Im Modelljahr 2012 bietet Winora ein weiter entwickeltes eBike-Sortiment. Revolutionär, da wir als einer der ersten Hersteller unsere Sortimentsstruktur konsequent
auf den Lifestyle und das Nutzungsverhalten unserer Kunden ausgerichtet haben.
Aus diesem Ansatz sind 4 Produktreihen Comfort, Family, Sportive und Urban entstanden, deren Bezeichnungen bereits den Einsatzzweck vorwegnehmen.
Zusammen mit den 3 Preisklassen zur preislichen Orientierung und dem neuen
Namenssystem ergibt sich so ein leicht verständliches und vor allem transparentes
eBike Sortiment, mit dem Winora neue Maßstäbe setzt.
RIDE YOUR STYLE
Inhalt
Einführung 04
Das Mionic Antriebssystem05
Funktionen 06
Lieferumfang 07
Ihre Comfort & Family Modelle 2012 08
Das DP09 Display mit Remotecontrol 12
Ihr Winora C1 AGT 14
Bedienelemente C1 AGT 16
Systembeschreibung AGT 18
Kurzspezifikation 20
Montageanleitung 21
Errorcodes 23
Akku laden 24
Akkupflege 25
Gewährleistungsbestimmungen 26
Häufig gestellte Fragen (FAQ) 26
Problembehandlung 29
Ihre Sondermodell Winora C0 32
Das DP03 Display mit Schiebehilfe 34
Konformitätserklärung 36
Sicherheitshinweise 37
Pedelectransport am Auto 38
4
TranzX PST (Power Support Technology)
für Fahrräder mit elektronischer
Tretunterstützung
Einführung
Gratulation zum Kauf Ihres Winora Pedelecs (Pedal Electric Cycle) mit TranzX-Antrieb.
Schon bald werden Sie viele Kilometer komfortablen Fahrspaß genießen. Das TranzX
Antriebsystem bietet eine perfekte Kombination aus zusätzlicher Motorunterstützung
und dem herkömmlichen In-die-Pedale-treten.
Winora Comfort-Line:
mit tiefen Einstieg, bequeme Sitzposition, Nabenschaltung und Vorderrad-Antrieb für
komfortables Radeln. Abgerundet durch das C1 AGT mit automatischer Schaltung.
Winora Family-Line:
verschiedene Rahmenformen, Kettenschaltung mit Hinterrad-Antrieb für große
Funktionalität im Alltag.
Winora Sportive-Line:
die sportliche Modellreihe mit eigenständigen Rahmen und Akkutechnik für den
engagierten Freizeitradler. Auch als Cross- und Schnelles Pedelec im Programm.
Winora Urban-Line:
Unser Technologieträger mit hohem Anspruch an Ihren persölichen Lifestyle.
Ebenfalls als Schnelles Pedelec verfügbar.
Wir bedanken uns bei Ihnen recht herzlich für den Kauf unseres Winora Pedelec
mit Mionic TranzX PST.
Das Mionic Antriebssystem
5
PST
MIONIC
XP
MIONIC
EXP
MIONIC
PST Carrier-Akku
288 Wh
oder
396 Wh
oder
468 Wh
XP T-Shape Akku
360 Wh
EXP SLOT Akku
396 Wh
396 Wh
288 Wh
EXP SLOT Akku
240 Wh
PST VR
VR-Nabenmotor, 250 Watt, bis 25 km/h
OHNE Dynamofunktion!
PST HR
HR-Nabenmotor, 250 Watt, bis 25 km/h
OHNE Dynamofunktion!
XP HR
HR-Nabenmotor, 250 Watt, bis 25 km/h
MIT Dynamofunktion!
EXP HR
HR-Nabenmotor, 250 Watt, bis 25 km/h
MIT Dynamofunktion!
EXP VR
VR-Motor, 250 Watt, bis 25 km/h
MIT Dynamofunktion!
EXP HR
HR-Nabenmotor, 250 Watt, bis 25 km/h
MIT Dynamofunktion!
EXP HR 24 V
HR-Getriebemotor, 250 Watt, bis 25 km/h
OHNE Dynamofunktion!
Bitte bedenken Sie, dass eine unsachgemäße Montage und Bedienung Ihres Winora
Pedelecs die Leistung Ihres Fahrrades und Ihr Vergnügen daran schmälern kann. Bevor Sie starten lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und folgen Sie ihr Schritt
für Schritt, um eine korrekte Montage Ihres Winora Pedelecs zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
=
Halten Sie sich bitte an die Straßenverkehrsordnung
=
Fahren Sie nie ohne geeigneten Fahrradhelm
=
Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt die Bremsen, Beleuchtung und alle sicherheits-
relevanten Komponenten an Ihrem Pedelec.
=
Beachten Sie das zulässige Gesamtgewicht und das veränderte Fahrverhalten
unter Beladung
=
Lassen Sie in regelmäßigen Abständen Ihr Pedelec von einen authorisierten Fach-
händler überprüfen.
=
Beachten Sie stets die PfIege- und Sicherheitshinweise für Ihr Pedelec.
Wir bedanken uns recht herzlich für den Kauf unseres Winora Pedelecs.
6
Funktionen von TranzX PST System
=
Elektronische Tretunterstützung.
=
Der Motor unterstützt nur, solange Sie treten und stoppt
wenn Sie aufhören zu treten.
=
Bremshebelsensor – beim Betätigen der HR-Bremse schaltet
die Motorunterstützung sofort ab.
=
Perfekte Kombination aus zusätzlicher Motorunterstützung und
dem herkömmlichen In-die-Pedale-treten.
=
1:1 – Resonanz der Systemunterstützung auf den Tritt des Fahrers
garantiert eine perfekte Synergie.
=
Sehr gutes Fahrgefühl.
=
Hohes Drehmoment des Motors beim Starten.
=
Hohes Drehmoment bei niedrigen Geschwindigkeiten.
=
Starke Unterstützung im Modus „Anstieg“ (H).
=
Die Unterstützung läuft bis 25 km/h.
=
Nach den europäischen Bestimmungen handelt es sich
um ein Fahrrad, kein Mofa*.
=
Sensor: Patentiertes Drehmoment-Messverfahren.
=
Reichweite: bis ca. 100 km* (*Reichweite abhängig von eingestellter Unter stützungsstufe, Akkukapazität, Temperatur, Gewicht (Fahrer/in, Gepäck), Topo graphie (Berge etc.), Fahrverhalten (Bremsen & Anfahren), Tretunterstützung
(Stärke der Pedalkraft), Geschwindigkeit, Windverhältnisse, Reifendruck etc. )
=
Großes LCD Display* mit Geschwindigkeitsanzeige, Streckenlänge, Akkuanzeige
und Restkilometer Fahrprogramme, DDS (Dynamic-Diagnostic-System)
- Fehlercodeerkennung
=
Fahrprogramme: Mode L: schwache Unterstützung für große Reichweiten
Mode M: mittlere Unterstützung
Mode H: hohe Unterstützung für Bergauffahrten
*hier gelten modellabhängig unterschiedliche Regelungen. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den System beschreibungen der einzelnen Modelle.
TranzX PST Systembesonderheiten
*Ausnahmen:
Comfort & Family-Line Modelle mit Schiebehilfe:
Eine Mofaprüfbescheinigung ist hier notwendig, wer nach dem 01.04.1965 geboren ist.
Lieferumfang
7
= Bedienungs-
anleitungen
=
Kabelhalterung
=
Ladegerät
=
Lenker/Vorbau/Display
=
Batterie
=
Pedale
=
Schlüssel
=
Abbildung ähnlich: E-Bike ohne Lenker, Vorbau und Pedale
8
Ihre Winora Comfort Modelle C1, C2 und C3 2012
Mionic PST System-Gepäckträger
mit integriertem Controller, Akkuaufnahme und PST Carrier Akku
DP09 Display mit
Remotecontrol (links)
Integriertes Rücklicht
mit Akkuschloss
& gleichschließendem
Fahrradschloss
TMM4-Sensor
AXA HR-Dynamo (links)
26“ und 28“
Einrohr
Rahmen
RPM-Sensor
Bremshebelsensor
(rechts)
PST VR-Motor
Abbildung Winora C1
Motorkabel
Steckverbindung
Serienmäßig mit
Anhängeröse (links)
System-Komponenten Winora Comfort-Line C1, C2, C3
Hier sehen Sie die Komponenten der Comfort Modelle im Einzelnen:
9
PST-VR-Motor
- 26“ und 28“
- 250 W Nenndauerleistung
- 36 V Gleichstrommotor
- Geschwindigkeits- und
Motorsensoren
- Industrielagerung
- Getriebeübersetzung
- Einbaubreite: 110 mm
Mionic PST System-Gepäckträger mit Controller
- Controller und Rücklicht
im Gepäckträger integriert
- Akkufach abschließbar >
gleichschließend mit
Fahrradschloss
- mit Spanngummi
- GT-Adapter optional
erhältlich
Bremshebelsensor
- Rechts (HR)
mit Cut-Off-Funktion
PST Carrier Akku
- BL03-P Lithium-Polymer
Akku mit
36 V / 8 Ah = 288 WH
36 V / 11 Ah = 396 WH oder
36 V /13 Ah = 468 WH
- Batso-zertifiziert
- neues BMS
(Batteriemanagement-System)
- leistungsstarke Zellen
DP09 Display und
Remotecontrol
- Computer- und
Systemfunktionen
> nähere Beschreibung
siehe Seite 12 und 13
RPM-Sensor
- Drehzahlsensor (6 Magnete)
- am Tretlager montiert
(Abb. ähnlich)
Bitte beachten Sie die geänderten
Systemkomponenten bei unserem
Modell Winora C1 AGT
von Seite 14-19
Optional bei Ihrem Fachhändler erhältlich:
- Anhängekupplungen für verschiedene Anhängermodelle (ohne Abb.)
- Einzel/Doppelpacktaschen für PST System Gepäckträger (ohne Abb.)
- HR-Korb mit Klicksystem für PST System Gepäckträger (Abb. rechts)
- TÜV geprüfter Kindersitzhalter für das Sattelrohr (ohne Abb.)
TMM4-Sensor
- Kraft/Torquesensor
- am Hinterbau montiert
10
Ihre Winora Family Modelle F1, F1 Compact und F2 2012
Mionic PST System-Gepäckträger mit
Akkuaufnahme und PST Carrier Akku
DP09 Display mit
Remotecontrol
Integriertes Rücklicht
mit Akkuschloss
& gleichschließendem
Fahrradschloss
PST HR-Motor mit
Controller & Shimano
Kassettenfreilauf
- 26“ & 28“ DA/HE
- 28“ Einrohr Rahmen
RPM-Sensor
Bremshebelsensor
rechts
VR Nabendynamo
Abbildung Winora F2
TMM4-Sensor
Serienmäßig mit
Anhängeröse (links)
Motorkabel Steckverbindung
(linke Seite Kettenstrebe)
System-Komponenten Winora Family-Line F1,
F1 Compact und F2 2012
Hier sehen Sie die Komponenten der Family Modelle im Einzelnen:
11
PST-HR-Motor
- 26“ und 28“
- 250 W Nenndauerleistung
- 36 V Gleichstrommotor mit
integriertem Controller
- Geschwindigkeits- und
Motorsensoren
- Industrielagerung
- Einbaubreite: 135 mm
- Freilauf: Kassette
Mionic PST System-Gepäckträger mit Controller
- Controller und Rücklicht
im Gepäckträger integriert
- Akkufach abschließbar >
gleichschließend mit
Fahrradschloss
- mit Spanngummi
- GT-Adapter optional
erhältlich
Bremshebelsensor
- Rechts (HR)
mit Cut-Off-Funktion
PST Carrier Akku
- BL03-P Lithium-Polymer
Akku mit
36 V / 8 Ah = 288 WH
36 V / 11 Ah = 396 WH oder
36 V /13 Ah = 468 WH
- Batso-zertifiziert
- neues BMS
(Batteriemanagement-System)
- leistungsstärkere Zellen
DP09 Display und
Remotecontrol
- Computer- und
Systemfunktionen
> nähere Beschreibung
siehe Seite 12 und 13
RPM-Sensor
- Drehzahlsensor (6 Magnete)
- am Tretlager montiert
Optional bei Ihrem Fachhändler erhältlich:
- Anhängekupplungen für verschiedene Anhängermodelle (ohne Abb.)
- Einzel/Doppelpacktaschen für PST System Gepäckträger (ohne Abb.)
- HR-Korb mit Klicksystem für PST System Gepäckträger (Abb. rechts)
- TÜV geprüfter Kindersitzhalter für das Sattelrohr (ohne Abb.)
TMM4-Sensor
- Kraft/Torquesensor
- am Hinterbau montiert
12
Akkusymbol / Lade-
Das DP09 mit Remotecontrol
(Nicht für Ihr Winora C0 zutreffend)
ausgewählte Displayfunktion
1
VOL / ODO / DST / RANGE
6
Anzeige
Fahrmodus
1. & 2. Anzeige Displayfunktionen:
Anzeige Displayfunktionen
2
VOL / ODO / DST / RANGE
Servicesymbol
3
4
zustandsanzeige
5
Anzeige
Turbobutton
Abb. 5
VOL = Geschwindigkeit
ODO = Gesamtkilometer
DST = Tageskilometer
RANGE = Restkilometer
3. Servicesymbol
Das Zeichen blinkt bei Störungen (Errorcodes!).
4. Akkusymbol
Anzeige der aktuellen Akkukapazität. Bei 5 Strichen ist der Akku voll geladen. Der letzte Strich beginnt zu blinken,
wenn die Akkukapazität unter 10 % gefallen ist. Akku bitte schnellstmöglich laden. Bei Anzeige (LobAt)
unterstützt Sie das System nicht mehr (leerer Akku).
5. Anzeige Turbobutton / Schiebhilfe:
Je nach Modell blinkt das Symbol beim Betätigen des Turbobutton (Sportive und Urbanmodellserie).
Beim Drücken des Schiebehilfe (Comfort und Familymodelle) erscheint keine Anzeige). Erklärung:
Schiebehilfe: Unterstützung des Systems bis 6 km/h ohne zu Pedalieren
Turbobutton: zusätzlich 20 % mehr Drehmoment des Motor (in jedem Fahrmodus)
6. Anzeige Fahrmodus:
geringste Unterstützung
höchste Unterstützung
mittlere Unterstützung
keine Unterstützung
Remotecontrol / Fernbedienung für Ihr Display
(Nicht für Ihr Winora C1 AGT und C0 zutreffend)
13
Turbobutton / Schiebhilfeknopf
ON/OFF Schalter
Fahrmodustaste
Ihr Remotecontrol befindet sich an der linken
Lenkerseite und ist leicht mit dem Daumen,
direkt vom Lenker aus, zu bedienen.
8
7
11
Knopf für Display
9
Hintergrundbeleuchtung
Kalibrierungsknopf
10
Abb. 6
7. ON/OFF Schalter
Mit diesen „Powerknopf“ schalten Sie das System Ein und Aus. Das Display schaltet im Ruhestand automatisch
nach 3 Minuten aus (Schlafmodus).
8. Turbobutton / Schiebehilfeknopf
Hier schalten Sie die Schiebehilfe (Knopf solange drücken wie gewünscht ), oder die „Turbofunktion“ (Ein -und
Ausschalten) ein/aus. Erklärung siehe auch Seite 15, Punkt 5.
9. Knopf für Display Hintergrundbeleuchtung / Kalibrierungsknopf
Hintergrundbeleuchtung des Displays (kein Fahrlichtschalter) und Kalibrierungsknopf
(Erklärung siehe unten Abb. 7).
10. Taste für Displayfunktionen:
Hier wählen Sie die einzelnen Displayfunktionen aus. Erklärung siehe Seite 15, Punkt 2.
11. Fahrmodustaste:
Auswahl der verschiedenen Fahrrmodi N, L, M oder H. Erklärung siehe Seite 15, Punkt 6.
Taste für Display funktionen
Kalibrierung des Systems / TranzX PST Sensorkalibrierung:
(Nicht für Ihr Winora C1 AGT und C0 zutreffend)
Besonderheiten:
- Kalibrierung Winora C1AGT unf C0:
keine Kalibrierung nötig
Zur Kalibrierung
des Systems bitte
6 Sekunden lang
den Lichtknopf
drücken!
Abb. 7
3. Warum muß ich kalibrieren?
Hier wird Ihr Systemsoftware auf die Hardware
abgestimmt. (Vergleichbar mit einem „Reset“
an Ihrem Computer).
1. Wann muß ich kalibrieren?
Vor der 1. Inbetriebnahme.
Nach jedem längeren Transport.
Nach Demontage des Hinterrades (Reifenwechsel etc …).
Nach Austausch des TMM4 Sensors oder Displays.
Nach einem Sturz.
Zur allgemeinen Fehlerbebebung.
2. Wie kalibriere ich?
1. Fahrrad einschalten
2. Fahrrad ohne Beladung und Ständer
abstellen (an Mauer lehnen o. ä.).
3. 6 sec. lang die Lichttaste drücken (Abb. 7).
4. Es erscheint ein Wert im Display.
5. Bei einem Wert zwischen 100 und 700.
ist Ihr System innerhalb der Toleranz.
6. Danach können Sie losfahren.
14
Ihre Winora C1 AGT 2012 mit automatischer Schaltung
Mionic PST Gepäckträger mit integriertem
Controller, Akkuaufnahme und PST Carrier Akku
Integriertes Rücklicht
mit Akkuschloss
& gleichschließendem
Fahrradschloss
Serienmäßig mit
Anhängeröse (links)
AXA HR-Dynamo
(links)
BB-Sensor Tretlager
AGT Schalteinheit
(rechts)
26´´ & 28´´
Einrohr Rahmen
Motorkabel
Schraubverbindung
DP09 Display mit
Remoteeinheit (links)
Bremshebelsensor
(rechts)
PST Silent VR-Motor
AGT Schaltbox
Optional bei Ihrem Fachhändler erhältlich:
- Anhängekupplungen für verschiedene Anhängermodelle (ohne Abb.)
- Einzel/Doppelpacktaschen für PST System Gepäckträger (ohne Abb.)
- HR-Korb mit Klicksystem für PST System Gepäckträger (Abb. rechts)
- TÜV geprüfter Kindersitzhalter für das Sattelrohr (ohne Abb.)
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.