narrow Pass.
B. Set an Island at the middle of the Narrow
Pass and keep a distance of 10 cm (4”)
from the Perimeter Wire.
C. The island dimensions should be 30 cm
(12”) along the side and as wide as
needed, keeping 10 cm (4”) from both
sides.
D. After completing the setup of the wire in
the Sub-Zone, make sure you keep 10 cm
(4”) between the wire and the island on
the way back to the Main Zone.
keeping 10cm from both
Island
sides
4.4.
Fastening Perimeter Wire to the Ground
o Before starting to lay the Perimeter Wire, it is recommended to cut the grass where the wire is to be laid. It will
then be easier to attach the wire to the ground. The risk that the mower will damage the wire during the
operation is reduced.
o It is not necessary to bury the Perimeter Wire, though you may do so, up to 5 cm (2 inches) deep.
o Pull the wire tight while hammering the peg all the way into the ground.
WARNING!
Protect your eyes! Protect your hands!
Use proper eye protection and wear appropriate work gloves when hammering the pegs.
Hard or dry ground may cause pegs to break when driving them in.
o Use a hammer to insert the pegs into the ground.
o Insert the pegs at distances that will keep the wire
down below the grass level and prevent the wire from
becoming a tripping hazard (approximately 75 cm /
30” between pegs).
•The wire and the pegs will gradually
become invisible under the growth of new grass.
o If an additional wire is required in order to complete
the setup, connect it using the water-proof wire
connectors supplied with the unit. (See Section 11.4 –
Splicing the Perimeter Wire).
Small flat screwdriver
Use only the wire connectors supplied with the unit.
Neither Twisted cables, nor a screw terminal insulated with
insulation tape are a satisfactory splice.
Soil moisture will cause the conductors to oxidize, which will later
cause a broken circuit.
Back at the Base Station – Completing the Perimeter Wire Setup
4.5.
Once the Perimeter Wire loop is completed and pegged to
the ground, complete the setup by attaching the beginning
and the end of the Perimeter Wire to the Base Station Head.
o Peg the two Perimeter Wires down to the ground using
the same peg leaving enough loose wire.
o Trim the end without the connector to make both of
equal length and twist the two wires.
o Strip back 5 mm (1/4 inches) of insulation from the wire
end.
o Insert the end of the wire without the connector into
the hole of the connector. Use a small flat screwdriver
to tighten and secure this wire into the connector.
4.6.
Placement and connection of the Base Station
o Place the Base Station on the Perimeter Wire as shown in
the figure to the right.
o Align the center of the Base Station on the wire.
o Attach the Perimeter Wire connector to the Base Station
Head.
4.7.
Docking Indicator
Automatic Operator
On/Off Button
Wire Indicator
o After the Base Station has been positioned, insert 2 stakes into the
Base Station holes as shown in the figure to the right. Only after the
Base Station position has been tested during the One-Time Setup
process (see Section 5.2), you will be able to insert the remaining two
stakes.
Connecting the Power Box
In order to find a proper location for the Power Box, please refer to Section 3.3.
For the Power Box installation instructions please refer to Section 4.1.2.
Laying and Fastening Extension Cable
Safety – Avoid injury!
The Extension Cable from the Power Box to the Base Station should
be securely fastened to the ground! It should never present a
tripping hazard.
The Extension Cable should cross ONLY over soft surfaces.
It should not cross over hard surfaces (e.g. Sidewalk, driveway)
where it cannot be securely fastened.
4.7.1. At the Power Box Location:
onnect the DC Cable from the Power Box to the 15 m (50 ft.)
•C
Extension Cable.
• Connect the Power Box to a regular power outlet (230V / 120V).
• The Docking Indicator (1) will light up if the mower
is in the Base Station.
• The Operating Indicator (3) will light up if the
mower is not in the Base Station.
Operating Indicator
Setup in a Non-Base Zone
4.8.
A Non-Base Zone is an area of the lawn that is not
connected to a Base Station.
A Perimeter Switch should be installed in these areas.
When necessary, the Perimeter Switch can be easily
moved to other zones.
4.8.1. Determining the Perimeter Switch
Location
Consider the following in order to install the Perimeter
Switch at an optimal location:
•The Perimeter Switch is to be installed outside the
perimeter of the Non-Base Zone.
• Select a dry and sheltered location.
• The Perimeter Switch is to be mounted vertically.
• The Perimeter Switch is supplied with an indoor
power supply. Choose a location close to a regular
power outlet (230V / 120V).
Note – a rechargeable battery for the Perimeter Switch is
available as an accessory (See Chapter 12 – Accessories).
4.8.2. Perimeter Switch placing options
The Perimeter Switch MUST be
M
ounted vertically in order to
maintain its’ water resistance
Wires leading from the lawn
to the Perimeter Switch are
adjacent and touching.
4.8.3.
•The Perimeter Switch connector is easily connected
and disconnected. It allows for quickly switching
from one zone to another.
•You may use the large stake, attached to the back of
the Perimeter Switch, to easily insert it in and out of
the ground.
•You may mount the Perimeter Switch on a vertical surface,
such as a wall or deck railing. Use the three marks on the
back of the Perimeter Switch cover.
Laying out the Perimeter Wire
The perimeter wire setup in a Base and Non-Base Zone are the
same, except for the starting point:
•The Perimeter Switch is placed out of the area (at least 1
meter / 3.3 ft. from the lawn).
•Start to lay the Perimeter Wire from the Perimeter Switch
location.
•
Min. 1m (3ft)
4.8.4.
2 wires under
Small flat screwdriver
Lay the Perimeter Wire from the Perimeter Switch to the
lawn.
• Start laying the wire in anticlockwise direction.
• Once completing the Perimeter Wire loop, lay the wire
back towards the Perimeter Switch.
•At the end of the Perimeter Wire loop, you have now two
wires. Lay the two loose wires in the direction of the
Perimeter Switch location and peg them to the ground
using a single peg for both.
At the Perimeter Switch's location:
•Trim the ends of the loose wire to equal length and twist
them together.
•Strip 5mm (0.2 inches) of insulation from the wire without
the plot connector.
•Insert this wire end into the free hole in the connector and tighten
the screws.
•Plug the perimeter wire connector into the Perimeter Switch.
the same peg.
•Hold the Perimeter Switch and squeeze its side tabs (1) to remove
Flashing light indicates
Indicates a
Indicates poor splicing of
ON button
it from the back cover (2).
•Connect the Power Supply plug to the Perimeter Switch board.
Replace the cover.
•Connect the power supply to a regular power outlet (230V / 120V).
!IMPORTANT! The Power Supply is for indoor use ONLY.
Choose a sheltered, dry, and well ventilated location that is NOT exposed to direct sunlight, water, or rain.
•Press the 'ON' button on the Perimeter Switch.
A small flashing green light next to the 'ON' button indicates the system is on and functioning correctly.
The control panel has other indicators: a disconnected or broken Perimeter Wire and a poor splicing
(connection) in the Perimeter Wire.
The Perimeter Switch has an automatic shutoff feature. There is no need to turn it off after each use. The Perimeter
Switch will shut itself off after 12 hours of operation. You may manually turn it off by pressing the ON/OFF button and
holding it for 3 seconds. A beep will sound to indicate that the Perimeter Switch is off.
The Perimeter Switch can be operated by a rechargeable battery (available as an accessory).
the system
disconnected/broken
perimeter wires or perimeter
wire. Which is too long
5. Preparing Your Unit
Safety Switch
Right/Left arrows
Before using the unit for the first time, you have to perform some simple preliminary settings.
Once the preparations are complete, your unit will be ready to mow your lawn.
To adjust the cutting height of the blade, do the
following:
CAUTION! ALWAYS TURN THE SAFETY SWITCH OFF
BEFORE ADJUSTING THE CUTTING HEIGHT!
• Lift the front side of the mower.
• Turn the knob while pushing it down.
• To raise the cutting height, turn clockwise.
• To lower the cutting height, turn anticlockwise.
• The cutting height is displayed at the side of the
mower.
One-Time Setup (Step by Step)
5.2.
Make sure the Safety Switch is on and the Power Box is
plugged in before starting the One-Time Setup process.
The mower is now ready to perform the One-Time Setup
process.
5.2.1. Using the Operating Panel
Use the buttons on the Operating Panel as follows:
ress the 'Right' or 'Left' arrows until your desired
•P
option is displayed.
• Press OK to select the value shown on the display.
• Press 'Back' (STOP) to go back or to cancel.
Settings button
5.2.2. Choose Measurements Units and Formats
Cutting height adjustment
5.2.3.
Area / Distance Temp. Clock
EU
US
Meter Celsius 24 Hours
Foot Fahrenheit
12 Hours
(AM / PM)
Set Day and Time
croll to set the Day and press OK to confirm.
• S
• Scroll to set the Time and press OK to confirm.
5.2.4. Main Zone Area
•Scroll to select an approximate area (EU- m² / US- ft²) for the
Main Zone, where the Base Station is installed.
If an additional zone (Sub-Zone or Separated Zone) exists,
do not include it in main zone’s area (it will be set
separately).
Note - It is necessary to complete the above settings (5.2.1 –
5.2.3) in order to operate the mower. Every press on the STOP
button will change the screen one step back in the process.
5.2.5. Test Base Station Position
fter setting the area, U001 (Test Base Station Position) is
•A
displayed.
•Place the unit inside the lawn, approximately 3 m (10 ft.) in
front of the Base Station, facing the Perimeter Wire and
press OK to start the test.
•The unit drives towards the Base Station:
If the unit does not start the test, then one of the
following messages will be displayed:
E3 (No Wire Signal) – Confirm that the Power
Box is connected to the power outlet and that
the Extension Cable is connected at both ends,
from the Power Box to the Base Station.
U029 (Swap wires in plot connector) – The
Perimeter Wire has been connected in the
opposite direction. Swap the wires at the plot
•The unit will enter the Base Station, drive back, wait in front
of the Base Station, and display U002 (Peg Base).
If U051 (Reposition Base Station) message is
displayed:
• Move the Base Station slightly to align it
with the Perimeter Wire.
• Check for any obstacles that may interfere
with the mower’s entrance to the Base
•While 'U002' (Peg Base) is displayed, insert the remaining
Stakes of the Base Station to secure it to the ground and
press OK.
5.2.6. Test Wire Position
• U003 is displayed (Test Wire Position) – press OK.
• The unit will follow the wire along the edge to test the wire
position.
Walk alongside the mower while it is following the edge.
Having completed the process, the unit will enter the Base
Station and the setup process will be completed.
If the unit collides with obstacles along the
edge, the mower will stop and drive
backwards with ' U052' (Adjust Wire)
displayed:
•If, at any point, you wish the mower to drive closer to
the edge to enlarge the covered area, press Stop
('U003' is displayed - Test Wire Position):
- Move the wire slightly outward.
- Place the mower in front of the changed section of
wire.
- Press OK to continue the 'Test Wire Position'
process.
•If you want to quit the setup process, press and hold
the STOP button for 3 seconds. The screen will change
to the Main Display (current time).
•After completing the Test Wire Position, test the
mower in Near Wire Follow mode to confirm it
completes the drive near the wire smoothly, without
acquiring any adjacent wire or hitting any obstacle on
its way to the Base Station.
•If the mower fails to complete the Near Wire Follow
smoothly to the Base Station, then reduce the Near
Wire Follow Distance (Menu P004) and repeat the test
until it will complete the drive smoothly.
!IMPORTANT! To restart the One-Time Setup process press and hold STOP + Setting + Left arrow buttons together
for more than 4 seconds. This will invoke Factory Defaults (“Out of the Box” settings).
5.2.7. After Setup is Completed
Once the wire setup is complete, drive additional pegs at a
distance of approximately 0.75 m (2.5 ft.) apart.
•Use additional pegs in areas where there are bumps or
dips in the lawn.
If needed, purchase extra pegs.
•Inspect the wire installation for tripping hazards.
6. Operation
Rain
Sensor
Automatic Operation
6.1.
o As a part of the One-Time Setup, you have defined the area of your lawn. Based on this setting, the unit will
automatically derive the required number of mowing hours for your lawn (Mowing Cycle).
o Once the One-Time Setup is finished, the unit will be set to perform automatically the following cycle of mowing
operations:
- When the battery is fully charged, the unit will automatically depart from the Base Station.
- It will mow the lawn.
- It will start searching for the Base Station, when the battery level gets low (The unit will not mow when
it is searching for the Base Station).
- It will recharge the battery and get ready for the next scheduled operation.
- It will continue mowing until it completes the required number of mowing hours (end of a Mowing
Cycle).
Note: The unit mows the Edge only on the first mowing operation of each Mowing Cycle. In the rest of operations the
unit will mow the lawn without the Edge. When Mowing Frequency (p001 in Section 6.4.2) is set to HIGH, the unit will
mow the Edge twice a week.
o The unit stays in the Base Station during the default Inactive Time (All day Sunday and nighttime daily 23:00 to
06:00). Inactive Time may be changed – see Section 6.4.1.3.
o The required mowing time is automatically derived from the Area setting.
The mowing time may be adjusted using the Mowing Hours (%) menu – see Section 6.4.1.2.
o The unit mows the entire area (i.e. starts a new Mowing Cycle) twice a week by default. This corresponds to a
Note!
The unit has the power to mow high grass. However when mowing high grass during the first use or the first mowing
of the season, initially you will see uneven patches of grass.
Please be patient as it may take a few days to one week to overcome and bring the lawn to an even height and
consistency.
6.2.
Operating Panel and buttons:
Mower is in the
Base Station
indicator
Day and Time
setting indicator
Mowing Hours (%)
setting indicator
medium Mowing Frequency, which can be changed using the Mowing Frequency menu – see Section 6.4.2 (p001
in the table).
Operating Panel
User / Error messages
Days of the week
Battery and
Inactive Time
setting indicator
charging
indicator
Red lit constantly – Low Battery
Green blinking – Charging
Green lit constantly – Fully Charged
Area setting
indicator
OK to choose /
approve selection
Mowing with Edge /
Left arrow
Settings
Manual Operation
6.3.
Mowing without Edge /
Right arrow
GO to
Base (Home)
Stop (during operation) /
Back while in the menu
Manual Operation is used when you want to manually send the unit to mow your lawn, regardless the Automatic
Operation’s schedule.
To initiate Manual Operation, while the unit is at the Base Station, press one of the buttons (except the STOP button)
to show the display.
If the battery is fully charged and the Automatic Operation is enabled (see Section 7.3), then the start time of the next
operation is displayed, otherwise the current day and time are displayed.
Once the display is shown, choose the operation mode you want as provided in the table below:
Operation Mode Child Lock is Off Child Lock is On
Mowing with Edge –
Mowing the edge before starting
to mow the inner area.
It is recommended to use this
mode once or twice a week,
depending on how fast the grass
is growing.
Mowing without Edge –
Mowing only the inner area
without the edge.
It is recommended to use this
mode only in the first operation
of each Mowing Cycle.
Press the 'Edge before mowing'
(left arrow) button once
Press the 'Mowing' (right arrow)
button once
Press the 'Edge before mowing' (left
arrow) button then press OK
Press the 'Mowing' (right arrow)
button then press OK
Note – if a Sub-Zone is defined, L1 (Main Zone) will be displayed when you choose an operating mode. Use the arrow
buttons to scroll and choose the required zone to be mowed and press OK.
6.4.
Menu Options
There are several levels of menu options that can be set in your unit:
A. Basic Settings
B. Advanced Settings
C. Unit App Settings
6.4.1. Basic Settings
The Basic Settings are the most common menu options changed by the user. Each of the Basic Settings has an icon on
the mower (refer to 6.2 – Operating Panel) that is lit to indicate the selected menu option.
o To change Basic Settings, press the 'Settings' button.
o Every press on the Setting button will move between the following 4 menu options:
6.4.1.1. Day and Time – Set the current Day and Time.
Press the 'Settings' button so the 'Day and Time' (Clock) icon is constantly lit.
'Day' is blinking Scroll to the required day and presses OK to confirm;
'Hours' is blinking Scroll to the required hour and press OK to confirm;
'Minutes' is blinking Scroll to the required min and press OK to confirm;
Note! If the mower is switched off and then back on, the ‘Day’ and ‘Time’ will start blinking to indicate that the day
and the time should be re-set.
6.4.1.2. Mowing Hours (%) - increase/decrease the number of mowing hours (in %) needed to cover the lawn
size.
Press the 'Settings' button twice until the 'Mowing Hours (%)' LED is constantly lit.
Use the scrolling arrows to adjust the number of mowing hours (in %) and press OK to confirm;
The default value of this setting is 100% and it can be changed from 50% to 150%.
Example: a value of 120% means that the unit will run 20% more hours on the lawn.
6.4.1.3. Inactive Time – Set times when the mower will be inactive. Inactive operating times can be set for
specific day(s) of the week, and for specific hours for all days in the week.
Inactive Day(s) defines the day(s) when the mower will be inactive (Default: Sunday).
Inactive Hours define the hours when the unit will not mow and stays in the Base Station (Default: 23:00-06:00)
MPORTANT!
I
It is required to go through the entire Inactive Days and Hours sequence in order to save the settings. Pressing STOP
before completing the whole sequence will not save the settings.
To change the Inactive Time, it is required to perform the following steps:
• Press the 'Settings' button 3 times until the 'Inactive Time' icon is constantly lit.
• The current Inactive Day(s) will constantly lit.
• Press the OK button; 'Mon' will start blinking.
Press the RIGHT arrow to scroll to the day you want to set.
Press 'OK' to toggle between 'Active' and 'Inactive' options for that day:
The LED is lit - 'Inactive Day' (mower will stay in the Base Station all day).
The LED is off - available day for mowing.
Press the RIGHT arrow to scroll to the next day you want to set
• Scroll through all the days to the right until the 'Inactive Hours' will start blinking.
• First set the time, which the Inactive Hours start and press 'OK'. Then set the time which the Inactive Hours will
end.
• The unit will not operate during the Inactive Hours throughout all days of the week.
• If too many days/hours have been deactivated relative to the zone area, then 'E8' (Decrease Inactive Time) will be
displayed – you need to decrease the number of inactive time so that the mower will have enough time to mow
your lawn.
• To set the 'Inactive Hours' to 'Off' set the same time for the start and the end (i.e.: 00:00 to 00:00).
• Only one window of Inactive Hours can be set in the Basic Settings. To open an additional window of Inactive
Hours use Robomow® App.
6.4.1.4. Area – Update the size of the lawn in case it has been changed.
• Press the 'Setting' button 4 times until the Area icon is blinking.
• Scroll to change the area and press 'OK' to confirm.
• If more than one zone is defined, then first scroll to select the zone you want to edit and set the area for that
zone as described above.
Names of zones are as follows:
L1 – Main Zone
L2 – Separated Zone A
L3 – Separated Zone B
A1 – Sub-Zone 1
A2 – Sub-Zone 2
A3 – Sub-Zone 3
A4 – Sub-Zone 4
6.4.2.
Advanced Settings
The Advanced Settings are additional menu options that are not changed very often and thus are not included in the
Basic Settings.
• To change any option/feature in the Advanced Settings, press the 'Settings' button continuously for 3 Sec.
• 'P001' is displayed. Use the arrows to scroll to the setting you want to change, and then press OK.
• Use the arrow button to change the setting and press OK to confirm.
• Scroll to change additional menu options or press STOP to go back to the main display.
Below are the Advanced Settings options:
Screen Setting Description Options
• Controls the frequency of mowing cycles in a particular zone of
your lawn.
• The default mowing frequency is Medium (equivalent to two
mowing cycles in a week). It means that the unit will complete
the entire mowing of your lawn twice a week.
• The numbers in the menu represent the following values of
mowing frequency:
1 – LOW (one mowing cycle in a week)
2 – MEDIUM (two mowing cycles in a week)
3 – HIGH (daily mowing with accordance to Inactive Time)
• If there is more than one zone, the Mowing Frequency can be set
for all zones together or for each zone individually. You can
choose All for all zones or scroll to a particular zone you want to
change.
• During off-season when the growth rate of the grass is slower, it
is recommended to change the Mowing Frequency to 'LOW'. This
resting period helps the grass and prolongs the lifetime of the
mower.
• Grass growth rate changes during the year (depending on
temperature, grass type, fertilizing and etc.).
• High fertilization and favorable weather conditions may cause
the grass to grow faster. In such cases, use the Mowing
Frequency option to decrease the time between cycles.
• The minimum Interval is Every 2 Days, but it is available only for
relatively small areas, where the mower can complete mowing
the area within 2 days.
Mowing
Frequency
(Default = )
Screen Setting Description Options
• In rare cases, you may notice that the mower unnecessarily circles
around a Perimeter Island, while searching for the Base Station.
• The Islands option helps overcome this situation. To avoid such
cases, turn the Islands feature on.
• When the Islands feature is set to on, the mower will execute a
)
special method of searching for the Base Station. As a result it
may take the mower longer time to arrive to the Base Station.
• See also menu P006 below.
• When the unit completes its operation, or when the 'Home'
button instructs it to go to Base, it drives itself to the Base Station.
• The unit drives along the Perimeter Wire with a dynamic offset
(not centered) to prevent wheel tracks along the same path. This
return behavior can be turned off.
• The maximum distance the unit will drive from wire when
returning to the Base Station.
• The distance does not represent actual units of measurement.
• The offset Distance values range from 1 to 12. They represent
different distances from the wire.
• The higher the Distance setting, the smaller the probability of
tracks along the perimeter.
• Perimeter Islands that are relatively close to the Perimeter Wire or
narrow passages may prevent the mower to complete its drive to
the Base Station with 'Near Wire Follow' mode. In such cases
decrease the distance to allow the mower to complete the drive
to the Base Station.
• The minimum distance the unit will drive from wire when
returning to the Base Station.
• The larger the number, the bigger the distance the mower will
drive from the wire while returns to the Base Station.
Islands
(Default =
Near Wire Follow
(Default = )
Max Near Wire
Follow Distance
(Default =
changed based on
the lawn area)
Min Near Wire
Follow Distance
(Default = )
• Enables to test the mower in the max 'Near wire Follow Distance'
that is defined in menu P004.
• If the mower is not able to complete the drive in 'Near Wire'
mode smoothly, then it is recommended to reduce the max
Near Wire Follow
Test
distance set in menu P004.
• The Rain Sensor feature halts operation on rainy or highly humid
weather.
• This is recommended for the health of the lawn. However,
mowing wet grass does not present any technical problem.
• The unit detects rain when the current reading value is below the
set Sensitivity value and postpones operation.
• The higher the Sensitivity setting, the more sensitive the unit is to
rain detection.
Rain Sensor
(Default = )
Rain Sensor
Sensitivity
(Default = )
• The Edge is a special mode, in which the unit follows the
perimeter wire for complete and accurate owing of the lawn
edges.
• In lawns where the edge is not maintained well and the mover
fails to complete the drive along the edge of the lawn, it is
recommended to set the Edge to 'Off'.
Edge On/Off
(Default = )
• Setting the Edge to 'Off' disable the Edge mode in automatic
departures from the station, but still allows the Edge mowing
when pressing the 'Edge' mode button on the operating panel.
Screen Setting Description Options
• The Child Lock feature locks the buttons to prevent unintended
Child Lock
(Default =
Anti-Theft /
Disabling Device
(Default =
operation, especially by children.
• If the Child Lock is set to 'On', to operate the mower it is required
to first press one of the operating mode buttons and then to
)
press the OK button to confirm.
• The Anti-Theft / Disabling Device feature alarms the surroundings
in the event of an unintended use or removal of the mower from
its designated area.
• To turn the Anti-Theft / Disabling Device On for the first time, set
it to 'On' and choose a PIN code of 4 digits.
Tip: Select a number you can remember. Write it down (bottom
of Chapter 10), and keep it in a safe place.
• When the Anti-Theft / Disabling Device system is activated, 0000
)
will be displayed. Enter your 4-digit code to deactivate the AntiTheft / Disabling Device.
• If the code is not entered, then the message is changed to U062
(Alarm will soon be activated). Enter the code, otherwise the
alarm will start.
Anti-Theft /
Disabling Device
Change PIN code
Base Station
(Default = )
Add Separated
Zone
Remove Zone
Sound
(Default = )
Mobile
Communication
System
(Default =
Statistics
(Default =
• Allows changing of the Anti-Theft / Disabling Device PIN code.
• Enter a new code and then re-enter the new code for
confirmation.
• This option should be used in a Separated Zone which has a Base
Station.
• If you have defined more than one zone, then select the relevant
zone before changing the setting.
• Enables the addition of a Separated Zone.
• L2 is displayed for Separated Zone A – press OK.
• Scroll to set the area of the Separated Zone and press OK.
• Enables the removal of a Separated Zone or a Sub-Zone.
• Choose the Zone you want to remove and press OK.
• Use the Sound option to turn all non-safety sounds off.
• Enables remote communication with the mower using a GSM
Module Accessory, which can be purchased separately.
• For more information, refer to Section 12 – Accessories.
)
• This menu is displayed only if P018 is set to 'On'.
• Enables to send the operation statistics from the mower to the
)
manufacturer for diagnostics in case of problems.
Bluetooth Remote
Control Pairing
Last Termination
Event
Automatic
Operation
(Default =
)
Last Termination
Event
• Enables the pairing process between your unit and an outdoor
Bluetooth Remote Control that is available as an accessory (Refer
to Paragraph 12 Accessories).
• Enables the Behavior View of the special display (may be required
by a Service Station)
• This menu enables or disables (pauses) Automatic Operation
either in the main zone (‘L1’), one of the Sub-Zones (‘A1/ A2/ A3/
A4’) or in the entire lawn (‘All’).
• When setting Automatic Operation to off in a particular zone, the
mower will skip the operation in that zone, but will continue to
mow all the other zones.
• Enables the Behavior View of the special display (may be required
by a Service Station)
Screen Setting Description Options
• This menu enables or disables (pauses) Automatic Operation
Automatic
Operation
(Default = )
Add Sub-Zone
either in the main zone (‘L1’), one of the Sub-Zones (‘A1/ A2/ A3/
A4’) or in the entire lawn (‘All’).
• When setting Automatic Operation to Off in a particular zone, the
mower will skip the operation in that zone, but will continue to
mow all the other zones.
• Enables the addition of a Sub-Zone. Maximal number of Sub-
Zones may be different for each the unit model.
• A
1/A2/A3/A4 (name of the first available sub-zone) is displayed -
press OK.
• If the mower is not at the Base Station, then 'U044' (“Place the
mower in the Base Station”) is displayed. Place the mower in the
Base Station and press OK.
• The mower will start moving towards the Sub-Zone. 'U041' (“Press
he STOP button at Sub-Zone entry.”) will be displayed.
t
• Press 'STOP' button, when the mower is at any point beyond the
Narrow Pass and inside the Sub-Zone (Entry Point).
• Scroll to set the area of the Sub-Zone and press OK.
• Note! This process is not a part of the One-Time Setup (see
Section 5.2)
• The area setting of a Sub-Zone can be later updated through the
‘Area’ menu of the Basic Settings (see Section 6.4.1)
• The distance to Sub-Zone’s entry point can later be update
through menu P023
Update Distance
To Sub-Zone
SmartMow
(Default =
SmartMow
Edge Overlap
(Default = )
• This menu is shown only if a Sub-Zone has been defined.
• It allows updating the distance to Sub-Zone’s entry point.
• Scroll to choose the required Sub-Zone (A1/A2/A3/A4) and press
OK to update the distance to the entry point.
• Enables the unique SmartMow feature.
• SmartMow feature allows more efficient mowing operation
through the smooth and continuous turns when reaching lawn’s
edge.
• This feature may not be efficient in the same way in every lawn or
in some parts of a particular lawn.
• When this feature is enabled for the first time in a particular zone,
)
it may require the mower to cross the lawn and “touch” the
perimeter wire several times (to perform an initial calibration of
the algorithm), before it will start performing smooth turns at
lawn’s edge.
• If there is more than one zone defined, then there is an option to
enable this feature for a particular zone or for the entire lawn
(‘all’).
• Allows adjusting the degree of overlapping with lawn’s edge,
when performing the smooth and continuous turns in SmartMow
mode.
• Increasing this value will cause a higher overlapping with lawn’s
edge (for better mowing results), but at some point may prevent
the mower from performing a smooth turn.
• If there is more than one zone defined, this setting may be set per
zone or for the entire lawn (‘all’).
Screen Setting Description Options
DockingIndicator
Docking
Indicator
Automatic Operation
On/Off Button
Operating Indicator
Wire Indicator
• TurboMow feature allows faster and stronger mowing of a high
grass during the first cut of the season.
• When a mower is operated for the first time, or if the Factory
Defaults (“Out of the Box” settings - see Section 5.2) are invoked,
this feature is automatically set to ON to provide better mowing
TurboMow
(Default =
results already after the initial mowing cycle. At the end of the
initial mowing cycle, the feature will be automatically disabled
)
(set to OFF).
• This menu allows activating TurboMow feature manually. ‘U094’
(“Raise mowing height when activating the TurboMow mode.”)
will be displayed. At the end of the cycle the feature will be
automatically deactivated (set to OFF).
6.4.3.
Robomow
®
App Settings
Using Robomow® App you will have access to additional menu options that are not available on the mower, such as
an option to define an external setup of a Base Station or an option to set an additional window of Inactive Hours.
Operation in a Non-Base Zone (using a Perimeter Switch)
6.5.
In order for the unit to operate in a Non-Base Zone, the Perimeter Switch has to be turned on and the mower should
be inside the active perimeter area.
• Verify that the Perimeter Switch is connected to the zone to be mowed.
• Press the 'ON' button to turn on the Perimeter Switch.
• Drive/carry the unit to the lawn area. Refer to “Transportation” part of Section 1.3 for carrying instructions.
• To initiate the operation, choose the operation mode you want, press the arrow buttons to choose the Zone you
want to mow and press OK to start operation (refer to Section 6.3).
• When the unit completes the mowing, it will stay on the lawn. You will have to drive/carry it back to its place for
charging.
7.
Power Box Alerts
7.1.
Using the Power Box
Event Alert
Docking Indicator is lit. The mower is in its Base Station.
Operating Indicator is lit The mower is not in its Base Station.
Automatic Operation On/Off
Indicator is lit.
'OFF' will be displayed on the
mower.
Automatic Operation is paused.
All Indicators flash and Buzzer
Wire Indicator -
Flashes and Beeps
All Indicators flash
sounds for 10 seconds.
The Perimeter Wire is cut, disconnected,
or too long.
The mower did not return to the Base
Station after 4 hours of departure.
When the mower is detected at the
Base Station, alerts will turn Off.
The Anti-Theft option is set to On, and
the mower was removed from its Base
Station when it was not scheduled to
operate.
Note - To stop an alert when sounding, press the On/Off Button.
Turn the Buzzer On/Off
7.2.
•Press and hold the On/Off button for 10 seconds.
A short beep indicates On.
A flash indicates Off.
Enable/Disable the Automatic Operation
7.3.
• This option is used to disable (pause) a predefined Automatic Operation of the unit. This option does not prevent
Manual Operation (Section 6.3).
•Press and hold the Automatic Operation On/Off button for 2 seconds.
A red LED will be lit on the Power Box. 'OFF' indication will be displayed on the mower:
oIf the unit is currently in the process of mowing:
The unit will complete the current mowing cycle.
After completing the current mowing cycle, the unit will stay in the Base Station and will not
start another mowing cycle.
• To Enable the Automatic Operation
o Press and hold the On/Off button for 2 seconds.
o Use P021 menu in Advanced Settings (see Section 6.4.2 for more details).
8.Charging
Charging During the Season
8.1.
The Base Station is the primary charging source when the unit is docked and will maintain the optimal battery charge
while awaiting departure.
Charging Out of Season
8.2.
During out of season months, such as winter, it is required to:
• Fully charge the battery in the Base Station till the Battery
indicator is green and lit constantly. Note! The Safety Switch should be in ‘On’ position during charging.
LED indicators for charging:
Red is lit constantly – Charge the battery.
Green is blinking – During battery charging.
Green is lit constantly – Battery is fully charged.
• Remove the unit from its Base Station. Turn the Safety
Switch off and store the mower in a room temperature.
• If the mower is stored for more than 3 months, it is required
to recharge the battery every 3 months till the Battery
indicator shows it is fully charged.
• The charging can be done in one of the following options:
1. Place the mower in the Base Station for charging.
2. Connect the unit directly to the Power Box as follows:
Disconnect the DC Cable coming from the Power Box
to the 15m Extension Cable and connect it to the rear
side of the mower as shown in the figure to the right.
• Once the season starts, just place the unit in its Base Station to begin automatic operation.
!IMPORTANT! Always charge your mower in a horizontal position. The mower should be flat on the ground while
connected to the Power supply.
9.Troubleshooting and User Messages
General Error Codes
9.1.
The unit continuously monitors its operation. It produces error codes to assist you in running it smoothly.
A sticker containing the most common error codes is provided in the box. You can place it on the mower for your
convenience.
E9* (See Troubleshooting in Manual) represents
stops and error that are not very common, and
thus they are not shown in the above Error Code
Table. If E9 is displayed, press the RIGHT arrow to
receive the Error Code reason, for which the unit
has stopped and refer to the User Manual for
more details.
• Usually, if the mower stops, an error code is
displayed. This display stays on for 5 minutes. If
you arrive later than those 5 minutes, the display
will be blank.
• To wake the unit up and see the last error code
displayed prior to stopping, press the OK button
on the mower.
The following table displays all Error Codes and gives possible causes and corrective actions:
Unit Error Codes Table
Stuck in Place
Mower is Outside
No Wire Signal
Check Power
Check Blade / Cutting Height
Check Drive
Front Wheel Problem
Decrease Inactive Time
See Troubleshooting in Manual
Call Support
Display
Message Probable Cause/Event Corrective Actions
Remove the unit away from this particular
location and restart operation.
Rectify the reason for it getting stuck.
Check the ground around the mower for ditches
or non-level ground. Fill with dirt and level off.
Check if the drive wheels are free to rotate and
nothing is blocking them.
Verify that the cutting height is not set too low for
the grass condition - increase the cutting height if
needed.
Check that the Perimeter Wire is not too close to
the edge - remove the wire towards the inner side
of the lawn.
Confirm that the Perimeter Wire has been laid
according to the instructions in the Manual.
Do not include areas with very steep slopes.
Verify that the cutting height is not set too low
Increase the cutting height.
Place the mower inside the lawn and renew the
operation.
Stuck in Place
The unit is
Outside
The unit got stuck in place. It cannot
continue driving.
Drive wheel motors have been working
under a severe load.
The unit has difficulty turning in place
because the front wheel is blocked by a
ditch or non-level ground.
The Perimeter Wire is too close to the
edge of the lawn.
The Perimeter Wire has been laid the
wrong way around a perimeter island.
The lawn slope is too steep along the
edge.
The unit does not succeed to turn in
place at the edge, and it is causing the
mower to slip out of the designated
area.
Automatic operation is initiated while
the robot is placed out of the Perimeter
Wire loop.
Make sure the Base Station is connected to the
mains supply.
Disconnect the Power Box from the mains power
and reconnect after 10 seconds.
Check that the low voltage cable between the
Power Box and the Base Station is connected.
Check the LED indications on the Power Box.
Check the connection of the Perimeter Wire to the
Base Station / Perimeter Switch.
Check the installation for cut wire. Repair broken
No Wire Signal
Power Box/Perimeter Switch is not
turned on or not connected
Power Box may need to be restarted
The Perimeter Wire is not connected to
the Base Station/Perimeter Switch.
The Perimeter Wire is cut.
cable with the waterproofed connector supplied
in the box.
!
"
#
Check power
Check Blade /
Cutting Height
Check Drive
Front Wheel
Problem
Power Box is not plugged in properly
into the power outlet.
No power at the power outlet or the
main power is shut off.
The mower or Base Station contacts are
dirty.
Charging is not detected, although
there is a physical contact between the
mower and the Base Station contacts.
Mowing motor has faced over-current
conditions for too long as a result of
high grass or an obstacle that is stuck
or wrapped around the blade.
Something is preventing a blade from
rotating freely (Accumulated grass
clippings under the mowing deck; rope
or similar object wrapped around
mowing blade).
Grass or other object has wrapped
around the drive wheel.
The drive motors have been working
under severe load for too long.
The Front Wheel has left the ground for
too long during operation.
Confirm Power Box is plugged into the power
outlet.
Turn power on to the power outlet.
Check the power outlet using another appliance.
Clean the contacts with a brush or piece of cloth.
Confirm a good connection of the Power Box to
the Base Station.
CAUTION – Switch off the Safety Switch before
checking the blade.
Inspect blade for foreign material or debris
preventing rotation.
Clean out accumulated grass clippings using a
wooden stick.
Check the drive wheels and remove the grass or
other objects.
If the unit has driven onto an obstacle, Switch off
the Safety Switch, raising the front end: Remove
or exclude the object from the mowing area.
If the unit is being used on a slope too steep for
safe mowing, exclude this from the mowing area.
If high grass is preventing the front wheel from
fully turning on the ground, raise the cutting
height.
If the ground contains large holes or indentations
where the front wheel can drop into when
passing across, fill these areas with dirt and level
off.
Too many Inactive Days and/or Hours
have been set for your lawn area.
$
Decrease
Inactive Time
Current settings will not be changed.
Mowing Frequency is too high for
current settings of Inactive Time. The
Inactive Time settings will be set to
defaults.
Area setting is too high for current
Decrease the number of Inactive Days and/or the
number of Inactive Hours to allow the unit to
complete mowing your lawn.
Decrease Mowing Frequency (see p001 in the
table in Section 6.4.2)
Decrease Area setting
settings of Inactive Time. The Inactive
Time settings will be set to defaults.
Press the 'Right arrow' button to receive the stop
reason number and refer to the next table for
more details about the stop reason, causes, and
actions.
%
See
Troubleshooting
in Manual
E 9 is displayed for all other messages
that are not listed in the above table.
Detailed Error Codes
&&')
&&',&&)&
&&)'&&))
&&)-
&&),
(
&&).&&)/
9.2.
If the above table (Section 9.1) does not give enough information to help solve the problem, then press the LEFT
arrow while the error code is displayed in order to receive a number that gives more details about the problem and
refer to the table below:
No need for action –the unit will renew automatically
(
the operation after the mowing motor will cool
down.
No need to do anything.
(
The unit will renew the operation automatically as
(
soon as the drive motor will cool down.
&&'&
&&''
Mow
Overheat
Drive Overheat
The mowing motor has been working under a
(
severe load for too long.
The drive motors have been working under a
(
severe load for too long.
No wire signal ( See E3 in the above table
&&'*
&&'+
Front wheel
problem
Button pressed
Low
temperature
See E7 in the above table
(
One of the operating panel buttons is
(
constantly pressed.
Mower does not depart automatically from the
(
Base Station when the ambiance temperature
is lower than 5ºC (41ºF).
Information - When the temperature is below
(
5ºC (41ºF) the grass does not grow or grows
very slowly.
However Manual Depart is enabled.
Rain detected ( The operation is delayed as the unit detects
rain.
The unit should resume operation 30 minutes
(
after it stops to detect the rain.
Check mowing
height
Mowing motor has faced over-current
(
conditions for too long as a result of high grass
or an obstacle that is stuck or wrapped around
the blade.
Something is preventing a blade from rotating
(
freely.
Severe grass accumulation under the mowing
deck, rope, or similar object is wrapped around
mowing blade.
Press 'OK' to confirm the message and continue
(
operation. This message is displayed to inform only.
No need to do anything.
(
The unit will renew the operation automatically as
(
soon as the ambiance temperature will rise above
5ºC (41ºF).
No need for action.
(
The message is displayed until the unit will not
(
detect rain and then will start mowing.
CAUTION – Switch off the Safety Switch before
(
checking the blade.
Inspect the blade for foreign material or debris
(
preventing rotation.
Clean out accumulated grass clippings using a
(
wooden stick.
Check mowing
motor
Mowing motor has faced over-current for too
(
long in the Base Station before starting the
operation.
Check power ( See E4 in the above table
Base problem ( The unit fails to enter the Base Station several
consecutive times.
Start Elsewhere ( Drive wheel motors have been working under
severe load during automatic or manual
operation.
Cross Outside ( The Perimeter Wire is too close to the edge.
The lawn slope is too big.
(
The unit does not succeed to turn in place at
(
the edge and it causes the mower to slip out of
the designated area.
The unit has slipped out of the Perimeter Wire
(
lope because of sloping area or wet grass.
CAUTION – Switch Off the Safety Switch before
(
checking the blade.
Remove the mower from the Base Station. Inspect
(
the blade for foreign material or debris preventing
rotation.
Adjust the Base Station position.
(
Clean the contacts with a brush or piece of cloth.
Check to insure the mower is not stuck, causing the
(
drive wheels to slip.
Check the ground around the mower for holes or
(
indentations. Fill with dirt and level off.
Check if the drive wheels are free to rotate and
(
nothing is blocking them.
Remove the mower away from this particular
(
location and restart operation.
Remove the wire towards the inner part of the lawn.
(
Do not include this area because of its steep slopes.
(
Fill holes and pits in the ground.
(
Increase the cutting height.
(
&&-&
Start Inside ( Automatic operation is initiated while the
&&-'
&&,&
&&,'
robot is placed out of the Perimeter Wire loop.
Stuck in place ( See E1 in the above table
Place the mower inside the lawn and renew the
(
operation.
Check mowing
hours (%)
Decrease
Inactive Time
User Messages
9.3.
The next table gives information about User Messages that can be displayed on the mower:
Display
0122
3&&'
3&&)
3&&-
3&&*
3&'.
Recharge Battery. Low battery voltage. Recharge the Battery.
Test Base Station position.
Displayed during the One-Time Setup.
Peg Base Station.
Displayed during the One-Time Setup.
Test wire position.
Displayed during the One-Time Setup.
Wire Test ended (during the One-Time Setup)
Displayed only when using Robomow® App.
Operation time is completed as expected. No action is required.
The mowing hour’s % value you have set is too
(
high for your lawn area.
See E8 in the above table
(
Decrease the mowing hours % you have set for the
(
zone(s) in your lawn.
Message / Description Required Action
Refer to section 5.2.4 in the User Manual.
Refer to section 5.2.4 in the User Manual.
Refer to section 5.2.5 in the User Manual
No action is required.
3&'/
3&)*
3&)+
3&)4
3&-)
3&*'
3&*)
3&*-
3&**
3&+'
Operation time is shorter than expected Battery run time is too short. Replace Battery.
Keep charging if not used.
Displayed only if the mower is disconnected from a
Charging Adaptor.
Switch Off before lifting
Change the wires in plot connector
Displayed during the One-Time Setup.
It is recommended to keep the mower connected to the
Power Supply when not in use.
It is required to switch Off the System Switch before lifting
and carrying the mower.
Swap the wires at the plot connector.
Refer to section 5.2.4 in the User Manual.
Switch on the System Switch.
Displayed if the mower is connected to charging, but
Switch the System Switch to 'On'.
the System Switch is 'Off'.
Press the STOP button at Sub-Zone entry.
Unit
Learning edge distance.
Going to Sub-Zone entry point. Displayed when the
mower drives towards the Sub- Zone
Place the mower in the Base Station.
Reposition the Base Station position.
Displayed during the One-Time Setup.
Press STOP at the point you want the mower to start
mowing the Sub-Zone.
The mower learns the distance of the Perimeter Wire in a
Separated Zone. Press STOP to learn the distance.
No action is required.
Place the mower in the Base Station before starting the
process of adding a Sub-Zone.
Refer to section 5.2.4 in the User Manual.
3&+)
3&,)
3&,*
Adjust Wire Refer to section 5.2.5 in the User Manual.
An alarm will soon be activated.
The Searching Base Station operation cannot be
performed
This message warns you to enter the PIN code before the
Anti-Theft alarm will sound.
When choosing the 'Home' button in a zone without a Base
Station.
3&/,
3&/.
Waiting for the signal…
The unit has stopped the operation. It does not detect a
signal.
Mow motor overheat, Cooling…
The mowing motor has been working under a severe
load for too long.
Check the power to the Power Box.
There may be an electrical power interruption. There is no
need to do anything. The unit will renew operation as soon
as the power is back on.
No need for action – the unit will renew automatically the
operation, as the mowing motor will cool down.
Drive motor overheat, Cooling…
3&//
The drive motors have been working under a severe
load for too long.
Child Lock feature is activated.
3&/4
The operational buttons are locked to prevent
unintended operation, especially by children.
Sub-Zone 1/2/3/4 entry problem.
The mower either fails to leave / bypass the Base Station
on its way to the Sub-Zone, or fails to enter the SubZone.
3&4&53&4-
The unit will try to reach the Sub-Zone every two hours.
If the unit fails to reach the Sub-Zone within three
attempts, it will stay in the Base Station until the end of
current mowing cycle.
The unit will not skip to the next Sub-Zone (if there are
any), if it fails to reach the current one.
3&4*
Raise mowing height when activating the TurboMow
mode.
Basic Troubleshooting
9.4.
The next table will give details and possible causes of other faults, which do not provide error codes. If a fault cannot
be dealt with using these tables, please call your service provider.
Problem
Encountered
Poor quality of
mowing
Mower doesn't find
the
Base Station
Mower doesn’t
depart from the Base
Station for a long
time
Unit is noisy
and vibrates
Mower does not dock
properly and
sometimes misses
the Base Station
contacts
Dull blade
(
The grass is too high in relation to the set
(
cutting height.
The grass is wet and causes accumulation of
(
grass clippings around the blade.
There is a Perimeter Island or a Narrow Passage
(
that prevents the mower to complete its drive
towards the Base Station in Near Wire Follow
mode.
There are several possible reasons for a non-
(
departure, including inactive times, rain
detection, etc.
Damaged or unbalanced blade
(
Height differences between the lawn and the
(
Base Station surface.
The wire underneath the Base Station is not
(
tight and placed in the middle of the Station.
The Base Station is set up on a side slope.
(
The Base Station is placed too close to the
(
corner of the lawn
Probable Cause/Event Corrective Actions
No need to do anything.
The unit will renew the operation automatically as soon as
the drive motor will cool down.
To operate the unit, first press one of the operating mode
buttons and then to press the OK button to confirm.
Try to start manual mowing (refer to section 6.3 – Manual
Operation). Check if something disturbs mower’s driving
backwards and/or bypassing the Base Station. Confirm the
mower drives along the perimeter wire and doesn't fall off
the lawn’s edge, when it departs from the Base Station.
Confirm that the unit is able to follow the perimeter wire
along the narrow pass until it reaches the Sub-Zone. Refer
to section 4.3.3 for instructions on how to set a narrow pass
properly.
Refer to sections 5.1 and P026 in Section 6.4.2 in the User
Manual.
Replace blade.
(
It is recommended to cut less than a 1/3 of the green part
(
of the grass.
Set the cutting height to a higher position and then
(
successively lower.
If it is during a fast growing season – change the Mowing
(
Frequency (refer to Section 6.4.2 – P001).
For best cut, operate the unit when the grass is dry. Do no
(
to mow in the early morning hours.
Switch off the Safety Switch and use heavy gloves to clean
(
and remove the grass clippings.
Reduce the Near Wire Follow Distance in the Settings
(
menu from the default 7.
Press and hold ‘Home’ button for 1 second while the
(
mower is in the Base Station. The non-depart reason code
will be displayed for 3 seconds. Refer to Section 9.4.1 for
detailed description of no-depart codes.
Check if the lawn is free from branches, stones or other
(
objects that can damage the blade.
Replace the blade
(
- Fill some ground to flatten the lawn to the Base Station
to allow smooth entrance.
Confirm the wire underneath the Base Station is straight,
(
tight, and centered below the Base Station.
Move the Base Station to a relatively level ground.
(
Move the Base Station so it is not within 3 meters from a
(
corner.
Problem
Encountered
The time between operations is too long
(
Probable Cause/Event Corrective Actions
because of long inactive time windows.
Grass is growing very fast.
(
Uneven mowing
results
The shape of the lawn is complicated (Narrow
(
Passages, obstacle and islands).
The set area is smaller than the actual lawn size.
(
Unit operates during
Inactive Time.
Wrong clock time is set in the mower.
(
Rain Sensor is disabled or its sensitivity is set
(
too low.
The Islands feature is set to on. In this case the
Unit operates during
rain
(
unit is searching for the base by moving around
the lawn. This special search method takes
more time, and may create an impression that
the unit is still mowing, while in fact it is already
searching for the Base Station.
The Extension Cable is disconnected or
(
damaged between Power Box and the Base
Cut wire indicator is
Station.
flashing on Power
Box
The poor connection
indicator is flashing
on Power Box
Perimeter Wire is cut.
(
Poor connections
(
Twisted cables or a screw terminal which is
(
insulated with insulation tape is not a
satisfactory splice.
Soil moisture causes the conductors to oxidize.
(
9.4.1. Description of No-Depart Codes
Minimize the Inactive Time windows to allow the unit to
(
complete the Mowing Cycle faster and to achieve even
mowing results.
If it is during a fast growing season – change the Mowing
(
Frequency (refer to Section 6.4.2 – P001).
In a complicated lawn more time is required for the lawn to
(
achieve better mowing results.
Increase the mowing hours percentage (refer to Section
(
4.3.2.1).
Increase the zone area (refer to Section 4.3.3 Edit an
(
existing Zone).
Verify that the time on the unit is set correctly.
(
Set the time (refer to Section 4.4.4).
(
Reset the Inactive Time (refer to Section 4.3.1).
(
Enable the Rain Sensor and adjust its sensitivity if required
(
(refer to Section 6.4.2 – P007/p008)
No special action is required. For more information about
(
the Islands On/Off feature refer to Section 6.4.2 – P002),
Confirm the Extension Cable is plugged in and wire leads
(
are firmly attached.
Walk along Perimeter Wire.
(
Look for cuts or breaks in the wire.
(
Repair with the unit wire splice connectors.
(
Check and repair all loose, poor, or corroded connections.
(
Use the connectors supplied in the box. They are
(
waterproof and give a reliable electrical connection.
Code
&&
&'
&)
&-
&*
&+
&.
&/
&4
''
Description Corrective Action
None. Automatic departure is working properly None. Wait for the end of current charging cycle
Mower’s battery is not yet in the required state for automatic
departure
Inactive Time is activated. No automatic departure during
Inactive Time
Mowing cycle is completed. Waiting for the next scheduled
operation
Humid conditions or rain were detected during last 30 minutes.
The mower is switched off Switch on the Safety Switch
User response (interaction) is required in order to continue
current operation
Multiple consecutive mowing operations were shorter than
expected. Usually accompanied by U018 (“Operation time is
shorter than expected”)
One-Time setup is running
Automatic operation is disabled by menu P021 (see Section 6.4.2) Enable automatic operation through menu p021
None. Wait for the end of current charging cycle. May take
longer than usual
None. Validate Inactive Time settings (see Section 6.4.1)
None
• None. If the rain has stopped, wait at least for another 30
minutes.
• If it there was no any raining at all, consider adjusting rain
sensor’s sensitivity (see P008 in Section 6.4.2) or call the unit
Hotline
Acknowledge the error message
• Inspect mower’s blade and drive wheels.
• Battery run-time may be too short.
One-Time setup should be completed before the automatic
operation can start
')
Automatic operation is put on pause by the Power Box
'-
All week days are set as inactive days Validate Inactive Time settings (see Section 6.4.1)
The mower is being charged directly by the Power Box (via the
'*
DC connector)
'+
Battery cells are being balanced in special charging mode
The mower is in the Base Station, but there is no charging
',
voltage supply
'.
Low ambience temperature None. The unit will automatically depart when it gets warmer.
Sub-Zone entry problem. The unit was unable to enter one of
'/
the Sub-Zones
Un-pause automatic operation on the Power Box or through
menu P021
Disconnect the DC cable from the mower. Put the mower in the
Base Station.
None. Wait for the end of current charging cycle. May take
longer than usual.
• Inspect Power Box’s connection to the Base Station
• Confirm that nothing is blocking the charging pins
Refer to U090-U093 in Section 9.3
10. Product Specification
Robo Scooter 300
Robo Scooter 400
Robo Scooter 600
Designation
Unit Unit Unit
Max Lawn Size
300m
/3230ft
400m
/4400ft
600m
/6600ft
Base Station
Included
Included
Included
Robot Dimensions
63x46x21cm/25x18x8”
63x46x21cm/25x18x8”
63x46x21cm/25x18x8”
Package Dimensions
80x54x33cm/32x21x13”
80x54x33cm/32x21x13”
80x54x33cm/32x21x13”
Package Weight
22.8 kg / 50.5 lb.
22.8 kg / 50.5 lb.
22.8 kg / 50.5 lb.
Cutting Width
28 cm / 11”
28 cm / 11”
28 cm / 11”
Cutting Height
15-
60 mm / 0.6”
-
2.4” 15-60 mm / 0.6”
-
2.4” 15-60 mm / 0.6”
-
2.4”
Mowing Power
200 Watts
200 Watts
200 Watts
Mowing Motors
DC Brush
DC Brushless
DC Brushless
High Power: 67.6 dB measured (Guaranteed 69 dB)
Battery Type
26V Lithium (LiFePO4)
26V Lithium (LiFePO4)
26V Lithium (LiFePO4)
Anti
-
Theft / Disabling Device PIN Code
2
2
2
2
2
2
Robot Weight 11.1 kg / 24.5 lb. 11.1 kg / 24.5 lb. 11.1 kg / 24.5 lb.
Noise Level
The noise at the operator's ears less than 70 dB
Write down your 4-digit Anti-Theft / Disabling Device PIN code
Refer here, if you ever forget the code.
_______________________________
_____ _____ _____ _____
Serial Number
Unit
11.Maintenance and Storage
General Instructions
11.1.
•Always switch off the Safety Switch of the unit before checking/ cleaning/ working on the unit or replacing the
blade. Never attempt to service or adjust the mower while it is in operation.
•Check and clean the unit regularly and replace worn parts to improve performance and operation and to ensure
a longer lifetime of your product.
•In case of abnormal vibrations, stop the unit, switch off the Safety Switch and check for any damage of the blade.
Replace worn/damaged blade to preserve balance. If vibration continues, call for service.
•Use only the original equipment and accessories. It is not permitted to modify the original design of the unit. All
modifications are made at your own risk.
Battery Maintenance and Disposal
11.2.
•The battery is maintenance-free, but has a limited lifetime of 2-4 years. Battery life is dependent on the season
length and how many hours the unit is used. Thus, it is recommended to change the ‘Mowing Frequency’
(Section 6.4.2 – P001 in the table) when the growth rate of the grass is slower to prolong the lifetime of the
mower and the battery.
• Refer to Section 8.2 for more information about out of season battery maintenance.
• Disposing of the Old Battery Pack
• IMPORTANT! Do not place used batteries in your household trash. The battery must be collected, recycled, or
disposed of in an environmentally sound manner. Return the old power pack to an approved battery recycler.
Winter Storage and Service
11.3.
•Unit
Clean the unit before putting it away for the winter storage.
Follow the instruction for Out of Season Charging in Section 8.2.
Store the mower in a dry area, preferably at room temperature.
•Base Station
No winter storage is required for a Base Station. It can be left on the lawn during a winter period.
•Winter Service
To allow better maintenance and keep the unit in a good condition, it is recommended to bring your
unit to a certified dealer for service prior to winter storage.
Winter Service includes operations as cleaning the mower parts and mowing deck, checking for wear
parts and replace if required (such as blade, drive wheels and other moving parts), testing the mower
functions and safety components, checking battery, and upload the latest software version, possibly
including newly added features.
Maintenance of the Mowing Deck
11.4.
The unit is a dedicated mulching mower. It may accumulate clippings under the mowing deck, particularly when
mowing wet or damp grass.
Warning!
Severe injury hazard!
Always turn the Safety Switch Off before lifting the mower.
The blade is very sharp. They can cause severe cuts or lacerations.
Always wear heavy work gloves when working with or around the blade.
NEVER, use a damaged or a broken blade. Use only a sharp blade
• Inspect the underside of the mower periodically. Clean if necessary.
• Carefully scrape the collected grass debris from under the mowing deck.
Most grass accumulation can be removed using a small wooden stick or similar object.
ou may remove the blade to gain better access to the mowing chambers.
IMPORTANT! Do not place the unit upside down.
Safety Sw
itch
Instead, lean the mower against a surface to gain access
to the mowing deck area.
IMPORTANT! NEVER use a water hose or any type of
liquid to clean the underside of the unit. Liquids can
damage components.
Use only damp or wet cloth to wipe the surface clean after
scraping.
Maintenance of the Blade
11.5.
• Examine the cutting blade for damage periodically.
• Use only a sharp blade. Replace any damaged blade.
• Replace the blade once a year between seasons.
CAUTION! ALWAYS TURN THE SAFETY SWITCH OFF BEFORE
SERVICING BLADE!
IMPORTANT! After turning off the Safety Switch always reset
the current day and time. Failure to do so may result in nonintentional operation of the unit.
IMPORTANT! Sharpening is not allowed, since it may create
unbalance.
To remove the blade:
Insert the clamp side of the Blade Removal Tool into the
open slits beside the locking tabs on either side of the
blade.
Turn the Blade Removal Tool slightly so that the clamp
resides on top of the locking tabs on either side.
Squeeze the handle of the Blade Removal Tool. The
locking tabs on each side of the blade will be pressed
(1).
Pull the blade assembly off, away from the mower (2)
When reinstalling the blade, line up the mating splines
and push until a firm click is heard, indicating a proper
seating of the blade onto the shaft.
Splicing the Perimeter Wire
Wire
11.6.
If the Perimeter Wire needs to be spliced, use the connectors
supplied in the unit box. It is waterproof and gives a reliable electrical
connection.
IMPORTANT! Before slicing the Perimeter Wire, disconnect the
Power Box from the power outlet.
1. Strip 1 cm (0.5 inch) of each wire end together and twist the
stripped ends using pliers.
2. Insert the twisted wires into the splicing connector.
3. Screw the wire connector on the twisted wires. Make sure it is
tightly secured.
IMPORTANT! Neither twisted cables, nor a screw terminal insulated
with insulation tape are a satisfactory splice. Soil moisture will cause
such conductors to oxidize and will later lead to a broken circuit.
Maintenance of the Base Station Area
11.7.
•Keep the Base Station entrance and area clean of leaves, sticks,
twigs or any other debris that usually accumulates in such areas.
• NEVER spray a water hose directly towards the Base Station.
• Be careful when trimming around the Base Station with a
powered weed trimmer as damage to the Extension Cable may
occur.
•In the event of damage to any part of the Extension Cable, stop
the use of the mower and the Base Station. Disconnect the
Extension Cable and replace it.
Lightning storm
11.8.
Connector
To reduce the risk of damage to components in the case of a lightning
storm, disconnect the Perimeter Wire from the Base Station /Perimeter
Switch and the Power Box 230V/120V plug from the power outlet.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.