Diese Sicherheitshinweise vor dem
Gebrauch durchlesen.
Diese fur spätere Nachschlagezwecke in der
Nähe aufbewahren.
In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät
selbst werden wichtige Sicherheitshinweise
angegeben, die durchgelesen und stets
VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTES
beachtet werden mussen. Der Hersteller
ubernimmt keine Haftung fur die
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise,
fur unsachgemäße Verwendung des Gerätes
oder falsche Bedienungseinstellung.
ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGEBENUTZUNG DES KÜHLRAUMSBENUTZUNG DES TIEFKÜHLFACHSABTAUEN UND REINIGEN DES
KÜHLSCHRANKSREINIGUNG UND PFLEGESTÖRUNG - WAS TUNKUNDENDIENSTINSTALLATIONABNEHMBARE ARBEITSPLATTE
Babys und Kleinkinder (0-3 Jahre)
mussen vom Gerät fern gehalten werden.
Jungere Kinder (3-8 Jahre) mussen vom
Gerät fern gehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt. Dieses Gerät
darf von Kindern ab 8 Jahren sowie
Personen mit herabgesetzten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und
Mangel an Erfahrung und Kenntnissen nur
unter Aufsicht oder nach ausreichender
Einweisung durch eine fur ihre Sicherheit
verantwortliche Person verwendet werden.
Kinder durfen nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Pflege des Gerätes darf
von Kindern nicht ohne Aufsicht
durchgefuhrt werden.
ZULÄSSIGE NUTZUNG
VORSICHT! Das Gerät ist nicht fur den
Betrieb mit einer externen
Schaltvorrichtung, z. B. einem Timer oder
einer separaten Fernbedienung, ausgelegt.
Gerät ist fur
Dieses
Haushaltsanwendungen und ähnliche
Anwendungen konzipiert, zum Beispiel:
Mitarbeiterkuchen im Einzelhandel, in Buros
oder in anderen Arbeitsbereichen;
Gasthäuser; fur Gäste in Hotels, Motels,
Bed-and-Breakfast-Anwendungen und
anderen Wohnumgebungen.
Dieses Gerät eignet sich nicht fur den
professionellen Einsatz. Verwenden Sie das
Gerät nicht im Freien.
Die im Gerät verwendete Lampe ist
ell fur Elektrogeräte konzipiert und ist
spezi
nicht fur die Beleuchtung von Räumen
geeignet (EU-Verordnung 244/2009).
Das Gerät ist fur den Einsatz in Räumen
mit nachstehenden
Umgebungstemperaturbereichen ausgelegt,
die ihrerseits von der Klimaklasse auf dem
Typenschild abhängig sind. Wird der
vorgegebene Temperaturbereich fur das
Gerät fur einen längeren Zeitraum unteroder uberschritten, kann es zu
Funktionsstörungen kommen.
Klimaklasse Raumtemp. (°C)
SN:Von 10 auf 32 °C
ST:Von 16 auf 38 °C
N:Von 16 auf 32 °C
T:Von 16 auf 43 °C
Dieses Gerät ist FCKW-frei. Der
Kältemittelkreislauf enthält R600a (HC).
Hinweis zu Geräten mit Isobutan (R600a):
Isobutan ist ein umweltverträgliches,
naturliches Gas, es ist jedoch leicht
entflammbar. Aus diesem Grund
sicherstellen, dass die Leitungen des
Kuhlmittelkreislaufs nicht
insbesondere beim Entleeren des
Kuhlmittelkreislaufs.
ACHTUNG: Beschädigen Sie auf keinen
Fall die Leitungen des Kältemittelkreises.
ACHTUNG: Luftungsöffnungen in der
Geräteverkleidung oder im Einbaumöbel
sind von Behinderungen frei zu halten.
ACHTUNG: Zum Beschleunigen des
Abtauvorganges niemals zu anderen
mechanischen, elektrischen oder
chemischen Hilfsmitteln greifen als zu den
vom Hers
elektrischen Geräte in den Fächern des
Gerätes, wenn deren Einsatz nicht explizit
vom Hersteller zugelassen worden ist.
Wasserspender, die nicht direkt mit der
Wasserleitung verbunden sind, durfen nur
mit Trinkwasser befullt werden.
und/oder Wasserspender mussen an eine
Wasserleitung angeschlos
nur Trinkwasser mit einem
Wasserleitungsdruck zwischen 0,17 und 0,81
MPa (1,7 und 8,1 bar) liefert.
teller empfohlenen.
A
CHTUNG: Verwenden Sie keine
ACHTUNG: Eisbereiter und/oder
ACHTUNG: Automatische Eisbereiter
beschädigt sind,
sen werden, die
4
4
VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTES
Lagern Sie keine explosiven Substanzen,
•Das von Ihnen erworbene Gerät ist
wie Spruhdosen mit brennbarem Treibmittel
ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt.
in diesem Gerät.
Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus
Die in den Kuhlakkus (bei manchen
Ihrem Gerät ziehen können, lesen Sie bitte
Modellen vorhanden) enthaltene (ungiftige)
aufmerksam die Bedienungsanleitungdurch, in der die Produktbeschreibung
Flussigkeit darf nicht verschluckt werden.
sowie nützliche Ratschläge enthalten sind.
Verzehren Sie Eiswurfel oder Wassereis
Heben Sie diese Anleitung bitte als
nicht unmittelbar nach der Entnahme aus
Nachschlagewerk gut auf.
dem Gefrierfach, da sie Kälteverbrennungen
hervorrufen können.
Bei Produkten, die fur den Gebrauch
eines Luf
tfilters hinter einer zugänglichen
Lufterabdeckung ausgelegt sind, muss der
Filter bei laufendem Kuhlschrank stets
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
eingesetzt sein.
Bewahren Sie keine Glasbehälter mit
1.Verpackung
Flussigkeiten im Gefrierfach, sie könnten
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wieder verwertbar und durch ein Recyclingsymbol
zerbrechen.
gekennzeichnet. Für die Entsorgung die
Blockieren Sie das Gebläse (falls inbegriffen)
örtlichen Vorschriften beachten.
nicht mit Lebensmitteln. Prufen Sie nach
Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel,
dem Ablegen von Lebensmitteln, ob die Tur
Styroporteile, usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, da es einemögliche
der Fächer korrekt schließt, besonders die
Gefahrenquelle darstellt.
Tu r des Gefrierfachs.
2.Entsorgung
Beschädigte Dichtungen mussen so
Das Gerät wurde aus wieder verwertbaren Materialien hergestellt.
schnell wie möglich ausgetauscht werden.
Dieses Gerät verfügt über die
Verwenden Sie das Kuhlfach nur zur
Konformitätskennzeichnung entsprechend der
Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln
Europäischen Richtlinie 2002/96/EG überElektro- und Elektronik-Altgeräte(WEEE).
und das Gefrierfach nur zur Aufbewahrung
Sie leisten einen positiven Beitrag zum Umwelt-
von gefrorenen Lebensmitteln, zum
und Gesundheitsschutz, wenn Sie dieses Gerät
Einfrieren von frischen Lebensmitteln und
einer gesonderten Abfallsammlung zuführen.
zur Herstellung von Eiswurfeln.
Das Symbol , das sich auf dem Gerät oder auf
Unverpackte Lebensmittel so lagern,
den Begleitdokumenten befindet, bedeutet,
dass sie nicht mit den Innenwänden des
dass dieses Gerät nicht als Haushaltsabfall
Kuhl- bzw.
klassifiziert ist,sondern bei einer Sammelstelle
Gefrierfachs
für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden muss.
Möglicherweise verfugt das Gerät uber
Vor der Beseitigung des Gerätes die Türen
Sonderfächer (Frischefach, Null-Grad-Box,
entfernen und das Stromkabel durchschneiden,
usw.). Falls nicht anderweitig in der
um das Gerätfunktionsuntüchtig zu machen.
Anleitung des Gerätes angegeben, können
Die Ablageflächen im Gerät belassen, sodass Kinder nicht ungehindert in das Geräteinnere
diese fur eine gleichmäßige Funktion im
klettern können. Das Gerät den örtlichen
gesamten Gerät herausgenommen werden.
Bestimmungen entsprechend entsorgen und bei
Das brennbare Gas C-Pentan wird als
einem Entsorgungszentrum abgeben. Das Gerät auf keinen Fall bis zur Entsorgung
Treibmittel im Isolierschaum eingesetzt.
unbeaufsichtigt herumstehen lassen, da es eine
INSTALLATION
Gefahrenquellefür spielende Kinder darstellen kann. Für weitere Informationen hinsichtlich
Zum Transport und zur Installation des
Entsorgung, Weiterverwertung bzw. Recycling
Gerätes sind zwei od
dieses Gerätes wenden Sie sich bitte an die
erforderlich - Verletzungsgefahr.
zuständige lokale Behörde für die Beseitigung
Schutzhandschuhe zum Auspacken und zur
von Haushaltsabfällen oder an den Händler, bei
Installation verwenden - Risiko von
dem Sie das Gerät gekauft haben.
in Beruhrung kommen.
er mehrere Personen
Schnittverletzungen.
Die Installation, einschließlich der
1.Überprüfen Sie das Gerät nachdem Auspacken
auf Beschädigungen und kontrollieren Sie, ob die
Wasserversorgung (falls vorhanden) und
Tür einwandfrei schließt. Mögliche Schäden
elektrische Anschlusse und Reparaturen
müssen dem Händler innerhalb von 24 Stunden
mussen von einem qualifizierten Techniker
nach Anlieferung gemeldet werden.
durchgefuhrt werden. Reparieren Sie das
2.Warten Sie vor der Inbetriebnahmedes Gerätes
mindestens zwei Stunden, damit der Kühlkreislauf
Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine
seine volle Funktionstüchtigkeit erreichen kann.
Teile aus, wenn dies vom
3.Die Installation und der elektrische Anschluss
Bedienungshandbuch nicht ausdrucklich
müssen von einer Fachkraft gemäß den
vorgesehen ist. Kinder vom Installationsort
Herstelleranweisungen und den gültigen örtlichen
fern halten. Prufen Sie das Gerät nach dem
Bestimmungen ausgeführt werden.
4.Vor der Inbetriebnahme das Innere des Gerätes
Auspacken auf Transportschäden. Bei
reinigen.
auftretenden Problemen wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder den
Kundendienst. Nach der Installation mussen
Verpackungsabfälle (Kunststoff, Styroporteile
usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern
Information:
aufbewahrt werden - Erstickungsgefahr. Das
Dieses Gerät ist FCKW-frei. Der Kältekreislauf enthält R134a oder R600a (siehe Typenschild im
Gerät vor Installationsarbeiten von der
Innenraum).
Stromversorgung trennen -
Betrifft Geräte mit Isobutan (R600a): Isobutan
Stromschlaggefahr. Während der Installation
ist ein natürliches Gas ohne umweltschädigende
sicherstellen, das Netzkabel nicht mit dem
Auswirkungen, es ist jedoch leicht entflammbar.
Gerät selbst zu beschädigen - Brand- oder
Die Leitungen des Kältekreises müssen daher
Stromschlaggefahr. Das Gerät erst starten,
unbedingt auf ihre Unversehrtheit überprüft
wenn die Installationsarbeiten abgeschlossen
werden.
sind.
Konformitätserklärung
Achten Sie beim Bewegen des Gerätes
Dieses Gerät darf mit Lebensmitteln in Berührung kommen und entspricht der
darauf, den Boden (z. B. Parkett) nicht zu
Verordnung (EG)1935/2004.
beschädigen. Stellen Sie das Gerät auf dem
Boden oder einer fur sein Gewicht
Dieses Gerät wurde gemäßfolgender
ausreichend starken Halterung auf
Richtlinien entworfen, hergestellt und in den
sollte der Größe und der Nutzung des
Handel eingeführt:
Geräts entsprechen.
•Sicherheitsanforderungen der Richtlinie
Sicherstellen, dass sich das Gerät nicht in der
2006/95/EG zur Niederspannung (welche die
Nähe einer Wärmequelle befindet und dass
Richtlinie 73/23/EWG und nachfolgende
die vier Fuße fest auf dem Boden aufliegen.
Änderungen ersetzt);
•Schutzvorschriften derEMV-Richtlinie
Die Fuße entsprechend einstellen und mit
89/336/EWG, geändert durch die Richtlinie
einer Wasserwaage kontrollieren, dass das
93/68/EWG
Gerät vollkommen eben und standfest ist.
Dieelektrische Sicherheit des Gerätes istnur
Warten Sie mindestens zwei Stunden, bevor
dann gewährleistet, wenn es korrekt an eine
Sie das Gerät einschalten, um
funktionstüchtige und den gesetzlichen
sicherzustellen, dass der Kältemittelkreislauf
Bestimmungen entsprechende Erdung
einwandfrei funktioniert.
angeschlossen ist.
. Der Ort
Um Gefahren aufgrund von Instabilität
zu verhindern, muss das Gerät gemäß
Herstelleranweisungen platziert oder
befestigt werden.
Der Kuhlschrank darf nicht so aufgestellt
werden, dass das Metallrohr eines
Gasherdes, Metall- bzw. Wasserrohre oder
elektrische Verkabelungen mit der
5
5
ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE
Ruckwand des Gerätes in Beruhrung
kommen (oder mit der
•Zum Transport und zur Installation des
Kondensatorschlange).
Gerätes sind zwei oder mehrere Personen
Alle Abmessungen und Abstandsflächen die
erforderlich.
fur die Installation des Gerätes erforderlich
•Beim Auf- bzw. Umstellen des Gerätes darauf
sind, befinden sich in dem
achten, dass der Fußboden nicht beschädigt wird (z. B. Parkett).
Installationshandbuch.
•Bei der Installation darauf achten, dass das
HINWEISE ZUR ELEKTRIK
Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.
•Das Gerät nicht neben einer Wärmequelle
•Zur ausreichenden Belüftung an beiden Seiten
•Die Belüftungsöffnungen des Gerätes nicht
•Die Leitungen des Kühlkreislaufs dürfen nicht
•Das Gerät auf einer tragfähigen Fläche
•Der Aufstellungsort sollte trocken und gut
•Prüfen, ob die auf dem Typenschild
•Weder Einzel- noch Mehrfachadapter oder
•Zum Anschluss an die Wasserleitung den im
•Die Änderung oder der Ersatz des
•Die elektrische Abschaltung des Gerätes muss
Es muss gemäß den Verdrahtungsregeln
möglich sein, den Netzstecker des Gerätes
aufstellen.
zu ziehen, oder es mit einem Trennschalter,
welcher der Steckdose vorgeschaltet ist,
und oberhalb des Gerätes einen
auszuscha
Zwischenraum freilassen und die Installationsanweisungen befolgen.
mit den nationalen elektrischen
lten. Das Gerät muss im Einklang
Sicherheitsbestimmungen geerdet sein.
abdecken oder zustellen.
Verwenden Sie keine
Verlängerungskabel,
beschädigt werden.
Mehrfachstecker oder Adapter. Nach der
Installation durfen Strom fuhrende Teile fur
nivellieren und in einem seinen Abmessungen
den Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
und seinem Verwendungszweck entsprechenden Raum aufstellen.
Das Gerät nicht in nassem Zustand oder
barfuß verwenden. Das Gerät nicht
belüftet sein. Das Gerätist fürden Einsatz in
verwenden, wenn das Netzkabel oder der
Räumen mitnachstehenden
Stecker beschädigt sind, wen
Temperaturbereichen ausgelegt, die
einwandfrei funktioniert, wenn es
ihrerseits von der Klimaklasse auf dem
heruntergefallen ist oder in irgendeiner
Typenschild abhängig sind. Der Gerätebetrieb
Weise beschädigt wurde.
könnte beeinträchtigt werden, wenn das Gerät über längere Zeit bei höheren oder
Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
tieferen Temperaturwerten als denen des
muss es aus Sicherheitsgrunden vom
vorgeschriebenen Bereichs läuft.
Hersteller, von seinem
KlimaklasseRaum- temp.
Kundendienstvertreter oder einer ähnlich
qualifizierten Fachkraft mit einem
SN10 bis 3250 bis 90
identischen Kabel ersetzt werden -
N16 bis 3261 bis 90
Stromschlaggefahr.
ST16 bis 3861 bis 100
REINIGUNG UND WARTUNG
T16 bis 4361 bis 110
(°C)
n es nicht
Raum- temp.
(°F)
WARNUNG : Vor dem Durchfuhren
von Wartungsarbeiten ist s
angegebene Spannung mit der in der Wohnung übereinstimmt.
dass das Gerät ausgeschaltet und von der
icherzustellen,
Stromversorgung getrennt ist; Verwenden
Verlängerungskabel verwenden.
Sie keine Dampfreinigungsgeräte Stromschlaggefahr.
Lieferumfang des neuen Gerätes enthaltenen
Verwenden Sie keine Scheuermittel wie
Schlauch und nicht den vom vorherigen Gerät
Fensterspray, Entfetter, entzundbare
verwenden.
Flussigkeiten, Reinigungspaste, konzentrierte
Reinigungsmittel, Bleichmittel oder
Speisekabels sind ausschließlich qualifizierten Technikern vorbehalten.
benzinhaltige Reinigungsmittel auf
Kunststoffteilen, Innen- oder Turablagen
durch Ziehen des Netzsteckers oderdurch
oder Dichtungen. Benutzen Sie keine
einen der Steckdose vorgeschalteten
Papiertucher, Topfreiniger oder scharfen
Zweipolschalter möglich sein.
Gegenstände.
ENTSORGUNG VON
VERPACKUNGSMATERIALIEN
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 %
SICHERHEIT
wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol .
•Kein Benzin, Gas oder andere entflammbare
Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht
Stoffe in der Nähe des Kühlschranks oder
einfach weg, sondern entsorgen Sie es gemäß den
anderer Haushaltsgeräte aufbewahren oder
geltenden örtlichen Vorschriften.
verwenden. Durch die ausströmenden
ENTSORGUNG VON HAUSHALTSGERÄTEN
Dämpfe bestände Brand- oder
Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder
Explosionsgefahr.
wiederverwendbaren Werkstoffen hergestellt.
•Zum Beschleunigen des Abtauvorganges
Entsorgen Sie das Gerät gemäß den regionalen
niemals zu anderen mechanischen,
Vorschriften zur Abfallbeseitigung. Genauere
elektrischen oder chemischen Hilfsmitteln
Informationen zu Behandlung, Entsorgung und
greifen als zu den vom Hersteller
Recycling von elektrischen Haushaltsgeräten sind bei
empfohlenen.
der örtlichen Behörde, der Mullabfuhr oder dem
•Keine elektrischen Geräte in den
Händler erhältlich, bei dem das Gerät gekauft wurde.
Geräteräumen verwenden, wenn diese nicht
Dieses Gerät ist
den vom Hersteller genehmigten
gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU fur
entsprechen.
Elektro- und Elektronik- Altgeräte (WEEE)
•Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch
gekennzeichnet. Durch Ihren Beitrag zur korrekten
Kinder oder körperlich oder geistig
Entsorgung dieses Produkts schutzen Sie die Umwelt
behinderte oder auch hör- und
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
sehgeschädigte und unerfahrene oder im Umgang mit dem Gerät nicht vertraute
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem
beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin,
Personen bestimmt, essei denn unter der
dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist,
Aufsicht oder Anleitung einer für ihre
sondern in einer Sammelstelle fur Elektro- und
Sicherheit haftenden Person. Darauf achten,
Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
dass Kinder das Gerät nichtals Spielzeug benutzen, um Erstickungs- und
ENERGIESPARTIPPS
Einschließgefahr zu vermeiden.
Befolgen Sie die Aufstellanweisungen, um
angemessene Beluftung sicherzustellen. Eine
•Die in den Kälteakkus (falls vorhanden)
unzureichende Beluftung hinten am Gerät erhöht den
enthaltene Flüssigkeit (ungiftig) nicht
Energieverbrauch und verringert die Kuhlkapazität.
verschlucken).
Häufiges Öffnen der Tur kann zu einem erhöhten
•Eiswürfel oder Wassereis nicht sofort nach
Energieverbrauch fuhren.
der Entnahme aus dem Gefrierfach
Die Innentemperatur des Gerätes und der
verzehren, da sie Kälteverbrennungen
Energieverbrauch können sowohl von der
hervorrufen können.
Umgebungstemperatur als auch vom Standort des
GEBRAUCH
Gerätes beeinflusst werden. Bei der
•Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit
Temperatureinstellung sind diese Faktoren zu
den Netzstecker ziehen oder die
berucksichtigen.
Stromversorgung unterbrechen.
Öffnen Sie die Tur nur so weit wie notwendig.
Platzieren Sie Lebensmittel zum Auftauen im
•Sämtliche Geräte mit Eisautomat und
Kuhlschrank. Die niedrige Temperatur der gefrorenen
Wasserspender müssen an eine
Lebensmittel kuhlt das Essen im Kuhlschrank.
Wasserleitung angeschlossen werden, die
Lassen Sie warme Speisen und Getränke abkuhlen,
ausschließlich Trinkwasser abgibt (mit
bevor Sie diese im Gerät platzieren.
Wasserleitungsdruck zwischen 0,17 und 0,81
Die Position der Ablageflächen im Kuhlschrank hat
Bar Mpascal - 1,7 und 8,1 bar). Nicht direkt an
keinen Einfluss auf den effizienten Energieverbrauch.
die Wasserleitung angeschlossene
Lebensmittel mussen so auf den Ablageflächen
Eisautomaten bzw. Wasserspender dürfen
platziert werden, dass eine korrekte Luftzirkulation
nur mit Trinkwasser gefülltwerden.
sichergestellt wird (Lebensmittel durfen sich nicht
•Den Kühlraum nur zur Lagerung frischer
beruhren und zwischen Lebensmitteln und Ruckwand
Lebensmittel und das Gefrierfach nur zur
muss Abstand gehalten werden).
Lagerung von Tiefkühlware, zum Tiefkühlen
Sie können die Lagerkapazität der gefrorenen
frischer Lebensmittel und zum Herstellen von
Lebensmittel durch Entnahme der Körbe und, wenn
Eiswürfeln verwenden.
vorhanden, der Stop-Frost-Ablage, erhöhen.
•Keine Glasbehälter mit flüssigem Inhalt in das
Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung im Falle von
Gefrierfach stellen, da diese platzen können.
Geräuschen durch das Gebläse, die in dieser ProduktKurzanleitung als normal beschrieben werden.
Bei Nichtbeachtung der o. g. Empfehlungen und Vorschriften lehnt der Hersteller jede Verantwortung ab
6
6
BENUTZUNG DES KÜHLRAUMS
Inbetriebnahme des Geräts
Benutzung des Gefrierschranks
Die Bedienelemente befinden sich im Innenraum des Geräts.
Netzstecker anschließen.
Bei angeschlossenem Gerät schaltet sich die Innenbeleuchtung
ein, wenn die Tür geöffnet wird. An dem Thermostat im
Kühlraum können Sie die Temperatur des Kühlraums und des
Tiefkühlfachs (falls vorhanden) einstellen.
Temperatureinstellung des Geräts:
Der Thermostat regelt automatisch die Innentemperatur des
Kühlraums und des Tiefkühlfachs .
Durch Drehen des Thermostatknopfs von 1 bis 7 werden
stufenweise niedrigere Kühltemperaturen erzielt.
In der Stellung O kühlt das Gerät nicht.
Für die vorübergehende Aufbewahrung von Lebensmitteln sollte
der Thermostatknopf auf die Positionen zwischen 1 (niedrigste Kühlleistung) und 3 (mittlere Kühlleistung) gestellt werden.
- Für eine längerfristige Aufbewahrung von Lebensmitteln im
Tiefkühlfach mit Sternen den Thermostatknopf auf 3
oder 4 stellen.
Anmerkung:
Die Raumtemperatur, die Häufigkeit der Türöffnungen und der
Aufstellungsort des Geräts können die Innentemperatur des
Kühlgeräts beeinflussen. Bei der Temperatureinstellung müssen
diese Faktoren berücksichtigt werden.
Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlraum
Die Lebensmittel wie auf der Abbildung gezeigt einlagern.
A Gekochte Speisen
B Fisch, Fleisch
C Obst und Gemüse
DFlaschen
EKäse
Anmerkungen:
• Der Abstand zwischen den Abstellflächen und der
Innenrückwand gewährleistet eine freie Luftzirkulation.
• Die Lebensmittel so lagern, dass sie nicht mit der Rückwand
des Kühlraums in Berührung kommen.
• Keine warmen Speisen einlagern.
• Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern aufbewahren.
Bitte beachten
Die Aufbewahrung von Gemüse mit hohem Wassergehalt
kann zur Bildung von Kondenswasser auf der Glasplatte
des Obst- und Gemüsefachs führen: Der korrekte
Gerätebetrieb wird dadurch nicht beeinträchtigt.
7
Loading...
+ 7 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.