Wolfgang Warmbier 2060.5410.K User guide [de]

Technisches Merkblatt
Seite 1 von 1
DQS-zertifiziert nach
ISO 9001:2008
Artikel Nr.: 2060.5410.K
Untere Gießwiesen 21 78247 Hilzingen Tel.: +49-7731-86880 Fax: +49-7731-868830
Einweg-Handgelenkband
(Artikel Nr.: 2060.5410.K )
Zur vorübergehenden Personenerdung bei Servicearbeiten.
Schwarzes Nylonband mit Befestigungsschlaufe
Abmessung: 1,5 Länge, 12,5 mm Breite
Metallclip zur Kontaktierung
Zur Verwendung in Bereichen bis maximal 250 V
Entspricht den Anforderungen nach
DIN EN 61340-5-1
Gebrauchsanleitung
1. Nehmen Sie das Band aus der Packung und führen Sie das Ende des Bandes durch die Schlaufe, sodass ein Handgelenkband entsteht. Legen Sie das Handgelenkband an und ziehen Sie es fest, um guten Kontakt mit der Haut zu erhalten. Hinweis: Für besseren Halt können Sie das Band auch doppelt durch die Schlaufe fädeln.
2. Verbinden Sie den Metallclip an eine elektrische Schutzerde bzw. ESD-Erdungskontaktpunkt in Ihrer Nähe.
Warnung: Der Strombegrenzungswiderstand ergibt sich ausschließlich durch die Materialeigenschaften des Handgelenkbandes. Bei Beschädigungen des Materials muss das Handgelenkband ausgetauscht werden.
Achtung: Das Einweg-Handgelenkband soll elektrostatische Ladungen einer Person ableiten, und so elektronische Bauteile vor Schädigung schützen. Folgende Vorsichtsmaßnahmen müssen eingehalten werden, um Produkt und Benutzersicherheit zu gewährleisten:
1. Geeignetes Erdungsequipment.
2. Verbinden Sie das Handgelenkband nur mit geerdeten Gegenständen.
3. Verwenden Sie das Handgelenkband niemals in Bereichen in denen der Benutzer mit Spannungen größer als 250 Volt in Berührung kommt.
Dieses Produkt dient dem Schutz von elektronischen Komponenten vor Schädigung infolge von elektrostatischer Ladung. Wenden Sie dieses Produkt vor dem Auspacken der Komponenten an. Unsachgemäße Anwendung kann zu Schäden an elektronischen Bauteilen und Komponenten führen.
LEGEN SIE DAS HANDGELENKBAND VOR
DEM AUSPACKEN VON BAUGRUPPEN AN!
Produktverifizierung nach DIN EN 61340-5-1 (2008-07): Prüfmethode Grenzwerte Typische Werte
Personenableitwiderstand Rgp DIN EN 61340-5-1
< 3,5 x 107 106 - 107 Ω
Die Angaben in diesem Merkblatt sind als Richtlinie gedacht. Sie wurden aufgrund umfangreicher Untersuchungen zusammengestellt. Eine Rechtsverbindlichkeit kann daraus nicht abgeleitet werden.
V0110
Loading...